Gemeindebrief Dez. 19.- Febr. 20 - Ausgabe Nr. 114 - Evangelische ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Dez. ´19.- Febr. ´20 Ausgabe Nr. 114 Evangelische Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Gemeindebrief Foto: www.pixabay.de
Neues aus dem Kirchenvorstand Am 27. Oktober wurden in einem feierlichen Gottesdienst die 15 ehrenamtlichen Kirchenvorsteher für die Amtszeit von 2019-2025 eingeführt: Foto: Ulf Weber Auf dem Bild sehen Sie von links nach rechts: Sabine Weniger, Peter Bochhammer, Matthias Boennen, Christine Brauer, Ivonne Dittmar, Martin Engelhardt, Dekan Ralf Gebauer, Prof. Jens Goebel, Gudrun Großkopf, Sebastian Kretzschmann, Anja Leffler, Bernd Leyh, Maria-Luise Liebaug, Marco Schatt und Susann Schönewald nicht auf dem Foto: Beate Bach Darüber hinaus wurden zusätzlich zu den bisherigen Kirchenältesten Albert Kießling und Irmgard Gerlitz weitere Kirchenälteste berufen: Bärbel Dittmar, Gisela Höland, Martin Johannes und Elli Rossmann. Als Ehrenmitglied wird Renate Löscher beratend im Kirchenvorstand mitwirken. Öffnungszeiten der Stadtkirche St. Georg Montag-Samstag 11.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 15.00 Uhr Kirchenführungen nach Voranmeldungen sind jederzeit möglich.
1 Andacht | Schmalkalden Ruhe finden für unsere Seelen Liebe Gemeindemitglieder, das Bild von Gerrit van Honthorst, An- thäus 11). Ruhe finden ist wichtig; betung der Hirten, das die Titelseite Lasten tragen auch. Beides gehört unseres Gemeindebriefes schmückt, zusammen. Ich kann besser tragen, strahlt eine große Ruhe aus. In den wenn ich in Ruhe trage. Sie kennen staunenden, stirnrunzelnden Hirten, die Lasten Ihres Lebens besser als ist die Freude über die Geburt des ich. Sie kennen auch die Lasten, die Retters gleichsam ausgedrückt. Das andere zu tragen haben, für die wir von dem Christuskind angestrahl- zu Gott beten und ihn um Hilfe bitten. te Gesicht der Maria und die stille Auch das gelingt besser, wenn wir Freude Josefs führen mich zu einer uns kleine Zeiten der Ruhe gönnen. andächtigen Stimmung. Advent ist Manchmal können wir anderen nicht eine Zeit großer Ruhe, eigentlich. So beim Tragen helfen, selbst wenn wir war es mal gedacht in unseren Kir- es wollten. Dann entlastet es beide, chen und Häusern. Ruhe, Besinnung wenn wir, vielleicht bei einer Kerze, auf Wesentliches, Vorbereiten des in Ruhe für sie beten. Beten ist ein großen Festes – und das in großer Besonders-an-jemanden-Denken. Ruhe. Sie und ich wissen, dass es Niemand ist ja so stark, wie er oder bei vielen nicht mehr so ist. Manche sie manchmal tut oder tun muss. Anstrengung beginnt schon Mitte In Ruhe trägt sich vieles leichter, November. Die Weihnachtsmärkte in weiß auch Jesus. Er bietet uns an, den großen Städten sind zum Treff- dass wir Ruhe finden für unsere punkt geworden von Vereinen und Seelen. Niemand tut seiner Seele Arbeitskollegen. Manchmal geht es einen Gefallen, wenn ständig Unru- dort hoch her. Es ist dann eher ein he herrscht oder ein Plan nach dem lauter Advent. Das haben wir nicht anderen abgearbeitet wird. Darum zu verurteilen und in unserer Stadt rät Jesus zu etwas Ruhe. Und die empfinde ich noch nicht den extre- Kerzen dieser Tage laden auch dazu men Adventstrubel. Wir können nur ein. Vielleicht erfahren wir dann et- daran erinnern, dass Ruhe gut tut. was, was ein großes Glück ist: Jesus Und Besinnung natürlich auch. In die selbst trägt unsere Lasten mit und Ruhe hinein sagt uns Jesus, was im will uns Kraft geben. Und jedes Ge- Leben wichtig ist und was uns gut- bet in stillen Minuten entlastet mich tut: Kommt her zu mir, alle, die ihr etwas. mühselig und beladen seid; ich will Ich wünsche Ihnen eine ruhige euch erquicken. Ich bin sanftmütig und gesegnete Advents- und Weih- und von Herzen demütig; so werdet nachtszeit. ihr Ruhe finden für eure Seelen (Mat Ihr Pfr. Ulf Weber
Schmalkalden | Gemeindekreise 2 Reinhard-Naumann-Haus | Erwachsenenkreise MONTAG 19.00 Gesprächskreis Erwachsener 09.12. I 13.01. I 10.02. 17.00 Besuchsdienstkreis Info bei G. Sickert für den Seniorenpark Krötengasse DIENSTAG 19.30 Dekanatschor wöchentlich MITTWOCH 14.30 Seniorenkreis „Vergissmeinnicht“ 18.12. I 29.01. I 26.02. 14.30 Tanzkreis „Lebensfreude“ 04.12 I 15.01. I 22.01. Neue Wege zur Körperentspannung 05.02. I 12.02. I 19.02. mit Musik – für Senioren im Rahmen der Evg. Erwachsenenbildung Thüringen DONNERSTAG 15.00 Jungbläser-Probe I wöchentlich 17.30 Jungbläser-Probe II wöchentlich 18.30 Posaunenchor wöchentlich Besuchsdienstkreis Tel. 40 29 06 o. 60 00 11 für die Stadtgemeinde Schwester U. Kittner FREITAG FREITAG 18.30 Probe Kammerchor wöchentlich „collegium vocale smalcaldensis“ 20.00 Tanzabende mit Ausdruckstanz Info bei Chr. Schreiber Improvisation, Folklore 20.00 Probe Theatergruppe wöchentlich Studientag zum Weltgebetstag aus Simbabwe: Thema: Steh auf und geh! Dienstag, 14.01.20 von 16-20 Uhr im Asbacher Gemeinderaum Freitag, 06.03.20 ab 17 Uhr Weltgebetstag im Reinhard-Naumann-Haus
3 Gemeindekreise | Schmalkalden Reinhard-Naumann-Haus | Jugendliche MONTAG 16.00 Einladung ins Jugendhaus Walperloh wöchentlich DIENSTAG 18.00 Jugendtreff/ 10. Klasse wöchentlich MITTWOCH 16.00 1. Gitarrengruppe wöchentlich 16.45 2. Gitarrengruppe wöchentlich 18.00 Jugendtreff/ 9. Klasse wöchentlich DONNERSTAG 16.00 Einladung ins Jugendhaus Walperloh wöchentlich FREITAG 16.00 offene Freizeitangebote wöchentlich SAMSTAG 09.30 Konfirmanden 8. Klasse 11.01. I 3.-5.02 Rüstzeit Homberg 09.30 Konfirmanden 7. Klasse 07.12. Reinhard-Naumann-Haus | Kinder KINDERKREIS 1. KLASSE Samstag 18.01 10.00 Uhr KINDERARCHE 2. KLASSE Samstag 18.01. 14.00 Uhr KINDERARCHE 3. KLASSE Samstag 07.12. I 11.01. 10.00 Uhr KINDERARCHE 4. KLASSE Samstag 07.12. I 11.01. 14.00 Uhr -Krippenspielproben im Dezember- Kinderkirchentage in den Winterferien: Di, 11.02. für 1.+2. Klasse / Mi, 12.02. für 3.+4. Klasse jew. 10-15 Uhr - Unkostenbeitrag: 3,00 Euro - Anmeldung: Gemeindebüro unter Tel.: 03683-402471 oder G. Sickert unter Tel.: 03683-467919
Schmalkalden I Kindergarten 4 Miteinander teilen, dass kann schön sein… V i e l e Schmalkalder Tafel. Im Gepäck hat- Erntega- ten wir Müsli, Mehl, Haferflocken und ben ka- vieles mehr. Dort angekommen wur- men zu den wir sehr freundlich von Frau Leyh uns in begrüßt. Sie zeigte uns die Räumlich- den Kin- keiten der Tafel und erklärte uns, was dergarten nach dem Erntedankgot- die ehrenamtlichen Mitarbeiter für tesdienst. Wie viel Freude machte es Aufgaben haben. den Kindern und Erziehern, die liebe- Stolz packten die Kinder die mitge- voll gepackten Körbchen gemeinsam brachten Lebensmittel aus und durf- auszupacken und zu staunen, was es ten sogar dabei helfen, sie in den Re- alles zu entdecken gab. galen zu verstauen. Zum Abschluss Anschließend begannen wir zu über- bereiteten wir Frau Leyh mit einem legen, was wir mit den Gaben machen Lied noch eine kleine Freude. wollten. Viele Ideen gab es z.B. Plätz- Mit vielen neuen Eindrücken und dem chen backen, Suppe kochen oder schönen Gefühl, etwas Gutes getan Obstsalat machen. Doch wir wollten zu haben, machten wir uns auf den auch an andere Menschen denken, Weg zurück zum Kindergarten Son- denen es nicht so gut geht wie uns. nenschein. So machten sich die Kinder, Frau Karch und ich uns auf den Weg zur Andrea Kretschmann Foto: Andrea Kretschmann
5 Kindergarten | Schmalkalden Ein Herz für Kinder Nach 44-jähriger Tätigkeit als Kinder- leginnen meines Teams für das gute gärtnerin in Schmalkalden neigt sich Miteinander, den Eltern für die uns mein langes Berufsleben dem Ende anvertrauten Kinder und die Unter- zu. stützung, den vielen Kindern für die Vier Gedanken haben mich auf mei- wunderschönen Augenblicke und nen Weg begleitet: ihr unvergessliches Lächeln, der Kinder brauchen Aufgaben, um zu Kirchengemeinde, besonders Frau wachsen, sie brauchen Gemeinschaft, Löscher sowie Nora Heinz vom Ge- um sich wohl zu fühlen, sie brauchen meindebüro und allen Mitarbeitern Vorbilder zur Orientierung und Kinder des Kirchenkreisamtes für die gute brauchen Liebe, denn ohne Liebe, Zusammenarbeit. ohne ein Herz für Kinder geht es im Meine guten WÜNSCHE für die Zu- Kindergarten nicht. kunft richten sich an dieser Stelle an Jetzt ist es Zeit TSCHÜSS zu sagen alle meine Wegbegleiterinnen und und mit den vielen schönen Erinne- Wegbegleiter. rungen in den Ruhestand zu gehen. ABSCHIED fällt immer schwer, selbst Der Kindergarten Hedwigswiese, der wenn man sich schon lange darauf Ev. Kindergarten Pfaffengasse und gefreut hat. der Ev. Kindergarten „Sonnenschein“ waren meine drei Arbeitsstätten. Be- Margit Karch sonders stolz bin ich auf die 18 Jahre, die ich als Leiterin im Ev. Kindergar- ten „Sonnenschein“ tätig war. An die dortige Eröffnung der Krippengrup- pe denke ich gerne zurück. Einjähri- ge Kinder mit zu betreuen war eine besonders schöne Aufgabe. Auch die Allerkleinsten eroberten vom ersten Tag an mein Herz. An die Neugestaltung des Spielplat- zes, die Umgestaltung der Räumlich- keiten, an die vielen schönen Andach- ten, Feste und Feiern, an die Arbeit mit meinem Team und mit unseren Kindern denke ich gerne zurück. DANKEN möchte ich heute allen Kol-
Schmalkalden I Schule 6 Die erste Referendarin an der Martin-Luther Schule Schmalkalden berichtet Bei Fragen und Problemen steht mir ein tolles Team zur Seite, auf das ich mich in den 15 Wochenstunden, in denen ich die Schule von Montag bis Freitag (ausgenommen Donnerstag) unterstützen darf, verlassen kann. Die Lernatmosphäre ist herzlich, re- spektvoll und hier achtet man auf ein religiöses Miteinander. Der all- tagsnahe Bezug, sowie das Lernen Foto: Lydia Lippold mit Unterstützung durch Lehrer und Erzieher beeindruckt mich jeden Tag aufs Neue. Ich freue mich auf die vielen kommenden Erlebnisse Mein Name ist Lydia Lippold und ich und Erfahrungen und bin dankbar absolviere seit dem 01.08.2019 mein für das bereits jetzt dazu gelernte Referendariat an der Martin- Luther- Wissen, die Methoden und die Fähig- Schule in Schmalkalden. Mein Studi- keiten eines liebevollen, bewussten um absolvierte ich in Erfurt, wo ich Umgangs mit den Kindern und Kol- die letzten 5 Jahre auch gelebt habe. legen. Ich entschied mich bewusst für die- Lydia Lippold se Schule und machte mich stark, an diese abgeordnet zu werden. Schon zur Vorstellung wurde ich herzlich begrüßt und habe ein Stück des „Wohlseins“ gefühlt. Ich darf mich glücklich schätzen, in einer 1. und 2. Klasse eingesetzt zu sein, in der sowohl eine unglaublich hilfsbereite Mentorin als auch ganz viele herzli- che, wissbegierige und interessierte Schülerinnen und Schüler sind. Von Anfang an wurde mir das Gefühl ge- geben, ein Stück des Ganzen zu sein.
7 Kirchenvorstand | Schmalkalden Neuer Kirchenvorstand Am 27. Oktober konnten wir die Mit- Erfahrungen im Kirchenvorstand mit glieder des neuen Kirchenvorstandes einbringen. Ebenfalls mit beratender für die kommende sechsjährige Amts- Stimme wurden folgende Kirchen- zeit in einem schönen Gottesdienst älteste auf Lebenszeit neu berufen: verpflichten. Gleichzeit wurden in Bärbel Dittmar, Gisela Höland, Elli diesem Gottesdienst zehn verdiente Rossmann und Martin Johannes. Bis- Kirchenvorsteherinnen und Kirchen- herige Kirchenälteste sind Irmgard vorsteher verabschiedet. Aus ver- Gerlitz und Albert Kießling. schiedenen Gründen haben folgende Der neue Kirchenvorstand hat in sei- Kirchenvorsteher nicht mehr für den ner ersten Sitzung den Vorsitz und neuen Kirchenvorstand kandidiert: die Geschäftsführung der Kirchenge- Barbara Dittmar, Nicole Eff, Mandy meinde Pfarrer Christoph Nordmeyer Förster, Harald Gratz, Andreas Haase, zugesprochen. Damit kommt dieses Peter Happich, Gisela Höland, Ingrid verantwortungsvolle Amt zu dem Holland-Jopp, Ilona Krüger und Rena- bisherigen Aufgabenbereich noch te Löscher. Einige hatten seit vielen hinzu. Und es ist deutlich, dass sich Jahren, teilweise lange schon vor der in den künftigen Monaten eine trag- Wende, diese verantwortungsvolle fähige Struktur herausbilden muss. Aufgabe mit großem zeitlichen und Der pfarramtliche Dienstbereich persönlichen Einsatz ausgefüllt. Dafür von Pfarrer Nordmeyer umfasst die sei ihnen an dieser Stelle auch noch Pfarrbezirke Innenstadt, Grumbach, einmal von Herzen gedankt. Mit die- Aue, Volkers und das Pfarramt Hain- ser Dienstzeit endet auch die lang- dorf. Ein Tag in der Woche ist als 1/4 jährige überaus verantwortungsvolle Dienstauftrag für die Wahrnehmung Dienstzeit von Frau Renate Löscher von Polizei- und Notfallseelsorge als ehrenamtliche Vorsitzende des bestimmt. Dazu kommt ein Anteil Kirchenvorstands und Geschäfts- von sechs Wochenstunden im Fach führerin der Kirchengemeinde. Sie evangelische Religion im Gymnasial- hat diese Aufgabe über viele Jahre bereich des Berufsbildungszentrums sehr verantwortungsbewusst und Schmalkalden. gewissenhaft ausgefüllt. Woche für Zum stellvertretenden Vorsitzenden Woche hat sie viele Stunden diesem des Kirchenvorstandes wurde Prof. Amt gewidmet und damit uns Pfar- Jens Goebel gewählt. rer sehr deutlich entlastet. Dafür sind Ich freue mich auf konstruktive Zu- wir alle sehr dankbar! Als beratendes sammenarbeit im Kirchenvorstand. Ehrenmitglied wird sie weiterhin ihre Pfarrer Christoph Nordmeyer
Schmalkalden I Förderverein 8 Neues aus dem Förderverein der Stadtkirche St. Georg e.V. Die Kirchenfenster von St. Georg waren Thema am 23. Oktober. Der Förderverein der Stadtkirche lud u einer besonderen Veranstaltung ein. Im Rahmen des Bauhausjubiläums war Kulturwissenschaftler Dr. Cornelius Steck- ner zu Gast. Er ist der Enkel von Charles Crodel und gab Einblicke in das Schaf- fen seines Großvaters. Bei der Renovierung der Stadtkirche von 1959 bis 1963 entwarf Crodel die Fenster, die dann gefertigt und eingebaut wurden. Eine Broschüre mit allen interessanten Informationen dazu können Sie zum Preis von 5 Euro in unserer Stadtkirche erwerben. Im Anschluss trafen sich die Mitglieder des Fördervereines zu ihrer jährlichen Mitgliederversammlung im Kunsthaus Gratz auf dem Altmarkt. Berichtet wurde von den Projekten 2019, die durch den Förderverein realisiert werden konnten. So konnte z. B. eine neue Beleuchtung für die frisch restaurierten Stiftungs- bilder (Wahlsprüche der Landgrafen) und den Auslagentisch installiert werden. Für das kommende Jahr ist zu diesen Stiftungsbildern ein Flyer geplant, ebenso wie zu den Emblemen im Chorgestühl. Zahlreiche Informationen zu den Emb- lemen (Bilder im Chorgestühl) lieferte Prof. Dr. Dietmar Peil in seinem Vortrag 2018. Die Restaurierung des Abendmahlsbildes und des Lutherbildes aus der Sakris- tei ist auch noch ein grosses Herzensanliegen des Fördervereines. Mit einem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 30 € bzw. 20 € (ermäßigt) konnten schon zahlreiche Projekte in der Stadtkirche gefördert und unterstützt werden. Können Sie sich vorstellen, Mitglied unseres Fördervereins zu werden? Wir wür- den uns über jede neue Mitgliedschaft freuen, denn eine große Gemeinschaft mit einer nur geringen finanziellen Eigenbelastung kann viel bewirken! Kontakt: Förderverein Stadtkirche St. Georg e.V., Kirchhof 3, 98574 Schmal- kalden Telefon: 03683-402471 Email: nora.heinz@ekkw.de www.kirchengemeinde-schmalkalden.de
9 Konfirmanden | Schmalkalden Ein toller Auftakt in die Konfirmandenzeit Am 25. Oktober startete unsere neue Vorkonfirmandengruppe aus der Schmalkalder sowie Asbacher Gemeinde, die von Pfarrer Manfred Schreiber und Pfarrer Ulf Weber begleitet werden, mit einem besonderen Auftakt auf den Ebertswiesen in Floh. Nach dem ersten Kennenlernen suchten wir tro- ckenes Holz im Wald, das nach kurzer Zeit knisternd loderte und die mitge- brachten Brote und Würstchen röstete. Am Ende des gelungenen Ausflugs war eine herzliche Gemeinschaft spürbar, die wir unseren neuen "Konfis" für die gesamte Konfirmandenzeit wünschen. Der Konfirmandenjahrgang wird nach dem neuen Konzept unterrichtet, wel- ches der Kirchenvorstand beschlossen hat. Er findet in wechselnden Pha- sen mit monatlichem Samstagstreffen (von Okt-Dez 2019) und wöchentli- chen Stunden an Freitag Nachmittagen (Jan-April 2020) statt. Weil sich die Gruppe aus zwei Schmalkalder Bezirken sowie Asbachern zusammen setzt, finden die Gruppenstunden im Wechsel zwischen dem Gemeindehäusern Bohrmühle, Reinhard-Naumann-Haus und dem Asbacher Gemeinderaum statt. Wir wünschen den Jugendlichen und ihren Familien eine gesegnete Zeit.
Schmalkalden | Informationen 10 Der Evangelische Kirchenkreis Schmalkalden Foto: Jana Herrmann verkauft im Bieterverfahren in 98587 Alters- bach ein kleines Wohnhaus provisionsfrei. Interessenten melden sich bitte bis spätestens 19. Dezember 2019 im Kir- chenkreisamt Schmalkalden unter Tel.-Nr. 03683 / 6479-10 oder per E-Mail unter kka.schmalkalden@ekkw.de. Bibelwoche in Haindorf Auf die Frage nach dem höchsten Gebot antwortet Jesus mit einem Zitat aus dem fünften Buch Mose. Bei der Versuchung durch den Teufel antwortet Jesus auf jeden der drei Angriffe jeweils mit einem Zitat aus diesem Buch, das auch unter dem griechischen Namen „Deuteronomi- um“ bekannt ist. Das 5. Buch Mose wird im Neuen Tes- tament über 40 Mal direkt zitiert (was nur von den Psal- men und Jesaja übertroffen wird) – zudem finden sich viele Anspielungen auf seinen Inhalt. Das Deuteronomium zeigt auf, dass der Herr der alleinige Gott ist, voller Liebe und Barmherzigkeit. Über 250 Mal wiederholt Mose den Ausdruck: „der HERR, dein Gott“. Grund genug, dass wir in der Bibelwoche uns eingehend mit die- ser Schrift beschäftigen werden. Ab Montag, den 27. Januar, treffen wir uns bis zum 31. Januar an jedem Abend um 19.30 Uhr in der Kirchenscheune in Haindorf zum Bibel lesen, singen, beten und zum gedanklichen Austausch. Den Abschluss der Bibelwoche bildet der Abendmahlsgottesdienst an Maria Lichtmess, dem 02.02. um 10.30 Uhr.
11 musikalische Veranstaltungen | Schmalkalden KIRCHENMUSIK UND VERANSTALTUNGEN IN DER STADTKIRCHE 30.11. 18.00 Uhr Turmblasen 18.30 Uhr liturgisches Abendgebet zum Advent 07.12. 18.30 Uhr liturgisches Abendgebet zum Advent 08.12. 2. Advent 18.30 Uhr Benefizkonzert Rotary Club Schmalkal- den & Polizeimusikkorps Thüringen Eintritt: 10 € 14.12. 15.00 Uhr Konzert Musikverein „Schmalkalder Bläserweihnacht“ Eintritt: Erwachsene: 5 € / Kinder: 3 € 21.12. 18.00 Uhr Turmblasen 18.30 Uhr liturgisches Abendgebet zum Advent 31.12. Silvester 22.00 Uhr Orgelfeuerwerk Auch dieses Jahr findet wieder ein Orgelfeuerwerk am Silvesterabend um 22 Uhr statt. Andreas Krautwald (Trompete) und Andreas Conrad (Orgel) lassen das alte Jahr festlich ausklingen. Die Musik dauert ungefähr 45 Minuten, die Stadt- kirche ist beheizt. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Kirchenmusik an St. Georg werden erbeten. 04.01. 17.00 Uhr Festliches Neujahrskonzert „Stimmt an die Saiten“ mit dem Madrigalkreis Schmalkalden Eintritt: 15 € / Abendkasse: 18 € Karten erhältlich: Tourist-Information, Luther-Buchhandlung und Gemeindebüro
Schmalkalden | Termine 12 Hospitalskapelle Montagsandachten: 13 Uhr Nacht der Lichter: donnerstags: 05.12. und 06.02. jeweils 20.30 Uhr Seniorenpark Krötengasse 14-tägiger Gottesdienst /Andachten: 09.12. /24.12. Krippenspiel / 13.01. / 27.01. / 03.02. / 24.02. Seniorenresidenz „Solepark“: 09.12. / 13.01. / 24.02. ADVENTSANDACHTEN Herzliche Einladung zu den liturgischen Adventsandachten an den Samstagen vor dem ersten, zweiten und vierten Advent. Jeweils um 18.30 Uhr wollen wir im Chorraum das Abendgebet aus dem Evangelischen Gesangbuch singen - mit auf den einzuleitenden Sonntag abgestimmten Liedern und Texten. vor dem ersten und vierten Advent ist zusätzlich ab 18.05 Uhr der Posaunenchor vom Südwestturm der Stadtkirche zu hören. GESCHICHTEN IN DER TÜRMERSTUBE Jeden Mittwoch in der Adventszeit ist um 18.00 Uhr die Türmerstube von St. Georg geöffnet. Nachdem die vielen Stufen hinauf erklommen sind, können sich die kleinen und großen Gäste zunächst über den Ausblick erfreuen und das Treiben auf dem Ad- ventsmarkt von oben genießen. Anschließend gibt es heißen Kakao und Glühwein und dazu eine be- sondere Geschichte. Es freuen sich auf Dein / Ihr Kommen am: 04. Dezember 11. Dezember 18. Dezember Dekan Gebauer und Pfarrer Weber.
Gottesdienste Gottesdienste 10 Uhr Näherstille Dezember 2019 - Dezember 2019 - 9 Uhr Weidebrunn 14 Uhr Breitenbach Februar 2020 Februar 2020 9 Uhr Mittelstille 9 Uhr Grumbach 14.30 Uhr Bohrmühle Asbach 10.30 Uhr Haindorf 10.30 Uhr 01. Dezember 2019 17 Uhr Weidebrunn MS 01. Dezember 2019 10 Uhr Orgel-Einweihung Gottesdienst 1. Sonntag im Advent Adventsmusik 1. Sonntag im Advent UW CN 08. Dezember 2019 Mittelstille UW Näherstille UW Breitenbach MS 08. Dezember 2019 17 Uhr Adventskonzert d. Gottesdienst 2. Sonntag im Advent Grumbach CN 2. Sonntag im Advent Chöre UW CN 15. Dezember 2019 Weidebrunn RG 15. Dezember 2019 Gottesdienst Gottesdienst 3. Sonntag im Advent 3. Sonntag im Advent MS CN 22. Dezember 2019 MIttelstille CN 14 Uhr Krippenspiel 22. Dezember 2019 Gottesdienst Gottesdienst 4. Sonntag im Advent Näherstille 4. Sonntag im Advent CN RG 24. Dezember 2019 15 Uhr Krippenspiel 17.30 Krippenspiel 24. Dezember 2019 17 Weidebrunn 16 Grumbach/ 17.30 Breitenb. Heiligabend 20.30 Christmette UW 23 Uhr ChristmetteCN Heiligabend 16.30 Uhr Mittelstille 17 Uhr Bohrmühle 25. Dezember 2019 GD mit Posaunenchor AM-Gottesdienst 25. Dezember 2019 Weidebrunn RG Näherstille UW Weihnachtsfest MS RG Weihnachtsfest 26. Dezember 2019 Gottesdienst 26. Dezember 2019 Mittelstille CN 2. Weihnachtstag CN 2. Weihnachtstag 29. Dezember 2019 Gottesdienst Gottesdienst 31. Dezember 2019 17 Uhr Weidebrunn 16 Uhr Näherstille 1. So n. Weihnachten MS UW Altjahresabend 17 Uhr Mittelstille 16 Grumbach/ 15.30 Breitenb. 31. Dezember 2019 18 Uhr AM-Gottesdienst 17.30 AM-Gottesdienst Altjahresabend UW CN 05. Januar 2020 Weidebrunn MS Breitenbach UW Epiphanias 01. Januar 2020 Gottesdienst Neujahrstag MS 12. Januar 2020 Mittelstille MS Näherstille MS 05. Januar 2020 Gottesdienst Gottesdienst 1. So n. Epiphanias Grumbach CN Epiphanias UW CN 19. Januar 2020 Einladung Breitenbach RG 12. Januar 2020 Gottesdienst Gottesdienst 2. So n. Epiphanias Allianz-Abschluß Bohrmühle UW 1. So n. Epiphanias IHM CN 26. Januar 2020 Mittelstille MS Näherstille 19. Januar 2020 AllianzGebetsschluss Gottesdienst 3. So n. Epiphanias Grumbach UW 2. So n. Epiphanias UW CN 02. Februar 2020 Weidebrunn RG Breitenbach MS 26. Januar 2020 14 Uhr Abschied Gottesdienst Letzt. So n. Epiphanias 3. So n. Epiphanias Pfr. Schäfer RG UW 09. Februar 2020 Mittelstille UW Näherstille 02. Februar 2020 Gottesdienst Gottesdienst Septuagesimae Sa 08.02. /18 Uhr UW Letzter So n. Epiphanias MS CN 09. Februar 2020 Lichtblick-Gottesdienst Gottesdienst 16. Februar 2020 Weidebrunn MS Breitenbach UW Septuagesimae UW CN Sexagesimae 16. Februar 2020 Gottesdienst Gottesdienst 23. Februar 2020 Mittelstille MS Näherstille MS Grumbach CN Sexagesimae MS Estomihi Bohrmühle ES 23. Februar 2020 Gottesdienst Gottesdienst Legende: RG-Dekan R. Gebauer, CN-Pfarrer C. Nordmeyer, MS-Pfarrer M. Schreiber, UW-Pfarrer U. Weber Estomihi UW CN ES-Pfarrer i.R. E. Simon, IHM-Lektorin I. Holland-Moritz
Gottesdienste Gottesdienste mit Angebo- Gottesdienste in St. Georg Dezember ´19 - Februar ´20 ten für Kinder finden sie vor diesem Symbol Beginn: 10.30 Uhr 01. Dezember 2019 7.00 Uhr Lichterkirche mit Abendmahl A-dventsgottesdienst 1. Sonntag im Advent RG T-heaterspiel der KInder 08. Dezember 2019 ATEM-GD mit Chor der ML-Schule 2. Sonntag im Advent MS E-rfrischende Lieder und Taufe 15. Dezember 2019 Gottesdienst M-editative Elemente 3. Sonntag im Advent RG 22. Dezember 2019 Gottesdienst 4. Sonntag im Advent UW 24. Dezember 2019 siehe linke Seite Heiligabend 25. Dezember 2019 7.00 Uhr Lichterkirche mit Abendmahl GOTTESDIENSTE AN HEILIG ABEND: Weihnachtsfest UW 26. Dezember 2019 Singe-Gottesdienst 15.00 Uhr Krippenspiel Pfarrer Schreiber 2. Weihnachtstag RG 17.00 Uhr Christvesper Dekan Gebauer 22.30 Uhr Gottesdienst zu später Stunde 29. Dezember 2019 Gottesdienst Pfarrer Schreiber 1. Sonntag n. Weihnachten CN 31. Dezember 2019 18.00 Uhr Jahresschluss-Gottesdienst Altjahresabend MS 01. Januar 2020 Abendmahls-Gottesdienst Neujahrstag CN 05. Januar 2020 Gottesdienst A-nders als gewohnt Epiphanias MS 12. Januar 2020 Allianz-Eröffnungs-Gottesdienst T-heater eingeschlossen Uwe Hanis 1. So n. Epiphanias E-rfrischung 19. Januar 2020 10.00 Uhr Kanonenweg Allianz-Abschluß M-editation -also Gelegenheit zum 2. So n. Epiphanias Atem schöpfen 26. Januar 2020 ATEM-Gottesdienst 3. So n. Epiphanias MS 02. Februar 2020 Abendmahls-Gottesdienst Letzt. So n. Epiphanias RG Warum bei der Predigt nur zuhören? 09. Februar 2020 Gottesdienst Fragen stellen, die eigene Meinung Septuagesimae MS sagen. Im Kreuzverhör haben Sie die Gelegenheit dazu. Der Dekan 16. Februar 2020 Gottesdienst antwortet. Aus dem Stegreif! Sexagesimae UW 23. Februar 2020 Gottesdienst mit Kreuzverhör Estomihi RG
13 Termine | Schmalkalden ALLIANZGEBETSWOCHE 12. – 19.01.2020 in Schmalkalden - „Wo gehöre ich hin?“ Sonntag, den 12.01.2020 Eröffnung der Allianzgebetswoche in den jeweils gemeindeüblichen Gottesdiensten mit Übernahme der Predigt durch Prediger aus einer anderen Gemeinde Ev.-Freik. Gemeinde, Kanonenweg 14: 10.00 Uhr Jesusgemeinde, Asbacher Str. 2a: 10.00 Uhr Ev. Kirchengemeinde, RNH, Künkelsgasse 32: 10.30 Uhr Ev.-Methodistische Kirche, Haargasse 6: 10.45 Uhr Landesk. Gemeinschaft, Künkelsgasse 30: 16.30 Uhr 13.01.2020 19.30 Uhr Jesusgemeinde 14.01.2020 19.30 Uhr Ev. Kirchengem., R.-N.-Haus (anschl. Chor) 15.01.2020 19.30 Uhr Ev.-Freik. Gemeinde (anschl. Chor) 16.01.2020 19.30 Uhr Landeskirchl. Gemeinschaft 17.01.2020 19.30 Uhr Ev.-Methodistische Kirche 18.01.2020 19.30 Uhr Jesusgemeinde, Jugendgebetsabend 19.01.2020 10.00 Uhr Ev.-Freik. Gemeinde Gemeindezentrum Abschlussgottesdienst L ANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAF T SCHMALK ALDEN Gottesdienste und Veranstaltungen im Gemeinschaftshaus Künkelsgasse 30 Gemeinschaftsgottesdienste sonntags: 16.30 Uhr 1. Advent, 15.00 Uhr Adventsfeier 22. Dez. letzter Gemeinschaftsgottesdienst 2019 01.01.20, 16.30 Uhr Überregionale Gemeinschaftsgottesdienste: 02.02., 16.30 Uhr G4-Gottesdienst in Schmalkalden mit „Open Doors“ 23.02., 16.30 Uhr Projektgottesdienst in Schmalkalden Bibel im Gespräch: donnerstags: 05., 12. + 19. Dez., 16.+23.Jan., 06.+20. Febr. jew. 19.30 Uhr (ausser, wenn „Bibel & Kaffee“ oder „Thema im Gespräch“ stattfindet) Bibel & Kaffee: Do.: 09. Jan. / 13. Febr. jeweils 15.00 Uhr Thema im Gespräch: Do.: 30. Jan. und 27. Febr. jeweils um 19.30 Uhr Bezirks-Lob&Dank-Gottesdienst: Samstag, 22.Febr., 20.00 Uhr LKG Asbach Die BIBEL-kein Buch mit sieben Siegeln-Einführungsseminar ins Neue Testament 8 Kursabende jeweils 19.30 Uhr | Kosten für gesamten Kurs: 30 € Termine: 30.01. | 27.02. | 26.03 | 30.04. | 28.05. | 25.06. | 24.09. | 29.10. Info’s und Anmeldungen über Prediger Matthias Schubert Tel. 03683/488441
Schmalkalden | Informationen 14 Garteneinsatz Allen ein Dankeschön, die wieder mitgeholfen haben. Schon am Samstagvor- mittag fegten die Mädchen der Teenyarche das Laub zusammen und bauten Igelverstecke. Am Nachmittag kamen dann vier fleißige Männer aus der Gemeinde. Sie kürzten die Büsche und schnitten die langen Ranken ab . So gab es eine Menge Grünschnitt, der vom unteren zum oberen Bereich getragen werden mußte. Drei junge Männer aus Eriträa, die 2015 als Geflüch- tete nach Schmalkalden kamen, halfen, alles in den Anhänger zu laden. Hiab, einer von ihnen (s. Foto links unten) organisiert einige Male im Jahr Gottesdienste für die Christen aus Eriträa, die hier im Umkreis wohnen, im Gemeindehaus Bohrmühle. Er bedankt sich hiermit für die Möglichkeit, die Räume mieten zu können. G. Sickert Fotos: Gudrun Sickert
15 Gemeindekreise | Schmalkalden Gemeindehaus Bohrmühle | Erwachsenenkreise MONTAG 19.30 Treffen für Frauen ab 30 16.12. I Di 21.01. I 24.02. DIENSTAG 09.30 Eltern-Kind-Kreis ab 10.12. 14-tägig Käferkrabbelgruppe 14.30 „Cafe Bohrmühle“ 03.12. mit kath. Gemeinde 28.01. I 25.02. DONNERSTAG 16.00 Eltern-Kind-Kreis m. Geschwistern jeder 3. Do im Monat 20.00 Männergespräch 09.01. I 20.02. FREITAG 14.30 Seniorenkreis „Schaukelstuhl“ 06.12. I 10.01. I 14.02. Neujahrsempfang für Ehrenamtliche am Samstag, den 11.01.2020 um 18 Uhr Kinder und Jugendliche MONTAG 16.00 Treff für Flüchtlingskinder 16.12. I 13.01. FREITAG 16.00 Teenyarche Jungen 5./6. Klasse 31.01. I 21.02. 16.30 Vorkonfirmanden wöchentlich SAMSTAG 10.00 Teenyarche Mädchen 6. Klasse 01.02. I 22.02. 14.00 Teenyarche Mädchen 5. Klasse 01.02. I 22.02. -Krippenspielproben im Dezember-
Ost und Näherstille | Information 16 Näherstille SONNTAG 10.00 Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan) DIENSTAG 19.30 Elternkreis 03.12. I 21.01. I 25.02. DONNERSTAG 15.00 Bibelgesprächskreis 16.01. I 27.02. FREITAG 09.30 Kinderarche Mo, 06.01. Singen bei alten und kranken Menschen I 07.02. Winterferien siehe Kinderkirchentage im Reinhard-Naumann-Haus NEU IN UNSERER GEMEINDE AM SAMSTAG 18.00 1. Näherstiller Hausmusik-Gottesdienst 08.02. Zu einem neuartigen, musikalischen Gottesdienst laden die Näherstiller zum Wochenschluss alle herzlich zu sich in den Kirchsaal ein. Mittelstille / Breitenbach SONNTAG 09.00 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Mittelstille (siehe Gottesdienst-Plan) 14.00 Uhr Gottesdienst Kirchsaal Breitenbach 14-tägig (siehe GD-Plan) 17.30 Uhr Heiligabend Krippenspiel Breitenbach 16.30 Uhr Heiligabend Krippenspiel Mittelstille DIENSTAG 16.30 Uhr Mittelstille/ Eltern-Kinder (2-4 Jahre) 1x monatl. nach Absprache Breitenbach 18.00 Uhr Mittelstille Adventsandacht 10.12. MITTWOCH 15.00 Uhr Mittelstille Frauenkreis Di! 03.12. I 08.01. I 05.02. 15.00 Uhr Breitenbach Frauenkreis letzter Mi im Monat FREITAG 15.30 Uhr Breitenbach Kinderarche 1.-6. Klasse Dez. Krippenspielproben 10.01. I 07.02. 20.00 Uhr Mittelstille Kirchenkino 24.01.
17 Termine I Schmalkalden Weidebrunn SONNTAG 09.00 Uhr Gottesdienst 17.00 Uhr Adventsmusik bei Kerzenschein mit 01.12. Elke Hausmann und Andreas Conrad 09.30 Uhr Adventsfeier Kindergarten „Sonnenschein“ 20.12. (Freitag) 17.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel 24.12. 17.00 Uhr Silvester-Gottesdienst 31.12. MITTWOCH 15.00 Uhr Frauenhilfe im Dragoner wöchentlich 15.00 Uhr 20.11. Buß- und Bettag mit Abendmahl Aue, Volkers und Grumbach SONNTAG Gottesdienste (siehe Gottesdienstplan) MONTAG 14.30 Uhr Evangelische Frauenhilfe 14-tägig 19.30 Uhr Bibelstunden, Kapelle Christliche Wohnstätten wöchentlich 20.00 Uhr Frauenkreis 1. Montag/Monat DIENSTAG 19.00 Uhr Kirchenchor wöchentlich DONNERSTAG 16.30 Uhr Kinderarche Grumbach 1.-6. Klasse 09.01. I 20.02. 17.00 Uhr Konfirmandenstunde wöchentlich FREITAG 19.30 Uhr Junge Gemeinde wöchentlich 19.30 Uhr Gemeindegebet, Seitenkapelle Kirche 1. Freitag/ montl. SAMSTAG 10.00 Uhr Kinderkirche monatlich Die Termine vom Pfarrbezirk IV erscheinen ausführlich im Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinde Haindorf, Mittelschmalkalden, Volkers, Grumbach und Aue.
Schmalkalden | Neuigkeiten 20 DER WELTLADEN SCHMALKALDEN SUCHT EHRENAMTLICH MITARBEITENDE! Der Weltladen in Schmalkalden steht in naher Zukunft vor einer großen Veränderung. Die langjährige Geschäftsfüh- rerin Frau Andrea Svoboda möchte spätestens zum Früh- jahr 2021 ihre Tätigkeit niederlegen, bzw. sie bis dahin in andere Hände übergeben. Wir suchen Menschen, die bereit sind, ab Frühjahr 2020 ehrenamtlich die Weltladenarbeit mit zu verantworten und mit zu tragen. Wir fragen Sie: • Können Sie an einem Vormittag und/oder Nachmittag in der Woche für eine selbst bestimmte Anzahl von Stunden verbindlich im Weltladen Schmalkalden mitarbeiten? • Wollen Sie sich für diese entwicklungspolitische Arbeit, für weltweite soziale Gerechtigkeit, für interkulturelle Verständigung, für die Idee des Fairen Handels engagieren? • Möchten Sie die Fairtrade-Town-Initiative der Stadt Schmalkalden unter- stützen? Es erwartet Sie: • Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit • Eigenverantwortliches und kreatives Handeln • Schulung in Warenkunde und Hintergrundwissen zum fairen Handel • Einarbeitung in die Ladenarbeit • Begegnungen, die Freude und Freundinnen bringen Wir freuen uns auf Sie! So können Sie mit uns Kontakt aufnehmen: Oekumenischer Arbeitskreis „EINE WELT“ e.V., e-mail: eineweltverein@web.de Weltladen, Gillersgasse 1, Schmalkalden (Mo, Di, Do, Fr.: 10-13 u. 15-18 Uhr; Mi 10-18 Uhr; Sa. 10-12 Uhr)
21 Termine | Asbach Asbach SONNTAG 10.30 Uhr Gottesdienst (siehe Gottesdienstplan) 15.00 Uhr Adventsmarkt auf dem Kirchplatz 08.12. 17.00 Uhr Festliches Adventskonzert 08.12. MONTAG 19.00 Uhr Spinnstube siehe Schaukasten 19.00 Uhr Frauenkreis nach Absprache DIENSTAG 17.00 Uhr Hauptkonfirmandenstunde wöchentlich 20.00 Uhr Posaunenchor wöchentlich (LKG) MITTWOCH 19.30 Uhr Bibelgespräch 2./3./4. Mi im Monat(LKG) 20.00 Uhr Gesprächskreis für „Jedermann“ 1. Mi im Monat (LKG) DONNERSTAG 15.00 Uhr Käbacher Einkehrzeit jeden 1. Do/Monat(LKG) 15.00 Uhr Frauenhilfe 05.12. Cafe Endter 19.30 Uhr Kirchenchor wöchentl. n. Absprache FREITAG 09.00 Uhr Krabbelgruppe nach Absprache 16.30 Uhr Vorkonfirmanden wöchentlich 19.30 Uhr Jugendkreis wöchentlich (LKG) SAMSTAG 09.00 Uhr „Kaffeekanne“ offener Frauentreff 30.11. 10.00 Uhr Kindertreff (5-10 Jahre) jeden 3. Sa /Monat (Am 3. Advent Weihnachtsfeier mit Kaffeetrinken) VERANSTALTUNGEN DER LANDESKIRCHLICHEN GEMEINSCHAFT IM GEMEINSCHAFTSHAUS ASBACH, KÄBACH 34 Gemeinschaftsgottesdienste sonntags 14.30 Uhr, jeden 1. Sonntag mit an- schließendem Kaffeetrinken, am letzten Sonntag des Monats 17.00 Uhr. Wäh- rend der Gottesdienste extra Kinderbetreuung. Infos: Tel.: 03683-783230 oder f.p.leupold@web.de oder www.lkg-asbach.de
Asbach | Termine-Veranstaltungen 22 NEUE ASBACHER ORGEL - EINWEIHUNG UND FESTWOCHE Das große Orgelprojekt ist vollendet! Die neue Asbacher Orgel wird am 1. Advent erstmals den Gottesdienst im Asbacher Gotteshaus begleiten. Zu dem Festgottesdienst lädt der Kirchenvorstand bereits um 10.00 Uhr ein und möchte allen Spenderinnen und Spendern ganz herzlich danken, die die Orgel mit unterstützt und finanziert haben. In der zweimanualigen Orgel wurden neue Registerpfeifen mit den noch bespielbaren Pfeifen der vorigen „Schrankorgel“ sowie den ursprünglichen und restaurierten Prospektpfeifen zu einem neuen Klang gepaart, auf den sich die Gemeinde nun besonders freuen kann. In dem Einweihungsgottesdienst wird unsere treue Organis- tin Gudrun Reutermann, unsere 5 Orgelschüler sowie deren Lehrer, Kantor Andreas Conrad, die Asbacher Orgel erstmals zum Klingen bringen. Möge das neue Instrument viele Generationen in sonntäglichen Gottesdiensten, bei Taufen, Konfirmationen, Hochzeiten, Jubiläen, festlichen Anlässen und Trauerfeiern Gottes Nähe und Trost verkündigen, sowie Lob und Dank für unseren gütigen Gott würdig begleiten. Soli deo gloria! – Gott allein die Ehre! Dem Einweihungsgottesdienst schließt sich eine ORGEL-FESTWOCHE an, in der jeden Tag ein besonderes Angebot zum Kennenlernen und Genießen der neuen Orgelklänge angeboten wird: Festgottesdienst zur Einweihung: So, 1. Advent 10 Uhr Orgelvorstellung für Schüler: Mo, 02.12. 10.30-12.30 Uhr Orgel-Café: Di, 03.12. 15-16 Uhr Orgelkonzert mit Kantor A. Conrad: Mi, 04.12. 19 Uhr Orgelvorstellung für Kinder Do, 05.12. 10.30-12 Uhr Orgelpräsentation und profess. Fr, 06.12. 17 Uhr Erläuterungen von Kantor Klaus Vogt (Orgelsachverständiger) Adventskonzert der Chöre So, 2. Advent 17 Uhr (mit Adventsmarkt auf dem Asbacher Kirchplatz) KINDER ADVENTSKALENDER UND ADVENTSANDACHTEN Für Kinder gibt es in diesem Jahr auch wieder den besonderen Advents- kalender in der Kirche. Jeden Tag können Kinder in unserer Kirche ein Tür- chen auf dem medialen Kirchensystem öffnen und eine schöne Geschichte anhören. Unsere diesjährigen Adventsandachten finden jeweils mittwochs am 4.12., 11.12. und 18.12. jeweils um 19:30 Uhr in der Kirche statt.
23 Termine-Veranstaltungen | Asbach 3. ASBACHER ADVENTSMARKT AM 2. ADVENT MIT ADVENTSKONZERT DER ASBACHER CHÖRE Nach den ersten beiden, sehr gut besuchten Asbacher Adventsmärkten wird am 2. Advent ab 15.00 Uhr der Kirchplatz erneut in eine schöne, adventli- che Stimmung gehüllt. Neben Glühwein, Kinderpunsch, Kaffee, Waffeln und herzhaftem Essen, das von den Asbachern selbst angeboten wird, kann vor allem auch wieder Kreatives und Handgemachtes erworben werden, das von zahlreichen Asbacher Frauen schon seit Monaten dafür vorbereitet wurde. Um 17.00 Uhr erklingt das traditionelle Adventskonzert der Asbacher Chö- re in der Kirche. Im Anschluss daran klingt der besondere Tag der Dorfge- meinschaft um den Asbacher Weihnachtsbaum bei Punsch und Glühwein in freundschaftlicher Atmosphäre aus. WEIHNACHTSZEIT Mit unserem Krippenspiel beginnt die Weihnachtszeit am Heiligen Abend um 15.00 Uhr für alle Familien und Kinder. Die festliche Christmette, die vom Kir- chenchor mitgestaltet wird, feiern wir an Heilig Abend um 20.30 Uhr in der lichtgeschmückten Kirche und gehen mit dieser in die bevorstehende Weih- nachtszeit. Der festliche Weihnachtsgottesdienst wird am 1. Weihnachts- tag um 10.30 Uhr vom Posaunenchor begleitet. JAHRESSCHLUSS UND JAHRESWECHSEL Mit einem Abendmahlsgottesdienst beschließen wir das ausgehende Jahr an Silvester um 18.00 Uhr in der Kirche. Auch in diesem Jahr laden wir um 23.45 Uhr zum persönlichen Segenszuspruch und auf Wunsch auch zur per- sönliche Salbung in die Kirche ein. Mit dem Glockengeläut und einem Gläs- chen Sekt wünschen wir uns ein frohes neues Jahr. Gott möge unser christli- ches Miteinander in Asbach auch im neuen Jahr 2020 reichlich segnen! ALLIANZ GEBETSWOCHE Vom 13. – 19. Januar 2020 findet die Allianzgebetswoche zum Thema „Wo gehöre ich hin?“ statt. Sie schließt in Asbach mit einem Gottesdienst am 19.01. um 10.30 Uhr in der Kirche. Die Gebetsabende (Mo-Fr) finden jeweils um 19.30 Uhr Mo, Mi, Fr im Gemeinderaum der Kirche und Di, Do in der Lan- deskirchlichen Gemeinschaft im Käbach statt.
Kontakt Dekan Ralf Gebauer Gemeindepädagogin 60 27 60 oder 40 27 52 Gudrun Sickert 46 79 19 ralf.gebauer@ekkw.de Jugendpflegerin Pfarrer Ulf Weber Margitta Fritzsch 60 38 17 Schmalkalden Ost, Asbach gitta_fritzsch@web.de 60 27 63 ulf.weber@ekkw.de Ev. Kindergarten „Sonnenschein“ z.Zt. vakant / Leiterin Margit Karch 40 21 26 Anfragen im Gemeindebüro ev.kiga.sonnenschein.sm@ekkw.de Schmalkalden Ost, Näherstille, Mittelstille, Breitenbach, Studierenden- Ev. Kindergarten „Friedrich Fröbel“ gem. Leiterin Kathrin Altmann 40 32 32 ev.kiga.pfaffengasse.sm@ekkw.de Pfarrer Christoph Nordmeyer Geschäftsf. Vors. d. Kirchenvorstandes Kirchenkreisamt 64 79 0 der Kirchengemeinde Schmalkalden Weidebrunner Tor 7 Altstadtbezirk, Schmalkalden West, Aue, Volkers, Grumbach, Haindorf, Diakoniestation 40 29 06 Mittelschmalkalden Weidebrunner Tor 7 Polizei- und Notfallseelsorge diakoniestation-schmalkalden@ 60 27 62 (Fax 60 41 49) ekkw.de christoph.nordmeyer@ekkw.de Kreisdiakoniestelle 60 39 31 Pfarrer Manfred Schreiber Näherstiller Straße 7 Schmalkalden Nord+Süd, kreisstelle@diakonie-schmalkalden.de Weidebrunn 40 20 31 oder 75 79 481 ACK (Arbeitsgemeinschaft christl. Kirchen) manfred.schreiber@ekkw.de www.kirchen-schmalkalden.de Gemeindebüro Künkelsgasse 32 Kirchgeld Nora Heinz 40 24 71 IBAN: DE70840500001505004108 nora.heinz@ekkw.de (Fax 40 74 33) BIC: HELADEF1RRS Öffnungszeiten: Mo-Fr 10 -12 Uhr Barzahlungen im Gemeindebüro möglich: Mittwoch 10 bis 12 Uhr Küsterin Juliane Reumschüssel Spendenkonto: juliane.reumschuessel@ekkw.de IBAN: DE71520604100008007047 Handwerker/ Küster Matthias Wolf BIC: GENODEF1EK1 (bitte Kennwort „KG Schmalkalden“ Kantor Andreas Conrad 66 62 64 angeben!) andreas.conrad@ekkw.de www.kirchengemeinde-schmalkalden.de
Gemeindebrief | Familienseite „Es begab sich aber….“ Es gibt viele Möglichkeiten in unserer Gemeinde, Heilig Abend mit einem Krippen- spiel zu erleben: * 10.00 Uhr Krippenspiel im Seniorenpark „Krötengasse“ * 15.00 Uhr Stadtkirche * 16.00 Uhr Grumbach * 16.30 Uhr Kirchsaal Mittelstille * 17.00 Uhr Weidebrunn * 17.00 Uhr Bohrmühle * 17.30 Uhr Breitenbach Foto: Christiane Schreiber spielerische und kreative Angebote für Kinder: Stadtkirche/ Reinhard-Naumann- Haus in folgenden Gottesdiensten: 08.12.19 / 15.12.19 / 12.01.20 / 02.02.20 / 23.02.20 IMPRESSUM Gemeindebrief der Evang. Kirchengemeinden Schmalkalden und Asbach Redaktion: Andreas Conrad, Nora Heinz, Manfred Schreiber, Ulf Weber Druck: Wehry-Druck, Untermaßfeld; Auflage: 3200 Stück gedruckt auf 100% Recyclingpapier VORSCHLÄGE UND ANREGUNGEN nehmen wir dankbar entgegen: telefonisch im Gemeindebüro 40 24 71, per E-Mail: kirchengemeinde.schmalkalden@ekkw.de oder auch als Notiz (bitte in unseren Briefkasten Gemeindebüro einwerfen).
Sie können auch lesen