RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst - Jahresprogramm 2021 Veranstaltungen Informationen Service - Landschaftspark Hoheward
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
RVR-Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst WILLKOMMEN Entdecken Sie die Natur des Ruhrgebiets! Eingebettet in das Radwegenetz des radrevier.ruhr liegt das Besucherzen- trum direkt am Rhein-Herne-Kanal. Mit dem neuen Veranstaltungsprogramm bieten wir Ihnen für das Jahr 2021 gut 100 Exkursionen und Veranstaltungen zu Themen aus Natur und Umwelt an – da kommen alle NaturliebhaberInnen auf ihre Kosten. Viele Veranstaltungen richten sich besonders an Kinder oder laden zum aktiven Mitmachen ein. Viel Freude bei allen Aktionen in der Natur wünscht Ihnen das Team vom RVR-Besucherzentrum Em- scher Landschaftspark Haus Ripshorst. RVR-Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen T 0208 8833483 | F 0208 8832580 infozentrum-elp@rvr.ruhr | www.ripshorst.rvr.ruhr Öffnungszeiten: März bis Okt.: Di. – So. und Feiertage, 10:00 – 18:00 Uhr Nov. bis Febr.: Di. – So. und Feiertage, 10:00 – 17:00 Uhr Geschlossen von Samstag, den 18.12.2021 bis einschl. Montag, den 03.01.2022 | Wieder geöffnet ab Dienstag, den 04.01.2022 WC Ebenerdige Ein- und Ausgänge | Terrasse | Infoterminal höhenverstellbar 2
INHALTSVERZEICHNIS Haus Ripshorst und die Umgebung 4 Umweltpädagogische Angebote 10 Anmeldung und Veranstaltungshinweise 12 Veranstaltungsprogramm 2021 14 Info Revierparks 53 Die Institutionen im Haus Ripshorst 54 Impressum 58 So erreichen Sie uns 59 3
Haus Ripshorst INFO und die Umgebung Das Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Multimedial und interaktiv informiert die Dauerausstel- lung in der umgebauten Scheune des ehemaligen Bau- ernhofes über die Entstehung und Entwicklung sowie über die touristischen Highlights des 450 km2 großen Regionalparks zwischen Duisburg und Hamm. Eine vier- teljährig wechselnde Ausstellung zeigt Werke aus aktu- ellen Themen aus Freiraumgestaltung, Ökologie und Natur. Darüber hinaus stehen ganzjährig Exkursionen, Vorträge und Workshops auf dem Programm. Ein Besuch im Besucherzentrum lohnt sich auch für Ausflügler. Neben Rad- und Wanderkarten halten wir viele Touren- und Veranstaltungstipps in der Metropole Ruhr bereit. RevierRad-Station Wer den Emscher Landschaftspark per Rad erkunden möchte, kann sich verschiedene Räder direkt im Be- sucherzentrum ausleihen. Eingebettet in das Radwege- netz des radrevier.ruhr liegt das RVR-Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst direkt am Knotenpunkt Nr. 7 des Emscher Park Radwegs. Mit sei- nem Gehölzgarten ist es durch eine imposante Brücken- konstruktion, der Ripshorstbrücke über den Rhein-Her- ne-Kanal mit dem beeindruckenden Radwegenetz von über 1200 Kilometern Länge verbunden. Von hier aus 4
lassen sich erlebnisreiche Radtouren in der Metropole Ruhr genießen. Das Besucherzentrum ist eine von rund 20 Verleihsta- tionen des Fahrradverleihsystems „RevierRad“. Während der Öffnungszeiten des Besucherzentrums können hier nach Vor- bestellung Citybikes, Trekkingräder, Tandems, Pedelecs und Kinderfahrräder gemietet werden. PREISLISTE Fahrradverleih (Miettarife | pro Tag) Kurztarif Normal Langzeit 1 Langzeit 2 (2 Std.) (bis 2 Tage) (bis 5 Tage) (ab 6 Tagen) Cityrad 7,00 € 10,00 € 9,00 € 8,00 € E-Bike – 28,00 € 26,00 € 25,00 € Trekkingrad – 15,00 € 14,00 € 13,00 € (Preise Stand 01/2021) Auch größere Gruppen finden hier die passende Anzahl an Rädern. Einwegmieten zu anderen RevierRad-Stationen oder Transporte können auf Anfrage dazu gebucht werden. Sprechen Sie uns an. Wir finden sicher das richtige Angebot für Sie! Weitere Informationen finden Sie auch auch unter: www.revierrad.de 5
INFO Café-Ecke und Verkauf von regionalen Erzeugnissen Eingestimmt von den interessanten Eindrücken einer Besichtigungstour durch den Emscher Landschaftspark und dem Besuch der Dauerausstellung können Sie in unserer Café-Ecke und – wenn es das Wetter zulässt – auf unserer großzügigen Außenterrasse bei einer Tasse Kaffee oder einem Erfrischungsgetränk eine Pause ein- legen, bevor es dann weiter auf Entdeckungstour durch den Emscher Landschaftspark geht. An allen Sonn- und Feiertagen vom 28.03. bis zum 24.10.2021 jeweils von 12:00 bis 17:30 Uhr sowie an aus- gewählten Samstagen – bietet Ihnen der Ziegenmichel aus Gelsenkirchen bei schönem Wetter zusätzlich zu unserem Getränkeservice im Besucherzentrum auch selbstgemachten Kuchen und Currywurst sowie Bio- Käse und andere regionale Produkte zu fairen Preisen an. Jetzt ganz neu sind auch Premiumfleisch und Wurst- waren aus artgerechter Tierhaltung und Schlachtung in den hofeigenen Landmetzgereien der Partnerbetriebe im Programm. Der Gehölzgarten Das Besucherzentrum ist umgeben von ca. 40 Hektar Wiesen- und Freiflächen, die zur Entschleunigung ein- laden. In Sichtweite tanzt ein außergewöhnliches Werk der Emscherkunst im Vergleich zu den benachbarten Strommasten aus der Reihe. Der „Zauberlehrling“, ein geschwungener Strommast, ist bei jeder Jahreszeit ein beliebtes Fotomotiv. 6
Ein 60 m breites Gehölzband umfriedet das weitläufige Wiesen gelände. In zwei km von Ost nach West wird der „Klimawandel“ und die Gehölzentwicklung vom Tertiär bis zur Gegenwart mit Gehölzen dargestellt. Die Landschaftsarchitekten Lohaus und Diekmann aus Hannover haben im Gehölzgarten Ripshorst vier Abschnitte geplant: den Tertiärwald, den Pionierwald nach der Eiszeit, die Situation der Wälder heute und zuletzt die Kultur- gehölze. Der Gehölzgarten zeigt eine große Artenvielfalt. Hier findet man exotische Gehölze wie den Schlangenhautahorn, Hickorynüsse, Kaiser-Eichen, Holzäpfel und Maulbeerbäume. Der Gehölzgarten ist ganzjährig geöffnet und kostenlos zu- gänglich. Sonderführungen für Gruppen Kommen Sie mit auf eine 2,5 stündige Zeitreise durch die Klima- und Vegetationsgeschichte Mitteleuropas. Je nach Jahreszeit zeigt das Gehölzband verschiedene Aspekte wie den Indian Summer im Herbst oder die prächtige Kirsch- und Apfelblüte im Frühjahr. Dauer: 2,5 Stunden, Preis: 40,00 € pro Gruppe 7
INFO Der Bauerngarten Ein besonderes Kleinod ist der Bauerngarten am Haus Ripshorst. Etwas versteckt liegt er hinter einer Liguster- hecke. Auffallend ist seine geometrische Gestaltung. In den einzelnen Themenbeeten findet man Küchen- und Heilkräuter sowie Färbe- und Duftpflanzen. Das blaue Lavendelfeld mit den herrlich duftenden Rosen zieht im Sommer viele Insekten an. Die Randbereiche sind mit Solitärstauden wie Johannis- und Stachelbeeren be- pflanzt. Eine Bank lädt zum Verweilen ein. Hier kann man das Gebrumme und Gesumme der Bienen und Hummeln live erleben. Der Bauerngarten bietet eine bunte Vielfalt sowie ein Gemisch aus Düften und Aromen. Der Pilzgarten Im Oktober 2018 wurde Oberhausens erster Pilzgarten unmittelbar am RVR-Besucherzentrum Emscher Land- schaftspark Haus Ripshorst eröffnet. Unter dem Thema „Städtische Agrikultur“ arbeiten seitdem Fraunhofer UMSICHT und der RVR mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern aus der Region zusammen. Der naturnahe Pilzgarten zeigt, wo sich Pilze wohlfühlen. An schattigen und feuchten Orten werden Pilze kultiviert, sie wachsen auf Stroh und Holz. Besucher und Besuche- rInnen sind eingeladen, durch den Garten zu wandeln und auf die Suche nach den essbaren Pilzen zu gehen. 8
Seitlinge, Shitake und Igel-Stachelbart sind mit etwas Glück zu finden und dürfen gepflegt und sogar geerntet werden. Der Oberhausener Pilzgarten ist Teil des Citizen-Science-Projekts SAIN, in dem Bürgerinnen und Bürger mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern von Fraunhofer UMSICHT und dem Wis- senschaftsladen Bonn die lokale Nahrungsmittelversorgung in Städten gestalten. 9
Haus Ripshorst – UMWELTBILDUNG ein außerschulischer Lernort Handlungs- und erlebnisorientierter Unterricht zu Themen aus Natur und Umwelt Seit dem Jahr 2001 laden wir mit unserem vielseitigen Angebot ein, die Natur und Umwelt am Haus Ripshorst und weiteren Standorten zu entdecken und zu erfor- schen. Wir beobachten, jagen, basteln, experimentieren, spielen in den verschiedenen Ökosystemen um Haus Ripshorst oder ermöglichen mit live vor Ort empfange- nen Satellitenbildern im Seminarraum unvergessliche globale Einsichten. Unser Konzept Im Vordergrund stehen die Freude an der Natur und die Förderung des Umweltbewusstseins in allen Altersstufen sowie die Entwicklung von Handlungskompetenzen in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege, Ressour- cen und Klima. Wir bieten den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, selbstständig in freier Natur zu arbeiten und Erfahrungen zu sammeln. Neben der Vermittlung von Wissen werden sinnliche Empfindungen und Krea- tivität gefördert. Diese Sensibilität fördert die Wertschät- zung der Natur und führt zu verantwortungsvollem und zukunftsfähigem Handeln. 10
Unsere Aktivitäten Wir führen Unterrichtseinheiten durch, die den Anforderungen von Bildung für nachhaltige Entwicklung in besonderer Weise gerecht werden. Naturerlebnisse, Ökosystemforschungen und die Eigenarten der Industrienatur werden zielgruppen- und altersgerecht vermittelt. Wir bilden Umweltdetektive und -detektivinnen sowie Naturforscherinnen und Naturforscher und machen das Leben spannender Tierarten wie der Fleder- maus hör- und sichtbar. Unsere Zielgruppen Schüler und Schülerinnen aller Schulformen und Jahrgänge Kinder- und Jugendgruppen ab Vorschulalter Anmeldung und Info RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Fon 0208/8833483 Infozentrum-elp@rvr.ruhr Das komplette Programm: https://www.rvr.ruhr/themen/oekologie-umwelt/startseite-em- scher-landschaftspark/besucherzentrum-haus-ripshorst/ 11
SERVICE Veranstaltungsprogramm 2021 Das Programm bietet eine große Auswahl an Aktionen, Ex- kursionen und Vorträgen für jeden Geschmack. Zur leichten Orientierung und Lesbarkeit sind Besonderheiten entspre- chend gekennzeichnet, z. B. Veranstaltungen für Kinder, mit dem Rad oder barrierefreies Naturerleben. Anmeldung Im Programm sind alle Veranstaltungen, für die eine Anmel- dung erforderlich ist, gekennzeichnet. RVR-Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen T 0208 8833483 | F 0208 8832580 E-Mail: infozentrum-elp@rvr.ruhr Internet: www.ripshorst.rvr.ruhr Öffnungszeiten März bis Okt.: Di. – So. und Feiertage, 10:00 – 18:00 Uhr Nov. bis Febr.: Di. – So. und Feiertage, 10:00 – 17:00 Uhr Geschlossen von Samstag, den 18.12.2021 bis einschl. Mon- tag, den 03.01.2022 Wieder geöffnet ab Dienstag, den 04.01.2022 WC Ebenerdige Ein- und Ausgänge | Terrasse | Infoterminal höhenverstellbar Veranstaltungshinweise Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Teilnahme an allen Veranstaltungen dieses Programmheftes auf eigene Gefahr erfolgt. Denken Sie bitte bei Veranstaltungen, die im Freien stattfinden, an angemessene Kleidung und festes Schuhwerk. Änderungen des Programms können aus zeitlichen oder or- ganisatorischen Gründen notwendig werden. Für alle Füh- rungen, Workshops oder Umweltbildungsangebote ist – wenn nicht anders gekennzeichnet – eine Anmeldung erforderlich. Die Kostenbeiträge werden direkt vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung vom jeweiligen Veranstalter oder von den Ex- kursionsleiterInnen entgegengenommen. Soweit Kosten beiträge erhoben werden, ist dies vermerkt. 12
COVID-19 Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen unter Vorbehalt der jeweils gültigen Vorschriften zur Präventionsbekämpfung für COVID 19 gelten. Bitte erfragen Sie nach Möglichkeit den aktuel- len Stand der Durchführung der jeweiligen Veranstaltung bei den Veranstaltenden selbst. Die Kontaktinformationen finden Sie di- rekt im Veranstaltungsprogramm. Es gelten zum Teil Obergrenzen für die Teilnahme an den Angeboten, die jeweils dem aktuellen Infektionsgeschehen angepasst werden. Wir behalten uns eine Absage der Veranstaltungen zum Schutz vor einer weiteren Pan- demieausbreitung vor. Bei allen Veranstaltungen gelten die orts- üblichen Hygieneschutzmaßnahmen, wie das Tragen eines Mund- Nasen-Schutzes, die Einhaltung von Mindestabständen, etc. ZEICHENERKLÄRUNG Anmeldung erforderlich unter 0208 8833483 Barrierefrei | Für Menschen mit Behinderungen Für Familien geeignet Besonders für Kinder geeignet Aktionen | Mitmachprogramme Exkursion Vortrag Aktuelle Themen Zu Fuß Kaffee | Kuchen 13
01 JANUAR/FEBRUAR Ausstellung „Biomüll wird Kunst“ Fr, 15.01. – 21.03.21 Die Ausstellung zeigt Werke der Oberhausener Künst- lerin Bärbel Weniger aus den Jahren 2018 – 2020, die aus pflanzlichem Abfall entstanden. Ausgangsmaterial ist das, was vom Essen einer Frucht oder eines Gemüses übrigbleibt. Dies können Samen, Kerne, Schalen, Blüten- kelchblätter, Rispen oder Strünke sein. Die Künstlerin ist von der Schönheit der Vergänglichkeit inspiriert und arrangiert die pflanzlichen Überreste mit „kostbaren“ Materialien, wie Perlen, Blattgold oder Silberfäden. So schafft sie quasi Reliquien aus der Natur. Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 14
Stoffe färben mit Naturfarben – Workshop Mo, 25.01.21 Früher verwendete man Pflanzen zum Färben. Es wer- 10.00 – den Färbepflanzen vorgestellt und gefärbt. Bitte zwei 15.00 Uhr kleine Teile weißen Stoff mitbringen (Baumwolle, Seide oder Leinen) RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 02028 8833483 Naturmemory und andere Spiele für draußen Do, 18.02.21 16.00 – Spielerisch die Natur erkunden an der frischen Luft – 18.00 Uhr dafür gibt es tolle Spielanleitungen, die wir gemeinsam ausprobieren wollen. Dabei gibt es auch kleine Preise zu gewinnen! BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 15
02/03 FEBRUAR/MÄRZ Upcycling-Workshop Mo, 22.02.21 10.00 – „Das ist doch zu schade zum Wegwerfen“, sagt man sich. 15.00 Uhr Wir peppen Altes auf oder machen etwas „Neues“ dar- aus. Bitte eine Socke, alte Jeans, große Schraubdeckel- gläser, Leder oder anderes mitbringen. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 So, 28.02.21 Kosmetik mit natürlichen Zutaten statt Chemie 10.00 – 11.30 Uhr Sie suchen eine Alternative zu bedenklichen Inhaltsstof- fen und Mikroplastik in industriell hergestellter Kosme- tik‘? Gemeinsam stellen Sie mit der Aromatherapeutin Sabrina Kniepper vom NABU Oberhausen saubere und schöne Naturkosmetik ohne künstliche Zusätze unter Verwendung verschiedener Kräuter her. RVR & Naturschutzbund Oberhausen / Treffpunkt: RVR-Besucher- zentrum Haus Ripshorst, Ripshorter Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene und Kinder 5,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 16
Rosenpflegeschnitt Di, 02.03.21 Wie und wann beschneide ich meine Rosen? Bitte Rosen 11.00 – schere und Handschuhe mitbringen. 13.00 Uhr RVR Ruhr Grün / Hermann Rippl / Treffpunkt: Eingang Bauern garten am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Rosenpflegeschnitt So, 07.03.21 11.00 – Wie und wann beschneide ich meine Rosen? Bitte Rosen 13.00 Uhr schere und Handschuhe mitbringen. RVR Ruhr Grün / Hermann Rippl / Treffpunkt: Eingang Bauern garten am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 17
03 MÄRZ Wie die Vielfalt in den Garten kommt Di, 16.03.21 18.00 – Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel & Co. im Garten oder 20.00 Uhr auf dem Balkon willkommen! Es braucht nicht viel Auf- wand, sofern Sie einige Tipps zum naturnahen Gärtnern beherzigen. Lassen Sie sich von der Wirkung kleiner aber vielfältiger Lebensräume überraschen und entdecken Sie zuvor nie beobachtete Tiere direkt vor Ihrem Fenster. Gärtnern soll in erster Linie Spaß machen und entspan- nen. Auch ohne das ganz große Umkrempeln geht es Schritt für Schritt in Richtung Naturgarten. Vortrag mit Beate Schmücker vom NABU Oberhausen. RVR & Naturschutzbund Oberhausen / Treffpunkt: RVR-Besucher- zentrum Haus Ripshorst, Ripshorter Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene und Kinder 5,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Do, 18.03.21 Naturkundlicher Spaziergang und Bündnis 16.00 – Biene & Co. 18.00 Uhr Wir machen uns auf die Suche nach Frühblühern und beobachten die Knospenbildung bei Bäumen und Sträu- chern. Vielleicht sehen wir auch Bienen, die von den ersten Blüten ihre Nahrung bekommen. Außerdem wird informiert über das „Bündnis Biene & Co.“. BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 18
Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf die Himmelsbeobachtung Fr, 19.03.21 19.30 Uhr 80 % der Menschen leben unter einem unnatürlichen hellen Nachthimmel. Kaum bemerkt, hat sich eine neue Belastung der Umwelt breit gemacht, die „Lichtver- schmutzung“. In dem Vortrag mit anschließendem Spa- ziergang werden Ursachen und Folgen für Mensch und Organismen aufgezeigt. RVR / Günter Küper / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 19
03 MÄRZ Ausstellungseröffnung „Revierparks in der Metro Fr, 26.03.21 pole Ruhr – Parkanlagen im Wandel“ 11.00 Uhr Zur Eröffnung der Ausstellung bieten die Umweltbilden- den der fünf Revierparks interaktive Einblicke in die Revierparks der Zukunft. Der Wandel von Freizeit-, Natur- und Parkverständnis der letzten 50 Jahre wird deutlich. Fr, 26.03. – Ausstellung „Revierparks in der Metropole Ruhr – 27.06.21 Parkanlagen im Wandel“ Beginnend mit den 1970er Jahren präsentiert die inter- aktive Ausstellung eine Zeitreise durch die fünf Revier- parks. Hier treffen die Freizeitgewohnheiten der letzten 50 Jahre auf neue Naturerlebnisse und Zukunftsvisionen. Im Fokus stehen vor allem die Maßnahmen zur Revita- lisierung der Parkanlagen, die der RVR derzeit mit rund 28 Mio. Euro umsetzt. Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Weitere Infos zu den Revierparks | Umweltbildung finden Sie auf Seite 53 oder unter: www.revierparks.rvr.ruhr fos re In weite a rks“ ier p „Rev 53 Seite 20
Wer singt denn da? Vogelstimmen im Frühjahr So, 28.03.21 Auf dieser frühmorgendlichen Exkursion werden die 06.00 – charakteristischen Vogelarten um Haus Ripshorst vor- 10.00 Uhr gestellt. Ab 08:00 Uhr besteht die Möglichkeit zu einem gemeinsamen Frühstück. Exkursion mit Heinz Hermann Verholte vom NABU Oberhausen. RVR & NABU Oberhausen / Heinz Herrmann Verholte / Treffpunkt: Parkplatz am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Teilnahmegebühr: 5,00 €, mit Früh- stück 8,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Frühling im Gehölzgarten Ripshorst So, 28.03.21 11.00 – Wir spazieren durch den Gehölzgarten Ripshorst. Hier 13.30 Uhr wachsen Exoten wie der Mammutbaum, der Blau glockenbaum oder der Schlangenhautahorn. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 21
03/04 MÄRZ/APRIL Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten So, 28.03.21 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen Ostersonntag, Ostereiersuche am Haus Ripshorst 04.04.21 13.30 – Wer findet das goldene Ei? Kinder dürfen am Haus 15.30 Uhr Ripshorst auf Ostereiersuche gehen. RVR & Ziegenmichel e. V. / Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster. Str. 306, 46117 Oberhausen / Infos: 0208 8833483 22
Köstliche Knospen – Superfood von Bäumen Sa, 10.04.21 Haben Sie schon mal an Buchenknospen geknabbert? 14.00 – Die Gesundheitsberaterin und Kräuterfachfrau Silvia 16.00 Uhr Steinberg nimmt Sie mit auf einen „Geschmacksfrüh- lingsspaziergang“ rund um Haus Ripshorst. Sie erfahren Wissenswertes über die gesundheitsfördernde Wirkung von Knospen und jungen Blättern und erhalten Tipps, um mit dem Superfood von Bäumen Müsli und Salate aufzupeppen. RVR / Silvia Steinberg / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten So, 11.04.21 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen 23
04 APRIL Frühling im Gehölzgarten Ripshorst So, 18.04.21 11.00 – Wir spazieren durch den Gehölzgarten Ripshorst. Hier 13.30 Uhr wachsen Exoten wie der Mammutbaum, der Blau glockenbaum oder der Schlangenhautahorn. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/ Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Do, 22.04.21 Vogel des Jahres 2021 16.00 – 18.00 Uhr Jedes Jahr wird ein Vogel des Jahres gewählt. Wer wird es in diesem Jahr? Wenn Du mehr über dieses Tier er- fahren willst, komm vorbei! BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 24
Echt lecker – Wildkräuter im Frühling Sa, 24.04.21 Süß, sauer, bitter, scharf – so schmecken Wildkräuter 14.00 – Die Gesundheitsberaterin und Kräuterfachfrau Silvia 16.00 Uhr Steinberg erzählt auf einem Spaziergang Wissenswertes und Kurioses über die Pflanzen am Wegesrand rund um das Haus Ripshorst. RVR / Silvia Steinberg / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Haus Ripshorst begrüßt die So, 25.04.21 Schiffsparade KulturKanal 14.30 – 16.00 Uhr Rahmenprogramm zur Begrüßung und Vorbeifahrt der Schiffsparade KulturKanal um ca. 15.40 Uhr am Ufer des Rhein-Herne-Kanals. RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Weitere Infos zur 7. Schiffsparade KulturKanal unter: www.kulturkanal.rvr.ruhr 25
05 MAI Ornithologische Exkursion auf die Halde Haniel Sa, 01.05.21 6.30 – Die Halde bietet um das Gipfelplateau einigen inzwi- 8.30 Uhr schen selten gewordenen Vogelarten des Offen- und Halboffenlandes, wie Baumpiepern oder Bluthänflingen einen Rückzugsraum. Auch der Flussregenpfeifer kann regelmäßig beobachtet werden. Hinzu kommen zahl reiche Durchzügler, die im Frühjahr und Herbst hier Rast machen. Biologische Station Westliches Ruhrgebiet / Tobias Rautenberg / Treffpunkt: Parkplatz am Ende der Birkhahnstraße, Beginn des Kreuzwegs im Süden der Halde (für Navigationsgeräte Birkhahnstr. 29, 46145 Oberhausen) / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info: 0208 4686090 So, 02.05.21 Wiesenführung 11.00 – 13.00 Uhr Die Wiese um Haus Ripshorst wird erkundet. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 26
Kräuter-Workshop Mo, 03.05.21 Erfahren Sie mehr über die Verwendung der Kräuter, die 10.00 – im Ripshorster Bauerngarten wachsen. 15.00 Uhr RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR Besucherzentrum Emscher Landschaftspark Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Der Sterkrader Wald Sa, 08.05.21 14.00 – Lebensräume und Artenvielfalt im zweitgrößten und 16.00 Uhr geschützten Waldbestand Oberhausens werden ange- schaut und erklärt. BUND Kreisgruppe Oberhausen / Treffpunkt: Parkplatz Hiesfel- derstraße, 46147 Oberhausen / Info & Anmeldung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 27
05 MAI Traditioneller Muttertag mit dem Ziegenmichel So, 09.05.21 aus Gelsenkirchen 10.00 – 17.00 Uhr Blumige Geschenke, selbstgemachte Marmeladen und vieles mehr aus regionaler Herkunft. RVR & Ziegenmichel e. V. / Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster. Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Mo, 10.05.21 Naturapotheke am Wegesrand 18.00 – 19.30 Uhr Blätter, Blüten, Hölzer, Früchte, Knospen, Samen, Stängel oder Wurzeln – Pflanzenteile und ihre Wirkstoffe stehen für die Behandlung ganz unterschiedlicher Beschwerden bereit. Die Phytotherapie oder Pflanzenheilkunde ist eines der ältesten Therapieverfahren in der Medizin. Sabrina Kniepper richtet bei der Führung rund um Haus Ripshorst den Blick in den reichhaltigen Arzneimittel- schatz der Natur. Naturschutzbund Oberhausen / Treffpunkt: Parkplatz am Haus Ripshorst, Ripshorter Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene und Kinder: 5,00 € mit kleiner Überraschung / Info & Anmeldung bis zum 03.05.21 unter: Christian Riedel 0176 24267160 28
Naturgartentag 2021 Sa, 15.05.21 Naturgärten als Lebensraum, heimische Wildpflanzen, 11.00 – Biokräuter, Biogemüsepflanzen, Infostände von Natur- 17.00 Uhr schutzverbänden, Kunst, Gartendeko, Kulinarisches. RVR & Naturgarten e. V. / Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster. Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 4665666 Zum Naturgartentag: Was Sie schon immer über Sa, 15.05.21 Bienen wissen wollten 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen 29
05 MAI Zum Naturgartentag: Kurzführungen Bauerngarten So, 15.05.21 14.00 – Erfahren Sie Spannendes über den Aufbau des Ripshorst- 17.00 Uhr er Bauerngartens und dessen Kräuter. RVR Ruhr Grün / Hermann Rippl, RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 So, 16.05.21 Yoga in der Natur 11.00 – 12.00 Uhr Gemeinsam mit der Dynamik Yogaschule Oberhausen praktizieren wir Yoga in der freien Natur: Yoga beschert uns ein aktiveres Herz-Kreislauf-System. Wir werden mit Vitamin D versorgt, was die Stimmung hebt und unserer Seele gut tut. Bitte tragen Sie passende Kleidung und bringen Sie eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. RVR / Marc Dietrich (Yogalehrer BDY-EYU) / Treffpunkt: RVR- Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Info: 0208 8833483 30
Upcycling mit Tetrapacks und Elektroschrott Do, 20.05.21 Eine schicke Tasche oder einen Stiftehalter aus einer 16.00 – leeren Milchpackung herstellen, oder Schmuckgegen- 18.00 Uhr stände aus alten Elektrokabeln? Wenn du wissen willst wie das geht, dann komm vorbei! BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 Nutzung von Birke und Kiefer So, 30.05.21 11.00 – Es wird der Frage nachgegangen, wieso die beiden 12.30 Uhr Baumarten wichtig für die Entwicklung von Baumbe- ständen sind. RVR Ruhr Grün / Hermann Rippl / Treffpunkt: Eingang Bauerngar- ten am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 31
06 JUNI Spaziergang im Gehölzgarten Ripshorst So, 06.06.21 11.00 – Auf dem Spaziergang durch den Gehölzgarten Ripshorst 13.30 Uhr durchlaufen wir den Klimawandel vom Tertiär bis zur heutigen Zeit. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/ Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 So, 13.06.21 Vortrag „Es liegt was in der Luft – Wie Pflanzen mit 14.00 – uns kommunizieren“ 16.00 Uhr Pflanzen sind intelligente Lebewesen. Sie kommunizieren über Duft, chemische Reaktionen oder Wurzelkicks mit- einander, mit Tieren und auch mit uns Menschen. Die Gesundheitsberaterin Silvia Steinberg informiert Sie über die faszinierende Welt der Pflanzenkommunikation. RVR / Silvia Steinberg / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 32
Wie leben Honigbienen? Do, 17.06.21 Wir besuchen eine Imkerei in der Nachbarschaft und 16.00 – informieren uns darüber, welche Besonderheiten Honig- 18.00 Uhr bienen haben und wie der Honig produziert wird. An- schließend gibt es Tee mit Honigbrot. BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 Echt lecker – Wild- und Gartenkräuter für Hobby- Sa, 19.06.21 köche 14.00 – 16.00 Uhr Woraus besteht ein Magenbitter? Und mit welchen Kräu- tern im Essen kann man die Liebste oder den Liebsten positiv stimmen? Diese und andere Fragen beantwortet die Gesundheitsberaterin und Kräuterfachfrau Silvia Steinberg. Sie stellt Küchen-, Würz- und Magenkräuter in und um den Bauerngarten von Haus Ripshorst vor. RVR / Silvia Steinberg / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 33
06 JUNI Yoga in der Natur So, 20.06.21 11.00 – Gemeinsam mit der Dynamik Yogaschule Oberhausen 12.00 Uhr praktizieren wir Yoga in der freien Natur: Yoga beschert uns ein aktiveres Herz-Kreislauf-System. Wir werden mit Vitamin D versorgt, was die Stimmung hebt und unserer Seele gut tut. Bitte tragen Sie passende Kleidung und bringen Sie eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. RVR / Marc Dietrich (Yogalehrer BDY-EYU) / Treffpunkt: RVR- Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Info: 0208 8833483 Mo, 21.06.21 Fuchs-Workshop 10.00 – 15.00 Uhr Dem Leben des listigen Füchsleins in der Stadt wird nachgegangen. Wir gehen auf Spurensuche. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 34
Fledermausexkursion im Landschaftspark Duisburg-Nord Sa, 26.06.21 Im Rahmen der Extraschicht führt diese Exkursion durch den Landschaftspark Duisburg-Nord. Dabei werden ja- gende Fledermäuse beobachtet und mit dem Ultra- schalldetektor hörbar gemacht. Biologische Station Westliches Ruhrgebiet / Christine Kowallik / Treffpunkt & Uhrzeit werden im Extraschicht-Programm vom Land- schaftspark und auf bswr.de bekanntgegeben / Teilnahme mit Eintrittskarte für die Extraschicht / Infos: 0208 4686090 Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten So, 27.06.21 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen 35
07 JULI Ausstellungseröffnung „Glück im Ruhrgebiet“ Fr, 02.07.21 11.00 Uhr Die Ausstellungseröffnung gibt Antworten auf die Fra- gen: „Wo ist Dein Glücksort im Ruhrgebiet?“, „Wo findest Du dein persönliches Glück?“ und „Was ist Dein Glücks- moment im Ruhrgebiet?“. Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Fr, 02.07.21 Glücksorte im Ruhrgebiet – 17.00 – Ein unterhaltsamer Glücksabend mit Tanja Weimer 19.00 Uhr und Torsten Wellmann Das Autoren-Team Tanja Weimer und Torsten Wellmann stellt ihren Ruhrgebietsklassiker „Glücksorte im Ruhrge- biet“ vor. Lauschen Sie Geschichten, die es nicht ins Buch geschafft haben, erleben Sie das Autorenteam im anek- dotischen Austausch und lassen Sie sich von Geheim- tipps und Unbekanntem überraschen. RVR / Torsten Wellmann & Tanja Weimer / Ort: RVR-Besucherzen- trum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen /Info & Anmeldung: 0208 8833483 36
Ausstellung „Glück im Ruhrgebiet“ Sa, 03.07. – Die Fotoausstellung zeigt die gelungensten und kurio- 26.09.21 sesten Werke aus dem Social-Media Aufruf des RVR zum Thema „Glück im Ruhrgebiet“. Bürgerinnen und Bürger der Metropole Ruhr waren aufgerufen, ihren besonderen Glücksmoment oder Glücksort in der Kulisse der Metro- pole Ruhr fotografisch einzufangen. Seien Sie gespannt auf die Ergebnisse! Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Yoga in der Natur So, 18.07.21 11.00 – Gemeinsam mit der Dynamik Yogaschule Oberhausen 12.00 Uhr praktizieren wir Yoga in der freien Natur: Yoga beschert uns ein aktiveres Herz-Kreislauf-System. Wir werden mit Vitamin D versorgt, was die Stimmung hebt und unserer Seele gut tut. Bitte tragen Sie passende Kleidung und bringen Sie eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. RVR / Marc Dietrich (Yogalehrer BDY-EYU) / Treffpunkt: RVR- Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Info: 0208 8833483 37
07/08 JULI/AUGUST Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten So, 18.07.21 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen Mo, 19.07.21 Kräuter-Workshop 10.00 – 15.00 Uhr Erfahren Sie mehr über die Verwendung der Kräuter, die im Ripshorster Bauerngarten wachsen. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 38
Spaziergang im Gehölzgarten Ripshorst So, 25.07.21 Auf dem Spaziergang durch den Gehölzgarten Ripshorst 11.00 – durchlaufen wir den Klimawandel vom Tertiär bis zur 13.30 Uhr heutigen Zeit. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/ Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Workshop Glücksorte im Ruhrgebiet mit Einheiten Sa, 07.08.21 aus Yoga, Meditation und autogenem Training 13.00 – 17.00 Uhr Dieser vierstündige Workshop beschäftigt sich mit den Fragen „Wie sieht Glück aus und wie finde ich Glück?“, „Was ist mein Glücksort in der Natur?“ und „Kann man Glück atmen?“. Yoga- & Entspannungstrainerin Nadine Küppers gibt mit Meditations- und Yogaeinheiten sowie autogenem Training Anregungen, „Glück“ für unseren Alltag und für einen glücklichen Ort im Kopf zu finden. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Bitte tragen Sie leichte Kleidung und bringen Sie eine Yoga- oder Gym- nastikmatte mit. RVR / Nadine Küppers (Yoga- und Entspannungstrainerin) / Treff- punkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 10,00 € inkl. Getränke und Obst / Info & Anmeldung: 0208 8833483 39
08 AUGUST Warum Bäume glücklich machen – Vortrag mit Sa, 14.08.21 Baumerlebnis-Übungen 14.00 – 16.00 Uhr Waldbaden ist in. Die Gesundheitsberaterin und „Baum- liebhaberin“ Silvia Steinberg informiert über die gesund- heitsfördernde Wirkung des Aufenthalts unter Bäumen. Ergänzt wird der Vortrag durch Baumerlebnis-Übungen. Lassen Sie sich überraschen! RVR / Silvia Steinberg / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 So, 15.08.21 Sommer im Gehölzgarten Ripshorst 11.00 – 13.30 Uhr Auf dem Spaziergang durch den Gehölzgarten Ripshorst durchlaufen wir den Klimawandel vom Tertiär bis zur heutigen Zeit. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/ Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 40
Obstgarten Ripshorst: Obst-Workshop Mo, 16.08.21 Im Obstgarten Ripshorst gibt es viele wohlschmeckende 10.00 – Obstsorten; oft sind sie in Vergessenheit geraten. Wir 15.00 Uhr probieren und verarbeiten. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Kräutersträuße und Duftkissen Do, 19.08.21 16.00 – In der Natur gibt es viele Blätter, Blüten oder Früchte, 18.00 Uhr die sehr intensiv riechen. Wir begeben uns auf die Suche nach solchen Pflanzen und fangen den Duft ein, damit du ihn anschließend mit nach Hause nehmen kannst. BUND-Kindergruppe -–ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 41
08/09 AUGUST/SEPTEMBER Yoga in der Natur So, 22.08.21 11.00 – Gemeinsam mit der Dynamik Yogaschule Oberhausen 12.00 Uhr praktizieren wir Yoga in der freien Natur: Yoga beschert uns ein aktiveres Herz-Kreislauf-System. Wir werden mit Vitamin D versorgt, was die Stimmung hebt und unserer Seele gut tut. Bitte tragen Sie passende Kleidung und bringen Sie eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. RVR / Marc Dietrich (Yogalehrer BDY-EYU) /Treffpunkt: RVR- Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Info: 0208 8833483 Sa, 28.08.21 Baumgeschichten im Spätsommer 14.00 – 16.00 Uhr Kommen Sie mit auf einen spätsommerlichen Spazier- gang rund um Haus Ripshorst. Unter dem Blätterdach von Bäumen erfahren Sie Wissenswertes und Histori- sches über das Verhältnis Baum-Mensch und lauschen Geschichten und Gedichten über Bäume. RVR / Silvia Steinberg / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 42
Drachenfest So, 05.09.21 Erleben Sie ein buntes Drachenfest auf den Wiesen von 10.00 – Haus Ripshorst mit der ganzen Familie. Es erwartet Sie 17.00 Uhr u. a. ein Drachenworkshop, eine Kinder-Lenkdrachen- schule, Showfliegen, Seifenblasen durch Windkraft, eine Bonbon-Drachenfähre und vieles mehr! Seien Sie ge- spannt! RVR & Verein Eddy hilft e. V. / Ort: Wiese am RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster. Str. 306, 46117 Oberhausen / Infos: 0208 8833483 Botanische Exkursion auf den Mülheimer Fr, 17.09.21 Hauptfriedhof 17.00 – 19.00 Der Mülheimer Hauptfriedhof erstreckt sich über ein Areal von fast 40 ha. Schon allein aufgrund seiner Größe gehört er zu den struktur- und artenreichsten Friedhöfen im Stadtgebiet. Über 250 wildwachsende Pflanzenarten konnten bislang hier erfasst werden, darunter seltene und bemerkenswerte heimische Arten wie auch interes- sante Exoten, die vor allem durch Pflanzmaterial und gärtnerische Tätigkeiten eingeschleppt wurden. Es wird erläutert, in welch vielfältiger Hinsicht Friedhöfe zur ur- banen Biodiversität beitragen. Biologische Station Westliches Ruhrgebiet / Corinne Buch / Treff- punkt: wird den angemeldeten TeilnehmerInnen bekannt gegeben / Informationen & Anmeldung unter: 0208 4686090 43
09 SEPTEMBER Die Sterkrader Heide – Sa, 18.09.21 Flora und Fauna der Heideflächen 14.00 – 16.00 Uhr Besichtigung der geschützten Biotope mit den Resten der typischen Heidevegetation. BUND Kreisgruppe Oberhausen / Treffpunkt: STOAG-Haltestelle Kirchhellener Straße, 46145 Oberhausen / Info & Anmeldung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 So, 19.09.21 Yoga in der Natur 11.00 – 12.00 Uhr Gemeinsam mit der Dynamik Yogaschule Oberhausen praktizieren wir Yoga in der freien Natur: Yoga beschert uns ein aktiveres Herz-Kreislauf-System. Wir werden mit Vitamin D versorgt, was die Stimmung hebt und unserer Seele gut tut. Bitte tragen Sie passende Kleidung und bringen Sie eine eigene Yoga- oder Gymnastikmatte mit. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. RVR / Marc Dietrich (Yogalehrer BDY-EYU) / Treffpunkt: RVR- Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen / Info: 0208 8833483 Do, 23.09.21 Rund um Apfel und Kürbis 16.00 – 18.00 Uhr Herbstzeit ist Erntezeit: Wie werden Früchte und Gemüse angebaut, geerntet und genutzt? Wir pressen frischen Apfelsaft und basteln mit dem Hokkaido-Kürbis. BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 44
Spätsommer im Gehölzgarten Ripshorst So, 26.09.21 Im Spätsommer sind besonders viele Früchte im Gehölz- 11.00 – garten Ripshorst zu finden. Gehen Sie mit auf Entde- 13.30 Uhr ckungsreise. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/ Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Was Sie schon immer über Bienen wissen wollten So, 26.09.21 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen 45
09/10 SEPTEMBER/OKTOBER Ausstellungseröffnung „Schritt für Schritt zur IGA Sa, 01.10.21 2027“ 11.00 Uhr Die IGA2027 nimmt Form an: In einem jährlichen Format präsentiert sich die IGA Metropole Ruhr 2027 jetzt schon in Planungsentwürfen, Baustellenspaziergängen und mit einem Blick hinter die Kulissen und in die Gärten der Region. Die Ausstellung bringt Vorfreunde auf die de- zentrale Schau im Jahr 2027. Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Ausstellung „Schritt für Schritt zur IGA 2027“ Sa, 01.10. – 17.12.21 Im Jahr 2027 bündelt das gesamte Ruhrgebiet seine „Grüne“ Energie zu einem Event der Extraklasse. Die IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH informiert in einer jähr lichen Ausstellungsserie über die aktuellen Planungs- stände und Prozesse zur Realisierung der Gärten und Parks. Sinnliche Eindrücke aus der Region bis hin zu Teilhabeaktionen machen neugierig auf 2027. Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Sa, 02.10.21 Pilze im Revierpark Vonderort 14.00 – 16.00 Uhr Suche nach Pilzen und Bestimmung der Gefundenen. LNU Oberhausen / Heinrich J. Bahne / Treffpunkt: Waldhaus des Revierparks Vonderort / Erwachsene und Kinder 3,00 € 46
Genussmarkt 2021 So, 03.10.21 Herbstliche Marktatmosphäre mit regionalen Produkten 11.00 – und frischen Zutaten der Saison. Abwechslungsreiches 17.00 Uhr Programm für Groß und Klein bei einem kulinarischen Herbsttag am Haus Ripshorst. RVR / Ort: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 Zum Genussmarkt: Kurzführungen Bauerngarten So, 03.10.21 13.00 – Erfahren Sie etwas über den Aufbau des Ripshorster 16.00 Uhr Bauerngartens und dessen Kräutern. RVR Ruhr Grün / Hermann Rippl, RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 47
10 OKTOBER Zum Genussmarkt: Was Sie schon immer über So, 03.10.21 Bienen wissen wollten 11.00 Uhr Vortrag am Lehrbienenstand mit Imker Heinz Depping. Bienenzuchtverein Oberhausen / Heinz Depping / Treffpunkt: Bienenhaus am Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Ober- hausen Mo, 04.10.21 Obstgarten Ripshorst: Apfel-Workshop 10.00 – 15.00 Uhr Im Obstgarten Ripshorst gibt es viele wohlschmeckende Apfelsorten. Wir probieren und verarbeiten. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Sa, 09.10.21 Pilzexkursion rund um Haus Ripshorst und die 14.00 – Brache Vondern 16.00 Uhr Pilze wachsen im Wald. Ist doch klar. Aber nur im Wald? Nein, auch auf Wiesen, Feldern und Brachen lässt sich eine Vielzahl an Pilzen finden. Hierüber wollen wir uns auf einer Exkursion rund um Haus Ripshorst und die Brache Vondern einen Überblick verschaffen. Neben zahlreichen Anekdoten aus dem Reich der Pilze soll die Pilzwanderung v. a. einen Überblick über die Artenviel- falt geben, die ebenso interessante Biologie wie Ökolo- gie der Pilze beleuchten, nicht zuletzt aber auch Tipps für die kulinarische Verwendung geben und auf die möglichen Gefahren beim Pilze sammeln hinweisen. RVR / Bernhard Demel / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 48
Pilze im Sterkrader Wald Sa, 16.10.21 Suche nach Pilzen und Bestimmung der Gefundenen. 14.00 – LNU Oberhausen / Heinrich J. Bahne / Treffpunkt: Parkplatz an der 16.00 Uhr Hiesfelder Straße / Erwachsene und Kinder 3,00 € Lichtverschmutzung und deren Auswirkungen auf Fr, 29.10.21 die Himmelsbeobachtung 19.30 Uhr 80 % der Menschen leben unter einem unnatürlichen hellen Nachthimmel. Kaum bemerkt, hat sich eine neue Belastung der Umwelt breit gemacht, die „Lichtver- schmutzung“. In dem Vortrag mit anschließendem Spa- ziergang werden Ursachen und Folgen für Mensch und Organismen aufgezeigt. RVR / Günter Küper / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 49
10/11 OKTOBER/NOVEMBER Indian Summer im Gehölzgarten Ripshorst So, 31.10.21 11.00 – Im Gehölzgarten Ripshorst hat das Herbstlaub der 13.30 Uhr Bäume eine besonders intensive Farbe. Erfahren Sie warum das so ist. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: Gehölzgarten Eingang Ecke Osterfelder-/ Ripshorster Str., 46117 Oberhausen / Erwachsene 3,00 €, Kinder frei / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Mo, 08.11.21 Obstgarten Ripshorst: Mispel-Workshop 10.00 – 15.00 Uhr Die Mispel ist eine Vitamin C reiche Frucht, aus der man vieles Wohlschmeckendes herstellen kann. RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Di, 09.11.21 Nisthilfen für Vögel und Insektenkästen selbst 18.00 – gemacht 19.30 Uhr Frühzeitig genug vor der nächsten Brutsaison bietet der NABU für Naturliebhaberinnen und Naturliebhaber wie- der den Bau von Nisthilfen für Vögel und Insektenkästen im Garten an. Kinder in Begleitung eines Erwachsenen sind willkommen. Veranstaltung mit Klaus Humpe vom NABU Oberhausen. RVR & Naturschutzbund Oberhausen / Treffpunkt: RVR-Besucher- zentrum Haus Ripshorst, Ripshorter Str. 306, 46117 Oberhausen / 5,00 € pro Nisthilfe bzw. Insektenkasten / Info & Anmeldung: 0208 8833483 50
Naturquiz: Wer kennt sich aus in der Natur? Do, 18.11.21 Welche Tiere leben unter Steinen? Woran erkennt man 16.00 – ein Kuckucksnest? Solche und andere Fragen gilt es 18.00 Uhr richtig zu beantworten, wenn du Naturexperte werden und einen Preis gewinnen willst. BUND-Kindergruppe - ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 Traditioneller Adventsmarkt mit dem Ziegenmichel Sa, 27.11., aus Gelsenkirchen 12.00 – 18.00 Uhr Advent- und Weihnachtsschmuck, Kerzen, Adventsge- & bäck, Schmuckgrün und Adventskränze, Bienenprodukte So, 28.11.21 und Glühwein. 10.00 – RVR & Ziegenmichel e. V. / Ort: RVR-Besucherzentrum Haus 17.00 Uhr Ripshorst, Ripshorster. Str. 306, 46117 Oberhausen / Info: 0208 8833483 51
12 DEZEMBER Stoffe färben mit Naturfarben – Workshop Mo, 06.12.21 10.00 – Früher verwendete man Pflanzen zum Färben. Es wer- 15.00 Uhr den Färbepflanzen vorgestellt und gefärbt. Bitte zwei kleine Teile weißen Stoff mitbringen (Baumwolle, Seide oder Leinen). RVR / Daniela Scharf / Treffpunkt: RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen / Erwachsene 5,00 €, Kinder 3,00 € / Info & Anmeldung: 0208 8833483 Do, 09.12.21 „In der Weihnachtsbäckerei ...“ – 16.00 – mit Bio- und Fairtrade-Produkten 18.00 Uhr Leckere Plätzchen aus Honig, Butter, Nüssen und ande- ren feinen Zutaten werden gebacken. Wenn es dann herrlich duftet – ob dann vielleicht sogar der Weih- nachtsmann zum Naschen vorbeikommt? BUND-Kindergruppe – ein offenes Angebot des BUND Oberhausen / Treffpunkt: Projekthaus, Gute Straße 19, 46117 Oberhausen, Anmel- dung: cornelia_schi@web.de oder 0175 6024228 52
Umweltbildung in den Revierparks Führungen und Mitmachaktionen Im Sommer 2021 gibt es in allen fünf Revierparks Angebote der Umweltbildung und spannende Naturerlebnisse. Unsere Umweltbildenden machen erfahrbar, wie sinnvoll und wich- tig die Maßnahmen zur ökologischen Aufwertung sind, die der Regionalverband Ruhr in den nächsten zwei Jahren in seinen Parkanlagen umsetzt. Die Streifzüge durch die Re- vierparks sind sowohl für Kinder als auch für erfahrene Um- weltexperten/innen ein Erlebnis, das alle Sinne anspricht. Termine Revierpark Mattlerbusch / Duisburg: So. 02.05.2021 Revierpark Vonderort / Oberhausen: So. 06.06.2021 Revierpark Nienhausen / Gelsenkirchen: So. 01.08.2021 Revierpark Gysenberg / Herne: So. 05.09.2021 Revierpark Wischlingen / Dortmund: So. 04.07.2021 Zeit: 11 Uhr Dauer: ca. 1,5 Std. Führungen und Mitmachaktionen sind kostenlos und nach Absprache auch an anderen Terminen möglich. Alle weiteren Infos unter: www.revierparks.rvr.ruhr Ansprechpartnerin: Birgit Diermann diermann@rvr.ruhr | 0201 2069 524 53
HAUS RIPSHORST Die Institutionen am Haus Ripshorst RVR-Besucherzentrum Haus Ripshorst Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen T 0208 8833483 infozentrum-elp@rvr.ruhr www.ripshorst.rvr.ruhr Das Haus Ripshorst bietet Ihnen für Tagungen und Fachveranstaltungen geeignete Räumlichkeiten. Ge- hölz- und Sonderführungen sind auch auf Anfrage buchbar! Öffnungszeiten: März - Okt.: Di.-So. und Feiertage, 10:00 – 18:00 Uhr Nov. - Febr.: Di.-So. und Feiertage, 10:00 – 17:00 Uhr Geschlossen von Samstag, den 18.12.2021 bis einschl. Montag, den 03.01.2022 Wieder geöffnet ab Dienstag, den 04.01.2022 Parkstation Ripshorst Pflege und Unterhaltung von Parks, Halden mit Land- marken und Radwegen im westlichen Emscher Land- schaftspark. Leitung: Marc Hennenberg T 0201 2069732 | hennenberg@rvr.ruhr Biologische Station Westliches Ruhrgebiet e. V. (BSWR) Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen Leitung: Dr. Peter Keil T 0208 4686090 (Zentrale) info@bswr.de | www.bswr.de 54
Landesbüro der Naturschutzverbände NRW Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen T 0208 880590 F 0208 8805929 info@lb-naturschutz-nrw.de www.lb-naturschutz-nrw.de Lehrbienenstand des Bienenzuchtvereins Oberhausen Ansprechpartner: Imker Heinz Depping T 0208 861858 | HDp7@aol.com Station Umwelt und Natur e. V. (STAUN) Ansprechpartner: Heinrich Bahne, LNU Vonderbergstr. 188A, 46242 Bottrop T 02041 25810 |heinrichbahne@arcor.de Ansprechpartnerin: Cornelia Schiemanowski, BUND Gustavstr. 49 a, 46049 Oberhausen T 0208 807634 | cornelia_schi@web.de Regelmäßige Veranstaltungen der STAUN: „Gespräche über Umwelt- und Naturschutz in Oberhausen zu aktuellen Themen“ Treffpunkt: Haus Ripshorst, Ripshorster Str. 306, 46117 Oberhausen Termine: 11.01.2021, 18.00 Uhr 12.04.2021, 18:00 Uhr 05.07.2021, 18:00 Uhr 55
Sie können auch lesen