Corporate Planning lässt Leistung wachsen - Als Haupt sponsor der HSV Young Talents auf dem Rasen - als Anbieter einer dynamischen ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Corporate Planning lässt Leistung wachsen Als Hauptsponsor der HSV Young Talents auf dem Rasen – als Anbieter einer dynamischen Controlling-Software bei seinen Kunden. www.controlling-software.de
CHRISTIAN TITZ BENNETT SCHAUER KRISTIN WITTE Offizielles Magazin der Young Talents Ausgabe #6 | Saison 2017/18 M EH R WOLL EN ! HSVlive 53
LIEBE HSVER, LIEBE LESERINNEN UND LESER, die vergangenen HSVlive-Ausgaben waren für alle Mitarbeiter und Spieler unseres Nach- wuchsleistungszentrums eine große Freude: spannende Lesegeschichten zu unseren Talenten Fiete Arp, Tatsuya Ito und Patric Pfeiffer; Hintergrundberichte zum Internatsle- ben; Einblicke in die Arbeit unserer Mentaltrainer Christian Spreckels, Frank Weiland und Sophie Petzold; sowie ein detaillierter Überblick der konstruktiven und zielgerichteten Arbeit unseres Grundlagen- und Aufbaubereiches in Norderstedt. Mit all dem können Sie sich ein Bild der täglichen Abläufe innerhalb unseres Nachwuchsleistungszentrums machen. Und das ist gut so. Doch wir möchten nicht aufhören, Sie weiterhin in unsere spannende Arbeit mit Kindern, Heranwachsenden und Jugendlichen einzubinden. Dass das Interesse an unseren Talenten weiterhin ungebrochen groß ist, zeigt uns, dass wir den richtigen Weg damit gehen. Immer mehr Menschen interessieren sich nicht nur für die herausragende Saison unserer U21 in der Regionalliga, sondern auch für die starken Leistungen unserer U19 und U17 in der A-und B-Junioren-Bundesliga oder die hervorragende Entwicklung unserer U15 in der C-Junioren-Regionalliga. Denn das muss allen klar sein: Unser Nachwuchsleistungs- zentrum ist mehr als nur die Alexander-Otto-Akademie am HSV-Campus. Es sind auch die Spieler, Verantwortlichen und Mitarbeiter, die weiterhin in Norderstedt die Grundlage für alle weiteren Schritte legen. Deswegen hat die Redaktion in dem Young-Talents-Teil dieser HSVlive dem Kinderperspek- tivtraining einen Besuch abgestattet. Im Vordergrund des Interesses stand nicht nur das KPT-System, sondern mit Kristin Witte auch eine ambitionierte und zielstrebige Trainerin. Einen großen Ehrgeiz hat auch Bennett Schauer in den vergangenen Monaten bewiesen. Über ein Jahr war unser U19-Torwart krankheitsbedingt ausgefallen, jetzt kämpft er mit seiner Mannschaft um den Einzug in eine Deutsche Meisterschaft. Das ist eine ganz starke Entwicklung, die wir gerne weiter fördern und begleiten wollen. Vergessen wollen wir auch nicht das Interview mit unserem U21-Trainer Christian Titz, der ein wenig die Vorbereitung seiner Mannschaft Revue passieren lässt. Das gesamte Team des Nachwuchsleistungszentrums wünscht Ihnen nun viel Spaß bei der Lektüre der Nachwuchsseiten Dr. Dieder Gudel 54 HSVlive
YOUNG TALENTS Young Talents: Termine der Leistungsmannschaften HSV II (U21)/Regionalliga Nord 17.02.2018, 23. ST Sonnabend 13:00 Uhr HSV-U21 SpVgg Drochtersen/Assel 26.02.2018, 24. ST Montag 20:15 Uhr VfL Wolfsburg II HSV-U21 04.03.2018, 25. ST Sonntag 14:00 Uhr Eutin 08 HSV-U21 12.03.2018, 26. ST Montag 20:15 Uhr VfB Lübeck HSV-U21 A-Junioren (U19) Bundesliga Nord/Nordost 18.02.2018, 18. ST Sonntag 11:00 Uhr HSV-U19 Chemnitzer FC 24.02.2018, 19.ST Sonnabend 15:00 Uhr VfL Osnabrück HSV-U19 03.03.2018, 20. ST Sonnabend 12:00 Uhr HSV-U19 Hannover 96 10.03.2018, 21. ST Sonnabend 11:00 Uhr Union Berlin HSV-U19 B-Junioren (U17) Bundesliga Nord/Nordost 24.02.2018, 17. ST Sonnabend 12:00 Uhr HSV-U17 FC. St. Pauli 04.03.2018, 18. ST Sonntag 13:00 Uhr 1. FC Magdeburg HSV-U17 B-Junioren (U16) Regionalliga Nord 18.02.2018, 12. ST Sonntag 14:15 Uhr JLZ Emsland HSV-U16 25.02.2018, 14. ST Sonntag 11:00 Uhr HSV-U16 JFV Hanse Lübeck 04.03.2018, 15. ST Sonntag 13:00 Uhr SC Borgfeld HSV-U16 11.03.2018, 16. ST Sonntag 11:00 Uhr HSV-U16 JFV Nordwest Anmerkung: Die U21 spielt an der Hagenbeckstraße. Die U19 und U17 witterungsabhängig an der Wolfgang-Meyer-Sportanlage und am HSV-Campus. Die U16 darf in Norderstedt und am Campus spielen. Alle anderen NLZ-Teams spielen in Norderstedt. INHALT YOUNG TALENTS Die U14 war die erste Mannschaft, die 2018 in die Pflichtspielsaison gestartet ist. Am 27. Januar siegte das Team von Coach Florian Wolff (r.) und Co-Trainer Tobias Kabel in der C-Junioren-Oberliga mit 5:1 gegen den Eimsbütteler TV. Und auch das zweite (5:1 gegen Eintracht Norderstedt) und das dritte Spiel (5:2 gegen Lohbrügge) konnte die U14 gewinnen. 58 INTERVIEW – U21-Trainer Christian Titz im Gespräch 60 PORTRAIT – Bennett Schauers Weg zurück ins Tor der U19 64 HINTERGRUND – KPT-Trainerin Kristin Witte und ihre ambitionierten Ziele HSVlive 55
YOUNG TALENTS » Fußball ist ein einfaches Spiel « Dreimal hätten die Jungs der U21 schon wieder in die Restrunde der Regionalliga Nord starten sollen. Zweimal fiel das Spiel dem Wetter zum Opfer. Dabei ist das Team von TRAINER CHRISTIAN TITZ heiß auf den Start, schließlich wollen sie den Platz an der Sonne verteidigen. Der Coach der HSV-Zweiten gibt nach der nun immer länger werdenden Vorbereitung einen Einblick in seine Mannschaft. Christian, du warst früher ja auch als Fußballer Wie viel Kraft- und Athletiktraining steht denn aktiv. Zum Beispiel bei Waldhof Mannheim. Hast auf deinen Vorbereitungsplänen? du die Vorbereitung geliebt oder gehasst? Rein von der isolierten Trainingsgestaltung haben Als Spieler in der heutigen Zeit würde ich sie gut die Jungs einmal in der Woche Krafttraining. In den finden. Als Spieler zu meiner Zeit war die Vorberei- ersten zwei Wochen der Vorbereitung kommt dann tung noch zu hart. Da mussten wir durch den Wald der eine oder andere Lauf zusätzlich dazu. Bei uns laufen, den Hügel hochrennen und sehr viel isoliert ist es aber ohnehin so, dass die Spieler mit einem im Kraftbereich arbeiten. Heutzutage wird bei uns individuellen Plan in die Winterpause gehen und ja fußballspezifisch trainiert. Natürlich gibt es auch diesen abtrainieren. Dann sind sie schon sehr gut heute noch Inhalte, die nicht auf dem Fußballplatz vorbereitet. Vor und nach den Trainingseinheiten passieren, aber der Großteil überwiegt. haben wir auch individuelle Pläne, die die Spieler 56 HSVlive
YOUNG TALENTS durchziehen, so dass wir uns, wenn wir auf den Trainingsplatz gehen, auf die fußballspezifische Arbeit konzentrieren können. Kommen wir zum Sportlichen: Dein erstes Spiel als Chefcoach der U21 ist nun fast ein halbes Jahr her. Wie hat sich deine Mannschaft seitdem verändert? Sehr stark. Das ist aber schon in der Tatsache begründet, dass wir dominant spielen wollten »Das und unsere Spielphilosophie danach ausgerichtet haben. Es kostet Zeit, so eine Spielidee zu erarbei- Seit Januar ist Arianit Ferati neu im Team von U21-Trainer Christian Titz. Er sagt über ihn: „Er ist Training ten und diese haben wir auch gebraucht. Trotzdem wird für unser Spiel wie gemacht.“ haben wir dabei auch weiter die nötigen Ergeb- nisse eingefahren. Die Mannschaft hat auch damit begonnen, nachzuvollziehen, wie wir verschiedene Wenn du dich in seine Position hineinversetzt: schwierig Situationen in engen Räumen der gegnerischen Was ist für Spieler, die zum ersten Mal mit dir Hälfte lösen. Meine Mannschaft hat in diesen Berei- chen einen sehr großen Sprung gemacht. zusammenarbeiten, besonders schwierig zu erlernen? gestaltet, Einen großen Sprung haben auch deine Torhüter Ich glaube, dass das bei ihm gar nicht so der Fall war. Bei anderen Spielern ist es normalerweise damit es im gemacht. Die stehen beim Aufbauspiel zum Teil in der gegnerischen Hälfte. die Komplexität des Spiels. Fußball ist ein einfa- ches Spiel. Wenn du so wie wir aber ständig nach Spiel einfach Wir haben uns einfach Gedanken zum Spiel gemacht und uns die Frage gestellt, wie wir einen Spieler Lösungen suchst, viel mit dem Ball arbeitest und das Training grundsätzlich erst einmal individuell wird« mehr auf den Platz bekommen können. Das geht ausrichtest, dann wirken die Spieler, weil sie es nicht, weil wir keinen zwölften einwechseln können. nicht gewohnt sind, überfordert. Das ist bei uns Also war es naheliegend, dass wenn wir im Ballbe- aber auch eine klare Zielsetzung: Das Training sitz sind, der Torwart eine Art Libero spielen könnte wird schwierig gestaltet, damit es im Spiel einfach und der Gegner sich dann überlegen muss, ob und wird. Dann hast du ab und zu einfach ein bisschen wie er diesen Spieler anläuft. So bekommen wir Kopfkino. Die Spieler gewöhnen sich aber ganz einen Passgeber mehr dazu und haben somit die schnell daran und dann geht es ins Gegenteil über, Chancen, einen unserer Zielspieler freizubekommen. weil die Spieler auch erkennen, dass sie mit dem Ball spielen dürfen, Fehler erlaubt sind und Mut Einer dieser Zielspieler könnte jetzt auch eingefordert wird. Arianit Ferati sein. Seit Anfang Januar ist er Teil der Mannschaft. Dein erster Eindruck war Wer sich einmal das Training angeguckt hat, sehr positiv. dem wird auffallen, dass du sehr häufig unter- Und der hat sich auch bestätigt. Letztendlich brichst, korrigierst und neu ausrichtest. Hätte wussten wir, dass wir einen Spieler bekommen, dich das als Spieler nicht extrem genervt? der in den vergangenen Monaten wenig Spielzeit Ja, das muss ich zugeben (lacht). Ich war aber hatte. Da ist es normal, dass junge Spieler ein auch als Spieler schon so. Zumal es zu meiner Zeit wenig verunsichert sind. Man merkt bei Ari jetzt so ein detailliertes Training wie jetzt in den einfach, dass das Selbstvertrauen in seine Fähig- Nachwuchsleistungszentren gar nicht gab. Wenn keiten wieder steigt. Außerdem ist er für unser man das jetzt alles so sieht, wäre man früher froh Spiel eigentlich wie gemacht. Er ist ein sehr spiel- gewesen, hätte man etwas mehr Detailwissen an intelligenter Spieler, kann Situationen erahnen und die Hand bekommen. Ich weiß, dass das hier und läuft sich in diesen Räumen dann frei. Außerdem da störend ist. Aber dem wirken wir ein Stück hat er eine hohe Qualität mit dem ersten Kontakt. weit entgegen, indem jede Einheit mit einem Er ist ein Spieler, der uns weiterhilft. freien Abschlussspiel endet. HSVlive 57
Er fliegt wieder durch den Straf- raum: Bennett Schauer. Mit die- ser Glanztat bescherte er seiner U19 gegen Werder Bremen einen 2:1-Derbysieg. »ICH MÖCHTE PROFI WERDEN – PROFI BEI MEINEM HSV!« Mehr als ein Jahr konnte BENNETT SCHAUER auf keinem Fußballplatz stehen. Eine Hirn-Operation E s gibt einen besonderen Moment, an den erinnert sich Bennett Schauer sehr gerne. HSV-Talentbe- gleiter Marinus Bester, seine Freunde aus der dama- im Juli 2016 setzte den heute 18-Jährigen mona- ligen U17-Mannschaft Jonas Vergin und Maximilian telang außer Gefecht. Im August des vergangenen Geißen sowie seine Familie besuchten ihn im Kranken- Jahres feierte er für die U19 der Rothosen sein haus. Sie hatten ein spezielles Geschenk im Gepäck. Comeback. Schauer ist wieder da angekommen, wo Ein Trikot der Profis, auf den Rücken geflockt die er immer hinwollte: im Tor des HSV. Nummer eins, darüber stand Schauer. „Meine Freunde, meine Familie und der HSV waren in diesem Moment da, um mich zu unterstützen. Ich werde dieses Trikot für immer in meinem Zimmer hängen haben“, sagt der 18-Jährige. Vor mehr als eineinhalb Jahren wurde dem damaligen U17-Nationaltorhüter ein gutartiger Tumor entfernt. In der gesamten Zeit hat Schauer viel ge- lernt, wie er selbst erklärt: „Ich habe jetzt einen ganz anderen Blick auf das Leben. Früher war Fußball mit 58 HSVlive
YOUNG TALENTS 2010 Abstand das Allerwichtigste für mich. Aber jetzt weiß ich, wie wichtig die Gesundheit ist. Ich habe mir früher deswegen auch zu viel Druck gemacht. Jetzt sehe ich 2011 viele Sachen viel lockerer und das ist gut für mich und auch für mein Spiel“, reflektiert Schauer. Sein Ziel ist aber immer noch dasselbe: „Ich möchte Profi werden – Profi bei meinem HSV!“ Rückblick: Am 25. Mai 2016 spielt die U17 der Hambur- 2012 ger im Pokalfinale gegen Concordia. Bennett Schauer steht im Tor. Einen Tag vor der Partie hatten seine Eltern ihm mitgeteilt, dass die Ärzte bei ihm einen gutartigen Gehirntumor festgestellt haben. Schauer hatte in Ruhezuständen über Übelkeit und Sichtprob- leme geklagt. Nach diversen Untersuchungen brachte 2013 ein MRT letztlich die Gewissheit. Ein Tag vor dem Po- kalfinale. „In dem Moment habe ich eigentlich gar kein Gefühl gehabt, weil ich das noch gar nicht verarbeiten konnte. Ich wollte aber dabei sein.“ Schauer spielt gut, holt mit seinem Team in der Verlängerung den Pokal. Zwei Monate später wird er operiert. „Ich habe meine 2014 Gehirnoperation gut überstanden. Der gutartige Tumor an meinem rechten Schläfenlappen wurde erfolgreich entfernt, und ich hoffe, bald wieder auf den Beinen zu sein“, postete Schauer kurz nach der Operation über die sozialen Medien. 2015 »Sein Weg zurück hat erst begonnen. 2016 Wir werden ihm alle dabei helfen« 2017 Seine Hoffnung hat sich bestätigt. Am 13. August 2017 stand Schauer erstmals wieder bei einem Pflicht- spiel einer HSV-Mannschaft im Tor. Mit der U19 feierte das Torhüter-Talent einen 3:1-Erfolg gegen den Nien- dorfer TSV. „Es war ein besonderes Gefühl, wieder auf dem Platz zu stehen“, sagt Schauer, der mittlerweile Bennett Schauer ist ein richtiges Hamburger Ei- gengewächs. Seit der U12 ist der 18-Jährige eine wieder mehrfach in Deutschlands höchster A-Junio- Rothose. Wie auch Fiete Arp wurde Schauer in der ren-Spielklasse auf dem Feld stand. Gegen Teams Kreisauswahl Bad Segeberg für den HSV entdeckt. HSVlive 59
YOUNG TALENTS aus Wolfsburg, Leipzig oder auch gegen St. Pauli. „Ich habe in den ersten Partien meine Mitspieler extrem viel gecoacht, um wieder reinzukommen. Ich habe das rich- tig genossen, wieder laut sein zu können, wieder zu reden. Das war ein gutes Gefühl“, sagt der 18-Jährige. „Das ist es, was ihn auf dem Platz ausmacht. Bennett hat eine sehr gute Präsenz. Er weiß aber auch, dass sein Weg zurück erst gerade begonnen hat“, sagt Nico Stremlau, Nachwuchs-Torwartkoordinator bei den Rothosen, „wir alle werden ihm dabei helfen.“ Vor seiner Operation zählte Schauer zum Kreis der Nachwuchs-Nationalmannschaft. Am 18. November 2015 stand er für die deutsche U17 auf dem Feld, im Jahr zuvor spielte er zweimal für die U16. Und auch beim DFB ist Schauer wieder in den Fokus gerückt. Im November 2017 stand er im erweiterten Kader der U19-Nationalmannschaft. Wieder zurückgekämpft, Leistung gezeigt, Vertrag verlängert „Ich war überrascht, dass ich so schnell wieder Er coacht, ist laut und präsent: Bennett Schauer gibt seinen meine Leistung bringen konnte. Als ich das gemerkt Vorderleuten verbal immer wieder Hilfestellungen. habe, war mir klar, dass ich mich durchsetzen kann“, betont Schauer, der mit seinem Team in dieser Saison Historisches schaffen kann. Die U19 führt die A-Ju- gend-Bundesliga an, damit winkt die erste Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft seit Einführung der Liga. Und Schauer hat seinen Teil dazu beigetragen. Mit 13 Gegentoren haben die Rothosen die wenigsten der Liga. Ein Qualitätsmerkmal, das auch der HSV zu schätzen weiß. Im vergangenen Monat verlängerte Schauer seinen Vertrag bei den Rothosen um zwei weitere Jahre. „Der HSV ist mein Verein und ich bin stolz, weiter ein Teil davon zu sein“, sagte der 18-Jährige bei der Unterzeichnung. „Bennett hat sich zurückgekämpft und ist damit einen weiteren Entwicklungsschritt gegangen. Auf dem Platz führt er die Mannschaft an, solche Typen wollen wir weiter bei uns haben“, lobte Um zwei weitere Jahre hat Bennett Schauer (M.) seinen Vertrag kürzlich verlängert. NLZ-Leiter Dr. Dieter Gudel (l.) und sein NLZ-Leiter Dr. Dieter Gudel. Damit ist Schauer seinem Trainer Daniel Petrowsky können damit weiter auf den Schluss- großen Ziel wieder einen Schritt nähergekommen. mann bauen. 60 HSVlive
Sie können auch lesen