NUN-Fortbildungen 2. Halbjahr 2018 - Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein - S.O.F. Save Our Future ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
NUN-Fortbildungen 2. Halbjahr 2018 Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein Alle im Folgenden genannten Workshops und Veranstaltungen richten sich an Akteur*innen der außerschulischen Bildung, die eine NUN-Zertifizierung anstreben oder bereits zertifiziert sind. Sie orientieren sich an dem Qualitätsrahmen und den jeweiligen Qualitätsbereichen (QB)1 der NUN-Länder. Informationen zu Inhalten und Teilnahmebedingungen der Workshops sowie die Möglichkeit zur Anmeldung erhalten Sie bei den jeweiligen Geschäftsstellen der Länder. Kontaktadressen finden Sie auf der letzten Seite. Grundsätzlich sind die Fortbildungen für Teilnehmende aus anderen Bundesländern offen. 25.9.2018 (nachmittags) in Flintbek, Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek Antragstellung nach dem NUN-Zertifizierungssystem – so funktioniert es (Sem.-Nr.: 2018- 93 (3)) Das Zertifizierungssystem für außerschulische Lernorte und Bildungspartner/-innen im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung soll in Schleswig- Holstein und den nord- deutschen Bundesländern Impulse für die Qualitätsentwicklung der Einrichtungen und ihrer Angebote setzen. Die Veranstaltung gibt einen Überblick über das Verfahren und die Anforderungen an Bildungsträger, die diese Zertifizierung anstreben. Themen wie das pädagogische Konzept und das Leitbild, aber auch organisatorische Fragen und Erwartungen an die Ausstattung kommen zur Sprache. Die Teilnehmenden lernen unter anderem im Erfahrungsaustausch miteinander verschiedene Herangehensweisen und Umsetzungsmöglichkeiten kennen und können die offenen Fragen und Aufgaben auf dem Weg zu einer NUN-Zertifizierung leichter angehen. 1 QB1 = Leitbild, QB 2 = Menschen, QB 3 =Bildungskonzept, QB 4 = Öffentlichkeitsarbeit, QB 5 = Organisation, QB 6 -= Infrastruktur
27.09.2018 - 14.00 bis 17.00 Uhr NUN-Hamburg | Informationsveranstaltung: Norddeutsch und Nachhaltig – Die NUN- Zertifizierung Im Rahmen dieser Informationsveranstaltung erfahren die Teilnehmenden Hintergründe und Ziele der NUN-Zertifizierung in Norddeutschland und Hamburg. Sie arbeiten zu den Kriterien und Anforderungen aus dem NUN-Qualitätsrahmen und können dadurch für sich klären, ob eine Zertifizierung sinnvoll und erstrebenswert ist. Der Workshop bietet eine ideale Gelegenheit, die Antragsstellung auf ein NUN-Zertifikat vorzubereiten. Inhalte: 1. Vorstellung des Verfahrens der NUN Zertifizierung und des NUN-Qualitätsrahmens 2. Erfahrungsbericht einer NUN-Zertifizierten Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit 3. Arbeit zu den sechs Qualitätsbereichen des NUN-Qualitätsrahmens 4. Wünsche und Erwartungen der Interessenten an eine NUN-Zertifizierung Referenten: Ulrike Kusel (NUN-Geschäftsstelle, Hamburg) und Ralf Behrens (BUE, Behörde für Umwelt und Energie, Hamburg) Ort: Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Straße 19, Hamburg 09.10.2018 - 14.00 bis 17.00 Uhr NUN-Hamburg | Ein Leitbild im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Leitbilder bieten einen Rahmen und eine Orientierung für die Qualitätsentwicklung der eigenen Bildungsarbeit. In ihnen werden die Ziele, leitende Prinzipien und Werte einer Organisation formuliert. Die Entwicklung eines Leitbildes schafft Identifikation und ermöglicht eine intensive Auseinandersetzung mit den Zielen der eigenen Arbeit und den handlungsleitenden Grundsätzen. Ziel der Beratung ist es, die Teilnehmenden zu befähigen und zu motivieren, ein Leitbild für sich als Einzelanbieter außerschulischer Bildungsangebote oder in der eigenen Bildungseinrichtung zu erarbeiten. Inhalte: 1. Ein Leitbild erarbeiten – Vorgehen und Methoden 2. Erarbeitung wesentlicher Elemente eines Leitbildes an Fallbeispielen Referentin: Ulrike Kusel Ort: Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Straße 19, Hamburg
25.10.2018 | Ratzeburg NUN-Konferenz 2018 – Austausch und Diskussion für alle NUN-Netzwerke, sowohl der NUN-Kommissionen als auch der NUN-Zertifizierten Gemeinsam möchten wir die NUN-Familie aus den drei Ländern Hamburg, Mecklenburg- Vorpommern und Schleswig-Holstein erlebbar machen, zusammenwachsen und gemeinsame Perspektiven entwickeln. 29./30.10.2018 | Jugendwaldheim Steinmühle | MV BNE auf der Streuobstwiese – Vielfalt zwischen Natur und Gesellschaft (QB 1, QB3, QB 6) Die Komplexität globaler Zusammenhänge mit den Herausforderungen einer ökonomisch- ökologisch-sozialen Entwicklung in einer Kultur der Verknüpfung darzustellen, das fällt uns schwer. Streuobstwiesen können Vieles leisten, nicht nur ganz physisch mit leckeren Äpfeln, Schafen oder Bienen, als landwirtschaftliches Gut oder durch große Artenvielfalt. Das Seminar möchte dieser Entwicklung Rechnung tragen und Bildungsakteure im Themenfeld Streuobst zusammen bringen. Sowohl der Fachaustausch als auch theoretische Grundlagen sollen dabei nicht zu kurz kommen. Nach der gleichnamigen Veranstaltung im Jahr 2017 geht es darum, das Erfahrene zu vertiefen und konkreter in die Vielfalt der Streuobstwiese einzutauchen. 30.10.2018, 9:30 – 16:30 Uhr, Bürgerhaus und Steinzeitpark Albersdorf BNE und Medienkompetenz (Neue Medien in der BNE) (Sem.-Nr.: 2018-114) Junge Menschen sind mit und über Neue Medien gut zu erreichen. Gleichzeitig stehen elektronische und digitale Medien in der Kritik, weil sie von der wahren Welt ablenken, die Wahrnehmung der Natur und der Mitmenschen einschränken. Welche Chancen bieten Neue Medien für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)? Welche Erfahrungen aus der Bildungsarbeit können für die Anwendung von Neuen Medien in der BNE genutzt werden? An Beispielen erkunden wir Chancen und Risiken, Ergänzungsmöglichkeiten und Widersprüche elektronischer Medien in der BNE-Arbeit. Hintergrundinformationen über wissenschaftliche Erkenntnisse ergänzen die praktischen Erfahrungen und bieten die Grundlage für eine kritische Diskussion.
13.11.2018 - 14.00 bis 17.00 Uhr NUN-Hamburg| Ein pädagogisches Konzept im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung Ein schriftliches pädagogisches Konzept ist wesentlicher Bestandteil eines jeden Antrages für eine NUN-Zertifizierung. Die Teilnehmenden werden befähigt, für ihre pädagogische Arbeit ein solches Konzept zu erstellen, das den Anforderungen von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung entspricht. Inhalte: 1. Wozu benötigen wir ein pädagogisches Konzept und was beinhaltet es? 2. Die Anforderungen der NUN-Zertifizierung an ein pädagogisches Konzept (Qualitätsteilbereiche 3.1.1 bis 3.1.6 der NUN-Kriterien) 3. Eckpunkte eines pädagogischen Konzeptes im Sinne von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung anhand von Beispielen erarbeiten Referentin: Ulrike Kusel Ort: Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Straße 19, Hamburg 22.11.2018, 9:00 – 17:00 Uhr, Ort steht noch nicht fest Zukunftsfestival (Sem.-Nr.: 2018-115) Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen hat uns ins Aufgabenheft geschrieben, unsere entwickelte Gesellschaft zu transformieren. Nachhaltig Leben und Wirtschaften für eine global lebenswerte, zukunftsfähige Welt. Doch was bedeutet das überhaupt? Woran messen wir Veränderung? Auf welchem Boden kann sie gedeihen? Wir füllen Nachhaltigkeit in Schleswig-Holstein mit Leben und erzählen Geschichten des Möglichmachens, Veränderns und Gelingens für ein zukunftsfähiges Land. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir diskutieren, zuhören und erfahren was nachhaltige Veränderung in Schleswig-Holstein sein kann und wie jedeR einen Beitrag leisten kann. Sie sind herzlich eingeladen, uns Ihre Nachhaltigkeits-Geschichte zu erzählen – engagierte zivilgesellschaftliche Partner dafür sind jederzeit willkommen! 3./4.12.2018 | Postel Wolgast | MV Pädagogik zwischen Baum und Borke – was Lehrende im Feld über Gruppendynamik und Kommunikation wissen sollten (QB 3, QB 5) Wenn Sie als Pädagog*innen auf gemischte Interessen, Leistungsstände und Lernkanäle treffen, brauchen Sie ein gutes Drehbuch für den Tag. Es kann uns helfen, Rollen der Lernenden und Lehrenden zu ordnen und eine gute Dramaturgie mit lebendigen Einführungen, Zwischenauflockerungen und Abschlussszenen zu schaffen. Gerade Ansätze der BNE tragen gruppendynamischen Prozessen und Kommunikationsgesetzen Rechnung und bieten neue Perspektiven für Lehrende. In unserem Seminar wollen wir anhand von konkreten Praxisbeispielen Feedback üben, Reflexion als Chance gestalten und vor allem spielerisch mehr über gruppendynamische Gesetzmäßigkeiten erfahren.
4.12.2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr Kreativworkshop | BNE-Arbeit einfach und erfolgreich visualisieren Ziele: • Visuell: Lernen Sie, Ihre NUN-BNE-Arbeit sichtbar zu machen. • Strukturiert: Auch komplexe Informationen werden schnell greifbar. • Eigenständig: Verankern Sie mit Bildern Inhalte, die in Erinnerung bleiben. • Transparent: Fördern Sie den Durchblick der Zusammenhänge von BNE-Themen Inhalte: Teil 1: Grundlagen des visuellen Erzählens in verschiedenen Handlungsfeldern der Bildungsarbeit Teil 2: Sie werden selbst aktiv und visualisieren Ihre Bildungsarbeit. Wir beantworten die Frage: Wie und mit welchen visuellen Narrativen können wir Bildungsarbeit vorantreiben? Referentin: Susanne Klaar, Dipl. Des. (FH) und Bildungspartnerin für Nachhaltigkeit Ort: Behörde für Umwelt und Energie, Neuenfelder Straße 19, Hamburg 10.01.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr Austausch | DSGVO – Praxisberichte und NUN-Vernetzungstreffen Inhalte: NUN-zertifizierte Bildungsakteure gestalten täglich eine bunte Vielfalt an Bildungsangeboten mit gelungenen Zugängen in komplexe Themen einer nachhaltigen Entwicklung, motivierenden Methoden, ansprechenden Materialien und für anspruchsvolle Zielgruppen. Dieses Vernetzungstreffen soll Gelegenheit zum Kennenlernen der Akteur*innen untereinander geben und einen Erfahrungsaustausch ermöglichen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf Erfahrungen mit der neuen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und einem Einblick in die Umsetzung in der Praxis. Willkommen sind auch NUN- Interessierte, die noch nicht zertifiziert wurden. Referent*innen: Andrea Tebbe (S.O.F. – Umweltstiftung), tba. Ort: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung, Friesenweg 1, 22763 Hamburg 15.01.2019 von 15.00 bis 18.00 Uhr NUN-Hamburg | Fragerunde zur NUN-Antragstellung Ziele: Akteurinnen und Akteure, die im Jahr 2019 einen Antrag auf NUN-Zertifizierung stellen wollen können hier inhaltliche und formale Fragen zu ihren Antragsunterlagen klären. Inhalte: 1. Informationen seitens der Geschäftsstelle zur NUN-Antragstellung 2. Klären von inhaltlichen und formalen Fragen zu den Antragsunterlagen 3. Auf Wunsch gegenseitige Rückmeldung zu eigenen zentralen Antragsdokumenten (Leitbild und Pädagogisches Konzept) Referentin: Ulrike Kusel Ort: S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung, Friesenweg 1, 22763 Hamburg
31.01.2019 von 09.30 bis 18.00 Uhr Workshop | Mind The Gap - Die Diskrepanz zwischen Wissen und Handeln in der sozialökologischen Transformation Ziele: Können wir unseren Alltag heutzutage noch ohne Widersprüche leben und völlig konform nach den eigenen Prinzipien entscheiden und handeln? Nahezu utopisch erscheint diese Vorstellung angesichts der Komplexität der Welt auf der einen Seite und unseren Handlungsoptionen sowie der Erfüllung der eigenen Bedürfnisse auf der anderen Seite. Ausgehend von dieser Fragestellung, haben wir folgende Ziele für dieses Seminar: 1. Die Reflektion von Bedürfnissen sowie deren Erfüllungsrealitäten im eigenen Leben und der Bewusstwerdung über persönliche Ressourcen. 2. Die Entwicklung einer persönlichen Haltung zum Mind Behaviour Gap und existierenden konkurrierenden Bedürfnissen und Prioritäten. 3. Den gemeinsamen Austausch und die Strategieentwicklung zur bestehende Praxis des Globalen Lernen in Bezug auf den Mind Behaviour Gap. 4. Die Stärkung, Vernetzung und Visionsentwicklung von Trainer*innen des Globalen Lernens. Inhalte: In dem Seminar MIND THE GAP! setzen wir uns mit den persönlichen und gesellschaftlichen Widersprüchen, die sich in Mind Behaviour Gaps ausdrücken, auseinander. Insbesondere für Bildner*innen des Globalen Lernens, hat die Verwobenheit mit diesen Widersprüchen eine große Relevanz. Wir sind der Meinung, dass Globales Lernen sich nicht nur in Inhalten verlieren darf, sondern die Persönlichkeitsentwicklung und Reflektion über bestehende Praxis von Trainer*innen mehr Raum einnehmen muss. Die gemeinsame Analyse und Reflexionsarbeit sowie Visions- und Strategieentwicklung steht daher in diesem Seminar im Vordergrund. Wir integrieren unterschiedliche Lernebenen und arbeiten dabei auf der kognitiver Ebene mit Hilfe von Inputs sowie mit Theater-Elementen, haptischen und emotionalen Methoden um psychologische, soziologische und persönliche Fragestellungen in Bezug auf den Mind Behaviour Gap zu behandeln. Referentinnen: Isabel Carayol Lorenzo (NUN-zertifizierte Trainerin für Diversity, Transkulturelles Lernen und Nachhaltigkeit, Gründerin von Changemaker Trainings) und Nilda Inkermann (Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uni Kassel im Bereich sozialökologische Transformation und Bildung, Trainerin des Globalen Lernens) Ort: tba. Kontaktdaten: NUN-Geschäftsstelle Hamburg Susann Meyer Friesenweg 1 22763 Hamburg nun-zertifizierung@save-our-future.de Telefon: 040 / 226 32 77 63
Sie können auch lesen