Frohe Ostern wünschen allen Einwohnern Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung - April 2015 Nr. 14 60. Jahrgang
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1. April 2015 Nr. 14 · 60. Jahrgang Frohe Ostern wünschen allen Einwohnern Gemeinderat, Bürgermeister und Stadtverwaltung
2 Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 Stadtnachrichten Rutesheim Landtagswahl am 13. März 2016 - Gruppenauskünfte an Parteien und Wählergruppen nach § 34 Meldegesetz Öffentliche Bekanntmachung des Widerspruchsrechtes - Nach § 34 Abs. 1 Meldegesetz darf die Stadt Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit der Landtagswahl am 13.03.2016 in den sechs voran- gehenden Monaten Auskünfte aus dem Melderegister über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und Anschriften der Mitglieder von nach Lebensalter zusammengesetzten Grup- pen von Wahlberechtigten erteilen (Gruppenauskünfte, z. B. Seniorenwähler ab 60 Jahren oder Erstwähler). Die Geburtstage der Wahlberechtigten dürfen hierbei nicht mit- geteilt werden. Die Wahlberechtigten haben das Recht, dieser Aus- kunftserteilung und Datennutzung zu widersprechen. Der Widerspruch ist bei der Stadtverwaltung Rutesheim, Bürgeramt, 71277 Rutesheim, einzulegen. Er kann nur um- fassend bezüglich aller Parteien und anderen Trägern von Wahlvorschlägen ausgeübt werden. Es wird um Verständ- nis dafür gebeten, dass der Widerspruch nur schriftlich oder per e-mail (c.schneider@rutesheim.de, m.gaisberg@ rutesheim.de oder u.schmauderer@rutesheim.de) und nicht telefonisch entgegengenommen werden kann. Personen, die bereits früher widersprochen haben, brauchen dies nicht noch einmal tun. Der Widerspruch gilt für alle Wah- len und Abstimmungen bis auf Widerruf. Die Frist für die Wahrnehmung des Widerspruchsrechts endet für die Landtagswahl 2016 am 30.07.2015. Medizin vor Ort Kostenfreie Vortragsreihe 2015 Pro Rad Rutesheim Tourenangebot im Jahr 2015 Dienstag, 21. April 2015, 19.00 Uhr Eingeladen sind alle, die Freude am Radfahren haben. Rutesheim, Bürgersaal Die Touren sind besonders auch für Frauen geeignet. Das Tempo wird auf die Teilnehmer/innen abgestimmt, z.B. ge- mütliche oder flotte Fahrweise. Auf den untrainierten Teil- "Geht's noch? - Gelenkersatz an Hüfte und nehmer wird Rücksicht genommen. Ein gesunder Kreislauf wird allerdings vorausgesetzt. Jede/r Teilnehmer/in ist für Knie" die Einhaltung der StVO, für die eigene Sicherheit und sei- ne Unfall- bzw. Krankenversicherung selbst verantwortlich. Der ehrenamtlich tätige Tourenleiter kann keine Haftung Chefarzt PD Dr. Michael Sarkar übernehmen. Bitte den Fahrradhelm nicht vergessen (zur Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie eigenen Sicherheit), kein Helmzwang. Touren-Treffpunkt: Bei der Festhalle Rutesheim, Mieminger Weg 2, (sofern nicht anders angegeben) Feierabendtouren Veranstalter: Die Tour am 30.3.2015 musste wetterbedingt entfallen. Klinikverbund Südwest Ausweichtermin ist: Förderverein für das Dienstag, 7. April 2015 Krankenhaus Leonberg e.V. Saisoneröffnung gemeinsam mit SKV RAD Start: 17.00Uhr, Bühlhalle I, Dauer ca. 2 h Ziel: Magstadt ca. 28 km Tourenleiter: Burghard Mundt, Tel. 0179 1466573 Einkehr: Sportgaststätte Bühl
Stadtnachrichten Rutesheim Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 3 Bereitschaftsdienste Notrufe Polizei 110 Ärztliche Notdienste Polizeiposten Rutesheim 99910-0 Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- (nicht ständig besetzt) kenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50 in 71229 Leonberg. Polizeirevier Leonberg (ständig besetzt) 6050 Die bisherige Notfallpraxis Strohgäu in der Siemensstraße 6 in Rettungsdienst und Feuerwehr 112 71254 Ditzingen ist geschlossen. Der bisherige gynäkologische Krankentransport und Unfallrettung (DRK) 19222 Notfalldienst der Ärzteschaft Leonberg wird nicht mehr fortge- Informations- u. Beratungstelefon häusliche 07031/663-1331 führt. Patientinnen mit gynäkologischen Notfällen werden über Gewalt den ärztlichen Notdienst und ggf. über die gynäkologischen EnBW-Bezirksstelle Rutesheim (Störungen) 0800 3629-477 Ambulanzen der Krankenhäuser versorgt. EnBW-Bezirksstelle Rutesheim 0800 3629-447 Die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg ist dienstbereit Gasversorgung (Störungen) am Montag, Dienstag und Donnerstag durchgängig von 18.00 Stadtverwaltung Rutesheim 5002-0 Uhr bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Tages. Am Mittwoch- Telefax 5002-33 nachmittag wird der ärztliche Notdienst von der Notfallpraxis ab 14 Uhr und am Freitagnachmittag ab 16.00 Uhr übernom- außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Notfällen) men. An den Samstagen, Sonntagen und Feiertagen ist die Feuerwehrkommandant, Herr Jäger 0157 71560654 Notfallpraxis durchgehend bis 7.00 Uhr des darauffolgenden Wasserversorgung, Herr Kappus 0171 5685378 Werktages geöffnet. Tagsüber ist eine telefonische Anmeldung Straßenbeleuchtung, Herr Schenk 0170 4962249 nur im Falle der Notwendigkeit von Hausbesuchen erforderlich, Bauhofleiter, Herr Vincon 0171 5685380 nach 22.00 Uhr ist die telefonische Anmeldung erwünscht. Kläranlage Rutesheim, Herr Schiele 0171 5685379 Telefon Notfallpraxis: 07152 202-68000. Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungsdienst zuständig, der unter der Telefonnummer 112 zu erreichen ist. Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Sprechzeiten Kinderärztlicher Notdienst der niedergelassenen Kinder- und Jugendärzte in der Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 10, Bürgermeisteramt Rutesheim 71032 Böblingen. Tel. 07031 668-0. Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 19.30 bis 7.00 Uhr, Samstag und Sonntag ab Sprechzeiten 9.00 Uhr. Montag bis Freitag 9.30 - 12.30 Uhr Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte und nach Vereinbarung Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Revierförster Herr Neumann werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Elfrie- de-Aulhorn-Str. 5 in 72076 Tübingen, Tel. 07071 298-8088, Donnerstag, 02.04.2015 - von 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr im zuständig. Rathaus, Zimmer 110. Bei akuten Augenerkrankungen, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt werden können, erfolgt der Notdienst am Notar-Sprechzeiten Katharinenhospital in Stuttgart, Kriegsbergstraße 60, 70174 Stuttgart, Tel. 0711 278-33193. Herr Notarvertreter Wilkens, Dienstagvormittag Termine nur nach telefonischer Vereinbarung. Voranmel- Zahnärztlicher Notdienst dung bitte unter Tel. 07152 93483. Zu erfragen unter Tel. 0711 7877722 Apotheken-Nachtdienst Öffnungszeiten öffentlicher Do., 02.04. Graf-Ulrich-Apotheke, Graf-Ulrich-Str. 6, Leonberg Einrichtungen Fr., 03.04. Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Stuttgarter Str. 17, Weil der Stadt Öffnungszeiten öffentlicher Einrichtungen Sa., 04.04. Apotheke Neue Stadtmitte, Brennerstr. 1, Leon- berg-Eltingen So., 05.04. Markt-Apotheke, Weissacher Str. 38, Weissach- Kleinschwimmhalle Flacht Mo., 06.04. h&h Apotheke, Marktplatz 9/1, Leonberg in der Theodor-Heuss-Turnhalle Di., 07.04. Stadt Apotheke, Bahnhofstr. 22, Renningen ist in den Osterferien geschlossen Mi., 08.04. Park-Apotheke im Leo 2000, Eltinger Str. 61, Le- onberg Christian-Wagner-Bücherei Apotheken-Sonntagsdienst Karfreitag, 03.04. Pforzheimer Str. 1 Stadt-Apotheke am Narrenbrunnen, Weil der Stadt Tel. 90 57 67 Arkaden-Apotheke, Ditzingen-Heimerdingen Unsere Öffnungszeiten: Ostersamstag, 04.04. Apotheke Neue Stadtmitte, Leonberg-Eltingen Montag 17.00 - 20.00 Uhr Ostersonntag, 05.04. Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr Markt-Apotheke, Weissach-Flacht Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Schütz'sche Apotheke, Renningen Donnerstag 9.00 - 11.00 Uhr und 16.00 - 20.00 Uhr Ostermontag, 06.04. Freitag 9.00 - 11.00 Uhr und 15.00 - 19.00 Uhr h&h Apotheke, Leonberg Samstag 10.00 - 13.00 Uhr
4 Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 Stadtnachrichten Rutesheim In den Osterferien (30.03. bis 11.4.2015) ist die Hauptstelle Spielgruppe "Krabbelkäfer" für Eltern mit Kindern immer dienstags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr ge- ab ca. 6 Monate öffnet. im Feuerwehrhaus in Rutesheim Wir treffen uns im Feuerwehrhaus Rutesheim immer donners- Bücherei in Perouse in der ehem. Schule tags von 9.30 – 11.00 Uhr (außer i.d. Schulferien) zum Singen, Spielen, und Quatschen Waldenserstraße 46 Wir freuen uns auf Euch. Mittwoch von 14.00 bis 16.00 Uhr Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr Spiel- und Kontaktgruppe in Perouse In den Osterferien ist die Zweigstelle Perouse geschlossen. Für kleine Spielmäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre Altes Rathaus Perouse Dienstags 9.45 bis 11.00 Uhr Wochenmarkt auf dem Rathausplatz Ansprechpartner: Sarah Frantz, Tel. 07152 7647536 Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr Die Toiletten im EG des Rathauses und die Tiefgarage sind Bestattungsordner während des Wochenmarktes geöffnet. Trauerhilfe GmbH, Schulstraße 30, Tel. 52421 Wertstoffhof Rutesheim Drescherstraße Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Freitag Samstag von 15.00 bis 18.00 Uhr von 9.00 bis 15.00 Uhr Altersjubilare Sozialstation Rutesheim Widdumhof, Pforzheimer Straße 31 Frau Gampe-Röhrl, Tel. 5 55 69 IAV - Stelle Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen Bürgermeisteramt Rutesheim Leonberger Str. 15, Zimmer 213, Tel. 5002-37, Frau Groth Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Tel. 08000 116 016 Amtliche Beratungsstelle Bekanntmachungen bei Häuslicher Gewalt "Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen" Fundamt Rutesheim Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. Telefon 07031 632808 Beim Fundamt Rutesheim wurde abgegeben: Zu den Zeiten: Mo, Di, Do: 10 - 13 Uhr und Mi: 13 - 16 Uhr 1 Brille, 1 Fahrradcomputer, 1 Geldschein, 1 Sporttasche E-Mail: beratung@frauenhelfenfrauenbb.de Eigentumsansprüche sind auf dem Rathaus - Zi. 101 - geltend Notruftelefon 07031 222066: zu machen. Nachts von 20 - 7 Uhr sowie an Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. Kehrarbeiten am Mittwoch, 08. April 2015 und Nachbarschaftshilfe Donnerstag, 09. April 2015 Rutesheim Fahrzeuge nicht auf Straßen und Wegen parken. S. Kugler, Salzburger Str. 37, Tel. 58495 Gekehrt wird: Vertretung: Tel. 54489 (B. Knoch) mittwochs im gesamten Gebiet Rutesheim, donnerstags in Perouse und im Heuweg. Spielstube für Kinder ab ca. 2 Jahren Wir bitten um Beachtung, Kraftfahrzeuge möglichst auf den eigenen Stellplätzen/Garage parken. im Gemeindehaus der Johanneskirche Saubere Straßen und Wege sollten uns diese Aufmerksamkeit Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.15 Uhr wert sein. Ansprechpartnerin: U. Felger, Tel. 52199 Bei Schnee und Frost kann nicht gekehrt werden.
Stadtnachrichten Rutesheim Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 5 Baustelleninfo Ortskernsanierung Rutesheim III Leonberger Straße: letzter Bauabschnitt zwischen Moltkestraße und Rennerstraße sowie Rathausvorplatz und Park- platz Stadtmitte Für vorbereitende Arbeiten zur Aufstellung der Container für die HNO-Praxis Dr. Lissakowitsch und für das Ladengeschäft Lindacher, die bis zum Bezug des Neubaus voraussichtlich im Frühjahr 2017 hier stehen werden, muss der Rathausvorplatz ab 26.3.2015 gesperrt werden. Mit den Bauarbeiten zur Ortskernsanierung in der Leonberger Straße wird unmittelbar nach der Autoschau am Montag, 13.4.2015, begonnen. Zuerst werden die Kanal- und Wasserleitungen bei der Einmündung der Moltkestraße erneuert. Die Leonberger Straße wird vom 13.4.2015 für den Kfz-Verkehr und für die Linienbusse voll gesperrt. Um diesen begrenzten Zeitraum trotz der umfangreichen Arbeiten einhalten zu können, muss Montag bis Freitag von 7 Uhr bis 19 Uhr und am Samstag bis 13 Uhr gearbeitet werden. Die Zufahrt zum Rathaus ist zunächst noch von Osten her möglich. Für Fußgänger werden sichere Passagen auf dem Gehweg eingerichtet. Die überörtliche Umleitung erfolgt über die Nordumfahrung, die in- nerörtliche Umleitung über die Gebersheimer Straße. Der Parkplatz Stadtmitte muss ab 13.4.2015 teilweise für die Baustelleneinrichtung gesperrt werden. Ab 5.4.2015 wird er aufgrund den Abbrucharbeiten der Gebäude Schillerstraße 8, 8/1 und 8/2 vollständig gesperrt. Der Parkplatz Ecke See-/ Schillerstraße (bei der Post) steht grundsätzlich auch während der Bauzeit weiterhin zu Verfügung. Ab 13.4.2015 gilt für die Buslinien und Haltestellen: Seitter Linie 652 und Wöhr-Tours: Die Bushaltestelle Rathaus wird in die Gebersheimer Straße (im Bereich Flachter Straße / Seestraße) und die Haltestelle Dieselstraße (bei Ford-Epple) in die Dieselstraße (gegenüber EDEKA) verlegt. Seitter Linie 653: Die Bushaltestelle Rathaus wird in die Gebersheimer Straße (im Bereich Flachter Straße / Seestraße) verlegt. Zudem hält der Bus von der Umleitung in der Gebersheimer Straße her kommend an der Haltestelle Schillerstraße/Hagebau- centrum Bolay (das ist die Haltestelle des Stadtbusses) und er fährt anschließend über das Gewerbegebiet Schertlenswald nach Gebersheim. Stadtbus Linie 655: Die Bushaltestelle Rathaus wird in die Gebersheimer Straße (im Bereich Flachter Straße / Seestraße) verlegt. Hier und bei der nachfolgenden Haltestelle Dieselstraße fährt der Stadtbus jeweils 3 Minuten früher als im Fahrplan vorgesehen. Der Stadtbus fährt vom S-Bahnhof Rutesheim kommend die Robert-Bosch-Straße / Renninger Straße. In dieser Fahrtrichtung wird die Haltestelle Bosch von der Bahnhofstraße (Ostseite) in die Robert-Bosch-Straße (Nordseite) verlegt. Zusätzlich hält der Stadtbus an der Haltestelle Bühl und in der Renninger Straße (bei Auto-Epple) RegioBus Linie 636: Die Haltestellen Rathaus, Bosch und Robert-Bosch-Straße entfallen. Die Haltestelle Bühl wird in die Renninger Straße (bei Auto-Epple) verlegt. 90. Geburtstag 2. Karfreitag Öffentliche Veranstaltungen in Räumen mit Schankbetrieb, die über den Schank- und Speisebetrieb hinausgehen sowie öffentliche Tanzveranstaltungen und Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- men sind während des ganzen Tages verboten. Außerdem sind sonstige öffentliche Veranstaltungen, soweit sie nicht der Würdigung des Feiertages oder einem höheren Interesse der Kunst, Wissenschaft oder Volksbildung dienen sowie öffentli- che Sportveranstaltungen ebenfalls während des gnazen Tages nicht zulässig. 3. Karsamstag Öffentliche Tanzveranstaltungen und Tanzveranstaltungen von Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- men sind während des ganzen Tages verboten. 4. Ostersonntag Öffentliche Tanzveranstaltungen und öffentliche Sportveranstal- tungen sind bis 11 Uhr verboten. 19. Rutesheimer Autoschau in der Stadtmitte am Ihren 90. Geburtstag vollendete Frau Maria Theresia Müller, 11./12. April 2015 Renninger Straße 12, am 25. März 2015. Bürgermeister Dieter Hofmann gratulierte sehr herzlich, über- brachte die Glück- und Segenswünsche der Stadt Rutes- - jeweils von 11 Uhr bis 18 Uhr - heim und des Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann und Die Leonberger Kreiszeitung veranstaltet die 19. Rutesheimer wünschte ihr für die Zukunft alles Gute. Autoschau in der Stadtmitte von Rutesheim. Nicht weniger als 18 Automarken bzw. 9 Autohäuser stellen auf dem neu- en Marktplatz, in der Leonberger Straße, zwischen Rathaus Das Steueramt ist am Donnerstag, 02.04.2015 und Pfarrstraße, Parkplatz Stadtmitte und vor dem Neuen nicht besetzt. Rathaus ihre neuesten Modelle aus. Dazu gibt es ein Kinderprogramm, Bewirtung an mehre- ren Stellen, ein großes Gewinnspiel des Veranstalters, der Schutz der Sonn- und Feiertage in der Karwoche Leonberger Kreiszeitung und zusätzlich an diesem Sonntag geöffnete Geschäfte beim verkaufsoffenen Sonntag von 12 Uhr bis 17 Uhr. 1. Gründonnerstag Die Freiwillige Feuerwehr Rutesheim wird mit einem Info- Öffentliche Tanzveranstaltungen und Tanzveranstaltungen von Stand vertreten sein und am Sonntag auf der 2. Busspur Vereinen und geschlossenen Gesellschaften in Wirtschaftsräu- (Stadtverkehr) um 12 Uhr und um 15 Uhr öffentliche Schau- men sind während des ganzen Tages verboten. übungen zeigen und erläutern.
6 Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 Stadtnachrichten Rutesheim Parkplätze sind naturgemäß knapp. Sie werden ja zu großen und den Heckengäu-Naturführern e.V. Am Ende steht ein BA- Teilen für die Autoschau benötigt. Die Rutesheimer werden ge- NU-Zertifikat. (BANU bedeutet Bundesweiter Arbeitskreis der beten, sofern möglich die Autoschau ohne Pkw zu besuchen. staatlich getragenen Bildungsstätten im Natur- und Umwelt- Für den Verkehr gesperrt werden müssen die für die Auto- schutz; ein Zertifikat dieses Arbeitskreises garantiert die hohe schau notwendigen und genannten Straßen und Plätze. Qualität der späteren Schönbuch- und Heckengäu-Naturführer. Die Zugänge zu den Geschäften und Wohnhäusern sowie Auch die schon seit vielen Jahren aktiven, im Rahmen des Rettungswege werden ständig frei gehalten. Die Umleitung PLENUM-Projekts ausgebildeten Heckengäu-Naturführer sind für den Kfz-Verkehr erfolgt über die Bahnhofstraße, Robert- BANU-zertifiziert). Bosch-Straße und Renninger Straße. „Unsere charakteristische Kulturlandschaft und die faszinierende Der Aufbau für die Autoschau erfolgt auf dem Rathausplatz Natur im Naturpark Schönbuch, der Schönbuchlichtung und im und Parkplatz Stadtmitte ab Freitag, 10.4.2015, 12.30 Uhr, Heckengäu,begeistern Besucher aus nah und fern“, so Land- auf dem Marktplatz ab 18.00 Uhr, in der Leonberger Stra- rat Roland Bernhard. „Mit gut ausgebildeten Schönbuch- und ße, zwischen Moltkestraße und Marktplatz, ab Samstag früh, Heckengäuführern wollen wir dem immer stärker werdenden 11.4.2015 ab 6 Uhr. Bitte beachten Sie die aufgestellten Wunsch nach Gästeführungen nachkommen.“ Solche unter- Halteverbote. Hier evtl. noch parkende Kraftfahrzeuge müssen haltsamen und informativen Angebote seien aus einem tou- notfalls gebührenpflichtig abgeschleppt werden. ristischen Serviceangebot nicht wegzudenken, so der Landrat. „Land und Leute in Schönbuch und Heckengäu werden so Der Wochenmarkt ist am Samstag in der Haltestelle Rat- auf erlebnisreiche Art und Weise beleuchtet und Interessantes haus, in der 2. Busspur (Stadtverkehr). weitergegeben.“ Busverbindungen (ÖPNV) Nach ihrer Ausbildung werden die neuen Heckengäu-Naturfüh- Linienbusse der Firma Wöhr einschließlich Nachtbus: Ab Frei- rer in den schon bestehenden Verein Heckengäu-Naturführer tagabend 18 Uhr, am Samstag und Sonntag entfallen die Hal- e.V. eingegliedert; für die neuen Schönbuch-Naturführer wird testellen Rathaus, Widdumhof und Drescherstraße. Die Busse eine ähnliche Organisationsstruktur angestrebt. Gemeinsam soll fahren über die Dieselstraße und Gebersheimer Straße und dann ein Angebot entstehen, das möglichst vielen Menschen bedienen hier die beiden Ersatzhaltestellen in der Dieselstraße die Schätze der Kulturlandschaften Schönbuch und Heckengäu (beim EDEKA) und in der Gebersheimer Straße. nahe bringt. Der Landkreis Böblingen unterstützt die Entwick- lung und Vermarktung der Angebote. Linienbusse der Firma Seitter: Ab Freitagabend 18 Uhr, am Die gute Qualifizierung wird durch den breit gefächerten Lehr- Samstag und Sonntag entfallen die Haltestellen Rathaus, gang und die BANU-Richtlinien sowie durch regelmäßige Widdumhof und Drescherstraße. Die Haltestelle beim Burger verpflichtende Weiterbildungsmaßnahmen gewährleistet. Der King wird ersatzweise in die Info-Bucht der Umgehungsstraße Lehrgang startet im Mai 2015 und soll im Frühjahr 2016 verlegt. Die Busse fahren über die Dieselstraße und Gebers- abgeschlossen sein. Er beinhaltet ca. 80 Unterrichtsstunden, heimer Straße und bedienen hier die beiden Ersatzhaltestellen die an Werktagen abends oder an Samstagen stattfinden. Ein in der Dieselstraße (beim EDEKA) und in der Gebersheimer erfahrenes Dozenten-Team vermittelt Kenntnisse zu Ökologie, Straße. Flora und Fauna, Geologie und Geographie sowie Geschichte Stadtbus Linie 655: Die Bushaltestelle Rathaus wird in die und Brauchtum der Region, zu Kommunikation und Führungs- Gebersheimer Straße (im Bereich Flachter Straße/Seestraße) didaktik, zu rechtlichen und Versicherungsaspekten und zu verlegt. Hier und bei der nachfolgenden Haltestelle Dieselstraße vielem mehr. fährt der Stadtbus jeweils 3 Minuten früher als im Fahrplan Bis zum 24. April können sich Natur- und Kulturinteressier- vorgesehen. te aus dem Heckengäu oder den „Schönbuch-Gemeinden“ Der Stadtbus fährt vom S-Bahnhof Rutesheim kommend die bewerben. Die Gebühr für den kompletten Lehrgang beträgt Robert-Bosch-Straße/Renninger Straße. In dieser Fahrtrichtung 450 Euro. Voraussetzung ist selbstverständlich die Bereitschaft, wird die Haltestelle Bosch von der Bahnhofstraße (Ostseite) in regelmäßig Führungen und/oder Aktionen in der Region anzu- die Robert-Bosch-Straße verlegt. Zusätzlich hält der Stadtbus bieten. Vorkenntnisse, z.B. im Bereich Naturkunde, Geschich- in der Renninger Straße (bei Auto-Epple). te, Rhetorik, Pädagogik etc. sind wünschenswert aber nicht Voraussetzung. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15, maximal Regio Bus Linie 636 Perouse - Rutesheim - Renningen können 24 Personen teilnehmen; sollten sich mehr Interessierte Ab Freitagabend 18 Uhr, am Samstag und Sonntag entfallen melden als es Plätze im Kurs gibt, wird es ein Auswahlver- die Haltestellen Rathaus, Bosch und Robert-Bosch-Straße. Die fahren geben. Haltestelle Bühl wird in die Renninger Straße (bei Auto-Epple) Bewerbungsunterlagen und weitere Informationen zu den Na- verlegt. turräumen und ihren touristischen Angeboten gibt es unter www.schönbuch-heckengäu.de. Zur Information, wie Angebote Zum Besuch der Autoschau wird herzlich eingeladen. aussehen können, lohnt auch ein Blick auf www.heckengäu- naturführer.de. Bekanntmachungen anderer Ämter Impressum Landkreis Böblingen Herausgeber: Stadt Rutesheim Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon Botschafter für Natur- und Kulturlandschaften 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaummedien.de gesucht Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautba- rungen und Mitteilungen: Bürgermeister Dieter Hofmann, Le- onberger Straße 15, 71277 Rutesheim - für „Was sonst noch Zertifizierungslehrgang für Schönbuch- und Heckengäu- interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Naturführer - Infoveranstaltung am 15. April 2015 Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis halbjährlich € 11,55. Gesucht werden Natur- und Landschaftsführer für Schönbuch Anzeigenannahme: anzeigen.71263@nussbaummedien.de. und Heckengäu. Eine Informationsveranstaltung zu diesem Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- neuen Angebot bzw. dem dazu erforderlichen Zertifizierungs- richtenden Abonnementgebühr. lehrgang findet am Mittwoch, 15. April 2015 um 18.30 Uhr Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, im Landratsamt Böblingen, Großer Sitzungssaal, statt. Der Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0 Lehrgang ist ein Kooperationsprojekt der Akademie für Natur- oder 6924-13. E-Mail: abonnenten@wdspressevertrieb.de und Umweltschutz Baden-Württemberg und des Landratsamts Internet: www.wdspressevertrieb.de Böblingen in Zusammenarbeit mit dem Naturpark Schönbuch
Stadtnachrichten Rutesheim Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 7 Das Amt für Forsten informiert: Wir betreuen Kinder im Alter von 0 – 14 Jahren. Die Altersgruppe mit den meisten Betreuungsanfragen sind Aktualisierung der Waldbiotopkartierung Kinder im Alter von 0 – 3 Jahren. Damit wir die Betreuungsanfragen der Eltern zufriedenstellend Der Bestand der Waldbiotope unterliegt Veränderungen bei- bedienen können, suchen wir dringend engagierte und inte- spielsweise durch die Ausbreitung von Büschen und Bäumen, ressierte Menschen, die sich zur Tagespflegeperson in der Pflegemaßnahmen oder durch die Neuanlage von Biotopen. Kindertagespflege qualifizieren lassen möchten. Die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Würt- Unser neuer Qualifizierungskurs Teil I beginnt am temberg aktualisiert daher in den nächsten Monaten die Wald- Samstag, den 18. April 2015. biotopkartierung in Bereichen des Landkreises Böblingen. Wenn Sie Spaß und Freude am Umgang mit Kindern haben, In diesem Rahmen werden der geschützte Biotopschutzwald, Tagespflegekinder qualifiziert betreuen wollen, gerne selbststän- Teile der besonders geschützten Biotope im Wald sowie wei- dig tätig sein möchten, flexibel und finanziell abgesichert, sowie tere für den Biotop- und Artenschutz wichtige Waldflächen Kontakt zu netten Menschen suchen, und in den Kommunen vermessen, die Veränderungen in Karten dargestellt und in die Leonberg, Renningen, Rutesheim, Weissach oder Weil der Verzeichnisse aufgenommen. Stadt wohnen, dann sind Sie bei uns richtig. Grundlage hierfür sind § 7 Abs. 4 und § 30 a Abs. 7 Lan- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann setzen Sie sich doch deswaldgesetz (LWaldG) und § 30 i.V.m. § 32 Bundesnatur- mit uns in Verbindung. schutzgesetz (NatSchG). Die Kartierarbeiten erfolgen ab April Tages – und Pflegemutter e.V. Leonberg 2015 und erstrecken sich grundsätzlich über alle Waldbesitz- Distelfeldstr. 20 arten. Die Grundeigentümer werden hiermit darüber informiert, 71229 Leonberg dass die jeweils Beauftragten gemäß § 74 LWaldG und § 77 Tel.: 07152/22490 NatSchG berechtigt sind, Flurstücke zum Zwecke dieser Kar- Email: info@tagesmuetter-leonberg.de tierungen zu betreten. Unsere Sprechzeiten sind: Montag von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr Kindertagesstätten Dienstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr Donnerstag von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Kindergarten Scheibbser Straße DER Schulnachrichten Realschule Rutesheim Ein Traum wird Wirklichkeit Uganda - Vom Bibelunterricht unterm Baum zur großen Hilfsorganisation Bischoff Gabriel Kijjambu berichtet in Schulen und Gemeinden von seiner Arbeit in Luwero, Uganda. Von Tim Striegel, Micha Duppel, Jaqueline Bellon, Jenny Grau, Klasse 8b, Realschule Rutesheim Bischoff Gabriel Kijjambu ist Leiter des Luwero Community Projects – ein inzwischen großes Hilfsprojekt in Uganda. Mit Bibelunterricht unter einem Baum begann die Verwirklichung seines Traumes, den Menschen von Gott zu erzählen und ihnen gleichzeitig so gut wie möglich Hilfe zu leisten: So gibt es heute in Luwero nicht nur eine wachsende Kirche und eine Grund- und Sekundarschule mit über 800 Schülern, sondern auch ein Waisenhaus, in dem 150 Waisen ein neues Zuhause gefunden haben und eine Farm. 2009 baute Pastor Gabriel eigenhändig eine Klinik, in der sämtliche tropischen Krankheiten behandelt werden. Zurzeit befindet er sich hier in Deutschland und besucht Schu- len und Kirchengemeinden, um sein Werk bekannt zu machen und finanzielle Unterstützung zu bekommen. Bei seinem Besuch in der Realschule Rutesheim wollte er den Schülern auch weitergeben, dass sie dankbar sein sollen für den relativen Wohlstand, den sie hier haben: Eltern, ein Dach über dem Kopf, eine Schule ganz in der Nähe, fließendes Wasser oder eine Spülmaschine. Er fragte die Schüler, ob sie sich schon einmal bei ihren Eltern bedankt hätten für all die finanziellen Opfer, die sie für ihre Kinder bringen. Oder hätten die Schüler schon einmal daran gedacht, sich bei den Reini- Tages- und Pflegemütterverein e.V. gungskräften in der Schule für ihre Arbeit zu bedanken? Die Schule in Luwero bereitet auf das Leben und eine wei- Der Tages – und Pflegemutter e.V. Leonberg ist einer von zwei terführende Schule vor. Jeden Tag müssen die Schüler dort im Landkreis Böblingen aktiven Tagespflegeelternvereinen, die ihre Schule selber putzen. Ein tägliches Frühstück, Mittag- und im Auftrag des Amtes für Jugend und Bildung (ehemals Kreis- Abendessen sorgen für ausreichende Ernährung, denn mit ei- jugendamt Böblingen) Tagespflegepersonen berät, qualifiziert, nem hungrigen Magen lernt es sich nicht gut. Es gibt immer vermittelt und begleitet. Maisbrei und Bohnen. Selten auch Reis, noch seltener Fleisch.
8 Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 Stadtnachrichten Rutesheim 1 Kilo Fleisch kostet 8000 Schilling, das sind umgerechnet heit Ugandas erleben zu können. In den Nationalparks können 2,50 Euro und ist mehr als ein Bauarbeiter an einem Tag die Schüler dann Krokodilen, Leoparden, Tigern, Elefanten, verdient. Hyänen, Schlangen und noch vielen andern Tieren begegnen. Im Unterschied zu den Fächern an der Realschule in Rutes- Die Schüler der Realschule Rutesheim waren sehr beeindruckt heim haben die Schüler dort auch das Fach Feldarbeit. Dort und zum Teil zu Tränen gerührt über das, was Gabriel Kij- bauen sie Kaffee an, der weltweit exportiert wird. Des Weiteren jambu ihnen zu berichten hatte. Sie hatten viele Fragen, wie Bohnen und Mais, die zur Selbstversorgung dienen. Es ist Hilfe z.B. welche Motivation hinter seinem großen Einsatz für die zur Selbsthilfe. Die Schüler werden so in die Lage versetzt, Menschen in seinem Heimatland steckt und Gabriel antwortete sich später einmal selber versorgen zu können. Jeden Freitag ganz einfach mit einem Wort: Love! haben die Schüler auch Handwerken, in dem sie lernen, wie Diese Liebe konnten die Schüler bei ihm spüren und so woll- sie sich einfache Spielzeuge basteln können, für die ihre Eltern ten sich viele bei ihm persönlich mit einer Umarmung oder kein Geld haben. einem gemeinsamen Foto verabschieden. Besonders beeindruckt waren die Rutesheimer Schüler über das, was sie über die Krankheit Aids erfuhren. Aids ist immer noch unheilbar. Medikamente können die Schmerzen und den Tod nur hinauszögern. Die Regierung stellt umsonst Medika- mente zur Verfügung, die Kijjambu jeden Mittwoch im Kran- kenhaus der Hauptstadt Kampala zusammen mit den Kindern abholt, die von Aids betroffen sind. Kijjambu hat seine eigene Statistik, wie viele Menschen in Lu- wero von Aids betroffen sind. Jedes Jahr im August veranstal- tet er Jugendcamps mit Spiel und Spaß, christlicher Botschaft und Aidsprävention. Dazu gehört ein Aidstest zu Beginn des Camps, der ergibt, dass jeder 5. der Jugendlichen HIV positiv ist. Wenn ein Jugendlicher dort erfährt, dass er Aids hat, küm- mern sich geschulte Berater um ihn. Je eher jemand erfährt, dass er HIV positiv ist, umso größer ist die Chance, länger mit seiner Krankheit leben zu können. Aber jede Prävention ist besser als nachträgliche Heilversuche. Deshalb werden die Jugendlichen umfassend über Aids und seine Übertragung Christian-Wagner-Bücherei informiert. Neben allen möglichen Schutzmaßnahmen und ei- nem verantwortlichen Lebensstil sei der beste Schutz allerdings Ausverkauftes Haus beim „Mordsbrand“ immer noch: Treue in der Partnerschaft und „No sex before 30.4.: Jazz trifft Christian Wagner marriage“. Gabriel Kijjambu lud alle Schüler herzlich dazu ein, in seinem Projekt ein Praktikum zu machen, das schon ab dem Aufent- Ausverkauftes Haus beim „Mordsbrand“: Keinen Platz mehr halt von einem Monat möglich ist und einige Schüler hoffen gab es im Bürgersaal beim schwäbischen Whisky u. Krimi- schon sehr, ihm in seinem Werk einmal helfen und die Schön- abend mit der Autorin Sybille Baecker und der schwäbischen
Stadtnachrichten Rutesheim Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 9 Whisky-Botschafterin Angela V. Weis. Es war eine Autorenle- Neues aus der sung der besonderen Art. Sybille Baeckers Kriminalhauptkom- Zweigstelle: Corne- missar Andreas Brandner hat ein Faible für Whisky. Und auch lia Köttenstorfer liest die Zuhörer saßen nicht auf dem Trockenen. Angela V. Weis am Freitag, 17. April, schenkte schwäbischen Whisky aus und räumte gleich einmal 17 Uhr für alle Kinder mit dem Vorurteil auf, es gäbe nur in Schottland trinkbares von drei bis sechs Jahren. Freut euch auf eine schöne Vorle- „Wasser des Lebens“. Nein, die Whiskys aus der Bellerhof- sestunde. Der Eintritt ist frei. Brennerei in Owen/Teck und aus der Brennerei Marder in Alb- Öffnungszeiten in den Osterferien: In den Osterferien (30.3. bruck wussten Geruchs- und Geschmackssinn der Gäste zu bis 11.4.) ist die Hauptstelle dienstags und donnerstags von überzeugen. Übrigens produzieren in Deutschland 163 Bren- 17 bis 19 Uhr geöffnet. Die Zweigstelle Perouse ist geschlos- nereien Whisky. Befeuert vom feinen Getränk wurde der neue sen. Fall um ein verbranntes Mordopfer umso spannender. Autorin Sybille Baecker ließ die Zuhörer auch an den Recherchen für Osterferien bei den Rutesheimer ihre Bücher teilhaben. Der Krimi „Mordsbrand“ ist unser Me- Onlinern: Die Osterferien dauern dium der Woche. bei den Rutesheimer Onlinern etwas länger. Am 13. April gibt es keine Jazz trifft Christian Onliner-Zeit. Erst am 20. April stehen Wagner: Am Donners- Ihnen die ehrenamtlichen Senior-Inter- tag, 30. April, 20 Uhr nethelferInnen wieder montags von 9.30 bis 11.30 Uhr zur jazzt das Trio Kühner- Seite bei allen Fragen zum Umgang mit PC oder Internet. Ambros-Netz im Bürger- www.rutesheimer-onliner.de saal zu Texten aus den Sonntagsgängen von Christian Wagner. „Was ist`s, das giebt so wun- derbaren Klang?“ – die- Senioren se Frage des Dichters beantworten die Musiker Uwe Kühner und Jo Ambros mit Treffpunkt Rutesheim einer einmaligen Mischung aus akustischen Klängen von Gi- tarre, Percussion und Gongs, erweitert um die Möglichkeiten Wir laden alle Senioren und Seniorinnen herzlich in die Be- elektronischer Percussion und Effekte. Der Saxophonist und gegnungsstätte Widdumhof ein. Der Treffpunkt Rutesheim ist Klarinettist Carsten Netz steuert weitere Klänge bei zu den montags von 14.00 bis 18.00 Uhr und donnerstag von 14.00 Texten, die von Felix Muhle, einem ausgewiesenen Wagner- bis 17.00 Uhr geöffnet. Kenner, gelesen werden. Der Abend wird der musikalische Neue Besucher sind herzlich willkommen. Nutzen Sie die Ge- Höhepunkt des Büchereijahres. Eintrittskarten zum Preis von legenheit, bei einer Tasse Kaffee und Kuchen in gemütlicher 10 € (inkl. Getränken) gibt es in der Bücherei. Runde einen schönen Nachmittag gemeinsam zu verbringen. Wer gerne mal wieder Karten oder Brettspiele spielen möchte, Lesetheater ToNi kommt: „Der kleine ist bei uns genau richtig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. rote Elepfant“ ist am Mittwoch, 29. Donnerstag, 09. April 2015 April, 15.30 Uhr im Bürgersaal zu Letzter Bastelnachmittag vor der Sommerpause. Gast. Das ToNi Lesetheater erzählt Am 02.04.2015 findet kein Bastelnachmittag statt. in einer szenischen Lesung für alle Kinder ab vier Jahren und Montag, 13. April 2015 deren Begleitung vom kleinen Elefant Enno, der Sonnenunter- Kaffee- und Spielenachmittag gänge liebt und einen Traum hat. Er möchte ein roter Elefant werden. Also macht er sich auf die Suche. Dabei bekommt er tatkräftige Unterstützung von seinen tierischen Freunden. Alle haben kreative Einfälle, wie Enno sein Ziel erreichen könnte. Doch zu weit entfernt von der sicheren Herde begeben sich Offene Kinder- und Jugendarbeit die Freunde in Gefahr. Eintrittskarten zum Preis von € 2,50 gibt es in der Bücherei. Kaffee, Tee und Hefezopf: Zu Vorlesen und mehr für die Jugendtreff Rutesheim Generation 55+ laden Karin Hammer, Ilse Schmitz und Marie- Robert-Bosch-Straße 41, 71277 Rutesheim Luise Schwarz am Donnerstag, 16. April, 14.30 bis 16 Uhr Tel.: 07152 - 905772 in den Bürgersaal ein. Freuen Sie sich auf Unterhaltung und Mail: bettina.schick@jugendtreff-rutesheim.de Literatur vom Feinsten, mal klassisch, mal modern, dazu Ge- www.facebook.de/jugendtreff-rutesheim dächtnis- und Bewegungsspiele. Bitte Eintrittskarten zum Preis www.jugendtreff-rutesheim.de von 3 € (inkl. Kaffee, Tee und Hefezopf) rechtzeitig in der Bücherei besorgen, damit wir planen können. Öffnungszeiten: Montags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Spielzeit: Am Mittwoch, 15. April, 15 bis 17 Uhr Dienstags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr lädt Markus Scheu alle Kinder und Jugendlichen Mittwochs von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 15.30 bis zwischen 10 und 14 Jahren zur Spielzeit ein. Wenn 20.00 Uhr ihr Lust auf Karten- und Brettspiele habt, dann Donnerstags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr und von 15.30 bis kommt doch einfach in die Jugendbücherei 13 20.00 Uhr Plus. Bitte ein paar Tage vorher anmelden, dann können wir Freitags von 16.00 Uhr bis 23.00 Uhr besser planen. Osterferien Mittwoch, 1. April, von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr Credo am 16. April: „Bring die Donnerstag, 2. April, von 15.00 Uhr bis 21.00 Uhr Nähmaschine mit“ heißt es am Mittwoch, 8. April, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kunstwork- Donnerstag, 16. April, 18 Uhr beim shop (mit Anmeldung) Kreativworkshop Credo für alle Ju- Donnerstag, 9. April, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kunstwork- gendlichen ab zwölf Jahren mit der shop (mit Anmeldung) Textilkünstlerin Elke Zahn und der Textilingenieurin Karin Beh- Freitag, 10.April, von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr Kunstworkshop nisch. Der Eintritt ist frei! (mit Anmeldung)
10 Nummer 14 Mittwoch, 1. April 2015 Stadtnachrichten Rutesheim Offener Bereich: Gerne kann man sich Jugendliche treffen sich hier im Rahmen der Mittagspause der im Jugendtreff direkt in- Schulen oder in den Nachmittag- und Abendstunden, um zu formieren. Die nächste Kickern, zum Billard und Tischtennis spielen oder einfach nur, BoyZone ist am Mitt- um bei Kaffee, Cola und kleinen Snacks zu reden. woch, 15.04.2015 von Wir, die Mitarbeiter, sind hier Ansprechpartner für alle mögli- 17.30 Uhr bis 19.00 chen Situationen und Bedürfnisse und dienen obendrein als Uhr. Spielpartner für die vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten, Letzte Woche wurden die der Jugendtreff zu bieten hat. in der BoyZone Schoko AG Rutesheim – was geht? Muffins gebacken. Der Besuch von Uli Ziegler, einem Kollegen der Jugendtreffmit- Aufgeteilt in zwei Teams arbeiterinnen vom städtischen Bauhof, erfreute die Teilnehmer verrührten wir die Zuta- der AG sehr, da Ulis Hobby das Angeln ist. Nach einer kurzen ten und füllten den Teig gegenseitigen Vorstellung stieg Uli in die Thematik des Angels anschließend in Förm- ein. Nachdem er über den Fischereischein, die Anglerprüfung chen. und vieles weitere aufgeklärt hatte, gab es im Anschluss auf Als die Muffins dann im der Jugendtreffwiese Geschicklichkeitstrainings mit der Angelru- Backofen waren, be- te. Zum Thema Leben im Wasser wollen die Teilnehmer noch merkten wir, dass wir mehr wissen und daher gibt es mit Uli nach den Osterferien viel zu viel Backpulver noch mal ein Treffen an einem „echten“ Gewässer. Wir be- verwendeten, was sich daran zeigte, dass die Muffins immer danken uns ganz herzlich bei unserem Kollegen Uli Ziegler, größer wurden. der uns trotz Urlaubs sein Hobby an diesem Nachmittag so Als sie fertig gebacken waren, verzierten wir sie noch mit lebendig vermittelte. Schokolade und Streuseln. Letztlich schmeckten Sie trotz des vielen Backpulvers sehr gut und wir hatten gemeinsam viel Spaß und haben viel gelacht. GirlsOnly Liebe MÄDLES, wenn ihr zwischen 12 und 15 Jahre alt seid, dann seid ihr herzlich eingeladen, zu unserem Mädchentreff zu kommen! Letzte Woche, am 27.03. 2015, haben wir aus Styropor und Blumenseidenpapier gemeinsam Rosenbälle gebastelt. Wir sa- ßen eine ganze Weile beisammen und haben ganz viele kleine Rosen gefaltet, die wir dann mit Heißkleber auf einen Styro- porball geklebt haben. Die Rosenbälle sind superschöne Deko zum Hinstellen oder Aufhängen. Das nächste GirlsOnly findet am Freitag, 10.04.2015 von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Wir werden wir werden Schals aus alten T-Shirts gestalten. Wir freuen uns auf euch! Breakdance-Kurs Kevin Conda, der bis 2014 seinen BFD im Jugendtreff mach- te, bietet weiterhin jeden Freitag von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr einen Breakdance-Kurs für Kinder und Jugendliche, ab 8 Jahren, im Fitnessraum der Bühlhalle I an. Ihr dürft auch ohne Breakdance-Kenntnisse neu dazu kommen und die ersten paar Male einfach reinschnuppern. Bei Interesse einfach im Jugend- Sportangebot in der THS - Sporthalle: treff oder direkt freitags bei Kevin anmelden. Immer mittwochs findet in der Zeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr ein kostenloses betreutes Sportangebot für alle Jugend- lichen im Alter von 12 bis 15 Jahren in der Theodor-Heuss- Sporthalle statt. Der Treffpunkt ist vor der Sporthalle. Der nächste Termin findet unter der Leitung von Stephan nach den Osterferien am Mittwoch, 15.04.2015, statt. Im Vordergrund stehen neben dem Sport die Geselligkeit, Spaß und Action. Auf Wunsch der Teilnehmer steht aktuell Fußball auf dem Pro- gramm. Zum Mitmachen benötigt ihr lediglich Sportklamotten und Hallenschuhe. Rückfragen an S. Wensauer unter 07152 5002-69 oder gerne per E-Mail an s.wensauer@rutesheim.de BoyZone Zweimal im Monat findet mittwochs unser Jungenangebot von 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr, im Jugendtreff statt. Alle Jungen im Alter von 12 bis 15 Jahren sind herzlich eingeladen mit ei- nem der BFD´ler Simeon oder Dominik, sowie ehrenamtlichen Jugendlichen Toni, gemeinsame Aktionen, wie z.B. Pokern, Kickern, Fifa-Turnier, gemeinsames Kochen etc. durchzuführen.
Sie können auch lesen