Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf

Die Seite wird erstellt Lucas Bachmann
 
WEITER LESEN
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
Gemeindegruß
                                                                                              der Kirchengemeinde Gettorf
Altenhof ● Gettorf ● Lindau ● Neudorf-Bornstein ● Neuwittenbek ● Schinkel ● Tüttendorf

                                                                                                 März, April, Mai 2021

                                                                                          Foto: „Möwen auf dem Kirchturmdach“ (Pastor Dirk Schulz)

                                                                                         „Wie lieb sind mir Deine Wohnungen,
                                                                                                   Herr, unser Gott!“
                                                                                                         (Psalm 84, Vers 1)
                                                                                                                     i
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
2
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
Inhaltsverzeichnis
allgemeiner Hinweis zu Gottesdiensten/Veranstaltungen angesichts der Corona-
Pandemie................................................................................................................ 4
Plattdütsche Eck ..................................................................................................... 6
Anmeldung zum Konfirmanden-Unterricht ......................................................... 12
Weltgebetstag 2021.............................................................................................. 13
Konzert wird nachgeholt - Trio „Sing your soul“ ................................................ 16
Neues aus den KiTas in Gettorf ........................................................................... 18
Gottesdienste der Kirchengemeinde .................................................................... 20
Freud und Leid teilt die Gemeinde miteinander................................................... 22
    Getauft wurde .................................................................................................. 22
    Wir haben Abschied genommen und zur letzten Ruhe geleitet ....................... 23
Veranstaltungen der Kirchengemeinde ................................................................ 24
Gettorfer Gesprächsgruppe für Angehörige von Menschen mit Demenz ............ 24
Brot für die Welt sagt Danke! .............................................................................. 26
Kinder- und Jugendseite ...................................................................................... 28
Kirchbauverein St. Jürgen .................................................................................... 29
KiTa Sonnenstern ................................................................................................ 31
Die Pfadfinder des Stammes St. Jürgen und der Umweltschutz .......................... 33
Foodsharing heißt Lebensmittel retten und „fair“teilen ....................................... 37
Impressum............................................................................................................ 41
Der Kirchengemeinderat ...................................................................................... 42
Ihre Ansprechpartner in der Kirchengemeinde .................................................... 44

                                                                                                                             3
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
allgemeiner Hinweis zu
Gottesdiensten/Veranstaltungen angesichts der
Corona-Pandemie

      Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie-
       Situation keine regelmäßigen Veranstaltungen
                         ankündigen.

        Gottesdienste dürfen, unter Berücksichtigung
      der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
                          stattfinden.

    Alle aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen
               oder dem Internet unter www.kirche-gettorf.de .

                     Der Gemeindegruß wird ausgelegt in
                     Arztpraxen, Tankstellen, Verkaufsstellen, Apotheken,
                     Blumenhändlern. In einigen Straßenzügen wird er
                     durch       ehrenamtliche      Helfer        verteilt.
                     Bei Ihnen nicht? - Dann freuen wir uns über Ihr
                     ehrenamtliches Engagement.

Eine Onlineversion des Gemeindegrußes können Sie sich direkt
von unserer Homepage www.kirche-gettorf.de herunterladen.

Oder Sie tragen sich in unseren Newsletter ein unter:
www.kirche-gettorf.de/newsletter/. Dann erhalten Sie nicht nur den
Gemeindegruß per eMail, sondern auch alle aktuellen News,
Änderungen & Termine.

4
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
Liebe Leserinnen und Leser!
                         In diesen winterlichen Tagen habe ich die freund-
                         lichen Zeitgenossen auf dem Dach des Kirch-
                         turms entdeckt. Und sie mit gebotenem Abstand
                         natürlich fotografiert. Da sitzen die Möwen – wie
                         auf dem Titelbild dieser Ausgabe zu sehen – or-
                         dentlich aufgereiht auf dem Dachfirst des Kirch-
                         turms der Marienkirche in Waabs. Ganz klar zu
                         erkennen ist: Sogar die Möwen verhalten sich in-
                         zwischen Corona-gerecht, halten ausreichend
                         Abstand. Und zugleich: Sie wissen vermutlich
ganz genau, dass so ein Kirchturm ein guter und sicherer Ort ist! Die
Kirchtürme unserer Kirchen stehen wie Leuchttürme in der Landschaft.
Man kann sie von weit her sehen; und sie zeigen an: Hier ist eine Kirche,
ein Gotteshaus. Und sie verweisen mit ihrer Spitze nach oben, in den
Himmel: Ja, diese wundervolle Erde lebt davon, dass auf ihr alles Leben
in einem guten Gleichgewicht miteinander lebt. Und diese wundervolle
Erde lebt davon, dass es um sie herum noch eine Dimension gibt, die für
das Göttliche steht: Auch dafür ist der Himmel ein Symbol.
In der Bibel heißt es im Alten Testament im Psalm 84: „Wie lieb sind
mir Deine Wohnungen, Herr, unser Gott... Der Vogel hat ein Haus ge-
funden / und die Schwalbe ein Nest für ihre Jungen...“ Genau so wie
diese Vögel, die für sich einen guten und sicheren Ort gefunden haben, an
dem sie sich geborgen fühlen können, so freut sich auch der Beter des
Psalms darüber, dass er, bzw. sie, ein Haus kennt, in dem Gott wohnt –
ein Gotteshaus: „Wohl denen, die in Deinem Hause wohnen; / die lo-
ben Dich immerdar.“
Ich meine, es lohnt sich, auf die klugen Tiere um uns herum sorgfältig zu
achten: Sie zeigen auch uns Menschen an, wie das bedrohte Leben mit
Zuversicht und Freude gelebt werden kann. Jede und Jeder braucht so ei-
nen sicheren Ort, an dem man sich ausruhen kann und neu Luft holen für
die nächste Etappe auf der Lebensreise. In einer Kirche soll dieses zu spü-
ren sein: Hier ist Gott drin – hier ist lebensdienliche Energie zu spüren. Es
brennt dort ein wärmendes Feuer; nämlich ein „glühender Backofen voller
Liebe“. Dieses Bild hat Martin Luther verwendet, um zu sagen, wer und
was Gott ist. Sogar die Möwen spüren diese „glühende Liebe“, da bin ich
mir sicher.
      Bleiben Sie gesund und zuversichtlich mit Gottes Segen unterwegs!
                        Und, wenn es soweit ist: Ein gesegnetes Osterfest!
                                             Ihr / Euer Pastor Dirk Schulz5
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
Plattdütsche Eck

Ji kennt doch sicker dat lütt Riemels „Min Modersprak“ vun Klaus Groth,
viellicht hebbt ji dat in de School ook butenkopps liern müss. För men-
nigeen in uns Karkengemeen is dat würklich sien Modersprak,
man, in uns Karkenblatt kümmt dat nich för. Dat is schood, finn ick!
Schulln wi viellicht in dat Blatt ‘n lütt plattdütsche Eck inrichten? Dat
weer ook endohn, wat de „richtig“ schreben is. Gifft keen richtig Platt
uno ok keen richtig Schrieben! Denk moll öber no! Ick weer dorbi!

                              Bi uns hier

                    Dat hett uns Mudder mi vertellt,
                        un Vadder wüß dat ook:
                   Uns Herrgott kennt de ganze Welt
                        un is allmächtig klook.
                Keen Sprook, de he ne glicks versteiht,
                     keen Beeden un keen Leed,
                wenn bloots mol een de Mund updeiht,
                   denn weet he gliecks Bescheed.
                 He kummt mit all de Minschen trecht,
                      mit witt un geel un swatt -
                  un wenn he hier bi uns wat seggt,
                     mit uns hier snackt he platt!

6
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
Un snackt dat so, as wi dat snackt,
      so eenfach, kloar un free,
  as wenn de Sünn in’t Woter sackt,
       in sien groot blanke See.
Goh man mol still no‘n Strand hendol,
    wie weg vun Steen un Stadt,
 denn kniep de Dums un lüster mol,
     bi uns hier snackt he platt!
                                        Nach Rudolf Kinau

                                                       7
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
24. April 2021, St. Jürgen-Kirche
                          Pastor Boysen

              Gettorf
                                       Romy Lajana Unmack,
      Nike Eileen Bräutigam,             Stohler Damm 77
        Am Bürgerpark 33
                                        Lisa Willnat, Ofeld 21
      Tara Buhs, Boskamp 37
                                        Linus Zimmermann,
    Lisa Franke, Weißdornweg 3          Stohler Damm 103
           Lena Führer,             Felix Zobel, Am Bürgerpark 8
      Eckernförder Chaussee 3
         Ida Hannemann,
                                           Neuwittenbek
       Bornsteiner Straße 30a
                                    Bente Gamm, Hauptstraße 53
        Jakob Hannemann,
       Bornsteiner Straße 30a
    Meggy Hussong, Boskamp 53                Tüttendorf
    Bo Jürgensen, Lindenhof 53     Romy Kränkel, Am Dorfteich 11
Milla Liebermann, Am Brook 4
Niklas Petersen, Süderstraße 36b               Lindau
     Janne Postler, Lindentor 34    Sarah Sell, Waterdieker Weg 7
          Bennet Scheel,            Hannah Voß, Sander Weg 11a
         Am Bürgerpark 27          Sebastian Voß, Sander Weg 11a
    Louis Umbach, Ahornweg 1

8
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
25. April 2021, St. Jürgen-Kirche
                      Pastor Boysen
          Gettorf
                                        Altwittenbek
Zoe Bewarder, Lindentor 28
                                       Lasse Thiesen,
Greta Foedtke, Ahornweg 26          Altwittenbeker Str. 5
Felix Heuer, Tannenweg 16            Lennart Thiesen,
                                    Altwittenbeker Str. 5
     Mareike Korsanke,
      Fischerstraße 1
                                         Tüttendorf
 Mats Melson, Boskamp 89
                               Ben Baasch, Alte Dorfstraße 10
      Anna Oermann,
     Am Bürgerpark 17              Marie Sick, Kronshörn
                                John Thoms, Kattunbrook 10
 Felix Pröhl, Feldstraße 1a
Elias Schmidt, Hasenweide 4               Schinkel
   Tade Sommer-Sievert,         Till Brügmann, Hauptstraße 18
      Horns Hof 25
                                   Anna Katharina Hesse,
                                   Roggenrader Weg 13
       Neuwittenbek
Hannah Bey, Hauptstraße 18                 Lindau
Fabian Pudimat, Kattendiek 6          Lars Heunemann,
                                      Kastanienplatz 4
    Neudorf-Bornstein                   Lajos Traxel,
     Freya Marquardt,                 Raiffeisenstraße 5
     Wiesenkamp 26
Gemeindegruß der Kirchengemeinde Gettorf - März, April, Mai 2021 - kirche-gettorf
08. Mai 2021, St. Jürgen-Kirche
        Pastor Schulz und Diakonin Leuschner

          Gettorf                          Neudorf
 Lotta Becker, Lindenhof 75
                                 Pauline Heinz, Bergstraße 13a
Lucy Begier, Mühlenstraße 15
                                      Großkönigsförde
 Finn Böttjer, Fliederweg 21
                                    Lilly Hinz, Dorfstraße 1
Max Fröhberg, Steenredder 3
                                           Schinkel
      Paula Gaedeke,
                                Marie Koberstein, Senfstraße 12
    Tüttendorfer Weg 39
                                Hanna Koberstein, Senfstraße 12
 Aaron Hansen, Boskamp 84
                                Lenya Lütt, Raiffeisenstraße 42
     Jamie Joe Gläske,
      Herrenstraße 21           Aaron Schack, Meiereikoppel 17
 Torge Janzen, Horns Hof 14               Tüttendorf
Thorge von Rützen, Ziegelei 1          Lucia Peterich,
                                     Warleberger Mühle 3
     Marlon Sommer,
    Tüttendorfer Weg 51                Neele Schwark,
                                      Holander Allee 20
          Lindau
                                          Altenholz
       Michel Klöditz,
      Sorgfelder Weg 2           Jonah Riekers, Erdbeerfeld 21
        Revensdorf                      Johan Rohwer,
                                     Klausdorfer Straße 82
 Paul Gertz, Mühlenweg 2d
  Tiara Hein, Lindenweg 7
09. Mai 2021, St. Jürgen-Kirche
               Pastor Björn Ströh

      Gettorf
    David Bartel,                  Tüttendorf
    Lindentor 42
                                Jonas Kollmorgen,
   Greta Busche,                   Butterkamp 2
   Jägerwinkel 2
Liv Randi Carstensen,
                                   Blickstedt
   Kastanienweg 5
                                 Justin Nickel,
    Paul Daudert,
                                Am Steinkamp 28
    Teichstraße 5
    Kian Gumz,
    Ahornweg 15                      Haby
  Bjarne Herfurth,             Hanna-Sophie Kraak,
      Ofeld 2                      Dorfstr. 45c
 Christian Huwald,
  Rotdornweg 28
    Sindy Kotwa,
    Rosenweg 11
  Bo Lenne Rahn,
  Fischerstraße 33
   Maja Struve,
An der Parkschule 5
Anmeldung zum Konfirmanden-
Unterricht

Die Anmeldung zum Unterricht und zur
Konfirmation 2023 findet statt am

                   Donnerstag, den 27. Mai 2021
                       von 16.00 bis 18.00 Uhr
               im Gemeindehaus, Pastorengang 11.

Bringen Sie bitte die Taufurkunde oder – falls noch nicht getauft – eine-
Kopie der Geburtsurkunde mit. Die Jugendlichen sollen gerne von einer/m
Erziehungsberechtigten begleitet werden.
Wir freuen uns auf die neuen „Konfis“ und beantworten an dem Nachmit-
tag auch gerne weitere Fragen.
               Pastor Boysen, Pastor Schulz, Pastor Ströh
                       und Diakonin Leuschner
Weltgebetstag 2021
Worauf bauen wir?

2021 kommt der Weltgebetstag               orientieren, haben wir ein festes
von Frauen des pazifischen In-             Fundament – wie der kluge
selstaats Vanuatu.                         Mensch im biblischen Text. Un-
                                           ser Handeln ist entscheidend“,
Felsenfester Grund für alles               sagen die Frauen in ihrem Got-
Handeln sollten Jesu Worte sein.           tesdienst.
Dazu wollen die Frauen aus Va-
nuatu in ihrem                                             Ein Ansatz, der in
Gottesdienst zum                                           Vanuatu in Bezug
Weltgebetstag                                              auf den Klima-
2021 ermutigen.                                            wandel      bereits
„Worauf      bauen                                         verfolgt      wird.
wir?“, ist das                                             Denn die 83 In-
Motto des Welt-                                            seln im pazifi-
gebetstags      aus                                        schen Ozean sind
Vanuatu, in des-                                           vom Klimawandel
sen Mittelpunkt                                            betroffen,     wie
der Bibeltext aus                                          kein       anderes
Matthäus 7, 24 bis                                         Land, und das,
27 stehen wird.                                            obwohl es keine
Denn nur das                                               Industrienation ist
Haus, das auf fes-                                         und auch sonst
tem Grund stehe,                                           kaum CO2 aus-
                        Bildquelle: www.weltgebetstag.de
würden      Stürme                                         stößt. Die stei-
nicht einreißen, heißt es in der             genden Wassertemperaturen ge-
Bibelstelle bei Matthäus. Dabei              fährden Fische und Korallen.
gilt es Hören und Handeln in                 Durch deren Absterben treffen
Einklang zu bringen: „Wo wir                 die Wellen mit voller Wucht auf
Gottes Wort hören und danach                 die Inseln und tragen sie Stück
handeln, wird das Reich Gottes               für Stück ab. Steigende Tempe-
Wirklichkeit. Wo wir uns daran               raturen und veränderte Regen-

                                                                           13
muster lassen Früchte nicht mehr    Großteil zum Familieneinkom-
so wachsen wie früher. Zudem        men bei. Die Entscheidungen
steigt nicht nur der Meeresspie-    treffen die Männer, denen sich
gel, sondern auch die tropischen    Frauen traditionell unterordnen
Wirbelstürme werden stärker. So     müssen. Machen Frauen das
zerstörte zum Beispiel 2015 der     nicht, drohen ihnen auch Schlä-
Zyklon Pam einen Großteil der       ge. Das belegt die einzige Studie
Inseln, 24 Menschen starben im      über Gewalt gegen Frauen in
Zusammenhang mit dem Wir-           Vanuatu, die 2011 durchgeführt
belsturm. Um dem entgegenzu-        wurde: 60 Prozent der befragten
wirken, gilt seit zwei Jahren in    2.300 Frauen gaben demnach an,
Vanuatu ein rigoroses Plastik-      dass ihr Mann schon einmal ge-
verbot. Die Nutzung von Ein-        walttätig geworden sei.
wegplastiktüten,    Trinkhalmen
und Styropor ist verboten. Wer      Mit seiner Projektarbeit unter-
dagegen verstößt muss mit einer     stützt der Weltgebetstag Frauen
Strafe von bis zu 900 Dollar        und Mädchen weltweit: Zum
rechnen.                            Beispiel im pazifischen Raum,
                                    auch auf Vanuatu. Dort lernen
Keine Frau im Parlament             Frauen sich über Medien eine
                                    Stimme zu verschaffen, damit
Doch nicht alles in dem Land ist    ihre Sichtweisen und Probleme
so vorbildlich. So sitzt im vanu-   wahrgenommen werden. Oder in
atuischen Parlament keine einzi-    Indonesien, wo Frauen neben
ge Frau, obwohl sich 15 im Jahr     ökologischem Landbau lernen,
2020 zur Wahl stellten. Frauen      welche Rechte sie haben und wie
sollen sich „lediglich“ um das      sie um deren Einhaltung kämp-
Essen, die Kinder und die Pflege    fen.
der Seniorinnen und Senioren
kümmern. Auf sogenannten            Auch hier in Deutschland will
Mammas-Märkten          verkaufen   der Weltgebetstag in diesem Jahr
viele Frauen das, was sie erwirt-   für das Klima tätig werden. Des-
schaften können: Gemüse, Obst,      halb sind bienenfreundliche Sa-
gekochtes Essen und einfache        men im Sortiment, die dazu bei-
Näharbeiten. So tragen sie einen    tragen sollen, Lebensraum für

14
Bienen zu schaffen und die Ar-       Frauen und Mädchen in Kirche
tenvielfalt zu erhalten.             und Gesellschaft. Alleine in
                                     Deutschland werden rund um
Der Weltgebetstag                    den 5. März 2021 hunderttau-
Über Länder- und Konfessions-        sende Menschen die Gottes-
grenzen hinweg engagieren sich       dienste und Veranstaltungen be-
                                     suchen.
Frauen seit über 100 Jahren für
den Weltgebetstag und machen         Mehr Informationen:
sich stark für die Rechte von        www.weltgebetstag.de

             In Gettorf feiern wir den Weltgebetstag am

                    Fr. 05.03.21 17:00 Uhr
               mit einem Weltgebetstags-Gottesdienst
                      in der St. Jürgen Kirche
       mit Pastor Dirk Schulz und Kantorin Julia Uhlenwinkel

                                                                 15
Konzert wird nachgeholt - Trio „Sing your soul“

Liebe Gemeinde!
Liebes Konzertkirchenpublikum!
Der Pandemie geschuldet konnten viele Veranstaltungen der Konzertkir-
che in den vergangenen Monaten nicht stattfinden. Wir möchten versu-
chen, diese ausgefallenen Konzerte nachzuholen, sobald es die aktuellen
Hygieneregeln erlauben und wir wieder bedenkenlos Konzerte veranstal-
ten und besuchen können.
Das eigentlich für Januar geplante Neujahrskonzert mit dem Trio „Sing
your soul“ soll den Anfang dieser Reihe bilden.
     Wenn es dann schon möglich ist, wird das Trio „Sing Your Soul“
              am Samstag, 05. Juni, um 17.00 Uhr
                            das entfallene Konzert
                     in der St. Jürgen-Kirche nachholen.
Wir laden herzlich dazu ein. Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine an-
gemessene Spende für die Künstler am Ausgang.

        Foto: Trio "Sing Your Soul" mit Ulrich Lehna, Meike Salzmann, Joachim Roth

16
Gewohnt gefühlvoll und beschwingt werden die drei Musiker Ulrich
Lehna (diverse Klarinetten), Meike Salzmann (Konzertakkordeon) und
Joachim Roth (Kontrabass) die Zuhörer(innen) mit dem Programm „Piaf
meets Klezmer“ mit auf die Reise nehmen. Es erklingen instrumental
französische Musette und Chansons, die sofort den Duft nach Baguette &
Croissants auf den Straßen in Paris heraufbeschwören, gepaart mit karibi-
schen Rhythmen, sowie Klezmerhits im Stile der Klarinettenlegende Gio-
ra Feidman, der noch mit über 80 Jahren auf der Bühne steht. Mit ver-
schiedenen Klarinetten bis hin zur großen Bassklarinette und dem Konzer-
takkkordeon berühren die Musiker die Herzen und die Seelen der Kon-
zertbesucher. Dazu gibt es interessante, humorvolle und bewegende Mo-
derationen über die Geschichte der Instrumente, der Musik und Kompo-
nisten sowie Anekdoten von den Konzertreisen der Musiker, die sie be-
reits durch mehrere Länder Europas geführt haben.
             Mehr dazu finden Sie unter www.sing-your-soul.jimdo.com .

    Bitte entnehmen Sie die aktuellen Informationen zum Konzert
                          am 05. Juni 2021
        auch unserer Homepage www.konzertkirche-gettorf.de
                        und der Lokalpresse!

Wir freuen uns darauf, hoffentlich bald wieder Konzerte mit Ihnen in der
Konzertkirche St. Jürgen erleben zu können!

                                                 Ihre Julia Uhlenwinkel
                                            und das Konzertkirchenteam

                                                                      17
Neues aus den KiTas in Gettorf
Regenbogen, Arche Noah, Krippe am Regenbogen

Es schneit, es schneit, kommt                verschiedenste Techniken er-
alle aus dem Haus…                           probt – ob auf dem Bauch, mit
                                             mehreren oder so schnell es geht
Auch bei uns in der Kita Regen-
                                             – die Ideenvielfalt der Kinder ist
bogen, der Arche Noah und der
                                             grenzenlos.
Krippe am Regenbogen ist
Schnee ein großes Thema. So                  Es werden Schneemänner ge-
warteten viele Kinder sehnsüch-              baut, Schneebälle geworfen oder
tig darauf, endlich im Schnee to-            der kalte Schnee genascht. Was
ben zu                                                             für ein
können.                                                            tolles Er-
                                                                   lebnis.
Durch
den
Lock-
                                                                         Da viele
down
                                                                            Kinder
sind in
                                                                         zu Hause
den
                                                                         sind, ha-
Gruppen
                                                                         ben wir
vier bis
                                                                          Erziehe-
zehn
                                                                            rinnen
Kinder
                                                                         den Kon-
vertreten.
                                                                         takt zu
Somit
                    Foto: Rodeln auf dem Regenbogenberg - Selina Gerth   den Kin-
gibt es
                                                                         dern und
sehr viel Platz, sich auf den gro-
                                                 ihren Familien aufrechterhalten.
ßen Außenbereichen austoben zu
                                                 So wurden Telefonate geführt,
können.
                                                 Briefe an die Kinder geschrieben
Die Kinder sind dick eingepackt                  und Emails mit Bastel- und Lie-
und bringen von zu Hause in                      derideen verfasst. Einige Kinder
freudiger Erwartung ihre Schlit-                 haben sich mit ihren Eltern viel
ten mit. So laufen sie fröhlich                  Mühe gegeben und uns Briefe
nach draußen, um dort den gro-                   oder kleine Aufmerksamkeiten
ßen Hügel einzunehmen und ihn                    zurückgeschickt. Das hat uns
zu allen Seiten zu befahren. Hui                 sehr gefreut.
geht das schnell. Dabei werden

18
Die Kinder, die                                                 Wir hoffen, uns
regelmäßig hier                                                 ganz bald wieder
sind, spielen,                                                  alle sehen zu
basteln und freu-                                               können.
en sich, sich je-
                                                                Dafür haben wir
den Tag immer
                                                                schon große Plä-
wieder sehen zu
                                                                ne. Um uns auf
können. So ma-
                                                                etwas zu freuen,
chen wir auch
                                                                verschieben wir
mal außerge-
                                                                unser Faschings-
wöhnliche Sa-
                                                                fest und werden
chen, wie in ei-
                                                                das innerhalb der
ner Disco tanzen,
                                                                Gruppen nachho-
mit Schaum kne-
                                                                len.
ten oder viele
verschiedene                                                    Auf das wir alle
Farbexperimen-                                                  gesund und mun-
te. Trotzdem         Foto: Schneemannbauen im Pastoratswald -   ter uns wieder-
                                   Selina Gerth
vermissen wir                                                   sehen.
als Erzieherteam die anderen
Kinder und die Kinder hier, ihre
Freunde.                                                            Selina Gerth

                                                                              19
Gottesdienste der Kirchengemeinde
  Gottesdienste in Gettorf             Gottesdienste in Schinkel
                                          und Neuwittenbek
März                                 März
                        Fr. 05.03.21 17:00 Uhr
          Weltgebetstags-Gottesdienst in der St. Jürgen Kirche
          Pastor Dirk Schulz und Kantorin Julia Uhlenwinkel
    So. 07.03.21 10:00 Uhr               So. 07.03.21 10:00 Uhr
Gottesdienst, St. Jürgen-Kirche,     Gottesdienst, Zum Guten Hirten,
          Pastor Ströh                        Pastor Schulz
                        So. 14.03.21 10:00 Uhr
             Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Schulz
                        So. 21.03.21 17:00 Uhr
         Punkt 5 Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen
                       So. 28.03.21 10:00 Uhr
             Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Ströh

April                               April
                 Gründonnerstag 01.04.21 18 Uhr
              Andacht, St. Jürgen-Kirche, Pastor Boysen
Karfreitag 02.04.21 10:00 Uhr         Karfreitag 02.04.21 10:00 Uhr
Gottesdienst, St. Jürgen-Kirche      Gottesdienst, Zum Guten Hirten,
         Pastor Ströh                         Pastor Schulz
   Sa. 03.04.21 23:00 Uhr               Sa. 03.04.21 22:00 Uhr
Andacht in der Osternacht, St.         Andacht in der Osternacht,
Jürgen-Kirche, Pastor Boysen         Zum Guten Hirten, Pastor Schulz
                        So. 04.04.21 10:00 Uhr
           Ostergottesdienst, St. Jürgen-Kirche , Pastor Ströh
                   Ostermontag, 05.04.21 17:00Uhr
     Punkt 5 Familiengottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen

20
So. 11.04.21 10:00 Uhr
         Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Schulz
                    So. 18.04.21 10:00 Uhr
         Gottesdienst, St. Jürgen-Kirche, Pastor Schulz
                           Sa. 24.04.21
         Konfirmationsgottesdienste, St. Jürgen Kirche,
                          Pastor Boysen
                           So. 25.04.21
         Konfirmationsgottesdienste, St. Jürgen Kirche,
                          Pastor Boysen
             Mai                                    Mai
                     So. 02.05.21 10:00 Uhr
                 Gottesdienst, St. Jürgen-Kirche,
                           Pastor Ströh
                         Sa. 08.05.21
         Konfirmationsgottesdienste, St. Jürgen Kirche,
            Pastor Schulz und Diakonin Leuschner
                         So. 09.05.21
         Konfirmationsgottesdienste, St. Jürgen-Kirche,
                        Pastor Ströh
                     Do. 13.05.21 11:00 Uhr
  Freiluft-Gottesdienst Christi Himmelfahrt, Zum Guten Hirten
                     So. 16.05.21 10:00 Uhr
          Gottesdienst, St. Jürgen-Kirche, Pastor Boysen
                     So. 23.05.21 10:00 Uhr
              Pfingstgottesdienst, St. Jürgen Kirche,
                 Pastor Boysen und Pastor Ströh
                    So. 30.05.21 17:00 Uhr
     Punkt 5 Gottesdienst, St. Jürgen Kirche, Pastor Boysen

             Juni                                   Juni
    So. 06.06.21 10:00 Uhr             So. 06.06.21 10:00 Uhr
Gottesdienst, St. Jürgen-Kirche,     Gottesdienst, Zum Guten Hir-
          Pastor Ströh                    ten, Pastor Boysen

                                                                21
Freud und Leid teilt die Gemeinde miteinander

Getauft wurde
Aus Datenschutzgründen für das Internet entfernt.

22
Wir haben Abschied genommen und zur letzten Ruhe geleitet
Aus Datenschutzgründen für das Internet entfernt.

                                                            23
Veranstaltungen der Kirchengemeinde

     Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie-
      Situation keine regelmäßigen Veranstaltungen
                        ankündigen.

       Gottesdienste dürfen, unter Berücksichtigung
     der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
                         stattfinden.

  Alle aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen
     oder dem Internet unter www.kirche-gettorf.de .

Gettorfer Gesprächsgruppe für Angehörige
von Menschen mit Demenz
Angehörige von Menschen mit           Die Gruppe trifft sich einmal
Demenz leiden häufig unter den        monatlich, Interessierte sind je-
großen Belastungen, die die Be-       derzeit willkommen. Die Treffen
treuung der Erkrankten mit sich       sind kostenfrei.
bringt. Teilweise haben sich die-
                                      Die Leitung der Gruppe liegt bei
se Belastungen durch die
                                      Brigitte Voß, Alzheimer Bra-
Corona-Pandemie noch ver-
                                      tungsstelle der Diakoniestation
stärkt.
                                      Rendsburg,
Die Gettorfer Gruppe fördert den      Telefon: (0 43 31) 33 87 161;
Austausch der Betroffenen. An-        E-Mail: voss@pln-netz.de.
gehörige können Erlebtes teilen
                                      Interessierte melden sich bei
und nehmen Anregungen für ei-
                                      Frau Voß. Zum Treffen ist bitte
nen hilfreichen Umgang mit de-
                                      ein Mund-Nasen-Schutz mitzu-
menzerkrankten Menschen mit.
                                      bringen.

24
Brot für die Welt sagt Danke!

Die vergangene Advents- und Weihnachtszeit hat alle Kirchengemeinden
vor große Herausforderungen gestellt. Die frohe Weihnachtsbotschaft
konnte den Menschen diesmal nicht in gut gefüllten Kirchen verkündet
werden. Es war kaum möglich, die Liedverse von „Oh Du fröhliche...“ in
der Gemeinschaft mitzusingen. Und das nicht nur, weil gemeinsames Sin-
gen derzeit nicht erlaubt ist. Dieses Weihnachtsfest war von den Folgen
der Corona-Pandemie überschattet. In vielen Familien war und ist noch
die Sorge um Erkrankte oder Trauer um Verstorbene zu Hause.
Im Advent und an Weihnachten bittet Brot für die Welt traditionell um die
Kollekte der Gottesdienstbesucherinnen und –besucher. Eine wichtige
Gabe, um weltweit viele Projekte der Aktion zu ermöglichen. Ein Wegfall
oder deutlicher Rückgang der Kollekten hat erhebliche Auswirkungen –
für die Menschen im globalen Süden, die jetzt schon ihr Leben unter oft
schwierigsten Bedingungen meistern müssen. Die Kollekte verbindet uns
weltweit mit ihnen, ist ein Zeichen gelebter Nächstenliebe.
Umso bestärkender war es zu hören und in Zeitungsberichten, im Internet
zu lesen, mit wie viel Kreativität und überwältigendem Engagement Eh-
ren- und Hauptamtliche in den Gemeinden daran gegangen sind, diesen
drohenden Rückgang der so wichtigen Mittel auszugleichen. Dafür ein
ganz herzliches Dankeschön!
Die Corona-Pandemie ist nicht vorüber – sie ist leider mehr als ein kurzer
Spuk und wird uns noch länger begleiten. Wir können froh und dankbar
über ein weitgehend gut funktionierendes Gesundheitssystem sein, brau-
chen nicht um die Versorgung mit Lebensmitteln zu bangen. Das sieht in
vielen Teilen der Welt anders aus: Corona verschärft auf vielfache Weise
den täglichen Kampf um das Überleben.
Hand in Hand mit seinen Partnerorganisationen arbeitet Brot für die Welt
an Projekten und Hilfen, die diese Situation verbessern.
Das ist nur möglich, weil so viele Menschen und Kirchengemeinden in
Deutschland sehr engagiert und großzügig waren und sind. Und das nicht
nur zur Weihnachtszeit!
                                        Nochmals, herzlichen Dank dafür
                             und bleiben Sie Brot für die Welt verbunden!

26
Helfen Sie helfen.
Brot für die Welt
IBAN: DE10100610060500500500
Bank für Kirche und Diakonie
www.brot-fuer-die-welt.de/spenden

In Sierra Leone muss jedes zweite Kind zum Lebensunterhalt der Familien beitragen. Die Organisati-
on SIGA in Sierra Leone ermöglicht Kindern und Jugendlichen, in die Schule zu gehen und unter-
stützt die Familien dabei, ihr Einkommen zu erhöhen. Wegen der Corona-Pandemie findet der Unter-
richt draußen statt, unterstützt durch ein staatliches Radio-Lehrprogramm
                                                         Fotonachweis: SIGA/Brot für die Welt

                                                                                              27
Kinder- und Jugendseite
Alle Planungen stehen unter dem Vorbehalt
des Infektionsgeschehens und der staatlichen Erlasse.

KINDERKIRCHE                           TROTZ CORONA SCHON MAL
Für Kinder von 5 - 12 Jahren           VORMERKEN:

   Findet Corona-bedingt bis          TEAMERKURS
    auf Weiteres nicht statt!          für konfirmierte Jugendliche!
Es gibt einen KiKiRa-Podcast
unter www.kirche-gettorf.de .          Fr. 28.05. – So. 30. 05.2021
                                       im Gemeindehaus Gettorf
PUNKT 5-GOTTESDIENST                   Jedes Jahr werden in der Kirchenge-
                                       meinde „Teamer“ ausgebildet, konfir-
    So. 21.03.21, 17 Uhr              mierte junge Leute ab 14 Jahren, die
    Mo. 05.04.21, 17 Uhr              Lust haben sich in der Arbeit mit Kin-
     Ostermontag-Gottesdienst          dern und Jugendlichen zu engagieren.
                                       Sie arbeiten mit im Konfirmandenunter-
    So. 30.05.21, 16 Uhr (!)          richt und betreuen Freizeiten, machen
     „Punkt5“ vor der Sommerpause      mit bei der Kinderkirche, den Pfadfin-
                                       dern und den Jugendandachten, im
                                       Punkt 5 und im KonfiCamp oder gestal-
                                       ten eigene Projekte wie den PraiseTag.
JUGENDANDACHT
„HOLY DATE“
    Findet Corona-bedingt bis         PFADFINDER REGP
     auf Weiteres nicht statt!         Ev. Pfadfinder der
                                       Kirchengemeinde Gettorf,
TEAMER-TREFF                           Leitung Pastor Boysen

    Jeden Dienstag, 17.30 Uhr,           Gruppenzeiten siehe unter
     Gemeindehaus Gettorf, so-             www.wohld-pfadfinder.de
     bald die Corona-Regeln es
     wieder zulassen!
                                       PFADFINDER BDP
PRAISETAG
FÜR KONFIS UND TEAMER
                                       Christliche Pfadfinder Schles-
                                       wig-Holstein Stamm St. Jürgen
    Findet Corona-bedingt bis
                                          Gruppenzeiten siehe unter
     auf Weiteres nicht statt!
                                           www.pfadfinder-gettorf.de

28
Kirchbauverein St. Jürgen
Moin Moin
liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen Sie herzlich und hoffen, dass Sie gesund
ins neue Jahr gekommen sind und es auch mit Ihren
Familien bleiben werden.
Die gute Nachricht:
Der Kirchturmaufstieg und die Laufstege über dem Gewölbe des
Kirchturmschiffes sind fertig gestellt.
Noch im Februar wird die Firma Oliver
Lipfert die neue Beleuchtung installie-
ren.
Damit wären die Bauarbeiten abge-
schlossen und es könnte mit dem Zu-
sammentragen von Ausstellungsgegen-
ständen für die Schaukästen, Vitrinen
und Rahmen begonnen werden. Gezeigt
werden soll die Geschichte der St. Jür-
gen-Kirche sowie die Turmgeschichte.
Wann wir jedoch die erste öffentliche
Turmführung wieder anbieten können,
steht noch in weiter Ferne. Starten
möchten wir mit einem Turmfest, so-
bald es wieder möglich ist.                          Foto von Sigrid Querhammer:
                                                  „Die neuen Leitern werden getestet.“

                                         Aktuell können wir allerdings weder
                                         hierfür noch für die Mitgliederver-
                                         sammlung oder unsere beliebte Tages-
                                         fahrt Termine nennen.
                                         Dennoch: Der Kirchbauverein möchte
                                         auch weiterhin die Kirchengemeinde
                                         bei der Erhaltung des Baus und seiner
     Foto von Sigrid Querhammer:         Kunstschätze unterstützen.
   „Der Turmaufstieg beginnt mit einer
         engen Wendeltreppe.“
Dafür benötigen wir Ihre Hilfe!
   Werden Sie Mitglied in unserem Förderverein. Einen Aufnahmeantrag
   finden Sie auf der hinteren Umschlagseite des Gemeindegrusses.

   Der Vorstand des Kirchbauvereins wünscht Ihnen und Ihren Familien
   ein gesundes Jahr 2021!
   Passen Sie gut auf sich auf.
   Wir freuen uns über Ihre Mitgliedschaft und ein baldiges Wiedersehen
   rund um St. Jürgen.
                                                    Ihre Hannelore Struve

Der „Turmmarkt“ in der Herrenstr. 1 ist weiterhin für Sie da!
  Herr Niels Fedder gab uns das OK, bis auf Weiteres in den Geschäftsräumen
                              bleiben zu dürfen.
        Wir benötigen noch Puzzle oder Gesellschaftsspiele!
             Wenn Sie was abzugeben haben – immer her damit.
      Oder Sie haben etwas in den Schaufenstern gesehen, dass Sie
                   gegen eine Spende erwerben möchten?
             Rufen Sie mich an! - Tel.: 04346/602685
    Ich komme gerne und gebe Ihnen das Gewünschte unter Einhaltung der
                       Hygienemaßnahmen heraus.
   30
                                                           Ihre Hannelore Struve
KiTa Sonnenstern
Theater - abgesagt, Advents-                   „Son-
nachmittag -abgesagt, große                    nenstern“
Kita-Weihnachtsfeier – abge-                   hier aufgestellt.
sagt,
                                               Die einzelnen Figuren werden
Krippenspiel -abgesagt, Kita –                 neu betrachtet und die Weih-
abgesagt,                                      nachtsgeschichte neu entdeckt.
…                                              Singen durften wir nicht mit den
                                               Kindern und auch jetzt noch
Ja, so ungefähr könnten wir die
                                               nicht, aber wir können schöne
vergangenen Wochen und Mo-
                                               Musik gemeinsam hören und uns
nate beschreiben.
                                               daran erfreuen.
Leider mussten viele Termine
                                               Seit der Woche vor Weihnachten
aufgrund der Corona-Pandemie
                                                            gilt dann: Notbe-
abgesagt werden.
                                                            treuung in der
Nicht abgesagt                                              Kita. Es dürfen
wurde und wird                                              laut Allgemein-
aber die Freude                                             verfügung nur ei-
auf die kleinen                                             nige Kinder be-
schönen      und                                            treut werden. Und
wertvollen Din-                                             wir sind da.
ge, die uns doch
                         Foto: Spielen in der "Turnhalle"     Und wenn auch so
begegnet sind.
                                                              vieles nicht geht
So waren wir bis zum 18. De-                   in diesen Zeiten, der Neubau ist
zember noch fast normal in der                 fertig geworden.
Kita. An diesem Tag haben wir
                                               Und wir sind schon umgezogen.
in kleiner Gruppe die Holzkrip-
                                               Damit die Notgruppe weiterhin
pe in der Kirche in Schinkel auf-
                                               betreut werden konnte erfolgt(e)
gestellt.    Diese
                                                             der Umzug in
Krippe wird seit
                                                             Etappen.
Jahren vor Weih-
nachten von den                                                  Am 25. Januar ist
Kindern        der                                               die Sonnengrup-
evangelischen                                                    pe aus dem Be-
Kindertagesstätte                                                     standsgebäude
                                                                 (alter Neubau) in

                     Foto: Der große Flur wartet auf die KiTa-
                                      Kinder
                                                                                31
das neue Gebäude umgezogen.                  Fenster geschaut, um zu sehen,
Schon einen Tag später konnte                wie es aussieht.
dann hier mit den Renovierungs-
                                             Auch wenn wirklich im letzten
arbeiten begonnen werden.
                                             Moment einige Arbeiten in der
Malerarbeiten, Änderungen im                 neuen Kita auf den letzen Tag
Bad, einige neue Maßnahmen                   vor dem Umzug fertig geworden
zur Sicherheit der U3 Kinder                 sind und das Gebäudereini-
und die Aufarbeitung des Fuß-                gungsunternehmen sogar am
bodens standen an und werden                 Wochenende noch gearbeitet hat,
auch jetzt, während ich schreibe             hat es mit dem Umzug bis hier
noch ausgeführt.                             gut geklappt.
Am 27.Januar konnte dann die                 Und so sind wir auch zuversicht-
Sternengruppe aus den Contai-                lich, dass die Renovierungsarbei-
nern ebenfalls in                                            ten im alten Neu-
den Neubau um-                                               bau bis zum ge-
ziehen.                                                      planten Umzug
                                                             der kleinen Krip-
Auch wenn viele
                                                             pe am 18. Febru-
bestellte Möbel
                                                             ar fertig werden.
noch nicht gelie-
fert wurden, so                                                 Wir freuen uns
kann man doch                                                   schon      darauf,
schon      spüren,                                              wenn alle Kinder
                      Foto: Notbetreuung - Für jedes Kind ein
dass es tolle neue              eigenes Kästchen                wieder in der
Räume für alle                                                  Kita sind und die
geworden sind.                                 beiden Häuser mit Spiel, Ge-
                                               sang, Lärm und Leben füllen.
Die Kinder, welche nun in der
Notgruppe betreut werden, ha-                  Sicher werden wir auch, wenn es
ben schon jeden Winkel entdeckt                wieder möglich ist, ein Einwei-
und bespielt. Am besten finden                 hungsfest oder einen Tag der
einige den großen Flur. Einige                 offenen Tür für alle Interessier-
haben zu Hause davon berichtet,                ten feiern.
dass es in der Kita nun eine
                                               Bis dahin bleiben sie alle bitte
Turnhalle gibt. :)
                                               gut behütet und gesund.
Viele Kinder, die zurzeit die Kita
nicht besuchen, haben nachmit-
tags schon mal in die großen                           Für das Sonnenstern-Team
                                                                Elisabeth Schöler

32
Die Pfadfinder des Stammes St. Jürgen und
der Umweltschutz
Wer regelmäßig von der            und       abwechselungsreichen
Abenteuerlust gepackt und vom     Naturlandschaft. Einer der von
Fernweh heimgesucht wird,         unserem Stamm am meisten
muss sich in manchen Zeiten       besuchten Lagerplätze außerhalb
halt an seinen Erinnerungen       Deutschlands.
erfreuen:
Sommerlager 2013
In der Nähe von St. Gallen, dem
Hauptort des gleichnamigen
Ostschweizer Kantons auf für
uns ungewohnten 700 m über
dem Meeresspiegel an der
Steinach gelegen, einem Fluss,
der in den Bodensee mündet. Ein
zweifaches Abenteuer: 1. in der
atemberaubenden Gebirgsland-      Landessommerlager 2015
schaft und 2. Traveling with
Deutsche Bahn.                    In Lettland. Zweifelsohne eines
                                  der größten Abenteuer in den
                                  weiten     und      überwiegend
                                  unberührten Landstrichen dieses
                                  baltischen Staates mit seiner für
                                  uns fremden Kultur, der
                                  ungewohnten      Sprache     und
                                  immer noch ein wenig von dem
                                  Gefühl, hinter den „Eisernen
                                  Vorhang“ zu blicken.

Sommerlager 2014
In der Nähe von Kragenäs,
einem schwedischen Hafenort
im Norden von Lolland am
Smaaland-Meer. Umgeben von
einer wunderschönen hügeligen

                                                                33
Bundestag und verschiedener
                                   Sehenswürdigkeiten.
Sommerlager 2016
In der Nähe von Paderborn, der
150.000-Einwohner-Stadt       in
Nordrhein-Westfalen.       Hier
waren wir Gäste der Deutschen
Pfadfinderschaft St. Georg auf
einem wunderschönen Platz des
Diözesanverbandes Paderborn.
Das mag sich nicht so spektaku-
lär anhören, aber man glaubt gar
nicht, was der Osten von NRW
für Abenteuer bietet.              Sommerlager 2018
                                   In der Nähe von Salzburg auf
                                   einem      Pfadfinderplatz     mit
                                   eigener                   Kapelle,
                                   angeschlossenem Bauernhof und
                                   großem See. Ein optimales Ziel,
                                   das neben viel Landschaft auch
                                   die        Möglichkeit         für
                                   kulturhistorische Ausflüge in die
                                   Hauptsadt      des      Salzburger
                                   Landes und über die Grenze in
Bundessommerlager 2017             das    nördliche     Nachbarland
„Estonteco - Lebe den Konti-       bietet. Hier hatten wir die
nent“      in      Großzerlang,    einmalige     Gelegenheit,     ein
Mecklenburg-Vorpommern. Mit        Salzbergwerk         in       Bad
rd. 5.000 PfadfinderInnen aus      Reichenhall zu besichtigen.
unzähligen Ländern haben wir
an diesem einmaligen Ereignis
teilgenommen. Wir hatten dabei
die Aufgabe eine Gastgruppe aus
Israel zu betreuen, worauf wir
sehr gut vorbereitet waren.
Höhepunkt war ein Besuch in
Berlin mit Führungen durch den

34
Sommerlager 2019
In Ostfriesland auf Renke´s
Pfadfinderhof. Absolut originell,
eigentümlich, urig und mit
Familienanschluss. Hier stehen              Und nun ???
einige Pfadis vor der ältesten
                                    Weitere Abenteuer warten auf
Steinkirche Ostfrieslands.
                                     uns! Dann werden wir diese
                                           Serie fortsetzen.
                                          Das ist sicher !!!

                                                 Patrick Hoffmann

                                                               35
36
Foodsharing heißt Lebensmittel retten
und „fair“teilen

Seit November 2020 engagiere
ich mich ehrenamtlich als
"Foodsaver", rette Lebensmittel
und verteile sie in unserer Ge-
meinde.                                                     Foto: Astrid Jürgensen

In der heutigen Zeit leiden auf         Momentan hole ich wöchentlich
der einen Seite Menschen Hun-           2 – 3mal bei kooperierenden Be-
ger, auf der anderen Seite werfen       trieben und Händlern im Bereich
andere Menschen Lebensmittel,           Kiel und Rendsburg-Eckernförde
die noch genießbar wären, in den        Lebensmittel ab, und „fair“teile
Müll.                                   diese.
In Deutschland landen pro Se-           Seit Ende November habe ich
kunde knapp 600kg Lebensmit-            bereits 210kg Lebensmittel ge-
tel im Müll.                            rettet und weitergegeben.
Als Foodsaver bei der bundes-           Der Abnehmerkreis vergrößert
weiten Aktion „Foodsharing              sich ständig und reicht inzwi-
e.V“ unterstütze ich das Retten         schen von der Nachbarschaft,
von überproduzierten, genießba-         über Freunde, Bekannte, Pfad-
ren Lebensmitteln und gebe sie          finder und Flüchtlinge.
an Privatpersonen weiter.

                                        Bei Fragen bin ich unter
                                        folgenden Rufnummern
                                        erreichbar:
                                        04346/297880 oder
                                        0162/9818831.

                          Herzliche Grüße und bleibt / bleiben Sie gesund
                                                         Astrid Jürgensen
https://foodsharing.de/

                                                                         37
Darf ich vorstellen: Unsere neuen Wundexperten
Unsere Mitarbeiter werden ständig weitergebildet und somit sind wir qua-
lifiziert für alle neuen Anforderungen.
Mit Stolz darf ich berichten, das wir in unserem Team 2 Wundexperten
haben, die Ihre Weiterbildung erfolgreich abgeschlossen haben.
Herr Frank Jöhnk, der seit 2017 als Pflegefachkraft in unserem Team ar-
beitet und Martje Wulf, die bereits seit 2013 als Pflegefachkraft tätig ist.

                            Im Februar letzten
                            Jahres      haben
                            Martje Wulf und
                            Frank Jöhnk in der
                            UKSH Akademie
                            in Kiel die Wei-
                            terbildung    zum
                               Wundexper-
                            ten/CW begonnen
                            und im Oktober
                            2020 erfolgreich
      Foto: Frank Jöhnk
                            abgeschlossen.             Foto: Martje Wulf

Hier ein kurzes Statement der Beiden:
„Neben der Anatomie der Haut standen die Entstehung und Heilung von
Wunden, die Wundbeurteilung und -dokumentation sowie vor allem die
Therapie von chronischen Wunden (Dekubitus, Ulcus cruris, der diabeti-
sche Fuß) auf dem Lehrplan.
Der Theorie und abschließenden schriftlichen Prüfung folgte eine 2-
tägige Hospitation im UKSH Klinikum, sowie eine Hausarbeit zur Errei-
chung des Weiterbildungs-Zertifikats.
Als Wundexperten sind wir Teil eines interdisziplinären Teams, das chro-
nische Wunden behandelt. Am Anfang steht die Diagnose des behandeln-

38
den Arztes, der die Ursache der Wundentstehung bzw. der Wundheilungs-
störung erfasst. Im Behandlungsverlauf übernehmen wir die Versorgung
der Wunde, die Wunddokumentation sowie die Kausal- und Begleitthera-
pie. Wir arbeiten sehr eng mit den jeweiligen Haus- und Fachärzten zu-
sammen. Wir führen Beratungen und die Therapie selbständig durch, do-
kumentieren unsere Arbeit und evaluieren den Therapieerfolg.“

Auch als Wundexperte ist eine ständige Auffrischung der Thematik
„Wundheilung“ notwendig, da es hierzu immer neue wissenschaftliche
Erkenntnisse gibt. Selbstverständlich erhalten unsere Mitarbeiter hierzu
weitere jährliche Schulungen.

                                Seien Sie gegrüßt und bleiben Sie gesund
                   Ihr Diakonieteam Pflegedienstleitung Stephanie Lange

   Kontakt: Diakonieverein Dänischer Wohld e.V., Süderstr. 41c,
                                                                39
  24214 Gettorf * Telefon 04346-412052 * www.diakonie-gettorf.de
allgemeiner Hinweis zu
Gottesdiensten/Veranstaltungen angesichts der
Corona-Pandemie

       Leider können wir aufgrund der Corona-Pandemie-
        Situation keine regelmäßigen Veranstaltungen
                          ankündigen.

         Gottesdienste dürfen, unter Berücksichtigung
       der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen,
                           stattfinden.

Alle aktuellen Informationen entnehmen Sie bitte unseren Aushängen
oder dem Internet unter www.kirche-gettorf.de .

Impressum
Herausgeber:                  Der Kirchengemeinderat der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gettorf,
                              Pastorengang 15, 24214 Gettorf
Redaktion:                    Kathrin Horst (Verantwortlich i.S.d.P.), Rike Köhrsen
Autoren:                      Die Autoren der einzelnen Artikel stehen jeweils unter den Artikeln.
Bildnachweis:                 Die Bilder werden von den Autoren passend zu den Artikeln mitgeliefert und eigen-
                              ständig produziert. Weiterhin bedient sich die Redaktion der Kopiervorlagen des Maga-
                              zins „Gemeindebrief“. Diese Bilder sind entsprechend der Kopiervorlage mit Namen
                              oder Signum des Urhebers gekennzeichnet.
Gestaltung, Layout:           Rike Köhrsen, Gettorf
Druck:                        Druckgesellschaft mbH Joost & Saxen, Kiel-Kronshagen
Verteilung:                   Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gettorf
                              Der Gemeindegruß wird ausgelegt in Arztpraxen, Tankstellen, Verkaufsstellen, Apothe-
                              ken, Blumenhändlern. In einigen Straßenzügen wird er durch ehrenamtliche Helfer ver-
                              teilt. Bei Ihnen nicht? – Dann freuen wir uns über Ihr ehrenamtliches Engagement.
Auflage:                      2000 Exemplare
Zuschriften:                  Bitte an das Kirchenbüro, Pastorengang 15, 24214 Gettorf
                              gemeindegruss@kirche-gettorf.de
Homepage:                     www.kirche-gettorf.de
Redaktionsschluss:            Für die nächste Ausgabe „Juni, Juli, August 2021 “: 30.04.2021
Bankverbindung (Ev. Bank eG): Ev.-Luth. Kirchengemeinde Gettorf
                              IBAN DE93 5206 0410 6106 4041 20 BIC GENO DEF1 EK1
                              Friedhof
                              IBAN DE40 5206 0410 6206 4041 20 BIC GENO DEF1 EK1

                                                                                                               41
Der Kirchengemeinderat

            Pastor Dirk Schulz                      Axel von Rützen
            (1. Vorsitzender)                       (stellvertr. Vorsitzender)

            Pastor Frank Boysen                     Carsten Prall
                                                    (stellvertr. Vorsitzender)

            Pastor Björn Ströh                      Julia Koops

            Dr. Konrad Aden                         Philipp Struve

            Friedl von Ahlften                      Astrid Jürgensen

            Dr. Volker Arndt                        Andreas Sprung

            Niels Fedder                            Hilmar Marohn

Finanzausschuss:                         Kinder- und Jugendausschuss:
Andreas Sprung, Dr. Konrad Aden,         Friedl von Ahlften, Astrid Jürgensen,
Dr. Volker Arndt, Pastor Frank Boysen,   Pastor Frank Boysen, Julia Koops,
Pastor Björn Ströh                       Pastor Björn Ströh
Bauausschuss:                            Kindergartenausschuss:
Axel von Rützen, Philipp Struve,         Pastor Björn Ströh, Julia Koops,
Carsten Prall, Niels Fedder              Astrid Jürgensen, Pastor Dirk Schulz
Friedhofsausschuss:                      Strukturausschuss:
Pastor Dirk Schulz, Hilmar Marohn,       Pastor Frank Boysen, Pastor Dirk
Karsten Prall, Niels Fedder,             Schulz, Friedl von Ahlften, Philipp
Hannelore Struve                         Struve, Axel von Rützen,
                                         Dr. Konrad Aden, Andreas Sprung
Landausschuss:
Carsten Prall, Axel von Rützen,
Dr. Volker Arndt, Dr. Konrad Aden
Beitrittserklärung
                  Hiermit erkläre/n ich/wir
                  meinen/unseren Beitritt
                  zum Kirchbauverein für
                  die St.-Jürgen-Kirche zu
                  Gettorf e.V.

                  Name(n)

                  Vorname(n)

                  Straße Hausnr.

                  PLZ Ort

                  Telefon
ST. JÜRGEN
                            Der Jahresbeitrag       in Höhe von 20 € pro Person
      FÜR HEUTE             eine jährliche Spende in Höhe von ……… € oder
                            eine einmalige Spende in Höhe von ……… €
UND FÜR DIE
                  ist von meinem/unserem folgenden Konto einzuziehen:
       ZUKUNFT
                  Kontoinhaber

                  IBAN

                  BIC

                  Institut
                             Diese Vereinbarung kann ich jederzeit widerrufen.
                    Diese Beitrittserklärung stellt das erforderliche Lastschriftmandat dar.

                  Ort, Datum, Unterschrift
                             Abzugeben im Kirchenbüro oder in der Kirche oder senden an
                                 Stephan Struve, Süderstraße 27, 24214 Gettorf oder

                  Kirchbauverein für die St.-Jürgen Kirche zu Gettorf e.V.
                                   Vorsitzende Hannelore Struve, Fliederweg 19,
                                      24214 Gettorf, Telefon 04346 / 60 26 85
                                            Spendenkonto des Vereins
                           IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE /
                                     Gläubiger-Nr.: DE85ZZZ00000462778
                          Die Gemeinnützigkeit wurde anerkannt, wir sind daher berechtigt,
                                     Spendenbescheinigungen auszustellen!
Ihre Ansprechpartner in der Kirchengemeinde
Kirchengemeinderat         Pastor Dirk Schulz          Tel. 9388 – 60
(1. Vorsitzender)          Mobil: 0171 – 292 00 57     dirk.schulz@kkre.de
Pfarrbezirk I              Pastor Björn Ströh          Tel. 9388 - 20
                                                       bjoern.stroeh@kkre.de
Pfarrbezirk II             Pastor Frank Boysen         Tel. 9388-30
                                                       pastor.boysen@icloud.com
Pfarrbezirk III            Pastor Dirk Schulz          Tel.: 9388-60 /
                           Mobil: 0171-292 00 57       dirk.schulz@kkre.de
Jugendarbeit               Diakonin Ulla Leuschner     Tel.: 0172-41 93 423
Kantorin in Gettorf        Julia Uhlenwinkel           Tel.: 4139010
                           Mobil: 0152/03753501        eulenecke@gmx.de
Küster in Gettorf          Stefan Schwauna             Tel.: 0170 - 84 23 270

Küster/in in Schinkel      Martina Hinz                Tel.: 0157-32357553
Friedhof                   Di und Do 9 – 11 Uhr        Tel. 9388-80
                           Mobil: 0160-42 24 933       Fax 9388-81
                           Email: friedhof-gettorf@kkre.de
Ev. Kindertagesstätten in Gettorf                      Cristina Gerth
                           ev-kita-regenbogen-gettorf@kkre.de
‚Krippe am Regenbogen’, Am Brook 16                    Tel. 9388-55
‚KiTa Regenbogen’,         Pastorengang 13             Tel. 9388-50
‚KiTa Arche Noah’          Herrenstr. 4                Tel. 9388-40
Ev. Kindertagesstätten in Schinkel                     Elisabeth Schöler
                           ev-kita-sonnenstern-schinkel@kkre.de
‚KiTa Sonnenstern’, Schinkel                           Tel. 9388-70 / Fax: 9388-71
Wohld-Pfadfinder – Ev. Pfadfinder (REGP) Gettorf, Osdorf, Sehestedt            Tel. 9388-30
                         Homepage: www.wohld-pfadfinder.de
Stamm St. Jürgen – Pfadfinder (BdP) Gettorf / Schinkel                         Tel. 9388- 42
                         Homepage: www.pfadfinder-gettorf.de
Diakonieverein Dänischer Wohld                         Tel. 41 20 52,
Gemeindekrankenpflege und                              Fax 41 20 18
Hauspflege, Sozialstation Süderstr. 41c, Gettorf       info@diakonie-gettorf.de
Kirchenbüro            Kathrin Horst               Tel.: 9388-10
                       Pastorengang 15, Gettorf Fax: 9388-11
                       Email: kirchenbuero-gettorf@kkre.de
                       Homepage: www.kirche-gettorf.de
                       Mo – Do                     10 – 12 Uhr
                       Fr                          14 – 17 Uhr
Redaktion Gemeindegruß Email: gemeindegruss@kirche-gettorf.de
        Die Vorwahl für alle Rufnummern lautet 04346, wenn nicht anders verzeichnet.

44
Sie können auch lesen