Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...

Die Seite wird erstellt Henri Peter
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Gemeindebrief
Auferstehungskirche
Amberg

                            Sommer 2022
               Gott segne Dich!
           Er gebe Dir die Hoffnung
             des Sonnenaufgangs,
            der das Leben aufweckt
                und Licht bringt!
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Zum Nachdenken

                      Das Kreuz des Generals
Ich schreibe diese Andacht                           zur Versteigerung. Einen
in der Karwoche …. der                               Pfennig setzte der Auktio-
Krieg in der Ukraine tobt …                          nator als Grundgebot an
und der russischen Armee                             und fügte hinzu: „Mehr ist
werden „grobe Menschen-                              diese jämmerliche Gestalt
rechtsverletzungen“, sogar                           auch nicht wert, die sich so
„Völkermord“ vorgewor-                               undeutsch, ohne Gegen-
fen. In unserem Gemein-                              wehr ans Kreuz schlagen
dehaus wohnen bereits                                ließ.“ Im Auktionssaal saß
fünf vertriebene Gäste aus                           damals ein Soldat. Ein Ge-
der Ukraine.                                         neral von Thüngen. Der
                                            bot für das Kreuz die damals riesige
Der christliche Glaube lebt von der         Summe von 1000 Mark. Mehr hat
Hoffnung, dass Menschen umkeh-              er nicht gesagt. Nur dem „einen
ren von ihren bösen, verkehrten             Pfennig“ des Auktionators setzte er
und unheilvollen Wegen und sich             seine „tausend Mark“ entgegen.
„um Christi Willen“ versöhnen las-          Dann stand er auf, ging nach vorne,
sen mit Gott, wie es in 2. Korinther        nahm das Kreuz und trug es behut-
5,20 heißt. OSTERN 2022 heißt               sam aus dem Saal.
„NEUANFANG“ in diesem Sinne!                Später finden wir diesen Mann in
                                            der Nähe der Widerstandskämpfer
Auf folgende Geschichte bin ich in          Stauffenberg und Tresckow wieder.
diesen Tagen gestoßen:                      In der Verfolgungswelle nach dem
In der kleinen Kirche in Detter in          Attentat auf Hitler am 20. Juli 1944,
der hohen Rhön hängt ein Kruzifix           verlor auch er sein Leben.
an der Wand: „Das Kreuz des Gene-           Seine Witwe stiftete das Kreuz der
rals“. Kunstgeschichtlich ist es ohne       kleinen Kirche zu Detter in der
besonderen Wert. Aber es ist ver-           Rhön.
bunden mit einer besonderen Ge-
schichte:                                   Mit herzlichen Grüßen
Mitten im Krieg 1943 kam dieses             Ihr
Kreuz aus einem Nachlass in Berlin
                                        2
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Jubiläum

                 60 Jahre Auferstehungskirche
                                                 einem Bleiglasfenster über
                                                 dem Hauptportal verschönt.

   1962                                          Daneben laden auch die
                                                 Wandbehänge, gefertigt in
                                                 einem Sozialprojekt der lu-
                                                 therischen Kirche Brasiliens,
                                                 die Besucher zum Betrach-
                                                 ten und Nachsinnen ein.
                                                 Und dazu noch seit 1979
                                                 eine Orgel mit 2 Manualen,
                                                 12 Registern und insgesamt
                                                 1066 Pfeifen!
60 Jahre Auferstehungskirche in           Inzwischen schon 60 Jahre fanden
Amberg im Wagrainviertel: Für die         und finden in dieser Kirche Gottes-
Mitglieder der Auferstehungsge-           dienste statt zum Trost und zur Er-
meinde ein langersehntes und              bauung vieler. Möge Gott es geben,
freudiges Ereignis. Besonders,            dass auch weiterhin an diesem Ort
wenn man bedenkt, dass die                zu seiner Ehre und zu seinem Lob
Gottesdienste in dieser Gemeinde          die Gemeinde sich versammeln
seit ihrer Gründung zuerst lange in       kann.                    Rudolf Geiß
der Aula der Grundschule Ammers-
richt als Provisorium stattge-
funden haben. Und jetzt eine
eigene Kirche! Und dass die-
se Kirche ein würdevoller Ort
                                      2007
ist, kann man sehen. Außen
wie innen nicht nur zweck-
mäßig, sondern auch durch
einige Kunstwerke, wie der
Holzplastik des Auferstande-
nen über dem Altar, dem
Kreuz auf dem Altar und in

                                      3
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
FairTrade - EineWelt

  Verantwortungsbewusster und nachhaltiger Konsum

Seit einigen Jahren unterstütze ich        ist hier hervorzuheben!
mit meiner ehrenamtlichen Arbeit           Ein      verantwortungsbewussteres
den FairTrade-Gedanken in unserer          und nachhaltiges Konsumverhalten
Stadt und engagiere mich vor allem         kann immer häufiger beobachtet
                   in Bildungsarbeit       werden. Letztendlich liegt es an
                   für Kinder und          unserer Einstellung und dem Kauf-
                   Jugendliche    zu       verhalten jedes einzelnen, inwie-
                   diesem Thema!           weit Arbeits- und Lebensbedingun-
                   Am 9.3.22 habe          gen derer, die weltweit für unseren
                   ich im Treffpunkt       Wohlstand anbauen, produzieren
                   Interessierten          oder verarbeiten, verbessert wer-
einen Überblick zum Thema                  den kann!
„FairTrade“ gegeben und über Ent-          Da FairTrade auch sehr viel mit
stehung und Nutzen des weltwei-            christlichen Werten und sozialer
ten, gerechten Handels berichtet,          Verantwortung zu tun hat, war es
sowie über die Entstehung der              auch ein gutes und sinnvolles The-
FairTrade-Organisation in unserer          ma für die Konfirmationsvorberei-
Stadt Amberg, die im Jahr 2015 zur         tung am 26.3.22, um die jungen
FairTrade Stadt zertifiziert wurde.        Menschen über wichtige Zusam-
Viel wurde über Sinn und Wichtig-          menhänge und Auswirkungen ei-
keit der Solidarität mit dem Globa-        nes gerechten Welthandels zu in-
len Süden unserer Welt in Work-            formieren. Solidarität und Gemein-
shops, Vrträgen und gezielten Ver-
anstaltungen                           2007schaft stand hierbei im Mittel-
                                                     punkt!
mit den Bürge-                                       Ich freue mich darauf,
rinnen und Bür-                                      Ihnen am Gemeindefest
gern diskutiert.                                     „Kostproben“ des fairen
Der schöne, neu                                      Handels anbieten zu kön-
gestaltete Eine-                                     nen!
Welt-Laden in                                                      Susann Plößl
der Ziegelgasse

                                       4
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Gemeindefest

          Gemeindefest am 26. Juni

      mit Jubiläum 60 Jahre Auferstehungskirche

Familiengottesdienst                                  um 10.30 Uhr
mit dem Chor „S(w)ing together“

                    Anschließend Festbetrieb
        mit Würstl, Steaks, Getränken, Kaffee und Kuchen

        Kirchenführung mit Erklärungen von Herrn Geiß
        Kinderflohmarkt
        FairTrade-Stand

                    Wie jedes Jahr freuen wir uns über
                Spenden von Kuchen, Torten und Salaten.
      Bitte setzen Sie sich mit Frau Flach in Verbindung (Tel. 62917)

                                     5
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Sommerpredigten 2022

Kriminell geht es in    Gut geht die Ge-         Lassen Sie nicht
diesem Sommer zu.       schichte zuerst bei      nur die Predigen-
Vier große Fälle        Pfarrer Heinrich Ar-     den wandern!
werden neu aufge-       weck aus: Aber dafür     Kriminalisieren und
rollt und bewertet      mit einer spektakulä-    Reisen Sie mit!
- auf der Kanzel.       ren Flucht (Paulus).
(Fast wie bei Pfarrer
Braun mit Ottfried      Liebe tötet bei Pfar-
Fischer)                rer Dr. David Scherf.
                        (David und Batseba).     Genaueres finden
Vier Theolog*innen,     Ein Skandal im Kö-       Sie hier:
vier Predigten,         nigshaus.
vier Gemeinden.
Und es wird im          Und bei Pfarrer Ste-
wahrsten Sinne          fan Fischer kommt
„mords“-spannend.       der Kopf ab. Leider
                        ist es nicht der Mör-
Bei Diakonin Sara       der, der auf dem Sil-
Makari war am An-       bertablett präsentiert
fang ein Mord (Kain     wird (Johannes der
und Abel).              Täufer).

                                  6
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Sommerpredigten 2022

            Auferstehungs-            Erlöserkirche            Gustav-Adolf-           Paulanerkirche
            kirche Amberg                Amberg               Gedächtniskirche            Amberg
                                                                 Hirschau
            Dollackerstraße 27     Dr.-Martin-Luther-Str. 2   Martin-Luther-Str. 11     Paulanergasse 12
             92224 Amberg              92224 Amberg             92242 Hirschau           92224 Amberg
                                        „Am Anfang                                         „Skandal
19. Juni                               war ein Mord“                                    im Königshaus“
9.30Uhr                                (Kain & Abel)                                   (David & Batseba)
                                    Diakonin S. Makari                                Pfarrer Dr. D. Scherf
             „Spektakuläre               „Skandal                   „Kopf ab“
26. Juni          Flucht“             im Königshaus“               (Johannes
9.30Uhr          (Paulus)           (David & Batseba)              der Täufer)
           Pfarrer H. Arweck       Pfarrer Dr. D. Scherf        Pfarrer S. Fischer
                „Kopf ab“              „Spektakuläre                „Skandal
03. Juli        (Johannes                  Flucht“              im Königshaus“
9.30Uhr        der Täufer)                (Paulus)             (David & Batseba)
            Pfarrer S. Fischer       Pfarrer H. Arweck        Pfarrer Dr. D. Scherf
               „Am Anfang                                                               „Spektakuläre
10. Juli     war ein Mord“                                                                  Flucht“
9.30Uhr       (Kain & Abel)                                                                (Paulus)
           Diakonin S. Makari                                                         Pfarrer H. Arweck
                                                                                       „Am Anfang war
17. Juli                                                                                  ein Mord“
9.30Uhr                                                                                 (Kain & Abel)
                                                                                      Diakonin S. Makari
                „Skandal                „Kopf ab“               „Spektakuläre
24. Juli     im Königshaus“            (Johannes                    Flucht“
9.30 Uhr    (David & Batseba)          der Täufer)                 (Paulus)
           Pfarrer Dr. D. Scherf    Pfarrer S. Fischer        Pfarrer H. Arweck
                                                                 „Am Anfang                „Kopf ab“
14. Aug.                                                        war ein Mord“             (Johannes
9.30 Uhr                                                        (Kain & Abel)             der Täufer)
                                                              Diakonin S. Makari       Pfarrer S. Fischer

                                                    7
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Gottesdienste
 Juni                                       So. 10. Juli, 4. So. n. Trinitatis
                                            09.30 Uhr Gottesdienst (D. Makari)
Mi. 01. Juni
14.30 Uhr Treffpunkt Gemeindehaus           So. 17. Juli, 5. So. n. Trinitatis
           „Mit 66 Jahren fängt das         09.30 Uhr Gottesdienst
           Leben an“ - Seelische
           Gesundheit im Alter              So. 24. Juli, 6. So. n. Trinitatis
19.30 Uhr Vorbesprechung                    09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Dr. Scherf)
           für das Gemeindefest
                                            So. 31. Juli, 7. So. n. Trinitatis
So. 05. Juni, Pfingstfest                   09.30 Uhr Gottesdienst
09.30 Uhr Gottesdienst,
            Abendmahl mit Wein               August

Mo. 06. Juni, Pfingstmontag                 So. 07. August, 8. So. n. Trinitatis
Kein Gottesdienst in unserer Kirche!        09.30 Uhr Gottesdienst (Windisch)
Einladung zu den Nachbargemeinden                      Abendmahl mit Wein

So. 12. Juni, Trinitatis                    So. 14 . August, 9. So. n. Trinitatis
09.30 Uhr Gottesdienst (Münch)              Kein Gottesdienst in unserer Kirche

So. 19. Juni, 1. So. n. Trinitatis          So. 21. August, 10. So. n. Trinitatis
09.30 Uhr Gottesdienst                      09.30 Uhr Gottesdienst

So. 26. Juni, 2. So. n. Trinitatis          So. 28 . August, 11. So. n. Trinitatis
10.30 Uhr Familiengottesdienst,             09.30 Uhr Gottesdienst
           anschl. Gemeindefest
                                             September
 Juli
                                            So. 04. September, 12. So. n. Trinitatis
So. 03. Juli, 3. So. n. Trinitatis          09.30 Uhr Gottesdienst
09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Fischer)
            Abendmahl mit Traubensaft       So. 11. September, 13. So. n. Trinitatis
                                            09.30 Uhr Gottesdienst
Mi. 06. Juli
14.00 Uhr Treffpunkt Gemeindehaus           So. 18. September, 14. So. n. Trinitatis
            Ausflug nach Fürnried           09.30 Uhr Gottesdienst
            Leben und Wirken des
            Missionars Johann Flierl
                                        8
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Gruppen

           S(W)ING TOGETHER - The Soul of Resurrection
            Wer Spaß an gospelnaher Pop- und Soulmusik hat, ist hier richtig.
            Wir singen auch im Gemeindefest-Gottesdienst.
            Probentermine: jeweils samstags um 10 Uhr
            04. / 18. Juni, 2. / 16. Juli
           Leitung: Ulrich Starke

FRAUENKREIS
Wir kümmern uns um Kaffee und Kuchen beim Gemeindefest am 26. Juni
Kontakt: Jasmin Mittag (Tel. 657465)

            TREFFPUNKT GEMEINDEHAUS
            Gemütlich zusammensitzen bei Kaffee und Kuchen, plaudern und
            interessanten Themenzuhören. Mittwochs von 14.30 -16.30 Uhr

            01. Juni:    „Mit 66 Jahren fängt das Leben an“
                          Seelische Gesundheit im Alter
                          Georg Pilhofer, Gerontotherapeut
           06. Juli:     Leben und Wirken des Missionars Johann Flierl
                          Ausflug nach Fürnried zum Flierl-Denkmal und -Museum
                          Gerda Stollner
                         Bitte beachten: Abfahrt bereits um 14 Uhr

           Im September findet voraussichtlich ein Senioren-Frühstück statt.

        Es wäre schön, wenn 2 Leute einen Kuchen mitbringen würden.
                          (Tel. 673440 oder 62917).

                                                            Familienchronik

                       Namen wurden aus Datenschutzgründen
                              für Internet gelöscht!

                                        9
Gemeindebrief Auferstehungskirche Amberg - Sommer 2022 - Evang.-Luth. Kirchengemeinde Amberg ...
Aus der Gemeinde

                 „Ich möchte etwas haben,
             an dem ich mich festhalten kann.“
Am Palmsonntag
feierten wir, im 3.
Jahr der Pande-
mie unter fast
normalen Bedin-
gungen, Konfir-
mation. Der Blick
vom Altarraum in
das Kirchenschiff,
war mehr als er-
freulich: Endlich
wieder eine volle
Kirche! Ein weite-
rer Blickfang war
der wunderschö-
ne Blumenschmuck, dekoriert von           zwei Fragen nach: „Warum lasse
unserer Kirchennachbarin Frau             ich mich konfirmieren?“ und „Was
Elfriede Götz. Musikalisch wurde          bedeutet für mich Gottes Segen?“
der Festgottesdienst von Kantor           Er verwies zum einen auf Psalm 23:
Thomas Appel begleitet und vom            „Er weidet mich auf einer grünen
Chor „S(w)ing together“ unter Lei-        Aue und führt mich zum frischen
tung von Ulrich Starke umrahmt.           Wasser“. Zum anderen zitierte er
Zu Beginn zogen sechs Jugendliche         Johannes 10: „Meine Schafe hören
gemeinsam mit Pfarrer Arweck und          meine Stimme, und ich kenne sie
dem Kirchenvorstand in die Kirche         und sie folgen mir und ich gebe
ein. Angelina Brenner, Isabel Du-         ihnen das ewige Leben“.
kart, Nils Hofmann, Lilia Schäfer,        Die Einsegnung durch Pfarrer Ar-
Ayleen Schmidt und Jonas Schuh-           weck fand in Begleitung der Paten,
bauer sagten „ja“ zum christlichen        die hinter ihren Patenkindern stan-
Glauben.                                  den und ihre Hand auflegten, unter
In der Predigt ging Pfarrer Arweck        Glockengeläut in einer besonderen
                                     10
Konfirmation

spirituellen Atmosphäre statt. Pfr.           nachweis eben diese Scherbe mit.
Arweck verlas den Konfirmations-              Zusammengesetzt ergab er das da-
spruch und Kirchenvorsteher Erwin             maligen zerbrochenen Tongefäß.
Herbert hängte ihnen das Konfir-              Meine Vision: Wenn sie sich nach
mationskreuz um.                              vielen Jahren wieder aus kirchli-
In einem Grußwort an die Konfir-              chem Anlass treffen, mögen sie ih-
manden bezeichnete ich Ihr Be-                re Scherben mitbringen und zu-
kenntnis zum christlichen Glauben,            sammensetzen und sie werden se-
in einer Zeit, in der die Gesellschaft        hen, es ergibt das anlässlich ihrer
immer säkularer wird und mit Gott             Konfirmation zerschlagene Gefäß.
und der Kirche immer weniger an-              Und … es wäre auch schön, sie
zufangen weiß, als „Mut“ und prog-            nach der Konfirmation auch hin
nostizierte ihnen: Dieser Weg wird            und wieder in unserer Auferste-
nicht leicht werden. Zur Bewälti-             hungskirche zu sehen.
gung ihres Lebensweges forderte               Die Konfirmandinnen und Konfir-
ich sie auf, mit Gott im Gebet in             manden feierten ihr erstes Abend-
Verbindung zu treten und ihm zu               mahl. Nach dem Segen zogen sie
vertrauen, dass er ihnen einen                mit Orgelmusik aus der Kirche aus.
gangbaren Weg zeigen wird. Als
                                                 Werner Weinmann (Vertrauensmann)
Geschenk überreichte ich ihnen in
einer kleinen Geschenkschachtel
eine Tonscherbe und
verwies dabei auf ei-
nen alten Brauch im
antiken Griechenland.
Nach einem Vertrags-
abschluss wurde ein
Tongefäß zerschlagen
und jeder Vertrags-
partner bekam eine
Scherbe. Kam man
nach Jahren wieder
zusammen         brachte
man als Legitimations-
                                         11
Leben im Gemeindehaus

       Unsere Hilfe für Menschen aus der Ukraine
Am 17.3. beschloss der Kir-
chenvorstand der Auferste-
hungsgemeinde, das untere
Stockwerk des Gemeinde-
hauses als Wohnung für
Flüchtlinge    herzurichten.
Eine Küche besteht ja
schon. Der Jugendraum soll-
te als Wohnzimmer, und
der Sitzungsraum als Schlaf-
zimmer eingerichtet wer-
den. Da im Heizraum der
Heizkessel einer Gastherme gewi-         Eine Woche später ging es dann
chen war, sollte hier eine Dusche        los. Viele Helfer fanden sich ein,
mit Pumpe, sowie ein Waschbe-            um die Zimmer auszuräumen. Ti-
cken eingebaut werden. Auch Toi-         sche wurden geschleppt, Stühle
letten sind im Untergeschoß des          gestapelt, Schränke aussortiert.
Gemeindehauses bereits vorhan-           Dabei wurde noch Nützliches im
den.                                     Keller unter der Kirche gelagert
                                                und anderes entsorgt. Am
                                                Samstag konnten wir von
                                                einer Wohnungsauflösung
                                                Betten, Schränke und eine
                                                Sofagarnitur holen. Nach
                                                einem Spendenaufruf beka-
                                                men wir so viele Sachen,
                                                dass bald alles gemütlich
                                                eingerichtet war.
                                                Der schwierigste Teil war
                                                das Bad im bisherigen Heiz-
                                                raum. Dazu mussten Rohre

                                    12
Wohnung für Flüchtlinge

verlegt, eine Dusche und ein Wasch-
becken installiert werden. Ein Teil des
Bodens musste noch gefliest werden.
Es war mehr Arbeit als erwartet, aber
Herr Münch, Herr Weinmann und
Herr Weigl haben das großartig ge-
macht. Am 4. April war die Abnahme
und Beurteilung der Unterkunft
durch die Stadt Amberg: der Vertre-
ter der Stadt war sehr zufrieden.
Am 11. April zog die Familie Solomo-
niuk ein: drei Generationen, fünf
Menschen, davon 2 Kinder, die sich
mittlerweile gut eingerichtet haben.
                           Jasmin MIttag

                                      13
Christliche Konfessionen

      Christlicher Glaube in der Ukraine
Infolge des Krieges suchen viele          schen      Christen
Menschen aus der Ukraine auch             aus der orthodo-
bei uns Zuflucht vor den Kämpfen          xen und der evan-
und Zerstörungen. Auch in unse-           gelischen Kirche?
rem Gemeindehaus leben inzwi-             Die Wege von
schen Menschen, die vor dem Krieg         Ostkirche (ortho-
in ihrem Land geflohen sind.              doxe Kirche) und
Das führt uns auch zu der Frage:          Westkirche (römisch-katholische
Was glauben die Menschen in und           Kirche) trennten sich 1054 wegen
aus der Ukraine, was sind Unter-          unterschiedlicher Bewertung der
schiede und Gemeinsamkeiten?              Dreifaltigkeit Gottes. Gott der Vater
                                              wird in der orthodoxen Kirche
                                              als Ursprung der Dreifaltigkeit
                                              gesehen, während der Heilige
                                              Geist eine untergeordnete Rolle
                                              spielt. In der katholischen und
                                              evangelischen Kirche stehen
                                              Gott Vater, Sohn und Heiliger
                                              Geist gleichrangig nebeneinan-
                                              der.
                                              Die orthodoxe Kirche versteht
                                              sich als eine Gott lobende, be-
In der Ukraine gehört die Mehrheit        tende, feiernde und fastende Ge-
der orthodoxen Kirche an (ca.             meinschaft, weniger als lehrende
60%). Daneben gibt es auch eine           und belehrende. Sie sieht sich als
katholische Kirche, die ukrainisch        Kirche, die heilende, nicht strafen-
griechisch-katholische Kirche (6%)        de Aufgaben hat, um dem Men-
und auch Protestanten (1%), über-         schen in seiner Schwäche auf dem
wiegend Baptisten und Angehörige          Weg zu Gott entgegenzukommen.
der Pfingstbewegung, aber nur we-         Sie hat eine synodale Ordnung,
nige evangelische Gemeinden.              ähnlich der evangelischen Kirche
Was sind nun die Unterschiede zwi-        mit Patriarchen oder Metropoliten
                                     14
Evangelisch - Orthodox
an ihrer Spitze.                            Kirche gibt es im Gegensatz dazu
Das Herzstück der Kirche ist die            keinen speziellen Priesterstand,
göttliche Liturgie, die Eucharistie-        auch wenn es hauptamtliche Pfar-
feier. Dabei spielt der Gesang eine         rer und Bischöfe gibt.
besondere Rolle, weil er als Gebet          In der evangelischen Kirche gibt es
verstanden wird. Deshalb sind auch          mit Taufe und Eheschließung nur 2
Musikinstrumente eher unüblich,             Sakramente, während es in der or-
weil diese nicht beten können.              thodoxen Kirche, wie auch in der
Orthodoxe Gottesdienste sind auf-           katholischen Kirche derer 7 gibt:
wändiger, mit viel Weihrauch und            Taufe, Firmung. Kommunion, Ehe-
Kerzen, Chorgesängen, prachtvol-            schließung, Beichte, Priesterweihe
len Gewändern der Priester, Ikonen          und Krankensalbung.
und einer Vielzahl von Symbolen.            Im Gegensatz zur evangelischen
Damit sollen im Gottesdienst alle           Kirche („sola scriptura - allein die
Sinne angesprochen werden. Die              Schrift“) werden in der orthodoxen
Predigt spielt eine untergeordnete          Kirche, neben der Heiligen Schrift
Rolle. Der Gottesdienst selbst kann         aus Altem und Neuem Testament,
bis zu 3 Stunden dauern.                    auch mündliche Überlieferungen
Priester und Diakone der orthodo-           und Traditionen mit großer Wert-
xen Kirche dürfen verheiratet sein.         schätzung der Kirchenväter zur offi-
Die Bischöfe hingegen entstammen            ziellen Kirchenlehre gerechnet.
in der Regel dem Mönchtum und               Zum Schluss noch ein augenfälliger
sind ehelos. In der evangelischen           Unterschied: Evangelische und ka-
                                            tholische Christen feiern ihre religi-
                                            ösen Feste nach dem gregoriani-
                                            schen Kalender, die Ostkirchen
                                            nach dem julianischen. Deshalb
                                            fällt Weihnachten in der Ostkirche
                                            nicht auf den 24. Dezember, son-
                                            dern auf den 6. bzw. 7. Januar.
                                            Gleichermaßen verschieben sich
                                            auch alle andern christlichen Feste,
                                            wie Ostern und Pfingsten.
                                                                               Manfred Flach
                                              Quellen: Ökumenisches Heiligenlexikon, Wikipedia,
                                                                                   theology.de
                                       15
Wissen Sie schon, dass ...
… es von Juni bis August wieder die           … am 3. April in einer ökumeni-
inzwischen traditionellen Sommer-             schen Feier am Aschacher Weg ein
predigten geben wird, diesmal un-             neues Feldkreuz von Pfarrer Jakob
ter dem Thema „Tatort Bibel“.                 und Pfarrer Arweck eingeweiht
(S. 14 / 15).                                 wurde. Gestiftet wurde es von Fa-
                                              milie Geiß-Wittmann.
… wir unser Gemeindefest am 26.
Juni feiern. Wir wollen, wie vor
Corona, im Anschluss an den
Gottesdienst um 10.30 Uhr zum
Grillen und bei Kaffee und Kuchen
zusammensitzen und dabei auch
den 60. Geburtstag der Auferste-
hungskirche feiern.
Die Vorbesprechung findet am 1.
Juni um 19.30 Uhr statt.
… am 2. Juli um 14 Uhr ein großes
Tauffest im Landesgartenschauge-
lände stattfindet (Information dazu
im letzten Gemeindebrief).

Pfr. Heinrich Arweck                          Offene Kirche: So. 10.30 - 17.00 Uhr
Evang.-Luth. Kirchengemeinde                                 Mo. und Mi. 9.00 - 11.30 Uhr
Auferstehungskirche Amberg                    Redaktion: Pfr. Heinrich Arweck (V.i.S.d.P.)
Dollackerstraße 27, 92224 Amberg              Monika und Manfred Flach
Telefon: 09621/673440                         Fotos: M. Flach, J. Mittag, J. Söllner,
Telefax: 09621/673441                         W. Weinmann, Gemeindebrief Magazin für
E-Mail:                                       Öffentlichkeitsarbeit
Auferstehungskirche-Amberg@t-online.de
                                              Druck: Don Bosco Druck & Design
Homepage:
                                              Verteilung durch die freundliche Mithilfe
www.auferstehungskirche-amberg.de
                                              vieler Gemeindeglieder
Spendenkonto:
                                              Dieser Gemeindebrief wurde gedruckt für
IBAN DE24 7525 0000 0190 0518 70
BIC BYLADEM1ABG
Bürozeiten Pfarramt:
Mo. und Mi. 09.00 - 11.30 Uhr
                                         16
Sie können auch lesen