Alles, was hilft, die Welt zu verstehen - Veranstaltungen November I Dezember I 2021 - Hansestadt Lübeck
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Editorial Willkommen in der Bürgerakademie Lübeck! Alle Veranstaltungen im Programm sind chronologisch aufgeführt. Mit Hilfe der Piktogramme können Sie Themenbereich, Zielgruppe und Veranstaltungsform schnell zuordnen. Themen Zielgruppe Kinder Natur & Umwelt Danke für 10 Jahre Bürgerakademie Jugendliche In diesem Jahr freuen wir uns über das Jubiläum 10 Jahre Bürgerakademie Lübeck. Seit 2011 be steht die Bürgerakademie unter ihrem Motto „Alles, was hilft, die Welt zu verstehen“ und sie lädt Erwachsene auch in diesem Herbst wieder niedrigschwellig zur Wiederentdeckung von gesellschaftlichem Gesundheit, Medizin & Sport Leben und zum Besuch von Veranstaltungen ein. Das Themenspektrum kennt keine Grenzen, und Alle Altersgruppen es ist wie immer für alle Altersstufen etwas dabei. Auch wenn die Pandemie uns noch immer vor Herausforderungen stellt und leider auch eine grö Wirtschaft & Technik Spezielle Zielgruppen ßere Jubiläumsfeier verhindert hat, so zeigt sich doch: die Lübeckerinnen und Lübecker sind wei ter aktiv, sie sind weiter interessiert und wissbegierig! Hier in Lübeck werden gute Wege gesucht und gefunden, unter den gegebenen Rahmenbedingungen vielfältige anregende Veranstaltungen Kunst & Musik anzubieten. Und dabei werden keine Mühen gescheut, wenn auch in der zurückliegenden Zeit die Veranstaltungsform Organisation oft mit Mehraufwand behaftet war. An dieser Stelle schauen wir mit Stolz und Dank auf die vielen Akteur:innen der Bürgerakade Vorträge & Diskussionen mie, auf all die oft ehrenamtlich, aber professionell geführten Organisationen und Einrichtungen, Literatur & Theater die im Laufe der zurückliegenden 10 Jahre mit bewundernswertem Engagement diese so bunte Kurse & Seminare Palette an anregenden Veranstaltungen geplant, organisiert und fachlich versiert durchgeführt Gesellschaft, haben. Die Bürgerakademie präsentiert sich auch nach 10 Jahren als ein buntes, lebendiges Ka Philosophie & Politik Tagungen & Konferenzen leidoskop einer lebhaften, aufgeschlossenen und zukunftsorientierten Stadt. Unser großer Dank und Respekt für diesen immensen Einsatz gilt allen Beteiligten der Bürgerakademie, die dieses Führungen & Besichtigungen ermöglichen: den Veranstalter:innen genauso wie den Mitgliedern der Strategiekommission, die all die Jahre die Arbeit der Bürgerakademie im Hintergrund vordenkt und steuert, ganz besonders Archäologie & Geschichte Andere Veranstaltungen aber auch unseren beiden Koordinatorinnen, die so vorausschauend alle Fäden für die Bürger akademie zusammenhalten. Die besinnliche Zeit, die nun vor uns liegt, lädt uns ein zu staunen, über die Lichter, die behag Architektur, Städtebau & Verkehr Anmeldung liche Wärme zuhause und die vielen schönen Gründe hinauszugehen und die Anregungen von Sofern eine Anmeldung erforderlich außen sowie die Begegnung mit anderen zu genießen. Wir hoffen, dass Sie in diesem Heft auch ist, nehmen Sie diese bitte direkt beim für sich wieder die eine oder andere Anregung finden, erneut ins Staunen zu geraten und weiter Veranstalter selbst vor. Dort erhalten aktiv und neugierig zu sein. Sprachen & Landeskunde Sie auch weitere Informationen zu den Ver anstaltungen. Bleiben Sie zuversichtlich! Andere Themen Monika Frank Christiane Wiebe Senatorin für Jugend, Kultur, Bildung und Sport Leiterin VHS und der Hansestadt Lübeck Bürgerakademie Lübeck ii Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 1
Inhalt | Impressum | Danksagung Neues von der Bürgerakademie Inhalt Neues von der Bürgerakademie Liebe Leserinnen und Leser, 1 Editorial unter dieser Rubrik finden Sie jedes Quartal Empfehlungen zu besonderen Veranstaltun 3 Neues von der Bürgerakademie gen oder Veranstaltungsreihen aus unserem Programm sowie aktuelle Mitteilungen der 10 Veranstaltungen November Bürgerakademie und deren Akteure. Wir 24 Veranstaltungen Dezember wünschen Ihnen viele anregende Stunden mit den Angeboten in diesem Programmheft! 32 Führungen der Lübecker Museen 34 Schülerakademie | Spezielle Angebote für Schulen Belén D. Amodia Irena Weber 36 Veranstalter | Veranstaltungsorte Koordinatorin der Bürgerakademie Lübeck 44 Wir über uns ....................................................................................................................... Mehr Infos dazu lesen Sie auf der vorletzten 45 Malwettbewerb „Corona und ich“ Andreas Lischka / pixabay Seite dieses Heftes oder auf unserer Webseite unter der Rubrik „Malwettbewerb“ www.buergerakademie.luebeck.de ....................................................... 63. Nordische Filmtage Lübeck 03. – 07.11.2021 Die Nordischen Filmtage Lübeck sind in der Impressum Danksagung 63. Ausgabe als hybride Veranstaltung ge Herausgeber: Bürgerakademie Lübeck Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen plant. Vom 3. bis 7. November werden rund Mitgestalter:innen des Programms und der 160 Filme aus den nordischen und baltischen Redaktion: Belén D. Amodia, Irena Weber Malwettbewerb „Corona und ich“ Ländern sowie Norddeutschland in den be und Christiane Wiebe. Veranstaltungs Website der Bürgerakademie: • LYNET Kommunikation AG Die Bürgerakademie Lübeck lädt alle Men kannten Partnerkinos, Vorführorten sowie seiten: der jeweilige Veranstalter • oncampus GmbH schen in Lübeck ein, ihre Gefühle, Erlebnisse Sonderspielstätten der Hansestadt präsen Satz: Bürgerakademie Lübeck • Strategiekommission der Bürgerakademie und Wünsche in der Pandemiezeit in einem tiert. Darüber hinaus ist eine Auswahl an Fil Druck: Schipplick + Winkler Printmedien Lübeck Bild oder einer Collage auszudrücken. Es gibt men online per Stream verfügbar. Neben den GmbH, Lübeck • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der 2 Altersgruppen: Kinder von 6 bis 14 Jahren neuesten Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilmen Ausgabe: November/Dezember 2021 Hansestadt Lübeck und Personen ab 15 Jahren. Auflage: 4.000 Exemplare • Lübeck Management e.V. Eine qualifizierte Jury wird die Finalisten Irrtum und Änderungen vorbehalten • und für die Bereitstellung der Bilder (siehe auswählen und die Preisträger in einer öf Bildnachweis auf S. 41) fentlichen Veranstaltung im Frühjahr 2022 bekanntgeben. Die Gewinner dürfen sich über Geldpreise zwischen 500 und 100 Euro freuen. Auf alle Teilnehmenden wartet eine Überraschung… Und alle Bilder werden in einer Wanderausstellung an verschiedenen Orten in Lübeck gezeigt! 2 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 3
Neues von der Bürgerakademie Neues von der Bürgerakademie gibt es auch ein Kinder- und Jugendfilmpro tät zu Lübeck sowie meist ein externer Gast derem in Lübeck. Die Lesungen finden in den Highlights der Lübecker Museen gramm, eine Sektion für Serien sowie die Rei geben im interdisziplinären Dialog Einblicke örtlichen Literaturhäusern und Buchhand u Kunsthalle St. Annen he Immersive Medien/360°- bzw. VR-Filme in ihre Fachgebiete und Sichtweisen. Gestar lungen statt, moderiert von Professor:innen Perspektivwechsel. und eine Retrospektive. Begleitend zum Film tet ist der Podcast mit einer Reihe zu den und Dozent:innen, die jeweils ein die Tour Kunst nach 1945 aus den Sammlungen der programm finden Seminare, Diskussionen, menschlichen Sinnen. Bisher erschienen begleitendes Seminar an ihren Hochschulen Kunsthallen in Lübeck und Rostock Gesprächsrunden und Sonderveranstaltun sind folgende Titel: Hören, Sehen, Riechen, anbieten. 10.11.2021 bis 23.01.2022 gen statt. Schmecken und Tasten. Die Autor:innen bewerben sich mit ihrer Alle Informationen rund um die 63. Nordi Die Folgen erscheinen jeweils zur Monatsmit Teilnahme auch um den Preis der LiteraTour © VG Bild-Kunst, Bonn 2021 schen Filmtage Lübeck finden sich auf der te und können auf https://luebeckhoch3.de Nord, der jährlich von der VGH Stiftung aus Webseite www.nordische-filmtage.de direkt abgespielt werden. Selbstverständlich gelobt wird und mit 15.000 Euro dotiert ist. und auf den Social Media Plattformen: können sie auch mit allen gängigen Podcast- Die Jury besteht aus den Veranstaltenden Facebook, Twitter, Instagram, Youtube/ Apps und Plattformen abonniert und unter und Moderator:innen und dem Publikum. Die nordicfilmdays wegs gehört werden. Publikumsstimme wird an jedem der Veran staltungsorte per Stimmkarte ermittelt. Vor ....................................................... ....................................................... aussetzung zur Stimmabgabe ist, dass man alle sechs Veranstaltungen der aktuellen LiteraTour Nord gesehen hat. Von Oktober 2021 bis Januar 2022 gehen An gelika Klüssendorf, Thomas Kunst, Heinrich Steinfest, Judith Hermann, Gert Loschütz und Raphaela Edelbauer im Rahmen der 30. Lite raTour Nord auf Lesereise. In der Doppelausstellung Perspektivwechsel werfen die Kunsthalle St. Annen in Lübeck MiniMaster Lübeck ....................................................... und die Kunsthalle Rostock einen gemein Die Vorlesungsreihe der Lübecker Hochschu samen Blick auf die Geschichte und aktuel len für Kinder von acht bis zwölf Jahren - ohne Fotomotive im Programmheft le Entwicklung ihrer Sammlungen. Mag die Eltern. Die Vorlesungen sind kostenfrei. der Bürgerakademie Entstehung beider Sammlungen Ideen und Nächste Veranstaltungen: Wie schon in den letzten Programmheften Haltungen verschiedener Gesellschaftssys GEDANKENSPRÜNGE 30.10. um 11:15 Uhr - Licht und Laser der Bürgerakademie zeigen wir Ihnen ausge teme gefolgt sein, weckt die geografische Interdisziplinärer Podcast zu Forschung, vom Regenbogen bis Science Fiction wählte Motive aus dem Fotomarathon Lübeck Nähe dieser zwei norddeutschen Hansestäd Kultur und Gesellschaft Technische Hochschule Lübeck, Gebäude 2, 2020. Unser Titelfoto wurde von Sonja Beneke te – nicht zuletzt mit Lübeck als ehemaliger Raum 2-1.02 zum Thema „Gut fürs Klima“ eingereicht. Grenzstadt – das Interesse, die Entwicklung GEDANKENSPRÜNGE heißt der Podcast von beider Sammlungen näher zu betrachten. Lübeck hoch 3 (LH³), der seit dem 19. Mai 20.11. um 11:15 Uhr - Zellen: Bausteine des Lebens In einem ausgewogenen Verhältnis an Ge einmal monatlich online geht. Unter dem mälden, Grafiken, Plastiken und Installation Motto „Ganz Ohr für Forschung, Kultur und Universität zu Lübeck, Audimax, Raum AM1 aus den Beständen beider Häuser gelingt es, Gesellschaft“ werden hier Themen diskutiert, ....................................................... in zwei Ausstellungen einen Einblick in die die ihren Ursprung in Lübeck haben, aber Sammlung des jeweils anderen Museums zu weit über die Stadtgrenzen hinaus relevant 30. Jubiläum: LiteraTour Nord erlangen und gleichzeitig eine andere Pers sind. Dabei ist die Vielfalt der Blickwinkel aus 2021/2022 pektive auf die jeweilige eigene Sammlung unterschiedlichen Wissenschaftsdisziplinen des Hauses einzunehmen: Wiedererkennen, und Kultursparten sowie aus Wirtschaft und Bücher in Bewegung setzen Bekanntes anders wahrnehmen, Neues ent Politik ein zentrales Merkmal und Anliegen Auf die LiteraTour Nord gehen jeden Winter decken. Was erzählen uns die Werke aus der GEDANKENSPRÜNGE. von Oktober bis Januar sechs Autor:innen der beiden Sammlungen über die Kunstwahrneh Vertreter:innen der Musikhochschule, der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur und mung in Ost- und Westdeutschland vor und Technischen Hochschule und der Universi lesen aus ihren Neuerscheinungen unter an nach 1990? 4 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 5
Neues von der Bürgerakademie Neues von der Bürgerakademie Die Doppelausstellung ist in der Kunsthalle zur „geistig-moralischen Wende“. Serien vor 500 Jahren das Salz nach Lübeck kam. griff. Ihm wird zum 460. Todestag im Dialog Rostock und der Kunsthalle St. Annen zeit wie „Dallas“ und die „Schwarzwaldklinik“ Die Nutzung der App ist kostenlos. Sie kann mit Werken seines Lehrers Lucas Cranach d. gleich zu sehen. Beide Häuser setzen un flimmern über die Bildschirme, in Kinderzim in den offiziellen App-Stores von Android und Ä. eine besondere Ausstellung im St. Annen- terschiedliche Schwerpunkte. Ein Besuch mern tummeln sich die Schlümpfe. Zugleich Apple abgerufen werden. Museum gewidmet. Hans Kemmer gilt als beider Ausstellungen in Rostock und Lübeck herrscht Angst vor dem Atomkrieg, vor sau einer der bedeutendsten Maler der Reforma ist deshalb ein absolutes Muss! rem Regen und Waldsterben, vor der globa “Tatort Gerresheim” tion in Lübeck, über den man einiges weiß. len Katastrophe. Augmented Reality-Tour Ziel der Ausstellung ist es, auf der Grundlage ....................................................... Die apokalyptische Grundstimmung des Ein Kriminalfall aus der »Blechtrommel« des eigenen Bestandes erstmals überhaupt beginnenden Jahrzehnts verarbeitet Günter möglichst alle greifbaren Werke von Hans u Museum Behnhaus Drägerhaus Grass in seinem Roman „Die Rättin“. Schon Bis 31.12.2025 Mit der neuen Augmented Reality-Tour »Tat Kemmer zu versammeln. Gemeinsam mit den Sonderausstellung Nordisch Modern: zuvor hat ihn vor allem der drohende Verlust ort Gerresheim« können Besucher:innen entsprechenden Werken von Lucas Cranach 100 Jahre Nordische Woche – 100 Jahre des Waldes beschäftigt den dritten Teil des Jahrhundertromans und zeigen sie, wie sich die Themen der Kunst in Museum Behnhaus Die Ausstellung „Into the Trees“ schlägt den Bogen von Heute zurück in die 1980er gleichzeitig das Günter Grass-Haus vollkom der Reformation und in der deutschen Re 01.09.2021 bis 02.01.2022 naissance verändert haben. Jahre. Sie zeigt, welche Bedeutung der Wald men neu entdecken. Sie ermitteln auf den Im September 1921 fand in Lübeck die Nor im Schaffen des Schriftstellers, Malers und Nach vielen Jahrzehnten des Schattenda Spuren von »Kommissar Lux«, jenem Hund, dische Woche statt. Diese Festwoche mit Bildhauers Günter Grass hatte, für den der seins wird mit dieser Ausstellung deutlich, der Oskar Matzerath den entscheidenden zahlreichen Veranstaltungen sollte nach dem Verlust des Waldes vor allem einen Verlust dass das St. Annen-Museum neben der größ Hinweis über das Verschwinden der Kranken Ersten Weltkrieg Ausgangspunkt sein, um die von Kultur bedeutete. Und sie fragt, welche ten Sammlung norddeutscher Schnitzaltäre schwester Dorothea Köngetter lieferte. Beziehungen Deutschlands zu Skandinavien Beziehung wir selbst heute zum Wald haben, über einen hochrangigen, international be in wirtschaftlicher und kultureller Hinsicht der gerade in der zurückliegenden Zeit der deutenden Bestand an Malerei des 15. und neu zu beleben. Lübeck sah sich dabei in der Kostenloses Online-Angebot: Pandemie für viele zu einem neuen Zufluchts Virtuelles Archiv frühen 16. Jahrhundert verfügt. zentralen Mittlerrolle. ort, zur Erholungsoase oder zum Versteck für Zur Nordischen Woche 1921 öffnete das verbotene Treffen geworden ist. Erleben Sie die Highlights unserer Samm ....................................................... Behnhaus erstmals seine Türen als Museum. lung jetzt auch unabhängig von Ihrem Mu Carl Georg Heise präsentierte hier Lübecker seumsbesuch. Entdecken Sie ausgewählte u Industriemuseum Geschichtswerkstatt Exkursion „Tour de Grass“ Kunst des 19. und frühen 20. Jahrhunderts Manuskripte, Zeichnungen, Werkpläne oder Herrenwyk Mit App und Rad auf den Spuren des Skulpturen von Günter Grass. Exklusiv für und legte damit die Grundlage für seine in Sonderausstellung „GastArbeiter!?“ Literaturnobelpreisträgers! das virtuelle Archiv produzierte Filme mit T.C. den 1920er Jahren folgende Sammlungs- und Kooperationsprojekt des Industriemuse- Ausstellungsarbeit. Ausgehend von dieser Bis 31.12.2025 Boyle, Cornelia Funke, Nina Hoss, Johann ums und der Völkerkundesammlung „Geburtsstunde“ des Museums Behnhaus gilt Erfahren Sie mit der Smartphone-App »Tour Lafer, Denis Scheck, Anna Thalbach, Ulrich Bis 14.11.2021 es, einerseits Heises erste Präsentation im de Grass« die Landschaft des Künstlers Gün Wickert, Ranga Yogeshwar und vielen ande Behnhaus und andererseits den „nordischen ter Grass und erleben Sie seine Werke an je Tauchen Sie ein in das Thema der Gastarbei ren liefern zudem spannende Hintergrund Gedanken“, der Heises Arbeit in den 1920er nen Orten, an denen sie geschaffen wurden. ter in Lübeck. Nicht nur Exponate und his informationen und überraschende Einblicke Jahren prägte - sein museales Programm der Die mobile Erlebnistour führt Sie von der torische Informationen erwarten Sie in der in den Schaffensprozess des Nobelpreisträ 1920er Jahre, in den Blick zu nehmen. Hansestadt Lübeck bis zur Eulenspiegelstadt Ausstellung, sondern vor allem Interviews gers. Zu finden unter www.grass-haus.de Mölln entlang des Elbe-Lübeck-Kanals. Da und Zeitzeugenberichte ehemaliger Gastar ....................................................... zwischen liegt Behlendorf – ein beschauli ....................................................... beiter, die der Geschichte ein Gesicht geben cher Ort, in dem sich Günter Grass ganz in und uns einen Blick in ihr damaligen Leben u Günter Grass-Haus Ruhe auf sein literarisches und bildkünstleri erlauben. Sonderausstellung Into the Trees u St. Annen-Museum / Museumsquartier sches Werk konzentrieren konnte. Da auch das Thema der Gastarbeiter enorm St. Annen Bis 31.12.2021 Hören Sie Geschichten und Gedichte von Gün groß sowie weitläufig ist und sehr viele Fa ter Grass, vergleichen Sie seine Aquarelle mit Sonderausstellung Cranach – Kemmer - cetten aufweist, kann diese Ausstellung nur Die 1980er Jahre sind ein Jahrzehnt der Wi dersprüche: Punker und Popper, Lederjacken der aktuellen Landschaft und lösen Sie ver Lübeck einen Einblick in des Thema leisten und zu und Schulterpolster. 1980 wird die Partei schiedenste Aufgaben mit Hilfe von Augmen Bis 06.02.2022 weiterem Auseinandersetzen mit der Thema „Die Grünen“ gegründet, zwei Jahre später ted Reality. So können Sie zum Beispiel ein Der „Cranach von Lübeck“ Hans Kemmer ist tik motivieren. wird Helmut Kohl Bundeskanzler und ruft Plattboden-Schiff virtuell nachbauen, mit dem selbst in Lübeck bisher vielen kaum ein Be 6 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 7
Neues von der Bürgerakademie Neues von der Bürgerakademie die Sponsor:innen dem Festival die Treue ge wird auch wieder einen Stummfilm mit Live halten haben. Ganz klar ist das für mich ein musik in der Kirche St. Jakobi geben. Ansporn, aber auch ein Grund zur Zuversicht. Besonders freue ich mich auf die Hommage, Ich freue mich nun auf ein Festival mit richti die wir für Trine Dyrholm wiederbelebt haben gen Menschen, in richtigen Kinos.“ und in der ihre fünf persönlichen Lieblings SK: „Dem kann ich nur beipflichten. Das filme gezeigt werden. Die Schauspielerin, Festival wird sowohl online als auch vor Ort Sängerin und Regisseurin wird im Rahmen stattfinden und natürlich immer auf der Ba der Eröffnung den Preis persönlich entgegen sis der aktuellen Vorschriften und gesetzten nehmen. Aber es gibt noch viel mehr. Neben Rahmenbedingungen.“ dem Spielfilmwettbewerb gibt es einen für Dokumentarfilme, Kurzfilme, ein Kinder- und Was erwartet die Besucher:innen der Jugendprogramm und eine Retrospektive. Nordischen Filmtage? Jede Sektion hat ihre Fans. TH: „Uns erwartet ein hochattraktives Pro gramm mit vielen Neuentdeckungen, da viele Was bedeutet dieses Festival für Sie? Filme letztes Jahr noch zurückgehalten wur TH: „Ein Festival ist wie ein mächtiger Dra den und wir nun aus dem Angebot aus zwei che. Die meiste Zeit des Jahres schläft er. Bis Jahren schöpfen können. Filmschaffende aus abenteuerlustige Menschen kommen und ihn den nordischen Ländern werden unsere Ver aufwecken, ihn füttern und nähren und er für anstaltungen bereichern und über ihre Arbeit fünf Tage entfesselt wird und alle zum Stau und Anliegen berichten. Außerdem erwarten nen bringt. wir die Rückkehr des Fachpublikums, von Journalist:innen, Verleiher:innen und ande Vielen Dank für das Gespräch! Bürgerakademie im Gespräch Filmtage zu gewinnen, ist großartig und eine ren Branchenvertreter:innen. Vor allem freue 63. Nordische Filmtage Bereicherung für Lübeck und das Festival. ich mich aber auf die Lübecker und Lübecke Mehr Informationen unter: Wir haben ein tolles Team mit großem Gestal rinnen. Ein Festival zu leiten, das so in der www.nordische-filmtage.de Alljährlich im November wird Lübeck zur Büh tungswillen und viel Kreativität. Sehr dankbar Stadt verankert ist und von ihr getragen wird, ne des nordischen Films und erlebt ein Film sind wir natürlich auch für die ungebrochene ist schon etwas Besonderes. festival, das sowohl Kenner:innen als auch große und kleine Filmliebhaber:innen zum Unterstützung unserer Förderer:innen und Sponsor:innen.“ Gibt es etwas, das Sie besonders hervor- 63. Mal begeistert und in den Bann zieht. heben möchten und sich besonders für Vom 03.-07.11.2021 ist es wieder soweit, und Was hat Sie aus Berlin nach Lübeck das Publikum der Bürgerakademie eignet? die Lübecker:innen erwartet ein spannendes und vielseitiges Programm mit Filmen aus 8 gelockt, Herr Hailer? TH: Eröffnet werden die nordischen Filmtage Ländern. Thomas Hailer: „Es ist nicht nur das Weltkul mit dem Film „Cop Secret“, einer isländi Die Bürgerakademie im Gespräch mit Tho turerbe, das kleine Ganghaus und die vielsei schen Actionkomödie vom Regisseur Hannes mas Hailer (TH), Künstlerischer Leiter und tige Kulturlandschaft in Lübeck, sondern vor Þór Halldórsson. Manche kennen ihn auch Susanne Kasimir (SK), Geschäftsführerin der allem das nationale und internationale Re als den ehemaligen isländischen National Nordischen Filmtage. nommee, das die Nordischen Filmtage über torwart. Viele spannende Filme folgen, die die Jahre erworben haben. Viele internatio alle anmoderiert werden und anschließend Liebe Frau Kasimir, lieber Herr Hailer, die nale Karrieren von Künstler:innen aus dem zur Diskussion einladen. Neben diesen Nordischen Filmtage starten dieses Jahr skandinavischen oder baltischen Raum sind besonderen Filmerlebnissen erwarten die zum 63. Mal. Was ist dieses Jahr anders? hier gestartet. Ich verfolge die Nordischen Zuschauer:innen aber auch noch andere For Susanne Kasimir: „Dass es möglich war, Tho Filmtage bereits seit über 20 Jahren und mate. So wird Ingmar Bergmanns Film „Wilde mas Hailer, ehemaliger Kurator der Berlina war besonders im Corona-Jahr 2020 beein Erdbeeren“ die Vorstellung seiner Arbeitsta le, als künstlerischen Leiter der Nordischen druckt, wie sehr das Publikum, die Jury und gebücher „Ich schreibe Filme” begleiten. Es 8 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 9
Veranstaltungen November Veranstaltungen November Montag | 01.11. | 20:00 Uhr Ort: VHS Lübeck, Hüxstraße Foto: Stefanie Beuster Veranstalter: VHS Lübeck LiteraTour Nord: Angelika 6 € / 4,50 € Klüssendorf liest aus „Vierund- dreißigster September“ Ein Dorf in Ostdeutschland: Walter, ein zorni ger Mann, erschlagen in der Silvesternacht von Hilde, der eigenen Frau. Nur kurz vor seinem Ende war er plötzlich sanft und ihr zugewandt. Dann ein Friedhof: Die Toten studieren die Lebenden. Walter wird zum Chronisten, sieht sich dazu verdammt, die Schicksale im Dorf festzuhalten. Dieser Dorfroman der anderen Art kommt den Menschen schmerzend nah. Ort: Hugendubel Veranstalter: Buddenbrookhaus und Hugendubel 10 € 63. Nordische Filmtage Lübeck 03.–07.11.2021 Dienstag | 02.11. | 17:00 Uhr Die Nordischen Filmtage Lübeck sind in der 63. Ausgabe als hybride Veranstal Herstellen von Naturkosmetik tung geplant. Vom 3. bis 7. November Wie schön das duftet! Cremes und Seifen werden rund 160 Filme aus den nordi Veranstaltungen November herstellen mit wertvollen Zutaten aus dem Kräutergarten der Naturschutzstation und viel Wissenswertes über Heilkräuter erfah schen und baltischen Ländern sowie Norddeutschland in den bekannten Part nerkinos, Vorführorten sowie Sonder ren. Anmeldung erforderlich. spielstätten der Hansestadt präsentiert. Montag | 01.11. | 15:15 Uhr Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Darüber hinaus ist eine Auswahl an Fil Vortrag am Nachmittag: Der Wichtiger Berliner liebt Musike - Berliner Ufer e. V. in Kücknitz Veranstalter: Landschaftspflegeverein men online per Stream verfügbar. Neben den neuesten Spiel-, Dokumentar- und Hinweis! Lieder im Wandel der Zeit Dummersdorfer Ufer e. V. 10 € Kurzfilmen gibt es auch ein Kinder- und Jugendfilmprogramm, eine Sektion für Die Entwicklung Berlins vom Fischerdorf Serien sowie die Reihe Immersive Me Alle Veranstaltungen in diesem Pro zum „Spree-Athen“ kann auf dem Gebiet der grammheft können von sich kurzfristig dien/360°- bzw. VR-Filme und eine volkstümlichen Lied- und Schlagerunterhal Retrospektive. Begleitend zum Filmpro ändernden Rahmenbedingungen auf tung sehr gut nachvollzogen werden. Vortrag Mittwoch | 03.11. | 18:00 Uhr gramm finden Seminare, Diskussionen, grund angepasster Pandemieauflagen mit Hörbeispielen von Michael P. Schulz, In Gesprächsrunden und Sonderveranstal betroffen sein. Bitte erkundigen Sie sich tendant der Lübecker Sommeroperette. Mobil im Alltag: Umwelt - Zeit - tungen statt. im Zweifel aktuell beim jeweils angege Ort: Hanse-Residenz Lübeck Geld - Leben Alle Informationen rund um die 63. benen Veranstalter. Veranstalter: VHS Lübeck Alltagswege können weit mehr sein als lästi Nordischen Filmtage Lübeck finden Stand des Programmheftes: 3€ ges Stehen im Stau. Richtig praktiziert können sich auf der Webseite www.nordische- sie die Lebensqualität steigern, zusätzliche Le filmtage.de und auf den Social Media 25. Oktober 2021. benszeit gewinnen und beträchtliche Gewinne Plattformen: Facebook, Twitter, für den Einzelnen und für die Allgemeinheit Instagram, Youtube/nordicfilmdays erzeugen. Referent: Dr. Wolfgang Raabe. 10 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 11
Veranstaltungen November Veranstaltungen November Online-Veranstaltung Freitag | 05.11. | 17:30 Uhr Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck Kostenfrei / Spenden willkommen Faszinierende Vogelwelt des Priwalls | Bildervortrag Immer mit ihrer Kamera unterwegs, fängt Sylvia Behrens ganz besondere Momen Donnerstag | 04.11. | 17:00 Uhr te des Vogellebens ein. Ob Wasservögel, Wiesenvögel, kleine Küken oder ein kleiner Filzen für Erwachsene mit gefärb- Singvogel am Wegesrand, durch ihre detail Hans Kemmer: Die Liebesgabe © St. Annen-Museum, Lübeck ter Schafwolle | Fortgeschrittene reichen Aufnahmen kann man diesen Vögeln Kreativ sein! Heute werden Bilder, Stulpen ganz nah kommen. Anmeldung erforderlich. oder Hüte gefilzt. Dabei erfährst Du - fast Ort: Naturwerkstatt Priwall nebenbei - viel Wissenswertes über Schafe. Veranstalter: Landschaftspflegeverein Anmeldung erforderlich. Mittwoch | 03.11. | 19:00 Uhr Dummersdorfer Ufer e. V. Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer 6€ Online: Grundbildung als Ufer e. V. in Kücknitz Fundament einer Bildung für Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V. Nachhaltige Entwicklung 10 € Rechnen, Schreiben, Lesen sind die Säulen Samstag | 06.11. | 10:00 Uhr der Grundbildung, die helfen, den Alltag gut Wintervögel in der Traveförde zu bewältigen. Dieses Können ist auch wich Der Priwall und die angrenzende Pötenitzer tig für eine nachhaltige Entwicklung der Welt Donnerstag | 04.11. | 19.30 Uhr Wiek sind bedeutende Überwinterungsge gesellschaft. Onlinevortrag von Gabi Netz, (Einlass ab 18.45 Uhr) Freitag | 05.11. | 14:30 Uhr biete für viele verschiedene Vogelarten. Deutscher Volkshochschulverband. Den Link erhalten Sie über die VHS Lübeck Nordische Filmtage Lübeck: Museumsführung: Lucas Cranach Gemeinsam mit dem Team der Naturschutz Stummfilm-Special „Die Wallfahrt und Hans Kemmer station machst du dich auf die Suche nach Online-Veranstaltung örtlich überwinternden Vögeln wie Reiher- Veranstalter: VHS Lübeck mit vielen nach Kevlaar“ Hans Kemmer gilt als einer der bedeutends und Schellenten, Zwergtauchern oder Sing Partnern Heinrich Heines Gedicht „Die Wallfahrt nach ten Male der Reformation in Lübeck. Gemein schwänen. Anmeldung erforderlich. kostenfrei Kevlaar“ (1822) lieferte vor 100 Jahren die sam mit den entsprechenden Werken von Lu Drehbuchgrundlage für die schwedische cas Cranach zeigen sie, wie sich die Themen Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall Filmproduktion gleichen Titels. Das Stumm der Kunst in der Reformation und in der deut Veranstalter: Landschaftspflegeverein film-Melodram „Vallfarten till Kevlaar / Die schen Renaissance veränderten. Anmeldung Dummersdorfer Ufer e. V. Wallfahrt nach Kevlaar“ von Ivan Hedqvist er bis 2.11.2021 in der SeniorenAkademie - 2G 5 € / 3 € / 10 € (2 Erw. + 2 Kinder) Donnerstag | 04.11. | 15:00 Uhr zählt von der Reise eines jungen Mannes, der – Regel. Leitung: Susanne Hesse, Museums Online-Vortrag: Mikrofinanz als Linderung für sein gebrochenes Herz sucht. pädagogin. Hilfe zur Selbsthilfe Im Rahmen der langjährigen Kooperation Ort: St. Annen-Museum zwischen den NFL und der Musikhochschule Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck Oikokredit ist ein System einer ethisch sozi Lübeck bringen Studierende unter der Lei alen Geldanlage , die besonders Menschen 12 € tung von Prof. Franz Danksagmüller alle vier in der „3. Welt“ hilft, die wegen mangelnder Orgeln von St. Jakobi zum Klingen. Sicherheit keinen Kredit bekommen. Refe rent: Volker Leptien, Oikocredit Förderkreis Ort: Kirche St. Jakobi Lübeck. Norddeutschland e.V. Zugang über https:// Veranstalter: Nordische Filmtage Lübeck st-marien-luebeck.de/page/19/senioren akademie-st-marien 12 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 13
Veranstaltungen November Veranstaltungen November Ort: Travemünde, genauer Treffpunkt bei (1918-2007). Unter dem Titel „Ich schreibe Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Anmeldung Filme“ liegen Ingmar Bergmanns berühmte Ufer e. V. in Kücknitz Veranstalter: GeoPark Nordisches Steinreich Arbeitstagebücher nun auf Deutsch vor. Die Veranstalter: Landschaftspflegeverein 15 € Herausgeberin und Übersetzerin Renate Dummersdorfer Ufer e. V. Bleibtreu gibt Einblick in das Schaffen des 10 € Ausnahmekünstlers. Ort: Kino KoKi Veranstalter: Nordische Filmtage Lübeck Mittwoch | 10.11. | 18:00 Uhr Die Vernunft und der Mensch Was ist Vernunft? Wie versuchten Philosophi en und Religionen unterschiedlicher Zeiten Sonntag | 07.11. | 13:00 Uhr und Kulturen, den Menschen die Vernunft Samstag | 06.11. | 13:00 Uhr Nordische Filmtage Lübeck – näherzubringen? Ist das heutzutage - im Zeit Matinée: „Die Freie und Hanse- alter von Hirnforschung und Künstlicher In GeoOstsee Winterspezial: Steine- stadt Lübeck und Ihre unver- telligenz - überhaupt noch sinnvoll? Referent: sammeln bei steifer Brise Sonntag | 07.11. | 09:00 Uhr gleichlich reizvolle Umgebung“ Johannes Dahl. Entdecken Sie mit uns die faszinierende Welt Ort: VHS Lübeck, Hüxstraße Naturhistorische Die Ursprungsfassung des Stummfilms „Die der Gesteine und kommen Sie mit uns an die Veranstalter: VHS Lübeck Freie und Hansestadt Lübeck und Ihre un spannendsten Kliffs der Ostseeküste. Ge Winterwanderung 6,50 € / 4,50 € vergleichlich reizvolle Umgebung“ des in Bad führt von professionellen Geowissenschaft Exkursion durch die abwechslungsreiche Schwartau – Lübeck ansässigen Kultur-Film lern erfahren Sie viel über die unterschied Natur des Grünen Bandes und der angren verleihers und Produzenten Friedrich Herwig lichen Gesteinsfamilien und erfahren, wie zenden Gebiete. Wie sah die Natur hier (1885-1964) wurde erstmals am 25. August Sie die wechselvolle Geschichte eines Steins früher aus und welchen Einfluss hatte die 1930 in den Stadthallen-Lichtspielen Lübeck Mittwoch | 10.11. | 18:00 Uhr ergründen können. Anmeldung erforderlich. innerdeutsche Grenze? Welche besonderen Arten können wir heute entdecken? Kommt gezeigt. Seitdem galt der Film als verschol Vortrag: Schreiber im Streit Ort: Brodtener Steilufer, genauer Treff- len. Als Erzählfilm präsentiert, kommentiert mit auf eine winterliche Wanderung durch Ratssekretäre als Akteure städtischer Kon punkt bei Anmeldung der Lübecker Regisseur C. Cay Wesnigk live eine wunderschöne Landschaft. Anmeldung fliktführung im Ostseeraum (1470-1540). Veranstalter: GeoPark Nordisches Steinreich den Zwischenstand seiner Rekonstruktion erforderlich. Spätmittelalterliche Hansestädte waren kon 10 € dieses Kulturfilms. fliktreiche Orte. Handels- oder Erbschafts Ort: Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall Ort: CineStar Filmpalast Stadthalle streitigkeiten zwischen einzelnen Bürgern Veranstalter: Landschaftspflegeverein Veranstalter: Nordische Filmtage Lübeck konnten zu internationalen Krisen führen. Dummersdorfer Ufer e. V. Aber wer führte oder schlichtete solche Kon Samstag | 06.11. | 17:00 Uhr 9€/7€ flikte? Referent: Christian Manger, Amster GeoOstsee Weihnachtsspezial: dam. Der Vortrag findet im Rahmen der Rei he „Handel, Geld und Politik vom Mittelalter Der Strand leuchtet Travemünde Dienstag | 09.11. | 17:00 Uhr bis heute“ statt. Anmeldung erforderlich. Farbenprächtiger Lichterglanz am dunklen Sonntag | 07.11. | 11:00 Uhr Brot backen im Lehmbackofen Ort / Veranstalter: Europäisches Ostseestrand: eine nächtliche Bernstein Nordische Filmtage Lübeck: Hansemuseum suche mit UV-Licht. Schwarzlicht zeigt den Lecker! Korn zu Mehl mahlen, Teig kneten, Strand in einem ganz neuen Licht. Leuchtend Vorstellung Arbeitstagebücher Brot backen mit Kräutern aus dem Kräuter kostenfrei Blau, Rosa oder Weiß. Eine unbekannte Welt von Ingmar Bergmann garten der Naturschutzstation und Wissens mit bunten Leuchterscheinungen ersteht. Keiner hat den europäischen Autorenfilm so wertes über die Wirkung der Kräuter erfah Anmeldung erforderlich. geprägt wie der Schwede Ingmar Bergman ren. Anmeldung erforderlich. 14 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 15
Veranstaltungen November Veranstaltungen November Freitag | 12.11. | 14:30 Uhr Freitag | 12.11. | 17:00 Uhr Ort: VHS Lübeck, Falkenplatz Veranstalter: VHS Lübeck Mit dem Team der Naturwerk- Zweitägiger Workshop: 6,50 € / 4,50 € statt einen literarischen Spazier- Kriegsenkel:innen - den roten gang in der Natur des südlichen Faden im eigenen Leben finden Priwalls erleben! Wer begonnen hat, sein Kriegsenkelschicksal Während sich die letzten Sonnenstrahlen im zu erforschen, merkt recht schnell, dass es Samstag | 13.11. | 19:00 Uhr Wasser der Trave und der Pötenitzer Wiek immer wieder Impulse braucht, um Entwick lungsschritte wahrzunehmen und gehen zu „Die Verteidigung“. Oder: Zur spiegeln, genießt du die abendliche Ruhe bei spannenden, lustigen und stimmungsvollen können. Fortsetzung am 13.11. 10-18 Uhr. Umdeutung von NS-Täterschaft Erzählungen, Liedern und Gedichten. Ein Spa Leitung: Marion Böhrk-Martin. Anmelde Buchvorstellung und Gespräch mit Fridolin Donnerstag | 11.11. | 15:00 Uhr ziergang voller Inspiration und Überraschung. schluss 09.11. Schley. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs Anmeldung erforderlich. Ort: VHS Lübeck, Hüxstraße müssen sich auch Spitzendiplomaten des Vortrag: Das Labyrinth - wo wir Veranstalter: VHS Lübeck Dritten Reichs vor Gericht verantworten. Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall uns selbst begegnen. Veranstalter: Landschaftspflegeverein 69,50 € / 43,50 € Anmeldung erforderlich: veranstaltungen- Das Labyrinth als ein Symbol für den ver luebeck@willy-brandt.de Dummersdorfer Ufer e. V. schlungenen Lebensweg des Menschen. Es 6€/4€ Ort: Haus Eden gehört zu den ältesten symbolischen Zei Veranstalter: Willy-Brandt-Haus Lübeck chen der Menschheit. In unserer Zeit erlebt kostenfrei das Labyrinth eine Renaissance. Referent: Robert Pfeifer, Pastor an St. Marien. Zugang https://st-marien-luebeck.de/page/19/ Freitag | 12.11. | 15:00 Uhr seniorenakademie-st-marien/ Habitatbäume - Bäume mit Sonntag | 14.11. | 15:30 Uhr Online-Veranstaltung Spechthöhlen, Pilzen und ande- Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck ren Mikrolebensräumen Das alte Travemünde - kostenfrei / Spenden willkommen ein Spaziergang in Bildern Am „Totenweg“, der von Rothenhausen durch den Kannenbruch führt, stehen (und liegen) Von der Siechenbucht über die Vorderreihe, viele alte Buchen, die wegen ihrer Mikro der Trave entlang Richtung Promenade und habitate, d.h. Kleinlebensräume für Vögel, Kurviertel bis zum Brodtener Steilufer und Kleinsäuger, Käfer und Pilze von der Säge zurück durch die Altstadt zeigt und erläutert Donnerstag | 11.11. | 17:00 Uhr Rolf Fechner in rund 160 alten Ansichten Tra verschont bleiben. Wenn die Laubbäume ihr vemünde, wie es früher war. Filzen für Erwachsene mit gefärb- Laub abgeworfen haben, lassen sich diese Freitag | 12.11. | 19:00 Uhr ter Schafwolle | Anfänger:innen Bäume z.B. mit Höhlen des Schwarzspech Ort: Atlantic Grand Hotel, Ballsaal tes, am besten erkennen. Das verlorene „Paradies“ - Zur Veranstalter: Verein für Kunst und Kultur zu Kreativ sein! Mehr über das traditionelle Frühgeschichte des Persischen Treffpunkt: Am Kannenbruch, Rothenhausen Travemünde e. V. Nass- und Nadelfilzen erlernen und - fast nebenbei - viel Wissenswertes über Schafe Veranstalter: BUND Lübeck Golfes 7€ erfahren. Anmeldung erforderlich. kostenfrei / Spende willkommen Aktuelle Forschungsergebnisse der Alter tumswissenschaften legen nahe, dass die Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer biblischen Mythen von „Paradies“ und „Sint Ufer e. V. in Kücknitz flut“ enträtselt sind. Die Region nördlich des Veranstalter: Landschaftspflegeverein Persischen Golfes nimmt dabei die zentrale Dummersdorfer Ufer e. V. Rolle ein. Bildvortrag von Wolfgang Burst. 10 € Vorherige Anmeldung erleichtert den Einlass. Restplätze an der Abendkasse. 16 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 17
Veranstaltungen November Veranstaltungen November Dienstag | 16.11. | 17:00 Uhr chende. Diese fremdartige Insel ostjüdischen Lokers. Anmeldung erforderlich, info@vlga.de, Lebens bis in die 30er Jahre sowie die des Tel. 122 4152. Herstellen von Naturkosmetik Arbeiterproletariats steht im Fokus. Bildvor Ort: Rathaus zu Lübeck, Audienzsaal Siehe gleiche Veranstaltung am 02.11. trag mit Musik von Wolf Rüdiger Ohlhoff. Veranstalter: Verein für Lübeckische Vorherige Anmeldung erleichtert den Einlass. Geschichte und Altertumskunde Restplätze an der Abendkasse. kostenfrei Ort: VHS Lübeck, Hüxstraße Veranstalter: VHS Lübeck 6,50 € / 4,50 € Donnerstag | 18.11. | 18:00 Uhr Online: Energetische Sanierung Donnerstag | 18.11. | 15:00 Uhr Schritt für Schritt Das Dachgeschoss ist im Sommer viel zu Mittwoch | 17.11. | 17:30 Uhr Online-Vortrag: Tierrechte heiß und im Winter zu kalt? Eine Außenwand Warum kommen Tiere in Ethik und Recht schimmelt? Rohrleitungen im Keller heizen Kreuzfahrt nach Spitzbergen | nicht als Subjekte vor? Heute weiß man: Bildervortrag die Garage unter dem Haus mit? Auch kleine Menschen und Tiere erleben Zuwendung, Projekte senken Energiekosten und erhöhen Im Norden Europas, nördlich des Nordkaps, Freude, Leid mehr oder weniger bewusst und den Wohnkomfort. Referent Dipl.-Ing. Ingo liegt eine Inselgruppe, die zu fast 60% mit sind evolutionär verwandt. Referent: Bern Sell Eis bedeckt ist. Mehr Eisbären als Einwohner hard Volkmar, Leitender Verwaltungsjurist sind dort zuhause! Ebenso brüten Millionen Online-Veranstaltung i.R. Vögel. Hundertjährige Bäume werden nur Veranstalter: Verbraucherzentrale Schles Online-Veranstaltung wig-Holstein und VHS Lübeck einige Zentimeter groß und die arktischen Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck Dienstag | 16.11. | 18:30 Uhr Landschaften dort zählen zu den spektaku kostenfrei. Spenden willkommen. Capri/Ischia/Procida - Land- lärsten der Welt. Bernhard Fiedler berichtet über seine außergewöhnlichen Expeditions schaften und Gärten, Thermal- reise in die Welt der Eisberge, Gletscher, quellen und Künstlerorte auf den Walrosse, Eisbären und Vögel. Anmeldung Freitag | 19.11. | 18:30 Uhr Inseln im Golf von Neapel erforderlich. Schon die antiken Griechen siedelten in der Donnerstag | 18.11. | 17:00 Uhr Wandern auf dem Pacific Crest Ort: Naturwerkstatt Priwall Trail: 2600 Meilen zu Fuß von Bucht von Neapel, die zur Zeit des römischen Imperiums zum bevorzugten Erholungsgebiet Veranstalter: Landschaftspflegeverein Filzen für Erwachsene mit gefärb- Mexiko bis Kanada Dummersdorfer Ufer e. V. ter Schafwolle | Fortgeschrittene wohlhabender Patrizier wurde. Bereits ab Jährlich machen sich über 1000 Wanderer 6€ 1800 entwickelte sich das Gebiet mit seinen Siehe gleiche Veranstaltung am 04.11. auf diesen abenteuerlichen Weg. Im Ruck Inseln Ischia und Capri für betuchte Englän sack trugen wir alles, was wir brauchten. Wir der zum Inbegriff des südlichen Lebensge hatten vieles geplant und dann kam doch fühls. Eine länder- und kulturgeschichtliche Donnerstag | 18.11. | 18:00 Uhr vieles anders als gedacht. Es waren sehr er Bilder-Reise mit Klaus Kirmis, Osnabrück. Mittwoch | 17.11. | 18:00 Uhr Duell und Zweikampf in Lübeck lebnisreiche Monate! Bildervortrag von Tanja Ort: VHS Lübeck, Falkenplatz Reinke und Mathias Maretzky, Kiel. Veranstalter: Deutsch-Italienische Gesell Jüdisches Scheunenviertel in Aus Film und Literatur kennen wir alle die Kli schaft Lübeck e.V. und VHS Berlin Anfang des 20. Jh. schees vom Duell. Im klassischen Duell der Ort: VHS Lübeck, Falkenplatz Eintritt 7 € / 4 € DIG-Mitglieder Frühen Neuzeit geht es häufig um „Ehrver Veranstalter: VHS Lübeck In der Nähe des heutigen Alexanderplatzes letzungen“. Was lässt sich darüber anhand 6,50 € / 4,50 € zogen durch die Industrialisierung um 1900 abertausende Arbeits- und Wohnungssu von Lübecker Fällen sagen? Referent: Dr. Jan 18 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 19
Veranstaltungen November Veranstaltungen November Samstag | 20.11. | 10:00 Uhr Samstag | 20.11. | 17:00 Uhr thode, die in Gesprächen eingesetzt werden kann. Wir laden interessierte Frauen ein zum Wintervögel in der Traveförde GeoOstsee Weihnachtsspezial: Austausch und zu kleinen Übungen. Siehe gleiche Veranstaltung am 06.11. Der Strand leuchtet Travemünde Ort / Veranstalter: Frauenkommunikati- Siehe gleiche Veranstaltung am 06.11. onszentrum Aranat kostenfrei / Spende erbeten Mittwoch | 24.11. | 18:00 Uhr Mittwoch | 24.11. | 08:45 Uhr Konferenz zur Zukunft Euro- Samstag | 20.11. | 11:15 Uhr pas - Wie soll Europa zukünftig Kunstreise in die Kunsthalle aussehen - Beteiligungsforum für MiniMaster Lübeck - Hamburg - von Mischwesen Lübeckerinnen und Lübecker Zellen: Bausteine des Lebens Seit über 20 Jahren zeigt die Hamburger Seit Mai 2021 diskutieren in allen Mitglieds Bakterien bestehen nur aus einer einzigen Kunsthalle erstmals wieder eine thematische staaten die Bürger:innen für ein Jahr die Zelle! Der menschliche Körper dagegen setzt Skulpturen-Ausstellung: VON MISCHWE Zukunftsfragen der EU. Wie sollte die EU in sich aus sehr vielen Zellen zusammen. Jede Montag | 22.11. | 15:15 Uhr SEN. Die Ausstellung zeigt 25 Skulpturen der Zukunft aussehen? Impulsvortrag von Bir Einzelne ist so klein, dass man sie nur unter Moderne internationaler Bildhauer:innen. Lei Vortrag am Nachmittag: tung: Hans-Peter Seidel Anmeldung bis 10.11. git Wille, Mitglied im Präsidium der Europa dem Mikroskop erkennen kann. In unserem Union Deutschland. Vorherige Anmeldung Körper haben sich die Zellen auf unterschied Die Zauberflöte 2 G - Regel erleichtert den Einlass. Restplätze an der liche Aufgaben spezialisiert. Damit diese Hat Mozart vielleicht in der beliebten Oper Treffpunkt: Hauptbahnhof Lübeck Abendkasse. Arbeitsteilung funktionieren kann, herrscht eine humanistische Botschaft aus der Sicht Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck der Freimaurer untergebracht? Welchen Ort: VHS Lübeck, Hüxstraße ein reger Informationsaustausch zwischen 29 € Anteil daran hatte sein Textdichter Schika Veranstalter: VHS Lübeck ihnen. Dringen Viren in den Körper ein, kön neder? Bildervortrag und Hörbeispielen von 6,50 € / 4,50 € für Schüler:innen und nen sie das Kommando übernehmen und zur Prof. Michael Goden. Studierende 2,50 € Entstehung von Krankheiten führen. Schaut Euch diese Vorgänge mit uns an! Für Kinder Ort: Hanse-Residenz Lübeck Mittwoch | 24.11. | 15:00 Uhr von 8 - 12 Jahren. Mit Dr. Stefanie Boie, Dipl.- Veranstalter: VHS Lübeck Biol. Janna Klein, PD Dr. Bärbel Kunze, Lübe 3€ Obstbiotop-Wanderung in Moisling cker offenes Labor (LoLa) an der Universität Naturbeobachtungen im Muster-Biotop an Donnerstag | 25.11. | 15:00 Uhr zu Lübeck. der Trave mit Landwirt + Obstliebhaber Heinz Online - Vortrag: Fritz Reuter - Ort: Universität zu Lübeck, Audimax, Egleder. Hier leben Nutz- und Wildtiere. Nutz- und Wildpflanzen lassen sich entdecken und Sien Leven un Doon Raum AM1 Dienstag | 23.11. | 17:00 Uhr Veranstalter: Lübeck hoch 3 mit etwas Glück, sehen wir den Grünspecht In plattdeutscher Sprache wird der Vortra kostenfrei Brot backen im Lehmbackofen oder Eisvogel. Informationen bei Heinz Egle gende über das Leben und Schaffen des Siehe gleiche Veranstaltung am 09.11. der, Tel. 0176 278 40625. Dichters erzählen, der die plattdeutsche Literatur maßgeblich geprägt hat. Referent: Ort: Obstwiese Moislinger Baum Jürgen Lenzner Dienstag | 23.11. | 18:00 Uhr Veranstalter: Hanse-Obst e.V. Samstag | 20.11. | 13:00 Uhr kostenfrei Online-Veranstaltung Gewaltfrei miteinander sprechen Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck GeoOstsee Winterspezial: Steine- (GfK) kostenfrei / Spenden willkommen sammeln bei steifer Brise Die Gewaltfreie Kommunikation nach Mar Siehe gleiche Veranstaltung am 06.11. shall Rosenberg ist eine Haltung und Me 20 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 21
Veranstaltungen November Ihre Meinung ist uns wichtig! Donnerstag | 25.11. | 17:00 Uhr Treffpunkt: Hauptbahnhof Lübeck Veranstaltungstitel ____________________________________ Datum ___________ Veranstalter: VHS Lübeck Filzen für Erwachsene mit gefärb- 34,50 € Liebe Besucherinnen und Besucher, ter Schafwolle | Anfänger:innen Ihre Meinung ist uns wichtig! Denn nur wenn wir wissen, ob Sie zufrieden sind oder was Sie Siehe gleiche Veranstaltung am 11.11. sich anders wünschen, können wir unsere Angebote stetig verbessern. Deshalb freut es uns, wenn Sie sich kurz Zeit nehmen, um diesen Fragebogen auszufüllen. Samstag | 27.11. | 10:00 Uhr Freitag | 26.11. | 14:00 Uhr Vogelbestimmungskurs für keine Angabe Literarischer Abendspaziergang J K L möglich Einsteiger:innen durch das Naturschutzgebiet Woher weiß ich, ob da eine Gans oder eine 1. Das Thema war verständlich dargestellt n n n n n n Priwall Ente fliegt? Und welche Merkmale helfen mir 2. Das Thema war interessant für mich n n n n n n Siehe gleiche Veranstaltung am 12.11. dabei? Du lernst die wichtigsten Aspekte der 3. Ich habe neue Erkenntnisse gewonnen n n n n n n Vogelbestimmung kennen und probierst dein Wissen direkt im angrenzenden Naturschutz 4. Die Teilnehmenden konnten sich aktiv einbringen n n n n n n Freitag | 26.11. | 18:00 Uhr gebiet aus! Anmeldung erforderlich. 5. Der Referent / die Referentin war kompetent n n n n n n Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall Alter Hund - na und? Veranstalter: Landschaftspflegeverein 6. Medien und Technik wurden gelungen eingesetzt n n n n n n Viele Hunde hören und sehen im Alter Dummersdorfer Ufer e. V. 7. Der Veranstaltungsraum war geeignet n n n n n n schlechter, bewegen sich steifer und schwer 9 € / 7 € / Familienrabatt 20% 8. Die Veranstaltung war zutreffend angekündigt n n n n n n fälliger, lernen neue Dinge nicht mehr so schnell und können oft schlechter mit Verän 9. Ich würde eine weitere Veranstaltung zu diesem n n n n n n derungen und dem dadurch bedingten Stress Thema besuchen umgehen. Welche Bedürfnisse haben ältere Gesamtbewertung der Veranstaltung n n n n n n Hunde und was können wir tun, um unseren Samstag | 27.11. | 16:00 Uhr vierbeinigen Begleitern das Alter so ange nehm wie möglich zu machen? Bilder- und Vortrag am Nachmittag: Videovortrag von Marc Lindhorst, Kiel. Die Zauberflöte u Ich nehme Teil an Veranstaltungen von diesem Veranstalter Ort: VHS Lübeck, Falkenplatz Hat Mozart vielleicht in der beliebten Oper n zum ersten Mal n gelegentlich n häufig n regelmäßig Veranstalter: VHS Lübeck eine humanistische Botschaft aus der Sicht 6,50 € / 4,50 € der Freimaurer untergebracht? Welchen Anteil daran hatte sein Textdichter Schika u Ich habe von dieser Veranstaltung erfahren über neder? Bildervortrag und Hörbeispielen von n Presse n Programmheft Bürgerakademie n Flyer/Plakat des Veranstalters Prof. Michael Goden. n Radio/TV n Webseite Bürgerakademie n persönliche Empfehlung Samstag | 27.11. | 08:45 Uhr Ort: AWO Servicehaus Lübeck n andere _______________________________________ Veranstalter: VHS Lübeck Exkursion zur alten Salzstadt 3€ Lüneburg u Wir freuen uns über Ihre weiteren Hinweise und Anregungen: „De Sülte, dat is Lüneborch...“ Die Stadt zeigt ____________________________________________________________________________ heute noch ein weitgehend mittelalterliches ____________________________________________________________________________ Stadtbild, eines der bedeutendsten Rathäu Dienstag | 30.11. | 17:00 Uhr ser Deutschlands, aufwändige Backstein- / Fachwerkhäuser und große Kirchen. Leitung: Herstellen von Naturkosmetik Bernd-Dieter Thurau. Anmeldeschluss: 23.11. Siehe gleiche Veranstaltung am 02.11. 22 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 23
Veranstaltungen Dezember Veranstaltungen Dezember Foto: Dr. Dirk Zackow Donnerstag | 02.12. | 17:00 Uhr Freitag | 03.12. | 15:00 Uhr Filzen für Erwachsene Adventsspaziergang mit gefärbter Schafwolle | Ein Spaziergang in der Natur des südlichen Fortgeschrittene Priwalls. Zusammen genießt ihr die winterli Kreativ sein! Heute werden Bilder, Stulpen che Ruhe bei spannenden, lustigen und stim oder Hüte gefilzt. Dabei erfährst Du - fast mungsvollen Erzählungen, Gedichten und nebenbei - viel Wissenswertes über Schafe. Liedern rund um den Advent. Gern dürfen Anmeldung erforderlich. auch eigene Geschichten, Lieder oder Ge dichte mitgebracht werden. Ort: Naturschutzstation Dummersdorfer Ufer e. V. in Kücknitz Treffpunkt: Naturwerkstatt Priwall Veranstaltungen Dezember Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V. Veranstalter: Landschaftspflegeverein Dummersdorfer Ufer e. V. 6€/4€ 10 € Donnerstag | 02.12. | 15:00 Uhr Online-Vortrag: Esther Carlebach Wichtiger und ihre Kinder Freitag | 03.12. | 14:30 Uhr Freitag | 03.12. | 20:00 Uhr Eulenwanderung Hinweis! Der berühmte Rabbiner Salomon Carlebach Museumsführung: Die Krippen- Ornithologische Führung: Eine Eulenwande gilt als Namensgeber „unserer“ Synagoge darstellungen in St. Annen Alle Veranstaltungen in diesem Pro in der St. Annen-Straße. Doch wer war die rung im Lauerholz. Wir besichtigen in der Adventszeit die um Höchstens 15 Teilnehmer. Leitung: Wilfried grammheft können von sich kurzfristig Frau an seiner Seite? Vortrag im Rahmen des fangreiche Sammlung von Krippendarstel und Karl-Heinz Schädler. Anmeldung unter ändernden Rahmenbedingungen auf Jubiläumsjahrs 2021 „1700 Jahre jüdisches lungen des Museums. Leitung: Susanne Tel. 477363. grund angepasster Pandemieauflagen Leben in Deutschland“. Hesse, Museumspädagogin. Anmeldung bis betroffen sein. Bitte erkundigen Sie sich Referentin: B. Kiesbye, Gesellschaft für Den Treffpunkt erfahren Sie bei der 30.11. - 2 G - Regel im Zweifel aktuell beim jeweils angege christlich-jüdische Zusammenarbeit. Anmeldung Ort: St. Annen-Museum Veranstalter: NABU - Naturschutzbund benen Veranstalter. Ort / Veranstalter: Seniorenakademie Veranstalter: Seniorenakademie Lübeck Lübeck Stand des Programmheftes: Lübeck 12 € kostenfrei kostenfrei / Spenden willkommen. 25. Oktober 2021. 24 Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember Bürgerakademie | 2021 | November/Dezember 25
Sie können auch lesen