"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)

Die Seite wird erstellt Ralf Engelmann
 
WEITER LESEN
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
„Geld regiert die Welt.
                     Aber wer regiert
                     das Geld?“
                       (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)

© Disney/Disney
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Warum Geld in die Landwirtschaft investieren?

                                                                                    Anteil des Einkommens, das für
                                                                                    Lebensmittel ausgegeben wird

                                                        Quellen: BLE und Statista
 Anteil der Produktpreise, die beim Landwirt ankommen
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Warum Geld in die
               Ernährungswirtschaft
               investieren?

Bilder: de.toonpool.com
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Landwirtschaft im Reg.-Bez. Münster
• 2,6 Mio Einwohner*innen
• Jeder 7. Arbeitsplatz in Land- und
  Ernährungswirtschaft
• 326.000 ha Ackerland
   55.000 ha Grünland
    1.200 ha Dauerkulturen
• bedeutende Tierproduktionsregion
  (4,4 Mio. = 60% der Schweine in NRW)
• Ökolandbau nur ca. 2 %, 209 Betriebe (2020)
  (NRW: 7 %; D: 10%)
• Bund: 30 % Bio-Fläche bis 2030 (EU: 25 %)
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Ernährungssicherheit und –souveränität im
Münsterland ?

                                                                      Selbstversorgungsgrad
                             46 %
                                                                      mit Schweinefleisch im
                                                               30 %
                                                                      Münsterland:
                                                                           500 %
     76 % !
                       Quelle: Masterarbeit Nina Faiß (2020)
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
26.03.2021: Gründung der Regionalwert AG Münsterland

   Aufsichtsrat und Vorstand

 103 Gründungsaktionär*innen
 (604.000 € Gründungskapital)
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Wir sind nicht allein
Die erste Regionalwert AG
wurde 2006 in Freiburg
gegründet
Seit 2020 gibt es die
Regionalwert Impuls GmbH
als Dachorganisation
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Bürgeraktiengesellschaft – was ist das?

 ✓ Bürgerschaftliches Finanzierungsmodell (keine Genossenschaft !)
 ✓ Vinkulierte Namensaktien, Verkauf nur mit Zustimmung des
   Aufsichtsrates möglich
 ✓ Aktien werden nicht an der Börse gehandelt = keine Spekulation
 ✓ bündelt das Kapital von Bürger*innen und investiert es in Unternehmen
 ✓ Unterschiedliche Beteiligungsmodelle, individuell gestaltbar
 ✓ Finanzielle Rückflüsse nur mit Blick auf gesunde Unternehmen
 ✓ GEWINN MIT SINN für die Region und die Aktionär*innen
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Struktur der Regionalwert AG

   Haupt-
                         Aufsichtsrat                     Vorstand
versammlung

                         7 Mitglieder                     2 Vorstände
                         Ehrenamt                         1 Vollzeitstelle

        Aktionär*innen                  Partnerbetriebe
"Geld regiert die Welt. Aber wer regiert das Geld (Prof. Dr. Wilhelm Hankel)
Kerngedanke: „Richtig Rechnen“

„Wirklich kapitalistisch wird nur dann
gewirtschaftet, wenn das Gesamtvermögen
aller Werte einer Gesellschaft – also auch
Naturräume, biologische Vielfalt,
Versorgungssicherheit und Ressourcen –
kalkuliert und vermehrt wird.“
                                (Christian Hiß)
Regionalwert-Instrumente:
            - Nachhaltigkeitsanalyse +
Musterhof        Leistungsrechnung
            - Regionalwert-Prämie
Unser Ziel: Verkauf von 1.666
Aktien mit einem Nennwert
von insgesamt 833.000 €
Aktienausgabe 2021/2022

                                 Investition in Partnerbetriebe
                     Nennwert:   und Unternehmen (dient als
                      500 Euro   Eigenkapital
   1 Aktie =
   600 Euro
(Ausgabewert)
                     Agio: 100   Aufbau der Regionalwert AG
                       Euro      und des Partnernetzwerkes
                                 sowie Durchführung von
                                 Kapitalerhöhungen
Benefits für die Aktionär*innen:
Gewinn mit Sinn!
                                        regionalökonomische Rendite
ökologische Rendite
                                        • Steigerung der regionalen Wertschöpfung
• mehr Ökolandbau im Münsterland
                                        • resiliente Betriebe mit Zukunft
• Aufbau der Bodenfruchtbarkeit
                                        • Regionale Kreisläufe
• Erhalt der Biodiversität
• Beitrag zu Klimaschutz und Tierwohl

                                            finanzielle Rendite
      soziale Rendite                       • über Verwendung eventuell anfallender
                                              Gewinne der AG entscheidet die
      • faire Arbeitsbedingungen
                                              Hauptversammlung
      • Einsatz von Fachkräften
      • Bildungsarbeit auf den Höfen
Unsere ersten Investitionen

Ladenübernahme
                                  Verkaufsanhänger
Mögliche und angedachte Investitionsbereiche

   Hofladen mit Bistro                                Produktbörse für
    und Hofbäckerei         Mikrologistik und         Partnerbetriebe
                             Pfandsysteme
Mehr Regional+Bio in                                         Regionale
  Gemeinschafts-                                         Milchverarbeitung
 verpflegung und           Neue und gemeinsame
   Gastronomie             Vermarktungsinitiativen                Produkt-
                                                                 entwicklung
    Schließen von Lücken
     in der Verarbeitung       Stallumbau für          Sicherung von
                               mehr Tierwohl         Produktionsflächen
Zahlenspiel:
Jede*r der 2,6 Millionen Einwohner*innen
des Regierungsbezirkes Münster
kauft im Laufe der kommenden 20 Jahre
eine (1 !) RWAG-Aktie

Es kämen insgesamt 1,3 Milliarden          €
für unsere Region zusammen!
(= 65 Millionen € pro Jahr)
„DER EIGENTLICHE PREIS, DEN WIR FÜR UNSER
GELD BEZAHLEN, IST, DASS ES DAS DENKEN
DARÜBER EINENGT, WAS MÖGLICH IST –
GELD BAUT UNSERER VORSTELLUNGSKRAFT EIN
GEFÄNGNIS.“
(Edgar S. Cahn, 1935-2022, Gründer der Time-Bank Bewegung)
Wollen wir unsere Welt
                        und damit uns selber
                        vom Geld regieren
                        lassen?

Bild: de.toonpool.com
ALS SIE SAGTEN,
     SIE WOLLEN MEIN GELD
BESONDERS NACHHALTIG ANLEGEN,
  HAB ICH MIR DAS DOCH ETWAS
     ANDERS VORGESTELLT!

                                                        Wann werden Sie
                                                         Regionalwert-
                                                         Aktionär*in ?

                                Bild: de.toonpool.com
Sie können auch lesen