Kirchenbote - Kirchengemeinde Kahl-Karlstein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kahl am Main - Karlstein Juni / Juli / August 2021 Kirchenbote • KABUM 26. Juni • Gemeindefest 26./27. Juni • Gemeindewanderung 31. Juli • Meditationen und Andachten am See • Rückblick: Konfirmation mit Bade-Entchen • Bekennende Kirche
Aus dem Gemeindeleben Für die Konfirmation wurde der Fahnenmast instandge- setzt und die Fahne gewaschen. Fotos: Bornemann Fotodesign, Kahl Foto: Markus Vollmer Gottesdienst am sonnigen Gründonnerstag-Nachmittag vor der Kreuzkirche Titelfoto: Konfirmation, 28.3.2021, Bornemann Fotodesign, Kahl 2
Auf ein Wort Apfelbäumchen Dieses Jahr habe ich zu Ostern einen Dieser neue Apfelbaum in einem Garten besonderen Ostergruß bekommen. Das in Karlstein - ein Zeichen der Hoffnung, Osterfest ist nun schon einige Zeit her, ein Zeichen des Lebens, ein Ostergruß in aber die Osterbotschaft veraltet nicht. Es unserem durch die Pandemie gezeichne- war das Bild von Frau Wirthwein, einer ten Jahr 2021. 85-jährigen Dame aus Karlstein, die in ihrem durch den Sturm Bernd sehr in Unser Gott zeigt an Ostern, dass er ein Mitleidenschaft gezogenen Garten einen Gott des Lebens ist. Seine Liebe ist stärker neuen Apfelbaum pflanzt. als Tod und Zerstörung. Mir erwächst da- raus Kraft, in unserer Welt nach Zeichen des Lebens und der Liebe zu suchen und sie selbst zu setzen: blühende Apfelbäu- me, lächelnde Augen, helfende Hände. Ich schreibe diesen Gruß an Euch/Sie Mitte April. Es fällt mir schwer, denn ich weiß nicht, was im Juni sein wird, wenn Ihr/Sie diese Zeilen lesen. Wie wird sich die Pandemie entwickeln? Wie unser Mit- einander in der Pandemie? Alles Planen braucht gerade einen Plan B und einen Foto: Sylvia Hein Plan C. Auf eines aber vertraue ich, dass es auch im Juni nicht zu spät ist, ein Apfelbäumchen zu pflanzen, der Welt ein Zeichen der Hoffnung zu schenken! Bei der Pflanzaktion erinnerte sie ihre Familie an den Ausspruch Martin Luthers: Möge Gott uns Zuversicht, Kraft und Freude dafür schenken! „Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch Eure / Ihre Pfr.in ein Apfelbäumchen pflanzen“. Kers ti n Wouds tra Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben und sind wir. Apostelgeschichte 17, 27 3
Kirchenvorstand Der Kirchenvorstand (KV) informiert In den vergangenen Monaten fanden die Kirchenvorstand, offiziell am Portal „Un- KV-Sitzungen weiterhin online als Zoom- sere Kirche ist offen." teilzunehmen und Konferenzen statt. so täglich den Besuch der Kreuzkirche auch unabhängig von Gottesdiensten zu In der Sitzung am 27. Januar wird an- ermöglichen. Um passend zum aktuell gesichts der Infektionslage beschlossen, stark ausgeweiteten Angebot auf der vorerst keine Präsenzgottesdienste anzu- Homepage unserer Kirchengemeinde auch bieten. Zudem wird entschieden, dass es Online-Spenden zu vereinfachen, be- auch 2021 kein Gemeindefest in üblicher schließt der KV, am Online-Spendenportal Form geben wird. Stattdessen könnte ein Twingle teilzunehmen. Freiluftgottesdienst mit anschließender Wanderung stattfinden. Falls sich die In der Sitzung am 21. April beschließt Lage bis zum Herbst deutlich gebessert der KV, dass bis auf Weiteres alle Got- hat, könnte z.B. zu Erntedank ein größe- tesdienste als Präsenzgottesdienste im res Fest stattfinden. Der Mitarbeiterdank Freien stattfinden werden und der Got- erfolgt dieses Mal schriftlich. tesdienst in Kahl zusätzlich gestreamt wird. Die Gebäude in Kahl (Kreuzkirche, In der Sitzung am 24. Februar wird ange- Gemeindehaus und Pfarrhaus) sollen bis sichts der besseren Zahlen entschieden, 2029 zukunftsfähig gestaltet werden. wieder Präsenzgottesdienste anzubieten. Dabei kann die Gemeinde von einer sta- Um möglichst vielen Gemeindegliedern bilen Mitgliederzahl ausgehen. Die durch einen Besuch zu ermöglichen, wird es den Sturm 2019 beschädigten Bäume im vorerst wieder je einen Gottesdienst Garten der Kreuzkirche werden im Laufe in Kahl und in Dettingen geben. Pfr.in der Jahres ersetzt. Zudem berichtet Pfr. Woudstra berichtet über die anstehenden Riewald von Ideen, welche Veranstaltun- Konfirmationen, die für den Jahrgang gen anstelle des üblichen Gemeindefestes 2019/20 im März und im Juni und für den angedacht sind. Jahrgang 2020/21 am Pfingstsonntag Claudia Schramm stattfinden werden. Auch in der Sitzung am 24. März wird über die weitere Gestaltung der Gottes- dienste diskutiert. Zudem beschließt der 4
Kirchenvorstand Statistik 2020 2019 aus dem Gemeindeleben Gottesdienste 115 145 - im Internet abrufbar 12 Jährlich wird von der Landeskirche Abendmahlsfeiern 10 31 Bayern in allen Pfarrämtern das „kirch- Familiengottesdienste 1 5 liche Leben in Zahlen“ abgefragt. Alle Pfarramtsassistent*innen zählen nach Kindergottesdienste 16 25 und füllen die Tabellen aus, um das Taufen 12 19 Ergebnis dann ins Landeskirchenamt zu Konfirmanden 0 22 schicken. Hier ein kleiner Auszug der Trauungen 0 2 Statistik für Kahl-Karlstein: Aufnahmen 2 5 Austritte 37 47 Bestattungen 23 23 Grafiken: Pfeffer (Blumen, Kopf) (persönliche Daten zu Taufen, Hochzeiten und Tod veröffentlichen wir nicht im Internet) 5
Einladung 26. am Jun von 1 0 i 20 dem -2 21 auf DJK 2.3 ein änd 0 U - Gel T h dab ag KAB Aschafrfenb sei e in KA ei! UM urg – its all! O ne f 2021 termain) ist am Bayerischen Un (=Konfirmierte KABUM 2021 und Spielen und der ort it Musik, tollen Workshops, Sp en! … ein Tag m Welt nachzude nk lic hk ei t, üb er Gott und die sind auch M ög einde. Natürlich irm ie rte n de in er Kirchengem e Konf en! … ein Tag für di Jahren eingelad re n In te re ss ierten ab 13 Mate- alle ande , Getränke und Co ro na -T es tu ng, Verpflegung r vorherige fobrief kurz vorh er. … kostet 20 € fü er fährst Du im In za hl en ist , Anmeldung & Infos: rial. Wie das zu nbuschallee in As ch af fe nb urg, Kleine Schö DJK-Gelände … findet statt am er Auweg). ba r üb 130 (erreich über den QR- w ei te re In fo s auf der EJ-Seite Anmeldung & meldeschluss ist der 15. Juni. Code links. An Untermain, an gelische Jugend Vera ns ta lte r: Ev chaffenburg ße 5, 63739 As Alexandxrastra 6
Einladung Gemeindefest 2021 Als Termin für unser Gemeindefest ist Also halten Sie sich den 26. und 27. Juni das Wochenende 26./27. Juni vorgesehen. bitte frei. In Zeiten der Corona Pandemie werden 26. Juni 18.00 Uhr Kreuzkirche wir dieses Jahr zwar nicht in der ge- Vorabendgottesdienst mit Abendmahl wohnten Form feiern können. Aber wir möchten Ihnen an diesem Wochenende 27. Juni 10.00 Uhr Kreuzkirche eine persönliches Beisammensein ermög- anschließend Gemeinschaftsaktion, lichen, sofern machbar. Näheres werden wenn möglich! wir im Juni bekanntgeben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen! Markus Vollmer Gemeindewanderung am Samstag, den 31. Juli Raus in die Natur, und das nicht mehr Die An-/Abreise erfolgt mit der Bahn. Die vereinzelt, sondern gemeinsam mit net- Wanderstrecke beträgt ca. 15 Kilometer. ten Menschen - hoffentlich geht das im Sommer wieder. Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Wir jedenfalls hoffen das Beste und planen Sie sich bitte bis Mittwoch 21. Juli an. schon mal einen gemeinsamen Ausflug auf den fränkischen Rotweinwanderweg. Unsere Planungen sind derzeit angesichts Wir haben uns eine Etappe zwischen der Lage unsicher. Bitte informieren Sie Elsenfeld und Erlenbach vorgenom- sich rechtzeitig über unsere Homepage men. Die Route führt über das Kloster oder per Telefon darüber, ob die Wande- Himmelthal und den Weinort Rück. Wir rung so stattfinden kann. hoffen, dass eine Einkehr in eine Häcke Christian Riewald möglich sein wird. Fotos: Christian Riewald Brücke über die Elsava Kapelle auf dem Weg 7
Einladung Foto: Markus Vollmer Meditationen am Campingsee Sonntags im Juli, August Wie schön waren die Sonnenuntergänge Der Beginn ist ungefähr 30 Minuten am Kahler Campingsee im vergangenen bevor die Sonne hinter dem Horizont Jahr! verschwindet. Mit gemeinsam gebetetem In diesen Zeiten der Beschränkung und Vaterunser und einem Abendsegen endet der Unmöglichkeit von Urlaubsreisen die Meditation. Und wir erfreuen uns denke ich daran. Und sehne ich mich dann an dem grandiosen Schauspiel, das danach und hoffe darauf, wieder die uns jeden Tag frei und kostenlos geboten Meditationen halten zu können. wird. Kostenlos wird auch der Zugang Handgemachte Musik begleitet uns, ein zum Campingplatz an diesen Abenden kurzer gedanklicher Impuls regt an. Im für die Andachtsbesucher sein. Bitte Mittelpunkt steht die einfache Stille: die einfach an der Pforte Bescheid geben, wunderbare Natur wahrnehmen, sich dass Sie an der Meditation teilnehmen selbst wieder spüren. Und dann mit dem möchten. gegenseitig zugesprochenen Segen in Christian Riewald den Abend und die beginnende Nacht gehen. Ort ist das Seeufer rechts der Wasserwacht. Beginn ist zu diesen Uhrzeiten: 4. Juli 20:40 Uhr Atmen 11. Juli 20:35 Uhr Stehen 18. Juli 20:30 Uhr Gehen 25. Juli 20:20 Uhr Spüren 1. August 20:10 Uhr Hören 8. August 20:00 Uhr Sehen 8
Einladung Abendandachten am Großwelzheimer See Samstags im August Am Weißsee, dem Campingsee Großwelzheims, ist es abends auch sehr stimmungsvoll. Beschließen Sie den Samstag in Ruhe mit einer Andacht auf dem Gelände der Wasserwacht am Seeufer. Wir erzählen Musikgeschichten aus der Bibel. Sonja Fuß und Team Fotos: Markus Vollmer Beginn ist jeweils um 19:30 Uhr 7. August Gesang ersetzt Waffen - Joschafats Sieg - 2 Chronik 20, 1-30 14. August Musik mit Heilkraft- David und Saul – 1 Samuel 16, 14-23 21. August Musik als Quelle der Inspiration – Elischa – 2 Könige 3, 9-20 28. August Musik sprengt Ketten – Paulus und Silas – Apostelgesch. 16, 16-34 9
Kinder und Jugend Mini-Gottesdienst Kindergottesdienst Kahl Dettingen Der Minigottesdienst ist ein Angebot für Wir feiern an jedem 02. und 04. Sonntag alle Kleinkinder und Kindergartenkinder im Monat um 10 Uhr Kindergottesdienst sowie deren Eltern. Auch größere Kinder an der Erlöserkirche. sind jederzeit herzlich willkommen. Wir feiern im Freien! Am 6. Juni und 4. Juli Bis auf Weiteres brauchen Grundschul treffen wir uns um 10 Uhr an der Kreuz kinder und Erwachsene eine Mund- kirche und feiern den Gottesdienst ge Nasen-Bedeckung. meinsam im Freien. Bis auf Weiteres brauchen Grundschul 13. Juni „Lebensgeist" kinder und Erwachsene eine Mund- 11. Juli Tauferinnerung Nasen-Bedeckung. 25. Juli „Gemeinschaftsgeist" Es freut sich auf Euch das Bei uns sind alle herzlich willkommen! Minigottesdienst-Team Es freut sich auf Euch das Kath. Kinderkirche in der Tüte Kindergottesdienst-Team Wenn Ihr nicht in die Kinderkirche kom- men könnt, dann kommt die Kinderkirche zu euch nach Hause. Familiengottesdienste Immer am dritten Wochenende eines Katholische und evangelische Kirchenge- Monats, zwischen Samstag vormittag meinden bieten Gottesdienste für Kinder und Montagabend, kommt Ihr einfach in mit ihren Eltern, Großeltern und Paten die Pfarrkirche St. Margareta. Dort fin- an - eben für die ganze Familie: det Ihr in der Turmkappelle – das ist die Herzliche Einladung zu 10 Uhr an alle! kleine Seitenkappelle im linken, hinteren 27. Juni Kreuzkirche, Kahl Bereich der Kirche – die Kinderkirche für anschließend Zuhause. In der Tüte ist alles drin, was Gemeinschaftsaktion, wenn Ihr braucht, um mit eurer Familie daheim möglich! Gottesdienst zu feiern: Bibelgeschichten, Gebete, Lieder und auch immer ein klei- 11. Juli Erlöserkirche, Dettingen nes Bastel-Kit. Tauferinnerung Aktuelle Informationen im Internet (siehe Seite 26) 10
Kinder und Jugend Grafik: Pfeffer „Die Goldkehlchen” Wir machen leider weiter Pause. auch Singen und pfeifen „Die Sandhäschen“ tun wir noch einmal zuhause! machen Pause Bis zu unserem Wiedersehen! Eure Chorleiterin Katja Plener Offener Spieletreff: Wir veröffentlichen auf der Homepage, wann der Spieletreff wieder stattfinden kann! Lösung: Jona (in der Bibel unter Jona 2) 11
Konfirmation Rückblick: Konfirmation Palmsonntag Fotos: Bornemann Fotodesign, Kahl Vorab Fototermin unserer Konfirmierten... ...und unserer Teamer. 12
Konfirmation Unser Einzug in die Kreuzkirche Pfr.in Kerstin Woudstra erinnerte mit Bade-Entchen in der Hand daran, dass Du mit Gottes Hilfe wieder auftauchen wirst, auch wenn Du mal untergetunkt wurdest. Unsere Band „Geheimnis des Glaubens” Unsere Techniker 13
Einladung Malteser Hilfsdienst e.V. │ Trauerbegleitung sinnan Malteser Hilfsdienst e.V. Stolberger Straße 364 │ 50933 Köln Trauerbegleitung sinnan MÄNNER-Trauergruppe ONLINE – ein neues Angebot der Malteser Raum für Trauer trotz Corona. Die Einschränkungen durch die Pandemie stellen auch unsere Trauerbegleitungsangebote vor immer wieder neue Herausforderungen. Daher denken wir über Alternativen nach. Es erfordert sicher Mut, neue Wege zu gehen und Dinge auszuprobieren, die man sich bis vor einem Jahr eher nicht vorstellen konnte. Das gilt für Trauernde und Trauerbegleiter:innen gleichermaßen. Wollen wir es gemeinsam wagen? Herzliche Einladung zu unserer Männer-Trauergruppe-Online: - ein kostenloses Angebot für alle Männer, die um einen verstorbenen Menschen trauern und sich mit anderen Trauernden austauschen möchten - die Gruppe dient der gegenseitigen (Unter)Stützung - jedes Treffen startet mit einem thematischen Impuls, so dass wir miteinander ins Gespräch kommen ❖ wir treffen uns jeden 4. Donnerstag/Monat → Start ist der 27. Mai 2021 ❖ von 19.00 bis max. 21.00 Uhr in Zoom - Sie bekommen eine Einladung mit einem Link zugeschickt, der Sie dann direkt zum Gruppenraum führt. ❖ die Gruppe wird geleitet und begleitet von den qualifizierten Malteser- Trauerbegleiter:innen: Tim Blümer, Roland Redmer, Dorothee Kobeloer und Conny Kehrbaum Anmeldung, weitere Informationen und Vorgespräch bitte mit der Koordinatorin: Conny Kehrbaum per Mail: conny.kehrbaum@malteser.org oder Handynummer: 0170 8 44 78 42 per Mail: conny.kehrbaum@malteser.org oder Handy: (0170) 8 44 78 42 Malteser Hilfsdienst e.V. Trauerbegleitung sinnan Stolberger Str. 364 14 Malteser Hilfsdienst e.V., Köln Präsident: 50933 Köln Amtsgericht Köln, VR 4726 Georg Khevenhüller conny.kehrbaum@malteser.org Steuernr.: 218/5990/0018
Aus dem Gemeindeleben Rückblick: Weltgebetstag Zwei Gottesdienste, Abendsegen auf der Homepage, eine ‚Andacht in der Tüte‘ für zu Hause und eine Aktion für viele kleine Blühstreifen und Blühecken in Kahl und Karlstein. Der Weltgebetstag musste in diesem Jahr anders als gewohnt stattfin- den. Die Vorbereitungsteams waren aktiv und kreativ und haben versucht, für alle Interessierte etwas anzubieten. In Karlstein wurde in St. Bonifatius ein Gottesdienst gefeiert, musikalisch aus- gestaltet von Dominike Trageser, Beatrix Proske, Gudrun Weber und Sonja Fuß. Im Gottesdienst in St. Margareta in Kahl sorgten Ludgera Hallenbach, Annette und Helmut Frank für die Musik. In den Gottesdiensten wurden kleine Fotos: Bettina Schumann Päckchen mit Blumensamen verteilt. Der Hintergrund dieser Aktion ist, dass man den Klimawandel und das Artensterben nur gemeinsam bekämpfen kann. So kann jede*r auf dem Balkon oder im Garten Blühstreifen anlegen. Diese sollen an die Solidarität mit Frauen und Männern in anderen Ländern erinnern und bieten gleichzeitig ein Paradies für Bienen und Hummeln. Auch vor der Erlöserkirche ist ein kleiner Streifen gesät. Haben Sie noch Platz im Garten oder auf dem Balkon? In der Erlöserkirche in Dettingen liegen noch einige Tütchen Blumensamen aus. Kommen Sie doch bei einem Spazier- gang vorbei und suchen Sie sich Ihre Samen aus! Bettina Schumann Einsähen der Blumensamen an der Erlöserkirche Dettingen. Bettina Schumann (hinten) und Monika Stickler (vorne). Foto: Monika Stickler 15
Gottesdienste Sonntag, 6.06.2021 1. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Mini-Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (Mini-Gottesdienst-Team) 11.15 Uhr Gottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (mit Pfrn. Woudstra) Sonntag, 13.06.2021 2. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Kindergottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (Kigo-Team) 11.15 Uhr Gottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (mit Pfrn. Woudstra) Sonntag, 20.06.2021 3. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (mit Pfr. Riewald) 10.00 Uhr Gottesdienst zur Konfirmation, Kreuzkirche (mit Pfrn. Woudstra) Samstag, 26.06.2021 18.00 Uhr Vorabendgottesdienst mit Abendmahl - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfr. Riewald) Sonntag, 27.06.2021 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Familiengottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfr. Riewald/ Pfrn. Woudstra), anschließend Gemeinschaftsaktion, wenn möglich! 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfr. Riewald) Ab Juli beginnt der Sommer-Gottesdienstplan: Gottesdienste finden abwechselnd an der Kreuzkirche in Kahl oder an der Erlöserkirche in Dettingen statt. Sonntag, 4.07.2021 5. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfr. Riewald) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfr. Riewald) 10.00 Uhr Mini-Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (Mini-Gottesdienst-Team) 20.40 Uhr Sonnenuntergangs-Meditation am Campingsee Kahl (mit Pfr. Riewald) Treffpunkt ist bei der Wasserwacht am Seeufer 16
Gottesdienste Sonntag, 11.07.2021 6. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Tauferinnerung - im Freien, Erlöserkirche (mit Pfr. Riewald + Team) 20.35 Uhr Sonnenuntergangs-Meditation am Campingsee Kahl (mit Pfr. Riewald) Treffpunkt ist bei der Wasserwacht am Seeufer Sonntag, 18.07.2021 7. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfrn. Woudstra) 20.30 Uhr Sonnenuntergangs-Meditation am Campingsee Kahl (mit Pfrn. Woudstra) Treffpunkt ist bei der Wasserwacht am Seeufer Sonntag, 25.07.2021 8. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Kindergottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (Kigo-Team) 20.20 Uhr Sonnenuntergangs-Meditation am Campingsee Kahl (mit Pfr. Riewald) Treffpunkt ist bei der Wasserwacht am Seeufer Sonntag, 1.08.2021 9. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Pfr. Riewald) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfr. Riewald) 20.10 Uhr Sonnenuntergangs-Meditation am Campingsee Kahl (mit Pfr. Riewald) Treffpunkt ist bei der Wasserwacht am Seeufer Samstag, 7.08.2021 19.30 Uhr Andachten am See, Weißsee Karlstein (mit Frau Fuß) Sonntag, 8.08.2021 10. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (mit Pfr. Riewald) 20.00 Uhr Sonnenuntergangs-Meditation am Campingsee Kahl (mit Pfr. Riewald) Treffpunkt ist bei der Wasserwacht am Seeufer Samstag, 14.08.2021 19.30 Uhr Andachten am See, Weißsee Karlstein (mit Frau Fuß) 17
Gottesdienste Sonntag, 15.08.2021 11. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Frau Fuß) Samstag, 21.08.2021 19.30 Uhr Andachten am See, Weißsee Karlstein (mit Frau Fuß) Sonntag, 22.08.2021 12. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Erlöserkirche (mit Frau Fuß) Samstag, 28.08.2021 19.30 Uhr Andachten am See, Weißsee Karlstein (mit Frau Fuß) Sonntag, 29.08.2021 13. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst, Kreuzkirche (mit Pfrn. Woudstra) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Pfrn. Woudstra) Sonntag, 5.09.2021 14. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr Gottesdienst - im Freien, Kreuzkirche (mit Frau Bergmann) 10.00 Uhr Gottesdienst als Live-Stream, Online - YouTube (mit Frau Bergmann) Aktuelle Informationen zu den Gottesdiensten finden Sie auf unserer Homepage! 18
Einladung Grafiken: Pfeffer VocalTotal Kirchenchor Unser Chor tr ifft sich montags, jeweils 20.15 bis 21.30 Uhr im Ge- meindehaus in Kahl, aber nur, sofern die Infektionslage dies zulässt. Chorleiterin ist Katja Plener. Infos: Tel. 06188/449602 Markus Vollmer Offener Theologischer Gesprächskreis Astronomie-Gruppe Alle sind herzlich eingeladen, die sich Herzlich eingeladen sind alle, Jung und über Themen des Glaubens in Verbindung Alt, die von den Sternen, dem Weltall, mit Themen der Welt austauschen wollen. den Himmelskörpern fasziniert und an Wir sind eine offene Gruppe, man kann den Gesetzen des Universums interessiert auch zu einzelnen Terminen kommen. sind. Es gibt viel neue und interessante Worüber gesprochen wird, entscheiden Erkenntnisse vom Mars und anderen die Teilnehmer. Planeten und ihren Monden im Sonnen- Nur können wir momentan leider keine system. Nur können wir momentan leider neuen Termine für unsere Treffen verein- keine neuen Termine für unsere Treffen baren. Verfolgt bitte daher die Ankündi- vereinbaren. Verfolgt daher bitte die An- gungen auf der Homepage und in den kündigungen auf der Homepage und in Newslettern der Gemeinde, sowie in den den Newslettern der Gemeinde, sowie in Mitteilungsblättern der Ortsgemeinden den Mitteilungsblättern der Ortsgemein- Kahl und Karlstein. Natürlich werde ich den Kahl und Karlstein. Natürlich werde die Teilnehmergruppe auch persönlich ich die Teilnehmergruppe auch persönlich ansprechen, wenn es weitergehen kann. ansprechen, wenn es weitergehen kann. Nach wie vor ist geplant, dass wir uns mit der Frage nach dem Sinn des Lebens Bis zum Wiedersehen wünsche ich allen beschäftigen wollen. Eine schwierige Fra- eine gute Zeit, vor allem viel Gesundheit. ge, vielleicht die schwierigste überhaupt. Es gibt philosophische und theologische, Freuen wir uns auf hoffentlich bald und dabei sicher auch sehr persönliche stattfindende interessante Treffen und Antworten. Gespräche! Bis zum Wiedersehen wünsche ich allen Dieter Metz eine gute Zeit, vor allem viel Gesundheit. Dieter Metz 19
Aus dem Gemeindeleben, Geburtstage Wir gratulieren ... Geburtstage im Juni (Geburtstage veröffentlichen wir nicht im Internet) Bitte wenden Sie sich an das Pfarramt, wenn wir Ihren Geburtstag in der gedruckten Version ebenfalls nicht veröffentlichen sollen. 20
Geburtstage ... und wünschen von Herzen Gottes Segen Geburtstage im Juli Geburtstage im August Foto: Markus Vollmer (Geburtstage veröffentlichen wir nicht im Internet) 21
Erinnerungen: Bekennende Kirche Im Homeschooling war, mehr als im Unterricht in der Schule, eigenständiges und eigenverantwortliches Arbeiten gefragt. Manche Ergebnisse waren über- raschend, eine Arbeit möchten wir Ihnen nicht vorenthalten: Während der Schulschließungen haben Mein Fazit: Mich hat es besonders be- wir im Religionsunterricht von der „Be- eindruckt, dass Roswitha Eckart keine kennenden Kirche (BK)“ gehört. Der Vater gleichaltrigen Freunde haben konnte, von Roswitha Eckart, die lange Jahre in obwohl sie erst vier Jahre alt war und das unserer Kirchengemeinde aktiv war, war meiste nicht verstehen konnte. Mitglied in der „BK“. Dies hat Roswitha Außerdem stelle ich es mir schrecklich vor, Eckart natürlich geprägt. die ganze Zeit darauf achten zu müssen, Um mehr zu erfahren, habe ich sie am dass man nichts ausplaudert, da die Aus- Telefon und über E-Mails interviewt. wirkungen so groß waren, die ein wenig Besuche waren leider nicht möglich. Unachtsamkeit haben konnte. Interview: Die „Bekennende Kirche” Kilian Schumann Roswitha Eckart berichtet Kilian Schumann als Zeitzeugin Kilian Schumann (K.S.): „Haben Sie die holern der Reichskirche zuvorzukommen, BK schon früher, zumindest teilweise, so was ja auch häufig glückte. wahrgenommen, wie sie tatsächlich war, Weitere Erinnerungen an diese frühe Zeit oder war die BK aus Ihrer Sicht mehr eine sind die ständigen Gespräche und Berich- Art Gemeinde - so hätte ich es vielleicht te über das „Abhören“ des Telefons und in Ihrem Alter gesehen?“ der Gottesdienste, also die Kontrollen.“ Roswitha Eckart (R.E.): „Ich habe das K.S. „Wenn Sie die BK als Protestorgani- Geschehen damals als sehr bedrohlich sation wahrgenommen haben, haben Sie und gefährlich wahrgenommen. Meine die Konsequenzen durch das Naziregime, früheste Erinnerung stammt aus dem die die Mitgliedschaft haben konnte und Oktober 1935, als mein Vater zusammen für Ihren Vater dann auch hatte, wahr- mit einem Kollegen mit dem Auto vom genommen?“ Hof ins Gefängnis startete. R.E. „Es war mein Leben – ich musste sehr Damals war ich vier Jahre alt. Verstanden vorsichtig sein, es durfte von dem, was zu habe ich damals sicher nichts von den Hause gedacht, gesprochen wurde, nichts Zusammenhängen – außer der Spannung nach draußen dringen. Und da ich nicht und Angst, die in der Luft gelegen haben wusste, was an Erzählungen gefährlich werden. Der Anlass für diese deutschland- sein konnte, habe ich, je älter ich wurde weite Gefangennahme der BK-Pfr. war der und die Inhalte zu verstehen begann, am Streit um die Kollekten, deren Erträge an besten nichts mehr gesagt – da ja auch die Kirchenleitungen abzuführen waren. unklar war, wer „Feind“, d.h. gefährlich Das taten die BK-Pfr. nicht, sondern war. Selbst wenn er das auch nur aus „Brüder“, ihre Leute, versuchten den Ab- „Dummheit“ weiter erzählte, konnte es 22
Erinnerungen: Bekennende Kirche gefährlich sein – je länger es währte, vor allem später dann im Krieg. Und es war immer mit Hitler gekoppelt – „Akti- on“?, „Protest“? – es war Widerstand im Untergrund und es ging ums Überleben. Roswitha Eckart Was mich als Kind sehr beeinflusst hat, bereicherte mit ihrem (das ist mir aber erst viel später klar ge- regen Geist aktiv das worden), ist, dass ich keine Spielfreund- Leben in unserer Kirchen- schaften hatte. Alle Kinder ab sechs Jah- gemeinde, bevor sie im März 2020 von ren waren organisiert in der Hitlerjugend Karlstein nach Mainz umzog. HJ, wo wir wöchentlich „Dienst“ hatten. 2019 erzählt sie folgendes über ihr Leben: Das waren u.a. Schulungsstunden, aber „Ich bin 1931 in Ostpreußen geboren und auch Spielnachmittage und andere al- gehöre zu den Flüchtlingen des letzten tersgemäße Unternehmungen - alles Krieges. Bei mir zu Hause in Ostpreu- aber schon „militärisch“ ausgerichtet, ßen habe ich mich in unserem Wohnort organisiert. Und dazu mussten alle na- fremd gefühlt. Mein Vater war Pfr. und türlich in der „Kluft“ erscheinen, eine Mitglied der Bekennenden Kirche. Fast Art SA-Uniform. Dieser „Dienst“ fand alle anderen Häuser in unserem Wohnort häufig am Sonntagvormittag während waren Hitler-freundlich. In meiner Klasse der Gottesdienstzeit statt, so dass z.B. und in der Umgebung durfte ich nicht ein Kindergottesdienst nicht stattfinden darüber sprechen, was zu Hause gespro- konnte. chen und gedacht wurde. Das hätte zu Diese „Kluft“ haben mein Bruder und lebensbedrohlichen Folgen für unsere ich nie besessen, d.h., wir gehörten nicht Familie führen können. dazu und hatten so auch keine kinder- Ende 1944 flohen wir aus Ostpreußen, freundschaftlichen Kontakte.“ heute Polen, vor den Kämpfen am Ende K.S. „Haben Sie mitbekommen, wie Ihre des zweiten Weltkrieges. Meine Familie Eltern gegenüber Hitler standen und floh zu Verwandten in die Nähe von ob sie oft an Protesten teilgenommen Magdeburg. Damit waren wir zunächst haben?“ viel besser dran als die meisten anderen R.E. „Dass wir existierten, war ein Dau- Flüchtlinge aus dem Osten. Wir, die erprotest und es war die Erwartung Flüchtlinge, wurden bei Einheimischen der fanatischen Parteigenossen, dass einquartiert, die natürlich nicht begeis- wir nach dem Endsieg alle aufgehängt tert waren, denn wir lebten in ihren Zim- werden würden ( jedenfalls haben mir mern, schliefen in ihren Betten, benutz- so Altersgenossen gedroht). Es war eine ten ihre Küchen und Toiletten mit. Unser Protestbewegung, aber keine, die auf die Weg führte uns über mehrere Stationen Straße ging, sie lebte und handelte im 1948 schließlich nach West-Berlin, wo ich Untergrund. dann mit meinem Mann bis 1994 lebte; von dort zogen wir nach Karlstein, wo Fortsetzung auf Seite 24 unsere Tochter wohnte.“ 23
Erinnerungen: Bekennende Kirche Hintergrund: Die Barmer Erklärung Fortsetzung des Interviews Am 29. Mai 1934 trafen sich in Barmen von Seite 23 Vertreter der deutschen evangelischen Kirche. Bei dieser so genannten Synode wurde die Barmer Theologische Erklä- Aus dem, was ich bisher berichtet habe, rung verabschiedet. Noch heute fasst ist, hoffe ich, klar geworden, dass es sich diese Erklärung wichtige Grundsätze um eine Auseinandersetzung mit dem des evangelischen Glaubens zusammen. Machtanspruch Hitlers und seiner Partei, Mit diesen Grundsätzen richteten sich der NSDAP, gehandelt hat: Wer ist „Unser die Vertreter der Bekennenden Kirche Herr“ (d.h. der Herr der Christen)? Gott gegen die uneingeschränkten Machtan- und damit sein Sohn Jesus Christus oder sprüche des NS-Staates und Hitlers über unser Führer Adolf Hitler? die Kirche. Den Text dazu findest Du in unserem Deutsche Christen aktuellen Gesangbuch S. 1577ff, die Unter diesem Namen trug eine Bewegung Theologische Erklärung der Bekenntnis- das NS-Gedankengut in die Kirchen hin- synode von Barmen. ein. Dabei wurde die Bibel so ausgelegt, Da für Hitler die Nation, die Rasse, an dass alles mit der NS-Ideologie überein- höchster Stelle stand, konnte unmöglich stimmte. So sollten auch die jüdischen ein jüdischer Gott und dessen Sohn der Wurzeln des chr istlichen Glaubens Gott der Germanen sein. verschwiegen werden. Stattdessen gab Hitler hat versucht, alle gesellschaftli- es nun einen artgemäßen deutschen chen Organisationen und Einrichtungen Glauben, der die Rasse, die Nation und „gleichzuschalten“, d.h. dem Diktat der das Volk der Deutschen verherrlichte. Es NSDAP zu unterwerfen, so eben auch wurde Rassenreinheit als Bedingung für die Kirchen: Die Landeskirchen wurden die Mitgliedschaft in einer Kirche ver- zu einer Reichskirche mit einem von langt. Statt sich um Schwache zu küm- Hitler bestellten Reichsbischof Müller – mern, sollten die Starken und Gesunden die „Deutschen Christen“, DC , waren die gefördert werden. Hitler wurde wie ein „Bewegung“, die dafür dienstbar gemacht Messias verehrt und den Christen wurde wurde – Jesus musste ein Germane sein. ein absoluter Gehorsam gegenüber dem Die Bekennende Kirche BK grenzte sich Führer und seiner Partei abverlangt. Doch mit der Theologischen Erklärung auf der bald regte sich innerhalb der evangeli- Bekenntnissynode von Barmen Ende Mai schen Kirche starker Widerstand gegen 1934 von der Bewegung der Deutschen diese Art der Glaubensauslegung. Christen DC ab.“ Die Bekennende Kirche Recherche und Interview führte Einer, der bald merkte, wie die „Deut- Kilian Schumann schen Christen” die Gemeinden und 24
Erinnerungen: Bekennende Kirche Kirchen zu ihren Zwecken missbrauchen Ereignisse oder Personen (Hitler). wollten, war Pfr. Martin Niemöller. Er Die zweite These erklärt, dass Christen stellte sich gegen diese Gruppierung nur einen Herren haben können und und gründete 1933 den Pfr.notbund. Er das ist Jesus Christus. Die Thesen drei, unterstützte vom NS-Regime verfolgte vier und sechs machen die Folgen die- Pfr., bekämpfte das arische Reinheits- ser Grundsätze für die Kirche deutlich. ideal. Er sah sich und die Gläubigen nur Zum Beispiel darf sich die Kirche nicht der Bibel und dem christlichen Bekennt- in den Dienst einer politischen Macht nis verpflichtet. Deshalb nennt man die oder eines Herrschers bestimmen lassen. Teile der evangelischen Kirche, die sich In der 5. These wird betont, dass es gegen die Lehre der Deutschen Christen keinen blinden Gehorsam von Christen und gegen das NS-Regime stellten auch gegenüber dem Staat geben kann. Die Bekennende Kirche. Kirche und ihre Vertreter müssen den Die Bekenntnissynode in Barmen Staat und die Machthaber immer wieder Unter einer Synode versteht man das an ihre Verantwortung gegenüber allen Zusammentreffen wichtiger Kirchen- Menschen erinnern. vertreter, die über wichtige kirchliche Mit diesen Thesen hatten evangelische Grundsätze beraten und den weiteren Pfr. und Christen eine Grundlage, auf die Weg verabschieden. Am 29. Mai 1934 sie sich bei ihrer Arbeit berufen konnten. trafen sich solche Vertreter der Deut- Das änderte allerdings nichts daran, dass schen Evangelischen Kirche (DEK), 139 gerade Pfr., die sich dem NS-Staat wider- Männer und Frauen, in Barmen - heute setzten in Konzentrationslager gebracht ein Stadtteil von Wuppertal. Dort wur- wurden, so auch Martin Niemüller oder den sechs Thesen, auch als evangelische Dietrich Bonhoeffer, der noch 1945 im Wahrheiten bezeichnet, verabschiedet, Konzentrationslager Flossenbürg hin- die sich gegen die Lehre der Deutschen gerichtet wird. Christen wandten und verdeutlichen Nach dem Krieg wurden diese Thesen sollten, was den evangelischen Glauben von einigen Landeskirchen in ihre wirklich ausmacht. Grundordnung übernommen. Sie gel- Die sechs Thesen ten noch heute als ein Maßstab für das Jede beginnt mit einem biblischen Zitat. Handeln evangelischer Christen. Dann folgt ein Bekenntnissatz und eine Ablehnung der falschen Ansichten der NS= Nationalsozialisten, Deutschen Christen. In der ersten These Anhänger Hitlers wird ausdrücklich anerkannt, dass Gott Text von Anja Bühling, nur durch Jesus Christus zu uns spricht. Onlineredaktion www.wasistwas.de, Gottes Wort kann also keiner anderen Tessloff Verlag Nürnberg Quelle entstammen. Nur Gottes Offen- https://www.wasistwas.de/archiv-ge- barung gilt als christliche Lebensordnung schichte-details/barmer-theologische- und nicht andere Mächte (NS-Regime), erklaerung.html 25
Ökumene Katholische Pfarrgemeinde St. Margareta Kahl Auf w w w.kath-k i r che -kahl.de , im auch im Main-Echo finden Sie die An- Mitteilungsblatt der Gemeinde Kahl und gebote, die trotz Corona möglich sind. Markus Vollmer 26
Ökumene Stephanusgemeinschaft Kahl e.V. Die ursprünglich für April geplante Wir verstehen unsere Strategie 2025 als Mitgliederversammlung wird voraus- Denkanstoß für die in Kahl anstehenden sichtlich am Diskussionen im Bereich der Tagesbe- Mittwoch, den 23.06.2021 treuung für Kinder von 1-12 Jahren. stattfinden, sofern es die Corona-Lage zulässt. Bitte merken Sie sich den Ter- Gleichzeitig ist es auch ein klares Be- min vor. kenntnis der Stephanusgemeinschaft für unsere Verantwortung gegenüber Kahl wächst und erfreut sich großer Be- unseren Kahler Familien und zur wei- liebtheit bei Familien, die zuziehen. terhin erfolgreichen und konstruktiven Kahl ist aufgrund seiner geographischen Kooperation mit der Kommune zum Lage zur Metropolregion Rhein-Main Wohle unseres Heimatortes Kahl. und der noch vergleichsweise günstigen Grundstückspreise ein idealer Standort Wir freuen uns auf angeregte, interes- für Familien. sante Diskussionen und hoffen, dass es gelingt, für Kahl optimale Entwicklungs- Im Zuge des kontinuierlichen Wachs- möglichkeiten in der Kindertagesbetreu- tums unseres Heimatorts möchte die ung auf den Weg zu bringen. Stephanusgemeinschaft als Verein, aber auch als Einrichtungsträger, ihren fach- Die Strategie 2025 können Sie auf fol- lichen Beitrag zur weiteren Entwicklung gender Internetseite lesen: einer kind- und familiengerechten Kin- https://stephanusgemeinschaft-kahl.de/ derbetreuung in Kahl leisten. unsere-strategie-2025/ Unser Vorstand hat sich im Frühjahr intensiv mit der Entwicklung des Betreu- ungsplatzbedarfes beschäftigt und für die mittel- bis langfristige Planung eine Strategie 2025 erarbeitet. 27
Sammlung 28
Hilfe über unseren Kirchturm hinaus Seniorenpflegestätten Caritas Sozialstation Karlstein Kahl am Main: Eichendorffstr. 27 (06188/5248), Weingartenstr. 9 (06188/81238), Sprechzeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr Sprechzeiten: Mo-Fr 8.30-9.30 Uhr, sowie nach Vereinbarung sowie 13.30-14.30 Uhr, www.sozialstation-karlstein.de Karlstein: Am Oberborn 1 (06188/77516) Stephanusgemeinschaft Diakonisches Werk Untermain Geschäftsführung: Bernhard Bergmann Roßmarkt 29, 63739 Aschaffenburg, 1. Vorsitzender: Alexius Wack, Tel. 06021/3999-0, Fax 06021/3999-33, Geschäftsstelle: Soziale Beratungsdienste Kahl, Rathaus, Tel.: 06188/993880, Sprechzeiten: Mo - Fr 9.00-12.00 Uhr, Konto 5501377, BLZ: 795 625 14 Mo - Do 14.00 - 16.00 Uhr http://stephanusgemeinschaft-kahl.de St. Johannesverein Großwelzheim e.V. Ökumenische Hospizgruppe Kindergarten Villa Kunterbunt Karlstein Jutta Cartellieri (06186/1848) Berliner Straße 12 Hannelore Erbacher (06023/6696) Tel. 06188/6828 Träger: Malteser Hilfsdienst e.V., www.villa-kunterbunt-karlstein.de Christina Gripp, 06021/416118 Café Arbeit Kaiser-Ruprecht-Str. 10 63755 Alzenau Impressum Telefon 06023/507388 V.i.S.d.P.: Pfr. Christian Riewald www.cafe-arbeit-alzenau.de Redaktion: Bettina Schumann, Markus Vollmer, TelefonSeelsorge Andrea Wiegand kostenfreie Telefonnummer 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Auflage: 1800, 4x jährlich Eheberatung Hanau Redaktionsschluss nächste Ausgabe: 17. Juli 2021 Telefon 06181/13030 kirchenbote.kahl-karlstein@elkb.de Menschen füreinander Druck: MKB-DruckGmbH, Am Sportfeld 34 Nachbarschaftshilfe - Kahl 63791 Karlstein Christel Zellmann Tel. 06188/3618 www.menschenfuereinander-kahl.de 29
Kontakt www.evangelisch-kahl-karlstein.de Ev. Luth. Kirchengemeinde Kahl-Karlstein Wir sind für Sie da Telefon: (06188) 2423 Telefon: (06188) 2423 Sprechzeiten Bürozeiten: nach Vereinbarung Di 13.00 - 18.00 Uhr, Bahnhofstraße 14 Mi und Fr 8.00 - 13.00 Uhr 63796 Kahl Bahnhofstraße 14 63796 Kahl Christian Riewald, Pfr. Andrea Wiegand, Assistenz christian.riewald@elkb.de pfarramt.kahl-karlstein@elkb.de Tel.: (06092) 824673 Konto der Kirchengemeinde Mobil: (0151) 23578639 IBAN: DE 82 7955 0000 0240 2033 23 Sprechzeiten BIC: BYLADEM1ASA nach Vereinbarung Sparkasse Aschaffenburg-Alzenau Rottweg 9a 63872 Heimbuchenthal Kerstin Woudstra, Pfr.in Kerstin.Woudstra@elkb.de Gottesdienst-Orte: Kreuzkirche: Kahl, Bahnhofstr. 14 Alte Schule: Großwelzheim, Tel.: (06188) 991871 Spessartstr. 33 Dieter Metz, Vertrauensperson des Kirchenvorstandes Erlöserkirche: Dettingen, Taunusstr. 7 (Kontaktaufnahme bitte über das Pfarramt) Claudia Schramm, stellv. Vertrauensperson 30
(Gottesdieste siehe Seiten 16ff) Termin Überblick Mo 7.6 bis Fr. 12.6. Kleidersammlung für Bethel, Gemeindehaus Erlöserkirche Dettingen (mit Pfarramt Kahl-Karlstein) Mo 7.6 bis Fr. 12.6. Kleidersammlung für Bethel, Gemeindehaus Kahl (mit Pfarramt Kahl-Karlstein) Mi 16.6. 19.30 Uhr Kirchenvorstand-Sitzung als Video-Konferenz, Online - Zoom-Konferenz (mit Pfarrer Riewald) öffentliche Video-Konferenz Sa 26.6. 10.30 Uhr KABUM 2021 - one fits all, DJK-Gelände (mit Martin Klein) Konfirmierte am bayerischen Untermain Mi 14.7. 19.30 Uhr Kirchenvorstand-Sitzung als Video-Konferenz, Online - Zoom-Konferenz (mit Pfarrer Riewald) öffentliche Video-Konferenz Sa 17.7. 17.00 Uhr Mitarbeiter-Dank, Gemeindehaus Kahl Gartenlust und -arbeit Das Beet vor der Kreuzkirche ist ein Aus- Deshalb suchen wir ehrenamtliche hängeschild unserer Gemeinde in Kahl. Helfer und Helferinnen, die Lust haben, Dieses Schmuckstück hat das Ehepaar ab und zu beim Mähen, Unkrautjäten, Sahm viele Jahre gestaltet und gepflegt. Büsche schneiden oder Pflanzen mitzu- Dies und die Anlage um die Kirche herum helfen. Wir würden gerne je ein Team für soll auch weiterhin die Menschen erfreu- Dettingen und Kahl auf die Beine stellen, en, die unsere Kirche besuchen. so dass es für den Einzelnen nicht zu viel Gleiches gilt rund um die Erlöserkirche wird. Fühlen Sie sich angesprochen, dann in Dettingen. melden Sie sich doch bitte im Pfarramt. Christian Riewald 31
Sie können auch lesen