Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker

 
WEITER LESEN
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Gemeindebrief
Evangelische Kirchengemeinde

Lomersheim
                      Herbst 2021

                                    Aus dem Inhalt:

                                    Angedacht
                                    (Seite 2)

                                    Abschied von
                                    Pfarrerin Conza
                                    (Seite 3)

                                    Einstellung der
                                    Seniorennachmittage
                                    (Seite 4)

                                    Im Rückspiegel:
                                    Ferienprogramm
                                    (Seite 6)

                                    Frühstückstreff
                                    (Seite 9)

 www.muehlacker-evangelisch.de
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Angedacht

Erntedank

                                                     phen auslösen! Es ist schön, dass viele von
                                                     dem was abgeben, was anderen gerade fehlt.
                                                     Das können Geld- und Sachspenden sein, aber
                                                     auch tatkräftige Unterstützung oder Trost und
                                                     Hoffnung! Und das in einer Welt, die angeblich
                                                     nur Egoismus und Profitgier kennt. Das ist ge-
                                                     lebte Nächstenliebe, da hat doch Gott seine
                                                     Finger im Spiel! Da dürfen auch Notleidende mit
                                                     uns Erntedank feiern, weil wir genug haben und
                                                     wir mit ihnen teilen können. Danke.

                                                     Das Opfer am Erntedankgottesdienst wollen wir
                                                     dieses Jahr dem Evangelischen Bauernwerk
                                                     zukommen lassen. Die Landwirtschaft ist ganz
                                                     besonders vom Wetter abhängig und schnell
                                                     können Bauernfamilien unverschuldet in große
Liebe Leserinnen und Leser,                          Not geraten. Das Evangelische Bauernwerk
                                                     unterstützt damit Betroffene.
in wenigen Tagen, am Sonntag, den 3.Oktober
feiern wir nicht nur den Tag der Deutschen                           Ihre Claudia Bergmann
Einheit sondern auch Erntedank. Manche(r) von
Ihnen hatte es vielleicht gar nicht auf dem
Schirm, vor lauter Bundestagswahl und Corona.
Haben Sie vielleicht einen Gemüse- oder Obst-
garten, oder einen Balkon mit verschiedenen
Pflanzen? Wie war denn Ihre Ernte? Das durch-
wachsene Wetter in diesem Jahr hat dafür ge-
sorgt, dass die Erträge nicht so üppig waren.
Auch die Getreideernte hat gelitten. Trotzdem
haben wir genug zu Essen und können dankbar
sein. In den Nachrichten sehen wir tagtäglich
wie schnell es anders kommen kann: Über-
                                                                                                       N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

schwemmungen, (Wald-) Brände, Stürme, Erd-
beben und nicht zuletzt Kriege machen Lebens-
grundlagen zunichte. Oft fragen wir uns dann,
wie Gott das zulassen kann…

Aber es ist auch erstaunlich, welche Wellen von
Hilfsbereitschaft und Solidarität solche Katastro-

  2                                             Evang. Kirchengemeinde Lomersheim
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Im Rückspiegel

Abschiedsgottesdienst von Pfarrerin Susanne Conza

Am 3.Juli hat Pfarrerin Conza ihren letzten Got-    Kürze der Zeit viele neue Ideen in die Gemeinde
tesdienst mit uns gefeiert. Zahlreiche Gemeinde-    gebracht habe: Brunchgottesdienst, Predigt
glieder, Freunde und Familie füllten unsere Kir-    Slam, Familiengottesdienst mit Picknick auf dem
che bis auf den letzten „coronakonformen“ Platz.    Spielplatz, Mitarbeiter Danke Essen und einiges
Posaunenchor, Kirchenchor und Band trugen           mehr. Sie hat im KGR und in der Gemeinde ihre
einen erheblichen Teil dazu bei, dass der Gottes-   Spuren hinterlassen!
dienst, trotz des mehr oder wenigen traurigen
Anlasses, zum Festgottesdienst wurde.

In ihrer Ansprache verdeutlichte Frau Conza,
dass ihre Aufgaben in der Gemeinde nicht immer
leicht waren. Besondere Herausforderungen
waren zum einen die Stellenkürzung auf 50%
und die damit verbundenen, gegenseitigen Er-
wartungen von Pfarrerin und Gemeinde, sowie
der Beitritt zur Gesamtkirchengemeinde. Beides

                                                                                                          Fotos: Lang
fand ja in der Gemeinde nicht nur Zustimmung.
Dazu kamen noch persönlich schwierige Zeiten
mit langen Ausfallzeiten.
                                                    Dekan Huber erinnerte an ihre vielfältigen Aufga-
                                                    ben in der Gemeinde, Schule, als Diakonie Pfar-
                                                    rerin sowie als Unterstützung im Dekanat. Er
                                                    dankte ihr für ihren Einsatz, besonders auch im
                                                    Beitrittsverfahren zur Gesamtkirchengemeinde.
                                                    Letztlich entpflichtete er sie von ihrem Dienstauf-
                                                    trag in der Evangelischen Landeskirche Würt-
                                                    temberg. Mit Blumen, Gutscheinen und Segens-
                                                    worten wurde sie schließlich verabschiedet.

                                                    Gerne hätten die Gottesdienstbesucher im An-
                                                    schluss noch die Zeit beim Ständerling genutzt
                                                    um ihrer Pfarrerin Lebewohl zu sagen und alles
Die KGR Vorsitzende Frau Bergmann sprach            Gute zu wünschen, aber leider spielte das Wet-
von einem Abschied, den die Gemeinde „mit           ter nicht mehr mit, auch der Himmel weinte... ein
einem lachenden und einem weinenden Auge“           heftiger Regenschauer setzte dem Vorhaben ein
erlebt. Lachend, weil wir uns mit ihr und für sie
                                                    rasches Ende.
freuen, dass sie nun ihren Traumberuf gefunden
habe und sie im schönen Lübeck einen komplet-                                                 Bergmann
ten Neuanfang wage. Weinend, weil sie in der

 Der Gemeindebrief                                                                              3
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Aus dem Gemeindeleben

Abschied vom Altenclub
Und noch ein Abschied… Mit großem Bedauern müssen wir die Entscheidung von Helga Gräßle
den Altenclub aufzugeben zur Kenntnis nehmen. Gesundheitliche Probleme machen diesen Ab-
schied leider notwendig.

Liebe Helga, viele Jahre hast Du mit Ideen und Engagement den Altenclub geleitet. Der monatliche
Nachmittag war immer ein fester Termin im Kalender unserer Seniorinnen und Senioren. Mit Sin-
gen, Spielen, Vorträgen und Schwätzen wurden sie bestens unterhalten und mit Kaffee, Kuchen
oder anderen Leckereien bewirtet. Nicht zu vergessen die jährlichen Ausflüge!
Liebe Helga, durch Deinen Einsatz hast Du vielen aus ihrer Einsamkeit geholfen, Du hast ihnen
Ausflüge und Erlebnisse ermöglicht, die sie alleine niemals gemacht hätten.

Dafür sagen wir Dir und Deinen Helfern, auch im Namen unserer Seniorinnen und Senioren,
herzlichen Dank und Vergelt’s Gott!
                                                                                       Bergmann

 4                                          Evang. Kirchengemeinde Lomersheim
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Aus dem Gemeindeleben

Gemeindearbeit – ja macht mal…

Im letzten Gemeindeblatt wurde von einigen          programm), Gottesdienste im Freien und auch
neuen Aktivitäten berichtet, die der Kirchenge-     für den Adventsmarkt oder den Frühstückstreff
meinderat plant. Unter anderem eine Töpfer-         nutzen könnten. So würde diese geleistete
werkstatt und ein Gartenteam.                       Arbeit wieder allen Gemeindemitgliedern zu-
Es haben sich tatsächlich Mitglieder unserer        gutekommen. Und das ist doch irgendwie der
Gemeinde gemeldet – genauer gesagt 2. Eine          Sinn einer Gemeinde. Gemeinschaft schaffen.
Dame für die Töpfergruppe und eine für das          Miteinander etwas machen, bewegen, sich
Gartenteam.                                         einer Sache annehmen und sie verbessern.
Das die Töpfergruppe nicht überrannt wird mit       Natürlich muss man dafür seine Zeit, seine
Anfragen kann ich ja verstehen. Töpfern ist         Energie und auch mal seine eigenen Maschi-
nicht jedermanns Sache und man hat ja viel-         nen einsetzen. Aber am Ende steht man dann
leicht auch schon genug andere Hobbys.              im neuen Garten und kann sagen: „Schau mal,
Aber das sich nur eine Person für das Garten-       das haben wir geschafft, das ist unser Hände
team gemeldet hat, finde ich traurig. Wir können    Werk.“ Daraus zieht man dann wieder Energie.
natürlich alle Arbeiten, die gemacht werden         Wir bräuchten also ein bisschen mehr Engage-
müssen an einen Garten und Landschaftsbauer         ment in diese Richtung von euch. Ansonsten
vergeben. Der freut sich darüber und verdient       heißt es am Ende: „Guck mal, wie verlottert der
etwas. Aber Geld ist ein knappes Gut und wir        Pfarrgarten ist. Haben die kein Geld für einen
würden die Mittel lieber einsetzen, um z. B. den    Gärtner?“
Kindergarten besser auszustatten, die Technik       Wer also vielleicht doch noch mitmachen
in der Kirche zu modernisieren und das Ge-          möchte, melde sich unter 0163 713 12 61 bei
meindehaus wasserdicht zu machen. Das kön-          Karina Lang. Ich gebe die Hoffnung noch nicht
nen wir nicht alleine.                              auf, dass wir gemeinsam etwas auf die Beine
Aber den Pfarrgarten und das kleine zugekaufte      stellen können – alleine kann ich es gewiss
Stückchen könnten wir selbst auf Vordermann         nicht.
bringen und so ein kleines Paradies schaffen,                                           Karina Lang
das wir für die Arbeit mit Kindern (siehe Ferien-

 Der Gemeindebrief                                                                          5
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Im Rückspiegel

Ferienprogramm im Pfarrgarten und Gemeindehaus
Dank der Initiative der Fördervereine der Wend-   konnte der Spaß beginnen. Den ganzen Tag
lerschule und der Grundschule Großglattbach       gab es etwas zu gucken, lernen und machen.
gab es dieses Jahr ein buntes Ferienprogramm
für die Kinder aus Lomersheim und Großglatt-
bach. Und da hat sich die evangelische Ge-
meinde Lomersheim nicht lumpen lassen und
fleißig mitgemischt.
Als erstes wurde im Gemeindehaus Seife ge-
kocht, beduftet, gefärbt und verziert. Mit viel
Elan waren die Kinder dabei ihre ganz individu-
ellen Seifenkunstwerke zu erschaffen. Ganze 5
kg Seife gingen durch die geschickten Kinder-
hände und werden in einigen Wochen eben           Der Ritter Chris von Trondheim berichtete in
diese waschen und pflegen.                        Rüstung über das Ritterhandwerk, die Rüstung
Gleich im Anschluss an das Seifeln, widmeten      und den Waffengebrauch. Kata Hennhöfer-
wir uns einem der ältesten Handwerke der          Gormans brachte Pfeil und Bogen und noch
Menschheit. Töpfern stand auf dem Programm.       einige mittelalterliche Waffen mit. Sie berichtet
Unter der Anleitung von Birgit, einer Keramik-    den Kindern wozu diese im Kampf gebraucht
meisterin die auch im Gemeindehaus gerne          wurden und alle durften natürlich auch selbst
Töpferkurse anbieten würde, wurden Schatz-        mal mit dem Bogen schießen. Bei Birgit durfte
kästchen getöpfert. Diese durchaus anspruchs-     jeder seine eigene Kräutersalzmischung kreie-
volle Aufgabe konnten die Kinder hervorragend     ren und mitnehmen. Und bei Markus konnte
umsetzen, die Größeren halfen den Kleineren       man etwas über das Sattlerhandwerk lernen. Er
und auch Birgit war immer mit einer helfenden     fertigte Schlüsselanhänger aus Leder und pun-
Hand zur Stelle. Nachdem die Kistchen fertig      zierte sie nach den Wünschen der Kinder.
waren, wurden sie mit Engoben verziert. Und
dann hieß es für unseren kleinen Handwerker –
warten. Erst muss alles gut trocknen, einmal
gebrannt, dann glasiert und dann nochmal ge-
brannt werden. Da das allerdings einige Wo-
chen dauert, können die Schatzkästchen erst
                                                                                                      Fotos: Bergmann

bei der Kinderolympiade am 3.9. ab 13 Uhr im
Gemeindehaus abgeholt werden.
Auch wenn für die Kinder jetzt der erste Tag im
Gemeindehaus um war ging es für uns von der
Kirchengemeinde gleich weiter. Der Mittelalter-   Und dann gab es natürlich auch noch Spiele.
spaß musste vorbereitet werden. Zelte wurden      Sackhüpfen und Tauziehen. Wobei Tauziehen
errichtet, Lagerfeuer entfacht, Handwerk war      gegen den Ritter und seine beiden Knappen
aufzubauen, Spiele vorzubereiten. Und dann        natürlich der Höhepunkt war (die Kinder haben

  6                                          Evang. Kirchengemeinde Lomersheim
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Ferienprogramm

gewonnen – 2 mal). Tjoisten, also sich gegen-      reichtum meisterten die Kinder alle Aufgaben.
seitig mit gepolsterten Langen von einem Holz-     Und das so schnell, dass uns dann tatsächlich
block schubsen, „hau mir auf die Tasche“, bei      die Aufgaben ausgingen und die Zeit noch gar
dem man mit verbundenen Augen versucht             nicht rum war. So mussten wir dann alle notge-
seinem Kontrahenten mit einem Sack eins über       drungen ein Eis essen, während wir auf die
zu ziehen und Säckchen auf ein Ziel werfen.        Fertigstellung der Urkunden warteten.
Alles Spiele, die die Kinder den ganzen Tag        Bei der Siegerehrung kam auch keiner zu kurz.
lang immer wieder selbständig spielten. Ganz       Jeder durfte sich aus der Schatzkiste etwas
am Ende des Tages kam noch Christof mit            aussuchen. Natürlich die Sieger zuerst, aber es
seinen Dudelsäcken. Als er loslegte, gingen alle   war genug in der Kiste, so dass keiner leer
erst mal einen Schritt nach hinten so laut war     ausging.
der große Dudelsack. Aber Christof hatte auch      Den Kindern hat es Spaß gebracht und uns
noch sein „Hümmelchen“ dabei und das war           auch. Aber nächstes Jahr denken wir uns noch
sehr viel leiser und netter.                       viel mehr und viel schwierigere Teamspiele aus!
Der Tag hat den Kindern und uns Betreuern so       Und es war großartig, dass endlich mal wieder
viel Spaß gemacht, dass wir für nächstes Jahr      Leben im Gemeindehaus und im Pfarrgarten
ein Mittelalterevent mit Übernachtung planen.      war.
Eine etwas andere Art der Olympiade konnten                                            Karina Lang
die Kinder bei strahlendem Sonnenschein im
Pfarrgarten erleben. Es ging nicht nur um
schnell rennen und Geschicklichkeit – nein, es
ging um Teamarbeit!
Gemeinsam einen Slalom laufen, aber mit ei-
nem Luftballon und seinem Partner an der Ba-
cke war eines der sportlichen Spiele, die die
Kinder bewältigen mussten. Möglichst schnell
ein Spinnennetz durchklettern, ohne dass ein
Faden berührt wird – da mussten auch mal die
Teammitglieder anpacken und Hilfestellung
geben. Ein Wettlauf, bei dem 6 Kinderfüße auf
2 Brettern festgeschnallt waren – dies stellte
unsere jungen Athleten vor ungeahnte Koordi-
nationsschwierigkeiten. Einen reißenden Fluss
zu dritt auf drei winzig kleinen Flößen überque-
ren – kein Problem für die findigen Teamplayer.
Tauziehen und natürlich das obligatorische
Wasserträgerrennen rundeten das Programm
ab.
Mit viel Ehrgeiz und noch größerem Einfalls-

 Der Gemeindebrief                                                                         7
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Aktuelles

Spenden für Erntedank
Am Sonntag, den 3.Oktober feiern wir Erntedank. Ihre Spenden
(Gemüse, Obst, Kartoffeln, sonstige haltbare Lebensmittel) dürfen Sie
gerne am Samstag davor, zwischen 9 und 12 Uhr in der Kirche abgeben
(oder nach Absprache mit Frau Gräßle).
Die Lebensmittelspenden geben wir an die Missionsschule in Unterweissach
weiter. Das Opfer kommt dem Evangelischen Bauernwerk zugute.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Vergelt’s Gott!

Opferzweck Eigene Gemeinde
In den kommenden Gottesdiensten erbitten wir vermehrt um ein Opfer für
unsere Gemeinde. Wir möchten die technische Ausrüstung in der Kirche
auf Vordermann bringen, sprich: Mikrofone und Lautsprecher verbessern
und mit einem festinstalliertem Beamer ergänzen.
Damit sollen in Zukunft Gottesdienste und andere Veranstaltungen für alle
Besucher besser hör- und erlebbar werden. Auch für Veranstaltungen im
Gemeindehaus beabsichtigen wir die Anschaffung eines neuen Bea-
mers und einer festen Leinwand.

      Unsere Gemeinde hat einen Podcast! Ein Pfarrer oder eine
      Pfarrerin lädt Sie ein auf einen "Kaffee im Pfarrhaus".
      Einmal im Monat gibt es dazu "Bibel, Rock und Poesie".
      Sie können den Podcast jeden Montag morgen ab 6 Uhr als
      Audiocast anhören, auf unserem YouTube Kanal als Video-
      cast sehen, oder telefonisch abrufen unter der Nummer
      (07041) - 811 158 7

      Viel Vergnügen mit diesem neuen Format.

                 WWW . MUEHLACKER - EVANGELISCH . DE

 8                                        Evang. Kirchengemeinde Lomersheim
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Termine

         Herzli che Einladung zum Frühstückst reff
Das Team des Frühstückstreffs hat wieder Vorträge zu interessanten Themen organisiert und
freut sich auf eine rege Teilnahme. Anmeldung und weitere Informationen bei Claudia Bergmann
( 811 497).

Anmeldung ist aufgrund des beschränkten Platzangebots unbedingt erforderlich!
Wir behalten uns vor, nur Personen, die zweimal geimpft und frei von COVID-Symptomen
          sind, Zutritt zu gewähren. Bitte unbedingt Impfnachweis mitbringen!

   Dienstags, 9.00 - 11.00 Uhr, im Evang. Gemeindehaus Lomersheim, Illinger Str. 46.

 05.10.2021 „Erde der Kinder e.V. - Hilfe für Burkina Faso“
              mit dem Goldschmiedemeister Siegfried Straub
 09.11.2021 Vortrag von Andrea Luithle aus Schömberg
 07.12.2021 „Chanukka - Informationen rund um das jüdische Fest“
              mit Margarete Kallenberger aus Enzberg

Der Gemeindebrief                                                                      9
Gemeindebrief Evangelische Kirchengemeinde - Evangelische Kirche in Mühlacker
Freud und Leid

So erreichen Sie uns:                                 In seelsorgerlichen Angelegenheiten wenden Sie sich
Evangelisches Pfarramt Lomersheim                     bitte vorübergehend an:
Sekretariat: Simone Wenzler und Elke Schreiber        Evangelisches Pfarramt Dürrmenz
 Telefon: 07041/3564                                   Pfarrer Marcus Kalkofen, Tel: 07041/3439
 eMail: Pfarramt.Lomersheim@elkw.de                    Pfarramt.Muehlacker.Andreaskirche@elkw.de
 Bürozeiten: dienstags         9.00 - 12.00 Uhr        Bürozeiten: Di.-Fr., 10.00 bis 11.30 Uhr
                          und 15.00 - 18.00 Uhr
              donnerstags     10.00 - 12.00 Uhr        www.muehlacker-evangelisch.de
Mesnerin: Helga Gräßle, Tel: 07041/6823
Hausmeisterin: Renate Schulz, Tel: 07041/45019
Kirchenpflege: Verena Göbl, Tel: 07041/8111305
 eMail: bezirkskasse@kirchenbezirk-muehlacker.de
Evangelischer Kindergarten Hummelberg
 Gabriele Scire, Tel: 07041/7507
 eMail: ev.kindergarten-hummelberg@t-online.de

Impressum:
Der Gemeindebrief wird kostenlos von der Ev. Kirchengemeinde Lomersheim herausgegeben
Redaktion: Claudia Bergmann (V.i.S.d.P.) • Layout: Benjamin Bergmann
Bildnachweis: Bilder aus „Der Gemeindebrief“, GemeindebriefHelfer.de, Pixabay und Privatbilder
Anschrift:
Evang. Kirchengemeinde Lomersheim • Illinger Straße 46 • 75417 Mühlacker-Lomersheim
Tel: 3564 • Fax: 862678 • eMail: pfarramt.lomersheim@elkw.de • muehlacker-evangelisch.de
Bankverbindung: Sparkasse Pforzheim Calw • IBAN: DE41 6665 0085 0000 9778 02

   10                                              Evang. Kirchengemeinde Lomersheim
Termine

  Tag                                 Zeit                                                  Predigt
                                                    Erntedankfest
03.10.2021    18.So.n.Trinitatis       9.00
                                                    mit Pfarrer Kalkofen
                                                    Vorstellung der neuen Konfirmandinnen
10.10.2021    19.So.n.Trinitatis      10.00         und Konfirmanden
                                                    mit Pfarrer Schübel

17.10.2021    20.So.n.Trinitatis       9.00         Pfarrer Kalkofen

24.10.2021    21.So.n.Trinitatis      10.00         Pfarrerin Schipprack-Tröndle

                                                    Reformationstag
31.10.2021    22.So.n.Trinitatis      11.00
                                                    mit Pfarrer Kalkofen

07.11.2021 Drittletzter Sonntag        9.00         Pfarrer Schübel

14.11.2021   Vorletzter Sonntag       10.00         Pfarrer Kalkofen

                                                    Buß- und Bettag
17.11.2021                            18.00         Herzliche Einladung in die Pauluskirche, Mühlacker
                                                    mit Pfarrerin Sauer
                                                    Ewigkeitssonntag
21.11.2021    Letzter Sonntag         10.00
                                                    mit Pfarrerin Schipprack-Tröndle
                                                    Gottesdienst zum 1. Advent
28.11.2021       1. Advent            11.00
                                                    mit Pfarrer Schübel
Alle Termine unter Vorbehalt. Wir bitten um Einhaltung geltender Abstands- und Hygieneregeln.

                                   Text: Lutherbibel, revidiert 2017, © 2016 Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart - Grafik: © GemeindebriefDruckerei

 Der Gemeindebrief                                                                                                                 11
Adventsmarkt Lomersheim
                             Veranstalter Ev. Kirchengemeinde Lomersheim

WIR SUCHEN STANDBETREIBERINNEN
        UND BETREIBER!
Alle sind uns willkommen, die sich vorstellen können einen Stand in eigener
Regie an unserem diesjährigen Adventsmarkt der Ev. Kirchengemeinde Lo-
mersheim im Freien anzubieten. Was „Corona“ bis dahin macht wissen wir
nicht, trotz allem denken wir, es ist an der Zeit wieder zu etwas mehr Norma-
lität zurückzukehren und mit den nötigen Hygienemaßnahmen sollte uns dies
auch gelingen.
Wir würden uns sehr über die Teilnahme unserer ehemaligen Standbetrei-
ber/innen freuen, herzlich willkommen sind uns natürlich auch neue Betrei-
ber/innen. Angeboten werden kann von Speisen über Kunsthandwerk bis hin
zu allerlei Besonderem – wir sind offen für nahezu alles. Von Seiten der Kir-
chengemeinde wird es einen Kaffee- und Kuchenverkauf, Glühwein und
Punsch geben, sowie Stockbrot. Standgebühren erheben wir keine – Spenden
sind uns immer willkommen.

Wann:      Samstag, 04. Dezember 2021
Uhrzeit: ca. 14.00 Uhr bis 20.00 Uhr
            (wird im Detail nochfestgelegt)
Wo:        In der Austraße in Lomersheim
              vor dem Gemeindehaus und evtl. im Pfarrgarten

      Haben wir Ihr/Euer Interesse geweckt, dann freuen
      wir uns über eine umgehende Email an:
         Adventsmarkt.Lomersheim@gmail.com
      oder einen Anruf 07041-9490764 (Susanne Goltzsch).
      Wir freuen uns sehr über viele Rückmeldungen.

      Das Adventsmarkt-Team der
      Ev. Kirchengemeinde Lomersheim

      Susanne Goltzsch, Claudia Bergmann
      und Carolin Ebert
Sie können auch lesen