Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...

Die Seite wird erstellt Mara Fleischmann
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
Gemeindebrief
      der evang.-luth. Kirchengemeinden
        Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf,
Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld)

                   Alle Jahre neu...

     Flötender Engel, Rosettenfenster an der Westseite der Liebfrauenkirche

                   Februar - Mai 2020
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
An(ge)dacht

Das neue Jahr ist schon wieder da       ein Brillant, mal rußig geschwärzt
und es ist schon wieder „alt“. Und      wie eine alte Lampe.
auch die Jahreslosung begleitet uns
schon eine Weile. „Herr ich glau-
be, hilf meinem Unglauben.“ In den
kommenden Tagen vollziehen wir
den Übergang von der freudvollen
Weihnachtszeit hin zur Passionszeit.
Aller Schmuck ist dann entfernt und
bleibt wieder im Verborgenen. Die
großen Passionen der Kirchenmusik                                      Foto: BPrA
werden geübt; und die Passionszeit
                                        Aber in all den Facetten ist der Glau-
stellt uns nun Schweres vor Augen –
                                        ben lebendig. Er ist so lebendig wie
bis dann am Ostermorgen der Jubel
                                        Gott lebendig ist. Wir werden ja auch
endlich hervorbricht: „Christ ist er-
                                        in diesem Jahr 2020 durch Höhen
standen!“ Wenn es im Markusevan-
                                        und Tiefen gehen und könnten da-
gelium heißt, hilf meinem Unglau-
                                        bei ständig genau dies sagen: „Herr,
ben, dann ist dies auch der Ruf ei-
                                        ich glaube, aber hilf meinem Unglau-
nes Menschen, der gerne ein ande-
                                        ben.“ So gehen wir hinein in die-
rer Mensch wäre. Ein glaubensstär-
                                        se Zeit des neuen Jahrzehnts. Auch
kerer Mensch, vielleicht mit einem
                                        wenn sich vieles wiederholt und vie-
festeren Herzen. Sicher: manchmal
                                        les einen gleichen Rhythmus hat, so
fällt es schwer, zu glauben. Es fällt
                                        ist doch immer alles neu. Liegt das
schwer, angesichts vieler Dinge nicht
                                        daran, dass diese Welt auf ihre Voll-
zu verzweifeln und nicht den Glau-
                                        endung zugeht – dass da irgendwo,
ben „über Bord zu werfen.“ Hilf mei-
                                        irgendwann Gott ein Ziel setzt für
nem Unglauben heißt: ich weiß auch
                                        „der Welten Lauf “? Dieser lebendi-
um manche unbeantwortete Frage.
                                        ge Gott kennt jedenfalls unsere Wege
Es gibt keinen glatten, reinen Glau-
                                        und er bleibt auf diesen Wegen unser
ben. Es gibt immer diesen Glauben,
                                        Ansprechpartner – das wünsche ich
der der meine ist, und der doch ganz
                                        uns allen.
in der Beziehung mit Gott ist, der
nicht starr ist, sondern mal hell wie                  Ihr Pfarrer Mathias Rüß

2
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
Ankündigungen

Ökumenische Bibelwoche               gebetstag der Frauen ein. Am ers-
Die diesjährige Ökumenische Bibel-   ten Freitag im März (6. März 2020,
woche widmet sich dem fünften Buch   17:00 Uhr) wird der Weltgebetstag,
Mose. Sind herzlich eingeladen teil- der im Zusammenwirken von evan-
zunehmen an den Nachmittagen je-     gelischer und der katholischen Ge-
weils in der Altenbegegnungsstätte   meinde vorbereitet worden ist, auch
am Pfarrhof 5 am 3.2. Montag um      bei uns gefeiert. Gastgeber in die-
14 Uhr; Dienstag bis Freitag dann    sem Jahr ist die evangelische Kirch-
jeweils um 17 Uhr. Wir freuen uns    gemeinde. „Steh auf und geh!“ - so
auf gute Gesprächsrunden. Das fünf-  rufen uns die Frauen zu aus Sim-
te Buch Mose hält Spannendes für     babwe (engl.: Zimbabwe, was in der
uns bereit! (MR)                     Sprache der Shona Steinhäuser be-
                                     deutet). Das Titelbild mit dem Na-
Weltgebetstag der Frauen             men: Rise! Take Your Mat and Walk!
Liebe Gemeinde, wieder ist es soweit zeigt das gesellschaftliche Leben in
und wir laden herzlich zum Welt- Simbabwe.

                                                          Foto: Nonhlanhla Mathe

                                                                              3
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
Im oberen Teil stellt die Künstlerin     Die Hauptstadt heißt Harare. Frü-
von rechts nach links den Übergang       her wurde Simbabwe als die Korn-
von einer dunklen und schwierigen        kammer Afrikas bezeichnet. Dies
Vergangenheit in eine vielverspre-       hat sich auf Grund von politischen
chende Zukunft dar. Im unteren Teil      Fehlentscheidungen und Dürrejah-
des Bildes hat sich die Künstlerin       ren geändert. Heute ist Simbabwe
Nonlanhla Mathe von der Heilung          von Lebensmittelimporten und der
des Gelähmten (Joh 5,2-9), inspirie-     Hungerhilfe abhängig. Als Währung
ren lassen. Die zentralen Worte Je-      zählen u.a. US – Dollar, Südafrikani-
su: Steh auf und geh! und die Hei-       scher Rand und der Euro. Amtsspra-
lung des Gelähmten stehen im Mit-        chen sind u.a. Englisch und Shona.
telpunkt des Weltgebetstages, des-       Die Menschen in diesem Land legen
sen Liturgie von Frauen aus Simbab-      großen Wert auf gute Bildung, 93%
we vorbereitet wurden. Nach dem          der Frauen und 96% der Männer sind
gemeinsamen Gottesdienst werden          alphabetisiert. Gute Bildung zählte
Speisen und Getränke aus Simbabwe        zu den Versprechungen des Unab-
angeboten, die hoffentlich reichlich     hängigkeitskampfes. Folgende Reli-
Zuspruch finden werden. Wir freuen       gionen sind vertreten: 17% Protes-
uns sehr über zahlreiche Teilnahme.      tanten,14% Afrikanische Christen,
Simbabwe ist ein Binnenland in Afri-     12% Katholiken und 40% Animis-
ka. Es liegt zwischen Südafrika, Bots-   ten. Etwa 70% der Bevölkerung lebt
wana, Sambia und Mosambik. Der           auf dem Land. Die Not zwingt etli-
Sambesi bildet die nördliche Gren-       che Frauen und Mädchen zur Pro-
ze. Simbabwe ist für seine beein-        stitution. Eine gute Ausbildung ga-
druckende Landschaft und vielfälti-      rantiert noch keinen guten Ausbil-
ge Fauna in Parks, Reservaten und        dungsplatz. Die heutige Gesellschaft
Safarigebieten bekannt. Am Sam-          in Simbabwe ist in verschiedene so-
besei donnern die Victoriafälle über     ziale Gruppen unterteilt. Auch die
108 m hinab in die schmale Batoka-       geographischen und ökologischen
Schlucht; wo Rafting und Bungee-         Bedingungen wirken sich auf die Be-
Jumping angeboten werden. Fluss-         siedlung sowie die Kontakte zu den
abwärts liegen die Nationalparks         Nachbarländern aus. Das Gesund-
Matusadona und Mana-Poots, in de-        heitswesen und die damit verbunde-
nen Nilpferde, Nashörner und ver-        ne Infrastruktur liegt am Boden.
schiedene Vogelarten leben. Seine                              Sigunde Munsche
Unabhängigkeit von Großbritannien
erlangte das Land am 18. April 1980.

4
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
Passionsandachten                        Knopffest nach Abschluss der
In der Passionszeit laden wir (außer     Turmarbeiten
in der Karwoche) immer am Mitt-          “Knopf “ – so nennt man auch die
woch, 17.00 Uhr, in den Raum 4           Turmzier historischer Gebäude.
des Gemeindehauses zur Passions-         Auch die Kirche St. Otmar in Dos-
andacht ein. (TK)                        dorf hat eine solche Turmzier, die im
                                         Herbst im Zuge der Bauarbeiten und
Krabbelgruppe in Angelhausen-            der Neuanfertigung der Turmhau-
Oberndorf                                be abgenommen werden musste und
Einfach vorbeischauen und mitma-         neu angefertigt wurde. Nach Been-
chen! In gemütlicher Atmosphäre          digung der Turmarbeiten im zeiti-
wollen wir uns kennen lernen, aus-       gen Frühjahr 2020 soll nun die neue
tauschen und die Entwicklung un-         Turmzier mit den alten Dokumen-
serer Kinder beobachten und för-         ten der Gemeinde wieder aufgesetzt
dern. Die Einladung ist für alle Ma-     und der Abschluss der Arbeiten ge-
mas und/ oder Papas mit Babys von        feiert werden. Zu dem Gottesdienst
0-12 Monaten. Immer mittwochs            lädt die evangelische Kirchgemein-
von 09.30-10.30 Uhr im Pfarrhaus         de am Sonntag, 8. März, um 10.00
Oberndorf, Am Vorwerk 1. Noch            Uhr, in die Kirche ein. Gäste werden
Fragen? Kontakt: Franziska Foit,         dann auch Schwestern und Brüder
015164622410 oder franziska.fo-          der Partnergemeinde aus Möglingen
it@gmx.de.             Franziska Foit    sein. (TK)

Einladung zu den Kindergottes-           Familiennachmittag in
diensten in Arnstadt                     Angelhausen-Oberndorf
Auch im Jahr 2020 gibt es wieder         Alle Familien mit kleinen oder gro-
spannende Kindergottesdienste, die       ßen Kindern (0 bis ca. 12 Jahre) sind
von uns gestaltet werden. Wir sind       wieder ganz herzlich eingeladen ins
das Kindergottesdienstteam und la-       Pfarrhaus in Oberndorf am Samstag
den euch und insbesondere eure Kin-      den 21. März um 15.30 Uhr. Los geht’s
der herzlich zu den nächsten Kinder-     mit einem gemeinsamen Kaffeetrin-
gottesdiensten am 23. Februar, 29.       ken, zu dem bitte jeder von uns etwas
März, 26. April sowie am 31. Mai ein.    beiträgt, gefolgt von einem spannen-
Wenn ihr Lust habt, auch über span-      den geistlichen Input. Anschließend
nende Themen nachzudenken, dann          wird es wieder Spiele und etwas zu
kommt doch einfach beim nächsten         Basteln geben für Kinder und Eltern
Kindergottesdienst vorbei.               gleichermaßen. Das Ende soll um
           Euer Kindergottesdienstteam   18.00 Uhr sein. Wir freuen uns auf ei-

                                                                             5
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
nen abwechslungsreichen Nachmit-          es wird langsam wieder wärmer. Die
tag mit Spaß, tollen Gesprächen in        Liebfrauenkirche wird deshalb ab
fröhlicher Gemeinschaft. Lasst euch       dem 1. Mai wieder geöffnet sein und
einladen und uns zusammen eine            deshalb müssen wir den Dienstplan
gute Zeit haben.      Franziska Foit      auf die 2 Stunden-Schicht umstellen.
                                          Um das zu besprechen aber auch um
Die Kartage und Ostern in                 unseren Dank für Ihre Hilfsbereit-
Angelhausen-Oberndorf                     schaft erkenntlich zu zeigen, laden
Herzliche Einladung, die Karwoche         wir Sie herzlich zum 22. April 2020
und Ostern in der Kirchengemein-          (Mittwoch) von 16:00 bis 17:30 Uhr
de Angelhausen-Oberndorf zu er-           zu Kaffee und Kuchen ins Gemein-
leben! Seien Sie gerade an diesen         dehaus ein. Das Treffen findet im
drei besonderen Tagen im Kirchen-         großen Saal statt. Auch möchten
jahr dabei und erleben Sie die Span-      wir Frau Ingrid Lange und unserem
nung und die Wandlung zwischen            Pfarrer Thomas Kratzer herzlich für
Karfreitag und Ostersonntag, zwi-         ihren Einsatz in der offenen Kir-
schen Jesu Kreuzestod und Seiner          che danken. Interessierte Gemeinde-
Auferstehung! Los geht es am Kar-         mitglieder sind herzlich eingeladen
freitag, 10. April um 10.30 Uhr mit       ebenfalls am Treffen teilzunehmen.
einem entsprechenden Gottesdienst         Unser Team freut über weitere Helfer
mit Heiligem Abendmahl und Kin-           und Helferinnen.      Sebastian Jokisch
dergottesdienst in der St. Nicolai-
kirche zu Oberndorf. Am Karsams-    Konfirmanden 2020
tag, 11. April, begehen wir dann um Mit großen Schritten nähert sich die
21.00 Uhr die Osternacht, ebenfalls diesjährige Konfirmation. Drei wun-
                                    derbare Möglichkeiten, den Konfir-
in der St. Nicolaikirche zu Oberndorf
mit anschließendem Osterfeuer im    mandenjahrgang 2020 mit seinen
Pfarrgarten. Und am Ostersonntag,   aktuell 22 Konfirmanden noch ein-
                                    mal live, in Farbe und in Aktion zu
12. April, feiern wir um 10.30 Uhr un-
seren fröhlich bunten Ostergottes-  erleben, haben Sie:
dienst mit Überraschungen und dem   1. Bei dem von den jugendlichen ei-
großen Kinderosterspaß (Kindergot-  genständig vorbereiteten und durch-
                                    geführten Vorstellungsgottesdienst
tesdienst), auch in der St. Nicolaikir-
che zu Oberndorf. Seien Sie dabei,  am 17. Mai um 10.00 Uhr in der Bach-
wir freuen uns auf Sie! (JF)        kirche.
                                    2. Beim Vorabendmahlsgottesdienst
Helfertreff                         am 30. Mai um 18.00 Uhr in der Lieb-
Der Frühling meldet sich zurück und frauenkirche.

6
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
3. Beim großen Konfirmationsfest-       städter Kirchengemeinden am Don-
gottesdienst am 31. Mai um 13.30 Uhr    nerstag, den 21. Mai um 10.30 Uhr im
in der Bachkirche.                      Pfarrgarten in Oberndorf. Wir wol-
Seien Sie dabei und entdecken Sie,      len wieder unter freiem Himmel Got-
welche wunderbaren jungen Men-          tesdienst feiern und anschließend
schen zu unseren Gemeinden gehö-        noch zusammen fröhlich picknicken.
ren. (JF)

Musikalischer Ehrenamtsdank-
gottesdienst in
Angelhausen-Oberndorf
Es ist Zeit, Danke zu sagen! Und des-
halb: Herzliche Einladung zum mu-
sikalischen Dankgottesdienst für al-
le Ehrenamtlichen am 10. Mai um
10.30 Uhr in die St. Nicolaikirche                                   Foto: privat
zu Oberndorf, wie immer mit Kin-        Dafür freuen wir uns über alles, das
dergottesdienst. In einer besonderen    ihr dazu beisteuern könnt. (JF)
Aktion werden dabei alle anwesen-
den in unserer Kirchengemeinde eh-Konfirmationsjubiläum
renamtlich engagierten Menschen   Die evangelische Kirchgemeinde
gesegnet und bedankt. Musikalisch Arnstadt lädt alle Frauen und Män-
ausgestaltet wird der Gottesdienstner, die in den Jahren 1970 (Gol-
ebenfalls von Ehrenamtlichen, die dene Konfirmation) und 1960 (Dia-
ihr musikalisches Können zu Gehör mantene Konfirmation) in Arnstadt
bringen werden. Lassen Sie sich zukonfirmiert worden sind, zur Fei-
                                  er des Konfirmationsjubiläums am
diesem fröhlichen Gottesdienst ein-
laden, schauen Sie vorbei und brin-
                                  Sonntag Trinitatis, 7. Juni 2020,
                                  um 10.00 Uhr in die Bachkirche ein.
gen sie Menschen mit, von denen sie
                                  Dazu können Sie sich ab sofort im
wissen, dass sie sich für unsere Ge-
meinde engagieren! (JF)           Stadtkirchenamt anmelden. Für die
                                  Organisation und Vorbereitung wä-
Zentraler Himmelfahrtsgottes- re es freilich sehr hilfreich, wenn
dienst der Arnstädter             sich aus den entsprechenden Jahr-
Kirchengemeinden in               gängen TeilnehmerInnen finden, die
Angelhausen-Oberndorf             der Kirchgemeinde die derzeit gülti-
Herzliche Einladung zum zentralen gen Adressen der Jubilare zuarbei-
Himmelfahrtsgottesdienst der Arn- ten können, damit wir diese auch

                                                                               7
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
persönlich anschreiben können. Die     Ihre Mithilfe persönlich angeschrie-
Namenlisten sind im Stadtkirchen-      ben und eingeladen werden und die-
amt vorhanden (Kirchenbuch). Wir       sen Gottesdienst dann gemeinsam
möchten, dass so viele ehemalige       mit uns feiern können. (TK)
Konfirmanden wie möglich durch

                       Kommen - Bleiben - Gehen

Getauft wurden:
Mathilda Werner, Liebfrauenkirche
Mathilda Kah, Liebfrauenkirche
Matteo Buchelt, Liebfrauenkirche
Weiß Helena, Siegelbach/Erfurt

Unter dem Wort Gottes und Gebet bestattet wurden:
Frau Ursula Schwerdtfeger, geb. Meinhardt, Arnstadt; 94 Jahre
Herr Gerhard Richter, Arnstadt; 96 Jahre
Frau Monika Litterscheid, geb. Abendroth, Arnstadt; 69 Jahre
Frau Ursula Illhardt, geb. Nöhring, Arnstadt; 93 Jahre
Frau Anneliese Gebauer, geb. Schmiedel, Arnstadt; 97 Jahre
Frau Irmtraud Heger, geb. Specht, Arnstadt; 84 Jahre
Herr Peter Wagner, Dosdorf; 71 Jahre
Frau Sonja Friedrich, geb. Zeuke, Arnstadt; 83 Jahre

8
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
Regelmäßige Angebote

Chorprobe - Bachchor                    Männerkreis
Gemeindehaus                            Gemeindehaus
Gemeindesaal                            Raum 6
Pfarrhof 4                              Pfarrhof 4
montags                                 donnerstags
19:45 Uhr                               19:00 Uhr
J. Reddin                               06.Feb. | 12.Mrz. | 02.Apr. | 07.Mai
Capoeira (Escola Popular)               Andreas Gerschel
TH Emil-Petri-Schule                    Sambaprobe (Escola Popular)
Krappgartenstr. 1-7                     Keller des Gemeindehauses
dienstags                               Pfarrhof 4
18:00 Uhr                               freitags
H.-J. Neumann (0171-8395902)            17:00 Uhr
Chorprobe - Singkreis                   J. Fischer (0151-65682036)
Gemeindehaus                            Bürostunde Pfarrer Kratzer
Gemeindesaal                            Stadtkirchenamt
Pfarrhof 4                              Pfarrhof 2
Mittwochs                               donnerstags
17:00 Uhr                               8:00 Uhr – 9:30 Uhr
J. Reddin                                      Kinder und Jugendliche
Gebetskreis                                     (nicht in den Ferien)
Begegnungsstätte
Pfarrhof 5                             Krabbelgruppe
donnerstags                            Pfarrhaus Angelh.-Oberndorf
17:30 Uhr                              Am Vorwerk 1
30.Jan | 13.Feb. | 27.Feb. | 12.Mrz. | mittwochs
26.Mrz. | 23.Apr. | 7.Mai              09:30 Uhr -10:30 Uhr
Pfr. i.R. B. Jäger                     Kinderstunde
Kirchenchor Rudisleben                 Gemeindehaus
Hauptstraße 7 | Rudisleben             Jugendräume
dienstags                              Pfarrhof 4
19:00 Uhr                              dienstags
Brigitte Langenhan                     16:00 Uhr – 17:30 Uhr

                                                                               9
Gemeindebrief Alle Jahre neu - Arnstadt, Angelhausen-Oberndorf, Rudisleben, Dosdorf und Siegelbach (mit Espenfeld) - Kirchgemeinde ...
KinderKiste                                               Senioren
Pfarrhaus Angelh.-Oberndorf
                                      Altenkreis
Am Vorwerk 1
                                      Altenbegegnungsstätte
freitags
                                      Pfarrhof 5
15:30 Uhr – 16:30 Uhr
                                      montags
Behrhaus-Kids                         13:30 Uhr sowie
Gerastraße 10                         donnerstags
monatlich montags                     9:30 Uhr
16:00 Uhr
                                      SINNiorennachmittag
Konfizeit – Jahrgang 2020
                                      Pfarrhaus Angelh.-Oberndorf
Gemeindehaus
                                      Am Vorwerk 1
Saal
                                      dienstags
Pfarrhof 4
                                      14:00 Uhr – 16:30 Uhr
donnerstags
                                      04. Feb. | 18. Feb. | 03. Mrz. | 17. Mrz. |
16:30 Uhr – 17:30 Uhr
                                      31. Mrz. | 14. Apr. | 28. Apr. | 12. Mai |
mit Pfr. Jan Foit u. Alexandra Rost
                                      26. Mai
Konfizeit – Jahrgang 2021
Gemeindehaus                                      Andachten in den
Saal                                               Seniorenheimen
Pfarrhof 4                            Apartmenthaus
dienstags                             Triniusstr. 30
16:30 Uhr – 17:30 Uhr                 montags, 10.00 Uhr
mit Pfr. Mathias Rüß                  17. Feb. | 20.Apr.
Konficlub
                                      Gemeinsam statt Einsam
Gemeindehaus
                                      Saalfelder Str. 2
Jugendräume
                                      mittwochs, 10.30 Uhr
Pfarrhof 4
                                      26. Feb. | 29. Apr.
donnerstags
17:30 Uhr – 19:00 Uhr                 Haus am Geraufer
                                      Geraer Str. 4
Junge Gemeinde
Gemeindehaus
                                      donnerstags, 10.30 Uhr
Jugendräume                           19. Mrz. | 14. Mai
Pfarrhof 4                            Haus Ingrid
montags                               Karl-Liebknecht-Str. 22
18:00 Uhr – 20:00 Uhr                 donnerstags, 10.00 Uhr
                                      27. Feb. | 26. Mrz. | 30. Apr. | 28. Mai

10
Seniorenresidenz
                                      Lessingstr. 21
Haus Schönbrunn                       dienstags, 10.30 Uhr
Schönbrunnstr. 18                     25. Feb. | 31. Mrz. | 28. Apr. | 26. Mai
dienstags, 10.00 Uhr
3. Mrz. | 5. Mai                      Seniorenwohnpark
                                      Dorotheenthal
Pro Seniore Residenz am               Dorotheenthal 37
Dornheimer Berg                       freitags, 10.00 Uhr
Alexander-Winkler-Str. 2              28. Feb. | 27. Mrz. | 29. Apr. (Mi)
montags, 10.30 Uhr
3. Feb. | 6. Apr.

                            Kirchenmusik

Liebe      Gemeindeglieder     und    15 Minuten Bach (Kurzkonzerte
Freunde der Kirchenmusik,             zur Mittagszeit)
die letzten Wochen zur Advents- und   Donnerstag, 19. März 2020, 12.00
Weihnachtszeit waren gefüllt mit      Uhr, mit Jörg Reddin
vielen Veranstaltungen, die einen     Freitag, 20. März 2020, 12.00 Uhr,
guten Besuch hatten und sich von      mit Jörg Reddin
Jahr zu Jahr immer leicht steigert,   Samstag, 21. März 2020, 12.00 Uhr,
auch wenn jetzt z.B. im Weihnachts-   mit Ann-Helena Schlüter
konzert mal ohne Bachs ”Jauchzet,     Samstag, 21. März 2020, 19.30 Uhr
frohlocket”Weihnachten geworden       „Geburtstagskonzert“
ist. Die kleine Festhalbwoche zum     Werke von Johann Sebastian Bach,
20jährigen Jubiläum Bachkirchen-      Bach Kantaten und 4. Brandenbur-
wiederweihe ist nun auch schon Ge-    gische Konzert, Sopran: Sibylla Ru-
schichte. Das Jahresprogramm 2020     bens, Alt: Ann Juliette Schindewolf,
wird Ende Februar/Anfang März er-     Tenor: Florian Sievers, Bachchor
scheinen. Manches wird gewohnt        Arnstadt, Thüringer Bachcollegium
sein, manches aber auch anders und    Leitung und Bass: Jörg Reddin
hoffe sehr auf weiterhin guten Zu-
                                      Sonntag, 22. März 2020, 10 Uhr
spruch der kirchenmusikalischen       Musikalischer Gottesdienst
Arbeit in Gottesdienst und Konzert.   Bariton: David Pérez Anido, Orgel:
Ihr Kantor Jörg Reddin                Jörg Reddin

                                                                                 11
Fokus: Leitungsamt Superintendent

Was macht ein Superintendent?           Kreiskirchenrat. Er hat in der Regel
Das Wort Superintendent (lat.: su-      2 Stellvertreter, die früher einmal
perintendens, deutsch: Aufseher)        Oberpfarrer hießen. Der Superin-
ist ein schönes, altes Wort zur Be-     tendent/die Superintendentin wohnt
zeichnung eines kirchlichen Lei-        am Sitz der Superintendentur – das
tungsamtes innerhalb der evange-        ist in unserem Kirchenkreis Arn-
lischen Kirche in Deutschland. Der      stadt. (TK)
Superintendent/die Superintenden-
tin hat die Dienstaufsicht über die     Superintendentin Elke Rosenthal
hauptamtlichen Mitarbeiter im Ver-      Elke Rosenthal wird neue Super-
kündigungsdienst (Pfarrer/Pasto-        intendentin des Kirchenkreises
rinnen/Gemeindepädagogen/Kan-           Arnstadt-Ilmenau. Bei der Wahlsyn-
toren) innehrhalb eines Kirchenbe-      ode, die am 9. November 2019 in Arn-
zirkes. Dieser Kirchenbezirk heißt      stadt stattfand, erhielt die Pfarrerin
daher auch Superintendentur, oder:      aus Kleinmachnow (bei Berlin) 25
Kirchenkreis. Er umfasst alle be-       von 32 abgegebenen Stimmen. Die
weglichen und unbeweglichen Pfarr-      57Jährige dankte den Synodalen für
stellen. Der Superintendent/die Su-     ihr Vertrauen. Vorbehaltlich der Zu-
perintendentin ist ein ausgebilde-      stimmung des Landeskirchenamtes
ter Theologe und ordinierter Pfar-      wird sie im Laufe des nächsten Früh-
rer. Ihm obliegt aber nicht nur die     jahrs ihre Arbeit aufnehmen. Ihre
Dienstaufsicht, sondern er ist auch     Pläne dafür beschreibt sie so: „Kir-
geistlicher Begleiter, Seelsorger für   che reagiert oft nur. Es gilt, die Zu-
seine Mitarbeiter. Der Superinten-      kunft aktiv zu gestalten, miteinander
dent/die Superintendentin vertritt      Neues auszuprobieren und daran zu
den Kirchenkreis nach außen, hat        lernen.“ Die Perspektivkommission
in jeder Gemeinde des Kirchenkrei-      des Kirchenkreises habe für sie hohe
ses das Kanzelrecht, führt neue Mit-    Priorität. Für sie ist die Frage leitend:
arbeiter im Verkündigungsdienst         „Was werden in Zukunft die Aufga-
ein und verabschiedet sie. Der Su-      ben des Kirchenkreises sein und was
perintendent/die Superintendentin       bleibt in den Gemeinden vor Ort?“
ist geborenes Mitglied der Kreis-
synode – dem Kirchenparlament           In Bezug auf 30 Jahre Deutsche Ein-
des Kirchenkreises – und leitet den     heit fragt sie: „Kann Kirche noch ein-
                                        mal Sprachräume öffnen – auch für

12
die ambivalenten Geschichten nach
der Friedlichen Revolution? Das wä-
re ein Beitrag zum inneren Frieden
in unserer Gesellschaft, etwa in ei-
ner Veranstaltungsreihe ‚30 nach 90‘
in der Arnstädter Oberkirche.“ Das
Vorhaben der Arnstädter Kirchenge-
meinde und des Vereins Oberkirche
Arnstadt e.V., die Oberkirche zu ei-                                       Foto: privat

nem „kulturellen Zentrum für Arn- Biografisches zu Elke Rosenthal:
stadt und die Region“ zu entwickeln, • 1962 in Bonn geboren, verheiratet, drei
möchte sie stärken.                    Kinder
                                       • Vikariat im Kirchenkreis Wetzlar;
Wichtig ist der Pfarrerin auch die Ar- Klinikseelsorge-Ausbildung in Houston
beit mit Ehrenamtlichen: „Sie sind (Texas/USA)
die Kirche von morgen und brauchen • 2000–2009 Religionslehrerin an
Ansprache, Wertschätzung und Fort- der J.-F.-Kennedy-Grundschule Berlin-
bildung.“ So gehört zur Aufgabe der Zehlendorf, ab 2006 auch Seelsorgerin in
Superintendentin zukünftig auch die der Seniorenresidenz Augustinum (Klein-
Begleitung der Lektorinnen und Lek- machnow)
toren, das heißt ehrenamtlich tätige • 2009–2015 Pfarrerin Kleinmach-
Frauen und Männer, die im Kirchen- now: Wachstum gegen den Trend durch
kreis selbständig Gottesdienste hal- Hauptstadt-Zuzug, daher Neubau eines
ten.                                   Gemeindehauses mit großem Kirchsaal
                                       • seit 2015 stellvertretende Superintenden-
Präses Christel Löbner dankte tin im Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf:
dem unterlegenen Kandidaten fürs Visitationen, Begleitung ehrenamtlicher
Superintendenten-Amt, Pfarrer Eck- Gemeindekirchenrats-Vorsitzender, Per-
hart Friedrich (derzeit Darmstadt), sonalverantwortung, ökumenische Ent-
ausdrücklich für seine Bewerbung wicklung einer „Gedenkfeier für einsam
und beglückwünschte im Namen des Verstorbene“, Begleitung des Strukturpro-
Kirchenkreises Pfarrerin Elke Ro- zesses „Teltow-Zehlendorf 2030“
senthal zu ihrer Wahl.                                            Rainer Borsdorf

                                                                                    13
Rückschau

Arbeitseinsatz 2019 und 2020 in              will – gerade für die Pflasterarbei-
Angelhausen-Oberndorf                        ten benötigen wir noch viele Hände
An zwei Samstag im September 2019            – melde sich bitte gerne im Pfarramt
fanden sich wieder fleißige Män-             Angelhausen-Oberndorf. (JF)
ner im Pfarrgarten ein, um die ge-
plante Terrasse weiter voranzubrin-          Gemeindefreizeit der Kirchenge-
gen. Es wurde gemessen, geschau-             meinde Angelhausen-Oberndorf
felt, gesägt, gekippt, gerüttelt und         Schwelgen wir einmal in Erinnerun-
geschleppt.                                  gen und denken uns zurück nach
                                             Hof Largesberg, wo wir vom 20.09.-
                                             22.09.2019 unsere Gemeindefreizeit
                                             zusammen erlebten. Wir starteten
                                             Freitag. Schon kurz nach der An-
                                             kunft machten die Kinder das Ge-
                                             lände unsicher, testeten den Spiel-
                                             platz und schauten sich aufgeregt
                                             alle Zimmer an, bis jede Familie
                                             begann auszupacken. Besonders
                                             schnell fand man Gefallen an den
                              Foto: privat
                                             zwei Tischtennisplatten, die auch
Die gesteckten Ziele konnten er-             in den folgenden Tagen kaum un-
reicht werden und es entstand ein            besetzt blieben. Die ersten Lieder
eindeutiges Bild, das sehr gut erken-        wurden gesungen und wir Mitar-
nen lässt, wo die Terrasse hinkommt          beiter haben uns mit den Zwillings-
und wie groß sie einmal werden wird.         babys bespaßt und versucht uns zu
Im Frühjahr 2020 wird es weiter              merken, wer wer ist. Die beiden an-
gehen (Grenzsteine setzen, Strom-            deren Tage waren vollgepackt mit
anschluss legen und pflastern), um           Abenteuern; für jeden war etwas da-
dann die Fertigstellung im Juni mit          bei. Themeneinheiten waren ange-
dem EM-Cafe zur Fußballeuropa-               passt für Groß und Klein. So haben
meisterschaft feiern zu können. Ein          wir mit den Kindern beispielswei-
großer Dank gilt all den Arbeitern,          se zum Thema „Universum“ erst ein
die Zeit, Energie und auch jede Men-         paar interessante Fakten und Neu-
ge Spaß in dieses Projekt investieren.       es erfahren und haben über die Be-
Wer noch mit anpacken kann und               deutung gesprochen. Dann sind wir

16
von Planet zu Planet gesprungen, die         immer eine gemütliche Andacht aber
in unserem Fall Kissen waren, ha-            wir hatten beispielsweise auch einen
ben Streichholzraketen (zumindest            Spieleabend. In gemischten Teams
bei zwei Versuchen) Richtung Him-            wurden Punkte für den Sieg gesam-
mel geschossen und eigene Flummi-            melt. Es ging um Wissen, Geschick-
Planeten erschaffen.                         lichkeit, aber vor allem um Teamgeist
                                             und Spaß.

                              Foto: privat

In der großen Gruppe ging es dann
auf eine aufregende Wanderung,
die auch fast alle Teilnehmer selbst
gelaufen sind - einige der Mäuse                                          Foto: privat
durften dann doch im Kinderwagen
                                             Währenddessen man sich gegensei-
und Bollerwagen fahren. Wir hat-
                                             tig so viele Holzstäbchen wie möglich
ten Glück mit dem Wetter: es war
                                             in die Haare steckte und über Fra-
ein sonniger Tag und die Natur sah
                                             gen zum Thema „Bibel“ nachdachte,
toll aus! Wir wanderten bis zu ei-
                                             hatte man die Möglichkeit die An-
nem kleinen See, an dem wir pick-
                                             deren, die man noch nicht so gut
nickten. Es gab Kaffee, selbstgeba-
                                             kannte, kennenzulernen - ähnlich
ckenen Kuchen und einige andere
                                             wie am nächsten Tag zum „bunten
kleine Leckereien, die uns schon mal
                                             Abend”. Freiwillig konnte jeder, der
für den Heimweg stärken sollten.
                                             wollte, zeigen, was er kann. Es wur-
Wasser zieht Kinder magisch an, ich
                                             de nie langweilig, denn an diesem
möchte keine Namen nennen, aber
                                             Wochenende war ein Powerball an
die ein oder anderen Füßchen wur-
                                             Kreativität dabei, könnte man sagen.
den dort auch nass, nur leider bis
                                             Es wurde alles gezeigt: von Gedicht-
zum Abmarsch auch nicht wieder
                                             vorträgen, Luftgitarren, Tanz, akro-
trocken. Die Abende waren unter-
                                             batischen Einlagen wie einem Rad
schiedlich gestaltet. Natürlich gab es
                                             bis hin zu lustigen Gemeinschafts-

                                                                                  17
spielen für die ganze Gruppe. Da-      den an diesem Sonntag präsentiert.
nach folgte der krönende Abschluss     Ich nahm diesen besonderen Gottes-
dieses Tages: das Lagerfeuer. Ganz     dienst zum Anlass meinen Geburts-
altmodisch wurden mit der Gitarre      tag mit meiner Familie und Freun-
die Lieder gesungen, die wir die Ta-   den zu begehen.
ge zuvor schon sangen. Wir machten
Marshmallows und Stockbrot, von
denen auch nur wenige Feuer fingen.
Die Kinder hätten diese Nacht gern
zum Tag gemacht, aber alle husch-
ten nicht zu spät ins Bett, denn wer
feiern kann, kann auch aufräumen.
Doch zunächst gab es am Sonntag-
vormittag einen fröhlichen Kinder-
gottesdienst für die Kleinen und ei-
ne tolle Thomasmesse (Stationengot-
tesdienst) für die Großen. So gingen
unsere Tage wie im Flug zu Ende und
jedes kleine und größere Chaos wur-
de beseitig um die Heimreise anzu-                                  Foto: privat
treten. Es war ein sehr aufregendes,
                                       Meine Söhne bereicherten die An-
doch zugleich entspanntes Wochen-
                                       dacht mit einem eingeübten Musik-
ende. Ich, für meinen Teil, fand es
                                       stück, begleitet von der Orgel. Dies
super spannend einige Familien aus
                                       war für mich eine sehr große Über-
meiner neuen Gemeinde kennenler-
                                       raschung.
nen zu dürfen und freue mich schon
aufs nächste Jahr! Wer ist noch mit
dabei – vom 18.-20.09.2020 wieder
auf Hof Largesberg? Wiebke Schmidt

Erntedank in
Angelhausen-Oberndorf
Am 29.9.2019 wurde in der St. Ni-
colaikirche in Oberndorf der Ern-
tedankgottesdienst gefeiert. In den
vorangegangenen Tagen konnte da-                                Foto: privat

zu jeder seine Gaben und Geschen- Im Anschluss fand im Pfarrhaus ein
ke im Pfarrhaus abgeben. Diese wur- Erntedankbrunch statt. Zu dem wa-

18
ren alle herzlich eingeladen. Jeder Kindergottesdienst zum
erweiterte das Buffet mit einer selbst Ewigkeitssonntag
zubereiteten Speise. Somit wurde Hier ging es um „Licht und Dunkel“.
dieser Sonntag zu einem ganz be-
sonderen Erlebnis. Wir möchten uns
hiermit noch einmal ganz herzlich
bei unserer Gemeinde und Jan Foit
bedanken.             Jacqueline Postel

Einführung des neuen GKRs in
Angelhausen-Oberndorf
In einem feierlichen Gottes-
dienst mit Abendmahl wurde der
neue     Gemeindekirchenrat       von
Angelhausen-Oberndorf eingeführt.
In den Kirchenvorstand eingeseg-
net wurden die gewählten Matthias        Anhand eines Bildes wurde bespro-
Fitzner, Ekkehard Völker, Jirka Hell-    chen, was im Hellen passiert und was
mich und Matthias Bäumler. Bei ei-       man im Dunkeln sieht.
nem anschließenden kleinen Emp-
fang im Pfarrhaus begann bereits das
Pläneschmieden für die Zukunft un-
serer Gemeinde. In seiner konstitu-
ierenden Sitzung am 12. November
wurden Matthias Bäumler als Vorsit-
zender und Jirka Hellmich als stell-
vertretender Vorsitzender wiederge-
wählt. An dieser Stelle ein ganz herz-
liches Dankeschön an alle, die im                               Foto: Nadine Kirsche
Rahmen der Wahl zum Beispiel im          Auch wurde darüber nachgedacht,
Wahlvorstand mitgeholfen haben,          was nach dem Dunkeln bzw. nach
an die ausgeschiedene Jana Werner        dem Tod kommt.     Nadine Kirsche
für ihr Engagement im Kirchenvor-
stand und an die vier (neu) gewählten
Ältesten für eure Bereitschaft wei-      Der neue Gemeindekirchenrat
ter eure Zeit und Ideen in unsere Ge-    Rudisleben
meinde zu investieren. Ich freu mich     Recht schnell nach den GKR-Wahlen
drauf. (JF)                              fand am 27. Oktober 2019 die Einfüh-

                                                                                19
rung und dann die Konstituierung         in seiner alten Heimatstadt im Rah-
des Gemeindekirchenrates Rudisle-        men des Bach-Advents wurde Dr.
ben statt. Gewählter Vorsitzender ist    Jens Beckert auf die Bilder und die
Herr T. Linder, Stellvertreter Pfar-     Spendenaktion in der Oberkirche
rer Dr. M. Rüß. Weiterhin sind Frau      aufmerksam.
M. Wagner, Herr R. Förster, Herr U.
Kästner und als Stellvertreter Herr J.
Reißland gewählt worden. Nun liegt
eine Legislaturperiode vor allen und
alles möge gut gelingen! (MR)

Spenden Kindernothilfefonds
Am Freitag, dem 15. November 2019
durfte ich um 14.00 Uhr von der Arn-
städter Buchhandlung eine Spende
für den Kindernothilfefonds entge-                             Foto: Andreas Hirsch

gen nehmen. Die Spendensumme          Spontan entschieden sich er und sei-
betrug 1450 Euro und ist der Erlös    ne Frau Maike-Ulrike Döbbelin für
aus dem jährlichen Bücherflohmarkt    Patenschaften der Bilder: „Aaron
der Arnstädter Buchhandlung. In       Hohepriester“ und „Sodoms Unter-
derselben Woche fand eine weitere     gang“. Die Patenschaft für das drit-
Spendenübergabe statt. Das Steuer-    te Bild – „Salomo’s Urteil“ - ist von
büro Amberg aus Arnstadt hat 1000,-   Volker Kögler übernommen worden,
Euro für den Kindernothilfefonds      der anlässlich seines 80. Geburtsta-
gesammelt. Wir danken allen klei-     ges Gäste in die Kirche zur Führung
nen und großen Gebern, denen das      geladen hatte und selbst eindrucks-
Anliegen des Kindernothilfefonds      voll davon zu erzählen wusste, was
auch im Jahr 2019 wichtig war.        sich hinter dem Urteil Salomos für
                Annekathrein Schlegel eine Geschichte verbirgt. Über den
                                      aktuellen Stand der Spendenaktion
Spenden in der Adventszeit            können sie sich informieren unter:
Mit Freude und Dankbarkeit ha- www.oberkirche-arnstadt.de. (TK)
ben Oberkirchenverein und evan-
gelische Kirchgemeinde Arnstadt Zweiter Advent in
Spenden entgegen genommen, die Angelhausen-Oberndorf
zur Restaurierung von 3 Bildern an Zum zweiten Advent hatten wir zum
der Südempore der Oberkirche be- alljährlichen gemeinsamen Singen
stimmt sind. Durch den Aufenthalt adventlicher und weihnachtlicher

20
Lieder im Rahmen einer Andacht deren messen.
eingeladen.

                             Foto: privat

Mehr als 150 Menschen folgten die-
sem Aufruf und verbrachten mit
uns eine schöne besinnliche Zeit.                                        Foto: privat

Bei dieser Gelegenheit wurde auch           Neben den üblichen Gaumenfreuden
Jana Werner aus dem Gemeinde-               wie Bratwurst, selbst gebackenen
kirchenrat verabschiedet und ganz           Kuchen und Glühwein wurden auch
herzlich für ihr Engagement in den          weihnachtliche Basteleien feilgebo-
letzten Jahren im Kirchenvorstand           ten. Auch ein Schmied war vor Ort,
gedankt. Für die musikalische Be-           der sein Handwerk allen Interessier-
gleitung in der Kirche sorgte Jörg          ten näher brachte. Die hohe Gäste-
Reddin. Er zeigte zum wiederhol-            zahl lässt vermuten, dass dies nicht
ten Male, wozu unsere Orgel un-             der letzte Adventsmarkt in unserer
ter seinen Händen im Stande ist.            Gemeinde war. Vielen Dank an alle,
Nach dem Ende des Singens be-               die für die Vorbereitung und Durch-
gann dann der erste Adventsmarkt            führung gesorgt haben.      Matthias
in Angelhausen-Oberndorf. Kirmes-           Bäumler
gesellschaft, Ortsteilrat und Kirch-
gemeinde luden alle Anwohner zu             Musikalischer Gottesdienst
dieser Premiere ein. Obwohl der             Am Zweiten Advent um 14 Uhr ha-
zur Verfügung stehende Platz über-          ben wir im alten Betsaal der Kirchen-
schaubar war, konnte sich der Markt         gemeinde Rudisleben einen musika-
mit seiner Vielfalt durchaus mit an-        lischen Adventsgottesdient gefeiert.

                                                                                 21
In verschiedenen Besetzungen ha-              der EKM sind die Kirchenältesten
ben wir miteinander Advents- und              eingeführt worden und die, die aus-
Weihnachtslieder gespielt und ge-             scheiden, feierlich verabschiedet
sungen. Es war ein schöner kurzwei-           worden. Wir haben am 2. Advent
liger Gottesdienst, der nach viel ge-         2019 in der Bachkirche die ehema-
meinsamen Üben zustande gekom-                ligen Kirchenältesten verabschiedet
men ist.                                      und den neuen Gemeindekirchenrat
                                              eingeführt. Es war ein festlicher Got-
                                              tesdienst, der ganz der Würde des
                                              Amtes entsprach und ein guter Be-
                                              ginn war für die kommenden sechs
                                              Jahre, in denen nun der neu gewähl-
                                              te GKR seinen Arbeiten nachgehen
                                              wird. Inzwischen hat sich der GKR
                                              Arnstadt auch konstituiert und sei-
                           Foto: Grit A. Wolf ne Arbeit aufgenommen. Neue Vor-
Wir danken vor allem Beate Fried- sitzende des Gemeindekirchenrates
rich sehr herzlich, die uns großartig Arnstadt ist Frau S. Munsche. (MR)
unterstützt hat. (MR)
                                              Weihnachtsandacht des evangeli-
Einführung des neuen Gemeinde- schen Kindergartens
kirchenrates Arnstadt                         Zur Weihnachts-Andacht des evan-
Die Gemeindekirchenratswahlen in gelischen Kindergartens wurde mit
der Evangelischen Kirche in Mittel- einem Stehgreif-Krippenspiel am 19.
deutschland (EKM) sind im letzten Dezember in die Bachkirche geladen.
Jahr vonstatten gegangen; viel Auf-
wand und Mühe gehörten zu allen
Abläufen des Wahlvorganges dazu.

                                                                            Foto: privat

                                          Eltern, Großeltern und Angehörige
                       Foto: Grit A. Wolf erlebten die Geburtsgeschichte, ge-
Überall in den Kirchengemeinden spielt von den Kinder, unter spon-

22
taner Einbeziehung eines Vaters und      gut 350 Menschen bei der Christves-
des Pfarrers. In dieser Andacht wur-     per in der bis zum Platzen gefüll-
de auch die langjährige Erzieherin,      ten Angelhäuser St. Johanniskirche
Frau Dagmar Müller, verabschiedet.       ebenfalls die Ereignisse dieser ein-
Frau Müller war praktisch von Anbe-      zigartigen Nacht.
ginn des evangelischen Kindergar-
tens im Herbst 1993 dabei. Ihr wur-
de im Namen der Kirchgemeinde ge-
dankt, ein Gebet und der Segen für
ihren Ruhestand gesprochen.
                 Heike Blauwitz-Kröber

Krippenspiel, Heilig Abend und
Jahresschluss in Angelhausen-
Oberndorf                                                             Foto: privat

Quasi eingeläutet wurde die           Aufgrund des wunderbar großen
Weihnachtszeit in Angelhausen-        Andrangs wird es 2020 zwei Christ-
Oberndorf mit der traditionellen      vespern (15.00 Uhr und 16.30 Uhr)
ersten Aufführung des aktuellen       mit jeweils identischem Inhalt ge-
Krippenspiels im Seniorenwohn-        ben, damit auch wirklich alle, die
heim Dorotheenthal. Im wohl tem-      kommen, einen guten Platz IN der
perierten Waldtreff kamen viele Be-   Kirche bekommen – auf das es Weih-
wohner und Mitarbeiter des Doro-      nachten werde. In der Christnacht
theenthals zusammen, um die durch     um 22 Uhr wurde es dann ebenso
unsere KinderKistekinder lebendig     stimmungsvoll wie nachdenklich.
gewordene Weihnachtsgeschichte        Die Frage stand im Raum: Was wä-
mitzuerleben und die bekannten Lie-   re gewesen, wenn die Hirten damals
der zu hören und auch mi zu singen.   nicht zur Krippe gegangen, sondern
                                      auf dem Feld geblieben wären? Un-
                                      sere Erkenntnis aus der Christnacht:
                                      gut und so wichtig für die Welt, dass
                                      sie sich auf den Weg gemacht ha-
                                      ben! Und am Altjahresabend hielten
                                      wir Rückschau auf 2019 und blickten
                                      kreativ-aktiv voraus auf 2020 unter
                                      der Jahreslosung aus dem Markus-
                         Foto: privat evangelium: „Ich glaube! Hilf mei-
Am Heiligen Abend erlebten dann nem Unglauben!“ Auf Anker und

                                                                              23
Rettungsring hatten Glaube und Un-   tesdienst gehört hatten oder ob bei
glaube Platz und in einer Flaschen-  ihnen in der Familie schon jemand
post – eingeworfen in Jesu Krippe    gestorben ist. Danach schauten wir
– brachten wir Menschen vor Gott,    uns gemeinsam eine PowerPoint an,
für die wir für das neue Jahr be-    auf der in Bildern die Geschichte des
sonders um eine Glaubensstärkung     Lazarus gezeigt wurde. Parallel da-
bitten.Fröhlich und mit lächelndem   zu las Wiebke die Erzählung vor. Die
Herzen gehen wir als Gemeinde in     acht Kinder lauschten ihr gebannt.
dieses neue Jahrzehnt. (JF)          Wir fragten die Kinder, was sie über
                                     die Geschichte dachten und hörten
      Kinder und Jugendliche         uns viele interessante und lustige
                                     Theorien an, die die Kinder vorschlu-
Kindergottesdienst in                gen. Anschließend spielten wir das
Angelhausen-Oberndorf                Spiel „Mumienwickeln“, da Lazarus
Zweimal im Monat findet im Pfarr- in seinem Grab in Leinen gewickelt
haus Angelhausen-Oberndorf ein war.
Kindergottesdienst parallel zum
Gottesdienst „der Großen“ statt, um
den Kindern altersgerecht Erzählun-
gen aus der Bibel zu erklären. Ich
habe das Glück, eine von 5 Mitar-
beitern zu sein, die dies unter der
Leitung von Franziska Foit ermög-
lichen. Am Ewigkeitssonntag, dem
24. November, war das Thema „Die
Auferweckung des Lazarus“ an der
Reihe. Franziska bereitete verschie-
dene Stationen vor, die diese Woche
Wiebke und ich mit den Kindern be-
handeln sollten. Nach dem gemein-
samen Gottesdienstbeginn mit „den
Großen“ in der Kirche, ging es ins                                 Foto: privat

Pfarrhaus. Innerhalb weniger Mi- Die Kinder wurden in zwei Grup-
nuten war der Gemeinderaum im pen aufgeteilt und jede Gruppe soll-
Pfarrhaus erfüllt von Kinderstim- te so schnell wie möglich ein Kind
men. Zur Begrüßung sangen wir ihrer Gruppe in Klopapier einwi-
zwei Lieder, dann konnten die Kin- ckeln. Das war sowohl für die Kin-
der erzählen, was sie gerade im Got- der, als auch für uns Mitarbeiter ein

24
großer Spaß. Danach stellten sich al-    mer noch Menschen und besonders
le in einen Kreis und nahmen sich        Kinder und Jugendliche gibt, für die
an den Händen. Das Spiel „Ich schi-      ein eigenes Weihnachtsgeschenk et-
cke eine Nachricht“ wurde gespielt.      was absolut Außergewöhnliches ist.
Hierbei musste man jedoch die Bot-
schaft nicht durch zuflüstern, son-
dern durch Händedruck weiterge-
ben. Ein Spieler in der Mitte muss-
te die Nachricht entdecken, bevor sie
beim Empfänger ankam. Gar nicht
so einfach! Und damit das Papier
und die leeren Rollen vom Mumi-
enwickeln nicht verschwendet wa-                                      Foto: privat

ren, wurden die Rollen mit Papier-       Durch das eigenständige Besorgen
streifen sowie Wackelaugen beklebt       des Kartoninhalts und Einpacken
und Mund und Nase darauf gemalt.         des Geschenks wurde dieser Um-
Wiebkes und meine Aufgabe war es,        stand und eigenes Engagement un-
den jüngeren Kindern dabei etwas         seren Konfirmanden bewusst und im
zu helfen. Viele Kinder hatten am        wahrsten Wortsinn „greifbar“. (JF)
Basteln so viel Spaß, dass sie nicht
nur eine Mumie, sondern gleich ei-       Die Junge Gemeinde im Advent
ne ganze Mumienfamilie erschufen!        Auch unsere Junge Gemeinde gestal-
Diese eigneten sich auch hervorra-       tete für sich die Adventszeit in be-
gend als Spielfiguren. Und dann wur-     sonderer Weise.
den die Kinder auch schon von ihren
Eltern abgeholt und ein lustiger und
aufregender Kindergottesdienst ging
zu Ende.            Victoria Thelemann

Weihnachten im Schuhkarton
Auch in diesem Jahr haben wir uns
mit dem älteren Konfirmandenjahr-
gang wieder an der Aktion „Weih-
nachten im Schuhkarton“ beteiligt                                     Foto: privat

und fleißig Geschenkkartons für be-      Zu einem bezogen wir im Rahmen
dürftige Kinder und Jugendliche ge-      des Bachadvents eine Hütte auf dem
packt. Deutlich geworden ist, dass es    Schokoladenmarkt vor der Ober-
an zu vielen Orten unserer Welt im-      kirche und verkauften dort fröhlich

                                                                              25
und erfolgreich Waffeln und Kinder-
punsch. Zum anderen feierten wir
am 9. Dezember unsere Advents-
feier mit lecker Gans essen (beson-
derer Dank gilt hier den Köchen
Max Steinbicker, Fiene Freist, Anna-
Sophie Kaden und Stephan Helm)
und anschließender Bescherung.

                                                                         Foto: privat

                                            Es gab ein Mitmach-Konzert der
                                            Evangelischen Jugendband, eine
                                            multimediale Predigt mit Videoclip,
                                            offene Gebetsaktionen und ein Me-
                             Foto: privat
                                            ditationsangebot.
Das war ein wirklich schönes JG-
Jahr 2019 mit euch und ich freu mich
schon auf 2020! (JF)
Neue Jugendkirche Young Church
Zum Reformationstag luden Kreisju-
gendpfarrer Christian Rämisch und
ein Team von Hauptamtlichen und
vielen Jugendlichen in die Oberkir-
che und das Gemeindehaus. Gottes-                                        Foto: privat

dienst, gemeinsam Essen und Feiern          Die Oberkirche mit ihrem neuen
und wer wollte, konnte im Gemein-           Fußboden hat dabei ihren Anteil
dehaus übernachten. 150 junge (und          zum Gelingen beigetragen. Sie wur-
etliche junggebliebene) Menschen            de aufwändig ausgeleuchtet und vie-
aus Arnstadt und dem ganzen Kir-            le alteingesessene Besucher haben
chenkreis waren dabei. Dann gab es          sich an dem großartigen Ausstrah-
Samstag, den 30. 11. zur besten Bach-       lung der Kirche in neuem Glanz er-
adventszeit einen ungewöhnlichen            freut. Young Church in der Oberkir-
Gottesdienst - man konnte als Besu-         che hat allen Beteiligten jedenfalls
cher jederzeit reinschnuppern, kurz         Lust gemacht auf mehr.
verweilen, länger zuhören, mitsin-                              Christian Rämisch
gen und mit beten.

26
Mitarbeiter und Kontakte

            Kirchengemeinden Arnstadt                                     Kirchenkreis
Stadtkirchenamt Arnstadt, Pfarrhof 2                  Ev. Kirchenkreis Arnstadt-Ilmenau, Pfarrhof 10
Sekretariat. Beate Grimm                              Büro. Birgit Fischer
stadtkirchenamt@kirche-arnstadt.de                    Tel. 03628-5949365
Öffnungszeiten.                                       buero@kirche-arnstadt-ilmenau.de
Di 13.00 bis 17.00 Uhr                                Marienstift, Wachsenburgallee 12
Do 09.00 bis 13.00 Uhr                                Rektor Pfarrer Andreas Müller
Tel. 03628-740963, Fax. 03628-740964                  Tel. 03628-720260
Pfarramt Arnstadt I - Bachkirche, Pfarrhof 2
                                                                         Landeskirche
Pfarrer Thomas Kratzer
Tel. 03628-740963                                     Landeskirchliche Gemeinschaft, Am Himmelreich 7
arnstadt1@kirche-arnstadt-ilmenau.de                  Jürgen Kissmann
                                                      Tel. 03628-48083
Pfarramt Arnstadt II - Liebfrauenkirche, Pfarrhof 2
Pfarrer Dr. Mathias Rüß                                              Soziale Anlaufstellen
Tel. 03628-740925                                     Lebensberatung, Vermittlung von Mutter-Kind- und
arnstadt2@kirche-arnstadt-ilmenau.de                  Müttergenesungskuren, Kindernothilfefond, Rosenstr. 11
Pfarramt Arnstadt III - Angelhausen-Oberndorf,        Dipl. Sozialpädagogin Annekathrein Schlegel
Am Vorwerk 1                                          Tel. 03628-76192, Fax. 03628-9156568
Pfarrer Jan Foit                                      kreisdiakonie.arnstadt@freenet.de
Tel. 03628-603408                                     Kleiderkammer, Rosenstraße 11
arnstadt3@kirche-arnstadt-ilmenau.de                  Tel. 03628-9282841
Konfirmandenarbeit                                    Öffnungszeiten.
Pfarrer Dr. Mathias Rüß, Stadtjugendpfarrer Jan       Mo, Do 14 - 16.30 Uhr sowie Di, Fr 10 - 12.00 Uhr
Foit, Gemeindepädagogin Alexandra Rost                Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktbera-
                                                      tung, Rosenstraße 11
Jugendarbeit
                                                      Sozialpädagogin, grad. Sabine Raab
Stadtjugendpfarrer Jan Foit
                                                      Dipl. Sozialberaterin Jacqueline Willing
Arbeit mit Kindern                                    Tel. 03628-76193
Gemeindepädagogin Alexandra Rost                      schwangerenberatung@ms-arn.de
Tel. 0176-84255640
                                                      Psychosoziale Beratungs- und Behandlungsstelle für
alexandra-rost@hotmail.de
                                                      Suchtgefährdete, Suchtkranke und deren Angehörige
Kirchenmusik                                          Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), Sozialtherapeutin
Kreiskantor Jörg Reddin                               Sucht Ulrike Kaps
Tel. 0177-8707640                                     Tel.: 0 36 28 / 58 41 80
mv-voc@gmx.de                                         psbsarnstadt@ms-arn.de
                                                      Öffnungszeiten.
Kirchenaufsicht                                       Mo, Fr 9.30 - 13 Uhr sowie Di, Do 14 - 17 Uhr
Sebastian Jokisch                                     Elternsprechstunde: jeder 3. Donnerstag
Tel. 03628-740967
                                                      Häusliche Sterbe- und Trauerbegleitung, Amb. Hospiz-
Ev. Kindertagesstätte, Pfarrhof 14                    dienst Arnstadt beim Malteser Hilfsdienst, Pfarrhof 8
Leiterin Helga Erdmann                                Koordinatorin: Kirsti Senff
Tel. 03628-5948710                                    Tel. 0160-7132600
Begegnungsstätte, Pfarrhof 5                          Telefonseelsorge
Tel. 0176-76854466                                    0800-111011 (kostenfrei)

IBAN Arnstadt                        IBAN Angelhausen-Oberndorf IBAN Siegelbach
DE36 8405 1010 1830 0011 63          DE45 8405 1010 1810 0060 03 DE68 8405 1010 1810 0027 76
IBAN Dosdorf                         IBAN Rudisleben
DE67 8405 1010 1833 0005 24          DE28 8405 1010 1841 0000 40                                        27
Ein neues Gesangbuch
      „Was singen wir morgen?“ – so hieß eine Tagung von Vertretern deutscher
      evangelischer Landeskirchen. Was war Thema? Sie als Gemeindeglieder mer-
      ken es ja auch: unser jetziges Gesangbuch ist schon lange in Gebrauch, seit
      1994. Andere kleinere Liederbücher verschaffen sich etwas Platz, so dass neue-
      res Liedgut in unsere Kirchen einzieht, zuletzt der kleine Ergänzungsband
      des EG – in leicht blauer Farbe gehalten. Gesangbücher haben einen langen
      Atem und sind zugleich ihrer Zeit verpflichtet. Manche unter Ihnen werden
      sich noch an das alte EKG erinnern, das seit 1950 in den Gemeinden in Ge-
      brauch war. Unser jetziges Gesangbuch gilt als Meisterwerk. Es hat eine ho-
      he Akzeptanz gefunden. Es ist ein Glaubens- und Gesangs- und Lebensbuch.
      Am Ende unseres neuen Jahrzehnts – wohl 2029 oder 2030, so die Planun-
      gen, - wird es ein neues Gesangbuch geben, dazu fand die eingangs erwähnte
      Tagung statt. Mit diesem Gesangbuch wird es auch eine elektronische Daten-
      bank geben und eine Internetadresse, von der aus nach Belieben ausgedruckt
      werden kann, was passt. Sie merken, die Digitalisierung wird Einzug halten.
      Was wird noch anders sein? Die Antwort heißt: Manches. Sicher werden die
      Psalmen, die zu den Sonntagen gehören, in Gänze vorhanden sein und nicht
      nur – wie jetzt – in Teilen. Und manche Liedform hat sich nicht bewährt: Das
      1994 neu geschaffene Genre: Biblische Erzähllieder „greift“ nicht. Und na-
      türlich werden modernere, wirklich neue Lieder dazukommen. Manch ei-
      ner kennt die wegweisende Liedbuchreihe „Feiert Jesus“ – also Lobpreislie-
      der werden dazukommen.
      Das Gesangbuch ist möglicherweise das wichtigste Buch der evangelischen
      Gemeinde – stärker in Gebrauch als die Bibel. Es ist vor allem ein Buch zum
      Singen. Als 1950 das EKG kam waren „andere Zeiten“. 1994 als das EG kam
      waren „andere Zeiten“. Und 2030 werden es auch wieder veränderte Zeiten
      sein. Dieser Herausforderung wird sich „ein Gesangbuch“ immer stellen müs-
      sen. Wenn dann das neue Gesangbuch auch wieder so beliebt wird, dann wä-
      re alles gut – eine große Aufgabe. (MR)

Impressum
Titelbild. Grit A. Wolf
Herausgeber. Ev.-Luth. Kirchgemeinden Arnstadt
                                                                              Redaktionsschluss.
Satz. Andreas Kirsche (erstellt mit LuaLATEX)
                                                                                 Nächste Ausgabe
Druck. Barthel-Druck Arnstadt
Abkürzungen. (TK) - Thomas Kratzer; (JF) - Jan Foit; (MR) - Dr. Mathias Rüß
                                                                                     5. Mai 2020

                                  www.kirche-arnstadt.de
Sie können auch lesen