Saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt - Saatgut der SAATBAU LINZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FRÜHJAHR 2020 | AUSGABE NIEDERÖSTERREICH UND NORDBURGENLAND | DAS MAGAZIN FÜR DIE BESSERE ERNTE saatgut Saatmais Frühbezugsrabatt *** EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2020 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. – 22. Feb. 2020
SEITE 2 saatgut / Frühjahr 2016 / Vorwort Liebe Leserinnen, liebe Leser! Mais zählt zu den Klimagewinnern – die Reifezahlen der angebauten Maissorten steigen in allen Regionen kontinuierlich. Mais liefert sowohl in trockeneren als auch in feuchteren Jahren verlässliche Erträge. Die Investitionen in die Züch- tung von Mais sind die höchsten, der Züchtungsfortschritt ist enorm. Stabilität entscheidet: Klimafitte Sorten sind gefragt, denn sie INFORMATION IHRE BERATER bringen langfristig die stabileren UND BERATUNG VOR ORT Ergebnisse. Ständig steigende Tempera- turen, lange Dürreperioden gefolgt von Standort Linz NÖ Mitte inkl. HO, KR extremen Niederschlagsmengen in kurzer A-4060 Leonding, Schirmerstraße 19 Alfred RAUSCHER Zeit verlangen den Sorten eine immer Tel: 0732/389 00-0, Fax: 0732/385 817 Mobil: 0664/134 08 72 office@saatbau.com, www.saatbau.com alfred.rauscher@saatbau.com höhere Anpassungsfähigkeit ab. Diese Sorten werden von uns mit dem Prädikat Verkaufsleiter Österreich NÖ Ost (MI, GF, BL) | BGLD (ND) „klimafit“ ausgezeichnet. Christian EDLMÜLLER, Tel: 0732/389 00-1244 Andreas WIND, Mobil: 0664/881 716 74 Die klimafitten Spitzensorten für 2020 – christian.edlmueller@saatbau.com andreas.wind@saatbau.com DANUBIO, ES PERSPECTIVE, ARNO®, ARNAUTO® und ABSOLUTO® – präsen- Mais BGLD (ohne ND) | NÖ Süd (WN, tieren wir Ihnen auf den nächsten Seiten. Christian DORNINGER, Tel: 0732/389 00-1243 WB, NK) | STMK Süd-Ost christian.dorninger@saatbau.com Philipp SOMMER, Mobil: 0664/887 087 19 philipp.sommer@saatbau.com Unsere Premiumbeize OPTIPLUS mit Getreide, Alternativen Rundumschutz gegen Auflaufkrank- Andreas AUINGER, Tel: 0732/389 00-1253 BERATUNGSLANDWIRTE heiten und Vogelfraß, ummantelt mit andreas.auinger@saatbau.com St. Pölten und Melk Spurenelementen garantiert Ihnen einen Erich POLLY, Mobil: 0664/930 50 30 zusätzlichen Vitalitätsvorteil. Saatgut Grünland, Feldfutter und Feldsaaten ohne OPTIPLUS-Beizung stammt nicht Michael TRAXL, Tel: 0732/389 00-1279 Tulln, Krems, St. Pölten, Hollabrunn, Korneuburg michael.traxl@saatbau.com Günther EBERHART, Mobil: 0664/592 97 88 aus Österreich! Der Maisbutler bringt’s: Bei einer Bestel- Bio-Saatgut Hollabrunn, Horn, Tulln, Korneuburg lung ab 20 Pkg. Saatmais bieten wir Ihnen Stefan HUMMELBRUNNER Johannes WÜRZ, Mobil: 0664/627 16 82 unseren kostenlosen Lieferservice an. Mobil: 0664/855 07 53 stefan.hummelbrunner@saatbau.com Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg Bitte beachten Sie auch unsere Früh Helmut STOKLAS, Mobil: 0664/846 85 25 bezugsrabatte bei Mais, das lohnt sich! ilomais, Zuckerrübe und Zwischenfrucht S Raimund BRANDSTETTER Mistelbach, Gänserndorf, Korneuburg Mobil: 0664/855 06 21 Karl SCHMITZER, Mobil: 0664/639 44 34 Ich wünsche Ihnen viel Erfolg mit den raimund.brandstetter@saatbau.com Sorten der saatbau linz. Gänserndorf, Bruck/Leitha, Neusiedl, Baden Kultur- und Fachberater Markus FELLNER, Mobil: 0699/114 065 78 Josef FRAUNDORFER Albert MÜLLNER, Mobil: 0664/142 60 05 Geschäftsführung albert.muellner@saatbau.com
FAO: 380 | SORTE: DKC4541 | KORNTYP: Z ARNAUTO ® Nimmt's mit allen auf ARNAUTO® stand 2017 und 2018 im breiten Praxisanbau und bewies in diesen trockenen Jahren sein Leistungsvermögen ebenso wie 2019. ARNAUTO® erzielt Spitzenerträge bei guten Bedingungen – bei trockenen Witterungsverhältnissen sind die Mehrerträge zu den Vergleichssorten beachtlich. Das sehr gute Dry-down von A RNAUTO® ist optimal für den wirtschaftlichen Marktfruchtanbau. Veredler schätzen die gute Kolbengesund- heit. Die Druschbarkeit von ARNAUTO® ist ausgezeichnet. • Spitzenerträge durch Stresstoleranz • kompakter Wuchstyp • beste Standfestigkeit • gute Druschbarkeit Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere–schwere Böden: 75.000–80.000 Körner/ha • leichte Böden 70.000–75.000 Körner/ha «ARNAUTO® baue ich schon seit 2017 an und bin extrem zufrieden. Auch in den trockenen Jahren konnte ich mit ARNAUTO® überdurchschnittliche Erträge ernten – ARNAUTO® ist auf jeden Fall „KLIMAFIT“.» Andreas HARM Landwirt aus 3141 Kapelln. Schweinemast und Babyferkel-Aufzucht – Fütterung mit Ganzkornsilage
SEITE 4 saatgut / Frühjahr 2020 / Versuchsergebnisse Körnermais GRAUSENBURGER Franz, Winkl 14, 3474 Altenwörth Anbau: 5. April 2019 Ernte: 14. Oktober 2019 Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 70.000 12.712 23,1 11.179 104 ALANDO® Sorte DKC3969 350 70.000 12.439 22,4 11.054 103 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 70.000 12.193 23,0 10.739 100 DKC4391 (ES4241) ca. 370 70.000 11.992 22,1 10.705 100 ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 70.000 12.517 25,2 10.660 99 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 70.000 11.778 22,5 10.451 97 ANDREO® Sorte DKC4814 440 70.000 12.055 24,7 10.346 96 Versuchsmittel 12.241 23,3 10.733 100 HILLINGER Franz, Hauptstraße 5, 2463 Gallbrunn Anbau: 7. April 2019 Ernte: 27. September 2019 Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 71.000 9.633 22,6 8.535 110 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 73.000 9.266 20,6 8.456 109 ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 68.000 9.304 22,8 8.219 106 ANDREO® Sorte DKC4814 440 68.000 8.784 22,9 7.748 100 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 74.000 8.245 21,7 7.404 96 ALANDO® Sorte DKC3969 350 72.000 7.915 20,6 7.223 93 DKC4391 (ES4241) ca. 370 71.000 7.352 21,8 6.592 85 Versuchsmittel 8.643 21,9 7.740 100 ULLISCH Gerhard, 2133 Hagenberg 9 Anbau: 4. April 2019 Ernte: 4. Oktober 2019 Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 74.000 12.779 25,2 10.882 109 DKC4391 (ES4241) ca. 370 74.000 12.941 26,2 10.849 109 ALANDO® Sorte DKC3969 350 74.000 11.493 21,7 10.320 103 ANDREO® Sorte DKC4814 440 74.000 12.217 26,0 10.275 103 ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 74.000 11.796 27,4 9.701 97 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 74.000 10.334 23,2 9.074 91 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 74.000 9.975 22,4 8.864 89 Versuchsmittel 11.648 24,6 9.995 100 RONGE Karl, Flinsbach Dorf 23, 3110 Neidling Anbau: 19. April 2019 Ernte: 2. November 2019 Auszug aus dem Streifenversuch Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag späte Sorten FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 70.000 16.329 24,0 14.166 102 ER4532 380 70.000 16.007 23,1 14.077 102 DKC4598 (ES4648) ca. 390 70.000 16.789 26,6 13.986 101 ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 70.000 16.927 27,5 13.899 100 ANDREO® Sorte DKC4814 440 70.000 16.789 27,6 13.764 99 ALSO® Sorte DKC4431 360 70.000 15.639 24,1 13.546 98 DKC4391 (ES4241) ca. 370 70.000 15.777 25,4 13.394 97 Versuchsmittel 16.323 25,5 13.833 100
DER MAISBUTLER BRINGT‘S! DER FRÜHJAHRSAUSSAAT 2020 KÖNNEN SIE NUN OHNE SORGEN ENTGEGENSEHEN: SO GEHT'S: • mit Ihrem Berater wählen Sie im persönlichen Gespräch die für Sie passende(n) Sorte(n) • Sie bestellen Ihr Maissaatgut bei Ihrem saatbau linz-Verkaufsberater oder Agrarhändler bis 31. Jänner 2020 • ab Februar 2020 bringt der Maisbutler Ihr Saatgut gratis direkt zu Ihnen nach Hause *** • Mindestbestellmenge 20 Pkg. Achten Sie auf das IHRE VORTEILE Original! • profitieren Sie auch vom erhöhten Frühbezug von *** EUR 10,– (exkl. USt./Pkg.) • freie Sortenwahl: die 20 Pkg. können aus verschiedenen Sorten zusammengestellt werden • gilt für biologische und konventionelle Ware • first come - first serve – Ihr Sortenwunsch ist mit einer frühen Bestellung gesichert Auf alle Maissorten der saatbau linz wird standardmäßig die Saatgutinkrustierung OPTIPLUS aufgebracht: • stressfreie Zustellung ab Februar an Ihre Adresse www.maisbutler.at OPTIPLUS SICHERHEIT DURCH SAATGUT AUS ÖSTERREICH Sämtliches saatbau linz-Maissaatgut bietet umfassenden Saatgutschutz: • BEIZUNG MIT FUNGIZIDEN gegen Pilze und Auflaufkrankheiten • SPURENELEMENTE für verbessertes Wurzelwachstum, höhere Vitalität und Stresstoleranz • REPELLENT als Schutz gegen Vogelfraß Die einzelnen Komponenten werden in einem speziellen Verfahren stufenweise aufgetragen. Die saatbau linz bietet OPTIPLUS als kostenlosen Zusatznutzen an; damit kann das hohe Ertragspotenzial unserer Sorten optimal ausgeschöpft werden.
1950 500 m² Erfolg durch Pflanzen- züchtung 1970 203 m² ERFORDERLICHE PRODUKTIONS- FLÄCHE 1990 FÜR 100 KG MAIS 122 m² Mit der zunehmenden Verwendung 2010 von Hybridsaatgut nach 1950 kamen immer leistungsfähigere Sorten zum 103 m² 2018 Einsatz. Bereits nach zwei Jahrzehnten 93 m² hat sich die erforderliche Produktions- fläche für 100 kg Mais mehr als 2030 halbiert. Aufgrund der spezifischen Art 67 m² der Vermehrung und Züchtung sowie physiologischer Charakteristika können Ertragssteigerungen von ca. 200 kg/ha und Jahr erzielt werden.
saatgut / Frühjahr 2020 / Das Klima im Wandel SEITE 7 KLIMAFIT – unsere Antwort auf den Klimawandel Die letzten Jahre waren geprägt von angepasste Sortenwahl von großer angepasste Sorten zu entwickeln, die etwa Hitze und Trockenheit auf der einen Bedeutung. Die Pflanzenzüchtung und durch ein verstärktes Wurzelwachstum sowie Überschwemmungen auf der damit die ständige Entwicklung entspre- oder eine schnellere Jugendentwicklung anderen Seite. Die Herausforderungen chender Sorten ist hierfür ein entschei- Wassermangel besser überdauern können. des Klimawandels sind allgegenwärtig. dender Schlüssel. Robuste, umweltstabile und stresstole- Der Fokus hat sich in den letzten Jahren, rante Sorten sind gefragt. Ob konventionelle oder biologische unter den gegebenen Klimabedingungen Produktionsmethoden spielt dabei keine im Hinblick auf Trockentoleranz und Wetterextreme wie in den letzten Jahren Rolle. Pflanzenzüchtung und insbesonde- Krankheitsresistenz erweitern müssen, – seien es Trockenheit oder Überschwem- re die Selektion neuer Sorten erfolgt unter um die Erträge auch unter extremen mungen – können wir nicht beeinflussen. den jeweils gegebenen klimatischen Wetterbedingungen sicher stellen zu Was wir aber beeinflussen können, ist die Standortbedingungen, wodurch ein können. In unseren Zuchtgärten arbeiten Wirtschaftsweise auf unseren Böden. natürlicher Anpassungsprozess vorgezeich- wir intensiv an der Entwicklung klimafit- Einerseits muss Wasser eingespart net ist. ter Sorten, um den künftigen Anforde- werden, indem versucht wird, unproduk- rungen unserer Landwirte gerecht zu tive Verdunstung einzudämmen. Zum «Ein wesentlicher Beitrag, ob und wie wir werden. „Lokale Anpassung“ lautet hierbei anderen können Maßnahmen gesetzt die zukünftigen Herausforderungen die Devise. werden, um die Wasserspeicherfähigkeit bewältigen, wird in der Hand der des Bodens zu verbessern und die Pflanzenzüchter liegen.» Infiltrationsrate bei Starkregen zu erhöhen. Beides führt zu mehr Wasser im Christian KRUMPHUBER, Boden, das wiederum für das Wachstum Pflanzenbaudirektor LK OÖ unserer Pflanzen zur Verfügung steht. Linz, 2018 Neben dem Humusaufbau und der Wir Züchter steuern dies zusätzlich, Bodenverbesserung im Allgemeinen ist indem wir unsere Selektionsversuche in vor allem eine an den Boden und die sich Gebiete mit hohem Klimastress verlegen. «Es bedarf zukunftsfitter Sorten, verändernden Witterungsbedingungen Dadurch ist es möglich, noch besser die stabile Erträge und Qualitäten des Erntegutes auch bei Wetter extremen hervorbringen.» TREND: LUFTTEMPERATUR IN °C Elisabeth KÖSTINGER y = 0,0495x + 0,1319 (APA, 3.9.2018) 2,0 Die saatbau linz zeichnet ihre umweltstabilsten Sorten mit 1,5 KLIMAFIT aus. 1,0 KLIMAFIT steht für • Umweltstabilität • Minimierung von Risiko 0,5 • überdurchschnittliche Ertragslei- stungen selbst unter widrigen 0,0 Bedingungen, v.a. bei Hitze und Trockenheit -0,5 Klimafitte Maissorten • ABSOLUTO® Sorte DKC5065 -1,0 • ARNAUTO® Sorte DKC4541 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 • ARNO® Sorte DKC3939 • ES PERSPECTIVE Gut sichtbar ist die durchschnittlich Zunahme der Temperatur um 0,05 °C/Jahr seit 1998. • DANUBIO Quelle: ZAMG 2018, Österreich. Abweichungen d. Jahresmittelwerte zum Bezugszeitraum 1981–2010
SEITE 8 saatgut / Frühjahr 2020 / Körnermais FAO: 250 | KORNTYP: HZ SY CALO Früher mehr SY CALO ist der neue Ertragssieger in der frühen Reifegruppe. Die Spitzenerträge der hartmaisbetonten Sorte sind kombiniert mit Robustheit im Frühjahr und bester Kornabtrocknung. Die Sorte ist sehr rasch in der Jugendentwicklung und in diesem Merkmal mit Bestnote 8 eingestuft, in kühleren Jahren ein entscheidender Vorteil gegenüber Zahnmaissorten. SY CALO ist ein kürzerer Wuchstyp mit hervorragender Standfestigkeit und Pflanzenstabilität. SY CALO ist sowohl für den Marktfruchtbe- trieb als auch für den Veredler interessant. • Ertragssieger AGES Gruppe 1 • kurz und exzellent standfest • robust im Frühjahr • AGRANA-Sortenliste für Frühlieferung KÖRNERMAIS 2015 - 2018 Reifegruppe früh 107 = Hartmaischarakter SY CALO (250) = Zahnmaischarakter FAO: 270 | KORNTYP: Z 105 TALISMAN (240) PERSPECTIVE SY Kornertrag in Rel.% ES Seafox (260) ES Concord (260) 103 SY Abelardo (250) ES Yakari (230) 101 ES Katamaran (260) Amanova (250) Agendo (250) ES P7515 (260) Ritmo (240) Karnikus (260) Amello (250) RGT Chromixx (260) Beste Aussichten 99 P8409 (260) LG30215 (250) KWS Stabil (220) Paulino (240) Ricardinio (250) KWS Magnet (220) Perrero (250) 97 Katarsis (250) ES PERSPECTIVE ist ein früher Zahnmais mit einem gewal- ES Palazzo (240) 95 tigen Ertragspotenzial. Auch 2019 bewies die Sorte ihren Ertrags- LG30179 (210) vorsprung mit Spitzenergebnissen in der AGES, den LK- und 93 -2,8 -2,3 -1,8 -1,3 -0,8 -0,3 0,2 0,7 1,2 saatbau-Streifenversuchen sowie in der Praxis. Unter den Differenz-% Kornfeuchtigkeit zum Standardsortenmittel (KWS Stabil, SY Talisman, LG30215, Perrero, Ricardinio, Karnikus, ES Seafox, P7515) Zahnmaisen ist ES PERSPECTIVE sehr rasch in der Jugendent- wicklung. Als früher Zahnmais ist ES P ERSPECTIVE optimal Wir empfehlen zum Anbau: für die Frühlieferung an die Stärkeindustrie. Zudem trocknet • mittlere–schwere Böden: 80.000–85.000 Körner/ha ES PERSPECTIVE perfekt ab und ist die beste Wahl für alle, die • leichte Böden: 75.000–80.000 Körner/ha Trocknungskosten sparen wollen. • neue Ertragsdimension • wirtschaftlich durch rasche Kornabtrocknung • trockentolerant • Agrana-Sortenliste Kornertrag [Rel-Werte in %] 110 105 ES PERSPECTIVE 100 p8307 95 90 85 80 108 100 Quelle: LK OÖ und LK NÖ, 12 Ergebnisse; 75 2017-2019; 100 % = 11.410 kg/ha Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere–schwere Böden: 75.000–80.000 Körner/ha • leichte Böden: 70.000–75.000 Körner/ha
FAO: ca. 330 | SORTE: DKC3939 | KORNTYP: Zh ARNO ® Das Supertalent ARNO® ist ein Körnermaishybrid mit einer noch nie dagewe- senen Kombination an Eigenschaften. Die Sorte erzielt Spitzen erträge in unseren Versuchen sowie in der Praxis. ARNO® zeichnet sich zudem durch hervorragende Gesundheit aus – die beste Kolbengesundheit erspart Probleme im Stall. Mit seiner raschen Jugendentwicklung passt ARNO® gut auf kühleren, schwereren Böden und im Biolandbau. Andererseits ist auch die Trockentoleranz von ARNO® sehr ausgeprägt, sodass ARNO® für alle Lagen und Standorte bestens geeignet ist. • steht perfekt • drischt enorm • gesund von Kopf bis Fuß • für Vieh und Industrie Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere–schwere Böden: 75.000–80.000 Körner/ha • leichte Böden: 70.000–75.000 Körner/ha
SEITE 10 maishits / Frühjahr 2020 / Versuchsergebnisse Körnermais BARTL Brigitte, 2164 Wildendürnbach 205 Anbau: 4. April 2019 Ernte: 7. Oktober 2019 Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ALANDO® Sorte DKC3969 350 75.000 8.666 18,7 8.126 106 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 75.000 8.611 18,5 8.098 106 ER4532 380 75.000 9.000 22,2 8.022 105 DKC4391 (ES4241) ca. 370 75.000 8.833 22,0 7.897 103 ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 75.000 8.777 22,0 7.847 103 DKC4598 (ES4648) ca. 390 75.000 8.833 23,8 7.686 101 ALSO® Sorte DKC4431 360 75.000 8.055 19,1 7.511 98 ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 75.000 8.888 25,9 7.487 98 ARNO® Sorte DKC3939 Spezial ca. 330 75.000 8.000 19,1 7.459 98 ES PERSPECTIVE 270 75.000 7.555 17,6 7.195 94 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 75.000 7.666 18,7 7.189 94 ANDREO® Sorte DKC4814 440 75.000 8.277 25,1 7.060 93 Versuchsmittel 8.430 21,1 7.631 100 ING. HUBER Christian, Eigendorf 4, 3231 St. Margarethen/S. Anbau: 25. April 2019 Ernte: 31. Oktober 2019 Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag mittelfrühe bis mittelspäte Sorten FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ALANDO® Sorte DKC3969 350 89.000 13.750 24,1 11.910 106 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 89.000 13.304 24,5 11.453 102 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 89.000 12.976 24,4 11.188 100 ES PERSPECTIVE 270 89.000 11.696 23,4 10.240 91 Versuchsmittel 12.932 24,1 11.198 100 späte Sorten ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 89.000 15.268 26,2 12.800 104 ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 89.000 15.685 28,9 12.588 103 ANDREO® Sorte DKC4814 440 89.000 15.000 27,9 12.237 100 DKC4391 (ES4241) ca. 370 89.000 14.613 26,7 12.154 99 ALSO® Sorte DKC4431 360 89.000 13.542 25,2 11.532 94 Versuchsmittel 14.821 27,0 12.262 100 LK NÖ, Bullendorf Anbau: 8. April 2019 Ernte: 20. Oktober 2019 Auszug aus dem Landessortenversuch 2019 Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte Reifezahl FAO kg/ha % kg/ha % ALANDO® Sorte DKC3969 350 11.223 26,9 9.305 106 mas 30.m 340 10.986 26,3 9.195 105 dkc3972-diesarah 350 10.957 26,2 9.186 104 rgt inedixx 360 11.193 31,3 8.627 98 dkc4162-simone 360 10.083 25,3 8.577 98 p9610 370 10.046 30,2 7.890 90 judoka 370 9.207 29,0 7.377 84 Versuchsmittel 11.245 30,1 8.792 100 Trockengewicht (kg/ha) bei 14 % Basisfeuchte, Gewichtsabzugsfaktor: 1,325
FAO: 350 | SORTE: DKC3969 | KORNTYP: Z ALANDO ® Kurz und gut ALANDO® erzielte in der Wertprüfung überdurchschnittliche Ertragsleistungen und übertraf die Vergleichssorten im Korner- trag – im Trockengebiet noch deutlicher als in feuchteren Anbaulagen. Beachtlich ist seine Ertragsstabilität – auch mit Trockenheit kommt ALANDO® gut zurecht und füllt die Kolben bis in die Spitze. Die kürzere Sorte zeigt ein schönes Stay-green. • Spitzenerträge • kompakter Wuchs • sehr standfest • hitze- und trockentolerant Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere–schwere Böden: 75.000–80.000 Körner/ha • leichte Böden: 70.000–75.000 Körner/ha
SEITE 12 saatgut / Frühjahr 2020 / Versuchsergebnisse Körnermais BAUER Anton, Hauptstrasse 33, 3442 Langenschönbichl Anbau: 18. April 2019 Ernte: 11. Oktober 2019 Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 80.000 16.970 27,4 13.957 107 ALANDO® Sorte DKC3969 350 80.000 15.758 24,3 13.607 104 ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 80.000 16.000 26,5 13.350 103 ALSO® Sorte DKC4431 360 80.000 15.273 23,9 13.269 102 ANDREO® Sorte DKC4814 440 80.000 16.485 28,9 13.230 102 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 80.000 14.424 24,3 12.456 96 ES PERSPECTIVE 270 80.000 13.697 22,2 12.209 94 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 80.000 13.818 23,4 12.097 93 Versuchsmittel 15.303 25,1 13.022 100 EIGNER Josef, Ober-Zwischenbrunn 3, 3100 St. Pölten Anbau: 13. April 2019 Ernte: 13. Oktober 2019 Auszug aus dem Streifenversuch Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 75.000 15.118 25,7 12.774 103 ANDREO® Sorte DKC4814 440 75.000 14.765 24,5 12.711 103 ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 75.000 14.471 24,6 12.438 100 ALANDO® Sorte DKC3969 350 75.000 13.588 22,1 12.130 98 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 75.000 13.294 23,2 11.674 94 Versuchsmittel 14.284 24,0 12.393 100 HOLZMANN Andreas, Aussiedlerhof 9, 2453 Sommerein Anbau: 12. April 2019 Ernte: 2. Oktober 2019 (ARNO®, ALANDO®) Auszug aus dem Streifenversuch 9. Oktober 2019 (ARNAUTO®, ABSOLUTO®, ANDREO®) Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 76.000 12.600 19,0 11.765 106 ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 76.000 12.300 18,5 11.567 104 ANDREO® Sorte DKC4814 440 76.000 12.100 18,2 11.427 103 ALANDO® Sorte DKC3969 350 76.000 10.800 16,5 10.442 94 ARNO® Sorte DKC3939 ca. 330 76.000 10.500 15,6 10.277 93 Versuchsmittel 11.683 17,7 11.104 100 SCHÜTTENGRUBER Stefan, Kogler Hauptstraße 15, 3443 Sieghartskirchen Anbau: 8. April 2019 Ernte: 29. Oktober 2019 Auszug aus dem Streifenversuch Reifezahl Saatstärke Nassmais Erntefeuchte Trockenmais Relativertrag Sorte FAO Körner/ha kg/ha % kg/ha % ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 78.000 15.878 24,8 13.605 107 ANDREO® Sorte DKC4814 440 78.000 15.970 25,8 13.473 106 ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 78.000 14.917 24,8 12.782 101 ALANDO® Sorte DKC3969 350 78.000 14.228 23,4 12.456 98 ALEGRO® Sorte DKC4025 340 78.000 12.803 22,0 11.446 90 Versuchsmittel 14.748 24,4 12.700 100
FAO: 420 | SORTE: DKC5065 | KORNTYP: Z ABSOLUTO ® Höchstprozentig ABSOLUTO® ist der Überflieger im späten Körnermaissegment. ABSOLUTO® zeigt ein enormes Ertragspotenzial in der AGES und in unseren Praxisversuchen, welches mit der Höchstnote 9 im Kornertrag ausgezeichnet wurde. Trotz des massigen Wuchses liefert ABSOLUTO® Höchsterträge im Trockengebiet und liegt hier an 1. Stelle im Kornertrag. Zudem zeichnet sich die Sorte durch ein gutes Abtrocknungsvermögen sowie beste agronomische Eigenschaften aus. Sehr positiv ist die schnellste Jugendentwicklung unter den sehr spät reifenden Sorten – damit eignet sich ABSOLUTO® für alle Böden. • absolut Ertragsspitze • absolut wirtschaftlich • absolut gesund und standfest • absolut und überall Wir empfehlen zum Anbau: 70.000–75.000 Körner/ha
* 100 % ich r re FAO: ca. 290 | KORNTYP: HZ Öste FILMENO Leistung garantiert Was ist lang, massig, schmeckt der Kuh und sichert die Futter grundlage? Richtig, FILMENO! Höchstnoten in den Punkten Kältetoleranz, Jugendentwicklung, Standfestigkeit, Ertrag und Verdaulichkeit gleichzeitig – eine einzigartige Verbesserung, die man mit FILMENO schafft. Stay-green durch enorme Gesund- heit hilft bei der Silierung und erlaubt größte Flexibilität beim Erntezeitraum. Mit einer Reifezahl von ca. 290 ist FILMENO für nahezu alle Gebiete geeignet. • höchste Grün- und Trockenmasseerträge • sehr gute NDF-(Zellwand)-Verdaulichkeit • sehr gute HT-Toleranz • Stay-green erweitert Erntefenster Wir empfehlen zum Anbau: 80.000 – 85.000 Körner/ha SILOMAISSORTIMENT Noch nichts Passendes dabei? Weitere Silomaissorten finden Sie im aktuellen Silomaisprospekt und auf www.saatbau.com.
ÖLSONNENBLUME RGT WOLLF Einsame Spitze RGT WOLLF ist eine Ölsonnenblume, die sehr hohe Korn erträge, kombiniert mit höchstem Ölgehalt, erzielt. Im Ölertrag übertrifft RGT WOLLF sämtliche Vergleichssorten. RGT WOLLF ist ein kürzerer Wuchstyp mit exzellenter Standfestigkeit und bester Gesundheit und beeindruckt mit schöner Korbhaltung. • spitze im Korn- und Ölertrag • standfest, kurz im Wuchs • rasche Jugendentwicklung • auch ungebeizt verfügbar • Anbauempfehlung: 60.000–65.000 Körner/ha 150.000 Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha HIGH OLEIC ÖLSONNENBLUME GESTREIFTSAMIGE SONNENBLUME TALENTO SUNBIRD S Flüssiges Gold Speise-/Vogelfuttersonnenblume Die neue High Oleic-Ölsonnenblume TALENTO erzielt höchste SUNBIRD S ist eine IMI-tolerante Sonnenblumensorte. Mit einer Ölerträge bei enormen Kornerträgen. TALENTO beweist bei schnellen Jugendentwicklung wächst SUNBIRD S zu mittelho- mittlerer Wuchshöhe eine gute Standfestigkeit. Die frühblü- hen Beständen. Bei später Reife ist SUNBIRD S sehr standfest hende und -reifende Sorte ist äußerst widerstandsfähig gegen und gegen Phomopsis sowie Korb- und Stängelsclerotinia sehr Stängel- und Korbsclerotinia. widerstandsfähig. • hohe Korn- und höchste Ölerträge • schnelle Jugendentwicklung • gute Standfestigkeit • sehr standfest und gesund, IMI-tolerant • frühreif (ca. 5), gesund, IMI-tolerant • hohes Ertragspotenzial • Anbauempfehlung: 60.000–65.000 Körner/ha • Anbauempfehlung: 60.000–65.000 Körner/ha, 150.000 Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha 150.000 Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha
* 100 % ich re SOJABOHNE 00 Öster ALTONA Weil Ertrag zählt ALTONA ist eine enorm ertragsstarke 00-Sojabohne (high yield-Sorte). 2019 erzielte ALTONA Spitzenerträge in der AGES – den höchsten mit 7.290 kg/ha Parzellenertrag am Prüfstandort Weikendorf. ALTONA bringt Höchsterträge unter guten Bedin- gungen, bei Hitze und Trockenheit sind die Mehrerträge zu anderen Sorten noch höher. ALTONA zeigt einen etwas längeren Wuchs mit guter Verzweigung und ist dabei gut standfest. • Ertragssieger AGES • heller Nabel, großes Korn • längerer Wuchs, gut standfest • gute Herbizid- und Stresstoleranz • Anbauempfehlung: 60 Körner/m², 4 Pkg./ha à 150.000 Körner
saatgut / Frühjahr 2020 / Sojabohne SEITE 17 SOJABOHNE 000 SY LIVIUS Liefert mehr Ertrag In der frühen Reifegruppe 000 liefert SY LIVIUS Spitzenerträge, kombiniert mit hohem Rohproteinertrag. Die gute Standfestigkeit in Kombination mit einem längeren, verzweigenden Wuchs und höherer Hülsenansatzhöhe ist ein Vorteil beim Drusch. Das große Korn und der helle Nabel sind Vorteile bei der Vermarktung. Auch mit Trockenheit kommt SY LIVIUS gut zurecht. • enormes Ertragspotenzial • platzfest, stresstolerant * • Anbauempfehlung: 60–70 Körner/m², 100 % ich s t e r re 4–4,5 Pkg./ha à 150.000 Körner SOJABOHNE 00 Ö SOJABOHNE 00 ALBENGA Ein echter Knaller ES MENTOR Höchstertrag steht fest Mit Spitzenerträgen und einem sehr hohen Proteingehalt macht die in Reichersberg gezüchtete Sojabohne ALBENGA auf sich ES MENTOR kombiniert enorme Kornerträge mit hohem aufmerksam. Neben hellem Nabel und großem Korn (optimal Proteingehalt und bester S tandfestigkeit bei guter Abreife. für Speisesoja) besitzt ALBENGA ein ausgeprägtes Stay-green, wodurch die guten Erträge und Proteinwerte erzielt werden. • spitze im Kornertrag • heller Nabel, großes Korn • rasche Jugendentwicklung • optimal für Speisesoja • enormer Korn- und Proteinertrag • Anbauempfehlung: 60 Körner/m², • mittlere Wuchshöhe, sehr standfest 4 Pkg./ha à 150.000 Körner • Anbauempfehlung: 60 Körner/m², 4 Pkg./ha à 150.000 Körner SOJABOHNE 00 BETTINA Ein Gedicht dieses Gewicht • Spitzenerträge • gut standfest bei mittlerer Wuchshöhe • großes Korn, heller Nabel • Anbauempfehlung: 60–70 Körner/m², 4–4,5 Pkg./ha à 150.000 Körner Für eine optimale Knöllchenbildung empfehlen wir speziell auf Böden mit weiter Sojafruchtfolge eine Zusatzinokulierung direkt vor dem Anbau: TURBOSOY® TURBOSOY® sind hochwirksame Rhizobien für Sojabohne. TURBOSOY® gibt es in Packungsgrößen für 200 kg oder 1.000 kg Sojasaatgut. Das flüssige Produkt gut schütteln, auf das Saatgut gleichmäßig aufsprühen und vor der Aussaat antrocknen lassen. *100 % Österreich – unsere waschechten Österreicher zeichnen sich durch heimische Züchtung, Vermehrung und NPPL HISTICK® Produktion aus. Rhizobien auf Torfbasis für Soja, Lupine und Luzerne.
SOMMERDURUM DUROFINUS Das Gelbe vom Ei DUROFINUS ist ein Sommerdurum, der höchste Erträge mit frühem Ährenschieben, mittlerer Reife und bester Standfestigkeit kombiniert. DUROFINUS ist kurzhalmig und wehrt Gelb- und Braunrost gut ab. DUROFINUS zeichnet sich durch den höchsten Gelbpigmentgehalt und sehr günstigen Glutenindex aus. • Spitzenertrag • sehr frühes Ährenschieben • beste Standfestigkeit • sehr widerstandsfähig gegen Gelb- und Braunrost • Anbauempfehlung: 350–400 Körner/m², 180–210 kg/ha SOMMERWEICHWEIZEN GELBHAFER LISKAMM [7] MAX Der Proteingipfel Alles maximal • höchster Proteingehalt • sehr hoher Ertrag • höchstes Hektolitergewicht • spitze im Hektolitergewicht • herausragende Gesundheit, auswuchsfest • sehr hoher Futterwert • Anbauempfehlung: 350–450 Körner/m², • mittelfrühe Reife, sehr standfest 160–200 kg/ha • Speisehaferqualität • Anbauempfehlung: 320–360 Körner/m², 120–150 kg/ha GELBHAFER Hektolitergewicht [Wert in g] COWBOY 51,0 Ein starker Typ MAX 50,5 gregor 50,0 • ertragsstark samson effektiv • äußerst standfest 49,5 • kürzerer Wuchstyp 49,0 • frühes Rispenschieben 48,5 • höchstes TKG 51,0 50,5 50,2 50,2 Quelle: AGES – Beschreibende • Anbauempfehlung: 320–360 Körner/m², 120–150 kg/ha 48,0 Sortenliste 2019
SOMMERBRAUGERSTE REGENCY Biergenuss auf höchster Stufe REGENCY ist eine später reifende Sommerbraugerste, die vom österreichischen Braugerstenkomitee für „sehr gut geeignet“ befunden und als Hauptbraugerste mit hervorragender Malz qualität eingestuft wurde. Die Kornsortierung von REGENCY ist herausragend. In Verbindung mit dem hohen Ertragspotenzial erzielt die Sorte enorme Vollgerstenerträge. • Top-Vollgerstenerträge • hervorragende Malzqualität • gute Halmstabilität, gesund • Anbauempfehlung: 300–350 Körner/m², 130–170 kg/ha SOMMERBRAUGERSTE LEANDRA Taugt Bauer und Brauer LEANDRA ist eine neue Braugerste, die in der amtlichen Wertprüfung im Kornertrag (pann. Trockengebiet) sämtliche Sorten übertroffen hat. • Ertragssieger AGES • beste Mälzungsqualitäten • mlo-resistent, gut standfest • Anbauempfehlung: 300–350 Körner/m², 130–170 kg/ha BRAUGERSTE – KONTRAKTANBAU Für den Anbau 2020 bietet die saatbau erntegut wieder attraktive Vertragsmodelle. Nähere Informationen dazu erhalten Sie bei der saatbau erntegut und bei den Agrarhandelspartnern in Ihrer Nähe!
HYBRIDÖLKÜRBIS BEPPO So früh so reif BEPPO ist eine Hybridölkürbissorte mit extrem früher Reife. BEPPO reift etwa zwei Wochen früher ab als die Vergleichssor- ten. Durch die sehr frühe Reife kann das Erntefenster von Ölkürbis deutlich ausgedehnt und die Maschinenauslastung (Ernte, Waschen, Trocknen) erhöht werden. • früheste Reife • Erweiterung des Erntefensters • rankend • Anbauempfehlung: 1 Pkg./ha à 18.000 Körner/Pkg. oder: 90.000 Körner/Pkg. für 5 ha HYBRIDKÖRNERSORGHUM HYBRIDKÖRNERSORGHUM BENGGAL ARSKY Schmeckt den Schweinen Frühreif und ertragsstark • höchster Kornertrag (AGES) • Topertrag kombiniert mit Frühreife • gute Jugendentwicklung, mittelspäte Reife • schnelle Jugendentwicklung • gebeizt mit Safener • gebeizt mit Safener • Anbauempfehlung: 28–35 Körner/m², • Anbauempfehlung: 28–38 Körner/m², ca. 1 Pkg./ha à 300.000 Körner ca. 1 Pkg./ha à 300.000 Körner
saatgut / Frühjahr 2020 / Gebietsaufteilung – Ihr Ansprechpartner SEITE 21 WT HO MI GD HL ZW KR KO RO FR UU GF SD TU EF L W PE ME P GR PL RI LL MD BL BR WE AM BN LF ND SB WB E VB SR EU SL KI WY MA GM NK S BM OP HA LI LE HB OW WZ JO ZE MT GU GS TA MU FF G JE VO FB SP SV WO DB LB RA FE VL K VK HE VI IHRE ANSPRECHPARTNER KL VOR ORT Jetzt noch besser beraten! Mit unserer neuen Gebietsaufteilung ist Ihr Berater noch schneller bei Ihnen. Gerne stehen wir Ihnen auch für ein persönliches Gespräch zur Verfügung – vereinbaren Sie gleich einen Beratungstermin. OÖ Mühlviertel und NÖ West, Most-, NÖ Mitte inkl. HO, KR Waldviertel (ohne HO, KR) Alfred RAUSCHER Franz ZEHETGRUBER Mobil: 0664/134 08 72 Mobil: 0664/534 17 36 alfred.rauscher@saatbau.com franz.zehetgruber@saatbau.com NÖ Ost (MI, GF, BL) BGLD (ohne ND), NÖ Süd (WN, WB, NK) und BGLD (ND) und STMK Süd-Ost Andreas WIND Philipp SOMMER Mobil: 0664/881 716 74 Mobil: 0664/887 087 19 andreas.wind@saatbau.com philipp.sommer@saatbau.com
ACHTUNG: Geänderte Ausprägungsstufen (AGES) ALLE SORTEN AUF EINEN BLICK Bio-Saatgut / konv. unge- Gebrochene Pflanzen Jugendentwicklung Sonido® gebeizt Helm. turcicum beizt verfügbar Sommerlager Kolbenfäule Wuchshöhe Reifezahl Nutzung Korntyp Mais EDUARDO** ca. 200 HZ 8 7 3 3 5 5 SM/CCM/KM SY TALISMAN 240 HZ 7 5 3 2 6 4 CCM/KM SY CALO 250 HZ 8 3 2 2 - 5 ja KM/CCM AMELLO 250 H 8 9 3 2 5 6 ja SM/CCM/KM Bio PERRERO 250 Hz 7 8 3 3 4 5 KM/CCM/SM Bio NK FALKONE 250 Hz 8 3 3 2 6 6 KM/CCM/SM Bio SATIVO** ca. 260 Hz 9 8 3 3 - 5 SM/BIOGAS Bio DANUBIO 270 H 7 8 4 2 4 7 ja SM/CCM/KM Bio ES PERSPECTIVE 270 Z 8 8 2 3 5 6 KM/CCM SY TELIAS** ca. 270 HZ 7 7 2 3 6 7 CCM/KM SY PANDORAS 280 HZ 8 6 3 2 5 4 CCM/KM Bio ANGELO 290 HZ 7 8 2 3 - 5 SM/CCM Bio FILMENO** ca. 290 HZ 7 9 4 3 - 4 ja SM/BIOGAS ungeb. VOLNEY 300 HZ 8 7 3 2 - 6 CCM/KM COSMINO** ca. 320 HZ 7 8 3 3 5 5 SM/BIOGAS ARNO® Sorte DKC3939** ca. 330 Zh 7 6 2 2 3 5 ja KM/CCM/SM Bio ALEGRO Sorte DKC4025 ® 340 Z 5 4 2 2 5 4 KM/CCM ALANDO® Sorte DKC3969 350 Z 5 5 3 3 6 5 KM/CCM Bio ALSO Sorte DKC4431 ® 360 Z 4 7 2 2 3 4 KM/CCM ARNAUTO® Sorte DKC4541 380 Z 5 5 2 2 5 4 ja KM/CCM Bio ES JASMINE 400 Zh 7 9 3 3 6 5 SM/BIOGAS ABSOLUTO® Sorte DKC5065 420 Z 5 8 3 2 4 4 ja KM/CCM/SM ungeb. KING ** ® ca. 490 Z 6 9 3 2 5 4 SM/BIOGAS Wachsmais NK COBALT waxy** ca. 340 Zh 4 6 3 3 5 5 KM Bio Brau- Wuchs- Halm- Ähren- Mehl- Zwerg- Sie- Bio-Saatgut Sommergerste eignung Reife höhe Lagerung knicken knicken tau rost bung TKG verfügbar REGENCY ja 7 5 5 4 5 2 6 8 5 Bio LEANDRA ja 5 3 4 4 - 2 7 6 6 WILMA 4 5 5 4 2 8 5 5 6 Bio viröse Roh- Hafer Haferröte HLG faser MAX 5 4 4 6 5 3 7 5 4 Bio COWBOY 5 4 4 3 5 5 4 7 5 Bio ZORRO** (Schwarzhafer) 5 4 5 4 2 6 5ungebeizt EBNERS NACKTHAFER** (Erhaltungssorte) 5 7 6 nur Bio
ungebeizt verfügbar Bio-Saatgut / konv. Qualitätsgruppe Septoria tritici Wuchshöhe Lagerung Gelbrost Mehltau Fallzahl Reife HLG TKG Sommerweichweizen LISKAMM 4 6 3 8 5 3 - 7 5 7 Bio Braun- Sommertriticale rost PUZON** 5 5 3 3 3 3 ungebeizt Braun- Roh- Ganz- Sommerdurumweizen rost protein glasigkeit DUROFINUS 5 3 3 7 3 7 5 6 6 Jugend- Körnerhirse entwicklung ARSKY 3 3 7 ungebeizt BENGGAL 5 5 7 Biomassehirse BIOMASS 133** 5 9 5 4 ungebeizt Körnererbse Blühbeginn TIP 7 7 2 5 5 Bio Rohprotein- Jugendent- Nabel- Sojabohne ertrag wicklung Bakteriosen Virosen farbe ABELINA 000 2 5 6 3 7 5 3 2 db Bio AURELINA 000 3 5 3 7 7 4 - 6 g Bio SY LIVIUS 000 4 5 4 6 6 4 3 5 g Bio BETTINA 00 5 5 4 6 6 4 3 5 g ES MENTOR 00 6 4 2 7 6 3 3 5 g Bio ALBENGA 00 7 6 2 7 6 3 3 6 g Bio ALTONA 00 7 7 4 7 6 4 3 5 g Ackerbohne TKG BIORO** 5 8 6 3 Bio FUEGO** 4 4 2 8 Bio MELODIE** 4 5 3 6 Bio Sonnenblume Stängelscl. Korbscl. Phomopsis IMI-tolerant Typ RGT WOLLF 6 2 2 3 3* 3* Öl ungebeizt IMERIA CS** 6 5 3 4 3 4 ja Öl TALENTO** 5 4 2 3 4 3 ja HO ES IDILLIC** 6 4 1 4 4 4 HO ungebeizt SUNBIRD S** 7 5 4 5 5 4 ja gestreift ungebeizt ÖSZAPO** 6 5 2 7 4 4 gestreift ungebeizt Hybridölkürbis TKG Fruchtfäule Wuchstyp BEPPO 1 6 7 rankend Cuprofor behandelt Quelle: AGES – Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste 2019 Legende [1] gering ausgeprägt (sehr früh, [9] stark ausgeprägt (sehr spät, [db] dunkelbraun [**] nach Züchtereinschätzung sehr kurz, sehr niedrig, sehr gering) sehr lang, sehr hoch, sehr stark) [g] gelb
aktuelles INFORMIEREN SIE SICH ÜBER UNSERE LUKRATIVEN VERTRAGS- MODELLE BEI BRAUGERSTE. MIT DEM MAISBUTLER BIETEN WIR EINEN SORGENFREIEN ZUSTELLDIENST. DAS PRÄDIKAT "KLIMAFIT" ZEICHNET UNSERE UMWELTSTABILSTEN SORTEN AUS. Find us on VERSTÄRKUNG IM KLIMAFIT DER MAISBUTLER BRINGT'S BERATERTEAM Die letzten Jahre waren geprägt Der Frühjahrsaussaat 2020 Andreas WIND verstärkt in von Hitze und Trockenheit auf können Sie ohne Sorgen Ostösterreich das saatbau der einen sowie Überschwem- entgegensehen – ab einer INFORMATION linz-Beraterteam. mungen auf der anderen Seite. Bestellung von 20 Packungen UND BERATUNG Die Herausforderungen des (à 50.000 Korn) kommt Ihr Standort Linz Andreas WIND stammt aus Klimawandels sind allgegenwär- Maissaatgut kostenlos und A-4060 Leonding Bernhardsthal und ist zukünf- tig. Robuste, umweltstabile und zeitgerecht zu Ihnen. Schirmerstraße 19 tig in den östlichen Bezirken stresstolerante Sorten sind Tel: 0732/389 00-0 Mistelbach, Gänserndorf, gefragt. Bestellen Sie Ihr Maissaatgut bis Fax: 0732/385 817 office@saatbau.com Bruck/Leitha und Neusiedl 31. Jänner 2020 bei Ihrem www.saatbau.com Ansprechpartner für Ihre KLIMAFIT steht für Händler oder Berater. Gleich- Anliegen. • Umweltstabilität zeitig profitieren Sie damit vom NÖ Mitte inkl. HO, KR • Minimierung von Risiko erhöhten Frühbezugsrabatt von Alfred RAUSCHER Der praktizierende Landwirt • überdurchschnittliche EUR 10,- exkl. USt./Pkg. Mobil: 0664/134 08 72 und begeisterte Pflanzenbauer Ab Februar 2020 bringen wir alfred.rauscher@saatbau.com Ertragsleistungen selbst unter absolvierte das Francisco widrigen Bedingungen, v.a. Ihr Saatgut direkt zu Ihnen nach NÖ Ost (MI, GF, BL) Josephinum in Wieselburg und bei Hitze und Trockenheit Hause. BGLD (ND) sammelte mehrjährig einschlä- Andreas WIND gige Berufserfahrung. www.maisbutler.at Mobil: 0664/881 716 74 PREISKNÜLLER andreas.wind@saatbau.com Andreas WIND steht für Ihre Anfragen gerne zur Verfügung. ERHÖHTER BGLD (ohne ND) | NÖ Süd (WN, Fixpreis von EUR 75,-/Pkg. (exkl. FRÜHBEZUGSRABATT WB, NK) | STMK Süd-Ost USt.) über die gesamte Saison Philipp SOMMER (kein Frühbezug)! Nur gültig für Mobil: 0664/887 087 19 folgende Sorten: Sparen Sie EUR 10,-/Pkg. (exkl. philipp.sommer@saatbau.com USt.) bei einer Bestellung bis AUDIO® Sorte DKC3441 FAO 280 31. Jänner 2020 und EUR 5,-/ ADAMO® Sorte DKC3511 FAO 340 Pkg. (exkl. USt.) bei einer ES BRILLANT FAO 320 Bestellung bis 22. Februar 2020.
Sie können auch lesen