Gemeindebrief EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE AERZEN - Ausgabe 01 2020
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Inhalt Inhaltsverzeichnis (internetversion) Titelbild: "Teamerinnen und Teamer der evangelischen Jugend Aerzen beim Gottesdienst zur Eröffnung des neu gestalteten Jugendkellers im Pfarrhaus“ Seite 2 An(ge)dacht von Pastor Christof Vetter ab Seite 4 Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt ab Seite 20 Kinder & Jugendseiten ab Seite 22 Unsere Gottesdienste ab Seite 33 Nachrichten aus den Gruppen & Kreisen ab Seite 36 Infos ab Seite 36 In eigener Sache, Impressum, Adressen Seite 38 Stiftung Die Ausgabe 012020 beinhaltet den Zeitraum v. 16.02. 15.05.2020 Angedacht von Pastor Christof Vetter Wer wachen soll, muss ausgeschlafen sein Wem ist dies nicht schon passiert: Am Abend, wenn ein Mensch ins Bett geht, um zu schlafen, nimmt dieser Mensch – ob Mann oder Frau – Gedanken und Probleme mit. Sie treiben den Schlafenden die ganze Nacht um: in Träumen, in wachen Phasen – und am nächsten Morgen ist der Mensch, der aufwacht, wie gerädert. Aus dem Bett aufgestanden ist eines klar: So ist dieser Tag nicht zu bewältigen, so werden die Sorgen und Probleme nur größer. Jesus sagt: „Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wachet!“ (Markus 13,37 – Monatsspruch im März 2020). Was Jesus nicht damit sagen möchte: Lieg nachts wach in deinem Bett und 2
Vorwort denk über deine Probleme und die Fragen der Welt nach. Wer morgens wie gerädert aus dem Bett steigt, weil all das, was einen Menschen umtreiben kann, die ganze Nacht das Schlafen verhindert hat, der wird nicht hören, was Jesus sagt: „Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wachet!“ Genau umgekehrt wird eine Lebensweisheit daraus: Seid, wenn ihr wach seid, wirklich wach, sehenden Auges und nehmt wahr, was um Euch herum schiefläuft. Seid wachsam und nehmt die Signale der Wirklichkeit wahr. Seid wachsam und nicht schlaflos. Das ist ein wichtiger Unterschied. Von Jesus wissen wir, dass er sich Auszeiten genommen hat – immer wieder: zum Beten und sicher auch zum Schlafen. Wachsam sein heißt: Wir nehmen wahr, wenn etwas schief läuft in der Nachbarschaft, in der Kirchengemeinde, in der Gesellschaft, in der Welt. Nicht, wenn mich und meine kleine Welt etwas stört – das wird es immer wieder geben. Sondern, wenn wirklich etwas schiefläuft, wenn die Welt aus den Fugen gerät und wenn Mensch und Schöpfung gefährdet sind, dann heißt es, wachsam zu sein, nicht zu schlafen, sondern aufzustehen. Schlafen ja – zu seiner Zeit, aber wachsam sein, dass wir nicht verschlafen, was wir ändern können: „Was ich aber euch sage, das sage ich allen: Wachet!“ Einen ausgeschlafenwachen Blick in diesen Wochen wünscht Ihnen Ihr Pastor 3
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt In der Marienkirche wird gebaut und renoviert „Was ist jetzt mit der Empore in der Kirche?“ So werden der Pastor und viele Mitglieder des Kirchenvorstands beim Treffpunkt Café und bei Besuchen immer wieder gefragt. Dabei hat sich die Situation nicht verändert. Ja, es ist richtig: Seit es die Emporen in der Marienkirche gibt, ist noch nie jemand über die Brüstung gestürzt. Und genau so richtig ist, dass die gesetzlichen Regelungen und Ordnungen, die aktuell in Niedersachsen gelten, höhere Brüstungen bei den Emporen vorsehen. Um niemand zu gefährden und die Regelungen einzuhalten, hat der Kirchenvorstand die Emporen für Besucherinnen und Besucher gesperrt und die Entwicklungen im vergangenen Jahr beobachtet. Festgestellt wurde, dass es sehr wenige Gottesdienste sind, bei denen die oberen Sitzplätze gebraucht werden– eigentlich nur für die Gottesdienste in Kooperation mit den Schulen in Aerzen. Der Kirchenvorstand hat in diesem Zeitraum auch nach Lösungen gesucht, die finanzierbar sind. Bei dem Vorschlag, der vom Landeskirchenamt gemacht wurde, stehen die Aufwendungen, nach Ansicht des Kirchenvorstands, in keinem Verhältnis 4
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt zu dem Bedarf, der sich darstellt. Nun ist ein Vorschlag erarbeitet, der deutlich geringere Kosten verursacht. Er wird in diesen Monaten mit den für Bau und Denkmalschutz Zuständigen abgesprochen. Zeitgleich wurde beim Bauausschuss des Kirchenkreistages finanzielle Unterstützung für die Maßnahmen beantragt. Außerdem wurde nach der üblichen Baubesichtigung vorgeschlagen, die Wände der Marienkirche reinigen und neu streichen zu lassen. Der Kirchenvorstand hat in seiner Sitzung am 6. Februar beschlossen, dass im Blick auf die ebenfalls anstehende Sanierung der Orgel in der Marienkirche dies auch im Jahr 2020 durchgeführt werden soll. Auch dafür werden beim Bauausschuss Mittel beantragt. Jetzt werden im Pfarramt mit großer Unterstützung der Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher die Maßnahmen in der Kirche geplant: Zuerst soll die Erhöhung der Brüstung angegangen werden, danach der Neuanstrich des Kircheninnenraumes und zum Schluss die Sanierung der Orgel. Zudem steht an, Kunstwerke in der Kirche reinigen und restaurieren zu lassen – dies soll ganz zum Schluss gemacht werden. Finanziell kommen auf die Kirchengemeinde damit große Belastungen zu. Auch wenn der Kirchenvorstand hofft, dass der Kirchenkreis dies finanziell unterstützt, wird die Kirchengemeinde den größeren Anteil selbst aufbringen müssen. Das können wir nur mit der Unterstützung vieler aus Aerzen schaffen, die mithelfen, dass die Kirche weiter so schön erstrahlt. 5
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Konfirmation am 26. April in Aerzen Aerzen Niklas Bähre, Auf Sanders Kampe 6 Mathis Bähre, Auf Sanders Kampe 6 Henrik Flegel, Heerstraße 5 Stella Flegel, Heerstraße 5 Paula Heuer, Königsbergerstraße 15 Fynn Hundertmark, Lindenweg 10 Paul Kamin, Rosenweg 1 Tim Kiehnbaum, Zum Schierholzberg 6 Leonard Kühlinger, Bahnhofstraße 25 Giulia Isabella Kuhs, Reherweg 5 Leonie Malien, Berliner Ring 37 Dahlia Nitschke, Puckmühle 1 Hanna Quast, Ahorn 18 Luna Reich, In der Lammer 13 MiaJolin Reuke, Kranichweg 2 Eva Julie Tegtmeier, Königsbergerstraße 14 Grießem Leoni Klopprogge, Oberer Anger 26 Multhöpen Nele Scholz, Haubenweg 1 Reher Caroline Dose, Förden 6 Virginia Rose, Bahnweg 9 Reinerbeck Cheyenne Savannah Budde, Alverdisser Str. 14 6
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Konfirmation am 3. Mai in Aerzen Aerzen Paul Dorn, Bahnhofstr. 1 David Giuliano Frevert, Pöhlenstraße 4 Maurice Hallemann, Bahnhofstraße 11 Lucas Hartmann, Hainefeld 7 Leon Horst Niklas Hennies, Reinerbeckerstraße 8 Jannika Hollain, Herrstraße 2 Miro Kiene, Bahnhofstraße 13 Niklas Knabe, Herrstraße 2 Dehmke Dennis Reinelt, Dehmke 23 Grupenhagen Luca Faber, Kannenkamp 20 Frieda Carlotta Fiener, Forsthaus Schwöbber 10 Henrike Johanne Fiener, Forsthaus Schwöbber 10 Keanu Hoyer, Kannenkamp 12 Königsförde Emily Siege, Potsdamer Str. 19 Multhöpen Henri Frasch, Buschweg 2b Reinerbeck Anna Marie Hartje, Schwarzbachstr. 3 Konfirmation am 10. Mai in Groß Berkel Paul Dieckhoff, Lessingweg 10, Aerzen 7
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Bericht aus unserer Landessynode Reinhard Benhöfer, Leiter des Referats Umweltangelegenheiten im Landeskirchenamt Hannover, berichtete den Synodalen über die von ihm und seiner Abteilung angestoßenen Projekte: Biodiversität auf Friedhöfen, EMobilität, Gebäude und Energiemanagement und das Label „Grüner Hahn“. Diese Aktivitäten sollen weiter durch Anreize gesteigert werden. Dazu sagte Landesbischof Meister, dass „die Landessynode eine besondere Chance und Verantwortung (für die Schöpfung) habe, weil sie durch Beschlussfassung Bewegungen verursachen kann, die Einzelnen nicht möglich sind“. Die Synodale Christine Lührs aus Osnabrück, selbst Bäuerin, empfiehlt, den Dialog mit den Landwirten bei diesem Thema zu intensivieren. Sei mir ein starker Fels Estomihi heißt der Sonntag bevor die Passionszeit beginnt: Estomihi – sei mir ein starker Fels. Es ist auch immer der Sonntag vor den tollen Tagen, an denen in vielen Gegenden Deutschlands noch einmal bis Aschermittwoch gefeiert wird. So auch im ansonsten durchaus evangelisch geprägten Schwenningen am Neckar. Am Sonntag vor Rosenmontag und Faschingsdienstag findet in der Stadt, in der der Neckar entspringt, immer der große Umzug der alemannischen Fastnacht statt – vom frühen Morgen an wird mit Lautsprecherwagen dazu eingeladen. So auch an diesem Sonntag vor 30 Jahren – und die Einladung zum Umzug klang in die Predigt hinein, die Pastor Christof Vetter an diesem Sonntag zu seiner Ordination gehalten hat – 30 Jahre später begeht er sein Ordinationsjubiläum im Gottesdienst in der Marienkirche in Aerzen, aber ohne anschließenden Fastnachtsumzug. 8
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Einladung zur Osternacht Auch in diesem Jahr feiern wieder einen Osternachstgottesdienst. Dieser findet am 12. April um 5:30 Uhr in unserer Marienkirche statt. Es ist immer eine ganz besondere Stimmung, den Tag gemeinsam im Morgengrauen in der Kirche zu beginnen. Wir laden Sie herzlich ein, diese besondere Stimmung in der Osternacht mitzuerleben. Damit wir das anschließende gemeinsame Osterfrühstück im Gemeindesaal besser organisieren können, bitten wir um eine telefonische Anmeldung im Pfarrbüro (051543473) bis zum 3. April. Der Club70 schreibt Geschichte(n) Unter diesem Motto möchten wir zum 50. Jubiläum des legendären Jugendtreffs im Keller des Pfarrhauses von Ihnen erfahren, welche Geschichten Sie mit dem Club70 verbinden. Haben Sie dort vielleicht Ihren Mann/Ihre Frau für's Leben getroffen? Gibt es besonderer Erinnerungen, die sie mit einem Donnerstagabend in der Burgstraße verbinden? Uns interessiert alles! Schreiben Sie uns Ihre ganz persönliche Geschichte per Email an pastor@kircheaerzen.de. Im Sommer das genaue Datum wird noch bekanntgegeben wollen wir dann gemeinsam das 50jährige Jubiläum feiern und eine Legende zu neuem Leben erwecken. 9
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Informiert den Landrat wählen F Wer sind die Kandidaten für das Amt des Landrates im Landkreis HamelnPyrmont und wen werden die wählen, die am 8. März zur R Wahl aufgerufen sind? Um allen in und um Aerzen die Möglichkeit zu geben, hat die Kirchengemeinde die Kandidaten zu einem E 'Stammtisch Freiraum' eingeladen. Am 28. Februar können beim 'Stammtisch Freiraum' ab 19:30 Uhr die Kandidaten erlebt und I befragt werden. Wir treffen uns dieses Mal ausnahmsweise an einem Freitag. Die SPD geht mit Dirk Adomat ins Rennen, die R Grünen haben Torsten Schulte aufgestellt, die CDU setzt auf Stefan Wittkop und die AfD hat Christopher Emden nominiert. Die A vier Kandidaten haben zugesagt, mit uns zu diskutieren. U Am 28. Februar Zu Zu Gast Gast am am 16. 16. April April M S T A Diskussion mit den Regionalbischhoff Regionalbischho M Landratskandidaten Eckhard Eckhard Gorka Gorka M Stammtisch zu Fragen der Predigt Zu einem besonderen 'Stammtisch Freiraum' kommt T Regionalbischof Eckhard Gorka aus Hildesheim nach Aerzen. Am 16. April diskutiert er mit allen Interessierten die Frage: „Wie I politisch darf Kirche und ihre Predigt sein?“. Eckhard Gorka ist als Regionalbischof – bis 31. Januar Landessuperintendent auch S für den Kirchenkreis HamelnPyrmont zuständig. Für den Sprengel HildesheimGöttingen nimmt er bischöfliche Aufgaben C wahr und ist Ansprechpartner für die Pastorinnen und Pastoren. Er gehört dem Bischofsrat der Landeskirche Hannovers an. Der H 'Freiraum Stammtisch' beginnt um 19:30 Uhr und findet in einer Gaststätte statt, die rechtzeitig bekannt gegeben wird. 10
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Der nächste Stammtisch: Gespräch mit den Kandidaten für das Amt des Landrats im Landkreis am 28. Februar, 19:30 Uhr im Gemeindehaus, Burgstraße 1 Nicht vergessen: Wählen gehen am 8. März 11
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Steh auf und geh! 2020 kommt der Weltgebetstag aus dem südafrikanischen Land Simbabwe. „Ich würde ja gerne, aber…“ Wer kennt diesen oder ähnliche Sätze nicht? Doch damit ist es bald vorbei, denn Frauen aus Simbabwe laden ein, über solche Ausreden nachzudenken: beim Weltgebetstag am 06. März 2020. Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem WeltgebetstagsGottesdienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Gründe für den Zusammenbruch der Wirtschaft sind jahrelange Korruption und Misswirtschaft und vom Internationalen Währungsfonds auferlegte, aber verfehlte Reformen. Bodenschätze könnten Simbabwe reich machen, doch davon profitieren andere. Dass Menschen in Simbabwe aufstehen und für ihre Rechte kämpfen, ist nicht neu: Viele Jahre kämpfte die Bevölkerung für die Unabhängigkeit von Großbritannien, bis sie das Ziel 1980 erreichten. Doch der erste schwarze Präsident, Robert Mugabe, regierte das Land 37 Jahre und zunehmend autoritär. Noch heute sind Frauen benachteiligt. Oft werden sie nach dem Tod ihres Mannes von dessen Familie vertrieben, weil sie nach traditionellem Recht keinen Anspruch auf das Erbe haben, auch wenn die staatlichen Gesetze das mittlerweile vorsehen. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit in ihrem Engagement: Zum Beispiel in Simbabwe, wo Mädchen und Frauen den Umgang mit sozialen Medien einüben, um ihrer Stimme Gehör zu verschaffen; mit einer Kampagne in Mali, die für den Schulbesuch von Mädchen wirbt. Oder mit der Organisation von Wasserschutzgebieten in El Salvador, verbunden mit Lobbyarbeit zum Menschenrecht auf Wasser. 12
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Zusätzlich möchte der Weltgebetstag das hochverschuldete Simbabwe durch eine teilweise Entschuldung entlasten. Deshalb richtet sich der Weltgebetstag, zusammen mit seinen Mitgliedsorganisationen, dem Bündnis erlassjahr.de und anderen mit einer Unterschriftenaktion an die Bundesregierung. Das Geld soll Simbabwe stattdessen in Gesundheitsprogramme investieren, die der Bevölkerung zugutekommen. Unterschriften sind auf einer Unterschriftenliste am Weltgebetstag oder online (www.weltgebetstag.de/aktionen) möglich. Über Länder und Konfessionsgrenzen hinweg engagieren sich Frauen seit über 100 Jahren für den Weltgebetstag und machen sich stark für die Rechte von Frauen und Mädchen in Kirche und Gesellschaft. Alleine in Deutschland besuchen am 6. März 2020 hunderttausende Menschen die Gottesdienste und Veranstaltungen. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.V. In diesem Jahr richtet die Kirchengemeinde Groß Berkel den Weltgebetstag aus. Der Gottesdienst findet am 6. März 2020 um 19 Uhr in der St. Johannes Kirche in Groß Berkel statt. Tauffest Edenhall 2017 „Rise! Take Your Mat and Walk” (Bild: Nonhlanhla Mathe) 13
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Kreisfrauentreffen 2020 FRISCH, FROMM, FRÖHLICH, FREI Gott hat uns Menschen die Welt anvertraut, dass wir sie bebauen und bewahren. Er hat uns Geist von seinem Geist gegeben, hat uns ausgestattet mit Fantasie und Begabungen. Durch unser Denken und Reden, durch das, was wir tun oder nicht tun, entscheiden wir mit, wie die Welt in uns und um uns herum aussieht. In einem chinesischen Sprichwort heißt es: „Willst du die Welt verändern, verändere zunächst einmal dein Land. Willst du dein Land verändern, verändere zunächst einmal dein Dorf. Willst du dein Dorf verändern, verändere zunächst einmal deine Familie. Willst du deine Familie verändern, verändere zunächst einmal dich selbst.“ Wie wir Veränderungen ganz frisch, fromm und fröhlich angehen können, wie wir frei und mit Zuversicht leben können, das erfahren Sie vielleicht ganz neu – bei dem Kreisfrauentreffen! Am Mittwoch, dem 10. Juni 2020, von 15 18 Uhr im Gasthaus Mittendorf in Buchhagen Referentin ist Heidrun Kuhlmann aus Auetal. *) Veranstalterinnen sind die Kreisbeauftragten für Frauenarbeit der ev.luth. Kirchenkreise HamelnPyrmont und ElzeCoppenbrügge. *) Heidrun Kuhlmann: Jahrgang 1954, hat vier erwachsene Kinder, vier Enkel und lebt mit ihrem Mann in Auetal, bei Hannover. Die ausgebildete Bauingenieurin engagiert sich als Prädikantin in der Evangelischlutherischen Kirche Hannovers und ist als Referentin gefragt. Quelle: Verlag / vlb Erntedank in Grupenhagen 14
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt United4rescue – die Kirchengemeinde ist Bündnispartner Mehr als 300 Organisationen unterstützen United4Rescue als Bündnispartner. Dazu zählen Ärzte ohne Grenzen, der Deutsche Gewerkschaftsbund, zahlreiche Kirchen und Gemeinden, sowie viele andere Organisationen, darunter ein Schifffahrtsunternehmen, eine Tanz schule und sogar ein Bauernhof. Die evangelischlutherische Kirchenge meinde Aerzen gehört von Anfang an zu den Bündnispartnern. Grundlage für unsere Unterstützung ist die Trauer über fast 2.000 Menschen, die im Mittelmeer 2019 ihr Leben verloren haben und die Gewissheit: „Man lässt keinen Menschen ertrinken. Punkt.“ Seit dem Herbst vergangenen Jahres wird Geld gesammelt, um ein weiteres Schiff zur zivilen Seenotrettung im Mittelmeer zu beschaffen und zu betreiben. Ende Januar kam die Nachricht, dass das Bündnis ein Schiff erwerben konnte. Michael Schwickart, stellvertretender Vorsitzender des Trägervereins von 'united4rescue', weist darauf hin: „Als Bündnis wollen wir die zivile Seenotrettung solange unterstützen, wie es nötig bleibt und die Politik versagt. Dafür sind wir weiter auf Spenden angewiesen. Nach dem Kauf steht beispielsweise die Umrüstung zum Rettungsschiff an, damit die geretteten Menschen auch versorgt und medizinisch behandelt werden können.” Weitere Informationen und die Möglichkeit zu spenden unter: https:// www.united4rescue.com 15
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Günther Meyer – 50 Jahre im Kirchenvorstand Das kommt sicher nicht oft vor: 50 Jahre Kirchenvorstand. Günther Meyer hat es geschafft, in Aerzen, lange Jahre als stellvertretender Vorsitzender. Und er hat sich auch nicht verweigert, als er in viele weitere Ämter im Kirchenkreis berufen wurde. Wir als Kirchengemeinde sind Günther Meyer von Herzen dankbar, dass er so lange, standhaft und klug Verantwortung für unsere Belange übernommen hat; zumal ja doch eine ganze Reihe von Krisen durchzustehen und zu bewältigen waren. Wir danken auch seiner Frau, die sein Engagement mit Nachsicht und Umsicht mitgetragen hat. Als Mann der Wirtschaft hatte er immer einen besonders scharfen Blick auf die Finanzen. Vielen ist das ja ein zu trockenes Thema. Aber alle waren ihm höchst dankbar, dass er sich dieser Aufgabe fachkundig angenommen hat. Das hat ihm ja auch den Spitznamen 'Kirchenmeyer' eingebracht. Dabei wurde oft übersehen, dass er auch ganz anders konnte; hier nur zwei Beispiele: Er hat ungezählte Freizeiten für Jugendliche und Senioren vorbereitet und mit gestaltet. Unseren Gemeindesaal gäbe es nicht, wenn er nicht so pfiffig und zäh gerechnet und geplant hätte. Er und Viele aus seiner Generation haben bewundernswert praktisch beim Bau mit angepackt. Die Männer haben geschraubt, installiert, getragen und gehämmert und ihre Frauen haben für das Futter gesorgt. Günther Meyer hat all die Jahre außergewöhnlich segensreich in unserer Kirchengemeinde gewirkt und will es weiter tun: er gleicht, wo immer möglich, aus, hört sich bedächtig sein Gegenüber an, schlichtet, sucht nach Lösungen, die allen Seiten gerecht werden. Dabei ist er verschwiegen und verdient sich zu recht viel Vertrauen. Er ist kaum aus der Ruhe zu bringen, wird von Vielen als Fels in der Brandung erlebt. Günther Meyer war und ist ein ganz besonderer Glücksfall für unsere Kirchengemeinde. 16
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Nahtloser Übergang Diakonin SophieMarie Kabuß hat zum 1. Februar eine neue Aufgabe im Kirchenkreis gefunden. Da immer klar war, dass sie auf Zeit bei uns in Aerzen ist, freuen wir uns mit ihr, dass für sie der Übergang nahtlos geklappt hat. Wir sind dankbar für die gemeinsame Zeit mit ihr in Aerzen und vieles, was sie mit uns und wir mit ihr in diesen Monaten erlebt und geschafft haben. Dass seit dem 1. Februar Diakonin Selma Conzendorf wieder an ihrer früheren Wirkungsstätte zurück ist und keine Lücke zwischen dem Abschied der einen und der Rückkehr der anderen entstanden ist, freut uns auch. Selma Conzendorf übernimmt die Aufgaben der Diakonin in der Kirchengemeinde Aerzen und in der Region Aerzen – Groß Berkel – HemeringenLachem mit 75 Prozent. Dazu begrüßen wir sie alle herzlich. Die Einschränkung auf drei Viertel einer Stelle sieht die Stellenplanung des Kirchenkreises vor. Kinder zur Taufe anmelden Neugeborene bedeuten viel Freude für Eltern, Geschwister und Großeltern sowie Onkel und Tanten. Diese Freude will gefeiert werden. Die Kirchen gemeinde lädt alle Eltern ein, ihre Neugeborene taufen zu lassen. Die Taufe ist das Zeichen, dass das Neuge borene Gottes geliebtes Kind ist. Taufen finden in unserer Gemeinde im Sonntagsgottesdienst statt, wenn der Gottesdienst in der Marienkirche in Aerzen oder der Johanneskapelle in Reher stattfindet. Da aber auch Gottesdienste in den Dorfgemeinschaftshäusern gefeiert werden und zudem manche Gottesdienste für Taufen nicht zur Verfügung stehen, sind Tauftermine rar. Wir bitten deshalb, Wünsche für eine Taufe baldmöglichst mit dem Pfarrbüro abzusprechen. Besondere Erlebnisse sind Taufen unter freiem Himmel: Dieses Jahr an Christi Himmelfahrt (21. Mai) beim Gottesdienst im Pfarrgarten. 17
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Anmeldung der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden In der Woche vom 10. bis 13. März können im Pfarrbüro die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden angemeldet werden. Das Büro ist in dieser Woche Dienstag, Mittwoch und Freitag von 9 bis 12 Uhr geöffnet und zusätzlich am Donnerstag, den 14. März von 16 Uhr bis 18 Uhr. Eingeladen sind alle, die Mitte des kommenden Jahres 14 Jahre alt sein werden. Zur Anmeldung wird eine Geburtsurkunde und – soweit auffindbar – eine Taufurkunde benötigt. Zur Vorbereitung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden gehört die regelmäßige Teilnahme am Konfirmandenunterricht (donnerstags) und der Konfirmandentage (etwa einmal monatlich samstags) sowie die Beteiligung am Gemeindeleben und das Mitfeiern der Gottesdienste. Außerdem fahren alle Konfirmanden gemeinsam zu Beginn des kommenden Jahres auf ein Konfirmandenwochenende. Die zukünftigen Konfirmandinnen und Konfirmanden sind in guter Aerzener Tradition eingeladen, an der diesjährigen Freizeit auf Sylt teilzunehmen. Der Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden ist für den 17. Mai geplant. Die Konfirmation ist für das Wochenende 17./18. April 2021 geplant, sollten es deutlich über 30 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden, findet für ein Teil von ihnen die Konfirmation eine Woche später statt. Zum Vormerken: Termine im Juni Zwei Höhepunkte sind jetzt schon für den Juni vorgesehen: Am 7. Juni findet im Rahmen der Musikwochen Weserbergland ein Konzert eines Kammerchores unter Leitung von Kirchenkreiskantor Stefan Vanselow statt. Aufgeführt werden die Motette „Der Geist hilft unser Schwachheit auf“ von J. S. Bach sowie einer Kantate seines Sohnes J. Chr. Fr. Bach („Bückeburger Bach“). Am 30. Juni laden wir zu einem Vortrag von Pastorin Christiane Brendel (HamelnWangelist) und Prof. Dr.Ing. habil. Rolf Brendel (Institute for Solar Energy Research Hameln & Institute for Solid State Physics Leibniz University Hannover) zum Thema „Nachhaltigkeit unter dem Regenbogen –Zusage und Auftrag / Nachhaltigkeit im Zwielicht –Absicht und Wirklichkeit“. Uhrzeit und Ort wird im nächsten Gemeindebrief bekannt gegeben. 18
Nachrichten aus Gemeinde & Pfarramt Volksbegehren Naturschutzgesetz Niedersachsen Alles muss klein beginnen … Fast jeder bemüht sich ja schon, durch sein Verhalten im Garten und beim Einkaufen etwas zur Bewahrung der Schöpfung beizutragen. Aber manchmal muss man auch dicke Bretter bohren: darum hat ein Initiativkreis aus Natur und Heimatschützern, Landwirten, Imkern, Fischern, Forstleuten und Ärzten ein neues Naturschutzgesetz für Niedersachsen ausgearbeitet. Damit soll erreicht werden: mehr Vielfalt unserer Landschaft, artenreiche Wiesen, weniger Pestizide und naturnaher Wald. Dies Gesetz können alle Wahlberechtigten durch ihre Unterschrift unterstützen. Wenn mindestens 610 000 Menschen aus Niedersachsen mitmachen, wird es der Landtag beschließen oder, geändert, uns allen zur Abstimmung vorlegen. Es wäre doch schön, wenn wir in unserem Land so erfolgreich wären, wie die Naturfreunde u.a. in Bayern, Hessen und Baden Württemberg. Unterschreiben können Sie ab März bei vielen Partnern in Aerzen: Kirchengemeinde und vielen Vereinen. Ich glaube, hilf meinem Unglauben Die Geschichte im Markusevangelium, aus der die Jahreslosung 2020 stammt, macht deutlich, was in Situationen großer Verzweiflung und aller menschlichen Sprachlosigkeit helfen kann: „Dies kann durch nichts ausfahren als durch Beten.“ Wer betet, spricht mit Gott. Wer betet, findet Gehör. Simona Foreman aus der Kirchengemeinde Aerzen lädt zusammen mit Pastor Christof Vetter zu einem Gebetstreffen ein. Miteinander beten, hilft aus der eigenen Sprachlosigkeit einen Weg zu finden. Das erste Gebetstreffen findet am 17. März um 18:30 Uhr in der Prieche der Marienkirche statt; zu erreichen über den Seiteneingang gegenüber vom Rathaus. 19
Konfitermine Konfi Termine auf einen Blick 14. 16 Februar Konfirmandenwochenende gemeinsam mit den Konfirmandinnen & Konfirmanden aus GroßBerkel Abfahrt Freitag, 14. Februar, gegen 16 Uhr Rückkunft Sonntag, 16. Februar, gegen 15 Uhr. 20. Februar Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16:30 Uhr Gruppe 2 17:30 Uhr 27. Februar Konfirmandenunterricht Gruppe 3 16:30 Uhr Gruppe 4 17:30 Uhr 29. Februar Konfirmandensamstag 10 bis 16 Uhr Vorbereitung des Vorstellungsgottesdienstes 1. März Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden 11 Uhr Marienkirche Aerzen 10. 13. März Anmeldung für die Konfirmandinnen und Konfirmanden des Jahrgangs 2021 Dienstags, mittwochs und freitags von 9 12, donnerstags von 16 18 Uhr 12. März Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16:30 Uhr Gruppe 2 17:30 Uhr 14. März Konfirmandensamstag für alle in Aerzen 1016 Uhr 19. März Konfirmandenunterricht Gruppe 3 16:30 Uhr Gruppe 4 17:30 Uhr 26. März Konfirmandenunterricht Gruppe 1 16:30 Uhr Gruppe 2 17:30 Uhr 26. März Elternabend Für alle Eltern – 19 Uhr im Gemeindehaus 23. April Probe für Konfirmation (I) Für alle, deren Konfirmation am 26. April stattfindet – 16:30 Uhr 25. April Konfirmandenabendmahl (I) 18 Uhr, Marienkirche Aerzen 26. April Konfirmation (I) 10 Uhr, Marienkirche Aerzen 20
Konfitermine 30. April Probe für Konfirmation (II) Für alle, deren Konfirmation am 3. Mai stattfindet – 16:30 Uhr 2.Mai Konfirmandenabendmahl (II) 18 Uhr, Marienkirche Aerzen 3. Mai Konfirmation (II) 10 Uhr, Marienkirche Aerzen 7. Mai Erster Elternabend für den Konfirmationsjahrgang 2021 Für alle Eltern – 19 Uhr im Gemeindehaus 17. Mai Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden 10 Uhr, Marienkirche Aerzen Anschließend Begrüßungstag im Gemeindehaus und Pfarrgarten für alle KonfiFahrt 2019 21
Unsere Gottesdienste So. 16.02.20 10:00 Uhr Gottesdienst im Gemeindesaal Sexagesimae Pastorin M. Glaubitz So. 23.02.20 10:00 Uhr Gottesdienst Estomihi Ordinationsjubiläum Pastor Christof Vetter Ehrenamtsjubiläum Günther Meyer Pastor Vetter u. Sup. Meyer Mi. 26.02.20 ab 07:00 Uhr Aschkreuzandachten in der Marienkirche Aschermittwoch ½ stündlich mit Pastor Vetter (bis 09:30 Uhr) So. 01.03.20 11:00 Uhr VorstellungsGD der Konfirmanden Invokavit Verabschiedung Diak. SophieMarie Kabuß Begrüßung Diakonin Selma Conzendorf Pastor Vetter Fr. 06.03.20 10:00 Uhr Seniorengottesdienst im DRK Stift . Lektor Dr. U. Händchen Fr. 06.03.20 19:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in Groß Berkel Sa. 07.03.20 10:00 Uhr Kindergottesdienst Diakonin S. Conzendorf und Team So. 08.03.20 10:00 Uhr Gottesdienst Reminiszere Lektorin Rischmüller in Reher Fr. 13.03.20 18:30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Pastor Riesener in Grießem So. 15.03.20 10:00 Uhr Gottesdienst mit Taufen Okuli Pastor Vetter Do. 19.03.20 15.00 Uhr Seniorengottesdienst Birkenhof Pastor Vetter in Grupenhagen Fr. 20.03.20 18.30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Pastor Vetter in Reinerbeck So. 22.03.20 10.00 Uhr Gottesdienst Lätare Pastor Vetter Fr. 27.03.20 18:30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Pastor Riesener in Grupenhagen So. 29.03.20 10:00 Uhr Gottesdienst der Kindergärten Aerzen Judika Kindergarten & Diakonin Conzendorf Fr. 03.04.20 10:00 Uhr Seniorengottesdienst im DRK Stift Pastor Vetter Fr. 03.04.20 18:30 Uhr Passionsandacht mit Abendmahl Pastor Vetter in Reher 22
Unsere Gottesdienste Sa. 04.04.20 09:30 Uhr Kindergottesdienst Diakonin S. Conzendorf & Team So. 05.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst Palmarum Pastor Vetter Do. 09.04.20 18:30 Uhr Tischabendmahl Gründonnerstag Pastor Vetter in Grießem Fr. 10.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst zum Karfreitag Karfreitag Pastor Pabst So.12.04.20 05:30 Uhr Osternachtsgottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag Pastor Vetter & Lektorin Rischmüller Anschließend Gemeindefrühstück 08:45 Uhr Andacht im DRK Stift Lektor Dr. U. Händchen 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Pastor Vetter Mo. 13.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst für die ganze Gemeinde Ostermontag Lektor Dr. U. Händchen in Reher So. 19.04.20 10:00 Uhr Gottesdienst Quasimodogeniti Pastor Vetter Sa. 25.04.20 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst z. 1. Konfirmation Pastor Vetter & Diakonin Conzendorf So. 26.04.20 10:00 Uhr 1. Konfirmationsgottesdienst Misericordias Domini Pastor Vetter & Diakonin Conzendorf Sa. 02.05.20 09:30 Uhr Kindergottesdienst Diakonin S. Conzendorf & Team Sa. 02.05.20 18:00 Uhr Abendmahlsgottesdienst zur 2. Konfirmation Pastor Vetter & Diakonin Conzendorf So. 03.05.20 10:00 Uhr 2. Konfirmationsgottesdienst Jubilate Pastor Vetter & Diakonin Conzendorf Fr. 08.05.20 10:00 Uhr Seniorengottesdienst im DRK Sitft Lektor Dr. U. Händchen So. 10.05.20 10:00 Uhr Gottesdienst Kantate Lektor Dr. U. Händchen in Grießem So. 17.05.20 10.00 Uhr Begrüßungsgottesdienst Rogate Konfirmandenjahrgang 2020/21 Pastor Vetter & Diakonin Conzendorf 23
Kinder & Jugendseite Kino mal anders Wer möchte sich nicht gern mal auf einer Kinoleinwand sehen? Die Kinder des Krippenspiels hatten dazu die Gelegenheit. Am Heiligen Abend wurde das Krippenspiel „Weihnachten ist Party für Jesus“ aufgenommen. Alle Kinder waren am 9. Januar ins Gemeindehaus eingeladen, sich den Film anzugucken. Mit Popcorntüten in der Hand ging die Vorstellung los. Alle waren total begeistert, sich selbst auf der „Bühne“ zu sehen. Nach der Vorstellung wurde noch ausgiebig gespielt und zum Abschluss gab es für jeden eine Pizza. Als Erinnerung bekamen die Kinder ihren eigenen Film und alle gingen glücklich und satt nach Hause. Wir hatten sehr viel Spaß mit euch und sagen „Danke“, dass ihr dabei wart. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Krippenspiel mit euch! Alles hat ein Ende… So auch die Vertretungszeit unserer Diakonin SophieMarie Kabuß. Es scheint gestern gewesen zu sein, als wir sie am 7.10.2018 in unserem Gottesdienst eingeführt haben. Schnell war sie ein Teil unserer Gemeinde. Die Kinder aus dem Kindergottesdienst haben SophieMarie schnell in ihr Herz geschlossen. Auch für die Konfirmanden hatte sie immer ein offenes Ohr und wenn es mal brenzlig wurde auch ein zweites. Bei den Eversteiner Löwen hat sie sich immer sehr wohl gefühlt. Doch jetzt heißt es Abschied nehmen, denn SophieMarie hat uns zum 31. Januar verlassen. Sie hat eine Anschlussstelle in der Kirchengemeinde in Bad Münder bekommen. Das freut uns sehr und wir wünschen ihr für ihre Arbeit dort viel Erfolg und Gottes Segen. Wer sich noch gerne persönlich von ihr verabschieden möchte, ist herzlich eingeladen am 1. März in den Gottesdienst zu kommen. Da werden wir SophieMarie verabschieden und gleichzeitig Selma Conzendorf begrüßen, die aus ihrer Elternzeit zurückkommt. 24
Kinder und Jugendseite 25
Kinder & Jugendseite Kindergottesdienst von 9:3012:30 Uhr im Gemeindehaus Aerzen Burgstraße 1 Immer am ersten Samstag im Monat: werden Geschichten von Jesus und aus unserer Welt erzählt und erlebt. wird draußen und drinnen gebastelt und gespielt. haben wir eine tolle Zeit und viel Spaß! Eingeladen sind: alle Kinder ab 4 Jahren, ihre Freunde und ihre Eltern. Die nächsten Termine: 7. März 4. April 2. Mai 6. Juni Bei Fragen melden Sie sich gerne: Ev.luth. Marienkirchengemeinde Aerzen Diakonin Selma Conzendorf Burgstraße 1 T 0157 38072248 diakonin@kircheaerzen.de https://www.kircheaerzen.de 26
Kinder und Jugendseite Krabbelgruppe im Gemeindehaus (Burgstr. 1) Ab Februar 2020! Donnerstags: 10 – 12:00 Uhr (außer in den Ferien) Kontakt: AnnKathrin Ridderbusch – Tel. 05154/9339007 KinderFerienProjekt Ostern erleben Wann? Vom 6.4. 9.4. jeweils von 8 12:30 Uhr Wo? Gemeindehaus, Burgstr. 1 (Eingang Pöhlenstr.) Kosten: 10. € Anmeldung: über den Flecken Aerzen Vom umjubelten Jesus beim Einzug in Jerusalem, über den verspotteten Jesus am Kreuz bis zum auferstandenen Jesus am Ostersonntag. Wie ging es Jesus und seinen Freundinnen und Freunden wohl in diesen Tagen? Wir wollen Ostern mit euch erleben. Natürlich bleibt auch genug Zeit für ein gemeinsames Frühstück, zum Spielen, Basten und Toben. Bitte bringt wetterfeste Kleidung und Hausschuhe mit. Wir freuen uns auf Euch – Diakonin Selma Conzendorf und Team KonfiFahrt 2019 27
Kinder & Jugendseite Pfadfinder, PfadfinderinnenTreffen Pfadfinder, Pfadfinderinnen Wölflinge (711 J.) 14 tägig donnerstags 16:30 18 Uhr, Jugendkeller im Pfarrhaus Pfadfinder, Pfadfinderinnen Jungpfadfinder(1216 J.) 14 tägig donnerstags 17:30 19 Uhr, Jugendkeller im Pfarrhaus Pfadfinder, Pfadfinderinnen Ranger/Rover (ab 16 J.) freitags ab 18:30 Uhr Jugendkeller im Pfarrhaus Kontakt: Mitja Koch (Tel. 0172 7790387) Der Druck dieses Gemeindebriefes wurde freundlicherweise finanziell unterstützt von: der Stiftung der evangelischen Kirchengemeinde Aerzen DRKSeniorenstift Aerzen & DRK amb. Pflegedienst 28
Kinder und Jugendseite Unser Kirchenkreis feiert regelmäßig Jugendgottesdienste Spirit@works. Die nächsten Jugendgottesdienste sind: Am 21. Februar um 18:30Uhr in der St. Petri Kirche in Oesdorf(Bad Pyrmont) Am 20. März um 18:30Uhr bis 21 Uhr Ökumenischer Kreuzweg der Jugend Start und Endpunkt: St. Petri Gemeinde Ohsen. Ökumenischer Kreuzweg der Jugend 2020 Unter dem Motto „Unser Kreuz hat keine Haken“ findet der Kreuzweg der Jugend am Freitag, den 20. März in Ohsen statt. Ende und Anfang sind in der evangelischen St. Petri Gemeinde Ohsen. Danach laden fünf verschiedene Stationen zum Verweilen ein. Bernd Gelderblom wird am jüdischen Friedhof und auf dem Bückeberg den Jugendlichen die Geschichte näher bringen. Gemeinsam machen sich beim Kreuzweg Jugendliche gegen Populismus und Rechtsextremismus auf den Weg. Kreative Stationen wurden aus Aerzen, Bad Pyrmont und Hameln vorbereitet. Die Abschlussandacht findet dann gegen 20:30 Uhr wieder in der St. Petri Kirche statt. Jeder, der Interesse hat, ist eingeladen am Kreuzweg teilzunehmen. Der Beginn ist um 18:30 Uhr und nach dem Gang durch den Ort wird der Abend mit einem gemeinsamen Essen beendet. 29
Kinder & Jugendseite Jugendfreizeit Sylt 2tausend+20 Du willst 2 Wochen Sonne, Strand und Mee(h)r. Dann komm mit uns nach Sylt ins Strandläufernest. Dort erwarten dich nicht nur Sonne, Strand und Meer, es gibt zu dem auch noch eine Menge an Tagesprogrammen und Abendprogrammen (Disco, Quiz Shows, Wetten dass und vieles mehr). Sowie Ausflüge nach Westerland und zu den Nachbarinseln Amrum und Föhr stehen auch auf dem Programm. Wenn du also dieses einmalige Erlebnis gemeinsam mit uns teilen möchtest, dann pack deine Sachen und deine Freunde ein und komm mit uns mit, vom 26. Juli bis zum 6. August ins Strandläufernest auf Sylt. 30
Kinder und Jugendseite Gottesdienst Gottesdienst zur zur ClubNeueröffnung ClubNeueröffnung 31
Kinder & Jugendseite Jugendtreff Evangelische Jugend mittwochs ab 18:30 Uhr Jugendkeller im Pfarrhaus Kontakt: Diakonin Selma Conzendorf 32
Nachrichten aus den Gruppen und Kreisen Gregorianik – gesungenes Nachtgebet Verbindung Atem Körper Glaube In der von Kerzen erleuchteten Prieche unserer Aerzener Marienkirche unter dem romanischen Gewölbe von 1153 singen wir beim ‚Gregorianischen Abendgebet‘ Psalmen und Gebete auf sogenannte ‚Meditationstöne‘. Viel Gewicht wird auf die Atemführung und stille Pausen gelegt, so dass Körper und Atmung zur Ruhe kommen. Weitere Mitsänger, Mitsängerinnen und Gäste sind sehr willkommen. Eine Viertelstunde vor den Abendgebeten üben wir mit allen ‚Neuen‘ die gregorianischen Gesänge gern ein. Wir treffen uns in der Prieche der Aerzener Marienkirche Termine nach Absprache (Tel. 7177) Lektorin Karin Rischmüller TreffpunktCafe Das TreffpunktCafe befindet sich im Gemeindehaus Burgstr.1 und ist jeden Mittwoch, außer in den Ferien, von 912 Uhr geöffnet. Ansprechpartnerin für das Café ist Christiane Klose (Tel. 3570) Zum Team gehören Erika Miserre, Helga Müller, Ulrike Schnüll, Angelika Oehme. 33
Nachrichten aus den Gruppen und Kreisen Frauenkreis Reher jd. 2. Dienstag im Monat, 18.30 Uhr im DGH Reher Kontakt: Rosemarie Lücke (Tel. 8723) Frauenpower Reher jd. 2. Mittwoch im Monat, 20.00 Uhr im DGH Reher Kontakt: Elke Haasler (Tel. 4396) Männerkreis Aerzen jd. 1. Dienstag im Monat, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Aerzen Kontakt: Günther Meyer (Tel. 522) 34
Nachrichten aus den Gruppen und Kreisen Die Gemeindenachmittage in den kommenden Monaten bieten ein buntes Programm: Am 19. Februar in Aerzen und am 26. Februar in Reher: Vor 114 Jahren geboren, vor 75 Jahren hingerichtet: Dietrich Bonhoeffer – mit Pastor Christof Vetter Am 4. März in Grupenhagen, am 18. März in Aerzen und am 25. März in Reher: Vielfalt schützen, Zukunft retten – mit Dr. Ullrich Händchen Am 1. April in Grupenhagen: Auf dem Weg nach Jerusalem – mit Pastor Christof Vetter Am 15. April in Aerzen und am 22. April in Reher: Auf dem Weg nach Emmaus – mit Pastor Christof Vetter Für 6. Mai ist unser jährlicher Ausflug der Gemeindenachmittage angedacht – das Ziel unseres Ausfluges wird rechtzeitig bekannt gegeben und für Kaffee, Tee und Kuchen ist natürlich gesorgt. Team Aerzen: Jutta Gruse, Tel. 1414 Helga Lohmann, Tel. 682 Team Grupenhagen: Renate Alpers, Tel. 8483, Fax 707938 Gisela Bartsch, Tel. 2042 Christa Grote, Tel. 2530 Team Reher: Helga Jürgens, Tel. 8402 Bärbel Niehoff, Tel. 3308 35
Info Immer aktuell Informiert sein Gemeinde sein, heißt miteinander leben, feiern, jubeln und trauern. Wer miteinander leben will, muss voneinander wissen: Deshalb informiert die Kirchengemeinde Aerzen auf vielerlei Wegen: Durch die Bekanntmachungen am Ende eines Gottesdienstes, durch den Gemeindebrief, der vier Mal im Jahr erscheint, aber auch mit den modernen digitalen Medien sollen die Menschen erreicht werden. Auf der Internetseite "kircheaerzen.de" finden sich ebenso alle Neuigkeiten wie auch in täglichen kurzen Informationen auf Facebook: @EvKircheAerzen. Sowohl die Internetseiten wie auch die Posts auf Facebook lassen sich schnell und unkompliziert teilen oder per Mail weiter versenden. Und neben all den medialen Möglichkeiten, sich zu informieren, bleiben selbstverständlich auch die Möglichkeiten zum persönlichen Gespräch im Pfarramt oder am Telefon. Impressum Herausgeber: Ev.Luth. Kirchengemeinde Aerzen Burgstr.1, 31855 Aerzen Dr. Ullrich Händchen (Tel. 051542049) Vorsitzender des Kirchenvorstandes Satz und Gestaltung: ITService Niki Beckmann (Tel. 05154705888) Redaktionskreis: Clemens Beckmann, Sabine Brakhan, Maren Gast, Heidemarie GünterErzgräber, Ullrich Händchen, SophieMarie Kabuß, Alexandra Krafft, Jörn Preuß, Christof Vetter sowie Christina Ritter (Freud & Leid) Bildmaterial: Eigenes Material, PD, Martin Hoefft & Gemeindebrief.de Druck: Gemeindebriefdruckerei Groß Oesingen Auflage: 3250 Exemplare Verteilung: durch Ehrenamtliche Kontakt: gemeindebrief@kircheaerzen.de Homepage: www.kircheaerzen.de 36
Info Wichtige Kontaktdaten & Adressen unserer Kirchengemeinde Pastor Christof Vetter Burgstraße 1, 31855 Aerzen, Tel. Pfarramt: 05154/3473 Mobil: 0160/4411011 pastor@kircheaerzen.de Pfarrbüro (Christina Ritter) Diakonin Burgstr. 1, Selma Conzendorf 31855 Aerzen Burgstraße 1 Öffnungszeiten: 31855 Aerzen Di., Mi. und Fr. 9 – 12.00 Uhr Tel./Mobil: 0157/38072248 Tel.: 05154/3473 Fax: 05154/3220 diakonin@kircheaerzen.de pfarrbuero@kircheaerzen.de Teilpfarrbezirk I (SüdWest) Küster Pastor Jens Riesener Udo Bruns & Pastorin D. KnackstedtRiesener Alverdisser Str. 22 Kirchstr. 31, 31840 Hess. Oldendorf 31855 Aerzen Tel.: 05158/533 Fax: 05158/990649 Mobil: 0162/9896420 Jens.Riesener@evlka.de Vorsitzender d. Kirchenvorstandes Dorfgemeinschaftshäuser Dr. Ullrich Händchen Grießem Höhenweg 16 Pöhlenstr. 22 Grupenhagen Schulstr. 1 31855 Aerzen Multhöpen Haubenweg 2 Tel. 051542049 Reher Hauptstr. 56 dr.ullrich@familiehaendchen.de Reinerbeck Alverdisser Str. 24 37
Sie können auch lesen