Gäste-Journal 2021 Juni - September - Urlaubshotline
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gäste-Journal 2021 Juni – September Urlaubshotline: +49 3491 498610 Ã info@lutherstadt-wittenberg.de < www.lutherstadt-wittenberg.de
Öffnungszeiten Täglich zwischen 10 und 17 Uhr Hier finden Sie uns Lutherstr. 42 06886 Lutherstadt Wittenberg HBF Lutherstraße Collegienstraße Marktplatz, www.asisi.de | www.wittenberg360.de Schlosskirche Lutherhaus
Inhalt Tourist-Informationsservice | Aktuelle Informationen 3 Aktuelle Informationen zum Coronavirus Wiedersehen Liebe Gäste, Gastgeber, macht Freunde! liebe Wittenberger, schön, dass Sie da sind oder wir Sie dem- nächst in Lutherstadt Wittenberg begrüßen Inhalt dürfen! Ein Großteil unserer Museen, Ausstellungen und Gastronomie ist wieder Stadt- und Eventführungen 4–6 für Sie geöffnet. Wittenberger Altstadtbahn 7 Aktivtipp | Regionale Radwege 8 Unsere Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg am Veranstaltungen 9 – 18 Schlossplatz ist bis zum 31.10.2021 Ausstellungen 18 – 19 täglich von 9-17 Uhr und ab November täglich von 10-16 Uhr für Sie geöffnet. Künstlerhäuser – Schön wie nie 21 Die Tourist-Information im Stadthaus Tipps für Familien | Hits für Kids 22 – 28 öffnet täglich von 10-15 Uhr. Souvenirtipp 29 Trotz der weitgehenden Lockerungen Ausflugs-und Erlebnistipps 30 – 32 empfehlen wir Ihnen sich vor Reiseantritt auf unserer Internetseite Hotel- und Gastronomietipps 33 – 35 www.lutherstadt-wittenberg.de und der des Robert-Koch-Institutes über die aktuellen Gegebenheiten zu erkundigen. Tourist-Information am Schlossplatz Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter Schlossplatz 2, 06886 Lutherstadt Wittenberg der Tourist-Information gern zur Verfügung. +49 (0)3491 49 86 10 Bleiben Sie gesund! Tourist-Information im Stadthaus info@lutherstadt-wittenberg.de Mauerstr. 18, 06886 Lutherstadt Wittenberg www.lutherstadt-wittenberg.de Tel. +49 (0)3491 49 86 71 Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
4 Stadt- und Eventführungen Wittenberger Nachtgeschichten Wittenberger StreetArt-Kunst entdecken Vergessene Orte: WASAG Hauptwerk Reinsdorf Bei einer Führung durch das nächtliche Witten- Erkunden Sie einen Teil der Wittenberger Stadt- berg erfahren Sie Interessantes und Unterhaltsa- raumgalerie zu Fuß und nehmen Sie die schöns- Nach der Gründung der WASAG (Westfälisch- mes aus dem Wittenberg des 16. Jahrhunderts. ten Eindrücke per Foto mit nach Hause. Diese Anhaltische Sprengstoff-Aktiengesellschaft) im Im Fackelschein begleitet Sie ein historisch Führung führt an den schönsten kunstvoll durch Jahre 1891 erfolgte bereits ab 1893 der Aufbau gewandeter Stadtführer, der Ihnen allerlei Street-Art-Künstlern gestalteten Graffiti-Darstel- des Werkes in Reinsdorf. Bereits 1894 waren Interessantes und Unterhaltsames zu berichten lungen an vielen Fassaden der Stadt vorüber. erste Produktionsanlagen fertiggestellt. weiß. Vor Wegelagerern und Beutelabschnei- dern werden Sie von den stattlichen Mannen Termin: 03.07. | Uhrzeit: 20 Uhr Sehen und erleben Sie diese einst bedeutungs- der Wittenberger Stadtwache beschützt. Dauer: 1,5 Std. | Preis: 10 € / erm. 7 € volle Stätte. Hören Sie die Geschichte zum Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Werk und die Geschichten zu den Menschen, Termine: 26.06.; 17.07.; 07.08.; 04.09.; 25.09. die dort einst gearbeitet und so dem Ort seine Beginn: 21 Uhr | Dauer: 1 Std. Lebendigkeit verliehen haben. Preis: Erwachsene 12 €; erm. 10 € Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 · WASAG Hauptwerk Kombinieren Sie die Nachtführung mit einem Termine: 24.07. | Beginn: 10 Uhr thematischen Essen. Gern heißen wir Sie vor 28.08.; 02.10. | Beginn: 15 Uhr der Führung im Restaurant „Alte Canzley“ Dauer: 1,5 Std. | Preis: 8 € p.P. herzlich willkommen. Hier servieren wir Ihnen Treff: ehem. Krankenhaus Apollensdorf eine thematisch passende Küche. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Beginn Führung inkl. Essen: 19.30 Uhr · WASAG-Wanderung (Voranmeldung und Vorkasse erforderlich) Termin: 26.09. | Beginn: 13 Uhr Preis inkl. Führung: 28 € Dauer: ca 2,5 – 3 Std. | Preis: 12 € Foto: Erhard Grodnick Foto: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg
Stadt- und Eventführungen 5 Schweizer Garten Erotisches zur Nacht Öffentliche Kneipentour 1898 wurde das Gasthaus „Schweizer Garten“ Zu später Stunde gehen Sie mit einer Magd Trinken die Iren noch etwas anderes außer mit seinem großen Saal, der dazugehörigen Cranachs zu den Plätzen der Ehepriester und Guinness? Wie wird eigentlich das Witten- Bühne sowie einer Empore von der Stadt Dirnen. Sie plaudert über Liebesglück und berger Bier gebraut oder wie passen Whiskey Wittenberg gebaut. 21 Jahre später wurde ein Eheleid sowie Interessantes über Liebestränke und Schokolade zusammen? Gastraum angebaut, welcher als Ausschank für und gute Ratschläge von Kräuterweibern. das Wittenberger Brauhaus diente. Werfen Sie Sie dürfen dem Maler Lucas Cranach bei seiner Das alles und noch mehr erfahren Sie während bei der Führung einen Blick in das ehemalige Arbeit in der Malwerkstatt „heimlich“ beobachten. der Kneipentour, bei der Sie in vier verschiede- Ausflugslokal und bewundern die teils heute nen Lokalitäten einkehren. noch vorhandenen Stuckdekorationen. Im Anschluss an diesen Spaziergang durch die nächtlichen Gassen Wittenbergs werden Sie zu Termin: 18.09. | Beginn: 19:30 Uhr Termin: 12.09. | Uhrzeit: 11:30 & 13 Uhr einem erotischen, moderierten 5-Gänge-Menü Dauer: 2 Std. | Preis: 35 € p.P. Dauer: ca. 1,5 Std. | Preis: 10 € p.P. begrüßt, welches Sie in die Kunst der Treff: Irish Harp Pub, Collegienstraße 71, Treff: Schweizer Garten, kulinarischen Verführung einführt. Lutherstadt Wittenberg Am Alten Bahnhof 32, Lutherstadt Wittenberg Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Termin: 03.09. | Beginn: 18 Uhr Preis: 49 € inkl. 5-Gänge-Menü Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Eine Anmeldung ist dringend erforderlich! Mindestteilnehmerzahl: 20 Pers. Foto: pixabay.com Foto: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
6 Stadt- und Eventführungen Wittenberger Brauereiführung Kulinarische Weltreise Erfahren Sie im Brauhaus mehr über das Braue- Entdecken Sie bei einer kulinarischen Weltreise reiwesen und verköstigen Sie die hauseigenen die vielfältigen Köstlichkeiten der Erde. Bei die- Biere. Begleiten Sie uns bei einem Streifzug sem Spaziergang durch Wittenberg kehren Sie durch das „Brauhaus Wittenberg“. in ausgewählten Lokalitäten ein und bekommen Erfahren Sie Wissenswertes über die Geschich- kulinarische Spezialitäten verschiedener Natio- te des Bieres und die Kunst zu Brauen. nen serviert. Bei kurzen Verdauungsspaziergän- gen zwischen den Stationen erfahren Sie von Termine: freitags und samstags 16 Uhr, einem Stadtführer allerlei Interessantes zu den sonntags 11 Uhr | Dauer: 1 Std einzelnen Ländern. Preis: 14 € pro Person; inkl. 4 Verkostungen Treff: Brauhaus Wittenberg, Markt 6 Termin: 11.09. | Beginn: 17:30 Uhr Öffentliche Führungen Mindestteilnehmerzahl: 2 Personen nach Dauer: 3,5 Stunden | Preis: 49 € p.P. in der Lutherstadt Wittenberg vorheriger Anmeldung. Andere Termine Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 ab 6 Personen nach Vereinbarung möglich. Eine Voranmeldung ist zwingend erforderlich. Juni bis Oktober täglich 14 Uhr zusätzlich: Mo-Fr (Juni-August) 10 Uhr Mo-Fr (bis 19.09.) 19 Uhr Sa/So 11 Uhr November bis Dezember täglich 14 Uhr zusätzlich: Sa/So/FT 11 Uhr Alle Führungen: • Mindestteiln.: 5 Pers. • Dauer: 1 Stunde • Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 • Preis: 8 € p.P.
Wittenberger Altstadtbahn 7 Stadtrundfahrten mit Zwischenhalt (Tourist-Information/Lutherhaus) Dauer: ca. 1 Stunde Weitere Informationen auf www.altstadtbahn.de Preis: Erw. € 9,50; Kinder (4–14 J.) € 4,50; Familienticket € 25 (2 Erw. / 2 Kinder) Info: Tourist-Information Luth. Wittenberg Tel. 03491-498 610 Sonderfahrt Stadtrundfahrt durch die historische Alt- stadt und zusätzlicher Außenführung der Hundertwasserschule Stadtrundfahrten mit dem Termin: 31.07.; 04.09. Uhrzeit: 11:15 Uhr | Dauer: 1,5 Std. Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Cabrio-Oberdeck Preis: 12,50 € / erm. 6 € die Top-Sehenswürdigkeiten auf einer Tour Stadtrundfahrten inkl. Hundertwasser- Buchen Sie flexibles Ein- & Aussteigen an allen Haltepunkten Ihre Tickets Audiotour in Deutsch & Englisch schule mit Erläuterungen t Kinder bis 4 Jahre fahren kostenfrei unkomplizier Rollstuhlplätze verfügbar online! www.halle-hopper.de Hauptsaison: bis 29.10.2021 Mo – So 10 Uhr; 11:15 Uhr; 13:15 Uhr; Per Anhalter durch die Hallaxis #verliebtinhalle 14:30 Uhr; 16 Uhr; bis September zusätzlich 17:15 Uhr (entfällt sonntags) Für die Fahrten Gruppenfahrten nach vorheriger Anmeldung mit der sind möglich. Altstadtbahn ist das Tragen Nebensaison: 01.11.–31.12.2021 einer Mund- Samstag 10 Uhr; 11:15 Uhr; 13:15 Uhr; Nasen-Maske 14:30 Uhr verpflichtend. Foto: WittenbergKultur e.V., Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
8 Aktivtipp · Regionale Radwege EXKLUSIVES ANGEBOT ...FÜR ALLE FAHRRAD-FANS. Entdecken Sie mit dem Bike unsere schöne Foto: Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Lutherstadt Wittenberg & die Elbe-Region. Unser fahrradfreundliches Luther-Hotel Regionale Radwege Luther-Tetzel-Weg Wittenberg ist perfekt für eine Radreise der Lutherstadt Wittenberg Lutherweg oder ein Stop-Over. Unser Angebot: Kohle-Dampf-Licht Geschichte, Kultur und Natur UNESCO-Welterbetour • 1 Übernachtung inkl. Frühstück auf dem Rad erleben. Bauhaus-Tour • isotonisches Getränk bei Anreise Gartenreichtour Fürst Franz • 10% Rabatt auf a la carte Speisen Neben den überregionalen und internationalen Goitzschesee-Rundweg • Kraftpaket für Ihre Weiterfahrt Radwegen, die durch die Lutherstadt Wittenberg Flämingradweg • Saunanutzung & Leihbademantel führen, gibt es auch zahlreiche interessante Muldentalradweg 89,00 € im EZ | 62,00 € p.P. im DZ regionale Radrouten, die von hier aus gestartet Schwarze-Elster-Radweg werden können. LUTHER-HOTEL WITTENBERG Einige Radwege konzentrieren sich besonders Diese Touren können Sie sich auf unserer Neustr. 7-10 | 06886 Luth. Wittenberg auf die ältere und jüngere Geschichte der Website per Outdooractive herunterladen: 03491/458-0 | www.luther-hotel.de Region, andere heben vor allem die außerge- lutherstadt-wittenberg.de/urlaub-buchen/ wöhnliche Natur der Umgebung hervor. natur-aktiv/radfahren/regionale-radwege
Veranstaltungen · Tag des offenen Denkmals 9 Programm zur bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals ® Picknick-Glück am 12. Sepember 2021 in Wittenberg Nehmen Sie sich eine Auszeit und ,,Sein und Schein in Geschichte, ihre Türen öffnen. Als Akteur, Aussteller und schlemmen in der Natur. Architektur und Denkmalpflege.“ Institution eröffnet Ihnen die Austragung des Tags des offenen Denkmals ®, den Austausch Das Picknick-Glück verspricht leckere Die Lutherstadt Wittenberg ist am 12.09.2021 mit Interessierten und Kolleg*innen und dem Speisen in einer schönen Umgebung. Sie bundesweite Eröffnungsstadt für den diesjähri- gewachsenen Netzwerk der Denkmalpflege. erhalten eine Picknicktüte mit verschiedenen gen Tag des offenen Denkmals ®, Sie können Ihre Initiative und Köstlichkeiten sowie einer Picknickdecke. der in enger Kooperation mit der Ihre Angebote vorstellen und Außerdem bekommen Sie Vorschläge Deutschen Stiftung Denkmal- überregional bekannt machen. besonderer Orte in der Region, an denen Sie schutz und den Wittenberger Ihr Picknick-Glück finden können. Akteuren veranstaltet wird. Beide Kooperationspartner erarbeiten in enger Abstim- Unser Tipp: Leihen Sie sich in der Tourist- In der Denkmalsanierung hat mung mit den Wittenberger Information Lutherstadt Wittenberg am Wittenberg, beginnend mit der Akteuren ein vielfältiges Pro- Schlossplatz 2 Fahrräder aus und erkunden Eröffnung der Reformationsde- gramm für die Eröffnung. die besonderen Orte auf zwei Rädern. kade, eine Metamorphose erlebt, die ihresgleichen sucht. Zielsetzung ist es geschützte Preis für 2 Personen: 39 € Davon haben öffentliche Denk- Bau- und Kulturdenkmale in mäler und private Bauten glei- ihren historischen, architektoni- chermaßen profitiert. Zahlreiche schen und kulturellen Bezügen Architektur- und Städtebaupreise erlebbar und zugänglich zu belegen die hohe Qualität der machen, die Leistungen der denkmalpflegerischen Leistun- unterschiedlichen Denkmal- gen in der Lutherstadt. eigentümer in Wittenberg und Umgebung bei der Sicherung, Restaurierung und Sanierung Der Tag des offenen Denkmals ® ist die größte von Bau- und Kulturdenkmalen einer breiten Kulturveranstaltung Deutschlands und wird seit Öffentlichkeit zu präsentieren. 1993 von der Deutschen Stiftung Denkmal- schutz, die unter der Schirmherrschaft des Bun- Das Programm zum despräsidenten steht, bundesweit koordiniert. Tag des offenen Denkmals ® Unter dem diesjährigen Motto werden in der finden Sie hier: Lutherstadt Wittenberg zahlreiche Denkmale Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
10 Veranstaltungen · Stiftung Luthergedenkstätten Veranstaltungsprogramm der Stiftung Luthergedenkstätten Juni bis September 2021 August September 20. August 2021 – 20. Februar 2022 Di | 14. September 2021 | 18:30 Uhr Sonderausstellung: Vortragsreihe „Luther 1521“ „PEST. Eine Seuche verändert die Welt“ „Eine christliche Stadt“ - 500 Jahre evan- Augusteum | Collegienstr. 54 gelischer Gottesdienst in Wittenberg“ Lutherstadt Wittenberg Lutherhaus | Collegienstr. 54 Weitere Informationen: www.martinluther.de Lutherstadt Wittenberg Referent: Dr. Volkmar Joestel, Eintritt frei Di | 24. August 2021 | 18:30 Uhr Voranmeldung unter: service@martinluther.de DIGITAL | www.martinluther.de Foto: Stiftung Lutherfgedenkstätten | Anne Hasselbach Die große Pest 1347 bis 1353 und Di | 21. September 2021 | 18:30 Uhr Juni Corona 2020/2021: Ähnlichkeiten und Gespräche auf dem roten Sofa Unterschiede“ Wittenberger Bewegung - aktuell: Di | 22. Juni 2021 | 18:30 Uhr Referent: Prof. Dr. Volker Reinhardt, Schweiz „Reform des Gottesdienstes heute“ DIGITAL | www.martinluther.de Lutherhaus | Collegienstr. 54 Vortragsreihe „Luther 1521“ Foto: Josef Fink Verlag | Carlo Böttger Lutherstadt Wittenberg „Das Lutherhaus in der ersten Hälfte des Referenten: Jenke Brahms & N.N. 16. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Bau- Eintritt frei | Voranmeldung unter: geschichte“ service@martinluther.de Referent: Reinhard Schmitt, Halle Di | 28. September 2021 | 18:30 Uhr Juli DIGITAL | www.martinluther.de Begleitprogramm zur Sonderausstellung Di | 20. Juli 2021 | 18:30 Uhr „PEST. Eine Seuche verändert die Welt“ Vortragsreihe „Luther 1521“ „Verschwörungstheorien in Zeiten von „Turnier und Tanz in der Residenzstadt Pandemien“ Wittenberg um 1500“ Referent: Katharina Nocun Lutherhaus | Collegienstr. 54 Lutherstadt Wittenberg Referent: Prof. Dr. Christian Jaser, Eintritt frei Voranmeldung unter: service@martinluther.de
11 Neues Familienangebot im Lutherhaus: „Auf Spurensuche!“ Kleine und große Besucher können ab sofort auf Luthers Spuren durch das größte reforma- tionsgeschichtliche Museum der Welt wandeln. Tölpel, Luthers kleiner Hund, begleitet und ver- mittelt Wissenswertes zur Reformation und zum Leben Martin Luthers. Die sieben Mitmachstationen laden alle Besu- cher ein, sich Tölpels Geschichten anzuhören, Angebot für Familien mehr über die Ausstellungsstücke zu erfahren und selbst aktiv zu werden. Die Mitmachausstellung: „Der Mönch war’s“ lädt Unter anderem wird gemeinsam mit Kindern zu einer spannungsreichen Zeitreise ins spät- und Expert*innen erklärt, was typisch evange- mittelalterliche Wittenberg ein. Kleine Abenteu- lisch und was typisch katholisch ist. rer reisen dazu ins Jahr 1517 und können in das Leben von Martin Luther eintauchen. Öffnungszeiten: Di – So 10 – 18 Uhr Buchbare Zeitfenster: 10 Uhr, 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr, 15 Uhr, 16 Uhr und 17 Uhr Eintrittspreis: € 15 pro Familie Verweildauer in der Mitmachausstellung: 45 Minuten Um Wartezeiten zu vermeiden ist es notwendig, Sonderausstellung sich zwei Tage im Voraus über das Servicebüro AUGUSTEUM für ein Zeitfenster zur vollen Stunde anzumelden. WITTENBERG Anmeldungen und Buchungen: 20 / 08 / 2021–20 / 02 / 2022 Eine Seuche verändert die Welt Servicebüro / Tel.: +49 (0)3491-420 31 71 WWW.MARTINLUTHER.DE E-Mail: service@martinluther.de www.martinluther.de Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
12 Veranstaltungen Wittenberger Hofkonzerte 2021 Wittenberger Sommerkino 2021 Donnerstag | 15. Juli 2021 Samstag | 26.06.2021 | 21:30 Uhr Italienischer Abend 2.0 Cranachhof, Schlossstr. 1 in Wittenberg „Zwei im Gartenhäuschen“ alias MONSIEUR CLAUDE UND „Vier auf dem Hof“ im Schlosshof SEINE TÖCHTER Preis inkl. VVKG: 31 € (Tisch inkl. Essen) Komödie · F 2014 · 97 Minuten · FSK 0 Freitag | 16. Juli 2021 Samstag | 03.07.2021 | 21:30 Uhr Italienischer Abend 2.0 Cranachhof, Schlossstr. 1 in Wittenberg „Zwei im Gartenhäuschen“ alias 303 „Vier auf dem Hof“ im Schlosshof Roadmovie · D 2018 · 145 Minuten · FSK 12 Preis Tische inkl. Essen: 31 € inkl. VVKG Samstag | 10.07.2021 | 21:30 Uhr Samstag | 17. Juli 2021 Cranachhof, Schlossstr. 1 in Wittenberg Italienischer Abend 2.0 BOHEMIAN RHAPSODY „Zwei im Gartenhäuschen“ alias Drama · GB/USA 2018 · 135 Minuten · FSK 6 „Vier auf dem Hof“ im Schlosshof Wittenberger Töpfermarkt Preis inkl. VVKG: 31 € (Tisch inkl. Essen) Freitag | 23.07.2021 | 21:30 Uhr Cranachhof, Schlossstr. 1 in Wittenberg Der Wittenberger Töpfermarkt gehört zu den Freitag | 23. Juli 2021 LANG LEBE NED DEVINE! schönsten und größten Mitteldeutschlands. Peter Wassiljewski & Komödie · GB 1998 · 91 Min · FSK 6 Keramiker und Töpferkunstwerkstätten zeigen Das Leschenko-Orchester Live ihre Handwerkskunst und bieten Ihnen die im Schlosshof Samstag | 24.07.2021 | 21:30 Uhr Gelegenheit, ihnen bei der Arbeit an der Töpfer- Preis inkl. VVKG: 31 € (Tisch inkl. Essen) Cranachhof, Schlossstr. 1 in Wittenberg scheibe über die Schulter zu schauen. DAS PERFEKTE GEHEIMNIS In jedem Jahr werden Töpferkunstwerkstätten Samstag | 24. Juli 2021 Komödie · D 2019 · 119 Minuten · FSK 12 und freischaffende Keramiker aus ganz Phil - Phil Collins & Genesis Tributeband Deutschland erwartet. Dabei werden altbekann- im Schlosshof te Werkstätten und auch immer wieder neue Preis inkl. VVKG: 31 € (Tisch inkl. Essen) Vorverkauf: vor Ort ab 18.30 Uhr am jeweili- Keramiker eingeladen. gen Kinoabend | Eintritt: 8 € Beginn: Die Veranstaltungen finden auch bei Regen statt. Termin: 25. – 26.09.2021 jeweils 20:30 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) Info: www.exil-wittenberg.de Ort: Marktplatz und auf dem Kirchplatz www.cranach-stiftung.de
Veranstaltungen · reihenweise 13 Veranstaltungen: reihenweise – Comedy & Kabarett Ich komm‘ „Meschugge“ – Frank Fischer schon klar Jens Heinrich Falls Sie sich jetzt fragen, wer oderClaassen was denn 27.11 020 verrückt ist –.2kleiner Tipp: Schalten Sie mal die Nachrichten ein. Oderdafahren Es ist zum Mäusemelken: Sie hatte Jens mit Claassen Heinrich dem Zug, laufen endlichSieeinedurch die gefunden, tolle Freundin Fußgängerzone, den alles war rosarot und jetzt ist sie weg. Einfach so. Nun steht er da. Alleine, traurig Supermarkt oder setzen Sie sich ins Café. und ohne Dach überm Kopf. Und weil Jens Heinrich Claassen kein Aufgeber ist, muss er jetzt klarkommen. Denn egal ob Trump, In seinem ProgrammPutin oder „Ich komm‘ die schon klar“Frau vor lädt Jens Heinrich Claassen sein Publikum ein, mit ihm gemeinsam Ihnen anüber der Kasse – ständig hat man den all das zu lachen, worüber man sich zuhause allein Eindruck, die von AugenMenschen ausweinen würde. umgeben Denn sobaldzumansein, bei über etwas denen im Kopf lachen nicht kann, verliertalles ganzundrund es an Ernst läuft.Das gilt Schrecken. nicht nur für einen selbst. Es gilt auch für den Rest der Welt. Frank Fischer hat sie alle beobachtet. Er berich- tet über ungewöhnliche Menschen, verrückte Situationen und gibt nebenbei wertvolle Tipps, Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr wie manundbeispielsweise eine finden in der Cafeteria Bahnfahrt der Hauptstelle der für sich und andere zu einem Sparkasse unvergesslichen Wittenberg, Am Alten Bahnhof 3,Erlebnis statt. rett werden Die lassen kann. aba Eintrittskarten kosten 15,00 € und können unter der Telefonnummer 03491/ 41 92 60 d y & K Die Veranstaltungen finden in der Cafeteria me telefonisch bestellt werden. der Hauptstelle der Sparkasse Wittenberg, Am Alten Bahnhof 3, statt. Co Veranstalter Fünfmal Lachen. Fünfmal Musik. Giorgos Kalaitzis | Geschäftsführung Fünfmal Faszination. Fünfmal Spaß. Nadine Louzek | Projektleitung Markt 4, 06886 Lutherstadt Wittenberg Fünfmal einfach gute Unterhaltung. Tel.: 03491 419260 Termin: 10.09.2021 „Mein Wittenberg“ E-Mail: marketing@wittenberg.de Web: lutherstadt-wittenberg.de Uhrzeit: 20 Uhr Informationen und Karten: wittenberg.de Mit Unterstützung der Tel. 03491-419 260 Foto: Olli Haas FRANK FISCHER Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
14 Veranstaltungen
Veranstaltungen · Clack Theater 15 Und die Mischung macht den Sommer: Swee T. „Greatest Women“ – Travestie • Revue • führt gekonnt durchgeknallt und mit viel Spaß Livegesang • Tanz • Stand up Comedy durch das sommerliche Programm, die Come- dians des Hauses locken mit spritzigen Sket- Wittenberg bei Nacht im Spiegelsaal... chen die schlimmsten Spaßbremsen aus der Reserve und das Publikum steht Kopf, wenn sich ... zwei Diven mondän und elegant, veredelt ausgezeichnete Sänger das Mikro in die Hand durch meisterhafte Tanzeinlagen zweier erst- geben. klassiger Tänzer nehmen Sie mit auf eine rasan- te und ungeheuer vergnügliche Reise in die Ein internationales Ensemble, das mit Leichtig- faszinierende Welt der Revue. keit und ganz viel Herz für beste Unterhaltung sorgt und Eure Lachmuskeln definitiv überstra- Hier finden Sie unglaubliche Schönheit opulen- paziert! Frisch, lustig, stimmgewaltig – der ter, maßgeschneiderter Kostüme gepaart mit Entertainment-Cocktail mit extra buntem atemberaubendem Gesang einer Male Diva, Schirmchen als Comedy-Highlight in Sachsen- gekonnt inszenierten Tanzeinlagen von Starcho- Anhalt. reograph Ludwig Mond und irrwitziger Stand up Comedy von Swee T., einer Zeremonienmeiste- Nach dieser einzigartigen Travestie-Come- rin par excellence. dy-Musical-Gute-Laune-Show tragen Sie die Wärme des Sommers in Ihren Herzen. Eine fulminante Revue mit packender Musik, Tanz, Gesang, magischen Muskelspielen, Das CLACK Theater ist natürlich klimatisiert! Humor, Erotik und Frivolitäten aller Art in einer Unsere freundlichen Servicemitarbeiter warten außerordentlichen Show, die beste Unterhal- mit feinsten sommerlichen Speisen und gut tung garantiert. Extravagante Schönheit im Ein- gekühlten Getränken sowie einer Aftershow- klang mit choreografischer Höchstleistung. Kinky Summer Cocktail-Happy-Hour bei ausgewählter Lounge- Music auf Euch. „The Greatest Women“ hebt Revue im Klein- Einmal im Jahr wird die beschauliche Lutherstadt kunstcharakter erneut auf ein ganz neues Level! zur Comedy-Hochburg Wittenberg. Auch im Termine: 02.07. / 03.07. / 04.07. / 07.07. / diesjährigen Sommer versprechen Zeremo- 11.07. / 14.07. / 15.07. / 16.07. / 21.07. / 28.07. Termine: 25.06. / 27.06. / 22.07. / 23.07. / nienmeisterin Swee T. und das Ensemble des Uhrzeit: jeweils 19:30 Uhr 11.09. / 12.09. | Uhrzeit: jeweils 19:30 Uhr CLACK Theaters beste Unterhaltung auf der Informationen und Karten: Informationen und Karten: Clack Theater, Markt 1 Clack Theater, Markt 1 Bühne am Markt 1, dem Epizentrum der gepfleg- Tel. 03491-459 245 | www.clack-theater.de Tel. 03491-459 245 | www.clack-theater.de ten Abendunterhaltung in Wittenberg. Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
16 Veranstaltungen · Clack Theater Pressetext Lothar Bölck – (Der) SCHLEIM (der) SPUREN Die Gesellschaft zerfällt… in 75 Prozent Regier- te und 25 Prozent Regierende. Die Regierten sind vogelfrei und freilaufend, die Regierenden sind nicht zu fassen und untergetaucht. Im Regierungsviertel. Dieses Viertel der Gesell- TAN CAGLAR schaft gewährt Politikern, Staatsbeamten und Lobbyisten allerlei Geschlechts Unterschlupf. TAN CAGLAR – Die von diesen Intriganten mit Korruptions- GEHT NICHT? GIBT’S NICHT! Hintergrund gebrochenen Versprechen sind gesprochene Verbrechen. Sie lösen Probleme, Dass es Tan Caglar wie kein anderer versteht, die keiner hat und problematisieren Lösungen, sein Handicap mit Inklusion, Witz und Ironie zu die niemand braucht. Allerdings, dass ihr Tun verbinden, hat er schon in seinem ersen Erfolgs- und Lassen organisierte Kriminalität sei, ist eine LOTHAR BÖLCK programm „Rollt bei mir…!“ unter Beweis Unterstellung. Die Regierenden achten vorsätz- gestellt. lich darauf, für die Regierten keinerlei Beweise Sein zweites Solo-Programm mit dem passen- zu hinterlassen. den Titel „Geht nicht? Gibt’s nicht!“ steht schon in den Startlöchern. In gewohnt amüsanter Doch es gibt einen, der ihnen mit kriminallis- Manier deckt Tan die Tücken des Alltags auf tigem Scharfsinn auf der Spur ist und auf die und rechnet dabei ganz nonchalant mit den Schliche kommt. Lothar Bölck aus Frankfurt „Fußgängern“ im Leben eines Rolli-Fahrers ab. (Oder), einst Pförtner im Kanzleramt Pforte D, Selbstironisch berichtet der smarte Deutsch- jetzt der beste Einost- bzw. investigative Türke von Therapie-Besuchen, in denen er seine Schnüffler, die laufende Spürnase, der Privat- glückliche Kindheit in Hildesheim verarbeitet detektiv mit Beamtenpension. und davon, wie er als Influencer Werbung für Sein Credo: „Alle suchen die Täter. Ich finde Springseile macht. – Geht nicht? Gibt’s nicht! die Schuldigen.“ Termin: 19.06. | Uhrzeit: 19:30 Uhr Termin: 27.08. | Uhrzeit: 19:30 Uhr Informationen und Karten: Informationen und Karten: Clack Theater, Markt 1 Clack Theater, Markt 1 Tel. 03491-459 245 | www.clack-theater.de Tel. 03491-459 245 | www.clack-theater.de OH LA LA Varietéshow Tickets für das CLACK Theater erhalten Sie auch in der Tourist-Information der Lutherstadt Wittenberg · Telefon +49 (0)3491-49 86 10
Veranstaltungen 17 „Oh la la“ Die Travestie – Varieté – Show Mit akrobatischem Können, Charme und musi- kalischer Hingabe entführt Sie das Ensemble federleicht in eine Welt voller Herzenswärme, Eleganz und Schönheit. Hier trifft feinste, dynamische Artistik auf gran- diose Comedy mit Stil und Etikette, leiden- schaftliche Musikalität in höchster Perfektion auf ausgefeilte Choreografien in fabelhaften Bildern und sagenhaftem Tempo. Das alles binden die Akteure durch ein Defilee an atemberaubenden Roben zu einem perfekten Ganzen. Frech, schlagfertig, aber immer charmant quas- selt sich Swee T. als Zeremonienmeisterin durch den Abend. Im nächsten Moment erliegen die Zuschauer dem Charisma einer stimmgewalti- gen Male Diva. Und egal ob Einradfahren, Tanz- akrobatik am Luftring oder magische Momente in Großillusion, das Auftauchen zweier fabelhaf- ter Artisten und Tänzer mit jugendlicher Frische zieht das Publikum immer wieder in ein Land voller Poesie. ... erleben Sie erstklassige Unterhaltung im Zen- trum von Wittenberg. Schrill, schräg, schrecklich schön: eben Oh la la Termine: 18.06. / 24.07. / 25.07. / 18.09. Uhrzeit: jeweils 19:30 Uhr Informationen und Karten: Clack Theater, Markt 1 Tel. 03491-459 245 | www.clack-theater.de Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
18 Veranstaltungen · Ausstellungen Austellungen Austellungen in der Dauerausstellungen: Lutherstadt Wittenberg „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“ Ausstellung zu Alltagsleben und Wohnkultur Haus der Geschichte Wittenberg des 20. Jahrhunderts mit authentisch einge- Schlossstraße 6, Lutherstadt Wittenberg richteten Wohnmilieus auf drei Etagen. Tel. 03491-409 004 täglich geöffnet 10 – 18 Uhr Kinderführung Foto: Matthias Kauffmann „Alltagsleben im 20. Jahrhundert“ Neue Sonderausstellung: „Mama, Papa, was ist das?“ Kinder wollen alles „Konsumgüter aus der DDR“ wissen, natürlich auch im Museum. Die Kinder- In einer nie gekannten Fülle zeigt diese heute führung mit Audioguides gibt kindgerechte TORSTEN HEBEL & KLAUS-ANDRÉ EICKHOFF Haushaltsgegenstände, Unterhaltungselek- Antworten. tronik und fotooptische Geräte, für die, die „Tatsächlich Liebe!“ – meisten DDR-Bürger lange anstehen oder „Wegzeichen - Zeitzeichen“ Deutsche Comedy und Songs mit Tiefgang Beziehungen spielen lassen mussten. und Russen im Alltag in einer mitteldeut- Wie im Paradiese wäre es ihnen vorgekom- schen Region von 1945 bis 1993 Torsten Hebel und Klaus-André Eickhoff men, hätten sie das so schon vor 30 Jahren Ausstellung über die Alltagsbeziehungen mit neuem Bühnenprogramm erleben können!“, stellte ein Besucher fest.zwischen sowjetischen Armeeangehörigen „Tatsächlich Liebe“ haben sie ihr neues Pro- und der örtlichen Bevölkerung; mit vielen gramm genannt, in dem sie aberwitzig und Sonderausstellung: Zeitzeugenberichten. selbstironisch den großen Fragen des Lebens „Vintage East – DDR-Design“ auf den Zahn fühlen. Wozu sind wir hier? Das Museum zeigt in einer Sonderausstellung Atheismus in der DDR Worum geht es im Leben tatsächlich? Dass sie Objekte des Alltags aus den 1950er bis Die Ausstellung zur Kirchenpolitik und zum diese Fragen aber auch ernst nehmen und nicht 1980er Jahren, deren Formgebung bis heute Staat-Kirchekonflikt in der DDR veranschau- nur durch den Kakao ziehen, ist die große Stär- überzeugt und die inzwischen zu den Klassi- licht, die Bemühungen der SED zur Entkirchli- ke ihres neuen Programms. Die in uns angeleg- kern der Design-Geschichte gehören. Klei- chung der Gesellschaft. te Sehnsucht – woher kommt sie? Und lässt sie dung, Schuhe, Taschen und andere Acces- sich vielleicht doch stillen? soires bereichern die Exposition und geben „Präsent 20“ und seine Geschwister – Inspiration für noch bestehendes Design. Stoffe für die Ewigkeit Datum: 26. Juni 2021 | Uhrzeit: 20:00 Uhr Farbenfrohe Mode der 70er/80er Jahre und Ort: Stadthaus Wittenberg Wissenswertes über „Präsent 20“- das Poly- Tickets: Tourist-Information Luth. Wittenberg ester der DDR - zeigt das HdG in seiner neuen Info: www.cvents.eu | Tel. 03491-419 641 Ausstellung. E-Mail: lichtankonzerte@arcor.de
Ausstellungen 19 Augusteum Wittenberg Collegienstr. 54, Lutherstadt Wittenberg Sonderausstellung: Pest. Eine Seuche verändert die Welt. www.martinluther.de Ab dem 20. August präsentiert die Stiftung Luthergedenkstätten im Augusteum die Sonder- ausstellung: „Pest. Eine Seuche verändert die Welt“. Kaum eine Krankheit hat das kulturelle Gedächtnis Europas so tief geprägt wie die Pest - dabei weist sie mit der aktuellen Corona- Pandemie viele Gemeinsamkeiten auf. Cranach Haus Cranach-Hof, Markt 4, Lutherstadt Wittenberg Die Wittenberger Schau begibt sich auf Spu- Mo – Sa 10 – 17 Uhr | So 13 – 17 Uhr rensuche der Seuche und schlägt den Bogen von den frühesten nachweisbaren Ausbrüchen Sonderausstellung: 01.03. – 31.08.2021 der Pest in der Steinzeit bis in die Gegenwart, Fotografien und Interviews wobei sie insbesondere einen Blick auf das von Yakup Zeyrek Seuchengeschehen zur Zeit der Reformation Ausstellung Peter Conrad Yakup Zeyrek, geboren 1959, arbeitet als Wer- wirft. Dabei zeigt sie einzigartige Artefakte „Wittenberger Malerei“ – Retrospektive befotograf in Kornwestheim. Zwischen 2014 wie Grabbeigaben aus dem ältesten Pestgrab und 2017 fotografierte er Industriebrachen und Deutschlands, archäologische Funde eines Anlässlich seines 70. Geburtstages stellt Peter andere, von der Gesellschaft im Zusammen- Alchemistenlaboratoriums aus der Lutherstadt, Conrad in einer Retrospektive seine Kunst, die hang mit den politischen und ökonomischen einen sagenumwobenen Pestschinken und er als expressiven Realismus bezeichnet, im Umbauprozessen nach 1989 aufgegebene vieles mehr. KUNST.WITTENBERG des Alten Rathauses Räume in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thü- (In Kooperation mit dem LWL-Museum für Archäologie Herne) (Markt 26) aus. Die Ausstellung ist bis zum ringen. Mit seinen Fotografien ging er aber über 01. August 2021 täglich von 10 Uhr bis 17 die übliche, neuromantische Lost-Places-Foto- Uhr geöffnet. (Änderungen vorbehalten) grafie hinaus. Denn es geht ihm nicht nur um Der Eintritt ist frei. die poetische Zersetzung der Räume, sondern Beim Besuch der Ausstellung sind unbedingt er suchte auch Menschen, die an den Orten die geltenden Corona-Regelungen zu beachten. gewirkt hatten und die aus eigenem Erleben Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im erzählen konnten. Alten Rathaus ist Pflicht. Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
20 bahn.de/ausflug Die App DB Ausflug – der clevere Tourenbegleiter © Handy: Fotolia.de/blackzheep; Hintergrund: istock.com/AleksandarNakic
Künstlerhäuser – Schön wie nie 21 Schön wie nie – Lutherstadt Wittenberg und ihre Künstlerhäuser Dass zwei Plattenbauten in einem Wittenberger Wohngebiet zu einem touristischen Anziehungs- punkt werden können, hätte vor ein paar Jahren kaum jemand geglaubt. Doch die in direkter Nachbarschaft zur berühm- ten Hundertwasserschule gelegenen Wohnhäu- ser der Wohnungsbaugenossenschaft Witten- berg e.G. (WBG) wurden zu einem wahrlich interessanten Kunstensemble und ziehen seit dem Beginn ihrer Entstehung 2011 viele Besu- cher der Stadt und interessierte Wittenberger an. Makro-und Mikrokosmos steht. Sie gleitet durch 4 Dimensionen des Menschlichen Daseins (die Ausgangslage waren die leerstehenden oberen instinktive, die emotionale, die sexuelle und die Etagen, die im Zuge der Sanierung zu Abstell- geistige Dimension), um ihren Geist zu befreien. räumen umfunktioniert wurden und die Außen- fassade seitdem ein mediterraner Dachgarten Entdeckertipp mit dem Fahrrad: mit vielen Berühmtheiten wie Martin Luther, Geführte Führung mit dem Fahrrad Katharina von Bora oder Philipp Melanchthon „Wittenberger StreetArt-Kunst entdecken“ ziert. 1,5 Std. ab 95 € für max. 15 Personen Weitere Fassaden wurden im Rahmen des Weitere Infos und Angebote: Kunstprojektes KURA2014 gestaltet. So ent- www.lutherstadt-wittenberg.de stand das Kunstwerk „höher, besser, stärker“ vom spanischen Künstler Kram (Straße der Wohnen in Wittenberg: Befreiung 103). Es zeigt den Menschen als Als einer der größten Vermieter in Wittenberg Labortier, das sich stets vorwärts bewegt und bieten wir attraktive Wohnungen in mehreren damit dem Instinkt des Seins folgt. Stadtteilen sowie eine Menge Service. Das zweite Bild, das sich an der Straße der Ein Großteil unserer Häuser ist energetisch Befreiung 18-24 befindet, wurde vom Kölner A. saniert - so wohnen Sie behaglich und günstig Signl aus dem Künstlerkollektiv Captain Bord- „im grünen Bereich“. erline geschaffen. Zu sehen ist eine Silhouette Verfügbare Wohnungen und weitere Infos: einer Frau, deren Körper für die Einheit von www.wbg.de Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
22 Tipps für Familien · Bunte Familiensamstage Foto: Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt Samstag, 14. August 2021 10 Uhr Besuch der Alpaka Farm in Seyda Treff: Burgstr. 13 a, 06917 Seyda Dauer: 1h | Preis: Kind 3,50 €; Erw. 5 € 10 Uhr Schnupperstunde bei der Wittenberger Stadtwache Auf einer Stadtführung werdet Ihr zum Stadt- Samstag, 21. August 2021 wächter ausgebildet und erfahrt Finsteres über 10 Uhr & 14 Uhr „Eintauchen in die Welt den Henker und den mittelalterlichen Folter- der Wissenschaft“ keller. Im Mittelalter sorgte die Stadtwache für Verwandelt Euch für einen Tag in Wissenschaft- Recht und Ordnung in Wittenberg. Begebt ler und taucht mit uns in die Welt der Geschich- Euch in die Ausbildung zum Stadtwächter. te der Medizin ein. Erlangt Wissen durch eine Erfahrt bei einem Gang durch einen Teil der Alt- Familienführung in der Ausstellung und kreiert Foto: www.pixabay.com stadt wie der Henker die Giftmischerin Susanne danach Eure eigene Gesundheitsrezeptur. Samstag, 24. Juli 2021 Zimmermann hinrichtete und welche Utensilien Treff: Lutherhaus, Collegienstr. 54 14 Uhr Showprogramm Farbenküche er dafür nutze. Wandert durch die Katakomben Dauer: 1,5 Std. | Kosten: 5 € Treff: Cranach-Hof, Schlossstr. 1 des Alten Rathauses, welches im Mittelalter als Dauer: 30 Minuten | Preis: 3 € p.P. Gefängnis diente und lasst Euch den ehemali- 10 Uhr Besuch der Alpaka Farm in Seyda gen Folterkeller zeigen. Treff: Burgstr. 13 a, 06917 Seyda Samstag, 31.Juli 2021 Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Dauer: 1Std. | Preis: Kind 3,50 €; Erw. 5 € 11:15 Uhr Fahrt mit der Wittenberger Alt- Dauer: 1,5 Std. | Preis: 5 € p.P. stadtbahn inkl. kurzer Hundertwasserfüh- Samstag, 28. August 2021 rung (zu Fuß) 10 Uhr Besuch der Alpaka Farm in Seyda Treff: Tourist-Information, Schlossplatz 2 Treff: Burgstr. 13 a, 06917 Seyda Dauer: 1,5 Std. | Sonderpreis: 22 € Familien- Dauer: 1Std. | Preis: Kind 3,50 €; Erw. 5 € ticket (2 Erw./2 Kinder) Information und Anmeldungen: Samstag, 07. August 2021 Kampfsportclub „Dokan“ Wittenberg e.V. Tourist-Information, Schlossplatz 2 10 Uhr Selbstverteidigung 7 – 11 Jährige 06886 Lutherstadt Wittenberg 11:30 Uhr Selbstverteidigung 12-17 Jährige Tel. 03491-498 610 und Treff: Schillerstraße 72, Lutherstadt Wittenberg per E-Mail: info@lutherstadt-wittenberg.de Dauer: 1 h | Preis: 5 € p. P.
23 Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
24 Hits für Kids /· Badeseen Tipps für in Familien der Region / Tipps Outdoor-Badespaß Der Lausiger Teich für die ganze Familie Campingpark Am Großen Lausiger Teich, Lausiger-Teich-Str. 1, Bad Schmiedeberg / In und um Wittenberg gibt es neben Schwimm- OT Pretzsch, bädern auch zahlreiche Badeseen, die sich ideal Telefon: 034926-574 75 für Ausflüge mit der ganzen Familie eignen. Durch zusätzliche Angebote vor Ort, wird der Gremminer See (Ferropolis) Besuch zu einem spannenden Erlebnis für Groß Ferropolisstrasse 1, Gräfenhainichen und Klein. Telefon: 034953 35 120 An gekennzeichneten Stellen als Badesee Sport- und Freizeitbad Piesteritz geeignet Möllensdorfer Str. 13 c, Lutherstadt Wittenberg Angebote am Gremminer See: Tauchen, Telefon: 03491-669 988 Radverleih, Skiken, Crossgolf-Parcour, Geo- Öffnungszeiten / Preise: Foto: Sport- und Freizeitbad Piesteritz caching, Quadtouren, Segway und vieles mehr Bäder- und Freizeit GmbH www.baden-in-wittenberg.de/freibad Bergwitzsee Infos / Anmeldung: www.ferropolis.de Bergwitzsee Resort, Strandbad Reinsdorf Strandweg 1, Kemberg Gröberner See Strandbadstr. 9, Lutherstadt Wittenberg Telefon: 034921-282 28 Alte Chausseestraße 1, Muldestausee Telefon: 03491-660 973 Vermietstation im Bergwitzsee Resort: Telefon: 034955-230 000 Öffnungszeiten / Preise: Ruderboote, Kanus, Kajaks, Tretautos für Kinder, An gekennzeichneten Stellen als Badesee www.wittenberg.de/leben/erholung/ Fahrräder 26er, 28er, Kinderanhänger) usw. geeignet schwimmhalle-und-freizeitbaeder Infos / Anmeldung: Verleih am Seeresort Gröbern: www.bergwitzsee.de/vermietstation/ Ruderboote (mit oder ohne Motor), Tretboote, Freibad Zahna Canadier, Stand Up Paddleboards, Holzfloß mit Am Schwimmbad 4, Zahna-Elster Reudener Grube kleinem E-Motor, Fahrräder (auch Kinder- Telefon: 0157-731 893 38 Dorfstraße, Kemberg / OT Reuden fahrräder und -anhänger) Öffnungszeiten / Preise: Weitere Angebote: Wassertrampolin auf dem www.stadt-zahna-elster.de Friedrichsee See und Tiergehege im Resort Kiez Friedrichsee, Am Friedrichsee 1, Weitere Infos: Freibad Trebitz Kemberg / OT Gniest www.seeresort-groebern.de/wellness-freizeit K2024, Bad Schmiedeberg / OT Trebitz Telefon: 034921-224 72 Goitzschesee Badesee Abtsdorf Blaues Auge Strand am Pegelturm entlang der Straße „Feldweg“ zwischen Bad Schmiedeberg und Reinharz B100, Ortsausgang Bitterfeld
Hits für Kids / Tipps für Familien / Tipps 25 Strandbad Goitzsche Am Stadion, Bitterfeld-Wolfen Bootsverleih am Goitzsche See: Boote mit führerscheinfreiem Motor, z.B. die Grillinsel, das Partyboot usw. Infos / Buchung: Mobil 0172-687 62 59 Agora Erlebnis Resort – Wassersport Center & Wakepark Wasser Ski, Stand Up Paddling, Tretbootverleih, Partybootverleih, Wellenbrecher Infos / Buchung: agora-erlebnis-resort.de Flämingbad Coswig Ziekower Landstraße 4, Coswig (Anhalt) Telefon: 034903-634 14 Öffnungszeiten / Preise: www.coswigonline.de/de/flaemingbad Foto: Bergwitzsee | Diana Schelhaas Waldbad Dessau Erlebnisbad Roßlau Freibad Cobbelsdorf Am Schenkenbusch 1a/b, Dessau-Roßlau Am Finkenherd 2, 06862 Dessau-Roßlau Cobbelsdorfer Hauptstr. 25, Coswig (Anhalt) / Telefon: 0172-372 24 81 Telefon: 034901-829 22 OT Cobbelsdorf Öffnungszeiten / Preise: Öffnungszeiten / Preise: Telefon: 034923-204 41 www.visitdessau.com/freizeit/badespass www.visitdessau.com/freizeit/badespass Öffnungszeiten / Preise: www.coswigonline. de/de/freibad-cobbelsdorf/das-freibad-in- Strandbad Adria NaturSportBad cobbelsdorf Waldbad Adria 1, 06842 Dessau-Roßlau / Wittenberger Str. 91c, 04849 Bad Düben OT Mildensee Telefon: 034243-399 995 Freibad Serno Telefon: 0171-573 87 07 Öffnungszeiten / Preise: Sernoer Dorfstr., Coswig (Anhalt) / OT Serno Öffnungszeiten / Preise: www.natursportbad.de Telefon: 034903-610 112 www.visitdessau.com/freizeit/badespass Öffnungszeiten und Preise: Badesee Dixförda www.coswigonline.de/de/freibad-serno/ Jessener Badesee Dixfördaer See 1, 06917 Jessen (Elster) / das-freibad-in-serno Mühlweg 40, 06917 Jessen (Elster) OT Dixförda Info: www.badesee-dixfoerda.de Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
26 Hits für Kids /· Kinder-Erlebnis-Wochenende Tipps für Familien / Tipps Freitag, 17. September 2021 Samstag, 18. September 2021 13:30 Uhr Stadtführung „Wahr oder nicht wahr, das ist hier die Frage!“ 17 Uhr 10 Uhr Hört bei einem Stadtrundgang unglaubliche Führung im Lutherhaus mit Familienspur Stadtführung durch die Kinderstadtführer Geschichten vom Tratschweib Liesbeth. durch die Kinderstadtführer*innen Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Liesbeth, das schlimmste Tratschweib Witten- Dauer: 1 Std. | Treff: Lutherhaus Dauer: 1,5 Std. bergs, verbreitet ihren Klatsch in der ganzen Stadt. Erfahrt von Liesbeth unglaubliche oder 17:30 Uhr 10 Uhr Führung im Wittenberger Tierpark doch glaubhafte Geschichten und Dinge! Showprogramm in der Farbenkueche Treff: Pfaffengasse 8, Lutherstadt Wittenberg Doch seid auf der Hut und entscheidet selbst, Treff: Farbenkueche, Forschungsheim, Dauer: 1 – 1,5 Std. was eurer Meinung nach Wahrheit oder Lüge Wilhelm-Weber-Str. 1a, Lutherstadt Wittenberg Preis: 2,50 € inkl. Quiz & kleiner Überraschung ist. Wer bei allen Geschichten richtig lag, auf Dauer: 30 Minuten | Preis: 3 € den wartet am Ende der Führung eine kleine 10 Uhr und 14 Uhr Überraschung. 19 Uhr Besuch der Alpaka Farm in Seyda Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Schnupperstunde Treff: Burgstr. 13 a, 06917 Seyda Dauer: 1,5 Std. | Preis: 7 € p.P. bei der Wittenberger Stadtwache Dauer: 1 Std. | Preis: 3,50 € / Erw. 5 € Mindestteilnehmer: 20 Pers. Auf einer Stadtführung werdet Ihr zum Stadt- wächter ausgebildet und erfahrt Finsteres über 11 – 17 Uhr 14 Uhr den Henker und den mittelalterlichen Folter- Keksteller in der Kekswelt WIKANA Kreativworkshop im Melanchthongarten keller. Im Mittelalter sorgte die Stadtwache für Beim Verzehr von Kaffee und/oder Kuchen gibt Treff: Melanchthonhaus, Collegienstraße 60, Recht und Ordnung in Wittenberg. Begebt es einen Keksteller gratis dazu. Lutherstadt Wittenberg Euch in die Ausbildung zum Stadtwächter. Anmeldung unter Tel. 03491-429 862 38 Dauer: 1 Std. | Kosten: 5 € Ort: Dessauer Str. 8, Lutherstadt Wittenberg Erfahrt bei einem Gang durch einen Teil der Alt- ca. 14.30 – ca. 16.00 Uhr stadt wie der Henker die Giftmischerin Susanne 11:15 Uhr Wittenberger Entenrennen Zimmermann hinrichtete und welche Utensilien Fahrt mit der Wittenberger Altstadtbahn Info: www.lutherstadt-wittenberg.rotary.de er dafür nutze. Wandert durch die Katakomben inkl. kurzer Hundertwasserführung (zu Fuß) des Alten Rathauses, welches im Mittelalter als Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg 16 Uhr Gefängnis diente und lasst Euch den ehemali- Dauer: 1,5 Std. | Sonderpreis: 22 €; Showprogramm in der Farbenkueche gen Folterkeller zeigen. Familienticket (2 Erw./2 Kinder) Treff: Farbenkueche, Forschungsheim, Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Wilhelm-Weber-Str. 1a, Lutherstadt Wittenberg Dauer: 1,5 Std. | Preis: 5 € p.P. Dauer: 30 Minuten | Preis: 3 € Mindestteilnehmer: 10 Pers.
Hits für Kids / Tipps für Familien / Tipps 27 17 Uhr 11 – 17 Uhr Laufaktion für Bambinis Keksteller in der Kekswelt WIKANA Treff: Schlossplatz Beim Verzehr von Kaffee und/oder Kuchen gibt ca. 0,5 km für Kinder bis 5 Jahre es einen Keksteller gratis dazu. ca. 1 km für Kinder bis 8 Jahre Anmeldung unter Tel. 03491-429 862 38 Info: www.ksb-wittenberg.de/veranstaltungen/ Ort: Dessauer Str. 8, Lutherstadt Wittenberg wittenberger-nachtlauf 13:30 Uhr 19 Uhr Spukführung Führung im ALARIS Schmetterlingspark Treff: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Rothemarkstraße 131, Lutherstadt Wittenberg Dauer: 1 Std. | Preis: 6 € Wohnt hier die berühmte, nimmersatte Raupe? Genau wissen wir es nicht, aber sicherlich hätte sich die kleine Raupe unter den exotischen Pflanzen wie Palmen, Bananenstauden und Besuch bei der Stadtwache | Foto: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Orchideen sehr wohl gefühlt. Das 1000 m² große Schmetterlingsparadies beheimatet über Sonntag. 19. September 2021 140 Schmetterlingsarten, darunter Bananenfal- ter, blaue Himmelsfalter oder Atlas-Seidenspin- 10 Uhr ner, mit einer Flügelspanne von bis zu 30 cm. Familienführung in der Reservierung und Bezahlung direkt beim Pest Ausstellung inklusive Pest-Quiz Schmetterlingspark unter Tel. 03491-666 380 Treff: Lutherhaus, Collegienstraße 54, Dauer: ca. 1 Std. Lutherstadt Wittenberg Preis: 3,20 € statt 4,50 € pro Kind bis 1,45 m, Spukführung | Foto: Tourist-Information Lutherstadt Wittenberg Öffnungszeit: 9.30 – 17.30 Uhr 10 Uhr Information und Anmeldungen: Führung im Wittenberger Tierpark Samstag und Sonntag Treff: Pfaffengasse 8, Lutherstadt Wittenberg Tourist-Information, Schlossplatz 2 Dauer: 1 – 1,5 Std. Führungen im Turm der Schlosskirche 06886 Lutherstadt Wittenberg Preis: 2,50 € inkl. Quiz & kleiner Überraschung Tel. 03491-498 610 und Besuch des Schlosskirchenturms per E-Mail: info@lutherstadt-wittenberg.de 10 Uhr Für Kinder im Alter von 4 – 14 Jahren kostenfrei. Programmänderungen sind vorbehalten. Besuch der Alpaka Farm in Seyda (in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen) Eine Anmeldung ist zwingend notwendig. Treff: Burgstr. 13 a, 06917 Seyda Dauer: 1 Std. | Preis: 3,50 € / Erw. 5 € Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
28 Kirchen Hits für Kids · Gottesdienste · Tipps für Familien Foto: Tierpark Dessau | tierpark.dessau-rosslau.de Wissenschaftszentrum der SKW Piesteritz, ein Unternehmen von AGROFERT, a.s. Spielen, erleben, verstehen Tierpark Dessau-Roßlau Der 11 Hektar große landschaftsgeschützte Tierpark ist Dessaus größtes und beliebtestes Naherholungszentrum. 500 Tiere etwa 120 verschiedener Arten leben inmitten seltener Bäume und Sträucher. Über 1.000 Bäume, davon ca. 125 beschriftete Gehölzarten bestimmen das Profil des Parks. Öffnungszeiten Sommermonate: 9 – 18 Uhr Es erwartet Sie eine interaktive Erlebnisausstel- lung in acht Themenwelten rund um die Natur- Wintermonate: 9 – 16 Uhr wissenschaften. Entdecken Sie technische und chemische Zusammenhänge mit all Ihren Sinnen. Kontakt Tierpark Dessau Querallee 8 | 06846 Dessau-Roßlau Tel. 0340-614 426 | Fax 0340-661 25 80 info@tierpark.dessau.de tierpark.dessau-rosslau.de Eintrittspreise futurea Science Center Erwachsene: 3,50 € | Ermäßigt: 2,50 € Markt 25 | 06886 Lutherstadt Wittenberg Tel.: +49 3491 43270-0 | E-Mail: info@futurea.de Kind: 1,50 € (bis 16 Jahre) | Hund: 1,50 € www.futurea.de Jahreskarten: Erw.: 24 € | Ermäßigt: 16 € Kind: 8 € (bis 16 Jahre)
Souvenirtipp 29 Wikana Kekswelt Die Firma Wikana Keks und Nahrungsmittel GmbH ist seit 18. August 2018 am Firmen- standort in Lutherstadt Wittenberg um eine Attraktion reicher. Das ehemalige Dampfmaschinenhaus stand jahrzehntelang ungenutzt leer. 2010 wuchs die Idee in dem denkmalgeschützten Haus den Werksverkauf einzurichten. Der Umbau des Dampfmaschinenhauses begann 2016: Dach, Fenster und Fassade wurden saniert und alte ... Elemente des Jugendstils restauriert. Jetzt lädt die Wikana Kekswelt Besucher, Touristen und Einwohner aus Wittenberg und Umgebung ein, einen Blick hinter die große Glasfassade zu werfen. Im ersten Bauabschnitt wurden der Wikana Werksverkauf und das Café eröffnet. Sie bilden im Erdgeschoss das Herz der neuen Kekswelt. Die Kunden können im Werksverkauf das umfangreiche Produktsortiment frisch gebacke- ner Kekse und Gebäcke zu Fabrikpreisen, Hier können große Keksliebhaber in Ruhe ent- aber auch andere regionale Produkte in spannen, während sich kleine Krümelmonster ansprechender Atmosphäre erwerben. in der Kinderspielecke austoben können. Wikana-Fans können sich im Werksverkauf nach Frühstück bei WIKANA Herzenslust mit leckeren Produkten eindecken. Kontakt: 06886 Lutherstadt Wittenberg, gibt es in der Woche ab 9 Uhr Eine gemütliche Atmosphäre sowie köstlicher Dessauer Straße 8, Tel. 03491-429 860 und am Wochenende ab 11 Uhr Kuchen und herzhafte Snacks verführen im E-Mail: wikana@wikana.de Café zu einer Einkaufspause. www.wikana.de/wikana-kekswelt Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
30 Ausflugs- und Erlebnistipps Foto: Alaris Schmetterlingspark heit. Mit etwas Glück kann man die Paarung und sogar die Geburt dieser wunder- schönen Wesen beobachten. Und das Beste daran ist: die- ser Tagestrip kostet nicht mehr als eine Kinokarte! Nicht nur typische Frühjahrs- vertreter, wie die verschiede- nen asiatischen Ritterfalter, sondern auch viele Highlights sind schon zu Saisonbeginn zu sehen. Neben den Indi- Schmetterlings- schen Blättern, den leuchtend blauen Himmelsfaltern und park den flinken Bananenfaltern schlüpften im April auch die Der Alaris Schmetterlingspark ersten Atlas-Seidenspinner. Mit Flügelspannen in der Lutherstadt Wittenberg bis zu gut 30 cm Spannweite sind sie die Ein Erlebnis! Täglich können Sie im Schmetterlingspark zwi- Giganten unter den Schmetterlingen. Bis 1.11.2021 schen 9.30 Uhr und 17.30 Uhr Kurzurlaub in den Tropen machen. Unter Palmen, Bananen- Besuchergruppen werden (nach Anmeldung) unterhaltsam durch den Park geführt und kön- täglich geöffnet! stauden, Kaffeesträuchern, Bromelien, Orchi- nen bei Kaffee und Kuchen das Erlebte nach- deen und vielen anderen exotischen Pflanzen, wirken lassen. Ein Stück tropischer Regenwald umgaukeln hunderte farbenprächtige Schmet- mitten in Sachsen-Anhalt! terlinge aus aller Welt den Besucher. Ob allein, Für Schulklassen werden Projekttage angeboten, mit der Geliebten, in der Familie oder mit die den Biologieunterricht ideal ergänzen. Freunden, eine Safari im Schmetterlings- Das Tropenparadies befindet sich in der paradies hält für jeden das Passende bereit. Rothemarkstraße in der Lutherstadt Wittenberg. Wer noch keine Schmetterlinge im Bauch verspürt, hier fliegen sie einem zumindest um Gruppenanmeldungen & Infos: Tel. 03491- denselben – live, in Farbe und in voller Schön- 498 610, www.lutherstadt-wittenberg.de
Ausflugs- und Erlebnistipps · Torgau 31 Foto: Dirk Brzoska Im Aquavita Sport- und Freizeitbad, auf der Ska- terbahn oder im Freizeitpark Hartenfels mit Som- Torgau – Geschichte voller Leben merrodelbahn, Minigolf, Bungeejumping können Foto: Dirk Brzoska sie sich nach dem Stadtbummel austoben. Wer durch Torgaus historische Altstadt spaziert, Die Bären im Schloss- kann die Blütezeit der nur 50 km von Witten- graben, eine Aus- Die nahegelegenen Gebiete der Dahlener und berg entfernten Elbestadt im 16. Jahrhundert stellung zum Leben der Dübener Heide, das Sächsische Haupt- gut nachempfinden. Rund 500 Einzeldenkmale der Familie Kurfürst gestüt in Graditz oder der direkt vor der Tür der Renaissance, das stattliche Rathaus und vor 500 Jahren auf liegende Große Teich sind beliebte Ausflugs- Schloss Hartenfels legen Zeugnis ab von der Schloss Hartenfels, ziele im Grünen. Bedeutung Torgaus als Residenz sächsischer die Wendeltreppe, auf Kurfürsten, politisches Zentrum der Reformation der schon das Dorn- Weitere Infomationen: und bedeutender Handelsstadt. röschen unterwegs war oder das älteste Torgau-Informations-Center Und heute? Heute kann man der Geschichte Spielwarengeschäft Markt 1 | 04860 Torgau auf vielfältige Weise nachspüren. Fast 20 Deutschlands begeis- Tel. +49 (0)3421-70 14 0 Museen und Ausstellungen in liebevoll sanier- tern auch die kleinen info@tic-torgau.de | www.tic-torgau.de ten, denkmalgeschützten Gebäuden informieren Gäste. Öffnungszeiten: Mo – Fr 10 – 18 Uhr kurzweilig, multimedial und kindgerecht über Sa/So/FT 10 – 16 Uhr wesentliche Aspekte der Stadtgeschichte. Gäste-Journal 2021 | Juni bis September
Sie können auch lesen