Jahresprogramm 2020 - Wald- & Erlebnispädagogik - Baumhauscamp
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gruß aus dem Vorstand Liebe Mitglieder, liebe Freunde, liebe unbekannten Leser, zum ersten Mal ist das Jahresprogramm des CVJM Baum- hauscamp e.V. erschienen, das ihr nun in den Händen haltet. Damit wollen wir euch einen Überblick über ge- plante Veranstaltungen und Einblicke in unsere Vereins- arbeit geben. Gerade liegt ein gelungenes Baumhauscamp hinter uns, das auch uns «alte Baumhausbauer» wieder aufs Neue in Erstaunen versetzt hat. Das fertiggestellte Baumhaus freut sich über Besucher. Aber auch Zukünftiges lässt sich erahnen: Das Forsthaus Michelbuch ist im stetigen Bau und Wandel und bleibt dennoch unser Zu Hause für Viele Menschen in unserem Verein und aus vielen Gemeinden und CVJM's der Re- gion. Die Gottesdienste im Wald sind auch im nächsten Jahr ein fester Bestandteil unserer Arbeit und wir sind ge- spannt wie die christliche Gemeinschaft, die sich gebildet hat, weiter wächst. Und zu guter Letzt die Mitte unserer Arbeit: Erstmals wird es ein Baumhaus-Abbaucamp mit Teilnehmern geben. Auch hierfür bitten wir schon jetzt um Gottes Segen. Herzliche Grüße euer Vorstand des CVJM Baumhauscamp e.V.
3 Überblick Bau mit im Forsthaus! 4 Gottesdienst im Wald von Michelbuch 6 Baumhauscamp 2019 8 Unser nächstes Baumhauscamp 12 Frauenzeit 16 Männerzeit 18 Veranstaltungen / Familienzeit 20 An unsere Mitglieder 22 Materialverleih 24 Förderer und Unterstützer 26
Bau mit im Forsthaus! Das Team vom Baumhauscamp hat begonnen das alte Forsthaus zu renovieren um es in ein christ- liches Wald- und Erlebnispädagogisches Zentrum umzubauen. Es soll Raum für junge Menschen bie- ten um sich zu entfalten und Gott zu erleben. Wir laden Dich ein, Teil dieses Projektes zu werden und uns dabei zu helfen das Forsthaus umzubau- en. Ein großer Teil der Arbeiten wird sich dieses Jahr um den Brandschutz drehen, aber auch das Außengelände soll weiterentwickelt werden Zum Abschluss der «Bauwochenenden», wollen wir sonntagnachmittags auf dem Baumhaus / Forst- haus um 14.00 Uhr Gottesdienst feiern. Dazu sind alle herzlich eingeladen, die dazu kommen wollen oder sowieso gerade im Wald unterwegs sind. Alle, die sich für das Forsthaus interessieren, sind herzlich eingeladen einfach hereinzuschauen und sich vom Baufortschritt zu überzeugen Für die Baucamps Forsthaus Michelbuch tref- fen sich alle Helfer und Interessierte jedes 3. Wochenende im Monat, um an dieser Vision prak- tisch weiterzubauen. Beginn ist Freitagabend oder nach Rücksprache auch wie es eben passt.
5 Datum 17. – 19. 01. 2020 14. – 16. 02. 2020 13. – 15. 03. 2020 17. – 19. 04. 2020 15. – 17. 05. 2020 19. – 21. 06. 2020 17. – 19. 07. 2020 18. – 20. 09. 2020 16. – 18. 10. 2020 13. – 15. 11. 2020 Anmeldung / Kontakt Reinhard Hauser Mail ardhaus@googlemail.com Telefon 0 62 29/27 20 Handy 01 57 / 85 69 67 87
Gottesdienst im Wald von Michelbuch Wald- und Baumhausgottesdienst Gott und mir selbst neu begegnen. Mitten im Wald. In seiner Schöpfung. Gemeinschaft erleben die gut tut. Abendmahl feiern. Ermutigung und Hoffnung finden. Als Christ oder Suchender, als Pilzesamm- ler oder Wanderer, als Langschläfer oder Aufge- weckter. Jeder ist willkommen. Egal ob Kirchen- verbunden oder Gottsuchend. Die Gottesdienste sprechen alle Sinne an und laden ein, sich am Thema zu beteiligen. Wir singen Lobpreislieder mit der Gitarre. Immer 14.00 Uhr entweder auf dem Baumhauscamp oder bei schlechtem Wetter und im Winter im Forsthaus. Danach gibt es Kaffee und Kuchen. Treffpunkt: Waldparkplatz Kreuzschlag. Das Baum- haus / Forsthaus ist in einer halben Stunde zu Fuß zu erreichen. Auch fährt eine halbe Stunde vorher ein Shuttlebus zum Gottesdienst.
7 So, 19. 01. 2020, Waldgottesdienst So, 16. 02. 2020, Waldgottesdienst So, 15. 03. 2020, Waldgottesdienst So, 19. 04. 2020, Waldgottesdienst So, 17. 05. 2020, Waldgottesdienst So, 31. 05. 2020, Pfingstgottesdienst am Forsthaus Michelbuch So, 21. 06. 2020, Waldgottesdienst So, 19. 07. 2020, Waldgottesdienst So, 16. 08. 2020, Waldgottesdienst So, 20. 09. 2020, Waldgottesdienst So, 18. 10. 2020, Waldgottesdienst So, 15. 11. 2020, Waldgottesdienst So, 20. 12. 2020, Waldweihnacht am Forsthaus Michelbuch Anmeldung / Kontakt Göran Schmidt Mail goeran.schmidt@baumhauscamp.org Handy 01 73 - 3 91 24 51 Telefon 0 62 29 - 27 20
Baumhauscamp 2019 in Michelbuch im Odenwald … sie gingen in den Wald … und jeder kam verändert und bereichert wieder heraus … Baumhauscamp 2019 – das war ein einziges, großes, inspirierendes Abenteuer. Für jeden und für jede ein le- bensverändernder Sommer. Eine Teilnehmerin, Hanna, schreibt aus ihrer Sicht dazu: „Gemeinschaft, Friede, Glaube, Teamgeist und Freund- schaft. Diese Wörter beschreiben für uns alle das Baumhaus Camp. Es ist für uns Familie, Gemeinschaft und Heimat. Wir kommen gemeinsam im Wald an, abge- schnitten von den Freunden zuhause und allen sozialen Netzwerken. Aber nach zehn Tagen kehrt man nicht nur mit neuen Freunden, sondern mit einer großen Familie und einem liebenden Vater im Himmel wieder zurück. Das gemeinsame Bauen, Lachen, Essen und Glauben schweißt uns so sehr als Team zusammen. Als wir am Donnerstag ankamen, standen im Wald fünf Plattformen, noch vom letzten Camp im Jahr 2018. Jetzt haben wir es in zehn Tagen gemeinsam geschafft, fünf weitere Platt- formen mit Hängematten, eine Hollywoodschaukel und als großes Highlight eine Plattform mit Pool zu bauen. 7000 Liter Wasser in den Bäumen, beheizt und mit der einzigartigen Möglichkeit, den Wald badend und relaxend von oben zu genießen. In unseren Bauteams teilen wir Erlebnisse und Abenteuermomente, Höhen und Tiefen, gelebten Glauben, unsere Motivation und auch unser Scheitern gemeinsam. Wenn wir nicht gerade am Bauen oder am Essen dessen waren, was unser Spitzenküchen- team ausgezeichnet kochte, saßen wir am Lagerfeuer und sangen Lieder oder redeten über unseren täglich neuen Lebenswert. Wir fragten uns, was unser Leben lebenswert macht und welche Rolle unser Glauben an Gott dabei spielt. Jeden Tag gaben uns die Mitarbeiter in unterschiedlicher Art und Weise Denkanstöße und Im- pulsfragen, um darüber nachzudenken. Sie sind uns auch Vorbilder im Glauben. Ein wichtiges Ziel ist es, das was wir auf dem Baumhaus gelernt haben in unser Leben zu Hause zu integrieren. Da gibt es zum Beispiel die Lebens- werte Vergebung, Wertschätzung oder Solidarität. Alles Dinge die man an unterschiedlichen Stellen zu Hause le- ben kann. So bekommt das Baumhauscamp und Gottes Wirken hier eine Bedeutung für meinen Alltag. So sind wir uns einig, dieser Sommer hat uns alle geprägt und ver- ändert. Wir durften viel Neues über das Bauen unseres Baumhauses aber auch unseres Lebenshauses lernen. (Hanna Fichtner, Teilnehmerin)
9 Bau mha ucam p 20 19 Vielen Dank an dieser Stelle dem motivierten Küchen- und Mitarbeiterteam. Fast 50 ehrenamtliche Mitarbeiter sind mittlerweile Teil der #BaumhauscampFamily, so heißt unsere Mitarbeiterdienst- und Nachfolgegemein- schaft. Jeder Einzelne der 35 Mitarbeiter, die diesmal auf dem Camp dabei waren, ist über sich hinausgewachsen. Jeder hat viel Zeit, Geld und Liebe für junge Menschen in- vestiert. Hat sich eingebracht mit Gaben, Fähigkeiten und auch Grenzen und Schwächen. Wir haben höher gebaut als jemals (17 Meter, hoch unter den Baumwipfeln). Wir haben ein wirkliches Haus gebaut, mit verschachtelten Nebenzimmern, mit Badezimmer und Aussichtsterrasse, bei dem auch der Blumenkasten nicht fehlt. Es ist ein Traum-Baumhaus. Ein Meisterstück. Und viel wichtiger als alles Sichtbare – und das wissen wir nur zu gut – ist
das, was Jesus in den Herzen der Beteiligten und Unter- stützern bewirkt hat. Das was bleibt, ist „nicht von dieser Welt“. Auch deshalb wollen wir nächstes Jahr gemeinsam im Sommer, mit vielen ehemaligen Teilnehmern, ein AB- BAUCAMP machen. Gemeinsam lassen wir los, bauen ab, ziehen weiter. Wir machen uns wieder auf den Weg zu einem neuen Platz und lernen loslassen. Dabei lassen wir uns neu rufen, auf den Weg ins Unfertige, in den neuen Aufbruch. Termin wird 20. – 29. 08. 2020 und teilneh- men darf nur, wer schonmal dabei war. Anmeldung über www.cvjm.baumhauscamp.org. Euer Göran Schmidt, Projektleitung Baumhauscamp Baumhauscamp 2019 in Michelbuch im Odenwald
11
Unser nächstes Baumhauscamp Dein lebensverändernder Sommer – für Jugendliche 20. 08. und junge Erwachsene ab 14 Jahre Je schöner und voller die Erinnerung, desto schwe- 29. 08. rer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Erringung in stille Freude. (Dietrich Bonhoeffer) Das Einzige wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen. (Albert Schweizer) Sie gingen in den Wald und bauten ein Baumhaus… und bauten es auch gemeinsam wieder ab. Ein neuer Versuch gemeinsam Abenteuer zu erleben und auch gemeinsam wieder Abschied zu neh- men von alten Geschichten, Abenteuermomenten, Highlight- und Lowlight-stories und Platz zu schaf- fen für Neues. Uns Neu auf den Weg zu machen – einen Neuen Platz zu finden für unser Baumhaus – offen zu sein für Gottes Wirken auch in Zukunft. Wir erleben, dass es einiges mit unserem Glauben an Gott aber auch mit unseren Werten zu tun hat, wenn wir Altes, liebgewonnenes loslassen und die- sen Abschiedsprozess gemeinsam gestalten. Es ist ein Experiment und ein ganz Neues Abenteuer, aber wir wollen es gemeinsam wagen. Mit EHEMA- LIGEN TEILNEHMERN des Baumhauscamps oder sehr erfahrenen Abenteurern und Scoutlern (Ent- scheidung im Einzelfall) und unserem großen wun- derbaren Mitarbeiterteam drehen wir die Zeit um. Am Anfang leben, chillen, feiern wir gemeinsam im Baumhaus, nutzen Pool und Karussell und tauchen ein ins geniale Feeling von Gottes Schöpfung. Da- nach bauen wir gemeinsam ab, gewinnen Material zurück und erobern uns vielleicht den Neuen Platz für die Nächsten Jahre. Auf geht’s in den sonnendurchfluteten Odenwald – fernab von Hektik und Trubel des Alltags. Der Schwerpunkt liegt im gemeinsamen Abbauen. Neben allen Aktivitäten erleben wir auch besinnliche Momente. Wir wollen darüber nachdenken, was das
13 Leben und die Veränderung in unserem Leben, und auch das Loslassen und neu auf den Weg machen wertvoll macht. Ein Abenteuer, das sich lohnt! Weitere Infos, coole Fotos und Videos unter www.cvjm.baumhauscamp.org Datum Do, 20. 08. – Sa, 29. 08. 2020 Ort Michelbuch im Odenwald Leistungen U, VP, L, P Kosten 245,– Euro Anzahlung 50,– Euro Leitung Göran Schmidt, Reinhard Hauser, Jonas Rittershofer, Jonas Schwab, Bea Hilkert, unser Gyver und ein motiviertes Team Kontakt goeran.schmidt@baumhauscamp.org (neu) Teilnehmer Jugendliche und Junge Erwachsene ab 14 Jahre, die schonmal auf einem Camp dabei waren Anmeldeschluss 15. 06. 2020 Mindestteilnehmerzahl 15 Pers. bis 15. 06. 2020 Höchstteilnehmerzahl 35 Pers. Anmeldung Göran Schmidt, Projektleiter Baumhauscamp sowie online unter www.cvjm.baumhauscamp.org In Kooperation mit der Region Karlsbad-Waldbronn Im Wald der evangelischen Stiftung Pflege Schönau
Frauenzeit Frauen-Kreativ-Nachmittag 08. 03. Der Frühling hält Einzug und es ist höchste Zeit für frische Frühlingsdekorationen. An diesem Nachmit- tag werden wir verschiedene Bastelarbeiten anbie- ten. Zuvor gibt es wieder eine gemütliche Runde mit Kaffee, Tee, Kuchen und guten Gesprächen. Wie immer wird es auch ein Kinderprogramm mit spannenden Geschichten, Spielen und Bastelak- tionen geben. Datum So, 08. 03. 2020, 15:00 – 18:00 Uhr Ort Forsthaus Michelbuch Leistungen Verpflegung, Kaffee Kosten Spenden für das Kuchenbüffet sind herzlich willkommen. UKB wird vor Ort erbeten (5 Euro) Veranstalter Evangelische Kirchengemeinde Nackarsteinach und CVJM Baum- hauscamp e.V. Kontakt Heike Richter Frauenkreativ@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84 Frauen-Kreativ-Nachmittag 28. 06. Am Kirchenstraßenfest werden wir einen kleinen Stand mit Kreativangeboten haben. Datum So, 28. 06. 2020, 14:00 Uhr Ort Kirchenstraßenfest Kontakt Heike Richter Frauenkreativ@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84
15 Frauen-Kreativ-Nachmittag 25. 10. Der Herbst mit seinen bunten Farben ist die ideale Bastelzeit. Daher wollen wir uns wieder zu einem kreativen Nachmittag treffen und uns nach der gemütlichen Kuchentafel an das Gestalten herbst- licher Gestecke mit Floristin Anna Rupp (Blumen- poesie) wagen. Auch diesmal ist für ein span- nendes Kinderprogramm gesorgt. Gerne können gesammelte und geschnittene Naturmaterialien mitgebracht werden, die wir gemeinsam mit Liebe in Szene setzen. Datum So, 25.10. 2020, 15:00 Uhr Ort Forsthaus Michelbuch Referent Anna Rupp, Blumenpoesie Leistungen Verpflegung, Kaffee Kosten Spenden für das Kuchenbüffet sind herzlich willkommen. UKB wird vor Ort erbeten (5 Euro) Kontakt Heike Richter Frauenkreativ@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84 22. 11. Frauen-Kreativ-Nachmittag Die Adventszeit naht! Höchste Zeit zum Plätzchenbacken, Adventskranz- binden und Weihnachtsdekobasteln! Eine gemüt liche Runde bei Punsch und Gebäck wird auch nicht fehlen. Für die Kinder haben wir uns ein tol- les Programm ausgedacht. Datum So, 22. 11. 2020 15:00 Uhr Ort Forsthaus Michelbuch Leistungen Verpflegung, Kaffee Kosten Spenden für das Kuchenbüffet sind herzlich willkommen. UKB wird vor Ort erbeten (5 Euro) Kontakt Heike Richter Frauenkreativ@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84
Männerzeit Männerabend zum Thema 14. 02. „Eine Rose für Dich?“ Ein Abend nur für Männer, mit allem was es dafür so braucht: Ein kühles Bier, leckeres Essen und gute Gespräche. Dazu laden wir dich ein! Nähere Infos zum Referenten und zum Thema findet ihr der Homepage unter www.cvjm.baumhauscamp.org Datum Fr, 14. 02. 2020, 19:00 Uhr Ort Forsthaus Michelbuch Leistungen Abendessen Kosten Kein Beitrag, Spende wird vor Ort erbeten Leitung Daniel Richter und Reinhard Hauser Kontakt Maennnerabend@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84 08. 05. Männerabend zum Thema „Start-up Gründung mit Gottvertrauen“ Ein Abend nur für Männer, mit allem was es dafür so braucht: Ein kühles Bier, leckeres Essen und gute Gespräche. Dazu laden wir dich ein! David Klenert, Bachelor of Weinbau & Oenologie, ist der Mann, der für das Unternehmen Klenert steht. Großgeworden ist er im Schwarzrieslingdorf Kürnbach und studierte anschließend Weinbau & Oenologie. Während des Studiums lernte er verschiedene Weinbauregionen in Deutschland Neuseeland und der Schweiz kennen. Diese Zeit prägte ihn und verfeinerte seinen eigenen Stil im Weinausbau, der heute in jedem seiner Weine zum Ausdruck kommt.
17 «Wein zu produzieren bedeutet eng mit der Natur zu arbeiten und diese zu respektieren, um nachhal- tig individuelle Weine herstellen zu können». Groß geworden und fest verwurzelt ist er in der EMK. Dort hat er auch zu seinem persönlichen Glauben gefunden und wird davon berichten. Datum Fr, 08. 05. 2020, 19:00 Uhr Ort Forsthaus Michelbuch Referent David Klenert, Bachelor of Weinbau & Oenologie, Leistungen Abendessen Kosten Kein Beitrag, Spende wird vor Ort erbeten Leitung Daniel Richter und Reinhard Hauser Kontakt Maennnerabend@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84 weitere Männerabende 18. 09. Ein Abend nur für Männer, mit allem was es dafür so braucht: Ein kühles Bier, leckeres Essen und gute Gespräche. Dazu laden wir dich ein! und Nähere Infos zum Referenten und zum 20. 11. Thema findet ihr auf der Homepage unter www.cvjm.baumhauscamp.org Datum Fr, 18. 09. 2020, 19:00 Uhr und Fr, 20. 11. 2020, 19:00 Uhr Ort Forsthaus Michelbuch Leistungen Abendessen Kosten Kein Beitrag, Spende wird vor Ort erbeten Leitung Daniel Richter und Reinhard Hauser Kontakt Maennnerabend@baumhauscamp.org 0 62 29-32 90 84
Veranstaltungen / Familienzeit Mutter-Kind-Wochenende 04. 07. Wir wollen uns als Mamas gemeinsam mit unserem 05. 07. Kind (zwischen 5 – 10 Jahren) bewusst Zeit für einander nehmen. Dabei soll sowohl die Beziehung zwischen Mutter und Kind als auch die Zeit zur Be- gegnung mit anderen Mamas und mit Gott ihren Platz haben. Gemeinsam wollen wir kreativ sein, Zeit für Ge- spräche haben, gutes Essen genießen und je nach Lust und Laune im Baumhaus übernachten. Datum Sa, 04. 07. – So, 05. 07. 2020 Ort Forsthaus Michelbuch Leistungen Unterkunft, Mehrbettzimmer, Matratzenlager Kosten 50 Euro für Mutter und Kind Betrag bitte vor Ort passend bezahlen. Leitung Natalie Lenz Kontakt MutterKind@baumhauscamp.org 01 63-6 40 69 90
19 Messerbau Workshop im Forsthaus 09. 10. Erlebt ein einzigartiges Wochenende für Kinder ab 12 und Erwachsene auf dem Zeltplatz beim Forsthaus. 11. 10. In der Freiluft-Werkstatt entsteht aus nordischen Klingen, Edelhölzern, Rentiergeweih und anderen Naturmaterialien Dein lebenslanger Begleiter: Dein persönliches Messer, das Dir gute Dienste leisten wird. Wir zelten zusammen, kochen über dem Feuer und bauen in Handarbeit Dein Messerunikat. In Kooperation mit www.trekk-n-guide.eu Datum 9. 10. – 11. 10. 2020 Ort Forsthaus Michelbuch Teilnehmer ab 12 Jahren Leistungen Material für je ein Messer, Camp, Verpflegung, Lagerfeuer Kosten Kinder 70 Euro Erwachsene 120 Euro Gruppe 4-6 Teilnehmer/Innen Ausrüstung wetterfeste Kleidung, Schlafsack, Isomatte, Persönliche Pflegemittel Leitung Christoph Maretzek, Reinhard Hauser Kontakt ardhaus@googlemail.com 0 62 29-32 90 84
An unsere Mitglieder Outdoor Leadership für Mitarbeiter 21. 05. des CVJM Baumhauscamp e.V. 24. 05. Ihr wollt mit Eurer Gruppe in der Natur unterwegs sein? Ein langes Wochenende mit den Jungschar- lern Zelten? 2 Wochen in Schweden mit dem Kanu? Dann haben wir das richtige Wochenende für Dich: Basiskurs in Outdoor-Fertigkeiten. Bei jedem Wet- ter Feuer machen, ein solides Dach über dem Kopf bauen, für jede Witterung gut ausgerüstet sein, sich sicher im Gelände bewegen und orientieren und auf dem Feuer verschiedenste Mahlzeiten zubereiten. Dazu kommt deine Fähigkeit, deine Gruppe sicher anzuleiten und zu unterstützen und professionel- les Training in Methodik/Didaktik in der Outdoo- rausbildung. Inhalte •Naturschutz auf Tour /Achtsamkeit bei Outdooraktivitäten •Active Leadership •Trekking •Sichere Orientierung mit Karte, Kompass und GPS •Intensive Wetterkunde •Realistisches Notfallmanagement und Erste Hilfe •Professionelle Camp- und Touren organsisation In Kooperation mit www.trekk-n-guide.eu Datum 21. –24. 05. 2020 Ort Forsthaus Michelbuch und der Wald drumrum Teilnehmer Mitarbeiter des CVJM Baumhauscamp e.V. Ausrüstung wetterfeste Kleidung, Schlafsack, Isomatte, persönliche Pflegemittel Kosten UKB 20 Euro, um eine Spende wird gebeten Leitung Christoph Maretzek und Reinhard Hauser Kontakt ardhaus@googlemail.com Telefon 0 62 29-27 20
21 Trekkingtour ohne Schnickschnack 25. 07. Gemeinsam in der Natur Erlebnisse und Gottes- erfahrungen machen ist ein verbindendes Element 26. 07. unserer CVJM Baumhauscamp Arbeit. An diesem Wochenende wollen wir gemeinsam wandern und auf einem der schönen Trekkingplätze im Pfälzer Wald übernachten. Mit kurzen Impulsen wird die Möglichkeit gegeben, sich in der Natur auf Gott auszurichten. Naturerfahrung machen ohne viel Schnickschnack bedeutet: Wir übernachten in eigenen Zelten und wollen die Aktion unkompliziert und minimalistisch halten. Wir kümmern uns um die Wanderstrecke und den Übernachtungsplatz; für Essen, An- und Abreise sowie Ausrüstung kommt jede/r selbst auf. Im Vorfeld werden wir das jedoch gemeinsam abstim- men, ihr erhaltet dafür eine E-Mail mit allen Infos. Wir freuen uns sehr auf eine lebendige Gemein- schaft, Naturerlebnisse und Abenteuer! Datum Sa, 25. 07. – So, 26. 07. 2020 Ort Pfälzer Wald Leistungen Zeltplatz Kosten 10 Euro Leitung Jonas Schwab Kontakt jonas.schwab@posteo.de 01 57-35 29 26 02 Teilnehmer Wir freuen uns auf möglichst alle Vereinsmitglieder!
Materialverleih Außerhalb unserer Camps wird das Klettermaterial des Baumhauscamps kaum genutzt. Wir haben einen Gro- ßen Fundus an pioniertechnischem Mietmaterial für dein nächstes Jugendlager oder deinen nächsten Event. Daher möchten wir Gruppen und Vereinen die Möglichkeit bie- ten dieses Material auszuleihen und damit selbst Groß- artiges zu bewerkstelligen. Unsere Mietpreise richten sich nach Mietdauer und Zeit- raum. Am besten nimmst du mit uns Kontakt auf und fragst unverbindlich für ein Angebot an. Verliehen werden: 01 Kletterkiste 6 Helme 6 Gurte 12 Twist-Lock Karabiner 6 Ball Lock Karabiner 3 Sicherungsgeräte MegaJul 18 Bandschlingen 02 Seilkiste 6 Statikseile 8 kurze Lastenschlingen 4 lange Lastenschlingen 4 Seilrollen 10 Karabiner 03 Gruppen- und Aufenthaltszelt für Badentreff und Zeltlager 8 m x 5,8 m (3 Felder) Seitenteile teilw. hochrollbar Vorderwand versetzbar
23 04 Schweizer Blachen Flecktarn, für Zeltbau und Sarsaniebau sowie zum Tarnen 05 NVA Blachen DDR, für Unterstände und als Decken 06 Bundeswehrdecken Bund, um am Feuer und im Gelände warm zu bleiben 07 Monkey Klettergriffe um an Bäumen deine Kletteraktion zu starten Interesse? Kontakt Göran Schmidt Mail goeran.schmidt@baumhauscamp.org
Evangelische Stiftung Pflege Schönau: Förderer und Unterstützer Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau (ESPS) mit Sitz in Heidelberg ist Eigentümerin des Gelän- des und unterstützt das Baumhauscamp, indem sie die Flächen sowie Material zur Verfügung stellt. Als größte körperschaftliche Waldbesitzerin in Ba- den-Württemberg hat es sich die Stiftung zur Auf- gabe gemacht, ökologische Zusammenhänge in der Natur praktisch erlebbar zu machen. Seit einigen Jahren engagiert sich die ESPS deshalb verstärkt im Bereich Waldpädagogik und bietet Waldführun- gen und Walderlebnisaktionen für Jugendliche und Kinder an. Bei den waldpädagogischen Aktionen der ESPS kommt das eigens dafür konzipierte Waldmobil zum Einsatz. Der begehbare Anhänger und die Lern- und Lehrmaterialien führen Kinder und Jugendliche spielerisch an die Themen heran. Die waldpädagogi- schen Angebote orientieren sich am UNESCO-Welt- aktionsprogramm Bildung für nachhaltige Entwick- lung (BNE).
25 Nachhaltigkeit ist auch erster Grundsatz bei der Be- wirtschaftung des Stiftungswaldes. Diese erfolgt nach den Kriterien des naturnahen Waldbaus. Seit 1999 ist der Wald der ESPS nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Sche- mes) zertifiziert. Die ESPS ist ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden. Aus der nachhaltigen Be- wirtschaftung ihres Vermögens erzielt die Stiftung Erlöse, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen. Dieser besteht darin, kirchliches Bauen zu finan- zieren und die Evangelische Landeskirche in Baden finanziell zu unterstützen. Zudem unterstützt die ESPS die inhaltliche Arbeit der Kirche über Projekte der Kinder- und Jugendarbeit wie beispielsweise das Baumhauscamp. Weitere Infos finden Sie unter www.esp-schoenau.de Wir danken unserem Sponsor: Die Evangelische Stiftung Pflege Schönau stellt die Waldflächen zur Verfügung und unterstützt das Baumhaus-Camp.
Infos zu unserem Verein Wir, das ist der CVJM Baumhauscamp e.V., sind ein junger Verein, der es liebt, christliche Wald- und Er- lebnispädagogik zu machen. Wir alle haben Folgendes gemeinsam: Spaß an der Arbeit mit jungen Menschen, eine persönliche Beziehung zu Gott und eine Leiden- schaft für die Vermittlung und das Vorleben von christ- lichen Werten. Wir haben unsere Ursprünge in der evan- gelischen Jugendarbeit und im CVJM in der Region um Karlsbad-Langensteinbach und dem Kraichtal. Wir wol- len uns in der Region um Michelbuch vernetzen und für das, was Gott mit uns vorhat, offen sein. Vertreten wird der Verein durch den Vorstand. Vorstandsvorsitzender ist Jonas Rittershofer. Wir sind Gründungsmitglied im ymca-treehousecamp-Netzwerk und verwirklichen hier die Idee, überall in Deutschland und Europa neue Baum- hauscamps zu starten.
27 Werde Vereinsmitglied Werde Teil des Vereins und bringe dich als förderndes oder tätiges Mitglied in der praktischen Arbeit ein. Melde dich bei unserem ersten Vorsitzenden. Kontakt Jonas Rittershofer Kronprinzenstraße 4 76135 Karlsruhe Mail vorstand@baumhauscamp.org Spenden und Unterstützen CVJM Baumhauscamp Sparkasse Karlsruhe IBAN: DE32 6605 0101 0108 2643 00 BIC: KARSDE66XXX Unsere Gebetsanliegen für das Jahr 01 Ein gesegnetes Baumhaus-Abbaucamp bei dem wir lernen dürfen loszulassen und damit rechnen, dass Gott sein Reich in den Herzen der Jungen Menschen baut 02 Wunderbare Bauwochenenden, bei denen Gott neue Unterstützer und Anpacker ruft, die sich einbringen mit ihren Kräften und Gaben. 03 Fröhliche, inspirierende Gottesdienste und eine intensive Gemeinschaft in Gottes wunderschöner Natur. Neue Begegnungen und ehrliche und au- thentische Gespräche über Gott und das Leben.
CVJM Baumhauscamp e.V. Göran Schmidt, Projektleiter Baumhauscamp (V.i.S.d.P) goeran.schmidt@baumhauscamp.org 01 73 - 3 91 24 51 oder 0 62 29 - 27 20 www.cvjm.baumhauscamp.org
Sie können auch lesen