GEMEINDE(ER)LEBEN Zeltlager 2020 in Corona-Zeiten - Pfarrbrief der katholischen Pfarrgruppe Steinheim / Klein-Auheim - Bistum Mainz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
G EMEINDE (E R ) LEBEN Pfarrbrief der katholischen Pfarrgruppe Steinheim / Klein-Auheim m www.stein-auheim.de 7 @SteinAuheim B pfarrbrief@stein-auheim.de 2020 / 09 22.08.2020 bis 13.09.2020 Zeltlager 2020 in Corona-Zeiten © Bild von Alexas_Fotos auf Pixabay
22.08.2020 bis 13.09.2020 Inhalt Aktuelles Thema . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3 Zeltlager 2020 in Corona-Zeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4 Aktuelles aus den Pfarrgemeinden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Berichte aus der Pfarrgruppe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Neuerungen zu den Gottesdiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Anmeldungen zu den Gottesdiensten . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Intentionen: Bitte anmelden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 Weihwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Kinderwortgottesdienst per Telefon . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Bibelgarten: Pflanzen in der Bibel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9 Konzert: Clemens Bittlinger mit Anselm Grün . . . . . . . . . . . . . 13 Hinweise zur Kreuzwallfahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Frauenwortgottesdienste am Donnertag . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Berichte aus St. Johann Baptist, Steinheim . . . . . . . . . . . . . . . 16 Caritas Sammlung Frühjahr / Sommer 2020 . . . . . . . . . . . . . . 16 Leseaktion der Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Spende der kfd St. Johann Baptist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17 Berichte aus St. Nikolaus, Steinheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18 Caritas Frühjahr / Sommer - Sammlung 2020 . . . . . . . . . . . . . 18 Weiterhin keine Messdienerstunden in St. Nikolaus . . . . . . . . . . 18 Nachlese: Themenabend der kfd im August . . . . . . . . . . . . . . 18 Buchvorstellung im August . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20 Ankündigungen der Bücherei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21 Themenabend der kfd am 16. September 2020 . . . . . . . . . . . . 21 Collage: Gründäumlinge schwer im Einsatz . . . . . . . . . . . . . . 22 Berichte aus St. Peter und Paul, Klein-Auheim . . . . . . . . . . . . . . 23 Seniorenmittage entfallen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 Veranstaltungen Kolpingsfamilie entfallen . . . . . . . . . . . . . . . 23 Neue Pfarrstelle für Johannes Zepezauer . . . . . . . . . . . . . . . 23 Berichte aus dem Dekanat und darüber hinaus . . . . . . . . . . . . . 26 Gottesdienste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Termine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 2 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
22.08.2020 bis 13.09.2020 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pfarrgruppe / Kontakte . . . . . . . 34 Impressum . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 3
22.08.2020 bis 13.09.2020 Zeltlager 2020 in Corona-Zeiten In diesem Jahr konnten die Zeltlager der einzelnen Gemeinden der Pfarr- gruppe leider nicht wie gewohnt stattfinden. Der Grund hierfür war - wie bei so vielen anderen Themen - die Corona-Pandemie und die damit verbunde- nen Einschränkungen. Bis zur letzten Sekunde bestand die Hoffnung, dass die Zeltlager noch stattfinden können, doch nach vielen und langen Bera- tungen der Lagerleitungen untereinander und mit dem Pfarrgemeinderat mussten alle einsehen, dass unter den bestehenden Hygienebedingungen ein Zeltlager, wie es alle kennen, nicht stattfinden kann. So wurde am Ende von allen gemeinsam entschieden, dass eine Absage der Zeltlager die ein- zig vernünftige Lösung ist. Obwohl die geplanten Zeltplätze in der Ferne nicht besucht werden konn- te, haben sich die Verantwortlichen der Zeltlager nicht davon unterkriegen lassen und ein buntes Alternativangebot vor Ort auf die Beine gestellt, um trotzdem noch ein bisschen Zeltlager-Feeling in den Sommerferien aufkom- men zu lassen und um den Kontakt zwischen den Teilnehmern aufrecht zu erhalten. Hierfür wurden unter Berücksichtigung strenger Hygienemaßnahmen Alter- nativprogramme vorbereitet: Das Zeltlager in St. Johann Baptist hat anstelle von zwei Wochen Zeltla- ger vom 06. bis 10.07. eine Woche voller spaßiger Aktivitäten angeboten. Hierbei hatten 20 Betreuer*innen insgesamt 45 Kinder in fünf verschiedenen Altersgruppen zwischen 09.00 und 15.00 Uhr in Steinheim und Umgebung eine gute Zeit. Hierbei rotierten die Orte zwischen dem Marienpark, der Fa- sanerie, dem DJK Gelände täglich. Die gesamte Woche hat allen viel Spaß gemacht, aber ein besonderer Abschluss war unsere digitale Lagerrunde am Freitag, dem letzten Tag. Diese stellten die Jugendlichen in Zusammenarbeit mit Pfarrer Szafera auf die Beine. Sie konnten seinen YouTube Kanal zum Streamen verwenden und so einen Singabend mit Live Musik und Modera- tion für die Teilnehmer*innen und ihre Familien veranstalten. Dabei wurden auch die Sieger der tagesübergreifenden Aufgaben zur Ermittlung der La- gerchampions geehrt. Die Aufgaben sollten den Teilnehmer*innen über ihre 4 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
22.08.2020 bis 13.09.2020 eigenen Gruppen hinaus ein Gefühl von Zusammenhalt und Gemeinschaft vermitteln, was aus sehr gut gelungen ist. Das gesamte Gruppenleiter- und Küchenteam sowie die Zusammenarbeit mit der Gemeinde hat diese tolle Alternative möglich gemacht und die Verantwortlichen blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr. Die Woche hat allen viel Freude bereitet und umso mehr freuen sich alle auf das nächste „echte“ Zeltlager 2021. Die Verantwortlichen des Mädchenzeltlagers St. Nikolaus haben vornehm- lich im Jugendheim St. Nikolaus ein Alternativprogramm mit 17 Kindern an- geboten. Mit fünf Betreuerinnen gab es neben vielen Spielen auch einen Ausflug in der Fasanerie in Klein-Auheim: Hier hatten die Mädels eine Füh- rung zum Thema Amerikanische Ureinwohner. Das Highlight der Woche vom 06. bis 10.07.2020 war für alle sicherlich das Foto-Geländespiel in St- einheim. In St. Peter und Paul wurde unter dem Motto „Disney“ ein buntes Pro- gramm vom 03. bis 14.08.2020 von 20 Betreuer*innen für 36 Kinder ange- boten. Neben einem bunten Programm welches u.a. einen Schwimmbad- besuch, basteln, eine Schnitzeljagd, natürlich einer Wasserschlacht sowie einem Krimispiel beinhaltete gab es auch einen Besuch der Feuerwehr. Die Kinder- und Jugendlichen hatten schöne gemeinsame Zeit und auch die El- tern waren begeistert von dem Alternativprogramm. Von allen Zeltlagern bzw. deren Corona-bedingten Alternativen haben wir eine Collage zusammengestellt, damit jeder einen kleinen Eindruck der dies- jährigen Veranstaltungen bekommt. Aber es ist nur ein kleiner Einblick, denn in Wirklichkeit muss man mit dabei gewesen sein. Allen Beteiligten nochmals ein großes Dankeschön für die Durchführung der Freizeiten und Respekt, dass sie unter diesen erschwerten Bedingungen die Verantwortung übernommen haben und so für ein buntes und abwechs- lungsreiches Programm für die Kinder und Jugendlichen unserer Pfarrgrup- pe gesorgt haben. Sebastian Neuhaus stlv. Vorsitzender des Pfarrgemeinderates 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 5
22.08.2020 bis 13.09.2020 Eindrücke aus den Ersatz-Zeltlagern der Pfarrgruppe 2020 © Collage: Giuseppe Abrami | Bilder: Zeltlager der Pfarrgruppe Stein-Auheim 6 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Berichte aus der Pfarrgruppe Neuerungen zu den Gottesdiensten Wie der Pfarrgemeinderat in seiner Sitzung am 06.08.2020 beschlossen hat, werden ab September weitere Gottesdienste an- geboten. Somit werden ab diesem Zeit- punkt am Wochenende wieder drei Got- tesdienste angeboten sowie unter der Wo- che mittwochs im Wechsel zwischen der Pfarrkirche St. Peter und Paul und der Ma- rienkirche eine Eucharistiefeier um 09.00 Uhr. Gleichzeitig finden donnerstags um 09.00 Uhr die Frauenwortgottesdienste in St. Nikolaus wieder statt. Darüber hinaus werden auch wieder Beichtzeiten angebo- ten. Bitte beachten Sie unbedingt, dass vor allem für die Beichtzeiten andere Orte als gewohnt angegeben sind. Details zu allen neuen Gottesdiensten entnehmen Sie bitte der Gottesdienstord- nung. Bitte beachten Sie darüber hinaus, dass Sie sich wie auch in den letzten Wochen und Monaten, weiterhin für die Gottesdienste telefonisch in den Pfarrbüros anmelden müssen. Wir bitten um Ver- ständnis. Sie können sich in jedem Pfarrbüro anmelden. Sollte Ihr Pfarrbüro nicht be- setzt sein, können Sie gerne zu den Öffnungszeiten in einem anderen Pfarr- büro der Pfarrgruppe anrufen (Seite 34). Bleiben Sie weiterhin gesund und passen Sie auf sich auf! Giuseppe Abrami Pfarrer Łukasz Szafera Vorsitzender des Pfarrgemeinderates Leiter der Pfarrgruppe 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 7
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Anmeldungen zu den Gottesdiensten Aus gegebenen Anlässen möchten wir nochmals dringend darauf hinweisen, dass sich zu den Gottesdiensten angemeldet werden muss. Dies können Sie für alle Gottesdienste in allen unseren drei Pfarreien telefo- nisch zu den Bürozeiten (nicht per Mail und nicht über den Anrufbeantwor- ter) erledigen. Außerdem möchten wir darum bitten, dass Sie, wenn Sie keinen Platz mehr in der Kirche bekommen können, da der von Ihnen angedachte Gottesdienst ausgebucht ist, weder die Sekretärinnen noch die Ordner beschimpfen. Auch möchten wir nochmals darauf hinweisen, dass sowohl beim Hinein- gehen in die Kirche, als auch nach dem Gottesdienst beim Hinausgehen, auf die Abstandsregeln geachtete wird! Die ganzen Regeln, die das Bistum Mainz so vorgegeben hat, wie Anmeldung, Hygienevorschriften, Abstands- regeln, sind nicht aus Willkür entstanden, sondern um IHRE Gesundheit zu schützen. Wir bedanken uns ganz herzlich für Ihr Verständnis und verantwortungsvol- les Mittun. Pfarrer Łukasz Szafera Beate Schroth Intentionen: Bitte anmelden Sie können nun auch Ihre Intentionen aus der vergangenen Zeit in der keine Gottesdienste stattgefunden haben, wieder in den Pfarrbüros an- melden, selbstverständlich auch sehr gerne neue, noch nicht angemel- dete Intentionen. Bitte helfen Sie uns, indem Sie uns kontaktieren: Eine Liste der ausgefalle- nen Intentionen liegt in jedem Pfarrbüro vor, die Termine müssen Sie sich bitte anhand der neuen angepassten Gottesdienstordnung aussuchen. Bitte suchen Sie sich einen Gottesdienst an einem der Werktage, einem Samstag oder an einem Sonntag, wenn das Hochamt um 09.30 Uhr stattfin- det aus, an dem Sie gerne die Messe für Ihre/n Verstorbene/n gehalten ha- ben möchten und melden Sie diese telefonisch in Ihrem zuständigen Pfarr- büro (Seite 34) an. Sabine Büschel 8 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Weihwasser Viele Anfragen wegen Weihwasser für den Hausge- brauch erreichen uns derzeit. Dazu können wir anbieten, dass Sie eine Flasche mit Wasser mitbringen. Stellen Sie die Flasche vor- ne an die Altarstufen, sodass sie vom Pfarrer wahr- © Bild: Peter Weidemann genommen und nach dem Gottesdienst gesegnet in: Pfarrbriefservice.de werden kann. Pfarrer Hermann Differenz Beate Schroth Kinderwortgottesdienst per Telefon: Durch die Corona-Pandemie ist es uns leider nicht möglich sonntags weder Familien- noch Kinderwortgottesdienst in einer präsenten Ge- meinschaft zu feiern. Nun haben wir vor den Sommerferien über einen Telefonkonferenzraum die Möglichkeit gefunden, miteinander Kinderwort- gottesdienst zu feiern. Dies möchten wir nun wieder aufnehmen und la- den jeden Sonntag um 10.00 Uhr, außer voraussichtlich am Sonntag, 20.09.2020, zum Kinderwortgottesdienst per Telefon ein. Die Telefon- nummer lautet 030/92039901 und unser Konferenzraum ist 058078. Ich freue mich sehr in den Kinderwortgottesdiensten voneinander zu hö- ren. Für den Kinderwortgottesdienstkreis, Inge Stöckel Gemeindereferentin Bibelgarten: Pflanzen in der Bibel Der Bibelgarten hinter der Marienkirche ist ein Traum, der bald Wirklichkeit werden soll. Etwa 110 verschiedene Pflanzen kommen im Alten und Neu- en Testament namentlich vor. Hier möchten wir in loser Folge ein paar die- ser Pflanzen vorstellen, die dort einen schönen Platz finden sollen (Quelle: Klaus Dobat, Pflanzen der Bibel; Wikipedia ). 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 9
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Weinrebe hinter der Marienkirche © Friedel Ritter Aloe Die Echte Aloe, Aloe vera, früherer Name Aloe barbadensis, soll ursprüng- lich aus Arabien stammen und gelangte über den Mittelmeerraum und die Kanarischen Inseln sowohl nach Indien als auch in die Karibik. Daher re- sultiert der alte Name, weil auf Barbados von den Spaniern die Pflanze zur Drogengewinnung kultiviert wurde. Schon im Altertum wurde das Harz der Aloe zum Einbalsamieren der To- ten verwendet. In dieser Funktion begegnet es uns in der Karfreitagsliturgie, wenn der Leichnam Jesu für die Bestattung mit einer wohlriechenden Salbe aus Myrrhe und Aloe behandelt und mit Binden umwickelt wird. Heute noch ist Aloe eine vielverwendete Heilpflanze. Das Harz befindet sich in den fleischigen Blättern; man kann es gewinnen, indem man ein Blatt ab- schneidet und den heraustropfenden, zähflüssigen Saft auffängt und trock- nen lässt. Auch direkt ist er anwendbar: bei Sonnenbrand, Insektenstichen 10 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 und kleinen Wunden wirkt er kühlend und antibakteriell. Allium Zu der Familie der Alliaceae oder Lauchgewächse zählen alle 700 Allium- Arten; dazu gehören neben dem Lauch - auch Porree genannt - die Zwie- bel, der Knoblauch und der Bärlauch. Lauch gehörte schon im Altertum zu den wichtigen Nahrungsmitteln: Ägyp- ter, Griechen, Römer schätzten das nahrhafte Gemüse. In der Bibel finden wir es erwähnt im Buch Numeri, als sich die Israeliten auf dem Auszug aus Ägypten bei Moses über die mangelhafte Ernährung beschweren: „Wir den- ken an die Fische, die wir in Ägypten umsonst zu essen bekamen, an die Gurken und Melonen, an den Lauch, die Zwiebeln und den Knoblauch. Doch jetzt vertrocknen uns die Kehlen, nichts bekommen wir zu sehen als immer nur Manna!“ Apfelbaum Wer kennt ihn nicht, den Baum der Erkenntnis aus der Schöpfungsgeschich- te, in dem Künstler den Apfelbaum gesehen haben? „Eva aß zuerst von sei- nen Früchten und gab Adam davon zu essen.“ Durch verschiedene Wortver- wandtschaften im Hebräischen lag es nahe, die Frucht als Apfel zu deuten. Aber welche Frucht es wirklich gewesen sein kann, lässt sich wohl nie ganz klären. Der Apfelbaum -hebräisch tappuah – kommt jedoch sehr wohl häufiger in der Bibel vor, z. B. im Hohen Lied und oft im Zusammenhang mit der Liebe. „Die Liebesäpfel geben den Duft, und an unsrer Tür sind lauter süße Früch- te“. Aber auch „Das Wort zur rechten Zeit ist wie goldene Äpfel auf silberner Schale“. Uns ist der Apfelbaum sehr vertraut und die verschiedenen Arten sowie sei- ne vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten bekannt. Er zählt zu den Rosen- gewächsen wie viele unserer beliebten Obstbäume – Birne, Kirsche, Pflau- me, Mandel – und Sträucher wie Himbeere, Brombeere usw. Bohne, Erbse, Linse, Kichererbse Weltweit sind über 10000 Arten der Familie Fabaceae – Schmetterlingsblüt- 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 11
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 ler – bekannt. Schmetterlingsblütler sind Stickstoffsammler dank der Knöllchen an ihren Wurzeln, die mit den sog. Knöllchen-Bakterien den Stickstoff aus der Luft binden und damit die Pflanze zum Aufbau von Eiweiß befähigen. Deshalb stellten diese Hülsenfrüchte bereits im alten Orient wichtige Eiweißquellen und Nahrungsbestandteile dar. Sie gedeiht auch auf nährstoffarmen Böden. Vorkommen in der Bibel: Esau verkaufte sein Erstgeburtsrecht für ein Lin- sengericht an Jakob. Kichererbsen waren „würziges Futter“ für Rinder und Esel. Dicke Bohnen befanden sich unter jenen Gaben, die man König David bei den Vorbereitungen zum Kampf überreichte. Brennnesseln, Disteln und Dornen Diese stacheligen Gewächse haben botanisch nichts gemeinsam. Trotzdem werden sie in der Bibel zusammen erwähnt: Als das Gericht über das Land Edom angekündigt wurde, heißt es bei Jesaja „An seinen Palästen ranken sich Dornen empor, in seinen Burgen wachsen Nesseln und Disteln.“ Aber später auch die Hoffnung „Statt Dornen wachsen Zypressen, statt Brennnes- seln Myrten“. Gartenbesitzer sind hin und her gerissen, denn einerseits überwuchern Brennnesseln gern mal „erwünschte“ Pflanzen, wenn nicht aufgepasst wird, andererseits sind die Düngeeigenschaften sehr geschätzt. Auch bei der Schädlingsbekämpfung ist ein Brennnesselsud sehr hilfreich. Besonders in der Volksheilkunde wird die Brennnessel als Heilmittel wertgeschätzt. Und auch die moderne Medizin hat z.B. bei Rheuma dafür Verwendung. Disteln und Dornengewächse stehen in der Bibel für das Böse, für Unheil und Zerstörung. Umso erstaunlicher ist die Namensgebung der Mariendistel: Der Legende nach soll sie ihre auffälligen, weißgeäderten Blätter bekommen haben, als Maria auf der Flucht nach Ägypten den kleinen Jesus stillte und ein paar Milchtropfen auf die Distel fielen. Bereits im frühen Mittelalter fand die wärmeliebende Mariendistel Platz in den Klostergärten. Und heute ist ein daraus hergestellter Extrakt ein wertvolles Heilmittel bei Lebererkrankun- gen. Carola Hartl 12 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Konzert: Clemens Bittlinger mit Anselm Grün: Das geplante Konzert im Oktober mit Clemes Bittlinger und Anselm Grün muss leider aufgrund der Pandemie abgesagt werden. Uns ist die Entscheidung nicht leicht gefallen und wir haben dies mit der Sicher- heitsstabsstelle in Mainz auch noch zuvor besprochen. Clemens Bittlin- ger wird auf jeden Fall im Jahr 2022 das Konzert geben und wir werden Sie rechtzeitig über den Termin informieren. Wir danken für Ihr Verständ- nis und bleiben Sie gesund. Kornelia Gieles Hinweise zur Kreuzwallfahrt Die Kreuzwallfahrt im September findet wie geplant am Sonntag, 20.09.2020 um 10.00 Uhr, allerdings ohne die Prozessionen statt. Weitere Informationen dazu können Sie dem nächsten Pfarrbrief entnehmen. Anmeldungen für die Kreuzwallfahrt können erst nach dem 14.09.2020 angenommen werden! Wir bitten um dringende Beachtung! Pfarrer Łukasz Szafera Beate Schroth 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 13
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 14 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Frauenwortgottesdienste am Donnertag Durch die Corona-Pandemie mussten die Frauen, zu deren wichtige Tank- stelle der Frauenwortgottesdienst donnerstags um 09.00 Uhr gehört, sehr lange verzichten. Nach Ostern wurde der Frauenwortgottesdienstkreis krea- tiv, indem sie vorbereitete Gottesdienste mit ihren Gedanken und Gebeten per E-Mail verschickten. So kam es zu einem „Gebetsnetzwerk“, in dem donnerstags morgens die Frauen diesen Gottesdienst bei sich zu Hause feiern konnten. Doch die Sehnsucht nach Gemeinschaft und vor allem dem gemeinsamen Singen der Gottesloblieder wuchs. So wurde sich per Telefon- konferenz getroffen, das Neuste erzählt, gebetet und gesungen. Nun wächst die Sehnsucht immer mehr, sich wieder in einer präsenten Ge- meinschaft zum Gottesdienst zu treffen. So diskutierten wir im Frauenwort- gottesdienstkreis wie es möglich sein kann, sich zu treffen und vor allem miteinander zu singen. Wir möchten nun zukünftig die Lösung versuchen, bei schönem Wetter auf dem Wallfahrtsplatz unter den derzeitigen Hygiene- bedingungen den Frauenwortgottesdienst zu feiern. Das bedeutet vor allem den Abstand zueinander zu halten. Bei schlechtem Wetter werden wir wie- der die Telefonkonferenz nutzen. Die Gottesdienste werden wie bisher im Vorfeld per E-Mail verschickt. Manche bedauerten aus verschiedenen Gründen, dass es keine Telefon- gottesdienste mehr geben wird. Aufgrund dieser Rückmeldungen wer- den wir versuchen eine Kombination von Präsenzgottesdienste und ei- ner „telefonischen Übertragung“ zu ermöglichen. Die Telefonnummer ist T 030/92039901 und der Konferenzraum lautet: 058078 Wer Interesse an den Gottesdiensten per E-Mail hat, kann sich gerne bei mir melden (B inge.stoeckel@stein-auheim.de). Ich freue mich auf die Begegnungen und auch von einander zu hören. Inge Stöckel Gemeindereferentin 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 15
Berichte aus St. Johann Baptist 22.08.2020 bis 13.09.2020 Berichte aus St. Johann Baptist, Steinheim Caritas Sammlung Frühjahr / Sommer 2020 Liebe Gemeindemitglieder, auch in diesem Jahr möchten wir unseren herz- lichsten Dank aussprechen, denn bei der Kampagne Frühjahr Sommer kam der wunderbare Betrag von 4 010 e zusammen. Davon gehen 50 % zur Di- özese nach Mainz und 50 % (2 005 e) bleiben in unserer Gemeinde. Vielen Dank für Ihre erneute Unterstützung und bleiben Sie uns bitte treu. Kornelia Gieles Leseaktion der Bücherei Holt euch den Lesepass!!! Zu einer besonderen Leseaktion lädt die Bücherei von Sankt Johann zum Ende der Sommerferien lesefreudige Kinder im Grundschulalter ein. Bei der Ausleihe eines Buches bekommen sie ihren Lese- pass. Pro ausgeliehenes Buch gibt es einen Stempel mit dem Bild des Büchereimaskotchens Fridolin in den Lese- pass. Wenn der Lesepass voll ist, dürfen die Kinder sich eine Überraschung in der Bücherei abholen. Diese Aktion geht bis zum Ende der Herbstferien. Das Team der Bücherei freut sich auf Euch. Gerlinde Seelmann 16 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus St. Johann Baptist 22.08.2020 bis 13.09.2020 Katholische Frauengemeinschaft Steinheim – St. Johann Baptist spendet Die Corona-Pandemie hat es auch in vielen Vereinen, Verbänden und Hilfseinrichtungen zu Veränderungen, Einschränkungen und zusätzlichen Belastungen geführt. Auch die kfd Steinheim / St. Johann Baptist hat ihre Veranstaltungen aus dem Jahresprogramm 2020 absagen, bzw. auf eine spätere Zeit verschieben müssen. Die Corona-Regelungen erfordern auch hier das Verständnis für den gegenseitigen Schutz vor Ansteckung und Weiterverbreitung. Die kfd Steinheim / St. Johnn Baptist hat ihren Blickwinkel aber dennoch nicht eingeschränkt, sondern sieht auch in dieser Situation die soziale Not der betroffenen Menschen. Hilfe ist an vielen Stellen erforderlich und ist oft nur durch die entsprechenden Mittel und durch Spenden möglich. Das Leitungsteam der kfd St. Johann hat nun beschlossen, folgende Einrichtungen mit Spenden zu unterstützen, die in Kürze überwiesen werden: Frauenhaus Hanau 500,00 Euro Franziskus-Haus Hanau 500,00 Euro Lawine Hanau 500,00 Euro Straßenengel 500,00 Euro Auch das Pfarrzentrum »Kardinal-Volk-Haus« - die „Heimat“ der Vereine, Verbände und Gruppen der Pfarrei St. Johann - wird mit einer Spende in Höhe von 1000,00 Euro zur Deckung der laufenden Kosten durch die kfd St. Johann unterstützt. Ihr Leitungsteam der kfd St. Johann 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 17
Berichte aus St. Nikolaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 Berichte aus St. Nikolaus, Steinheim Caritas Frühjahr / Sommer - Sammlung 2020 An alle Spender und Spenderinnen ein ganz großes herzliches Danke- schön. Bei der Caritas Frühjahr / Sommer – Sammlung 2020 wurde der Betrag von 2 244 e erzielt (im Vorjahr 2 210 e). Von diesem Betrag verbleiben 50% in unserer Ge- meinde, um unbürokratische Hilfe in Notfällen leisten zu können. Die andere Hälfte des Spendenerlöses geht an den Caritasverband der Diözese Mainz. Vielen Dank für Ihre so wichtige finanzielle Unterstüt- zung. Marianne Pförtner Caritas St. Nikolaus Aufgrund der Corona-Einschränkungen finden auch nach den Sommerferien, bis auf weiteres, keine Messdiener- stunden in Realpräsenz in St. Nikolaus statt. Wir laden al- le Messdiener*innen weiterhin zu unserer digitalen Mess- dienerstunde via Skype immer samstags um 11.00 Uhr ein. Giuseppe Abrami Achtsamkeit - Themenabend der kfd am 05.08.2020 Nach monatelanger Corona-Zwangspause trafen sich 30 Frauen im Gar- ten des Jugendheims unter idealen äußeren Bedingungen zu einem Vor- tragsabend zum Thema Achtsamkeit. Der Platz unter den Platanen war sehr gut geeignet, um im Sicherheitsabstand, mit teils mitgebrachten eigenen 18 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus St. Nikolaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 Gartenstühlen sowie Getränken einen schönen und interessanten Sommer- abend zu verbringen. Bild: © Gabriele Herzog Referentin des Abends war Beatrice Herzog-Schilling. Sie ist als Psy- chologin + Psychotherapeutin in eigener Praxis tätig. Lebendig, anschaulich und lebensnah gab sie den Frauen einen Einblick in das Thema des Prin- zips der Achtsamkeit. Innere und äußere Reize halten uns ständig in Bewe- gung und selten sind wir mit unserem Kopf im Hier und Jetzt. Durch unsere Pandemie-Situation hat dies natürlich noch einmal eine besondere Aktualität bekommen. Unsere Gedanken und Gefühle waren in den vergangenen Mo- naten ja noch stärker als sonst einem Strom von wechselnden Emotionen ausgesetzt. In kleinen praktischen Übungen wurde dazu ermuntert, das Hier und Jetzt bewusst wahrzunehmen und sich selbst und seinem Gegenüber konzen- triert, wirkungsvoll und nicht bewertend zu begegnen. Maria Hoffmann kfd-Team St. Nikolaus 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 19
Berichte aus St. Nikolaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 Das Team der Bücherei empfiehlt... . . . für den Monat August den Roman Elektrische Fische von Susan Kreller Emma (13) muss aus Dublin wegziehen, weg von ihren Großeltern und ihren Freunden. Ihre deut- sche Mutter hat sich von ihrem alkoholkranken irischen Vater getrennt und beschlossen, in ih- re Heimat, in ein einsames Dorf am Ende von Mecklenburg-Vorpommern, zurückzukehren. Abso- lut keine gute Idee, finden sie und ihr großer Bru- der Dara und die kleine Schwester Aoife. Denn in Velgow spricht niemand ihre Sprache, ihre deut- schen Großeltern scheinen sich gar nicht zu freuen und die Schule ist ein wahres Desaster. Vom ers- ten Tag an weiß Emma, dass sie zurück will nach Irland, und zwar so schnell wie möglich. Levin aus ihrer neuen Klasse, der selbst große Sorgen und Foto: © Dorothea Hörmann eine kranke Mutter hat, bietet ihr seine Hilfe an. . . Ein sprachlich herausragender Roman, für den die Autorin für den Deut- schen Jugendbuchpreis 2020 nominiert wurde. Den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis 2020 hat sie bereits erhalten. Die Bücherei hat sonntags, zur gewohnten Zeit von 10.00 - 11.30 Uhr wie- der geöffnet. Die Leserinnen und Leser erwartet ein neues, großes Angebot an Büchern aller Kategorien sowie die beliebten Tonies für Kinder. Es gelten die inzwi- schen gewohnten Sicherheitsmaßnahmen: Mundschutz - Abstand - 2 Perso- nen im Ausleihraum. Dorothea Hörmann 20 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus St. Nikolaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 Hanau liest ein Buch An der Aktion „Hanau liest ein Buch“ , die alle 2 Jahre stattfindet, beteiligen wir uns als Bücherei wieder. Vor- lesetermin ist am Freitag, 18.09.2020 ab 16.00 Uhr im Jugendheim St. Nikolaus. Titel des Buches wird noch bekannt gegeben. Buchausstellung Die diesjährige Buchausstellung ist am Wochenende des 07. / 08. November 2020 in den Räumen des Kindergartens geplant. Dorothea Hörmann Themenabend der kfd am 16. September 2020 Bittersüße Schokolade Plauderei + faire Verkostung Schokolade ist beliebt: Jeder Deutsche verzehrt im Schnitt zehn Kilo pro Jahr. Den Kakao dafür bauen rund 5,5 Millionen Kleinbauern an. Über den Weg vom Anbau bis in den Handel informiert uns Frau Dr. Monika Pickert-Andres vom Weltladen Großau- heim. Freuen Sie sich auf einen informativen und © TransFair e.V. / Foto: M. Ersch unterhaltsamen Vortrag, manche von uns durften schon einmal dabei sein. Natürlich dürfen wir auch verschiedene Sorten pro- bieren. Da dies alles unter Beachtung der geltenden Hygienevorschriften geschieht und auch im Moment nur 20 Personen im Jugendheim sein dürfen, bit- ten wir um vorherige Anmeldung. Beginn ist um 19:30 Uhr. Anmeldungen gerne bei Maria Hoffmann – T 663113 – oder jedem anderen Team-Mitglied. Maria Hoffmann kfd-Team St. Nikolaus 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 21
Berichte aus St. Nikolaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 Die „Gründäumlinge“ in St. Nikolaus sind schwer am (auf)räumen. Danke für diesen tollen Dienst an un- seren Grünanlagen, welche nicht wiederzuerkennen sind! © Collage: Giuseppe Abrami - Bilder: Abrami 22 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus St. Peter und Paul 22.08.2020 bis 13.09.2020 Berichte aus St. Peter und Paul, Klein-Auheim Seniorenmittage entfallen Leider hat uns die Coronakriese noch immer fest im Griff. Deshalb hat sich das Team rund um die Seniorenmittage schweren Herzens entschieden, kei- ne Seniorenmittage, vorerst in diesem Jahr, anzubieten, um keinen zu ge- fährden. Das ganze Team wünscht allen alles Gute! Bleiben Sie gesund! Beate Schroth Veranstaltungen Kolpingsfamilie entfallen Auch weiterhin hat uns die besondere Situation durch Corona fest im Griff. Aus diesem Grund müssen leider weiterhin die geplanten Veranstaltungen der Kolpingsfamilie Klein-Auheim ausfallen, wie z.B. der Liederabend im Kol- pingheim. Wenn sich die Situation mal wieder ändert, werden wir Euch informieren - über den Newsletter, durch die Zeitungen und unser Pfarrblatt. Beate Schroth Neue Pfarrstelle für Johannes Zepezauer Seit dem 1. August hat Pfarrer Johannes Zepezauer, der in den letzten Jah- ren Pfarrer in Darmstadt-Kranichstein gewesen ist, seine neue Stelle als Pfarrvikar in den Kirchen der Mainzer Altstadt (St. Emmeran, St. Ignaz und St. Stephan) angetreten. Pfarrer Thomas Winter hat die Pfarrleitung übernommen, Pfarrer Zepezau- er ist der mitarbeitende Pfarrer. Beide Pfarrer haben ihre Wurzeln in Klein- Auheim. Wir wünschen den Beiden für den Neustart viel Kraft und Gottes Segen. Pfarrer Hermann Differenz Beate Schroth 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 23
Berichte aus St. Peter und Paul 22.08.2020 bis 13.09.2020 24 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Berichte aus dem Dekanat und darüber hinaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 Berichte aus dem Dekanat und darüber hinaus 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 25
Berichte aus dem Dekanat und darüber hinaus 22.08.2020 bis 13.09.2020 26 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Gottesdienste in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Gottesdienste in der Pfarrgruppe Samstag, 22.08.2020 18.00 Uhr Online-Gottesdienst YouTube Auf http://youtube.stein-auheim.de Sonntag, 23.08.2020 10.00 Uhr Hochamt St. Nikolaus 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst Telefongottesdienst Telefonnummer 030/92039951 Konferenzraum 058078 Dienstag, 25.08.2020 Hl. Josef von Calasanz, Priester, Ordensgründer; Hl. Ludwig, König von Frank- reich 19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul mit Jahrgedächtnis Donnerstag, 27.08.2020 09.00 Uhr Frauenwortgottesdienst Wallfahrtsplatz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche mit Requiem 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 27
Gottesdienste in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Freitag, 28.08.2020 Hl. Augustunis, Bischof von Hippo, Kirchenlehrer 18.00 Uhr Abendmesse St. Nikolaus Samstag, 29.08.2020 Kollekte: Behindertenseelsorge 18.00 Uhr Online-Gottesdienst YouTube Auf http://youtube.stein-auheim.de Sonntag, 30.08.2020 Kollekte: Behindertenseelsorge 10.00 Uhr Hochamt Marienkirche Kirchenchor 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst Telefongottesdienst Telefonnummer 030/92039951 Konferenzraum 058078 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Krypta / Marienkirche Montag, 31.08.2020 Hl. Paulinus, Bischof von Trier, Märtyrer 19.30 Uhr Abendgebet St. Peter und Paul 28 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Gottesdienste in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Dienstag, 01.09.2020 19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul mit Jahrgedächtnis Mittwoch, 02.09.2020 09.00 Uhr Hl. Messe Marienkirche Donnerstag, 03.09.2020 Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufe; Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer 09.00 Uhr Frauenwortgottesdienst Wallfahrtsplatz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche Freitag, 04.09.2020 Herz-Jesu-Freitag 18.00 Uhr Abendmesse St. Nikolaus zu Herz-Jesu-Freitag Samstag, 05.09.2020 16.30 Uhr Beichte Pfarrhaus St. Peter und Paul / bis 17.00 Uhr bei Pfarrer Szafera 17.30 Uhr Vorabendmesse St. Peter und Paul 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 29
Gottesdienste in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Sonntag, 06.09.2020 09.30 Uhr Hochamt Marienkirche 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst Telefongottesdienst Telefonnummer 030/92039951 Konferenzraum 058078 11.00 Uhr Hochamt St. Nikolaus Montag, 07.09.2020 19.30 Uhr Abendgebet St. Peter und Paul Dienstag, 08.09.2020 19.00 Uhr Eucharistiefeier St. Peter und Paul mit Jahrgedächtnis Mittwoch, 09.09.2020 Hl. Petrus Claver, Priester 09.00 Uhr Frauenmesse St. Peter und Paul Donnerstag, 10.09.2020 09.00 Uhr Frauenwortgottesdienst Wallfahrtsplatz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Marienkirche 30 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Gottesdienste in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Freitag, 11.09.2020 18.00 Uhr Abendmesse St. Nikolaus Samstag, 12.09.2020 Kollekte: Kirchliche Medienarbeit 16.30 Uhr Beichte Kreuzkapelle / bis 17.00 Uhr bei Pfarrer Szafera 17.30 Uhr Vorabendmesse St. Nikolaus Sonntag, 13.09.2020 Kollekte: Kirchliche Medienarbeit 09.30 Uhr Hochamt St. Peter und Paul 10.00 Uhr Kinderwortgottesdienst Telefongottesdienst Telefonnummer 030/92039951 Konferenzraum 058078 11.00 Uhr Hochamt Marienkirche 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 31
Termine in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 Termine in der Pfarrgruppe Die nachstehenden Termine umfassen alle Veranstaltungen in der Pfarrgruppe, die im aktuellen Herausgabezeitraum des Pfarrbriefs liegen (soweit bekannt). Alle Ver- anstaltungen verstehen sich als allgemeine Einladung für alle Interessierten. Bei Abweichungen hiervon wird beim jeweiligen Termin hingewiesen. Wenn Ihr Termin hier fehlt, schreiben Sie bitte eine E-Mail an: pfarrbrief@stein-auheim.de Termine vom 22.08.2020 bis 13.09.2020 Die Pandemie-Verordnungen führen dazu, dass für jede geplante Veranstaltung entschieden werden muss, ob und unter welchen Bedingungen sie stattfinden kann. Deshalb sind nur die Termine aufgeführt, die der Pfarrbriefredaktion bis zum Redaktionsschluss erneut gemeldet wurden. Anne Etz Mittwoch, 26.08.2020 18.30 bis kfd-Abend Kolpingheim 19.00 Uhr Eucharistiefeier mit Pfr. Differenz auf der Kolpingwiese, anschließend Möglichkeit zu netten Gesprächen mit klei- nem Imbiss. Anmeldung unter 06181-670188 erforderlich. Verantwortlich: kfd Klein-Auheim Sonntag, 13.09.2020 17.00 Uhr Kirchenmusikalische Feierstunde St. Peter und Paul Verantwortlich: Th. Heilos (Organist) Regelmäßige Termine Sonntag 10.00 bis Bücherei St. Johann Baptist Kardinal-Volk-Haus 12.00 Uhr 32 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Termine in der Pfarrgruppe 22.08.2020 bis 13.09.2020 . . . Fortsetzung vom Sonntag 10.00 bis Bücherei St. Nikolaus KiTa St. Nikolaus 11.30 Uhr Im Untergeschoss des Kindergartens Dienstag 16.30 bis Bücherei St. Johann Baptist Kardinal-Volk-Haus 18.00 Uhr Samstag 11.00 Uhr Messdienerstunde Skype für alle Messdiener in St. Nikolaus. https://join.skype.com/PqFBMMviQs7t 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 33
Mitarbeiter und Kontakte 22.08.2020 bis 13.09.2020 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Pfarrgruppe Steinheim / Klein-Auheim Leiter der Pfarrgruppe Pfarrer Łukasz Szafera T 06181 988785 H 0179 5488530 (Diensthandy) B pfarrer.szafera@stein-auheim.de Pfarrvikar Pfarrer Hermann Differenz T 06181 60564 B hermann.differenz@stein-auheim.de Gemeindereferentinnen Karola Emge-Kratz T 06181 60564 H 0176 34272532 (Diensthandy) B karola.emge-kratz@stein-auheim.de Inge Stöckel T 06181 6750864 B inge.stoeckel@stein-auheim.de Pfarrbüros St. Johann Baptist Bürozeiten Montag 09:00 - 11:00 Uhr Pfarrsekretärin Nicole Doits Dienstag 12:00 - 14:00 Uhr Albanusstraße 8, 63456 Hanau Donnerstag 11:00 - 13:00; 14:00 - 17:00 Uhr T 06181 61468 v 06181 663364 B pfarrbuero@stjohann-steinheim.de St. Nikolaus Bürozeiten Dienstag 13:00 - 15:00 Uhr Pfarrsekretärin Sabine Büschel Mittwoch - Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr Kirchstraße 20, 63456 Hanau Freitag 15:00 - 17:00 Uhr T 06181 61450 v 06181 662492 B pfarrbuero@stnikolaus-steinheim.de St. Peter und Paul Bürozeiten Montag, Mittwoch - Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Pfarrsekretärin Beate Schroth Dienstag, 15:00 - 16:30 Uhr Kolpingstraße 3, 63456 Hanau T 06181 60564 v 06181 60072 B pfarrbuero@pepa.de 34 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Mitarbeiter und Kontakte 22.08.2020 bis 13.09.2020 Kindertagesstätten St. Johann Baptist Schachenwaldstr. 12 63456 Hanau (Steinheim) Leitung: Martina Kreß T 06181 61538 B kita@stjohann-steinheim.de Öffnungszeiten: Mo. - Do., 07.00 - 16.30 Uhr Fr., 07:00 - 16.00 Uhr St. Nikolaus Kirchstraße 23 63456 Hanau (Steinheim) Leitung: Judith Weis T 06181 61355 B kita@stnikolaus-steinheim.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 07.00 - 17.00 Uhr Don Bosco Tulpenstraße 2 63456 Hanau (Klein-Auheim) Leitung: Regina Rachor-Blum T 06181 690686 B kitadonbosco@pepa.de Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 07.30 - 16.30 Uhr St. Josef Hirtengarten 25 63456 Hanau (Klein-Auheim) Leitung: Heidi Mann T 06181 690687 B kitastjosef@pepa.de Öffnungszeiten: Mo. - Do., 07.00 - 16.30 Uhr Fr., 07:00 - 15.30 Uhr Gemeindehäuser Don-Bosco-Haus Tulpenstraße 2 63456 Hanau (Klein-Auheim) Verantwortlich: Alfred Fachinger T 06181 690925 Jugendheim St. Nikolaus Karlstraße 47 63456 Hanau (Steinheim) Verantwortlich: Stefanie Dorn T 06181 6750867 B jugendheim@stnikolaus-steinheim.de Kardinal-Volk-Haus Albanusstraße 8 63456 Hanau (Steinheim) Verantwortlich: Lothar Müller H 0151 70070495 Präventionsbeauftragte Monika Diwisch T 06181 65315 B praevention@stein-auheim.de Internetseiten / Online-Angebote St. Johann Baptist, Steinheim m www.stjohann-steinheim.de St. Nikolaus, Steinheim m www.stnikolaus-steinheim.de St. Peter und Paul, Klein-Auheim m www.pepa.de Twitter 7 @SteinAuheim YouTube u http://youtube.stein-auheim.de 2020 / 09 Gemeinde(Er)leben 35
Impressum 22.08.2020 bis 13.09.2020 Impressum Herausgeber Das R EDAKTIONSTEAM im Auftrag des Pfarrgemeinderates der Pfarrgruppe Steinheim / Klein-Auheim, Albanusstraße 8, 63456 Hanau Leiter des R EDAKTIONSTEAMS Druck Giuseppe Abrami (V.i.S.d.P.) GemeindebriefDruckerei Druckhaus Harms e.K. Leiter des Pfarrgruppe Eichenring 15a, 29393 Groß Oesingen Pfarrer Łukasz Szafera Auflage Redaktion Elke Busch, Sabine Büschel, Nicole Doits, 1 050 Exemplare Anne Etz, Beate Schroth Bildrechte Die Bildrechte liegen, wenn nicht gesondert Layout aufgeführt, beim jeweiligen Autor. Giuseppe Abrami, das R EDAKTIONSTEAM Haftungsausschluss Mit Namen gezeichnete Arikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers oder der Redaktion wieder. Leserbriefe Für Leserbriefe ist die Redaktion dankbar, ohne den Abdruck zu garantieren. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe 29.08.2020 Bezug / Bestellung Für den Bezug des Pfarrbriefs in gedruckter Form, wenden Sie sich bitte an eines der Pfarrbüros (Seite 34) oder schreiben eine E-Mail an B pfarrbrief@stein-auheim.de. Wenn Sie den Pfarrbrief per E-Mail beziehen möchten, schreiben Sie bitte eine kurze E-Mail an B newsletter@stein-auheim.de. Spendenkonten Verwendungszweck IBAN Marienkirche DE56 5019 0000 0005 5011 56 Alte Pfarrkirche DE33 5065 0023 0020 4444 44 Kardinal-Volk-Haus DE31 5019 0000 0005 5011 21 St. Nikolaus DE59 5019 0000 0000 0004 26 Kirchenrenovierung St. Peter und Paul DE96 5065 2124 0006 1171 54 36 Gemeinde(Er)leben 2020 / 09
Sie können auch lesen