ABC für Spieler und Eltern im Formation Stützpunkt St.Gallen

Die Seite wird erstellt Franz Reichert
 
WEITER LESEN
ABC für Spieler und Eltern im Formation Stützpunkt St.Gallen
ABC für Spieler und Eltern
       im Formation Stützpunkt
              St.Gallen

Aus Gründen der Lesbarkeit wurde im Text die männliche Form gewählt, nichtsdestoweniger
                   beziehen sich die Angaben auf beide Geschlechter.
Es gibt auf der Welt Millionen Gesetze, um
     die Zehn Gebote durchzuführen.
                     Albert Schweitzer

Die Einhaltung bestimmter Werte und Normen lassen unsere
   Traditionen vermitteln und unsere gemeinsamen Ziele
      erreichen. Wir haben für die Spieler verbindliche
Orientierungspunkte definiert, nach denen Sie sich auf dem
                 Weg zur Spitze ausrichten.
bsenzen /   bmeldungen
                           Die Abmeldungen vom Mannschaftstraining/
                           Spieltag bei Krankheitsfall, Termine etc. müssen
                           dem entsprechenden Chef Trainer durch den
                           Spieler persönlich und frühzeitig telefonisch (kein
                           SMS oder WhatsApp) gemeldet werden. Für den
                           Fall, dass der Chef Trainer nicht erreichbar sein
                           sollte, sprechen die Spieler auf den
                           Anrufbeantworter.

                           Die Abmeldungen vom Morgentraining müssen
                           separat dem verantwortlichen Trainer FCSG
                           gemeldet werden.

Aufgebote
                           Alle Aufgebote von Seiten des Vereins sind für
                           alle Spieler verbindlich.
                           (Siehe Absenzen/Abmeldungen)

  uftritte
                           Der Spieler verpflichtet sich bei Trainings, Spielen
                           und anderen offiziellen Anlässen nur Artikel des
                           offiziellen Ausrüsters (derzeit JAKO) zu tragen.
                           Im Weiteren achtet er darauf, dem Wetter
                           entsprechend ausgerüstet zu sein. Das Tragen
                           von Schienbeinschonern im Training und im
                           Wettkampf ist obligatorisch.

Ausbildner
                           Der Chef Trainerr ist die Vertrauensperson für
                           die Spieler und die Eltern. Er führt regelmässig
                           Gespräche, qualifiziert und stellt die Regeln für
                           sein Team auf. Er ist verantwortlich für die
                           Einhaltung der FCO- Philosophie.

Begrüssung
                           Spieler, Chef Trainer, Co. Trainer und
                           Vereinsfunktionäre     begrüssen     sich    per
                           Handschlag. Ein Spieler spricht den Chef Trainer
                           und Co. Trainer (auch Chef Trainer und Co.
                           Trainer      anderer       FCO-Teams)       und
Vereinsfunktionäre     per     „Sie“     an.
                    Kopfbedeckungen / Handschuhe sind bei der
                    Begrüssung abzulegen (Ausnahme: Winter).

Besammlung
                    Sollte die Anreise in einem vom Verein extern zur
                    Verfügung gestellten Transportmittel erfolgen,
                    fahren alle aufgebotenen Spieler gemeinsam hin
                    und zurück. Ausnahmen werden vom Trainer
                    bewilligt und müssen min. einen Tag vor dem
                    Spiel angefragt werden.

Beiträge / Kosten
                    Die Eltern sind verpflichtet, die Mitglieder- und
                    Materialbeiträge fristgerecht zu bezahlen.
                    Abzahlungsvereinbarungen sind möglich bei
                    finanziellen Engpässen!
                    Der folgende Ablauf wird bei nicht fristgerechter
                    Bezahlung eingehalten:
                    1.      Zahlungserinnerung
                    2.      Mahnung
                    3.      Ausschluss aus dem Spielbetrieb

Bildrechte
                    Fotoaufnahmen der Spieler, die im Kontext des
                    Nachwuchsprojekts FCO gemacht werden,
                    dürfen     zu    Werbezwecken       unentgeltlich
                    veröffentlicht werden.
                    Sollten Sie oder Ihr Kind mit dieser Regelung
                    nicht einverstanden sein, bitten wir Sie um eine
                    entsprechende Rückmeldung.

Cool and Clean
                    Wir bekennen uns zu den -
                    Leitsätzen:
                    1. Ich will meine Ziele erreichen! (Jugendsport)
                    Ich will an die Spitze! (Nachwuchsleistungssport)
                    2. Ich verhalte mich fair!
                    3. Ich leiste ohne Doping!
                    4. Ich verzichte auf Tabak!
                    5. Ich verzichte auf Alkohol!
Disziplin
                        Disziplin und Leistungswille auf und neben dem
                        Spielfeld sind verbindliche Orientierungspunkte
                        auf dem Weg zur Spitze.

Disziplinarmassnahmen
                        Bei groben Verstössen durch den Spieler oder die
                        Eltern   kommen      folgende    Schritte    zur
                        Anwendung. Vierter Schritt ist gleichbedeutend
                        mit Ausschluss aus dem FCO! Es wird von Fall zu
                        Fall entschieden, welcher Punkt direkt
                        angewendet wird.

                        1.       Mündliche Ermahnung durch den Chef
                        Trainer.
                        2.       Mündliche Ermahnung durch den Chef
                        Trainer mit schriftlicher Information an die Eltern
                        (Unterschrift Chef Trainer und Technischer
                        Leiter).
                        3.       Schriftlicher   Verweis     durch     den
                        Stützpunktleiter (Unterschrift Cheftrainer und
                        Technischer Leiter).
                        4.       Schriftlicher   Verweis     durch     den
                        Technischen Leiter = Ausschluss aus dem FCO!
                        (Unterschrift: Technischer Leiter und Sportchef
                        FCSG).

Elternkontakt
                        Der Kontakt zu den Eltern ist dem FCO sehr
                        wichtig. Darum können spezielle Workshops zu
                        Themen wie Ernährung, Verletzungsprophylaxe
                        und Weitere stattfinden.
                        Zu sportlichen Dingen (Spielposition, Einsätze,
                        usw.) werden keine Auskünfte erteilt.

Freizeit
                        Die Freizeit soll der Regeneration dienen. Es
                        sollen keine zusätzlichen Trainings stattfinden.

Ferien
                        Im Sommer und Winter finden je 3 Wochen
                        Trainingspause statt. Für die Sommerferien,
stehen jedem Spieler 1 bis 2 Wochen Ferien zur
                 freien Verfügung.

Gesundheit
                 Siehe Brief Medical Infos Nachwuchs FC St.Gallen
                 1879 vom 26. Juni 2019, im Anhang. Mit der
                 Unterzeichnung des ABC-Dokuments, erklären
                 Sie sich gleichzeitig mit dem Inhalt des
                 Medicalbriefes einverstanden.

Handy-Regeln
                 Spezielle Regeln können in bestimmten Fällen
                 (Trainingslager, Anfahrt zu Spielen, in der
                 Garderobe usw.) durch Chef Trainer definiert
                 werden. Der FCSG lehnt jede Haftung für Verlust
                 oder Beschädigung ab.

Haftpflicht
                 Es besteht keine Haftpflichtversicherung durch
                 FCO/FCSG. Wenn persönliches Material in die
                 Trainings/Spiele mitgenommen wird, geschieht
                 dies auf eigenes Risiko.

Identifikation
                 Es ist wünschenswert, dass Spiele der
                 1.Mannschaft im kybunpark und Heimspiele von
                 anderen NW-Teams besucht werden, sofern sie
                 zeitlich kombinierbar (gleicher Tag und gleicher
                 Spielort) sind. Für verletzte und gesperrte Spieler
                 gilt das auch bei Heimspielen der eigenen
                 Mannschaft.

Internet
                 Es ist den Spielern untersagt, während
                 Aktivitäten des FCO Internetseiten mit
                     o pornografischen, sexistischen, Menschen
                         und/oder Tiere erniedrigenden
                     o Gewalt darstellenden, Gewalt
                         verherrlichenden, zur Gewalt
                         aufrufenden
o rechtsradikalen, menschenfeindlichen,
                        rassendiskriminierenden oder ähnlichen
                        Inhalten aufzusuchen.
                 Wir gehen vorsichtig mit Social Media um.

Kleidung
                 Die Spieler sind verpflichtet bei offiziellen
                 Auftritten in der FCO-Kleidung zu erscheinen.
                 (Ausnahme Training oder besondere Anordnung
                 des Chefausbildners)

Meldepflicht
                 Medikamente, die ihr Kind aufgrund von
                 Allergien oder aus anderen Gründen einnehmen
                 muss, sind uns zwingend zu melden. Auch
                 andere gesundheitliche Einschränkungen, die die
                 Ausübung       der      sportlichen    Tätigkeit
                 beeinträchtigen, unterliegen der Meldepflicht.

Noten
                 Siehe Zielvereinbarung

Ordnung
                 Ordnung ist das halbe Leben. Diese Lebens-
                 weisheit gilt auch insbesondere im FCO. Ein
                 sauberes und ordentliches Arbeitsumfeld
                 erleichtert das tägliche Lernen. Aus diesem
                 Grund wird im FCO auf die Kompetenzen
                 Ordentlichkeit und Sauberkeit Wert gelegt. Die
                 Garderobe und die Plätze werden jeden Tag
                 ordentlich hinterlassen. In regelmässigen
                 Abständen werden Kabinen und Plätze auf
                 Vordermann gebracht.

Persönlichkeit
                 Bei all den als Orientierung dienenden
                 gemeinsamen Werten und Zielen wollen wir
                 keine Gleichmacherei betreiben. Jeder junge
                 Mensch soll sich individuell als Spieler und als
                 Person entwickeln. Aber auch dabei halten wir
                 einen gewissen Orientierungsrahmen für wichtig.
                 Die Bereitschaft zu lernen, offen zu sein, sich
weiterentwickeln zu wollen, äussert sich nicht
                   nur auf dem Platz. Ein lernbereiter Spieler
                   vernachlässigt        seine       Schulleistung/
                   Lehrausbildung nicht. Jeder verpflichtet sich zu
                   einer Anschlusslösung, an die obligatorische
                   Schulausbildung, wie zum Beispiel eine Lehre
                   oder           weiterführenden          Schulen.

Trainingsgelände
                   Das Trainingsgelände umfasst das Gebiet:
                   kybunpark – Gründenmoos – Akademie-
                   Espenmoos.
                   Die Anlagenordnungen sind überall einzuhalten.
                   Den Anweisungen der Hauswarte ist zwingend
                   Folge zu leisten.

Unterstützung
                   Wir begrüssen es, dass die Eltern ihr Kind bei der
                   Ausübung ihres Sports bestmöglich unterstützen,
                   aber nicht unnötig unter Druck setzen. Die Eltern
                   sind bei Einsätzen herzlich willkommen. Eine
                   verbale Anfeuerung bei Spielen der Mannschaft
                   ist erwünscht. Dabei wird erwartet, dass die
                   Eltern sich korrekt verhalten und die gegnerische
                   Mannschaft und den Spielleiter jederzeit fair und
                   respektvoll behandeln. Zudem halten sich die
                   Eltern mit genügend Abstand zum Spielfeld auf,
                   nehmen keinen Einfluss auf ihr Kind und
                   betreten auf keinen Fall das Spielfeld.
                   Punktuell ist es auch mal gut, den Spieler
                   „alleine“ sein Hobby ausüben zu lassen.

Unfälle
                   Unfälle während Aktivitäten des FCO müssen
                   sofort durch die Eltern ihrer privaten
                   Krankenkasse oder Unfallversicherung gemeldet
                   werden. Es wird empfohlen, bei Aktivitäten des
                   FCO eine Kopie des Krankenkassenausweises
                   dabei zu haben. Es besteht keine Versicherung
                   seitens des FCO.

                   Bei Verletzungen am Spieltag wird in Zukunft der
                   Physiotherapeut welcher vor Ort ist bzw. der
Trainer Rücksprache mit einem Arzt aus dem
                  Medical Team des FC St. Gallen 1879 nehmen. So
                  wird bei der Erstversorgung eine optimale
                  Betreuung gewährleistet.
                  Unfall zuhause
                  1 Erstversorgung zuhause
                  2 Besuch des Hausarztes oder nach Möglichkeit
                  Besuch in der Medbase Abtwil

                  Weitere medizinische Eckpunkte:
                  Brief «Medical Infos Nachwuchs FC St. Gallen
                  1879 vom 26. Juni 2019.

Verwarnungen
                  Spieler, welche am Spieltag wegen Reklamieren
                  oder unsportlichem Verhalten verwarnt werden,
                  müssen die Verbandsbusse vollumfänglich
                  übernehmen. Der Verein, die Chef Trainer und
                  die Co-Trainer entscheiden, ob der Spieler mit
                  zusätzlichen Konsequenzen zu rechnen hat.

Vorbildfunktion
                  In Bezug auf Training und Spiel erwarten wir von
                  den        FCO-Spielern           sportspezifisches
                  Vorbildverhalten:
                  Leistungsbereitschaft, Fairplay, aber auch am
                  Rande dessen eine sportgerechte Ernährung und
                  ausreichend     Schlaf     /   Die      FCO-Spieler
                  repräsentieren mit ihrem Auftreten den FC
                  St.Gallen und die Ostschweiz. Sie sind Vorbilder,
                  auch schon in jungen Jahren. Unsere
                  Schlüsselbotschaft an sie lautet dabei:
                  „Verhalte dich als Sportler vorbildlich!“

Verpflegung
                  Siehe Merkblatt Ernährung!
Werte
                   Wir stehen für Respekt, Solidarität, Toleranz,
                   Offenheit und Fairplay. Der Spieler verpflichtet
                   sich, diese Werte zu leben / In den
                   Zielvereinbarungsgesprächen      und       allen
                   Aktivitäten des FCO wird ebenfalls gezielt
                   individuell an der Entwicklung von Werten
                   gearbeitet.

Zielvereinbarung
                   Der Spieler hat im Jahr Anrecht auf ein
                   „Zielvereinbarungsgespräche“ mit seinen Chef
                   Trainern und Co-Trainern, bei denen der Spieler
                   über seine Stärken, Schwächen, Noten, Ziele,
                   usw.          informiert        wird.         Diese
                   Zielvereinbarungsgespräche finden ohne die
                   Eltern statt. Die dabei getroffenen Abmachungen
                   mit dem Trainer werden schriftlich festgehalten
                   und dem Spieler abgegeben. Das Formular wird,
                   unterschrieben von den Eltern, bei uns abgelegt.
                   In jedem Zielvereinbarungsgespräch wird eine
                   Tendenz zum Verbleib im FCO kommuniziert.
                   Schlussgespräche finden im Verlauf von April und
                   Mai statt. Fällt unser Entscheid in Bezug auf die
                   Fortführung der Ausbildung nach Ende des
                   nächsten Halbjahres negativ aus, informiert FCO
                   schriftlich per Mail. In Ausnahmefällen findet ein
                   Austrittsgespräch im Beisein des zuständigen
                   Cheftrainers, des Spielers, seiner Eltern statt.

                   Kommunikation mit den Spielern:
                   Im Normalfall kommunizieren die Chef Trainer
                   und Co. Trainer mit den Spielern.
____________________________________         ____________________________________
  Name (in Blockschrift)                      Ort, Datum

  ____________________________________         ____________________________________
  Unterschrift Spieler/Spielerin               Unterschrift Eltern

Datum:          01.11.2019         ersetzt Ausgabe vom:

Herausgeber:    Christian Maier    Speicherort: M:\FCSt.Gallen AG\FCO\16. Sport Admin CMA\Bereich
                                   Führung und Admin\FCO_ABC
Sie können auch lesen