GEMEINDEBRIEF Evangelisch - Freikirchliche - Gemeinde Waren (Müritz) - Rückblick - Aktuelles - Termine Juni - Juli 2021 - Evangelisch ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GEMEINDEBRIEF Evangelisch - Freikirchliche - Gemeinde Waren (Müritz) Rückblick - Aktuelles - Termine Juni - Juli 2021
GEISTLICHER IMPULS _______________________________ „Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.“ (Apostelgeschichte 17,27) Geistlicher Impuls von Bernd Osiablo Liebe Leserin, lieber Leser! Ich schreibe diesen geistlichen Impuls in den letzten Apriltagen – als Einleitung in den Gemeindebrief für Juni und Juli. Mitten im Sommer erscheint er. Beim Schreiben sehe ich von meinem Fenster aus auf unseren zu blühen beginnenden Kirschbaum. In den letzten Nächten gab es leichten Frost. Ob die Blüten das überstanden haben? Ob er Früchte tragen wird? Und: Heute Regen und Sturm. Noch dazu kommt, eigentlich wollten wir einige Tage Urlaub in Wien verbringen. So war der Plan. Irgendwie frustrierend... Wie gut, dass wir unsere Präsenzgottesdienste haben können – eine Begrifflichkeit, die wir vor der Corona-Pandemie so nicht kannten oder benutzten. Trotzdem: Das gemeinsame Singen fehlt. Die Plätze sind begrenzt. Die Kinder, die ihren festen Platz im Gottesdienst haben, hören wir nur manchmal, wenn sie oben ihren Kindergottesdienst haben oder wir sehen sie beim Nachhause Gehen. Schon lange haben wir nicht mehr das Abendmahl zusammen gefeiert. Vielen fehlt die Gemeinschaft und der Austausch beim Kaffeetrinken nach dem Gottesdienst. Nicht zuletzt: Um diese Zeit waren wir es gewohnt, jeden Sonntag viele Urlauber als Gäste im Gottesdienst zu begrüßen. Manche kamen jedes Jahr wieder – man kennt sich und ist sich vertraut geworden. Die Einschränkungen machen das unmöglich. Wir leben in einer Zeit, in der sich rasant das gewohnte und vertraute Umfeld verändert hat. Oftmals mit radikalen Einschnitten und oft nicht nach zu vollziehbaren Regeln. Oft kommt man gar nicht hinterher. Vieles versteht man nicht. Irgendwie frustrierend... Und mitten hinein in diese Situation nun ein gutes ermutigendes einladendes Wort für den Gemeindebrief. Geht das? Ja, das geht! 1
GEISTLICHER IMPULS _______________________________ Denn wir haben einen guten Gott. Und wenn wir genau hinsehen, gibt es auch und gerade in dieser Situation vieles, was uns dankbar machen kann: Wir haben die Möglichkeit, in den Präsenzgottesdiensten Gottes Wort, Predigt und Musik zu hören. Wer nicht zum Gottesdienst kommen kann oder mag, hat das Angebot der Online-Gottesdienste oder der Videopredigten oder des Predigttelefons. Gottes Wort bleibt somit präsent, wenn wir es hören wollen. Und wir haben unsere Bibeln, Andachtsbücher und so manches gute christliche Buch. Das wiederum ist dann doch nicht selbstverständlich, wenn wir auf Christen sehen in Ländern, wo sie wegen ihres Glaubens eingeschränkt und verfolgt sind. Vieles Gute könnte man hier aufschreiben, was uns oft nicht (mehr) bewusst ist, oftmals selbstverständlich erscheint. Aber wir sollten uns solche Dinge immer wieder mal bewusst machen, damit sie uns dankbar und auch demütig werden lassen und uns ermutigen. Wir sind versorgt mit allem Notwendigen und noch viel mehr. Wir haben ein Dach über dem Kopf. Wir haben Lebensmittel die Fülle. Keiner braucht zu frieren oder zu hungern. Wir haben genug Gesundheit und Kraft für den Alltag. Das ist doch Grund zur Dankbarkeit! Der Monatsspruch für den Monat Juli steht in der Apostelgeschichte 17,27: „Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir.“ Paulus predigt in Athen auf dem zentralsten Platz der Stadt, nachdem er bei einem Stadtrundgang verschiedene Altäre und Götterstatuen, die "dem unbekannten Gott" geweiht waren, gesehen hatte. Dort lebten also durchaus auch religiös denkende und gläubige Menschen. Aber vom lebendigen Gott, dem Schöpfer dieser Welt und Jesus Christus, seinem Sohn wussten wohl die wenigsten. Paulus drängt es zu predigen, denn sein Herz schlägt für das Evangelium. Das muss raus. Das will er weitersagen. Den Menschen die gute Botschaft zu bringen, ist seine Mission. Während seines 2
GEISTLICHER IMPULS _______________________________ Besuchs in Athen, täglich auf dem Markt dieser Metropole, allen die da vorbeikamen... solange, bis man ihn ergriff und er sich für seine Predigten rechtfertigten musste. Das machte er. Man hörte ihm zu. Mit einfachen klaren Worten gibt er Zeugnis. Es gibt nur einen lebendigen Gott. Alles geht von ihm, dem Schöpfer des Lebens aus. Gott lädt die Menschen ein, an ihn zu glauben und die gute Botschaft anzunehmen. Durch Jesus finden sie das Leben. Das geht nicht ohne Umkehr, Buße und Neuanfang. Ostern macht das möglich. Manche, die das hörten, wendeten sich ab. Andere bekehrten sich. Paulus zieht unbeirrt weiter und predigt den Menschen Gottes Wort. Das war sein Auftrag von Gott. „Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns.“ Welch ein Zuspruch. Welch eine Verheißung. Gott ist uns nahe. Das bedeutet es doch, wenn ER nicht ferne ist. Es ist gut in Gottes Nähe zu sein. Es ist gut "unter dem Schirm des Höchsten zu sitzen". Darum brauchen wir nicht kämpfen. Das können wir uns nicht verdienen. Dazu sind wir eingeladen. Und diese Einladung gilt jedem von uns. So predigt es Paulus. Ostern macht es möglich. Möge dieser Monatsspruch uns Mut, Ruhe und Gelassenheit geben, die Situation, in der wir leben immer wieder anzunehmen und unserem guten Gott zu vertrauen, dass er es gut macht. Mit mir. Mit dir. Mit seinen Menschen. Mit unserm Land und der ganzen Welt. Denn: Gott ist nicht ferne. Ich wünsche allen einen schönen Sommer mit vielen erholsamen Tagen. 3
INFORMATION______________________________________ Mission, Vision, Strategie Gemeinde mit Vision – Gott hat einen Plan mit unserer Gemeinde Grit Hoflehner im Auftrag des Gemeinderats Bereits im letzten Wir möchten diese Gedanken Gemeindebrief hast du einen sammeln und bündeln um sie in Text zum Thema Mission, der nächsten Gemeindestunde Vision, Strategie lesen können. vorzustellen und zusammen an Wir brauchen eine Vision für unserer Vision für die Baptisten unsere Gemeinde. Mach dir in Waren zu arbeiten. Sie soll Gedanken, bete für die Zukunft Grundlage für unsere unserer Gemeinde, wo siehst du zukünftige Gemeindearbeit unsere Gemeinde in Zukunft, werden. was wünscht du dir, was ist Bitte schicke deine Gedanken wichtig, wo soll unsere an grit@hoflehner.com, lege „Gemeindereise“ hingehen? sie in mein Fach oder gib sie mir persönlich! Alternativ und ergänzend zu den Präsenzgottesdiensten in unserer Gemeinde unter Corona-Bedingungen bieten wir Mitschnitte der Predigten als Videos und Podcasts über unsere Homepage www.baptisten-waren.de sowie das Predigttelefon unter 03991 7795197 an. Online-Gottesdienste werden von der Baptistengemeinde Neustrelitz weiterhin zur Verfügung gestellt. Ob unsere Evangelisation in diesem Jahr stattfinden kann, ist leider noch offen. Die Planung der Evangelisation mit Amadeus Vadonis vom 05. bis 12. September 2021 bleibt vorerst bestehen. Berücksichtigt doch diesen Termin bitte in Eurer Terminplanung. 4
RÜCKBLICK_________________________________________ OSTERN: DREI TAGE, DIE DIE WELT VERÄNDERT HABEN! In den Tagen um Ostern stand ein Kreuz als Einladung auf unserem Gemeindehof Grit Hoflehner Eine Einladung an alle, die an unserem Gemeindehaus vorbeikommen – das war unsere Osteraktion. Eine Einladung zum Innehalten, um Impulse der Ostergeschichte zu lesen oder zu hören und darauf persönlich zu antworten. Steine konnten beschriftet und zum Kreuz gelegt werden. 5
INFORMATION______________________________________ Baulagebericht - Es geht voran! Ein neues Dach für das Gemeindehaus Alexander Jäger für den Gemeinderat Liebe Geschwister, nachdem die Gemeindeversammlung sich fast einstimmig für die Kompletterneuerung der Dacheindeckung auf dem Gemeindehaus und die farbliche Auffrischung der Fassade entschieden hat, konnte der Gemeinderat die nächsten Schritte einleiten. Es konnten die Angebote der Bauunternehmer bestätigt werden und ein Treffen vor Ort mit dem Gemeinderat fand statt. Bei der Begehung wurden erste Details erörtert und Fragen geklärt. Damit die Gäste der Ferienwohnung ihren Urlaub möglichst ungestört verleben können, wurde der Start der Bauarbeiten auf Ende September gelegt. Wir freuen uns sehr, dass das Dach so nachhaltig und zukunftsorientiert saniert werden kann und sind immer noch überwältigt von der enormen Spendenbereitschaft und Unterstützung der Gemeinde. Nochmals danke. Die Finanzierung der geplanten Baumaßnahmen Bernd Osiablo für den Gemeinderat Das Dach unseres Gemeindehauses muss erneuert werden, dazu kommt ein neuer Farbanstrich der Fassaden. Die Baukosten werden ca. 80.000 € betragen. Einen Großteil können wir über unsere Gemeindemittel bezahlen. Für einen weiteren Teil brauchen wir Bauopfer oder auch Darlehen. 7
INFORMATION______________________________________ Sehr dankbar sind wir über die bisherigen finanziellen Zusagen durch unsere Geschwister. Als Bauopfer sind zugesagt: 27.500,- € Als zinslose Darlehen sind zugesagt: 20.000,- € Damit können wir die Baumaßnahme starten. Zunächst sieht es so aus, dass wir sogar auf die Darlehen verzichten können. Es besteht auch weiterhin die Möglichkeit Bauopfer zu geben. Entweder über einen Umschlag in die Kollekte zu geben oder per Überweisung auf das Gemeindekonto mit dem Verwendungszweck: "Dach". Wir haben nicht mit einer solch großen Opfer- und Spendenbereitschaft gerechnet. So ein hoher Betrag. – Das macht uns dankbar und demütig. Vor allem ist es aber das Versorgen und Beschenken unseres guten Gottes, der für seine Gemeinde sorgt. Nun wünschen wir uns, dass das Bauvorhaben gelingt und freuen uns auf die sichtbaren Erneuerungen und Verschönerungen an unserem Haus. Danke für alle Beiträge dazu! 8
INFORMATION______________________________________ Gemeindefreizeit Zeit zusammen verbringen, Beziehungen pflegen oder neu aufbauen, gemeinsam singen und Gottes Wort hören… Grit Hoflehner …darum geht es bei der geplanten Gemeindefreizeit unserer Gemeinde zusammen mit der Gemeinde Neustrelitz. Die Freizeit soll, sofern es möglich sein wird, unter dem Motto „Warum glauben?“ in diesem Herbst stattfinden. Einige Mitglieder der Baptistengemeinde Neustrelitz haben die Gemeindefreizeit geplant und vorbereitet – jeder ist eingeladen dabei zu sein. Weiterführende Informationen findest du unten oder in den Flyern, die in der Gemeinde ausliegen. 10
AUSBLICK__________________________________________ Weihnachtsaktion Bauen, basteln, nähen, malen, stricken – mitten im Hochsommer in Weihnachtsvorbereitungen? Grit Hoflehner Die Weihnachtsgeschichte soll in diesem Jahr vor Weihnachten im Vorgarten unserer Gemeinde zu sehen sein. Passanten wollen wir zum Innehalten bringen. Gerade in der für viele stressigen Adventszeit wollen wir aufmerksam machen darauf, wie das erste Weihnachten wirklich war. In 4 Szenen soll die Weihnachtsgeschichte sichtbar werden. Dadurch möchten wir als Gemeinde im Stadtbild auffallen, Menschen fragend machen und ein Wegweiser zu Jesus sein. Sei dabei: egal ob Holzwurm oder Strickliesel – jeder wird gebraucht! Am Vorbild einer ähnlichen Aktion der Gemeinde Grundschöttel in Wetter/Ruhr sollen lebensgroße Figurengruppen entstehen. Jeweils wird auf einem Banner am Zaun ein Ausschnitt des jeweils passenden Bibeltextes zu lesen sein. 1. Ein Römischer Soldat um den Grund für die Reise nach Bethlehem zu symbolisieren 2. Die Hirten auf dem Feld 3. Die Weisen aus dem Morgenland 4. Maria, Josef und das Kind in der Krippe im Stall 11
AUSBLICK__________________________________________ Wir brauchen also 4 Gruppen, die generationsübergreifend basteln, nähen und jeweils eine Szene realisieren. Bitte überlege, wo du dich einbringen kannst. In den kommenden Wochen sollen die Gruppen sich finden und mit den Vorbereitungen beginnen, damit wir zum ersten Advent gemeinsam unseren Weihnachts-Vorgarten aufbauen können. Je nach Corona-Lage kann diese Aktion auch Kulisse für einen kleinen Weihnachtsmarkt, ein Weihnachtskonzert, einen Abend mit Glühwein und Bratwurst an der Feuerschale oder vieles mehr sein. 12
AUSBLICK__________________________________________ hoffnungsfest 2021 in Waren Christliche Themenabende unter dem Motto „hoffnungsfest“ Grit Hoflehner, Informationstext hoffnungsfest proChrist e.V. hoffnungsfest 2021 ist eine evangelistische Veranstaltung, bei der Jesus-Berichte aus der Bibel und persönliche Erlebnisse mit Gott im Mittelpunkt stehen. Das Anliegen: Gäste können die Aktualität der christlichen Botschaft erleben und werden eingeladen, selbst eine Glaubensentscheidung zu treffen. „Jesus Christus bedeutet Hoffnung - auch in unserer Zeit. Diese gute Nachricht wollen wir feiern! Wer Gott erlebt, erfährt Glaube, Liebe und Hoffnung. Wenn Menschen Jesus Christus begegnen, wird ihr Leben erneuert. Das hat Auswirkungen in Zeit und Ewigkeit. Deshalb der Name hoffnungsfest für unsere große evangelistische Aktion 2021“, sagt der 1. Vorsitzende des proChrist e.V., Prof. Dr. Dr. Roland Werner. Wir wurden als Gemeinde durch die Landeskirchliche Gemeinschaft angefragt, ein Hoffnungsfest gemeinsam auszutragen, wie vor Jahren auch ProChrist- Veranstaltungen gemeinsam angeboten wurden. Derzeit wird überlegt, ob und wie das Konzept umgesetzt werden könnte. Gerne könnt ihr euch unter www.hoffnungsfest.eu über diese Aktion und die Inhalte informieren. Wir werden euch als Gemeinderat hierzu informieren, sobald es konkrete Planungen gibt. 13
BÜCHERTISCH______________________________________ Sommer-Urlaubs-Lese-Freude Egal wo wir in diesem Jahr unsere Sommertage verbringen werden, es gibt wohl kaum einen Ort, an dem wir nicht ein Buch oder eine Zeitschrift dabei haben können…an jedem Sonntag habt ihr die Möglichkeit am Büchertisch zu stöbern oder eure Bestellungen aufzugeben. Simone Osiablo Titus Müller: „Einfach mal spazieren gehen“ Wer spazieren geht, ist unterwegs und nicht auf Facebook. Wer spazieren geht, ist gelassen und kommt voran. Wer spazieren geht, ist einfach glücklich. Immer mehr Menschen beschließen, abzuschalten – und trotzdem nicht stehen zu bleiben. Sie gehen offline, lassen das Smartphone liegen Städte im Marathon und schlendern hinaus ins durchquert. Doch jetzt echte Leben. Sie gehen entdecken sie die schönste aller spazieren. Sie pfeifen darauf, Tugenden neu. Sie entdecken besonders schnell, besonders die Gelassenheit. Deshalb cool oder besonders gehen sie spazieren. Denn sie spektakulär unterwegs zu sein. wissen: Wer spazieren geht, Sie sind um die Welt geflogen, muss einfach mal kein Ziel haben Berge bestiegen und erreichen. 14
TERMINE____________________________________________ In unserer Gemeinde finden mit Rücksicht und unter Einhaltung unseres Hygienekonzeptes Präsenzgottesdienste statt. Die nachfolgenden Termine sind geplant und werden in Abhängigkeit der Corona-bedingten Entwicklungen stattfinden. Bitte informiere Dich immer aktuell auf unserer Homepage: www.baptisten-waren.de! So 06.06. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Micha Soppa So 13.06. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Ronald Seidel So 20.06. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Micha Soppa So 27.06. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Raphael Hoflehner So 04.07. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Micha Soppa So 11.07. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Erwin Zücker So 18.07. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Matthias Neumann So 25.07. 9:30Uhr Gottesdienst Predigt: Manfred Dahms Pastor Micha Soppa hat vom 13.07. – 01.08. Urlaub. Information zur Bibelstunde Leider ist es weiterhin nicht abzusehen, wann wir wieder eine Bibelstunde durchführen können. Darum finden sich in dieser Ausgabe des Gemeindebriefes auch keine entsprechenden Termine. Sollte eine Durchführung von Bibelstunden zwischenzeitlich wieder möglich werden, werden wir uns persönlich miteinander verständigen. 15
KINDER_____________________________________________ Das Dach und der Dachboden beschäftigen die ganze Gemeinde auf unterschiedliche Weise in diesem Jahr. Kürzlich gab es im Rahmen der Kinderstunde eine Expedition in die oberste Etage unseres Gemeindehauses. Es wurde ein Schatz gesucht und gefunden. 17
KINDER_____________________________________________ Jesus ist der größte Schatz, den wir finden können, wenn wir ihn suchen – Hauptsache man hat das Allerwertvollste! Lest doch mal nach in Matthäus 13, 45-46. 18
PERSÖNLICHES______________________________________ Fragen an Pauline Weigel Tagsüber gehe ich folgender Tätigkeit nach: Aktuell studiere ich Mathematik im 4. Semester in Göttingen. Das ist auch der Grund warum man mich leider so selten sieht. Aufgrund der Covid-19 Pandemie bedeutet Studieren grade vor allem den ganzen Tag vor dem Rechner sitzen, Vorlesungsvideos schauen, Texte auf dem Bildschirm lesen, an online-Meetings teilnehmen und zwischendurch Nudeln kochen. Während meines Studiums verdiene ich ein bisschen Geld durch einen Tutorenjob – das heißt ich unterrichte andere Studenten begleitend zu den Vorlesungen und korrigiere deren Hausaufgaben. Was machst du gerne und mit wem? Wenn ich Semesterferien habe, verbringe ich gerne meine Zeit mit meiner Familie und natürlich auch mit Freunden, wenn das irgendwann wieder möglich ist – gemeinsam Spiele spielen, einfach quatschen oder spazieren gehen. Meine große Leidenschaft nennt sich LARP – Live Action Role Play. Das ist ein bisschen wie Improvisationstheater, nur ohne Publikum. Man schlüpft in eine selbst erdachte Rolle und entsprechende Verkleidung und erlebt im Spiel mit Anderen Abenteuer. 19
PERSÖNLICHES______________________________________ Außerdem bastle und male ich gerne und schreibe Geschichten. Unter dem Semester bleibt leider neben dem Studium nicht wirklich viel Zeit für solcherlei Dinge, daher ist manches davon in den letzten 1,5 Jahre ein wenig zurückgegangen. Was liest du derzeit? Für mich selbst aktuell leider gar nichts. Früher habe ich gerne und viel gelesen, seit ich mein Studium angefangen habe, komme ich jedoch nur noch sehr selten dazu. Welches Erlebnis aus deiner Kindheit ist dir besonders in Erinnerung? Puh, meine Kindheit ist ja noch gar nicht lange her, da erinnere ich mich an so vieles, dass mir nicht die eine Begebenheit einfällt, die mir besonders in Erinnerung geblieben ist. Was bedeutet Zufriedenheit für dich? Schwer zu sagen. Innerer Frieden, mit sich selbst im Reinen sein, das Gefühl haben, angekommen zu sein oder richtig zu sein da, wo man ist. Zufriedenheit bedeutet auch einmal nicht zweifeln, sondern sich im Hier und Jetzt wohl, geborgen, wertvoll und geliebt fühlen. Zufriedenheit ist oft schwer zu erreichen, grade in einer Welt, die uns in den Medien und über die Werbung ständig verzerrte Ideale vorzeigt. Einer Welt, in der „glücklich sein“ zum Sport erhoben wurde und jeder einem seine Tipps andrehen möchte noch glücklicher zu sein. Einer Welt, die uns ständig sagt, dass wir noch nicht zufrieden sein dürfen, wenn wir dieses oder jenes nicht besitzen, nicht auf eine bestimmte Art aussehen, dieses oder jenes nicht können. Aber ich glaube, dass Zufriedenheit letzten Endes eine Frage der Geisteshaltung ist. Ein erster Schritt ist dankbar zu sein für die kleinen Dinge. - Soweit zur Theorie. Leider fällt mir das mit der Zufriedenheit selbst viel zu oft noch ziemlich schwer. 20
PERSÖNLICHES______________________________________ Wann und wie hast du zum Glauben gefunden? Ich bin hier in der Gemeinde mit dem Glauben aufgewachsen und habe eigentlich schon immer irgendwie geglaubt, daher ist es schwer den einen Moment herauszustellen, an dem ich zum Glauben gefunden habe. Bewusst für Gott entschieden habe ich mich mit meiner Taufe 2016. Welche Bibelstelle spricht dich gerade besonders an, weil … In meinem Zimmer hängt schon eine Weile „Keiner denke nur an sich, sondern jeder auch an den anderen.“ (1.Korinther 10,24) an der Wand. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber glaube, ich habe mir diese Stelle vor einem Jahr als persönliche Jahreslosung gezogen. Wenn ich die Zeilen lese, erinnert es mich immer wieder daran, was für ein Leben ich eigentlich leben möchte – nämlich eines, in dem ich für andere da bin, meine Handlungen bewusst danach abwäge, ob sie anderen Schaden zufügen und nicht zuerst verurteile, sondern zuerst helfe. Und es lässt mich daran denken, in welcher Welt ich gerne leben würde, nämlich in einer, in der keiner auf den anderen herabblickt und sich selbst ins Zentrum seines Universums rückt, sondern jeder zuerst an den anderen denkt. Außerdem sind es Gedanken, die grade in so eine seltsame Zeit wie die aktuelle Pandemiesituation hineinsprechen und uns daran erinnern, weniger um uns selbst zu kreisen. Grade jetzt, wo Nähe nicht so einfach ist wie sonst, ist es umso wichtiger aufeinander Acht zu geben. 21
PERSÖNLICHES______________________________________ Was wünscht du dir für die Zukunft der Gemeinde? Und was kannst du dazu beitragen? Kinder, Jugend und Familien, die Lebendigkeit und eine neue Generation in die Gemeinde bringen. Aktuell wuseln zu meiner Freude viele Kindern durch die Gemeinde. Für diese wünsche ich mir vor allem, dass sie so viele bleiben und gemeinsam begleitet von Kindergottesdienst und Jugendarbeit aufwachsen können, daraus Freundschaften entstehen und sie sich gegenseitig haben, um sich über Glauben und Leben auf Augenhöhe auszutauschen. Es ist sehr schade, wenn man kaum gleichaltrige Christen um sich hat, während man aufwächst, umso mehr schätze ich die Erfahrung in Göttingen in einem christlichen Wohnheim zu leben. Wie möchtest du sterben? Das ist vielleicht nicht die Frage, mit der man sich in meinem Alter schon auseinandersetzt, wenn ich jedoch so darüber nachdenke, dann ist es mir vor allem wichtig, nicht alleine zu sterben, sondern mit geliebten Menschen an meiner Seite. ____________________________________________ Der Herr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. Psalm 121, 8 Gaby Wegener ist nach langer Krankheit am 13.April 2021 verstorben. Unsere Anteilnahme gilt den Hinterbliebenen. 22
REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN: GOTTESDIENST (Abendmahl: i.d.R. 1. So. im Monat) So., 9:30Uhr • Gemeindekaffee (nach dem Gottesdienst: 3. So. im Monat) Für Kinder und Teenager: • Kindergottesdienst parallel zum Gottesdienst • Bibelunterricht nach Absprache Für Erwachsene: • Bibelstunde Mi., 16.00Uhr Weitere Informationen: siehe Terminkalender und unter www.baptisten-waren.de REDAKTIONSSCHLUSS für den kommenden Gemeindebrief ist Samstag, der 10. Juli 2021. Sendet bitte Eure Beiträge an einen von uns: Alexander Jäger, alexander.jaeger2005@web.de Grit Hoflehner, grit@hoflehner.com EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE GEMEINDE WAREN (MÜRITZ) GOETHESTRASSE 32, 17192 WAREN (MÜRITZ); WWW.BAPTISTEN-WAREN.DE Pastor Micha Soppa, 0171 3711906, info@baptisten-waren.de Gemeindeleiter Bernd Osiablo, 0160 369 1084, b-s-osiablo@freenet.de Kassenwart Peter Troff, 0170 1116039 Gemeindekonto Baptistengemeinde Waren IBAN: DE49 1505 0100 0640 0402 17 BIC: NOLADE21WRN Impressum: Herausgeber: Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Waren (Müritz) (Baptisten) im Bund Evangelisch-Freikirchlicher Gemeinden in Deutschland K.d.ö.R. Goethestraße 32, 17192 Waren (Müritz) Redaktion und Layout: Alexander Jäger, Grit Hoflehner Fotos: Privat, pexels-photo, unsplash
Sie können auch lesen