NewsLotter Inhalte im Überblick: Wichtige Informationen in Sachen "Corona" Kalender Die Gemeinde Lotte informiert Ein Verein stellt sich vor
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Foto: L. Dederer NewsLotter Inhalte im Überblick: • Wichtige Informationen in Sachen „Corona“ • Kalender • Die Gemeinde Lotte informiert • Informationen aus den Vereinen • Ein Verein stellt sich vor Ausgabe Nr. 26 (Februar 2021)
Wichtige Informationen in Sachen „Corona“ Aktuelle Informationen rund um das Thema „Corona-Impfung“ Zur aktuellen Lage teilen Bürgermeisterin Annette Große-Heitmeyer (Westerkappeln) und Bürgermeister Rainer Lammers (Lotte) Folgendes mit: „Sie entnehmen es der täglichen Berichterstattung, dass das Infektionsniveau nach wie vor sehr hoch ist und die Zahlen leider nicht entscheidend zurückgehen. Wir sind sehr froh, dass knapp ein Jahr nach Ausbruch des Virus schon zwei Impfstoffe gegen das Coronavirus zugelassen wurden. Ein Dritter wird hoffentlich bald folgen. In Nordrhein-Westfalen wurden 53 Impfzentren aufgebaut, die in Kürze mit dem Betrieb starten. Die Impfung dort ist freiwillig und kostenlos. Zunächst werden diejenigen geimpft, die 80 Jahre oder älter sind. Das für die Gemeinden Lotte und Westerkappeln zuständige Impfzentrum befindet sich in Greven am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO). Ab dem 25. Januar 2021 können alle impfberechtigten Personen, die vorab postalisch vom Kreis Steinfurt angeschrieben werden, online oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Die Daten dazu finden Sie in dem Anschreiben. Die Impfungen starten am 8. Februar 2021. Wir weisen darauf hin, dass die Fahrt zum Impfzentrum eigenverantwortlich organisiert werden muss. Sollten Sie nicht selbst zum Impfzentrum fahren können, bitten Sie eine Person aus Ihrem Umfeld (z.B. Verwandtschaft, Bekanntenkreis oder Nachbarschaft) Sie zu bringen. Falls dies wegen Ihres Gesundheitszustandes nicht möglich ist, so klären Sie bitte mit Ihrem Hausarzt, ob dieser Ihnen einen Transport zu Lasten Ihrer Krankenversicherung verordnen kann. Sofern Sie unabweisbar keine Möglichkeit finden, selbst oder mithilfe Ihres Umfelds zum Impfzentrum zu kommen, wenden Sie sich bitte an die AnsprechpartnerInnen vor Ort, deren Telefonnummer ebenfalls auf dem Schreiben angegeben ist. Dort erhalten Sie weitere Informationen. Bitte melden Sie sich dort erst, nachdem Sie einen Impftermin erhalten haben. Wir appellieren an die Impfberechtigten, dass Impf-Angebot anzunehmen und somit zur Eindämmung der Pandemie beizutragen. Die Familienangehörigen, Bekannten, Nachbarn bitten wir, Personen dieser Risikogruppe zu unterstützen, in dem sie beispielsweise bei der Terminkoordinierung oder der An- und Abreise zum Impfzentrum helfen. Alle anderen Bürgerinnen und Bürger, die noch nicht angeschrieben werden, müssen sich noch etwas gedulden. Im nächsten Schritt folgt die Impfung der zweiten Gruppe, zu der u.a. alle Personen über 70 Jahre gehören sowie Menschen mit einem sehr hohen Risiko oder einer hohen Wahrscheinlichkeit für einen schweren Krankheitsverlauf. Bis dahin bleiben Sie alle gesund und passen Sie auf sich und Ihre Mitmenschen auf!“
Wichtige Informationen zu Ihrem Rathausbesuch Bitte beachten Sie: Vor dem Hintergrund der nach wie vor bestehenden epidemischen Lage, sind die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lotte weiterhin aufgerufen, ihre Anliegen überwiegend telefonisch, postalisch oder digital mit der Gemeindeverwaltung zu klären. Für den Fall, dass eine persönliche Vorsprache zwingend notwendig ist, können entsprechende Termine mit der jeweiligen Mitarbeiterin bzw. dem Mitarbeiter vereinbart werden. Der Zutritt ins Rathaus kann nur nach vorheriger Terminabsprache gewährt werden. Um die Anzahl der Kontakte oder anwesenden Personen im Rathaus zu reduzieren, bitten wir darum, die Termine möglichst ohne Begleitung wahrzunehmen. Ausgenommen hiervon ist die Begleitung und Beaufsichtigung minderjähriger und unterstützungsbedürftiger Personen. Darüber wird darauf hingewiesen, dass ab sofort, analog zu den Regelungen in der neuen Coronaschutzverordnung des Landes NRW, beim Besuch im Rathaus die Pflicht zum Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes gilt. Medizinische Masken im Sinne der Verordnung sind sogenannte OP-Masken, Masken des Standards FFP2 oder diesen vergleichbare Masken (KN95/N95). Für Besuche im Bürgerbüro haben die Bürgerinnen und Bürger unter www.lotte.de die Möglichkeit, von zu Hause oder unterwegs aus – und zu jeder Zeit – einen persönlichen Termin für sich zu reservieren. Nach Eintrag des persönlichen Wunschtermins erhält jede Nutzerin bzw. jeder Nutzer automatisch eine Bestätigung per E-Mail und kann somit dann das gemeindliche Bürgerbüro zur vereinbarten Zeit aufsuchen.
Kalender Februar 2021 Öffentliche Veranstaltungen der Vereine und Verbände: - Montag, 22.02.2021, 16.30 - 20.30 Uhr Was: Blutspende Lotte Wo: DRK-Betreuungszentrum Saerbecker Damm 7 Ausrichter: DRK Lotte Termine aus dem Rathaus: - Donnerstag, 11.02.2021, 18.00 Uhr Was: Sitzung des Rates Wo: Rathaus Lotte - Dienstag, 16.02.2021, 18.00 Uhr Was: Sitzung des Ausschusses für Jugend, Schulen, Sport, Soziales und Kultur Wo: Rathaus Lotte - Donnerstag, 18.02.2021, 18.00 Uhr Was: Sitzung des Verkehrs- und Umweltausschusses Wo: Rathaus Lotte - Donnerstag, 23.02.2021, 18.00 Uhr Was: Sitzung des Ausschusses für Ortsentwicklung Wo: Rathaus Lotte
Die Gemeinde Lotte informiert Büchereien bieten ab 11.01.2021 einen Bestell- und Abholservice an Die Gemeindebüchereien in Lotte, Wersen und Büren bleiben bis mindestens zum 31.01.2021 für den Publikumsverkehr geschlossen. Alle entliehenen Medien werden automatisch bis zum Ende des Lockdowns verlängert. In der Zwischenzeit wird den Leserinnen und Lesern ab sofort ein Bestell- und Abholservice angeboten, um die Versorgung mit Büchern und digitalen Medien aufrecht zu erhalten. Das funktioniert folgendermaßen: Die Wünsche werden der Büchereileiterin Beate Diesel telefonisch (05404 72329, bitte auf Anrufbeantworter sprechen) oder per E-Mail (buecherei@lotte.de) übermittelt. Anschließend wird ein individueller Termin zur Abholung vereinbart. Unter dem Link https://opac.easylib.de/Library/Library/Index/13 können Interessierte im Online-Katalog der Gemeindebüchereien nach Medien recherchieren. Das Eingabefeld ist hierbei wie bei einer Google-Suche zu verwenden. Es können also Autoren, Titel oder Schlagworte als Suchkriterien eingegeben werden. In der Ergebnisliste bedeutet "rot", dass die Medien entliehen sind und "grün", dass sie verfügbar sind. Es steht dabei der gesamte Bestand der Büchereien - unabhängig vom Standort - für die Wunschliste zur Verfügung. Sie können aber auch gerne einfach darum bitten, dass wir Ihnen eine Auswahl an Erstlesebüchern, Krimis oder Familiensagen zusammenstellen. Bei der Abholung der neuen Bücher können die ausgelesenen Bücher wieder zurückgegeben werden. Wir freuen uns, wenn viele Leserinnen und Leser dieses Angebot nutzen. Wichtige Informationen zur Hundesteuer Das Halten von Hunden im Gemeindegebiet Lotte ist gemäß der Hundesteuersatzung melde- und steuerpflichtig. Jeder Halter ist verpflichtet, seinen Hund innerhalb von zwei Wochen nach Anschaffung oder Zuzug unter Angabe der Rasse zur Hundesteuer beim hiesigen Steueramt anzumelden. Neugeborene Hunde müssen innerhalb von zwei Wochen, nachdem sie drei Monate alt geworden sind, angemeldet werden. Derzeit sind ca. 1.100 Hunde in der Gemeinde Lotte zur Hundesteuer angemeldet. Leider musste in der Vergangenheit vermehrt festgestellt werden, dass nicht alle Hundehalter der Pflicht zur Anmeldung ihrer Hunde nachkommen. Aus Gründen der Steuergerechtigkeit plant die Gemeinde Lotte daher eine Hundebestandsaufnahme.
Falls ein Hund bzw. mehrere Hunde gehalten werden und bisher keine Anmeldung aller Hunde zur Hundesteuer erfolgte, sind die Hundehalter verpflichtet, dies unverzüglich nachzuholen. Bei nicht ordnungsgemäßer bzw. nicht rechtzeitiger Anmeldung wird ein Bußgeldverfahren eingeleitet. Die jährliche Hundesteuer beträgt zurzeit für den ersten Hund 42,00 €. Sollten zwei Hunde gehalten werden, beträgt die Hundesteuer 48,00 € je Hund und Jahr. Werden drei oder mehr Hunde gehalten, beträgt die Hundesteuer pro Hund und Jahr 60,00 €. Noch nicht gemeldete Hunde können beim Steueramt der Gemeinde Lotte, Westerkappelner Straße 19, 49504 Lotte, Zimmer 24, Telefon 05404 889-34 oder auf der Internetseite der Gemeinde Lotte unter www.lotte.de/Rathaus & Bürgerservice/Dienstleistungen von A- Z/Hundesteuer/Formulare angemeldet werden. Jugendtreffs der Gemeinde Lotte bleiben weiterhin geschlossen – Kontaktlose Angebote Die drei Lotter Jugendtreffs Bansen, Sit In und Westside bleiben aufgrund der aktuellen Lage leider weiterhin bis zum 31.01.2021 geschlossen. Ab Montag, den 11.01.2021 starten die Einrichtungen wieder mit kontaktlosen Angeboten, wie beispielsweise Kreativtüten zur Mitnahme oder Online-Angebote wie Kochkurse. Außerdem wird mit der Planung von Aktivitäten für die Zeit nach dem Lockdown begonnen. Auch wenn ein persönliches Treffen nicht möglich ist, stehen die Jugendpflegerinnen und -pfleger telefonisch oder per Mail für alle Fragen, Anregungen, Ideen oder zum allgemeinen Austausch zur Verfügung. Die nötigen Kontaktdaten finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Lotte. Den Mitarbeitenden der Einrichtungen ist es wichtig, den Bezug zu seinen BesuchernInnen oder auch Eltern/ Erziehungsberechtigten trotz Lockdown möglichst aufrecht zu erhalten. Elternbeiträge für die OGS/ Schule von acht bis eins und für die Kindertagesbetreuung Januar 2021 werden nicht erhoben In einer Dringlichkeitsentscheidung haben Bürgermeister Lammers und die Vorsitzenden aller Fraktionen im Rat die Erhebung von Elternbeiträgen für die Offene Ganztagsschule (OGS) / Schule von acht bis eins für den Monat Januar ausgesetzt. Dies gilt unabhängig von der Inanspruchnahme einer Notbetreuung. Die Gemeinde schließt sich mit dem Verzicht auf den gesamten Monatsbeitrag für den Januar 2021 der Empfehlung des Landes NRW und der Spitzenverbände an, um die Familien zu entlasten. In der aktuellen Situation benötigen betroffene Eltern finanzielle Entlastung. Rat und Verwaltung sehen dieses Maßnahme als positives Signal in der aktuellen durch die Corona-Pandemie bedingten Situation. Ergänzend dazu wurde auf Kreisebene der Verzicht auf die Erhebung der Elternbeiträge für die Kindertagesbetreuung im Januar beschlossen.
Das Land NRW beteiligt sich zur Hälfe an den Kosten, die dem Kreis Steinfurt bzw. der Gemeinde Lotte durch die Erhebungsverzichte entstehen. Formulare für die Einkommensteuererklärung ab sofort im Rathaus verfügbar Die aktuellen Formulare für die Einkommenssteuererklärung können ab sofort im Rathaus der Gemeinde Lotte abgeholt werden. Bitte klingeln Sie dazu während der Dienstzeiten am Haupteingang. Diese sind: - Mo - Fr. von 8.30 Uhr - 12.30 Uhr - Mo + Di von 14.30 - 16.00 Uhr sowie - Do von 14.30 Uhr - 17.30 Uhr. Die Mitarbeiterinnen der Zentrale händigen Ihnen die Formulare gerne aus. FSJ-ler gesucht Die Grundschulen in Büren, Lotte und Wersen suchen zum Schuljahr 2021/22 engagierte junge Leute mit Spaß an der Arbeit mit Kindern, die ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Grundschule und der offenen Ganztagsbetreuung ableisten möchten. Auch in den Jugendtreffs Sit In (ab 01.08.) und Bansen (gerne ab 01.07. oder später) werden in diesem Jahr wieder FSJ-Stellen für die Kinder- und Jugendarbeit besetzt. Wir freuen uns auf deine Bewerbung! Regenbogenschule Büren, Schulstr. 1, 49504 Lotte Fr. Thomas l Tel. 0541 122386 l Mail: gs-bueren@osnanet.de Grundschule Lotte, Osnabrücker Str. 9, 49504 Lotte Fr. Athmer l Tel. 05404 3221 l Mail: gs-lotte@osnanet.de Grundschule Wersen, Am Herrengarten 18, 49504 Lotte Fr. Middeldorff l Tel. 05404 3397 l Mail: info@gs-wersen.de Jugendtreff Bansen, Honeburger Weg 2a, 49504 Lotte Fr. Tschauder l Fr. Feist l Tel. 05404 5778 l Mail: bansen@lotte.de Jugendtreff Sit In, Westerkappelner Str. 56, 49504 Lotte Hr. Budde l Tel. 05404 957238 l Mail: sitin@lotte.de
Informationen aus den Vereinen Der VfL Sportfreunde Lotte e.V. informiert: Neue Airtrackmatte bei den Sportfreunden Lotte! Seit dem 07. Dezember 2020 haben die Sportfreunde Lotte eine 6 Meter lange, 2 Meter breite und 30 cm starke Airtrackmatte. Diese Matte, die wie eine hart aufgepumpte Luftmatratze zu bezeichnen ist, ermöglicht Kindern und auch Erwachsene ungeahnte Möglichkeiten! Neben Bodenturnen können außergewöhnliche Turnsprünge oder Saltos gesprungen werden. Das Leitungsteam für den Breitensport, Iris Unland (vorne Mitte) und Heinz Budke (hinten links), waren von der Idee so eine Matte anzuschaffen, sofort begeistert. Martina Oberholthaus (vorne links) und Andrea Mindrup (vorne rechts), die Übungsleiter der Cheerdancer, hatten die Idee und erhoffen sich nach dem Lock down viele Einsatzstunden mit der Matte. Möglich haben diese kostspielige Investition im höheren 4-stelligen Bereich, die VR Bank Münsterland – Bank Lotte – sowie die Kreissparkasse Steinfurt – Bank Westerkappeln – Die Vertreter der Bank, Dirk Mohr VR Bank (hinten rechts) und Burkhardt Fliehe KSK Steinfurt (hinten mittig), sind ebenfalls sehr erfreut, den Breitensport so unterstützen zu können. Gerade in der jetzigen unsportlichen Zeit ist es wichtig, ein Zeichen für die Sportler zu setzen, damit der Anreiz und die Motivation für die Zukunft erhalten bleibt! (Foto: H. Budke)
Ein Verein stellt sich vor In der Gemeinde Lotte gibt es zahlreiche Vereine, die in den unterschiedlichsten Bereichen tätig sind. Damit Sie bei all der Vielfalt nicht den Überblick verlieren, wird sich in jedem NewsLotter ein Verein kurz und knapp vorstellen. In dieser Ausgabe: Name des Vereins: LandFrauenverband Lotte Vorstandssprecherin: Ilse Lange E-Mail: Ilse-lange@live.com Internetseite: in Bearbeitung Kurze Beschreibung: „Landfrauen sind die gesellschaftliche Kraft für mehr Lebensqualität auf dem Land!“ Das ist unser Motto. Wir haben rd. 120 Mitglieder. Da in Lotte nur wenige Menschen in der Landwirtschaft arbeiten, kommen die meisten unserer Mitglieder aus unterschiedlichsten Berufsgruppen. Unser Programm ist bunt und vielfältig. Zum Beispiel: Fachvorträge zu Themen wie Gesundheit, Ernährung und das soziale Miteinander aber auch zu Whatsapp und Facebook. Wir organisieren Busreisen. So waren wir z.B. in Österreich, Italien, Schweden und Schottland. Auch das traditionelle Handwerk ist uns wichtig. Haben Sie vielleicht Interesse am Weben, Spinnen, Stricken, dem selten gewordenen Klöppeln oder der Weißstickerei? Auch dann sind Sie bei uns gut aufgehoben. Jährliche Veranstaltungen sind das karnevalistische Rosenmontagsfrühstück und der plattdeutsche Dämmerschoppen. Unser 'Zuhause' ist das schöne Begegnungszentrum 'Haus Hehwerth'. Die regelmäßigen Treffen finden zu folgenden Zeiten statt. Am jeweils zweiten Dienstag im Monat treffen wir uns von 19.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Haus Hehwerth zum Spieleabend. Vierzehntägig trifft sich Mittwochnachmittag von 14.30 Uhr bis 17.00 Uhr im Haus Hehwerth die Spinn- und Webstube und die Weißstickerei-Gruppe. Bitte beachten Sie: Aufgrund der Corona-Pandemie können die genannten Zeiten abweichen. Auch Ihr Verein soll hier vorgestellt werden? Schreiben Sie einfach eine Mail mit den Infos zum Verein an newsletter@lotte.de.
Impressum Gemeinde Lotte Telefon: 05404 889-0 Westerkappelner Str. 19 Fax: 05404 889-50 49504 Lotte Mail: info@lotte.de Sie möchten den Newsletter abonnieren, abbestellen oder Inhalte für den Newsletter schicken? Dann schreiben Sie uns gerne an newsletter@lotte.de. Es gelten die auf der Internetseite der Gemeinde Lotte aufgeführten Datenschutzhinweise. Nächster Erscheinungstermin: 01.03.2021 Einsendeschluss: 22.02.2021
Sie können auch lesen