Öko-Saatgut 2018 - Aus gutem Grund - Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ökologische Produkte: Markt mit Zukunft Sie sind Öko-Landwirt oder an Öko-Landbau interessiert? Als Deutschlands größte Öko-Erzeugergemeinschaft bieten wir Ihnen bundesweit professionelle Vermarktung und qualifizierte Beratung in allen Fragen des ökologischen Anbaus und der ö kologischen Tierhaltung. Wir sind für Sie da, sprechen Sie uns an! Jörg Große-Lochtmann Vorstand, Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG Zentrale Büro Berlin Saatgut Eichethof 4 Gradestraße 92 Kartoffeln, Obst & Gemüs e 85411 Hohenkammer 12347 Berlin Druschfrüchte Tel: 08137 9318820 Tel: 030 34806660 Tierische Produkte Fax: 08137 931899
Liebe Bäuerinnen und Bauern! Inhalt Sie halten den Saatgut-Katalog 2018 in Ihren Händen – in neuer, 3 Ansprechpartner moderner Aufmachung. Wie bisher enthält er neben verschiedenen Sorten und Mischungen 4 Saatgut-/Pflanzgutsortiment auch Betriebsmittel für den ökologischen Pflanzenbau. Unser Ange- 2018 bot gilt vorbehaltlich Anerkennung und Verfügbarkeit der Sorten bzw. Vermehrungen. Die Bestellformulare für die Kulturen senden 16 Futterpflanzen und wir Ihnen vor der Bestellsaison zu oder Sie können sie auf unserer Zwischenfrüchte Website herunterladen. Sorgfältig geprüft: unser Naturland Öko-Z-Saatgut 18 Natur-Aktiv Mehrjährige Unser Öko-Z-Saatgut unterliegt strengen Kontrollen und Untersu- Mischungen chungen, die über die offiziellen Anforderungen hinausgehen. Das Öko-Z-Pflanzgut bonitieren wir auf Rhizoctonia-Befall. Bei allen Getreidearten führen wir einen Erdkalttest durch und untersuchen 19 Natur-Aktiv Überjährige und Einjährige Mischungen jede Fruchtart auf die relevanten samenbürtigen Krankheiten. Wir haben die Sortenbeschreibungen nach bestem Wissen und 19 Natur-Aktiv Gewissen anhand der beschreibenden Sortenliste, Züchteranga- Grünlandmischungen ben, Versuchsergebnissen und Beobachtungen erstellt. Diese sollen Ihnen bei der Entscheidung helfen. Die dargestellten Eigenschaften sind in der landwirtschaftlichen Praxis nicht in jedem Fall wieder- 20 DSV Country-Mischungen holbar bzw. nachvollziehbar. Zu jeder Art finden Sie im Katalog Tabellen mit verschiedenen Aus- 21 Untersaaten, GPS-Mischungen prägungsstufen. Sie vergleichen die angebotenen Sorten unterein- ander. Diese Daten stammen größtenteils aus der konventionellen Sortenprüfung des Bundessortenamtes. Sie lassen sich nicht 1:1 21 Natur-Aktiv auf den ökologischen Landbau übertragen. Als Sortenempfehlung Zwischenfruchtmischungen für den eigenen Öko-Betrieb sind die Ergebnisse der Öko-Landes- sortenversuche aussagekräftiger. Die entsprechenden Seiten im 22 TerraLife ®-Mischungen Internet finden Sie unten auf Seite 2. Neue Betriebsmittel 24 Einzelkomponenten Die starke Nachfrage nach Schwefel, Düngekalken und Düngemit- teln deutet darauf hin, dass auf diesem Gebiet auf vielen Flächen 25 Abholläger Feinsämereien Handlungsbedarf besteht. Unser Sortiment versuchen wir ständig zu erweitern, um Ihnen ein breites Spektrum an Düngern anzubieten. 26 Betriebsmittel und Dünger Zusätzliche Ansprechpartner Um den Service für Sie weiter zu verbessern, wächst unser Team weiter. Sowohl im Innendienst, als auch im Außendienst haben wir uns verstärkt. Unsere Mitarbeiter, die gern Ihre Fragen beantwor- ten, finden Sie in der Aufstellung auf Seite 3. Eine erfolgreiche Saison wünscht Ihnen Michael Konrad Bestellformulare, AGBs und die Ökobescheinigung finden Sie zum Download unter: www.naturland-markt.de
2 Impressum Saatgut der Kategorie 1 Herausgeber Seit 2014 darf immer weniger konventionelles Saatgut im Öko-Landbau eingesetzt Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG werden, denn immer mehr Kulturarten fallen in die sogenannte Kategorie 1 (KAT 1). Das Eichethof 4, 85411 Hohenkammer bedeutet, für diese Kultur kann die Kontrollstelle grundsätzlich keine Ausnahmege- Tel: 08137 9318820 nehmigung für konventionelles Saatgut erteilen. Folgende Kulturen fallen in die KAT 1: Fax: 08137 931899 Alexandrinerklee, Buchweizen, Einjähriges Weidelgras, Esparsette, Gelbsenf, Inkarnat- Ansprechpartner klee, Kartoffel, Mais, Perserklee, Sommerwicke, Welsches Weidelgras, Winterroggen, Michael Konrad, Ressortleiter Zuckerrübe. 2018 kommen keine neuen landwirtschaftlichen Kulturarten hinzu. Tel: 08137 9318-80, Für Pflanzkartoffeln gilt eine gesonderte Regelung im Rahmen der KAT 1, lesen Sie mehr m.konrad@naturland-markt.de dazu auf der Seite der Sortenbeschreibung für Kartoffeln. Konzeption & Gestaltung www.waldmann - gestaltung.de Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter www.organicxseeds.de. Bildnachweis: © Cover: Konrad Hirsch; U2, S. 2–3, 7 Stefan Simon; S. 17 DSV Rundschreiben Bundesland Fachzeitschriften Internetadressen (nur Abonnenten) Baden- Badische Bauernzeitung, www.landwirtschaft-bw.info/pb/MLR.LTZ,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Sor- – Württemberg Bwagrar, Schwäbischer teninformation Bauer Bayern – www.lfl .bayern.de/iab/landbau/030541/index.php LFL-Newsletter Brandenburg Bauernzeitung (Landwirt- http://www.isip.de/coremedia/generator/isip/Versuchsberichte/Ver- – schaftliches Wochenblatt) suchsberichte.html?hortigateweg=_swh_wo/i7cEQvLkEa8wu7gcQf- Jc3w/0.5.6.3.2.1#START_NAVBAR Hessen Hessenbauer www.llh.hessen.de/oekologischer-landbau/oekologischer-pfl anzenbau.html Ökofax Mecklenburg- Bauernzeitung www.landwirtschaft-mv.de/cms2/LFA_prod/LFA/content/de/Fachinformatio- – Vorpommern nen/Oekologischer_Landbau/Sorten_und_Empfehlungen/index.jsp Niedersachsen Land & Forst www.lwk-niedersachsen.de/index.cfm/portal/6/nav/346.html Ökoaktuell Nordrhein- Landwirtschaftliches Wo- www.oekolandbau.nrw.de/fachinfo/pfl anzenbau/getreide/index.php – Westfalen chenblatt Westfalen-Lippe; LZ Rheinland Rheinland-Pfalz Rheinische Bauernzeitung; www.oekolandbau.rlp.de/Internet/global/inetcntr.nsf/dlr_web_full.xsp?src=- Ökoinfo-Fax Pfälzer Bauer/Landbote 6Q7IZ47J0B&p1=K8HQU1727S&p3=59T7Q14720&p4=TT6A030J05 Sachsen Bauernzeitung www.landwirtschaft.sachsen.de/landwirtschaft/1680.htm – Sachsen-Anhalt Bauernzeitung www.isip.de/coremedia/generator/isip/Versuchsberichte/Versuchsberichte. – html?hortigateweg=_swh_wo/nY7kuxRLupgh0vuw7GYlcg/0.5.6.3.9.1#START_ NAVBAR Schleswig-Holstein Bauernblatt www.lksh.de/landwirtschaft/pfl anze/oekologischer-landbau/getrei- – de/#c10231 Thüringen Bauernzeitung www.thueringen.de/th9/tll/publikationen/voe/lsv/ – Bundesländerübergreifend lassen sich Ergebnisse auch über www.versuchsberichte.de/Bundesland/... finden. Damit kommt man auf die ISIP-Seiten.
3 Wir sind für Sie da – Ihre Ansprechpartner Für einen Erstkontakt wenden Sie sich bitte an: Tel: 08137 9318-80 / Fax: 08137 9318-69 Elisabeth Weiss Peter Kräske Auftragsannahme und -abwicklung Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Tel: 08137 9318-859 Produkte Hessen und Rheinland-Pfalz e.weiss@naturland-markt.de Tel: 0151 6252 0682 p.kraeske@naturland-markt.de Sabine Scheder Auftragsannahme und -abwicklung Moritz Günther Tel: 08137 9318-446 Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche s.scheder@naturland-markt.de Produkte NRW und Niedersachsen Tel: 0151 1510 3655 m.guenther@naturland-markt.de Tanja Friedrich Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318-845 Roman Hölzl t.friedrich@naturland-markt.de Verkauf Saatgut für Oberpfalz und Oberfranken Tel: 0172 8201 692 r.hoelzl@naturland-markt.de Helga Kusch Auftragsannahme und -abwicklung Tel: 08137 9318-842 h.kusch@naturland-markt.de Alfons Stöckl Verkauf Saatgut für Nord-Schwaben und Mittelfranken Tel: 0152 5459 8676 Benno Frehner a.stoeckl@naturland-markt.de Saatgutvermehrung, Verkauf, Tel: 08137 9318-854 b.frehner@naturland-markt.de Leo Schmid Verkauf Saatgut für Süd-Ost-Bayern Tel: 0171 8126 072 Lukas Reis l.schmid@naturland-markt.de Verkauf Saatgut/Pflanzgut, Vermehrung Tel: 08137 9318-846 l.reis@naturland-markt.de Siegfried Kolb Verkauf Saatgut für westl. Oberbayern, Schwaben, Baden-Württemberg Donald Lüderitz Tel: 0172 6598 081 Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche s.kolb@naturland-markt.de Produkte Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Niedersachsen Tel: 0152 5459 8675 Fax: 03921 4826 408 Michael Konrad d.luederitz@naturland-markt.de Ressortleitung Saatgut Tel: 08137 9318-80 m.konrad@naturland-markt.de Katrin Lehmann Verkauf Saatgut, Einkauf pflanzliche Produkte Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern Um einen möglichst hohen Anteil an eigenem Saatgut Tel: 0173 4017 032 zu erzeugen, suchen wir weiterhin nach Vermehrern für k.lehmann@naturland-markt.de jegliche Art von Feinsämereien. Bitte melden Sie sich unter 08137 9318-854.
4 Saatgutsortiment 2018 Vorbehaltlich Anerkennung Sommerungen Getreide Sommerweizen Vollgersten Netzflecken hl / Gewicht Zwergrost Bestands- Pflanzen- sporium Ryncho Mehltau knicken Extrakt Dino (Secobra) Ausgeglicher gesunder (inkl. Gelbrost) Eiweiß Stufe 1 gehalt gehalt dichte Halm Ertrag anteil Lager länge Reife TKM Wechselweizen mit guter Winterhärte, mittlere Pflan- Sorte zenlänge, Rohproteinnote 8. Braugerste Avalon NEU: KWS Sharky E (KWS Lochow) Ertragreicher und 6 4 3 4 5 4 6 3 6 7 6 7 5 1 9 Catamaran 5 3 5 5 3 5 5 3 8 5 8 6 6 1 9 gesunder neuer Sommerqualitätsweizen, gute Blatt- Margret - - - - - - - - - - 0 7 7 2 8 gesundheit ( v.a. Gelbrost) mit Wechselweizeneignung, Solitst 6 3 6 7 2 4 4 5 8 6 6 7 6 1 8 Rohproteinnote 8. Zarasa 6 4 4 5 2 3 4 6 - 3 4 2 4 7 2 KWS Mistral A (KWS Lochow) Ertragsstarker Sommer- Futtergerste weizen mit guter Blattgesundheit, Wechselweizeneig- Eunova 5 5 5 4 2 4 4 - 5 6 6 7 7 3 - RGT Planet 6 4 4 4 2 4 3 4 7 7 9 7 5 1 9 nung. - keine Einstufung nach BSA Licamero A (BayWa ZV) Mittellanger, standfester Som- merweizen mit hohem Ertrag, Wechselweizeneignung. Quintus A (Saaten-Union) Sehr gesunde Sorte mit Hafer bereits bestätigten hohen Erträgen unter Öko-Bedin- NEU: Armani (Saatzucht Bauer) Sehr kurzer, standfes- gungen, Wechselweizeneignung für späte Herbstsaat. ter Gelbhafer mit sehr hohem Ertragspotential, auch für Sonett (E) (Saatzucht Lantmännen) Sommerweizen Gemenge geeignet. mit Wechselweizeneignung mit geringster Gelbrost NEU: Bison (Hauptsaaten) Standfeste Gelbhafersorte anfälligkeit im Bereich Wechsel-/ Sommerweizen, mit guter Standfesteigkeit und signifikant niedrigem Ertragsstarke Sorte mit geringer Lageranfälligkeit, Fettgehalt, interessant für Flockengewinnung. mittellang (Rohprotein-Note 9). Max (Saatzucht Bauer) Früh abreifende und sehr ertragsstarke/-stabile Gelbhafer-Qualitätssorte mit bes- ter Einstufung bzgl. Hektolitergewicht und Spelzenanteil, Ährenfusarium Pflanzenlänge Ertrag Stufe 1 Blattseptoria derzeit mit Abstand größte Vermehrungsfläche. Bestandes- RP-Gehalt Kornzahl / Volumen ausbeute Spelzen- Gelbrost Mehltau Saul (Saatzucht Selgen) Nackthafer mit guter Ertrags- Fallzahl bräune dichte Lager Reife Ähre TKM Sedi Sorte leistung. Dino 5 5 5 5 5 4 3 ° 5 8 4 6 6 8 9 7 Scorpion (Nordsaat) Interessanter Gelbhafer mit guten KWS Sharky 5 5 6 4 4 3 5 ° 5 4 8 8 7 8 9 8 KWS Mistral° Erträgen, überdurchschnittlichem Hektolitergewicht und 5 5 5 3 6 4 5 ° 4 7 7 8 7 7 9 7 Licamero 5 4 5 3 4 4 3 ° 5 6 7 8 5 7 9 7 guter Standfestigkeit. Quintus 5 5 4 5 4 2 3 ° 5 5 7 8 6 7 9 6 Yukon (DSV) Mittellange Gelbhafer-Sorte mit hohem Sonett 5 5 4 2 5 2 6 6 6 6 4 6 7 9 9 9 Ertragspotential unter extensiven Bedingungen und ° kein Einstufung vorhanden guter Blattgesundheit. Pflanzen- Halmkni- Spelzen Mehltau stands- Stufe 1 hl / Ge- dichte Ertrag anteil Lager Sommergerste wicht länge Reife cken TKM Be- Sorte Braugerste Armani 5 3 4 4 2 6 6 7 4 2 Bison Avalon (Hauptsaaten) Ertragsstarke Sorte mit über- 5 4 2 3 1 5 9 5 6 3 Max 4 4 6 6 5 5 6 7 7 2 durchschnittlicher Strohlänge. Saul ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Catamaran (KWS Lochow) Sehr ertragsstarke und Scorpion 5 5 4 5 5 5 8 6 6 3 ausgeglichen gesunde Sorte mit sehr guter Brauqualität, Yukon 5 5 4 4 1 4 7 7 6 4 ° keine Einstufung vorhanden etwas kürzer im Wuchs. Margret (Saatzucht Streng) Bewährte, ältere Sorte mit stetig guten Ergebnissen unter Öko-Bedingungen, etwas Sommertriticale kürzer im Wuchs. Dublet (Danko Saatzucht) Höchstes Ertragspoten- RGT Planet (RAGT) Zurzeit ertragsstärkste Sommer- zial in „Stufe 1“, gut mittellang, gesund, etwas höhere gerste im Öko-Anbau, bei mittlerer Strohlänge und Lagerneigung. geringer Neigung zu Halmknicken. Achtung: Als Brau- Somtri (Saatzucht Schweiger) Lange Sorte mit gerin- gerste nur zum Vertragsanbau! ger Lagerneigung und hohem TKG, mit Abstand größte Solist (Saatzucht Streng) Kurzstrohige, blattgesunde Vermehrungsfläche. Sorte mit vielversprechenden Erträgen, sehr gute Malz- Bestands- Pflanzen Spelzen- und Braueigenschaften. septoria Mehltau bräune Stufe 1 dichte Ertrag Lager Blatt länge Reife TKM NEU: Zarasa (Secobra) Langstrohige, ertragsstarke Sorte Braugerste Dublet 4 6 7 3 4 - 5 6 8 Futtergerste Somtri 6 7 4 6 4 - 5 8 5 Eunova (Pflanzenzucht Oberlimpurg) Bewährte und etablierte Futtergerste, mittellang, gesund, ertraglich nach wie vor überzeugend und stabil. Sommerroggen Arantes (KWS Lochow) Zur Zeit ertragsstärkster Som- merroggen, etwas kürzer im Wuchs. Braunrost Pflanzen sporium Ryncho Mehltau knicken Fallzahl Stufe 1 Gehalt Halm Ertrag Lager länge Reife TKM RP- Sorte Arantes 5 3 6 - - - 5 6 7 6 6
5 Leguminosen Ackerbohnen Erbsen Alexia (IG Pflanzenzucht) Züchtung aus Österreich mit Rankentypen sehr guter Jugendentwicklung, guter Standfestigkeit Alvesta (KWS Lochow) Sehr ertragsstarke und -stabile, und hohem Eiweißgehalt (TKG ca. 400 g). langwüchsige Sorte mit guter Standfestigkeit; derzeit Bioro (Saatzucht Ebnerhof) Kleinkörnige, lang- mit Abstand größte Vermehrungsfläche (TKG ca. 260 g). wüchsige und dennoch mittel standfeste, robuste Astronaute (Saaten-Union) Eher kürzere sehr stand- Ackerbohne mit sehr guter Jugendentwicklung und feste Sorte mit hohem Ertragspotential bei mittlerem guter Unkrautunterdrückung. Auch für Grünfutter- und TKG (TKG ca. 240 g). Zwischenfruchtgemenge (TKG ca. 380 g). Gambit (Saatzucht Selgen) Langwüchsige, gesunde Fanfare (NPZ) Ertragreiche Sorte mit hohem Rohpro- Sorte mit guten Erträgen bei guter Standfestigkeit und teinertrag, hervorragende agronomische Eigenschaften geringer Lagerneigung (TKG ca. 260 g). (überdurchschnittliche Pflanzenlänge bei geringer Respect (Intersaatzucht) Sehr interessante lang Lagerneigung) (TKG ca. 450 g). strohige Sorte (Pflanzenlänge 7) mit hervorragender Fuego (NPZ) Mehrjährig ertragsstarke, ausgeglichene Standfestigkeit (mehrjährig Bestnoten bzgl. Lagernei- Sorte, mittlere Pflanzenlänge, gute Standfestigkeit (TKG gung und „Bestandeshöhe zur Ernte“); knapp mittlere ca. 470 g). Ertrags- und Rohproteinleistung (TKG ca. 220 g). Julia (IG Pflanzenzucht) Österreichische Sorte mit NEU: Safran (Intersaatzucht) Neue Sorte mit sehr sehr guter Jugendentwicklung und guter Toleranz guter Standfestigkeit und hohen Erträgen gegenüber Fußkrankheiten bei guter Standfestigkeit Salamanca (NPZ) Sehr langstrohige Erbse mit hervor- und hohem Eiweißgehalt (TKG ca. 420 g). ragender Standfestigkeit bei guten Körner und über- Tiffany (NPZ) Vicin und convicinfreie Sorte mit über- durchschnittlichen Rohproteinerträgen (TKG ca. 240 g). durchschnittlichen Erträgen und sehr guten Krankheitsre- Tip (Saatzucht Selgen) Langwüchsige, gesunde Sorte sistenzen bei überdurchnittlicher Strohlänge mit guter Jugendentwicklung und stabilen Erträgen; (TKG ca. 420 g). sehr hoher Eiweißgehalt bei guter Standfestigkeit (TKG ca. 250 g). RP-Ertrag Pflanzen- NEU: Poseidon (Saatzucht Selgen) Grünkörnige halb- Gehalt ertrag Lager Korn länge Reife blattlose Sorte; sehr gesund, z.T. für Verarbeitung zur TKM RP- Sorte Alexia 4 6 5 5 5 - - menschlichen Ernährung. Bioro 6 7 5 5 4 - - Fanfare 5 6 2 6 8 8 4 Fuego 5 5 2 7 7 7 4 Julia 5 7 4 6 5 - - Tiffany 5 6 3 6 8 9 5 Anzeige AvALON ÜBERZEUGT IN ERTRAG + QUALITÄT ng nbauempfehlu eA Amtlich dbau n im Ökola www.hauptsaaten.de
6 Leguminosen Erbsen Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Blatttypen Lager länge Reife TKM Protecta (Saatzucht Selgen) Langstrohige Sorte mit Sorte Boregine guter Jugendentwicklung und vergleichsweise guter 5 4 5 6 8 7 4 Mirabor 5 4 6 6 7 7 5 Standfestigkeit, tolerant gegen Trockenheit, beste Sorte Salsa - - - - - - - im Eiweißertrag (TKG ca. 240 g). Sojabohne Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Futtersoja Lager länge Reife TKM Sorte Amarok (Baywa ZV) 000 Sehr frühe Sorte mit mehrjäh- Alvesta 3 6 3 6 8 8 5 3 6 2 6 9 9 6 rig guten Erträgen. Astronaute Gambit 4 8 4 6 8 7 6 Merlin (Saatbau Linz) 000 Sehr frühe Sorte mit Respect 4 7 1 6 7 6 5 hohem Rohproteingehalt, mittlerer Wuchshöhe, guter Safran° 3 7 2 7 9 8 5 Jugendentwicklung und Standfestigkeit. Salamanca 3 7 2 6 6 7 6 4 7 2 5 7 7 7 Pollux (Baywa ZV) 00/000 Frühe langstrohigere Sorte Tip* Poseidon - - - - - - - mit hohem Hülsenansatz mit sehr guten Erträgen. Protecta* 4 7 6 5 6 6 6 RGT Sforza (RAGT) 00 Nur für gute Lagen geeignet, * adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste und eigenen Versuchen. Bei Gambit keine Einstufung vorhanden, ähnlich wie Tip. bedingt als Speisesoja verwendbar. ° Züchterangaben RGT Shouna (RAGT) 000 Sehr frühe Sorte mit hohen Protein- und Kornerträgen. Sultana (RAGT) 000 Sehr frühe (allerdings etwas später Blaue Lupinen als Merlin) Sorte mit sehr hohem Ertragspotenzial, guter Boregine (Saatzucht Steinach) Verzweigungstyp, Jugendentwicklung und Standfestigkeit. höchstes Ertragspotenzial mit knapp mittlerem Eiweiß- gehalt, mittlere Reifegruppe. NEU: Mirabor (Saatzucht Steinach) Verzweigungstyp, besseres Abreifeverhalten als bei den Vorgängern, hohes TKG, interessant für industrielle Verwertung. NEU: Salsa (Danko Saatzucht) Verzweigungstyp, sehr gesund. Anzeige Nutzen auch Sie die Chancen des Speisesoja-Anbaus: Beim Verbraucher haben regionale Produkte und BOHNE fleischlose Ernährung mittlerweile einen hohen Stellenwert SUCHT Durch Züchtungsfortschritte existieren Sorten, die sich durch gute Erträge auszeichnen Wir garantieren Ihnen die Abnahme Ihres Ernte-Ertrages BAUER Mit unserem Know-how unterstützen wir Sie beim Sojaanbau Wir suchen auch andere Leguminosen & Sonderkulturen Landwirte gesucht! Naturkost Ernst Weber GmbH Schäftlarnstr. 10 · 81371 München Tel. +49 / 89 / 746342 – 55 od. 58 · Fax +49 / 89 / 746342 – 22 Der Sojaanbau in Deutschland ist in den letzten Jahren zu einer e-mail: soja@naturkostweber.de · www.naturkostweber.de interessanten Option geworden. Für den weiteren Ausbau unseres erfolgreichen Anbauprojekts suchen wir heimische Landwirte, die Saatgutbestellung über m.konrad@naturland-markt.de im Vertragsanbau in die Speisesojaproduktion einsteigen wollen. Tel. +49 / 8137 / 9318853 · Fax +49 /8137 / 9318653
7 Leguminosen Sonnenblumen Speisesoja MAS 83 R (Maisadour Semences) Frühe Sorte mit Im Vertragsanbau für die Marktgesellschaft niedrigerer Wuchshöhe, Eignung als Öl- und Schälson- stehen mehrere Speisesojasorten (z. T. aus ökologischer nenblume. Vermehrung) zur Verfügung. P64BB01 (Pioneer) Frühe gestreifte Sonnenblumen- Amandine (DSP) 000 Speisesorte, auch für etwas knap- sorte mit sehr guter Eignung als Schäl- bzw. Speisesorte pere Lagen geeignet, bereits mehrjährig im Anbau. mit guter Standfestigkeit- ES Mentor (Saatbau Linz) 00 Für gute Lagen geeignet, Sunbird LII (id grain) Gestreifte Sorte mit sehr guter mit hohem Ertrag und hohem Proteingehalt. Standfestigkeit mit guter Schäl- bzw. Speiseeignung. Herta PZO (IG Pflanzenzucht) 000/00 Speisesorte für ES Bella (konv) (Euralis Saaten) Frühe Sorte mit guter mittlere bis bessere Lagen. Schäleignung. SY Livius (Saatbau Linz) 000 Frühe Speisesorte mit guter Standfestigkeit. ▶ Weitere Sorten sind aus konventioneller Vermehrung auf Anfrage erhältlich. Kornertrag RP-Gehalt RP-Ertrag Pflanzen- Lager länge Reife TKM Sorte Amandine 5 6 5 5 6 8 8 Amarok 4 5 5 4 6 6 6 ES Mentor 6 4 2 5 7 7 8 Herta PZO 6 6 5 3 6 6 8 Merlin 5 5 3 3 7 7 7 Pollux 5 5 4 4 7 7 4 RGT Sforza 6 5 3 4 8 - 6 RGT Shouna 5 5 3 4 7 - 5 Für eine lukrative Vermarktung von Sultana 5 4 3 4 7 7 6 heimischen Schälsonnenblumen SY Livius ° ° ° ° ° ° ° ° keine Einstufung vorhanden suchen wir dringend weitere Anbauer für die nächsten Jahre. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bei Liane Regner: Tel: 09523/952 320 l.regner@naturland-markt.de Anzeige ciagreen.de WINTERWEIZEN HYBRIDROGGEN KÖRNERMAIS ACKERBOHNEN SOMMERWEIZEN TRITICALE HAFER DURUM Volles Sortiment. Voller Ertrag. Auch B io ! HYBRIDWEIZEN ÖLFRÜCHTE SAATEN-UNION. SPELZWEIZEN Damit sich Ackern lohnt. FUTTERRÜBEN Die SAATEN-UNION bietet Ihnen besonders leistungsstarke und SOMMERGERSTE praxiserprobte Sorten in allen Fruchtarten, für alle Standorte und WeW® WECHSELWEIZEN Verwertungszwecke, auch für den biologischen Anbau. Das Sorti- ment wird kontinuierlich um neue Leistungsträger ergänzt. WINTERGERSTE FUTTERERBSEN ÖKO SAATGUT www.saaten-union.de FUTTERGERSTE SILOMAIS viterra® ÖKO-Mischungen SOJABOHNEN BRAUGERSTE POPULATIONSROGGEN SORGHUM ZWISCHENFRÜCHTE
8 Mais Zum Teil sind Partien elektronenbehandelt, bzw. sind Padrino S230/K210 (KWS) Altbewärte Sorte mit sehr die Sorten der DSV auf Wunsch elektronenbehandelt guter Jugendentwicklung. verfügbar. Durch die Elektronenbehandlung wird die Benedictio KWS S230/K230 (KWS) Doppelnutzungs- Triebkraft, bzw. der Feldaufgang verbessert. Das Verfah- typ für alle Lagen, mit geringer Lageranfälligkeit, gute ren ist bei EU-Bio, Bioland, Naturland, Gäa und Verbund Verdaulichkeit. Ökohöfe zugelassen. KWS Carolinio S230/K230 (KWS) Mittelfrüher Silo- und Körnermais mit überdurchschnittlichen Trockenmasse Joy: S150K150 (DSV) Extrem frühe Sorte zur Silonut- erträgen. zung, evtl. als Zweitfrucht z.B. nach GPS geeignet, evtl. Ronny S230/K230 (DSV) Doppelnutzungstyp mit sehr etwas höhere Saatstärke 10–12 Pfl ./m2; Saatgut gibt es guter Jugendentwicklung und sehr guter Standfestig- nur elektronenbehandelt. keit; auf Wunsch elektronenbehandelt erhältlich. NEU: LikeIt (DSV, S180, K180) sehr frühe Sorte mit Toninio S230/K240 (Agromais) Sehr gute Jugendent- guter Jugendentwicklung für Spätsaaten geeignet, wicklung und hohe Kältetoleranz, groß rahmige Sorte vorrangig für Silomaisnutzung. mit sehr guten Korn erträgen. KWS Stabil (KWS, S200/K200) Gut standfester langer NEU: P8150 S240/K240 (Pioneer) Doppelnutzungs- Silo und Körnermais kombiniert mit Frühreife, für Grenz- sorte für bessere Lagen, Zahnmais lagen geeignet. Ronaldinio S240/K240 (KWS) Ertragsstarke Zweinut- Pirro S200/K210 (Saatbau Linz) Langwüchsiger zungssorte mit guter Standfestigkeit und sehr guter Silo- und Körnermais mit sehr früher Reife und hohem Druscheignung für mittlere bis bessere Maisanbauge- Leistungsvermögen. biete. Burli: S210/K210 (Caussade) Früher Silomais, lang- Amaveritas S240/K240 (Agromais) Geeignet für gute jährig im Öko-Landbau verbreitet mit guter Jugendent- Maisstandorte mit der Möglichkeit der Nutzung in jede wicklung und sicheren Erträgen. Richtung. Cathy: S210/K220 (DSV) Eher frühe Sorte mit sehr Liberator S240/K240 (DSV) Allzwecksorte mit sehr guter Gesamtpflanzenleistung, sehr gute Verdaulichkeit, guten Kornerträgen, sehr gute Stängelfäuleresistenz, auf auf Wunsch elektronenbehandelt erhältlich. Wunsch elektronenbehandelt erhältlich. Movanna S210/K220 (DSV) Zweinutzungstyp mit Amamonte S250/K240 (Agromais) Körner- und Silomais hohem Stärkeertrag und starker Jugendentwicklung. für günstigere Lagen mit sehr hohem Ertragsniveau. Saatgut gibt es nur elektronenbehandelt. Luigi S250/K240 (Caussade) Späte Zweinutzungssorte Amaverde S220 (Agromais) Früher Silomais mit hohem mit guter Resistenz gegen pilzliche Erreger, gute Drusch- Trockenmasseertrag und sehr hohem Stärkegehalt. fähigkeit. NEU: Davos S210/K220 (DSV) Gesunde Sorte mit stark NEU: LG 30.273 S250/K250 (Limagrain) Für gute ausgeprägtem Kolbenansatz, Zweinutzungstyp, gute Lagen, gute Jugendentwicklung, breite Blattstellung, als Jugendentwicklung. Silo- und Körnermais geeignet. NEU: P7515 S220/K210 (Pioneer) Frühester reiner Ulan S250/K250 (CD Seeds) Schnell- und hochwüch- Zahnmais, sehr gute Jugendentwicklung, gute Trocken- sige Sorte mit guter Gesundheit und geringer Lagernei- toleranz. gung, als Silo- und Körnermais geeignet. Kwinns S220/K220 (Agromais) Ertragreicher Silomais, Weihenstephaner 1, S260/K260 (LfL/Sativa/Natur- auch zum Drusch geeignet, gute Kältetoleranz. land Marktgesellschaft) Populationssorte, die als Colisee S220/K220 (KWS) Sowohl als Silo- als auch als Erhaltungssorte zugelassen wurde. Ertragserwartung Körnermais geeignete Sorte mit guter Jugendentwick- ca. 80 Prozent der Hybrid-Sorten. lung und hohen Erträgen. BOGDAN-Population S270 (Dottenfelder Hof) Wüch- Milkstar S220/K230 (Saaten-Union) Hoch wüchsige sige Population mit großen Kolben, die Population wurde Silomaissorte, Staygreen-Typ, langes Erntefenster, aus einer Anpaarung verschiedener Landsorten und hoher Trockenmasse- und Energieertrag. Hybriden selektiert. Sie erreicht ca. 80 % des Ertrags potentials moderner Maishybriden. Anzeige S 220 / K 220 ca. S 250 / K 250 LG 30.215 LG 30.273 KOLBENLEISTUNG DER NEUEN DIMENSION! DER STÄRKEREICHE DOPPELNUTZER! www.LGseeds.de
9 Winterungen Getreide Winterweizen Backweizen Florian (E) (Nordsaat) Mittellange, winterharte und Adesso (E) (Probstdorfer Saatzucht) Neue begrannte trockentolerante Qualitäts-Sorte, mittlere Gelbrost- Backweizensorte mit sehr guter Winterhärte, guter Anfälligkeit (Rohprotein-Note 8). Standfestigkeit und sehr guten Qualitäten. Graziaro (E) (Saatzucht Dottenfelderhof ) Ertragsstarke NEU: Alessio (E) (Saatzucht Donau) Österreichische Öko-Sorte mit erstmaliger Steinbrand- und Zwergstein- Neuzulassung, Grannenweizen, sehr gute Fallzahlstabili- brandresistenz. Langstrohig mit guter Blattgesundheit. tät, sehr gesund, etwas kürzer mit gutem Ertrag. KWS Milaneco (E) (KWS-Lochow) Sehr lange, trotzdem NEU: Aristaro (E) (Saatzucht Dottenfelderhof) Stein- gut standfeste und recht blattgesunde Sorte (incl. Gelb brand- und Zwergsteinbrand-restitenter, begrannter rost!) (Rohprotein-Note 8) Qulitätsweizen mit guten Qualitäten und mittlerem KWS Montana (E) (KWS Lochow) E-Weizensorte mit Ertrag, mittlere Wuchshöhe. sehr guter Winterhärte, sehr geringe Anfälligkeit für Gelb NEU: Arminius (E) (Saatzucht Donau) Neuzugelasse- rost. Ertragsstark, fallzahlstabil bei mittlerer Reife. ner Grannenweizen aus Österreich, etwas länger, mit NEU: Moschus (E) (Strube Research) sehr ertragsstar- Öko-Wertprüfung. ker Qualitätsweizen, mittellang, standfest, eher für gute Axioma (E) (Secobra/BayWa) Sehr gesunde Sorte Standorte, gute Fusarienresistenz (Blatt und Ähre, inkl. Gelbrost!), standfest mit guten Lorenzo Top (DSP) Kurzstrohige, sehr standfeste Sorte Qualitätsperspektiven. mit überdurchschnittlichen Erträgen und sehr guten Butaro (E) (Saatzucht Dottenfelderhof) Erste zugelas- Proteingehalten, gute Braunrostresistenz. sene Weizensorte mit Steinbrand-Resistenz bei knapp Molinera Top (DSP) Kurzstrohige, sehr standfeste Sorte durchschnittlichen Erträgen und guten Kleberwerten, Fall- mit sehr guten Backeigenschaften und sehr geringer zahl-Schwäche bei der Ernte beachten, Rohprotein-Note 9, Septoria-Anfälligkeit. eine der derzeit besten Qualitätssorten gegen Gelbrost. NEU: Purino (E) (Secobra) Mittellang, sehr standfest, mit Capo (E) (Probstd. Saatzucht/ISZ) Älterer, langstrohi- sehr guten Qualitäten, winterhart, gesund, Naturastar- ger, begrannter und rel. blattgesunder Qualitätsweizen Kreuzung (Rohprotein-Note noch nicht bekannt). (inkl. Gelbrost) mit früher Abreife. Gute Jugendentwick- NEU: Quintus (A) (Saaten-Union) Begrannte, sehr lung und Unkrautunterdrückung; nach wie vor weit gesunde Sorte mit bereits bestätigten hohen Erträgen verbreitet. Für alle Standorte geeignet, besonders gut unter Öko-Bedingungen, Wechselweizeneignung, unter trockeneren Verhältnissen (Rohprotein-Note 9). (Rohproteinnote 7). Anzeige SOMMERGERSTE SOLIST Mehr Informationen zu unserem Öko-Sortiment finden Sie unter IG-PFLANZENZUCHT.DE EUNOVA KÖRNERTRITICALE SECURO SOMMERHAFER MAX YUKON GESUNDE SAAT FÜR ACKERBOHNE JULIA MEHR ÖKO-ERTRAG WINTERWEIZEN NEU MOSCHUS SENATURO XERXES HOTLINE: 089 532950-10
10 Getreide Winterweizen Backweizen NEU: Faustus (B) (Strube Research) Ertragsstarker Royal Top (Saatzucht Kunz) Etwas längere Backwei- Futterweizen mit guter Gesundheit, standfest. zensorte mit überdurchschnittlichen Erträgen. Hermann (C) (Limagrain) Sehr gesunder (inkl. Gelb Sonett (E) (Saatzucht Lantmännen) Sommerweizen rost) und ertragsstarker Futterweizen mit guter Stand- mit Wechselweizeneignung mit geringster Gelbrostan- festigkeit und besonderer Braueignung. fälligkeit im Bereich Wechsel-/Sommerweizen, Ertrags- Julius (B) (KWS Lochow) Sehr blattgesunder (inkl. starke Sorte mit geringer Lageranfälligkeit, mittellang Gelbrost!), mittellanger und gut standfester Weizen mit (Rohprotein-Note 9). hoher Winterhärte und Ertragsleistung. Tengri (Saatzucht Kunz) Schweizer Öko-Züchtung mit KWS Livius (B) (KWS Lochow) Langstrohiger Extensiv- bester Qualität, (CH Qualitätsklasse: „TOP“) ertraglich typ mit hohem Ertragspotenzial im Öko-Landbau, sehr limitiert, langstrohig gute Gelbrostresistenz und zügige Jugendentwicklung. Tobias (E) (KWS Lochow) Österreichischer Premium- KWS Salix B (KWS Lochow) Mittellange, sehr ertrags- weizen, Weiterentwicklung der Probstdorfer Saatzucht starke Futterweizensorte mit guter Gelbrostresistenz, (Capo, Astardo, Pireneo) mit gutem Unkrautunter mittlere Winterhärte. drückungsvermögen (langstrohig), sehr guter Gelbrost- Porthus B ( Saaten-Union) Blattgesunde Sorte mit Einstufung und sehr guter Qualitäts-Bewertung (Rohpro- hohem Ertragspotential und hoher Fallzahlstabilität. tein-Note 9). NEU: Rubisko (A) (Hauptsaaten) Begrannter NEU: Wendelin (E) (Secobra) Langer, sehr standfester Weizen mit hohem Ertagspotential, frühreif, v.a. für Backweizen, sehr gute Gelbrostresistenz, sehr gute Futterweizenanbau in Gegenden mit Schwarzwilddruck. Resistenzen über alle Krankheiten, sehr gute Kombina- Senaturo (A) (IG Pflanzenzucht) Langstrohige Sorte tion aus Ertrag und Qualität, überragende Backquali- mit hoher Bestandesdichte und sehr guten Resistenz tätsparameter (Rohprotein-Note noch nicht bekannt). eigenschaften, ertragsstark und ertragsstabil. Wiwa (E) (Saatzucht Kunz) Schweizer Sorte aus Öko-Züchtung mit Qualitäten über und Erträgen unter Ährenfusarium Pflanzenlänge standesdichte Naturastar (CH: Qualitätsklasse „TOP“), etwas anfällig Auswinterung Ertrag Stufe 1 Volumenaus- Blattseptoria Spelzen-Be- RP-Gehalt Kornzahl / gegen nichtparasitäre Blattfl ecken, gut gegen Gelbrost. Spelzen- Gelbrost Mehltau Fallzahl bräune beute Lager Xerxes (E) (DSV) Langer, gut standfester Einzelähren- Reife Ähre TKM Sedi Sorte typ mit ausgeglichener Gesundheit, knapp mittlere Akratos 5 6 5 6 4 5 6 3 5 5 5 6 7 6 4 6 6 Anfälligkeit relativ gut gegen Gelbrost, trockentolerant Boss 5 4 ° 3 3 4 3 3 ° 7 4 5 8 6 4 3 4 (Rohprotein-Note 7–8). Dino 5 5 ° 5 5 5 4 3 ° 5 8 4 6 8 8 9 7 Elixer 6 5 4 5 2 4 2 4 5 5 9 4 9 6 3 4 4 Faustus 4 5 5 4 5 4 3 4 ° 6 7 4 8 7 2 4 6 Ährenfusarium Pflanzenlänge standesdichte Auswinterung Ertrag Stufe 1 Volumenaus- Blattseptoria Hermann 6 5 5 4 2 5 5 3 4 6 5 5 7 6 3 3 2 Spelzen-Be- RP-Gehalt Kornzahl / Julius 6 5 3 3 3 3 2 5 5 6 5 6 7 8 4 7 6 Spelzen- Gelbrost Mehltau Fallzahl bräune beute Lager KWS Livius ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Reife Ähre TKM Sedi Sorte KWS Salix 6 6 6 6 2 3 2 5 ° 5 6 6 9 5 2 4 6 Adesso 4 7 ° 5 2 5 6 3 ° 5 5 5 4 7 9 9 8 Porthus 4 5 ° 5 4 4 2 4 ° 7 6 4 9 7 3 4 5 Alessio* 4 5 ° 5 3 ° 2 4 ° ° ° 4 2 8 7 9 ° Rubisko 4 3 ° 3 5 5 2 3 ° 6 4 6 8 5 4 5 7 Aristardo 5 8 ° 6 2 4 5 3 ° 5 4 5 3 8 9 9 8 Senaturo 7 8 ° 6 4 3 2 2 2 6 4 6 7 7 5 7 7 Arminius* 4 7 ° 6 4 5 4 3 ° ° ° 9 3 6 7,5 9 ° ° keine Einstufung vorhanden Axioma 5 8 5 6 2 5 2 3 ° 6 5 5 5 8 9 9 9 Butaro 6 8 3 9 3 4 3 3 ° 4 2 6 1 6 9 9 9 Capo 7 8 3* 7 3 5 4 4* ° 5 3 5 4 5* 8* 9* 9* Florian 5 5 4 3 3 7 3 4 ° 4 7 4 5 9 8 8 9 Winterroggen Graziaro 5 9 ° 7 2 4 3 5 ° 5 4 8 5 4 9 8 7 KWS Milaneco 6 8 6 4 4 4 4 3 ° 4 5 7 4 6 8 9 9 Populationssorten KWS Montana 5 5 4 6 4 5 2 4 ° 5 7 4 5 9 7 9 8 Conduct (KWS Lochow) Recht gesunde und sehr Lorenzo ° 5** ° 4** 4** 4** 3** 4** ° ° ° ° 3** ° 8** ° ° ausgeglichene Sorte ohne „Macken“, mit mittlerer Aus- ° 5** ° 4** 4** 3** 3** 3** ° ° ° ° 3** ° 8** ° ° Molinera wuchsfestigkeit. Purino** 5 6 4 3 5 3 2 3 5 4 ° 4 5 7 9 8 9 Royal ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° ° Dukato (Hybro Saatzucht) Gesunde, längere und gut Sonett 5 5 ° 4 2 5 2 6 ° 6 6 4 6 7 9 9 9 standfeste Extensivsorte. Tobias 5 8 ° 5 3 4 3 ° 5 6 4 4 3 5* 9* 9* 9* Elego (Saatzucht Edelhof) Rel. neue, moderne 5 7 5 3 5 3 1 3 4 5 ° 6 6 6 9 8 8 Wendelin** österreichische Populationssorte (Zulassungsjahr ’09) Wiwa 6 7 7 6 3 4 3 2 3 5 ° 5 3 9 8 8 9 Xerxes 4 7 ° 3 3 5 4 ° 5 4 7 4 5 8** 7** 7** 8** mit ansprechendem Ertragsniveau und ausgeglichenen * adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste ** Züchterangaben ° keine Einstufung vorhanden agronomischen Eigenschaften. NEU: Granat (Danko Saatzucht) Populationsroggen mit überdurchschnittlichem Ertragspotential und mitt- Futterweizen lerer Fallzahl. Akratos (A) (Saatzucht Strube) Besonders ertrag Inspector (Saaten-Union) Sehr standfeste Sorte mit reiche, langstrohige Low-Input-Sorte aus bestens überdurchschnittlichen Erträgen im Bereich Populati- bewährter „Familie“, insgesamt sehr gesund in Blatt und onsroggen, geringe Anfälligkeit für Mutterkorn. Ähre, allerdings anfällig gegen Gelbrost; ausgeglichen Likoro (Saatzucht Darzau) Hellkornroggensorte aus und stabil. Öko-Züchtung, langstrohige Sorte mit knappem Ertrag, NEU: Boss (B) (DSV) Hoher Ertrag kombiniert mit guter vor allem für schwächere Standorte geeignet. Gesundheit, eher kurzstrohig, für intensivere Standorte, Opal (Danko Saatzucht) Populationsroggen mit Braueignung. mittlerer Pflanzenlänge, gutem Ertragspotential und Dino (A) (Secobra/BayWa) Sommerweizen mit mittlerer Fallzahleinstufung. Wechselweizen-Eignung (gute Winterhärte), interessant Rubin (Danko Saatzucht) Langstrohiger Populations für späte Herbst- oder Winteraussaaten; gute Gelbrost- roggen mit gutem Ertrag und mittlerer Fallzahl. Resistenz, sehr gut gegen Ährenfusarium. Grünfuttersorte Elixer (C) (W. von Borries von Eckendorf) Mittellanger NEU: Terogrün (Niehoff) Eher kurzer Grünfutterroggen Massenweizen mit sehr hohem Ertragspotenzial, gut mit sehr guter Standfestigkeit und höchstem RP-Gehalt. gegen Gelbrost.
11 Anzeige Getreide Hybridsorten KWS Bono (KWS Lochow) Gesunde, rel. kurze, ertrags- KWS Sorten für den starke Sorte mit mittlerer Auswuchsfestigkeit und geringem Mutterkornbefall. NEU: SU Composit (Hybro Saatzucht) Hybridroggen- sorte mit gutem Ertrag und niedrigstem Fallzahlniveau ökologischen im Sortiment NEU: KWS Eterno (KWS Lochow) Höchste Einstufung in Ertrag in Stufe 1, mittellang, mittlere Standfestigkeit, hohes Fallzahlniveau. Landbau NEU: KWS Binntto (KWS Lochow) Sehr hohes Ertrags- potential, mittellang, gute Standfestigkeit, hohes Fallzahlniveau. SU Performer (Hybro Saatzucht) Zurzeit ertrags- stärkste Sorte im Öko-Landbau mit hoher Auswuchsfes- tigkeit = hohes Fallzahlniveau. Pflanzenlänge Ertrag Stufe 1 Halmknicken RP-Gehalt Braunrost sporium Ryncho Mehltau Fallzahl Lager Reife TKM Sorte Conduct 5 7 5 5 3 4 2 6 4 6 6 Dukato 5 5 3 5 4 4 4 5 5 5 5 Elego 5* 7* 5* 5* 3* 4* 4* 5* 4* 5* 6* Granat - - - - - - - - - - - Inspector 5 6 4 6 4 5 4 6 4 6 6 KWS Binntto 5 4 3 3 5 4 2 6 9 7 4 KWS Bono 5 3 5 4 5 4 4 4 8 6 5 KWS Eterno 5 4 5 4 5 4 2 4 9 7 3 Likoro 5* 7* 7* 5* 5* 5* 5* 3* 6* - Opal - - - - - - - - - - - Rubin - - - - - - - - - - - SU Composit 5 4 4 4 4 5 3 5 7 6 5 SU Performer 5 4 4 6 4 5 3 5 9 8 4 Terogrün - 2 3 - - - - - - - 9 *adaptiert aus der österreichischen Beschreibenden Sortenliste °adaptiert aus Sortenbeschreibung ÖKN und eigenen Versuchen Dinkel Comburger (Pflanzenzucht Oberlimpurg) Neuer klassischer Dinkel, langstrohig, realtiv gut in Bezug auf Gelbrostanfälligkeit. Im Ertragsvermögen leicht über Oberkulmer. Ebners Rotkorn (Saatzucht Ebnerhof) Klassischer, reiner Dinkel aus Österreich, langstrohig bei rel. guter Standfestigkeit, sehr gute Qualitätseigenschaften (Kleber, TKG), etwas anfällig gegen Gelbrost. Franckenkorn (Pflanzenzucht Oberlimpurg) Ältere Sorte mit gutem Ertrag und guter Standfestigkeit, der eine alto. Weizeneinkreuzung zugrunde liegt (ggf. Einschränkung in der Verwertung beachten), relativ gut gegen Gelbrost. Oberkulmer Rotkorn (Saatzucht Dr. Späth) Der „klassische“ Dinkel, insbesondere für die Direktvermark- tung (beste Kornqualität, hohes TKG). Lageranfälligkeit beachten! Relativ anfällig gegenüber Gelbrost. NEU: Titan (Saatzucht Kunz) Ertragsstarke, lang Innovative Sorten für alle strohige Sorte aus Öko-Züchtung, helle Sorte, Fallzahl- Nutzungsrichtungen schwäche bei Ernte beachten! Top Leistungen in den offiziellen Zollernspelz (Südwestdt. Saatzucht) Standfester, Öko-Sortenversuchen ertragsstarker und rel. kurzer Dinkel, der gemäß Genom analyse dem „klassischen“ Dinkeltyp zuzurechnen ist, Ein großes Sortiment mit vielen relativ gut bzgl. Gelbrost. Auswahlmöglichkeiten Pflanzenlänge Auswinterung Blattseptoria Vesenertrag Der aktuelle Sortenkatalog Bestands- Braunrost Mehltau Stufe 1 steht für Sie bereit, bestellen dichte Lager Reife TKM Sorte Comburger 6 7 3 7 5 5 3 5 5 Sie kostenlos unter Ebners 7 9 3 7 7 6 5 2 6 5 6 4 5 5 5 6 5 5 6 Franckenkorn Oberkulmer 6 9 4 7 7 4 5 4 7 3 www.kws.de/organic-mail Titan* 5 6 6 8 8 8 7 Zollernspelz 5 4 4 3 5 5 5 4 6 8 * keine Einstufung vorhanden
12 Getreide Wintertriticale Pflanzenlänge Auswinterung Ertrag Stufe 1 Blattseptoria Agostino (SW Seed) Bewährte, kürzere, sehr standfeste Bestands- Spelzen- Mehltau Gelbros bräune dichte Sorte; ertragreich und gesund. Lager Reife TKM Sorte NEU: Cedrico (Syngenta) Kurze, standfeste Sorte mit Agostino 5 3 4 2 2 4 3 2 6 7 8 sehr gutem Ertragspotential und sehr geringer Anfällig- Cedrico 5 4 ° 3 5 4 ° 2 6 6 9 keit für Gelbrost. Cosinus 4 7 4 5 4 4 4 4 5 7 7 Cosinus (KWS Lochow) Langstrohiger und sehr gesun- Jokari* 3 5 4 4 4 4 ° 2 5 8 8 Lombardo 5 4 2 4 2 4 ° 3 5 8 8 der Ährentyp mit hohem Ertragspotenzial bei mittlerer Massimo 5 8 ° 6 2 4 ° ° 5 6 6 Standfestigkeit. Rhenio 4 4 3 5 2 5 ° 5 4 4 8 NEU: Jokari (Hauptsaaten) Früheste Sorte (bis zu 10 Securo 4 7 3 6 1 4 ° 4 7 5 7 Trefl Tage früheres Ährenschieben), mittellang, sehr spät 5 6 ° 6 1 3 ° 3 4 7 7 Tulus 5 6 3 4 3 5 ° 2 3 8 7 saatverträglich. Vuka 4 5 ° 3 3 4 ° ° 4 6 6 Lombardo (Syngenta Seeds) Etwas kürzere Sorte mit ° keine Einstufung vorhanden *Züchterangaben gutem Ertragspotential und guter Standfestigkeit. Massimo (Saatzucht Dr. Hege) Sehr gesunde, lang strohige und ertragreiche Low-Input-Sorte. Wintergerste Rhenio (KWS Lochow) Knapp mittellange, gut winter- NEU: Hedwig (mz) (DSV) Langstrohige Nachfolgerin harte, recht gesunde Extensiv-Sorte (Ertrags-Bewertung der Sorte Highlight bei gutem Ertragspotential; wg. der in Intensitätsstufe 1 besser als in 2) mit sehr hohem Pflanzenlänge besonders für den Öko-Anbau geeignet. Ertragspotenzial. KWS Keeper (mz) (KWS Lochow) Längere, gut stand- Securo (Saatzucht Streng) Sehr blattgesunde, lang feste Sorte mit höchstem Ertragspotenzial, virusresis- strohige Züchtung mit sehr guten Erträgen. tent und blattgesund. NEU: Trefl (Saatzucht Breun) Langstrohige Sorte mit Lomerit (mz) (KWS Lochow) Bewährte, langstrohige guter Gesundheit und überdurchschnittlichen Erträgen, und ausgeglichene Sorte ohne Schwächen. evtl. Lagerneigung beachten. Sandra (zz) (IG Pflanzenzucht) Extensive Sorte mit Tulus (Nordsaat) Längere, trotzdem gut standfeste großer Vermehrungsfläche, knapp mittellang und sehr Sorte im klassischen Ährentyp, gesund und ertragsstark, ertragsstark. relativ gut gegen Gelbrost. Semper (mz) (KWS Lochow) Gut mittellanger Extensiv- Vuka (Weißmann) Mittellange Triticalesorte mit Typ (Ertrags-Bewertung in Intensitätsstufe 1 besser als beständig guten Erträgen bei guter Blattgesundheit. in 2), sehr gute Jugendentwicklung. Anzeige
13 Getreide NEU: SU Ellen (mz) (Nordsaat) Mittellange Sorte, hat in Öko-Versuchen schon mehrmals sehr gute Erträge Winteremmer bestätigt. Ramses (Pflanzenzucht Oberlimpurg) „Schwarze“, SU Vireni (zz) (Saatzucht Ackermann) Knapp langstrohige Sorte (Lagergefahr) mit einem Ertragspo- mittellange, gesunde Neuzüchtung im Extensiv-Typ tenzial in etwa knapp von Oberkulmer Rotkorn. (Ertrags-Bewertung in Intensitätsstufe 1 besser als in 2). Titus (mz) (Saaten-Union) Gut mittellange, winter- und standfeste Sorte im Ährentyp. Leguminosen NEU: Zita (zz) (Hauptsaaten) Mittellange Gerste mit hohem Ertragspotential, gute Winterhärte, trockentolerant. Wintererbse Gelbmosaikvirus Rynchosporium Bestandsdichte E.F.B. 33 (SIS/Marktgesellschaft der Naturland Pflanzenlänge Auswinterung Ertrag Stufe 1 Halmknicken Marktwaren Netzflecken hl / Gewicht Zwergrost Bauern AG) Wüchsige, langstrohige Wintererbse, gut Mehltau winterhart; buntblühender Blatttyp mit guter Unkraut- anteil Lager Reife TKM Sorte unterdrückung – standfester Partner erforderlich. Hedwig 5 7 ° 4 4 4 4 4 4 1 3 5 8 7 5 KWS Keeper NEU: Flokon (Agri Obtention) langstrohige hellkörnige 6 6 4 4 5 4 5 4 4 1* 4 6 8 7 6 Lomerit 5 6 4 7 6 4 6 6 6 1 4 6 6 7 6 Sorte mit guten Erträgen Sandra 5 4 5 4 4 3 4 5 7 1 8 8 8 8 6 Pandora (Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG) Semper 5 5 4 3 3 3 5 4 5 1 4 6 8 7 6 Wüchsige, langstrohige Wintererbse, weißblühender SU Ellen 4 5 5 2 4 3 4 3 6 1 3 6 8 8 4 Blatttyp, standfester Partner erforderlich. SU Vireni 6 4 5 3 2 4 4 5 4 1 7 8 8 7 7 Specter (Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG) Titus 6 6 4 4 3 3 5 5 3 1 3 7 8 7 6 Zita 5 4 ° 3 3 3 5 4 4 1 7 8 7 7 5 Wüchsige, langstrohige Wintererbse, weißblühender * zusätzlich resistent gegen Virustyp BaYMV-2 halbblattloser Typ, standfester Partner erforderlich. Winterhafer Fleuron (gelb) (Hauptsaaten) Ertragreicher Winter- Gelbhafer mit ausreichender Winterhärte (nicht auf humosen Böden und Standorten mit hoher Kahlfrost- Gefahr) und guter Standfestigkeit, guter Kornqualität sowie hohem Hektolitergewicht (Aussaat-Zeit ca. Ende Wintergerste). Anzeige hlung he Anbauempfe Amtlic ndbau im Ökola BISON DER STANDFESTE SCHÄLHAFER Sommerhafer Früher, gelber Qualitätshafer Sehr schnelle Massebildung Top Standfestigkeit Beste Mehltauresistenz Feinste Schälhaferqualität Überragende Sortierung über 2,5 mm www.hauptsaaten.de
14 Kartoffelpflanzgut 2018 Sehr früh mehlig werden, auf rechtzeitige Krautabnahme achten, festkochend Neigung zu grünen Knollen, daher etwas tiefer legen. Annabelle Sehr frühe, gelbfleischige Salatkartoffel mit Bellinda Ovale bis langovale Sorte mit tiefgelber langovaler Form, sehr keimfreudig, nur mittlere Wider- Fleischfarbe, gute Langzeitlagerung, empfindlich gegen- standskraft gegen Krautfäule. über Schorf, bei guter Keimstimmung zügige Jugendent- Anuschka Sehr frühe bis frühe Sorte, gehört aber noch wicklung, reagiert empfindlich auf Keimbruch. zur Reifegruppe sehr früh, großfallend, keimruhig, daher Bernina Tiefgelbe Fleischfarbe, Knollenform langoval, zumindest keimstimmen oder vorkeimen, anfällig bei tendenziell großfallende Sortierung, Eignung für Lang- Eisenfleckigkeit, guter Geschmack. zeitlagerung, langsame Jugendentwicklung. Ditta Mittlerer bis hoher Knollenansatz, sehr gute Spei- vorwiegend festkochend seeigenschaften, gute Lagereignung, helle feine Schale, Solist Früheste Sorte überhaupt im deutschen Sorti robuste festkochende Sorte, für viele Standorte geeignet. ment, Fleischfarbe gelb, robuste Sorte mit gutem Linda Alte Qualitätssorte wieder im Sortiment, sehr Geschmack, hohe Keimstabilität, daher Vorkeimen sehr gute Lagereigenschaften, etwas schwächere Krautfäule- empfehlenswert. resistenz, etwas unruhige Form, sehr guter Geschmack. Nicola Mittlerer und sehr früher Knollenansatz, mittlere bis hohe Erträge, anfällig für Eisenfleckigkeit, trocken Früh hold, sehr gute Speisequalität, hohe Anfälligkeit für festkochend Knollenfäule, im Lager maximal bis Weihnachten, Belana Gelbe Fleischfarbe, glatte Schale, hoher anfällig bzgl. Nabelendnekrosen, leichter Keimabbruch Knollenansatz, Ertrag max. mittel, aber gleichmäßige bei Vorkeimen. Sortierung und hoher Marktwarenanteil, gute Lager- fähigkeit, sehr keimruhig, unbedingt vorkeimen, stellt vorwiegend festkochend etwas höhere Ansprüche an den Standort, für Krautfäule Agria Die Standardsorte des ökologischen Landbaus, etwas anfällig, zum Teil tritt Eisenfleckigkeit auf, sehr universell einsetzbar, gute Krautfäuleresistenz, sehr guter Geschmack. gute Lagerfähigkeit, sehr guter Ertrag, enger pflanzen Musica Langoval, hellgelbe bis gelbe Fleischfarbe, bei guten Standorten wegen Übergrößen und damit schnelle Ertragsbildung, hoher Ertrag, sehr keimfreudig, Hohlherzigkeit, bei leichten Böden oder Sommer mittelanfällig für Eisenflecken und Schorf, robuste Sorte trockenheit Auftreten von Schorf und Wiederaustrieb, für viele Standorte, Speisewert mittel. hoher Dammaufbau oder etwas tiefer legen, sonst Princess Fleischfarbe tiefgelb, hohe Widerstandskraft Auftreten von grünen Knollen. gegen Rhizoctonia, Schorf, Eisenfleckigkeit und mecha- Jelly Spätere, robuste Sorte mit mittlerer bis guter nische Beschädigungen, Krautfäuleresistenz mittel, Krautfäuleresistenz, mittlerer Knollenansatz, ertraglich keimfreudig, bei langen Lagerzeiten unruhig, geringerer interessant, gute Sortierung, Abpack- und Schäleignung, Stärkegehalt und daher nur auf besseren Böden geeig- geringe Anfälligkeit für Schorf, Hohlherzigkeit und Kindel net, neigt bei Sommertrockenheit zu Wiederaustrieb. bildung, Rhizoctoniaresistenz gering bis mittel, gelbe Fleischfarbe mit gutem Speisewert, Lagerruhe mittel. vorwiegend festkochend Laura Rotschalige Spezialität, guter Geschmack, tief- Marabel Sehr ausgeglichene und ertragsstarke Sorte gelbe Fleischfarbe, sehr schöne Form, geringe Schorf- mit kaum Mängeln, die Abpacksorte mit glatter Schale, neigung. formschön, mittel- bis großfallend, empfindlich gegen- Mariola Gute Speisesorte ohne Verarbeitungseigen- über Eisenfleckigkeit. schaften, Schale, Sortierung, Geschmack und Lager Queen Anne Frühe Abpacksorte mit exzellenter Scha- fähigkeit gut, kein Zwiewuchs bisher, Krautfäuleanfällig- lenbeschaffenheit und hervorragenden Resistenzen keit gering, Ertrag mittel. gegen Rhizoktonia, Y-Virus, Silberschorf, Schwarzbeinig- Quarta Bekannte Sorte mit roten Augen, Spezialität, keit. Sehr hoher Ertrag mit hohem Marktwarenanteil. hoch im Damm sitzendes Knollennest, daher 2–3 cm tiefer Mehlig ablegen, Dammaufbau mit breiten Dammflanken und Erd- Gunda Frühe Sorte, ovale Knolle mit hellgelber Fleisch- bedeckung mit 15 cm empfehlenswert, im Geschmacks- farbe, Größe mittelfallend, Knollengesundheit gut, guter test über die Jahre die stabilste Sorte, gute Nährstoffver- Geschmack. sorgung erforderlich, Krautfäuleresistenz mittel. Mittelfrüh Mittelfrüh festkochend Mehlig Allians Langovale Sorte, Lagerneigung mittel, Alberta Reifegruppe mittelspät, ovale Knollenform, langsame Jugendentwicklung, daher Keimstimmung hellgelbe Fleischfarbe, gute Toleranz gegenüber Kraut- unbedingt erforderlich, guter Geschmack, empfindlich fäule, ertragsstark, verlässlich mehlig, bei schwanken- bei Eisenfleckigkeit, recht stabil bei Krautfäuledruck, der Wasserversorgung Tendenz zu Wachstumsrissen. empfindlich bei Keimbruch. Hermes Rundoval, hellgelb, Schwerpunkt in der Verar- Almonda Mittlerer Knollenansatz, ovale Form, mitt- beitung (Chips), 10 Tage früher als Agria, trockenhold, lere bis hohe Erträge, geringe Anflälligkeit gegenüber guter Durchschnitt bei Krautfäuleempfindlichkeit. Eisenflecken u. Schorf, rel. stabil bei Krautfäule, schnelle Markies Pommes-Eignung, spät in der Abreife, kraut- Jugendentwicklung, Lagerfähigkeit mittel, enger pflan- fäulerobust, Knollenform oval, groß fallend, hellgelbes zen wegen Neigung zu Übergrößen. Kann schnell zu Fleisch, benötigt besseren Standort.
15 Für alle Fragen rund um Kartoffel- Sorten und Pflanzgut ist Lukas Reis Ihr Ansprechpartner: Tel: 08137 9318 846 l.reis@naturland-markt.de Pflanzgut – Kategorie 1 seit 31.01.2015 Für den Zukauf von Kartoffelpflanzgut gilt seit dem 31.01.2015 die Kategorie 1. Die Eingruppierung in Kategorie 1 bedeutet, dass grundsätzlich Öko-Pflanzgut verwendet werden muss und keine Ausnahmegenehmigung für den Zukauf von konventionellem Pflanzgut erteilt werden kann. Folgende spezielle Rahmenbedingungen für Kartoffeln sind Basispflanzgut für die Pflanzkartoffelvermehrung ist von der hierbei zu beachten: Kategorie 1 nicht betroffen. Der Einsatz von konventionellem a) Wenn eine Sorte bis zum 31.01. bestellt worden ist und bis zu Basispflanzgut muss wie bisher bei der zuständigen Stelle bean- diesem Tage beim Landwirt eine Bestätigung der Bestellung tragt werden, damit bei einer Aberkennung oder einer Vermark- eingegangen ist, hat der Landwirt die Möglichkeit, bei einer tung der Übergrößen die Kartoffeln auch als Öko-Speiseware Kontrollstelle einen konventionellen Zukauf genehmigen zu vermarktet werden können. lassen, wenn Öko-Pflanzgut der gewünschten Sorte nicht mehr vorhanden ist. Besondere Beachtung braucht Punkt e): Wenn der Landwirt eine Das heißt: Bei Bestellung bis 31.01. gilt weiterhin das System Sorte bestellt, bei der man davon ausgehen kann, dass sowohl der bisherigen Einzelgenehmigung – hier also wie bisher von Öko- als auch von konventionellem Pflanzgut zu wenig Verfügbarkeit in der organicxseeds prüfen und Online-Aus- vorhanden ist, muss er als Ersatz eine Öko-Sorte innerhalb der nahmegenehmigungsantrag stellen. jeweiligen Gruppe wählen. In diesem Fall werden Sie aber unmit- telbar von uns informiert. b) Wenn erst nach dem 31.01. bestellt worden ist, greift Katego- rie 1, das heißt: Wenn das Pflanzgut der gewünschten Sorte Als freiwillige Selbstverpflichtung soll in der Saatgutdaten- nicht mehr vorhanden ist, muss auf eine andere Sorte der bank die Information stehen, dass die Pflanzkartoffeln auf jeweiligen Gruppe zurückgegriffen werden. Ausnahme: In der Rhizoctonia-Sklerotienbesatz nach Schweizer Modell geprüft jeweiligen Gruppe ist nur ein Anbieter oder eine Sorte einge- worden sind und nicht mehr als 20 Prozent aller Knollen tragen, dann gilt wieder das Verfahren der Einzelgenehmigung. Rhizoctonia-Sklerotien haben. Deshalb sollten Sie wie bisher bei der Bestellung die Vereinbarung treffen, dass in der gekauf- c) Dieses Verfahren wiederholt sich dann in der nächsten ten Pflanzkartoffelpartie maximal 20 Prozent der Knollen einen Pflanzkartoffelsaison mit den gleichen Terminen. Siehe auch Besatz an Rhizoctonia haben dürfen. Startseite der Saatgutdatenbank www.organicxseeds.de. d) Zukünftig gilt folgende Einteilung der Sortengruppen: ■ vorwiegend festkochend ■ festkochend ! ■ mehligkochend ■ Verarbeitung Fritten ■ Verarbeitung Chips ■ sehr früh (Frühkartoffel laut Einstufung BSA) ■ rotschalig Daher ist es absolut unerlässlich zu kontrollieren, ob Sie Die Dopplung von Sorten in mehreren Sortengruppen eine Auftragsbestätigung bis zum Stichtag erhalten haben! ist möglich. Bitte bestellen Sie nicht auf den letzten Drücker, damit e) Wenn die Bestellfrist 31.01. eingehalten worden ist und es von wir Ihre Bestellung bis 31.01. bestätigen! Legen Sie diese der bestellten Sorte weder ökologisch noch konventionell Auftragsbestätigung am besten bei den Unterlagen für Ihre vermehrte Ware gibt, so gilt Kategorie 1, das heißt, es müssen Ökokontrolle ab, falls Sie diese für eine Ausnahmegenehmi- Kartoffeln einer anderen Sorte der jeweiligen Sortengruppe gung benötigen! gekauft werden.
Sie können auch lesen