Gäste Journal April 2022 - Veranstaltungstermine Tipps & Wissenswertes - Bad Urach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
>> Schwäbisches Hanami © Schwäbisches Streuobstparadies e.V. Die zauberhafteste Zeit des Jahres steht im Schwäbischen Feiern Sie mit und genießen Sie diese zauberhafte Zeit bei einem Streuobstparadies, der größten zusammenhängenden Streu- der zahlreichen Blütenfeste, Blütenwanderungen und anderen para- obstlandschaft Europas, bevor: das „Schwäbische Hanami“. diesischen Veranstaltungen. Zwischen April und Juni erfreut uns die Obstbaumblüte mit ihrer weißen und rosa Pracht und kleidet die schwäbischen Begleitet wird die Veranstaltungsreihe von einer Broschüre welche Streuobstwiesen in besonders prachtvolle Gewänder an de- zahlreiche Gutscheine und Ausflugsangebote rund um die Obst- nen sich Spaziergänger und Naturliebhaber erfreuen. baumblüte bereithält. Die Broschüre liegt in den beiden Tourist In- formationen in der Entdeckerwelt Bad Urach in der Innenstadt und Hanami (jap. „Blüten betrachten“) ist die japanische Tradition, im im Haus des Gastes im Kurzentrum sowie in den Rathäusern des Frühjahr mit sogenannten „Kirschblütenfesten“ die Schönheit der Landkreises Reutlingen kostenlos zum Abholen bereit. Die Bro- blühenden Kirschbäume zu feiern. Millionen von Obstbäumen bil- schüre kann ebenfalls im Internet unter www.streuobstparadies. den im Schwäbischen Streuobstparadies eine einmalige Kulisse de/Entdecken/Schwaebisches-Hanami in digitaler Form als PDF- für das Schwäbische Hanami. Im Frühjahr entfalten die Kirsch-, Dokument heruntergeladen werden. Darüber hinaus gibt es weite- Zwetschgen-, Birnen- und Apfelbäume auf den Streuobstwiesen re, aktuelle Informationen auch online unter www.streuobstpara- ein wahres Blütenmeer. dies.de. (PR/MS) 2 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
>> Ostermarkt im Residenzschloss Bad Urach vom 2. bis 3. April Längst gehört der alljährliche Ostermarkt zur Tradition des © Residenzschloss Bad Urach Residenzschlosses Urach. Ob Dekoration oder Geschenk, Fil- ze, Geschmiede, Papierwaren oder Holzarbeiten, hier ist für jeden etwas dabei. Auch Liebhaber von Keramik und Glas kommen auf ihre Kosten. Inhaltlich dreht sich auf dem Ostermarkt im Residenzschloss Urach alles um das Thema Ostern und Frühling. In der Dürnitz bie- ten rund 30 KunsthandwerkerInnen aus der Region ihre hochwer- tigen Handarbeiten an. Das historische Ambiente der Dürnitz er- weist sich als ideal für den Handwerkermarkt. Auf den 400 qm der spätgotischen Halle mit Kreuzrippengewölbe gibt es jede Menge Platz für individuelle Handwerkskunst. Besonders spannend wird es, wenn sich die Künstler bei ihrer Arbeit über die Schulter schau- en lassen und ihr edles Handwerk zeigen. Einige wenige Stände befinden sich auch auf dem Schlosshof. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.schloss-urach.de. (PR/MS)
>> 50-jähriges Jubiläum der Outletcity Metzingen und Hugo Boss © Outletcity Metzingen Die Outletcity Metzingen und die international bekannte Mode- desgrenzen hinaus bekannt und zieht jährlich mehrere Millionen marke Hugo Boss sind untrennbar miteinander verbunden. In Besucher an. Eine Auswahl an internationalem Gastronomieange- diesem Jahr feiern beide Unternehmen gemeinsam ein 50-jähri- bot wie Starbucks (Kaffee-Spezialitäten), Marché Mövenpick (markt- ges Jubiläum. frisches Buffet), Almresi (alpenländische Küche), Champa (Sushi & Bowl), L’Osteria (Pizza & Pasta) oder Amorino (Eis-Spezialitäten) er- 1972 öffnete Hugo Boss unter der Geschäftsführung der Boss- höht zudem die Aufenthaltsqualität. Enkel Uwe und Jochen Holy die Tore zum ersten Fabrikverkauf in der ehemaligen Textilhochburg. Eine simple Idee, die dem Unternehmen Das 50-jährige Boss-Jubiläum in der Outletcity Metzingen wird über den Titel des Pioniers sicherte. Lange hatte der erste Outlet Store das Jahr hinweg mit mehreren Veranstaltungen, Specials und Ange- Metzingens den Charme einer Lagerhalle, jedoch zog die bekannte boten vor Ort gefeiert. Dies wird selbstverständlich im Rahmen der Marke bereits nach kurzer Zeit viele Menschen aus dem In- und Corona-Verordnungen stattfinden. Ausland an. Auch heute ist Boss mit Hauptsitz in Metzingen und dem größten Flagship Outlet Store der Welt, Dreh- und Angelpunkt René Kamm, Geschäftsführer der Outletcity Metzingen, meint: des größten Outlets Europas. Die Strahlkraft der Outletcity, die in „Ohne Hugo Boss gäbe es keine Outletcity in Metzingen! Wir gratu- Metzingen mittlerweile 150 Marken präsentiert, darunter Weltmar- lieren der Hugo Boss AG herzlich zum Jubiläum und bedanken uns ken wie Adidas, Armani, Balenciaga, Burberry, Calvin Klein, Dolce & für die langjährige, sehr vertrauensvolle und freundschaftliche Zu- Gabbana, Fendi, Gucci, Moncler, Nike, Polo Ralph Lauren, Puma, Pra- sammenarbeit und freuen uns auf die nächsten 50 erfolgreichen da, Tommy Hilfiger, Valentino und viele mehr, ist weit über die Lan- gemeinsamen Jahre!“ (PR/MS) 4 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
>> KulturMomente Bad Urach – Kammermusik Im April ist es soweit: Die KulturMomente 2022 starten mit © Guadagnini-Trio zwei Abenden der Kammermusik. Aufgrund kleinerer Ände- rungen findet die Kammermusik Bad Urach in diesem Jahr am Samstag, 9. April und Sonntag, 10. April im Haus des Gastes statt. Den Auftakt macht am 9. April das Guadagnini-Trio und präsen- tiert Werke von Joseph Haydn (Trio G-Dur, Hob. XV:25 „Zigeuner- trio“), Robert Schumann (Phantasiestücke, op. 88) und F. Men- delssohn-Bartholdy (Trio d-moll, op. 49). Am 10. April dürfen Sie sich auf einen Duoabend mit Paula Jeck- stadt und Yvonne Funk freuen. Werke von Gabriel Fauré, Nikolai Rimsky-Korsakov, Arnold Schönberg, Ludwig van Beethoven, Ri- chard Strauß und vielen weiteren herausragenden Komponisten werden an diesem Abend dargeboten. Beide Veranstaltungen finden um 19:30 Uhr im Haus des Gastes statt. Die Karten für die Veranstaltung kosten im Vorverkauf 22.– € (ermäßigt 20.– €) und an der Abendkasse 24.– € (ermäßigt 22.– €). Kombitickets für beide Veranstaltungen sind im Vorverkauf für 40.– € (ermäßigt 36.– €) erhältlich. Bitte informieren Sie sich über mögliche Änderungen zur Veranstaltung unter www.badurach- kulturmomente.de.(VK) >> PROGRAMM KULTURMOMENTE: >> Kartenvorverkauf: 9.4. Kammermusik: Guadagnini-Trio Kurverwaltung Bad Urach 10.4. Kammermusik: Duoabend Bei den Thermen 4 (Haus des Gastes) I 72574 Bad Urach 6.5. Olaf Bossi – Endlich Minimalist ... Tel. 07125 9432-0 I mail@badurach.info aber wohin mit meinen Sachen?! 24.6. Kächeles – So a Kugelfuhr! Entdeckerwelt Bad Urach 29.7. Uli Boettcher – Ich bin Viele Bismarckstraße 21 I 72574 Bad Urach Tel. 07125 9432-30 I entdeckerwelt@badurach.info 19.8. Ural Kosaken Chor – Eine musikalische Reise 16.9. Moni Francis & Buddy Olly – Petticoat & Pomade Sowie bei allen Reservix Vorverkaufsstellen und 25.11. Bernd Kohlhepp – Der Tannenbaum brennt unter www.reservix.de April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 5
>> Beginn der Wandersaison Die geführten Wanderungen finden von April bis Oktober immer © Susanne Maier, blackdotswhitespots dienstags (Halbtageswanderung) und samstags (Ganztageswan- derung) statt. Ergänzend zu den geführten Wanderungen werden, wie bereits in den vergangenen Jahren, „Gesundheitswandern“ so- wie „Waldbaden“ angeboten. Diese speziellen Wanderungen stel- len den gesundheitlichen Aspekt des Wanderns noch stärker in den Mittelpunkt. Und wer es etwas gemütlicher mag, der ist bei einem Abendspaziergang mit dem Stadtgärtner genau richtig. Wohin die Tour geht, können Interessierte dem Gästejournal oder dem Veranstaltungskalender unter www.badurach-veranstaltungen. de entnehmen. Gästekarteninhaber können kostenlos an den ge- führten Wanderungen teilnehmen, ansonsten kostet die Teilnahme an der Halbtageswanderung 5.– € / Ganztageswanderung 8.– €. Festes Schuhwerk wird empfohlen, körperliche Fitness ist ebenfalls Voraussetzung. Aufgrund der aktuellen Corona Situation ist die Teil- nehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung unter www.badurach-veran- Im April startet wieder die Wandersaison – wer nach Bad Urach staltungen.de oder unter Tel. 07125 94320 ist erforderlich. reist, sollte es sich nicht entgehen lassen das Wanderparadies rund um die Residenzstadt kennenzulernen. Unser Wandertipp für 2022, der Hohenurachsteig, beinhaltet ein- zigartige Ausblicke über die Stadt und die Hügellandschaft der Die herrliche Natur rings um Bad Urach lädt zu kleineren und grö- Schwäbischen Alb sowie schmale Wald- und Wiesenpfade. (MS) ßeren Wandertouren, Spaziergängen und zum Durchatmen ein. Mit den Grafensteigen gibt es zusätzlich zu den 20 Rundwander- wegen, fünf Premiumwanderwege, die es den Wanderern ein- >> Zu Gast im Wald: fach machen, die Naturschönheiten mitten im UNESCO Geopark und im Biosphärengebiet Schwäbische Alb zu entdecken. · Wildtiere nicht stören, auf den Wanderwegen bleiben; auch ausgeschilderten Wegen bleiben ausgewiesene Schutzgebiete Wer lieber in der Gruppe wandert, bekommt von der Kurverwal- · keinerlei Abfälle hinterlassen (Wasserfälle) nicht betreten tung Bad Urach auch in der kommenden Wandersaison wieder · Hunde an der Leine führen ·B äume und Sträucher nicht ein abwechslungsreiches Programm geboten. · Hinweisschilder und Absperrungen beschädigen; keine Wildpflanzen beachten (z.B. Forstarbeiten) ausgraben · Grillfeuer ausschließlich an den ·T ierbauten wie Fuchs- und Gäste und Einheimische haben die Möglichkeit, bei einer geführten entsprechend ausgeschilderten Dachsbaue, Ameisenhaufen und Wanderung mit einem der Bad Uracher Wanderführer, mehr über Plätzen machen Vogelnester in Ruhe lassen die Besonderheiten der Schwäbischen Alb rund um Bad Urach zu · Vorsicht nach Stürmen: Ast- und · k eine kranken und verletzten Tiere erfahren. Die Wandergruppe entdeckt nicht nur romantische Was- Stammbruchgefahr anfassen, stattdessen Förster, · trotz möglicher “getrackter Routen“ Jagdpächter oder die Leute eines serfälle, eindrucksvolle Burgruinen und gigantische Aussichtsfel- unbedingt auf den beschilderten Naturschutzverbandes informieren sen, sondern lernt auch die Kultur- und Stadtgeschichte kennen. 6 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
>> Auszeichnung für das Gästehaus 26/2 Seit 2005 setzt der Deutsche Wanderverband bundesweite ©Bad Urach Tourismus Qualitätsstandards für wanderfreundliche Unterkünfte. Auch in Bad Urach sind einige Betriebe mit dem Prädikat “Qualitäts- gastgeber Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet und so- mit speziell auf die Bedürfnisse von Wanderern eingestellt. So auch das Gästehaus 26/2, welches Tourismuschef Torsten Clement bereits im Februar ein weiteres Mal als Spezialist für die Zielgruppe Wanderer auszeichnen konnte. Bereits vor drei Jahren hatte die Ferienunterkunft das Zertifikat zum ersten Mal erhalten. Dem Wandergast signalisiert das Gütesiegel “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“, welches neben dem Eingang prangt, dass er hier besonders willkommen ist – umsorgt von wanderkundi- gen Gastgebern, die genau wissen, was ihr Gast benötigt. „Durch die prädestinierte Lage unserer Unterkunft war die Zielgruppe der Wan- derer für uns schon immer wichtig, daher freuen wir uns sehr über das aktuell weiter steigende Interesse an dieser Urlaubsform“ be- richtet Ingrid Kuhnle, Inhaberin des Gästehaus 26/2 in Bad Urach – Hengen. „Wanderern bieten wir die Möglichkeit, sich aus dem Früh- stücksbuffet ein umfangreiches Lunchpaket zusammenzustellen, oder unsere Unterkunft auch für nur eine Nacht zu buchen. Zudem schätzen unsere Gäste vor allem die vielfältigen Angebote und Er- lebnisse der AlbCard. So können sie beispielsweise den ÖPNV kos- tenlos nutzen um zu den einzelnen Startpunkten der Wanderungen zu gelangen“. Tourismuschef Torsten Clement freute sich über die Rezertifizie- rung zum “Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland“ und ließ es sich nicht nehmen, Frau Kuhnle persönlich zu gratulieren. „Mit Ih- rem Engagement und Qualitätsbewusstsein unterstützen Sie das Schwerpunktthema Wandern in unserer Region“ lobte Clement. Da- bei unterstrich er wie wichtig der Qualitätsgedanke geworden ist, der durch solche Auszeichnungen als Maßstab und Orientierung für Bild: Frau Ingrid Kuhnle und Tourismuschef Torsten Clement (v.l.n.r.) die Gäste einen immer höheren Stellenwert erhalte. Service sowie acht (aus 17) Wahlkriterien. Die Überprüfung er- Voraussetzung für die Zertifizierung ist die Erfüllung von 22 folgt durch geschultes Personal der Kurverwaltung Bad Urach Kernkriterien in den Bereichen Verpflegung, Ausstattung und und ist für drei Jahre gültig. (MS) April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 7
>> Wichtige Informationen Allgemeine Informationen zu den Veranstaltungen: © Bad Urach Tourismus · Sie sind verpflichtet eine FFP2-Maske zu tragen · Bitte halten Sie den Abstand von 1,5m jederzeit ein ·V eranstaltungen können auch noch nach Beginn zum Schutz aller Beteiligten abgebrochen werden · Bei einigen Veranstaltungen ist eine vorherige Anmeldung mit Ticketerwerb (auch bei kostenlosen Veranstaltungen) nötig. Bitte informieren Sie sich direkt beim jeweiligen Ver anstalter. · Kurzfristige Absagen oder Änderungen sind jederzeit möglich · Bitte informieren Sie sich vor der jeweiligen Veranstaltung unter www.badurach-veranstaltungen.de über die geltenden Regelungen. Zusätzliche Informationen zu den Stadtführungen und Gäste- wanderungen: · Bitte erwerben Sie Ihr Ticket im Vorfeld unter www.badurach– veranstaltungen.de · Die Startpunkte für die Stadtführungen und Gästewanderungen Zum Redaktionsschluss lagen noch nicht alle Informationen zu wurden angepasst. Ein Ticketerwerb direkt beim Stadt-/ den Veranstaltungen vor. Bitte informieren Sie sich aktuell auf Wanderführer ist nicht mehr möglich. www.badurach–veranstaltungen.de. (VK) >> Gottesdienste Bad Urach evangelisch: Bad Urach neuapostolisch: Sirchingen evangelisch: Bad Urach Jehovas Zeugen: 10:00 Uhr Sonntag: 9:30 Uhr 9:00 Uhr und 10:00 Uhr Kirche Freitag: 19:00 Uhr Dietrich-Bonhoeffer-Haus Mittwoch: 20:00 Uhr (im monatlichen Wechsel) Sonntag: 10:00 Uhr Max-Eyth-Str. 19 Elsachstraße 18 Königsreichssaal 10:00 Uhr, Amanduskirche Seeburg evangelisch: Benzstraße 4 Württ. Christusbund 9:00 Uhr, Johanneskirche Bad Urach katholisch: Bad Urach e.V.: BeYou-Kirche Bad Urach: Samstag: 18:00 Uhr Sonntag (1., 3. + 5.): 11:00 Uhr Hengen und Wittlingen Sonntag: 10:30 Uhr Sonntag: 10:30 Uhr Sonntag (2. + 4.): 17:00 Uhr evangelisch: (in ungeraden KWs) Kirche St. Josef, Gemeinschaftshaus, In Hengen und Wittlingen Tanzschule „Timotion“ Münsingerstr. 17 Lange Straße 25 finden vormittags um Im Unterwässer 5 9:00 Uhr bzw. 10:30 Uhr (bei wöchentlich wechselnden Zeiten) Gottesdienste statt. 8 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
>> Alle Veranstaltungen auf einen Blick! Freitag, 1.4.2022 Weglänge: 7,5 km, Höhendifferenz: 487 m. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Einkehr am Ende der Tour möglich. Gutes Schuhwerk 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach ist erforderlich. Körperliche Fitness ist Voraussetzung. Die Teilneh- Schlossführung merzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung unter www.badurach-ver- Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten anstaltungen.de oder unter Tel. 07125-94320 ist erforderlich. unter 07125 158490. 8 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 11:00 Uhr >> Residenzschloss Urach Ostermarkt im Residenzschloss 20:00 Uhr >> Haus des Gastes Im Residenzschloss Urach ist der Ostermarkt längst eine Tradition: Kurkonzert – Viva l'Amore Das Schloss öffnet seine Tore und lädt die Besucher in die Dürnitz Der Tenor Thomas Wagner-Bonnet möchte Sie erfreuen mit einem ein. In dieser gotischen Halle, die im 15. Jahrhundert den Hofdie- bunten Strauß von Liedern auf das Leben und auf die Liebe. Werke nern als Aufenthaltsraum sowie allen Bewohnern des Schlosses von Franz Schubert, Ruchard Strauss, Vincenzo Bellini u.a. wollen als Speisesaal diente, präsentieren rund 30 Kunsthandwerker aus verzaubern und den Alltag ein Stück vergessen machen. Die Be- ganz Süddeutschland ihre neuesten Arbeiten. Schmuck in Gold und gleitung am Flügel sowie kurze Einführungen in die Werke über- Silber, Tiffany, Keramik und Porzellan gehören genauso zum Ange- nimmt Dr. Dieter Eckmann. Infos unter: www.badurach-veranstal- bot der Künstler wie die in den verschiedensten Techniken gefer- tungen.de oder 07125-94320. Änderungen sind jederzeit tigten Ostereier. möglich. 3G-Pflicht! Nachweis mit einem gültigen Ausweisdoku- 2 Euro, ermäßigt 1 Euro ment vorzeigen! 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos >> Erläuterungen Samstag, 2.4.2022 zu den Veranstaltungen 07:30 Uhr >> Marktplatz 1. Kostenloser Zubringerdienst Kartenvorverkauf und Wochenmarkt für Kurgäste. Eine Anmeldung weitere Informationen: Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem bei der Kurverwaltung (Haus Kurverwaltung Bad Urach des Gastes) bis 16 Uhr am Bei den Thermen 4 historischen Marktplatz. Veranstaltungstag ist erforderlich. (Haus des Gastes) Hinfahrt 19:30 Uhr ab Marktplatz 72574 Bad Urach 09:30 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach (Stadtmitte), Rückfahrt nach www.badurach–veranstaltungen.de Gästewanderung Veranstaltung ab Kurzentrum. Tel.: 071 25 – 94 32 – 0 Unterhaltsame Wanderung auf dem Premiumwanderweg „Ho- 2. Residenzschloss Bad Urach: Fax: 071 25 – 94 32 – 22 henurachsteig" mit Wanderführerin Karima Daniel. Das Wahrzei- 071 25 – 15 84 90 chen der Stadt – die Burgruine Hohenurach- ist der Höhepunkt der mail@badurach.info Wanderung. Die traumhaften Blicke von den Hanner Felsen stei- 3. Gesundheitszentrum www.badurach–tourismus.de Schwäbische Alb: 071 25 – 157 – 0 gern die Vorfreude. Und der Weg durch die üppigen grünen Misch- Alle Programm– und Zeit wälder rundet das Wandererlebnis ab. Tour: Hanner Felsen-Ep- 4. eMotion–Flitzer: angaben sind ohne Gewähr, penzillfelsen-Kreuzhütte-Burgruine Hohenurach-Jugendherberge. 070 25 – 13 605 61 Änderungen vorbehalten. April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 9
Sonntag, 3.4.2022 11:00 Uhr >> Residenzschloss Urach Ostermarkt im Residenzschloss 10:30 Uhr >> Haus des Gastes Im Residenzschloss Urach ist der Ostermarkt eine Tradition: Das Sonntagsmatinée – Schloss öffnet seine Tore und lädt die Besucher in die Dürnitz ein. In Duo Alegria „Flamenco und Boleros" dieser gotischen Halle, die im 15. Jahrhundert den Hofdienern als Auf- Mit feurigem Tempo aber auch mit ruhigen Melodien nimmt das Duo enthaltsraum sowie allen Bewohnern des Schlosses als Speisesaal Alegria sein Publikum auf eine Reise mit durch Spanien und Latein- diente, präsentieren rund 30 Kunsthandwerker aus ganz Süddeutsch- amerika. Die Gitarrenmusik ist virtuos und der Gesang leidenschaft- land ihre neuesten Arbeiten. Schmuck in Gold und Silber, Tiffany, Ke- lich. Pilar Canamero verfügt neben einer großartigen Stimme auch ramik und Porzellan gehören genauso zum Angebot der Künstler wie über eine gute Portion Tanzkunst. Freuen Sie sich auf ein schönes die in den verschiedensten Techniken gefertigten Ostereier. Musik-und Tanzprogramm, wo sowohl Temperament wie auch Sen- 2 Euro, ermäßigt 1 Euro sibilität ihren Platz haben. Tanz und Gesang: Pilar Canamero, Gitarre und Gesang: Marc Delpy. Infos unter www.badurach-veranstaltun- 11:00 Uhr >> Marktplatz gen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit Bad Urach blüht auf möglich. 3G-Pflicht! Nachweis mit einem gültigen Ausweisdoku- Verkaufsoffener Sonntag und Bauernmarkt auf dem Marktplatz ment vorzeigen! 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach Stadtführung Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- Outlet–center führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 Bad Urach 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. Teilnahme nur mit Erfüllung 3G möglich! Nachweise mit einem gültigen Ausweis- Öffnungszeiten: dokument vorzeigen! Mo – Fr: 9:00 bis 18:00 Uhr · Sa: 9:00 bis 14:00 Uhr 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos Dienstag, 5.4.2022 Jacken Blousons 13:30 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach Gästewanderung Anzüge mit der Wanderführerin Kathrin Steinhart. Wir streifen das Höhen- Sakkos freibad von Bad Urach, hoch auf einem Sonnenplateau über der Hosen Stadt. Über den Hanner Felsen, einem der schönsten Aussichtsfel- sen der Stadt, kommen wir auf die Albhochfläche und genießen Hemden den weiten Blick ins Ermstal. Über die Ziegelsteige und das Phil- Shirts ippsbrünnele kommen wir ins Seltbachtal und vorbei am Natur- freundehaus und der Jugendherberge zurück zum Marktplatz. Die Accessoires Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung unter www.badurch- veranstaltungen.de ist erforderlich. Weglänge: 7 km, Höhendiffe- Telefon 071 25 – 149 93 renz: 300 m. Gutes Schuhwerk ist erforderlich! Im Unterwässer 5 • 72574 Bad Urach 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 10 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Mittwoch, 6.4.2022 07:30 Uhr >> Marktplatz Wochenmarkt Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem historischen Marktplatz. 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. DANKE! 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro AN ALLE UNSERE MITAR- 19:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach BEITER:INNEN Abendlicher Stadtspaziergang ca. 1 Stunde durch die historische Innenstadt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-ver- anstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind je- Seit 1982 setzen sich die Mitarbeitenden der m&i-Fachkliniken derzeit möglich. Hohenurach für die Gesundheit ihrer Patient:innen ein. 4 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos In den vergangenen 40 Jahren hat sich vieles verändert. Eines ist aber gleichgeblieben: Das Engagement unserer Mitarbeitenden, Donnerstag, 7.4.2022 die kompetent und mit Leidenschaft jeden Tag ihr Bestes geben. Bei ihrem Handeln stehen die Patient:innen im Mittelpunkt – 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach getreu unserem Motto: „Mit uns neue Kräfte entdecken“. Schlossführung Dafür sagen wir unseren Mitarbeitenden von ganzem Herzen Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten DANKE. Gemeinsam haben Sie die m&-Fachkliniken Hohenurach unter 07125 158490. zu dem gemacht, was sie heute sind. 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Danke sagen wir auch den Menschen und Entscheidungsträgern in der Region, die uns seit Jahren begleiten, unterstützen, for- 19:00 >> Haus des Gastes dern und fördern: den Kreiskliniken Reutlingen, der Stadt Bad Gästewanderung Urach, der Kurverwaltung sowie den benachbarten Betrieben Gesundheitswandern mit Regine Erb. Ein tolles Bewegungspro- und Kolleg:innen im Kurgebiet, den niedergelassenen Ärzt:innen gramm, welches Wandern, Geselligkeit, Naturerlebnis und physio- und dem Deutschen Roten Kreuz. Sie sind wichtige Partner für unsere Arbeit. >> redaktionsschluss: 7.4.2022 Immanuel-Kant-Str. 33 · 72574 Bad Urach · Telefon 07125 151-01 www.fachkliniken-hohenurach.de April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 11
therapeutische Übungen wirkungsvoll kombiniert. Auf einer Wan- den Bannwald. Bitte Rucksackvesper mitnehmen. Weglänge: 10 km, derstrecke von ca. 2–3 km werden zwischendurch Stopps eingelegt, Höhendifferenz: 280 m. Gutes Schuhwerk ist erforderlich! Die Teil- bei denen spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen für die Musku- nehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.ba- latur durchgeführt werden und gleichzeitig die Koordination ge- durach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderun- schult wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist er- gen sind jederzeit möglich. forderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 8 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 8 Euro, Gästekarteninhaber 5 Euro 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung Freitag, 8.4.2022 Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Schlossführung Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. >> Wichtige Rufnummern in Bad Urach: 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 20:00 Uhr >> Haus des Gastes Rathaus Stadtverwaltung Kurkonzert – Caprice Musette (Fundbüro) Tel. 071 25 – 156 – 0 Die virtuos vergnügliche Akkordeonmusik der Musiker von CAPRICE MUSETTE bietet nicht nur großartige Momente aus der wunderba- Polizei Tel. 071 25 – 946 87 – 0 ren Klangvielfalt der Musik des Musette und der Chansons, sondern verzaubert Sie direkt unter den Himmel von Paris. Durch die breit ge- Feuerwehr Tel. 112 fächerten Einflüsse der Musette-Musik dürfen Sie sich auch hin und wieder an musikalischen Überraschungen lateinamerikanischen Krankenhaus Tel. 071 25 – 159 – 0 Charakters erfreuen. Infos unter www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 3G- DRK Notruf 112 Pflicht! Nachweis mit einem gültigen Ausweisdokument vorzeigen! Krankentransport Tel. 071 25 – 19 222 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos Ärzte Zentrale Rufnummer Samstag, 9.4.2022 Tel. 116 117 Wochenenden, Feiertage, Nächte ab 19 Uhr 07:30 Uhr >> Marktplatz Wochenmarkt Notdienst Apotheken-Notdienstfinder Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem 0800 – 002 28 33 – Telefon historischen Marktplatz. (kostenfrei aus dem Festnetz) www.22833.mobi 09:30 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach 22833 (Handy, max. 69 ct/min) Gästewanderung Mit Wanderführerin Gaby Usenbenz. Eine aussichtsreiche Tour über die Uracher Höllenlöcher-Nägelesfelsen-Buckleter Kapf-zurück durch www.badurach-tourismus.de 12 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
19:30 Uhr >> Haus des Gastes versteht es wie kein anderer sein Publikum mit unterschiedlichen KulturMomente – Kammermusik: Guadagnini-Trio Musikrichtungen zu verzaubern. Dabei gelingt es ihm tiefe Gefühle Alina Armonas-Tambrea, Violine. Edvardas Armonas, Violoncello. wie Sehnsucht, Wehmut aber auch sprühende Lebensfreude auszu- Anca Lupu, Klavier. Joseph Haydn, Trio G-Dur, Hob. XV:25 „Zigeu- drücke und dadurch auch Ruhe und Besinnlichkeit auf sein Publikum nertrio“. Robert Schumann, Phantsiestücke, op. 88. F. Mendels- zu übertragen. Infos unter: www.badurach-veranstaltungen.de sohn-Bartholdy (1809 – 1847) Trio d-moll, op. 49. Infos unter oder 07125-94320. Änderungen sind jederzeit möglich. 3G-Pflicht! www.badurach-kulturmomende.de. Tickets in der Entdeckerwelt Nachweis mit einem gültigen Ausweisdokument vorzeigen! und im Haus des Gastes erhältlich, sowie unter www.reservix.de. 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos VVK: 22 Euro, ermäßigt 20 Euro. AK: 24 Euro, ermäßigt 22 Euro. 14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach Beide Veranstaltungen im VVK: Stadtführung 40 Euro, ermäßigt 36 Euro Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung 20:00 Uhr >> Stiftskirche St. Amandus ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 Stunde der Kirchenmusik – Klanggewölbe 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. Teilnahme nur Violinabend zum Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Mit Werken mit Erfüllung 3G möglich! Nachweise mit einem gültigen Ausweis- von Gerhard Kaufmann. Violine: Wolfgang Jellinek dokument vorzeigen! 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos Sonntag, 10.4.2022 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach 10:00 Uhr >> Kirche St. Josef Bad Urach Schlossführung Ökumenische Feier zum Palmsonntag Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Prozession von der Kirche St. Josef zur Amanduskirche. Um 10.30 unter 07125 158490. Uhr findet dann in der Amanduskirche der ökumenische Gottes- 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro dienst statt. 15:30 Uhr >> Residenzschloss Urach 10:30 Uhr >> Haus des Gastes Sonderführung „Kammermagd Barbara" (2) Sonntagsmatinée – Glanz der Panflöte Kammermagd Barbara führt auf schwäbisch ins Jahr 1474. Kam- Lassen Sie sich anhand von vielfältigen Panflötenklängen auf eine mermagd Barbara entführt die Besucher in die Zeit des Herzogs musikalische Weltreise mitnehmen. Der Panflötist Kevin Schäfer Eberhard im Bart. Seine Hochzeit mit Barbara Gonzaga von Mantua € April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 13
im Jahr 1474 war das größte Fest, das Urach je erlebte. Auf Schwä- Dienstag, 12.4.2022 bisch erzählt Barbara von prächtigen Festessen und Turnieren, aber auch vom vielen „Gschäft“ für Knechte und Mägde. Bitte erkundi- 13:30 Uhr >> Haus des Gastes gen Sie sich im Vorfeld unter 07125-158490 oder info@schloss- Gästewanderung urach.de, ob die Führung stattfindet. mit dem Oberförster Hubertus Kemmler. Thema: Güterstein Ge- Erwachsene 10 Euro stütshof und Wasserfall. Tour: Haus des Gastes im Kurpark – Fohlen- steige – Gütersteiner Wasserfälle – Hofgut Güterstein – Maisental – 19:30 Uhr >> Haus des Gastes Kurpark. Weglänge: 7 km, Höhendifferenz: 220 m. Gutes Schuhwerk KulturMomente – ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung Kammermusik: Duoabend unter www.badurach-veranstaltungen.de ist erforderlich. Paula Jeckstadt, Sopran und Yvonne Funk, Klavier. Werke von Gab- 5 Euro, riel Fauré, Nikolai Rimsky-Korsakov, Arnold Schönberg, Ludwig van Gästekarteninhaber kostenlos Beethoven, Richard Strauß und vielen weiteren herausragenden Komponisten werden an diesem Abend dargeboten. Infos unter 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen www.badurach-kulturmomende.de. Tickets in der Entdeckerwelt Gartenschau Bad Urach: Wettbewerbsausstellung und im Haus des Gastes erhältlich, sowie unter www.reservix.de. Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür VVK: 22 Euro, ermäßigt 20 Euro. fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März AK: 24 Euro, ermäßigt 22 Euro. 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstellung Beide Veranstaltungen im VVK: sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu sehen. 40 Euro, ermäßigt 36 Euro Kostenlos Montag, 11.4.2022 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung 16:00 >> Entdeckerwelt Bad Urach Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Waldbaden – unter 07125 158490. erlebe Entschleunigung in der Natur 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Die Seele baden mit Biosphärenbotschafterin Regine Erb. Legen Sie ihr Alltagskleid ab, tauchen Sie tief ein in die kraftvolle Ruhe beruhi- Mittwoch, 13.4.2022 genden Grüns und öffnen Sie alle Sinne für (die LEBENSräume) Wald und Streuobstwiese. Atmen, Schnuppern, Lauschen nach innen und 07:30 Uhr >> Marktplatz nach außen. Senkt den Stresspegel, hebt die Stimmung und wirkt so- Wochenmarkt mit nachhaltig gesund auf Körper, Geist und Seele. Kleine Impulse und Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem angeleitete Achtsamkeitsübungen inspirieren Sie auf diesem gemütli- historischen Marktplatz. chen Spaziergang. Eine schöne Teezeremonie rundet das Bad der Sin- ne ab. Weglänge: 5 km, Höhendifferenz: 20 m. Die Teilnehmerzahl ist 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-veranstal- Gartenschau Bad Urach: Wettbewerbsausstellung tungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür möglich. fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März 8 Euro, 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstellung Gästekarteninhaber 5 Euro sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu sehen. Kostenlos 14 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach trifft unerwartet auf die Schlossbesucher, die sie kurzerhand mit- Schlossführung nimmt. Dass dabei der eine oder die andere ins „Gschäft“ mit einbe- Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten zogen wird, ist selbstverständlich. Wann kann man schon mal in ei- unter 07125 158490. nem Schloss was abstauben? Schlossgeschichte auf Schwäbisch , 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro ohne den Staub der Jahrhunderte und aus ganz neuer Perspektive. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld unter 07125-158490 oder Donnerstag, 14.4.2022 info@schloss-urach.de, ob die Führung stattfindet. Erwachsene 10 Euro 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen Gartenschau Bad Urach: Wettbewerbsausstellung 15:00 Uhr >> Kirche St. Josef Bad Urach Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür Karfreitagsliturgie fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstellung Samstag, 16.4.2022 sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu sehen. Kostenlos 07:30 Uhr >> Marktplatz Wochenmarkt 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem Schlossführung historischen Marktplatz. Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. 09:30 Uhr >> Haus des Gastes 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Gästewanderung mit Wanderführerin Petra Buchmann. Vom Kurpark aus nehmen wir Freitag, 15.4.2022 Kurs auf den liebevoll angepflanzten Schau- und Lehrgarten des Obst- und Gartenbauvereins, entlang der Streuobstwiesen führt un- 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen ser Weg bis zum Gütersteiner Wasserfall. Er liegt am romantischen Gartenschau Bad Urach: Wettbewerbsausstellung Talschluss am Platz des ehemaligen Klosters Güterstein. Bitte Grill- Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür gut oder Rucksackvesper mitnehmen. Wir wollen am Ende ein Grill- fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März feuer machen. Weglänge: 8 km, Höhendifferenz: 230 m. Gutes 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstellung Schuhwerk ist erforderlich! Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine An- sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu sehen. meldung unter www.badurach-veranstaltungen.de ist erforderlich. Kostenlos 8 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Gartenschau Bad Urach: Wettbewerbsausstellung unter 07125 158490. Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstel- 15:00 Uhr >> Residenzschloss Urach lung sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu Sonderführung „Rosi" (2) sehen. Putzfrau Rosi schaut in „ihrem“ Schloss nach dem Rechten. Und Kostenlos April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 15
14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach mit Erfüllung 3G möglich! Nachweise mit einem gültigen Ausweis- Schlossführung dokument vorzeigen! Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos unter 07125 158490. 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung 20:00 Uhr >> Kirche St. Josef Bad Urach Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Feier der Osternacht mit den Erstkommunionkindern unter 07125 158490. 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Sonntag, 17.4.2022 Montag, 18.4.2022 10:30 Uhr >> Kirche St. Josef Bad Urach Osterhochamt 10:00 Uhr >> Kirche St. Josef Bad Urach Emmausgang 10:30 Uhr >> Haus des Gastes Sonntagsmatinée – Tania und Reiner Hiby 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen Ein musikalisches Frühlingserwachen mit zwei herausragenden Gartenschau Bad Urach: Künstlerpersönlichkeiten, die gemeinsam ein herrliches zeitloses Wettbewerbsausstellung und schwungvolles Operetten – und Opernprogramm präsentieren! Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür Arien und Duette bekannter Opern und Operetten, wie „Carmen“, fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März „Der Freischütz“, „Die Fledermaus“, „Die lustige Witwe“ etc. stehen 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstellung auf dem Programm. Lassen Sie sich verzaubern! Infos unter: www. sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu sehen. badurach-veranstaltungen.de oder 07125-94320. Änderungen Kostenlos sind jederzeit möglich. 3G-Pflicht! Nachweis mit einem gültigen Ausweisdokument vorzeigen! 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos Schlossführung Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten 14:00 >> Dorfgemeinschaftshaus Sirchingen unter 07125 158490. Gartenschau Bad Urach: Wettbewerbsausstellung 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Im Jahr 2027 findet eine Gartenschau in Bad Urach statt. Hierfür fand im Rahmen der Planung vom November 2021 bis zum März Dienstag, 19.4.2022 2022 ein Freiraumplanerischer Wettbewerb statt. In der Ausstellung sind alle Wettbewerbsbeiträge inkl. des Siegerentwurfs zu sehen. 13:30 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach Kostenlos Gästewanderung mit den Biosphärenbotschaftern Rita und Walter Goller. „Schafweiden 14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach und der Schwäbische Vulkan". Tour: Ulmer Eberstetten – Schafhaus – Stadtführung Feldherrenhügel. Weglänge: 8 km, Höhendifferenz: 250 m. Gutes Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- Schuhwerk ist erforderlich. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Eine führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung Anmeldung ist erforderlich unter www.badurach-veranstaltungen.de ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. Teilnahme nur 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 16 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach bei denen spezielle Kräftigungs- und Dehnübungen für die Musku- Schlossführung latur durchgeführt werden und gleichzeitig die Koordination ge- Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten schult wird. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist er- unter 07125 158490. forderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. 8 Euro, Mittwoch, 20.4.2022 Gästekarteninhaber 5 Euro 07:30 Uhr >> Marktplatz Freitag, 22.4.2022 Wochenmarkt Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach historischen Marktplatz. Schlossführung Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach unter 07125 158490. Schlossführung 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. 20:00 Uhr >> Haus des Gastes 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Kurkonzert – Chans‘Artisans 19:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach Chans‘Artisans, das sind der aus Frankreich stammende Sänger und Abendlicher Stadtspaziergang Saxophonist Jean-Pierre Sailly und Gitarrist Volker Bahns. Jean-Pi- ca. 1 Stunde durch die historische Innenstadt. Die Teilnehmerzahl erre Sailly lebt und arbeitet schon viele Jahre in Reutlingen. Volker ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-ver- Bahns hat es im Frühjahr 2007 aus Schleswig-Holstein nach Reut- anstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind lingen verschlagen. Jean-Pierre Sailly ist in Frankreich mit den Chan- jederzeit möglich. sons von Yves Montand, Joe Dassin, Gilbert Bécaud und – nicht zu 4 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos vergessen – Edith Piaf groß geworden. Volker Bahns kommt aus der Jazz-Ecke. Und so ist das Repertoire der Chans‘Artisans eine interes- Donnerstag, 21.4.2022 sante Mischung aus französischen Chansons, Swing- und BossaNo- va-Nummern und Evergreens, im Wesentlichen aus den 30-er bis 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach 70-er Jahren. Infos unter www.badurach-veranstaltungen.de oder Schlossführung Tel. +49 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. Teilnah- Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten me nur mit Erfüllung 3G möglich! Nachweise mit einem gültigen unter 07125 158490. Ausweisdokument vorzeigen! FFP2-Maskenpflicht! 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 3 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos 19:00 >> Haus des Gastes Samstag, 23.4.2022 Gästewanderung Gesundheitswandern mit Regine Erb. Ein tolles Bewegungspro- 07:30 Uhr >> Marktplatz gramm, welches Wandern, Geselligkeit, Naturerlebnis und physio- Wochenmarkt therapeutische Übungen wirkungsvoll kombiniert. Auf einer Wan- Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem derstrecke von ca. 2–3 km werden zwischendurch Stopps eingelegt, historischen Marktplatz. April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 17
09:30 Uhr >> Haus des Gastes Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Gästewanderung unter 07125 158490. Wanderung auf dem Premiumwanderweg „Wasserfallsteig" mit 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Wanderführer Gerhard Haag. Tour: Maisental-Brühlbach-Uracher Was- serfall-Wasserfall Hochwiese-Rutschenfelsen-Gütersteiner Wasser Dienstag, 26.4.2022 fall-Maisental. Weglänge: 10 km, Höhendifferenz: 510 m. Einkehr mittags in der Rohrauer Hütte. Gutes Schuhwerk ist erforderlich. 13:30 Uhr >> Haus des Gastes Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter www.badurach-veran- Gästewanderung staltungen.de. mit Forstamtmann Ulrich Wahl. Tour: Graf Eberhard Weg-Burgruine 8 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos Hohenurach-Kreuzhütte-Uracher Wasserfall. Weglänge: 9 km, Höhen- differenz: 230 m. Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldung unter www. 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach badurach-veranstaltungen.de. Schlossführung 5 Euro, Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Gästekarteninhaber kostenlos unter 07125 158490. 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Schlossführung Sonntag, 24.4.2022 Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten unter 07125 158490. 14:00 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Stadtführung Die malerische Residenzstadt Bad Urach lernen Sie bei dieser Stadt- Mittwoch, 27.4.2022 führung kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich: www.badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 07:30 Uhr >> Marktplatz 7125 9432-0. Änderungen sind jederzeit möglich. Teilnahme nur Wochenmarkt mit 3G möglich! Ein gültiges Ausweisdokument ist vorzuzeigen! Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem 5 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos historischen Marktplatz. 14:00 Uhr >> Residenzschloss Urach 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Spannende Schlossgeschichten: Schlossführung Was steckt hinter der Fassade? (2) Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Warum bauten die Grafen von Württemberg neben der Residenz unter 07125 158490. Stuttgart ein zweites Schloss in Urach? Warum haben Adlige über- 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro haupt Wappen? Fragen über Fragen – beantwortet werden sie in der speziell für Kinder zusammengestellten Führung. Für Kinder ab Donnerstag, 28.4.2022 6 Jahren. Bitte erkundigen Sie sich im Vorfeld unter 07125-158490 oder info@schloss-urach.de, ob die Führung stattfindet. 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Erwachsene 6 Euro, Kinder 3 Euro Schlossführung Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach unter 07125 158490. Schlossführung 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro 18 | Gästejournal Bad Urach | April 2022
>> Impressum Freitag, 29.4.2022 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Herausgeber: Schlossführung Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten Inhaber Familie Demel 72574 Bad Urach unter 07125 158490. Kirchstr.8, 6 Euro, Inhaber 72574Familie Bad UrachDemel Tel.: 0 71 25 – 94 32 – 0 Gästekarteninhaber 3 Euro Kirchstr.8, 72574 Bad Tel.07125/70908 mail@badurach.info UrachFaxTel.07125/70908 947962 www.badurach–tourismus.de 20:00 Uhr >> Haus des Gastes Fax 947962 www.traube-badurach.de Kurkonzert – Duo Müller www.traube-badurach.de Musikalisch durch den Abend mit dem Duo Müller. Infos unter www. Dienstag Ruhetag Verantwortlich: badurach-veranstaltungen.de oder Tel. +49 7125 9432-0. Ände- Dienstag Ruhetag Torsten Clement Wir bieten Ihnen: Kurverwaltung Bad Urach rungen sind jederzeit möglich. Teilnahme nur mit 3G möglich! Ein Wir bieten Ihnen: Bei den Thermen 4 gültiges Ausweisdokument ist vorzuzeigen! FFP2-Maskenpflicht! * eine gemütliche * eine gemütliche Atmosphäre 72574 Bad Urach 3 Euro, Atmosphäre Gästekarteninhaber kostenlos * eine gepflegte, * eine gepflegte, gutbürgerliche Küche Redaktion: mitgutbürgerliche Küche Torsten Clement (TC, PR) Samstag, 30.4.2022 saisonalen Spezialitäten Verena Kotstein mit *saisonalen Spezialitäten frisch gezapfte Biere (Veranstaltungen) *undfrisch gezapfte Weine ausgewählte Biere Sonja Maier (MS, PR) 07:30 Uhr >> Marktplatz und ausgewählte * Kinder- Weine und Familien- Wochenmarkt *freundliches Kinder- undRestaurant Familien- Angebot von regionalen und überregionalen Produkten auf dem Gestaltung & Produktion: historischen Marktplatz. freundliches Restaurant * im Sommer maki design * im Sommer kleine Terrasse Kirsten Wennagel 09:30 Uhr >> Entdeckerwelt Bad Urach kleineRestaurant vorm Terrasse Philipp–Wolfrum–Weg 10 69121 Heidelberg Gästewanderung vorm ca. 20Restaurant Sitzplätze Idyllische Täler, Berghalbinseln und Panoramablick mit Gaby Usen- ca. 20 Sitzplätze * Ihr Hund ist auch www.maki–design.de benz. Tour: Marien tal-Kaltentalweiher-Ulmer Eberstetten-Feld- * Ihr Hund herzlich ist auch willkommen herrnhügel-Schafhaus-Wölfling-Marktplatz. Weglänge: 14 km, Hö- herzlich willkommen (Vorausgesetzt Druck: hendifferenz: 290 m, Rucksackvesper und Getränke mitnehmen. er beißt nicht (Vorausgesetzt Onlineprinters GmbH Gutes Schuhwerk ist erforderlich. Teilnehmerzahl begrenzt. An- er bellt und beißtnicht nichtim Rudolf–Diesel–Straße 10 meldung unter www.badurach-veranstaltungen.de. und Restaurant!!)im bellt nicht 91413 Neustadt an der Aisch Restaurant!!) *Nebenzimmer 8 Euro, Gästekarteninhaber kostenlos *Nebenzimmer bis 25 Personen Anzeigen: bis 25 Personen Torsten Clement 14:30 Uhr >> Residenzschloss Urach Ihre Familie Ihre Familie Demel Demel Kurverwaltung Bad Urach Bei den Thermen 4 Schlossführung freut sich sich 72574 Bad Urach Personenzahl begrenzt. Um vorherige Anmeldung wird gebeten auf Ihren auf Ihren Besuch Besuch unter 07125 158490. Partner des Gästejournals: 6 Euro, Gästekarteninhaber 3 Euro Fachkliniken Hohenurach 071 25 – 151 – 01 April 2022 | Gästejournal Bad Urach | 19
IT’S ALWAYS CITY SEASON In einer Stadt voller Erlebnisse outletcity.com 850 Mio. m² UNESCO Biosphärenreservat Schwäbische Alb trifft 40.745 m² Verkaufsfläche und damit Europas größtes* Outlet. Es gibt nur eine City, die an jedem einzelnen ihrer 365 Tage über 130 Premium- und Luxusmarken sowie das weltweit größte so bunt und facettenreich ist, wie alle Jahreszeiten zusammen: BOSS Outlet. Reduzierungen von bis zu -70 %** sind ein attrak- die Outletcity Metzingen, eine Stadt voller faszinierender tives Argument dafür, die Outletcity unbedingt kennenzulernen! Erlebnisse zwischen Shopping, Sightseeing und Wellbeing. Informieren Sie sich jetzt über Ihr aktuelles Shopping-Erlebnis Nur wenige Kilometer von Bad Urach entfernt erwarten Sie in der Outletcity Metzingen unter: outletcity.com ADIDAS / BALLY / BOSS / COACH / CONVERSE / CROCS / DOUGLAS / ECCO / ESPRIT / GANT / JOOP! / KARL LAGERFELD / KIPLING / KNEIPP / LACOSTE LAMBERT / MAMMUT / MCM / MÖVE / NIKE / PANDORA / POLO RALPH LAUREN / RAVENSBURGER / VILLEROY & BOCH / WMF und viele mehr *Nach Verkaufsfläche bzw. Größe - Marktgutachten “Outlet Centres in Europe”, S. 30 (März 2021) der ecostra GmbH, www.ecostra.de/studien_und_marktberichte/outlet-centres-europe_2021-03.pdf **Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung der Hersteller, soweit es eine solche gibt.
Sie können auch lesen