GEMEINDEBRIEF - KATHOLISCHE PFARREI HERZ JESU DILLENBURG
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GemeindeBrief Pfarrblatt Herz Jesu Dillenburg | Pfarrbrief St. Petrus Herborn Ausgabe 6 21.11.21 - 23.01.22 Gottesdienste an Weihnachten Einstimmung auf Weihnachten: Auf dem Weg zur Krippe Musikalische Andacht “Gesichter der Pfarrei” Pfarreiwerdung: Auf den letzten Metern... Gott kommt zu uns Menschen
2 3 editorial geistliches wort editorial..........................2 Advent und Weihnachten geistliches wort ..............3 Eine besondere Zeit, die mit vielen Erwartungen oder Befürch- ANgeDACHT.................4 tungen aufgeladen ist. Sei es als Kirchengemeinde oder privat: Liebe Leserinnen und Leser, gottesdienste..................6 Wie organisieren und gestalten wir alles gut? Wie wird es in die bald beginnende Adventszeit ist immer mit personalien .................. 17 diesem Jahr sein? Vorfreude und Erwartung verbunden. Vor einem verstorbene .................23 Viele Fragen, die uns beschäftigen. Und manchmal wird alles zu Jahr hatten wir große Hoffnungen vor kirchenmusik................24 einem Gedankenkarusell, bei dem mir gefühlt alles über den Weihnachten und haben geglaubt, mit unserem termine ........................27 Kopf wächst. Konzept trotz aller Widrigkeiten ein besinnliches Fest in unseren Gottesdiensten feiern zu können. pfarreiwerdung ............ 31 Was gibt mir da Halt und Boden unter den Füßen? Was gibt mir Ziel und Zuversicht Und dann kam es doch alles ganz anders: Die ankündiungen ..............34 für das Morgen? Gottesdienste sind ausgefallen und wir alle rückblick ......................42 Ich möchte es mit einem Bild ausdrücken, dem Bild des Hauses: mussten improvisieren. Trotzdem konnte man von gott und die welt..........47 vielen schönen Geschichten und Momenten in Dieses hier haben die Kommunionfamilien Anfang Novem- kitas .............................49 ber als Bausatz bekommen mit der Einladung, zuhause sich jener Corona-Weihnachtszeit hören. Jetzt, ein kinderseite ...................52 Jahr des Wartens später, geht es auch wieder mit „am Haus“ zu treffen, eine Weile gemeinsam zu schweigen ansprechpartner ..........53 und so zu spüren: Gott ist bei uns zuhause! großen Schritten auf das Fest der Menschwerdung kirchorte......................55 Jesu zu. Und ganz gleich, wie es in diesem Jahr Weihnachten erinnert mich genau daran: Gott ist bei mir, dann auch laufen wird, hat uns das vergangene übrigens bei uns zuhause. Ich darf mich geborgen spüren, da ich bei Jahr gezeigt: Am Ende wird es trotzdem Gott geborgen bin. Weihnachten, so schwer es auch sein mag. Wir freuen uns, dass „Gottes Sohn wurde Mensch, damit der Mensch Heimat Und so starten wir in diese Adventszeit wir als Gemeindebrief habe in Gott.“ Diese Aussage von Hildegard von Bingen hat gemeinsam als Pfarreien Herz Jesu und Sankt eines der ersten mich vor Jahren tief berührt und meinen Glauben geprägt. Petrus, um dann im nächsten Gemeindebrief gemeinsamen Groß- Vielleicht, weil es eine Ursehnsucht von uns Menschen ist, schon aus unserer neuen Pfarrei Zum Guten projekte der vielen zuhause zu sein, anzukommen, Heimat zu haben. Hirten an der Dill zu berichten. Wir sind Kirchorte in der zukünftigen Pfarrei Ein Zuhause haben bei Gott. Bei Gott einfach da sein dürfen, so wie ich bin. Ich muss gespannt, mit Ihnen und Euch gemeinsam in dieses waren. Es ist schön zu nicht erst leisten. Ich bin genug. Ich darf da sein. Ich darf sein. neue Jahr und in diese neue Zukunft zu starten. erleben, dass an allen Das schenkt mir Halt in aller Unruhe dieser Zeit. Bei Gott sein, das genügt. Ihr Team vom Gemeindebrief Orten Leute gerne un- sere Texte lesen. Geben Das lässt mich dann auch verändert der Welt begegnen: Offen und aufmerksam für Sie uns gerne immer den Menschen vor mir. Ich kann den und die Andere annehmen genauso wie sie ist. wieder Rückmeldung- Und wenn es nur der buchstäbliche Augenblick ist, der mich, der den oder die Andere en, damit wir uns im- spüren lässt: Es ist gut, dass du bist, so wie du bist. Du darfst sein. Gott lädt uns beide mer weiter verbessern dazu ein. können. Auf ein weiter- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine segensbringende Advent- und Weihnachtszeit hin gutes Miteinander. Marion Schroeder
4 5 ANgeDACHT ANgeDACHT Zur Geschichte des Weihnachtsfests Erst nach und nach hat sich das Die Frage danach, wann wir Weihnachten feiern, wäre in einer Quizshow vermutlich Weihnachtsfest noch für die allermeisten leicht zu beantworten – nämlich am 24.12. bzw. am 25.12. dann zu dem ent- Beim Inhalt des Festes dürfte die Antwort wohl einigen schwerfallen. Würde es wickelt, wie wir es allerdings um das Geburtsdatum Jesu gehen, dann könnte das tatsächlich niemand heute kennen. Ab beantworten. dem 9. Jahrhun- Historisch belegt oder biblisch überliefert ist das Datum auf jeden Fall nicht. Da geben dert wurde es als höchstens die Hirten bei ihren Herden einen Hinweis darauf, dass sich das ganze viertägiges Fest Ereignis wohl eher im Frühjahr abgespielt hat. Wie kommen wir dann aber zu dem gefeiert – und Termin im Dezember? etwas später hat Das Weihnachtsfest hatte in der Urkirche zunächst wesentlich weniger Bedeutung, als sich daraus der das Osterfest. Und so wurde die Geburt Jesu - im Gegensatz zu seiner Auferstehung - Weihnachtsfest- auch erst ab dem zweiten Jahrhundert gefeiert. Auf dem Konzil von Konstantinopel kreis mit den drei im Jahr 381 datierten die Teilnehmer das Fest dann schließlich auf den 25.12.. Zur Festen Geburt, Frage, warum ausgerechnet dieser Tag gewählt wurde, gehen die Meinungen der Erscheinung (Drei- Forschenden auseinander. Klar ist wohl, dass man das Fest nicht in den Frühling legen könig) und Licht- wollte, der ja bereits durch das Osterfest belegt war. mess (Darstellung Man vermutet, die Wahl sei auf dieses Datum gefallen, weil es kurz nach der des Herrn) ent- Wintersonnenwende liegt. Auf der Nordhalbkugel sind um den 20. Dezember herum wickelt. die Tage am kürzesten. Und danach geht es wieder „aufwärts“ mit dem Licht. Um das Jahr 1223 Dabei hatte dieses Datum auch für verschiedene heidnische Feste Tradition. Im schuf Franziskus vorderasiatischen Mithraskult feierte man hier die Geburt des Lichtgottes, die alten von Assisi die erste Krippendarstellung. Ägypter legten die Geburt des Horus auf diesen Tag, die Germanen begingen ihr Mitwinterfest. Und schließlich feierten die Römer am 25.12. den „Sol invictus“ – den Martin Luther übertrug im Jahr 1535 dem Christkind die Aufgabe, die Geschenke zu unbesiegten /unbesiegbaren Sonnengott. verteilen. Diese Aufgabe erfüllte es zunächst in evangelischen, später dann aber auch Als sich das Christentum im vierten Jahrhundert zur Staatsreligion entwickelte, wollte in katholischen Familien. Den Adventskranz gibt es rund 180 Jahre – und etwas man den Menschen auf unterschiedliche Weise christliche Inhalte vermitteln. Dazu später hielt der Weihnachtsbaum Einzug in die Wohnzimmer der breiteren Bevölk- griff man auch Feste auf, die der Bevölkerung vertraut waren. Diesen Festen wurde erungsschichten. dann aber eine neue Bedeutung zugesprochen. Die Christinnen und Christen feierten Die Traditionen rund ums Weihnachtsfest haben sich also über Hunderte von Jahren also am 25.12. nicht mehr den unbesiegten Sonnengott, sondern die Geburt Jesu als entwickelt. Was wird wohl in Zukunft bleiben – und mag es Traditionen geben, die „Licht der Welt“ und „Sonne der Gerechtigkeit“. unsere Zeit beisteuert? Und noch dazu hat ja jede Familie ihre eigene Feier- und Allerdings gibt es bei einigen Forschenden Zweifel an dieser Theorie. Zwar sei der Festtagstradition. Termin bewusst in die Zeit nach der Wintersonnenwende gelegt, aber nicht, um Wie es wohl dieses Jahr damit ausschaut, nach der „Coronazwangspause“ im ver- damit ein römisches Fest zu ersetzen. Vielmehr sollte etwas ganz anderes gezeigt gangenen Jahr? werden. Denn das Licht erstrahlt am 25.12. ja nicht direkt in seiner vollen Pracht. Egal wo, wie und mit wem Sie feiern, eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit! Vielmehr ist es draußen kalt und dunkel und die Tage werden nur langsam länger. Bettina Tönnesen-Hoffmann Daher verdeutliche diese theologische Festlegung, dass Gott eben gerade nicht als strahlender Held in der Welt ankomme, sondern als ein kleines schutzloses Kind.
6 7 gottesdienste gottesdienste Liebe Gemeindemitglieder, Donnerstag, 25. November Hl. Katharina von Alexandrien, Jungfrau, Märtyrin alle Termine und Gottesdienste finden unter Beachtung der Hygiene- und Abstands- FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe regeln statt. HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Beim Betreten und Verlassen der Kirche und beim Kommuniongang muss eine medizinische oder FFP2 Maske getragen werden. Der Abstand zu Personen aus ver- Freitag, 26. November Hl. Konrad u. hl. Gebhard, Bischöfe v. Konstanz schiedenen Haushalten ist einzuhalten. HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe Eine Anmeldung zu den Gottesdiensten am Wochenende ist zurzeit nicht erforderlich. OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe Zu den Weihnachtsgottesdiensten ist eine Anmeldung nötig, da wir davon ausgehen, dass mehr Menschen einen bestimmten Gottesdienst besuchen möchten als möglich Samstag, 27. November sein wird. Die Anmeldungen dazu sind vom 6. bis 22. Dezember über Eveeno oder DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzgebet die Pfarrbüros möglich. BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse Ebenfalls bleibt das Anmeldeverfahren für die Orgelmatineen und das Kantoreikonzert. HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse Alle Termine unter Vorbehalt Sonntag, 28. November 1. Adventsonntag L: Jer 33, 14-16; 1Thess 3, 12 - 4, 2 Samstag, 20. November E: Lk 21, 25-28. 34-36 DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzgebet Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse ++ Eltern, Brüder und Schwestern; + Anneliese Kemper + Michael Nguyen; ++ Zi�a u. Josef Kunz u. alle Angehör. Sonntag, 21. November Christkönig FELLERDILLN 9:00 Uhr Hl. Messe L: Dan 7, 2a. 13b-14; O� 1, 5b-8 SINN 9:00 Uhr Hl. Messe mit Weihbischof Dr. Löhr E: Joh 18, 33b-37 ++ Rudolf Lehnert und Angehörige Kollekte für die Aufgaben der Diaspora BICKEN 10:00 Uhr Wortgo�esfeier BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach ++Ehel. Dr. Med. Gebhard u. Maria Schnobl, - Bi�e bis Samstag 15:00 Uhr bei U. Losert anmelden + Birgit Lauer, ++ Ehel. Heinz u. Margot Lauer EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe ++ Eltern, Brüder und Schwestern DILLENBURG 13:30 Uhr Beichtgelegenheit, anschl. DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet von KlaNGLust DILLENBURG 14:30 Uhr Go�esdienst in vietnamesischer Sprache + Emilie Strohbach HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe - es singt der Kirchenchor Dienstag, 30. November Hl. Andreas, Apostel + Cäzilia Goßmann HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Dienstag, 23. November Hl. Kolumban, Abt, Glaubensbote, hl. Klemens I, Papst, Märtyrer Mittwoch, 01. Dezember HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 17:00 Uhr Eucharis�sche Anbetung HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 24. November Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, und Gefährten, Märtyrer in Vietnam EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet
8 9 gottesdienste gottesdienste Donnerstag, 02. Dezember Hl. Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mittwoch, 08. Dezember Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet und Go�esmu�er Maria L: Gen 3,9-15.20; Eph 1,3-6, 11-12 FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe E: Lk 1, 26-38 HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde DILLENBURG 20:30 Uhr Anbetung im Advent mit Ausklang EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 03. Dezember Hl. Franz Xaver, Ordenspriester, Glaubensbote in Indien u. Ostasien HERBORN 18:30 Uhr Hl. Messe - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe Jungfrau und Go�esmu�er Maria OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Samstag, 04. Dezember Sel. Adolf Kolping, Priester, hl. Barbara, Märtyrin, hl. Johannes v. D. Donnerstag, 09. Dezember Hl. Johannes Jakob Cuauhtlatoatzin (Juan Diego), Glaubenszeuge DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzgebet DILLENBURG 6:00 Uhr Roratemesse DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse BICKEN 7:00 Uhr Roratemesse bei Kerzenschein + Kurt Goubeaud; ++ Marie u. Karl Müller FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe ++ Marie u. Charlo�e Titz ++ Emma u. Willi Theimer HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe HAIGER 18:00 Uhr Roratemesse bei Kerzenschein - anschl. Umtrunk DILLENBURG 20:30 Uhr Anbetung im Advent mit Ausklang Sonntag, 05. Dezember 2. Adventsonntag Freitag, 10. Dezember L: Bar 5, 1-9; Phil 1, 4-6. 8-11 HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe E: Lk 3, 1-6 OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 11. Dezember Hl. Damasus I., Papst BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach HERBORN 7:00 Uhr Roratemesse bei Kerzenschein - Bi�e bis Samstag 15:00 Uhr bei U. Losert anmelden DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzgebet EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse ++Jacobus und Maria Dao; + Anneliese Kemper HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse + Michael Nguyen FROHNHAUSEN 9:00 Uhr Hl. Messe Sonntag, 12. Dezember 3. Adventsonntag (Gaudete) BREITSCHEID 10:30 Uhr Ökum. Go�esdienst in Schönbach (evangel. Kirche) L: Zef 3, 14-17 (14-18a); Phil 4, 4-7 DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe, mitgestaltet vom Kinderchor E: Lk 3, 10-18 HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde HERBORN 16:00 Uhr Musikalische Adventsandacht EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe ++ Jacobus und Maria Dao Dienstag, 07. Dezember Hl. Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer HIRZENHAIN 9:00 Uhr Hl. Messe BICKEN 10:00 Uhr Hl. Messe im Haus des Lebens, Bischoffen SINN 9:00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet + Birgit Bieber BICKEN 10:00 Uhr Wortgo�esfeier mit Vorstellung der Erstkommunion- kinder BREITSCHEID 10:30 Uhr Bußgottesdienst
10 11 gottesdienste gottesdienste DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe Sonntag, 19. Dezember 4. Adventsonntag ++ Maria Thi Thu Jung Nguyen, Dominik Tam Nguyen, L: Mi 5, 1-4a; Hebr 10, 5-10 Anna Thi Dinh Bui, + Gruise Cong-Dinh-Truong, + Gruise E: Lk 1, 39-45 Cong-Thanh-Nguyen Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe + Anton Ladislaus Jung, + Hermengilde Jung, BICKEN 15:30 Uhr Taufe + Chris�ane Jung BICKEN 9:00 Uhr Hl. Messe mit Bußgo�esdienst HERBORN 17:00 Uhr Bußgottesdienst BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach SINN 17:00 Uhr Bußgottesdienst - Bi�e bis Samstag 15:00 Uhr bei U. Losert anmelden EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe Montag, 13. Dezember Hl. Odilia, Äb�ssin, Hl. Luzia, Märtyrin in Syrakus + Josef Pham Hien; + Anneliese Kemper, HERBORN 18:00 Uhr Vesper im Advent + Michael Nguyen DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe Dienstag, 14. Dezember Hl. Johannes vom Kreuz, Ordenspriester, Kirchenlehrer HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder HERBORN 18:00 Uhr Vesper im Advent Dienstag, 21. Dezember Mittwoch, 15. Dezember HERBORN 16:30 Uhr Rosenkranzgebet DILLENBURG 11:00 Uhr Andacht - Mi�ags�sch Mittwoch, 22. Dezember HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet Donnerstag, 16. Dezember Donnerstag, 23. Dezember Hl. Johannes von Krakau, Priester BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 20:30 Uhr Anbetung im Advent mit Ausklang Freitag, 24. Dezember Heiliger Abend Freitag, 17. Dezember DILLENBURG 14:30 Uhr Kinderkrippenfeier, mitgestaltet vom Kinderchor HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe HAIGER 14:30 Uhr Weihnachtsgo�esdienst für Fam. mit jüngeren Kindern OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 15:00 Uhr Kinderkrippenspiel DILLENBURG 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier, mitgestaltet vom Kinderchor Samstag, 18. Dezember HERBORN 16:00 Uhr Evangelischer Familiengottesdienst mit Krippenspiel DILLENBURG 16:00 Uhr Beichtgelegenheit der KU4-Kinder (Marienbader Park oder Turnhalle) HERBORN 16:00 Uhr Beichtgelegenheit DRIEDORF 16:30 Uhr Krippenfeier am Junkernschloß DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzgebet BICKEN 17:30 Uhr Kinderkrippenspiel DILLENBURG 17:00 Uhr Beichtgelegenheit BREITSCHEID 17:30 Uhr Christme�e HERBORN 17:00 Uhr Beichtgelegenheit DILLENBURG 17:30 Uhr Christme�e DRIEDORF 17:30 Uhr Vorabendmesse mit Bußgottesdienst DRIEDORF 17:30 Uhr Christme�e HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse
12 13 gottesdienste gottesdienste EWERSBACH 17:30 Uhr Christme�e Mittwoch, 29. Dezember 5. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Thomas Becket, Bischof v. Canterb. HAIGER 17:30 Uhr Christme�e mit Weihbischof Dr. Thomas Löhr HERBORN 17:30 Uhr Evangelische Christvesper HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe SINN 17:30 Uhr Christme�e EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe BICKEN 21:00 Uhr Christme�e DILLENBURG 19:00 Uhr Rosenkranzgebet DILLENBURG 21:00 Uhr Christme�e - mitgestaltet von drei Gitarren Donnerstag, 30. Dezember 6. Tag der Weihnachtsoktav HAIGER 21:00 Uhr Christme�e HERBORN 21:00 Uhr Christme�e - es singt der Kirchenchor BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 23:00 Uhr Evangelische Christme�e FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Samstag, 25. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn - Weihnachten L: Jes 52, 7-10; Hebr 1, 1-6 Freitag, 31. Dezember 7. Tag der Weihnachtsoktav, Hl. Silvester I., Papst E: Joh 1, 1-18 (KF: 1, 1-5. 9-14) HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe - e n t f ä l l t ! Kollekte für ADVENIAT BREITSCHEID 17:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss EIBELSHAUSEN 9:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 17:00 Uhr Jahresschlussvesper mit sakramentalen Segen DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe - mitgestaltet vom Kirchenchor / Teilchor I EWERSBACH 17:00 Uhr Krea�ve Andacht zum Jahresschluss ++ Ehel. Dr. med. Gebhard u. Maria Schnobl, HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss mit sakramentalem Segen + Birgit Lauer, ++ Ehel. Heinz u. Margot Lauer; + Joachim BICKEN 18:00 Uhr Wortgo�esfeier zum Jahresschluss Langfort, ++ der Familien Leisny, Langfort, Plachta, Klinke, Chrzaszcz, Tomala und Jagusch SINN 18:00 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss HAIGER 10:45 Uhr Hl. Messe DRIEDORF 18:30 Uhr Hl. Messe zum Jahresschluss mit sakramentalen Segen HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe HERBORN 19:00 Uhr Evangelischer Go�esdienst zum Jahresschluss SINN 10:45 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung Samstag, 01. Januar Neujahr, Hochfest der Go�esmu�er Maria HERBORN 18:00 Uhr Evangelischer Go�esdienst L: Num 6, 22-27; Gal 4, 4-7 E: Lk 2, 16-21 Sonntag, 26. Dezember Hl. Stephanus, erster Märtyrer L: Sir 3,2-6.12-14 oder 1 Sam 1,20-22.24-28; Kol 3,12-21 Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde oder 1 Joh 3,1-2.21-24 BICKEN 10:45 Uhr Hl. Messe - anschl. Neujahrsempfang unterm Dach E: Lk 2,41-52 DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe DRIEDORF 9:00 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung HAIGER 18:00 Uhr Hl. Messe - anschl. Sektempfang EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe BICKEN 10:45 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung Sonntag, 02. Januar 2. Sonntag nach Weihnachten L: Sir 24, 1-2. 8-12 (1-4. 12-16); Eph 1, 3-6. 15-18 BREITSCHEID 10:45 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung E: Joh 1, 1-18 (KF 1, 1-5. 9-14) DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe - mitgestaltet vom Kirchenchor / Teilchor II Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe mit Kindersegnung HERBORN 18:00 Uhr Evangelischer Go�esdienst DRIEDORF 9:00 Uhr Hl. Messe EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 28. Dezember Unschuldige Kinder FROHNHAUSEN 9:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet
14 15 gottesdienste gottesdienste BICKEN 10:45 Uhr Hl. Messe BICKEN 10:45 Uhr Hl. Messe - Dankgo�esdienst der Sternsinger DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe SINN 10:45 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 13:30 Uhr Beichtgelegenheit, anschl. DILLENBURG 14:30 Uhr Go�esdienst in vietnamesischer Sprache Dienstag, 04. Januar BICKEN 10:00 Uhr Hl. Messe im Haus des Lebens, Bischoffen Dienstag, 11. Januar HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Mittwoch, 05. Januar Hl.Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote Mittwoch, 12. Januar HERBORN 17:00 Uhr Eucharis�sche Anbetung HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 13. Januar Hl. Hilarius, Bischof von Poitiers, Kirchenlehrer Donnerstag, 06. Januar Erscheinung des Herrn BREITSCHEID 17:30 Uhr Rosenkranzgebet L: Jes 60, 1-6; Eph 3, 2-3a. 5-6 E: Mt 2, 1-12 FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 10:00 Uhr Sternsingergo�esdienst Freitag, 14. Januar HERBORN 18:30 Uhr Hl. Messe - Hochfest Erscheinung des Herrn HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 19:00 Uhr Hl. Messe - Hochfest Erscheinung des Herrn OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe Freitag, 07. Januar Hl. Valen�n, Bischof von Rä�en, hl. Raimund von Penafort Samstag, 15. Januar HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe - e n t f ä l l t ! DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzandacht OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse Samstag, 08. Januar Hl. Severin, Mönch in Norikum mit Vorstellung der Erstkommunionkinder HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzandacht BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse Sonntag, 16. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis (Familiensonntag) HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse L: Jes 62, 1-5; 1 Kor 12, 4-11 E: Joh 2, 1-11 Sonntag, 09. Januar Taufe des Herrn Kollekte für Ehe- und Familienarbeit im Bistum L: Jes 42, 5a. 1-4. 6-7 od. Jes 40, 1-5. 9-11; Apg 10, 34-38 oder Tit 2, 11-14; 3, 4-7 BREITSCHEID 9:00 Uhr Wortgo�esfeier im Gemeindehaus Schönbach E: Lk 3, 15-16. 21-22 - Bi�e bis Samstag 15:00 Uhr bei U. Losert anmelden Kollekte für Afrika (Afrikatag) DRIEDORF 9:00 Uhr Hl. Messe mit Vorstellung der Erstkommunionkinder EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe DRIEDORF 9:00 Uhr Hl. Messe BICKEN 10:45 Uhr Hl. Messe EWERSBACH 9:00 Uhr Hl. Messe DILLENBURG 10:45 Uhr Hl. Messe HIRZENHAIN 9:00 Uhr Hl. Messe HERBORN 10:45 Uhr Hl. Messe SINN 9:00 Uhr Hl. Messe - Dankgo�esdienst der Sternsinger
16 17 rubrik gottesdienste gottesdienste personalien rubrik Dienstag, 18. Januar Streaming-Gottesdienste und Online-Impulse HERBORN 17:00 Uhr Rosenkranzgebet Folgende Gottesdienste werden im Zeitraum dieses Gemeindebriefes auf jeden Fall übertragen: am 5.12. und am 25.12. jeweils um 10.45 Uhr können Sie über unseren Mittwoch, 19. Januar Youtube-Kanal „Katholisch an der Dill“ den Messen auch digital folgen. HERBORN 17:30 Uhr Hl. Messe Wir laden Sie zu diesem Angebot ganz herzlich ein. EIBELSHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe Zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob es eventuell noch weitere Über- Donnerstag, 20. Januar Hl. Fabian, Papst u. Märtyrer, hl. Sebas�an, Märtyrer tragungen geben wird. Bitte beachten Sie hierzu auch unsere Homepages und die FROHNHAUSEN 18:00 Uhr Hl. Messe Bekanntgaben in den regionalen Zeitungen. HIRZENHAIN 18:00 Uhr Hl. Messe Darüber hinaus erscheinen unter „Katholisch an der Dill“ auf Youtube und Face- book regelmäßig digitale Impulse und Gebete in der Advents- und Weihnachtszeit, Freitag, 21. Januar Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer, hl. Agnes, Jungfrau um unsere Gemeinde auch in Ihr Wohnzimmer oder auf Ihr Smartphone zu HERBORN 8:30 Uhr Hl. Messe bringen. Schauen Sie doch gerne regelmäßig mal wieder vorbei. OBERSCHELD 17:00 Uhr Hl. Messe Simon Schade Samstag, 22. Januar Hl. Vinzenz, Diakon, Märtyrer in Spanien personalien BICKEN 16:00 Uhr Vorabendmesse DRIEDORF 16:45 Uhr Rosenkranzandacht BREITSCHEID 17:30 Uhr Vorabendmesse EWERSBACH 18:00 Uhr Vorabendmesse HAIGER 18:00 Uhr Vorabendmesse Verabschiedung von Frau Thomas HERBORN 18:00 Uhr Vorabendmessee Herr, ich liebe den Ort, wo dein Tempel steht, die Stätte, wo SINN 18:00 Uhr Vorabendmesse deine Herrlichkeit wohnt. (Ps 26, 8) - Sonntag, 23. Januar 3. Sonntag im Jahreskreis (Ökum. Bibelsonntag) Zur Verabschiedung der Küsterin Rosel Thomas L: Neh 8, 2-4a.5-6.8-10; 1 Kor 12, 12-31a Nach zehnjähriger Tätigkeit als Küsterin in St. Petrus Herborn E: Lk 1, 1-4; 4, 14-21 beendete Frau Thomas ihren Dienst mit Ablauf des Monats Kollekte für die Aufgaben der Pfarrgemeinde August. Diesen hatte sie nach ihrer Arbeit als Pfarrsekretärin DILLENBURG 10:00 Uhr Gründungsgo�esdienst mit Bischof Dr. Georg Bätzing - von Juli 1993 bis Juli 2011 mit Eintritt ins Rentenalter über- mitgestaltet von Dr. Barbara Kordes-Kögel und nommen. Auf ihren Wunsch hin verabschiedete Pfarrer Manuela Monno (Sopran) und Joachim Dreher (Orgel) Christian Fahl sie in kleinem Rahmen und dankte ihr für das Engagement und die hohe Zuverlässigkeit. Dem schlossen sich Stefan Schlephorst als Verwaltungsleiter, Johann Wolferstetter für den Ortsausschuss und Christel Waidmann als Vorsitzende des PGR mit anerkennenden und lobenden Worten an. Frau Waidmann überreichte eine handgemalte Ikone als Abschieds- geschenk und Dank der Pfarrei für den treuen Dienst. Im gut belüfteten Raum unterhielt man sich über die „guten alten“ Zeiten. Frau Thomas und Frau Waidmann, gleicher Geburtsjahrgang, wussten einiges zu erzählen aus dem
18 19 personalien personalien Leben der katholischen Gemeinde, wie sie einfach von klein auf hineinwuchsen, auch Elke Brill aus dem Vorstand der GFCJZ verabschiedet indem sie in der katholischen Jugend mitmachten. Natürlich war das Ministrieren den Jungen vorbehalten. Aber Schwester Benedikta sorgte schon dafür, dass die Mädchen Für die 1700 Jahre jüdischen Lebens in Deutschland mag es nur eine Fußnote sein, auch zu tun hatten, mit Arbeiten für deren Erledigung man Frauen besonders geeignet für unsere Gemeinde und für Dillenburg war es jedoch eine ganze Epoche: Nach hielt, wie Kerzenhalter reinigen, Näharbeiten etc. Heutzutage Gott sei Dank in dieser 33 Jahren wurde Elke Brill aus dem Vorstand der Gesellschaft für christlich-jüdische Weise nicht mehr vorstellbar. Zusammenarbeit (GFCJZ) in Dillenburg verabschiedet. Auch aus unserer Kirchen- Wenn man sich mit Frau Thomas über den Küsterdienst unterhält, erfährt man all das, gemeinde möchten wir uns ganz herzlich für ihr Engagement bedanken. was der Gottesdienstbesucher nicht sieht, Tätigkeiten, die im Verborgenen erledigt „Ich hatte keine Ahnung vom Alten Testament“, sagt Elke Brill, wenn man nach dem werden müssen. Man hört zwar die Glocken läuten, sieht die Kerzen brennen, aber Anfang der Geschichte fragt: „In der Schule haben wir nur das Neue Testament und wer denkt ans Zurechtlegen der liturgischen Gewänder, der Gefäße, der Kelch- und den Katechismus behandelt. Also bin ich aus Neugier und persönlichem Interesse zur Lavabotücher, ans Bestellen von Hostien und Kerzen, an die Assistenz beim Anziehen, Neugründung der GFCJZ gegangen.“ Herausgekommen ist Frau Brill dann als erste die Kontrolle auf Sauberkeit der Gewänder von Priester und Ministranten, der Apsis Vorsitzende, nicht ganz ohne Zutun des damaligen Pfarrers. Auch der spätere Pfarrer und besonders des Altars. Dazu kommen die saisonalen Arbeiten im Laufe des Gerhard Zerfas hat sich immer wieder eingebracht und unterstützt. Aber ohne das Kirchenjahres. unermüdliche Engagement der Dillenburgerin wäre dieses spannende Projekt nie so Im Dienst gibt es auch manches zu erleben: Eindrucksvoll war es, Limburger Bischöfen geworden, wie wir es heute kennen. zu begegnen, wenn sie in Herborn die Firmung spendeten, wie menschlich nahbar und Jetzt ist Elke Brill nicht nur aus dem Vorstand verabschiedet worden, sondern mit der doch unterschiedlich sie sich zeigten. Ehrenurkunde und dem vergoldeten Vereinsabzeichen ausgezeichnet worden. Diese In der Taufkapelle war Feuer gelegt worden, Gott sei Dank auf dem Taufstein, sodass Auszeichnung verleiht der Deutsche Koordinierungsrat der über 80 christlich- kein großer Schaden entstand. jüdischen Gesellschaften in Deutschland für besonders herausragendes Engagement. Mal war das Ewige Licht verschwunden, fand sich weggeworfen im Gebüsch. Frau Die Bedeutung dieses Einsatzes hat auch die Stadt Dillenburg schon vor einigen Jah- Thomas legte sich auf die Lauer mit dem Erfolg, dass drei Grundschüler nach der Schule ren honoriert und ihr die Ehrenplakette der Stadt verliehen. beim erneuten Versuch auf frischer Tat ertappt wurden. Sie erhielten dann von Pfarrer Zurückblickend auf diese mehr als drei Dekaden im Vorstand sagt Elke Brill: „Ich Niermann und Frau Thomas eine kostenlose Einführung in die Bedeutung des Ewigen habe unglaublich viel gelernt. Zusammen mit meiner lieben Freundin Edith Lichts. Hoffmann, die wie ich Frau der ersten Stunde war, konnte ich in Israelreisen und Auch so kann man Hochzeit feiern: Das frisch vermählte Brautpaar entledigte sich nach Gesprächen mit Zeitzeugen sehr viele spannende Eindrücke sammeln.“ Mit dank- der Trauung auf dem Kirchplatz sofort all seiner Hochzeitsgewänder und zog Jeans barer Erinnerung erzählt sie von Schulstunden im Gymnasium, in denen Zeitzeugen und T-Shirts an. Die Gäste bildeten wenigsten einen Sichtschutz um den Vorgang; sie den Schülerinnen und Schülern das frühere jüdische Leben und die Katastrophe der durften anschließend feiern gehen, während das Brautpaar sogleich in die Flitterwochen Schoa näher gebracht haben. „Da dabei sein zu können und so etwas vermitteln zu abreiste. können, das war toll“. Auch die Doppelbibelauslegungen aus christlicher und jüdi Frau Thomas bleibt dem Kirchort noch ehrenamtlich erhalten; so unterstützt sie die scher Perspektive sind in lebhafter Erinnerung. neue Küsterin Frau Nue während der Einarbeitungszeit mit ihrem reichen Erfahrungs- Für die katholische Pfarrei ist schon seit vielen Jahren Dr. Christoph Münz in ihre schatz. Wohnhaft in Kirchnähe übernimmt sie auch weiter Schließdienste, so dass Fußstapfen als Vorsitzender unserer Gemeinde getreten; er hat sie Ende September St. Petrus in der Regel tagsüber geöffnet bleiben kann. in den Ruhestand verabschiedet. An seine Dankesworte zur Verabschiedung möchten Die Pfarrgemeinde wünscht Frau Thomas weiterhin eine gute Zeit, besonders Gesund- wir uns gerne anschließen und Frau Elke Brill für ihr jahrzehntelanges Engagement heit eingedenk der langen Genesungszeit von August 2016 bis Mai 2017, Gottes Segen von ganzem Herzen danken. und viel Freude mit den Enkelkindern als vierfache Oma. Für das Pastoralteam Text: Johann Wolferstetter Simon Schade
20 21 personalien personalien rubrik personalien rubrik Wir möchten mit der aktuellen Ausgabe einen Versuch starten und in unregelmäßiger Gemeindebrief: Sind sie auch selbst ein Stück weit Stolz auf diese Ehrung? Folge „Gesichter der Pfarrei“ vorstellen. Heute beginnen wir mit Franz Kern: Margit Kern: Ich will es mal so sagen: Ich bin stolz auf meinen Mann, dass er das alles so hinbekommen hat. Beruf, Familie, Engagement, das waren für ihn alles Ein Team für Oberscheld Selbstverständlichkeiten. Dass er das alles unter einen Hut bekommen hat und das jetzt auch so anerkannt wird, das macht mich schon glücklich. Anfang Oktober war es soweit: Unser Gemeindemitglied Franz Kern wurde unter Gemeindebrief: Ihr seid ja auch beide im Roncallihaus in Oberscheld zu Hause und anderem für sein Engagement in unserer euer Engagement dafür war auch Teil der Begründung, warum das Kirchengemeinde mit dem Bundesverdienst- Bundesverdienstkreuz verliehen wurde. Spielt euer christlicher Glaube auch in diese kreuz am Bande geehrt. Fast Alle in unserer Auszeichnung mit hinein? Gemeinde können eine Geschichte von Margit Kern: Ja natürlich, auf jeden Fall. Füreinander da zu sein ist die Grundlage seinem Engagement erzählen, ob als Lektor, unseres Glaubens. Das spielt bei uns überall mit hinein. Franz hat das schon von Kind im Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrat, als auf vermittelt bekommen, seine Mutter hat hier vor allem die Weichen gestellt, sicher Lektor und auch als Küster im Ge- hat die Erziehung auch im Glauben hier eine große Rolle gespielt. Dieser Glaube, dass meindezentrum Roncallihaus. Daneben ist wir alle einen Platz und Sinn in dieser Welt haben, der ist in unserer Familie und in die Liste seiner weiteren Engagements für unserem Engagement ganz aufgegangen. die Gesellschaft lang, ohne Anspruch auf Vollständigkeit: ob im Förderverein Gemeindebrief: Jetzt blickt ihr Beide auf ein langes Leben voller Einsatz zurück. Was Waldschwimmbad, im Carnevalsverein 1953 Oberscheld oder im Roten Kreuz, überall könnte ein solches bundesverdienstkreuzwürdiges Engagement jungen Leuten mit auf hört man dankbare Erinnerungen an sein Engagement. Und so schließen wir uns als den Weg geben, die jetzt gerade am Anfang ihres Weges stehen? Gemeinde an und danken Franz Kern an dieser Stelle für seine unermüdliche Margit Kern: Puh, das ist gar nicht so einfach. Vielleicht ist es so, dass wir uns am Leidenschaft auch für unsere Gemeinde. Anfang gar nicht so viele Gedanken gemacht haben, sondern immer mit angepackt Bei der Laudatio durch den Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier sagte haben und füreinander da waren: Wenn irgendwo Not am Mann war, dann haben wir dieser: „Wenn die Menschen im Hintergrund nicht mitziehen, dann ist ein solches nicht lange gezögert. Und trotz aller Erfahrungen steht das immer noch an der ersten Engagement nicht möglich“ – wir haben im Gemeindebrief diesen Satz als Anlass Stelle. Als zum Beispiel dieses Jahr die Glückauf-Halle und damit auch das genommen, mit der Frau an seiner Seite, mit Margit Kern, ein Gespräch zu führen. Oberschelder Wahlbüro abgebrannt ist, da war sofort unser Gedanke: “Da können die doch ins Roncallihaus gehen!“ Zu Beginn sollten also nicht die großen Pläne Gemeindebrief: Liebe Frau Kern, ihr Mann hat diese besondere Auszeichnung stehen, das kommt alles irgendwann von alleine. Die Möglichkeiten betrachten, bekommen und der Ministerpräsident spricht von den Menschen, die dabei sind und miteinander reden und schauen was geht – und bei allem schauen, wie machen wir den Rücken freihalten – ist das Verdienstkreuz eine Teamleistung? das Beste draus? Margit Kern: Also, es war für uns immer selbstverständlich, alles gemeinsam anzugehen. Wir haben alles zusammen gemacht und jeder hat getan, was er konnte. Gemeindebrief: Das macht Mut, in die Zukunft zu blicken. Vielen Dank – und auch Wenn Franz unterwegs war, habe ich zuhause den Laden am Laufen gehalten, im Namen der ganzen Gemeinde ein ganz herzliches Vergelt’s Gott für Euer umgekehrt hat er dann übernommen, wenn ich mal mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Engagement. Wochenende unterwegs war. Ich hatte außerdem das Glück, die allerliebste Das Interview führte Simon Schade Schwiegermama zu haben, die geholfen hat. Und wo wir hinkamen, waren die Kinder auch mit dabei. Also sind wir als Familie mit Fug und Recht stolz auf diese Auszeichnung für unser Familienoberhaupt.
22 23 rubrik personalien verstorbene verstorbene rubrik Nachruf auf Isabel-Theres Spanke Wir gedenken all unserer Verstorbenen und wünschen den Angehörigen Trost und Kraft! Egal mit wem man in diesen Tagen über Isabel-Theres spricht, man hört durchweg Geschichten davon, wo sie mit angepackt und wie sie geholfen hat. Natürlich allem Herz Jesu Dillenburg voraus ist da die Arbeit in der Caritas und im Kleidertreff, wo sie mit ihrem außer- 14.08.2021 Frieda Winkler aus Dillenburg-Frohnhausen im Alter von 94 Jahren ordentlichen Engagement ganz vielen Menschen in schwierigen Zeiten geholfen hat 27.08.2021 Gerhard Plewa aus Eschenburg-Eibelshausen im Alter von 83 Jahren und auch für uns im Pastoralteam eine ganz wichtige Stütze war, wenn wir mit unse- 30.08.2021 Theresa Maria Bengs aus Haiger im Alter von 71 Jahren rem Latein im Gewirr von Vorgaben, Förderprogrammen und Notsituationen nicht 05.09.2021 Franz Kirchner aus Haiger-Fellerdilln im Alter von 89 Jahren weiter wussten. Und ihr caritatives Engagement ging weit über ihre Arbeit hinaus: 11.09.2021 Ursula Jung aus Dillenburg-Frohnhausen im Alter von 87 Jahren Ihr Engagement in den Kindergottesdiensten, bei den Besuchsdiensten, als Gottes- 13.09.2021 Erika Böttge aus Dillenburg-Eibach im Alter von 80 Jahren diensthelferin und bei so vielem mehr war ein Geschenk für uns in Herz Jesu und im 15.09.2021 Rosaria Russo aus Haiger im Alter von 74 Jahren gesamten Bezirk Lahn-Dill-Eder. Auch ihr Engagement für geflüchtete Menschen war 04.10.2021 Isabel-Theres Spanke aus Dillenburg im Alter von 64 Jahren außerordentlich. 26.10.2021 Hermann Tengler aus Dietzhölztal-Mandeln im Alter von 85 Jahren In der letzten Zeit habe ich sie oft auf dem Spielplatz mit den Kindern aus Flücht- 29.10.2021 Josef Lodes im Alter von 91 Jahren lingsfamilien gesehen: Wie immer stilsicher gekleidet, äußerlich fast zu fein für Sand- 02.11.2021 Herta Winter im Alter von 86 Jahren kasten und Schaukel, aber mittendrin im Spiel. Und auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin, so glaube ich doch, dass sie mindestens genau so viel Spaß am Spiel hatte St. Petrus Herborn wie die Kinder um sie herum. Engagement und Leidenschaft endeten für sie eben 07.09.2021 Gerhard Dimmerling aus Bischoffen im Alter von 92 Jahren nicht an der Büro- oder Kirchentür. 09.09.2021 Edeltraud Sauerwald, geb. Baier, aus Burg im Alter von 72 Jahren Apropos Kirchentür: Dort habe ich Sie oft getroffen, zuletzt auch am Sonntag bevor 10.09.2021 Helene Berger, geb. Peter, aus Hbn-Seelbach im Alter von 82 Jahren sie von uns gegangen ist. Ohne aufdringlich zu sein hat sie ihre Meinung immer klar 12.09.2021 Cäzilia Goßmann, geb. Holländer, aus Herborn im Alter von 93 Jahren gesagt, auch wenn ihr etwas nicht gepasst hat. Das hat das Miteinander besonders 13.09.2021 Dr. Ute Bertelsmann, geb. Neumeier, aus Dried. im Alter von 77 Jahren konstruktiv gemacht, denn wenn sie etwas kritisiert hat, dann gab es dafür auch 14.09.2021 Walter Rauch aus Bicken im Alter von 92 Jahren einen guten Grund und es war immer ein Punkt, an dem ich selber etwas lernen 14.09.2021 Erich Schuster aus Herborn-Seelbach im Alter von 81 Jahren und daran wachsen konnte. Schließlich ging es ihr immer darum, gemeinsam an den 22.09.2021 Christoph Wagenbach aus Rüdesheim am Rhein im Alter von 50 Jahren Problemen zu arbeiten. 25.09.2021 Ladislaus Jung aus Herborn im Alter von 97 Jahren 28.09.2021 Stefan Glasauer aus Herborn-Schönbach im Alter von 60 Jahren Jetzt ist Isabel-Theres für uns alle überraschend und viel zu früh von uns gegangen. Als Kirchengemeinde trauern wir mit ihrer Familie und ihren Freunden. Und für das 29.09.2021 Christel Bastian, geb. Schmehl, aus Herborn im Alter von 81 Jahren ganze Pastoralteam darf ich sagen, dass sie uns nicht nur fehlen wird, sondern dass 07.10.2021 Karoline Schannen, geb. Steiner, aus Breitscheid im Alter von 87 Jahren wir in den vielen Dingen, die sie bei uns mit angestoßen hat, ihr Andenken weiter 09.10.2021 Marie Rohatsch, geb. Hickl, aus Herborn im Alter von 99 Jahren tragen werden. Wir sind traurig, weil sie uns fehlt. Und wir sind dankbar, weil sie 12.10.2021 Rudolf Windrich aus Sinn im Alter von 82 Jahren uns so viel gegeben hat. Möge Gott ihr den Frieden schenken. 15.10.2021 Dieter Discher aus Breitscheid im Alter von 66 Jahren 18.10.2021 Maria Götte aus Sinn-Fleisbach im Alter von 86 Jahren Für die Pfarrei Simon Schade 19.10.2021 Sebastiana Puglisi-Speer, geb. Puglisi, aus Seelbach im Alter von 71 Jahren 01.11.2021 Johanna Blecker, geb. Wawra, aus Sinn im Alter von 80 Jahren 02.11.2021 Alois Schmidt aus Sinn im Alter von 79 Jahren 02.11.2021 Sergej Usolzew aus Herborn im Alter von 61 Jahren Der Herr schenke ihnen die ewige Ruhe!
24 25 kirchenmusik rubrik kirchenmusik kirchenmusik rubrik Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Orgelmatinéen im Advent 2. Weihnachtsfeiertag 30 Minuten Orgelmusik samstags jeweils um 12:00 Uhr Samstag, 26. Dezember 2021 · 10:45 Uhr Samstag, 27. November 2021 Petra Denker (Dillenburg) Es singt eine Teilgruppe des Kirchenchores Samstag, 04. Dezember 2021 Michael Gilles (Gießen) Joachim Dreher (Orgel) Samstag, 11. Dezember 2021 Sebastian Munsch (Burbach) Samstag, 18. Dezember 2021 Joachim Dreher (Dillenburg) Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Erforderliche Anmeldung vom 22.11. - 16.12.2021 unter Tel. 02771/263760 oder Festliche Barockmusik am Neujahrstag www.eveeno.com/orgelmatineen bis zum Donnerstag vor der jeweiligen Matinée für zwei Trompeten und Orgel Samstag, 1. Januar 2022 · 17:00 Uhr Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Werke von J.S. Bach, A. Vivaldi, G.Ph. Telemann u.a. Adventskantaten des Barock Christine Dobmeier und Michael Feldner (Trompete) · Joachim Dreher (Orgel) Sonntag, 5. Dezember 2021 · 16:00 Uhr und 18:30 Uhr Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten. Werke von G.A. Homilius, Chr. Graupner, M.-A. Charpentier u.a. Erforderliche Anmeldung vom 16.-28.12.2021 unter Tel. 02771/263760 oder Katholische Kantorei Dillenburg · Solisten www.eveeno.com/neujahrsmusik Ensemble Colorito auf historischen Instrumenten Leitung: Joachim Dreher Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten. Gründungsgottesdienst mit Bischof Dr. Georg Bätzing Erforderliche Anmeldung vom 18.11. - 02.12.2021 unter Tel. 02771/263760 oder Sonntag, 23. Januar 2022 · 10:00 Uhr www.eveeno.com/adventskantaten Werke von J.H. Schein, M. Praetorius, A. Dvorák, L. Vierne u.a. Dr. Barbara Kordes-Kögel und Manuela Monno (Sopran) Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Joachim Dreher (Orgel) Krippenfeier Freitag, 24. Dezember 2021 · 14:30 Uhr und 16:00 Uhr Es singen Teilgruppen der Kinderchöre. Leitung: Joachim Raabe Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Organistendienste in unserer Pfarrei Christmette Freitag, 24. Dezember 2021 · 21:00 Uhr Immer häufiger erleben wir die Situation, dass ein Gottesdienst ohne Organist/in Musik für drei Gitarren und Orgel stattfinden muss. Dass sich diese Situation so entwickelt hat, liegt unter anderem Johannes, Raphael und Paulina Monno (Gitarre) · Joachim Dreher (Orgel) daran, dass in den vergangenen Jahren fünf Organistinnen/Organisten aufgehört haben zu spielen und diesen wichtigen liturgischen Dienst nicht mehr ausüben. Unser Katholische Pfarrkirche Herz Jesu Dillenburg Organistenteam ist natürlich nach wie vor bemüht, so viele Gottesdienste 1. Weihnachtsfeiertag (Eucharistiefeiern, Taufen und Trauungen) wie möglich abzudecken - doch werden in Samstag, 25. Dezember 2021 · 10:45 Uhr Zukunft weiterhin Lücken bleiben. Es singt eine Teilgruppe des Kirchenchores; Zum einen bitten wir die Gemeinde dafür um Verständnis, zum anderen aber auch, es spielen Mitglieder des Jungen Sinfonieorchesters Wetzlar. sich aktiv darum zu bemühen, Personen anzusprechen, die vielleicht über Joachim Dreher (Orgel) Vorkenntnisse im Klavierspiel verfügen und Interesse daran haben könnten, diese zum
26 27 rubrik kirchenmusik termine termine rubrik Orgelspiel zu erweitern und sich darin unterweisen zu lassen; es geht in allererster Dienstag, 23. November 2021 Linie um die Begleitung des Gemeindegesangs. Selbstverständlich stehe ich dann für ALLE KIRCHORTE 19:00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung (Kirche Herborn) die weitere Kontaktaufnahme zur Verfügung, um weitere Schritte und Möglichkeiten mit den Interessenten zu besprechen; in diesem Zusammenhang weise ich auch Samstag, 27. November 2021 nochmal darauf hin, dass das Bistum Limburg die Ausbildung zum nebenamtlichen BREITSCHEID Ab heute können die Geburtstagskarten für das Organisten fördert. 1. Quartal 2022 in der Kontaktstelle bzw. im Pfarrsaal Bleiben wir unbedingt alle in diese Richtung aufmerksam und sprechen Sie mich bitte Breitscheid abgeholt werden. (Pfarrsaal) an. Joachim Dreher, Kantor HERBORN 14:00 Uhr Einkehrtag zur Pfarreiwerdung (Pfarrsaal) Montag, 29. November 2021 DRIEDORF 19:00 Uhr Ortsausschuss - Adven�eier (Pfarrsaal) Mittwoch, 01. Dezember 2021 SINN 16:00 Uhr Frauengruppe (gr. Konferenzraum) Kantorenkurs 2022 Freitag, 03. Dezember 2021 Wie wertvoll und bereichernd das Singen im Gottesdienst ist, haben wir alle gerade DILLENBURG 16:30 Uhr "Auf dem Weg zur Krippe" - Treffen für Kinder (Kirche) in den Zeiten von Corona erlebt, in denen kein Gemeindegesang erlaubt war. Dienstag, 07. Dezember 2021 Entweder haben die Organistinnen und Organisten, einzelne Sänger/innen oder - HERBORN 18:30 Uhr Sitzung des Ortsausschusses Herborn (Pfarrsaal) seitdem es wieder erlaubt wurde - kleinere Ensembles stellvertretend für die Gemeinde diesen wichtigen und aktiven Dienst übernommen. Wir waren und sind Donnerstag, 09. Dezember 2021 dafür alle sehr dankbar, haben wir doch die Erfahrung gemacht, wie schön es ist, DRIEDORF 18:00 Uhr Adventsandacht des Frauenkreises (Pfarrsaal) wenn Einzelne die entsprechenden Gesänge darbieten, gerade wenn sonst nicht Freitag, 10. Dezember 2021 gesungen werden durfte - und hier sind auch die Vorsängeraufgaben gemeint. Dadurch ist der Stellenwert des Vorsängerdienstes gewachsen, weshalb es sehr DILLENBURG 16:30 Uhr "Auf dem Weg zur Krippe" - Treffen für Kinder (Kirche) lohnenswert ist, darauf aufzubauen. Samstag, 11. Dezember 2021 Eine Arbeitsgruppe aus hauptamtlichen Kantoren unseres Bistums hat den seitherigen HERBORN 11:00 Uhr Infotreffen der Erstkommunionkinder 2022 (Kirche) praktizierten Kantorenkurs, der diese Vorsängeraufgaben zum Inhalt hat, komplett überarbeitet, in sehr anschauliche Einheiten und Module aufbereitet und so Dienstag, 14. Dezember 2021 zielführend neu strukturiert. HERBORN 18:00 Uhr Frauenkreis Adventsfeier (Pfarrsaal) Der nächste Kantorenkurs mit diesem neuen Konzept findet in Kooperation mit dem Freitag, 17. Dezember 2021 Bezirk Wetzlar statt, und zwar nachmittags an folgenden Terminen: BREITSCHEID 16:00 Uhr Treffen der Sternsinger/innen in Breitscheid - Alle Samstag, 05.02.2022 · Samstag, 12.02.2022 Interessierten - auch Neue - sind herzlich willkommen! Samstag, 19.02.2022 · Samstag, 05.03.2022 (Pfarrsaal) Die genauen Uhrzeiten und der Ort (Dillenburg bzw. Wetzlar) werden dann in DILLENBURG 16:30 Uhr "Auf dem Weg zur Krippe" - Treffen für Kinder (Kirche) Absprache mit den Teilnehmenden festgelegt. Sonntag, 19. Dezember 2021 Ich lade herzlich zur Teilnahme ein und bitte um Anmeldung bis 17.01.2022 bei mir: HERBORN 18:00 Uhr Konzert - J. S. Bach "Weihnachtsoratorium" j.dreher@dillenburg.bistumlimburg.de Joachim Dreher, Kantor (Ev. Kirchengemeinde) (Kirche)
28 29 termine termine Montag, 20. Dezember 2021 Kirchenchorprobe Bicken Kinderchor - MÄUSE BREITSCHEID 15:00 Uhr Treffen des neugegründeten Seniorentreffs im Pfarr- E 23.11. | 30.11. | 07.12. | 14.12. | 21.12. | Kinder ab 4 Jahren - 1. Schuljahr saal Breitscheid (entstanden aus dem Frauenkreis und 11.01. | 18.01 deren Männern). Alle Interessierten sind herzlich ein- F 01.12. | 08.12. | 15.12 � Dienstag 20:00 Uhr Erste Probe nach den Weihnachtsferien: geladen! (Pfarrsaal) ↸ Pfarrsaal Bicken 12.01.2022 Dienstag, 21. Dezember 2021 � Mi�woch 16:00 - 16:45 Uhr Kirchenchorprobe Dillenburg ↸ Kirche oder Pfarrsaal Haiger BREITSCHEID 17:00 Uhr Weihnachtsbaum stellen in der Kirche Breitscheid - E 23.11. | 30.11. | 14.12. | 21.12. Wer mithelfen möchte, ist herzlich willkommen. ↸ Pfarrsaal Gemeindezentrum Dillenburg Kinderchor - KIDS BREITSCHEID 18:00 Uhr Krippe richten in Breitscheid - Wer mithelfen möchte, E 07.12. Kinder 2. - 5. Schuljahr ist herzlich willkommen. (Kirche) ↸ Pfarrsaal Pfarrzentrum Haiger D 29.11. | 06.12. | 13.12. | 20.12. | � Dienstag 19:30 Uhr Mittwoch, 05. Januar 2022 Erste Probe nach den Weihnachtsferien: Kirchenchorprobe Driedorf 10.01.2022 SINN 16:00 Uhr Frauengruppe (gr. Konferenzraum) � Montag 15:30 - 16:30 Uhr E 24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12. | 22.12. | Freitag, 14. Januar – Sonntag, 16. Januar 2022 12.01. | 19.01. ↸ Kirche Haiger (Chor) � Mi�woch 20:00 Uhr ↸ Pfarrzentrum Haiger (S�mmbildung) DILLENBURG Glaubenstage der Kommunionkinder ↸ Pfarrsaal im Hildegardishof Kinderchor - TEENS Dienstag, 18. Januar 2022 Kirchenchorprobe Herborn Kinder ab 6. Schuljahr E 24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12. | 22.12. | DILLENBURG 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Kirchenchor 12.01. | 19.01. D 29.11. | 06.12. | 13.12. | 20.12. | (Pfarrsaal Gemeindezentrum) � Mi�woch 20:15 Uhr Erste Probe nach den Weihnachtsferien: 10.01.2022 ↸ Pfarrsaal � Montag 16:30 - 17:30 Uhr ↸ Kirche Haiger (Chor) Besinnungstag Ökum. Mittagstische ↸ Pfarrzentrum Haiger (S�mmbildung) mit Sr. Angela von den Dernbacher Schwestern "Gesegnete Mahlzeit" Bicken Kinderchor - MÄUSE, KIDS und TEENS Tagesthema: E 24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12. | 22.12. | 29.12. | 05.01. | 12.01. | 19.01. Gottesdienst Mein persönliches Gottesbild - Veränderung im Laufe des Lebens � Mi�woch 12:00 Uhr B So. 5. Dezember 2021 � 10:45 Uhr Samstag, 26. März 2022 in St. Petrus Herborn ↸ ev. Gemeindehaus Ballersbach ↸ Herz Jesu Dillenburg Ökum. Mittagstisch Dillenburg Familiengottesdienst E 24.11. | 01.12. | 08.12. | 15.12. | 12.01. B So. 19. Dezember 2021 � 17:00 Uhr � Mi�woch 12:30 Uhr ↸ Herz Jesu Dillenburg ↸ Pfarrsaal Gemeindezentrum Kinderkrippenfeier 1 + 2 Hl. Geist Bicken - Bibelkreis Ökum. Mittagstisch Haiger B Fr. 24. Dezember 2021 Andacht in den Anliegen unserer Zeit (die Geheime Offenbarung) E 29.11. | 06.12. | 13.12. | 20.12. | � 14:30 Uhr UND 16:00 Uhr E 03.12. | 07.01. | 04.02. E 01.12. | 05.01. | 02.02. 03.01. | 10.01. | 17.01 ↸ Herz Jesu Dillenburg � 1. Freitag im Monat 10:00 Uhr � 1. Mi�woch im Monat 19:00 Uhr � Montag 12:30 Uhr ↸ Kirche Bicken ↸ Kirche Bicken ↸ Pfarrsaal Pfarrzentrum
30 31 termine pfarreiwerdung Auf den letzten Metern... Nun ist es bald soweit, noch ziemlich genau 2 Monate, dann werden wir mit unserem Bischof Georg Gründungsgottesdienst feiern und damit endlich unsere neue Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill ins Leben rufen. Ein langer Weg liegt hinter uns, mit vielen Gesprächen und manchen Auseinandersetzungen, mit Überlegungen und Plänen, mit schönen Aktionen aber auch manchem Schmerz. Und nun sind wir auf den letzten Metern. Ganz demnächst, noch in diesem Jahr, werden die beiden Pfarrgemeinderäte einen neuen Verwaltungsrat wählen, damit all das, was in einer solch großen Organisation nötig ist, auch nach dem Jahreswechsel nahtlos weiterlaufen kann. Aber auch abseits von all dem, was Verwaltung ist, gibt es viele Ideen und Schritte, die uns helfen wollen, mehr und mehr als neue große Gemeinschaft zusammen zu wachsen. So wurden die Ortsausschüsse unserer vielen Kirchorte schon eingeladen, einen Gruß, einen Segenswunsch oder einen Gebetssatz zu schicken, damit daraus ein gemeinsames Psalmgebet für die Pfarrei entstehen kann. Ebenso wurden die Menschen an den verschiedenen Orten gebeten, Wegweiser zu bauen, die vor den Kirchen stehen können und anzeigen, in welche Richtungen weitere Kirchen der Pfarrei liegen und wie weit es bis dahin ist. Zeichen der Verbundenheit, auch wenn die Wege oft weit und die Gewohnheiten so unterschiedlich sind. Im Gründungsgottesdienst soll ein kreatives Element sichtbar machen, wie verschieden wir sind und dass wir doch alle gemeinsam unter der Führung des EINEN guten Hirten unterwegs sind. Bei einem Einkehrtag am ersten Adventssamstag wollen wir auch geistlich miteinander ins Gespräch kommen, uns austauschen darüber, wie wir uns unseren gemeinsamen Glaubensweg als große Pfarrei vorstellen und uns vergewissern, dass wir nicht alleine gehen müssen, weil Gott als Hirte uns auf grüne Auen führt und durch alle finsteren Schluchten begleitet. Und neben diesen schon sehr konkreten Schritten, die bereits gegangen werden, gibt es noch viele Ideen, wie wir auf diesem großen Gebiet noch mehr zusammen wachsen und dies auch gut feiern können. Wäre es nicht schön, anstatt gesprochener und geschriebener Grußworte unserer Partner und Partnerinnen aus den Geschwisterkirchen und der Kommune, kurze Videobotschaften zu haben? Wo man in den letzten Tagen oder Wochen vor dem Gründungsgottesdienst, ähnlich einem Adventskalender, jeden Tag ein digitales „Türchen“ öffnen könnte, um dort die Worte, Wünsche oder Grüße einer Bürgermeisterin oder eines benachbarten
32 33 pfarreiwerdung pfarreiwerdung Pfarrers zu hören? Und wenn wir nächstes Jahr im Frühjahr an jeder Kirche oder auf Gottesdienste mal ganz anders feiern! jedem Gelände der verschiedenen Orte ein Obstbäumchen pflanzen würden, dann würde im Laufe der Zeit sichtbar und greifbar, dass das Zusammenspiel so Vieler gute Mit diesem Gedanken sind wir in der Projektgruppe „Gottesdienste mal anders Früchte tragen kann. feiern – mal ganz andere Gottesdienste feiern!“ schon seit einigen Monaten Diese und noch viele andere Ideen zeigen, dass wir schon Vieles erreicht haben, und unterwegs. Wir haben viele Ideen gesammelt, wie das in Zukunft in unserer großen so gut und sicher auch gelingend im Januar neue und große Pfarrei werden können. Pfarrei mit den kreativen, besonderen und auch jahreszeitlich oder örtlich Aber es wird auch spürbar, dass wir trotzdem noch ganz am Anfang stehen, immer gebundenen Gottesdiensten sein kann. wieder Austausch, Vernetzung, Begegnung und vor allem Gebet brauchen, um diese Auch im kommenden Jahr 2022 soll es diese manchmal so ganz anderen neue Pfarrei mit Leben zu füllen. Und wir freuen uns darauf, diese Aufgabe Gottesdienste an unterschiedlichen Orten geben. Als Projektgruppe möchten wir anzugehen, gemeinsam mit allen, die dazu gehören, vor allem aber im festen jetzt am Ende des Jahres schon Termine festlegen, wann diese stattfinden werden, Vertrauen darauf, dass wir geführt und gehalten sind von dem, der uns verspricht: damit alle die Gelegenheit haben, sich diese im Kalender freizuhalten. „Ich bin der gute Hirte, ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich.“ Wo diese Gottesdienste stattfinden und wie sie thematisch (inhaltlich) gestaltet sind, (Johannes 10,14). Stefanie Feick das ist noch offen. Wer eine Idee für ein Thema für einen solch kreativen Gottesdienst hat oder vielleicht sogar gerne selbst mitmachen möchte, oder wer einen guten Ort kennt, wo ein solcher Gottesdienst stattfinden könnte, darf sich gerne bei Stefanie Feick (s.feick@dillenburg.bistumlimburg) melden. Wir freuen uns schon, auch im neuen Jahr und der neuen großen Pfarrei, immer Wir sind auf den letzten wieder, mit ganz unterschiedlichen Menschen, an den verschiedensten Orten und auf Metern vor der Gründung immer wieder andere Art und Weise Gottesdienst zu feiern. unserer Pfarrei „Zum Die Termine folgen im neuem Jahr. Stefanie Feick Guten Hirten an der Dill“. Wir haben dabei viel ge- plant und organisiert. Nun wollen wir uns eine gemein- same Zeit schenken lassen, Gründungsgottesdienst mit Bischof Dr. Georg Bätzing um Inne zu halten. am 23.01.2022 in der kath. Kirche Herz Jesu Dillenburg Wir laden ein zur Begeg- nung miteinander und mit Die Gründung der Pfarrei Zum Guten Hirten an der Dill wird am 23. Januar um Gott. 10 Uhr in der katholischen Kirche in Dillenburg mit Bischof Georg Bätzing gefeiert. Der Psalm 23 wird uns an die- Die Teilnahme an diesem Gottesdienst ist nur nach vorheriger Anmeldung, entweder sem Nachmittag begleiten. über das Pfarrbüro oder die Homepage, möglich. Um ein entspanntes Mit- Der Gottesdienst wird aufgezeichnet, sodass alle, die keine Möglichkeit haben in einander zu ermöglichen, findet dieses Zusammensein mit der 3G-Regel statt, ent- Dillenburg teilzunehmen, zuhause vor dem Bildschirm mitfeiern können. Wenn es sprechend der am Veranstaltungstag gültigen Regelung in Hessen. Damit wir gut pla- technisch möglich ist, kann man vielleicht gemeinsam in den Kirchorten über „Public- nen können, erbitten wir um eine Rückmeldung bis zum 23.11.2021 an die Pfarrbüros. Viewing“ an dem Gottesdienst teilnehmen. Sie können aber auch gerne kurzentschlossen ohne Anmeldung kommen. Am Vorabend (Samstag, 22. Januar) wird es an möglichst vielen Orten Vorabend- Andrea Steil, Marion Schroeder und Stefanie Feick messen geben, damit viele Menschen Gelegenheit haben, die Hl. Messe an diesem Wochenende zu feiern. Nähere Informationen folgen. Regina Koob
Sie können auch lesen