Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach

 
WEITER LESEN
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
forum
Nr. 10/2020 I 01. Oktober – 31. Oktober
                                                                           Katholische Kirche
                                                                           Region Rorschach

Pilgern als Lebenshaltung – jeden Tag
Schon als Bub durfte ich mit meinen Eltern das Pilgern und Wallfahren kennen und schätzen lernen. Das
mag einer der Gründe sein, weshalb ich auch heute noch gerne auf Pilgerfahrt gehe und andere daran
Anteil nehmen lasse. Am liebsten gehe ich zu Fuss und bin – für mich am Eindrücklichsten − in Israel und
Palästina unterwegs, aber irgendwie auch jeden Tag.

                                                      Aufbrechen
                                                      Am Morgen sich vom Licht wecken lassen.
                                                      Gott ruft uns jeden Tag in seinen, in unseren
                                                      neuen Tag. Das Bisherige, auch die Nacht
                                                      zurücklassen. Im Aufbrechen können wir ge-
                                                      spannt sein, was uns entgegenkommt, wo-
                                                      durch ER zu uns spricht, das schenkt Hoff-
                                                      nung − jeden Tag.

                                                      Im Unterwegssein sich bewähren
                                                      Die Hitze des Tages ertragen, indem wir die
                                                      Herausforderungen annehmen lernen − die
                                                      Steine, die uns in den Weg gelegt sind. Wir
                                                      können es, wenn wir die Oasen und die Was-
                                                      serkanäle finden, die uns erfrischen und aus
                                                      denen wir neue Kraft schöpfen können − jeden
                                                      Tag.

                                                      Ankommen
                                                      Am Abend gut ankommen, bewusst ankom-
                                                      men − wenn auch müde − ist immer noch
                                                      erfüllender, als einfach den Abend verstreichen
                                                      und sich ins Bett fallen zu lassen. Dankbar
                                                      zurückblicken auf den Weg mit den Begeg-
                                                      nungen und Herausforderungen, um etwas
                                                      Freude in die Nacht hinein zu retten − jeden Tag.
                                                      «Im Haus des Herrn darf ich wohnen für
                                                      lange Zeit» (vgl. Psalm 23).

                                                                 Pfarrer Roland Eigenmann, zur Zeit
                                                                                  im Bildungsurlaub
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
2      Anlässe
         astfreundschafts-Sonntag in
        G                                                             die um ein Kind trauern», 29.11.2020, 17.00 Uhr,
        der Evangelischen Kirche                                      Zentrum St. Kolumban, Rorschach
                                                                –     «TrostWeihnacht − Eine Feier für Menschen, denen
        Rorschach                                                     die fröhlichen Feiertage schwer auf dem Herzen
    Am Sonntag, 25. Oktober sind wir bei unserer Evan-                liegen», 19.12.2020, 19.00 Uhr, Kolumbanskirche
    gelischen Geschwisterkirche in Rorschach zum schon                Rorschach
    zur Tradition gewordenen Gastfreundschafts-Sonntag          Gerne stehen wir Ihnen für persönliche Gespräche und
    eingeladen. Der Erntedankgottesdienst mit der Punkt-        Begleitung zur Verfügung. Wir sind telefonisch oder per
    10-Band startet um 10.00 Uhr. Anschliessend findet der      Mail erreichbar − scheuen Sie sich nicht, uns zu kontak-
    Herbstmarkt mit Mittagessen im Evangelischen Kirchge-       tieren:
    meindezentrum statt.                                        –     Anna-Maria Frei-Braun, Kath. Seelsorgerin, Ror-
    Der Gottesdienst in der Kolumbanskirche entfällt an die-          schach, 071 844 40 62 oder annamaria.frei@kkrr.ch
    sem Sonntagmorgen.                                          –     Käthi Meier-Schwob, Evang.-ref. Pfarrerin, Goldach,
                                         Cornelia Callegari           071 846 89 08 oder kaethi.meier-schwob@
                                                                      ref-goldach.ch
                                                                –     Vera Maria Rösch, Kath. Seelsorgerin, Goldach,
    TrostZeiten 2020
                                                                      071 844 70 62 oder vera.roesch@kkrr.ch
    Region Goldach – Rorschach                                                                         Vera Maria Rösch

                                                                Informationen zum Firmweg
                                                                2020/2021
                                                                Die Einladungen für die diesjährigen Firmkandidatinnen
                                                                und Firmkandidaten wurden Ende September in Gold-
                                                                ach, Untereggen und Rorschach verschickt. Hauptjahr-
                                                                gänge sind beim nächsten Firmweg 2002 und 2003. Der
                                                                Informationsabend findet in Rorschach am 5. November
                                                                um 19.30 Uhr im Kolumbanszentrum und in Goldach am
                                                                3. November um 19.30 Uhr im Pfarreiheim statt. Es be-
                                                                steht die Möglichkeit, an dem Ort teilzunehmen, der für
                                                                einen zeitlich möglich ist. Falls Ihre Tochter oder Ihr Sohn
    Geschätzte Pfarreiangehörige                                keine Einladung zum Informationsabend für den Firmweg
    Gerne machen wir Sie auf unsere Trostangebote bis           erhalten hat, Sie aber glauben, dass sie oder er vom Al-
    Ende des Jahres aufmerksam und laden Sie herzlich ein,      ter her eingeladen werden müsste, melden Sie sich bitte
    Ihrer Trauer Raum und Zeit zu geben.                        für Goldach und Untereggen bei Rainer Böhm, für Ror-
    Alle unsere Angebote und Anlässe stehen Menschen            schach bei Reto Dubler.
    jeglicher religiöser Bindung und Prägung offen – es ist     Zudem weisen wir darauf hin, dass es Firmung ab 18
    keine Anmeldung erforderlich, Sie sind uns herzlich will-   heisst. Dies bedeutet, dass gerne auch Ältere, die noch
    kommen!                                                     nicht gefirmt worden sind, bei diesem Firmweg einstei-
                                                                gen können. Je nach Altersunterschied und Anzahl kann
    TrostRäume                                                  es sein, dass wir eine separate Gruppe bilden. Bitte bei
    Eingeladen sind Menschen, die den Verlust einer nahe-       einem Seelsorger oder direkt bei den oben genannten
    stehenden Person betrauern und den Wunsch haben,            Personen melden.
    ihre Erfahrungen mit anderen Menschen in einer ähnli-                                                      Rainer Böhm
    chen Situation zu teilen.
    –    jeweils am zweiten Dienstag im Monat: 13.10.2020,
         10.11.2020, 08.12.2020, 19.00 – 20.30 Uhr, im              Exerzitien – Geist Macht
         Zentrum St. Kolumban, Kirchstrasse 9, Rorschach
    –    28.10.2020, 09.30 – 10.30 Uhr, Restaurant Thai                                 Die Exerzitien im Alltag 2020 len-
         Chili, Hauptstrasse 5, 9403 Goldach                                            ken die Aufmerksamkeit auf den
    –    02.12.2020, 14.30 – 15.30 Uhr, Restaurant Thai                                 heiligen Geist, auf die Geistkraft
         Chili, Hauptstrasse 5, 9403 Goldach                                            Gottes, auf den Geist des Le-
                                                                                        bens, der uns durchdringt und
    TrostZeiten                                                                         durchwirkt. «Der Heilige Geist
    –   «Allerheiligen − Gedenkfeiern für Verstorbene»,                                 schenkt Intimität mit Gott, die
        01.11.2020, jeweils 14.00 Uhr, in Rorschach,                                    innere Kraft, um weiterzukom-
        Goldach (ökumenisch) und Untereggen                                             men.», so schrieb Papst Franzis-
    –   «Für immer in unseren Herzen − Feier für Menschen,                              kus in einer Pfingstpredigt.
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Anlässe                      3

Geistmacht – Geist ist eine Macht – Geist ist machtvoll –      Callegari, Tel. 071 844 40 61 oder cornelia.callegari@
Geist wirkt mächtig.                                           kkrr.ch.
Jede Woche dieser Exerzitien wird von einem Text aus
der Bibel begleitet. In der ersten Woche schauen wir auf
ihren Anfang: Im Buch Genesis wird der Geist Gottes
                                                               #miniMeinig #Sucht – Austausch
erstmals erwähnt. In der zweiten Woche folgen wir dem
Weg Jesu: Welche Erfahrungen machte er? Die letzte             mit Suchtfachstelle
Woche richtet den Blick auf das Pfingstereignis und da-
rauf, wie jeder Mensch mit Gottes Geist beschenkt und
beauftragt wird.
Daten        Montag, 19./26. Oktober, 2./9. November
             von 09.00 –11.00 Uhr oder von
             19.30 – 21.30 Uhr
             Montag, 16. November 2020, 18.15 Uhr:
             Pontifikalamt mit Bischof Markus in der
             Kathedrale       St. Gallen. Anschliessend
             Vorstellung aller Exerzitiengruppen und           Welche Süchte gibt es? Ab wann gilt man als süchtig?
             Einladung zu Brot und Wein.                       Wie unterstützt man Menschen mit einer Sucht? Was
Ort          Zentrum St. Kolumban, Rorschach                   geht in ihrem Inneren vor? Wie kommt man von einer
Leitung      Armella Häne, Psychologische Beraterin,           Sucht wieder weg?
             Elisabeth Lüthard-Fuchs, Exerzitienleiterin,      Wir treffen uns mit einer Fachperson, die uns von ihren
             Familienfrau                                      Erfahrungen erzählt und unsere Fragen beantwortet. Am
Kosten       CHF 10.–                                          Schluss tauschen wir uns bei einem Getränk aus über
Anmeldung bis Dienstag, 13. Oktober bei: Elisabeth             unsere Eindrücke. Sei dabei und bilde dir deine eigene
             Lüthard-Fuchs, Tel. 071 855 78 24 oder            Meinung! #miniMeinig.
             fuechsli@bluemail.ch.                             Teilnehmer		     Jugendliche/junge Erwachsene,
                                                               		               16 – 25 Jahre
                                                               Datum, Zeit, Ort Samstag, 31. Oktober, 13.45 Uhr – ca.
                                                               		               17.00 Uhr, Rorschach (Treffpunkt wird
     amilientreffen 2020 –
    F
                                                               		               bei Anmeldung angegeben)
    Teilen macht reich                                         Kosten		 keine
                                                               Anmeldeschluss 25. Oktober bei der Jugendarbeit oder
                                                               		               der Betriebsgruppe
                                                                            Maria Rosa, Olivia, Lara, Marla und Michael
                                                                                                    freuen sich auf dich!

                                                                   Jugendtreff im Galluskelller

Wir laden alle Mütter, Väter, Kinder, Göttis, Gottis, Grosis
etc. herzlich zum diesjährigen Familientreffen der Katholi-
schen Kirche Region Rorschach ein!
In diesem Jahr wollen wir uns mit dem Thema «Teilen»
beschäftigen. Wir fragen uns, was alles geteilt werden
kann. Dabei wird gebastelt, in der Kirche gefeiert, mitein-
ander gekocht und frohe Gemeinschaft gepflegt. Lasst                                      Bald    öffnet    der     neue
Euch überraschen, was uns dazu alles eingefallen ist.                                     Jugendtreff im Galluskeller.
Das Treffen findet am Samstag, 24. Oktober, 13.45 Uhr                                     Schau dir unser Video und die
bis ca. 19.00 Uhr im Zentrum St. Kolumban in Rorschach                                    neusten Infos dazu an!
statt.
Den Flyer und Infos finden Sie auf unserer Home-
page www.kkrr.ch oder aber in unseren Kirchen und
Pfarrämtern. Anmeldung bis 19. Oktober bei Cornelia
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
4      Anlässe
    Sängerinnen und Sänger gesucht                                 äusserst würdevoll mit der Endlichkeit des Lebens um-
                                                                   gegangen wird, sowohl mit den Verstorbenen, die dort
                                                                   hingebracht werden als auch mit den Hinterbliebenen.
                                                                   Diesen stehen verschiedene Möglichkeiten vor Ort offen,
                                                                   mit kompetenter Begleitung Abschied und Übergang zu
                                                                   gestalten. Da wir nicht wissen, wie die Situation im No-
                                                                   vember ist, nehmen Sie bitte eine Maske mit.
                                                                   Datum         Dienstag, 3. November, Beginn: 14.00 Uhr
                                                                   Treffpunkt    vor dem Krematorium: 13.45 Uhr
                                                                                 (ÖV: 13.02 Uhr ab HB / 13.04 Uhr ab Stadt-
                                                                                 bahnhof, dann Bus bis Feldli; Parkplätze sind
                                                                                 vorhanden)
                                                                   Anmeldung nötig bis Montag, 26. Oktober an Anna Maria
                                                                   Frei-Braun, Kaplaneiweg 3, Rorschach, Tel. 071 844 40
    Wenn Du gerne in der Kirche coole Lieder singst, bist          62 oder Mail: annamaria.frei@kkrr.ch.
    Du im Familienchor der Katholischen Kirche Region
    Rorschach genau richtig!                                       Jass-Kurs für Anfängerinnen
    Wir suchen Kinder, Eltern, Grosseltern, die gern gemein-       Dienstag, 17. November und 1. Dezember, 14.00 Uhr, im
    sam die Familiengottesdienste im Advent in Rorschach           Zentrum St. Kolumban
    und Goldach musikalisch verschönern. Vorkenntnisse             Ziel ist, verschiedene Jass-Spiele kennenzulernen und
    sind keine erforderlich. Es gibt jeweils 2 Proben und dann     zu üben. Voraussetzung ist das Kennen der deutschen
    der gemeinsame Auftritt in der Kirche.                         Jass-Karten.
    Wir singen im Familiengottesdienst zum 1. Advent am            Telefonische Anmeldung bis 10. November und weitere
    Samstag, 28. November um 17.30 Uhr in der Kolum-               Auskünfte bei Uschi Forster, Tel. 079 259 44 72.
    banskirche Rorschach und am Samstag, 5. Dezember
    ebenfalls um 17.30 Uhr in der Mauritiuskirche Goldach.

    Proben im Pfarreiheim Goldach                                      Frauengemeinschaft Goldach
    25.11.2020, 18.30 – 20.00 Uhr und 28.11.2020,
    09.30 –11.30 Uhr (mit Kaffee und Gipfeli)                      Bis Ende Februar 2021 finden keine Anlässe statt.
    Die Proben und der Gottesdienst werden selbstverständ-
    lich unter Einhaltung der Hygienemassnahmen und in
    gebührendem Abstand durchgeführt. Bei Fragen und für
    genauere Infos meldet Euch einfach!                                Ökumenisches Wilen-Wartegg
    Anmeldungen bitte bis Montag, 9. November an: Corne-
    lia Callegari, Tel. 071 844 40 61 oder cornelia.callegari@     Jassturnier
    kkrr.ch. Wir freuen uns auf Euch!                              Freitag, 23. Oktober um 19.00 Uhr
                                    Franz Pfab, Chorleiter und     Das Jassturnier wird vom Quartierverein Ost Rorscha-
                              Cornelia Callegari, Familienarbeit   cherberg organisiert. Herzliche Einladung an alle.

        Frauengemeinschaft Rorschach
                                                                       Konzert zu Allerheiligen
    Jassnachmittag
    Während der Wintermonate jassen Frauen und Män-                                               Am 1. November gibt
    ner jeden 1. und 3. Dienstag im Monat, ab 20. Oktober,                                        Yuka Kitano ein Orgelkon-
    14.00 –17.00 Uhr, im Zentrum St. Kolumban. Es ist keine                                       zert um 17.00 Uhr in der
    Anmeldung erforderlich.                                                                       Pfarrkirche Goldach. An
    Kontakte: Vreni Rüedi, 071 841 16 51 und Helene Kru-                                          Allerheiligen spielt sie Wer-
    ckenhauser, 071 855 53 63.                                                                    ke von J. P. Sweelinck, J.
                                                                                                  S. Bach, Iso Rechsteiner
    Besuch im Krematorium                                                                         sowie Choralbearbeitun-
    Mit verschiedenen Emotionen und Bildern verbinden wir                                         gen, die sich auf das Lied
    den Ort «Krematorium». Wohl immer wird er mit Schmerz                                         «Vater Unser im Himmel-
    und Tod in Verbindung gebracht – Momenten, die schwer                                         reich» beziehen.
    sind. Das neue Krematorium trägt noch etwas ganz An-
    deres in sich. Es zu entdecken ist möglich bei einer Füh-
    rung mit der Frauengemeinschaft. Es ist ein Ort, an dem
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Anlässe                      5

«Ich bin bereit» – Michael                                  müssen gleich ganz Konkurs anmelden. Doch nicht nur
Hermann erhält die Institutio                               in der Wirtschaft hat man zu kämpfen. Auch wenn es um
                                                            die Hilfe von Menschen für Menschen geht, kommt es zu
                                                            Engpässen.

                                                            «Unsere Freiwilligen gehören hauptsächlich zur
                                                            Risikogruppe»
                                                            So beispielsweise bei der Hospizgruppe Goldach. Die im
                                                            Jahr 2003 gegründete Organisation kommt aufgrund der
                                                            Pandemie an ihre Grenzen. Die Hospizgruppe steht Men-
                                                            schen beim Übertritt vom Leben zum Tod zur Seite und
                                                            unterstützt die Angehörigen, indem sie im Zweischicht-
                                                            betrieb vor Ort ist. Vor allem in der Nacht, wenn Ange-
                                                            hörige schlafen, kommen die Mitglieder zum Einsatz. «In
                                                            der letzten Zeit mussten aber Menschen alleine sterben»,
Mit den Worten «Ich bin bereit», bat Religionspädagoge      sagt Cornelia Krapf-Rütimann von der Hospizgruppe
Michael Hermann Bischof Markus Büchel um Indienst-          Goldach und fügt hinzu: «Dies aus dem einfachen Grund,
nahme in den Dienst im Bistum St. Gallen. In einem fei-     da unsere Freiwilligen hauptsächlich zur Risikogruppe
erlichen Gottesdienst in der Kirche Teufen am Samstag,      gehören.» Denn oftmals sind es pensionierte Leute, die
5. September 2020 erteilte der Bischof ihm die Institu-     sich der Hospiz anschliessen und Angehörigen helfen.
tio, die Beauftragung für das Bistum St. Gallen. Nach       Also Menschen, die über 65 Jahre alt sind und durch das
zweijähriger Pastoraleinführung, während der Michael        Coronavirus besonders gefährdet sind. Diese sind für die
Hermann in der Katholischen Kirche Region Rorschach         Einsatzleitung zur Zeit nicht verfügbar. Die Hospizgruppe
arbeitete und wirkte, durfte er nun die entsprechende       Goldach ist darum dringend auf der Suche nach freiwilli-
Beauftragung entgegennehmen. Pastoralteam, Kirchen-         gen Helferinnen und Helfern.
verwaltungsrat und die weiteren Gremien der Seelsorge-
einheit gratulieren Michael Hermann herzlich. Wir freuen    Freiwillige ohne Helfersyndrom gesucht
uns, dass wir weiterhin vom grossen Engagement von          Freiwillige müssen Zeit und Empathie sowie einen rati-
Michael Hermann profitieren dürfen!                         onalen Umgang mit dem Tod haben. Menschen mit ei-
                                    Die Leitungsgremien     nem Helfersyndrom sind bei dieser Art von Hilfe jedoch
                                                            nicht optimal. Ausserdem bietet die Hospizgruppe keine
                                                            Pflegeleistungen an. «Wir sind da, um Angehörige zu un-
     ospizgruppe Goldach sucht
    H
                                                            terstützen und die Menschen vor dem Übertritt zum Tod
    Freiwillige                                             nicht alleine zu lassen», sagt Cornelia Krapf-Rütimann.
Die Hospizgruppe Goldach spürt die Auswirkungen des         Die Institution arbeitet ehrenamtlich und ist auf Spenden
Coronavirus ebenfalls. Die Verantwortlichen sind auf der    angewiesen. Somit ist auch die Tätigkeit der Helferinnen
Suche nach freiwilligen Helferinnen und Helfern.            und Helfer ehrenamtlich. Die Hospizgruppe Goldach
                                                            bietet jedoch eine Einschulung und Weiterbildungen in
                                                            diesem Bereich. Auch eine Fachgruppe sowie ein Seel-
                                                            sorgeteam stehen im Hintergrund zur Unterstützung der
                                                            Freiwilligen.

                                                            Interesse geweckt?
                                                            Sie können sich vorstellen, sich der Hospizgruppe Gold-
                                                            ach anzuschliessen oder möchten der Organisation mit
                                                            einer kleinen Spende unter die Arme greifen? Dann in-
                                                            formieren Sie sich unter: www.hospizgruppe-goldach.ch
                                                            oder Tel. 078 800 58 68.
                                                                                                      Marino Walser
Cornelia Krapf-Rütimann und Monique Riedener von der
Hospizgruppe Goldach sagen: «Während der Corona-
Krise mussten viele Menschen alleine sterben.»                  Ludothek in Goldach
Zwar haben sich in der Zwischenzeit viele Dinge im Leben
wieder normalisiert und trotzdem treibt das Coronavirus     Adresse: Schmiedgasse 4, Goldach, Tel. 071 841 79 96
noch immer sein Unwesen. Die wirtschaftlichen Auswir-       Öffnungszeiten: Dienstag		         16.00 –18.00 Uhr
kungen der Pandemie kommen aber erst langsam zum            		              Donnerstag         16.00 –18.00 Uhr
Vorschein: Ein erster grosser Reiseanbieter streicht bei-   		              Samstag		          09.30 –11.30 Uhr
spielsweise über hundert Stellen und vereinzelte KMUs       Während der Schulferien ist die Ludothek geschlossen.
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
St. Kolumban Rorschach                                        St. Mauritius Goldach                                     St. Magdalena Untereggen

Oktober

                                                                                                                                                                                                    6
01. Donnerstag
02. Freitag          08.00 Eucharistiefeier                                       09.30 Eucharistiefeier

                                                                                                                                                                                                    Gottesdienstordnung
Herz-Jesu-Freitag    10.00 Eucharistiefeier im Altersheim Rorschach
03. Samstag                                                                        16.30 Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit mit          Kollekte für Justinuswerk der Studierenden aus
                                                                                          Pater Josef Hälg                                   dem Süden
                                                                                   17.30 Eucharistiefeier                                   19.00 Eucharistiefeier
                                                                                          Pater Josef Hälg                                          Pater Josef Hälg
04. Sonntag          Kollekte für Bruder Klausen Bund                              Kollekte für Kinder- und Jugendhilfe, St. Gallen          10.30 Portugiesenmesse
Siebenundzwan-       09.15 Eucharistiefeier                                       10.45 Eucharistiefeier                                   19.00 Ökumenisches Abendgebet
zigster Sonntag im          Pater Josef Hälg                                              Pater Josef Hälg
Jahreskreis          11.00 S. Messa in Lingua Italiana

05. Montag           14.30 Gebetsstunde der Frauengemeinschaft in der
                           Kolumbanskirche
06. Dienstag         10.00 Eucharistiefeier im PeLago
                     19.00 Eucharistiefeier
07. Mittwoch                                                                       09.30 Eucharistiefeier
                                                                                   18.30 Friedensgebet in der Evang. Kirche
08. Donnerstag                                                                     10.30 Eucharistiefeier im Seniorenzentrum «la vita»

09. Freitag          08.00 Eucharistiefeier
                     09.30 Eucharistiefeier im Haus Seeblick
10. Samstag          16.30 Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit mit                                                                        Kollekte für die Theologiestudierenden des
                            Pater Josef Hälg                                                                                                 Bistums (Gallus-Opfer)
                     17.30 Eucharistiefeier                                                                                                 19.00 Eucharistiefeier
                            Pater Josef Hälg                                                                                                        Pater Josef Hälg

11. Sonntag          Kollekte für die Theologiestudierenden des Bistums            Kollekte für die Theologiestudierenden des Bistums
Achtundzwanzigs-     (Gallus-Opfer)                                                (Gallus-Opfer)
ter Sonntag im       09.15 Eucharistiefeier                                       10.45 Eucharistiefeier
Jahreskreis                 Pater Josef Hälg                                              Pater Josef Hälg
                     11.00 S. Messa in Lingua Italiana mit Corale Santa Cecilia

13. Dienstag         10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago
                     19.00 Eucharistiefeier
14. Mittwoch                                                                       09.30 Eucharistiefeier

15. Donnerstag
16. Freitag          08.00 Eucharistiefeier
Hl. Gallus           10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im
                            Altersheim Rorschach
17. Samstag                                                                        17.30 Wortgottesfeier mit Kommunion                      Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche
                                                                                         Matthäus Strawa                                     (MISSIO)
                                                                                                                                             19.00 Eucharistiefeier
                                                                                                                                                    Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa
18. Sonntag          Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche (MISSIO)      Kollekte für den Ausgleichsfonds der Weltkirche           10.30 Portugiesenmesse
Neunundzwan-         09.15 Eucharistiefeier                                       (MISSIO)
zigster Sonntag im          Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa                     10.45 Eucharistiefeier
Jahreskreis          11.00 S. Messa in Lingua Italiana                                   Pater Josef Hälg / Matthäus Strawa

20. Dienstag         10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago
                     19.00 Eucharistiefeier
21. Mittwoch                                                                       09.30 Eucharistiefeier

22. Donnerstag                                                                     10.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im
                                                                                         Seniorenzentrum «la vita»
23. Freitag          08.00 Eucharistiefeier
                     09.30 Wortgottesfeier mit Kommunion im Haus Seeblick
24. Samstag          Kollekte für Bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben
                     des Bistums St. Gallen
                     17.30 Eucharistiefeier
                            Pater Josef Hälg / Vera Maria Rösch

25. Sonntag          09.15 Kein Gottesdienst                                      Kollekte für Bedürftige Pfarreien und Seelsorgeaufgaben   Kollekte für Catolica Unio, Solidarität für Christen
Dreissigster         10.00 Gastfreundschaftsgottesdienst zum Erntedank in         des Bistums St. Gallen                                    im Osten
                                                                                                                                                                                                    Gottesdienstordnung

Sonntag im                  der Evang. Kirche Rorschach (siehe Seite 2)            10.45 Eucharistiefeier                                   09.15 Eucharistiefeier
Jahreskreis          11.00 S. Messa in Lingua Italiana                                   Pater Josef Hälg / Vera Maria Rösch                       Pater Josef Hälg / Vera Maria Rösch
                                                                                                                                             09.15 Sunntigsfiir mit Beginn in der Pfarrkirche
27. Dienstag         10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im PeLago
                     19.00 Eucharistiefeier
28. Mittwoch                                                                       09.30 Eucharistiefeier

29. Donnerstag
30. Freitag          08.00 Eucharistiefeier
                     10.00 Wortgottesfeier mit Kommunion im
                            Altersheim Rorschach
31. Samstag          17.30 Eucharistiefeier, Erstkommunionweg
                            Roland Eigenmann / Cornelia Callegari
                     18.30 Seelsorge-/Beichtgesprächsmöglichkeit mit
                            Pfarrer Roland Eigenmann

01. November         Kollekte für die Hospizgruppe Rorschach                       Kollekte für die Hospizgruppe Goldach                     10.30 Portugiesenmesse
Allerheiligen        09.15 Eucharistiefeier                                       10.45 Eucharistiefeier mit dem Chor «the waves»          14.00 Gedenkfeier für Verstorbene und
                            Pater Josef Hälg                                              Pater Josef Hälg                                          Gräbersegnung
                     14.00 Gedenkfeier für Verstorbene                            14.00 Ökumenische Gedenkfeier für Verstorbene und               Wieland Frei
                                                                                                                                                                                                    7

                            Anna Maria Frei-Braun / Cornelia Callegari                    Gräbersegnung
                                                                                          Charlotte Küng-Bless / Käthi Meier-Schwob
                                                                                   17.00 Konzert zu Allerheiligen (siehe Seite 4)
                                                                                   19.00 Jugendgottesdienst in der Pauluskapelle
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
8      aus dem Pfarreileben
    Erstkommunion 2020                                             ten Feier 18 Kinder aus Rorschach in die wunderbar ge-
                                                                   schmückte Kirche ein.
    Auch dieses grosse Fest wurde, wie so Vieles, anders
    gefeiert als gewohnt. An dieser Stelle bedanken wir uns        Das diesjährige Erstkommunionthema – das in der Ko-
    bei den Kommunionkindern und deren Familien für die            lumbanskirche «Jesus, Brot fürs Leben» lautete und in
    grosse Flexibilität und Geduld! Lange mussten sie und          der Mauritiuskirche «Jesus, Brot für uns» – war in der
    wir bangen, ob die Erstkommunion überhaupt noch in             Dekoration schön zu erkennen. Jedes Kind hatte sein
    diesem Jahr durchgeführt werden konnte. Umso grösser           eigenes «Ährenkorn» gestaltet und zusammen ergaben
    war dann die Erleichterung, als die Daten der Erstkom-         sie vier grosse Ähren, die in Rorschach Kelch und Hostie
    munionfeiern in Goldach und Rorschach auf das erste            umrahmten. An den Kirchenbänken in Goldach hingen
    Septemberwochenende festgelegt wurden.                         mit Lötkolben verzierte Vesperplätti, auf denen der Heilige
                                                                   Geist als Taube zu sehen war.
    In Goldach fanden die Kleideranprobe, das Anfertigen           Der Gedanke – Jesus, Brot fürs Leben – zog sich wie ein
    der wunderschönen Glaskreuze und die Hauptprobe an             roter Faden durch die Gottesdienste. Es war eine gros-
    einem Mittwochnachmittag im August statt. Die Erstkom-         se Freude, zu sehen, wie innig die Kinder während der
    munion der 22 Goldacher Kinder wurde dann am Sams-             ganzen Feier mit dabei waren, ganz besonders oben im
    tag, 5. September, bei strahlendem Sonnenschein und            Chorraum beim Empfang ihrer ersten heiligen Kommu-
    mit popig-moderner Musik gefeiert, an der viele Gefallen       nion.
    fanden.
                                                                   Nach dem Gruppenbild durften die glücklichen Kinder
    In Rorschach konnte eine Woche zuvor der noch aus-             zu ihren Familien und ihren Festtag weiter geniessen. Ein
    stehende Eltern-Kind-Tag der Rorschacher Kommunion-            herzliches Dankeschön allen, die zum Gelingen dieser
    kinder nachgeholt werden, der im Frühjahr dem «Lock-           doch etwas besonderen Erstkommunionen beigetragen
    Down» zum Opfer gefallen war.                                  haben! Schön wars, sehr schön!
    Am Tag der Erstkommunion, am Sonntag, 6. Septem-               Und ein kurzes Video zu unseren eindrücklichen Erst-
    ber war das Wetter trübe und grau, doch das konnte             kommunionfeiern finden Sie auf dem youtube-Kanal der
    die Freude der Kinder nicht trüben! Zu festlich schönen        Katholischen Kirche Region Rorschach.
    Klängen von zwei Waldhörnern zogen in der ersten Feier                            Cornelia Callegari und Charlotte Küng
    15 Kinder aus dem Rorschacherberg und in der zwei-

    Die erste Heilige Kommunion aus Rorschacherberg empfingen:
    Dominic Aimon, Loris Battilana, Giorgia Cerutti, Taya Crescente, Lorena Egger, Joline Er, Rahel Haas, Anina Kohlbrenner,
    Livio Mancino, Penélope Marchetto, Lena Müller, Jordin Schlatter, Sophie Tazza, Alessandro Zanone, Andrea Zanone.
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
aus dem Pfarreileben                                                9

Die erste Heilige Kommunion aus Rorschach empfingen:
Jana Arizanov, Gioena Bognanni, Mateo Bosnjak, Lorelayn Christopher, Tim Chlibec, Vanessa De Natale, Tomas Dias,
Mariana Dias Camacho, Sara Flor Figueira e Silva, Laura Frrokaj, Matteo Galletta, Irina Garcia Antunes, Noah Hächler,
Melody Heusi, Jennifer Lucic, Marko Petrovic, Peter Petrovic, Diogo Saria.

Die erste Heilige Kommunion aus Goldach empfingen:
Sina Baumgartner, Stella Böni, Elia Bücheler, Christian Cosi, Alessandro Faccioli, Joel Graf, Julian Hanselmann, Lina
Hiltebrand, Tina Jelecevic, Eline Lenherr, Livia Marciello, Nelio Martino, Mattia Monaci, Luisa Morales, Selina Rivetti, Noa
Ruberti, David Rudi, Amanda Rüedi, Pascale Schönenberger, Aurel Stark, Julian Thorsell, Samuel Wirth.
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
10      aus dem Pfarreileben
          ini-Ausbildung, -Aufnahme
         M
         und -Verabschiedung
     Dieses Jahr lief alles etwas anders … wegen dem Lock-
     down im Frühjahr musste auch die Ausbildung der neuen
     Ministrant*innen verschoben werden. Wir schafften es
     aber gerade noch rechtzeitig, auf den geplanten Aufnah-
     megottesdienst vom 19. September. In einem feierlichen
     Gottesdienst wurden Stella Böni und Aurel Stark in die
     Mini-Schar aufgenommen. Leider mussten wir an diesem
     Tag Alexandra Weiler, Christian Weiler, Raoul Hüttenmo-
     ser, Alina Strässle und Dominic Dietsche verabschieden.         vermittelt. Mit viel Freude und grossem Engagement übte
     Wir danken ihnen für den wertvollen Dienst über die Jah-        Monika Lehner den Vermittlerdienst zwischen Besuchen-
     re! Ebenso ein Dank ans Mini-Leitungsteam für das tat-          den und Besuchten aus. Anfragen von Mitmenschen, die
     kräftige Mitwirken!                                             sozial isoliert leben, keinen oder kaum Kontakt zur Fami-
                      Michael Hermann, Präses Minis Goldach          lie haben, lagen ihr am Herzen. Zu den Mitgliedern der
                                                                     Gruppe pflegte sie regelmässig Kontakt und organisierte
                                                                     jährlich Gruppentreffen, Ausflüge und Weiterbildungen.
                                                                     Diese Treffen boten Gelegenheit, sich über die sowohl
          eränderungen bei den Leitern
         V
                                                                     positiven als auch teilweise anspruchsvollen Erfahrungen
         bei Pfadi Seebuebe Goldach                                  mit den Besuchten auszutauschen. Dabei legte Moni-
                                                                     ka Lehner stets Wert auf eine positive und offene Ge-
                                                                     sprächsatmosphäre. Wir bedanken uns ganz herzlich bei
                                                                     Monika Lehner für ihre langjährige freiwillige Tätigkeit als
                                                                     Leiterin der Besuchergruppe Goldach. Sie hat in diesen
                                                                     Jahren wertvolle und wichtige Arbeit geleistet.
                                                                     Liebe Monika: Du darfst stolz sein auf deinen Einsatz in
                                                                     diesen viereinhalb Jahren!
                                                                     Seit Juli 2020 ist Hellen Hermann die neue Leiterin der
                                                                     Besuchergruppe Goldach und übernimmt die Vermitt-
                                                                     lung. Sie ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:
                                                                     077 462 99 97.
                                                                     Die Leitung der Besuchergruppe erfolgt in Zusammen-
                                                                     arbeit mit Sandra Richter, kath. Sozialarbeiterin: Tel.
     Am Seebuebe-Fest wurde Swiff (Annina Krempl) unter              071 841 21 82.
     grossem Applaus als Abteilungsleitung verabschiedet.                                                        Sandra Richter
     Sie übergab ihr Amt an Stage (Marc Benz). Weiterhin
     im Amt bleibt Aloe (Gina Hüttenmoser). Zudem gab es
     Änderungen in der Stufenleitung. Weiteres zu den An-
     sprechpersonen und dem Online-Anschlag für die einzel-              Gebet am Donnerstag
     nen Stufen findet sich auf folgender Internetseite: www.
     seebuebe.ch                                                     Jeden Donnerstag, 19.30 Uhr in der Kolumbanskirche
     An dieser Stelle möchte ich meinen Dank aussprechen
     für alle, die sich auf irgendeiner Weise bei den Seebuebe
     für Kinder und Jugendliche einsetzen. Herzlichen Dank               Rosenkranz-Gebet in Goldach
     für Euer grosses Engagement!
                                        Rainer Böhm (Sombra –        Jeweils Montag bis Freitag, 17.00 Uhr, Pauluskapelle
                        Präses bei den Pfadi Seebuebe Goldach

                                                                         Rosenkranz-Gebet in Rorschach
          echsel in der Besuchergruppe
         W
                                                                     Jeden Freitag um 17.00 Uhr in der Seelenkapelle
         Goldach
     Die Besuchergruppe in Goldach ist seit bald 30 Jahren
     aktiv und zählt aktuell 14 Mitglieder, die ältere, kranke und
                                                                          issione Cattolica Italiana –
                                                                         M
     einsame Menschen zu Hause oder in Alters- oder Pflege-
     heimen besuchen. Während viereinhalb Jahren hat Moni-               Eucharistiefeiern
     ka Lehner die Gruppe geleitet und die Besuchskontakte           Jeweils am Montag und Freitag 19.00 Uhr, Seelenkapelle
Forum Katholische Kirche - Region Rorschach - Katholische Kirche Region Rorschach
Pfarreichronik                        11

    St. Kolumban, Rorschach                            – Elia Licciano
                                                       – Levi Licciano
Das Sakrament der Taufe hat empfangen:                 – Leya Renata Schawalder
– Philipp Daniel Storrer
–	Marlon Manuel Niederer                              Verstorbene der Pfarrei St. Mauritius:
                                                       – Pedro Acuna Sanchez (1944), Weinhaldenstrasse 5
Verstorbene der Pfarrei St. Kolumban:                  – Josef Kuster (1938), Mattenweg 2
–	Rudolf Furer (1926), Paul-Brandtstr. 5              – Ernst Frommenwiler (1933), Klosterstrasse 22
–	Alfred Bischof (1935), Lochstr. 17	                – Agnes Speck-Buob (1927), Seestrasse 66
–	Friedrich Eberle (1928), Rorschach mit Aufenthalt   – Walter Hutter (1954), Weierstrasse 5
   im Pflegewohnheim Thal/Rheineck                     – Jakob Hüttenmoser (1927), Hauptstr. 73, Staad
–	Maja Altheer (1948), Müller-Friedbergstr. 31        – Reto Nett (1950), Sonnenhaldenstrasse 13

Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)                     Erste Jahresgedächtnisse in Goldach
Sonntag, 04. Oktober                                   Sonntag, 11. Oktober
– Alois Dönni (28.09.2019)                             – Josef Nössing
– Marlene (Maria) Huber-Dürlewanger (27.09.2007)
– Pia Angehrn-Krämer (25.09.2002)                      Sonntag, 25. Oktober
– Ornella Zollinger (30.09.1997)                       – Drazen Derezic
                                                       – Doris Sele-Bischof
Sonntag, 11. Oktober
– Emilie Kurz-Manser (09.10.2016)                      Sonntag, 1. November
– Willi und Maria Kaiser (04.10.2014)                  – Marianne Lutz-Nadler
– Rosa Grüninger (08.10.2009)
– Hans Signer (09.10.2008)                             Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
– Anna Forster-Hungerbühler (06.10.2005)               Sonntag, 04. Oktober
– Anna Maria Bosshard-Enderle (04.10.2005)             – Emma und Stephan Buob-Hutter, Wuhrstrasse
                                                       – Otto Bernet, Neumühlestrasse
Sonntag, 18. Oktober                                   – Pia Bernet, Neumühlestrasse
– Guido Etterlin-Seifert (11.10.2018)
– Robert Seger (17.10.2006)                            Sonntag, 11. Oktober
– Karl Güpfert-Hälg (15.10.2001)                       – Margrith Frommenwiler, Othmarstrasse
– Marie Kempter-Flammer (12.10.2001)                   – Elisa Koeb, Wiesenstrasse, Rorschacherberg
                                                       – Walter Rinderer, Promenadenstrasse
Samstag, 24. Oktober                                   – Ines Hänni-Gianfranceschi, Sonnenhaldenstrasse
– Esther Hasler-Kellenberger (18.10.2015)
– Bruno Egger-Rüthemann (22.10.2014)                   Sonntag, 25. Oktober
– Frieda, Jakob und Wilhelm Fuchs (20.10.2014)         – Luigi und Marianne Simion, Goldach
– Walter und Maria Lutz-Schökle (14.10.2011)           – Maria Bürke, Klosterstrasse
– Johann Georg und Pia Leidig-Egger (29.06.2011)       – Helen Locher, Klosterstrasse
– Helena Müggler (18.10.2006)                          – Josef Fässler, Thannstrasse
– Josef und Emilie Brauchle-Grimm (06.12.2000)         – Amalia Kronenberg-Scherzinger, Klosterstrasse
                                                       – Karl und Eva Maria Gmünder, Thurgauerstrasse,
Sonntag, 01. November                                    Rorschach
– Maria Büchler (29.10.2013)
– Franz Bischof-Theiler (29.10.2000)
– Pfr. Xaver Lenherr (27.10.1999)                          St. Magdalena, Untereggen
– Paul Egger-Espina und Anna Egger-Rüdisüli
  (26.10.1999)                                         Stiftmessen (Jahrzeitgedächtnisse)
– Jakob Anton Wirth, Maria Luisa Wirth-Manser und      Samstag, 10. Oktober
  Sohn Andreas Nikolaus Wirth-Parpan (26.10.1997)      – Felix Schneider, Vogtlüt
                                                       –	Heiri Schneider, Vogtlüt

    St. Mauritius, Goldach                             Samstag, 17. Oktober
                                                       –	Berthe Moser-Florio, Mittlerhof
Das Sakrament der Taufe hat empfangen:
– Emely Sophia Lüthi                                   Die Stiftmessen vom 31. Oktober werden auf den
– Lio Max d’Aujourd’hui                                8. November verschoben.
12      Kontakte
Adressen                                www.kkrr.ch       Kirchenverwaltung der Katholischen
Mailadressen: vorname.nachname@kkrr.ch                     Kirchgemeinde Region Rorschach
                                                            iedener Pius, Präsident, Mariabergstrasse 18,
                                                           R
Pfarramt St. Mauritius Goldach                             9400 Rorschach
Sekretariat, Untereggerstrasse 4, 9403 Goldach
Buob Judith, 071 844 70 60, Fax 071 844 70 69              Geschäftsstelle
Öffnungszeiten:                                            Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach
Montag 9.00 –11.00 und 14.00 –16.00 Uhr                    Meier Stefan, Geschäftsleiter, 071 841 22 51
Dienstag – Donnerstag 9.00 –11.00 Uhr                      Eigenmann Claudia, Buchhaltung, 071 841 53 67

Pfarramt St. Kolumban Rorschach                            Pfarreiteam Mauritius:          Stadelmann Rebecca,
Sekretariat, Mariabergstrasse 18, 9400 Rorschach           		                              Strawa Matthäus
Jehle Peter, 071 841 22 81                                 Pfarreirat St. Kolumban:        Heusi Raphael, Präsident
                                                           Drehscheibe Untereggen:         Späth Claudia, Frei Wieland
Öffnungszeiten:
Montag – Freitag 8.00 –11.30
                                                           Pfarreiheim, Schmiedgasse 4, Goldach
                                                            turzenegger Fabian, 075 414 44 88
                                                           S
Pfarramt St. Magdalena Untereggen
                                                           Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
Spielbüelstrasse 10, 9033 Untereggen, 071 860 04 14
                                                           Zentrum Sankt Kolumban Rorschach
Seelsorgeteam                                              Sturzenegger Fabian, 075 414 44 88
 rei-Braun Anna Maria, Pfarreibeauftragte St. Kolumban,
F                                                          Reservationen unter: www.kkrr.ch/reservationen
071 844 40 62; 079 443 68 68
Frei Wieland, Pfarreibeauftragter St. Magdalena            Missione Cattolica Italiana Rorschach –
071 860 04 14; 079 298 07 46                               St. Gallen
Strawa Matthäus, Pfarreibeauftragter St. Mauritius         Don Piero Corea, Rorschacherstr. 105, 9000 St. Gallen,
071 844 70 61                                              079 847 04 41
Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83
                                                           Kath. Portugiesen Mission, Bischofszell
Aeschlimann Caroline, 071 844 40 64                        Pfarrer António Brito, Tuchgasse 2, 9220 Bischofszell,
Böhm Rainer, 071 844 70 63; 076 436 84 50                  071 422 74 70, port.mission01@bluewin.ch
Callegari Cornelia, 071 844 40 61
Dubler Reto, 071 844 40 63
Hälg Pater Josef, Mitarbeitender Priester,
071 243 50 33; 079 268 83 64
Hermann Michael, 071 844 70 67; 079 524 72 51
 utter Paul, Mitarbeitender Priester,
H
071 841 22 82; 079 247 48 24                                    forum
Küng Charlotte, 071 844 70 68
Pires Marla, 071 844 40 65, 079 524 77 48                       Redaktion
                                                                Hildegard Bleisch, Judith Buob, Claudia Eigenmann,
Rösch Vera Maria, 071 844 70 62; 076 376 16 11
                                                                Vera Maria Rösch
Steil Nicole, 071 277 33 90
                                                                Druck
Zünd Paul, 071 844 40 64                                        Schmid-Fehr AG, 9403 Goldach
                                                               5’960 Exemplare
                                                                Erscheinungsweise jeden Monat.
Mesmer
Goldach und        Zoric Drago, 076 572 85 24                   Redaktionsschluss für nächste Ausgaben
Rorschach:         Sakristei Goldach 071 844 70 65              Nr. 11/20 (01.11. –  30.11.20): Montag, 21. September
                                                                Nr. 12/20 (01.12. –  31.12.20): Montag, 09. November
                                                                Nr. 01/21 (01.01. –  31.01.21): Montag, 30. November
Untereggen:        Widmer Helen, 071 866 21 43
                                                                Namentlich gezeichnete Artikel entsprechen nicht
Spitalseelsorge                                                 zwingend der Redak­tionsmeinung.

Eigenmann Roland, Pfarrer, 071 841 22 83                        Klimaneutral gedruckt,
                                                                myclimate.org
                                                                Nr. 01-20-423599
Katholischer Sozialdienst,
                                                                Durchführungsort:
Kaplaneiweg 3, Rorschach
Richter Sandra, 071 841 21 82                                     Rorschach     Goldach     Untereggen
Sie können auch lesen