EVANGELISCHE INFORMATION - Gesamtkirchengemeinde Heilbronn - Evangelischer Kirchenbezirk ...

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Schumacher
 
WEITER LESEN
EVANGELISCHE INFORMATION                                                                                                                Mitteilungsblatt Nr. 303
Gesamtkirchengemeinde Heilbronn                                                                                                                 September 2019

     Chat-Seelsorge ist eine Notwendigkeit                                                                                       Geifernder Moralismus
  Telefonseelsorge legt Bericht für 2018 vor/von Matthias Treiber                                                                                         Die öffentlichen
                                                                                                                                                          Auseinanderset-
     12.135 Mal klingelte im Jahr 2018 der                       die 24-Stunden-Erreichbarkeit der Telefon-                                               zungen sind unver-
 Fernsprechapparat in den Räumen der Tele-                       Seelsorge, um akute Angstattacken zu begeg-                                              söhnlicher
 fonseelsorge Heilbronn, die in etwa für den                     nen.                                                                                     geworden und
 Stadtkreis Heilbronn und die Landkreise                              74 Prozent der Anrufenden sind weiblich.                                            daran sind nicht
 Heilbronn, Schwäbisch Hall und den Hohe-                        Wie in ähnlichen Einrichtungen fällt es Män-                                             nur die sozialen
 lohekreis zuständig ist.                                        nern schwerer als Frauen, für ihre Probleme                                              Medien schuld, in
     Damit ist die Zahl der eingegangenen An-                    Hilfe bei anderen zu finden. In der Alterssta-                                           denen manche of-
                                                                 tistik ist die Zahl der Anrufen von 10–19jähri-                                          fenbar alle Hem-
 rufe aufgrund der Regionalisierung weiterhin
                                                                 gen in den vergangenen Jahren von 21                                                     mungen verlieren
 deutlich gesunken, die Zahl der tatsächlich                                                                                                              und Beleidigungen
 geführten Gespräche ist mit 8.539 auch etwas                    Prozent auf 2 Prozent gesunken. Grund dafür
                                                                 ist die Einrichtung der Chatberatung, die                                                und Beschuldigun-
 zurückgegangen. Jedes Gespräch dauert im                                                                                                                 gen loslassen.
 Durchschnitt 26 Minuten. Belastend sind                         heute eine Notwendigkeit ist, da viele Ju-
 weiterhin die vielen Schweige- und Scherzan-                    gendliche Beratung im Internet suchen.                          Die französische Philosophin Chantal Delsol
 rufe.                                                                                                                           hat schon vor zwanzig Jahren eine interes-
                                                                     Am häufigsten nutzen Menschen in der                        sante These zur Diskussion gestellt:
     Die häufigsten Probleme, mit denen sich                     Mitte des Lebens das Angebot der Telefon-
                                                                 Seelsorge. Nicht nur wegen der demographi-                      Verbindliche Moral gilt zwar in der postmo-
 Anrufer und Chatter an die Telefonseelsorge
                                                                 schen Entwicklung ist der Anteil der über                       dernen Gesellschaft nicht mehr viel, aber der
 wenden, sind Ängste und depressive Stim-                                                                                        Wegfall des verbindlichen Wertesystems hat
 mung, Beziehungsprobleme, Einsamkeit und                        60jährigen gestiegen, sondern weil dies nun
                                                                 eine Generation ist, die mit dem Telefonieren                   die Menschen nicht zu Leuten gemacht, die
 die eigene körperliche Befindlichkeit, so Pfar-                                                                                 alles moralisch locker sehen, sondern im
 rer Dr. Jürgen Weber, der Leiter der Einrich-                   aufgewachsen und gewohnt ist, Probleme
                                                                 und Sorgen am Telefon zu besprechen..                           Gegenteil, eine „Gesellschaft geifernder
 tung. Bei den seelischen Problemen nennen                                                                                       Moralisten“ hervorgebracht, die in ständigen
 22 Prozent Depressionen als Grund, 19                              Insgesamt sind 79 ehrenamtlich Mitarbei-                     Empörungsritualen ihr eigenes „korrektes
 Prozent berichten von Ängsten oder nutzen                       tende für die TelefonSeelsorge tätig.                           Denken“ zur Schau stellen.
                                                                                                                                 Das führt dazu, dass man mit Menschen, die
                                                                                                                                 anderer Ansicht sind, nicht nur nicht mehr
                                                                                                                                 diskutiert, sondern sie auch noch verachtet.
                                                                                                                                 Dabei spielt es überhaupt keine Rolle, ob ich
                                                                                                                                 meine Position moralisch für richtig halte.
                                                                                                                                 Entscheidend ist, ob ich es noch für möglich
                                                                                                                                 halte, dass die andere Seite recht haben
                                                                                                                                 könnte.
                                                                                                                                 Eine offene Gesellschaft muss aber im
                                                                                                                                 Gespräch mit sich bleiben.
                                                                                                                                 Und es war eine gesellschaftliche Leistung der
                                                                                                                                 großen Kirchen in früheren Jahrzehnten, dass
                                                                                                                                 Menschen unter einem ethischen Dach kon-
                                                                                                                                 trovers diskutieren konnten – gewiss nicht
                                                                                                                                 alles und nicht schnell genug, aber immerhin
                                                                                                                                 war man im Gespräch.
                                                                                                                                 Religion ist nötig, denn sie bildet das Dach,
                                                                                                                                 unter dem sich die Werte entwickeln. Und das
                                                                                                                                 offene Gespräch darüber stärkt eine
                                                                                                                                 Gesellschaft.

                                                                                                                                 Herzliche Grüße

 Unter der kostenlosen Telekom-Nummer 0800/1110111 sind kompetente Gesprächspartner für Menschen in Not zu erreichen, tagsüber   Matthias Treiber
 und in Notfällen auch nachts. Chat lassen sich über telefonseelsorge.de reservieren.                       (Foto: © iStock)

                                                                                                                                                                                  1
Ein Netzwerk an Kompetenz
               Beim Tag der offenen Tür der Diakoniestation präsentieren sich auch deren Partner
        Der alte Herr will es jetzt schon ganz          Möglichkeiten der ambulanten Kranken- und          auch mein Job ist oft auch eine Lotsenfunk-
    genau wissen. „So Batterien sind ja auch ir-        Altenpflege, Hauswirtschaft und Betreuung,         tion“, betont Silke Vogel von der psycho-
    gendwann mal leer, muss ich die dann wech-          der ambulante Hospizdienst stellte sich als        sozialen Krebsberatungsstelle der SLK-
    seln?“. Peter Neuhauser von den Maltesern           ehrenamtlicher Wegbegleiter von Schwer-            Kliniken, die wie der Hospizdienst Räume in
    kann ihn beruhigen. „Ein Akku überbrückt            stkranken und Sterbenden vor, die Malteser         der Diakoniestation hat. Heike Farkas leitet
    drei Tage Stromausfall und wir werden               informierten über den Hausnotruf und boten         die Pflegehelden im Stadt- und Landkreis
    alarmiert, wenn die Energie zu Neige geht.“         eine Kostprobe des Essens auf Rädern an.           Heilbronn und vermittelt 24-Stunden-Be-
    Sein Vortrag über den Hausnotruf ist nur                                                               treuungskräfte aus Osteuropa. „Unsere
                                                            Die Pflegehelden vermitteln 24-Stunden-
    einer der zahlreichen Informationsgelegen-                                                             Damen übernehmen quasi das, was auch ein
                                                        Haushalts- und Betreuungskräfte und die psy-
    heiten beim Tag der offenen Tür in der Dia-                                                            Angehöriger tun würde, es sind keine ausge-
                                                        chosoziale Krebsberatung der SLK-Kliniken
    koniestation Heilbronn. Anlässlich ihres                                                               bildeten Pflegekräfte“, betont sie. Wenn die
                                                        berät und unterstützt Betroffene und ihre
    150-jährigen Bestehens hatte diese auch wei-                                                           Diakoniestation bei einem Klienten Bedarf
                                                        Angehörigen. „Gemeinsam sind wir als Lot-
    tere Partner eingeladen.                                                                               sieht, empfiehlt die die Pflegehelden weiter.
                                                        sen durch das komplexe System für unsere
                                                                                                           „Jeder von uns trägt einen Teil dazu bei, dass
        „Wir wollen der Öffentlichkeit einen Ein-       Klienten da“, erklärt Bürkert. Und profitieren
                                                                                                           die Menschen möglichst lange zu Hause
    blick vom Umfang unserer Leistungen zeigen          gleichzeitig von der Kompetenz des jeweils
                                                                                                           bleiben können“, fasst Neuhauser das
    und gleichzeitig gebündelte Informationen           anderen, was wiederum den Menschen zu
                                                                                                           gemeinsame Anliegen aller zusammen.
    zu den zentralen Themen für unsere Klienten         Gute kommt, findet Ingrid Reischle vom
    und pflegende Angehörige bieten“, erklärt           Hospizdienst. „Nicht jeder Mitarbeiter der
    Geschäftsführer Gerald Bürkert. An den In-          Diakoniestation hat die palliative Fach-           Kirchengutscheine wirken –
    foständen und bei zusätzlichen Fachvorträ-          lichkeit, das können wir ergänzen.“ Direkte
    gen konnten die Besucher alle ihre Fragen           Wege, weiterleiten zum richtigen Ansprech-
                                                                                                           Teilnehmer sagen herzlichen
    loswerden und fanden auch Antworten. Die            partner. „Wir kooperieren bei Bedarf, denn         Dank
                                                                                                               Mit der Aktion „Kirche trotzt Armut und
                                                                                                           Ausgrenzung“ setzen die Württembergische
                                                                                                           Landeskirche, ihre Diakonie und die Kir-
                                                                                                           chengemeinden schon seit Jahren ein Zei-
                                                                                                           chen gegen Armut und Ausgrenzung. Die zur
                                                                                                           Aktion gehörenden Teilhabegutscheine kom-
                                                                                                           men Menschen zugute, die sich gerne beru-
                                                                                                           flich einbringen wollen, aber auf dem
                                                                                                           allgemeinen Arbeitsmarkt keine Chance
                                                                                                           haben und damit von Ausgrenzung betroffen
                                                                                                           sind.
                                                                                                               Nun haben sich viele Betroffene zu Wort
                                                                                                           gemeldet und sich herzlich mit Karten,
                                                                                                           einem Plakat und einem Film für die Unter-
                                                                                                           stützung bedankt, denn mit Hilfe der Teil-
                                                                                                           habegutscheine können über 150 Menschen
                                                                                                           wieder einer Beschäftigung nachgehen,
                                                                                                           beispielsweise im Secondhand-Kaufhaus der
                                                                                                           Aufbaugilde. Weitere Infos und den Film
                                                                                                           gibt’s unter www.diakonie-wuerttemberg.de/
                                                                                                           rat-hilfe/menschen-in-not/teilhabegutscheine
    von links nach rechts: Gerald Bürkert, Heike Farkas, Susanne Fogel, Ingrid Reischle, Peter Neuhauser

      Susanne-Finkbeiner-Schule im Botanischen Obstgarten
         Kaffee und Kuchen vom Feinsten gibt’s          Sommer lang lassen sich die Köstlichkeiten
    seit Ende Juni jeden Freitag und Samstag im         immer freitags und samstags von 14 Uhr bis
    Botanischen Obstgarten am Fuße des Wart-            17 Uhr genießen.
    bergs. Im bezaubernden Heilbronner Klein-               Verantwortlich für das Wohl der Gäste
    od versorgt die Susanne-Finkbeiner-Schule           sind 16 Schüler mit drei Projektleitern aus dem
    die Gäste in ihrem „Hofcafé Susanne“ mit            Gastronomie-Ausbildungsbereich der Su-
    verschiedenen Säften, Tee- und Kaffespeziali-       sanne-Finkbeiner-Schule, die als eigene
    täten, frischen, selbsthergestellten Obst-          Schülerfirma das Kaffeehaus im Obstgarten
    kuchen, Torten und Gebäck. Den ganzen               führen. Über einen Besuch freuen sie sich sehr.

                                                                                                           Mitteilungsblatt – herausgegeben von der
                                                                                                           evangelischen Gesamtkirchengemeinde Heilbronn
                                                                                                           Redaktion: Matthias Treiber (v. i. S. d. P.)
                                                                                                           Anschrift: Lauffener Straße 7, 74081 Heilbronn
                                                                                                           Telefon 252958, Fax 506657
                                                                                                           e-mail: Pfr.Treiber-Sontheim@t-online.de
                                                                                                           http://www.kirche-heilbronn.de
                                                                                                           Spendenkonto bei der Kreissparkasse HN
                                                                                                           IBAN DE47 6205 0000 0000 0031 62
                                                                                                           Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht
                                                                                                           unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
                                                                                                           Für Druckfehler keine Haftung.
                                                                                                           Die EVANGELISCHE INFORMATION wird auf
                                                                                                           chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt.
                                                                                                           Sie erscheint monatlich und wird in alle
                                                                                                           evangelischen Haushalte verteilt.

2
Kirche vor Ort für Alt und Jung
                                                         15.00 bis 17.00 Uhr Offene Tür (Ge-         der Turm von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Ange-
                                                     spräch – Seelsorge – Beratung).                 boten werden Führungen zur Nachkriegs-
                                                                                                     Innenausstattung (Kanzel, Altar, Altarkreuz,
                                                         Stunde der Kirchenmusik in der              Portale, Ambo, Fenster usw.). Veranstalter:
                                                     Kilianskirche, in der Regel 14tägig, jeweils    Offene Kilianskirche
                                                     samstags 18.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, um
                                                     ein Opfer wird gebeten. Weitere Informa-             Seniorenkreis „Treffpunkt Kilian“ im
                                                     tionen dazu finden Sie unten in der Rubrik      Kilianshaus, Kirchbrunnenstraße 32, Saal 1.
                                                     kirchenmusikalische Veranstaltungen.            OG (Aufzug vorhanden), Dienstag,
                                                                                                     24.09.2019 von 14.30–16.30 Uhr. Ein
                                                        Öffentliche Kirchenführungen                 Nachmittag zum Thema „Der Seyferaltar in
                                                        von April bis Oktober:                       der Kilianskirche Heilbronn“.
                                                         In der Regel jeden 1. Sonntag und jeden        Weitere Seniorenangebote!
 Kiliansgemeinde                                     1. und 3. Mittwoch im Monat, jeweils um 15
 Dekan Baisch, Wilhelmstr. 18, Tel. 991010           Uhr. Auf Anfrage werden weiterhin gerne             Gemeinsam schmeckt’s besser!
 Pfarrer Eiding, Kirchbrunnenstr. 32, Tel. 8 68 69
                                                     Führungen für Gruppen durchgeführt.                 Herzliche Einladung zum gemeinsamen
 www.kiliansgemeinde-heilbronn.de                                                                    Mittagessen in der DRK-Residenz Neckar-
                                                         Themensonderführungen um 15 Uhr:            terrassen, Cäcilienstraße 5. am Donnerstag,
   Unsere Termine im Überblick:                      Mittwoch, 11.09.2019: „Wasserdarstellungen      12. September um 12.15 Uhr. Kostenbeitrag
                                                     in und an der Kilianskirche“, mit Hildegard     6,– € incl. Mineralwasser. Wir bitten um
    Gottesdienste in der Kilianskirche: In           Drotleff.                                       vorherige Anmeldung unter Telefon 868 69.
der Regel sonntags 9.30 Uhr und 11 Uhr.              Mittwoch, 25.09.2019: „Das Dachgeschoss
                                                                                                        Es grüßt Sie herzlich, auch im Namen
   Jeden Mittwoch Kurzandacht um 17                  der Kilianskirche. Ein Blick hinter die
                                                                                                        von Dekan Christoph Baisch
Uhr (außer an Feiertagen).                           Kulissen“ mit Gerd Bäuerle und Marie-Luise
                                                     Koch.                                              Ihr
    Jeden Freitag Friedensgebet von 12.00                                                               Kilianspfarrer Hans-Jörg Eiding
bis 12.15 Uhr (außer an Feiertagen).                      Weitere Informationen im Pfarramt
  Jeden Samstag von 11–11.30 Uhr Orgel-              (Telefon 868 69) oder bei Frau Rall (171955).
musik zur Marktzeit (außer an Feiertagen).           Gebühr: Erwachsene ab 16 Jahren 2,50 €,
                                                     Kinder von 9–15 Jahren 1 €, unter 9 Jahren
    Angebote der Citykirche in der                   frei.
Kilianskirche jeweils dienstags und don-
                                                         26. Tag des Offenen Denkmals am 8.
nerstags (außer an Feiertagen):
                                                     September 2019 zum Thema: Modern(e):
   12.15 bis 12.30 Uhr Liturgisches Mittags-         Umbrüche in Kunst und Architektur. An
gebet (Atempause) im Chor.                           diesem Sonntag sind die Kilianskirche und

                                                     Konfi-Casino Abend

   Am Freitag den 7. Juni veranstalteten der         gewettet um sich mit den gewonnen Chips         Eintritt in einen 2D-Kinofilm ergattert wer-
DAKJ Heilbronn City für die frisch                   verschiedenste Naschereien in fester oder       den konnte.
Konfirmierten in ihren schicken Konfir-              flüssiger Form leisten zu können.
mationsklamotten einen „Konfi-Casino-                Mitarbeiter wie auch Konfi`s hatten eine            Weil der Abend so gut ankam, dürfen
Abend“ in der Wartberg-Gemeinde.                     Menge Spaß zusammen und ließen den              sich auch die Konfirmanden in den näch-
                                                     gelungenen Abend mit einer Auktion              sten Jahren auf einen Konfi-Casino Abend
   Es wurde eifrig mit und gegeneinander             ausklingen, in welcher zwei Gutscheine          freuen!

                                                                                                                                                    3
Nord-Ost
                                                            Praise – der junge, familienfreundliche         Sonntag, 8. September, 18 Uhr Lie-
                                                        Lobpreisgottesdienst, Sonntag, 15. Sep-          derAbend, für alle, die gerne singen oder
                                                        tember, 17 Uhr, Nikolaikirche. Ein unge-         schon lange nicht mehr gesungen haben!
                                                        zwungener Gottesdienst mit Lobpreisband,
                                                                                                             Sonntag, 28. September, 19.30 Uhr
                                                        kurzem Kinder- und Erwachsenenimpuls,
                                                                                                         Konzert Nikolai-Ensemble. Programm:
                                                        Gebet, Möglichkeit zur persönlichen
                                                                                                         Andreas Benz „Jazzkonzert für Kontrabass
                                                        Segnung. Kinder jeden Alters sind willkom-
                                                                                                         und Streichorchester“, Gustav Holst „Brook
                                                        men und werden aktiv eingebunden oder in
                                                                                                         Green Suite“ für Streichorchester, Alfred
                                                        unserer Kinderecke betreut.
                                                                                                         Alessandescu „Herbstdämmerung“ Skizze
                                                            Ab 18.00 Uhr – Bring-and-Share-Buffet
                                                                                                         für Streichorchester. Der Solist ist Jörg
                                                        in der Kirche. Jeder bringt eine Kleinigkeit
                                                                                                         Lorenz, die Leitung hat Andreas Benz.
                                                        zum Abendessen mit, alle teilen miteinan-
                                                        der. Ende ist spätestens um 19 Uhr.                  Seelenschmaus. Zum Mittagessen gibt
                                                                                                         es dienstags „Krafttexte“ mit einer Heil-
                                                            Ökumenischer Gottesdienst zur Wein-
                                                                                                         bronner Persönlichkeit als Lesepaten (am
                                                        lese am Wartberg, Sonntag, 29. September,
                                                                                                         10.9. Alexander Throm, MdB und Gemein-
                                                        15 Uhr, mit Pfr. Häusinger und Pfr. Pfeiffer,
     Nikolaigemeinde                                                                                     derat, am 24.9. Ernst Bräuherr, Augusti-
     mit Wartbergkirche und Nikolaikirche               dem Urbanus-Männerchor und dem Posau-
                                                                                                         nusgemeinde) und donnerstags Klavier-
     Pfr. Häusinger, Schüblerstraße 6, Tel. 1778 20     nenchor der Gesamtkirchengemeinde. Bitte
     Pfrin. und Pfr. Marschall,                                                                          musik.
                                                        beachten Sie: der Weinlesegottesdienst
     Wilhelm-Busch-Straße 14, Tel. 8 30 32
     www.nikolaigemeinde-heilbronn.de
                                                        wurde von Samstag auf Sonntag verlegt!               Mittwochs ist das NikolaiCafé geöffnet,
                                                                                                         jeden ersten Mittwoch mit Live-Musik.
                                                           Termine im Wartberg-Gemeindehaus:             Kommen Sie vorbei, gutes Essen und gute
       Wir laden herzlich ein zu unseren                Seniorenkreis, Dienstag, 10. September, 15       Unterhaltung erwarten Sie bei uns!
    besonderen Gottesdiensten:                          Uhr, „Astrid Lindgren“ (Pfr. Häusinger).            Termine Wilh.-Busch-Gemeindehaus:
        Gottesdienst im Generationengarten,                Öffentliche Kirchengemeinderatssit-
    Sonntag, 8. September, 10.45 Uhr, mit 3                                                                 Frauenkreis, Mittwoch, 11. September,
                                                        zung, Dienstag, 24. September, 19.30 Uhr,        15 Uhr, Spielenachmittag.
    Taufen, Pfarrerin Marschall, anschließend           Turmzimmer Wartbergkirche.
    Mittagessen.                                                                                            Seniorenkreis (emk), Dienstag, 17.
        Ökumenischer Schulanfangsgottes-                   Vertrauensteam, Donnerstag, 26. Sep-          September, 14.30 Uhr.
    dienst, Samstag, 14. September jeweils um 9         tember, 18 Uhr.
    Uhr, in der Wartbergkirche mit Pfr. Häu-                                                                Herzliche Grüße
                                                           Termine Nikolaikirche:
    singer und Lehrkräften, in der Nikolaikirche                                                            Ihr Pfarrer Steven Häusinger und
    mit Pfarrerin Marschall und Gemeinde-                  Donnerstag, 5. September, 19.30 Uhr,
                                                                                                            Pfarrerin Christine Marschall
    referent Demir.                                     Gebetskreis für verfolgte Christen.

                                                           Der Gebetskreis kommt am 11. und 25.          hauses. Abfahrt in Fahrgemeinschaften um
                                                        September um 19 Uhr zusammen.                    13.30 Uhr. Eingeladen sind auch die
                                                                                                         Ehepartner. Der Nachmittag schließt mit
                                                           Der Theologische Gesprächskreis setzt
                                                                                                         einem gemeinsamen Besuch im Restaurant.
                                                        am Mittwoch, 11. September, 19.30 Uhr, die
                                                                                                         Um Anmeldung wird gebeten.
                                                        Reihe zu Paul Tillich fort. „Rolle und
                                                        Bedeutung der Ethik“ ist das Thema des               Die erste Chorprobe nach den Ferien
                                                        Abends mit Pfarrer i.R. Weißbeck.                findet am Montag, 16. September um 20
                                                                                                         Uhr statt. Hierzu sind alle interessierten
                                                           Donnerstag, 12. und 19. September ist
                                                                                                         Sängerinnen und Sänger eingeladen.
                                                        um 9.30 Uhr Gedächtnistraining.
                                                                                                             Dienstag, 17. September, 10.15 Uhr, die
                                                            Spätlese 55+ lädt am 12. September zu
                                                                                                         Gymnastik für Senioren ist ebenfalls aus
                                                        einem ganztägigen Ausflug zum Urwelt-
                                                                                                         der Sommerpause zurück.
                                                        museum Holzmaden und nach Kirch-
                                                        heim/Teck ein. (Anmeldung erforderlich).             Das Flötenensemble trifft sich am 18.
     Friedens-Gemeinde
                                                                                                         September um 19.30 Uhr und um 20 Uhr
     Pfarramt 1 ist zur Zeit nicht besetzt                  Am selben Tag um 15 Uhr treffen sich
     Pfr. Terino, Karl-Wulle-Straße 44, Tel. 16 58 23                                                    tagt der Kirchengemeinderat.
     www.friedensgemeinde-heilbronn.de
                                                        die Vertrauensleute zur ihrer Sitzung.
                                                                                                            Der Kreativkreis kommt am 19. Sep-
                                                            Am 12. September um 16 Uhr beginnt
                                                                                                         tember um 19 Uhr zusammen.
                                                        die neue Bibelstundenreihe mit Pfarrer
        Nach einer für Sie alle hoffentlich erhol-      Terino zum Thema „Die heilsame Lehre                Am Mittwoch, 25. September, um 20
    samen Sommerzeit beginnen die Gruppen               des Predigers Salomo“. Die Bibelstunde           Uhr, probt das Orchester.
    und Kreise unserer Gemeinde wieder mit              findet in der Schulzeit wöchentlich statt.
    ihren regelmäßigen Treffen.                                                                              Den Monat September beschließt
                                                            Ökumenischer Einschulungsgottes-             Spätlese 55+ mit einem Vortrag von StDir.
        Zu folgenden Veranstaltungen laden wir          dienst ist am 12. September um 18 Uhr in         i.R. B. Müller über Emil Beutinger am 26.
    Sie herzlich ein:                                   der Wichernkirche mit Pfarrer Terino.            September um 15 Uhr.
        Tanzkreis ist am 10. und 17. September,            Der Kindergottesdienst beginnt wieder             Das angekündigte Konzert „Hänsel
    jeweils 16 Uhr.                                     am Sonntag, 15. September, um 11 Uhr.            und Gretel“ am 22. September muss leider
                                                                                                         entfallen.
       Der Handarbeitskreis trifft sich ab 11.              Am Montag, 16. September, macht der
    September wieder regelmäßig mittwochs               Frauenkreis einen Ausflug nach Bracken-             Einen guten Start nach den
    von 14–16.30 Uhr und freut sich über neue           heim. Im Archiv der Stadt gibt es eine              Sommerferien wünscht Ihnen
    Mitglieder. Ebenfalls am 11. September,             Führung zu Gegenständen und Dokumen-                Ihr Pfarrer David S. Terino
    beginnt um 16 Uhr bzw. 17 Uhr der                   ten aus der Zeit des 1. Weltkriegs. Treffpunkt
    Kinderchor mit seinen Proben.                       13.15 Uhr auf dem Parkplatz des Gemeinde-

4
Südviertel
                                                          Die Kinderkirche lädt alle Kinder von 3         Mit herzlichen Grüßen, auch im Namen
                                                      bis 13 Jahren herzlich ein zum Kinderfest        von Pfarrerin Härterich und allen
                                                      am Sonntag, 15.09., von 11.00 bis ca. 14.00      Mitarbeitenden
                                                      Uhr im Südgemeindehaus. Das Thema ist
                                                                                                          Ihre Pfarrerin Elke Ischinger
                                                      „willkommen in der Kinderstadt“. Auch die
                                                      Eltern sind herzlich willkommen.
                                                                                                        Samstag, 14. September, 10–20.30 Uhr
                                                          Unser jährlicher Seniorennachmittag           Orgelfahrt – „Auf den Spuren der
                                                      wird am Dienstag, 17. September sein. Von         Orgelromantik“
                                                      14.30 Uhr bis 17 Uhr erwartet Sie ein             Besichtigung & Kurzkonzerte der histo-
                                                      Programm mit Pfarrer Kittel aus Horkheim.         rischen Orgeln in:
                                                      Er wird von alten Wirtshausschildern und          Hoffenheim: Eberhard Friedrich Walcker,
                                                      ihrer Bedeutung erzählen. Außerdem gibt es        1846. Die wichtigste vollständig erhaltene
                                                      Kaffee und Kuchen und das traditionelle           Orgel des frühromantischen Orgelbaus in
                                                      Liederwünschen. Die Einladung gilt allen ab       Süddeutschland.
                                                      70 Jahren mit ihren Ehe- und Lebens-              Mannheim-Sandhofen: Johann Heinrich
                                                      partnern.                                         Schäfer, 1862. Die größte erhaltene Orgel
                                                                                                        der Heilbronner Orgelbaufirma Schäfer; mit
                                                          Die neue Konfirmandengruppe trifft            exklusiven Zungenstimmen.
                                                      sich zum ersten Mal am Mittwoch, 18.
                                                      September um 14.30 Uhr im Gemeinde-               Mannheim Christuskirche: Georg Friedrich
                                                                                                        Steinmeyer, 1911. Das so genannte
                                                      haus.
                                                                                                        „Mannheimer Wunderwerk“; eine der
                                                          Am Sonntag, 29.9. heißt es bei Tanz           größten historischen Orgeln überhaupt und
                                                      International „Zieh den Kreis nicht zu            die zweitgrößte Orgel Baden-Württembergs
                                                                                                        mit einer fast unvorstellbaren Klangvielfalt.
 Südgemeinde                                          klein“ von 15 bis 18 Uhr im Süd-
 Pfrin. Härterich, Steinstraße 34, Tel. 818 92        gemeindehaus.     Menschen aller Alters-          Fahrt im Reisebus. Kosten (je nach Teil-
 Pfrin. Ischinger, Lauffener Straße 7, Tel. 1723 58                                                     nehmeranzahl) ca. 20 Euro p.P..
 www.suedgemeinde.de                                  stufen und Nationalitäten sind willkommen.
                                                                                                        Anmeldung bis 7. September entweder bei
                                                         Weitere Termine:                               Bezirkskantor Thomas Astfalk, Tel. 477478,
   Nach den Sommerferien beginnen die                                                                   Mail: bezirkskantorat.heilbronn-land@elk-
Gruppen und Kreise unserer Gemeinde                       Im Südgemeindehaus in der Südstraße           wue.de
wieder mit ihren Treffen.                             120, 10.09., 15 Uhr, Treffen der Vertrauens-      oder Kantor Hans-Martin Braunwarth, Tel.
                                                      frauen mit Pfr.i.R. Peter Goes.                   2776710, Mail: kantorat@suedgemeinde.de
   Bitte beachten Sie die aktuellen Infor-                                                              oder KMD Michael Saum, Tel. 6 421195,
mationen im Schaukasten und im Internet                   25.09., 19.45 Uhr, Öffentliche Sitzung        Mail: Michael.Saum@drs.de
unter www.suedgemeinde.de.                            des Kirchengemeinderats.

                                                          Beim Frauentreff am Montag, 16.                  Am Dienstag 24. September um 19.30
                                                      September um 14.30 Uhr in der Kreuzkirche        Uhr findet die öffentliche Sitzung Kirchen-
                                                      kommt Frau Friedel Hinz mit dem Thema:           gemeinderats in der Martin-Luther-Kirche
                                                      „An Leib und Seele grünen. Gepflegt im           statt.
                                                      Alter“.
                                                                                                           Gebetsraum (samstags zwischen 8 und
                                                         Ruheständlerkreis ist am Dienstag, 10.        18 Uhr). Eine Stunde allein mit Gott. Eine
                                                      September um 14.30 Uhr.                          Kette im Gebet durch den Tag. Alle sind
                                                                                                       herzlich eingeladen! Infos unter Tel. 568164,
                                                         Schulanfänger Gottesdienst der Wil-
                                                                                                       Susanne Wiesenmayer.
                                                      helm-Hauff-Schule ist am Samstag, 14.
                                                      September um 9.00 Uhr in der Martin-
                                                                                                          Mit herzlichen Grüßen auch von allen
                                                      Luther-Kirche. Er wird ökumenisch gestaltet
                                                                                                       Mitarbeitenden
                                                      von Diakon Wriedt und Pfarrerin Riemen-
                                                      schneider.
                                                                                                          Ihre Pfarrerin Gunhild Riemenschneider
                                                          Die traditionelle Wanderfreizeit des
                                                      Offenen Gesprächskreises findet in Fichten-
                                                      berg im Murrhardter Wald vom 15. bis 19.
                                                      September statt.

                                                          Am Dienstag, 17. September von 18 bis
                                                      19 Uhr laden wir ein zum „Offenen Singen“
                                                      mit Jugendpfarrerin Stefanie Kress – für alle,
 Emmaus-Gemeinde                                      die einfach Lust haben.
 mit Kreuzkirche und Martin-Luther-Kirche
 Pfarrstelle West z.Zt. nicht besetzt
 Pfrin. Riemenschneider, Theophil-Wurm-Str. 4,
                                                         Café-Betrieb in unseren Kirchen:
 Tel. 25 22 33
                                                          Das Bücher Café der Martin-Luther-
                                                      Kirche hat am Samstag, 21. September von
   Die Termine der Emmausgemeinde im                  13.00–17.00 Uhr geöffnet.
   September:                                              Am Donnerstag, 12. und 26. September
    Wir freuen uns, dass ab Frühjahr 2020             laden wir von 14.30–16.30 Uhr zum Café
das geschäftsführende Pfarramt wieder                 Kreuzkirche ins Hohrain-Gemeindezentrum
besetzt ist. Der Kirchengemeinderat hat               ein. In der Zeit kann auch die Kirche besich-
Pfarrerin Esther Sauer gewählt.                       tigt werden.

                                                                                                                                                        5
Sontheim
                                                              In jedem Fall brauchen wir Kraft und        nach den Ferien wieder unser Kirchenchor
                                                          Zuspruch und Gottes Segen für alles, was auf   unter Leitung von Brigitte Varga. Kommen
                                                          uns zukommt, und deshalb lade ich Sie alle,    Sie doch einfach vorbei und starten Sie mit
                                                          Groß und Klein, herzlich am letzten Sonn-      in das neue Chorjahr!
                                                          tag in den Ferien, dem 8. September, zu
                                                                                                           Alle weiteren Infos finden Sie im
                                                          einem Gottesdienst am Ferienende ein – un-
                                                                                                         Gemeindebrief.
                                                          terhaltsam und sinnig soll es sein. Und wenn
                                                          Sie möchten, dann bringen Sie doch ein            Mit besten Wünschen grüßt Sie
                                                          Erinnerungsstück aus dem Urlaub mit in den        Im Namen aller Mitarbeitenden
                                                          Gottesdienst.
                                                                                                            Ihr Pfarrer
                                                              Schräg mag Ihnen auch der Termin für          Matthias Treiber
                                                          unser Erntedankfest in diesem Jahr vorkom-
                                                          men, aber wir mussten den Familien-Gottes-
                                                          dienst auf den 29. September vorziehen. Es
                                                          wäre schön, wenn wir sie um 11 Uhr in der
                                                          Matthäuskirche begrüßen könnten.
                                                              Damit die Kirche an Erntedank auch
                                                          schön aussieht, würden wir uns freuen, wenn
                                                          Sie uns z.B. Gemüse, Kartoffeln, Früchte,
                                                          Mehl etc. für den Erntedankaltar in die
     Matthäus-Gemeinde                                    Kirche bringen könnten – am Samstag, 28.
     Pfr. Treiber, Lauffener Straße 7, Tel. 25 29 58      September zwischen 9 und 16 Uhr. Die
     mobil 0160- 4 58 9910                                Gaben kommen nach dem Gottesdienst der
     www.matthaeuskirche-sontheim.de
                                                          Evangelischen Stiftung Lichtenstern zugute.

        Ziemlich schräg ist dieses Jahr der Fe-               Alle Kinder seien darauf hingewiesen,
    rienplan in den Schulen. Der Unterricht be-           dass am 15. September wieder der Kinder-
    ginnt erst mittwochs wieder, um die                   gottesdienst beginnt – um 11.00 Uhr in der
    Ferienzeit zu entzerren, heißt es.                    Matthäuskirche.
                                                              Am Donnerstag, 13. September beginnt
       Nun egal, irgendwann sind die Ferien               wieder Eva’s Evening. Friedelis Hartmann
    eben vorbei, für Schüler ebenso wie für               wird Wilhelm Busch vorstellen.                 Der Regen konnte den Vertrauensfrauen den Spaß
    Berufstätige. (Nur Eltern sind immer im                                                              beim Ausflug auf die BUGA nicht verderben.
    Dienst, aber das machen wir ja gerne).                   Und immer mittwochs um 20 Uhr probt                                            (Foto: AHM)

                                                             Beginn des Konfirmandenunterrichts:            Regelmäßige Gruppen:
                                                          Mittwoch, 11. September, 17.00 Uhr.            Elterncafé, montags 9.00–11.30 Uhr (Ange-
                                                               Konfirmandenelternabend: Dienstag,        bot der Diakonie).
                                                          17. September, 19.00 Uhr.                           Hauskreis bei Fam. Kuhn (Max-Planck-
                                                             Öffentliche Sitzung des Kirchengemein-      Str. 3) montags 19.30 Uhr am 9. und 23. Sep-
                                                          derats, Mittwoch, 18. September, 19.30 Uhr.    tember.
                                                              Am 6. Oktober ist Erntedankfest. Wir          Blockflötengruppe: montags um 17.15
                                                          bitten unsere Gemeindeglieder herzlich um      Uhr am 9. und 16. September.
                                                          Lebensmittelgaben von A bis Apfel bis Z wie
                                                                                                             Krabbelgruppe „Kückennest“, dienstags
                                                          Zucchini zum Schmücken unseres Altars.
                                                                                                         9.30–11.30 Uhr (Angebot der Diakonie).
                                                          Die Gaben werden anschließend gemeinnüt-
                                                          zig weitergegeben.                                 Gedächtnistraining: dienstags, 10.00–
                                                                                                         11.00 Uhr.
                                                             Monatliche Veranstaltungen:
                                                             Frauentreff am Vormittag: Mittwoch, 4.         Gitarrengruppe: dienstags 19.00–20.00
                                                          September, 9.30 Uhr.                           Uhr.
                                                                                                            Sturzprophylaxe und Beckenbodentrai-
                                                             Treffpunkt für Ältere: Donnerstag, 19.      ning: dienstags 14.30–15.30 Uhr.
                                                          September, 14.30 Uhr, „Das Leben der Bie-
                                                          nen“ mit Marianne Heinrichs.                       Eltern-Kind-Kreis: mittwochs 10.00–
                                                                                                         11.30 Uhr.
                                                              Singen wie ein Engel: 17. September,
     Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde                         18.00–19.30 Uhr, Max.-Kolbe-Zentrum.              Singkreis: donnerstags, 20.00 Uhr.
     Pfrin. Prinz, Robert-Bosch-Straße 82, Tel. 5714 85
     www.bonhoeffergemeinde-hn-sontheim.de                    Treff 60 Plus: Freitag, 20. September,        Alle Räume in unserem Gemeindezen-
                                                          14.00 Uhr, Wanderung.                          trum sind barrierefrei zugänglich
        Wir laden ein zu unseren Gottesdiens-                 Tea Time: 26. September, 17.00 Uhr,          Besuchen Sie auch unsere Homepage:
    ten sonntags um 10.30 Uhr in der Dietrich-            „Aus dem Leben der Anna Magdalena Bach“,       www.bonhoeffergemeinde-hn-sontheim.de
    Bonhoeffer-Kirche Sontheim am Jörg-                   mit Pfarrerin Prinz.                               Es grüßt Sie im Namen der Bonhoeffer-
    Ratgeb-Platz 29.                                                                                     kirchengemeinde und ihren Mitarbeitenden
                                                              Konfi Point: Freitag, 27. September,
        Besondere Hinweise:                               19.00 –21.00 Uhr.                                  Pfarrerin Anette Prinz
        Am 15. September ist Gottesdienst mit                 Ökumenische Begegnung, Samstag (!),
    Abendmahl, am 29. September musiziert                 28. September, 19.30 Uhr (Kolbe-Zentrum):
    das Bonhoeffer-Blockflötenensemble.                   Nachtreffen zur ökumenischen Reise.

6
Gottesdienste                                                Sponsi für die Südstadtkids
Aktuelle Hinweise zu den Gottesdiensten
finden Sie unter www.kirche-heilbronn.de.

Sonntag, 1. September
Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr
(Günther) – Christuskirche, 10.00 Uhr
(Ischinger) – Dietr.- Bonhoeffer-Kirche
Sontheim, 10.30 Uhr (Pfr. i.R. Koring) –
Kreuzkirche, 10.00 Uhr (Diakon i.R. Buyer)
– Matthäuskirche Sontheim, 10.00 Uhr
(Treiber) – Nikolaikirche, 9.30 Uhr (Prädi-
kant Philipp) – Wartbergkirche, 10.45 Uhr
(Prädikant Philipp) – Wichernkirche, 9.45
Uhr (Terino) – Klinikkapelle am Gesund-
brunnen, 10.00 Uhr (Fischer)

Sonntag, 8. September
Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr
(Eiding) – Christuskirche, 10.00 Uhr
(Ischinger) – Dietr.- Bonhoeffer-Kirche
Sontheim, 10.30 Uhr (Pfr. i.R. Kuhn) –
Martin-Luther-Kirche, 10.00 Uhr (Pfr.i.R.         Unter dem Motto „Laufen, damit wir                 76 Helferinnen und Helfer waren im Ein-
Mössinger) – Matthäuskirche Sontheim,         laufen können“ waren am 6. Juli 234                satz. Insgesamt wurden beim Lauf 1.954 Run-
10.00 Uhr (FamGD/Treiber) – Generatio-        Läuferinnen und Läufer eine Stunde lang            den gedreht, für die 600 Sponsorenzusagen
nengarten am Wartberg, 10.45 Uhr              Runde für Runde zugunsten der Südstadtkids         vorliegen, und der Sponsi2019 erbrachte
(Marschall) – Wartbergkirche, 10.45 Uhr       und des Frauen- und Kinderschutzhauses un-         damit einen zugesagten Erlös von wertvollen
(Prädikant Philipp) – Wichernkirche, 9.45     terwegs. Bürgermeisterin Agnes Christner           23.600 Euro!
Uhr (m.Abm./Hildebrandt-Ayasse)               drückte der Mitternachtsmission und der
                                              Läuferschar in ihrem Grußwort ihre Wert-               Bei der Siegerehrung stellten sich die
                                              schätzung und ihren Dank aus. Dekan                Nord- und Südstadtkids mit Lied, Rap und
Sonntag, 15. September
                                              Christoph Baisch gab um 11 Uhr den Start-          Theater vor und verdeutlichten so die Vielfalt
Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr         schuss und wies zuvor in seinem „Wort auf          der präventiven und integrativen Angebote.
(Eiding) – Christuskirche, 10.00 Uhr          den Weg“ darauf hin, dass Gott jeden Men-          Alexandra Gutmann, Leiterin der Mitter-
(Härterich) – Dietr.- Bonhoeffer-Kirche       schen mit Kraft beschenkt hat. Mit dieser          nachtsmission, dankte allen Läuferinnen und
Sontheim, 10.30 Uhr (m.Abm./Prinz) –          Kraft – so unterschiedlich sie ausfällt – kann     Läufern, dass sie mit ihrem Rennen und
Kreuzkirche, 10.00 Uhr (Ischinger) –          beim Sponsi Gutes bewirkt werden, denn             Schwitzen an dem heißen Sommertag das
Matthäuskirche Sontheim, 10.00 Uhr            jeder Schritt ist wertvoll und tut zugleich der    helfende Hingehen zu Menschen in Not un-
(m.Abm./Treiber) – Nikolaikirche, 9.30 Uhr    Arbeit der Mitternachtsmission gut.                terstützen.          (Foto: Diakonie / Simon Weiler)
(Häusinger) – Wartbergkirche, 10.45 Uhr
(m.Abm./Häusinger) – Wichernkirche, 9.45
                                                                                 Beratungsstelle für Frauen       Altenheimseelsorge
Uhr (Terino) – Klinikkapelle am Gesund-
brunnen, 10.00 Uhr (m.Kirchenchor               Kontakte:                        Tel. 8 14 97                     Pfrin. Cornelia Kohler-Schunk
                                                                                                                  Tel. 0172 /7 02 74 54
Böckingen/Opitz)                                                                 Telefonseelsorge
                                              Evang. Prälatur                    (Tel. gebührenfrei)              Diakon Guntram Rixecker
                                              Prälat Harald Stumpf               0 800 111 0 111                  Tel. 07131/3 90 9867
Sonntag, 22. September                        Alexanderstr. 70                   Arbeitskreis Leben               Klinikseelsorge
Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr         Tel. 161116, Fax 16 27 25          (Suizidprävention)               Klinikum Am Gesundbrunnen
(Baisch) – Christuskirche, 10.00 Uhr                                             Bahnhofstr. 13
                                              Dekanatamt                         Tel. 16 42 51                    Pfr. Siegfried Fischer
(Ischinger) – Dietr.- Bonhoeffer-Kirche       Dekan Christoph Baisch                                              Tel. 0160/97 87 5079
Sontheim, 10.30 Uhr (Prinz) – Martin-         Wilhelmstr. 18                     Psychologische
                                              Tel. 9910 10, Fax 9 910110                                          Pfr. Roland Opitz
Luther-Kirche, 10.00 Uhr (m.Abm./Riemen-                                         Beratungstelle                   Tel. 0172 /745 0910
                                                                                 Schellengasse 7+9
schneider) – Matthäuskirche Sontheim,         Schuldekan                         Tel. 96 44 20
                                              Jürgen Heuschele                                                    Ambulanter Hospizdienst e.V.
10.00 Uhr (Treiber) – Nikolaikirche, 9.30                                                                         Moltkestr. 25
                                              Am Wollhaus 13                     Jugendpfarrerin
Uhr (Marschall) – Wartbergkirche, 10.45       Tel. 8 06 71, Fax 96 2418                                           Tel. 93 24 42
                                                                                 Stefanie Kress
Uhr (Marschall) – Wichernkirche, 9.45 Uhr                                        Am Wollhaus 13
                                              Citypfarramt und                                                    Fachberatungsstelle für
(N.N.)                                                                           Tel. 3 90 9862                   Wohnungslose
                                              Ev. Erwachsenenbildung
                                              Pfrin. Alexandra Winter                                             Wilhelmstraße 26,
                                                                                 Evang. Jugendwerk                Tel. 770-350
Sonntag, 29. September                        Kirchbrunnenstr. 32, Tel. 179850   Am Wollhaus 13
Kilianskirche, 9.30 Uhr und 11.00 Uhr                                            Tel. 3 90 9860, Fax 3 90 9880    Gildetreff für Stadtarme
                                              Ev. Fachberatung
(Eiding) – Christuskirche, 10.00 Uhr (Här-    für Kindergartenarbeit                                              Wilhelmstraße 26
                                                                                 CVJM Heilbronn
terich) – Dietr.- Bonhoeffer-Kirche Sont-     Am Wollhaus 13                     Am Wollhaus 13
                                              Tel. 7979495 und 7979496                                            Suchtberatungsstelle
heim, 10.30 Uhr (m.Blockflöten/Prinz) –                                          Tel. 8 70 20, Fax 96 34 79       der Diakonie
Kreuzkirche, 10.00 Uhr (Pfr. i.R. Varga) –    Diakoniestation                                                     Schellengasse 7–9
                                                                                 Kirchenpflege Heilbronn          Tel. 96 44 51
Matthäuskirche Sontheim, 11.00 Uhr            (Krankenpflege)                    (Kirchl. Verwaltung)
                                              Moltkestr. 25                      Am Wollhaus 13
(FamGD/Treiber) – Nikolaikirche, 9.30 Uhr     Tel. 93240                                                          Bahnhofsmission
                                                                                 Tel. 9 35 70, Fax 93 57 33       Am Gleis 1
(Marschall) – Wartbergkirche, 10.45 Uhr                                                                           Tel. 6 83 30
                                              Diakonisches Werk HN               Die Telefonnummern der
(m.Chor & Konfirmanden/Häusinger) –           Schellengasse 7+9                  Gemeindepfarrämter finden
Wichernkirche, 9.45 Uhr (N.N.)                Tel. 9 64 40                       Sie auf Seite 3–6
                                              www.diakonie-heilbronn.de

                                                                                                                                                        7
Veranstaltungen und Termine
    Kirchenmusik
    an der Kilianskirche                                           Diakonisches
    Mittwoch, 4. September, 20 Uhr                                 Werk
    Deutschordensmünster St. Peter und Paul                        Bezirksstelle Heilbronn
    Stummfilm und Orgelimprovisation                                                                     Dienstag und Donnerstag, 12.15 Uhr
    Andreas Benz improvisiert zum Stummfilm          Begegnungscafé Diakonie                             Atempause, Musik – Meditation –
    ,,La passion de Jeanne d’arc‘‘ (F 1928,          Schellengasse 7 + 9                                 Segen, Kilianskirche.
    Carl Theodor Dreyer) auf großer Leinwand         geöffnet: Mo.–Fr. 9–12 Uhr und
    Eintritt: 10 €, ermäßigt 5€                      Mo.–Do. 13–16 Uhr.                                  Dienstag und Donnerstag, 15.00 bis
                                                                                                         17.00 Uhr, Offene Tür, Gespräch – Seel-
    Samstag, 7. September, 18 Uhr                    Männerspaziergang ,,Unterwegs in der                sorge – Beratung.
    Chor- und Meisterkonzert                         Stadt‘‘, montags 10.00 Uhr.
    Eric Lebrun (Paris – Orgel) & Kammerchor                                                             Hinweise auf die Veranstaltungen der
    Canta Nova Saar, Sieger mit 3. Preis beim        Schach donnerstags ab 14 Uhr.                       evang. Erwachsenenbildung finden Sie
    deutschen Chorwettbewerb 2018 –                  Offene Mittwochsrunde, 4. September                 auf eeb-heilbronn.de
    Wereke von Boely, Fauré, Saint-Saens,            mit Lesung und 11. September ,,Wenn
    Leitung: Bernhard Schmidt                        einer eine Reise tut‘‘, jeweils 14.30 Uhr.
    Genauere Infos unter                             Frühstücksbuffet mit Lesung, 18. Sep-                                      Dienstags und
    www.kirchenmusik-heilbronn.de                    tember, 9.00 Uhr.                                                          und donnerstags
                                                     Seniorenkino, 22. September, 14.30 Uhr                                     gutes, reichhalti-
    Trauercafé                                       im Marrahaus (Film wird noch in der                                        ges Mittagessen
                                                     HSt. bekanntgegeben).                                                      ab 12.15 Uhr für
    Sonntags, 1. und 15. September jeweils von                                                                                  3,50 € (ermäßigt
    14.30 Uhr bis 17 Uhr im Diakonischen Werk,       Seniorentanzkreis im Pro Seniore Resi-              2,00 €) in der Nikolaikirche.
    Schellengasse 9. Infos bei Ingrid Reischle,      denz Neckarpark, jeweils Dienstag,                  Dienstags mit kurzer Lesung, donnerstags
    Trauerbegleiterin, Telefon 0160-9873 5505.       9.30–11.00 Uhr.                                     mit Livemusik.
                                                     Fit bis ins hohe Alter, donnerstags 10.45           Mittwochs Nikolaicafé von 14–16 Uhr.
    Südstadtkids                                     Uhr im Easy Sport, Wollhausstraße 52.
    Zum diesjährigen Tag der offenen Tür am          Tagesausflug nach Schorndorf am 9.
    Weltkindertag, Freitag, 20. September, laden     September mit Frau Marx.
                                                                                                       Frauenmahl
    die diakonischen Südstadtkids herzlich ein.                                                        Zu „Tischreden zur Zukunft von Religion
    Unter dem Motto „Kindern haben Rechte“           Informationen zu allen Angeboten und              und Kirche“ laden die evangelischen Frauen
    werden neben Kindern und Eltern alle weit-       Tel. 9644-0.                                      in Heilbronn am Freitag, 13. September ins
    eren Interessierten in den Räumlichkeiten der                                                      Restaurant Kult ein.
    Südstadtkids in der Steinstr.12 willkommen
    geheißen. Neben einem leckeren Buffet er-                                                          Nähere Infos und           Anmeldung        unter
    wartet Sie ein buntes Programm aus                                                                 www.frauen-efw.de.
    musikalischen Beiträgen der Südstadtkids,           Besuchen Sie uns
    einer Hausführung, Einblicke in unsere                 auf facebook:                               Weinlesefest
    Wochenendfreizeit zum Thema „Natur-
    phänomene“, der Verkauf gerichteter                www.facebook.com/                               Zum Weinlesefest findet am Sonntag, 29.
                                                                                                       September um 15 Uhr am Wartberg am
    Fahrräder aus der Südstadtkids-Werkstatt,         Heilbronn.evangelisch/                           Weinfass ein ökumenischer Gottesdienst mit
    Spielestationen für Kinder und vielem mehr.
                                                                                                       Pfr. Häusinger und Pfr. Pfeiffer statt.
    Einen ganz besonderen Programmpunkt
    bildet eine Reise durch 15 Jahre Südstadtkids-
    Geschichte.
                                                                        Das Beste zum Schluss

          Immer aktuell:
      www.kirche-heilbronn.de                        Den Besuch auf der Bundesgartenschau nutzten die Vertrauensfrauen der Matthäusgemeinde zu
                                                     einer Stippvisite beim Modulhaus der Aufbaugilde. Von Jürgen Eberl ließen sie sich das Konzept
                                                     dieses kleinen Hauses für Bedürftige erklären und zeigen. Infos dazu unter www.wohnen-
                                                     spenden.de.                                                              (Foto: Haufer-Murrweiss)

8
Sie können auch lesen