Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe

Die Seite wird erstellt Hedda Schumacher
 
WEITER LESEN
Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe
SAM_LK_3222_32seiten.qxp 11.08.22 17:20 Seite 9

      Samstag, 13. August 2022                                               AKTUELLES              LANDKREIS-ANZEIGER   9

      Traditionelle Bräuche und moderne Ausbildung – das passt

      Gautschfeier:
      Schreiner Group feiert Gesellentaufe
      Es gibt nicht viele Rituale, die nach 500 Jahren immer noch zeitgemäß sind. Doch auf
      die Gautschfeier trifft das zweifellos zu. Am Freitag, 22. Juli, war es wieder so weit: Bei
      der Schreiner Group in Oberschleißheim feierten fünf Auszubildende mit der traditio-
      nellen Gesellentaufe den krönenden Abschluss ihrer Lehre. Ein Bad im kühlen Nass rei-
      nigte sie symbolisch von den Sünden ihrer Ausbildung.
      Ein internationales Hightech-Unternehmen und eine jahrhundertealte Tradition pas-
      sen auf den ersten Blick nicht wirklich zusammen. Doch die Schreiner Group aus dem
      Großraum München beweist das Gegenteil. Bei dem Hidden Champion ist die traditio-
      nelle Gautschfeier alljährlich der Höhepunkt des Ausbildungskalenders – für die ausge-
      lernten Azubis ein großer Spaß und eine verdiente Ehre. Die Ausbildung ist ein wichti-
      ger Erfolgsbaustein für die Schreiner Group. Über 90 Prozent aller Azubis werden nach
      der Ausbildung übernommen, währenddessen erhalten sie eine intensive und persön-
      liche Betreuung, 30 Tage Urlaub, gemeinsame Azubi-Tage und viele Firmenevents.
      Die Gautschfeier wurde auch in diesem Jahr wieder von den Schleißheimer Schloss-
      pfeiffern eröffnet, die die gesamte Veranstaltung musikalisch begleiteten. Nachdem
      Geschäftsführer Roland Schreiner alle Gäste und „Gäutschlinge“ herzlich begrüßt hatte,
      übergab er das Wort an Gautschmeister Daniel Jäger. In historischer Kleidung erinnerte
      dieser die Kornuten (von lat. Cornutus, „Gehörnter“: ausgelernte Lehrlinge des Drucker-
      handwerks, die den Gesellenbrief noch nicht erhalten haben) mit einem Augenzwin-
      kern an die großen und kleinen Sünden ihrer Ausbildung. Ein wenig Zeit für die
      Mediengestalter, Medientechnologen Flexo- und Siebdruck sowie Maschinen- und
      Anlagenführer noch einmal durchzuatmen, bevor sie in den 600-Liter-Bottich getaucht
      wurden. Doch bei den sommerlichen Temperaturen mussten die vier Packer kaum
      unter die Arme greifen – so mancher Gäutschling wäre wohl auch freiwillig ins kühle
      Nass gesprungen.
      Aber die Abkühlung im Holzbottich ist nicht so sehr dem heißen Wetter geschuldet,
      sondern viel mehr der alten Handwerkstradition. Bereits seit dem 16. Jahrhundert ist
      das Gautschen bei den Druckern nachgewiesen. Die Gesellen der sogenannten schwar-
      zen Zunft wurden mit der Taufe symbolisch von „Unfug, Fehlerhaftigkeit, Murkserei und
      Hudelei“ der Lehrzeit reingewaschen. Auch 2022 pflegt die Schreiner Group diese
      schöne Tradition noch immer. „Für uns ist eine gute Ausbildung gesellschaftliche Ver-
      pflichtung und unternehmerische Zukunftssicherung zugleich“, meint Geschäftsführer
      Roland Schreiner, der nach der Gesellentaufe allen Auszubildenden persönlich die
      Gautschbriefe überreichte. „Ich freue mich sehr, dass die meisten, die heute ihren Aus-
      bildungsabschluss gefeiert haben, auch weiterhin im Unternehmen bleiben. Für uns ist
      und bleibt die Ausbildung ein Erfolgsmodell!“                              Schreiner Group

      Von vier Packern wurden die ausgelernten Azubis in den großen Holzbottich getaucht, um
      symbolisch von den Sünden ihrer Lehrzeit reingewaschen zu werden Foto: Schreiner Group
Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe
SAM_LK_3222_32seiten.qxp 11.08.22 17:20 Seite 10

      10   LANDKREIS-ANZEIGER
                                                                    LDERB GEN
                                                   SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN                                                              Samstag, 13. August 2022

      30-Jahr-Feier der Frauen-Union Unterschleißheim
      2022 kann die Frauen-Union Unterschleißheim             zende Monika Zeitler bereicherte den Abend        Gäste, mit deren Hilfe wir unsere Spendenbox
      auf ihr 30-jähriges Bestehen zurückblicken:             mit einem Rückblick auf unsere Anfänge.           für die Mittelschule Unterschleißheim füllen
      Nach etlichen Jahren politischen Engagements            Gefreut haben wir uns, dass der Kirchheimer       konnten. Unser besonderer Dank gilt Walter
      im „CSU-Arbeitskreis Frauen“ wurde 1992 die             Bürgermeister und designierte Landtagskandi-      Orterer, in dessen fantastischen Räumlichkei-
      FU aus der Taufe gehoben. Gemeinsam mit                 dat Max Böltl unserer Einladung gefolgt ist und   ten wir zu Gast sein durften und die zum Erfolg
      unserer Gastrednerin, der Europaabgeordne-              ebenso wie unser Ortsvorsitzender Stefan Krim-    des Abends beigetragen haben!
      ten Prof. Dr. Angelika Niebler, die selbst lange        mer eine kleine Geburtstags-Ansprache gehal-                   Annette Fritsch, Stv. Ortsvorsitzende
      Jahre Vorsitzende der Frauen-Union Bayern               ten hat. Ein herzliches Vergelt’s Gott an alle                                FU Unterschleißheim
      war, konnten wir im Rahmen einer rundum
      gelungenen Feier auf 30 Jahre FU Unterschleiß-
      heim zurückblicken, Gründungs- und langjäh-
      rige Mitglieder ehren und einen Blick auf die
      kommenden Jahre werfen. Unsere Ehrenvorsit-

                                                              Haus am Valentinspark Unterschleißheim

                                                              Ein ganz besonderes Geschenk
                                                              zum 85. Geburtstag
                                                              Ein schöneres Geschenk hätte sich Johann Zult-    Jubilar die eindrucksvolle Vorführung. Schon
                                                              ner zu seinem 85. Geburtstag nicht vorstellen     allein die farbenfrohen, handgenähten Trach-
                                                              können. Der Bewohner des Hauses am Valen-         ten waren eine wahre Augenweide. Die Tän-
                                                              tinspark wurde am Sonntag, 24. Juli 2022, mit     zer*innen begeisterten das Publikum, vermittel-
            Für jeden Kopf das richtige Buch                  einem Auftritt der Kindertanzgruppe Sieben-       ten Spaß und Freude am Volkstanz und ernteten
                                                              bürger Sachsen Lohhof überrascht. Ralf Potsch,    viel Applaus.
                Stadtbibliothek                               der Vorsitzende der Nachbarschaft, ließ es sich   Johann Zultner, der 1937 selbst in Siebenbürgen
               Unterschleißheim                               nicht nehmen, dem Ehrenvorsitzenden des Ver-      geboren wurde, lag die Überlieferung seiner hei-
                                                              eins persönlich seine Glückwünsche auszuspre-     mischen Traditionen und Tänze schon immer
                     LESETIPP
                     Parker, Matt: Damit hatte keiner ge-     chen. Mit leuchtenden Augen beobachtete der       sehr am Herzen. Seit 1970 wirkte er als zweiter,
                     rechnet!: die größten Mathe-Irrtümer                                                                     später als erster Vorsitzender in der
                     der Menschheit – Goldmann, 2022                                                                          Nachbarschaft der Siebenbürger
                     389 Seiten                                                                                               Sachsen Lohhof aktiv mit. 1987
                     Witzig, informativ und irre unterhalt-                                                                   trug er maßgeblich zur Gründung
                     sam: Die größten Fehlkalkulationen
      der Menschheit! Meistens arbeitet die Mathematik                                                                        der Jugendtanzgruppe bei. Mitt-
      in unserem Alltag unauffällig hinter den Kulissen.                                                                      lerweile wurde Johann Zultner als
      Bis jemand vergisst, eine „1“ einzutragen und eine                                                                      Ausdruck der Wertschätzung für
      Brücke einstürzt, ein Flugzeug vom Himmel fällt                                                                         seine Verdienste in der Nachbar-
      oder ein Gebäude wankt. Was passiert, wenn                                                                              schaft zum Ehrenvorsitzenden
      Mathematik in der realen Welt schiefgeht? Matt
      Parker erkundet und erklärt eine Reihe von Bei-                                                                         ernannt. Wie schön, dass sein wun-
      nahe-Unfällen und Pannen und zeigt damit                                                                                derbares Engagement Früchte
      anschaulich und unterhaltsam, wie allgegenwärtig                                                                        trägt und auch 35 Jahre später
      die Mathematik in unserer Welt ist - und wie sie uns                                                                    noch fleißig getanzt wird.
      ein Bein stellt. Wir wären alle besser dran, wenn wir                                                                                  Claudia Bodensteiner
      Mathe als praktischen Verbündeten ansehen wür-
      den. Eine brillant erzählte Serie von Katastrophen-
      geschichten mit Happy End.
                                                                                                                              Die Kindertanzgruppe Siebenbürger
      Lust auf mehr?                                                                                                          Sachsen Lohhof gratuliert dem
      Besuchen Sie unsere Homepage                                                                                            Ehrenvorsitzenden Johann Zultner
      www.stadtbibliothek-unterschleissheim.de                                                                                zum 85. Geburtstag
Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe
SAM_LK_3222_32seiten.qxp 11.08.22 17:20 Seite 11

      Samstag, 13. August 2022
                                                                 LDERB GEN
                                                SCHLEISSHEIMER BILDERB GEN                                                             LANDKREIS-ANZEIGER    11

      Familienpicknick mit der Jungen Ausflug ins                                                              Planet ‚O’ Oberschleißheim

      Integration Unterschleißheim    Planetarium
      Nach dem gelungenen Elterncafé im Mai haben die Mitarbeiter*innen der Jungen Integration Unter-
      schleißheim am Samstag, 23. Juli, ein Picknick veranstaltet: ein gemütlicher Nachmittag für Eltern       Im Rahmen des Oberschleißheimer Gemeinde-
      und Kinder. Viele haben dieses Angebot mit Freude angenommen. Es waren rund 50 Personen aus              ferienprogramms besuchten wir am Samstag,
      der Michael-Ende- und der Ganghofer-Grundschule dabei. Auch ukrainische Eltern und Kinder                30. August, das ESO-Supernova-Planetarium in
      waren dabei, die erstaunliche Vorschritte beim Deutschlernen gemacht haben. Kinder hatten Spaß           Garching. Mit dem Bus dort angekommen ging
      bei Spielen und beim Sport; die Eltern hatten die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Mit-       es gleich los. Nach einer kleinen Einweisung in
      arbeiter*innen der Jungen Integration auszutauschen. Zu einem Picknick gehören kulinarische Köst-        die Sternenbilder und unseren wunderschönen
      lichkeiten. Es gab diesmal u.a. mazedonische Süßigkeiten, italienische Pizza, kurdisches Biryani, aber   Nachthimmel, konnten sich die Kinder auf eine
      auch bayrische Brezen.                                                                                   einstündige Show freuen.
      Die Kinder mit Migrationsgeschichte, die in diesem Schuljahr von der Jungen Integration Unter-           Auf der Reise von einem Planeten zum anderen
      schleißheim gefördert wurden, haben sich ein großes Lob verdient. Es ist nicht einfach, mit wenig        fühlten sich die Kinder selbst wie Astronauten,
      Deutschkenntnissen ein Schuljahr zu bewältigen. Für manche Kinder war das Picknick gleichzeitig          die durch die Welten ziehen und neue Land-
      ein Abschied von der Grundschulzeit und damit auch von der Jungen Integration, weil sie im Sep-          schaften entdecken.
      tember auf eine weiterführende Schule gehen werden. Für das neue Schuljahr sind weitere Aktivitä-        Die Kinder hatten viel Spaß bei der rasanten
      ten wie Informationsveranstaltungen und Spielenachmittage für die Eltern und Kinder geplant.             Fahrt durch das All und natürlich durfte bei dem
                      Helena Radostova, Ulrike Lipecki und Helmut Burch, Junge Integration Unterschleißheim    guten Wetter noch ein Eis oder zwei genascht
                                                                                                               werden. Mit guter Laune und neuem Wissen
                                                                                                               ging es wieder zurück zum Planet ‚O‘, wo die Kin-
                                                                                                               der noch spielen durften.
                                                                                                               Wir freuen uns schon auf die nächsten Sommer-
                                                                                                               aktionen mit Euch.      Maria Tuglidou, Planet ‚O’

      ART Unterschleißheimer Künstlerpalette

      Wunderschöne Sommerbilder bei der Aktion
      „Schöner Ferientag“
      Gleich zu Beginn der Sommerferien führte die        den Kindern noch ein paar Tipps, zum Beispiel:
      „ART Unterschleißheimer Künstlerpalette“, wie       Wie wird das Meer und der Himmel gemalt.
      in jedem Jahr, die Aktion„Schöner Ferientag“ mit    Dabei sind wunderschöne Sommerbilder ent-
      vielen interessierten Kindern am Samstag, 30.       standen, die Lust auf die kommenden Ferien
      Juli 2022, durch. An diesem Tag wurde eine Vor-     machen. Am Ende des Kurses wurden die
      mittagsgruppe und eine Nachmittagsgruppe            gemalten Sommerimpressionen von den Kin-
      gebildet, da sich viele Kinder für das Malen mit    dern stolz mit nach Hause genommen. Allen,
      den Künstlern eingetragen hatten. Am Anfang         den Kindern und den Künstlern, hat die Aktion
      des Kurses bekam jedes Kind eine weiße Lein-        sehr gut gefallen. Auch im nächsten Jahr wird es
      wand und einige Inspirationen für die Umset-        wieder einen „Schönen Ferientag“ geben. Die
      zung des Themas „Sommer, Sonne, Strand und          Mitglieder der „ART Unterschleißheimer Künst-
      Meer“. Jedes Kind hatte schon bald eine Idee        lerpalette“ wünschen allen Kindern schöne
      und die weiße Leinwand wurde mit bunten Far-        Sommerferien.
      ben sehr kreativ bearbeitet. Die Künstler gaben                                       Heike Jäschke
Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe
SAM_LK_3222_32seiten.qxp 11.08.22 17:20 Seite 12

                                                                                          Samstag, 13. August 2022

                                                   TERMINE
                                                   Gleis 1 Unterschleißheim
                                                   Öffnungszeiten Gleis 1
                                                   Di./Mi./Do.:          14.00 – 18.00 Uhr
                                                   Fr.:                  14.00 – 18.00 Uhr
                                                   Sa.:                  14.00 – 18.00 Uhr
                                                   Öffnungszeiten Café
                                                   Di./Mi./Do./Fr./Sa.: 14.00 – 18.00 Uhr (Ausnahme So.,
                                                   21.08. Fußball-Übertragung)
                                                   Spezielle Angebote
                                                   Di., 16.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
                                                   Mi., 17.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
                                                   Do., 18.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation
                                                   Fr., 19.08.: Billard, Kicker, Tischtennis, PlayStation; Pizza-
                                                   tag von 14.00 bis 17.00 Uhr und solange der Vorrat reicht
                                                   Sa., 20.08.: Billard, Kicker, Tischtennis
                                                   So., 21.08.: Sportsbar Fußballspiel Vfl Bochum 1848 : FC
                                                   Bayern um 17.30 Uhr
                                                   Nähere Informationen über unsere Veranstaltungen
                                                   bzw. Anmeldungen finden Sie auf unserer Homepage.
                                                   Whatsapp: 0171/831 22 67, E-Mail: info@gleis-1.de.
                                                                         Markus Baier, JugendKulturHaus Gleis 1

                                                   KAB St. Korbinian/Lohhof
                                                   Bergmesse an der Kampenwand
                                                   Der neugewählte Münchner KAB-Bezirksvorstand lädt
                                                   sehr herzlich zur traditionellen Bergmesse am KAB-
                                                   Kreuz an der Kampenwand ein, am Sonntag, 4. Septem-
                                                   ber 2022.
                                                   Zelebrant wird der KAB-Bezirkspräses, Pfarrer Franz X.
                                                   Leibiger, sein. Die Messe am KAB-Kreuz beginnt um
                                                   11.00 Uhr. Bei schlechtem Wetter findet um 10.00 Uhr
                                                   ein Gottesdienst in St. Michael in Sachrang statt.
                                                   Bergbahn: ermäßigte Tarife von 9.00 – 10.00 Uhr, Berg-
                                                   und Talfahrt für Erwachsene 25 Euro, einfache Fahrt 17
                                                   Euro; nähere Infos: www.kabdvmuenchen.de oder Tel.
                                                   089-55 25 16-0.
                                                   Busfahrt zur Bergmesse am 4. September – Abfahrtszei-
                                                   ten:
                                                   6.45 Uhr Maria Himmelfahrt, Allach
                                                   7.10 Uhr Donnersberger Brücke (Westseite)
                                                   7.20 Uhr Harras, MVV-Bushaltestelle Plinganserstr.
                                                   7.45 Uhr MVV-Busbahnhof vor dem Giesinger Bahnhof
                                                   Fahrpreis Bus: KAB-Mitglieder: Erwachsene 15 Euro, Kin-
                                                   der frei, Nicht-Mitglieder: Erwachsene 20 Euro, Kinder
                                                   frei. Bitte um Anmeldung bis spätestens 26. August
                                                   2022 bei: Martin Wimmer, Tel. 089-812 21 36, oder Rosi
                                                   Brock, Tel. 089-42 22 14 oder Tel. 0177-455 12 85 oder an
                                                   Rosi.brock@gmx.de.
                                                   Die Bezahlung des Fahrpreises erfolgt im Bus. Bitte
                                                   beachten Sie: Die Busfahrt findet bei jedem Wetter statt.
                                                   Die Anmeldung ist verbindlich. Bei kurzfristigem Rück-
                                                   tritt ohne Ersatzteilnehmer/in ist der volle Fahrpreis zu
                                                   entrichten.
                                                   Nach der Bergmesse: Mittagessen in Aschau, weiteres
                                                   wird im Bus bekanntgegeben.               Stefan Krimmer,
                                                                   Ortsvorsitzender KAB St. Korbinian/Lohhof

                                                           Redaktionsschluss ist am
                                                           Montag, 15. August 2022,
                                                                um 18.00 Uhr
Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe Gautschfeier: Schreiner Group feiert Gesellentaufe
Sie können auch lesen