Freistehendes 5 Zimmer Einfamilienhaus - Verkaufsdokumentation Seestrasse 173, 8806 Bäch - Homegate
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhaltsverzeichnis: 1. Lage / Standort 2. Die wichtigsten Parameter 3. Planunterlagen Grundriss Erdgeschoss Grundriss Obergeschoss Grundriss Dachgeschoss Nordfassade Südfassade Ostfassade Westfassade 4. Baubeschrieb 5. Allgemeines zum Kauf 6. Verkauf 7. Visualisierungen 1. Lage / Standort Lage: 972 wurde Bäch, Bachiu, erstmals erwähnt. Bäch war im späten Mittelalter berühmt für seine Steinbrüche. Der Sandstein wurde mit Schiffen unter anderem nach Zürich exportiert. Bäch war später Standort einiger bedeutender, aber kurzlebiger Industrien wie Salzhandel, Münzstätte, Papiermühle, Textilfabrik und Brauerei. Heute ist Bäch ein Wohndorf mit wenig Industrie, aber bekannten Speiserestaurants (Fischspezialitäten). Ein besonders schönes Gebiet ist die Bächau mit einem malerischen Yachthafen und stolzen Villen. Pfäffikon ist eine Kleinstadt und Hauptort der politischen Gemeinde Freienbach. Ausserdem bildet Pfäffikon zusammen mit Wollerau den Hauptort des Bezirkes Höfe und gilt als Zentrum der Region Ausserschwyz. Pfäffikon liegt in der zu realisierenden Agglomeration Obersee. Das frühere Bauerndorf ist heute als Dienstleistungs-, Schul-, Kultur-, Freizeit- und Wirtschaftszentrum bekannt. Im Jahre 1848 verlor Pfäffikon die Eigenständigkeit. Das Dorf wurde in die Gemeinde Freienbach eingegliedert. Die beiden Gemeindehäuser Schloss und Dorf, Sitz der Behörden und der Verwaltung der Gemeinde Freienbach, befinden sich in Pfäffikon. Darüber hinaus beherbergt Pfäffikon eine Kantonsschule und das Verkehrsamt. Gemeindegründung: Politisch gehörten Freienbach, Pfäffikon und Hurden zum Vorderen Hof (Pfäffikon), Bäch und Wilen zum Hinteren Hof (Wollerau). Die Bewohner verwalteten ihr Allmendgut an Weiden, Wald, Reben und Sandsteinbrüchen in eigenen Korporationen. Erst durch die Kantonsverfassung von 1848 erhielt die Kirchgemeinde auch politische Aufgaben im nun vereinten Bezirk Höfe. Die Gemeindeverwaltung befindet sich in Pfäffikon. Sehenswürdigkeiten: historische Holzbrücke führt von Hurden nach Rapperswil Die Nachbarinsinseln Ufnau und Lützelau im Zürichsee gehören zum Naturschutzgebiet Frauenwinkel. Der Jakobsweg führt in der Schweiz durch die Region Rapperswil Zürichsee. Der Frauenwinkel ist das ökologisch bedeutendste Naturschutzgebiet am Zürichsee. Die Leutschen sind ein Rebbaugebiet, Geschichts- und Kulturort zwischen Wilen und Freienbach. Der Schlossturm nahe der Seeanlage ist das eigentliche Wahrzeichen Pfäffikons.
Makro-Standort Bäch Einwohnerzahl: 1‘594 Einwohner in Bäch , Freienbach total 16‘511 Einwohner Dienstleistungsbetrieb: Mehrere Ärzte, Bankfilialen usw. in der Gemeinde Freienbach Freizeit/Erholung: Mehrere Vereine, Alpamare, Naherholungsgebiet Etzel Schulen: Kindergarten, Primar-/Oberstufenschulen in Bäch, Pfäffikon und Freienbach Internationale Schule in Pfäffikon Steuerfuss: 65 % (2021) ohne Kirche. Verkehrserschliessung: Bahn im ½ -Std.-Takt nach Zürich, Fahrzeit ca. 32-37 Min. Bahn oder Bus im ½ -Std.-Takt nach Pfäffikon, Fahrzeit ca. 7 Min. Fahrzeit auf der Autobahn bis Zürich HB ca. 35 Min. Fahrzeit zum Flughafen Kloten ca. 50 Min. Mikro-Standort Das Grundstück liegt an der Seestrasse mit Blick auf den Zürichsee und die dahinterliegenden voralpinen Hügelzonen. Eine optimale Sonneneinstrahlung rundet die idealen Voraussetzungen für erholsames Wohnen an diesem Ort ab. Besonnung Sehr gut Öffentlicher Verkehr Bushaltestelle und Bahnhof in Gehdistanz mit guten Verbindungen zum Bahnhof Pfäffikon SZ und nach Zürich. Einkaufsmöglichkeiten Gute Einkaufsmöglichkeiten mit Grossverteilern und Detaillisten im Dorfzentrum und in Pfäffikon SZ.
2. Die wichtigsten Parameter Das Grundstück: Adresse: Seestrasse 173, 8806 Bäch Kat. Nr.: 1350 Grundstücksgrösse: 392 m2 Zone: W3, Grundwasserschutzzone Dienstbarkeiten: Diverse nicht wertrelevante Das Projekt: Objekt: freistehendes Einfamilienhaus mit Lift Anzahl Zimmer : 5 ½ Zimmer (möglich auch 6 ½ Zimmer) Bruttogeschossfläche: ca. 232.38 m2 BGF Nettowohnfläche: ca. 213.23 m2 NWF ( im Dachgeschoss bis 1.20 m1 Kniestockhöhe gerechnet) Nettonutzfläche: ca. 346.17 m2 Kubatur: ca. 1‘109 m3 (gemäss SIA 116) Autoabstellplätze: 1 Garagenplatz und 3 Abstellplätze aussen Baujahr: 2021/2022 (sofort bei Bewilligung/ Verkauf) Bezugsbereit: per ca. Winter 2022/ 2023 (14 Monate nach Baubeginn) Baubewilligung: Das Baugesuch wurde im Mai 2021 zur Bewilligung auf der Gemeinde eingereicht und die Baubewilligung liegt nun vor.
3. Planunterlagen EFH Erdgeschoss 5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus 210.87 m2 NWF Landfläche 391.69 m2 Dachgeschoss: Treppe 4.72 m² WC 5.14 m² Wohnen /Essen 61.34 m² Küche 9.35 m² Obergeschoss: Vorplatz 11.32 m² Treppe 4.72 m² Entrée BF= 6.15 m² Du /WC 5.42 m² FF= 5.9 m² Bad /Du /WC 13.21 m² Zimmer 1 Zimmer 2 13.44 m² BF= 15.11 m² FF= 1.8 m² Zimmer 3 12.43 m² Garage /Velo Sitzplatz BF= 25.38 m² Eltern /Ankleide 40.94 m² BF= 28.60 m² FF= 2.6 m² Du /WC Treppe Lift BF= 4.03 m² Erdgeschoss: BF= 3.55 m² BF= 2.23 m² FF= 0.0 m² Entrée 6.15 m² FF= 0.0 m² FF= 0.0 m² Treppe 3.55 m² Du /WC 4.03 m² Zimmer 1 15.11 m² Technik Keller BF= 10.02 m² BF= 8.75 m² Total Nettowohnfläche 210.87 m² FF= 0.0 m² FF= 0.0 m² Waschen TR BF= 11.81 m² FF= 0.9 m² DG Estrich 4.49 m² W /T DG Balkon 6.41 m² DG Terrasse 1 20.53 m² DG Terrasse 2 6.05 m² OG Balkon 6.41 m² EG Garage /Velo 25.38 m² EG Technik 10.02 m² EG Keller 8.75 m² EG Waschen 11.81 m² EG Sitzplatz 28.60 m² Total Nettonutzfläche 339.32 m² Massstab 1:100 0 1 2 3
EFH Obergeschoss 5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus 210.87 m2 NWF Landfläche 391.69 m2 Dachgeschoss: Treppe 4.72 m² WC 5.14 m² Wohnen /Essen 61.34 m² Küche 9.35 m² Balkon BF= 6.41 m² Obergeschoss: Vorplatz 11.32 m² Treppe 4.72 m² Du /WC 5.42 m² Vorplatz BF= 11.32 m² Bad /Du /WC 13.21 m² FF= 3.9 m² Zimmer 2 13.44 m² Zimmer 3 Zimmer 3 12.43 m² BF= 12.43 m² Eltern /Ankleide 40.94 m² FF= 3.8 m² Treppe Lift Erdgeschoss: BF= 4.72 m² BF= 2.23 m² Entrée 6.15 m² FF= 0.0 m² FF= 0.0 m² Treppe 3.55 m² Du /WC Du /WC 4.03 m² BF= 5.42 m² Zimmer 1 15.11 m² FF= 0.0 m² Zimmer 2 Total Nettowohnfläche 210.87 m² Eltern /Ankleide BF= 13.44 m² BF= 40.94 m² FF= 3.8 m² FF= 7.4 m² DG Estrich 4.49 m² Bad /Du /WC DG Balkon 6.41 m² BF= 13.21 m² FF= 3.8 m² DG Terrasse 1 20.53 m² DG Terrasse 2 6.05 m² OG Balkon 6.41 m² EG Garage /Velo 25.38 m² EG Technik 10.02 m² EG Keller 8.75 m² EG Waschen 11.81 m² EG Sitzplatz 28.60 m² Total Nettonutzfläche 339.32 m² Massstab 1:100 0 1 2 3
EFH Dachgeschoss 5 ½ Zimmer-Einfamilienhaus 210.87 m2 NWF Landfläche 391.69 m2 Dachgeschoss: Treppe 4.72 m² WC 5.14 m² Wohnen /Essen 61.34 m² Küche 9.35 m² Balkon BF= 6.41 m² Obergeschoss: Vorplatz 11.32 m² H = +1.205 ab FB Treppe 4.72 m² Estrich Du /WC 5.42 m² BF= 4.49 m² Bad /Du /WC 13.21 m² FF= 0.0 m² Zimmer 2 13.44 m² Wohnen /Essen Zimmer 3 12.43 m² BF= 61.34 m² WC Dachfenster BF= 5.14 m² Eltern /Ankleide 40.94 m² FF= 29.3 m² FF= 0.9 m² Treppe Lift Erdgeschoss: Terrasse BF= 4.72 m² BF= 2.23 m² Entrée 6.15 m² BF= 20.53 m² FF= 0.0 m² FF= 0.0 m² Treppe 3.55 m² Du /WC 4.03 m² Dachfenster Küche Dachfenster BF= 9.35 m² Zimmer 1 15.11 m² FF= 2.8 m² Total Nettowohnfläche 210.87 m² DG Estrich 4.49 m² 5 DG Balkon 6.41 m² H = +1.20 ab FB DG Terrasse 1 20.53 m² DG Terrasse 2 6.05 m² Terrasse OG Balkon 6.41 m² BF= 6.05 m² EG Garage /Velo 25.38 m² EG Technik 10.02 m² EG Keller 8.75 m² EG Waschen 11.81 m² EG Sitzplatz 28.60 m² Total Nettonutzfläche 339.32 m² Massstab 1:100 0 1 2 3
EFH Nordfassade 6 ½ Zimmer-Einfamilienhaus 212.33 m2 NWF Landfläche 391.69 m2 Massstab 1:100 0 1 2 3
EFH Westfassade 6 ½ Zimmer-Einfamilienhaus 212.33 m2 NWF Landfläche 391.69 m2 Massstab 1:100 0 1 2 3
4. Baubeschrieb Konstruktion Das Haus wird voraussichtlich oberirdisch komplett in Holzbauweise erstellt. Die Bodenplatte gegen das Erdreich mit Streifenfundament in Beton. Schrägdach mit Luckarnen in Holz mit Eterniteindeckung und div. Dachfenstern. Fensterarbeiten Holz-Metallfenster mit 3- fach Wärmeschutzisolierverglasung mit grossen Fensterflächen. Farbe z. B. Anthrazit gemäss Bewilligung der Gemeinde. Fassaden Fassaden verputzt. Wärmedämmung (ca. 22 cm) Farbe: feinen Braunton gemäss Bewilligung der Gemeinde. Alle Metallteile wie Rinnen, Ablaufrohre in Chromstahl. Hauseingangstüre in Metall oder Holz mit grossem Glaseinsatz. Terrassen-/Balkongeländer in Klarglas/Metall. Farbe Anthrazit. Dach Schrägdach mit 2 gossen Luckarnen in Holz mit Eterniteindeckung und div. Dachfenstern. Das Flachdach über den Luckarnen wird mit Kies gedeckt. Sonnenschutz Verbundraffstoren, Alu einbrennlackiert. Im ganzen Haus elektrisch bedienbar. Grosser elektrischer Sonnenstore auf dem Sitzplatz im Erdgeschoss. Elektrisch Grosszüge Elektroinstallation gemäss den detaillierten Plänen. Alle Beleuchtungen in LED. Haussteuerung für Heizung, Licht und Storen in KNX. Budget Brutto 60‘000.-- inkl. 7.7% MwSt. Heizung/ Lüftung Die Energieerzeugung erfolgt mittels einer Luft/ Wasser Wärmepumpe oder mit Gas gemäss Minergie-Standard (nicht zertifiziert), Wärmeverteilung mittels Fussbodenheizung. Eine kontrollierte Lüftung ist, soweit möglich, eingeplant. Budget Brutto 30‘000.-- inkl. 7.7% MwSt. Sanitärarbeiten Hochwertige sanitäre Apparate gemäss den Plänen und der detaillierten Liste. Budget Brutto 55‘000.-- inkl. 7.7% MwSt. Küche Hochwertige Einbauküche mit Geschirrspüler, Steamer, Backofen, grossem Induktionskochfeld, Weinklimaschrank, Quooker, Kühlschrank usw. in Hochglanz und Natursteinabdeckung gemäss den Plänen und Offerte der Fa. Hans Eisenring AG. Budget Brutto 60‘000.-- inkl. 7.7 % MwSt. Lift Das Haus verfügt über einen bedingt rollstuhlgängigen Lift. Gipserarbeiten Wände: In allen Wohn/ und Schlafräumen Weissputz deckend weiss gestrichen. Decken: In allen Wohn/ und Schlafräumen Weissputz deckend weiss gestrichen. Dach: Täfer oder Gipsplatten mit Weissputz deckend weiss gestrichen Boden/ Wandbeläge Bodenbeläge in Holz oder Keramik/ FSTZ. Budget Böden in Wohnräumen Brutto 180.--/m2 inkl. 7.7% MwSt. Budget Böden in Nebenräumen Brutto 150.--/m2 inkl. 7.7% MwSt. Budget Wände Nasszellen Brutto 150.--/m2 inkl. 7.7% MwSt. Umgebung / Garten Das Haus verfügt über einen schönen Garten. Die Bepflanzung erfolgt mit vorwiegend einheimischen Bäumen und Sträuchern. Die Beläge bei der Hauszufahrt werden in Asphalt ausgeführt. (Grundwasserschutzzone) Die Sitzplätze mit Feinsteinzeugplatten. Die weitere Gestaltung erfolgt nach dem bewilligten Umgebungsplan. Budget Brutto 70‘000.-- inkl. 7.7 % MwSt. Der verbindliche Detailbaubeschrieb (Vertragsbasis) kann auf Wunsch abgeben werden. Behördliche Vorschriften vorbehalten. Kleinere Anpassungen bleiben jederzeit vorbehalten
5. Allgemeines zum Kauf Im Kaufpreis enthalten - Anschlussgebühren - Baubewilligungsgebühren - Sämtliche Ausbau- und Installationsarbeiten die im Baubeschrieb festgehalten sind. (inkl. Teuerung) - Kosten für alle nötigen Versicherungen bis Fertigstellung. - ½ der Notariats- und Grundbuchgebühren. Im Kaufpreis nicht enthalten - Kosten für zusätzliche Leistungen oder Änderungswünsche (Sonderwünsche), die von der Standardausführung abweichen und welche weder im Bau- und Leistungsbeschrieb noch in den Vertragsunterlagen enthalten sind. - Kosten gem. sep. Honorarofferte des Architekten für Planungsänderungen resp. für Änderungs- und/oder Zusatzwünsche. - Kosten für Pfandrechtserrichtung (Schuldbriefe) - ½ der Notariats- und Grundbuchgebühren Kauf/ Zahlungsbedingung - Reservationszahlung - Kaufvertrag mit öffentlicher Beurkundung bei Baubeginn - Eigentumsübertragung mit Eintrag im Grundbuch bei Bezug/ Hausübergabe Zahlungsabwicklung: - Reservationszahlung CHF 100‘000.-- mit Unterzeichnung der Reservationsvereinbarung. - Bei öffentlicher Beurkundung Zahlung 15% vom Kaufpreis und Zahlungsversprechen für die Restkaufsumme einer Schweizer Bank. - Restzahlung bei Eigentumsübertragung unter Anrechnung der bereits geleisteten Zahlungen. Garantien - Alle Arbeiten und Leistungen werden mit Garantie gemäss SIA und/ oder der entsprechenden Fachverbände ausgeführt. Eigentumsantritt - Der Zeitpunkt der Bezugsbereitschaft wird der Käuferschaft mindestens 4 Monate vorher bekannt gegeben. Vorgesehen ist. Winter 2022/ 2023. Allgemeines - Diese Dokumentation ist nicht integrierender Bestandteil des Kaufvertrages. - Änderungen betreffend Auflagen der Gemeinde oder sonstige Auflagen bleiben jederzeit vorbehalten. Die vorliegende Verkaufsdokumentation wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Sie darf ohne Zustimmung weder überarbeitet noch kopiert werden. Abweichungen zu effektiven Gegebenheiten bleiben vorbehalten. Insbesondere für die Richtigkeit der Planunterlagen können wir keine Garantie übernehmen. Die Verkaufsdokumentation ist auch weder für den Kaufvertrag noch für den Eintrag im Grundbuch verbindlich 6. Verkauf Verkäuferschaft / GU Baukonsortium Seestrasse, 8806 Bäch vertreten durch Herrn Walter Nauer und Kisseleff Immobilien GmbH c/o CAMPO Architektur AG, Höh-Rohnenweg 19, 8832 Wilen b. Wollerau Verkauf / Beratung CAMPO Architektur AG, Höh-Rohnenweg 19, 8832 Wilen b. Wollerau Telefon 043 888 96 31 www.campo-ag.ch Rolf Kisseleff 079 663 83 89 oder r.kisseleff@campo-ag.ch Verkaufsrichtpreis: CHF 4‘150‘000.— (19‘462.--/ m2 MWF)
7. Visualisierungen: 30.08.2021 R.K
Sie können auch lesen