Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020

Die Seite wird erstellt Hella Hecht
 
WEITER LESEN
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Gemeindebrief der
     ev. Kirchengemeinde Issigheim
15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Gottesdienste in Nieder–
                   und Oberissigheim
Datum       Uhrzeit Gottesdienst            Predigt           Ort   Gottesdienst für
                                                                    Kinder und Er-
                                                                    wachsene in der
So 15.12.   10.30   3. Advent Gottesdienst Bruhn/von Dörn- OI       Kirche
                    zum Weihnachtsmarkt berg               NI       Oberissigheim
Mo 23.12.   18:00   Weihnachtskerb          von Dörnberg,     NI
                    Einlass: 17:30          Teamer
Di 24.12.   14:30   Krippenspiel            von Dörnberg      OI    So 12.01. 10 Uhr
            15:30   Krippenspiel            von Dörnberg      NI    So 09.02. 10 Uhr
            17:00   Christvesper            Altvater          NI
            18:00   Christvesper            Altvater          OI
            23:00   Christmette             von Dörnberg      NI    Kindergottes-
                                                                    dienst
Mi 25.12.   17:00   1. Weihnachtsfeiertag   Altvater/         OI    im Gemeinde-
                    mit Abendmahl           Spielmanns              haus Niederissig-
Do 26.11.   17:00   2. Weihnachtsfeiertag von Dörnberg        NI    heim
                    musikalisch mit Quint-
                                                                    22.12. 10-12 Uhr
                    essenz
                                                                    26.01. 10-12 Uhr
Di 31.12.   17:00   Altjahresabend          Altvater          OI
            18:00   Altjahresabend          Altvater          NI
                                                                    DorfCafé ab
Mi 01.01.           Neujahr in Bruchköbel   siehe Presse            14.30 - 17.00
So 05.01.   09:30   Gottesdienst            Altvater          OI    Uhr
            10:30   Gottesdienst            Altvater          NI    So .
So 12.01.   10.00   Gottesdienst für Kin-   Team              OI
                    der und Erwachsene                              19.01.
            18.00   Winterkirche            Spielmanns        NI    09.02.
                    Allianzgebetswoche
So 19.01.   09:30   Abschluss Allianzge- Pf. Abraham          OI    im Gemeinde-
                    betswoche                                       haus Oberis-
            10:30   Winterkirche         Pf. Abraham          NI    sigheim
            17:00   Weihnachtspopkantate                      NI

So 26.01.   09:30   Winterkirche im GH      Schüßler-Walter   OI
            10:30   Gottesdienst            Spielmanns        NI
Sa 01.02.   17:00   Mitarbeiterdank                           NI
So 02.02.   09:30   Winterkirche            von Dörnberg      OI
            10:30   Winterkirche            von Dörnberg      NI
So 09.02.   10.00   Gottesdienst für Kin-   Team              OI
                    der und Erwachsene
            18.00   Winterkirche            von Dörnberg      NI
So 16.02.   09:30   Gottesdienst mit der    von Dörnberg      OI
                    Grundschule
            10:30   Winterkirche            Spielmanns        NI
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Inhalt                                       Ev. Pfarramt für Issigheim
                                                                          An der Kirche 3
                                                                          63486 Bruchköbel
Gottesdienstplan                                        2                 Pfarrer Dr. von Dörnberg
Inhalt / Impressum                                      3                        Tel.: 06181/77707
                                                                        pfarramt.issigheim@ekkw.de
Auf den Weg                                             4
Weihnachtsmarkt OI                                      5                Öffnungszeiten des Ev.
                                                                            Gemeindebüros
Verabschiedung Fr. Pallentin                            6
                                                                          Di., Mi., Fr. 9.30 - 11.30 Uhr
Musikalischer Gottesdienst am 26.12.                    7                 und Fr. 16.00 - 18.00 Uhr
Allianzgebetswoche                                      8                 Gemeindesekretärin
Brot für die Welt                                       9                 Frau Dilema
Ernennung Kirchenälteste und                                              Tel.: 06181/77707
                                                                          Fax.: 06181/577898
Ehrenmitglieder                                        10                 www.ev-kirche-issigheim.de
Renovierung der Kirche NI                              11
Geburtstage                                            12
Freud und Leid                                         13                 Ev. Kindertagesstätte
                                                                           Luthers Apfelbaum
Termine                                                14                 Wilhelm-Busch-Ring 7
KvB-Stellenausschreibung Erzieherin                    15                 63486 Bruchköbel
Erntedank und 10 Jahre Essensbank                      16                 Tel.: 06181/740587
                                                                          Fax.: 06181/9453835
Öffentliche Reformation 2019                           18           ev-kita-niederissigheim@t-online.de
Volkstrauertag                                         19             Katharina-von-Bora-Schule
Klemzmer-Konzert                                       20              Grundschule der EKKW
KvB-Stellenausschreibung Leitung                                          Leopold-Wittekindt-Str. 2
                                                                          63486 Bruchköbel
der Betreuung                                          21                 Tel.: 06183/928801
1. Advent Einführung und                                                  Fax.: 06183/928802
Verabschiedung des Kirchenvorstands 22                                    kvb-schule@ekkw.de
                                                                          www.kvb-schule.de
Weihnachtskerb                      24
                                                                   Zuwendungen an die Gemeinde er-
                                                                   bitten wir auf unser Spendenkonto

                                                                            Sparkasse Hanau
                                                                             K-Nr.: 37155454
                                                                             BLZ.: 506 500 23
                                                                                   IBAN
                                                                       DE09 5065 0023 0037 1554 54
BAND Impressum:
Herausgeber:
Ev. Kirchengemeinde Issigheim,
www.ev-kirche-issigheim.de
Redaktion:
Burkhard von Dörnberg, Andrea Lotz — für Beiträge im „BAND“ danken wir: Juliane Scherff, Elke Preußer, Inge
Werner, Antje Dilema und Stefanie von Dörnberg.
BAND erscheint sechsmal im Jahr, jeweils in den Monaten Februar, April, Juni, August, Oktober, Dezember.
BAND wird durch viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer verteilt. Sollten Sie einmal kein Exemplar erhalten
haben, so wenden Sie sich bitte an unser Gemeindebüro.

                         Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: 03.02.2020

                                  - BAND - 06/2019 -                                                       3
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Auf den Weg
                                       Dieses Kind war wahrhaftig keine
Wer sich mit der Geschichte des        konkurrierende Macht. Aber der
Altertums beschäftigt, der stößt       Friede, der von diesem Kind aus-
auf die Inschrift von Prie'ne. Sie     geht, ist ein Friede anderer Art, als
lautet: »Dieser Tag hat der Welt ein   ihn die Macht des Kaisers bewirken
anderes Gesicht gegeben. Sie wäre      und garantieren kann.
verloren, wenn nicht in seiner Ge-
burt für alle Menschen das Heil auf-   Die Spuren des Augustus sind
gestrahlt wäre. Endlich ist die Zeit   längst verweht. Sein Friede ist
vorbei, da man es bereuen musste,      längst zerbrochen. Von dem ohn-
geboren zu sein. Zum Heil der Welt     mächtigen Kind in Betlehem und
ist dieser Mensch mit solchen Ga-      seinem Frieden redet alle Welt nicht
ben erfüllt, dass er uns und den       nur zur Weihnachts-zeit. In seinem
kommenden Geschlechtern als Hei-       Namen haben viele Menschen ihren
land gesandt ist. All Fehd' hat nun    Frieden gefunden mit sich selbst
ein Ende. Alles wird er herrlich ma-   und mit ihrer Welt. Mit diesem
chen. Die Hoffnungen der Völker        Kind begann wirklich die neue
sind erfüllt. Unmöglich, dass je ein   Zeitrechnung, nicht mit Augustus.
Größerer kommen könnte. Sein Ge-
burtstag hat der Welt die Frohe Bot-   Wir beginnen heute wieder zu ah-
schaft beschert, die sich mit seinem   nen, welche Verheißung dieser an-
Na-men verbindet. Mit seiner Ge-       dere Friede umschließt. Ein Friede
burt beginnt eine neue Zeitrech-       ohne letzte Absicherung durch mili-
nung.« In diesem Text geht es          tärische Überle-genheit. Vielleicht
nicht um die Geburt Christi. Es geht   ein Friede ohne Waffen, grundgelegt
um den römischen Kaiser Augustus.      im Vertrauen der Völker zueinan-
In dieser Zeit gab es eine große       der, die ihre Feindbilder überwun-
Sehnsucht nach Frieden. Die Men-       den haben.
schen schauten nach Rom. Vor dort
erwarteten sie die Pax Romana.         Ich bin davon überzeugt, die Bot-
                                       schaft dieses Friedens von Betlehem
Nach Betlehem schaute kein             wächst an vielen Punkten der Erde
Mensch. Auf dieses Kind, das da in     - heute.
Betlehem geboren wurde, schaute
kein Mensch. Wieso auch. Wenn          Ein gesegnetes Weihnachtsfest und
jemand Frieden bringen konnte,         Gottes Gnade für das neue Jahr
war es der Kaiser. Das Kind, das da    wünscht Ihnen
geboren wurde in Betlehem, war         GR H. Jünemann,
keine konkurrierende Macht. Schon      Pfarrer EDW Bruchköbel
im Mut-terleib war es der Machtfül-
le dieses Kaisers ausgeliefert. Auf
Befehl des Augustus gehen Josef
und Maria, diese seltsame Frau, die
ein Kind erwartete, den beschwerli-
chen Weg von Nazareth nach Bet-
lehem. Kaum geboren, muss es
fliehen vor der Macht eines Mächti-
gen.

 4                          - BAND - 06/2019 -
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
22. Weihnachtsmarkt Oberissigheim
                   Samstag 14.12. von 16.30 - 21.30 Uhr
                     & Sonntag 15.12. von 10.30 - 19.00 Uhr
3. Advent
Programm:
                                         Sonntag
  Samstag
  16.30 Uhr   Öffnung der Marktstände    10.30 Uhr    Gemeinsamer
              und des Hobbykünstler-                  Gottesdienst in der Kirche
              marktes                    11.30 Uhr    Öffnung der Marktstände
  17.00 Uhr   Schulchor der Katharina-                und des Hobbykünstler-
              von-Bora-Schule                         marktes, Start Wohltätig-
  17.30 Uhr   Der Nikolaus kommt mit                  keitsverkauf
              Geschenken für die klei-   13.30 Uhr    Eröffnung Kaffee und Ku-
              nen Gäste des Weih-                     chentafel des Gesangver-
              nachtsmarktes                           eins im Gemeindehaus
  18.00 Uhr   Grußworte des Schirm-      13.30 Uhr    Aufführung der Kindertages-
              herrn, Bürgermeister                    stätte Spatzennest auf der
              Günter Maibach, an-                     Bühne
              schließend Vorstellung     14.00 Uhr bis 16.00 Uhr
              des diesjährigen wohltä-                Kinderschminken
              tigen Zweckes, die Res-    14.30 Uhr    Weihnachtslieder zum Mit-
              taurierung der histori-                 singen in der Kirche mit Or-
              schen Löschspritze der                  gelmusik von
              Freiwilligen Feuerwehr                  Britta Mac Leod
              Oberissigheim              15.30 Uhr Gesangverein Sängerlust
  18.15 Uhr   Posaunenchor der                        Oberissigheim singt Weih
              christlichen Gemein-                    nachtslieder in der Kirche
              schaft                     16.30 Uhr    Paddy Goes To Holyhead –
  19.00 Uhr   Gesangverein Sänger-                    Akustikquartett
              lust Oberissigheim singt   18.15 Uhr    Wohltätiger Zweck 2019
              Weihnachtslieder                        Prämierung der verschiede-
  19.30 Uhr   Musik – Duo „Neuberger                  nen Aktionen u.a.
              Schlawiener“                            „Schönster Marktstand“ und
  21.30 Uhr   Marktende am Samstag                    Preisverleihung Gewinnspiel
                                         18.45 Uhr    Posaunenchor der christli-
                                                      chen Gemeinschaft mit den
                                                      Fackelträgern der Freiwilli-
                                                      gen Feuerwehr Oberissig-
                                                      heim - anschließend traditio-
                                                      nelles Glockenläuten zum
                                                      Marktende

                     - BAND - 06/2019 -                                      5
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Wir danken Herti Pallentin
     für 18 Jahre aktive Besuchsdienstarbeit
Es war Anfang 2001 als die damalige Pfarrerin, Dorothea Best-
Trusheim, sich bei ihr meldete und fragte, ob sie sich vorstellen könnte,
im neu aufgebauten Besuchsdienstkreis der Kirchengemeinde mitzuar-
beiten. Und Herti Pallentin hat „ja“ gesagt. Und in den zurückliegenden
18 Jahren etwa 400 Besuche im Namen der Kirchengemeinde unter-
nommen. „Es war eine schöne Zeit“ sagt sie dazu. „Mit Menschen re-
den, das war mir wichtig.“ Sei es bei Gesprächen zwischen Tür und An-
gel, bei einer Einladung zum Pflaumenkuchenessen oder auch mal im
Hausflur: „Die Menschen waren meistens alle sehr nett.“, so Frau Pal-
lentin in der Rückschau. „Schwergefallen ist es mir eigentlich nie.“ Dafür
waren die Geschichten der besuchten Menschen zu spannend. Gerade
auch dann, wenn nach längerer Zeit eine Tür doch einmal aufgegangen
ist, wo sonst niemand zu Hause war oder man nur zwei, drei kurze Wor-
te gewechselt hatte.

„Ich habe immer versucht,
den Menschen eine positive
Sicht zu vermitteln.“, sagt
Herti Pallentin. Und für sie
ist klar: Der Grund dafür ist
ihr Glaube, der ihr auch
selbst schon in mancher
schweren Stunde geholfen
hat – und der ihr viel Freude
macht und Zuversicht gibt.
Das gilt auch für die Zeit
„nach dem Besuchsdienst“,
von dem sie Abschied
nimmt, weil die langen Stre-
cken zu Fuß mit dem ope-
rierten Fuß schwerer fallen
und das Auto häufig nicht da
ist. „Da kann man nicht
mehr so zuverlässig für die
Menschen da sein, und das
wollte ich immer gerne.“

Ihrer Nachfolgerin wünscht sie, dass sie unvoreingenommen auf die
Leute zugehen kann – und vor allem viel Freude an den Besuchen hat.

Und wir danken ihr ganz herzlich und wünschen Ihr Gottes Segen – den
sie beim offiziellen Abschied im Februar 2020 (siehe nächster Band) im
Gottesdienst zugesprochen bekommt.

6                           - BAND - 06/2019 -
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Vom Himmel hoch kommt Santa Baby?
       oder: Weihnachtsbegegnungen der ganz normalen Art!

Am 26.12. findet um 17 Uhr ein besonderer musikalischer Gottes-
dienst für die gesamte Gemeinde in Niederissigheim in der Kirche
statt.

Gestaltet wird der Gottesdienst alle (2) Jahre wieder von dem Bläser-
quintett „QuintEssenz“, das moderne Stücke aus Swing und Pop mit-
bringen wird. Und natürlich wird der Gottesdienst von Ihnen, von der
Gemeinde, gestaltet: Alle sind herzlich dazu eingeladen, zum Aus-
klang der Weihnachtsfeiertage noch einmal gemeinsam die vertrauten
Weihnachtslieder zu singen und die Festtage ein wenig „sacken“ zu
lassen!

Im Zentrum wird in diesem Jahr u.a. ein modernes „Wunschzettellied“
stehen: Santa Baby von Eartha Kitt. Es wird aber auch wieder besinn-
liche Klänge und ruhige Momente geben.

  am 26.12. um 17h Kirche Niederissigheim

                     - BAND - 06/2019 -                                 7
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Allianzgebetswoche 2020:
                   „Wo gehöre ich hin?“
                    „... in der Ewigkeit verankert“
                       Montag, 13. Januar, 20:00h,
             Ort: Gemeindehaus Oberissigheim, Langstr. 35

              „... an den Schleifstein der Gemeinschaft“
     Dienstag, 14. Januar, 20:00h, Ort: Ev. Gemeinschaft Hainstr. 20

              „... in das Kraftfeld des Heiligen Geistes“
                       Mittwoch, 15. Januar, 20:00h,
          Ort: Gemeindehaus Bruchköbel, Martin-Luther-Str. 2

                    „... in die erschütterte Welt“
                   Donnerstag, 16. Januar, 20:00h,
          Ort: Gemeindehaus Bruchköbel, Martin-Luther-Str. 2

              „... in das Miteinander der Generationen“
               Freitag, 17. Januar, 20:00h mit Jugendkreis,
          Ort: Christl. Gemeinschaft Oberissigheim, Schulweg 4

                „... zu den unbeachteten Menschen“
               Samstag, 18. Januar, 9:00h mit Frühstück;
                Ort: Christl. Gemeinschaft Oberissigheim

                     „... in das Haus des Herrn“
Sonntag, 19. Januar, Gottesdienst 9.30h Ev. Kirche Oberissigheim

Veranstalter: Mitglieder aus den Ev. Kirchengemeinden Bruchköbel und Is-
 sigheim, aus der Ev. Gemeinschaft Bruchköbel, der Christlichen Gemein-
       schaft Oberissigheim und der Kirche des Nazareners Roßdorf

                   Unser Pfarrer im Rund-
                           funk:
                 Vom 3. bis 9. Februar ist unser Pfarrer
                       wieder bei hr4 zu hören:

                   Jeweils Mo, Mi, Do und Fr zwischen
                           17:30h und 18:00h
                         sowie So gegen 7:30h.

 8                          - BAND - 06/2019 -
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
- BAND - 06/2019 -   9
Gemeindebrief der ev. Kirchengemeinde Issigheim 15. Dezember 2019 bis 15. Februar 2020
Neuer Kirchenvorstand er-             Projekte weiterhin begleiten wird und
                                      auch als Kirchenältester den Vorsitz
nennt Kirchenältesten und             des Bauausschusses weiterführt.
Ehrenmitglieder
                                      Kirchenälteste stehen dem Kirchen-
                                      vorstand beratend zur Seite, können
Neuer   Kirchenälteste:r Hans-        gemeindliche Arbeiten übernehmen
Walter Schäfer                        und dem Pfarrer Vertraute in Konflik-
Neue Ehrenmitglieder des Kir-         ten und in der Seelsorge, also geistli-
chenvorstandes: Hannelore Roth        che Begleitung, sein. Kirchenälteste
und Doris Schemm                      werden       zu     den      Kirchen-
                                      vorstandssitzungen mit beratender
Wieviel Zeit und Engagement steckt    Stimme eingeladen.
in einem Ehrenamt. Wie schön, dass
es daher Möglichkeiten gibt, beson-    Langjährig verdiente Mitglieder des
dere Leistungen von Menschen zu        Kirchenvorstands können bei ihrem
honorieren, in dem man ihnen Aner-     Ausscheiden aus dem Amt zu Ehren-
kennung zollt.                         mitgliedern ernannt werden. Ehren-
                                       mitglieder können in Einzelfällen zu
So wurde nunmehr Hans-Walter Kirchenvorstandssitzungen hinzuge-
Schäfer vom Kirchenvorstand zur Kir- zogen werden.
chenältesten berufen. Hannelore Roth
und Doris Schemm wurden zu Ehren- Hannelore Roth war 21 Jahre im
mitgliedern des Kirchenvorstandes Kirchenvorstand           tätig,    Doris
ernannt.                               Schemm 18 Jahre lang. Beide wur-
                                       den bei ihrer Verabschiedung mit
Hans-Walter Schäfer war von 2001 Dankesmedaille der Ev. Kirche von
bis 2019 der stellvertretende Kir- Kurhessen-Waldeck          ausgezeichnet.
chenvorstandsvorsitzende     unserer   Beide  Ehrenmitglieder sind weiterhin
Gemeinde. Er hat (wie auch Frau für „ihre Gemeinde“ da und werden
Schemm) Zeiten des Kirchenvorstan- insbesondere im Besuchsdienst wei-
des noch ganz ohne Ausschüsse da- ter tätig sein.
für aber mit sehr häufigen und inten-
siven Sitzungen erlebt. Dazu den Von Herzen wünsche ich allen Dreien
Wechsel zwischen drei unterschiedli- Gottes Segen.
chen Pfarrpersonen (Trusheim, Mat-
tes, von Dörnberg). Maßgeblich war Die Verleihung der Ehrenurkunden
er als Vorsitzender des Bauausschus- sowie Einführung in das Amt der Kir-
ses an der Turmsanierung der Kirche chenältesten finden in Gottesdiensten
Niederissigheim sowie am neuen Vor- im Frühjahr 2020 statt, gelten jedoch
bau und Weg zur Kirche beteiligt. Viel ab sofort.
Zeit und Energie hat er in die Erhal-
tung und Neugestaltung unserer Ge-
bäude in Nieder- und Oberissigheim
gesteckt. Auch die Weichen zu einer Kleine Anmerkung: Eine Gemeinde
Turmsanierung in Oberissigheim so- kann zwischen zwei und sechs Kir-
wie der Innenrenovierung Niederis- chenälteste berufen. Die Berufung
sigheim hat er bereits gestellt und gilt auf Lebenszeit. Frau Gemmecker
wir sind als Kirchenvorstand sehr und Herr Haas sind also weiterhin
glücklich, dass er diese und andere Kirchenälteste.

  10                           - BAND - 06/2019 -
Innenrenovierung
Kirche Niederissigheim
Gebraucht werden rund 100.000 Euro um
Elektronik und Farbe in Ordnung zu bringen.
Aktueller Stand: 28.000 Euro, die vom Kir-
chenerhaltungsfonds der Landeskirche ver-
doppelt werden!
Einige Aktionen dazu von der lebendigen Ju-
kebox bis hin zur Weihnachtskerb sind dazu
geplant.
Wir freuen uns über jede Spende. Geben Sie
dazu bei der Spende bitte den Verwendungs-
zweck „Innenrenovierung Kirche Niederissigheim“ mit an.
Bankverbindung:
Sparkasse Hanau, K-Nr.: 37155454, BLZ.: 506 500 23,
IBAN DE09 5065 0023 0037 1554 54

                        - BAND - 06/2019 -                11
Diese Daten können aus Datenschutzgr
Wir gratulieren in Oberissigheim
Dezember 2019
                                            20.12.
                                            22.12.
                                            23.12.
                                                     Romuald Schütz
                                                     Wilfried Rohrbach
                                                     Helga Gemmecker
                                                                          88
                                                                          78
                                                                          73
                                                                               Jahre
                                                                               Jahre
                                                                               Jahre
02.12. Christa Unger          71   Jahre    24.12.   Mathilde Schütte     90   Jahre
08.12. Georg Schwarzhaupt     71   Jahre    25.12.   Günther Ohl          79   Jahre
13.12. Elfriede Weinsheimer   71   Jahre    25.12.   Hannelore Stichel    79   Jahre
18.12. Walter Unger
22.12. Margarete Münchow
                              80
                              82
                                   Jahre
                                   Jahre
                                            25.12.
                                            28.12.         Wir bitten um
                                                     Hedwig Strohl
                                                     Egbert Köhler
                                                                          82
                                                                          71
                                                                               Jahre
                                                                               Jahre
25.12. Christa Rioth          70   Jahre
31.12. Gerda Schäfer          91   Jahre    Januar 2020
                                            01.01. Minna Kurth            82   Jahre
Januar 2020                                 03.01. Johann Specht          89   Jahre
01.01. Klaus Hillmann         82   Jahre    06.01. Ruth Franzmann         85   Jahre
02.01. Johanna Glöckner       74   Jahre    07.01. Wilma Elsbett          72   Jahre
09.01. Willi Graulich         79   Jahre    08.01. Renate Gutbell         81   Jahre
17.01. Irmgard Meerbott       79   Jahre    11.01. Inge Itt               75   Jahre
28.01. Bernhard Ferber        73   Jahre    14.01. Heinz Wiegand          76   Jahre
30.01. Ursula Schäfer         72   Jahre    17.01. Jutta Hirt             71   Jahre
30.01. Heinrich Schäfer       97   Jahre    17.01. Erika Heß              70   Jahre
                                            19.01. Wolfgang Cziesla       82   Jahre
Februar 2020                                20.01. Rosel Kutscher         75   Jahre
01.02. Renate Koch            78   Jahre    20.01. Peter Tracz            73   Jahre
04.02. Gabriele Koch          74   Jahre    21.01. Eugen Sommer           78   Jahre
05.02. Anna Schleiffer        97   Jahre    21.01. Harald Völker          78   Jahre
06.02. Helga Friedrich        79   Jahre    25.01. Käthe Stoll            81   Jahre
08.02. Helmut Lind            81   Jahre    27.01. Bernhard Zugenbühler   70   Jahre
09.02. Herbert Tempel         85   Jahre    30.01. Erika Felix            84   Jahre
11.02. Heinrich Schleiffer    84   Jahre    30.01. Hilde Friebe           81   Jahre
14.02. Margot Lowag           74   Jahre
17.02. Elfriede Möller        85   Jahre
17.02. Waltraud Schmitt       89   Jahre    Februar 2020
19.02. Linda Dietz            81   Jahre    05.02. Dieter Reich           75   Jahre
20.02. Albert Berens          72   Jahre    07.02. Ute Zarbock            70   Jahre
23.02. Elfriede Steinicke     73   Jahre    07.02. Hans-Joachim Krüger    87   Jahre
24.02. Maria Janocha          94   Jahre    08.02. Ingemaria Kolb         79   Jahre
26.02. Hildegard Göbel        84   Jahre    10.02. Renate Schmitt         73   Jahre
27.02. Helga Kowoll           72   Jahre    11.02. Annemarie Müller       81   Jahre
28.02. Werner Münchow         86   Jahre    11.02. Dieter Wolff           76   Jahre
28.02. Anneliese Gottfried    75   Jahre    13.02. Willi Schnarr          82   Jahre
                                            14.02. Monika Renz            73   Jahre
Wir gratulieren in Niederissighiem          15.02. Rosa Pekin             73   Jahre
                                            15.02. Karin Itt-Überla       79   Jahre
Dezember 2019                               19.02. Ursula Prädanus        79   Jahre
01.12. Ingrid Bechthold       71 Jahre      21.02. Volker Christlieb      76   Jahre
04.12. Renate Theiß           78 Jahre      21.02. Karl-Heinz Wagner      74   Jahre
07.12. Christine Cziesla      74 Jahre      23.02. Heinz Niewerth         70   Jahre
07.12. Monika Klinzing        76 Jahre      24.02. Ingeborg Sauerbrey     70   Jahre
08.12. Ella Heck              70 Jahre      24.02. Jürgen Hahn            76   Jahre
10.12. Kurt Gronwald          88 Jahre      28.02. Christa Bähr           80   Jahre
11.12. Karl Eidmann           73 Jahre
12.12. Klaus Müller           76 Jahre
13.12. Heinz Geisel           72 Jahre
16.12. Jörg Pischke           72 Jahre
17.12. Ingeborg Hahn          74 Jahre
              Wir gratulieren70
18.12. Peter Duschek           allen  Geburtstagskindern recht herzlich!
                                  Jahre
18.12. Annemarie Schmotzer
 Aus Datenschutzgründen       86 Jahre
                          ist die Veröffentlichung der Straßen nicht mehr möglich.
19.12. Annemarie Hey          83 Jahre
 12                                 - BAND - 06/2019 -
ründen online Freud
               nichtund
                     angezeigt
                        Leid   werden.

m Verständnis
    Getauft wurde:
    Marli Anna Baborsky, NI
    Aedan Martin Achim Ertner, Bruchköbel
    Leonard Hosbach, NI

    Bestattet wurde:
    Georg Knickel, OI, 84 Jahre
    Ernestine Lieselotte Michel geb. Köth, OI, 86 Jahre
    Elli Elisabeth Plate geb. Oestreich, Roßdorf, 94 Jahre
    Reinhold Plate, Roßdorf, 91 Jahre
    Renate Mattner geb. Jochmann, Roßdorf, 86 Jahre
    Gertrud Sigel, 95 Jahre
    Klaus Schüttpelz,81 Jahre

   „Ich will den HERRN loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem
   Munde sein.“ (Psalm 34,2)

        Die Evangelische Kirchengemeinde Issigheim trauert um

        Pfarrer i.R.
        Reinhold Plate

        *10.11.1928 †15.11.2019

   Reinhold Plate war bis zu seinem Ruhestand 1993 fast 20 Jahre lang Pfarrer in
   Nieder- und Oberissigheim. Tatkräftig, mit großer Liebe zur Musik und hilfsbe-
   reiter Herzenswärme hat er sich stets für unsere Gemeinde eingesetzt und
   Zeugnis von seinem lebendigen Glauben abgelegt. Viele Spuren seines Wirkens
   sind bis heute prägend.
   Wir danken ihm von Herzen und werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.
   Wir vertrauen ihn der Gnade und Barmherzigkeit Gottes an.

   Unsere Anteilnahme gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen und Freunden.

    Der Kirchenvorstand der ev. Kirchengemeinde Issigheim

                           - BAND - 06/2019 -                                 13
Termine
                        - Gruppen & Kreise -
Frauenhilfe Niederissigheim:
Mittwoch 08. & 22. 01.; 05. & 19.02.: 15.00—16.30h Gemeindehaus Niederissig-
heim.
Frauenhilfe Oberissigheim:
Mittwoch 15. & 29.01.; 12. & 26.02.: 14.30—16.00h Gemeindehaus Oberissig-
heim
Besuchsdienstkreis: Montag, 09. Dezember 17:00h, Ev. Gemeindehaus Nie-
derissigheim.
Ökumenischer Bibelkreis: 30. Januar 18:30h Gemeindehaus Oberissigheim.
Thema: Das Markusevangelium.
Gitarrengruppe: Vierzehntägig 20:00h im Pfarrhaus mit Herrn von der Kam-
mer, Treffen nach Absprache.
Vorbereitung Gottesdienst für Kinder und Erwachsene: Vorbereitung nach
Absprache. Voraussichtlich: 03. Februar 2020.
Teamer: Spiele– und Weihnachtsabend s. doodle-Liste. 22.12. ab 13h Aufbau
Weihnachtskerb alle!, 23.12. ab 16:30h Weihnachtskerb
Kindergottesdienst: Sonntag 22.12. (Krippenspielprobe!), Sonntag 26. Januar,
Kindergottesdienst 10-12h, Vorbereitung vgl. doodle-Umfrage.
Friedensmeditation: Montag, 06. Januar, 03. Februar, 19-19:30h ev. Gemein-
dehaus NI.
Kinder-Kino: Jeden 3. Freitag im Monat jeweils 17:00h (ab 0 Jahre, Dauer ca.
70 Minuten, Filme gemäß Aushang), Ev. Gemeindehaus Oberissigheim.
Kreativtreff: Offenes Treffen zum Nähen und Basteln, donnerstags, 09:30h-
12h, Gemeindehaus Niederissigheim
„Zwergentreff“ Mütter-Kind-Treffen mit Spiel und Musik in OI für Kinder
ab 0 Jahre: Gemeindehaus Oberissigheim, donnerstags jeweils von 9:30h –
11:00h; Kontakt: Sabine Bittermann unter 06183 / 900855.

                    Abwesenheit Pfarrer von Dörnberg
                      7.-10. und 15.-31. Januar Urlaub

                           Jahresspruch 2020

14                            - BAND - 06/2019 -
Die   Katharina-von-Bora-Schule,
Grundschule der Ev. Kirche von Kurhessen-
Waldeck,

  sucht zum 1. Januar 2020 unbefristet

                    eine/n Erzieher/in (m/w/d).
Die Katharina-von-Bora-Schule ist eine evangelische Grundschule in der Trägerschaft
der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Unsere Schule ist staatlich aner-
kannt.
Ihre Aufgaben:
•      Die Anwendung fachlicher Qualifikationen (Förderung der Kinder im kognitiven,
       motorischen, sozialen und emotionalen Bereich),
•      kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse und ihre Dokumentati-
       on,
•      Unterstützung der schulischen multiprofessionellen Teamarbeit sowie
•      Unterstützung im pädagogischen Mittagessen, Hausaufgaben-Betreuung und
       AGs.

Wir erwarten:
•     Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbar,
•     Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Team- und Kritikfähigkeit,
•     Bereitschaft zur Mitverantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung des
      pädagogischen Konzepts (inkl. der reformpädagogischen Elemente) und
•     impulsgebende Initiierung und Begleitung von Spiel- und Bildungsprozessen,
      auch im religionspädagogischen Bereich. Die inhaltliche Gestaltung der Betreu-
      ung ist Ausdruck des Ev. Profils der Schule. Die Betreuung nimmt daher immer
      wieder auch zentrale Themen auf, die sich aus dem christlichen Wirklichkeitsver-
      ständnis ergeben.
•     Daher setzen wir bei den pädagogischen Mitarbeitenden in der Katharina-von-
      Bora-Schule die Mitgliedschaft in der evangelischen oder einer anderen christli-
      chen Kirche, die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ist, voraus.

Wir bieten:
•      Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit 23 Wochenarbeitsstunden,
•      Bezahlung nach Entgeltgruppe 8 TV-L bzw. künftige entsprechende S-
       Entgeltgruppe zzgl. Jahressonderzahlung,
•      Zusatzversorgung (VBL) sowie
•      vermögenswirksame Leistungen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt be-
rücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Schulleiterin der Katharina-von-Bora-Schule,
Frau Scherff, unter 06183 / 92 88 01 zur Verfügung oder Sie nutzen unsere Homepage
www.KvB-Schule.de.

Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung lassen Sie uns bitte bis zum 24. November
2019 unter nachfolgendem Link zukommen: https://lka-ekkw.jobbase.io/job/v5rz7glx

                         - BAND - 06/2019 -                                             15
Erntedankfest 2019 am                         konnte seitdem geholfen werden. Gab es
                                              am Anfang nur knappe finanzielle Mittel,
Sonntag, 6. Okt. 2019 in                      lebte die Essensbank mehr von den Le-
                                              bensmittelspenden. Heute habe sie viele
Oberissigheim und Jubi-                       Geld- und Sachspender, so dass den Men-
läum „10 Jahre Essens-                        schen weiter geholfen werden könne. Das
                                              sei auch dringend nötig.
bank“
                                            Auch Kinder der Katharina-von-Bora-
Eigentlich sollte heute eine ganz lange Ta- Schule hatten ein Projekt durchgeführt. Sie
fel auf der Langstraße aufgebaut werden,    trugen das Erleben selbst vor: Busfahrt bis
aber – das Wetter machte einen Strich       zu tegut. Kinder zweier Gruppen hatten je
durch die Planungen und somit wurden die    5,00 EURO zum Kauf von haltbaren Le-
Vorbereitungen ins Gemeindehaus verlegt,    bensmitteln bekommen. An der Kasse
wo fleißige Hände schon früh tätig waren,   merkten dann einige, dass das Geld nicht
um alles für das gemeinsame Zusammen-       reichte und mussten Teile zurücklegen. So
sein vorzubereiten.                         würde es manchem Menschen ergehen, so
                                            die Kinder, denen das Geld nicht reiche.
Um 11:30 Uhr begann dann der Gottes- Im Gemeindehaus habe man die Lebens-
dienst in der Kirche. Dieser wurde von Kin- mittel entsprechend einsortiert.
dern der Katharina-von-Bora-Schule mit-
gestaltet. Oliver Pleyer an der Orgel be- Die Schriftlesung erfolgte aus Jesaja Kapi-
gann mit einem Lied aus dem Dschungel- tel 58: „Brich dem Hungrigen dein Brot,
buch. Wer kennt ihn nicht, den gutmütigen und die im Elend ohne Obdach sind, führe
Bären Balu, der sich mit „Versuchs mal mit ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so
Gemütlichkeit, mit Ruhe und Gelassenheit“ kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem
in Millionen Herzen gesungen hat.           Fleisch und Blut“. So die Hauptaussage.
                                            Wenn man hilft ist Gott mit einem.
Bei seiner Begrüßung wies Pfarrer von
Dörnberg darauf hin, dass man sich über Das Teilen als solches wurde dann mittels
den heutigen Regen freuen könne. Man der Puppen Leo und Lisa dargestellt. Leo
würde statt auf der Straße dann später im (Pfr. von Dörnberg) hatte eine leere Brot-
Gemeindehaus feiern.                        dose und Lisa (Friedemann Koß von der
                                            Christlichen Gemeinschaft) eine volle. Lisa
Der heutige Gottesdienst beinhaltete nicht und teilen, das war nicht so ihr Ding. Das
nur den Dank für die Ernte und
die Erntegaben, sondern zeigte
auch die Geschichte der Essens-
bank auf, die im Gemeindehaus
Niederissigheim angesiedelt ist.
Diese konnte dann auch durch
bildliche Darstellung nachvollzo-
gen werden. Die Geschichte be-
gann vor 10 Jahren durch eine
Idee von Frau Köbel und wurde
dann im Einvernehmen mit Pfar-
rer und Kirchenvorstand umge-
setzt.                         Die
„Gründungsmannschaft“, die aus
vier Frauen bestand, ist auch
heute noch dabei. Pfarrer von
Dörnberg dankte Frau Köbel stell-
vertretend für alle, die heute da-
ran mitarbeiten. Vielen Menschen

  16                               - BAND - 06/2019 -
Zwiege-
spräch zwi-
schen       den
beiden war
sehr      lustig
und      natür-
lich       teilte
später Lisa
ihr Brot mit
Leo,      aller-
dings       erst
nach         der
Jesusge-
schichte:
Mit Hilfe der
Schulkinder
wurde die Speisung der Vielen nachge-
stellt. Jesus war mit seinen Jüngern und    Für Speisen und Getränke war gesorgt.
weiteren Freunden unterwegs. Men-           Die Helferreihen waren zwischenzeitlich
schen kamen hinzu. Alle hatten Hunger.      durch die Teamer und einige Konfis er-
Die Jünger hatten zwar etwas Geld,          weitert. Und somit lief alles reibungslos
aber das würde nicht reichen. Jesus         und jeder wurde satt.
sagte, setzt euch in kleinen Gruppen.
Jemand hatte ein Brot, ein anderer ein      Pfarrer Abraham von der ev. Kirchenge-
paar Fische. Man fing an zu teilen, und     meinde Bruchköbel brachte noch Gäste
Brot und Fische nahmen quasi kein En-       mit. Bischof Iob Ubane und Pfarrerin
de, alle wurden satt.                       Anne Matthys von der südafrikanischen
                                            Partnerkirche des Kirchenkreises Ha-
Was nehmen wir mit: Helfen und Teilen       nau. Der Bischof wies darauf hin, dass
ist etwas sehr Schönes. Es ist gottgefäl-   sich die dortigen Probleme Armut, Kli-
lig und tut auch der eigenen Seele gut.     mawandel, Flüchtlinge und Fremden-
Und somit wurden auch in der Kirche         feindlichkeit denen in Deutschland sehr
Brot und Trauben verteilt.                  ähneln. Und so erzählten die Gäste von
                                            ihrem Leben und ihrer Arbeit. Später
Bezüglich der Essensbank und deren          wurden sie herzlich verabschiedet.
Wichtigkeit machte dann Herr Axel
Gusenda, Präsident des Lionsclubs           Es wurde für alle ein schöner Nachmit-
Bruchköbel, eine Ansage. Das Marine-        tag.
musikkorps     Kiel   gastiere     am
24.05.2020 in Bruchköbel. Von den Ein-      Pfarrer von Dörnberg dankte noch allen
nahmen soll dann eine sehr großzügige       Helferinnen und Helfern.
Spende (50 %) an die Essensbank ge-                                   Inge Werner
hen. Das sind doch wunderba-
re Aussichten.

Mit dem Segen Gottes, den
Pfarrer von Dörnberg, Pfarrer
Abraham und Herr Koß ge-
meinsam    erteilten, wurden
dann alle verabschiedet. Wer
Lust hatte, konnte dann ins
Gemeindehaus gehen. Und ich
muss sagen: Viele hatten
Lust!!

                           - BAND - 06/2019 -                                    17
Öffentliche Reformati-                     Thema, das angesichts gesellschaftli-
                                           cher und medialer Entwicklungen aktu-
on, öffentliche Verant-                    eller wirkt denn je.
wortung
Erstaunt und interes-
siert reagierten einige
„Halloweengeister“, die
durch die Bruchköbeler
Altstadt zogen, auf die
erleuchtete Bühne mit
Musik und Theater am
Freien Platz. Rund 200
Teilnehmende füllten
die Bänke auf dem
Freien Platz, „gewärmt“
durch den Fackelzug der
Konfirmanden. Traditio-
nell feiern die evangeli-
schen Kirchengemeinden am 31. Okto-
ber den Beginn der Reformation, weil
vor 502 Jahren Martin Luther an diesem     Volkstrauertag,
Tag seine berühmten Thesen veröffent-      Sonntag, 17.Nov. 2019
lichte. Was durchaus indirekt mit Aller-
heiligen zu tun hat, denn Luther wählte    Volkstrauertag – da gehen mir als
das Datum vermutlich, weil er wusste,      Nachkriegskind jede Menge Gedanken
dass viele Menschen an dem Tag die         durch den Kopf. Und ich weiß, dass
Kirche besuchen und sein Plakat lesen      Kriege und Anfeindungen heute Thema
würden.                                    des Gottesdienstes sein werden. Vikar
                                           Altvater gestaltet diesen gemeinsam
Ein wesentliches Thema der Reformati- mit den Konfirmandinnen und Konfir-
on war die Freiheit, und dies stellten die manden. Pfarrer von Dörnberg ist eben-
beteiligten Gemeinden aus Issigheim        falls anwesend. Vikar Altvater erklärt zu
und Bruchköbel in den Mittelpunkt Ihres Beginn des Gottesdienstes, dass er mit
Gottesdienstes. Die Organisatoren hat- den Konfirmandinnen und Konfirman-
ten ihn bewusst aus der Kirche auf den den über die großen Kriege gesprochen
Freien Platz verlegt, nicht nur wegen      habe, deren Auswirkungen bis heute
des passenden Namens. Vikar Lukas          spürbar seien. Auch hätten die jungen
Altvater hatte kurze historische Szenen Menschen Stammbäume hiesiger Fami-
geschrieben, die von Mitgliedern der       lien erstellt, die teilweise ins 16. Jahr-
beiden Kirchengemeinden und der            hundert zurückgreifen.
Christlichen Gemeinschaft Oberissig-
heim gespielt wurden. So wurden der        Propaganda ist das Thema, das auch
Aufruhr und die Verunsicherung erleb-      mittels Beamer durch Bilder an der Kir-
bar, die damals herrschten. War auf-       chenwand untermauert wird. Schon im-
grund der neu errungenen individuellen mer gab es Hetze und Aufruhr. Im 1.
Freiheiten jetzt alles erlaubt? Oder       Weltkrieg hat es die Propagandamaschi-
musste man im Gegenteil das Chaos          ne sogar geschafft, dass sich ganze
fürchten.                                  Schulklassen freiwillig für den Krieg „zur
                                           Verfügung“ gestellt haben. Und je nach-
Pfr. von Dörnberg, Pfr. Abraham, Pastor dem wurden jeweilige Gegner als Gi-
Bruhn und Vikar Altvater zeigten in Li-    ganten oder Schwächlinge hingestellt.
turgie und Predigt, wie auf Basis des      Zur Nazizeit kam die Propaganda durch
christlichen Glaubens Freiheit und Ver-    Bilder    und      eindeutige     Sprüche
antwortung zusammengehören. Ein            „herüber“.

18                                - BAND - 06/2019 -
Die Konfirmandinnen/Konfirmanden la-     nen und Konfirmanden sowie einem Teil
sen die Seligpreisungen aus dem Matthä-  des Musikzugs Niederissigheim gestaltet
usevangelium vor. Jesu sagte darin       wurde. Auch hier gab es mahnende Wor-
auch: Selig sind die Friedfertigen, denn te bezüglich des Hasses und der Hetze-
sie werden Gottes Kinder heißen.         reien. Niemand möchte mehr einen Krieg
                                         erleben, die Welt sei schon voller Unru-
Frieden kann schnell in Schieflage gera- he.
ten. Auch heute besteht eine große Ge-
fahr durch die Hetze und
persönliche Angriffe im Netz
und in anderen Medien.
Auch      Ansichten,     wie
„America first“ dienen nicht
dazu, Menschen zu einen.
Parolen, seien sie lustig o-
der     dümmlich,      haben
Macht; sie leben von stän-
digen       Wiederholungen.
Auch der sog. Witz kann
sich dann in eine innere
Haltung verwandeln. In der
heutigen Zeit ist leider auch
der Umgangston am Verro-
hen, wie man beinahe täg-
lich im Alltag erleben kann.
Muss das sein?? Und warum
ist das oft so? Ich kann es
nicht sagen, denn ich habe
den Umgang miteinander
von Kindheit her anders                    Während des Gottesdienstes wurde nach
gelernt.                                   der Melodie „Herz und Herz vereint zu-
Schon Jesus wies darauf hin, sich nicht    sammen“ das Lied „Herz und Herz, das
verführen zu lassen und „denen“ nicht      Liebeszeichen“ gesungen. Von den sie-
nachzulaufen. Und auch Paulus sagte:       ben Strophen würde ich gerne abschlie-
„Prüft alles und behaltet das Gute“. Da-   ßend zitieren:
ran sollten wir uns halten.
                                           „Herz und Rückgrat da zu zeigen wo
Die Menschen sollten gemeinsam nach        der Umgangston verroht. Wenn‘s
Lösungen suchen, miteinander reden.        drauf ankommt, nicht zu schweigen,
Dann könnten Recht und Schuld erst ein-    wird mein Nächster gar bedroht.
mal in den Hintergrund treten. Schon auf   Dann respektvoll widerstehen, posi-
den Schulhöfen gibt es Anfeindungen.       tiv von Herzensgrund. Ohne Hoch-
Worte die kränken, so der Vikar, sollte    mut aufrecht gehen, gerader Gang
man nicht sagen. Der Grund für Hass        ist auch gesund“.
liege oft im Menschen selbst, wenn er                              Inge Werner
mit sich selbst nicht im Reinen sei. Und
der eigentliche Frieden fange immer in
uns selbst an.
Die Fürbitten wurden vom Vikar und den
Konfirmandinnen und Konfirmanden vor-
getragen. Nach dem Vaterunser und dem
Segen konnten die Gottesdienstbesu-
cher/Innen noch an der Gedenkfeier am
Denkmal teilnehmen, die von Herrn Vieh-
mann, Vikar Altvater, den Konfirmandin-

                         - BAND - 06/2019 -                                19
Viel   Beifall  für   die                   zert und derzeitige Weltereignisse wa-
                                            ren. Ganz in jüdischer Tradition wech-
Klezmer-Musik & Jid-
dischen    Witz   von
freehlisch bis melan-
cholisch
Es war großartig, das Klezmer-
Musik-Konzert am 19.11.2017 in
der ev. Kirche in Oberissigheim.
Ein sehr gut besuchtes Gottes-
haus, ein bestens aufgelegtes
Ensemble, das ein Konzert ablie-
ferte, das man wirklich mit Su-
perlativen belegen kann.
Elmar Egold weinte und lachte
mit seiner Klarinette. Bassist, Gitarrist
                                            selten sich Melancholie und Trauer,
und Banjospieler Gerd Warnken, Gi-
                                            hintersinniger Witz und beißender
tarrist und Akkordeonspieler Armin
                                            Sarkasmus ab.
Engel sowie Percussionist und Schlag-
zeuger Daniel Egold umrahmten auf     Der wohl bekannteste „Milchmann der
wunderbare Weise dieses Spiel. Jeder  Welt“ – Tevje - kam mit „Wenn ich
konnte sich dann auch als Solist be-  einmal reich wär“ zu Gehör. Auch eine
weisen.                               Zugfahrt, die um „7.40 Uhr“ begann,
                                      war zu hören und auch das wunder-
Mit Titeln wie „Ani ole Jerusalem“,“
                                      schöne „Hava nagila/Heweni Shalom“.
Chassidic Tanz“, „Eine Nacht im Gar-
ten Eden“ begeisterte das Ensemble Elmar Egold führte gekonnt durch das
die Zuhörer. Bei manchem Lied hätte Konzert, in dem er einerseits einen
man tanzen wollen, lachen oder wei- Blick auf die Geschichte richtete, an-
nen. Sehr berührend hörte sich auch dererseits aber auch durch Erzählen
die     israelische    Nationalhymne fröhlicher Begebenheiten die Zu-
„Hativka“ (Hoffnung) an oder das im schauer zum Lachen brachte. Man
Warschauer Ghetto entstandene Lied konnte erkennen, dass das Leben ei-
„Donna Donna“. Dieses Lied ist in nes Rabbiners nicht so einfach ist. Es
weiten Teilen der Welt bekannt. Es war ein sehr abwechslungsreiches
handelt von einem Kälbchen, das sich Programm. Dass dieses Ensemble
nicht dagegen wehren kann, zur menschlich und musikalisch harmo-
Schlachtbank geführt zu werden. Die niert, war schnell erkennbar.
Worte Donna Donna gehen auf das
hebräische Donaj zurück, die Kurz- Das Klezmer-Freilach-Ensemble geizte
form von Adonai, einer im Hebräi- auch nicht mit Zugaben.
schen üblichen Anrede von Gott. Da
konnte es einem schon „über den Rü- Vikar Lukas Altvater bedankte sich
cken rieseln“.                        ganz herzlich bei den Akteuren und
                                      man kam überein, am Volkstrauertrag
Durch die Lieder aus der Zeit des Ho- 2021 wieder zusammen zu kommen.
locaust wurde deutlich, wie nahe Kon-

 20                              - BAND - 06/2019 -
Die   Katharina-von-Bora-Schule,
Grundschule der Ev. Kirche von Kurhessen-
Waldeck,

sucht zum 1. Januar 2020 unbefristet

                 eine Leitung der Betreuung (m/w/d).
Die Katharina-von-Bora-Schule ist eine evangelische Grundschule in der Trägerschaft der
Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Unsere Schule ist staatlich anerkannt.

Ihre Aufgaben:
•      Koordination der pädagogischen und hauswirtschaftlichen Arbeit, Aufstellung des
       Dienstplanes, Planung und Durchführung von Dienstbesprechungen und Personalent-
       wicklungsgesprächen, pädagogische Anleitung der FSJler/innen und Aushilfen,
•      Planung, Organisation und Durchführung der Ferienbetreuung sowie von Projekten
       und Festen,
•      enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung und dem Lehrerkollegium sowie Unterstüt-
       zung der schulischen multiprofessionellen Teamarbeit, Schulentwicklung,
•      Kommunikation mit Behörden und anderen Institutionen sowie den Eltern,
•      die Anwendung fachlicher Qualifikationen (Förderung der Kinder im kognitiven, motori-
       schen, sozialen und emotionalen Bereich),
•      kontinuierliche Beobachtung kindlicher Bildungsprozesse und ihre Dokumentation,
•      Unterstützung und Mitgestaltung im Schulvormittag: Betreuung und Aufsicht der Schü-
       ler/innen bei Ankunft, im Unterricht und in den Pausen, Unterstützung und individuelle
       Förderung der Schüler/innen in Kooperation mit dem Lehrerteam, interdisziplinäre Ge-
       spräche im Team führen, individuelles Arbeitsmaterial erstellen sowie Beobachtungen
       und Dokumentation des Verhaltens der Kinder,
•      Verantwortung für das pädagogische Mittagessen, Hausaufgaben-Betreuung und AGs.
Wir erwarten:
•     Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbar,
•     Verantwortungsbereitschaft, Flexibilität, Team- und Kritikfähigkeit,
•     Bereitschaft zur Mitverantwortung für die Umsetzung und Weiterentwicklung des päda-
      gogischen Konzepts (inkl. der reformpädagogischen Elemente) und
•     impulsgebende Initiierung und Begleitung von Spiel- und Bildungsprozessen, auch im
      religionspädagogischen Bereich. Die inhaltliche Gestaltung der Betreuung ist Ausdruck
      des Ev. Profils der Schule. Die Betreuung nimmt daher immer wieder auch zentrale
      Themen auf, die sich aus dem christlichen Wirklichkeitsverständnis ergeben.
•     Daher setzen wir bei den pädagogischen Mitarbeitenden in der Katharina-von-Bora-
      Schule die Mitgliedschaft in der evangelischen oder einer anderen christlichen Kirche,
      die Mitglied der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen ist, voraus.
Wir bieten:
•      Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit (39 Wochenarbeitsstunden),
•      Bezahlung nach Entgeltgruppe 9 TV-L Fallgruppe 3 bzw. künftige entsprechende S-
       Entgeltgruppe zzgl. Jahressonderzahlung,
•      Zusatzversorgung (VBL) sowie
•      vermögenswirksame Leistungen.

Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Online-Bewerbung lassen Sie uns bitte bis zum 24. November 2019
unter nachfolgendem Link zukommen: https://lka-ekkw.jobbase.io/job/0qdl1x8g

                              - BAND - 06/2019 -                                        21
Ein besonderer 1. Ad-                    heutigen Adventsgottesdienst nicht um
                                         das kleine Jesuskind ginge, nicht um
vent:  Einführung des                    Kerzen oder Adventskranz. Die heutige
neuen Kirchenvorstandes                  Predigt befasse sich mit dem Evangeli-
                                         um des Markus, bei dem es ziemlich
in Ober- und Niederissig-                „alltäglich“ zuginge.
heim
                                         „Als er (Jesus) aber am Galiläischen
Kalt war es heute Morgen, gefroren Meer entlangging, sah er Simon und
hatte es auch, so dass es weiß auf den Andreas, Simons Bruder, wie sie ihre
Dächern und Wiesen schimmerte.           Netze ins Meer warfen; denn sie waren
                                         Fischer Und Jesus sprach zu ihnen:
In der Kirche war schon Betrieb. Natür- Folgt mir nach; ich will euch zu Men-
lich, es ging ja um einen besonderen schenfischern machen! Sogleich verlie-
Gottesdienst, den Pfarrer von Dörnberg ßen sie ihre Netze und folgten ihm
gemeinsam mit Vikar Altvater und der nach. Und als er ein wenig weiterging,
Bläsergruppe gestaltete.                 sah er Jakobus, den Sohn des Zebe-
An der Orgel begleitete Andreas Gen- däus, und Johannes, seinen Bruder,
sch.                                     wie sie im Boot die Netze flickten. Und
                                         alsbald rief er sie, und sie ließen ihren
Während Pfarrer von Dörnberg die Blä- Vater Zebedäus im Boot mit den Tage-
sergruppe unterstützte, zog Vikar Alt- löhnern und folgten ihm nach.“
vater mit dem alten und neuen Kir- Aus dieser Szene ist eine Milliardenbe-
chenvorstand feierlich ein.              wegung entstanden, die Christen. Ein
                                         Wunder des Glaubens und des glauben
Ein besonderer Moment, nicht nur für Könnens; auch heute noch. Wenn man
die „Neuen“, sondern auch für Herrn der Spur Jesu folgt, ist die Zeit erfüllt
Kluwe, Frau Roth, Herrn Schäfer, Frau von Gottes Gegenwart.
Schemm und Frau Spielmanns, die Menschenfischer könne jeder sein, so
zum Teil nach sehr langer Zeit im Kir- der Pfarrer. Glaube sei ein guter Weg.
chenvorstand ausscheiden.                Was Gott wirklich will, verstünden wir
                                         manchmal nicht gleich. Das Reich Got-
Zum Kirchenvorsteher/in wurden ge- tes sei aber mitten unter uns.
wählt bzw. berufen: Lukas Dentler,
Jörg Dirks, Ulrike Drugies-Schleiffer, Auch in Niederissigheim sollte diese
Dr. Bernd Dülfer. Agnieszka Henning, Geschichte und dieser Gedanke im
Dr. Matthias Herget, Hiltrud Köbel, Zentrum stehen – jedoch gestaltet auf
Susanne Lehikoinen-Weiß, Dr. Karl- ganz andere Weise:
Heinz Schüßler-Walter. Ulrike Sticker, Die Issigheimer Kirche war proppevoll.
Marion Viehmann, Roland Wehkamp Ja, die Gemeinde will halt ihren Kir-
und Sandra Zenker.                       chenvorstand sehen. Und außerdem
Sie legten vor den jeweiligen Gemein- wurde heute noch ein kleiner Junge auf
den in Ober- und Niederissigheim ihr den Namen Leonard getauft.
Gelöbnis ab.                             Pfarrer von Dörnberg machte bei der
                                         Taufe deutlich: Die muss zuerst kom-
Die Predigt in Oberissigheim begann men – vor aller Einführung eines neuen
mit der Frage nach einem Wunder. Kirchenvorstands. Denn sie sei zentral
Was ist ein Wunder? Für den einen ist für den Auftrag Jesu an uns Christen.
es eine Heilung von einer Krankheit, Diesen Auftrag verlas Vikar Altvater:
für den anderen ein glimpflich verlaufe- „Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel
ner Unfall. Ein Wunder ist also das, was und auf Erden. Darum gehet hin und
der allgemeinen Erfahrung wider- lehret alle Völker. Taufet sie auf den
spricht.                                 Namen des Vaters und des Sohnes und
Schon eingangs hatte der Pfarrer da- des Heilige Geistes und lehret sie hal-
rauf hingewiesen, dass es bei dem ten alles, was ich euch befohlen habe.

22                               - BAND - 06/2019 -
Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, hernInnen, Frau Spielmanns, Frau
bis an der Welt Ende.“                   Roth, Frau Schemm, Herrn Schäfer und
                                         Herrn Kluwe wurde zur Erinnerung an
Und so wurde Leonard getauft – wie ihre Tätigkeit eine Bildercollage über-
schön!                                   reicht. Weiter erhielten sie Urkunden,
                                         der Landeskirche.
Und der Kirchenvorstand den Niederis-
sigheimern    vorgestellt.  Hatten    in Frau Roth für 21 Jahre im Kirchenvor-
Oberissigheim die ausscheidenden Kir- stand, Frau Schemm und Herr Schäfer
chenvorsteherInnen die Fürbitten für (jeweils 18 Jahre, in denen Herr Schä-
den neuen Kirchenvorstand vorgelesen, fer stellvertretender Kirchenvorstands-
so waren es in Niederissigheim Kinder vorsitzender war) erhielten zudem als
der Kita. Sie hatten die Bitten selbst besondere Ehrung die Dankesmedaille
verfasst und beteten u.a. dafür, dass der Ev. Kirche von Kurhessen Waldeck
der Kirchenvorstand viel Freude an sei- überreicht.
ner Arbeit haben möge, auch für die
KITA da sei und auf Menschen mit Sor- Alte wie neue Kirchenvorsteher erhiel-
gen achte. Die Kinder überreichten ten zudem eine Kerze mit dem Motto
dann an den neuen Kirchenvorstand für die Innenrenovierung der Kirche in
eine von ihnen gestaltete Kerze, die Niederissigheim, die ja alten wie neuen
den Kirchenvorstand begleiten möge. KV verbindet.
Dazu wurde gesungen „Mach dich auf
und werde Licht“ (begleitet durch Frau Pfarrer von Dörnberg lud nach dem
Preusser an der Gitarre).                Segen noch die Gemeinde zum Emp-
                                         fang in das Gemeindehaus ein, damit
Die Predigt wurde lebendig von den die Gemeinde Kontakt zum neuen Kir-
KITA-Kinder vorgespielt, so dass man chenvorstand aufnehmen könne. Dort
das Menschenfischen szenisch erleben ging es dann recht gemütlich zu bei
durfte. Warum folgten bzw. folgen Kaffee, Tee und Plätzchen.
Menschen Jesus - das war die nächste
Frage.                                   Zudem verkauften Teamer Crepes, de-
Die stellten die Kinder auch einigen ren Erlös für die Innenrenovierung der
Kirchenvorstehern. „Weil es Spaß Kirche in Niederissigheim bestimmt
macht, das Wort Gottes weiterzuge- war. Per Handy erreichte die Versam-
ben“, „Der Glaube an Gott, das Mitma- melten dabei noch eine sehr erfreuliche
chen, sich um Menschen zu kümmern, Nachricht: Alle Erlöse dieses Verkaufs
auch um solche, die erst kurze Zeit hier werden von der Firma Odenwäller als
leben“, „Die Freude des Glaubens wei- Spende verdoppelt!
ter zu tragen“. So die Antworten.                                   Inge Werner

Den   ausscheidenden    Kirchenvorste-

                       - BAND - 06/2019 -                                 23
Issgemer Weihnachtskerb 4.0
           „Aufräumen bevor der Baum steht!“
       Wann: 23.12.2019, 18 bis 22 Uhr
                     (Einlass bereits ab 17:30 Uhr)
          Wo: Pfarrhof Niederissigheim
              Deutschlands größte Weihnachtskerb lädt ein:
Verbringen Sie schöne Stunden abseits des Weihnachtsstress! Lassen Sie sich
  von einer lebendigen Predigt, Livemusik, heißen und kalten Getränken
              sowie Leckereien auf Weihnachten einstimmen   .

                Der Erlös ist für die Innenrenovierung
             unserer Kirche in Niederissigheim bestimmt.
Sie können auch lesen