Freizeit - Sport - Bildung - Zentrum für Gallneukirchen / Linz - Diakonie
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Frühling / Sommer März bis Juli 2023 Gallneukirchen / Linz Zentrum für Freizeit – Sport – Bildung Bildungs- und Freizeit-Angebote für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen www.frisbi.at Freizeit Sport Bildung
Ansprech-Partner in Gallneukirchen und Linz Wir beraten Sie gerne! Mag. Franz Gassner Sabine Scherzer Leitung FRISBI Oberösterreich Freizeit Handy: 0664 / 30 35 38 1 Handy: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: franz.gassner@diakoniewerk.at E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Christoph Bachner Sport Telefon: 0 72 35 / 63 25 17 67 Bastian Kordik Handy: 0664 / 81 34 42 6 Handy: 0664 88 97 19 78 E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at E-Mail: bastian.kordik@diakoniewerk.at Juliana Hablesreiter Bildung und Job Fit Dietmar Reichenberger Handy: 0664 / 88 58 89 66 Kultur Dienstag E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at E-Mail: d.reichenberger@diakoniewerk.at Ihre Anmeldung senden Sie bitte an: FRISBI Gallneukirchen – Linz Hauptstraße 3 E-Mail: frisbi.gali@diakoniewerk.at 4210 Gallneukirchen Wir möchten uns auch heuer wieder bei GRT Spedition und Logistik GmbH für die finanzelle Unterstützung bedanken! www.grt.at Frühling/Sommer 2023
Herzlich Willkommen! Liebe Leserinnen und Leser! Die letzten Monate waren schwierig. Es war schwer etwas zu unternehmen oder Freunde zu treffen. Mit unserem neuen Programm möchten wir es ihnen wieder leichter machen. Bei uns können sie wieder F Freunde treffen F Neues lernen F Aktiv sein F Kreativ sein Dazu laden wir Sie ein! FRISBI Angebote gibt es an diesen Standorten in Oberösterreich und in der Steiermark: FRISBI Braunau - Umgebung FRISBI Freistadt - Umgebung FRISBI Gallneukirchen - Linz FRISBI Perg - Umgebung FRISBI Steyr - Umgebung FRISBI Urfahr - Umgebung FRISBI Wels - Umgebung FRISBI Steiermark Sie können das FRISBI Programm auch im Internet ansehen unter: www.frisbi.at Hier können sie sich auch online anmelden! Wir hoffen, dass bei unseren Angeboten auch etwas für Sie dabei ist. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und auf viele Begegnungen bei unseren Angeboten! Ihr Team von FRISBI Seite 3
Unsere Angebote auf einen Blick Ansprech-Personen in Gallneukirchen – Linz.............................................. 2 Herzlich Willkommen!............................................................................... 3 Unsere Angebote auf einen Blick............................................................... 4 Angebote der Peerberatung Information zur Peer-Beratung................................................................... 8 Sicher unterwegs in Gallneukirchen........................................................... 9 Ich möchte meine Freizeit selbst gestalten!.............................................. 10 Peer-Stammtisch in Gallneukirchen......................................................... 11 Peer-Stammtisch in Linz.......................................................................... 12 Neue FRISBI Angebote Miteinander wachsen: Tanz der Farben – Typberatung.............................. 13 NEU Spiele-Abend........................................................................................... 14 NEU Miteinander wachsen: Selbständig Lernen mit dem Ipad.......................... 15 NEU Konzert-Genuss mit Augustine: Das Musical Aladin.................................. 16 NEU Seite 4
Unsere Angebote auf einen Blick Ausflug zum Oster-Markt......................................................................... 17 NEU Miteinander wachsen: Miteindander friedisch reden................................. 18 NEU Urlaub in Klaffer am Hochficht................................................................ 19 NEU Esel wandern.......................................................................................... 20 NEU Erlebnis-Ausflüge ................................................................................... 21 NEU Wir fahren mit dem Schiff am Attersee.................................................... 22 NEU Konzert-Genuss mit Augustine: Konzert von Folkshilfe.............................. 23 NEU FRISBI Angebote in Gallneukirchen Kultur Dienstag im Cafe´ Kowalski........................................................... 24 Freizeit-Atelier......................................................................................... 25 Frei-Zeit-Clubs in Gallneukirchen............................................................. 26 Frei-Zeit-Club Senioren in Gallneukirchen................................................. 27 UK Spiele-Gruppe.................................................................................... 28 Tanzen und Singen in der Gruppe............................................................ 29 Kegeln mit Freunden............................................................................... 30 Seite 5
Unsere Angebote auf einen Blick Bauern-Hof erleben................................................................................. 31 Oster Dekoration selbst gemacht!............................................................ 32 Männer unterwegs in Gallneukirchen....................................................... 33 Beauty-Nachmittag................................................................................. 34 Was mein Handy alles kann!.................................................................... 35 Matsu..................................................................................................... 36 FRISBI Angebote in Linz I Treff Stuwe........................................................................................... 37 Freitag-Abend Disco in der Solar City....................................................... 38 Angebote im VHS Wissens-Turm in Linz................................................... 39 Sport Sektion Behinderten-Sport.............................................................. 40 / 41 Turnen und Walking am Mittwoch............................................................ 42 Stock Sport............................................................................................. 43 Seite 6
Unsere Angebote auf einen Blick Nordic Walking........................................................................................ 44 Turnen am Dienstag................................................................................ 45 Schnupper-Nachmittag Boccia................................................................ 46 ZUMBA in Linz........................................................................................ 47 Weitere Informationen JOB FIT Programm für die berufliche Fort-Bildung........................... 48 / 49 Liebe mit Handicap................................................................................. 50 LeWis im Wissensturm............................................................................ 51 Weitere Angebote von Menschen mit Beeinträchtigung............................. 52 Information zu den Angeboten Miteinander wachsen................................ 53 Diakonie. Mobil....................................................................................... 54 Community Nurse – Was ist das?............................................................. 55 Das heißen die Symbole bei den FRISBI-Angeboten................................. 56 Hier melden Sie sich an!.......................................................................... 57 So können Sie bei uns mitmachen!.......................................................... 58 Wir bieten in verschiedenen Regionen Angebote an.................................. 59 Seite 7
Peer-Beratung für ALLE Menschen mit Beeinträchtigung Peer-Beratung bedeutet, dass Menschen mit einer Beeinträchtigung andere Menschen mit Beeinträchtigung beraten. Peer-Beraterinnen und Peer-Berater verstehen Menschen mit Beeinträchtigung besonders gut, weil sie selbst mit einer Beeinträchtigung leben. Beratung kann bei verschiedenen Themen weiterhelfen: • Sie möchten sich beruflich verändern? • Sie möchten anders wohnen? • Sie möchten Ihre Freizeit planen? • Sie möchten jemandem etwas sagen und wissen nicht wie? • und viele andere Themen, die Sie gerne besprechen möchten. Peer-Beratung gibt es an allen FRISBI Standorten für ALLE Menschen mit Beeinträchtigungen. Die Peer-Beratung ist kostenlos. Bitte machen Sie sich mit den Peer-Beratern einen Termin aus: Martin Reidinger Claudia Schatz Handy: 0664 / 84 21 056 Handy: 0664 / 88 13 13 26 E-Mail: m.reidinger@diakoniewerk.at E-Mail: c.schatz@diakoniewerk.at Seite 8
Sicher unterwegs in Gallneukirchen Im Straßen-Verkehr gibt es viele Gefahren. Im Kurs machen wir einen gemeinsamen Rundgang durch Gallneukirchen. Beim Rundgang erklärt uns ein Polizist, worauf man acht-geben muss. Der Polizist erklärt auch, wo es im Straßen-Verkehr in Gallneukirchen gefährlich werden kann. Gemeinsam schauen wir uns an, wo es Probleme besonders für Rollstuhl-Fahrer gibt. Martin Raidinger, unser Peer-Berater, wird den Kurs auch begleiten. Am Ende des Kurses sollen Sie sich sicherer in Gallneukirchen im Straßen-Verkehr bewegen können. Dienstag Begleitung: 25. April 2023 16 bis 17 Uhr 30 Polizei-Inspektion Gallneukirchen, Parkplatz Juliana Hablesreiter 10 €uro Kursleitung: Anmeldung bis 30. März 2023! Juliana Hablesreiter Handy: 0664 / 88 58 89 66 E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Martin Reidinger Seite 9
Ich möchte meine Freizeit selbst gestalten! Sie möchten ihre Freizeit gerne selbständig gestalten. Zum Beispiel: • Sie möchten alleine oder mit Freunden ins Kino gehen. • Sie möchten gerne selbständig einkaufen gehen. • Sie möchten gerne selbständig einen Ausflug machen. • Sie möchten ihren nächsten Urlaub selbst planen. Wir helfen ihnen dabei und zeigen ihnen wie es geht. Dann können sie es in Zukunft selber machen! Wann Sie Zeit haben! Begleitung: Wann Sie Zeit haben! Sie machen sich einen Treff-Punkt mit der Trainerin oder dem Trainer aus. Claudia Schatz Beratung und Training ist gratis! Es fallen eventuell Fahrt-Kosten oder Eintritte für Sie und den Trainer an. Sie können sich jederzeit anmelden! Claudia Schatz Handy: 0664 / 88 13 13 26 E-Mail: c.schatz@diakoniewerk.at Martin Reidinger Seite 10
PEER-Stamm-Tisch Gallneukirchen beim Landerl Sie möchten gerne zu diesem gemütlichen Stamm-Tisch in Gallneukirchen kommen? Wir trinken, essen und plaudern. Wir unterstützen uns gegenseitig bei unseren Lebens-Themen. Gerne können wir auch einmal etwas unternehmen. Zum Beispiel: Vorträge besuchen oder in ein Konzert gehen. Freitag 31. März, 28. April, 26. Mai, 16. Juni, 14. Juli 2023 18 Uhr bis 22 Uhr Gasthaus Landerl Hauptstrasse 21 4210 Gallneukirchen Was Sie im Gast-Haus essen und trinken. Begleitung: Bitte melden Sie sich bis 3 Tag vorher telefonisch an! Martin Reidinger Telefon: 0664 / 84 21 056 E-Mail: m.reidinger@diakoniewerk.at Martin Reidinger Seite 11
PEER-Stamm-Tisch ! in Linz Sie möchten gerne zu diesem gemütlichen Stamm-Tisch in Linz kommen? Wir trinken, essen und plaudern. Wir unterstützen uns gegenseitig bei unseren Lebens-Themen. Gerne können wir auch einmal etwas unternehmen. Zum Beispiel: Vorträge besuchen oder in ein Konzert gehen. Freitag 10. März, 14. April, 12. Mai, 2. Juni, 7. Juli 2023 18 Uhr bis 22 Uhr Gasthaus „Markatstube“ im Gebäude des Blinden-Verbandes Markatstraße 11, 4020 Linz Was Sie im Gast-Haus essen und trinken. Begleitung: Bitte melden Sie sich bis 3 Tag vorher telefonisch an! Martin Reidinger Telefon: 0664 / 84 21 056 Martin E-Mail: m.reidinger@diakoniewerk.at Reidinger Seite 12
Tanz der Farben Miteinander Wachsen NEU Inklusiv ! Farben und Düfte beeinflussen unser Leben und unsere Stimmung. Du möchtest erfahren, welche Farben und Düfte zu deinem Typ passen? Hier bekommst du eine Farbberatung, was zu dir passt und was dir gut steht, damit deine Persönlichkeit zur Geltung kommt. An diesem Tag stehst du im Mittelpunkt, damit du und deine Persönlichkeit zur Geltung kommt und nach außen strahlen können. Donnerstag 9. Februar 2023 Kursleitung: 9 Uhr bis 17 Uhr Haus Bethanien, 2. Stock, Diak Seminar-Raum Hauptstrasse 3 4210 Gallneukirchen Yvonne Ranseder 180 €uro inklusive Essen Der Kurs ist für Menschen im Diakoniewerk gratis! Begleitung: Anmeldung bis 9. Jänner 2023! Nähere Informationen zu „miteinander wachsen“ Kurse auf Seite 53. Juliana Hablesreiter Handy: 0664 / 88 58 89 66 Juliana E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Hablesreiter Seite 13
Spiele-Abend NEU ! Wir Spielen Brett-Spiele und Karten-Spiele. Wir werden Rätsel Spiele machen. Wir werden gemeinsam Spaß haben. Wir haben Getränke und Weckerl. Mittwoch Ab 1. März 2023, jeweils erster Mittwoch im Monat 17 Uhr bis 19 Uhr Haus Bethanien Theater Malaria Raum 2. Stock Hauptstrasse 3 4210 Gallneukirchen 160 €uro Kurs-Leitung: Anmeldung bis 28. Februar 2023! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 327 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Sabine Scherzer Seite 14
Selbständig Lernen mit dem Ipad Miteinander Wachsen NEU Inklusiv ! Das Ipad ist ein kleiner Computer mit Internet Zugang. Sie steurern das Ipad mit Berühren und Wischen des Bildschirms. Es gibt viele lustige Spiele und Programme. Wir sehen uns drei spielerische Programme an, mit denen Sie Ihre Lernthemen üben können. Nehmen Sie eine Person aus Ihrer Arbeit oder von zu Hause mit. Gemeinsam lernen Sie, wie Sie mit den Lernprogrammen umgehen. Sie besprechen, wie Sie das Ipad miteinander in den Alltag einbauen können. Mittwoch 15. März 2023 Kursleitung: 14 Uhr bis 17 Uhr Zentrale Diakoniewerk, 2. Stock, Besprechungsraum Martin Boos Strasse 4 4210 Gallneukirchen Irmgard Steininger 62 €uro inklusive Essen Der Kurs ist für Menschen im Diakoniewerk gratis! Begleitung: Anmeldung bis 15. Februar 2023! Nähere Informationen zu „miteinander wachsen“ Kurse auf Seite 53. Juliana Hablesreiter Handy: 0664 / 88 58 89 66 Juliana E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Hablesreiter Seite 15
Konzert-Genuss mit Augustine: NEU ! Das Musical „Aladin“ Ein Musical ist ein Theater-Stück. In diesem Theater-Stück wird auch viel gesungen. In diesem Musical geht es um Aladin und seine Freundin Yasmin und den Flaschen-Geist Dschinni. Aladin ist eine Geschichte über viel Mut, das eigene Leben zu ändern. Mitkommen und eintauchen in eine Welt voller Abenteuer und Zauber. Sonntag 19. März 2023 Kurs-Leitung: 10 Uhr 15 bis 13 Uhr 30 Das Musical beginnt um 11 Uhr. Bruckner-Haus Linz Wir treffen uns um 10 Uhr 15 beim Haupt-Eingang vom Bruckner-Haus Linz an der Donau-Lände Augustine 74 €uro Scheibl Für Rollstuhlfahrer:innen 40 €uro (bitte bei der Anmeldung angeben!) Das Ticket ist beim Seminarbeitrag dabei. Begleitung: Anmeldung bis 1. März 2023! Juliana Hablesreiter Handy: 0664 / 88 58 89 66 Juliana E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Hablesreiter Seite 16
Oster-Markt NEU ! Wir machen einen Ausflug. Wir besuchen den Oster-Markt am Gut Aiderbichl. Wir werden durch den Markt bummeln und vielleicht etwas kaufen. Freitag 24. März 2023 13 Uhr bis 18 Uhr Zentrale Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Strasse 4 4210 Gallneukirchen 80 €uro Begleitung: Anmeldung bis 28. Februar 2023! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Sabine Scherzer Seite 17
Miteinander friedisch reden Miteinander wachsen Inklusiv Miteinander friedisch reden ist eine besondere Art miteinander zu reden. Es hilft uns, den anderen besser zu verstehen. Es hilft uns, damit der andere uns besser verstehen kann. Donnerstag 28. März 2023 9 Uhr bis 16 Uhr 30 Haus Bethanien, 1. Stock Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen 160 €uro mit Mittag-Essen Der Kurs ist für Menschen im Diakoniewerk gratis! Nähere Informationen zu Kurs-Leitung: „miteinander wachsen“ Kurse auf Seite 53. Anmeldung bis 28. Februar 2023! Juliana Hablesreiter Nicola und Handy: 0664 / 88 58 89 66 Thomas E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Abler-Rainalter Seite 18
Urlaub in Klaffer am Hochficht NEU ! Wir fahren mit der Pferde Kutsche. Wir besuchen die Kerzen Fabrik in Aigen/Schlägl. Wir besuchen die Villa Sinnenreich in Rohrbach. Wir können die Tiere im Streichelzoo besuchen. Das Angebot ist mit Vollpension und Ausflügen. Geld zum Einkaufen muss man extra mitnehmen. Dienstag bis Donnerstag Begleitung: 18. bis 20. April 2023 Abfahrt: 9 Uhr Ankunft: 16 Uhr Zentrale Diakoniewerk Martin Boos Strasse 4 Sabine Scherzer 4210 Gallneukirchen 600 €uro Anmeldung bis 18. März 2023! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 327 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Bastian Kordik Seite 19
Esel wandern NEU Wir machen einen Ausflug. Wir gehen mit dem Esel spazieren. Wir machen ein Lagerfeuer und grillen Würstel. Samstag 22. April 2023 14 Uhr bis 18 Uhr Zentrale Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Strasse 4 4210 Gallneukirchen 80 €uro Begleitung: Anmeldung bis 1. März 2023! Sabine Halilagic Telefon: 0664 / 85 82 686 E-Mail: sabine.halilagic@diakoniewerk.at Sabine Halilagic Seite 20
Erlebnis Ausflug NEU ! Heuer machen wir folgende Ausflüge: Sonntag, 23. April 2023 13 Uhr bis 18 Uhr 30 Ars Electronica Center, Linz, 60 €uro Danach gibt es Kaffee und Kuchen am Hauptplatz Linz Montag, 1. Mai 2023 12 Uhr 30 bis 19 Uhr Eine Fahrt mit der Steyrtal 75 €uro Begleitung: Museumsbahn von Steyr nach Grünau und Kaffeehaus Sonntag, 4. Juni 2023 14 bis 18 Uhr 55 €uro Tierpark Altenfelden und Jausenstation Iris Hanousek-Mader Zentrale Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Strasse 4 4210 Gallneukirchen Anmeldung bis 28. Februar 2023! Bitte Geld für das Gasthaus oder Kaffeehaus Joy Pia Mader mitnehmen! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Sabine Scherzer Seite 21
Wir fahren mit dem Schiff am Attersee NEU Wir machen einen Ausflug. Wir fahren mit dem Schiff auf dem Attersee. Wir trinken Kaffee und essen Kuchen auf dem Schiff. Wir gehen Mittag essen. Donnerstag 4. Mai 2023 10 Uhr bis 17 Uhr Zentrale Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Strasse 4 4210 Gallneukirchen 95 €uro Bitte Geld für das Gasthaus mitnehmen! Kurs-Leitung: Anmeldung bis 28. Februar 2023! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 327 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Sabine Scherzer Seite 22
Konzert-Genuss mit Augustine: NEU Konzert von Folkshilfe Folkshilfe ist eine Band aus Oberösterreich. Folkshilfe gibt viele Konzerte und singen viele bekannte Lieder. Sie haben auch schon viele Preise gewonnen. Wir wollen das Konzert von Folkshilfe gemeinsam besuchen. Das Konzert findet im Freien statt. Bitte Regenjacke nicht vergessen. Vielleicht ist das Wetter nicht so schön. Bei diesem Konzert gibt es nur Stehplätze!! Bei einem Konzert mit Stehplätzen kann man super mittanzen. Samstag 1. Juli 2023 Kurs-Leitung: 19 Uhr 30 Treffpunkt um 18 Uhr 45 beim Eingang zum Posthof Posthof, Posthofstraße 43, 4020 Linz Augustine Scheibl 80 €uro – das Ticket ist beim Seminarbeitrag dabei! 60 €uro für Rollstuhlfahrer:innen (Bitte bei der Anmeldung angeben!) Begleitung: Anmeldung bis 5. April 2023! Juliana Hablesreiter Handy: 0664 / 88 58 89 66 Juliana E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Hablesreiter Seite 23
im Kowalski Inklusiv Das KOWALSKI ist ein gemütliches Kaffee-Haus in Gallneukirchen und Treff-Punkt für Genießer. Das einzigartige Kunst-Projekt im Café, die angenehme Atmosphäre und der Gast-Garten im Grünen laden zum Genießen ein. Hier findet jeden Dienstag der Kultur Dienstag von 18 Uhr bis 22 Uhr statt. Es finden Konzerte oder andere Kultur-Veranstaltungen statt. Die Bands und Musiker starten gegen 19 Uhr. Der Eintritt ist frei! Die Künstler freuen sich auf eine Spende! Informationen zu den Konzerten und Veranstaltungen finden sie unter www.cafe-kowalski.at Dietmar Reichenberger An jedem Dienstag (außer in den Ferien) 18 Uhr bis 22 Uhr Hannelore Gödl Café Kowalski Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen Eintritt frei! Margit Königseder Seite 24
Freizeit-Atelier Inklusiv ! Papier und Stift sind eine andere Art des Gesprächs. Wir arbeiten mit einer Künstlerin zusammen. Verschiedenste Farben und Materialien stehen bereit. Probieren Sie neue Techniken aus. 16 Abende wöchentlich ab März 2023 16 Uhr 45 bis 18 Uhr 30 Haus Bethanien Kurs-Leitung: Atelier, 2. Stock Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen 280 €uro Elke Sixt Sie können jederzeit beginnen. Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Bastian Kordik Seite 25
Freizeit-Club Gallneukirchen ! Wir treffen uns um unsere Freizeit gemeinsam zu planen. Wir spielen gemeinsam und unterhalten uns. Wir basteln Dekorationen passend zur Jahres-Zeit. Wir machen Ausflüge, die wir gemeinsam aussuchen. Es ist abwechslungsreich und wir haben Spaß. Donnerstag oder Freitag Begleitung: 16 Uhr bis 19 Uhr Haus Bethanien Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen Martina Lampl 230 €uro Anmeldung bis 20. Februar 2022! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 Manuela E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Schinninger Seite 26
Freizeit-Club für Seniorinnen und Senioren ! Wir trinken gemeinsam Kaffee und essen Kuchen. Wir spielen gemeinsam und unterhalten uns. Wir basteln Dekorationen passend zur Jahreszeit. Es ist abwechslungsreich und wir haben Spaß. Mittwoch ab 8. März 2023, alle 2 Wochen 9 Uhr 30 bis 11 Uhr 30 Reichenauerstrasse 41 4210 Gallneukirchen Begleitung: 230 €uro Anmeldung bis 20. Februar 2022! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Jutta Stegfellner Seite 27
UK-Spiele-Gruppe ! (UK = Unterstützte Kommunikation) Inklusiv Sie begeistern sich für Spiele? Sie sind gerne unter Menschen? Sie würden gerne UK-Materialien ausprobieren? (Kärtchen, technische Geräte, …)? Dann kommen Sie zur UK-Spiele-Gruppe! Es wird lustiger, wenn Sie eine Bezugs-Person mitnehmen! Mittwoch ab März 2023 alle 2 Wochen 14 Uhr bis 16 Uhr Haus Bethanien, Malaria-Raum, 2. Stock Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen 240 €uro Begleitung: Sie können jederzeit mitmachen! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Sabine Scherzer Seite 28
Tanzen und Singen in der Gruppe ! Musik kennt keine Grenzen. Musik bewegt Menschen. Beim Tanzen und Singen kann man sich selbst spüren. Beim Tanzen und Singen kann man Freude erleben. Beim Tanzen und Singen kann man seine Gefühle ausdrücken. Der Kurs findet gemeinsam mit der Landes-Musik-Schule Gallneukirchen statt. Montag Wöchentlich ab März 2023 18 Uhr Landes-Musik-Schule Gallneukirchen Reichenauer Straße 12 Begleitung: 4210 Gallneukirchen gratis! Bitte direkt in der Landes-Musik-Schule Gallneukirchen anmelden! Andrea Telefon: 0 72 35 / 64 05 4 Schauberger Seite 29
Kegeln mit Freunden ! Wir fahren gemeinsam Kegeln. Wir haben Spaß und probieren verschiedene Spiele aus. Wir bestellen uns was zu Essen und zu Trinken. Dienstag 14. März, 28. März, 11. April, 25. April 9. Mai, 23. Mai, 6. Juni, 20. Juni 2023 17 Uhr bis 20 Uhr Zentrale Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Strasse 4 4210 Gallneukirchen 240 €uro für 8 Termine Kurs-Leitung: Anmeldung bis 28. Februar 2022! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 327 Sabine E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Scherzer Seite 30
Bauern-Hof erleben Wir fahren gemeinsam auf den Bio-Bauernhof in Bad Leonfelden. Bei uns gibt es Kühe, Hühner, Katzen, Hasen, Bienen und einen lieben Hund. Wir werden Tiere füttern und streicheln. Wir werden viel Zeit draußen verbringen und die Natur erleben. Es gibt eine gemeinsame Jause. Donnerstag 9. März, 23. März, 13. April, 27. April, 11. Mai 2023 Kurs-Leitung: 14 Uhr bis 18 Uhr Abholung nach Vereinbarung Anna 220 €uro Weißenböck Anmeldung bis 20. Februar 2022! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 327 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Uschi Krieg Seite 31
Oster-Dekoration selbst gemacht Wir machen ein Gesteck aus Natur-Materialien. Wir dekorieren es mit Moos und Oster-Eiern. Wir haben viele bunte Schleifen zum Verschönern. Wer möchte kann auch Palm-Buschen binden. Wir sind immer eine gemütliche Runde. Gemeinsam schöne Dekoration herstellen macht viel Spaß. Mittwoch 15. März 2023 16 Uhr bis 19 Uhr Haus Bethanien, Atelier, 2. Stock Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen 30 €uro inklusive Material Kurs-Leitung: Anmeldung bis 28. Februar 2022! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 327 Sabine E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Scherzer Seite 32
Männer unterwegs ! Wir treffen uns im Cafe Kowalski und planen unsere gemeinsamen Treffen. Wir können: • Ausflüge machen • Kegeln gehen • Kino gehen • oder Männer-Sachen machen 1 mal im Monat Wir starten Anfang März 2023 Die Termine machen wir uns gemeinsam aus. nachmittags oder abends Diakoniewerk Gallneukirchen Martin Boos Straße 4 4210 Gallneukirchen 260 €uro und Geld für Essen im Gasthaus Begleitung: Sie können jederzeit beginnen! Sabine Scherzer Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Bastian Kordik Seite 33
Beauty-Nachmittag Beauty ist Englisch und heißt Schönheit. Sie sind beim Beauty-Nachmittag genau richtig: • Wenn Sie sich einmal verwöhnen lassen wollen • Wenn Sie Frisuren ausprobieren wollen • Wenn Sie sich einmal schön schminken lassen möchten Kurs-Leitung: Heidi und Manuela sind Frisörinnen. Sie geben gerne Tipps, wie Sie sich schön schminken können. Oder wie Sie sich ganz einfach eine schöne Frisur machen können. Daneben gibt es Kaffee und Kuchen und Zeit zum Plaudern. Heidi Kaineder Mittwoch 22. März 2023 15 Uhr bis 18 Uhr Manuela Koppler Haus Bethanien, 1. Stock Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen Begleitung: 45 €uro Anmeldung bis 8. März 2023! Juliana Hablesreiter Handy: 0664 / 88 58 89 66 Juliana E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Hablesreiter Seite 34
Was kann mein Handy? Mit einem Handy kann man viel machen. Zum Beispiel: • Geschriebene oder gesprochene Nachrichten schicken • Videos anschauen • Musik hören • oder einfach nur telefonieren Die Trainerin bespricht und übt mit Ihnen, was wichtig ist. Die Trainerin bespricht und übt mit Ihnen Dinge, die Sie mit Ihrem Handy machen möchten. In der sehr kleinen Gruppe kann man gut lernen. Kurs-Leitung: Mittwoch 3. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai 2023 16 Uhr 30 bis 18 Uhr Helga Haus Bethanien, Ruhe-Raum Medien-Gruppe, 1. Stock Hofstadler Hauptstraße 3 4210 Gallneukirchen Begleitung: 45 €uro Anmeldung bis 19. April 2023! Juliana Hablesreiter Telefon: 0664 / 88 58 89 66 Juliana E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Hablesreiter Seite 35
MATSU – Melitta Aqua Training Inklusiv MATSU ist ein Bewegungs-Angebot und ein Entspannungs-Angebot im warmen Wasser. Langsam werden Sie durchs Wasser getragen und bewegt. MATSU ist besonders gut für Menschen, die sich schwer entspannen können! Telefonische Anfragen und Termin-Vereinbarungen bei Melitta Paulinec unter • Telefon: 072 61 / 75 37 • Handy: 0676 / 51 56 00 7 • E-Mail: melitta.paulinec@aon.at Dienstag und Donnerstag Dienstag: 15 Uhr 30 bis 19 Uhr Donnerstag: 15 Uhr bis 19 Uhr Schwimm-Bad in der Martin Boos-Schule Martin Boss-Straße 7 4210 Gallneukirchen 18 €uro pro Einheit (20 Minuten im Wasser) Sabine Scherzer Begleitung: Telefon: 0664 / 82 73 32 7 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at Melitta Paulinec Seite 36
I-Treff STUWE Inklusiv Wir treffen uns im Jugend-Zentrum STUWE in Linz. Ein Jugend-Zentrum ist ein Treff-Punkt für junge Menschen. Im Jugend-Zentrum gibt es viele Angebote. Zum Beispiel: • einen gemütlichen Bar-Raum • Tisch-Fußball, Billard, FiFa und Wii spielen ... • draußen einen Sport-Platz • viele gemütliche Ecken • und immer jemanden zum Plaudern Das Jugend-Zentrum ist unter der Woche offen. An den i-treff Terminen können Sie das Jugend-Zentrum kennen lernen. Donnerstag 2. März, 16. März, 30. März, 13. April, 27. April 11. Mai, 25. Mai, 15. Juni, 22. Juni 2023 6. Juli 2023 ist unser Sommer-Fest! 15 Uhr 30 Uhr bis 19 Uhr Jugend-Zentrum STUWE Steingasse 5 4020 Linz Getränke und Essen im Jugend-Zentrum mobile Begleitung, wenn nötig Anmeldung während des ganzen Jahres möglich! Sabine Scherzer Begleitung: Telefon: 0664 / 82 73 327 E-Mail: sabine.scherzer@diakoniewerk.at FRISBI Team Seite 37
Freitag-Abend Disco ! Inklusiv Sie hören gerne laute aktuelle Musik. Sie tanzen gerne. Sie haben gerne Spaß. Sie treffen sich gerne mit Freunden und netten Leuten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Freitag-Abend Disco! Freitag Die Termine stehen im Internet: www.mobet.at 18 Uhr 15 Uhr bis 21 Uhr 30 Volks-Haus Pichling Solarcity Lunaplatz 4 4030 Linz 5 €uro MoBet Verein für mobile Betreuung Telefon: 0664 / 75 04 46 01 E-Mail: office@mobet.at Homepage: www.mobet.at Seite 38
Angebote im VHS Wissensturm in Linz Inklusiv Montag KursNr: 22.25 02 5 13. Februar 2023, 14 Uhr Rotes Kreuz - Einsatz-Zentrum 12 €uro Montag KursNr: 22.25 03 0 13. März 2023, 14 Uhr Allgemeine Sparkasse Linz 12 €uro Montag KursNr: 22.25 03 5 17. April 2023, 14 Uhr Johannes Kepler UNI Linz 12 €uro Montag KursNr: 22.25 04 0 15. Mai 2023, 14 Uhr Berufs-Feuerwehr Linz 12 €uro Volkshochschule Linz, Wissensturm Kärtnerstraße 26, 4020 Linz oder vor Ort Volkshochschule Linz, Wissensturm Kärtnerstraße 26, 4020 Linz Telefon: 0732 70 70 0 E-Mail: wissensturm@mag.linz.at Seite 39
Sektion Behinderten-Sport Im Sport-Verein Gallneukirchen gibt es die Sektion Behinderten-Sport. Die Sektion Behinderten-Sport bietet Sport-Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Dazu muss man Mitglied im Sport-Verein Gallneukirchen /Sektion Behinderten-Sport sein. Der Mitglieds-Beitrag beträgt 30 €uro im Jahr 2023. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.svg-behindertensport.at Wir trainieren regelmäßig in den Sport-Arten Stock-Sport, Leicht-Athletik, Gymnastik, Nordic Walking, Laufen, Schwimmen und Tischtennis. Diese Sport-Angebote bieten wir in der Freizeit an. Weiters sind wir Mitglied im Österreichischen Behinderten-Sport-Verband und nehmen bei Veranstaltungen von Special Olympics teil. Einige Sportler nehmen an Wett-Kämpfen in Österreich und im Ausland teil. Das Diakoniewerk fördert und begleitet die Teilnahme an Sport-Veranstaltungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Informationen zur Mitglied-Schaft im Sport-Verein Gallneukirchen sowie zu Trainings-Möglichkeiten und Sport-Wochen erhalten Sie bei: FRISBI - Zentrum für Freizeit - Sport - Bildung Christoph Bachner, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen Telefon: 0664 / 81 34 426 E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at Mag. Gerhard Breitenberger Christoph Bachner Sektions-Leiter Stellvertreter Seite 40
Sektion Behinderten-Sport Wichtige Sport Termine: Sport - Woche: 8. Mai bis 12. Mai 2023 Wander-Woche in Königswiesen Meisterschaften und Veranstaltungen: 22. April 2023 Oberösterreichische Landes-Meisterschaft Schwimmen in Linz 3. Juni 2023 „LAUF MIT“ Rotary Lauf in Gallneukirchen 24. Juni 2023 Oberösterreichische Landes-Meisterschaft Leichtathletik in St. Georgen an der Gusen 22. bis 23. Juli 2023 Österreichische Staatsmeisterschaft Leichtathletik in Wien Seite 41
Turnen und Walking am Mittwoch ! Im Frühling bewegen wir uns draußen! Wir machen verschiedene Übungen mit Bällen, Seilen, Lang-Bänke, Turn-Matten. Wir spielen Spiele. Dabei werden wir uns bewegen. Wir üben dabei unsere Beweglichkeit und unser Gleich-Gewicht. Im Frühling und Sommer sind wir im Freien. Beim Walking geht man mit Stöcken. Mittwoch 1. März, 8. März, 15. März, 22. März, 29. März 2023 12. April, 19. April, 26. April 2023 3. Mai, 10. Mai, 17. Mai, 24. Mai, 31. Mai 2023 7. Juni, 14. Juni, 21. Juni, 28. Juni 2023 16 Uhr 30 bis 18 Uhr Turnsaal Martin Boos Schule, Trainer: Martin Boos Straße 7 4210 Gallneukirchen Anmeldung bis 21. Februar 2023! Christoph Bachner Telefon: 0664 / 81 34 42 6 Regina E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at Trucksess Seite 42
Stock-Sport ! Beim Stock-Sport braucht man Kraft in den Armen. Der Stock muss möglichst nahe an das Ziel (=Taube) geschossen werden. Donnerstag 2. März, 9. März, 16. März, 23. März, 30. März 2023 Trainer: 13. April, 20. April, 27. April 2023 4. Mai, 11. Mai, 25. Mai 2023 1. Juni, 15. Juni, 22. Juni, 29. Juni 2023 17 Uhr bis 19 Uhr Walter Hanl Stock-Sport-Anlage des Sport-Vereins Gallneukirchen (beim Fuß-Ball-Platz) 4210 Gallneukirchen Anmeldung bis 16. Februar 2023! Christoph Bachner Telefon: 0664 / 81 34 42 6 Brigitte E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at Brunner Seite 43
Nordic Walking ! Beim Nordic Walking geht man mit Stöcken in den Händen. Das Tempo ist ein schnelles Gehen. Die Stöcke werden dabei wie beim Lang-Laufen bewegt. Donnerstag 2. März, 9. März, 16. März, 23. März, 30. März 2023 13. April, 20. April, 27. April 2023 4. Mai, 11. Mai, 18. Mai, 25. Mai 2023 1. Juni, 8. Juni, 15. Juni, 22. Juni, 29. Juni 2023 17 Uhr bis 18 Uhr 30 Treff-Punkt ist vor der Martin Boos-Schule Martin Boos-Straße 7 Trainer: 4210 Gallneukirchen Wilhelm Anmeldung bis 9. Februar 2023! Hametner, Magdalena Christoph Bachner Hintersteiner, Telefon: 0664 / 81 34 42 6 Lea Leitner, E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at Sophia Schläger, Nadja Falkner Seite 44
Turnen am Dienstag ! Gemeinsam machen wir verschiedene Übungen mit Bällen, Seilen, Lang-Bänke, Turn-Matten. Wir spielen Spiele. Dabei werden wir uns bewegen. Wir üben unsere Beweglichkeit und unser Gleich-Gewicht. Dienstag 7. März, 14. März, 21. März, 28. März 2023 11. April, 18. April, 25. April 2023 2. Mai, 9. Mai, 16. Mai, 23. Mai, 30. Mai 2023 6. Juni, 13. Juni, 20. Juni 2023 Trainer: 16 Uhr 45 bis 18 Uhr Turnsaal Martin Boos Schule, Martin Boos Straße 7 4210 Gallneukirchen Daniel Geiges, Anmeldung bis 21. Februar 2023! Melanie Siegl, Christoph Bachner Lea Leitner, Telefon: 0664 / 81 34 42 6 Magdalena E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at Hintersteiner Seite 45
Schnupper-Nachmittag Boccia ! Boccia ist ein leichtes Spiel. Das Spiel wird in einem Turn-Saal mit Leder-Bällen gespielt. Ziel des Spieles ist es, die eigenen Bälle näher an den Ziel-Ball zu bringen als der Gegner. Die Bälle können geworfen, gerollt oder auch mit dem Fuß gespielt werden. Boccia kann auch aus dem Roll-Stuhl gespielt werden. Trainer: Mittwoch 12. Juli 2023 16 Uhr 30 bis 17 Uhr 30 Regina Trucksess Turnsaal Martin Boos Schule, Martin Boos Straße 7 4210 Gallneukirchen Anmeldung bis 21. Juni 2023! Christoph Bachner Telefon: 0664 / 81 34 42 6 Christoph E-Mail: christoph.bachner@diakoniewerk.at Bachner Seite 46
ZUMBA Tanzen Inklusiv Bei ZUMBA bewegen wir uns gemeinsam zu cooler Musik. Gleichzeitig trainieren wir unsere Fitness. ZUMBA Tanzen macht Spaß in netter Gesellschaft! Mitzunehmen: bequeme Kleidung, Hallen-Turn-Schuhe Bitte kommen Sie 15 Minuten früher! Bitte beachten Sie die aktuellen Corona-Schutz-Maßnahmen! Freitag Die Termine sind noch nicht fix. 18 Uhr 30 bis 20 Uhr Stadt-Pfarre Urfahr Trainerin: Schul-Straße 2 4040 Linz 5-er Block, 42 €uro 7-er Block, 57 €uro 10-er Block, 85 €uro Raffaela Janetschko Telefon: 0699 / 19 02 38 35 Raffaela E-Mail: zumba.raffaela@gmail.com Janetschko Seite 47
JOB-FIT Das neue Programm ! zur beruflichen Fort-Bildung für Inklusiv Menschen mit Beeinträchtigung Wir bieten Kurse und Fortbildungen für die Arbeit an. Unsere Trainerinnen und Trainer kommen zu Ihnen und arbeiten mit Ihnen gemeinsam persönliche Lern-Ziele für die Arbeit aus. Gemeinsam mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern findet der Kurs statt. Alle können gemeinsam Lernen. Weitere Informationen bekommen Sie unter: Werden Sie fit für Ihren Job! Juliana Hablesreiter Telefon: 0664 / 88 58 89 66 E-Mail: juliana.hablesreiter@diakoniewerk.at Franz Gassner Handy: 0664 / 30 35 381 E-Mail: franz.gassner@diakoniewerk.at www.frisibi.at Seite 48
JOB-FIT Das neue Programm zur beruflichen Fortbildung für Inklusiv ! Menschen mit Beeinträchtigung Folgende Kurse finden Sie in unserem Programm: - Die Job Fit Mappe: Meine Bildungs-Mappe für die Arbeit! Wie nutze ich die Job Fit Mappe für die Arbeit? - Angebote zu „Ich und Du“ - Friedisch miteinander reden - Im Team arbeiten - Umgang mit Rückmeldungen in der Arbeit - Ich, mein Körper, meine Sprache und Du - Liebe und Beziehung am Arbeits-Platz - ... - Angebote zu „Ich und mein Arbeits-Platz“ - Ich bin neu in der integrativen Beschäftigung - Der Kunde ist König - Telefonieren am Arbeits-Platz - Umgang mit Geld - Datenschutz - Was ist das? - Ich spreche vor Menschen - Arbeiten am Computer für Anfänger und Fortgeschrittene - Rücken-Schule oder Erste Hilfe-Kurs - ... Alle Job-Fit Kurse von FRISBI werden für Sie passend gestaltet und finden in Leichter Sprache statt. Alle Job-Fit Kurse von FRISBI können inklusiv und exklusiv geplant werden. Sie haben eine Idee für einen Kurs, den Sie gerne machen möchten? Oder eine Idee für einen Kurs, den Sie für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter anbieten möchten? Melden Sie sich einfach bei uns! Wir kümmern uns darum, eine passende Trainerin oder Trainer zu finden. Und setzen Ihre Idee gerne mit Ihnen gemeinsam um! Seite 49
Liebe mit Handicap ! „Liebe mit Handicap“ ist eine persönliche, geschützte Partner-Vermittlung für Menschen mit Beeinträchtigung. Leonie Philipp unterstützt Menschen dabei einen neuen Partner oder eine neue Partnerin zu finden oder neue Freunde kennen zu lernen. „Liebe mit Handicap“ ist KEINE Online-Plattform. Jedes Mitglied wird persönlich kontaktiert und kennen gelernt. So entsteht ein sehr persönlicher und sicherer Rahmen um neue Kontakte zu knüpfen. Das erste Treffen um ein Profil zu erstellen kann zu Hause oder an einem anderen Ort statt finden. Weitere Informationen findet man im Internet. www.liebemithandicap.at Frau Leonie Philipp freut sich auf ihren Anruf! Leonie Philipp Handy: 0660 / 93 50 305 E-Mail: Liebemithandicap@gmx.at Seite 50
Lernzentrum im Wissens-Turm (LeWis) Inklusiv Hier können alle Menschen lernen und üben. Wir helfen Ihnen gerne dabei und beraten Sie gerne. Was wir Ihnen anbieten können: F Einen Computer-Raum, in dem Sie … • … Sprachen lernen können • … am Computer arbeiten können • … im Internet surfen und lernen können • … mit Fotos arbeiten und ausdrucken können F Einen Lese-Raum, in dem Sie lesen, lernen und sich auf Prüfungen vorbereiten können. F Die LeWis-Bibliothek mit 2.000 Lern-Medien. Lern-Medien sind Bücher, CDs, Videos usw. F vier Audio-Sessel. Ein Audio-Sessel ist ein Sessel mit Lautsprechern. In dem können Sie Hörbücher, Musik- oder Sprachen-CDs hören. F vier Lernräume, in denen Sie alleine und ungestört oder auch in der Gruppe arbeiten können. Diese Räume können Sie kostenlos benutzen und reservieren. Wir beraten Sie auch gerne … • wenn Sie eine Sprache lernen möchten • wenn Sie sich bewerben möchten • wenn Sie Hilfe in der Schule möchten Montag, Dienstag, 10 Uhr bis 18 Uhr Mittwoch, 14 Uhr bis 18 Uhr Donnerstag, Freitag, 10 Uhr bis 18 Uhr Lernzentrum LeWis Telefon: 0732 / 70 70 43 90 Wissens-Turm, 1.Stock E-Mail: lewis@linz.at Kärntnerstraße 26, 4020 Linz Internet: www.lewis.linz.at Seite 51
Weitere Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung Es gibt auch viele andere interessante Angebote für Menschen mit Beeinträchtigung. Hier finden Sie eine Liste mit den Kontakt-Adressen. F JOB-FIT Programm zur beruflichen Fortbildung www.frisbi.at F Empowerment-Center des KI-I www. ki-i.at Bildungs-Angebote und Beratungs-Angebote für Menschen mit Behinderung Bethlehemstraße 3 / 2. Stock 4020 Linz Telefon: 0732 / 27 28 62 E-mail: office@emc.ki-i.at F Reisen mit Forum erleben www.forum-erleben.at F Verein MoBet – Für ein Leben ohne Grenzen www.mobet.at F NO LIMITS der Sportunion OÖ www.sportunionooe.at/de/sport/no-limits F biv integrativ – die Akademie für integrative Bildung www.biv-integrativ.at Seite 52
Information zu den „miteinander wachsen“ Angeboten Inklusiv Was ist „miteinander wachsen“? „Miteinander wachsen“ heißen die gemeinsamen Kurse von FRISBI und DiAk. Die DiAk ist die Kurs-Organisation für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Menschen mit Behinderungen unterstützen. Menschen mit Behinderungen und ihre Unterstützer lernen miteinander. Die Kurse sind in Leichter Sprache. In den Kursen gibt es auch Lern-Gruppen je nach Interesse. Miteinander lernen und reden führt zu einem gemeinsamen Wachsen. Wo melde ich mich für den Kurs an? Menschen mit Behinderungen melden sich bei FRISBI an. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter melden sich bei der DiAk an. Was kosten die „miteinander wachsen“ Angebote? Alle „miteinander wachsen“ Angebote sind für Menschen im Diakoniewerk kostenlos. Wer kann mich bei „miteinander wachsen“ Angeboten begleiten? Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Sie in der Arbeit oder Zuhause in der Wohnung unterstützen, können Sie begleiten. Seite 53
Diakonie.mobil Mobile Betreuung und Hilfe für Menschen mit Behinderungen, die zu Hause leben. Inklusiv Diakonie.mobil gibt es in den Bezirken Perg, Urfahr-Umgebung, Braunau, Kufstein und Kitzbühel F Unterstützung bei der Grund-Versorgung F Begleitung im Alltag F gemeinsame Freizeit-Gestaltung F Entlastung der Angehörigen F Hilfe zur Selbst-Hilfe und zu einem selbstbestimmten Leben Mobile Betreuung und Hilfe wird vom Land Oberösterreich unterstützt. Weitere Informationen finden sie auf unserer Homepage www. diakoniewerk.at Seite 54
Community Nursing Inklusiv ! Community Nursing ist Englisch. Das Ziel von Community Nursing ist es, die Gesundheit der Bevölkerung zu verbessern. Die Community Nurse ist eine ausgebildete Gesundheits- und Krankenpflege-Person und begleitet alte oder beeinträchtigte Menschen. Sie kommt gerne zu ihnen nach Hause und kümmert sich um: F dass sie gesund bleiben. F dass sie ihre persönlichen Interessen leben können. F ist eine Ansprech-Person um Angebote in der Umgebung nutzen zu können. F ist eine Begleitung für ein selbstbestimmtes Leben zu Hause.. Community Nursing ist kostenlos. Wir freuen uns, wenn sie mit und Kontakt aufnehmen! Weitere Infos: Community Nursing Gallneukirchen und Engerwitzdorf Handy: 0664 / 78 02 22 79 E-Mail: cn.galli.ewd@diakoniewerk.at www.communitynursing.at Seite 55
Das heißen die Symbole bei den FRISBI – Angeboten . . . Termin . . . Zeit . . . Kurs-Ort / Treff-Punkt (Boardmaker ist ein eingetragenes Markenzeichen von Mayer- Johnson LLC) . . . Kosten / Kurs-Beitrag © Copyright 2009 Mayer- Johnson LLC. Alle Rechte weltweit vorbehalten . . . Anmeldung . . . nähere Information . . . inklusives Angebot für Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen Inklusiv NEU . . . neues Angebot bei FRISBI . . . „miteinander wachsen“ Angebote mit der Diakonie Akademie Medien-Inhaber: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen Haus Bethanien, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen Zentrum für Freizeit – Sport – Bildung www.frisbi.at Redaktion: Mag. Franz Gassner, Sabine Scherzer, Christoph Bachner, Juliana Hablesreiter Herstellung, Grafik: Manuela Katzlberger, Druck: Mittermüller Logo: Kerstin Eder Titelfotos: Fotolia: LiliGraphie, Smileus, Thomas Söllner, Prostock-studio Sponsoren: GRT Spedition & Logistik GmbH www.grt.at Seite 56
Anmeldung Wenn Sie sich für mehrere Angebote anmelden wollen, dann kopieren Sie bitte das Anmelde- Formular oder melden Sie sich per E-Mail an! Kurs-Titel Name: Adresse: E-Mail: Telefon oder Handy-Nummer: Geburts-Datum: Arbeits-Bereich: Ich brauche spezielle Unterstützung bei … (z.B: Epileptiker, Allergie, Rolli, …) Ich bin in der Lage die aktuellen Corona-Schutz-Maßnahmen einzuhalten! Nein Ja Ich brauche während der Veranstaltung ein Medikament: Nein Ja, welches, wie oft: Beim Kurs können Fotos und Filme gemacht werden. Ich nehme zur Kenntnis, dass die Fotos und Filme auch in sozialen Medien und anderen Medien verwendet werden können. Informationen zur Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter: www.diakoniewerk.at/datenschutz Unterschrift einer unterzeichnungsberechtigten Person Datum Seite 57
So können Sie mitmachen! • Wer: Bei unseren Angeboten können alle Menschen mit Beeinträchtigungen mitmachen! • Kurse mit diesem Zeichen sind INKLUSIVE Angebote. Inklusiv ALLE Menschen können mitmachen!!! • Bitte melden Sie sich schriftlich mit dem Anmelde-Formular in diesem Programm-Heft an. Sie können sich auch mit einem E-Mail anmelden. • Die Teilnahme an unseren Kursen und Angeboten ist nur möglich, wenn Sie die aktuellen Corona-Schutz-Maßnahmen einhalten können! • Wenn Sie spezielle Unterstützung brauchen, müssen Sie uns das ausdrücklich mitteilen. Sollten Sie nur durch eine pflegerisch ausgebildete Fach-Person begleitet werden müssen, ersuchen wir Sie, dies bei der Anmeldung anzugeben bzw. eine Assistenz in den Kurs mitzunehmen. • Anmelde-Bestätigung: Sie werden ein bis zwei Wochen vor Beginn schriftlich über das Zustande-Kommen des Angebotes informiert. • Der Kurs/das Angebot wird abgesagt: Wenn ein Kurs oder Angebot abgesagt wird, werden Sie telefonisch verständigt. Die einbezahlten Beiträge werden zurück-bezahlt. • Kurs-Beitrag: Der Kurs-Beitrag ist vor Beginn mit dem Erlag-Schein einzuzahlen oder auf unser Konto zu überweisen. • Kurzfristige Änderungen während eines Angebots: Über kurzfristige Änderungen während des Kurses werden Sie telefonisch verständigt. • Storno: Wenn Sie sich bis sieben Tage vor Beginn des Angebots abmelden, müssen wir 50% des Kurs-Beitrags behalten, danach müssen wir den ganzen Kurs-Beitrag behalten. Ausnahme: Ein Ersatz-Teilnehmer wird gefunden! • Teilnahme-Bestätigung: Am Ende des Kurses erhalten Sie per Post die Teilnahme-Bestätigung zugeschickt, bei einer Anwesenheit von mehr als 75%. • Fotos und Filme: Sie nehmen zur Kenntnis, dass Fotos und Filme, die während eines Angebots fallweise gemacht werden, veröffentlicht werden können. • Rück-Meldungen zum Angebot: Weiters erhalten Sie nach dem Kurs einen Brief mit einem Formular zugeschickt. Bitte füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es an uns zurück. Ihre Antworten sind wichtig für die weitere Gestaltung unseres Programms. Informationen zum Datenschutz finden Sie im Internet unter: www.diakoniewerk.at/datenschutz Seite 58
FRISBI Standorte und Ansprech-Partner FRISBI FRISBI Wels-Umgebung Oberösterreich Gallneukirchen-Linz Engler Monika und Steiermark Mag. Franz Gassner Werkstätte Bad Wimsbach Leitung FRISBI Oberösterreich E-Mail: frisbi.wels@diakoniewerk.at E-Mail: franz.gassner@diakoniewerk.at Telefon: 0 72 45 / 25 0 98 17 Handy: 0664 / 30 35 38 1 FRISBI Steyr-Umgebung Werkstätte Bad Hall E-Mail: frisbi.steyr@diakoniewerk.at Telefon: 0 72 58 / 79 17 05 12 FRISBI FRISBI Perg-Umgebung Urfahr-Umgebung Stefanie Angerer Gerhard Kern Werkstätte Ried in der Riedmark Werkstätte Oberneukirchen E-Mail: frisbi.perg@diakoniewerk.at E-Mail: frisbi.uu@diakoniewerk.at Handy: 0664 / 88 97 19 95 Handy: 0664 / 82 73 45 5 FRISBI Braunau-Umgebung Martina Sengthaler Werkstätte Mauerkirchen E-Mail: frisbi.braunau@diakoniewerk.at Telefon: 0 77 24 / 50 48 146 oder 141 FRISBI FRISBI Steiermark Freistadt-Umgebung Claudia Höfer Sabine Halilagic Werkstätte Graz Bad Zell, Marktplatz E-Mail: E-Mail: frisbi.steiermark@diakoniewerk.at frisbi.freistadt@diakoniewerk.at Telefon: 0664 / 88 63 07 46 Handy: 0664 / 85 82 68 6
Wann, wenn nicht jetzt? Ihre CHANCE als Quereinsteiger in Schulen für Sozialbetreuungsberufe Ausbildungsprogramme • Altenarbeit • Behindertenarbeit • Behindertenbegleitung • Vorbereitungslehrgang • Lehrgang Sozialpsychiatrie • Lehrgang für Alltags- helfer:innen g Ausbildun auch in I L Z E TE eldung I T ! Die Anm © Rido/AdobeStock, Ranta Images/iStockphoto it ist jederze möglich! Alle Infos unter www.zukunftsberufe.at
Sie können auch lesen