Bio-saatgut - Saatbau Linz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SEITE 2 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Vorwort Liebe Biobäuerin! Lieber Biobauer! Die Wissenschaft ist sich einig, der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Landwirtschaft sind unbestritten. Trockenperioden und Hitzetage (Tage > 30 °C) werden zunehmen, gleichzeitig fallen Niederschläge intensiver und in kürzeren Zeiträumen. Aus diesem Grund zeichnet die saatbau linz ihre umweltstabilsten Sorten, welche unter Wetterextremen wie Hitze, Trockenheit und Starkniederschlägen sichere Erträge und Qualitäten erreichen als KLIMAFIT® aus. Folgende Bio-Maissorten sind KLIMAFIT®: Stefan HUMMELBRUNNER DANUBIO (FAO 270) ist eine frühe Sorte, die sowohl hervorragende Körner- als auch Verkauf und Beratung Bio-Saatgut Silomaisleistungen bringt. ARNO® Sorte DKC3939 (FAO ca. 330) ist unser Supertalent mit hohen Erträgen, schneller Jugendentwicklung, bester Gesundheit und perfekter Standfestigkeit. ARNAUTO® Sorte DKC4541 (FAO 380) ist die ertragsstärkste Bio-Sorte am Markt, das untermauern die BIONET-Versuche mehrjährig. Den Anbauerfolg sichert nicht nur die Sorte, sondern auch die entsprechende Saatgutqualität. Zum Anbau 2019 wird sämtliches Bio-Maissaatgut BIOFIT angeboten. BIOFIT besteht aus einer Kombination von Mikroorganismen und Spurennähr- stoffen, welche die Pflanzengesundheit, die Triebkraft, die Jugendentwicklung und die Widerstandsfähigkeit verbessert. Mit unserem Maisbutler bieten wir Ihnen 2019 einen komfortablen Service an – ab einer Bestellung von 20 Packungen wird Ihr Maissaatgut kostenlos nach Hause geliefert. Bei Sojabohne bieten wir die besten Sorten am Markt an. ES MENTOR erzielte auch 2018 höchste Erträge und beste Proteinwerte über alle BIONET-Standorte. Ebenfalls sehr erfreulich sind die Ergebnisse unserer Eigenzüchtung ALBENGA. Besonders erwähnen möchte ich unsere neue Sonnenblume RGT WOLLF, eine neue Ölsonnenblume, welche sehr hohe Kornerträge mit höchstem Ölgehalt kombiniert. Saatmais Viel Erfolg mit den Sorten der saatbau linz wünscht Ihnen Frühbezugsrabatt *** Stefan HUMMELBRUNNER EUR 10,-/Pkg. exkl. USt. bis 31. Jan. 2019 *** EUR 5,-/Pkg. exkl. USt. 1. – 22. Feb. 2019 INFORMATION UND BERATUNG Bio-Saatgut Bio-Backsaaten NÖ Ost, Burgenland Stefan HUMMELBRUNNER Andreas SARG Mobil: 0664/855 07 53 Mobil: 0664/887 292 47 stefan.hummelbrunner@saatbau.com andreas.sarg@saatbau.com Verkaufsleiter Österreich saatbau erntegut bio Christian EDLMÜLLER Tel: 0732/389 00-1473 Tel: 0732/389 00-1244 erntegut@saatbau.com christian.edlmueller@saatbau.com Biogut Pöttelsdorf Standort Linz Manfred HIRSCHHOFER A-4060 Leonding, Schirmerstraße 19 Tel: 02626/712 22 Tel.: 0732/389 00-0, Fax: 0732/385 817 manfred.hirschhofer@saatbau.com office@saatbau.com, www.saatbau.com
FAO: ca. 330 | SORTE: DKC3939 | KORNTYP: Zh ARNO ® Das Supertalent ARNO® ist ein Körnermaishybrid mit einer noch nie dagewe- senen Kombination an Eigenschaften. Die Sorte erzielt Spitzen erträge in unseren Versuchen sowie in der Praxis. Die rasche Jugendentwicklung und der kräftige Wuchs ermöglichen ein baldiges Hacken, um Beikraut früh regulieren zu können. Zusätzlich ist auch die Trockentoleranz von ARNO® sehr ausge- prägt, sodass ARNO® für alle Lagen und Standorte bestens geeignet ist. Neben der hervorragenden Pflanzengesundheit ist die außerordentlich gute Resistenz gegen Kolbenfäule hervorzuheben. • schnelle Jugendentwicklung • gesund von Kopf bis Fuß • drischt enorm • Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Kornertrag [Rel-Wert in %] 105 ARNO® 100 rgt lipexx p9074 95 90 85 80 Quelle: Bionet, 3 Ergebnisse 105 101 100 (Hollabrunn, Hollern, Gaweinstal), 75 2018; 100 % = 8.190 kg/ha Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere – schwere Böden: 80.000 – 90.000 Körner/ha • leichte Böden: 70.000 – 80.000 Körner/ha
SEITE 4 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Körnermais FAO: 350 | SORTE: DKC3969 | KORNTYP: Z ALANDO ® Kurz und gut Die neue Sorte ALANDO® erzielte in der Wertprüfung über- durchschnittliche Ertragsleistungen und übertraf die Vergleichs- sorten im Kornertrag – im Trockengebiet noch deutlicher als in feuchteren Anbaulagen. Beachtlich ist seine Ertragsstabilität – auch mit Trockenheit kommt ALANDO® gut zurecht und füllt die Kolben bis in die Spitze. • konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar • hitze- und trockentolerant • Spitzenerträge • kompakter Wuchs, sehr standfest Kornertrag [Rel-Wert in %] 105 ALANDO® FAO: 250 | KORNTYP: Hz * 100 100 % ich chapalu t e r re Ös PERRERO 95 90 Sicher vorn mit großem Korn 85 80 PERRERO ist eine Eigenzüchtung aus Schönering, die perfekt 104 100 Quelle: Bionet, 4 Ergebnisse (Weiden am See, Großengersdorf, Wallern, Zillingtal), 2018; auf gute Böden und in kühleren Lagen passt. Die Sorte zeichnet 75 100 % = 8.650 kg/ha sich durch ein sehr großes Korn aus und ist durch den hohen Hartmaisanteil früh druschbar. Im Ertrag bringt P ERRERO zu Wir empfehlen zum Anbau: NK FALKONE eine Verbesserung um 5 %. Darüber hinaus ist • mittlere – schwere Böden: PERRERO sehr rasch in der Jugendentwicklung und unterdrückt 75.000 – 80.000 Körner/ha Beikraut nachhaltig. • leichte Böden: 70.000 – 75.000 Körner/ha • Top-Jugendentwicklung • hohes Ertragspotenzial • sehr gesund • Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere – schwere Böden: 90.000 – 100.000 Körner/ha FAO: 250 | KORNTYP: Hz NK FALKONE Fette Beute • schnelle Jugendentwicklung • sehr gute Beikrautkonkurrenz, überhängende Blatthaltung • sehr widerstandsfähig gegen Stängelbruch • Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Wir empfehlen zum Anbau: 90.000 – 100.000 Körner/ha
FAO: 380 | SORTE: DKC4541 | KORNTYP: Z ARNAUTO ® Nimmt's mit allen auf ARNAUTO® stand 2017 und 2018 im breiten Praxisanbau sowie in den BIONET-Versuchen und bewies in diesen trockenen Jahren sein Leistungsvermögen. ARNAUTO® erzielte Spitzenlei- stungen bei guten Bedingungen – bei trockenen Witterungsver- hältnissen sind die Mehrerträge zu den Vergleichssorten beachtlich. In den Versuchen der AGES, LK NÖ und BIONET zeigt ARNAUTO® höhere Erträge als die Vergleichssorten (diesonja dkc4717 oder p9241). Marktfruchtbetriebe schätzen das sehr gute Dry-down von ARNAUTO®, Veredler die gute Kolben- gesundheit. • Spitzenerträge durch Stresstoleranz • gute Druschbarkeit • kompakter Wuchs, sehr standfest • Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Kornertrag [Rel-Wert in %] 105 ARNAUTO® 100 p9241 diesonja – dkc4717 95 90 85 80 Quelle: Bionet, 5 Standorte (Hollern, 105 100 100 Hollabrunn, Tulln, Wallern, Zillingtal), 75 2018; 100 % = 10.330 kg/ha Wir empfehlen zum Anbau: • mittlere – schwere Böden: 75.000 – 80.000 Körner/ha • leichte Böden: 70.000 – 75.000 Körner/ha
* 100 % ich e r re Öst FAO: 270 | KORNTYP: H DANUBIO Da steigt der Energiepegel DANUBIO begeistert die Silomaisanbauer: Sowohl in der amtlichen Wertprüfung als auch in der Praxis liefert DANUBIO beste Silomaisergebnisse. DANUBIO ist sehr robust und passt auch gut in kühlere Lagen – die schnelle Jugendentwicklung und der kräftige Wuchs ermöglichen ein baldiges Hacken, um Beikraut früh regulieren zu können. DANUBIO bildet ein schönes großes Hartmaiskorn mit sehr hohem Stärkegehalt. Kombiniert mit hervorragender Druschbarkeit sichert dieses die Doppelnutzung der Sorte. DANUBIO steht perfekt und ist auch in trockenen Jahren sehr stresstolerant. • schnelle Jugendentwicklung, trockentolerant • besticht durch Stärkeertrag und -qualität • sehr gute Körnermaisleistung • Sortenliste für Bio-Maisstärkeproduktion Wir empfehlen zum Anbau: Trockengebiet: 80.000 – 90.000 Körner/ha Feuchtgebiet: 90.000 – 105.000 Körner/ha * FAO: ca. 260 | KORNTYP: Hz 100 % ich FAO: 290 | KORNTYP: HZ * s t e r re 100 % ich Ö t e r re Ös SATIVO ANGELO Schneller, höher, mehr Mehr Kilo im Silo SATIVO ist eine Silomaissorte, die sehr hohe Ertragsleistungen • sehr hohe Trockenmasse- und Energieerträge bringt. SATIVO ist extrem schnell in der Jugend und wächst zu • hohe B eikrautkonkurrenz durch rasche Jugendentwicklung einer riesigen Pflanze heran. SATIVO liefert enorme Grün- und und große Wuchshöhe Trockenmasseerträge mit hoher Energiekonzentration. Aufgrund • gute Gesundheit und langsame Blattabreife des hohen Stärkegehalts wird ein beachtlicher Stärkeertrag erzielt. • hohe NDF-(Zellwand-)Verdaulichkeit • neuer Maßstab in der Jugendentwicklung • extrem lang, gut standfest Wir empfehlen zum Anbau: • riesige Trockenmasseerträge 90.000 – 100.000 Körner/ha • hohe Stärkeerträge Wir empfehlen zum Anbau: *100 % Österreich – neben Vermehrung und Produktion sind 95.000 – 100.000 Körner/ha unsere waschechten Österreicher Eigenzüchtungen aus Schönering und Reichersberg (OÖ).
* 100 % ich re SOJABOHNE 00 Öster ALBENGA Ein echter Knaller Mit absoluten Toperträgen und einem sehr hohen Proteingehalt macht die in Reichersberg gezüchtete Sojabohne ALBENGA auf sich aufmerksam, sowohl in den Versuchen der AGES als auch bei BIONET. Neben hellem Nabel und großem Korn besitzt ALBENGA ein ausgeprägtes Stay-green, wodurch die guten Erträge und Proteinwerte erzielt werden. Eine gute Widerstands- fähigkeit gegen Peronospora, Sclerotinia, Bakteriosen, Virosen und Samenf lecken rundet das Sortenprofil von ALBENGA ab. • höchster Korn- und Proteinertrag • gute Jugendentwicklung • gute Beikrautunterdrückung, sehr standfest • heller Nabel, großes Korn • Anbauempfehlung: 60 Körner/m², 4 Pkg./ha à 150.000 Körner Kornertrag [Rel-Wert in %] 105 ALBENGA ES MENTOR 100 lenka 95 90 85 80 105 104 100 Quelle: Bionet, NÖ und BGLD, 14 Er- 75 gebnisse, 2017-2018; 100 % = 3.140 kg/ha
SOJABOHNE 00 BETTINA Ein Gedicht dieses Gewicht Die leistungsstarke Bio-Sojabohnensorte BETTINA zeigt in den BIONET-Versuchen ihr Ertragspotenzial. Die Sorte ist großkörnig und prägt einen hellen Nabel aus. BETTINA ist rasch in der Jugendentwicklung und bildet mittelhohe Bestände mit guter Standfestigkeit. Eine gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Peronospora, Sclerotinia, Bakteriosen und vor allem gegen Virosen zeichnet BETTINA aus. • sehr hohes Ertragspotenzial • rasch in der Jugend – gut standfest • mittlere Wuchshöhe – gute Beikrautunterdrückung • platzfeste Hülsen • Anbauempfehlung: 60 – 70 Körner/m², 4 – 4,5 Pkg./ha à 150.000 Körner Kornertrag [Rel-Wert in %] 105 BETTINA 100 rgt siroca 95 90 85 80 105 100 Quelle: Bionet, NÖ und BGLD, 9 Ergebnisse, 75 2017-2018; 100 % = 2.880 kg/ha
bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Sojabohne SEITE 9 SOJABOHNE 000 * 100 % ich s t e r re Ö ABELINA Ist früh dran ABELINA wurde in Reichersberg gezüchtet und ist an kühlere Lagen sehr gut angepasst. Bei einer sehr raschen Jugendentwick- lung bildet ABELINA mittelhohe Bestände. ABELINA reift sehr früh und sicher ab, mindestens so früh wie MERLIN. Im Kornertrag gibt es einen Züchtungsfortschritt von über 5 % gegenüber MERLIN. • konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar • schnellste Jugendentwicklung • längerer Wuchstyp • sehr hoher Kornertrag • Anbauempfehlung: 60 – 75 Körner/m², 4 – 5 Pkg./ha à 150.000 Körner SOJABOHNE 00 ES MENTOR Höchstertrag steht fest ES MENTOR liegt nach wie vor sowohl im Kornertrag als auch SOJABOHNE 000 im Proteinertrag im Spitzenfeld in der 00-Reifegruppe. Bis zur Ernte steht E S MENTOR perfekt. Ein gleichmäßiger Blattfall SY LIVIUS lässt den Bestand und die Körner schnell abtrocknen und führt zu guter Ausreife. Liefert mehr Ertrag • beste Standfestigkeit – beschleunigt die Abtrocknung In der frühen Reifegruppe 000 liefert SY LIVIUS Spitzenerträge und begünstigt eine erdfreie Ernte mit höchsten Rohproteinerträgen und zeichnet sich durch eine • optimal für Speisesoja schnelle Jugendentwicklung aus. Die beeindruckende Stand • gesund festigkeit in Kombination mit einem verzweigenden Wuchs und • Anbauempfehlung: 60 Körner/m², höherer Hülsenansatzhöhe ist ein Vorteil beim Drusch. Das 4 Pkg./ha à 150.000 Körner große Korn und der helle Nabel sind Vorteile bei der Vermark- tung. SY LIVIUS bewies 2017 und 2018 eine hervorragende Trockenstresstoleranz. FIX FERTIG • Speisesojabohne (heller Nabel, günstiges TKG) Sämtliches Sojabohnensaatgut der saatbau linz wird zum • längerer Wuchs, gute Beikrautunterdrückung Anbau 2018 FIX FERTIG mit Knöllchenbakterien beimpft. • gut widerstandsfähig gegen Virosen, Bakteriosen, Pilzkrankheiten • Anbauempfehlung: 60 – 70 Körner/m², 4 – 4,5 Pkg./ha à 150.000 Körner Für eine optimale Knöllchenbildung empfehlen wir speziell auf Böden mit weiter Sojafruchtfolge eine Zusatzinokulierung direkt Kornertrag [Rel-Wert in %] vor dem Anbau: 105 TURBOSOY® SY LIVIUS 100 TURBOSOY® sind hochwirksame Rhizobien für Sojabohne. es senator 95 TURBOSOY® gibt es in Packungsgrößen für 200 kg oder 1.000 kg 90 Sojasaatgut. Das flüssige Produkt gut schütteln, auf das Saatgut gleichmäßig aufsprühen und vor der Aussaat antrocknen lassen. 85 80 105 100 Quelle: Bionet, OÖ, NÖ und BGLD, 6 Ergebnisse, 2017-2018; NPPL HISTICK® 75 100 % = 2.880 kg/ha Rhizobien auf Torfbasis für Soja, Lupine und Luzerne.
SEITE 10 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Ackerbohne, Körner- und Futtererbse FUTTERERBSE SIRIUS Wenig Unkraut – viel Futter! SIRIUS ist eine frühe Futtererbsensorte mit langem Wuchs (120 – 150 cm) und sehr hoher Massebildung. SIRIUS verfügt über eine rasche Jugendentwicklung und unterdrückt dadurch das Unkraut und sorgt für eine schnelle Bodenbedeckung. Ein Anbau mit Stützfrucht wird empfohlen. SIRIUS ist ein wert- volles, eiweißreiches Grünfutter und sowohl für die Aussaat im Frühjahr als auch als Zwischenfrucht geeignet. SIRIUS eignet sich auch für trockene, sandige Böden. • sehr gute Bodenbedeckung • starke Unkrautunterdrückung * • beste Vorfruchtwirkung 100 % ich ACKERBOHNE s t e r re • gute Mehltautoleranz Ö BIORO • Anbauempfehlung: 85 – 90 Körner/m² Die Bio-Ackerbohne KÖRNERERBSE Die Ackerbohne BIORO ist eine biologische Züchtung aus dem Mühlviertel und daher besonders robust. Ackerbohnen bevorzu- TIP gen tiefgründige, mittlere bis schwere Böden. BIORO kann schon Der TIPP für Veredler sehr früh ausgesät werden, selbst späte Nachtfröste (bis -5 °C) sind für BIORO kein Problem. BIORO zeichnet sich durch eine TIP ist eine halbblattlose Erbsensorte, die sich neben hohem sehr gute Jugendentwicklung aus und unterdrückt das Unkraut Kornertrag durch höchsten Proteingehalt auszeichnet. In der sehr gut. BIORO ist auch im Gemüsebau eine günstige Vorfrucht AGES Sortenprüfung erzielte TIP den mit Abstand höchsten vor Salat oder Kohlgemüse. Proteinertrag aller geprüften Sorten. TIP zählt im Frühjahr zu den schnellsten Sorten in der Jugendentwicklung und wächst zu • Aussaat im Frühjahr so früh wie möglich: einer längeren Pflanze heran. Durch den längeren Wuchs ist die Mitte Februar – Mitte März (Bodenzustand beachten) Bodenbeschattung sehr gut – vergleichbar mit Blatttypen – die • Aussaattiefe: 6 – 8 cm Standfestigkeit der Sorte ist mit Bestnote 2 eingestuft. • Anbauempfehlung: 40 – 50 Körner/m2, 8 – 10 Pkg./ha à 50.000 Körner • rasche Jugendentwicklung • gute Unkrautunterdrückung ACKERBOHNE • sehr hoher Proteinertrag • Anbauempfehlung: 100 – 110 Körner/m², MELODIE 10 – 11 Pkg./ha à 100.000 Körner Lässt die Hühner gackern Die Sorte MELODIE ist eine sehr ertragreiche Körnerleguminose und zugleich ausgezeichnet standfest. In den letzten Jahren konnte MELODIE ihr hervorragendes Ertragspotenzial auf Bio-Standorten beweisen. Im Vergleich zu BIORO ist sie kürzer im Wuchs. MELODIE ist gut rosttolerant. Hinsichtlich der Verfütterung besitzt die Sorte besondere Eigenschaften (vicin/ convicinarm), wodurch der Anteil der Ackerbohne in der Futterration gegenüber anderen Sorten erhöht werden kann. • vicin/convicinarm: Gehalt < 0,05 % (Vorteil bei der Fütterung von Geflügel) • gute Anthraknosetoleranz • hoher Proteingehalt • Anbauempfehlung: 40 – 50 Körner/m2, 8 – 10 Pkg./ha à 50.000 Körner
bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Hybridölkürbis, Sonnenblume SEITE 11 ÖLSONNENBLUME RGT WOLLF Einsame Spitze RGT WOLLF ist eine neue Ölsonnenblume, die sowohl in den AGES- und LK-Versuchen, als auch in der Praxis enorme Kornerträge, kombiniert mit höchstem Ölgehalt, erzielt. Im Ölertrag übertrifft RGT WOLLF sämtliche Vergleichssorten. RGT WOLLF ist ein kürzerer Wuchstyp mit exzellenter Stand festigkeit und bester Gesundheit und beeindruckt mit schöner Korbhaltung. • spitze im Korn- und Ölertrag • standfest, kurz im Wuchs • rasche Jugendentwicklung • konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar • Anbauempfehlung: 60.000 – 65.000 Körner/ha 150.000 Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha GESTREIFTSAMIGE SONNENBLUME *** Kürbis ŐSZAPÓ Frühbezugsrabatt Speise-/Vogelfuttersonnenblume *** • mittlere Reife, sehr ertragsstark EUR 10,-/ha. (inkl. USt.) • trockenstresstolerant HYBRIDÖLKÜRBIS bis 28. Februar 2019 • äußerst standfest *** • Speise-/Vogelfuttersonnenblume BEPPO • konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar So früh so reif • Anbauempfehlung: 60.000 – 65.000 Körner/ha 150.000 Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha BEPPO ist eine Ölkürbissorte mit extrem früher Reife. Von der AGES wurde die Sorte mit der Reifenote 1 eingestuft. BEPPO reift etwa zwei Wochen früher ab als die Vergleichssorten. Bei rechtzeitiger Ernte bringt BEPPO sehr hohe Erträge. • früheste Reife (Note 1) – erweitertes Erntefenster • beste Ertragsergebnisse 2018 • großkörnig, hohe Tausendkornmasse • rankend • Anbauempfehlung: 1 Pkg./ha à 18.000 Körner/Pkg. oder: 90.000 Körner/Pkg. für 5 ha ÖLSONNENBLUME HIGH OLEIC ES IDILLIC Stark im Ertrag • sehr ertragsstark • hoher Ölsäuregehalt (HO-Sonnenblume) • mittlere Reife (ca. 6) • konventionell ungebeiztes Saatgut verfügbar • Anbauempfehlung: 60.000 – 65.000 Körner/ha, 150.000 Körner/Pkg. für ca. 2,5 ha
SEITE 12 bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Sommergetreide GELBHAFER COWBOY Ein starker Typ COWBOY beweist mehrjährig seine hohe Ertragskraft mit Platz 1 in den AGES-Versuchen – deswegen wurde COWBOY mit Bestnote 7 im Kornertrag eingestuft. COWBOY zählt zu den kürzeren Hafersorten, ist äußerst standfest und kommt im Vergleich mittelfrüh zur Reife. • Ertragssieger (AGES) • äußerst standfest • kürzerer Wuchstyp • frühes Rispenschieben • höchstes TKG • Anbauempfehlung: 320 – 360 Körner/m², 120 – 150 kg/ha SOMMERWEICHWEIZEN GELBHAFER LISKAMM [7] Der Proteingipfel MAX LISKAMM ist ein neuer unbegrannter Sommerweizen, der sehr Alles maximal hohe Erträge mit bester Qualität kombiniert. LISKAMM erzielt den höchsten Proteingehalt, das zeigt die gute Stickstoffeffizienz Der Gelbhafer MAX beweist in der Praxis seit Jahren optimale von LISKAMM. Agronomisch überzeugt LISKAMM mit früher Ertrags- und Qualitätseigenschaften. Reife, sehr guter Standfestigkeit und Gesundheit. Mehltau, Gelbrost, Schwarzrost und DTR-Blattdürre kann LISKAMM gut • sehr hohes Hektolitergewicht und bester Futterwert abwehren. Günstig sind zudem die Auswuchsfestigkeit und • Speisehaferqualität Fallzahlstabilität. • mittelfrühe Reife • gute Standfestigkeit • frühreif • Anbauempfehlung: 320 – 360 Körner/m², • höchstes Hektolitergewicht 120 – 150 kg/ha • herausragende Gesundheit, auswuchsfest • Anbauempfehlung: 350 – 450 Körner/m², 160 – 200 kg/ha SOMMERBRAU- UND FUTTERGERSTE REGENCY Tiergenuss auf höchster Stufe REGENCY ist eine neue, später reifende Sommerbraugerste, die vom österreichischen Braugerstenkomitee für „sehr gut geeignet“ befunden und als Hauptbraugerste mit hervorragender Malzqua- lität eingestuft wurde. Aufgrund ihres Ertragspotenzials eignet sich REGENCY auch perfekt als Futtergerste. REGENCY ist resistent gegen Mehltau und insbesonders gegen Rhynchospori- um und Netzflecken sehr widerstandsfähig. Die schöne Kornsor- tierung sichert höchste Vollgerstenerträge. • Spitzenerträge • langer Wuchs, gut standfest • beste Gesundheit • Anbauempfehlung: 300 – 350 Körner/m², 130 – 170 kg/ha
bio-saatgut / Frühjahr 2019 / Feldfutter, Zwischenfruchtmischungen SEITE 13 Bio-Feldfutter mischungen BIO-FELDFUTTER BIO-FUTTERPROFI LR Bio-Luzerne-Rotkleegrasmischung mit besonderer Eignung für eher trockene Standorte für 2 – 3 Hauptnutzungsjahre. • für niederschlagsärmere Gebiete und leichtere Böden • Luzerne verlangt pH-Werte über 6,5 • hohes N-Bindevermögen und überdurchschnittliche Futterqualitäten • ohne Engl. Raygras, um unerwünschtem Durchwuchs in der Nachfrucht vorzubeugen BIO-FELDFUTTER Biogrün – BIO-FUTTERPROFI KR Zwischenfrucht Bio-Rotkleegrasmischung für 2 – 3 Hauptnutzungsjahre in rauen Die saatbau linz beschäftigt sich seit vielen Jahren mit effizien- Lagen. ten Bio-Zwischenfruchtmischungen und ist bestrebt die aktu- ellen Entwicklungen und Erkenntnisse in der Landwirtschaft in • schnellwüchsige und ertragsstarke Mischung die Produktentwicklung einfließen zu lassen. Unsere BIOGRÜN- • höchste Trockenmasseerträge Mischungen stehen für 100 % Bio-Komponenten, höchste • sehr gute Futterqualität Kompetenz und sollen zugleich unseren Qualitätsanspruch auf • für Grenzlagen des Silomais höchster Ebene unterstreichen. Die saatbau linz bietet alternati- • zwei- bis dreijährige Nutzung durch winterharten ve Möglichkeiten für individuelle Fruchtfolgen: Weißklee, Timothe und Knaulgras möglich BIO-FELDFUTTER BIOGRÜN KLASSIK BIOGRÜN KLASSIK ist eine leguminosenfreie Mischung und BIO-FUTTERPROFI KM unterbricht leguminosenbetonte Fruchtfolgen. BIOGRÜN SPÄT • hohe Erträge und Futterqualität BIOGRÜN SPÄT – eine leguminosenfreie Mischung für legumino- • häufige Nutzung durch raschw üchsiges Ital. Raygras möglich senbetonte Fruchtfolgen. BIOGRÜN SPÄT ist sehr raschwüchsig • enorme Energiedichte und bindet verfügbaren Stickstoff im Boden oder aus der Gülle. • Weißklee, Knaulgras, Timothe und Engl. Raygras gewährleisten Überwinterung BIOGRÜN PREMIUM BIOGRÜN PREMIUM ist eine Leguminosenmischung, die sehr FUTTERPROFI – ÜBERSICHT viel Grünmasse bildet und Stickstoff aus der Luft fixiert. BIO-LR BIO-KM BIO-KR BIO-Rotklee 10 % 30 % 30 % BIOGRÜN PRO BIO-Weißklee 5% 5% 10 % Die kleinsamige Leguminosenmischung BIOGRÜN PRO besteht BIO-Englisches Raygras - 25 % 15 % zu einem Großteil aus Kleearten, welche Luftstickstoff binden und der Nachfrucht zur Verfügung stellen. BIO-Italienisches Raygras 5% 15 % - BIO-Timothe 25 % 15 % 25 % BIOGRÜN DIVERSITÄT BIO-Knaulgras 15 % 10 % 20 % BIOGRÜN DIVERSITÄT ist eine überjährige insektenblütige BIO-Luzerne 40 % - - Mischung zur Anlage von Biodiversitätsflächen für Biobetriebe, Anbauempfehlung 30 kg/ha 25 kg/ha 25 kg/ha welche seit 2017 im ÖPUL beantragt werden können.
ALLE SORTEN AUF EINEN BLICK ungebeizt verfügbar Jugendentwicklung Helm. turcicum Sommerlager Stängelbruch Bio-Saatgut / Kolbenfäule Wuchshöhe Reifezahl Nutzung Korntyp Mais PERRERO 250 Hz 7 7 3 3 4 5 KM/CCM Bio NK FALKONE 250 Hz 8 5 3 2 6 6 KM/CCM/SM Bio SATIVO** ca. 260 Hz 9 8 3 3 5 SM/BIOGAS Bio DANUBIO 270 H 7 8 4 2 4 7 SM/CCM/KM Bio SY PANDORAS 280 HZ 8 5 3 2 4 CCM/KM ungebeizt ANGELO 290 HZ 7 8 2 3 5 SM/CCM Bio ARNO Sorte DKC3939** ® ca. 330 Zh 7 7 2 2 3 5 KM/CCM/SM Bio ALEGRO® Sorte DKC4025 340 Z 5 2 2 2 5 4 KM/CCM Bio ALANDO® Sorte DKC3969 350 Z 5 3 2 3 6 5 KM/CCM ungebeizt ALSO® Sorte DKC4431 360 Z 4 6 2 2 3 4 KM/CCM Bio ARNAUTO Sorte DKC4541 ® 380 Z 5 3 2 2 5 4 KM/CCM Bio Wachsmais NK COBALT waxy** ca. 340 Zh 4 6 3 3 5 5 KM Bio ANTONIO waxy Sorte DK315** ® ca. 350 Z 4 6 2 2 5 6 KM Bio ADAMO® waxy Sorte DKC3511** ca. 370 Z 3 6 2 2 5 4 KM Bio Wuchs- Perno- Bakte- Sojabohne Reife höhe Lagerung spora riosen Virosen TKG ABELINA 000 2 5 6 5 5 3 2 ungebeizt SY LIVIUS 000 4 5 4 3 4 3 5 Bio BETTINA 00 5 5 4 5 4 3 5 Bio ES MENTOR 00 6 4 2 3 3 3 5 Bio ALBENGA 00 7 6 2 4 3 3 6 Bio Ackerbohne TKG BIORO 5 8 6 3 Bio MELODIE** 4 5 3 6 Bio Blüh- Erbse beginn TIP (Körnererbse) 7 7 2 5 5 Bio SIRIUS (Futtererbse)** 5 7 5 7 5 Bio Blaue Süßlupine TANGO** 5 3 5 7 4 ungebeizt Phom- Sonnenblume Stängelscl. Korbscl. opsis Nutzung RGT WOLLF 6 2 3 Öl ungebeizt SY VIVACIO** 5 5 5 Öl ungebeizt NK DELFI 4 7 6 4 4 Öl ungebeizt ES IDILLIC** 6 4 4 4 4 HO ungebeizt ÖSZAPO** 6 5 7 Vogelfutter/Speise ungebeizt
ACHTUNG: Geänderte Ausprägungsstufen (AGES) ungebeizt verfügbar Ährenknicken Bio-Saatgut / Halmknicken Braueignung Wuchshöhe Zwergrost Lagerung Mehltau Siebung Reife TKG Sommergerste REGENCY 7 5 5 4 5 2 6 8 5 ja Bio WILMA 4 5 5 4 2 8 5 5 6 Bio Mehl- Gelb- Septoria Qualitäts- Sommerweichweizen Fallzahl tau rost tritici HLG gruppe LISKAMM 4 6 3 8 5 3 7 5 7 Bio Jugend- Körnerhirse entwicklung ARSKY 3 3 1 7 ungebeizt Biomassehirse BIOMASS 133 ungebeizt Halm- viröse Roh- Hafer knicken Haferröte faser COWBOY 5 4 4 3 5 5 4 7 5 Bio MAX 5 4 4 6 5 3 7 5 4 Bio PROKOP 4 5 6 4 7 3 6 4 5 Bio ZORRO** (Schwarzhafer) 5 4 5 4 2 6 5 ungebeizt EBNERS NACKTHAFER* 5 7 Bio Braun- Septoria Sommertriticale rost tritici MAZUR** 5 5 5 2 2 3 Bio Hybridölkürbis TKG Wuchstyp BEPPO 1 6 rankend konv. für Biolandbau verfügbar Quelle: AGES – Institut für nachhaltige Pflanzenproduktion, Beschreibende Sortenliste 2018 Legende [1] gering ausgeprägt Qualitätsgruppe [**] nach Züchtereinschätzung [9] stark ausgeprägt [1] sehr niedrig [9] sehr hoch [*] Erhaltungssorte
aktionen DIE SAATBAU LINZ VERFÜGT ÜBER DAS BESTE MAIS- UND SOJA- SORTIMENT. MIT DEM MAISBUTLER BIETEN WIR ZUDEM EINEN SORGENFREIEN ZUSTELLDIENST. MIT DEM PRÄDIKAT "KLIMAFIT" ZEICHNEN WIR UNSERE UMWELTSTABILEN SORTEN AUS. Find us on DER MAISBUTLER BRINGT'S BIOFIT EINLADUNG ZU UNSEREN VERANSTALTUNGEN Der Frühjahrsaussaat 2019 Sämtliches Bio-Maissaatgut der INFORMATION können Sie nun ohne Sorgen saatbau linz wird zum Anbau Für nähere Informationen und UND BERATUNG entgegensehen – ab einer 2019 mit BIOFIT angeboten: persönliche Gespräche möchten Bestellung von 20 Packungen wir Sie sehr herzlich zu unseren Verkauf Bio-Saatgut (à 50.000 Korn) kommt Ihr BIOFIT besteht aus einer Bio-Informationsveranstal- Stefan HUMMELBRUNNER Mobil: 0664/855 07 53 Maissaatgut kostenlos und Kombination von Mikroorga- tungen einladen: stefan.hummelbrunner@saatbau.com zeitgerecht zu Ihnen. nismen und Spurennährstoffen, welche das Pflanzenwachstum Standort Linz Dienstag, 22.01.2019 Bestellen Sie bis 20. Jänner 2019 verbessern. Die Pflanzenge- A-4060 Leonding DObERsbERG bei Ihrem saatbau linz-Ver- sundheit, die Jugendentwick- Schirmerstraße 19 14:00 Uhr Meli’s Cafe kaufsberater oder Agrarhändler lung, die Triebkraft und die Tel: 0732/389 00-0 20 Pkg. Saatmais oder mehr Widerstandskraft der Jung- SiGMunDsHERbERG Fax: 0732/385 817 – unser Maisbutler liefert Ihre pflanzen werden gesteigert. Die 19:00 Uhr Gasthaus Göd office@saatbau.com www.saatbau.com Bestellung gratis zu Ihnen nach Mikroorganismen siedeln sich Donnerstag, 24.01.2019 Hause. im Wurzelbereich an und schüt- MistElbaCH zen die Pflanzen über alle 14:00 Uhr Restaurant Diesner www.maisbutler.at Entwicklungsphasen hinweg, KONTRAKT- und das bereits ab der Aussaat. ObERsiEbEnbRunn WIRTSCHAFT 19:00 Uhr Landgasthaus Kopriva BIOFIT steigert die Vitalität der saatbau erntegut bio Montag, 28.01.2019 Tel: 0732/389 00-1473 Pflanzen, das gestärkte DEutsCH Haslau erntegut@saatbau.com Wurzelsystem erschließt 14:00 Uhr Gasthaus Hoffmann KLIMAFIT® steht für Nährstoffe leichter aus dem Biogut Pöttelsdorf Boden – dies erhöht den Ertrag. SEibERsDORF A-7023 Pöttelsdorf • Umweltstabilität 19:00 Uhr Gasthaus Püreschitz Gmirkweg 3 • Sicherheit auch bei Mittwoch, 30.01.2019 Tel: 02626/712 22 Wetterextremen biogut@saatbau.com • Minimierung von Risiko TRausDORF an DER WulKa • überdurchschnittliche 19:00 Uhr Wilhelminenhof Ertragsleistungen selbst unter Mittwoch, 13.02.2019 widrigen Bedingungen, z.B. AlbERnDORF Hitze und Trockenheit 18:00 Uhr Franz Riepl
Sie können auch lesen