GEMEINDEBRIEF - Alles bleibt - Unsere Liebe Frau Wetzlar
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2021 // 03 GEMEINDEBRIEF KATH. PFARREI UNSERE LIEBE FRAU WETZLAR Alles bleibt anders AUS DEM INHALT KAPLANSWECHSEL AUSSENRENOVIERUNG ST. BONIFATIUS BERICHTE AUS DER GEMEINDE-CARITAS September 2021
2 // Inhalt und Impressum INHALT Impressum 02 Editorial 03 „Da geht das Jahr hin“ - Pfr. Hofacker ein Jahr in Wetzlar 04 Sven Merten verlässt Wetzlar 06 Lucas Weiss seit 01.08. Kaplan in Wetzlar 08 Alles bleibt anders oder früher war alles besser 10 Wandel und Dauer 11 Neues von den Pfadfindern 12 Erstkommunion 2021 14 Caritas-Schulsachenaktion 16 Ambulante Erziehungshilfen 17 Ehe-, Familien– und Erziehungsberatung 18 Tageshospiz Lebenszeit 19 Abschluss der Außenrenovierung von St. Bonifatius 20 Kirchenmusik 22 Kreativer Gottesdienst 25 Pilgerreise nach Israel 2022 26 Gertrudisfest wird neu ausgerichtet 27 Adventsbasare 28 Termine 30 Kontakte und Adressen 32 IMPRESSUM Mitteilungsblatt der Katholischen Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar Herausgeber: Pfarrgemeinderat der Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar Redaktion: Der Ausschuss für Öffentlichkeitsarbeit des Pfarrgemeindera- tes Zuschriften an: Gemeindebrief-Redaktion, Kath. Pfarrei Unsere Liebe Frau Wetzlar, Goethestraße 2, 35578 Wetzlar, pfarrei@dom-wetzlar.de Kontoverbindung Kath. Kirchengemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar, Sparkasse Wetzlar IBAN: DE62 5155 0035 0010 0246 44—BIC: HELADEF1WET Layout und Satz: Michael Dörr, Druck: gemeindebriefdruckerei.de Bilder: Georg Komesker S. 6,7,8, Christian Hamman S. 20,21 Alle anderen: Privat oder Pixabay Die nächste Ausgabe erscheint am 19.11.2021 Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 27.10.2021
Editorial // 3 ALLES BLEIBT ANDERS über den gehenden und den kommen- den Kaplan. Ein Jahr ist Pfarrer Hofacker jetzt schon da und doch - wie er meint - noch lange nicht bei allen ange- kommen. Weiterhin im Son- dermodus: In der Vorbereitung der Erstkommunion 2021 Beim Blick in die Natur stimmen und der Arbeit der Caritas werden wir schnell zu: Alles wird anders. die Auswirkungen der Pandemie Der Schmetterling kommt aus der augenfällig. Puppe, die eine Raupe war, der Nicht pandemie– sondern bau- Baum sieht viermal im Jahr anders technisch bedingt waren die Re- aus und auch der Blick auf uns novierungsarbeiten in St. Bonifati- selbst zeigt, dass die Zeit vergeht us, stete Veränderung zum Erhalt und Spuren hinterlässt: So sah ich eines Gebäudes. früher nicht aus! Vor großen Veränderungen steht Veränderung ist nicht immer un- die Kirchenmusik - was ist ab ser Ding. Die Pandemie hat uns Herbst möglich und wie werden einiges davon abverlangt. Wie die Chöre dann aussehen? schwer war es, sich an Abstands- regeln zu gewöhnen. Und heute Gewollte Veränderung der Sonn- kommt es mir seltsam vor in grö- tagsmesse bietet der kreative ßeren Gruppen zusammenzuste- Gottesdienst - an jedem vierten hen und mit vielen Leuten in ei- Sonntag in St. Walburgis nem Raum zu sein. Über die Form des Gertrudisfestes Unser Thema geht dieses Mal wurde immer wieder diskutiert, aber noch einen Schritt weiter. jetzt wird über ein neues Format „Alles bleibt anders“ - Anders- nachgedacht. werden, beständiger Wandel sind Sie sehen, der Wandel treibt uns nicht die Ausnahme, sondern eher und er bleibt uns, denn „Alles die Regel. bleibt anders“ Dass Kapläne kommen und ge- Michael Dörr hen, ist uns vertraut, wir berichten
4 // Personalien „DA GEHT DAS JAHR HIN …“ Das normale Leben lebt wesent- lich von den kleinen Begegnungen lebt wesentlich von den kleinen Begegnungen zwischen Tür und Angel und den vielen Zufälligkei- ten im normalen Alltag. Die meisten Menschen erkennen mich, viele Gesichter der Gottes- dienstbesucher erkenne auch ich wieder. Aber wer wer ist und was ihn oder sie bedrückt oder er- freut, das alles bleibt mir ver- schlossen. Das ist schwer für mich. Weil mir das normale Leben der Menschen schon immer am Her- zen lag. Um den geteilten Alltag Im Juli war ich nun ein Jahr in geht es ja in unserem Glauben. Wetzlar. Ein besonderes Jahr. Der Nicht um eine Stunde Hochfeier Zauber, der nach einem wohlbe- im rituellen Rahmen am Sonntag. kannten Gedicht ja allem Anfang Die Liturgie ist dann Dienst, Got- inne wohnt, er sollte sich in die- tesdienst, wenn das Leben der sem Jahr nicht so recht einstellen. Menschen dort spürbar ist und Und das hatte mehrere Gründe. gefeiert wird. Wir feiern Leben – Letzthin telefonierte ich mit einem und zwar auch das unsere. befreundeten Pfarrer, der letztes Jahr im Herbst auch die Stelle ge- wechselt hat. „Peter, das wirst Du Großer Rückstau in vielen orga- nicht glauben. Ich bin jetzt seit nisatorischen und verwaltungs- einem dreiviertel Jahr hier Pfarrer technischen Aufgaben und ich kenne keinen Menschen!“ Und er ist wahrlich nicht auf den Nun, es gibt aber auch noch an- Mund gefallen oder gar kontakt- dere Gründe. Das Sterben von scheu. Ganz im Gegenteil. Pfarr- Peter Kollas, die Krankheit von gemeinderat und Verwaltungsrat Christof Forst und die Zeit der kenne ich als kleine Kacheln auf Pfarrverwaltung, in der ja nichts dem Bildschirm. Das ist eine Not- wesentliches geändert werden lösung. Aber Menschen kennen zu darf, haben einen großen Rück- lernen, das geht anders. Das nor- stau in vielen organisatorischen male Leben, auch in einer Pfarrei,
Personalien // 5 und verwaltungstechnischen Auf- Und das wollen wir. Der Pfarrge- gaben hinterlassen. Und zwar viel meinderat wird sich in seiner mehr und viel schwieriger, als es Klausurtagung um die Zukunft der jemand von außen erkennen Pastoral in Wetzlar Gedanken ma- konnte. Selten musste ich mich in chen. Ich freue mich sehr auf die- einer meiner Pfarreien so intensiv se gemeinsame Suche. Die Haupt- mit liegen gebliebenen und nicht amtlichen sind alle eingeladen mit bearbeiteten Maßnahmen ausei- zu wirken. Es wird bestimmt ein nandersetzen. Und da war auch grundlegendes Wochenende für einiges dabei, was den heutigen unser gemeinsames Arbeiten und Vorgaben bei Weitem nicht ent- Leben. Die synodale Arbeit ist mir sprach. Das ist keine schöne Ar- sehr wichtig, weil ich darin das beit und sie hat die Hälfte meiner Wirken des Heiligen Geistes in der Zeit im ersten Jahr beansprucht. Welt erkenne. In den geistbegab- Umso dankbarer bin ich an dieser ten Christinnen und Christen wirkt Stelle für die kompetente und be- er und kommt er zum Tragen. reitwillige Unterstützung durch Nicht nur in der Hierarchie, wie unser Verwaltungsteam. Ohne sie einige immer noch sagen. Das ist wäre das überhaupt nicht möglich falsch und wird uns auch nicht in gewesen. die Zukunft führen. Ich freue mich darauf, wenn wir neue Arbeitsfelder für uns Chris- Kirchliche Immobilien Strategie ten in der Welt entdecken. Und uns nicht nur um uns selbst und Gleichzeitig dazu läuft auch in um kirchliche Probleme drehen. Wetzlar – als eine der letzten Themen gibt es genug, die mit Pfarreien im Bistum – die KIS Geist gefüllt und geführt werden „Kirchliche Immobilien Strategie“ wollen. Darauf freue ich mich im an. Unsere Gebäude werden pas- nächsten Jahr. Wenn viele organi- toral und bautechnisch bewertet satorische Herausforderungen be- und verglichen mit den finanziel- wältigt sind und wir wieder im len Ressourcen, die uns in Zukunft freieren Umgang den Glauben zur Verfügung stehen. Und da miteinander teilen und in die Welt wird es – wie in allen anderen tragen können. So stelle ich mir Pfarreien des Bistums – eine gro- das vor – und das kam im ersten ße Kluft geben. Auch wir in Wetz- Jahr definitiv zu kurz. Aber mit lar werden weitere Gebäude ab- Gottes Hilfe und einem guten geben müssen. Wir können uns menschlichen Miteinander wird die vorhandene Anzahl schon seit das! Längerem nicht leisten. Auch kein Da bin ich mir sicher. schönes Thema - aber notwendig, wenn wir Zukunft gestalten wol- Ihr Pfarrer Peter Hofacker len.
6 // Personalien KAPLANSWECHSEL SVEN MERTEN VERLÄSST WETZLAR Stelle als Kaplan in Wetzlar ange- treten hatte, verstarb Pfarrer Peter Kollas, von dem er vieles hätte lernen wollen. Kurz darauf been- dete die Pandemie das bis dahin gekannte Gemeindeleben und Kaplan Merten musste mit „Glau- ben auf Distanz“ klarkommen. Dass er trotzdem das Herz der Gemeinde erobert hat, zeigte sich in den Ansprachen. Dem Ruf, der Kaplan Merten in Bezug auf Frohsinn und Fasching vorauseilte, konnte er leider in Wetzlar nicht gerecht werden, be- merkte die Pfarrgemeinderatsvor- sitzende Mechthild Komesker in ihrer Ansprache. Sie dankte Sven Merten besonders dafür, dass er In der Eucharistiefeier im Dom am nach dem plötzlichen Tod von 18.07.2021 verabschiedete sich Pfarrer Kollas die Kaplanstelle die Pfarrgemeinde Unsere Liebe Frau Wetzlar von ihrem Kaplan, der nach nur 2 Jahren von Bischof Dr. Georg Bätzing nach Wiesbaden abbe- rufen wurde. Pfarrer Peter Hof- acker befand, dass Sven Merten „zu früh“ gehe und bedankte sich bei ihm für sein Enga- gement in schwie- riger Zeit: Kaum dass er seine erste
Personalien // 7 „Harry Potter und der Stein der Weisen“). Alle Anwesen- den waren auf- gerufen, gute Wünsche für Kaplan Mertens weiteren Le- bensweg an einem kleinen Bäumchen zu platzieren; auf dem Domplatz gab es bei ei- nem kleinen Umtrunk Gele- nicht gewechselt hat sondern genheit, sich im persönlichen Ge- „durchhielt“. spräch zu verabschieden. Karina Scharmann, lange Jahre als Für seine neue Tätigkeit in St. Bo- Obermessdienerin der Domge- nifatius, Wiesbaden, wünscht die meinde aktiv, ging auf Sven Mer- Pfarrgemeinde Unsere Liebe Frau tens Faible für Harry Potter ein Wetzlar Sven Merten alles Gute und gab ihm zum Abschluss ein und Gottes Segen. Zitat aus „Harry Potter und der Gefangene von Askaban“ mit auf Georg Komesker den Weg: „Glück und Zuversicht vermag man selbst in Zeiten der Dunkelheit zu finden. Man darf nur nicht ver- gessen ein Licht leuch- ten zu lassen.“ Gemeindereferentin Theresia Hermann ver- trat das Pfarrteam: Als Abschiedsgeschenk hatte sich Merten „Nix Geistliches“ gewünscht, dem war man gern nachgekommen und überreichte ein Lego- Zauber-Schach (bekannt aus dem Film:
8 // Personalien KAPLANSWECHSEL LUCAS WEISS SEIT 01. AUGUST IN WETZLAR und Jugend verbrin- gen durfte. Unter den Personen, die mich an diesen Orten begleitet haben, sind vor allen anderen meine Eltern und meine Schwester zu nennen, aber auch meine ganze Familie und besten Freunde! In geistlicher und freundschaftlicher Hin- sicht ist mir mein Reli- gionslehrer und Schul- seelsorger Pfarrer Pe- ter Lauer wichtig ge- worden, der mich seit der 9. Klasse als geist- licher Vater auf mei- nem Berufungsweg begleitet. Nach mei- nem Abitur auf der St. Ursula-Schule in Gei- senheim habe ich ei- nen neunmonatigen Freiwilligendienst für Mein Name ist Lucas Weiss, ich die Schönstattbewegung in ihrem bin 26 Jahre alt und seit dem 01. Pilgerhaus in Rom absolviert und August 2021 hier in Wetzlar Ka- drei weitere Monate im Herzen plan. der Ewigen Stadt im deutschen Pilgerzentrum gearbeitet. Dieser Am 22. Mai diesen Jahres wurde Zeit, dem Ort und den Menschen, ich durch Gebet und Handaufle- denen ich dort begegnet bin, ver- gung mit drei weiteren Kandida- danke ich eine große Liebe zur ten zum Priester geweiht. Kirche in ihrer weltweiten Dimen- Welche Orte und Menschen ha- sion und gleichzeitigen Einheit. ben mich geprägt? Mit dem fünfjährigen Studium im Gebürtig stamme ich aus dem Priesterseminar Sankt Georgen schönen Rheingau, wo ich an ver- und in Paris begann meine Ausbil- schiedenen Orten meine Kindheit dung zum Priester. Das Studium
Personalien // 9 konnte ich Anfang Oktober 2019 Hier geht es für mich um den abschließen und bin zur Vorberei- rechten Blick zurück und nach tung auf die Diakonenweihe in vorne. Wer wie die murrenden das Pfarrhaus in Bornheim St. Jo- Israeliten nur gierig zurückblickt, sef in Frankfurt gezogen. sich nach den Fleischtöpfen der Sklaverei sehnt, kommt niemals Nun hat mich mein Weg aus der voran. Die Furchen, die gezogen großen Stadt Frankfurt zu Ihnen werden müssen, enden als schiefe nach Wetzlar geführt. Eine Um- Bahnen. Wer aber beim Pflügen stellung! Doch ich freue mich sehr vergisst, warum er das macht, was auf die gemeinsame Zeit und das also die Wurzel seines Tuns ist, gemeinsame Arbeiten, die Begeg- der wird die Lust verlieren, der nungen, das Feiern, das Miteinan- Blick nach vorne ist dann bloßes der-Ringen, vor allem aber auf nicht-abwarten-Können, leerer das gemeinsame Beten und Zeug- Aktivismus. Auch dann wird die nis-Ablegen für unseren Glauben. Arbeit nicht gut, die Furchen wer- Warum Priester? den nicht tief, die Mühe würde vergebens. Es gibt sicher hier und da einige praktische Überlegungen oder Das rechte Maß zu finden bleibt Begründungen, doch reichen die- lebenslange Aufgabe. Und keine, se ehrlich gesagt nicht aus. Ich die man alleine bewältigen kann! bin Priester geworden, weil ich Man braucht Menschen um sich glaube, dass das meine Berufung herum, die helfen, korrigieren, ist. Oft habe ich mich und wurde mahnen, verzeihen, bremsen und ich geprüft, sodass ich sagen ermutigen. kann: Das ist meine Bestimmung, Wenn wir das füreinander sein der Sinn meines Lebens, nämlich: können, kann viel passieren, kön- nen wir viel erreichen. “Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals Deshalb meine Bitte: Helfen Sie zurückblickt, taugt für das Reich mir in Gebet und Tat. Korrigieren Gottes.” Lk 9,62 Sie mich und mahnen Sie, wenn es nötig ist. Verzeihen Sie mir, wo ich falsch liege, bremsen Sie, wo mich ganz Gott zu widmen, seiner ich übereilt handle, ermutigen Sie, Kirche und den Menschen. wo ich zögerlich bin. Auf diesem Weg ist mir mein Pri- Mit der Bitte um Ihr Gebet mizspruch sehr wichtig geworden: “Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals Ihr Kaplan Lucas Weiss zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.” Lk 9,62
10 // Geistliche Gedanken ALLES BLEIBT ANDERS ODER FRÜHER WAR ALLES BESSER Erinnern Sie sich noch an Ihre ers- schaubare Pfarrei mit Gemein- te Freundin oder Ihren ersten schaftsgefühl. Das war eine schö- Freund? Es war mit Hilde ganz ne Zeit, aber heute ist es anders! schön aufregend und anstren- Gut so? gend. Eine schöne Zeit, aber fürs Ja, das letzte „Gut so“ habe ich Leben wäre es nichts geworden. mit einem Fragezeichen versehen. Früher, mit 16 Jahren, war‘s gut, Vielleicht geht es Ihnen wie mir: aber heute ist es anders. Gut so! Dieses kirchliche Leben hätte ich Erinnern Sie sich noch an Ihre ers- gerne zurück! Aber, was unter- te eigene Wohnung? Mit Christian scheidet die beiden ersten Bei- spiele vom letzten? Warum sollte Kirche unverändert bleiben? Dann gliche sie einem Stein oder einem Dinosaurier. Die Kirche ist das pilgernde Volk Gottes, sagte das Konzil. Mit Christus sind wir unterwegs und können gar nicht stillstehen. Weil sich mein Leben verändert, weil sich meine Umgebung verändert, weil sich meine Kultur verändert, muss sich auch meine Kirche ver- ändern. Früher war‘s schön, aber heute ist es anders geworden. Ist so! (rechts) bin ich 1979 in eine Sou- terrain-Wohnung gezogen. Män- Erinnern Sie sich noch, wie Sie als ner WG. Mehr Kaffee und Bier als Kind geglaubt haben? Welche Be- Obst und Gemüse. Aber heute ziehung Sie als junger Mensch zu wollte ich nicht mehr so wohnen. Gott hatten? Mein Glaube hat sich Früher war‘s gut, aber heute ist es verändert. Ich habe heute andere anders. Gut so! Fragen als früher. Ich suche Gott anders. Mein Gebet verändert sich Erinnern Sie sich noch an ihre Ge- ständig. Früher war mein Glaube meinde in den achtziger Jahren? nicht besser als heute, aber an- Familiengottesdienst und Band ders. Gut so! Alles bleibt anders! am Altar. Trubel beim Pfarrfest und jede Menge ehrenamtlich Norbert Hark Mitarbeitende. Und eine über-
// 11 EWIGKEIT SPÜREN WANDEL UND DAUER Wandel und Dauer Seit meiner Geburt Als wäre da habe ich mich ein Hauch von Ewigkeit Tag für Tag verändert Dauer im Fluss der Zeit Trotzdem bin ich "ich" geblieben Text: Katharina Wagner In: Pfarrbriefservice.de WOCHENÜBERSICHT UND GEMEINDEBRIEF ALS NEWSLETTER Sowohl die Wochenübersicht als auch den Gemeindebrief erhalten Sie immer aktuell per E-Mail. Melden Sie sich dazu auf unserer Homepage zum Newsletter an.
12 // Berichte DPSG NEUES VON DEN PFADFINDERN Pfingstlager im Schuhkarton Insgesamt wurden ca. 100 Schuh- 2021 kartons für alle Altersstufen von der Leiterrunde gepackt und aus- geliefert. Darin befanden sich un- Auch dieses Jahr haben die Pfad- ter anderem: finder vom Stamm Barbarossa Wetzlar Dom wieder ein Pfingstla- Rezept und Zutaten für ein La- ger im Schuhkarton abgehalten. gergericht zuhause Da wir wieder nicht gemeinsam Stufenprogramm (angepasst auf ein Pfingstlager fahren konn- an die jeweilige Altersklasse) ten, erlebte der Stamm erneut das Pfingstlager zuhause! Dafür wurde Marshmallows und Kerze für auch in diesem Jahr eine ganz das Lagerfeuerfeeling besondere Pfingstlager – Box ge- Bastelanleitungen packt, mit vielen Ideen, wie die Zeit zuhause verbracht werden Materialien von den Bundes- konnte. Und natürlich wurden stufenarbeitskreisen wieder Zeltlager in Gärten, Kin- derzimmern und Wohnzimmern Hinweise und Material zum errichtet. Stufenwechsel Und vieles mehr! Stufenwechsel im Stamm In diesem Jahr wurde am Pfingst- sonntag mit allen Stammesmit- gliedern der Stufenwechsel gefei- ert! Aufgrund der Corona- Pandemie fand der diesjährige Stufenwechsel online statt, dazu wurde das Videokonferenzpro- gramm Zoom benutzt. Dabei wechselten ca. 40 Kinder in die nächste (ältere) Stufe. Nach einer Begrüßung hatten die einzelnen Gruppen eine Viertelstunde Zeit, sich bei allen hochgehenden Kin- dern und Jugendlichen zu verab-
Berichte // 13 schieden. Dann wurde in großer Cleanup Day teilzunehmen, wel- Runde der Stufenwechsel vollzo- cher am 18.09.2021 stattfindet. gen. Anschließend hatten die In diesem Jahr fanden außerdem Gruppen wiederum Zeit die Personalwahlen statt. So mussten „Neuen“ erstmalig kennenzuler- die Posten des männlichen und nen und in ihrer neuen Stufe will- weiblichen Vorstandes neu be- kommen zu heißen. setzt werden. Jakim Eckert wurde Damit der Stufenwechsel am in seinem Amt als männlicher Pfingstsonntag stilecht in der Vorstand bestätigt, genau wie Kluft oder im Stammes-Hoodie gefeiert werden konnte, eröffnete Personalwahlen DPSG Pop-Up Store am Pfingstsamstag Eileen Kalesse als weibliche Vor- sitzende. Desweitern verstärken am Pfingstsamstag der stammes- Silvia Hammann als Kuratin und eigene Pop-Up-Store in der Zeit Janis Zierold als zweiter erweiter- von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr. Da- ter Vorstand nun tatkräftig das bei gingen nicht nur Stammes- schon bestehende Vorstandsteam, Hoodies und Aufnäher über die welches somit fünf Personen um- Ladentheke, sondern auch Kluften fasst: Jakim Eckert (männlicher und auch die letzten Stammes-T- Vorsitzender), Eileen Kalesse Shirts. Außerdem wurden Bestel- (weibliche Vorsitzende), Silvia lungen des Stammeshalstuches Hammann (Kuratin), Janis Zierold; und für Kluften aus dem Rüst- Malte Kirschner (erweiterte Vor- hauskatalog entgegengenommen. stände) Des Weiteren gab es die Möglich- Malte Kirschner keit vor Ort zu klein gewordene Kluften und Hoodies zu verkau- fen. Am 18.06.2021 fand die alljährli- che Stammesversammlung statt. Dabei wurde neben Personalwah- len auch über verschiedene Anträ- ge aus den einzelnen Stufen ab- Neuigkeiten von der Stammes- versammlung 2021 gestimmt. So beschloss der Stamm einen Antrag der Rover- stufe anzunehmen und am World
14 // Berichte ERSTKOMMUNION 2021 EIN BESONDERER JAHRGANG 2020 wurde der „Weiße Sonntag“ Gemeinsam mit den Eltern haben pandemiebedingt abgesagt, kon- wir Bibeln betrachtet, ein Versöh- nte dann aber im September in mehreren Gottesdiensten nachge- holt werden. Alle waren froh, dass geringere Infektionszahlen dies ermöglichten und zuversichtlich planten wir – in bisheriger Form – auch den neuen Kurs für die EKO 2021. Aber die Pandemie war be- kanntlich noch nicht überwunden und immer wieder wurde der Start des Kurses verschoben. Ca. 20 Kinder waren zur Vorberei- nungsfest gefeiert und Brot geba- tung angemeldet und freuten sich cken. Es zeigte sich, dass diese mit ihren Familien schon auf das drei Stunden an einem Samstag- große Fest. Daher entschloss sich vormittag eine gute Zeit war, sich das Vorbereitungsteam – Gemein- auf das große Fest der Erstkom- dereferentin Theresia Hermann, munion vorzubereiten. Daher soll Kaplan Sven Merten und die Kate- auch der kommende Kurs in ähn- chetinnen Christina Kanzliersch licher Form stattfinden, ergänzt und Annemarie Hammann – zu durch drei bis vier gemeinsame einer Kurzform des bewährten Sonntagsgottesdienste und ande- Konzeptes aus Gruppenstunden re Unternehmungen. und Weggottesdiensten. Der EKO Kurs 2021 war erstmals An drei Samstagen, jeweils von 10 ein gemeinsamer Kurs der Pfarrei -13 Uhr, beschäftigten wir uns mit Unsere Liebe Frau Wetzlar – im den Themen: Symbol ein Baum mit vier starken „Hören auf Gottes Wort – die Ästen. Bei insgesamt 19 Kindern Bibel ist ein kostbarer Schatz“ wurden zwei Katechese-Gruppen gebildet: eine mit neun Kinder am „Schuld und Brüche in unserem Dom und eine weitere mit zehn Leben – Versöhnung und Ver- Kinder von St. Bonifatius, St. Mar- gebung untereinander und kus und St. Walburgis, die sich durch Gott“ wechselnd in den jeweiligen Kirchorten trafen. Auch diese ge- „Die heilige Messe – Jesus meinsame Form hat sich bewährt bleibt uns gegenwärtig im ge- und wird übernommen. wandelten Brot“ Nach den Sommerferien wird es
Berichte // 15 dann soweit sein: die Feier der Der Kurs für 2022 soll wieder ge- Erstkommunion 2021 findet an meinsam im Advent beginnen, der den jeweiligen Kirchorten statt! Elternabend ist für den 26.10.2021 Zuvor werden sich die Kinder in um 19:30 Uhr im Gertrudishaus den jeweiligen Kirchorten treffen, geplant, die Erstkommunionfeiern um sich durch Beichte und Probe sind für den 23.04.2022 und des Gottesdienstablaufes auf das 01.05.2022 vorgesehen. große Fest einzustellen. Annemarie Hammann GRUND ZUM FEIERN! - ISK FERTIG Nach drei Mona- nicht in Vergessenheit geraten, ten leidenschaftli- sondern sollen in der Praxis, der cher und guter Kinder- und Jugendarbeit, umge- Arbeit des Ar- setzt werden. Ziel ist die Etablie- beitskreises rung einer Kultur der Achtsamkeit. „Prävention“ Der Großteil des Arbeitskreises konnte Mitte Juni „Prävention“ hat sich dazu bereit- der Präventions- erklärt, nach einer Sommerpause stelle des Bistums weiter das Thema „Prävention vor Limburg ein „Insti- sexualisierter Gewalt“ in unserer tutionelles Schutzkonzept“ (ISK) Pfarrei voran zu bringen. Einfache vorgelegt werden. Insgesamt um- Beschwerdewege, Infoveranstal- fasst es 32 Seiten und beinhaltet tungen und Angebote für Kinder unter anderem eine Risikoanalyse, und Jugendliche sind nur ein paar die Darstellung von Beschwerde- der Ideen, die sich der Arbeits- wegen und ein Qualitätsmanage- kreis überlegt hat. Wichtig für un- ment. Das Herzstück ist der Ver- sere Arbeit ist auch die Vernet- haltenskodex. Im Rahmen der Ri- zung zu anderen Einrichtungen sikoanalyse wurden Risiken bzw. und potentiellen Kooperations- Gefahrensituationen identifiziert, partnern. vorhandene Schutzfaktoren be- Falls Sie Interesse an dem Thema nannt und bewertet und aus die- haben und gerne im Arbeitskreis sen Haltungen für die Arbeit mit „Prävention“ mitarbeiten möch- Kindern, Jugendlichen und er- ten, können Sie sich bei uns mel- wachsenen Schutzbefohlenen ab- den (a.eckert@dom-wetzlar.de). geleitet. Diese Haltungen bzw. Wir freuen uns über jedes neue Regeln sind im Verhaltenskodex Gesicht! Denn: „Missbrauch geht festgehalten und bilden zukünftig jeden von uns an!“ das Fundament der Kinder- und Jugendarbeit unserer Pfarrei . Für den Arbeitskreis Ann-Kathrin Eckert Das ISK und seine Inhalte sollen
16 // Berichte CARITAS-SCHULSACHENAKTION 2021 Vielen Dank für Ihre Hilfe! Dank auch an Leder Geist in der Wetzlarer Altstadt, die Schulran- Knapp 50 Kinder aus Wetzlar und zen aus ihrem Sortiment gespen- dem Lahn-Dill- det haben. Kreis konnten wir dank Ihrer Familien mit wenig Geld wer- Spenden mit den unterstützt Schulmaterial Familien konnten sich im Vorfeld ausstatten und beim Caritasverband für die Akti- so einen Bei- on anmelden. Nach den Listen der trag zu einem schönen Schul- jeweiligen Schule haben wir mit start leisten! Kolleginnen und Kollegen der Caritas individuelle Tüten mit Ma- Viele von terial gepackt. Diese wurden dann Ihnen haben im Mehrgenerationenhaus in Dal- auch in diesem heim und im Familienzentrum Jahr auf unter- Westend an die Kinder der 1. und schiedlichen der 5. Klassen verteilt. Wegen die Ak- tion unterstützt. Die bunten Sam- Jetzt kann es losgehen! melkisten in den Kirchen waren Wir wünschen allen Schülerinnen gut gefüllt mit Material. Hier sta- und Schülern einen wunderbaren pelten sich Wasserfarbmalkästen, Schulstart! Hefte, Kleber, Stifte, Mäppchen und Schultüten. Auch viele Schul- Wiebke Aßheuer ranzen waren in diesem Jahr unter Gemeindecaritas) den Spenden zu finden. So wie der Ranzen des kleinen Tom, der direkt eine Nachricht an den neuen Besitzer ange- hängt hatte: „Ich wünsche dir viel Spaß in der Schule!“ ☺ Auch viele Geldspenden ha- ben uns erreicht. Ein herzli- cher Dank gilt insbesondere den Frauen des Ladies Circle 86 Wetzlar, die bei einer Spendenaktion über 600 Euro gesammelt und davon Schul- material gekauft haben. Vielen
Berichte // 17 CARITAS IN ST. WALBURGIS DIE AMBULANTEN ERZIEHUNGSHILFEN Die Ambulanten Erziehungshilfen Verbesserung der Wohnsituati- (AEH) bestehen aus derzeit sechs on Mitarbeiterinnen und Mitarbei- Unsere Gruppenangebote: tern. Nachdem die bisherigen Räume in der Goethestraße zu Elterntreff alle 14 Tage klein geworden sind, nutzt das Holzwerkstatt Team nun vier Büroräume und die Küche im alten Pfarrhaus von St. Kochgruppe Walburgis, Auch der Pfarrsaal und Erlebnispädagogisches Ange- ein Werkraum werden für Grup- bot mit Tieren pentreffen genutzt. Familienfreizeiten Wir helfen Familien dabei, Krisen Wir freuen uns sehr über die neu- und Konflikte zu bewältigen. Dazu en Räumlichkeiten und fühlen uns besuchen wir die Familien zu Hau- hier sehr wohl und willkommen! se, zu den Gruppenangeboten kommen die Familie zu uns. Tel. 06441 9026210; E-Mail: ambulantehilfen@caritas-wetzlar- Ambulante Hilfen werden vom Ju- lde.de gendamt beauftragt, sind freiwil- lig und zeitlich begrenzt. www.caritas-wetzlar-lde.de/ ambulantehilfen Wir unterstützen bei: Das Team der der Bewältigung von Erzie- hungsaufgaben Ambulanten Hilfen der Lösung von All- tagsproblemen, Konflikten und Kri- sen Schulproblemen Problemen in der Partnerschaft oder als Alleinerziehende Behördenangele- genheiten und Kon- takt zu Ämtern Problemen mit Haushaltsführung und Planung
18 // Berichte CARITAS IN ST. BONIFATIUS EHE-, FAMILIEN UND LEBENSBERATUNG Marion Stroh. Auch aktuell wer- den die Räumlichkeiten für Paar- gespräche genutzt. Während des Lockdowns wurden alle Beratungen telefonisch oder per Videosprechstunde durchge- führt. Bei schönem Wetter war mit Einzelpersonen auch „Walk and Talk“ an der frischen Luft möglich. Das hat erstaunlich gut funktio- Seit Sommer 2020 nutzen die Mit- niert. „Für viele Ehepaare und Fa- arbeiterinnen der Ehe-, Familien- milien war Corona eine sehr be- und Lebensberatung (EFL) der lastende Zeit. Sie hat viele Krisen Caritas, an zwei Nachmittagen in ausgelöst und Schwachpunkte in der Woche die Räume in St. Boni- Beziehungen aufgedeckt. Dies fatius für Beratungsgespräche von merken wir in den Beratungen Paaren. ganz deutlich“, berichtet Marion Leider konnten wir unter Berück- Stroh. sichtigung der Hygieneregeln in Die Beratungsanfragen sind spür- Coronazeiten unser Beratungsbü- bar angestiegen. In diesem Zu- ro in der Goethestraße 13 nur be- sammenhang ist es besonders dingt nutzen. Von der Größe war erfreulich, dass über den Corona eine Belegung lediglich mit zwei Fonds „Beratung“ des Caritasver- Personen möglich. Zwar stand in bandes für die Diözese Limburg der Beratungsstelle zusätzlich ein und des Bistums Limburg für 2021 Büro zur Verfügung, in dem zusätzliche Mittel zur Verfügung coronakonform auch Paare bera- stehen. So kann ab September ten werden konnten. Dieses Büro das Angebot ausgeweitet werden teilten sich jedoch mehrere Bera- und auch im Raum Dillenburg tungsdienste. mehr Beratung angeboten wer- So war es sehr hilfreich, dass uns den. die Gemeinde die Nutzung von Kontakt: Marion Stroh und Regi- Räumen in St. Bonifatius anbot. ne Syska „Hierdurch konnten wir bis Mitte Tel. 06441/9026-0 Dezember in gewohntem Umfang E-Mail: efl@caritas-wetzlar-lde.de weiterhin Gespräche für Paare realisieren“, erläutern die beiden www.caritas-wetzlar-lde.de/efl Beraterinnen Regine Syska und Marion Stroh
Berichte // 19 TAGESHOSPIZ LEBENSZEIT sich an Menschen, die an einer schweren, unheilbaren, weit fort- geschrittenen Erkrankung leiden und tagsüber einer Betreuung bedürfen. Der Besuch des Ta- geshospizes gibt den Betroffenen die Möglichkeit, länger im ver- trauten häuslichen Umfeld zu Seit dem 15.06.2021 sind wir mit bleiben und entlastet die pflegen- unserem „Tageshospiz LEBENS- den Zugehörigen. ZEIT“ in Betrieb und dürfen bisher Die vier Betreuungsplät- drei Tagesgäste bei uns begrüßen. ze sind täglich von Das erste Fazit aus den zwischen- 08:00-16:30 Uhr geöff- menschlichen Begegnungen und net, es können 1-7 Be- Erfahrungen fällt positiv aus - suchstage (inkl. Mahl- sowohl bei den Tagesgästen als zeiten und Getränken) auch bei den Mitarbeitenden. pro Woche gebucht werden. Für die Aufnah- Unser erster Tagesgast freute sich me sind eine ärztliche sehr, als er hörte, dass er Verstär- Notwendigkeitsbeschei- kung bekommt. Unser zweiter nigung und ein Trans- Tagesgast war erstmal vorsichtig portschein erforderlich. optimistisch, hat aber beim ersten In der Regel entstehen Besuch festgestellt, dass die An- für den Gast keine Kos- sprache und wohltuende Atmo- ten, diese werden zu 95% durch sphäre sich besser anfühlt, als al- den Kostenträger und zu 5% vom leine zu Hause zu sein. Außerdem Einrichtungsträger übernommen. schmecken ihm das Essen und der Kuchen und er freut sich über die Träger ist die Hospiz Mittelhessen netten Menschen, die ihm hier gGmbH aus sieben Gesellschaf- begegnen und Zeit schenken. Un- tern, einer davon der Caritasver- seren dritter Tagesgast durften band Wetzlar/Lahn-Dill Eder e.V. wir Anfang August in Empfang Nähere Informationen: nehmen. Aktuell gibt es noch aus- Telefon: 06441-209 26 57 Sabine reichend freie Plätze. Burk, Bereichsleitung Das teilstationäre Hospiz schließt E-Mail: tageshospiz@hospiz- die Versorgungslücke zwischen mittelhessen.de ambulanter und stationärer Ver- www.hospiz-mittelhessen.de. sorgung im Hospiz- und Palliativ- Sabine Burk bereich. Unser Angebot richtet
20 // Berichte WAS LANGE WÄHRT … ABSCHLUSS DER AUSSENRENOVIERUNG VON ST. BONIFATIUS Vor einem Jahr schrieb ich über plankung erhalten. den Beginn der Außenrenovierung Und da das Gerüst stand, wurde von St. Bonifatius und nun kann auch die Gelegenheit genutzt die ich über den Abschluss schreiben. Kirchenfenster zu renovieren. Da- Und es waren ja eigentlich zwei bei wurden beschädigte Glasteile Bauprojekte, die parallel verliefen. ersetzt, die Verbleiung überprüft, Einmal die (lange geplante) Au- zum Teil neu verlötet und die Me- ßenrenovierung: Dabei wurde die chanik der zu öffnenden Fenster Fassade von der Kirche und dem gewartet. Die äußeren Fenster- Gemeindehaus mit Hochdruckrei- bänke bekamen eine neue Blei- nigern gesäubert. An einigen Stel- verkleidung. len musste aber auch gesand- strahlt werden, so bei den „Graffiti“ über dem nördlichen Kircheneingang und bei der Sei- tenwand der Wochentagskapelle. Die südlichen Außentüren der Kir- che mussten ebenso restauriert werden. Hierbei war beim Bau der Kirche für den Außenbereich nicht geeignetes Material verwendet worden, denn die Türen sollten Eine weitere Aufgabe war die gemäß Bauplan eine Kupferbe- Dachaufstiegsleiter. Diese war nicht mehr sehr standfest und obendrein entsprach sie auch nicht mehr den heutigen Anforde- rungen. Somit musste sie ersetzt werden durch eine zweigeteilte Leiter mit einer Plattform auf hal- ber Höhe. Auch die Blitzschutzanlage ent- sprach nicht mehr den heutigen Anforderungen und wurde erneu- ert inklusiv einer neuen Ringlei- tung um das komplette Gebäude. Zu guter Letzt bekamen die Kir- chentüren neue Lampen in LED-
Berichte // 21 Technik und mit Bewegungsmel- gepresst und so die dern. Die Bewegungsmelder wur- Wand um einige den uns empfohlen anlässlich ei- Millimeter angeho- nes Einbruchversuchs bei den ben. Damit dies südlichen Außentüren im letzten nicht zu neuen Herbst. Schäden führt, musste im An- schluss die Gara- geneinfahrt abge- dichtet und erneu- ert werden. Hierbei fiel auch das maro- de Geländer seitlich der Einfahrt auf, es war teilweise schon abgerostet und wurde ebenfalls erneuert. Das zweite Bauprojekt betraf die Fundament-Sanierung bei der Ga- Somit hat der Kirchort St. Boni- rageneinfahrt des Pfarrhauses. fatius nun ein runderneuertes Ge- Ursprünglich war das Fundament meindezentrum. Jetzt fehlt zu un- auf gewachsenen Fels gegründet. serem Glück nur noch die Orgel Allerding hat sich im Laufe der (von St. Elisabeth). Diese liegt seit Jahre durch eindringendes Wasser nunmehr zweieinhalb Jahren zer- und Frost der Fels aufgelöst und legt in unserer Jugendkapelle und das Fundament sackte ab. Durch wartet darauf aufgebaut und end- ein Spezialverfahren wurde ein lich wieder gespielt zu werden! Kunststoff unter das Fundament Christian Hammann
22 // Ankündigungen KIRCHENMUSIK Chöre und Ensembles der Pfarrei Clarissa Eichhorn studierte zu- nehmen ihre Probenarbeit wie- nächst nach ihrem kirchenmusika- der auf lischen C-Examen im Bistum Os- nabrück, Lehramt Musik mit Seit Mitte Juli besteht wieder Schwerpunkt Gesang an der Möglichkeit zur Probenarbeit der Hochschule für Musik Frankfurt. Chöre und Ensembles in unserer Derzeit befindet sie sich im Ab- Pfarrei. schlussjahr im Master- Die Ensemble-Übersicht: Studien- Singgemeinschaft St. Bonifati- gang Chor- us | dienstags, 19.30-21.30 Uhr leitung der Kinderchor am Dom | mitt- Klasse Prof. wochs, 16.30-18 Uhr Lohmann Junger Ökumenischer Chor am an der Dom | mittwochs, 19.30-21 Uhr HfMDK Frankfurt. Domchor Wetzlar | donners- tags, 20-21.45 Uhr Neben ihren Aufgaben als Sänge- Kirchenchor St. Markus | mo- rin in namhaften Vokalensembles mentan in der Chorpause wie dem Frankfurter Kammerchor Kirchenchor St. Walburgis | ist sie als Chorleiterin im Rhein- montags, 19.30 Uhr nach Ab- Main-Gebiet tätig. Darüber hinaus sprache erteilt sie Stimmbildung am Band Ophilos | donnerstags, 19 Schauspielhaus Frankfurt und un- -21.30 Uhr terrichtet Gesang. Wenn Sie am Singen/Musik- Ich freue mich auf die Zusammen- machen Interesse haben, wenden arbeit mit Clarissa Eichhorn und Sie sich bitte an das Pfarrbüro. wünsche ihr einen guten Start in Dort erhalten genauere Infos zum Wetzlar! An dieser Stelle möchte jeweiligen Ansprechpartner. Alle ich mich bei Kira Petry für die Gruppen freuen sich über Zu- langjährige Stimmbildung und wachs in allen Stimmgruppen. Begleitung des Kinderchors am Dom bedanken! Für den weiteren Neue Stimmbildnerin für den Berufsweg wünschen die Domge- Kinderchor am Dom meinde und ich ihr alles Gute! Da sich Kira Petry beruflich verän- dern möchte, übernimmt zum Orgelkurs – Stegreif- September Clarissa Eichhorn die Improvisation – 2. Auflage Aufgabe der Stimmbildnerin im Nach der erfolgreichen Durchfüh- Kinderchor am Dom. rung des Orgelkurses im Oktober
Ankündigungen // 23 2020 in Gießen laden das Bezirks- Queens Duo mit Kammermusik kantorat Wetzlar und das Regio- zu Gast nalkantorat Gießen zu einer zwei- ten Auflage an die Domorgel am Passend zum Beginn der dunkle- Samstag, den 30.10.2021, 10 Uhr ren Jahreszeit entführen Sie Flö- nach Wetzlar ein. ten- und Harfenklänge in die Mu- sikwelt des französischen Impres- Im Zentrum stehen festliche Into- sionismus und die deutsche Rom- nationen aus dem Stegreif für Ad- antik: Am Sonntag, 17.10.2021, vents- und Weihnachtschoräle. gastiert das erfolgreiche Queens Anmeldung für die aktive und Duo (Berlin) mit den jungen passive Teilnahme unter: Künstlerinnen Hanna Rabe, Harfe v.kunert@dom-wetzlar. und Verena Schulte, Flöte in Wetzlar. Auf dem Programm ste- hen Werke von Claude Debussy, Liszts Kreuzweg-Vertonung Franz Schubert und Robert Schu- kommt endlich zur Aufführung mann. Nach coronabedingter Umpla- nung ist es nun am Sonntag, dem Staatsorchester 26.9.2021 soweit! Um 17 Uhr wird Rheinische Philharmonie am Dom der Leidensweg Jesu auf Zum Volkstrauertag im Dom besondere Weise erlebbar sein. Zur Aufführung kommt Via crucis Am Sonntag, 14.11.2021 konzer- von Franz Liszt mit eindrucksvol- tiert die Rheinische Philharmonie len Orgel- und Vokalklängen. zusammen mit Baßbariton Maxi- milian Krummen und dem Vo- Zu hören sind das Vokalensemble kalensemble ad hoc unter der Lei- ad hoc am Dom und Maximilian tung von Domkantor Valentin Krummen, der als Baßbariton die Kunert. Im Zentrum an diesem Jesus-und Pilatus-Worte über- Abend stehen J. S. Bachs Solokan- nimmt sowie Daniel Tepper und taten „Ich habe genug“ und „Der Dietrich Bräutigam an den Tasten- Friede sei mit Dir“. Beide Kantaten instrumenten. Die musikalische fassen die Gedanken von Tod, Leitung hat Domkantor Valentin Auferstehung und Ewigkeit in den Kunert. Blick. Gerahmt werden sie durch Live zur Musik wird Künstler Peter Antonio Vivaldis Konzert für Fa- Atzbach auf 14 Staffeleien die gott und Orchester RV 498 sowie einzelnen Stationen des Kreuz- Arcangelo Corellis Concerto gros- wegs zeichnen. Die aus dem Mo- so in c-Moll. ment heraus entstandenen 14 Bil- Herzliche Einladung zu allen Kon- der sollen in der kommenden Fas- zerten und Terminen! tenzeit im Dom zur Ausstellung kommen. Valentin Kunert
24 // Ankündigungen
Ankündigungen // 25 KREATIVER GOTTESDIENST FÜR EINE VERÄNDERUNG BRAUCHT ES NEUE IDEEN „Das ist dungen“. So haben die Firmlinge total zusammen mit der Vorbereitungs- langwei- gruppe der kreativen Gottesdienste lig.“ – einen entscheidungsfreudigen Got- „Die Mu- tesdienst vorbereitet. sik spricht „Welche Entscheidungen habe ich in mich meinem Leben bisher getroffen? nicht an.“ Habe ich mich für oder gegen den – „Was Glauben entschieden?“ zwei Fragen, soll ich die unter anderem während der denn da?“ Vorbereitung aufkamen. Alle Firm- Aussagen, die im Alltag in Bezug linge unserer Pfarrei haben sich für auf den Sonntagsgottesdienst des den Glauben entschieden und be- Öfteren mal fallen. Dabei ist der reiten sich aktuell in ihren Klein- Gottesdienst ein zentraler Punkt gruppen auf das Sakrament der Fir- des christlichen Glaubens. In der mung vor. Dazu gehören noch eini- Eucharistie schenkt sich uns Gott. ge Treffen in der Großgruppe, unter Wir kommen in der Gemeinschaft anderem das Kennenlernen mit dem zusammen und sehen, dass wir Firmspender. Auch hier wird sicher- nicht alleine sind. lich das Thema „Entscheidungen“ Dass Gottesdienste nicht immer eine wichtige Rolle spielen . langweilig oder schwer verständ- Für das Firmteam lich sein müssen, haben dieses Ann-Kathrin Eckert Jahr am 22. August neun Firmlin- ge beim kreativen Gottesdienst in St. Walburgis gezeigt. Zusammen Die kreativen Gottesdienste fin- mit Haupt- und Ehrenamtlichen den immer am vierten Sonntag haben sie sich über mehrere Tref- im Monat um 18 Uhr in St. Wal- fen mit dem Thema Gottesdienst burgis statt. Herzliche Einladung, und Elemente des Gottesdienstes nach den Gottesdiensten bei ei- auseinandergesetzt. Des Weiteren nem kühlen Getränk in den Aus- wurden die Bibelstellen des Tages gelesen. Anhand der Impulsfrage: tausch zu kommen. „Was spricht mich an?“ wurden sie Die Vorbereitungsgruppe der in Beziehung zur eigenen Lebens- kreativen Gottesdienste freut welt gestellt. Passend zur Situati- sich immer wieder über neue on der Firmlinge handeln die Bi- Gesichter. Falls Sie Interesse ha- belstellen vom 22. August über das Thema „Glaubensentschei- ben, melden Sie sich einfach bei Diakon Norbert Hark (n.hark@dom-wetzlar.de).
26 // Werbung L'SHANA HABA'AH B'YERUSHALAYIM (NÄCHSTES JAHR IN JERUSALEM)… … so lautet Gethsemane oder vor Sonnen- der traditi- aufgang in der Grabeskirche in onelle Jerusalem. Beten und Singen Wunsch am wird an solchen Orten einfach Ende des intensiver und schöner. jüdischen weil wir am See Genezareth in Sedermah- Tabgha ein wunderschönes Pil- les, dem gerhaus der Benediktiner bezie- Auftakt des hen, wir in Jericho in einem jüdi- Pessach- schen Hotel zu Gast sind und in festes. Für Bethlehem in einem palästinen- eine Pilger- sisch geführten Haus. So bunt gruppe wie Israel werden unsere Quar- kann der tiere sein. Und alle warten nach Wunsch der Coronapause auf uns. schnell wahr wer- weil wir interessante Einrichtun- den. Vom gen besuchen dürfen. Eine Bi- 19. bis 30. belschule in Nazareth, das Cari- März 2022 tas Children‘s Hospital in Bethle- werden Christen aus Wetzlar und hem und selbstverständlich auch Umgebung ins Heilige Land pil- Yad Vashem, die tief bewegende gern. Und es wird eine ganz be- Holocaust-Gedenkstätte. sondere Reise werden: weil, weil, weil… weil wir ökumenisch unterwegs Sind Sie neugierig sein werden. Die evangelische geworden? Wollen Domgemeinde, die Wetzlarer Sie mitfahren? Wei- Baptistengemeinde und die ka- tere Informationen tholische Pfarrei sind Veranstal- finden Sie auf der ter. Es wird spannend sein, sich Homepage der kennenzulernen und an zentra- Pfarrei. Oder rufen len Orten christlichen Glaubens Sie mich einfach Gemeinsames und Unterschei- an: 0176 49 477 dendes zu besprechen. 560 oder schreiben weil wir an besonderen Orten Sie mir: n.hark@dom-wetzlar.de Gottesdienst feiern können. An Nächstes Jahr in Jerusalem! der Taufstelle Jesu, in einer Hir- tenhöhle in Bethlehem, unter Shalom und Salam einem Olivenbaum am Garten Ihr Norbert Hark
Ankündigungen // 27 PAUSENZEIT GERTRUDISFEST WIRD NEU AUSGERICHTET nazeit zur Pausenzeit. Zeiten der Stille und des Rückzu- ges kannte die selige Gertrud als Ordensfrau und Mysti- kerin sehr gut und Vergangenes Jahr musste das wusste sie Gertrudisfest ausfallen, aber auch zu schätzen. in diesem Jahr könnten nur sehr In diesem Sinn ist dieses Jahr Pau- wenige Gläubige an einem Got- senzeit. tesdienst in Altenberg teilnehmen. Ihr Norbert Hark Die Coronaregeln schränken uns voraussichtlich auch im Septem- ber noch ein. Ein großes Gertru- Sternsinger*innentag am 20.11 2021 disfest mit nur sehr wenigen Teil- in Limburg nehmenden macht nicht viel Sinn. Es erwartet Euch Die Pausenzeit möchte der Be- ein kulturelles Got- zirkssynodalrat nutzen, um neue tesdienstprogramm Ideen und ein anderes Format für mit digitalen, parti- die Wallfahrt zu entwickeln. In zipativen Elemen- den letzten Jahren zeigte sich im- ten zum Mitmachen mer deutlicher, dass eine Neuori- vor Ort. entierung überfällig ist. Darum Die Anmeldung lädt der Bezirkssynodalrat in die- zum Sternsinger*- sem Jahr gezielt Mitglieder aus innentag 2021 ist den Pfarrgemeinderäten und eini- ab Mitte Septem- ge hauptamtlich Seelsorgende zu ber unter www.bdkj einem Gottesdienst ein, um zu -limburg.de mög- beten und der seligen Gertrud zu lich. gedenken. Die Gelegenheit soll auch genutzt werden, um über ein www.bdkj-limburg.de/aktionen-und- zukünftiges Fest zu beraten. veranstaltungen/aktion- dreikoenigssingen/limburger- Wie in vielen Fällen wird die Coro- sternsingerinnentag/
28 // Werbung ADVENTSBASARE MIT AM ERSTEN ADVENTSWOCHENENDE IN DEN KIRCHO KIRCHORT ST. BONIFATIUS Ja, wir haben den Adve Seit August treffen wir wir am 1. Adventswoc ÖFFNUNGSZEITEN haus am Dom und in S im Gemeindesaal und/oder Außenbereich haltiges Angebot präse es die Situation in der Samstag, den 27.11. von 10:00 – 16:00 Uhr lich macht. Genaueres Sonntag, den 28.11. von 09:00 – 12:00 Uhr übersicht und auf unser DAS BIETE Plätzchen und Lebkuchen (bitte vorbestellen) Marmelade Adventskränze (bis 14.11. bestellen) Socken in großer Auswahl kreative Holzarbeiten verschiedene Dekoartikel Verkauf aus dem Eine-Welt-Laden SIE KÖNNEN ALLES VORBE- VERWENDUNG STELLEN BEI Natürlich geht der gesamt Elke Ruppik, Tel. 24879 an soziale Projekte, die Margret Krämling, Tel. 24317 St.Bonifatius unterstützt und Sr. Hugolinde in Ind Mission sowie Brud der Kirchort Dom die Nau über die DPSG die Schulp in Kenia und die Hima Gerne nehmen wir auch Kath. Kirchengemeinde U Sparkasse DE 625155003 Bezug: Basar Bon
Ankündigungen // 29 T CORONAKONZEPT ORTEN ST. BONIFATIUS UND DOM (GERTRUDISHAUS) entsbasar schon im Blick. r uns regelmäßig, damit KIRCHORT DOM chenende im Gertrudis- St. Bonifatius ein reich- ÖFFNUNGSZEITEN entieren können. Wenn im Gertrudishaus Coronapandemie mög- dann in der Wochen- Samstag, den 27.11. von 08:30 – 16:00 Uhr rer Homepage. Sonntag, den 28.11. von 10:30 – 18:00 Uhr EN WIR AN Adventskränze, Türkränze Adventsgestecke mit und ohne Kerzen Marmelade, Gelee, Liköre, Aufgesetzter Fruchtschnaps Sterne für Fenster und Baum Himbeeressig, Honig v. Nauborner Bienen Weihnachtsgebäck, Konfekt Gestricktes, Genähtes, Duftendes Weihnachtsdeko für innen und außen G DES ERLÖSES SIE KÖNNEN ALLES VORBE- STELLEN BEI te Erlös der Basare wieder Elvi Rückert, Tel. 26217 wir damit unterstützen. Elisabeth Burgos, Tel. 4455814 die Müllkinder von Cebu donesien über die Steyler der Karl in Brasilien, Wenn Sie Zeit und Muße haben, liebe Frauen ume-Kinderstiftung sowie und Männer, Sie können noch mitmachen: Wir projekte Help for Miro e.V. treffen uns dienstags um 18 Uhr im Miriamsaal alaya Care Foundation des Gertrudishauses, um zu basteln und zu Geldspenden entgegen: werkeln. Näheres über unsere Kontaktfrauen, s. o. Unsere Liebe Frau Wetzlar e Wetzlar Und natürlich freuen wir uns, wenn Sie ganz 350010024644 viele Plätzchen zu Hause backen und uns in der i oder Basar Dom Woche vor dem Basar bringen.
30 // Termine DOM UNSERER LIEBEN FRAU 01.09.2021 18.00 Feier des Dombauvereins zum 75jährigen Jubiläum Geistliche Abendmusik mit Live-Zeichnung des Kreuzwegs Franz Liszt, Via crucis 26.09.2021 17.00 Vokalensemble ad hoc am Dom Daniel Tepper, Harmonium - Dietrich Bräutigam, Orgel Peter Atzbach, Zeichnung - Valentin Kunert, Leitung Feierliche Erstkommunion musikalisch mitgestaltet 03.10.2021 09.15 vom Kinderchor am Dom Kammermusikabend mit dem Queens Duo 17.10.2021 17.00 Werke der Romantik und des Impressionismus für Harfe & Flöte 19.00 – 29.10.2021 Kommunionhelfer*innen - Schulung 21.30 10.00 – Orgelkurs im Bezirk Wetzlar: Stegreifimprovisationen 30.10.2021 12.30 2.0 14.00 & Firmung, musikalisch mitgestaltet von der Schola am 06.11.2021 17.00 Dom St. Martinsfeier mit Laternenumzug der kath. Kita 12.11.2021 16.30 Dom Geistliche Abendmusik zum Volkstrauertag Kantaten von J.S. Bach & Werken von Vivaldi & Corelli 14.11.2021 18.00 Maximilian Krummen | Bariton Staatsorchester Rheinische Philharmonie Valentin Kunert | Leitung 18.11.2021 17.00 Ökumenischer Jahresempfang 27.11.2021 und 28.11.2021 Basar 27.11., 04., 11., 11.00 Musikalische Adventsandachten & 18.12.2021 30.12.2021 19.30 Konzert zum Jahresabschluss ST. MARKUS 02.09.2021 19.00 Sitzung des Ortsausschusses 19.09.2021 11.00 Feierliche Erstkommunion & Familiengottesdienst 26.09.2021 Gemeindefest vorletzter Sa. Eucharistiefeier der philippinischen. Gemeinde in engl. 13.30 im Monat Sprache 03.-05.09.2021 Pfarrgemeinderats-Wochenende 15.09.2021, 25.10.2021, 30.11.2021 Pfarrgemeinderats-Sitzungen 14.11.2021 Zählung der Gottesdienstbesucher*innen
Termine // 31 ST. BONIFATIUS 12.09.2021 09.15 Feierliche Erstkommunion 12.09.2021 n. d. Gottes- Verkauf aus dem Weltladen 17.10.2021 dienst 30.10.2021 09.00 – 14.00 Lektor*innen - Schulung 05.11.2021 18.30 – 20.30 Schulung Beauftragte*r für Wortgottesfeiern 06.11.2021 09.30 – 15.00 St. Martinsfeier mit Laternenumzug der kath. 11.11.2021 17.30 Kita St. Bonifatius 27.11.2021 und 28.11.2021 Basar 1. So. im Mo- Eucharistiefeier der kath. Seelsorge für Men- 14.30 nat schen mit Hörschädigung 1. Sa i. Monat 17.00 Eucharistiefeier der italienischen Gemeinde ST. WALBURGIS 08.09.2021 17.00 Sitzung des Ortsausschusses FiZ Gottesdienst im Westend (für Familien und 12.09.2021 15.00 alle, die mögen) - Thema: Schöpfung 12.09.2021 11.00 Feierliche Erstkommunion Konzert des Stadttheaters Gießen und der Sing- 10.11.2021 akademie Wetzlar 4. So im Mo- Kreativer Gottesdienst am Sonntagabend mit 18.00 nat Neuem geistlichem Lied 4. So im Mo- Gottesdienst der eritreisch-koptischen Gemein- 04.00 nat de Neue Öffnungszeiten der Kirchort- Büros St. Walburgis: Montag 15 - 17 Uhr, Donnerstag entfällt. St. Bonifatius: Dienstag 10 -12 Uhr Buchvorstellung Im Herbst stellt Jürgen Wegmann sein Vom 16. bis 19. September 2021 feiern neues Buch „Der Wetzlarer Dom - Ge- das Bistum und der Bezirkscaritasverband schichte und Geschichten aus 1100 Limburg gemeinsam das Kreuzfest und Jahren“ vor. den Jahrmarkt der Sinne. Den genauen Termin erfahren Sie rechtzeitig in der Wochenübersicht und kreuzfest.bistumlimburg.de auf unserer Homepage.
KATHOLISCHE PFARREI UNSERE LIEBE FRAU WETZLAR KONTAKTE UND ADRESSEN ZENTRALES PFARRBÜRO HAUPTAMTLICHE Goethestraße 2, 35578 Wetzlar MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Tel.: 06441 445580 , Fax: 4455830 P. Varghese Ayyampilly C.M., Kooperator E-Mail: pfarrei@dom-wetzlar.de Ann-Kathrin Eckert, Pastoralreferentin www.unsereliebefrau-wz.de Dr. Norbert Hark, Diakon Montag 09-12, 14-17 Uhr Theresia Hermann, Gemeindereferentin Dienstag 09-12, 14-17 Uhr Peter Hofacker, Pfarrer Mittwoch geschlossen Valentin Kunert, Bezirks– und Domkantor Donnerstag 09-12, 14-17 Uhr Joachim Schaefer, Pastoralreferent Freitag 09-12 Uhr Lucas Weiss, Kaplan Pfarrsekretärinnen: Elisabeth Burgos Torres, Bettina Helm-Keller, Miranda Paleta, Katrin EHRENAMTLICHE Theiß Dr. Joachim Deutscher, KIRCHORT DOM U. LIEBEN FRAU stellv. Verwaltungsratsvorsitzender Küsterin: Jolanta Lisiak Mechthild Komesker, Kindertagesstätte, Leitung: Andrea Prutz Pfarrgemeinderats-Vorsitzende E-Mail: kita@dom-wetzlar.de Goethestraße 4, Tel.: 06441 45391 WEITERE KIRCHLICHE STELLEN KIRCHORT ST. BONIFATIUS Krankenhausseelsorge Volpertshäuserstraße 1, 35578 Wetzlar Peter Hermann, Tel.: 06441 792169 Tel.: 06441 76594, Fax: 77892 Kath. Bezirksbüro Wetzlar Dienstag, 10-12 Uhr Kirchgasse 4, Tel.: 06441 44779-12 Küsterin: Silvia Hammann Kindertagesstätte, Leitung: Monika Jung Kath. Fachstelle für Jugendarbeit E-Mail: kindergarten@st-bonifatius-wetzlar.de Tel.: 06441 44779-16 Hölderlinstraße 33, Tel.: 06441 72666 Amt für kath. Religionspädagogik KIRCHORT ST. MARKUS Tel.: 06441 44779-18 Berliner Ring 64, 35576 Wetzlar Kath. Bildungswerk für Tel.: 0157 88271884 Erwachsenenbildung, Donnerstag, 14-16 Uhr Hadamar, Tel.: 06443 881-41 Küsterin: Agnes Jarzombek Caritasverband Wetzlar e. V. KIRCHORT ST. WALBURGIS Goethestr. 9 und 13 Tel.: 06441 90260 Gutleutstraße 3, 35576 Wetzlar-Niedergirmes Caritas Kindertagesstätte und Hort Tel.: 06441 32207, Fax: 36994 Ernst-Leitz-Str. 59 Tel.: 06441 23245 Montag, 15-17 Uhr Küsterin: Elvira Jarzmik Malteser Hilfsdienst Kindertagesstätte, Leitung: Birgit Callen Christian-Kremp-Str. 17 Tel.: 06441 94940 E-Mail: kindergarten@walburgis-wetzlar.de Hospiz Haus Emmaus Tel.: 06441 209260 Gutleutstraße 3, Tel.: 06441 32344 Charly & Lotte, Trauerbegleitung für Kinder/Jugendliche, Tel.: 06441 2092677 www.unsereliebefrau-wz.de
Sie können auch lesen