FSAK - KONTROLLVERFAHREN NACH 45D ABSATZ 1 ESTG KOMMUNIKATIONSHANDBUCH MELDEVERFAHREN - VERSION 1.01.10 STAND 14.04.2020 - BZST

Die Seite wird erstellt Holger Feldmann
 
WEITER LESEN
Kontrollverfahren nach
                  § 45d Absatz 1 EStG
                        - FSAK -
              Kommunikationshandbuch
                           Teil II
                     Meldeverfahren

                        Version 1.01.10

                        Stand 14.04.2020

Version 1.01.10                            Stand: 14.04.2020
                               1
Änderungsübersicht

Datum        Version   Beschreibung

28.04.2016   1.00.00   Initialversion

15.06.2016   1.00.01   Anpassung des KHB aufgrund geäußerter Wünsche der Verfahrens-
                       beteiligten.
                       Rückmeldungen der UserGroup eingearbeitet
14.07.2016   1.00.02       -   Attribut „KundeneigeneID in den Elementen „ELMAHeader“
                               und „ElmaFehler“ überarbeitet.
                           -   Kapitel über Returncodes (s. 4.5) eingefügt.
                       Unique Constraint für Zulassungsnummern eingefügt (s. 2.5.4)
                       Rechtsnachfolge eingepflegt (s. 3.4 und 3.16)
31.10.2016   1.00.03   Returncodes überarbeitet (s. 4.5)
                       Prüfungen bei der Verarbeitung durch das Kernsystem FSAK über-
                       arbeitet (s. 5.2)
                       Returncodes 07 und 08 ergänzt (s. 4.5)
23.01.2017   1.00.04   Prüfungen bei der Verarbeitung durch das Kernystem überarbeitet
                       (s. 5.2)
                       Hinweis zur Angabe eines (teil-)unbekannten Geburtsdatum hinzu-
                       gefügt.
22.02.2017   1.00.05
                       Hinweise zur Erstellung der ELMA-Antworten, insbesondere dem
                       ELMA-Returncode 8000 eingefügt.
                       Anpassungen durch neue XSD eingearbeitet
                       Zusätzliches Beispiel für Attribut „Zeitstempel“ einer Meldung
                       (s.3.6.1)
08.05.2017   1.00.06   Beispiel „Rechtsnachfolge“ zusätzlich mit XML-Fragmenten und Zah-
                       lenwerten ergänzt. Das erweiterte Beispiel befindet sich im Anhang.
                       (s. 9.4)
                       Beschreibung des allgemeinen Returncodes 07 verbessert (s. 4.5)

06.07.2017   1.00.07   Bei Ablehnung einer Datei auf Grund Verstoßes gegen die Dateina-
                       menkovention kann nun teilweise eine E-Mail versendet werden.
                       Anpassung neue XSD:
11.09.2019   1.00.08
                              Anpassung regulärer Ausdruck E-Mail (3.9)
                       Anpassungen durch neue XSD eingearbeitet:
                              Anpassungen ELMA-Umschlag (2.5)
07.11.2019   1.01.09          ELMA-Header (2.5.3) Pflichtangabe Attribut „Verarbeitungs-
                               lauf“
                              Hinzufügen Wurzelelement FSAKFSRoot (2.5.5)
                              Bei Meldungen der Meldeart 2 (NVB für natürliche Person) ist

Version 1.01.10                                                        Stand: 14.04.2020
                                           2
die Angabe einer IdNr nun Pflicht (3.8)
                             Format der Wirtschaftsidentifikation nicht natürlicher Perso-
                              nen um Unterscheidungsmerkmal nach §139c Absatz 5a AO
                              erweitert (3.9)
                             Entfernung Meldeart 3 (FSA für nicht natürliche Personen)

                       Anpassung Hashalgorithmus ELMA-Signaturdatei (2.2.2)

                       Hinzufügen ausführlicher Erläuterung und Beispiel zur Verarbeitung
                       von Meldungen bei denen eine stillgelegte IdNr angegeben ist (3.17)

                       Kleinere, redaktionelle Änderungen.
14.04.2020   1.01.10   Korrektur XML-Beispiele (Versionsnummer des Rootelements)

Version 1.01.10                                                     Stand: 14.04.2020
                                          3
Inhaltsverzeichnis

Änderungsübersicht ...............................................................................................................2
1     Grundlagen .....................................................................................................................9
    1.1     Rechtliche Grundlagen .............................................................................................9
    1.2     Copyright ..................................................................................................................9
    1.3     Hinweis zur Versionierung ........................................................................................9
2     Grundlagen des Massendatenversands mittels ELMA ..................................................10
    2.1     Grundlagen von ELMA ...........................................................................................10
    2.2     Dateinamen-Konvention .........................................................................................10
      2.2.1        Namenskonvention für zu meldende Dateien ..................................................10
      2.2.2        Namenskonvention und Erstellung Signaturdateien ........................................12
    2.3     Übernahme einer ELMA Datenlieferung .................................................................12
    2.4     Reaktion auf eine Datenlieferung ...........................................................................13
      2.4.1        Erfolgsfall ELMA Dateiannahme - Status = 8000 .............................................14
      2.4.2        Fehlerfall ELMA Datei Ablehnung - Status größer 8000 ..................................15
    2.5     Aufbau der ELMA-Metadaten .................................................................................16
      2.5.1        Wurzelelement ELMAFS .................................................................................16
      2.5.2        Element ELMAKOM zur Beschreibung der Lieferdaten ...................................17
      2.5.3        Element ELMAHeader zur Beschreibung der generischen Metadaten ............17
      2.5.4    Element ELMAVerfahren zur Kapselung / Definition verfahrensspezifischen
      Nutzlastdaten und Constraints.......................................................................................19
      2.5.5    Element FSAKFSRoot zur Zusammenfassung von verfahrensspezifischen
      Nutzlastdaten ................................................................................................................20
      2.5.6        Element ELMAProtokoll zur Beschreibung des ELMA-Verarbeitungsstatus ....21
3     Aufbau der Meldedatensätze .........................................................................................24
    3.1     Element FSAK_FS .................................................................................................26
    3.2     Element Dienstleister .............................................................................................27
    3.3     Element Melder ......................................................................................................27
    3.4     Element Rechtsnachfolge.......................................................................................28
    3.5     Element MeldungListe ............................................................................................28
    3.6     Element Meldung ...................................................................................................28
      3.6.1        Beispiele Attribut „Zeitstempel“ ........................................................................31
    3.7     Element Meldeart1 .................................................................................................33
    3.8     Element Meldeart2 .................................................................................................34
    3.9     Baustein NutzerType ..............................................................................................35

Version 1.01.10                                                                                          Stand: 14.04.2020
                                                                  4
3.10    Baustein PersonNatType........................................................................................37
    3.11    Baustein PersonNatIdReqType ..............................................................................39
    3.12    Baustein AdresseType ...........................................................................................40
    3.13    Baustein AdresseInlandType ..................................................................................41
    3.14    Baustein AdresseAuslandType...............................................................................42
    3.15    Korrektur und Stornierung einer Meldung ...............................................................43
    3.16    Rechtsnachfolge.....................................................................................................43
      3.16.1       Rechtsnachfolge – Beispiel .............................................................................44
    3.17    Verarbeitung bei stillgelegter IdNr ..........................................................................45
      3.17.1       Beispiel 1: Verarbeitung stillgelegte IdNr .........................................................46
      3.17.2       Beispiel 2: Stillgelegte IdNr und Storno ...........................................................47
4     Antwortdatensatz...........................................................................................................48
    4.1     ELMA-Umschlag ....................................................................................................49
    4.2     Element FSAK_FS_ANTW .....................................................................................49
    4.3     Element AntwortListe .............................................................................................50
    4.4     Element Antwort .....................................................................................................51
    4.5     Element ReturnCode ..............................................................................................51
    4.6     Element FehlerListe ...............................................................................................55
    4.7     Element DatensatzUebergreifenderFehler..............................................................55
5     Prüfungen......................................................................................................................57
    5.1     Prüfungen bei Einlieferung der Meldungen .............................................................57
      5.1.1        Formale Vorprüfung ........................................................................................58
      5.1.2        Prüfung des XML-Rahmens ............................................................................59
      5.1.3        Prüfung auf Schemakonformität ......................................................................59
      5.1.4        Prüfung der Berechtigung................................................................................59
    5.2     Prüfungen bei der Verarbeitung durch das Kernsystem FSAK ...............................60
      5.2.1        Prüfung der Berechtigung................................................................................60
      5.2.2        Prüfung der einzelnen Melde-Datensätze........................................................61
6     Release-Historie ............................................................................................................62
    6.1     Release 01.00.00 ...................................................................................................62
    6.2     Release 01.00.07 ...................................................................................................62
    6.3     Release 01.00.08 ...................................................................................................63
    6.4     Release 01.01.09 ...................................................................................................64
7     Erläuterungen zum Datenschema (Zeichendarstellung) ................................................66
8     Referenzen....................................................................................................................66

Version 1.01.10                                                                                        Stand: 14.04.2020
                                                                  5
9     Anlageverzeichnis .........................................................................................................66
    9.1     Anlage 1 Vorsatzwort .............................................................................................67
    9.2     Anlage 2 Namenszusatz.........................................................................................68
    9.3     Anlage 3 Titel .........................................................................................................68
    9.4     Anlage 4 Beispiel Rechtsnachfolge mit XML ..........................................................69

Version 1.01.10                                                                                       Stand: 14.04.2020
                                                                 6
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Beispiel für ELMA-Metadaten ..........................................................................16
Abbildung 2: Element ELMAFS ............................................................................................16
Abbildung 3: Element ELMAKOM .........................................................................................17
Abbildung 4: Element ELMAHeader .....................................................................................18
Abbildung 5: Element ELMAVerfahren .................................................................................20
Abbildung 6: Element FSAKFSRoot .....................................................................................20
Abbildung 7: Element ELMAProtokoll ...................................................................................22
Abbildung 8: Beispiel für eine Meldedatei .............................................................................24
Abbildung 9: Element FSAK_FS ...........................................................................................26
Abbildung 10: Element Dienstleister .....................................................................................27
Abbildung 11: Element Melder..............................................................................................27
Abbildung 12: Element Rechtsnachfolge ..............................................................................28
Abbildung 13: Element MeldungListe ...................................................................................28
Abbildung 14: Element Meldung ...........................................................................................29
Abbildung 15: Element Meldeart1 .........................................................................................34
Abbildung 16: Element Meldeart2 .........................................................................................35
Abbildung 17: Baustein NutzerType .....................................................................................36
Abbildung 18: Baustein PersonNatType ...............................................................................38
Abbildung 19: Baustein PersonNatIdReqType ......................................................................40
Abbildung 20: Baustein AdresseType ...................................................................................40
Abbildung 21: Baustein AdresseInlandType .........................................................................41
Abbildung 22: Baustein AdresseAuslandType ......................................................................42
Abbildung 23: Beispiele einer Rechtsnachfolge ....................................................................43
Abbildung 24: Rechtsnachfolge Beispiel 1 ............................................................................44
Abbildung 25: Rechtsnachfolge Beispiel 2 ............................................................................45
Abbildung 26: Rechtsnachfolge Beispiel 3 ............................................................................45
Abbildung 27: Beispiel für eine Antwortdatei .........................................................................48
Abbildung 28: Element FSAK_FS_ANTW ............................................................................50
Abbildung 29: Element AntwortListe .....................................................................................50
Abbildung 30: Element Antwort ............................................................................................51
Abbildung 31: Element ReturnCode .....................................................................................52
Abbildung 32: Returncode Kombinationen ............................................................................55
Abbildung 33: Element FehlerListe .......................................................................................55
Abbildung 34: Element DatensatzUebergreifenderFehler .....................................................56

Version 1.01.10                                                                                Stand: 14.04.2020
                                                             7
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Aufbau des Dateinamens einer FSAK Meldung ...................................................11
Tabelle 2: Aufbau des Dateinamens einer Antwort auf eine FSAK-Meldung .........................14
Tabelle 3: Attribute des Elementes ELMAKOM ....................................................................17
Tabelle 4: Attribute des Elementes ELMAHeader .................................................................18
Tabelle 5: Attribute Element FSAKFSRoot ...........................................................................21
Tabelle 6: Attribute des Elementes ELMAProtokoll ...............................................................22
Tabelle 7: Attribute des Elementes FSAK_FS ......................................................................26
Tabelle 8: Attribute des Elementes Meldung ........................................................................29
Tabelle 9: Attribute des Elementes Daten.............................................................................36
Tabelle 10: Attribute des Bausteins PersonNatType .............................................................39
Tabelle 11: Attribute des Bausteins PersonNatIdReqType ...................................................40
Tabelle 12: Attribute des Bausteins AdresseType ................................................................40
Tabelle 13: Attribute des Bausteins AdresseInlandType .......................................................41
Tabelle 14: Attribute des Bausteins AdresseAuslandType ....................................................42
Tabelle 15: Attribute des Elementes Antwort ........................................................................51
Tabelle 16: Attribute des Elementes ReturnCode .................................................................52
Tabelle 17: Attribute des Elementes DatensatzUebergreifenderFehler .................................56
Tabelle 18: Änderungen in Release 01.00.00 im Vergleich zum vorherigen Releasestand ...62
Tabelle 19: Änderungen in Release 01.00.07 im Vergleich zum vorherigen Releasestand ...62
Tabelle 20: Änderungen in Release 01.00.08 im Vergleich zum vorherigen Releasestand ...63
Tabelle 21: Änderungen in Release 01.01.09 im Vergleich zum vorherigen Releasestand ...64

Version 1.01.10                                                                            Stand: 14.04.2020
                                                          8
1 Grundlagen
1.1 Rechtliche Grundlagen

Kreditinstitute und andere Unternehmen, die nach § 44 Absatz 1 Einkommensteuergesetz
(EStG) und nach § 7 des Investmentsteuergesetzes (InvStG) zum Steuerabzug verpflichtet
sind, müssen dem BZSt bis zum 1. März des Folgejahres Daten zu den tatsächlich freige-
stellten Kapitalerträgen ihrer Kunden übermitteln.

Die Zuständigkeit des BZSt für die Sammlung der Daten ergibt sich aus § 4 Absatz 2 und
§ 5 Absatz 1 Nr. 14 FVG i.V.m. § 45d Absatz 1 EStG.

1.2 Copyright

Die vorliegende technische Dokumentation dient der Information der am FSAK-Verfahren be-
teiligten Gruppen. Weitergehende Veröffentlichung, Nachdruck, Vervielfältigung oder die
Speicherung - gleich in welcher Form, ganz oder teilweise – ist nur mit vorheriger, schriftlicher
Zustimmung des BZSt zulässig.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenzeichen usw. in diesem Do-
kument berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche
Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten
wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen. Alle Marken und Produktnamen sind
Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Zeichenhalter.

1.3 Hinweis zur Versionierung

Bei der Versionierung dieses Dokumentes wird auch durch die Nummerierungs-Konvention
ein Bezug zur Version des XML-Schemas hergestellt.

Beispiel xx.yy.zz:

       xx = XSD-Version                            1

       yy = XSD-Major-Release                      00

       zz = KHB 2-Dokument-Version                 05

Bemerkung:     Die Namespace-Angaben in den XSD enthalten die Releasenummer in der
               Form xx.yy.

Version 1.01.10                                                           Stand: 14.04.2020
                                               9
2 Grundlagen des Massendatenversands mittels ELMA

FSAK-Meldungen können auf verschiedenen Kanälen übermittelt werden. Eine Möglichkeit
ist der Massendatenversand mittels ELMA.

Das vorliegende Dokument ist die führende Referenz bezüglich der Kommunikation mit dem
Verfahren FSAK über ELMA. Alle weiteren Dokumentationen, auch zu ELMA selbst, sind nur
als ergänzende Informationen zu betrachten. Bei eventuellen Widersprüchen gilt das vorlie-
gende Dokument.

2.1 Grundlagen von ELMA

Das ELMA Kommunikationsverfahren wurde durch das Informationstechnikzentrum Bund
(ITZBund) für die Übertragung von Massendaten entwickelt und basiert auf offenen Stan-
dards. Die Zielgruppe für das Verfahren sind Institutionen, die Massendaten im Rahmen ver-
schiedener steuerlicher Verfahren auf elektronischem Wege verschlüsselt an das BZSt über-
tragen wollen.

Für die Übermittlung der Daten kann der Sender eine, seiner Infrastruktur entsprechende,
Software einsetzen. Das ELMA-Übertragungsverfahren kann clientseitig auf nahezu allen
Plattformen bis hin zu Mainframe-Systemen eingesetzt werden.

Von den mit der Implementierung betrauten Personen werden grundlegende Kenntnisse in
der Datenverarbeitung, Netzwerktechnik sowie der IT-Sicherheit vorausgesetzt. Für die In-
tegration in den Rechenzentrums-Betrieb sind besondere Kenntnisse im Bereich der Imple-
mentierung und Automatisierung notwendig.

2.2 Dateinamen-Konvention
2.2.1 Namenskonvention für zu meldende Dateien
Die vom Melder (meldepflichtige Stelle oder versendender Dienstleister) generierten Datei-
namen sind vollständig in Kleinschreibung zu erstellen.

Die Elemente _und  des Dateinamens müssen mit den Feldern in
der „ELMAHeader“- Struktur (siehe Kapitel 2.5.3) innerhalb der Datei übereinstimmen.

Der grundsätzliche Aufbau des Dateinamens folgt dem Schema

       ____.xml

Beispiel:

       m5_fs_bz123456789_1004557331_sparkohl0001.xml

Die Bestandteile des Dateinamens unterliegen klar definierten Regeln. Diese sind in der
nachfolgenden Tabelle beschrieben.

Version 1.01.10                                                        Stand: 14.04.2020
                                             10
Tabelle 1: Aufbau des Dateinamens einer FSAK Meldung

Lg    Typ     Art    Name                   Inhalt / Erläuterung        Bemerkungen

002   an      M                         Verfahrenskennung =         Konstant immer:
                                            ELMA-Dateikennung
                                            (konstant)                  m5

002   an      M                         FSAK Produkt-               Konstant immer:
                                            bezeichnung für FSAK-
                                                                        fs
                                            Meldungen

011   an      M                     11-stellige, alphanumeri-   Siehe auch Attribut
                                            sche Senderkennung;         ELMAHeader. Au-
                                            entspricht der BZSt-        thSteuernummer
                                            Nummer des Melders, die     (Tabelle 4).
                                            zur BOP-Nutzung verge-
                                            ben wurde.                  Darf nur Zeichen
                                                                        aus [a-z,0-9] enthal-
                                                                        ten

010   an      M                  Account-ID des verwen-      Siehe auch Attribut
                                            deten Zertifikates          ELMAHeader. Ac-
                                                                        countID
                                                                        (Tabelle 4)

                                                                        Darf nur Zeichen
                                                                        aus [0-9] enthalten

001   an      M                    Von dem Melder zu ver-      Eine naheliegende
…                                           gebender, interner Kurz-    Option für den
012                                         name für diese Melde-       Dienstleister ist die
                                            datei. Dieser Bezeichner    Codierung der mel-
                                            wird nur formal geprüft     depflichtigen Stelle,
                                            und dient der internen      in dessen Auftrag
                                            Zuordnung beim Versen-      die Meldung vollzo-
                                            der.                        gen wird.

                                                                        Darf nur Zeichen
                                                                        aus [a-z, 0-9] ent-
                                                                        halten.

Hinweis: Wie in der Tabelle beschrieben sind im Dateinamen keine Großbuchstaben erlaubt!

Version 1.01.10                                                          Stand: 14.04.2020
                                               11
2.2.2 Namenskonvention und Erstellung Signaturdateien
Zu jeder Datendatei ist eine zugehörige Signaturdatei zu erstellen und mit zu übertragen. Die
Erstellung der Signatur hat dabei mit dem Signaturverfahren RSASSA-PSS 1mit folgenden
Parameternzu erfolgen.

        Hashverfahren: SHA-256
        Mask Generation Function: MGF1 mit SHA-256 Länge des Salts: 32 Byte Trailer
         Field: 0xBC

Der Dateiname der Signaturdatei besteht aus dem Dateinamen der Datendatei und den an-
gehängten „.sig“- Suffix nach folgendem Schema:

         ____.xml.sig

Die Bestandteile der Namenskonvention sind dabei identisch zu denen der XML-Datei, siehe
obige Tabelle.

Auf Linux Systemen kann für die Erstellung der Signaturdatei das OpenSSL Command Line
Tool verwendet werden.

openssl dgst -sha256 -binary -out .sig -sigopt rsa_padding_mode:pss -sigopt rsa_pss_saltlen:-1 -
sign  

Enter pass phrase for key: 

Nach Eingabe der Passphrase wird die Signaturdatei erstellt.

Auf Windows Systemen erfolgt die Eingabe aus dem Kommandozeilen-Fenster (Aufruf mit-
tels cmd.exe).

[Pfadangabe]\openssl.exe dgst -sha256 -binary -out .sig -sigopt rsa_padding_mode:pss -sigopt
rsa_pss_saltlen:-1 -sign 

Enter pass phrase for key: 

Nach Eingabe der Passphrase wird die Signaturdatei erstellt.

2.3 Übernahme einer ELMA Datenlieferung

Die Einlieferung einer ELMA Datei erfolgt über eine Rechner-zu-Rechner-Kopplung per
SFTP. Der zu verwendende DNS-Name ist

        elma5p.bfinv.de

1
 RSASSA-PSS ist in PKCS #1 ab Version 2.1 standardisiert. Die aktuelle Version 2.2 finden Sie in
RFC 8017 unter https://tools.ietf.org/html/rfc8017

Version 1.01.10                                                             Stand: 14.04.2020
                                                12
Es ist zu beachten, dass zur Konfiguration der Serververbindung nur dieser DNS-Name zu
verwenden ist, nicht die aufgelöste IP-Adresse. Das BZSt behält sich vor, die IP-Adresse
jederzeit ohne Vorankündigung zu ändern.

Beim Upload einer Datei mittels SFTP ist diese zunächst mit der Endung „.tmp“ zu übertra-
gen.

Beispiel:

      Datendatei:
      ____.xml.tmp

      Signaturdatei:
      ____.xml.sig.tmp

Erst nach erfolgreichem Transfer ist auf die erforderliche Zielendung (.xml, .sig) umzubenen-
nen. Dadurch wird vermieden, dass Verarbeitungsjobs beim Datenempfänger bereits noch
im Upload-Vorgang befindliche Dateien in den Zugriff nehmen.

Es ist stets zuerst die Signaturdatei und erst danach die korrespondierende Datendatei um-
zubenennen2.

Der Lieferant muss sicherstellen, dass die UNIX-Datei-Rechte für eingelieferte Dateien auf
„660“ (Eigentümer = R/W, Gruppe = R/W, Andere = ) stehen.

Für den SFTP-Datentransport ist die Übertragungsart „binär“ zu wählen! Unterbleibt die binä-
re Übertragung, wird insbesondere bei einem File-Transfer von einem Windows-basierten
System die Signaturdatei nicht mehr zur Datendatei passen, weil im Rahmen des Transfers
bspw. das Zeilenende CR/LF in das Unix-Format LF des Zielrechners gewandelt wird. Der
einliefernde FSAK Nutzer würde einen Hinweis auf Signaturfehler erhalten.

2.4 Reaktion auf eine Datenlieferung

Die Bereitstellung einer Antwortdatei des Fachverfahrens FSAK wird durch die Versendung
einer Mail des ELMA-Servers an den Zertifikatsinhaber begleitet, aus der der Verarbeitungs-
status erkennbar ist. Eine Antwortdatei bezieht sich immer nur auf die vom Melder erhaltene
Datei. Signaturdateien werden für Antwortdateien nicht erstellt.

Für eine angelieferte Meldedatei liefert das Fachverfahren FSAK mindestens eine ELMA
Antwortdatei im „download“ Verzeichnis des Servers zurück. Der Dateiname dieser ELMA
Antwortdatei ist identisch mit dem Namen der eingelieferten Meldedatei und enthält eine
Rückmeldung zur ersten formalen Eingangsprüfung. Das Namensschema der ELMA Ant-
wortdatei stellt sich wie folgt dar:

       ____.xml

2
 Ansonsten findet der verarbeitende Prozess möglicherweise die *.sig-Datei nicht und weist die *.xml-
Datei ab.

Version 1.01.10                                                               Stand: 14.04.2020
                                                 13
Beispiel:

        m5_fs_bz123456789_1004557331_sparkohl0001_xml

Die Rückmeldung über die bei der Annahme durchgeführten formalen Prüfungen des Kapti-
les 5.1 erfolgt im „Status“ Attribut des ELMAProtokoll Bereichs der ELMA Antwortdatei. In
Abhängigkeit vom Ergebnis der Prüfungen ergibt sich das weitere Antwortverhalten des Sys-
tems.

Der Download von sämtlichen Antwortdateien wird durch den Melder zeitnah durchgeführt.
Nur er kann den ordentlichen Erhalt seiner Dateien (ggf. auch mehrfach) feststellen. Nach
dem Download löscht er die Antwortdateien selber aus dem Verzeichnis. Nicht gelöschte
Dateien werden 20 Tage nach der Einstellung oder Erzeugung durch einen Job automatisiert
gelöscht. Danach ist keine Wiederherstellung möglich. Das Anlegen von Unterverzeichnis-
sen im Download-Verzeichnis ist nicht zulässig. Das BZSt behält sich vor, derartige Ver-
zeichnisse und alle dort vorhandenen Daten ohne Vorankündigung zu löschen.

2.4.1 Erfolgsfall ELMA Dateiannahme - Status = 8000
Die Meldedatei hat alle formalen Prüfungen des Kapitels 5.1 erfolgreich durchlaufen und
wurde an das FSAK-Kernsystem weitergeleitet. Die Antwort(en) des Fachverfahrens FSAK
wird/werden in einer bzw. mehreren weiteren FSAK Antwortdatei(en) im Downloadverzeich-
nis des Servers zur Verfügung gestellt. Dazu wird die Antwort im Dateinamen durch eine von
FSAK automatisch generierte UUID ergänzt. Die UUID ist erforderlich, weil für eine Melde-
stellen-Nachricht beliebig viele Antwortnachrichten entstehen können, deren Dateinamen
unterscheidbar bleiben sollen. Das Namensschema der FSAK Antwortdateien stellt sich da-
mit wie folgt dar:

        _____.xml

Beispiel:

        m5_fs_bz123456789_1004557331_sparkohl0001_da5b42ce-9d27-4255-
     920e-1a089eeb0ec8.xml

Die Bestandteile des Dateinamens einer Antwortdatei sind in der nachfolgenden Tabelle be-
schrieben.

Tabelle 2: Aufbau des Dateinamens einer Antwort auf eine FSAK-Meldung

Lg     Typ    Art     Name                   Inhalt / Erläuterung       Bemerkungen

002    an     M                          Verfahrenskennung =        Konstant immer
                                             ELMA-Dateikennung
                                                                        m5
                                             (konstant)

002    an     M                          FSAK Produkt-              Konstant immer
                                             bezeichnung für FSAK-
                                                                        fs
                                             Meldungen

Version 1.01.10                                                         Stand: 14.04.2020
                                                14
Lg    Typ    Art    Name                  Inhalt / Erläuterung        Bemerkungen

011   an     M                    11-stellige, alphanumeri-   Siehe auch Attribut
                                          sche Senderkennung; im      ELMAHeader. Au-
                                          Falle von ELMA ist dies     thSteuernummer
                                          die BZSt-Nummer des         (Tabelle 4)
                                          versendenden Melders
                                          bzw. des Dienstleisters     Darf nur Zeichen
                                                                      aus [a-z,0-9] enthal-
                                                                      ten

010   an     M                 Account-ID des verwen-      Siehe auch Attribut
                                          deten Zertifikates          ELMAHeader. Ac-
                                                                      countID
                                                                      (Tabelle 4)

                                                                      Darf nur Zeichen
                                                                      aus [0-9] enthalten

001   an     M                   Vom Melder zu verge-        Eine naheliegende
…                                         bender, interner Kurzna-    Option für Dienst-
012                                       me für diese Meldedatei.    leister ist die Codie-
                                          Dieser Bezeichner wird in   rung der melde-
                                          FSAK nur formal geprüft     pflichtigen Stelle, in
                                          und dient der internen      dessen Auftrag die
                                          Zuordnung beim Versen-      Meldung vollzogen
                                          der.                        wird.

                                                                      Darf nur Zeichen
                                                                      aus [a-z, 0-9] ent-
                                                                      halten.

036   an     M                      Durch FSAK automatisch      Zum Konzept und
                                          und zufällig generierte     zur Definition einer
                                          UUID                        UUID vgl. [1]. Die
                                                                      UUID wird ange-
                                                                      hängt, wenn das
                                                                      Fachverfahren
                                                                      FSAK auf eine for-
                                                                      mal korrekte Mel-
                                                                      dung antwortet.

2.4.2 Fehlerfall ELMA Datei Ablehnung - Status größer 8000
Die Meldedatei hat eine der (in Kapitel 5.1 beschriebenen) formalen Prüfungen nicht erfolg-
reich bestanden und wird mit dem entsprechenden Status abgewiesen. Eine Weiterleitung
an das FSAK-Kernverfahren erfolgte nicht! Es werden keine weiteren Antwortdateien gene-
riert.

Version 1.01.10                                                        Stand: 14.04.2020
                                             15
2.5 Aufbau der ELMA-Metadaten

Für die Erstellung der Dateninhalte in einer mittels ELMA versandten Datei ist die UTF-8-
Codepage zu verwenden. Abweichende Codepage-Varianten werden nicht unterstützt. Auch
die Antwort-Dateien werden mit derselben Codepage zurückgeliefert.

Die einzuliefernde Datei ist nicht mit einer UTF8-Byte-Order-Mark zu versehen.

Der Interoperabilitätsstandard 'Lateinische Zeichen in UNICODE‘ der KOSIT wird unterstützt
(s. a. Kap. 8 (Referenzen)).

Die Metadaten des ELMA-Verfahrens werden wie ein „Umschlag“ um die eigentlichen FSAK-
Daten herumgelegt. Dieser ELMA-Umschlag enthält die nachfolgend beschriebenen Daten.

Abbildung 1: Beispiel für ELMA-Metadaten

          ELMA_FS
          BZ123456789
          1234567890
          2013-12-23T13:20:00
          kundeneigeneID
          b456ad83-c0c2-43bc-9cfb-f617e9d47a5c
          PRODUKTIONSLAUF
      
2.5.1 Wurzelelement ELMAFS
Das ELMAFS-Element dient als Wurzelknoten für die gesamte zu übertragende Datei. Es
stellt den Einstieg in den Baum dar. Im Falle einer Dateneinlieferung folgt danach der EL-
MAKOM-Abschnitt.

Für jeder von ELMA verarbeitete Datei wird der ELMAProtokoll-Bereich zur Rückgabe der
Statusinformationen verwendet. Die Protokolldatei wird in den Bereich „/download“ der zuge-
hörigen BZSt- Nummer eingestellt. Dabei wird der Dateiname der Einlieferungsdatei verwen-
det.

Abbildung 2: Element ELMAFS

Version 1.01.10                                                          Stand: 14.04.2020
                                              16
2.5.2 Element ELMAKOM zur Beschreibung der Lieferdaten
ELMAKOM fasst die Lieferdaten (ELMAHeader für die generischen Metadaten sowie EL-
MAVerfahren für verfahrensspezifische Nutzlastdaten) zusammen.

Abbildung 3: Element ELMAKOM

Tabelle 3: Attribute des Elementes ELMAKOM

Lg    Typ     Art   Name                     Inhalt / Erläute-   Bemerkungen
                                             rung

      an      K     ELMAKOMVersion           Version der EL-  Fester Wert:
                                             MAKOM Definition
                                                              1.0

2.5.3 Element ELMAHeader zur Beschreibung der generischen Metadaten
Das Element ELMAHeader enthält alle Informationen des Senders für die Verfahrens- und
Versender-Zuordnung. Der Datenkopf ist Bestandteil einer jeden ELMA Lieferung und ist
nicht verfahrensspezifisch.

Version 1.01.10                                                      Stand: 14.04.2020
                                             17
Abbildung 4: Element ELMAHeader

Tabelle 4: Attribute des Elementes ELMAHeader

Lg    Typ Art         Name                      Inhalt / Erläute-   Bemerkungen
                                                rung

      en     M        Datenart                  Verfahrensspezifi- Aufzählung:
                                                sche Datenart,
                                                unterschieden       ELMA_FS
                                                nach Art des Ein-     (Eingang)
                                                gangs               ELMA_FSRM
                                                                      (Rückmeldung)

Version 1.01.10                                                         Stand: 14.04.2020
                                                18
Lg    Typ Art     Name                  Inhalt / Erläute-     Bemerkungen
                                        rung

11    an   M      AuthSteuernummer      11-stellige, alpha-   Entspricht der BZSt-
                                        numerische Sen-       Nummer des Senders
                                        derkennung.

10    n    M      AccountID             Die verwendete        Zu einer BZSt-Nummer
                                        AccountID des         gibt es mindestens 1
                                        Anwenders             und kann es max. 20
                                                              Zertifikat(e) geben. Die-
                                                              se werden über die Ac-
                                                              countID unterschieden.

                                                              Darf nur Zeichen aus
                                                              [0-9] enthalten

      dT   M      ErstellungsDatum      Zeitpunkt der Er-     Angabe gemäß XML
                                        stellung der Datei    Schema Datentyp
                                        beim Melder.
                                                              datetime

0-    an   k      KundeneigeneID        Benamung der
255                                     Datei beim Mel-
                                        der. Entspricht der
                                        Zuordnung der
                                        gesendeten Datei
                                        zu kundeneige-
                                        nem Informations-
                                        system.

36    an   k      UUID                  Kennzeichnung
                                        der Datenlieferung
                                        nach RFC 4122

      en   M      Verarbeitungslauf     Aussteuerung in       Aufzählung:
                                        die Produktions-
                                        oder Test- Umge-         PRODUKTIONS-
                                        bung                      LAUF
                                                                 TESTLAUF

2.5.4 Element ELMAVerfahren zur Kapselung / Definition verfahrensspezifi-
      schen Nutzlastdaten und Constraints
Das Element ELMAVerfahren beinhaltet das umschließende Wurzelelement FSAKFSRoot
der verfahrensspezifischen Nutzdaten, sowie Constraints dieser Nutzdaten.

Version 1.01.10                                                    Stand: 14.04.2020
                                       19
Abbildung 5: Element ELMAVerfahren

Der Unique Constraint UUIDIstEindeutig stellt sicher, dass sämtliche UUIDs innerhalb der
Datei auf jeden Fall eindeutig sind. Entsprechend stellt der Unique Constraint Zulassungs-
nummerIstEindeutig sicher, dass eine Zulassungsnummer nur für eine der drei Nutzer-Arten
(Melder, Dienstleister, Rechtsnachfolge) verwendet werden kann. Dadurch wird sicherge-
stellt, dass Melder, Dienstleister und Rechtsnachfolger nicht den identischen FSAK Nutzer
als Inhalt haben können.

2.5.5 Element FSAKFSRoot zur Zusammenfassung von verfahrensspezifi-
      schen Nutzlastdaten
Das Element FSAKFSRoot gruppiert die Nutzlast des Melders bzw. die daraus resultierende
Antwort des BZSt.

Abbildung 6: Element FSAKFSRoot

Version 1.01.10                                                       Stand: 14.04.2020
                                            20
Die relevanten Daten für eine FSAK-Meldung befinden sich innerhalb des Knotens
FSAK_FS. Die von FSAK zurückgelieferten Antwortdatensätze weisen den gleichen ELMA-
Umschlag auf und befinden sich innerhalb des Knotens FSAK_FS_ANTW. Diese Knoten
sind detailliert in den nachfolgenden Kapiteln 3 und 4 beschrieben.

Tabelle 5: Attribute Element FSAKFSRoot

Lg    Typ Art         Name                  Inhalt / Erläute-   Bemerkungen
                                            rung

      en     M        version               Das Attribut wird   Fester Wert:
                                            verwendet, um
                                            spätere Aktualisie- 000005
                                            rungen oder den
                                            Parallelbetrieb des
                                            Schemas zu er-
                                            möglichen.

2.5.6 Element ELMAProtokoll zur Beschreibung des ELMA-Verarbeitungsstatus
Der ELMAProtokoll-Bereich wird zur Rückgabe von Statusinformationen verwendet, wenn
eine Datei bereits von ELMA abgewiesen wird. Die Fälle, die zu einer Ablehnung durch EL-
MA führen, können Kapitel 5.1 entnommen werden.

Die enthaltenen Felder werden dabei aus ELMAHeader übernommen. Somit ist eine eindeu-
tige Zuordnung zur versendeten Datei möglich. Statustext und die Details sind dabei optio-
nal. Sie werden – falls möglich – z.B. zur Eingrenzung einer Fehlerursache mit angegeben.

Version 1.01.10                                                      Stand: 14.04.2020
                                            21
Abbildung 7: Element ELMAProtokoll

Tabelle 6: Attribute des Elementes ELMAProtokoll

Lg     Typ     Art   Name                          Inhalt / Erläute-     Bemerkungen
                                                   rung

0-     an      M     Dateiname                     Referenz auf den      Beispiel für einen gülti-
255                                                verwendeten Da-       gen Dateinamen siehe
                                                   teinamen              2.2.1

11     an      M     AuthSteuernummer              11-stellige, alpha-   Entspricht der BZSt-
                                                   numerische Sen-       Nummer des Senders
                                                   derkennung.

10     n       M     AccountID                     Die verwendete        Zu einer BZSt-Nummer
                                                   AccountID des         kann es mindestens 1
                                                   Anwenders             und max. 20 Zertifikate
                                                                         geben. Diese werden
                                                                         über die AccountID un-
                                                                         terschieden.

                                                                         Darf nur Zeichen aus
                                                                         [0-9] enthalten

       d       M     VerarbeitungsDatum            Datum der Verar-      Angabe gemäß XML
                                                   beitung               Schema Datentyp date

Version 1.01.10                                                               Stand: 14.04.2020
                                                   22
Lg    Typ    Art   Name                Inhalt / Erläute-    Bemerkungen
                                       rung

      t      M     VerarbeitungsZeit   Zeitpunkt der Ver-   Angabe gemäß XML
                                       arbeitung            Schema Datentyp time

4     n      M     Status              Statuscode           Bedeutung siehe Ab-
                                                            schnitt 5.1.1

0-    an     k     KundeneigeneID      Stellt den Bezug     Kann auch als Referenz
255                                    zum IT System        in die eigene Datenbasis
                                       des Lieferanten      verwendet werden.
                                       her

36    an     k     UUID                Kennzeichnung
                                       der Datenlieferung
                                       nach RFC 4122

≥0    an     k     StatusText          Die textuelle Be-
                                       schreibung des
                                       Status, passend
                                       zum Statuscode

≥0    an     k     StatusDetail        Die Meldung, die     Spezifische Meldungen,
                                       ein Prozess auto-    z.B. Parser-Fehler
                                       amtisch zur Lauf-
                                       zeit generiert.

Version 1.01.10                                                  Stand: 14.04.2020
                                       23
3       Aufbau der Meldedatensätze

Eine Meldungsdatei, die über die Massendatenschnittstelle übermittelt werden soll, besteht
aus den folgenden Elementen:

        ELMA-Umschlag
        Referenz auf das meldepflichtige Institut sowie auf einen ggf. involvierten Dienstleis-
         ter und/oder Rechtsnachfolger
        Liste von Meldedatensätzen mit Angabe einer Meldeart, darin enthalten:
             o Grund der Meldung
                     Freistellungsauftrag (Meldeart 1)
                     NV-Bescheinigung (Meldeart 2)
             o Personen- und Adressdaten (Meldeart 1 + 2)

Zur besseren Anschaulichkeit findet sich in Abbildung 8 ein umfassendes Beispiel für eine
Meldungsdatei, bevor im Nachfolgenden deren einzelne Bausteine detailliert erläutert wer-
den. Das Beispiel ist hierbei zur besseren Verständlichkeit mit Kommentaren annotiert.

Abbildung 8: Beispiel für eine Meldedatei

         ELMA_FS
         BZ123456789
         0000000000
         2016-02-17T09:30:47Z
         123456789012
         b456ad83-c0c2-43bc-9cfb-f617e9d47a5c
         PRODUKTIONSLAUF
      
Version 1.01.10                                                            Stand: 14.04.2020
                                                24
Version 1.01.10                                                         Stand: 14.04.2020
                                              25
3.1 Element FSAK_FS

Das Element FSAK_FS stellt den Wurzelknoten für FSAK-Meldungen dar.

Es enthält die Referenzen auf den Melder sowie, falls vorhanden, auf den Dienstleister
und/oder Rechtsnachfolger. Zusätzlich enthält es auch das Element MeldungListe als zu-
sammenfassende Liste über alle Meldungen.

Abbildung 9: Element FSAK_FS

Tabelle 7: Attribute des Elementes FSAK_FS

Lg    Typ     Art     Name               Inhalt / Erläuterung   Bemerkungen

036   an      M       UUID               Global eindeutige ID   Zum Konzept und zur De-
                                         der zugehörigen Mel-   finition einer UUID vgl. [1].
                                         de-Datei (UUID).

Version 1.01.10                                                         Stand: 14.04.2020
                                                26
000 - an       K      OrdBegriff       Max. 45-stelliger Ord-    Kann durch den Lieferan-
045                                    nungsbegriff zur Kenn-    ten frei gewählt werden.
                                       zeichnung der gesam-
                                       ten Meldung               Ein Dienstleister kann da-
                                                                 rin z.B. das meldepflichtige
                                                                 Institut kodieren, für das er
                                                                 liefert. Ein selbst lieferndes
                                                                 Institut könnte Datum oder
                                                                 laufende Nummer kodie-
                                                                 ren, etc.

3.2 Element Dienstleister

Als Dienstleister bezeichnet man eine Stelle (juristische oder natürliche Person), die im Auf-
trag eines meldepflichtigen Instituts die FSAK-Meldung vornimmt.

Das Element Dienstleister ist optional und muss nur angegeben werden, wenn die FSAK
Meldung von einem Dienstleister durchgeführt wird.

Abbildung 10: Element Dienstleister

Der Typ eines Dienstleisters entspricht dem Baustein NutzerType.

3.3 Element Melder

Das Element Melder enthält die Daten des meldepflichtigen Instituts. Im Gegensatz zum
Dienstleister ist die Angabe des Melders verpflichtend.

Abbildung 11: Element Melder

Version 1.01.10                                                          Stand: 14.04.2020
                                              27
Genau wie das Element Dienstleister basiert auch das Element Melder auf dem Baustein
NutzerType.

3.4 Element Rechtsnachfolge

Die Nachfolge in einem Rechtsverhältnis kann über das Element Rechtsnachfolge angege-
ben werden. Das Element ist optional und muss nur angegeben werden, wenn eine Rechts-
nachfolge vorliegt. Ein angegebener Rechtsnachfolger ist ein solcher für den unter „Melder“
vermerkten Nutzer.

Weitergehende Informationen zur Rechtsnachfolge können Kapitel 3.16 entnommen werden.

Abbildung 12: Element Rechtsnachfolge

Das Element Rechtsnachfolge basiert ebenfalls auf dem Baustein NutzerType.

3.5 Element MeldungListe

Das Element MeldungListe stellt einen Wrapper für bis zu 50.000 einzelne FSAK-Meldungen
dar. Eigene Informationen enthält es nicht.

Abbildung 13: Element MeldungListe

3.6 Element Meldung

Das Element Meldung basiert auf dem abstrakten Element MeldungType. Pro Meldedatei
dürfen maximal 50.000 Meldungselemente enthalten sein.

Das abstrakte Element MeldungType stellt den Basistyp für alle Meldearten dar und enthält
zur eindeutigen Identifikation eine UUID.

Version 1.01.10                                                        Stand: 14.04.2020
                                             28
Abbildung 14: Element Meldung

Tabelle 8: Attribute des Elementes Meldung

Lg    Typ         Art    Name                Inhalt / Erläuterung   Bemerkungen

36    an          M      UUID                Global eindeutige ID   Zum Konzept und zur
                                             (UUID) der Meldung.    Definition einer UUID
                                                                    vgl. [1].

                                                                    Zumindest innerhalb
                                                                    einer Nachricht wird die
                                                                    Eindeutigkeit über die
                                                                    XSD erzwungen.

Version 1.01.10                                                          Stand: 14.04.2020
                                              29
0-   an           K   OrdBegriff           Eine interne Nummer
45                                         oder ein Ordnungs-
                                           begriff des melden-
                                           den Instituts.

     y            M   Meldejahr            Das Meldejahr auf    Das Meldejahr ist das
                                           das sich die Meldung Jahr, für das die Mel-
                                           bezieht.             dung erfolgt.

                                                                   Die Angabe erfolgt im
                                                                   Format des XML
                                                                   Schema Datentyp
                                                                   gYear.

     n            M   freigestellterBetrag Der tatsächlich frei-   Die Angabe erfolgt in
                                           gestellte Betrag für    ganzen Euro als Inte-
                                           diese FSAK-             ger.
                                           Meldung.
                                                                   Der Betrag muss grö-
                                                                   ßer als 0 EUR und klei-
                                                                   ner als 100.000.000
                                                                   EUR sein.

                                                                   Eine Meldung der Frei-
                                                                   betragsgrenzen (801
                                                                   bzw. 1602 EUR) ist nur
                                                                   zulässig, wenn auch
                                                                   tatsächlich in dieser
                                                                   Höhe freigestellt wurde!

     dt           M   Zeitstempel          Gibt den Zeitpunkt      Durch den Zeitstempel
                                           an, an dem die          können Meldungen zum
                                           FSAK-Erst- bzw. Än-     gleichen Gläubiger
                                           derungsmeldung ent-     auch über unterschied-
                                           stand.                  liche Lieferzeitpunkte
                                                                   hinweg in ihre chrono-
                                           Es handelt sich nicht   logische Reihenfolge
                                           um den Zeitstempel      gebracht werden (s. a.
                                           der Übertragung!        Erläuterungen unter-
                                                                   halb der Tabelle).

Version 1.01.10                                                        Stand: 14.04.2020
                                             30
b          K      Storno               Schalter, um Fehl-     Darf nicht für Ände-
                                                meldungen komplett     rungsmeldungen ver-
                                                zu stornieren.         wendet werden, son-
                                                                       dern nur, wenn für ei-
                                                                       nen Gläubiger gar nicht
                                                                       hätte geliefert werden
                                                                       dürfen!

                                                                       Der default – Wert ist
                                                                       false.

3.6.1 Beispiele Attribut „Zeitstempel“
Mit nachfolgenden Beispielen wird deutlich, wie das Attribut „Zeitstempel“ sich auf die Spei-
cherung mehrerer FSAK-Meldungen beim gleichen Gläubiger auswirkt (alle verwendeten
Datumsangaben dienen ausschließlich zur Darstellung der Verarbeitungslogik und verändern
nicht gesetzliche Melde-Termine!):

3.6.1.1 Beispiel 1: Übertragung und Eintreffen der Datei
Dieses Beispiel zeigt in tabellarischer Form, dass die Speicherung eines gemeldeten Betrags
nur vom Attribut „Zeitstempel“ der Meldung abhängt und nicht vom Zeitpunkt der Übertra-
gung bzw. der Reihenfolge des Eintreffens.

             („Zeitstempel“)                    03.02.2016     05.03.2016    01.06.2016
             Tatsächl. Freigestellter Betrag    100 EUR        150 EUR       75 EUR
Fall 1       Übertragung der Datei              10.02.2016     11.03.2016    15.06.2016
             Reihenfolge des Eintreffens        (1)            (2)           (3)
Fall 2       Übertragung der Datei              01.04.2016     15.03.2016    15.06.2016
             Reihenfolge des Eintreffens        (2)            (1)           (3)
Fall 3       Übertragung der Datei              01.04.2016     15.07.2016    15.07.2016
             Reihenfolge des Eintreffens        (1)            (2)           (3)
Fall 4       Übertragung der Datei              01.04.2016     15.07.2016    15.07.2016
             Reihenfolge des Eintreffens        (1)            (3)           (2)

              Eintreffen                 Reaktion des FSAK-Systems im BZSt
             der Nachricht

Fall 1             (1)         100 EUR werden als freigestellter Betrag gespeichert.

                   (2)         Der Zeitstempel der zweiten eintreffenden Meldung
                               (05.03.2016) ist jünger als bei Meldung (1) (03.02.2016),
                               daher wird als neuer freigestellter Betrag 150 EUR gespei-
                               chert.

                   (3)         Der Zeitstempel der dritten eintreffenden Meldung
                               (01.06.2016) ist jünger als bei Meldung 2 (05.03.2016),

Version 1.01.10                                                             Stand: 14.04.2020
                                                  31
daher wird als neuer freigestellter Betrag 75 EUR gespei-
                          chert.

Fall 2         (1)        150 EUR werden als freigestellter Betrag gespeichert.

               (2)        Der Zeitstempel der zweiten eintreffenden Meldung
                          (03.02.2016) ist älter als bei Meldung (1), daher wird keine
                          Änderung beim freigestellten Betrag gespeichert.

               (3)        Der Zeitstempel der dritten eintreffenden Meldung ist jün-
                          ger als bei Meldung (1), daher wird als neuer freigestellter
                          Betrag 75 EUR gespeichert.

Fall 3         (1)        100 EUR werden als freigestellter Betrag gespeichert.

               (2)        Der Zeitstempel der zweiten eintreffenden Meldung ist
                          jünger als bei Meldung (1), daher wird als neuer freigestell-
                          ter Betrag 150 EUR gespeichert.

               (3)        Der Zeitstempel der dritten eintreffenden Meldung ist jün-
                          ger als bei Meldung (2), daher wird als neuer freigestellter
                          Betrag 75 EUR gespeichert.

                          Es spielt keine Rolle, dass die Meldungen (2) und (3) am
                          gleichen Tag übertragen wurden!

Fall 4         (1)        100 EUR werden als freigestellter Betrag gespeichert.

               (2)        Der Zeitstempel der zweiten eintreffenden Meldung ist
                          jünger als bei Meldung (1), daher wird als neuer freigestell-
                          ter Betrag 75 EUR gespeichert.

               (3)        Der Zeitstempel der dritten eintreffenden Meldung ist älter
                          als bei Meldung (2), daher wird keine Änderung beim frei-
                          gestellten Betrag gespeichert.

Die Speicherung beim BZSt erfolgt anhand des „Zeitstempels“. Wann eine Meldung übermit-
telt wurde oder wann diese beim BZSt eingetroffen ist, ist unerheblich. Die Meldestelle defi-
niert mit dem Zeitstempel eine zeitliche Reihenfolge der Ablage.

3.6.1.2 Beispiel 2: Relevanter Zeitpunkt zur Verwendung als „Zeitstempel“ einer Meldung
Dieses Beispiel soll veranschaulichen, dass der Zeitpunkt, zu/ab dem die freigestellten Kapi-
talerträge dem Institut bekannt/gültig werden, als „Zeitstempel“ einer Meldung verwendet
werden soll.

Das Institut A berechnet am 01. Januar 2017 um 10:00 Uhr die Summe der freigestellten
Kapitalerträge ihren Gläubiger Thomas Müller (100€) für den VZ 2016. Der freigestellte Be-

Version 1.01.10                                                          Stand: 14.04.2020
                                              32
trag ist somit ab diesem Zeitpunkt beim Institut gültig. Das Institut setzt daher den "Zeitstem-
pel" der Meldung auf "2017-01-01 10:00"3.

Am 05. Januar 2017 überträgt das Institut die Meldung an das BZSt. Das FSAK-System ver-
arbeitet die Nachricht erfolgreich und speichert den gemeldeten Betrag mit dem angegebe-
nen Zeitstempel:

Unternehmen        Gläubiger           Meldejahr      Zeitstempel              Betrag in €

Institut A         Thomas Müller       2016           2017-01-01 10:00         100

Am 05. März 2017 um 15:37 Uhr stellt das Institut fest, dass der gemeldete Betrag falsch war
und eigentlich 200€ für Thomas Müller freigestellt wurden. Es erstellt eine neue Meldung für
Thomas Müller und das Meldejahr 2016. In dieser Meldung wird das Attribut "Zeitstempel"
auf "2017-03-05 15:37" gesetzt und die Meldung einen Tag später an das BZSt übertragen.

Das FSAK-System verarbeitet die Nachricht und stellt dabei fest, dass es für Thomas Müller
beim Institut A für das Meldejahr 2016 bereits einen Eintrag gibt. Da der gespeicherte Zeit-
stempel jedoch älter ist als der Zeitstempel der zu verarbeitenden Nachricht, wird der Eintrag
aktualisiert und wie folgt gespeichert:

Unternehmen        Gläubiger           Meldejahr      Zeitstempel              Betrag in €

Institut A         Thomas Müller       2016           2017-03-05 15:37         200

3.7 Element Meldeart1

Das Element Meldeart1 basiert auf dem Basistype MeldungType und wird für FSAK Meldun-
gen mit folgenden Eigenschaften verwendet:

       FSAK-Meldung aufgrund eines Freistellungsauftrages
       Gläubiger und ggf. Ehegatte/Lebenspartner sind natürliche Personen

Durch die Vererbung besitzt das Element Meldeart1 die gleichen Attribute wie das Element
Meldung und definiert zusätzlich die beiden Kindelemente Glaeubiger und Ehegatte. Die An-
gabe des Gläubigers ist zwingend, wohingegen der Ehegatte/Lebenspartner nur bei gemein-
sam erteilten Freistellungsaufträgen angegeben werden muss. Gläubiger und Ehegat-
te/Lebenspartner sind identisch aufgebaut und enthalten die zwei Unterelemente Daten so-
wie Adresse. Das Element Daten basiert dabei auf dem Baustein PersonNatIdReqType und
das Element Adresse auf dem Baustein AdresseType.

3
 Achtung: Entspricht hier, des besseren Verständnisses wegen, nicht der korrekten XML-
Schreibweise!

Version 1.01.10                                                            Stand: 14.04.2020
                                               33
Abbildung 15: Element Meldeart1

3.8 Element Meldeart2

Das Element Meldeart2 basiert auf dem Basistyp MeldungType und wird für FSAK Meldun-
gen mit folgenden Eigenschaften verwendet:

      FSAK-Meldung aufgrund einer Nichtveranlagungsbescheinigung
      Gläubiger und ggf. Ehegatte/Lebenspartner sind natürliche Personen

Durch die Vererbung besitzt das Element Meldeart2 die gleichen Attribute wie das Element
Meldung und definiert zusätzlich die beiden Kindelemente Glaeubiger und Ehegatte. Die An-
gabe des Gläubigers ist zwingend, wohingegen der Ehegatte/Lebenspartner nur bei gemein-
sam erteilten/ausgestellten NV-Bescheinigungen angegeben werden muss. Gläubiger und
Ehegatte/Lebenspartner sind identisch aufgebaut und enthalten die zwei Unterelemente Da-
ten sowie Adresse. Das Element Daten basiert dabei auf dem Baustein PersonNatIdRe-
qTypeund das Element Adresse auf dem Baustein AdresseType.

Version 1.01.10                                                      Stand: 14.04.2020
                                           34
Abbildung 16: Element Meldeart2

3.9 Baustein NutzerType

Der Baustein NutzerType kapselt die Angaben zu FSAK-Nutzern und besteht wiederum aus
den beiden Elementen Daten, für die „persönlichen“ Angaben des Nutzers, und Adresse, für
die Adressdaten des Nutzers.

Version 1.01.10                                                     Stand: 14.04.2020
                                           35
Abbildung 17: Baustein NutzerType

Die Attribute des Elementes Daten sind in Tabelle 9 aufgeführt. Das Element Adresse ver-
wendet als Typ den Baustein InlandsAdresseType (siehe 3.13).

Tabelle 9: Attribute des Elementes Daten

Lg   Typ Art Name                          Inhalt / Erläuterung       Bemerkungen

1 - an     M    Bezeichnung                Die Bezeichnung des FSAK
105                                        Nutzers

Version 1.01.10                                                       Stand: 14.04.2020
                                                    36
8    n    M   Zulassungsnummer Die verfahrensspezifische Zu-        Auf der ersten Stelle
                               lassungsnummer des FSAK              sind die Ziffern 1, 3,
                               Nutzers                              5 und 7 erlaubt. Auf
                                                                    der achten Stelle ist
                                                                    die Ziffer 0 nicht er-
                                                                    laubt.

                                                                    Bezüglich der Ein-
                                                                    deutigkeit von Zu-
                                                                    lassungsnummern
                                                                    innerhalb einer
                                                                    Nachricht s, a.
                                                                    Kap.2.5.4

8–   an   K   BIC                 Die BIC des FSAK Nutzers, falls
11                                er eine hat

16   an   K   WID                 Die Wirtschaftsidentifikations-   Muster:
                                  nummer des FSAK Nutzers oh-
                                  ne Bindestrich vor dem Unter-     DE[0-9]{14}
                                  scheidungsmerkmal

13   n    M   Steuernummer        Die Steuernummer des FSAK         Die Steuernummer
                                  Nutzers                           muss im Bundes-
                                                                    format angegeben
                                                                    werden.

000- an   K   eMail               Die eMail Adresse des FSAK        Muss ein @-Zeichen
320                               Nutzers                           enthalten. Vor und
                                                                    nach dem @-
                                                                    Zeichen muss je-
                                                                    weils mindestens ein
                                                                    Zeichen vorhanden
                                                                    sein.

0-30 an   K   Telefon             Die Telefonnummer des FSAK        Erlaubte Zeichen:
                                  Nutzers
                                                                    Ziffern, Minus, Plus,
                                                                    Slash, runde Klam-
                                                                    mern, Leerzeichen

3.10 Baustein PersonNatType

Der Baustein PersonNatType definiert eine natürliche Person über ihre Personendaten.
Pflichtangaben sind dabei das Geburtsdatum, der Nachname sowie der Vorname.

Version 1.01.10                                                      Stand: 14.04.2020
                                           37
Abbildung 18: Baustein PersonNatType

Version 1.01.10                             Stand: 14.04.2020
                                       38
Tabelle 10: Attribute des Bausteins PersonNatType

Lg    Typ         Art    Name                  Inhalt / Erläuterung   Bemerkungen

10    an          M      Geburtsdatum          Das Geburtsdatum     (Teil)-Unbekannte Ge-
                                               der Person im Format burtsdaten können
                                               jhjj-mm-tt           ebenfalls angegeben
                                                                    werden. Die unbekann-
                                                                    ten Datumsteile müs-
                                                                    sen als „00“ angegeben
                                                                    werden, bspw. „1975-
                                                                    13-00“ (teilunbekannt)
                                                                    „0000-00-00“ (gänzlich
                                                                    unbekannt)

                                                                      Das Geburtsdatum wird
                                                                      als alphanumerischer
                                                                      Wert angegeben und
                                                                      nicht als Datumstyp!

1-    an          M      Name                  Der Name der Per-
45                                             son

0-    an          K      Geburtsname           Der Geburtsname der
45                                             Person

0–    an          K      Geburtsort            Der Geburtsort der
80                                             Person

0-    an          K      Geburtsland           Das Geburtsland der
80                                             Person

0-    an          K      Vorname               Der Vorname der
45                                             Person

0-    an          K      Titel                 Der Titel der Person
20

0-    an          K      Vorsatzwort           Das Vorsatzwort der
20                                             Person

0-    an          K      Namenszusatz          Der Namenszusatz
20                                             der Person

3.11 Baustein PersonNatIdReqType

Der Baustein PersonNatIdReqType basiert auf dem Baustein PersonNatType und ergänzt
diesen um die verpflichtende Angabe einer IdNr. Nachfolgend sind nur die neu hinzugekom-
menen Attribute des Bausteins PersonNatIdReqType aufgeführt.

Version 1.01.10                                                           Stand: 14.04.2020
                                                    39
Abbildung 19: Baustein PersonNatIdReqType

Tabelle 11: Attribute des Bausteins PersonNatIdReqType

Lg    Typ         Art    Name                     Inhalt / Erläuterung   Bemerkungen

11    an          M      IdNr                     Die IdNr der betroffe- Erlaubt sind nur Ziffern.
                                                  nen Person

3.12 Baustein AdresseType

Eine Adresse kann entweder eine Inlands- oder eine Auslandsadresse sein. Dies ist durch
den abstrakten Typ AdresseType umgesetzt, der sowohl vom Baustein AdresseInlandType
wie auch vom Baustein Baustein AdresseAuslandType realisiert wird.

Bei der Angabe der Adresse empfiehlt es sich, die Adresse möglichst in ihre Bestandteile zu
zerlegen.

Abbildung 20: Baustein AdresseType

Tabelle 12: Attribute des Bausteins AdresseType

Lg     Typ         Art    Name                    Inhalt / Erläuterung    Bemerkungen

0 - 80 an          K      Strasse                 Der Straßenname
                                                  der Adresse

Version 1.01.10                                                               Stand: 14.04.2020
                                                   40
Sie können auch lesen