Stiftskirche Stuttgart Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Advent 2019 2 - 22. Dezember täglich 13.15 - 13.45 Uhr

 
WEITER LESEN
Stiftskirche Stuttgart Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Advent 2019 2 - 22. Dezember täglich 13.15 - 13.45 Uhr
Stiftskirche Stuttgart
Orgelmusik
zum Weihnachtsmarkt
Advent 2019
2. – 22. Dezember

täglich 13.15 – 13.45 Uhr

1
Stiftskirche Stuttgart Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Advent 2019 2 - 22. Dezember täglich 13.15 - 13.45 Uhr
Montag, 2.12.         Ulrich Hermann, Fagott & Kensuke Ohira, Orgel   Mittwoch, 4.12. Michael Lachenmayr
O komm, o komm, du Morgenstern EG 19                                  Macht hoch die Tür EG 1

Georg Philipp Telemann (1681–1767)                                    Robert Schumann (1810–1856)
Sonate f-Moll für Fagott und Basso continuo                           Studien für den Pedalflügel op. 56
Triste – Allegro – Andante – Vivace                                   I Nicht zu schnell C-Dur
                                                                      II Mit innigem Ausdruck a-Moll
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
                                                                      III Andantino E-Dur
Nun komm, der Heiden Heiland BWV 599                                  IV Innig As-Dur
Arthur Cohn (1901–1998)                                               V Nicht zu schnell h-Moll
Hebraic Study für Fagott solo                                         VI Adagio H-Dur

Carl Maria von Weber (1786–1826)                                      Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Adagio B-Dur KV 411
                                                                      für zwei Klarinetten und drei Bassetthörner (für Orgel eingerichtet von Michael Lachenmayr)
Andante und Rondo ungarese op. 35

Dienstag, 3.12. Christoph Bornheimer                                  Donnerstag, 5.12.             Michal Lewkowicz, Klarinette & Lydia Schimmer, Orgel

Der Morgenstern ist aufgedrungen EG 69                                Nun komm, der Heiden Heiland EG 4

Dietrich Buxtehude (1637–1707) Magnificat primi toni BuxWV 203        Johann Sebastian Bach (1685–1750) Siciliano-Largo – Allegro
                                                                      aus Sonate c-Moll BWV 1017 für Violine und Basso continuo
Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Nun komm, der Heiden Heiland BWV 659                                  Johannes Brahms (1833–1897)
Trio super: Nun komm, der Heiden Heiland BWV 660                      Andante un poco Adagio – Allegretto grazioso
                                                                      aus Sonate f-Moll op. 120, 1 für Klarinette und Klavier
Nun komm, der Heiden Heiland BWV 661
                                                                      (für Klarinette und Orgel bearbeitet von Helmut Bornefeld)
aus Achtzehn Choräle von verschiedener Art

Max Reger (1873–1916) Weihnachten op. 145, 3                          Max Reger (1873–1916) Wachet auf, ruft uns die Stimme op. 67

Sigfrid Karg-Elert (1877–1933) Macht hoch die Tür                     Wolfgang Amadeus Mozart (1756–1791) Sonate B-Dur KV 292
                                                                      Allegro – Andante – Rondo (für Klarinette und Orgel bearbeitet von Karlheinz Heß)
aus Choral-Improvisationen op. 65

2                                                                     3
Stiftskirche Stuttgart Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Advent 2019 2 - 22. Dezember täglich 13.15 - 13.45 Uhr
Freitag, 6.12. Marion Krall & Lars Schwarze, Orgelduo                                           Sonntag, 8.12. Johannes Lamprecht
Es kommt ein Schiff, geladen EG 8                                                               Wie soll ich dich empfangen EG 11

Johann Sebastian Bach (1685–1750)                                                               Max Gulbins (1862–1932)
Gottlob! nun geht das Jahr zu Ende Arie aus Kantate BWV 28                                      Tochter Zion aus Vier Weihnachtsfestfantasien op. 104
Nun komm, der Heiden Heiland Choral aus Kantate BWV 36
                                                                                                Olivier Messiaen (1908–1992)
Sinfonia (Hirtenmusik) aus dem Weihnachtsoratorium BWV 248
(für Orgel bearbeitet von Marion Krall & Lars Schwarze)                                         Desseins éternels (Ewige Ratschlüsse) aus La Nativité
Harold Darke (1888–1976) In the Bleak Midwinter                                                 Nicolaus Bruhns (1665–1697) Nun komm, der Heiden Heiland
(für Orgel bearbeitet von Marion Krall & Lars Schwarze)
Henry Purcell (1659–1695) The Cold Song                                                         Max Gulbins Stille Nacht aus Vier Weihnachtsfestfantasien op. 104
aus King Arthur (für Orgel bearbeitet von Marion Krall & Lars Schwarze)
John Williams (*1932) Harry’s Wondrous World                                                    Garth Edmundson (1892–1971) Vom Himmel hoch Toccata
aus Harry Potter and the Sorcerer’s Stone (für Orgel bearbeitet von Lars Schwarze)

                       Studentenchor der Nationalen Technologischen Universität der Ukraine /
Samstag, 7.12.         Ruslan Bondar & Hannes von Bargen, Orgel                                 Montag, 9.12.         Rozmurat Arnakuliyev, Trompete & Cindy Rinck, Orgel

O Heiland, reiß die Himmel auf EG 7                                                             Nun jauchzet, all ihr Frommen EG 9

Mykola Leontovych, Arr. (1877–1921) Vier ukrainische Weihnachtslieder                           Giambattista Martini (1706–1784) Toccata für Trompete und Orgel
Lilia Kobilnyk, Arr. (*1952) Koliadka-koliadka                                                  Matthias Nagel (*1958) In dulci bluesio
                                                                                                Antonio Vivaldi (1678–1741) Concerto B-Dur
Yuriy Antkiv, Arr. (1944–2014) Das Paradies
                                                                                                Allegro – Largo – Allegro (für Trompete und Orgel bearbeitet von Jean Thilde)
Johann Sebastian Bach (1685–1750) Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645                       Elias Oechsler (1850–1917) Macht hoch die Tür
Olena Junek, Arr. (*1981) Heilige Jungfrau                                                      Robert Jones (*1945) O Heiland, reiß die Himmel auf
Tetrana Jaschvillli (*1980) Ein Weihnachtssternchen                                             Elias Oechsler Nun komm, der Heiden Heiland
                                                                                                Antonio Vivaldi Larghetto aus Violinkonzert D-Dur
Yaryna Ivaniv, Arr. (*1976) Gott ist auf dem Heu geboren                                        (für Trompete und Orgel bearbeitet von Theo Wegmann)
Ola Gjeilo (*1978) Evening Prayer                                                               Michael Schütz (*1963) Swing
4                                                                                               5
Stiftskirche Stuttgart Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Advent 2019 2 - 22. Dezember täglich 13.15 - 13.45 Uhr
Dienstag, 10.12. Johannes Fiedler                                      Donnerstag, 12.12. Friederike Spangenberg
Ihr lieben Christen, freut euch nun EG 6                               Gott sei Dank durch alle Welt EG 12

Johann Sebastian Bach (1685–1750)                                      Carl Philipp Emanuel Bach (1714–1788) Sonate D-Dur Wq 70/5, H 86
Toccata D-Dur BWV 912                                                  Allegro di molto – Adagio e mesto – Allegro

Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901)                                  Arnold Mendelssohn (1855–1933)
Intermezzo – Scherzo aus Sonate VIII e-Moll op. 132                    Wir Christenleut op. 104, 1 Partita

Johannes Fiedler (*1990)                                               Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847)
Ihr lieben Christen, freut euch nun Improvisation                      Präludium und Fuge G-Dur op. 37, 2

                                                                       Sigfrid Karg-Elert (1877–1933)
                                                                       Gelobet seist du, Jesu Christ aus Choral-Improvisationen op. 65

Mittwoch, 11.12.          Kei Shirai, Violine & Kensuke Ohira, Orgel   Freitag, 13.12.        Amanda Chominsky, Flöte & Angelika Rau-Čulo, Orgel

Brich an, du schönes Morgenlicht EG 33                                 Die Nacht ist vorgedrungen EG 16

Josef Gabriel Rheinberger (1839–1901)                                  Johann Gottfried Walther (1684–1748) Nun komm, der Heiden Heiland
Thema mit Veränderungen – Abendlied
aus Sechs Stücke für Violine und Orgel op. 150
                                                                       Michael Čulo (*1980)
                                                                       Maria durch ein Dornwald ging Paraphrase für Altflöte und Orgel
Johann Pachelbel (1653–1706)                                           Es kommt ein Schiff, geladen Variationen für Altflöte und Orgel
Wie schön leuchtet der Morgenstern                                     Die Nacht ist vorgedrungen
Josef Gabriel Rheinberger                                              Johannes Brahms (1833–1897) Es ist ein Ros entsprungen
Pastorale – Ouvertüre und Fuge
aus Sechs Stücke für Violine und Orgel op. 150                         Michael Čulo Es ist ein Ros entsprungen Dialog für Altflöte und Orgel

6                                                                      7
Stiftskirche Stuttgart Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt Advent 2019 2 - 22. Dezember täglich 13.15 - 13.45 Uhr
Samstag, 14.12. Anna Orlova                                                 Montag, 16.12. Thorsten Hülsemann
O Bethlehem, du kleine Stadt EG 55                                          Zu Bethlehem geboren EG 32

Nico Muhly (*1981) O Emmanuel aus Seven Antiphon Preludes                   Dietrich Buxtehude (1637–1707) Praeludium E-Dur BuxWV 141

Herbert Howells (1892–1983)                                                 Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Master Tallis’s Testament aus Six Pieces for Organ                          Meine Seele erhebt den Herren BWV 648

John Bull (1562–1628)                                                       Christian Robert Pfretzschner (1821–1885)
In Nomine aus Fitzwilliam Virginal Book                                     Stille Nacht, heilige Nacht Variationen im Stil einer Pastorale

Thomas Tallis (1505–1585)                                                   Matthias Nagel (*1958) Fröhliche Weihnacht allerseits Polka
Anthem If Ye Love Me (für Orgel eingerichtet von Anna Orlova)
                                                                            Johann Sebastian Bach Pièce d’Orgue G-Dur BWV 572
Herbert Howells Rhapsody op. 17, 1                                          Très vitement – Gravement – Lentement

Sonntag, 15.12.       Elias Schwesig, Orgel & Hannes von Bargen, Orgel      Dienstag, 17.12. Johannes Mayr

Tochter Zion, freue dich EG 13                                              Fröhlich soll mein Herze springen EG 36

Johann Sebastian Bach (1685–1750) Allegro, Largo aus Sonate C-Dur BWV 529   Samuel Scheidt (1587–1653)
                                                                            Psalmus in die Nativitatis Christi (Gelobet seist du, Jesu Christ)
Franz Xaver Schnizer (1740–1785) Adagio aus Sonate G-Dur op. 1, 6
                                                                            Flor Peeters (1903–1986)
Dietrich Buxtehude In dulci jubilo BuxWV 197
                                                                            Variationen und Finale über ein altflämisches Lied op. 20
Johann Sebastian Bach In dulci jubilo BWV 608

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847) Finale aus Sonate VI op. 65, 6

Elias Schwesig (*2002) Tochter Zion, freue dich Improvisation

8                                                                           9
Mittwoch, 18.12.          Michele Batani, Oboe & Mar Vaqué Mur, Orgel           Freitag, 20.12.        Miyeon Bischoff-Baek, Sopran & Yeri Ahn, Orgel

Nun singet und seid froh EG 35                                                  Herbei, o ihr Gläub’gen EG 45
Johann Ludwig Krebs (1713–1780) Fantasie f-Moll für Oboe und Orgel              Yeri Ahn (*1989)
Alexandre Guilmant (1837–1911) Deux variations sur Puer nobis nascitur          O komm, o komm, du Morgenstern Improvisation
Georg Friedrich Kauffmann (1679–1735) Gelobet seist du, Jesu Christ
für Oboe und Orgel                                                              Peter Cornelius (1824–1874)
Alexandre Guilmant Élévation Nr. 3 sur le Noël Entends ma voix fidèle           Christbaum – Die Hirten – Die Könige – Simeon –
Naji Hakim (*1955) Larghetto                                                    Christus der Kinderfreund – Christkind
aus Variationen über Wie schön leuchtet der Morgenstern für Oboe und Orgel      aus Weihnachtslieder op. 8
Sigfrid Karg-Elert (1877–1933)
Es ist das Heil uns kommen her aus Choral-Improvisationen für Orgel op. 65      Pietro Alessandro Yon (1886–1943) Gesu Bambino
Mar Vaqué (*1994) Die Nacht ist vorgedrungen Improvisation                      Gabriel Fauré (1845–1924) Pie Jesu für Sopran und Orgel aus Requiem op. 48
Johann Ludwig Krebs Fantasie C-Dur für Oboe und Orgel

Donnerstag, 19.12. Rie Hiroe                                                    Samstag, 21.12. Nicoleta Paraschivescu

Lobt Gott, ihr Christen alle gleich EG 27                                       Gelobet seist du, Jesu Christ EG 23

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840–1893)                                         Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Ouverture miniature – Marsch – Blumenwalzer                                     Pastorella F-Dur BWV 590
aus der Nussknacker-Suite op. 71a (für Orgel bearbeitet von Frederick Hohman)   Meine Seele erhebt den Herren BWV 733
César Franck (1822–1890)                                                        Paul Richter (1875–1950)
Pastorale op. 19                                                                Tempo di Minuetto – Finale. Allegro aus Sonate d-Moll op. 36
Eugène Gigout (1844–1925)
Rhapsodie sur des Noëls

10                                                                              11
Sonntag, 22.12. Kay Johannsen                                                                 Biografien der Organist*innen
    Vom Himmel hoch, da komm ich her EG 24                                                        Yeri Ahn Studien in Südkorea und Stuttgart, 1. Preis Joseph-Gabler-Wettbewerb. Chris-
                                                                                                  toph Bornheimer Kirchenmusiker an St. Marien Strausberg, Dozent für Musiktheorie an
    Johann Sebastian Bach (1685–1750)
                                                                                                  der MHS Würzburg sowie für Orgel an der HfK Heidelberg, Studien in Heidelberg, Det-
    Praeludium und Fuge Es-Dur BWV 552                                                            mold, Hannover. Johannes Fiedler Bezirkskantor in Bad Dürkheim, Dozent für Cembalo/
                                                                                                  Orgel an den Hochschulen in Tübingen und Stuttgart. Rie Hiroe Professorin für Orgel an
    Horatio Parker (1863–1919)                                                                    der Tokyo University of the Arts, Gewinnerin des Grand Prix de Chartres, Studien in
    Pastorale op. 28, 3                                                                           Tokio, Hannover, Stuttgart. Thorsten Hülsemann Kirchenmusiker an der Klosterkirche
                                                                                                  Maulbronn, davor Bezirkskantor in Künzelsau, 2005–2007 Assistent an der Stiftskirche,
    Kay Johannsen (*1961)                                                                         Studien in Lübeck, Trossingen. Kay Johannsen KMD, Stiftskantor & -organist, Studien in
    Weihnachtsleuchten – eine symphonische Improvisation                                          Freiburg und Boston, 1. Preis Deutscher Musikwettbewerb 1988, international gefragt als
                                                                                                  Organist, Dirigent, Komponist, Juror. Marion Krall Kirchenmusikerin im Praxis­jahr an
                                                                                                  St. Lukas München, Studien in Lübeck, Paris, München, 2. Preis mit Lars Schwarze beim
                                                                                                  Duo-Wettbewerb in Nowy Sa˛cz. Michael Lachenmayr Kirchenmusiker an St. Stephan
                                                                                                  Mindelheim, Studien in München, Bundespreisträger Jugend musiziert. Johannes
                                                                                                  Lamprecht Student an der MHS München, 2019 Erasmus-Student in Rotterdam, Bundes-
                                                                                                  preisträger Jugend musiziert. Johannes Mayr Prof. KMD, Domorganist an St. Eberhard,
                                                                                                  Dozent an den Hochschulen in Tübingen und Stuttgart, Auszeichnungen als Orgelimpro-
    Musik im Dezember & Januar in der Stiftskirche                                                visator. Mar Vaqué Mur Studentin an der HMDK Stuttgart. Kensuke Ohira 2. Stiftsorganist
                                                                                                  an der Stiftskirche Stuttgart, Gewinner der ION 2016, Studien in Würzburg, München.
 6.12. 19 Uhr    Kammerchor der Hochschule für Künste Bremen / Friederike Woebcken                Anna Orlova Studien in Moskau, Stuttgart. Nicoleta Paraschivescu Dozentin an der Musik-
13.12. 19 Uhr    Junges Consortium Berlin / Vinzenz Weissenburger                                 Akademie Basel, Organistin an der Theodorskirche Basel, Studien in Rumänien, Basel,
20.12. 19 Uhr    Mädchenchor Hannover / Andreas Felber                                            Stuttgart. Angelika Rau-Čulo KMD an St. Michaelis Hildesheim, zuvor Bezirkskantorin in
24.12. 17 Uhr    Christvesper · Stuttgarter Hymnus-Chorknaben                                     Nürtingen, Studien in Esslingen, Freiburg, Tübingen, 2004/2005 Assistentin an der
        22 Uhr   Christmette · Solisten, Stiftsphilharmonie / Kay Johannsen                       Stiftskirche. Cindy Rinck Kreiskantorin in Bad Kreuznach, ab 2020 Bezirkskantorin in
25.12. 10 Uhr    Gottesdienst zum Christfest · Bach ¦ vokal Kantate zum 1. Weihnachtstag BWV 91   Göppingen, 2014/2015 Assistentin an der Stiftskirche, Studien in Würzburg, Köln.
		               Solisten, Stuttgarter Kantorei, Stiftsphilharmonie Stuttgart / Kay Johannsen     Lydia Schimmer Domkantorin an St. Eberhard, Studien in Freiburg, Stuttgart, Paris, Basel.
 10.1. 19 Uhr    Daniel Schreiber, Tenor & Gambenconsort Les Escapades                            Lars Schwarze Student an der HMDK Stuttgart, davor in Lübeck und London, Preisträger
  17.1. 19 Uhr   Ensemble Nobiles                                                                 des Buxtehude- und des Hermann-Schröder-Wett­bewerbs. Elias Schwesig Stipendiat der
 24.1. 19 Uhr    Stuttgarter Kantorei / Kay Johannsen                                             Stiftsmusik, Schüler am Eberhard-Ludwigs- Gymnasium, Förderpreis beim Bundes­
                                                                                                  wettbewerb Jugend komponiert. Friederike Spangenberg Kirchenmusikerin an St. Marien
 31.1. 19 Uhr    Knabenchor collegium iuvenum Stuttgart / Michael Čulo
                                                                                                  Bochum-Stiepel, Studien in Berlin, Hamburg. Hannes von Bargen Stipendiat der Stifts-
                                                                                                  musik, Jungstudent an der HMDK Stuttgart, Bundespreisträger Jugend musiziert.
Schenken Sie Musik!                                                                               Königin-Katharina-Orgel

CD Credo in Deum »Credo in Deum« über das Apostolische Glaubensbekenntnis
(in lateinischer Sprache) und Texte Martin Luthers (in englischer und deutscher Sprache)
ist die bislang größte Komposition von Kay Johannsen – eine symphonische Meditation                    Altes Schloss
für Stimmen und Instrumente über den Glauben. Trotz ihrer Tiefgründigkeit können Sie
diese Musik unmittelbar erleben und sich von Solisten, Chor und Orchester in ein neues
Hörerlebnis entführen lassen.
                                                                                                       Neue Orgel
»Credo« – eine moderne, sinnliche Annäherung an das Glaubensbekenntnis! 18 Euro

CD Rejoice Vokalmusik des Stiftskantors, die zwischen 2001 und 2018 entstanden ist,
können Sie auf dieser CD hören. Johannsen komponiert fantasievoll und immer
»für die Ohren« – mal rhythmisch lebendig, mal großflächig, mal innig. Für eine perfekte
Umsetzung der Partituren und edelste Klänge sorgen das solistenensemble stimmkunst
sowie mehrere Instrumentalsolisten unter der Leitung des Komponisten.
»Rejoice« – erleben Sie den Zauber wunderbarer Stimmen! 15 Euro

CD Sunrise       Werke für Orgel solo sowie für Orgel und Orchester aus der Feder des
Stiftskantors sind auf dieser CD zu hören, darunter das titelgebende und international viel
gespielte Sunrise, außerdem The Great Wall, Song of Hope oder Fiery Dance, eine große             Mit Freunden durchs Jahr und auf dem Weg zu »Katharina«!
Improvisation über BACH sowie das prächtige Concerto for organ, strings and percussion.           Dass wir das ganze Jahr über so viele hochkarätige Veranstaltungen bieten können –
»Sunrise« – mitreißende und faszinierende Orgelmusik, auch für Einsteiger! 15 Euro                und 2019 außerdem das große Stiftsmusikfest – verdanken wir besonders auch den
                                                                                                  650 Freund*innen der Stiftsmusik Stuttgart e.V.. Seit diesem Sommer sind wir nun
CD Alle Jahre wieder        42 Melodien zur Weihnachtszeit, gespielt von Christine Busch
                                                                                                  gemeinsam auf dem Weg zu »Katharina«, nämlich zur neuen Königin-Katharina-Orgel
(Violine) und Kay Johannsen (Orgel, Klavier, Cembalo). Fein, heiter, beseelt – ein ideales
                                                                                                  für die Schlosskirche Stuttgart, die uns ab 2024 mit ihren Klängen verzaubern soll! Werden
Geschenk für andere oder Sie selbst! 15 Euro
                                                                                                  auch Sie – ab nur 20 Euro Jahresbeitrag – Freund oder Freundin der Stiftsmusik und helfen
CD Christmas       Kay Johannsen improvisiert über Advents- und Weihnachtslieder aus              Sie mit, dass das Orgelprojekt ein voller Erfolg wird und daneben über 25.000 Menschen
aller Welt an der Mühleisen-Orgel der Stiftskirche. Ein Hörvergnügen für jeden Tag! 15 Euro       aus unserer Region bewegende, bereichernde und beglückende Musik in der Stiftskirche
                                                                                                  mit ihrer einzigartigen Mühleisen-Orgel und ihrer wunderbaren Akustik erleben können.
                                                                                 CCarus
                                                                                                  Sie haben selbst auch Vorteile: Sie können etwa die 10er Karten für die Stunde der
                                                                                                  Kirchen­musik zum Preis von 7 statt 10 Karten erwerben und werden jedes Jahr zu kosten-
                                                                                                  losen Sonderveranstaltungen eingeladen. Die 10er Karten gelten auch für die Konzerte
                                                   Kay Johannsen
                                                                                                  des Zyklus’ Bach ¦ vokal mit zahlreichen Konzerten bis zum Finale 2021. Rufen Sie uns
 REJOICE
 Vocal Music by Kay Johannsen
                                                  SUNRISE                                         gerne an: 0711–226 55 81.
                                                                           Music for organ solo
                    solistenensemble stimmkunst      Concerto for organ, strings and percussion
                                                                                                  www.stiftsmusik-stuttgart.de, www.königin-katharina-orgel.de

14                                                                                                15
Impressum

Orgelmusik zum Weihnachtsmarkt
Künstlerische Leitung: Stiftskantor KMD Kay Johannsen
täglich 13.15 Uhr – 13.45 Uhr
von Montag, 2. bis Freitag, 22. Dezember 2019
Eintritt: 3 Euro (Schüler, Studenten, Schwerbehinderte 2 Euro)
Vorverkauf der Orgeltaler am Infostand in der Stiftskirche (Mo–Do 10–19, Fr & Sa 10–16).
Die Orgeltaler sind übertragbar.

Tageskasse & Einlass: jeweils ab 12.45 Uhr

Veranstalter: Evangelische Stiftsgemeinde und Stiftsmusik Stuttgart

Kontakt:
Stiftsmusik Stuttgart
Altes Schloss · Schillerplatz 6 · 70173 Stuttgart
Telefon 0711–226 55 81 · Fax 0711–226 26 31
info@stiftsmusik-stuttgart.de
www.stiftsmusik-stuttgart.de

Adresse der Stiftskirche:
Stiftstraße 12 · 70173 Stuttgart
S 1 bis S 6 – Haltestelle Stadtmitte
U 5, U 6, U 7, U 12, U 15, Bus 42, 44 – Haltestelle Schlossplatz
U 1, U 2, U 4, U 11 – Haltestelle Rathaus
U 14 – Haltestelle Rotebühlplatz/Stadtmitte

16
Sie können auch lesen