Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten

Die Seite wird erstellt Florian Schultz
 
WEITER LESEN
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt
 der
 Gemeinde
 Mauerstetten
 Frankenried – Hausen – Mauerstetten – Steinholz

45. Jahrgang Februar 2022 Nr. 2

Bücher „Vornächt und heit“ teilweise beschädigt
Liebe Käuferinnen und Käufer des neuen Buches „Vornächt und heit“,

leider hat sich gleich nach Auslieferung herausgestellt, dass einige der Bücher man-
gelhaft in der Verarbeitung sind. Die Bindung ist mangelhaft, so dass die Seiten sich
lösen. Wenn Sie ein schadhaftes Exemplar erwischt haben, können Sie das jederzeit
bei der Verkaufsstelle oder im Rathaus kostenlos gegen ein fehlerfreies umtauschen.
Bitte entschuldigen Sie die Unannehmlichkeiten, die leider außerhalb des Einflussbe-
reiches der Gemeinde liegen.
 Armin Holderried, 1. Bürgermeister
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022

Aus dem Sitzungssaal
Nachträge Feuerwehrhaus
Über Nachträge von rund 18.000 EUR (Baumeisterarbeiten) und rund 20.000 EUR
(Zimmererarbeiten) wurde der Gemeinderat informiert. Die Kosten sind durch Kon-
struktionsänderung bzw. statische Notwendigkeiten und Massenmehrungen entstan-
den. Insgesamt liegen die bisher beauftragten Gewerke genau im Rahmen der Kosten-
berechnung. Bisher sind Aufträge von rund 2,5 Mio. EUR vergeben worden.

Gerätewagen Logistik 1 für die Feuerwehr Mauerstetten bestellt
Die Gemeinde Mauerstetten beschafft gemeinsam mit dem Markt Waal einen Geräte-
wagen Logistik 1 für die Feuerwehr Mauerstetten. Der Auftrag wurde in 3 Losen ver-
teilt (Basisfahrzeug, Aufbau und feuerwehrtechnische Beladung) für insgesamt rund
153.000 EUR vergeben.

Seniorenteam Mauerstetten
Ein neues Jahr, vielleicht auch ein neuer Anfang
Wir laden alle interessierten Bürger ein, an einer Führung durch die aktuelle Sonder-
ausstellung im Stadtmuseum Kaufbeuren teilzunehmen.
 „ANGEBANDELT – EIN DATE MIT DER SCHÜRZE!
In der Ausstellung wird den Besuchern die Geschichte der Schürze vermittelt und die
Behauptung widerlegt, dass Schürzen aus der Mode sind.
Der Termin für diesen Besuch ist Dienstag, 15. Februar 2022, 14 Uhr. Dauer der Füh-
rung ca. eine Stunde, die Kosten belaufen sich auf 5€. Wer Interesse an dieser Veran-
staltung hat, bitte ich, sich anzumelden, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Bei großer
Nachfrage findet eine zweite Führung statt. Anschließend ist ein Cafebesuch geplant.
Corona bedingt kann die Veranstaltung je nach Lage auch abgesagt werden.

 Johanna Harder, Seniorenbeauftragte der Gemeinde Mauerstetten,
 Tel. 15669 oder e-mail harjoh5@web.de

Landratsamt Ostallgäu – Kommunale Abfallwirtschaft
Abgabefrist für Sperrmüllkarten
Am 18. Februar 2022 endet die Abgabefrist für die Sperrmüllkarten zur Teilnahme
an der 1. Sperrmüllsammlung 2022. Abholtermin ist dann im Zeitraum vom 14. bis
25. März 2022. Die Karten können bei der Gemeinde Mauerstetten oder beim Land-
ratsamt Ostallgäu abgegeben werden.

 Seite 2
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Landratsamt Ostallgäu – Büro der Landrätin
Pflegereform 2022: Was ändert sich für Pflegebedürftige?
Zum 1. Januar 2022 wurden die Leistungen für die Kurzzeitpflege um 10 Prozent er-
höht, ebenso wie die finanzielle Unterstützung für Pflegesachleistungen. Letzteres be-
deutet beispielsweise, dass Pflegebedürftige, die von einem ambulanten Pflegedienst
versorgt werden, mehr Geld für pflegerische Tätigkeiten erhalten. Die Erhöhung ent-
spricht einem monatlichen Plus von 35 Euro bei Pflegegrad 2 bis hin zu 100 Euro bei
Pflegegrad 5.
Der Pflegestützpunkt Ostallgäu informiert
Nähere Informationen zu den Leistungen der Pflegekassen und zu allen anderen Fra-
gen rund um Pflege erhalten Ratsuchende kostenlos beim Pflegestützpunkt Ostallgäu
(montags bis freitags 8 bis 12 Uhr, Tel.: 08342 911-511, E-Mail pflegestuetz-
punkt@lra-oal.bayern.de). Der Pflegestützpunkt Ostallgäu ist ein Angebot des Land-
kreises Ostallgäu in Kooperation mit den Kranken- und Pflegekassen sowie dem Be-
zirk Schwaben und wird vom Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und
Pflege gefördert.

Kostenlose Seminare und Beratungen zur beruflichen
(Neu-)Orientierung für Frauen im Landkreis Ostallgäu
„Wie bewerbe ich mich?“ am 31. Januar und am 28. März 2022 von 9 bis 11 Uhr:
Von Beraterin Patricia Mühlebach erfahren die Teilnehmerinnen, wie sie Lücken im
Lebenslauf behandeln, wie eine überzeugende Bewerbungsmappe aussehen kann, wie
sie sich und ihre Fähigkeiten optimal präsentieren und wie sie eine Bewerbungsinitia-
tive starten.

„450-€-Job – Nachteile und Möglichkeiten“ am 14. März und am 9. Mai 2022 je-
weils von 9 bis 11 Uhr: An diesem Vormittag wird die Problematik dieser Beschäfti-
gungsverhältnisse geklärt, über Benachteiligungen gesprochen und es werden Mög-
lichkeiten gezeigt, Nachteile in den Griff zu bekommen und Chancen zum Weiter-
kommen zu nutzen.

Der Weg in die Selbstständigkeit: Von der Idee zum Konzept“ am 14. Februar und
am 25. April 2022, jeweils von 9 bis 11 Uhr: An diesem Vormittag erhalten Sie Infor-
mationen rund um die Selbstständigkeit, insbesondere zu den Stichworten Realitäts-
check, soziale Absicherung, Formalitäten, Finanzierungen und Geschäftsplan.
Zusätzlich bietet die Servicestelle „Frau und Beruf“ im Anschluss an jeden Vortrag,
sowie nach Terminvereinbarung Einzelberatungen zu allen Fragen rund um die beruf-
liche Neuorientierung, den Wiedereinstieg beziehungsweise rund ums „Selbstständig-
Machen“ an. Anmeldung und Informationen bei der Gleichstellungsstelle des Land-
kreises Ostallgäu: Telefon 08342 911-287 oder per E-Mail: gleichstellungsstelle@lra-
oal.bayern.de oder direkt bei der Servicestelle „Frau und Beruf“, Kempten, Sandstraße
10, Telefon 0831 2525-7272, E-Mail: Frau-und-Beruf@kempten.de. - 2 -

 Seite 3
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Die Servicestelle Frau und Beruf wird gefördert vom BayStMAS und Europäischer
Sozialfonds (ESF).
 Stefan Leonhart

Lebenshilfe Ostallgäu-Kaufbeuren e.V.
Mittendrin statt nur dabei – Online Vortrag
Angebote für Menschen mit Behinderung in der Region
Datum: 01.02.2022 Uhrzeit: 18.30 Uhr

Wie können Menschen mit Einschränkungen mittendrin sein?
Die OBA stellt Angebote und Möglichkeiten zur Unterstützung in unserer Region vor
und gibt einen Überblick.
Themen sind unter anderem Beratung, Assistenz, Freizeitangebote und Wohnen.

Anmeldung über einen der vier Träger:
  Bayerisches Rotes Kreuz 08342 9669-44
 oba@kvostallgaeu.brk.de
  Lebenshilfe Ostallgäu 08341 96764-11
 offenehilfen@lebenshilfe-oal.de
  Caritas 08342 9619-20
 oba@caritas-oal.de
  Katholisch-Evangelische Sozialstation Kaufbeuren 08341 9522-10
 oba@sozialstation-kaufbeuren.de
 Ben Lutz, Einrichtungsleitung

Aus den Vereinen
Jugendfeuerwehr Mauerstetten
Christbaum-Sammelaktion

Nachdem die Aktion vergangenes Jahr aufgefallen war, gingen heuer die Jugend-Feu-
erwehrler voller Motivation ans Werk.

 Seite 4
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Die Jugendlichen begannen um 8 Uhr in den Ortsteilen Steinholz und Mauerstetten
und sammelten die vielen bereitgestellten Bäume ein. Die Beteiligung der Bürger war
heuer wieder erfreulich groß. Man konnte fast meinen, dass da noch so manch ein
Baum aus dem vergangenen Jahr dabei sei… Nach der wohlverdienten Brotzeit
im Gerätehaus holten die Jugendlichen am späten Vormittag auch die Bäume in Fran-
kenried und Hausen ab.

Sehr zur Freude sammelten sie nicht nur die vielen Bäume, sondern auch die stolze
Summe von 850 Euro ein. Das Geld ist ausschließlich für die Jugendarbeit der Feuer-
wehr bestimmt.
Nach kräftiger Stärkung und gemeinsamen Aufräumen verabschiedeten sich alle am
frühen Nachmittag gut gelaunt ins Wochenende. Die Christbaum-Sammelaktion war
somit wieder ein voller Erfolg und für alle eine tolle gemeinschaftliche Motivation in
diesen Coronazeiten.
Allen Spendern gilt unser herzlicher Dank, getreu unserm Motto:
Gott zur Ehr – dem Nächsten zur Wehr!
 Ihre Jugendfeuerwehr

Familienbücherei Frankenried
In der Corona-Zeit
Das neue Jahr ist schon wieder einige Tage alt – wir wollen mit fri-
schem Mut in ein neues Lesejahr starten, in der Hoffnung, dass Corona
uns nicht zu viele Einschränkungen
auferlegt. Wir hoffen, dass wir bald wieder wie gewohnt Vorlesestunden machen und
zur Kaffeerunde einladen dürfen.
Leider wissen wir im Moment nicht einmal welche Regeln bis zum Erscheinen des
Mitteilungsblattes gelten werden.
Doch die Hoffnung stirbt zuletzt! Wir laden Euch jedenfalls herzlich ein, uns zu den
gewohnten Öffnungszeiten zu besuchen.
 Donnerstag 16 bis 18 Uhr
 Sonntag 9.30 bis 10.30 Uhr
Im Augenblick gilt noch die 2G-Regelung, doch es gibt immer einen Weg Lesestoff
zu tauschen.
Es besteht weiterhin die Möglichkeit des „Bestell- und Bringservice - Bücherabgabe
und Bestellung in der Bücherkiste“
„Terminvereinbarung“ ruft uns einfach an: Gerti 82633, Gabi 16469

Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch und erfüllen gerne Eure Lesewünsche.
 Euer Bücherei-Team
 Antonia, Barbara, Elli, Gabi, Gerti, Mona

 Seite 5
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Familienbücherei Mauerstetten
Neue Öffnungszeiten ab März
Nach reiflicher Überlegung hat sich das Bücherei-Team Mauerstetten entschlossen die
Öffnungszeiten unserer Bücherei zu ändern.

 Ab März 2022 gelten die neuen Öffnungszeiten:
 Montag 17Uhr – 18.30Uhr
 Mittwoch 16Uhr – 17.30Uhr
 Freitag: Ausleihe nur für Schüler/innen der GS Mauerstetten während der
 Unterrichtszeiten nach Absprache mit der jeweiligen Lehrkraft

Wir möchten Sie nochmals auf das mobile Portal unserer Bücherei hinweisen, über
das Sie sich jederzeit Informationen beschaffen können, zu Neuerwerbungen, Öff-
nungszeiten, des weiteren Reservierungen vornehmen oder ihre ausgeliehenen Medien
verlängern können.
Sollten sie Fragen zu den genannten Themen haben, können wir Ihnen gerne bei einem
Besuch in unserer Bücherei weiterhelfen.

 Öffnungszeiten der Familienbüchereien in Mauerstetten und Frankenried
Mauerstetten: SO 10.45 - 12 Uhr, MI 16 - 17.30 Uhr
Frankenried: SO 9.30 – 10.30 Uhr,
 DO 16 - 18 Uhr (von Oktober bis einschl. März),
 18 - 20 Uhr (von April bis einschl. September)

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Vitus, Mauerstetten
Mi 02.02. Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess)
 19.15 Hl. Messe mit Kerzenweihe u. Blasiussegen mit
 Erstkommunionkindern Grp. 1
 Hl. Messe für die armen Seelen;
So 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
 10.15 Sonntagsgottesdienst mit Kerzenweihe u. Blasiussegen mit
 Erstkommunionkinder Grp. 2 –Opfer für die Pfarrgemeinde
 Hl. Messe für Johann u. Bernhardine Dempfle m. Angeh,
 u. Marianne u. Otto Kahler;
 Josef u. Therese Häusler, Helmut Barnerssoi u. Anton Berger;
Sa 12.02. 19.15 Vorabendgottesdienst – Vorstellung der Firmlinge Grp. 1
 -Opfer für die Pfarrgemeinde-
 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Mi 16.02. 18.45 Rosenkranz
 19.15 Hl. Messe für Birgit Brutscher m. Großeltern
 u. Centa u. Hans Saidl; Magdalena Lutz (JM);
 Eleonore u. Josef Filser m. Angeh;

 Seite 6
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Sa 19.02. 09.00 Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Mauerstetten
 und Frankenried in der Pfarrkirche Mauerstetten
So 20.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
 10.15 Sonntagsgottesdienst –Vorstellung Firmlinge Grp. 1-
 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde – Opfer für die Pfarrgemeinde-
So 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis
 08.45 Sonntagsgottesdienst – Opfer für die Pfarrgemeinde-
 Hl. Messe für Gertrud Köchel (JM);
 Gerda Dirr, Remigius Einsle, Horst Linse u. Siegfried Sedlak;
 Vera u. Georg Rist;

Krankenkommunion im Februar
In der Woche vom 09.02.2022 bis 11.02.2022 findet die Krankenkommunion statt.
Pfarrer Julius Kreuzer, Pfarrer Matthias Prestele, Pfarrhelferin Bernadette Singer und
Pater Clement Martis SAC, vereinbaren mit Ihnen persönlich die Besuchstermine. Ge-
meindemitglieder, die die Krankenkommunion zuhause noch nicht in Anspruch ge-
nommen haben und dies wünschen, dürfen sich gern im Pfarrbüro melden.

 Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Mauerstetten
 Schmetterlinge als Hoffnungszeichen
 Wer hat Lust und Zeit vorgedruckte Schmetterlinge auszuschneiden?
 In den Kar- und Ostertagen wird in der unserer Pfarreien-
 gemeinschaft Mauerstetten-Stöttwang ein Stationenweg
errichtet. Dort sollen die von Ihnen ausgeschnittenen Schmetterlinge
 an einer Station als Zeichen der Hoffnung auf-
 gehängt werden.

 Ein großes Projekt braucht viele Hände! Darum freuen wir
 uns auf Ihre Unterstützung!
Die vorgedruckten Schmetterlinge können ab Februar immer am Dienstag und Frei-
tag jeweils von 9 – 11 Uhr und am Mittwoch von 13 – 14 Uhr oder nach Vereinbarung
mit Pfarrhelferin Bernadette Singer, Tel. 08341/993676 im Pfarrbüro oder vor und
nach den Gottesdiensten in der Sakristei bei Marlene Rink abgeholt und bis spätestens
20. März 2022 wieder zurückgebracht werden.

 Seite 7
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Vortragsreihe der PG
Einladung zum Vortrag – Letzte Wünschewagen mit Kathrin
Waldmann vom ASB
am 17.02.2022 um 20 Uhr im Pfarrheim in
Mauerstetten
Kathrin Waldmann vom Arbeiter-Samariter-
Bund, stellt Ihnen die Arbeit des Wünschewagens
Allgäu/Schwaben vor und gibt Ihnen einen Ein-
blick, welche Wünsche bereits erfüllt werden
konnten.
Der Wünschewagen ist ein speziell ausgestatteter Krankenwagen, der schwerkranken
Menschen einen letzten Wunsch erfüllt. Das kann der Abschiedsbesuch bei wichtigen
Menschen sein, ein Ausflug in den Wald, ein letztes Konzert – was auch immer sich
der kranke Mensch wünscht, wir versuchen es (unter Einhaltung der Coronaregeln) zu
ermöglichen.

Begleitet wird unser Fahrgast an diesem Tag von ehrenamtlichen Wunscherfüller*in-
nen aus dem medizinisch/pflegerischen
Bereich.

Die Finanzierung erfolgt rein über Spen-
den und Mitgliedsbeiträge. Für unseren
kranken Fahrgast und eine Begleitper-
son ist dieser Tag kostenlos.
Es wäre sehr schön, wenn Sie kommen
könnten. Denn je mehr Menschen vom
Wünschewagen erfahren, desto mehr
kranken Menschen können letzte Wün-
sche erfüllt werden!
 Wir freuen uns auf Sie!
 Ihr Pfarrgemeinderat Mauerstetten

 Freude, aber auch Fragen, Ängste und Sorgen begleiten
 Euch, liebe werdende Mütter, durch die Zeit der
 Schwangerschaft, deshalb haben wir gerade für Euch
 und Euren Partner ein besonderes Angebot:
 Wir laden Euch in besonderer Atmosphäre zur Segens-
 feier für Schwangere ein, und zwar am
 Samstag, 19. Februar 2022
 um 17 Uhr
 in der Pfarrkirche
 St. Peter und Paul, Aufkirch

 Seite 8
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
Gerne dürft Ihr diese Einladung auch an Euch bekannte Schwangere weitergeben, die
sowohl in als auch außerhalb der Pfarreiengemeinschaft wohnen.
Anmeldung ist möglich bis zum 17. Februar 2022 im Pfarrbüro Mauerstetten, Tel.
08341/14342.
Auf Euer zahlreiches Kommen freut sich Pfarrhelferin Bernadette Singer mit dem Vor-
bereitungsteam!

 Öffnungszeiten des Katholischen Pfarramtes Mauerstetten
Dienstag und Freitag: 8 Uhr – 12 Uhr, Donnerstag 14 Uhr – 18 Uhr
Tel. 08341-14342, Fax: 08341-73253;
Mail: pg.mauerstetten.stoettwang@bistum-augsburg.de

 Sprechzeiten von Herrn Pfarrer Kreuzer
 Jeweils am Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr in Stöttwang,
 am Freitag von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr in Mauerstetten.

 Sprechzeiten von Pfarrhelferin Bernadette Singer
 Jeweils am Dienstag und Freitag von 9 Uhr bis 11 Uhr
 Telefon 08341-99 36 76
 Mail: bernadette.singer@bistum-augsburg.de

 Pater Clement Martis (SAC)
 Sprechzeiten nach Vereinbarung
 Telefon 08341-871 67 17
 Mail: clement.martis@bistum-augsburg.de

Gottesdienste der Pfarrgemeinde St. Andreas Frankenried
Do 03.02. 19.15 Hl. Messe mit Kerzenweihe u. Blasiussegen
So 06.02. 5. Sonntag im Jahreskreis
 08.45 Sonntagsgottesdienst mit Kerzenweihe u. Blasiussegen mit Erst-
 kommunionkinder –Opfer für die Pfarrgemeinde-
 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
So 13.02. 6. Sonntag im Jahreskreis
 08.45 Sonntagsgottesdienst –Opfer für die Pfarrgemeinde-
 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde
Do 17.02. 19.15 Hl. Messe für Alfred Höbel u. Johann u. Agathe Reiß;
 Gertraud (JM) u. Otto (JM) Klaus;
Sa 19.02. 09.00 Weggottesdienst für die Erstkommunionkinder aus Mauerstetten
 und Frankenried in der Pfarrkirche Mauerstetten
So 20.02. 7. Sonntag im Jahreskreis
 08.45 Sonntagsgottesdienst – Vorstellung der Firmlinge-
 Hl. Messe für die Pfarrgemeinde –Opfer für die Pfarrgemeinde-

 Seite 9
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
So 27.02. 8. Sonntag im Jahreskreis
 10.15 Sonntagsgottesdienst –Opfer für die Pfarrgemeinde-
 Hl. Messe für Irma Dempfle (gestiftet);
 Adelheid u. Georg Nieberle u.
 Josef Nieberle u. Irmgard Cleophas;

Altpapier-Sammlung Frankenried
Am Freitag, den 11.02.2022 findet ab 15 Uhr die Altpapiersammlung statt.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung.
 Pfarrgemeinderat Frankenried

 Einladung zur Kinderkirche
 Für alle Kinder von 2 – 10 Jahren, die Lust haben regelmäßig mit
 uns zu singen, zu beten, zu basteln und biblische Geschichten zu
 hören, hat im Januar 2022 unsere Kinderkirche (KiKi) in Franken-
 ried begonnen.
 Das zweite „KiKi-Treffen“ findet am Samstag, 26.03.2022 um
 16.30 Uhr in der Kirche in Frankenried statt.
Kommt vorbei und feiert mit.
 Wir freuen uns auf euch!
 Euer Kindergottesdienst-Team Frankenried

Fasching 2022
Mit Prosecco in der Blutbahn, kannst Du tanzen wie ein Truthahn.
So oder so ähnlich hau i erst des Sprüchla gheart,
und glei an kloina Prosecco gleert.
Tanza kenn ma, des isch klar, aber ob des was weard no in deam Jahr?

Fasching stoht vor d Diar, und trotz allem freit ma si drauf,
wie s kommt so kommts, alles nimmt sein Lauf.
Bloß a mol schnell luaga, was im Faschingshees no dinna isch,
mach i da Kaschta auf und beiga alls auf an Tisch.

Indianerfedra, a Kleid dazua, Cowboystiefel, mit Pistole und am Huat,
Für an Ritter a Hemad, mit Schild, Schwert und Helm, ja des isch guat.
Zur Prinzessin a Kleid, mit Umhang, Krone, Diadem, viel Glitzer drauf,
Aber d Hex mit verrissana Kittl, Näs und schwarza Warza luagat glei no besser aus.

Für d Kind, Mariakäfer mit Fühler, Schmetterlingsflügel, a Biena schwarz gelb,
Pippilangstrumpf, an Deifl, oder a kloiner Fuierwehrler als Held.
A Latzhos, an Huat, an Bart, bunta Brilla, Larva noch und nöcher,

 Seite 10
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022
a Nachthemad, Bommelkappa vo d`r Oma und bunta Socka mit am Haufa Löcher.

Des isch a Freid, was da zum finda isch,
o d alt Hochzeitsazug vom Opa landat auf m Tisch.
A Bär, a Perücke, Luftschlanga, a Zauberstab und Gwand vom Matros,
a Dracha mit Maska, bunta Röck, a wilds Koschtüm, ja im Fasching da war allat was
los.

Am liebschta dätat mir all mitnand a scheana Fasnacht hau,
tanza, lacha, verkleida, singa, feira, oifach d Sau raus lau.
Was in vier Wucha isch, ka heit koiner wissa,
mir dind d Fasching und ui alle ganz schea vermissa.

Egal was wead, mir machat oifach s Beschte draus,
und irgendwann kommts Fasnachtshees mea aus m Kaschta raus.
Bis da na, probier ma s, mach ma eis a guate Zeit,
heabat zeama, bleibat gsund und land ui it nimma die Lebensfreid!

Faschingskränzla, Kinderfasching, Umzug, es wead scho a moal mea sei,
aber s Faschingsgwand kommt trotzdeam no it in Kaschta nei.
Ziachat ui a mol mea ganz wild und luschtig a,
singat, lachat, gwies hand dr sell oder d Umgebung a mords Gaudi dra.
 Bis bald, ui `r Pfarrgemeinderat Frankenried

Anzeigen
Treffen der Rentner
Das Treffen der Rentner der Fa. Mayr Antriebstechnik verschiebt sich aufgrund der
aktuellen Coronalage auf unbestimmte Zeit.

Kapitalanlage gesucht…
Wir suchen eine Wohnung zur Kapitalanlage. Falls Sie jemanden kennen, der etwas
verkaufen möchte, würden wir uns sehr freuen.
Gerne unter folgender Telefonnummer 08341-9347291.Vielen Dank im Voraus

Immer aktuell
Fundsachen
 Wann Wo Was
 03.01.2022 Vor dem Rathaus Kinderrucksack mit Inhalt

 Seite 11
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022

Herzlichen Glückwunsch
Wir gratulieren im Februar 2022:

Frau Maria Gebler zum 95. Geburtstag

Senioren- und Behindertenbeauftragte:
Johanna Harder, Grüntenweg 3, Tel. privat 15669, Email: harjoh5@web.de

Jugendbeauftragter:
Andreas Zech, Kirchplatz 5, Tel. privat: 8713724, Email: andi.zech10@gmx.de

Impressum
Mitteilungsblatt der Gemeinde Mauerstetten
Herausgeber: Gemeinde Mauerstetten, Kirchplatz 4, 87665 Mauerstetten
 Tel. 08341-90937-0, e-mail: info@mauerstetten.de
 v.i.S.d.P.: Armin Holderried, 1. Bürgermeister
Redaktion: Gemeinde Mauerstetten, Nicole Oppitz, Tel. 08341-90937-12
 e-mail: nicole.oppitz@mauerstetten.bayern.de
Druck: Gemeindebriefdruckerei, Martin-Luther-Weg 1,
 29393 Groß Oesingen,
 Tel. 05838/990899
Redaktionsschluss: am 10. jeden Monats

 Wir versuchen, den Kalender unter Berücksichtigung der wegen
 Corona geltenden Versammlungsverbote aktuell zu halten, können al-
 lerdings auch keine Gewähr übernehmen, dass die genannten Veran-
 staltungen stattfinden können.

Termine Februar 2022
 MI 09.02.2022 15.00 Kaffeenachmittag des VdK Sonnenhof
 FR 11.02.2022 15.00 Altpapiersammlung Frankenried
 Führung im Stadtmuseum Kaufbeuren
 DI 15.02.2022 14.00 "Angebandelt - Ein Date mit der Schürze", --
 Seniorenteam Mauerstetten
 "Gemeinsam statt einsam"
 MI 16.02.2022 11.30 Sonnenhof
 Mittagstisch für Senioren
 Abgabetermin Sperrmüllkarte für die
 FR 18.02.2022 -- --
 1. Sperrmüllsammlung
 Café
 MI 23.02.2022 14.00 Witwen- und Frauenstammtisch
 Schlachter
DO 24.02.2022 19.00 Frauenstammtisch Steinholz Sonnenhof

 Seite 12
Mitteilungsblatt Gemeinde Mauerstetten Februar 2022

 Seite 13
Sie können auch lesen