GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen

Die Seite wird erstellt Hannelore Baumann
 
WEITER LESEN
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020    |   Ausgabe 08

  GÄSTEJOURNAL
  Bad Buchau am Federsee
  Termine | Infos | Veranstaltungen

                                                     Seite 2
                                   Gästeprogramm     Thomas Scheytt, zweifacher Gewinner des Ger-
                                                     man Blues Award, gilt als einer der besten zeit-
                                                     genössischen Boogie- und Blues-Pianisten.
                                                     Am Sonntag, 27. September 2020 um 19 Uhr
                                                     kommt er erneut mit Klassikern des Blues & Boo-
                                                     gie Woogie und eigenen Kompositionen in den Gol-
                                                     denen Saal der Schlossklinik nach Bad Buchau.

                                                     Seite 4
                                   Natur             Großes UNICEF-Kinderfest am 20. September
                                   Kultur            Am Weltkindertag wird es im Federseemuseum
                                                     hoch hergehen! Von 10 bis 18 Uhr können Kinder
                                   Gesundheit        Spiel, Spaß und Aktion erleben und zusätzlich noch
                                                     etwas über das Leben von Kindern aus anderen
                                                     Ländern und Zeiten erfahren.

                                                     Seite 8
                                   Veranstaltungs-   Was, Wann, Wo?
                                   kalender          Die aktuellen Termine und Veranstaltungen
                                                     in Bad Buchau.
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                             2
                                                           German Blues Award, gilt als einer der besten zeitgenössi-
 VERANSTALTUNGS-                                           schen Boogie- und Blues-Pianisten. Am Sonntag, 27. Sep-
                                                           tember 2020 um 19 Uhr kommt er erneut mit Klassikern des
 UND GÄSTEPROGRAMM                                         Blues & Boogie Woogie und eigenen Kompositionen in den
                                                           Goldenen Saal der Schlossklinik nach Bad Buchau.
Gästeehrungen im Haus des Gastes                           Scheytt gehört zu den meistbeschäftigten Musikern der eu-
                                                           ropäischen Blues- und Boogie-Szene. Er ist seit über 20 Jah-
                                                           ren nicht nur als Solist, sondern auch mit seinem Trio Boogie
                                                           Connection in Jazzclubs und auf Festivals im In- und Ausland
                                                           zu Gast. Im vergangenen Jahr erhielt er mit seiner Band be-
                                                           reits zum vierten Mal eine Einladung zum weltberühmten New
                                                           Orleans Jazz Festival in Ascona.

                                                            Das Publikum wird gebeten ab Betreten der Schlossklinik
                                                            bis zum Einnehmen der Sitzplätze eine Mund-Nasen-Be-
                                                            deckung zu tragen. Während der gesamten Veranstaltung
                                                            muss sich an die Hygienevorschriften gehalten werden.
                                                            Leider muss momentan auch auf eine Pause und die Pau-
                                                            senbewirtung verzichtet werden. Die Gesamtbesucher-
                                                            zahl ist reduziert. Karten müssen vorab unter Angabe der
                                                            Kontaktdaten in der Tourist-Information Bad Buchau er-
                                                            worben werden. Eine Abendkasse wird es voraussichtlich
                                                            nicht geben.
                                                            Beginn: 19 Uhr
                                                            Eintritt:   12,- EUR, 11,- EUR ermäßigt
                                                            VVK:	Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6,
Am Dienstag, 18. August wurde im Haus des Gastes das                    Tel 07582-93360
Ehepaar Marga und Herbert Hauler, Filderstadt (40 x Bad
Buchau) geehrt.
                                                           Willkommen bei herbstlichen Genüssen
Gästeehrung im Haus des Gastes                             mit Kraut & Rüben!
                                                                                                 Von 1.Oktober –
                                                                                                 15. November
                                                                                                 Schlemmerwochen
                                                                                                 in Bad Buchau
                                                                                                 Sechs Bad Buchauer Gas-
                                                                                                 tronomen laden Sie ein,
                                                                                                 sich von ihrem frischen,
                                                                                                 leckeren und vielseitigen
                                                                                                 Angebot überzeugen zu
                                                                                                 lassen! Wenn Sie auch
                                                                                                 der Meinung sind dass
                                                                                                 man Frische schmecken
                                                                                                 muss und Ihnen gesunde
                                                                                                 Vielfalt in der Ernährung
                                                                                                 wichtig ist, dann finden
                                                                                                 Sie hier das Richtige. Da-
                                                                                                 bei geht es in erster Linie
                                                                                                 um herbstliche Genüsse
                                                                                                 aus dem Garten.
                                                                                                 Entgegen allen Vorurteilen
Am Dienstag, 1. September wurde im Haus des Gastes das     gibt es vor allem auch im Herbst und Winter eine breite Aus-
Ehepaar Verena und Reiner Berchermeier, Schwetzingen (15   wahl an regionalen Gemüsesorten, die sehr vielseitig ver-
x Bad Buchau) geehrt.                                      wendbar und keineswegs langweilig sind: Beispielsweise viele
                                                           verschiedene Kohlarten, Wurzelgemüse wie Pastinaken, Rote
Thomas Scheytt - Piano Solo                                Beete oder Topinambur, Lauch, Feldsalat und Champignons
Klassiker des Blues & Boogie Woogie und                    haben im Winter Saison; Herbstgemüse wie Karotten, Kartof-
                                                           feln und Kürbisse gibt es als regionale Lagerware.
eigene Kompositionen                                       Die Küchenchefs der Gasthöfe lassen sich in diesem Herbst
                                 Das Touristikmarketing
                                                           ausgefallene Leckereien mit „Kraut & Rüben“ einfallen, mit
                                 Bad Buchau setzt im
                                                           denen sie ihre Gäste verwöhnen möchten. Zu den Schlem-
                                 September die Reihe
                                                           merwochen laden ein: Café Restaurant Badstube, Gasthaus
                                 der Schlosskonzerte
                                                           zum Hecht, Gasthof zum Kreuz, Gasthaus Ochsen, Gasthaus
                                 im Goldenen Saal mit
                                                           Rosengarten und Gasthaus Löwen in Oggelshausen.
                                 einem nicht mehr
                                                           Die Gerichte klingen verlockend und lassen einem das Wasser
                                 ganz unbekannten
                                                           im Munde zusammenlaufen. Guten Appetit!
                                 Künstler fort. Bereits
                                                           Info und Flyer sind in der Touristinformation; Tel. 07582/93360
                                 letztes Jahr vermoch-
                                                           ab sofort erhältlich.
                                 te Thomas Scheytt in
                                 Bad Buchau das Pub-
                                 likum zu begeistern.
                                 Thomas Scheytt, zwei-
                                 facher Gewinner des
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020		  Gästejournal                                                                             3
                                             Auf Holz gebettet im Wackelwald
 Hillu‘s Herzdropfa am 01.10.2020
 abgesagt und verlegt auf Herbst 2021
 Die Veranstaltung am Donnerstag, 01.10. wurde ab-
 gesagt und auf 2021 verlegt. Der neue Termin ist der
 Donnerstag, 28.10.2021.
 Bereits gekaufte Karten behalten für 2021 ihre Gültigkeit.
 Die Karten können aber auch bei der Tourist-Information
 Bad Buchau zur Erstattung zurückgegeben werden.

Hillu´s Herzdropfa – Von dr Alb ra
Kostprobe im Haus der Musik am
Freitag, 16.10.2020

                                                                  Bequeme neue Holzliegen im Wackelwald

                                                                  Im Februar wütete das Sturmtief „Sabine“ auch im Bad
                                                                  Buchauer Wackelwald.
                                                                  Der Sturm zerstörte unter anderem die Liegen an einer der
                                                                  Stationen des beliebten Ausflugszieles.
                                                                  Diese wurden von der Stadt Bad Buchau durch zwei neue
                                                                  Holzliegen ersetzt. Besucher des Wackelwalds können dort
                                                                  nun wieder entspannt „hören, sehen und schweigen“, ganz
                                                                  so wie es die Infotafel empfiehlt.
                                                                  Bereits im Frühling konnte der Aussichtsturm im Wackelwald
                                                                  ersetzt werden. Von dort hat man einmalige Ausblicke auf ein
                                                                  Storchennest und mit Glück sieht man Rehe, Wildschweine
                                                                  und andere Federseeried-Bewohner auf der Lichtung.
                                                                  Momentan besteht im Wackelwald eine Einbahn-Regelung
                                                                  um Begegnungsverkehr zu vermeiden. Empfohlen wird über
Da das Programm „S´Ländle nauf & S´Ländle na“ auf Ok-             den Zugang Parkplatz Federseemuseum in den Wackelwald
tober 2021 verschoben werden musste, gibt es am Frei-             einzutreten und über den Zugang „Kurpark“ durch den Park
tag, 16. Oktober 2020 um 19.00 Uhr einen kleinen Vorge-           zurück zum Ausgangspunkt zu gehen.
schmack von Hillu´s Herzdropfa im Haus der Musik:
Von dr Alb ra!
                                                                  Heft Bad Buchauer Lieder und Gedichte
Wo her kommt dr guate Most ? Von dr Alb ra!
Wo her kommet de wullenschte Rendviecher? Von dr Alb ra!
Wo her kommet de gmiatlichschte Schof ? Von dr Alb ra!
Wo her kommet de scheanschte Mädla ? Von dr Alb ra!
Wo her kommet ächte Älbler ? Von dr Alb ra!
Wo her kommet Hillus Herzdropfa ? Von dr Alb ra!

Unsere Alb ist ein Paradies !
Hillu‘s Herzdropfa: “Wir sind definitiv bekennende Älbler! Wir
sind mit nichts und niemandem zu vergleichen! Regionale
Highlights aus dem Ländle der Highländer. Von dr Alb ra! Un-
ser Draht zum Publikum ist direkt und unkompliziert. Spontan,
herzhaft und schlagfertig so wie der echte schwäbische Älbler
Humor! Das verspricht unser Programm. Unsere Alb ist ein
Paradies! Lassen sie sich von anfänglichen Verständigungs-
problemen nicht entmutigen unser Programm zu besuchen!
Durch unsere atemberaubende Bühnenpräsenz mit Mimik,
Kostüm und Slapstick so wie unserem unvergleichlichen Älb-
ler Dialekt, setzen wir alle bisher entstandenen Klischees über
„Dia von dr Alb ra!“ in graue Vorzeit zurück! Pfeilgrad kommen
Hillus Herzdropfa aus dem Ländle der Dichter und Denker!“

 Veranstaltungsbeginn am Freitag, 16.10.2020 ist um 19.00
 Uhr im Haus der Musik. Dauer des Programms ca. 1 Stunde.

 Karten sind ab Montag, 21.09.20 für 15 Euro in der Tou-          Im Jubiläumsjahr 1250 Jahre Stadt und Stift Buchau er-
 rist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, Tel. 07582-           schein das kleine Heft „Bad Buchauer Lieder und Ge-
 93360 erhältlich. Max. 4 Karten pro Person. Es gibt keine        dichte“.
 Abendkasse und eine begrenzte Zuschauerzahl.                     Es enthält ein Kaleidoskop der Stadtgeschichte, liebevoll zu-
                                                                  sammengestellt von Charlotte Mayenberger, die das kleine
                                                                  Büchlein ihrer Heimatstadt als Geburtstagsgeschenk widmet.
                                                                  Es soll Verschollenes der Nachwelt erhalten und zeigen, wie
                                                                  besonders unsere Stadt und der Federsee sind.
                                                                  Das Büchlein ist für 3 Euro in der Tourist-Information und im
                                                                  Bürgerbüro Bad Buchau erhältlich.
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                                   4

 NATUR                                                              KULTUR
NABU Federsee                                                      Federseemuseum

NABU-Naturtipp: Hechte im Federsee ent-                            Veranstaltungen im September
decken                                                             und Oktober

Bildquelle: NABU/J. Einstein

Seit die Wasserqualität wieder gut ist, ist das Wasser des         Otto kocht mit Anna und Stephan
Federsees klar bis auf den Grund - beste Voraussetzungen
zur Beobachtung der vielfältigen Fischfauna im Feder-              Passend zum Herbst werden nicht nur die Blätter, sondern
see! Häufig entdeckt man Hechte: Gut getarnt durch ihre            auch das Freigelände bunt: Am kommenden Sonntag, den 20.
unregelmäßige dunkle Fleckung „stehen“ sie unauffällig             September kommen von 10 bis 18 Uhr im Federseemuseum
zwischen den Wasserpflanzen und warten auf Beute. Mit              die Kleinen beim Kinderfest groß raus. Für heutige Kids gibt
ihrer langgestreckten Form und dem schnabelartig aus-              es an mehreren Stationen viel Spaß, Spannung und Aktion,
gezogenen Kopf sind sie unverwechselbar. Die Weibchen              während mit UNESCO die Kinder aus den Pfahlbauten ins
können über einen Meter lang werden!                               Rampenlicht gestellt werden. Wie Kinder in anderen Ländern
Hechte sind Ansitzjäger: Bewegungslos lauern sie nahe der          leben, zeigen die Mitarbeiter von UNICEF auf spielerische Art
Wasseroberfläche im Pflanzendickicht. Taucht etwas Appetit-        und Weise. Ein Tag bei dem Familien auf Ihre Kosten kommen!
liches auf, schießen sie blitzschnell aus der Deckung. War der     Archäologin Bettina Reicke präsentiert am 27. September
Beutezug erfolgreich, kommen die rückwärts gerichteten Zäh-        von 10 bis 18 Uhr, welche Sammelpflanzen in der Steinzeit
ne von Gaumendach und Zungenapparat zum Einsatz, die ein           genutzt wurden. Im Gegensatz zu heute gab es nur natürliche
Entkommen des geschnappten Fischs verhindern. Zu große             „Medikamente“, die ausschließlich aus der Natur gewonnen
Beutetiere, die sich beim Fressversuch festgeklemmt haben,         werden konnten. Doch viele Pflanzen wurden auch gegessen,
kann ein Hecht daher nicht wieder auswürgen - eigentlich eine      als Tee genutzt oder zum Färben verwendet. Dieses Thema
fatale Situation. Aber Hechte wissen sich zu helfen: sie be-       veranschaulicht die Mittelalterfärberei Král praktisch und sehr
ginnen schon mal mit der Verdauung des vorderen Beuteteils,        anschaulich mit einem Stand und Färben vor Ort.
während der hintere Teil noch aus dem Maul ragt. So können         Für Interessierte wird zudem ein eintägiger Färbekurs ange-
sie Nahrung bewältigen, die fast ebenso lang ist wie sie selbst!   boten, der am 03. Oktober stattfindet. Wer daran teilnehmen
Wählerisch sind die Unterwasserjäger übrigens nicht: Neben         möchte, kann sich direkt an die Mittelalterfärberei Král (info@
den bevorzugten Fischen erbeuten sie alles, was sie über-          mittelalterkraeuter.de ) wenden.
wältigen können, einschließlich Frösche, junge Wasservögel         Leckere Düfte und tolle Rezepte rund um die Ernährung der
und kleinere Säugetiere - und auch Artgenossen. Bei so viel        Menschen vor 3000 bis 6000 Jahren erwartet die Besucher
Hunger wachsen Hechte extrem schnell: Je nach Temperatur           am 04. Oktober von 13.30 - 16.30 Uhr, wenn es heißt „Es
und Nahrungsangebot können sie nach einem Jahr schon 30            ist angerichtet - die Kochkunst der Pfahlbauer“. Sabine
Zentimeter Länge erreicht haben!                                   Horlacher entführt kulinarisch in die Vergangenheit und zeigt,
Als tagaktive Fische sind Hechte auf ihre Augen angewie-           was in der Stein- und Bronzezeit gegessen wurde.
sen - und damit auf klares Wasser. Entsprechend nahm ihr           Am 11. Oktober können Kinder von 13.30 bis 16.30 Uhr auf
Bestand im Federsee mit der Verbesserung der Wasserqua-            steinzeitliche Art und Weise eines der wichtigsten Accessoires
lität zu, denn jetzt kann sich der Hecht gegenüber dem Wels        der Steinzeit herstellen: den Lederbeutel. Feuerzeuge, Werk-
wieder behaupten. Auf Dauer wird sich wieder ein überwie-          zeuge und viel mehr wurde in diesen kleinen Beuteln am Gürtel
gend durch den Hecht dominierter Raubfischbestand im See           transportiert. Mit etwas Geschick und Fleiß kann so dieses
einstellen - eine Situation, wie sie über Jahrtausende bis zur     wichtige Utensil auch von jungen Besuchern hergestellt wer-
Einleitung der häuslichen Abwässer in den 1950er Jahren be-        den. Quasi nebenher lernt man mit dem Zwirnen noch eine
standen hat. Dies wissen wir durch die archäologische Fund-        Technik, mit der schon in der Steinzeit Seile gefertigt wurden.
stelle „Oggelshausen Bruckgraben“, einer Hechtfanganlage
aus der Eisenzeit - ein Beleg dafür, dass Hechte früher im         Öffnungszeiten:
Federsee häufig waren.                                             Dienstag - Sonntag 10 - 18 Uhr, montags geschlossen
Einige Fischarten des Federsees können Sie im Aquarium des
NABU-Naturschutzzentrums Federsee sehen - und auch die
Präparate eines großen Hechtes sowie des riesigen Welses.
i: Weitere aktuelle Tipps für Ihren Herbstspaziergang im Feder-
seemoor finden Sie unter www.NABU-Federsee.de.
Winter-Öffnungszeiten des NABU-Zentrums (Eintritt frei):
Do 13 - 17 Uhr
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                                                                     5
                                                                                    Stefanie Mahl gilt seit kurzem als Ansprechpartnerin für Ta-
 GESUNDHEIT                                                                         gungen, Veranstaltungen und den Service im Kurzentrum. Das
                                                                                    Angebot reicht hier von Hochzeiten und Familienfeiern, bis hin
                                                                                    zu Firmenevents und Großveranstaltungen mit bis zu 500 Per-
Gesundheitszentrum Federsee                                                         sonen. Die leidenschaftliche Gastronomin liebt das Detail und
                                                                                    steht für Service mit Herz. Sie möchte, dass sich genau das
Neues Team gestaltet Ausrichtung des                                                beim Besuch der Gäste widerspiegelt. „Essen ist bekanntlich
Kurzentrums Bad Buchau                                                              ein Bedürfnis, genießen ist eine Kunst. Meine Aufgabe sehe
                                                                                    ich darin, dass wir alles dafür tun, dass unsere Gäste diese
                                                                                    Kunst hier erfahren können.“
                                                                                    Ein großer Teil an Tagungen und Firmenveranstaltungen fin-
                                                                                    det mehrtägig statt. Dass den Kunden in solchen Fällen die
                                                                                    Tagung, das Hotel und die Adelindis Therme unter einem
                                                                                    Dach angeboten werden kann, wissen die Kunden zu schät-
                                                                                    zen. Stefanie Mahl arbeitet hier Hand in Hand mit Heike Mai-
                                                                                    er, Ansprechpartnerin für den Gästeservice im Thermenhotel
                                                                                    „Gesundheitsbad-Buchau“. Wichtig ist für beide, dass der
                                                                                    Aufenthalt aus einem Guss erfolgt und gleichzeitig individuelle
                                                                                    Lösungen und Angebote geschaffen werden können.
                                                                                    Das Herz eines Restaurants ist und bleibt die Küche. Diesen
                                                                                    Bereich verantwortet Markus Schmid seit Anfang des Jahres.
                                                                                    Der gelernte Koch absolvierte seine Ausbildung in Friedrichs-
                                                                                    hafen am Bodensee, bevor er in verschiedenen Restaurants
                                                                                    in Stuttgart und Österreich Erfahrungen sammelte. 10 Jahre
                                                                                    lang war er für die kulinarischen Genüsse im Parkhotel Jor-
von links nach rechts:                                                              danbad in Biberach zuständig. Zu dieser Zeit absolvierte er in
Darius Jastrzembski (Leiter Verpflegungsmanagement)                                 seiner Heimatregion Biberach auch den Küchenmeister. Nun
Stefanie Mahl (Restaurant- & Eventleitung)                                          wird Schmid seinen Küchenstil, welchen er als sehr vielseitig
Heike Maier (Abteilungsleiterin Service Center)                                     bezeichnet, in der Badstube in Bad Buchau einbringen.
Markus Schmid (Teamleitung Küche Kurzentrum)                                        Weitere Informationen:
                                                                                    Nähere Informationen zum Kurzentrum mit dem Café-Restau-
Seit Anfang des Jahres baut das Kurzentrum in Bad                                   rant „Badstube“ erhalten Sie online unter
Buchau auf ein neues Führungsteam. Darius Jastrzembski                              www.badstube-badbuchau.de.
leitet als Gesamtverantwortlicher das Verpflegungsma-
nagement und Stefanie Mahl das Eventmanagement im
Tagungs- und Veranstaltungshaus in Bad Buchau. Als neu-
er Küchenchef verantwortet Markus Schmid das kulina-                                                                          Gehwegparken
rische Angebot in der „Badstube“. Das Café-Restaurant,
direkt am Kurpark gelegen, ist Anlaufpunkt für Hotelgäste
                                                                                                                              ist rücksichtslos...
sowie Tagesbesucher des idyllischen Ortes am Federsee.
Jastrzembski kennt Bad Buchau und die Strukturen des Ge-                                                                      .... auch der Kinder
sundheitszentrums Federsee, zu dem das Kurzentrum gehört.                                                                     wegen!
Bereits seit 19 Jahren sorgt er dafür, dass in der Zentralküche
der Federseeklinik täglich rund 1.000 Mahlzeiten zubereitet
werden können. Mit dem neuen Aufgabenbereich verant-
wortet der Heudorfer die Organisation aller gastronomischen
Teilbereiche. Dazu zählen mit der neuen Aufgabe nun auch
das Kurzentrum mit dem Café-Restaurant „Badstube“, der
Kiosk in der Federseeklinik und das Bistro in der Adelindis
Therme. Seine Ausrichtung der Zentralküche, steht inner-
halb des Unternehmens für Qualität und Kundenzufriedenheit
gleichermaßen. Die Fachkompetenz möchte das „Urgestein“
nun auch in die angegliederten gastronomischen Angebote
einbringen und vermehrt Regionalität in die Angebote einbin-
den. Jastrzembski hat ein klares Ziel: „Das Kurzentrum und
die ´Badstube´ sollen noch regionaler werden. Die Stärken des
Restaurants möchte ich ausbauen. Unser Erstreben ist es, die
schwäbische Küche zu einem guten Preis-Leistungsverhältnis
anzubieten. Das Restaurant soll man gerne nach einem Aus-
flug an den Federseesteg oder Wackelwald besuchen wollen.
Auch sollen zukünftig einzelne Produkte, nicht über Lieferanten
bezogen werden, sondern selbst hergestellt werden. Unsere
Gäste werden das wertschätzen. Davon bin ich überzeugt.“

 IMPRESSUM

 Herausgeber:                                          Verantwortlich für den Redaktionellen Teil, alle       Verantwortlich für den Anzeigenteil:
 Bürgermeister der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau,   sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen:            Tobias Pearman, 70806 Kornwestheim.
 Kanzach und der Stadt Bad Buchau.                     Bürgermeister Diesch, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau   E-Mail: info@duv-wagner.de
 Druck und Verlag:                                     oder sein Vertreter im Amt.                            Es gilt die jeweils aktuelle Anzeigen-Preisliste.
 Druck + Verlag Wagner Gmbh & Co. KG                   Redaktion: Stadt Bad Buchau am Federsee, Marktplatz
 Max-Planck-Straße 14, 70806 Kornwestheim              2, 88422 Bad Buchau, E-Mail: federseejournal@bad-
 Telefon 07154 8222-0, Fax 07154 8222-10.              buchau.de, Telefon 07582 808-0, Fax 07582 808-40.
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                                 6
                                          Katholische Kirchengemeinde
 KURSEELSORGE
                                                                                Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus
 Sprechzeiten: Pastoralreferent Wolfgang Preiss-John                            Öffnungszeiten Pfarrbüro Bad Buchau:
 (kath.): Mittwoch 16 - 18 Uhr (Federseeklinik), Donnerstag                     Di. 08:30 - 10:00 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr
 16 - 18 Uhr (Schlossklinik) und nach Vereinbarung.                             Mi. 08:30 - 11:30 Uhr
 Tel. 07582 800 1474.                                                           Do. 08:30 - 11:30 Uhr
                                                                                Fr. 08:30 - 11:30 Uhr und 14:30 - 17:30 Uhr
                                                                   Telefon: 07582 91200
 Sprechzeiten: Pfarrerin Kleih (ev.): Mittwoch 16 - 18 Uhr         Fax: 07582 91201
 (Schlossklinik), Donnerstag 16 - 18 Uhr (Federseeklinik) und      E-Mail: kathPfarramt.BadBuchau@drs.de
 nach Vereinbarung. Tel. 07582 807 608.                            www.se-federsee.de

                                                                  Stiftskirche: max. 90 Gottesdienstbesucher
Liebe Leserinnen und Leser                                        Einlass vorrangig mit Anmeldekärtchen (diese liegen in der
des Gästejournals,                                                Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus)
                                   mit diesen Zeilen möchte       Unangemeldete Teilnahme ist möglich, sofern Plätze frei sind
                                  ich mich Ihnen als neuer
                                  katholischer Klinik- und        Sonntag, den 20. September 2020
                                  Kurseelsorger in Bad            10.15 Uhr Eucharistiefeier
                                  Buchau vorstellen. Mein         Sonntag, den 27. September 2020 -
                                  Name ist Wolfgang Preiss-       Erntedankefest - Caritassonntag
                                  John. Ich wurde in Tuttlin-     10.15 Uhr Eucharstiefeier
                                  gen an der „jungen“ Donau       Sonntag, den 04. Oktober 2020 -
                                  als jüngstes von vier Kin-      Feier der hl. Erstkommunion
                                  dern der Familie Preiss ge-     10.30 Uhr Feier der hl. Erstkommunion
                                  boren. In Tuttlingen habe                   Wir bitten um Beachtung:
                                  ich meine gesamte Kindheit                  An der Feier der Erstkommunion haben Fami-
                                  und Schulzeit verbracht                     lienangehörige der Erstkommunionkinder vor-
                                  und mich in der dortigen,                   rangig Zutritt zum Gottesdienst. Bitte haben
                                  sehr lebendigen kirchlichen                 Sie Verständnis.
                                  Jugendarbeit vielfältig en-     Samstag, den 10. Oktober 2020 -
                                  gagiert.                        Firmung in der Seelsorgeeinheit
Bewegt von der Erfahrungen in der Jugendarbeit entschloss         10.00 Uhr Firmgottesdienst - Teilnahme vorrangig für
ich mich nach dem Abitur, einen kirchlichen Beruf zu ergreifen.               Familenangehörige der Firmlinge
Ich studierte in Tübingen und Rom sechs Jahre lang Katholi-       15.00 Uhr Firmgottesdienst - Teilnahme vorrangig für
sche Theologie und schloss das Studium mit dem Diplom ab.                     Familienangehörige der Firmlinge
Während der anschließenden dreijährigen berufsbegleitenden        Sonntag, den 11. Oktober 2020
Ausbildung zum Pastoralreferenten arbeitete ich als Pasto-        10.15 Uhr Eucharistiefeier
ralassistent in den beiden Gemeinden Ehningen und Gärtrin-
gen (bei Böblingen) in der Seelsorge. Im damaligen Ausbil-        Ernteabgabe für Altäre in Bad Buchau und in Kappel
dungskurs lernte ich nicht nur die praktische Seelsorgearbeit     In diesem Jahr feiern wir in Kappel am Samstag, den 26. Sep-
kennen, sondern auch meine Frau Barbara John kennen und           tember und am Sonntag, den 27. September in Bad Buchau
lieben. Im Sommer 1992 haben wir geheiratet und im gleichen       unser Erntedankfest. Damit wir in beiden Kirchen einen Ernte-
Jahr wurden wir beide vom damaligen Bischof Dr. Walter Kas-       dankaltar gestalten können, sind wir für Erntegaben dankbar.
per als Pastoralreferenten beauftragt.                            Abgabetermin ist jeweils am Freitag, den 25. Oktober vormit-
Mein beruflicher Weg führte zunächst in die Seelsorgeeinheit      tags in der Kirche in Kappel und in Bad Buchau.
Trossingen auf der Baar, wo ich neben den Schwerpunkten           Ährensträuße an Erntedank
Religionsunterricht, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung in       Der Katholische Frauenbund wird am Samstag , den 26. Sep-
allen Bereichen der Gemeindeseelsorge tätig war. 2002 zo-         tember in der Vorabendmesse in Kappel und am 27. Septem-
gen wir dann ins schöne Oberschwaben um. In den beiden            ber in der Stiftskirche wieder selbstgemachte Ährensträuße
Dekanaten Biberach und Saulgau arbeitete ich viele Jahre          verkaufen. In diesem Jahr kann man die geweihten Ährensträu-
als Dekanatsreferent und dann als Leiter der Katholischen         ße nach der Messe im Altarraum gegen eine Spende selber
Erwachsenenbildung. Parallel zur Tätigkeit als Dekanatsrefe-      abholen (Spendenkasse liegt bereit). Die Spenden werden
rent absolvierte ich eine mehrjährige Fortbildung im Bereich      einem caritativem Zweck zugute kommen.
Trauerbegleitung und gründete zusammen mit einer Kollegin
der Caritas die Kontaktstelle Trauer. Auch die Hospizarbeit
liegt mir am Herzen, weswegen ich mich in der Hospizstiftung
Biberach seit vielen Jahren engagiere.                                           St. Peter und Paul Kappel
Nun freue ich mich, als Klinik- und Kurseelsorger wieder ganz                    Telefon: 07582 91200
in die Seelsorge „an der Basis“ zurückzukehren. Gerne will ich
für die Patienten und Mitarbeiter der beiden Kliniken und die
Kurgäste da sein und ein offenes Ohr für ihre Anliegen haben.
Gespannt auf alle Begegnungen grüße ich Sie herzlich              Kirche Kappel: max. 41 Gottesdienstbesucher
Ihr Pastoralreferent Wolfgang Preiss-John                         Einlass vorrangig mit Anmeldekärtchen (diese liegen in der
                                                                  Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus)
                                                                  Unangemeldete Teilnahme ist möglich, sofern Plätze frei sind

                                                                  Sonntag, den 20. September 2020
                                                                  09.00 Uhr Eucharistiefeier
                                                                  Samstag, den 26. September - Erntedankfest
                                                                  18.30 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                              7
Sonntag, den 27. September 2020 - Caritassonntag                Sonntag, den 27. September 2020 -
Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit                           Erntedankefest - Caritassonntag
Sonntag, den 04. Oktober 2020 -                                 09.00 Uhr Eucharstiefeier
Feier der hl. Erstkommunion                                     Sonntag, den 04. Oktober 2020 -
09.00 Uhr Feier der hl. Erstkommunion                           Feier der hl. Erstkommunion
            Wir bitten um Beachtung:                            10.15 Uhr Feier der hl. Erstkommunion
            An der Feier der Erstkommunion haben Fami-                      Wir bitten um Beachtung:
            lienangehörige der Erstkommunionkinder vor-                     An der Feier der Erstkommunion haben Fami-
            rangig Zutritt zum Gottesdienst. Bitte haben                    lienangehörige der Erstkommunionkinder vor-
            Sie Verständnis.                                                rangig Zutritt zum Gottesdienst. Bitte haben
Samstag, den 10. Oktober                                                    Sie Verständnis.
18.30 Uhr Vorabendmesse                                         Sonntag, den 11. Oktober 2020
Sonntag, den 11. Oktober 2020                                   10.15 Uhr Eucharistiefeier
Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit
                                                                Allgemeine Mitteilungen
Ernteabgabe für Altäre in Bad Buchau und in Kappel
In diesem Jahr feiern wir in Kappel am Samstag, den 26. Sep-
tember und am Sonntag, den 27. September in Bad Buchau          Offener Trauerkreis Bad Buchau im September
unser Erntedankfest. Damit wir in beiden Kirchen einen Ernte-   Der offene Trauerkreis der katholischen Seelsorgeeinheit Fe-
dankaltar gestalten können, sind wir für Erntegaben dankbar.    dersee lädt am Freitag, 25. September 2020 von 15.00 bis
Abgabetermin ist jeweils am Freitag, den 25. Oktober vormit-    17.00 in die Kirche St. Peter und Paul, Kirchstraße 42 Bad
tags in der Kirche in Kappel und in Bad Buchau.                 Buchau, Ortsteil Kappel ein.
Ährensträuße an Erntedank                                       Wir werden gemeinsam mit einem Impuls zum Erntedankfest
Der Katholische Frauenbund wird am Samstag , den 26. Sep-       beginnen und im Gesprächskreis auf unsere Trauer schau-
tember in der Vorabendmesse in Kappel und am 27. Septem-        en. Anschließend gibt es eine kleine Wegzehrung. Zu diesem
ber in der Stiftskirche wieder selbstgemachte Ährensträuße      Treffen sind alle Trauernden herzlich willkommen, unabhängig
verkaufen. In diesem Jahr kann man die geweihten Ährensträu-    von Konfession und Wohnort.
ße nach der Messe im Altarraum gegen eine Spende selber         Die Leitung übernimmt Trauerseelsorgerin im Dekanat, Frau
abholen (Spendenkasse liegt bereit). Die Spenden werden         Renate Fuchs.
einem caritativem Zweck zugute kommen.                          Das Angebot ist kostenlos. Bei Fragen wenden Sie sich an
                                                                Ulrike Bledt 07582/1232,
                                                                Petra Lutz 07582/2835 oder an das Dekanat 07351/8095400

                                                                „Ansichtssache“ öffnet auch Freitagnachmittag
               Johannes der Täufer in Dürnau                    BAD BUCHAU (sz) - Ab September ist die „Ansichtssache -
               Telefon: 07582 91200                             Einkaufen für einen guten Zweck“ in der Schussenrieder Stra-
                                                                ße zusätzlich am Freitagnachmittag geöffnet.
                                                                Neue Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10 bis 12.30
                                                                Uhr, Freitagnachmittag von 14 bis 17.30 Uhr.
Kirche Dürnau: max. 20 Gottesdienstbesucher
Einlass vorrangig mit Anmeldekärtchen (diese liegen in der
Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus)                   Evangelische Kirchengemeinde
Unangemeldete Teilnahme ist möglich, sofern Plätze frei sind

Sonntag, den 20. September 2020 - Erntedankfest
10.15 Uhr Eucharistiefeier - mitgestaltet vom Kindergarten
Samstag, den 26. September 2020                                                Telefon: 07582 2324
18.30 Uhr Vorabendmesse zum Caristassonntag                                    Fax: 07582 926290
Sonntag, den 27. September 2020 - Caritassonntag                               E-Mail: pfarramt.bad-buchau@elkw.de
Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit                                          http://www.evkirche-badbuchau.de
Sonntag, den 04. Oktober 2020 -
Feier der hl. Erstkommunion
10.15 Uhr Feier der hl. Erstkommunion
            Wir bitten um Beachtung:                            Gottesdienste
            An der Feier der Erstkommunion können lei-          Sonn- und Feiertags laden wir um 10:00 Uhr zum Gottesdienst
            der nur Familienangehörige der Erstkommu-           ein, aufgrund der Corona-Krise allerdings mit Mindestabstand
            nionkinder teilnehmen. Bitte haben Sie Ver-         von 2 m, einer Höchstzahl von 23 Plätzen und der Masken-
            ständnis.                                           pflicht beim gemeinsamen Singen.
Sonntag, den 11. Oktober 2020
09.00 Uhr Eucharistiefeier                                      Kindergottesdienst
                                                                Der Kindergottesdienst beginnt wieder wöchentlich nach dem
                                                                Erntedankfest.

                                                                So 20.09.2020 – 15. S. n.Trinitatis
               Mariä Himmelfahrt in Kanzach                     10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikantin Imke Winter)
               Telefon: 07582 91200                                        Wochenspruch: Alle eure Sorge werfet auf ihn,
                                                                           denn er sorgt für euch. (1.Petr 5,7); Wochenlied:
                                                                           Wer nur den lieben Gott lässt walten (EG 369); Wo-
Kirche Kanzach: max. 43 Gottesdienstbesucher                               chenpsalm: Ps 127 / 919 ; Predigt über 1. Mose
Einlass vorrangig mit Anmeldekärtchen (diese liegen in der                 2,4b-9(.10-14).15(.18-25) („Der Mensch als Ge-
Woche vor dem Gottesdienst in der Kirche aus)                              schöpf Gottes“)
Unangemeldete Teilnahme ist möglich, sofern Plätze frei sind    So 27.09.2020 – 16. S. n. Trinitatis
Sonntag, den 20. September 2020                                 10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Markus Lutz)
09.00 Uhr Eucharistiefeier                                                 Wochenspruch: Christus Jesus hat dem Tode die
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                                                   8
                  Macht genommen und das Leben und ein unver-
                  gängliches Wesen ans Licht gebracht durch das                     VERANSTALTUNGSKALENDER
                  Evangelium. (2.Tim 1,10b); Wochenlied: Jesus
                  lebt, mit ihm auch ich (EG 115); Wochenpsalm:
                  Psalm 68 / NL 905; Predigt über 2. Tim 1,7-10                    17. September - 18. Oktober
                  („Gottes Geist schenkt Kraft, Liebe und Beson-
                  nenheit“)                                                          Montag, 14. September - Freitag, 25. September

So 04.10.2020 – Erntedankfest
10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Markus Lutz)                                             Fotodokumentation: 1250 Jahre Bad Buchau
           Wochenspruch: Aller Augen warten auf dich, Her-                                    - 15 Jahre 1+1 Mentoren
           re, und du gibest ihnen ihre Speise zur rechten                                    In der Federseebank Bad Buchau, Marktplatz 12
           Zeit. (Ps 145,15); Wochenlied: Nun preiset alle                                    zu den regulären Öffnungszeiten
           Gottes Barmherzigkeit (EG 502); Wochenpsalm:
           Ps 104 / 743; Predigt über Mk 8,1-9 („Hungrige
           werden gespeist“).                                                        Donnerstag, 17. September
           Evtl. bieten wir 2 Gottesdienste um 10 und 11 Uhr
           an; bitte informieren Sie sich vorher; evtl. dann zur                   15:30 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des
           Sicherheit mit telefonischer Anmeldung.                                 NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum.
           Der Frauenbund verkauft am Erntedankfest Äh-                            Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Teilnahme nur
           rensträuße zugunsten der Hospizgruppe Bad                               nach verbindlicher Anmeldung (Tel. 07582 1566).
           Schussenried-Federsee.
                                                                                     Freitag, 18. September
So 11.10.2020 – 18. S. n.Trinitatis
10:00 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikantin Imke Winter)                            19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. Treff-
           Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm,                             punkt Tourist-Information. Teilnahme 3,- €, mit Gästekarte 1,-
           dass, wer Gott liebt, dass der auch seinen Bruder                       €. Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich.
           liebe. (1.Joh 4,21); Wochenlied: Lass mich, o Herr,
           in allen Dingen (EG 414); Wochenpsalm: Psalm                              Samstag, 19. September
           1 / 702; Predigt über 5. Mose 30,11-14 („Gottes
           Wort im Mund und Herzen“)                                               13:30 Uhr, Geführte Wanderung „Rund um Bad Buchau“
                                                                                   durch den Wackelwald, ins Plankental mit Adelindiska-
Veranstaltungen                                                                    pelle und Aussichtsturm in Kappel. Dauer ca. 2,5 bis 3,5
Kirche in Zeiten von Corona                                                        Stunden. Treffpunkt: Tourist-Information. Anmeldung in der
Unsere Kirche bleibt zum Gebet unter der Woche geöffnet.                           Tourist-Information erforderlich.
Auf unserer Webseite http://www.evkirche-badbuchau.de fin-
den Sie weitere Hinweise.                                                            Sonntag, 20. September
Auf der Webseite des Evangelischen Bildungswerks Ober-
                                                                                   10 - 18 Uhr, Großes UNICEF-Kinderfest im Federseemuse-
schwaben (https://www.ebo-rv.de) finden Sie aktuelle Themen
                                                                                   um. Buntes Mitmachprogramm für Groß und Klein. Es gelten
und auch Online-Veranstaltungen (Webinare).
                                                                                   die regulären Eintrittspreise.
                                                                                   14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöff-
Konfirmandenunterricht
                                                                                   net. Der Eingang befindet sich in der Badgasse, im flachen
Für die neuen Konfirmanden beginnt der wöchentliche Unter-
                                                                                   Anbau hinter der Tourist-Information/Haus des Gastes.
richt wieder am Mittwoch, 23.09.2020, um 14:00.
                                                                                   15:00 Uhr, Öffentliche Führung im Federseemuseum. An-
                                                                                   meldung unter Tel. 07582 8350 erforderlich.
Jungschar
Jugendreferentin Miriam Rampp beginnt am Donnerstag,
24.09.2020, um 16:30 Uhr mit einer Jungschar für Kinder                              Mittwoch, 23. September
von 8–12 Jahren im Evang. Gemeindehaus. Dazu laden wir                             08:30 Uhr Tagesausfahrt nach Überlingen mit dem Busun-
herzlich ein.                                                                      ternehmen Diesch. Reisepreis 45,- € Rückkehr ca. 18 Uhr.
Es wäre auch schön, wenn sich noch Mitarbeiterinnen und                            Reservierung bei der Diesch GmbH, Tel. 07582 93160 oder
Mitarbeiter dafür finden.                                                          über die Tourist-Information, Marktplatz 6.

       l, Sp
             aß                für alle Kinder                 Baste
                                                                     ln
                                                                                     Donnerstag, 24. September
   Spie tion                                                   Gesc , biblisc
     & A c                    von 8-12 Jahren                       hichte    he
                                                                viele      u
                                                                      s me nd
                                                                                   15:30 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des
                                                                          hr       NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum.
                                                                                   Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Teilnahme nur
                                                                                   nach verbindlicher Anmeldung (Tel. 07582 1566).

                                                                                     Freitag, 25. September
                                                                                   19:00 Uhr, Stadtrundgang mit Jörg Schmid. Treffpunkt Tou-
                                      im Evang. Gemeindehaus                       rist-Information. Teilnahme 3,- €, mit Gästekarte 1,- €. Anmel-
    14-tägig                                Bad Buchau                             dung in der Tourist-Information erforderlich.
   donnerstags                                   Karlstr. 24
  von 16:30–18 Uhr
                                                                                     Samstag, 26. September
                         Kontakt:
  Start: 24.09.2020      Miriam Rampp – 015251367322       Ev. Kirchengemeinde     13:30 Uhr, Geführte Wanderung zum Aussichtspunkt Bra-
                         Miriam.rampp@ejwbiberach.de           Bad Buchau
                                                                                   ckenhofen über das Seelenhofer Ried, Rückweg auf dem
                                                                                   Steg durch das Banngebiet Staudacher. Dauer ca. 2,5 bis
Öffentliche Bücherei (im Evang. Gemeindehaus, Karlstra-                            3,5 Stunden. Treffpunkt: Tourist-Information. Anmeldung in
ße 24):                                                                            der Tourist-Information erforderlich.
Die Bücherei hat montags bis freitags von 9:30–16:30 Uhr
geöffnet.
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
16. September - 13. Oktober 2020
                                 Gästejournal                                                                                  9
  Sonntag, 27. September                                             Sonntag, 11. Oktober
10 - 18 Uhr, Steinzeitliche Sammelpflanzen - Einblick in die       13:30 - 16:30 Uhr, Familiennachmittag im Federseemuse-
vielfältige Nutzung der unterschiedlichsten Pflanzen, die schon    um: Taschen aus Leder und Bast. Es gelten die regulären
seit der Steinzeit verwendet werden. Im Federseemuseum -           Eintrittspreise.
es gelten die regulären Eintrittspreise.                           14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöff-
14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöff-            net. Der Eingang befindet sich in der Badgasse, im flachen
net. Der Eingang befindet sich in der Badgasse, im flachen         Anbau hinter der Tourist-Information/Haus des Gastes.
Anbau hinter der Tourist-Information/Haus des Gastes.
19:00 Uhr, Schlosskonzert mit Thomas Scheytt (Piano) -               Donnerstag, 15. Oktober
Klassiker des Blues & Boogie Woogie. Im Goldenen Saal
                                                                   15:30 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des
der Schlossklinik. Eintritt 12,- €, mit Gästekarte ermäßigt.
                                                                   NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum.
Kartenvorverkauf in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel.
                                                                   Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Teilnahme nur
07582 9336-0.
                                                                   nach verbindlicher Anmeldung (Tel. 07582 1566).
  Donnerstag, 1. Oktober                                             Freitag, 16. Oktober
08:00 Uhr Tagesausfahrt: Ritter Sport Waldenbuch & Betz            16:00 Uhr, Stadtrundgang mit Charlotte Mayenberger. Treff-
Modewerke mit dem Busunternehmen Diesch. Reisepreis                punkt Tourist-Information. Teilnahme 3,- €, mit Gästekarte 1,-
37,- €. Rückkehr ca. 18 Uhr. Reservierung bei der Diesch           €. Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich.
GmbH, Tel. 07582 93160 oder über die Tourist-Information,          19:00 Uhr, Hillu´s Herzdropfa - Schwäbische Comedy im
Marktplatz 6.                                                      Haus der Musik. Eintritt 15,- €. Kartenvorverkauf ab Mon-
15:30 Uhr, Themenführung zum Federsee: Goldener                    tag, 21.09. in der Tourist-Information Bad Buchau, Tel. 07582
Herbst. Mit einem Mitarbeiter des NABU-Naturschutzzen-             9336-0.
trums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum. Kostenbeitrag 5,- €
mit Gästekarte Ermäßigung. Teilnahme nur nach verbindlicher          Samstag, 17. Oktober
Anmeldung (Tel. 07582 1566).
                                                                   13:30 Uhr, Geführte Wanderung zum Skulpturenfeld nach
                                                                   Oggelshausen über südliches Federseeried und Sied-
  Freitag, 2. Oktober
                                                                   lung Forschner. Dauer ca. 2,5 bis 3,5 Stunden. Treffpunkt:
16:00 Uhr, Vortrag „Geschichte von Stadt und Stift - Bad           Tourist-Information. Anmeldung in der Tourist-Information
Buchau kennenlernen“ im Goldenen Saal. In einem spannen-           erforderlich.
den Bildvortrag wird die Entwicklung der Stadt Bad Buchau
von der Eiszeit bis zur heutigen modernen Badestadt vorge-           Sonntag, 18. Oktober
stellt. Dauer ca. 60 Min. Teilnahme 2,- €, mit Gästekarte 1,- €.
                                                                   13:30 - 16:30 Uhr, Familiennachmittag im Federseemu-
Anmeldung in der Tourist-Information erforderlich.
                                                                   seum: Muscheln, Bast und Co. Herstellen steinzeitlicher
                                                                   Schmuckstücke. Es gelten die regulären Eintrittspreise.
  Samstag, 3. Oktober                                              14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöff-
14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöff-            net. Der Eingang befindet sich in der Badgasse, im flachen
net. Der Eingang befindet sich in der Badgasse, im flachen         Anbau hinter der Tourist-Information/Haus des Gastes.
Anbau hinter der Tourist-Information/Haus des Gastes.

  Sonntag, 4. Oktober
13:30 - 16:30 Uhr, Kochkunst der Pfahlbauer - Reise in die
kulinarische Welt der Pfahlbauer im Federseemuseum. Es
gelten die regulären Eintrittspreise.
14 - 16 Uhr, Gedenkraum zur jüdischen Geschichte geöff-
net. Der Eingang befindet sich in der Badgasse, im flachen
Anbau hinter der Tourist-Information/Haus des Gastes.

  Montag, 5. Oktober
16:00 Uhr, Führung „Jüdisches Leben in Buchau“ mit Char-
lotte Mayenberger. Treffpunkt Tourist-Information. Teilnahme
4,- €, mit Gästekarte 2,- €. Anmeldung in der Tourist-Informa-
tion erforderlich.

  Donnerstag, 8. Oktober
15:30 Uhr, Führung zum Federsee mit einem Mitarbeiter des
NABU-Naturschutzzentrums. Treffpunkt: Naturschutzzentrum.
Kostenbeitrag 5,- € mit Gästekarte Ermäßigung. Teilnahme nur
nach verbindlicher Anmeldung (Tel. 07582 1566).

  Samstag, 10. Oktober
13:30 Uhr, Geführte Wanderung zum Jägerstein über den
Aussichtsturm Kappeler Höhe. Dauer ca. 2,5 bis 3,5 Stun-
den. Treffpunkt: Tourist-Information. Anmeldung in der Tou-
rist-Information erforderlich.
GÄSTEJOURNAL Bad Buchau am Federsee | Veranstaltungen
Gästejournal   Nummer 08
Gästejournal   Nummer 08
Gästejournal                                                                                                                            Nummer 08
KUR-aktuell                                                                                                                              Nummer 38

  Entdecken Sie unser
  Kleinanzeigenportal
                                                                                    www.krebshilfe.de

                ZT
        JET                                                                                                             SPENDENKONTO IBAN:

         NEU
                                                                                                                        DE65 3705 0299 0000 9191 91

                                                                                                                                                      TSCHAD © Sebastian Bolesch
             Auf unserem neuen
       Kleinanzeigenportal finden Sie
     zu verschiedenen Themen kreativ
      gestaltete Anzeigenvorlagen, die
          Sie in wenigen einfachen
          Schritten pesonalisiert in
            Ihrem Mitteilungsblatt
           veröffentlichen können.                                                       MIT IHRER HILFE RETTET
                                                                                         ÄRZTE OHNE GRENZEN LEBEN.
                      Jetzt reinklicken:

  ›› www.duv-wagner.de ››
                                                                                         WIE DAS DER KLEINEN ALLERE FREDERICA AUS DEM
                                                                                         TSCHAD: Das Mädchen ist plötzlich schwach und nicht
                                                                                         mehr ansprechbar. Sie schläft zwar unter einem Moskito-
                                                                                         netz. Dennoch zeigt der Schnelltest, dass sie Malaria hat.
                                                                                         Die von Mücken übertragene Krankheit ist hier eine der
                                                                                         häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. ärzte

           OBIL                           !                                              ohne grenzen behandelt die Zweijährige, bis sie wieder
    AUCH M                                                                               gesund ist und nach Hause kann. Wir hören nicht auf
                                                                                         zu helfen. Hören Sie nicht auf zu spenden.
                                                    Ha
                                Lie inem wir d be

                                                      ppy
                                  zu nsch alles
                                   wü en

                                   be

                                                                                                  Spendenkonto:
                                    de en Lie
                                    He

                              Wi
                                      un s es k

                                      r H eburts von
                                       r
                                        Las

                                                                                                  Bank für Sozialwirtschaft
                                         z
                                          dG

                                                            Bir
                            De

                                           an

                                     r sa
                                             ute ache

                                             G

                                                                                                  IBAN: DE 72 3702 0500 0009 7097 00
                              ine

                                               s, tag

                                                               thd
                                                !
                                                  r

                                                                                                  BIC: BFSWDE33XXX
                                                   Fam

                                               gen
                                                    ir

                  M
                                                                     ay!
                                                       ilie

                                                                                         www.aerzte-ohne-grenzen.de /spenden
                                                        n.

                   ax            D
                         im
                A
              Zu m 0
                m 1.0
                             ilia anie
                                 n H la H                ja!
                   Liebe Mam
                  an 1.2
                    sch 00
                       lie 1 u      ein ah
                                       z   n
                            a,
                          ße m
                            nd 11
                              en .0
                                Se 0 U
                                  kte hr
                        du bis       mp in
                               t
                       Ich ha die Beste!
                                       fan der
                                          g l St
                                             ad . M
                             b dich            en
                                                  wi artin
                                    Lieb.           rh K
                                                      erz irc
                                                         lic he.
                                                            he
                                                       Deine Kar
                                                               in.

                                                                       in
                                                                                              IMMOBILIENMARKT

                                                                                   Junge Fischbacher Familie sucht Haus oder Wohnung
  Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG · Max-Planck-Straße 14 · 70806 Kornwestheim    mit Garten zum Kauf  0152 56185840
Sie können auch lesen