Frühjahr 2020 - Transit Verlag

 
WEITER LESEN
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
frühjahr 2020
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
Mitten in seiner Vorlesung an der Kölner Universität wird Lennart Halm herausgerufen: ein Kriminalbeamter
teilt ihm mit, dass seine Zwillingsschwester Luise an diesem Morgen bei einem Attentat auf die Metro in Barce-
lona umgekommen sei. Der IS habe sich zu der Tat bekannt.
Halm geht benommen nach Hause, denkt, fassungslos vor Trauer und Entsetzen, über seine Schwester und ihr
besonderes Verhältnis zueinander nach, verfolgt die Sondersendungen im Fernsehen und fliegt nach Barcelona,
noch am gleichen Tag. Dort gelandet, nimmt er sofort ein Taxi zu der Metrostation, wo der Anschlag verübt wor-
den war – 82 Tote, eine davon seine Schwester.
Halm will wissen, wie sie, die in letzter Zeit wenig Kontakt zu ihm hatte, in Barcelona gelebt hat. Er findet die
Wohnung, bricht dort ein und wundert sich, wie kärglich es dort aussieht: Er erinnert sich an ihre letzten Mails,
in denen sie gegen die Konsumgesellschaft wütete und von neuen, »höheren Zielen« sprach.
Im Polizeikommissariat, das die Ermittlungen führt, wird ihm gesagt, seine Schwester habe »dunkle Flecken«
in ihrem Leben gehabt. Halm ist aufgebracht, er vermutet, die Polizei versuche irgendetwas Abstruses zu kon-
struieren. Doch dann taucht ein Foto auf, das Luise völlig verschleiert, mit einem Baby auf dem Arm zeigt –
neben ihr ein Mann mit einer Kalaschnikow vor der Brust. Helm versucht sich vorzustellen, wie das Foto ent-
standen sein könnte, vielleicht ein Fake, um Luise unter Druck zu setzen? Langsam dämmert die Erkenntnis,
dass Luise kein Opfer, sondern Täterin sein könnte, eine furchtbare Entdeckung. Aber wie konnte sie sich so

»
radikal verändert haben? Ausgerechnet sie, die selbstbewusste, mutige und von ihm bewunderte Schwester?

  Ich hab sie nicht gemocht! Dauernd hat sie diese Typen
ins Haus gebracht. Na ja, Sie wissen schon! Solche halt, wie
man sie inzwischen überall auf der Straße sieht. Die kom-
men hierher, um unseren Leuten die Arbeit wegzunehmen!
Ausländer eben!«
»Schämen Sie sich, so zu reden!«, mischte Anne sich in ihr
Gespräch ein.
»Ich sag’ nur meine Meinung«, raunte der Alte ungerührt
und ließ seinen erloschenen Blick zwischen ihnen hin und
her springen. »Die kann mir keiner verbieten!«
»Die Frau, über die wir hier reden, war seine Schwester
und kam gestern bei dem Terroranschlag ums Leben«,
sagte Anne.
»Kein Wunder, bei dem Umgang!«, erwiderte der Alte un-
beeindruckt.
                                                                                                                    © Foto: Marie Rauch

»Lassen Sie ihn!«, sagte Anne unwirsch, packte Halm am
Arm und zog ihn weg. »Kommen Sie!«
»Geschieht ihr ganz recht«, rief der Alte ihnen untermalt
vom Kläffen des Hundes hinterher und drückte hastig die
Tür zu. Sie hörten, wie der Schlüssel sich wieder im Schloss   Peter Henning ist Verfasser von Romanen, Erzäh-
drehte.                                                        lungen und Gedichten. Zuletzt erschien sein Roman
                                                               »Die Tüchtigen«.
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
2t

      Ein brillant komponierter Roman über eine Frau, die einem islamistischen Terroranschlag
       zum Opfer fällt und über ihren trauernden Bruder, der auf der Suche nach ihrem Leben
     
       vor dem Attentat auf Spuren stößt, die alles, was er an ihr geliebt hat, in Frage stellen.
     

                                                                                                              N
                                                                                                          T IO S P
                                                                                                 IM A K

                                                                                                                       AK
                                                                                                                        ET
                                                                                                  w

                                                                                                                        e
                                                                                                                       .d

                                                                                                      w
                                                                                                                       op
                                                                                                   w

                                                                                                          .bu
                                                                                                                chko

     Peter Henning              Erstausgabe                  Leseexemplar anfordern              Auslieferung
     Die Tote von Sant Andreu   176 Seiten                   Streifenplakat Best.Nr. 95550
                                gebunden m. Schutzumschlag   Peter Henning lebt in Köln.         24. Februar 2020
     Roman
                                € 20 (D) / € 20,60 (A)       Lesungen (Kontakt: 030-694 01 811
                                ISBN 978-3-88747-375-4       oder transit@transit-verlag.de)
                                Warengruppe 1 112

                                Auch als E-Book                                                  9 783887 473754
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
Ein genauer, aufschreckender Blick auf Facetten und Strukturen afrikanischer
          Macht- und europäischer Außenpolitik und deren Kumpanei mit knallharten
                                                       wirtschaftlichen Interessen.

 Lomé, Hauptstadt von Togo. Der deutsche Schauspieler Hans Keuthen wird bestialisch ermordet. Michael Menz,
 der viele Theaterprojekte mit ihm in Togo initiiert hat, fliegt in das afrikanische Land, um herauszufinden, wer
 hinter der Tat steckt. Der Verdacht, der Schauspieler sei von radikalhomophoben Militärs umgebracht worden,
 stellt sich als falsch heraus. Während seiner gefährlichen Recherchen gerät Menz immer tiefer in die Struktur des
 diktatorischen togoischen Regimes, aber auch an Netzwerke französischer Industrieller und deutscher Stiftun-
 gen, die auf Franz-Josef Strauß zurückgehen. Schließlich stößt er auf eine alte, aber unvergessene Geschichte, die
 mit dem Besuch des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke im Jahr 1966 zusammenhängt – Lübke wei-
 gerte sich, dem damaligen Präsidenten, von dem man wusste, dass er seinen demokratisch gewählten Vorgänger
 umbringen ließ, die Hand zu geben.
 Die Umstände, wie Menz es schafft, mithilfe Oppositioneller, die in Togo einen Aufstand planen, die Verantwort-
 lichen für den Mord ausfindig zu machen, werfen ein erschreckendes Bild auf bestimmte Facetten und Strukturen
 aktueller afrikanischer Macht- und europäischer Außenpolitik und deren Kumpanei mit knallharten wirtschaftli-

»
 chen Interessen. Und bieten gleichzeitig einen Eindruck von einem freien und hoffungsvollen afrikanischen Leben.

        Charles-Henri Dellore achtete nicht auf die schwarzen Ar-
 beiter. Ihm gegenüber saß Alfred Lugner, der für den Ausbau
 des Hafens zuständige Ingenieur einer großen deutschen Fir-
 ma. Charles-Henri hatte tiefe Falten im Gesicht. Dennoch sah er
 noch immer aus wie ein großer Junge, nur mit grauem Haar. Ein
 freundliches Gesicht, das über die Skrupellosigkeit, mit der er in
 Afrika Geschäfte machte, hinweg täuschte.
 »Wir haben es geschafft, Alfred«, sagte Dellore, auch er war mul-

                                                                                                                                     © Foto: Bjørn Jansen
 tilingual und Deutsch war die Sprache seiner Großmutter gewe-
 sen. »Der Hafen von Lomé ist der größte Containerhafen von
 West- und Zentralafrika, Schiffe mit einer Tiefe von 15,5 Metern
 fahren ein und transportieren Container mit einer Stellplatzka-
 pazität von fünfzehntausend TEU. Und das Tollste ist, nichts                 CHristoph Nix, 1954 in Hessen geboren, Hoch-
                                                                              schullehrer und promovierter Jurist und Theater-
 und niemand kann ihn uns streitig machen.«
                                                                              wissenschaftler, arbeitete als Clown, Strafverteidi-
 »Doch«, antwortete Lugner knapp, »eine Revolution, das müss-                 ger und als Intendant in Nordhausen, Kassel und
 test du als Franzose doch wissen.«                                           Konstanz. Seit vielen Jahren organisiert er Work-
                                                                              shops und Inszenierungen afrikanischer und deut-
                                                                              scher Künstler in Uganda, Togo, Malawi, Burundi
                                                                              oder Ruanda. 2018 erschien sein vielgelobter Roman
                                                                              »Muzungu«.

                                                                              »Der Roman hat Verve und Witz, und er ist glaub-
                                                                              haft der Lebensrealität in Uganda verpflichtet.«
208 Seiten, gebunden mit Schutzumschlag, 20 € ; ISBN 978-3-88747-362-4        NEUE ZÜRCHER ZEITUNG
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
»Großartig, wie Nix mit karger Prosa die Spannung Seite um Seite anzieht, dabei Wissens-
   wertes zu Land, Leuten und Politik einflicht und auf sämtliche Klischees verzichtet.«
                                      Frankfurter Allgemeine Zeitung

                                          Christoph Nix

                      lomé
                       Der
                       Auf-
                      stAnD
                                                                       Roman

CHristoph Nix           Erstausgabe                         Leseexemplar anfordern                Auslieferung
Lomé – der aufstand     160 Seiten                          Streifenplakat Best.Nr. 95551
                        gebunden mit Schutzumschlag         Christoph Nix lebt in Konstanz.       24. Februar 2020
Roman
                        € 18 (D) / € 18,50 (A)              Lesungen (Kontakt: 030-694 01
                        ISBN 978-3-88747-376-1              811 oder transit@transit-verlag.de)
                        Warengruppe 1 120

                        Auch als E-Book                                                           9 783887 473761
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
»Es gibt wenige Reisebücher, die so wunderbar geschrieben sind, dass ihre Lektüre
                           zum eigenständigen sinnlichen Genuss wird.«
                    Bonner General-Anzeiger zu »Ahrenshoop. Balancieren auf der Meerschaumlinie«

Ahrenshoop blieb im Vergleich zu den mondänen Ostseebädern auf Rügen oder Usedom lange das Fischerdorf,
geheimnisvoll, eigenwillig und weit weg vom Rest der Welt. Daran ändert sich auch nach Gründung der Künst-
lerkolonie wenig. Ein Reisebuch von 1920 beschreibt die Anreise über den Bodden so: »War’s auch keine Ameri-
kafahrt, so war doch die Erwartung nicht weniger bedeutend wie bei einer Reise über das große Wasser.« Und die
Erwartungen, so unterschiedlich sie waren, wurden selten enttäuscht. Albert Einstein lernte dort »das Pfeifen auf
die so genannte Welt«, George Grosz genoss Ende der zwanziger Jahre, dass Ahrenshoop im Gegensatz zu den an-
deren Ostseestränden nicht mit hakenkreuzbeflaggten Sandburgen bestückt war, Lyonel Feininger war so von der
Atmosphäre und dem Licht begeistert, dass er noch im Exil in New York Bilder von der Ostsee malte. Und auch
das macht Ahrenshoop aus: die Gäste, ob Künstler, Schriftsteller, Theaterleute oder Naturliebhaber, brachten ih-
re Lebensgeschichten mit und trugen umgekehrt ihr Bild von Ahrenshoop in die Welt: das Internationale wurde
dörflich – das Dörfliche international.
Kristine von Soden durchstreift die Landschaft zwischen Meer und Bodden, stellt berühmte Gäste vor (ohne
das übliche name dropping), zitiert aus alten Reiseführern und sammelt ausgefallene Fotos – immer auf der

»
Suche nach der besonderen Ausstrahlung von Ahrenshoop: »Was flüstert das Boddenschilf, wie schmeckt Ost-
seehimmelblau?«

    Seit Frühjahr 1905 pflegen die Familien Feininger und
Berg gesellschaftlichen Kontakt. Dabei lernen sich auch Ju-
lia Berg und Lyonel Feininger kennen. Und mögen sich auf
Anhieb. Ihr »Liebessommer« vom 24. Juli bis 25. August wird
insofern kaum ein Zufall gewesen sein, eher eine heimliche
Verabredung , sich an der Ostsee näher zu kommen. Neben
Strandwanderungen, Baden in den Ostseewellen, Bootstou-

                                                                                                                                 © Foto m.d.viertler
ren und dem Austausch ihrer zahlreichen Zeichenskizzen et-
wa vom Küstenwald, ihrem »Wald der Versuchung«, bot sich
zum Alleinsein ein Ausflug nach Ribnitz an – einschließlich
Übernachtung (in getrennten Zimmern) im Hotel Kaiserhof              Kristine von Soden, promovierte Geisteswissen-
                                                                     schaftlerin (Soziologie, Psychologie), ist gebürtige Ham-
unweit der backsteingotischen Marienkirche, deren Turm-
                                                                     burgerin und wohnt in ihrer Wahlheimat Schwerin. Als
spitze früher als Seezeichen gedient hat. »Findetage« lau-           Featureautorin des NDR und DLF sowie als Dozentin
tet die poetische Wortschöpfung, mit der Julia und Lyonel            an der Hamburger Universität beschäftigte sie sich viele
ihren Aufenthalt an der Ostsee zeitlebens beschwören. »Es            Jahre mit den Biographien jüdischer Wissenschaftler,
                                                                     Schriftsteller und Künstler in der Weimarer Republik.
war eben so schön, wie man nur einmal in seinem Leben et-
                                                                     Im Transit Buchverlag veröffentlichte sie »AHRENS-
was erleben kann«, schreibt Julia in einem Herbstbrief 1905          HOOP. Balancieren auf der Meerschaumlinie« (2015, 2.
an ihren späteren zweiten Ehemann. Sein postwendendes                Aufl. 2016, vergriffen). Im Kunstmuseum Ahrenshoop
                                                                     war sie 2018/19 Kuratorin der Ausstellung »Schiffswege
Echo: »Der Sommer, und die See, und die Liebe!«
                                                                     von Künstlern und Literaten ins Exil 1933-1941«.
                                                                     Von Frühling bis Herbst ist sie in Ahrenshoop mit li-
                                                                     terarischen Rundgängen unterwegs und betreibt dort
                                                                     auch ihre Schreibwerkstatt (www.vonsoden.de).
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
»Die Aura von Ahrenshoop, ihr unverwechselbares Gewebe aus Natur
                        und Kunst – einschließlich Lebenskunst.«

Kristine von Soden     Erstausgabe              Kristine von Soden lebt in Schwerin   Auslieferung
AHrenshoop             Ca. 160 Seiten,          Lesungen (Kontakt: 030-694 01 811
                       gebunden mit             oder transit@transit-verlag.de)       27. April 2020
Höchstpersönlich
                       ca. 50 Abbildungen
                       € 18 (D) / 18,50 € (A)
                       ISBN 978-3-88747-377-8
                       Warengruppe 1 311
                                                                                      9 783887 473778
Frühjahr 2020 - Transit Verlag
Genau 47 Kilometer schlängelt sich die Spree durch Berlin, und weil die Spree ein sehr langsamer Fluss ist
(manchmal fließt sie sogar rückwärts), schafft sie nie mehr als 17 Kilometer pro Tag, ist also fast drei Tage durch
Berlin unterwegs. Wer sich von ihr treiben lassen will, hat also genug Zeit, sich umzuschauen, sich kuriose, un-
bekannte oder auch gruselige Geschichten von ihren Ufern oder Inseln erzählen zu lassen und Geschichte und
Stadt aus anderer Perspektive neu zu entdecken – vom Wasser aus.
Joseph Roth schrieb 1921: »Die Stadt hat, vom Wasser aus gesehen, eine andere Physiognomie: eine intimere
und ehrfürchtigere zugleich. Die verborgenen Heimlichkeiten aller Häuser und neuer Mietskasernen offenba-
ren sich der Wasserseite. Höfe, Gänge, Balkons, alte Tore, Misthaufen, Intimitäten jener Häuser, die der lauten
Straße gegenüber erschlossen und diskret sind. Vor der Verschwiegenheit des Wassers dürfen sie sich im Negligé
zeigen.«

»
Carl peter steinmann,     1946 in Lerbeck/Westfalen geboren, lebt als Autor in Berlin. Im TRANSIT Buchverlag
erschienen von ihm zuletzt »Tatort Berlin« und »Sonntagsspaziergänge«.

    Wer Fontane schätzt und vielleicht auch etwas über sein Leben gelesen hat, weiß, dass sein Schicksal eng mit
der Weidendammer Brücke verbunden war, denn genau hier, mitten auf der Brücke hat er sich mit Emilie Kum-
mer verlobt. Aber lassen wir ihn selbst zu Wort kommen: »Nun war achter Dezember (1845), an welchem Tage
mein Onkel August seinen Geburtstag hatte. Während der ersten Nachmittagsstunden erhielt ich, in Dreiecks-
form, einen Brief, der dahin lautete: ›Lieber Freund. Ich war eben zur Gratulation bei Ihrem Onkel und erfuhr
                                                                          zu meinem Bedauern, dass Sie durch
                                                                          Ihren Dienst verhindert sind, die heu-
                                                                          tige Geburtstagsfeier mitzumachen. Ich
                                                                          meinerseits werde da sein, bin aber in
                                                                          einiger Verlegenheit wegen des Nach-
                                                                          hausekommens. Ich denke, Ihr Bruder
                                                                          soll mich um 10 bis an Ihre Apotheke
                                                                          begleiten, von wo aus Sie wohl den Rest
                                                                          des Weges übernehmen. Ihre Emilie
                                                                          Kummer.‹ Gleich nach zehn Uhr, von
                                                                          wo ab ich frei war, war das Fräulein da.
                                                                          Der noch zurückzulegende Weg war
                                                                          nicht sehr weit, aber auch nicht sehr
                                                                          nah: die ganze Friedrichstraße hinun-
Die neue Weidendammer Brücke, 1897                                        ter bis ans Oranienburger Tor und dann
rechts in die spitzwinklig einmündende Oranienburger Straße hinein, wo die junge Dame wohnte. Da wir beide
plauderhaft und etwas übermütig waren, so war an Verlegenheit nicht zu denken und diese Verlegenheit kam
auch kaum, als sich mir im Laufe des Gesprächs mit einem Male die Betrachtung aufdrängte: ›ja, nun ist es wohl
eigentlich das Beste, Dich zu verloben.‹ Es war wenige Schritte vor der Weidendammer Brücke, dass mir dieser
glücklichste Gedanke meines Lebens kam und als ich die Brücke wieder um eben so viele Schritte hinter mir hatte,
war ich denn auch verlobt.«
»Historische und kuriose Entdeckungen entlang der Spree: von Ufern, Brücken und
     ­Inseln, zwischen gestern und heute. Erzählt in bester Berliner Flaneurtradition.«
                                            DER TAGESSPIEGEL

Carl-Peter Steinmann      Aktualisierte und erweiterte   Carl-Peter Steinmann lebt in Berlin   Auslieferung
im Fluss der zeit         Auflage                        Lesungen (Kontakt: 030-694 01 811
Geheimnisse links und     160 Seiten, gebunden,          oder transit@transit-verlag.de)       24. Februar 2020
rechts der Spree          ca. 60 Abbildungen
                          € 18 (D) / 18,50 € (A)
                          ISBN 978-3-88747-232-0
                          Warengruppe 1 311
Die Besonderen Pflanzenbücher von rosemarie gebauer
»Alle sind so schön gemacht, dass man sie einfach haben muss! Stellt sie euch ins Regal und
ihr könnt immer wieder darin nachschlagen.« Jörg Petzold, FluxFM

                                Mit Namensregister                                               Mit Namensregister
                                144 S., geb., durchgehend                                        144 S., geb., durchgehend
                                vierfarbig illustriert                                           vierfarbig illustriert
                                € 19,80 (D)                                                      € 19,80 (D)
                                ISBN 978 3 88747 329-7                                           ISBN 978 3 88747 337-2
                                Warengruppe 1 191                                                Warengruppe 1 191

Annemarie Stoltenberg,                                             Karin Grossmann,
Norddeutscher Rundfunk                                             Sächsische Zeitung

Es ist das klügste und poetischste                                 Es hat Charme, wie die Autorin
unter den vielen Pflanzenbüchern,                                  Märchen, Sagen, Lieder mit der
die es zur Zeit gibt. Rosemarie Ge-                                strengen Wissenschaft kreuzt. Ihr
bauer verblüfft und verzaubert mit                                 Stil ist heiter und nicht belehrend.
ihren Geschichten zur Bedeutung
der Pflanzennamen…

                                Mit ausführl. Inhaltsverzeichnis                                 Mit Namensregister
                                144 S., geb., durchgehend                                        144 S., geb., durchgehend
                                vierfarbig illustriert                                           vierfarbig illustriert
                                € 19,80 (D)                                                      € 19,80 (D)
                                ISBN 978 3 88747 344-0                                           ISBN 978 3 88747 369 3
                                Warengruppe 1 191                                                Warengruppe 1 191

                                                                                                 9 783887 473693

Uta Keseling,                                                      Buchhandlung Hacker & Presting,
Berliner Morgenpost                                                Berlin

Pflanzen können die ganze Welt                                     In diesem hübschen Buch treffen Poesie,
erklären – zumindest, wenn man                                     Kunst und Botanik nach bewährtem
jemanden wie Rosemarie Gebauer                                     »Transit«-Rezept aufeinander: Ein Lese­
hat, die übersetzen kann, was Pflan-                               vergnügen für Pflanzen und Tierfeunde!
zen uns sagen.
… und die Postkarten
           Format 10,5 x 14,8 cm, vierfarbiger Druck auf hochwertigem Karton
           Lieferbar in VE zu 10 Stück pro Motiv / Händler-EK netto € 4,20 (D) / Empf. VK pro Karte € 1,20 (D)

       Motiv: Jungfer, Serie A                                                                                                                                                                                 Motiv: Haselin, Serie B                                                                                                                                                                       Motiv: Sammelnüsschen, Serie C

                     Aquilegia vulgaris        Gewöhnliche Akelei, Columbine                                            Calendula officinalis        Gartenringelblume, Morgenröthe,                                        Cornus mas                 Kornelkirsche, Fürwitzel, Herlitze                                       Corylus avellana                     Haselstrauch                              Fragaria vesca                  Wald-Erdbeere        Citrus sinensis          Orange, Apfelsine
                                                                                                                                                     Summerlowe

       A 26.801 Akelei                                                                                   A 26.802 Calendula                                                                                    B 26.811 Cornus mas                                                                                  B 26.812 Corylus a.                                                                      C 26.821 Walderdbeere                              C 26.822 Orange
Jungfer_Postkarte_2.indd 1                                                       12.04.16 15:29   Jungfer_Postkarte_7.indd 1                                                           12.04.16 15:33   Bäume_Postkarte_Kornelkirsche.indd 1                                                31.07.16 14:33   Bäume_Postkarte_Haselstrauch.indd 1                                            31.07.16 14:31

                                                                                                                                                                                                                           Prunus persica      Pfi rsichbaum
                     Corydalis solida             Gefi ngerter Lerchensporn,                                            Pulsatilla vulgaris     Echte Küchenschelle, Schlotterblume,                                                                                                                                                Larix decidua          Europäische Lärche                                             Prunus domestica            Pflaume             Prunus cerasus       Sauerkirsche
                                                  Lerchenkraut, Lerchenhelm                                                                     Klockenblom, Tageschlaf

       A 26.803 Corydalis                                                                                A 26.804 Pulsatillas                                                                                  B 26.813 Prunus p.                                                                                   B 26.814 Larix d.                                                                        C 26.823 Pflaume                                   C 26.824 Sauerkirsche
Jungfer_Postkarte_11.indd 1                                                      12.04.16 15:45   Jungfer_Postkarte_18.indd 1                                                          12.04.16 15:50                                                                                                        Bäume_Postkarte_Lärche.indd 1                                                  31.07.16 14:34

                      Malva sylvestris    Große Käsepappel, Wilde Malve,                                                Pulsatilla vulgaris     Echte Küchenschelle, Schlotterblume,                                       Cydonia oblonga                 Echte Quitte, Schmeckbirn,                                                     Mespilus germanica    Echte Mispel                                               Juglans regia                                Cucumis melo
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Walnuss                                        Zuckermelone
                                                                                                                                                Klockenblom, Tageschlaf                                                                                    Schabeöpfel
                                          Katzenkäsichen, Zuckerplätzchenkraut

       A 26.805 Malva                                                                                    A 26.806 Helleborus                                                                                   B 26.815 Cydonia o.                                                                                  B 26.816 Mispel g.                                                                       C 26.825 Walnuss                                   C 26.826 Melone
                                                                                                  Jungfer_Postkarte_18.indd 1                                                          12.04.16 15:50                                                                                                        Bäume_Postkarte_Mispel.indd 1                                                  31.07.16 14:35
Jungfer_Postkarte_15.indd 1                                                      12.04.16 15:43

                                                                                                                                                                                                                                Rosa canina            Hundsrose, Hagrose, Heckenrose
                                                                                                                       Cichorium intybus             Gemeine Wegwarte, Wegeleuchte,                                                                                                                                                                                                                                   Vitis vinifera       Weinrebe                    Prunus armeniaca    Aprikose
                                                                                                                                                     Sonnenbraut                                                                                                                                                                    Aesculus hippocastanum            Rosskastanie

       A 26.807 Cypripedium                                                                              A 26.808 Cichorium                                                                                    B 26.817 Rose canina                                                                                 B 26.818 Aesculus h.                                                                     C 26.827 Weintraube                                C 26.828 Aprikose
Jungfer_Postkarte_4.indd 1                                                       12.04.16 15:31   Jungfer_Postkarte_3.indd 1                                                           12.04.16 15:30

                      Physalis alkengii         Lampionpflanze, Blasenkirsche,                                         Geum rivale                      Bachnelkenwurz, Bach rösle,                                                                                                                                                   Sambucus nigra      Schwarzer Holunder, Fliederbaum                                 Rubus idaeus
                                                De Wält in een Döske                                                                                    Kaputzinerle, Sumpfbenedikte                                        Sorbus aucuparia         Eberesche, Vogelbeere, Drosselbeeri
                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                               Himbeere                Malus domestica         Apfel

Jungfer_Postkarte_14.indd 1                                                      12.04.16 15:44   Jungfer_Postkarte_10.indd 1                                                          12.04.16 15:46

       A 26.809 Physalis                                                                                 A 26.810 Geum rivale                                                                                  B 26.819 Sorbus a.                                                                                   B 26.820 Sambucus                                                                        C 26.829 Himbeere                                  C 26.830 Apfel
Postkarten
       Format 10,5 x 14,8 cm, vierfarbiger Druck auf hochwertigem Karton
       Lieferbar in VE zu 10 Stück pro Motiv / Händler-EK netto € 4,20 (D) / Empf. VK pro Karte € 1,20 (D)

       Motiv: Königskerze, Serie D                                                                                                                                                                       Motiv: Katzenminze, Serie E

                                                                                                                  Nigella damascena               Jungfer im Grünen, Gretel im Busch,                                  Nepeta cataria            Katzenminze                                               Viola canina         Hundsveilchen
                               Verbascum phlomoides   Königskerze                                                                                 Braut in Haaren

       D 26.831 Königskerze                                                                        D 26.832 Jungfer                                                                                      E 26.841 Katzenminze                                                               E 26.842 Hundsveilchen

                     Sanguisorba officinalis    Großer Wiesenknopf,                                               Chelidonium majus              Schöllkraut, Schwalbenkraut,                                          Allium ursinum
                                                Blutt röpflein, Wurmwurz
                                                                                                                                                                                                                                                  Bärlauch                                                Ophrys apifera        Bienenragwurz
                                                                                                                                                 Augenkraut, Warzenkraut

       D 26.833 Wiesenknopf                                                                        D 26.834 Schöllkraut                                                                                  E 26.843 Bärlauch                                                                  E 26.844 Bienenragwurz
Jungfer_Postkarte_12.indd 1                                                12.04.16 15:45   Jungfer_Postkarte_6.indd 1                                                           12.04.16 15:32                                                                                      E_Postkarte_Bienenragwurz.indd 1                                  19.11.18 12:20

                     Dipsacus sativus           Weberkarde, Immerdurst,                                         Datura stramonium              Gemeiner Stechapfel, Igelskopf,
                                                                                                                                                                                                                                                                                                          Silene flos-cuculi
                                                                                                                                               Pferdegift , Düwelsappel                                                Hyacinthus non-scriptus     Hasenglöckchen                                                                Kuckucks-Lichtnelke
                                                Kratzbürscht

       D 26.835 Weberkarde                                                                         D 26.836 Stechapfel                                                                                   E 26.845 Hasenglöckchen E 26.846 Kuckucksnelke
                                                                                            Jungfer_Postkarte_5.indd 1                                                           12.04.16 15:31                                                                                      E_Postkarte_Kuckucksnelke.indd 1                                  19.11.18 16:56
Jungfer_Postkarte_8.indd 1                                                 12.04.16 15:33                                                                                                         E_Postkarte_Hasenglöckchen.indd 1                                19.11.18 16:38

                     Cardamine pratensis        Wiesenschaumkraut,                                              Antirrhinum majus            Großes Löwenmäulchen, Kalbsmaul,
                                                                                                                                                                                                                             Calla palustris                                                              Dionaea muscipula
                                                                                                                                                                                                                                                 Schweinsohr                                                                    Venusfliegenfalle
                                                Pfi ngstblume, Kälberkes                                                                     Kalbsnase

       D 26.837 Wiesenschaum.                                                                      D 26.838 Löwenmäulch.                                                                                 E 26.847 Schweinsohr                                                               E 26.848 Venusfliegenfalle
Jungfer_Postkarte_9.indd 1                                                 12.04.16 15:34   Jungfer_Postkarte_1.indd 1                                                           12.04.16 12:29   E_Postkarte_Schweinsohr.indd 1                                    19.11.18 17:08   E_Postkarte_Venusfliegenfalle.indd 1                              19.11.18 13:33

                         Passiflora caerulea     Blaue Passionsblume                                                                                                                                                      Cephalanthera rubra       Waldvöglein                                              Ranunculus acris     Scharfer Hahnenfuß
                                                                                                                                 Papaver somniferum    Schlafmohn

                                                                                                                                                                                                  E_Postkarte_Waldvöglein.indd 1                                   19.11.18 17:28   E_Postkarte_Hahnenfuß.indd 1                                      19.11.18 17:47
                                                                                            SerieD_Postkarte_Schlafmohn.indd 1                                                   22.08.17 13:31

       D 26.829 Passionsblume                                                                      D 26.830 Schlafmohn                                                                                   E 26.849 Waldvöglein                                                               E 26.850 Hahnenfuß
Ausgewählte lieferbare Titel

                    Hannah Höch »Mir          Gerd Zahner             Gerd Zahner
                    die welt geweitet«.       Goster                  Keiner verliert allein.
                    das Adressbuch            Roman                   Ein GOSTER Krimi

                    320 S.,                   144 S.,
                    Halbleinenband,           geb. m. SU              144 S.,
                    Fadenheftung, Lese-       16 €                    geb. m. SU
                    bändchen, durchge-        978-3-88747-365-5       16 €
                    hend vierfarbig, 180                              978-3-88747-371-6
                    Abb. und Faksimiles
                    25 €
                    978-3-88747-364-8

                    Hartmut Wächtler          HP Daniels              Dietmar Sous
                    WIDERSPRUCH               RUNAWAY                 SAN TROPEZ
                    Als Strafverteidiger in   Roman                   Roman
                    politischen Prozessen
                                              184 S.,                 144 S.,
                    180 S.,                   geb. m. SU              geb. m. SU
                    geb. m. SU,               20 €                    18 €
                    20 €                      978-3-88747-368-6       978-3-88747-348-8
                    978-3-88747-247-4

                    Christoph Nix             Gert Heidenreich        Dietmar Sous
                    Muzungu                   Schweigekind            ROXY
                    Roman                     Roman                   Roman

                    208 S.,                   208 S.,                 144 S.,
                    geb. m. SU                geb. m. SU              geb. m. SU
                    20 €                      20 €                    16,80 €
                    978-3-88747-362-4         978-3-88747-361-7       978-3-88747-315-0

                    Espen Ytreberg            100 Jahre               Leos Janácek
                    KAP HERZSTEIN             Buchladen               DAS OPERNGENIE
                    Die Geschichte            Bayerischer Platz       Eine kleine Biographie
                    von Nita Kakot
                    Amundsen, Camilla         Christiane Fritsch-     144 S.,
                    Carpendale und Roald      Weith                   geb., Abb.,
                    Amundsen                  Klein – aber voller     16,80 €
                                              köstlichkeiten. Buch-   978-3-88747-291-7
                    208 S.,                   laden Bayerischer
                    geb. m. Abb.              Platz.
                    20,00 €                   160 S.,
                    978-3-88747-372-3         geb., Abb.,
                                              17,80 €
                                              978-3-88747-325-9

                    Carl-Peter Steinmann      Fred Hildenbrandt       Friedrich Christian
                    TATORT BERLIN.            … ICH SOLL DICH         Delius TANZ DURCH
                    Er­lesene Kriminalfälle   GRÜSSEN VON BERLIN.     DIE STADT. Aus mei-
                                              Erinnerungen 1922       nem Berlin-Album
                    176 S.,                   bis 1932                Zusammengestellt
                    geb. m. Abb.,             Mit einem Nachwort      von Rainer Nitsche
                    18,00 €                   von Thomas Zeipelt      Mit Fotos von Renate
                    978-3-88747-242-9                                 von Mangoldt
                                              198 S.,
                                              geb. ,                  128 S.,
                                              19,80 €                 geb. m. Abb.,
                                              978-3-88747-339-6       16,80 €
                                                                      978-3-88747-309-9
Ausgewählte lieferbare Titel

                    Siegbert Schefke       Peter Wawerzinek         Hella S. Haasse
                    ALS DIE ANGST DIE      DAS KIND DAS ICH WAR     DAS INDONESISCHE
                    SEITE WECHSELTE                                 GEHEIMNIS
                    Die Macht der          128 S.,                  Roman
                    verbotenen Bilder      geb. m. SU
                                           14,80 €                  160 S.,
                    160 S.,                978-3-88747-263-4        geb. m. SU
                    geb. m. Abb.                                    19,80 €
                    16 €                                            978-3-88747-323-5
                    978-3-88747-373-0

                    Rafael Seligmann       Oskar Arni Oskarsson     Frauke Tuttlies
                    DEUTSCH MESCHUGGE      DAS GLITZERN DER HE-     HERR GRUNDMANN
                    Roman                  RINGSSCHUPPE IN DER      SAGT FRANZISKA
                                           STIRNLOCKE               Novelle
                    288 S.,                Ein isländisches         Mit Zeichnungen
                    geb. m. SU             Familienporträt          von Esther Glück
                    24 €
                    978-3-88747-347-1      120 S.,                  96 S.,
                                           geb. m. SU, Abb.         geb. m. SU
                                           14,80 €                  14,80 €
                                           978-3-88747-247-4        978-3-88747-331-0

                    E. Hübschmann          Mukoma wa Ngugi          Marion Schmid
                    Jüdische Familien in   BLACK STAR NAIROBI       Ausgekocht
                    Hof an der Saale       Roman                    Roman
                    Schicksale und Ver-
                    folgung im National-   256 S.,                  224 S.,
                    sozialismus            geb. m. SU.              geb. m. SU
                                           19,80 €                  20 €
                    340 S.,                978-3-88747-314-3        978-3-88747-367-9
                    geb. m. Abb.
                    24,80 €
                    978-3-88747-370-9

                    Andreas Hoffmann       MAX LIEBERMANNS          Carl-Peter Stein-
                    Schmargendorfer        PARADIES AM              mann SONNTAGS-
                    Alpen, Rummels Burg    WANNSEE.                 SPAZIERGÄNGE 2 .
                    und Blanke Hölle.      Das Haus- und            Entdeckungen in
                    Fundsachen aus         Gartenbuch               Charlottenburg,
                    GroSS-Berlin                                    Gesundbrunnen,
                                           176 Seiten, geb.,        Grunewald, Karls-
                    176 S.,                zahlreiche, z.T. vier-   horst, Prenzlauer
                    geb. m. Abb.,          farbige Abb.             Berg, Stralau
                    18,00 €                18,80 €
                    978-3-88747-374-7      978-3-88747-310-5        144 S.,
                                                                    geb., Abbildungen
                                                                    16,80 €
                                                                    978-3-88747-286-3

                    Gerald Sammet          Kernmayer/Schütz         Clara Morgen
                    DER UNSINKBARE         Die Eleganz des          Mein intersexuelles
                    KATER.                 Feuilletons. Litera-     kind. weiblich –
                    Neun Katzenleben       rische Kleinode.         männlich – fließend

                    144 S.,                160 S.,                  128 S.,
                    geb. m. Abb.,          geb.,                    geb. m. Abb.,
                    16,80 €                18,00 €                  16,80 €
                    978-3-88747-281-8      978-3-88747-349-5        978-3-88747-292-4
Alle lieferbaren Titel

ISBN 978-3-88747-

215 3	Arnim, Brechts letzte Liebe                                    18,80 €   322 8	Rose, C.D., BIOGRAPHISCHE LEXIKON V. LITERAR. SCHEITERN	   19,80 €
249 8	Aufenanger, 40 TAGE IM LEBEN DES HEINRICH VON KLEIST           14,80 €   272 6 Sammet, Gerald, ERLOSCHENE FEUER. INDUSTRIE & GLÜCK        19,80 €
193 4 Bainbridge, Superamerikaner                                    16,80 €   281 8 Sammet, Gerald, DER UNSINKBARE KATER. Neun Katzenleben     16,80 €
233 7 Barbal, Maria, INNERES LAND                                    22,80 €   207 8 Scharrer, Manfred, DER LESERBRIEFSCHREIBER	                14,80 €
240 5 Barbal, Maria, EMMA                                            16,80 €   246 7 Scheffler, Stilmeierei                                     14,80 €
258 0 Barbal, Maria, CÁMFORA                                         19,80 €   373 0 Schefke, Siegbert, ALS DIE ANGST DIE SEITE WECHSELTE       16,00 €
191 0 Berggruen, Heinz, KLEINE ABSCHIEDE. 1935-1937                  12,50 €   342 6 Schefzcyk, Hans, DAS DING DREHN                            20,00 €
225 2 Berlau, DER TEUFEL IST EIN SCHLECHTER CHAUFFEUR	               14,80 €   367 9 Schmid, Ausgekocht                                         20,00 €
284 9 Cavalcanti, Klester, DER PISTOLEIRO                            19,80 €   347 1 Seligmann, DEUTSCH MESCHUGGE                               24,00 €
368 6 Daniels, RUNAWAY                                               20,00 €   209 2 Sombart, Nicolaus, RUMÄNISCHE REISE                        18,80 €
309 9 Delius, F. C., TANZ DURCH DIE STADT                            16,80 €   343 3 Soukup, Uwe, DER 2. JUNI 1967                              20,00 €
159 0 Deutschkron, Inge, EMIGRANTO                                    9,80 €   348 8 Sous, Dietmar, SAN TROPEZ                                  18,00 €
363 1 Duca, Daniela u.a. (Hg.), DAS LEBEN WIE EIN TORTENBODEN	       20,00 €   315 0 Sous, Dietmar, ROXY                                        16,80 €
301 3 Dümmel, Karsten, STROHBLUMENZEIT                               16,80 €   242 9 Steinmann, Carl-Peter, TATORT BERLIN                       18,00 €
224 5 Dümmel, Karsten, NACHTSTAUB UND KLOPFZEICHEN	                  16,80 €   213 9 Steinmann, Carl-Peter, Von Karl May zu Helmut Newton       14,80 €
338 9 Effenhauser, Ulrich, BRAND                                     17,80 €   286 3 Steinmann, Carl-Peter, Sonntagsspaziergänge II             16,80 €
324 2 Effenhauser, Ulrich, ALIAS TOLLER                              19,80 €   247 4 Thorsteinsson, Indridi G., TAXI 79 AB STATION              14,80 €
259 7 Erazo Heufelder, Jeanette, DROGENKORRIDOR MEXIKO               19,80 €   331 0 Tuttlies, Frauke, HERR GRUNDMANN SAGT FRANZISKA	           14,80 €
300 6	Franzlik, Margret, ERINNERUNG AN WOLFGANG HILBIG	              16,80 €   366 2 Wächtler, Hartmut, Widerspruch                             20,00 €
325 9	Fritsch-Weith, Christiane, KLEIN ABER VOLLER KÖSTLICHKEITEN	   17,80 €   341 9 Wawerzinek, Peter, BIN EIN SCHREIBERLING                   14,80 €
291 7	Füting, Michael, LeoS JanÁCEK. Das Operngenie                  16,80 €   251 1   Wawerzinek, Peter, DAS KIND DAS ICH WAR                  14,80 €
369 3	Gebauer, R., HUNDSROSE UND KATZENMINZE                         19,80 €   279 5 Wilms, Anila, Das albanische Öl oder Mord auf der…         18,80 €
344 0	Gebauer, Rosemarie, SAMMELNÜSSCHEN UND PANZERBEEREN	           19,80 €   372 3 Ytreberg, Espen, KAP HERZSTEIN	                            20,00 €
337 2	Gebauer, Rosemarie, FRAU HASELIN UND DRECKSÄCK                 19,80 €   365 5 Zahner, Gerd, GOSTER	                                      16,00 €
329 7	Gebauer, R., JUNGFER IM GRÜNEN UND TAUSENDGÜLDENKRAUT          19,80 €   371 6 Zahner, Gerd, KEINER VERLIERT ALLEIN	                      16,00 €
192 7	Gérard, FLORIAN, GEB. 1976                                     18,80 €
323 5	Haasse, Hella S., DAS INDONESISCHE GEHEIMNIS                   19,80 €
152 1	Haffner, Sarah, IM BLAUEN RAUM                                 19,80 €
364 8	HANNAH HÖCH. ADRESSBUCH	                                       25,00 €   Nur als ebook
361 7	Heidenreich, Gert, SCHWEIGEKIND                                20,00 €   267 2 Dyck, Joachim, BENN IN BERLIN	                             14,99 €
339 6	Hildenbrandt, Fred, … ICH SOLL DICH GRÜSSEN VON BERLIN	        19,80 €   278 8	Florian, Claudiu, ZWEIEINHALB STÖRCHE                      15,99 €
374 7	Hoffmann, Andreas, SCHMARGENDORFER ALPEN…                      18,00 €   311 2	Ndione, Abasse, DIE PIROGE                                 12,99 €
370 9	Hübschmann, Jüdische Familien in Hof an der Saale              24,80 €   303 7	Ngugi, Mukoma wa, NAIROBI HEAT                             17,99 €
230 6	Jacobi, Ernst, „geb. 33“                                       19,80 €
244 3	Jagielski, Wojciech, Wanderer der Nacht                        18,80 €
175 0	Johnson, Uwe, Leaving Leipsic Next Week                        14,80 €
198 9	Johnson, U., Sofort einsetzendes geselliges Beisammensein 14,80 €
349 5 Kernmeyer, Schütz, DIE ELEGANZ DES FEUILLETONS                 18,00 €
220-7 Kertész, Imre, OPFER UND HENKER	                               14,80 €
268 9 Klíma, Ivan, STUNDE DER STILLE                                 19,80 €
316 7 Krau, Kohle, Öl und Krieg                                      19,80 €
316 7 Kucinski, Bernardo, K. oder DIE VERSCHWUNDENE TOCHTER          16,80 €
248 1 Liebmann, Irina, DIE SCHÖNSTE WOHNUNG…                         12,80 €
218 4 Macheiner, Judith, Sprache im Scheinwerferlicht                16,80 €
270 2 Macheiner, Judith, ANTONIA FORSTER                             19,80 €
205 4 Marose, Monika, Unter der Tarnkappe. Felix Hartlaub            19,80 €
334 1 Mazzini, Miha, DEUTSCHE LOTTERIE                               18,80 €
292 4 Morgen, Clara, MEIN INTERSEXUELLES KIND                        14,80 €
310 5	Nedelykov|Moreira, MAX LIEBERMANNS PARADIES AM WANNSEE 18,80 €
362 4	Nix, Christoph, MUZUNGU                                        20,00 €
314 3	Ngugi, Mukoma wa, BLACK STAR NAIROBI                           19,80 €
211 5   O Chicago! Gedichte auf Bertolt Brecht                       17,80 €
289 4 Ollikainen, Aki, DAS HUNGERJAHR                                16,80 €
252 8 Óskarsson, Óskar Á., Das Glitzern der Heringsschuppe           14,80 €
243 6 Ozumba, Kachi, DER SCHATTEN EINES LÄCHELNS                     18,80 €
308 2 Petersen, Andreas (Hg.), ERIK REGER, ZEIT DES ÜBERLEBENS       18,80 €
330 3 Quadflieg, Roswitha, DAS KURZE LEBEN DES GIUSEPPE M.           16,80 €
245 0	Richter, Dieter, Von Hof nach Rom. Johann Christian Reinhart   14,80 €
: TRANSIT BUCHVERLAG

Gudrun Fröba: transit@transit-verlag.de
Rainer Nitsche: nitsche@transit-verlag.de

Postfach 12 03 07
10593 Berlin
Fon: 030-69401811
Mobil: 0171-6543653
www.transit-verlag.de

Kurt-Wolff-Preis 2011

Wir unterstützen die Arbeit
der Kurt Wolff Stiftung zur
Förderung einer vielfältigen
Verlags- und Literaturszene:
www.Kurt-Wolff-Stiftung.de

                                                         Vertreter                                                         Auslieferung

                                                         Baden-Württemberg                                                 Deutschland
                                                         Tilmann Eberhardt, Ludwigstraße 93, 70197 Stuttgart               PROLIT, Siemensstraße 16, 35463 Fernwald- Annerod
                                                         Fon: 0711-6152820, Fax: 0711-6153101,                             Tanja Soffel: Tel. 0641 943 93 -209, Fax. -29, t.soffel@prolit.de
                                                         Tilmann.Eberhardt@googlemail.com

                                                         Übriges Bundesgebiet
                                                         Christian Geschke, Luppenstrasse 24 b, 04177 Leipzig
Mitglied der Buchkoop konterbande                        Fon + Fax: 0341-26308033, geschke@buchkoop.de
Assoziation A · Edition Fünf · Edition Nautilus
Louisoder · Satyr Verlag · Transit Buchverlag            Schweiz
                                                         Petra Troxler                                                     Schweiz
Büro: Christian Geschke, Luppenstr. 24b, 04177 Leipzig   Telefon: +41 044 762 42 05                                        AVA Verlagsauslieferung AG
Fon + Fax 0341-26308033                                  Mobile: +41 079 411 65 29                                         Centralweg 16
geschke@buchkoop.de, www.buchkoop.de                     E-Mail: p.troxler@ava.ch                                          CH 8910 Affoltern am Albis
                                                                                                                           Fon +41-044-762 42 00; Fax 0041-44-762 42 10,
                                                         Österreich (Osten)                                                avainfo@ava.ch
                                                         Wien, Niederösterreich, Ost-Österreich, Burgenland
                                                         Michael Orou, 1030 Wien, Kegelgasse 4/14
                                                         Fon + Fax 0043-1-5056935                                          Österreich
                                                                                                                           MohrMorawa Buchvertrieb Gesellschaft mbH, A 1230 Wien,
                                                         Österreich (Westen)                                               Sulzengasse 2
                                                         Oberösterreich, Kärnten, Tirol, Salzburg, Vorarlberg, Südtirol,   Fon 0043-1-680140; Fax: 0043-1-6896800 od. 688 71 30
                                                         Steiermark                                                        Bestellservice: Fon 0043-1-680145 DW;
                                                         Günter Thiel, A 4652 Steinerkirchen, Reuharting 11                Mail: bestellung@mohrmorawa.at
                                                         Fon 0043-664-3912835; Fax 0043-66477-3912835                      Webshop: www.mohrmorawa.at
Sie können auch lesen