Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke

Die Seite wird erstellt Paula-Marie Fleischmann
 
WEITER LESEN
Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Dezember 2019

Gedanken in Stein
Liebe Mitglieder, Freunde,                   in der Weihnachtszeit wieder
                                             einen Ort bekommen. Rituale –
Unterstützer und Familien                    sie begleiten oft unseren Weg.
                                             Wiederkehrende Dinge, die für uns
der Sternenbrücke !                          wertvoll sind und aufrechterhalten
                                             werden. Bleibende Erinnerungen
Nun beginnt sie wieder, die Zeit der         an besondere Momente in unserem
Lichter und Kerzen und die Zeit, in der      Leben. Solche Momente werden
wir ab und an einmal öfter auf das Jahr      „unseren“ Eltern in unserer Steinwerk­-
zurückblicken, welches sich langsam          statt geschenkt.
dem Ende zuneigt.                                                                      Ute Nerge
                                             Lassen Sie sich mitnehmen an einen
In der Sternenbrücke haben Kerzen            Ort, an dem Bleibendes aus Stein
eine ganz besondere Bedeutung. Sie           gestaltet wird, wunderschöne Figuren
schenken Licht und Gemütlichkeit, aber       entstehen und Erinnerungen häufig
sie lassen uns auch erinnern.                ihren Platz finden.

Gerade zu Weihnachten haben wir              In tiefer Dankbarkeit für Ihre
vielleicht Dinge, die uns erinnern und       Unterstützung und Hilfe bei unserer
ihren Platz bekommen. Der Engel im           besonderen Arbeit wünsche ich
Tannenbaum von der Großmutter, der           Ihnen eine schöne und besinnliche
Stollen mit dem Backrezept der Tante, die    Adventszeit, ein ruhiges Weihnachtsfest
gebastelten Sterne unserer Kinder, die uns   und ein gesundes neues Jahr.
auf schöne Zeiten mit ihnen zurückblicken
lassen, auch wenn sie vielleicht schon       Mit herzlichem Gruß
inzwischen erwachsen sind.

Wir alle haben wohl so kleine „Schätze“,
                                              Ihre
die sorgsam gehütet werden und gerade         Ute Nerge
Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Unsere Steinwerkstatt
Die Idee für die Steinwerkstatt entstand
bei der Gestaltung der Engelstatue für
den Garten der Erinnerung. Auf Nachfrage
bei „unseren“ Kindern, wie dieser Engel
aussehen solle und wie sie sich ihn vor-
stellen würden, wurde deutlich, wie viele
Gedanken und auch Gefühle in diesen
Stein hineingearbeitet werden sollten.
In Stein? Geht das?

Ein Stein wird lebendig
Die Kinder überlegten laut: Der Engel sollte
jung sein – alte Engel können vielleicht
nicht so gut helfen. Er sollte etwas im Haar
tragen – aber keinen Heiligenschein, damit
konnten die Kinder nicht so recht etwas
anfangen. Er sollte ein freundliches Gesicht
haben und richtige Augen – Statuen haben
häufig keine herausgearbeiteten Augen,         Die Werkstatt
und das sorgte wohl etwas für Furcht. Er
sollte warme Hände haben – aus Stein?
„Unsere“ Kinder meinten damit, dass er die     wird, ist eine unglaubliche Erfahrung, die   sind auch Türschilder mit Namen. Hierbei
Kinder, die er an der Hand hält, liebevoll     sehr viel Freude bringt. Dennoch bedarf es   stellt sich den Eltern häufig die Frage:
und fürsorglich anfasst. Unendlich viele       auch einiges an Geduld.                      Gravieren wir den Namen direkt in den
Gedanken sollte dieser Engel in sich tragen.       Zunächst wird alles in Ton modelliert    Stein? Das ist leichter. Oder lassen wir
    Als er aufgestellt wurde, fragte ich un-   – es soll z.B. eine Maus entstehen. Aber     die Buchstaben stehen und schleifen
sere kleinen Gäste, wie sie den Engel nun      wie sieht eine Maus von hinten aus? Wo       rundherum alles weg? Das ist mühsam
sähen? Ob er all das zeige, was sie sich       setzen die Beinchen an? Wo der Schwanz?      und zeitaufwendig. Darum ist es auch
gewünscht hätten. Ein kleines Mädchen          Oder wie sitzen die Ohren? Das ist nicht     sehr kostspielig, wenn man einen Stein
sagte dann leise: „Mit dem würde ich           immer so einfach wie zunächst gedacht.       auf diese Weise von einem Steinbildhau-
mitgehen.“ Ein Stein – der in den Augen        Anhand dieser von den Eltern in Ton          er oder Steinmetz fertigen lässt – eine
der Kinder eine große Aufgabe hatte:           modellierten Form gestaltet der Steinbild-   wichtige Information bei der Gestaltung
beschützen, tragen, helfen, Erinnerungen       hauer grob den Stein vor. Und dann           eines Grabmales.
bewahren. So wurde ein Stein „lebendig“.       wird von den Eltern geschmirgelt und
                                               geschliffen. Stundenlang.                    Lebendige Erinnerungen
Die Gestaltung vom Ton zum Stein                   Zwei Steinbildhauer sorgen abwech-       Wenn bei uns in der Sternenbrücke ein
Zu erfahren, wie viele Gedanken einen          selnd mit Unterstützung einer Mitarbei-      junger Gast gerade seinen letzten Lebens­
Stein mithilfe der Hände formen können,        terin aus unserem Haus dafür, dass am        weg gegangen ist und die Eltern die
ließ uns die Steinwerkstatt auf den Weg        Ende des Abends wunderschöne Figuren         Steinwerkstatt aufsuchen, erhalten die
bringen. Einmal wöchentlich kommt seit-        entstehen. Viele Eltern sind inzwischen      Gedanken für den Stein am Lebensende
dem ein Steinbildhauer zu uns und erar-        schon wirkliche Künstler geworden und        dort viel Raum. Gespräche entstehen mit
beitet zusammen mit den Eltern kleine und      selbst erstaunt über ihr Können. Sie         dem Steinbildhauer und auch den anderen
große Figuren aus Speckstein. Den Eltern       gestalten Dinge, die ihr Kind beson-         Eltern. Ideen und Fragen werden formuliert
die Möglichkeit zu geben, zu erfahren, dass    ders liebt wie Tiere, Autos, Eisenbahnen,    und manchmal erste Zeichnungen skizziert.
ein Stein vieles auszudrücken vermag,          Drachen und Vogeltränken oder kleine             In der staubigen, rustikalen Atmosphä-
wenn er mit den eigenen Händen geformt         Herzen und Engel. Besonders beliebt          re der Steinwerkstatt spricht es sich über

 Künstlerisch gestaltet – ein Dackel            Ein besonderes Erinnerungsstück entsteht    Emsiges Miteinander
Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
In
                                                                                                                  Erinn
                                                                                                                       erung
                                                                                                                     Lore
                                                                                                                  (3 M na
                                                                                                                † 18.0onate)
                                                                                                                      9.201
                                                                                                                           9

                                                                                                                          (24 Ja Lisa
                                                                                                                                hre
                                                                                                                             † 21.0, 2 Monat
                                                                                                                                    9.201   e)
                                                                                                                                         9

 Ein beliebtes Motiv: Schmetterlinge           Unser Steinbildhauer hilft einer Mutter

diesen besonderen Stein oft ein wenig          zu unterstützen. Das war und ist auch in der
leichter, wie die Eltern uns häufig sagen.     Steinwerkstatt gegeben.
                                                   Die Nachmittage in der Steinwerkstatt
Vertrauen trägt                                sind für „unsere“ Eltern immer eine beson-
Durch die vielen gemeinsamen Aben-             dere Zeit nur für sich selbst, und sie sind
de während ihrer Aufenthalte sind die          trotzdem in der Nähe ihres Kindes. Mit
                                                                                                    (18 Ja Torben
Steinbildhauer den Eltern irgendwann           Freude entdecken sie eine Kreativität, die                 hre,
                                                                                                       † 17.1 4 Monate
                                                                                                             0.201    )
ganz vertraut. Eine große Unterstüt-           sie manchmal gar nicht vermutet hätten.                            9

zung, wenn nun kreativer und fachkun-          Wenn sie uns dann mit strahlendem und
diger Rat benötigt wird und unendlich          stolzem Gesicht am nächsten Morgen ihre
viele Gedanken, Ideen und Gefühle die          Werke zeigen, dann wissen wir, dass ihnen
Eltern in ihrer Trauer bewegen und in          außergewöhnliche Momente geschenkt
den Stein einfließen sollen. Vorherige         wurden, an die sie sich bestimmt noch
Gespräche kommen dann zum Tragen               oft erinnern werden. Sie haben erfahren,
und helfen auf diesem besonderen               dass ein Stein tatsächlich viele Gedanken
Weg. Dann findet vielleicht auch der           in sich trägt und somit eine Geschichte
kleine, von den Eltern gestaltete Engel        erzählen kann. Denn wo sonst unterhält
aus der vergangenen Weihnachtszeit             man sich mit anderen Menschen darüber,
auf dem Stein seinen Platz. Denn in der
Adventszeit ändern sich auch in der
                                               wie rund der Bauch eines Weihnachtsman-
                                               nes sein sollte oder wie lang sein Bart ist,   Eine kleine Kerze,
Steinwerkstatt die Figuren und Formen.         wenn nicht in der Situation, in der man ihn
Kerzenhalter, Engel und Weihnachts-            selbst formen muss.                            ein stilles Licht,
männer werden geformt. Ebenso werden               Wenn die Eltern ihrem Kind dann in der
kleine Weihnachtsgeschenke aus Stein           Adventszeit einen kleinen, selbst gestal-      sagt Dir leise:
wie Buchstützen oder Sterne mit einem          teten Stern aus Stein schenken, in den
Teelicht gestaltet.                            so viel Mühe und Liebe mit eingearbeitet       Ich vergess Dich nicht.
    Immer umgeben vertraute Menschen           wurden, dann ist bei ihnen und auch bei
unsere Familien, um in jeder Lebenssituation   uns, das Gefühl von Weihnachten.                                           Ute Nerge

 Unser Bildhauer berät einen Vater             Ein Schaf aus Stein
Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Rückblick Hospizwoche 2019
                                         Am Mittwoch, dem 16. Oktober 2019, ver-
                                         anstalteten wir im Rahmen der Hamburger
                                         Hospizwoche ein Podiumsgespräch zum
                                         Thema „Mit Ihrem Nachlass Gutes tun“.
                                             Um 17.00 Uhr hieß Peer Gent, Geschäfts-
Dezember 2019
                                         führer unserer Stiftung, die Gäste im
                                         Literaturhauscafé in Hamburg herzlich
Stiftung Kinder-Hospiz                   willkommen und führte als Moderator durch
Sternenbrücke                            den Abend. Anschließend gaben unsere
                                         zwei geladenen Experten, Dr. Ekkehard           lässen. Die Besucher waren sehr interes-
Vorstand                                 Nümann, langjähriger Vorsitzender des           siert und stellten viele Fragen, sodass ein
Dr. Isabella Vértes-Schütter             Kuratoriums unserer Stiftung und Notar          reger Austausch entstand. Selbst nach den
Vorstandsvorsitzende                     a.D., sowie Thorben Nerge, Referent für         Schlussworten des Abends von Hospiz­
                                         Nach­lässe und Testamente in der Sternen-       leitung Ute Nerge blieben noch einige Gäste
Ute Nerge
                                         brücke, Auskünfte über die Gestaltung von       zurück und führten angeregte Gespräche
Stellv. Vorstandsvorsitzende             Testamenten und die Abwicklung von Nach­        mit unseren Experten.
Hospizleitung

Peer Gent
Geschäftsführender Vorstand
                                             Unser Fort- und Weiterbildungsprogramm 2020
                                                                                         Palliative Care Weiterbildung“ und
Kuratorium                                                                               „Pflegerisches Schmerzmanagement für
Dr. Ekkehard Nümann (Vors.)                                                              Kinder und Jugendliche – Pain Nurse/
Annegrethe Stoltenberg (stellv. Vors.)                                                   Algesiologische Fachassistenz“ wieder
Michael Lehmann                                                                          zwei bewährte Kurse, bei denen die
Kai Möhrle                                                                               Teilnehmer*innen umfassende Kenntnisse
Dagmar Reim                                                                              erwerben können. Eine dritte Weiterbil-
Prof. Dr. Michael Schulte-Markwort                                                       dung zum Thema „Kinder in ihrer Trauer
                                                                                         verstehen und begleiten“ wird im Jahr 2021
Förderverein Kinder-Hospiz                                                               erneut starten. Darüber hinaus bieten wir
Sternenbrücke e. V.                                                                      Interessierten die Möglichkeit, an mehre-
Vorstand                                     Unser neues Fort- und Weiterbildungs-       ren Terminen vor Ort mehr über die Arbeit
Ute Nerge (Vors.)                            programm ist erschienen. Im Veranstal-      der Sternenbrücke zu erfahren.
Peer Gent                                    tungsjahr 2020 umfasst unser Programm           Weitere Informationen zu den Kursen
Dr. Raymund Pothmann                         mit den Weiterbildungen „Pädiatrische       finden Sie unter www.sternenbruecke.de.
Christine Rinke
Christiane Schüddekopf

Spendenkonten der Stiftung
Evangelische Bank                        20 Jahre Förderverein Kinder-Hospiz Sternenbrücke
IBAN: DE52 5206 0410 0006 4368 62        Unser 1999 gegründeter Förderverein feier-      Wenn auch Sie dauerhaft
BIC: GENODEF1EK1                         te im November diesen Jahres sein 20-jäh-       helfen möchten, freuen wir
                                         riges Bestehen. Wir sind sehr dankbar für       uns über Ihre Mitgliedschaft
Hamburger Sparkasse
                                         die treue Unterstützung der aktuell 1.460       (Mitgliedsbeitrag ab 30,00 Euro pro
IBAN: DE69 2005 0550 1001 3007 87
                                         Mitglieder, die durch ihre kontinuierlichen     Jahr). Fragen dazu beantworten wir
BIC: HASPDEHHXXX                         Spenden, dem Kinder-­Hospiz Sternenbrücke       gerne telefonisch oder laden Sie ein,
Spendenkonten des Fördervereins          immer wieder verlässlichen Rückhalt geben.      unsere Webseite zu besuchen.
Hamburger Volksbank
IBAN: DE54 2019 0003 0002 3333 33        Unsere Informationsstände in der Vorweihnachtszeit
BIC: GENODEF1HH2
                                         ■   Herold-Center, Norderstedt
Hamburger Sparkasse
                                             Samstag, 30. November 2019 (9.30 Uhr bis 20.00 Uhr)
IBAN: DE74 2005 0550 1343 5001 10
BIC: HASPDEHHXXX                         ■   Weihnachtsmarkt Apostelkirche, Hamburg-Eimsbüttel
                                             Sonntag, 8. Dezember 2019 (14.00 Uhr bis 19.00 Uhr)
Impressum                                ■   Weihnachtsmarkt Gerhart-Hauptmann-Platz, Hamburg
Hrsg.: Stiftung Kinder-Hospiz                Samstag, 14. Dezember 2019 (12.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
Sternenbrücke
Sandmoorweg 62, 22559 Hamburg
                                         ■   Tibarg Center, Hamburg-Niendorf
Telefon: 040 - 81 99 12 0                    Samstag, 21. Dezember 2019 (10.00 Uhr bis 20.00 Uhr)
Fax: 040 - 81 99 12 50
Red.: N. Ischdonat, J. Glodny            Diese Infopost wurde ermöglicht durch:           Das Kinder-Hospiz Sternenbrücke ist
Grafik: Lohrengel Mediendesign           fix international services, Hamburg              Mitglied im Diakonischen Werk und im
www.sternenbruecke.de                    und Haase-Druck GmbH, Hamburg                    Deutschen Hospiz- und PalliativVerband e.V.
Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke Gedanken in Stein Liebe Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Familien der Sternenbrücke ! - Kinder-Hospiz Sternenbrücke
Sie können auch lesen