Für Aktivläufer geeignete Schuhe
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Für Aktivläufer geeignete Schuhe eine Publikation der Laufschule Marburg von Martin Güngerich und Katharina Eckhardt 6. Version vom 12.07.2014 Inhalt Seite Welche Kriterien muss ein Schuh für die Umsetzung einer 2 aktiven Lauftechnik erfüllen? Neutrale Wettkampflaufschuhe 3 Fußtrainer 4 Wasserschuhe 4 Flache Sneakers 5 Spikes 6 Zusammenfassung und Empfehlungen 7 Anhang: Produktübersicht neutrale, flache Laufschuhe 8 1
Welche Kriterien muss ein Schuh für die Umsetzung eine aktiven Lauftechnik erfüllen? Neben den grundlegenden Schutzfunktionen eines Schuhs gegen Schmutz, Reibung, Schnitte, Stiche, Kälte, u.s.w., verlangt die Umsetzung einer aktiven Lauftechnik nach Eigenschaften, die den natürlichen Bewegungsablauf möglichst wenig beeinflussen. 1.) Der Schuh soll eine geringe Sprengung aufweisen, d.h. die Ferse soll im Schuh möglichst wenig gegenüber den Ballen erhöht stehen. Begründung: Eine erhöhte Ferse erschwert es dem Läufer, seinen Fuß so aufzusetzen, dass die Ballen zuerst den Boden berühren. Wenn aber die Ferse zuerst landet, dann kommt es i.d.R. zu einem steilen Anstieg der vertikalen Bodenreaktionskraft. Die dabei durch den Körper wandernde Stoßwelle kann insbesondere an empfindlichen bzw. vorgeschädigten Knie- oder Hüftgelenken Beschwerden verursachen. Außerdem erhöht sich die Gefahr einer Überpronation. 2.) Sein Sohlenaufbau soll neutral sein, d.h. es sollen keine Stützelemente ("Pronationsstütze") an der Innenseite der Sohle eingebaut sein. Begründung: Bei gut ausgebildeter, aktiver Lauftechnik übernimmt die tiefe Unterschenkelmuskulatur die Sicherung des Fußes gegen Überpronation. Eine solche Stütze, die aus dichterem Kunststoff besteht, würde die Masse des Schuhs unnötig vergrößern. Unter Umständen kann die Stütze den Fuß sogar in eine ungesunde Supinationsstellung hebeln. 3.) Die Sohle soll relativ dünn und nicht zu weich sein. Begründung: Eine weiche, stark federnde bzw. dämpfende Sohle vermindert das Bodengefühl und fordert die aktive Feinmotorik nicht ausreichend. Der Läufer könnte dadurch in eine passive Technik ("Schlappschritt") verfallen. 4.) Keinesfalls soll eine Vorfußdämpfung in Form eines unter den Zehengrundgelenken in die Sohle eingearbeiteten weichen Kissens vorhanden sein. Begründung: Aufgrund der mit der aktiven Lauftechnik einher gehenden erhöhten Vorfußbelastung würden die Zehengrundgelenke 2 bis 4 in das Kissen einsinken und somit die Querwölbung des Fußes überlastet. Schmerzhafte Reizzustände der zwischen den Mittelfußknochen verlaufenden Nerven, sog. "Spreizfußbeschwerden", könnten die Folge sein. 2
Neutrale Wettkampflaufschuhe / "Minimallaufschuhe" / "Barfußlaufschuhe" Flache (Wettkampf-)laufschuhe mit neutraler Sohle sind ideale Begleiter auf den meisten Böden. Abgesehen von ihrem minimalistischen Aufbau weisen sie alle Eigenschaften üblicher Laufschuhe auf, nämlich das leichte, meist geschäumte Sohlenmaterial, das luftdurchlässige, schnell trocknende Obermaterial sowie eine flexible Schnürung. Die Puma Complete Aello gehörten im Jahr 2003 zu den Bei ultraleichten Varianten ist das minimalistischsten Laufschuhen. Ihre Nachfolger, die Complete Obermaterial häufig sehr dünn , Roadracer erfreuen sich bei technisch versierten Läufern großer so dass diese für die kalte Beliebtheit. Jahreszeit nur eingeschränkt zu empfehlen sind. Trotz der relativ dünnen Sohlen bieten Wettkampfschuhe ausreichenden Schutz gegen das unangenehme Durchdrücken von Steinen auf Schotterwegen. Die Bezeichnung "Wettkampfschuh" ist übrigens irreführend und rührt daher, dass diese minimalistischen Schuhe bei ambitionierten, schnellen Läufern besonders beliebt sind. Preislich liegen sie häufig leicht unterhalb gewöhnlicher, stärker gedämpfter Laufschuhe. Einige Laufschuhhersteller legen in jüngster Zeit neue Baureihen minimalistischer Laufschuhe auf, die als besonders förderlich für natürliche Bewegungsabläufe beworben werden. Diese werden zwar nicht als "Wettkampfschuhe" bezeichnet, unterscheiden sich von diesen in ihren mechanischen Eigenschaften aber höchstens geringfügig. Mit nur 120 g pro Schuh in Größe 42 gehören die Asics Piranha SP zu den weltweit leichtesten Laufschuhen. Ihre Sprengung ist mit 4 mm sehr gering. Trotz des wenigen verbauten Materials weisen sie ein ausgeprägtes, griffiges Profil auf. 3
Fußtrainer Manche Laufschuhhersteller bieten seit einigen Jahren einfach aufgebaute Schuhe mit besonders biegsamer Sohle an. Damit sollen die Bewegungsabläufe des Barfußlaufens simuliert werden. Bei der Kaufentscheidung sollte insbesondere auf eine niedrige Sprengung geachtet werden, die nicht bei allen Produkten dieser Kategorie ideal realisiert ist. Preislich bewegen sich Fußtrainer im Bereich der Wettkampflaufschuhe. Fußtrainer-Schuhe wie die Nike Free (hier die ältere Version 5.0) sollen dem Fuß seine natürliche Bewegungsfreiheit zurückgeben. Um die Biege- und Verwindungssteifigkeit zu verringern, sind ihre Sohlen in charakteristischer Weise geschlitzt. Wasserschuhe Hierbei handelt es sich um die wohl preiswerteste Möglichkeit, auf harten Böden die aktiv federnden Bewegungsabläufe des Barfußlaufens umzusetzen. Wasserschuhe, die eigentlich für Strandspaziergänger und Surfer hergestellt werden, weisen äußerst flache und flexible, aber kaum dämpfende Sohlen auf. Da diese Fußschützer nicht, wie die meisten anderen Schuhtypen, über ein anatomisch geformtes Fußbett verfügen, verteilt sich die Kraft auf eine geringere Fläche. Insbesondere die Unterseiten der Zehengrundgelenke werden dadurch höheren Belastungen ausgesetzt. Aktivlauf-Anfänger sollten deswegen zunächst nur kurz und langsam mit ihnen laufen. Schnelle Kurvenläufe sind mit Wasserschuhen ausgeschlossen, weil das Obermaterial aufgrund der fehlenden Schnürung keine wesentliche Seitenführung bietet. Die mechanische Schutzwirkung ist auf sauberen Asphaltstrecken völlig ausreichend, auf grobem Schotter dagegen nicht. Große Supermarktketten bieten diese Schuhe gelegentlich als Sonderartikel für ca. 4 € pro Paar an. Allerdings ist ihre Haltbarkeit eingeschränkt. 4
Wasserschuhe zeichnen sich durch eine unübertroffene Biegsamkeit aus, die mit verringertem Schutz vor Bodenunebenheiten erkauft wird. Flache Sneakers Wenn die Passform stimmt, dann eignen sich auch "ganz normale" Freizeitsneakers durchaus für den Einsatz im Laufsport. Schließlich sind viele von ihnen klassischen Sportschuhen aus der Zeit vor der Entwicklung des sog. "funktionellen Laufschuhs" nachempfunden. Weil ihr Obermaterial meist nicht aus Textil, sondern aus Leder bzw. Kunstleder besteht, sind sie schwerer und weniger atmungsaktiv als Wettkampflaufschuhe. Andererseits bietet das geschlossene Material den Vorteil eines gewissen Schutzes gegen Nässe. Der Läufer mit aktiver Technik hat im Allgemeinen keine Probleme damit, seine Alltagsschuhe auch beim Langstreckenlauf einzusetzen. 5
Spikes Die mit Schraubdornen ausgestatteten Spikes werden in der Regel nur auf der Stadion- Bahn oder beim Querfeldeinlauf eingesetzt. Je nach Laufboden variiert man die Länge der Dornen zwischen 6 mm und 18 mm. In ihren biomechanischen Eigenschaften sind diese Schuhe mit den minimalistischen Wettkampflaufschuhen vergleichbar. Im Winter machen sie auch auf vereisten Wegen eine gute Figur, weil sie einen fast absoluten Schutz vor dem Ausrutschen bieten. Dies gilt allerdings nur dann, wenn man konsequent mit dem Ballen zuerst aufsetzt, denn Dornen befinden sich bei diesen Schuhen nur im vorderen Bereich. Abgenutzte Dornen werden für ca. 3 € (pro Satz für ein Paar Schuhe) durch neue ersetzt. Mit meist 50 bis 70 € pro Paar sind Spikes vergleichsweise preisgünstig. Langstreckenspikes werden üblicherweise mit 6 mm- Dornen und einem passenden Schraubenschlüssel ausgeliefert. Sie sind für das Laufen auf dem Ballen konstruiert. 6
Zusammenfassung und Empfehlungen Die Vor- und Nachteile der Schuhtypen sind in der folgenden Tabelle zusammengestellt. Schuhtyp Vorteile Nachteile Wettkampflaufschuhe + für fast alle Böden geeignet - ultraleichte Ausführungen u.U. teuer + geringe Sprengung - bei ultraleichten Ausführungen + Atmungsaktivität geringer Kälteschutz + geringe bis sehr geringe Masse Fußtrainer + gute Biegsamkeit - in manchen Ausführungen zu große + guter Schutz vor Bodenunebenheiten Sprengung Wasserschuhe + unübertroffene Biegsamkeit - nicht für Schotterwege geeignet + sehr geringe Sprengung - eingeschränkte Haltbarkeit + (sehr) günstiger Preis - geringe Seitenführung in Kurven Flache Sneakers + tw. guter Nässeschutz (Leder) - geringe Atmungsaktivität - eher große Masse Spikes + optimal griffig auf Bahnen, - für "gewöhnliche" Böden ungeeignet. Naturwegen und Eis + siehe "Wettkampflaufschuhe" Mit Schuhen der Kategorie "Wettkampf" macht der technisch gut ausgebildete Läufer in der Regel nichts falsch. Sie sind durch den Einsatz moderner Laufschuhmaterialen leicht und atmungsaktiv, halten bei sauberer Lauftechnik recht lange und sind häufig etwas preisgünstiger als aufwendigere Laufschuhe. Ultraleichte Varianten eignen sich ideal für die wärmere Jahreszeit, während man im Winter solche mit etwas dickerem Obermaterial wählen sollte. Um die Füße gelegentlich muskulär noch etwas stärker zu fordern, bietet sich die Anschaffung preisgünstiger Wasserschuhe an, mit denen man nach Eingewöhnung durchaus auch vorsichtig auf Asphalt laufen kann. Laufanfänger, die noch nicht viel Geld für Laufausrüstung ausgeben möchten, können während der Lauftechnikausbildung mit gewöhnlichen Freizeitschuhen laufen. Dabei sollten sie jedoch bereits auf einen sauberen, aktiv federnden Fußaufsatz achten. 7
Anhang: Produktübersicht neutrale, flache Laufschuhe Bei den unten aufgeführten Modellen handelt es sich durchweg um neutrale Laufschuhe mit (realtiv) niedrigem Sohlenprofil. Falls bekannt, ist die Sprengung in mm (S=...) angegeben. Schuhe, die sich für rutschige/matschige Wege eignen und daher eine gute Ergänzung für Fast-immer-Barfußläufer darstellen, sind braun unterlegt. Auf Preisangaben wird bewusst verzichtet, weil Laufschuhe im Versandhandel teilweise erheblich unterhalb der Herstellerpreisempfehlung angeboten werden. Sparfüchse sollten den Kauf von Auslaufmodellen bzw. Restposten in Erwägung ziehen. Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Aktuelle Modelle (ca. 2013-2014) Frühere Modelle (ggf. als Restposten verfügbar) Adidas Adipure Trainer (S=0) Adidas Adipure Adapt (S=4) Adidas Climacool Chill Adidas Adipure Gazelle Adidas Climacool Ride Asics Piranha SP / SP2 / SP3 / SP4 (extrem leicht) Asics Gel-Noosa Fast Brooks Pure Connect / Pure Connect 2 (S=4) Asics Piranha SP5 (S=4; extrem leicht) Brooks Pure Drift (S=4; sehr leicht) Brooks Pure Connect 3 (S=4) Brooks Pure Grit / Pure Grit 2 (S=4; Trail) Brooks Pure Drift 2 (S=4; sehr leicht) Brooks Green Silence Brooks Pure Grit 3 (S=4; Trail) Brooks T3 / T4 / T5 / T6 Racer Brooks T7 Racer Diadora Mythos Racer Innov-8 Road-X Lite 145 / 155 (S=3; sehr leicht) Mizuno Wave Musha (1 - 5) Innov-8 Road-X-Treme 118 / 138 (S=0; sehr leicht) Mizuno Wave Ronin (1 - 5) Innov-8 Trailroc 150 / 235 (S=0; Trail) Mizuno Wave Universe (1 – 4) (extrem leicht) Merrell Barefoot Trail Run Ascend Glove (S=0; Trail) Mizuno Evo Levitas (S=0) Merrell Barefoot Run Trail Glove 2 (S=0; Trail) New Balance RC 5000 (extrem leicht!) Merrell Barefoot Run Bare Access Arc 3 (S=0) New Balance Minimus Trail MT00/WT00 (S=0) Merrell Barefoot Road Glove 3 (S=0) New Balance Minimus Road MR00/WR00 (S=0) Merrell Barefoot Run Pace Glove 2 (S=0) New Balance Minimus Road MR10/WR10 (S=4) Mizuno Wave Universe 5 (extrem leicht) Nike Free 3.0 (S=6) Mizuno Wave Evo Cursoris 2 (S=0) Nike Flyknit Racer Mizuno Wave Evo Ferus (S=0; Trail) Puma Complete TFX Roadracer 4 Pro New Balance Minimus Trail 10v2 (S=4; Trail) Puma Faas 200 / 250 / 300 New Balance Minimus Raod 00v2 (S=0; ext. leicht) Puma Faas 250 Trail Nike Free Hyperfeel Puma H-Street Plus / H-Street 2 Sneaker Nike Free 3.0 Flyknit (S=4) Saucony Grid Type A (3 - 5) Nike Zoom Terra Kiger (S=4; Trail) Saucony Kinvara (2 – 3) (S=4) Puma Faas 300S (S=4) Saucony Hattori (S=0; extrem leicht) Puma Faas 300 Trail (S=8; Trail) Zoot Energy Saucony Grid Type A6 (S=4; extrem leicht) Saucony Kinvara 4 / 5 (S=4) Saucony Kinvara TR2 (S=4; Trail) Saucony Virrata 2 (S=0) Skechers GOrun 3 (S=4) Vivobarefoot One (S=0) Vivobarefoot Stealth (S=0) Vivobarefoot Evo II / Evo Pure (S=0) Vivobarefoot Neo / Neo Trail (S=0) Vivobarefoot Trail Freak (S=0; Trail) 8
Sie können auch lesen