Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold

 
WEITER LESEN
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Winter | Dezember 2022 - Februar 2023

                                                                                 EV. -LUTH.
                                                                                 KIRCHENGEMEINDE
                                                                                 VERSMOLD

wir
ziehen
uns
warm
an!
Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde gibt’s auch im Internet: www.evangelisch-in-versmold.de
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Streckennetz | Inhaltsverzeichnis

Thema                              Kinder                             Musik                                Jugend

6     „Zieht euch warm
      an …“ Lesen Sie
aus dem Aufruf der
                                   11.     Wenn donnerstags
                                           im Gemeindehaus
                                   60 Konfi3-Kinder
                                                                      12     Auch kirchen-
                                                                             musikalisch
                                                                      stehen alle Zeichen
                                                                                                           13      Verstärkung gibt
                                                                                                                   es in den beiden
                                                                                                           Jugendhäusern: Alexandra
Superintendenten der               zusammenkommen,                    auf Winterkirche, und                (Alexa) Herbers und Tigran
Kirchenkreise Halle,               geht es fröhlich, laut und         wir können im Saal                   Amyan stellen sich als
Gütersloh, Paderborn und           turbulent zu. Es sind              des Gemeindehauses                   FSJler*in vor.
Bielefeld, den sie im August       Nachmittage, die einem             ansprechende
verfasst haben.                    das Herz erwärmen.                 Gottesdienste feiern.

    Editorial
    Liebe Leser*innen,
    mit den Ressourcen der Erde verantwortungsbewusst umzugehen, ist für viele nichts Neues.
    Bereits seit Jahrzehnten drängt sich die Verantwortung für die uns anvertraute Schöpfung in unser
    Bewusstsein und motiviert zum Handeln. Kurzfristig hinzugekommen ist die Energiekrise verbunden
    mit einer starken Preiserhöhung. Wie üblich, wenn es ans Geld geht, sind viele Menschen leichter
    zu überzeugen. Wir möchten diese Ausgabe von „mitfahren“ dazu nutzen, sowohl kritisch als auch
    realistisch aber auch visionär auf die Möglichkeiten zu schauen, die wir haben, unsere Verantwortung
    für die Schöpfung wahrzunehmen.
    Eine Fotovoltaik Anlage auf der Petri-Kirche? Durchaus visionär, oder nicht?
    Schreiben Sie uns gerne Ihre Meinung dazu: gemeindebrief@kirche-versmold.de

    Ihre Susanne Absolon

2                                                          Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Inhaltsverzeichnis | Streckennetz

                                                                                                 Impressum

                                                                                                 Herausgeberin
                                                                                                 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Versmold
                                                                                                 An der Petri-Kirche 3
                                                                                                 33775 Versmold

                                                                                                 Redaktion
                                                                                                 Susanne Absolon (V.i.S.d.P.)
                                                                                                 Gitta Brandt · Maike Nimz
                                                                                                 Dr. Sven Keppler

Ökumene                       Kirche anderswo                Diakonie                            Redaktionsanschrift

20.                           21.
                                                                                                 Gemeindebriefredaktion

                                                             24
         Save the date!                 Winterkirche                 Mit Sekt und                An der Petri-Kirche 3
         Zu den „Exerzitien             gibt es nicht erst           Sonnenschein                33775 Versmold
im Alltag“ wird auch im       seit diesem Jahr. Wie es       wurde am 4. Oktober das             gemeindebrief@kirche-versmold.de
kommenden Jahr                im polnischen Dobczyce         15jährige Bestehen der
eingeladen: 4 Wochen          und im westfälisches           Wohngemeinschaft am
                                                                                                 Gestaltung, Satz und Layout
in der Passionszeit           Kattenvenne läuft, lesen       Wissmanns Hof gefeiert.
ganz bewusst erleben,         Sie hier.                                                          Andras Design | Andra Queisser
achtsam wahrnehmen                                                                               kontakt@andras-design.de
und begegnen.
                                                                                                 Druck
                                                                                                 Meo Media
                                                                                                 48369 Saerbeck
Thema                         Jugend                         Diakonie
4     angedacht               12    Konfi8                   24   Diakoniestation                Auflage,
5     die andere Seite        13    CVJM                     25   Hospizgruppe                   3.600 Exemplare
23    Bibel/Weisheiten        16    juZ Westside
6-9   zum Thema                                              Rubriken                            Erscheinungsweise
                                                                                                 dreimonatlich · 4 Ausgaben im Jahr
                              Mitten im Leben                 2 Inhalt/editorial/Impressum
Kinder                        18    Unterstützerkreis        14 Gottesdienste
                                                                                                  Bildnachweise:
10    Kita Oesterweg          19    Mitten im Leben          22	­Termine
                                                                                                  Nutzung für Abonnenten des
11    Konfi3                  20    Ökumene                  26 Einfach gefeiert
                                                                                                 "Gemeindebrief - Magazin für Öffent-
                              21    Kirche Anderswo          26 Nachruf
                                                                                                  lichkeitsarbeit" in nichtkommerziellen
                                                             28 Adressen
                                                                                                  Publikationen und auf der Homepage
Musik                                                                                             der Kirchengemeinde.
18    Kirchenmusik
                                                                                 Wir drucken
                                                                                auf Recycling-
                                                                                   papier!
                 | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                   3
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Thema | Wir ziehen uns warm an

                           angedacht

         Leben im Einklang
        mit Gottes Schöpfung
E   r ist noch nicht da, doch trotzdem
    täglich gegenwärtig: Der Winter.
Explodierende     Energiepreise,     eine
                                             Ja, es sind unsichere Zeiten. Plötzlich
                                             sind die Energieressourcen nicht mehr
                                             so selbstverständlich greifbar. Plötzlich
                                                                                         sehen: Er schaut Gottes Schöpfung an,
                                                                                         beschreibt bildreich und poetisch jedes
                                                                                         Detail, das er wahrnimmt und besingt
wachsende Inflation, Angst wegen des         merken wir, wie begrenzt und kostbar        das Lob Gottes.
Ukrainekrieges, Sorge um das Klima.          diese Güter sind, dass wir sie nicht
Existenzangst greift um sich. Reichen        einfach unbegrenzt verfeuern dürfen.        Die Bewahrung unserer natürlichen
die finanziellen Rücklagen? Hat man          Wie oft haben Mahner gefordert, mehr        Ressourcen entlastet nicht nur unseren
überhaupt Rücklagen? Viele gehen auf         auf natürliche erneuerbare Energien zu      Geldbeutel, sondern kann uns auch in
die Straße und rufen ihre Angst heraus.      setzen? Wie zögerlich haben Politik und     eine gesunde Zukunft für und mit unserer
Andere fordern sogar die Rücknahme           Bevölkerung darauf reagiert?                Umwelt führen. Wir können unser Leben
der Sanktionen gegen den russischen                                                      mit der Schöpfung in Einklang bringen.
Präsidenten und seine Vasallenclique.        Was Umweltschützer schon seit vielen        Dazu braucht es Demut und Achtung
Ein Hilfspaket von politischer Seite folgt   Jahren angemahnt haben, ist nun unser       vor den Gaben Gottes. Dann können wir
auf das nächste, um die Bevölkerung          aller Thema. Unsere Angst darf uns          einstimmen in den Lobpreis Gottes mit
gegen die steigenden Mehrbelastungen         aber nicht blockieren, sondern sollte       dem 104. Psalm: „Wie freue ich mich
zu unterstützen. Aber wird es spürbare       uns Respekt und Demut lehren vor den        über den HERRN – möge ihm mein Lied
Erfolge geben?                               Ressourcen der Schöpfung Gottes. Ich        gefallen!“
                                             lerne in den letzten Monaten, mit den
                                             Augen des Beters des 104. Psalms zu         Rüdiger Schulst

4                                                       Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Wir ziehen uns warm an | Thema

                                        die andere Seite

Träume
N   eulich, bei einem Treffen der
    „Baumgruppe“:
                                          bauen würden, mit welchem z.B. in der
                                          Innenstadt die Kirche, der Kindergarten
                                          Gartenstraße und die 2 Pfarrhäuser
                                                                                    · wir komplett auf Plastik verzichten und
                                                                                     aus den Pappkartons Briketts machen
                                                                                     würden?
Was wäre wenn…                            beheizt werden könnten?
· wir einfach die Abwärme der           · wir tatsächlich für jedes Versmolder    Alles nur Träume? Geht nicht? Jedenfalls
 Generatoren der Eisbahn in die           Kind einen Baum pflanzen, wo auch         war selten ein Treffen so sprudelnd und
 Petrikirche leiten würden?               immer?                                    begeisternd. Mal sehen, was geht!
· wir auf jedem kirchlichen Gebäude     · wir das Gemeindehaus an der Petri-
 eine Photovoltaikanlage installieren     Kirche öffnen und Menschen einladen,      Gitta Brandt
 könnten?                                 sich aufzuwärmen sowie ein warmes
·w
  ir ein eigenes Windkraftwerk in        Essen einzunehmen?
 Hesselteich betreiben dürften?          · wir als Kirchengemeinde „echt“
·w
  ir ein neues Blockheizkraftwerk        klimaneutral wären?

                | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                     5
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Thema | Wir ziehen uns warm an

    „Zieht euch warm an…“
D   as werden Sie in den kommenden Monaten oftmals hören.
    Es wird kein Spaß sein. Wir müssen Energie sparen. Aus
zwei Gründen: Kurzfristig wegen der Energiekrise. Langfristig
                                                                · Welche Gemeindehäuser können Sie bewusst heizen und
                                                                 öffnen, um Menschen einen warmen Ort zu bieten, die sich
                                                                 eigene Heizkosten nicht leisten können?
wegen der Klimakrise.                                           · Reduzieren Sie die Heizung in Kirchen maximal! Auch
                                                                 zu Weihnachten! – Verlagern Sie Ihre „Winterkirche“ in
Wir Kirchen haben mit unserem großen Gebäudebestand eine         Gemeindehäuser oder ins Internet.
große Verantwortung in der Krise. Wo es möglich ist, können     · Überlegen Sie, welche zentralen Kirchen Sie bewusst
und müssen wir zum Sparen beitragen. Es ist möglich – mehr       minimal beheizen, um Menschen ohne Obdach eine sichere
als wir uns oftmals zugestehen.                                  Übernachtungsmöglichkeit zu bieten.
                                                                · Ziehen Sie sich in kirchlichen Gebäuden wärmer an. Mindestens
Darum bitten wir Sie in den Kirchengemeinden:                    dickere Socken: „Warme Füße – warmer Kopf.“ Ihr Kopf bringt
Gehen Sie verantwortlich und solidarisch mit den Ressourcen      Sie auf mehr kreative Ideen, wie Sie mit den Ressourcen
um! Reduzieren Sie jetzt deutlich den Energieverbrauch.          verantwortlich und solidarisch umgehen.
Unterstützen Sie Menschen, die frieren müssen. Handeln
Sie vernetzt in Ihrem Quartier, mit anderen Gemeinden, der      Gottes Schöpfung zu bebauen und zu bewahren,
Diakonie.                                                       braucht Ihren Einsatz!

· Konzentrieren Sie Ihre Gemeindearbeit auf wenige und         Vielen Dank für Ihr Engagement!
 gemeinsam genutzte Räume. Kleine Gruppen könnten sich
 reihum in Wohnungen treffen.

6                                                    Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Wir ziehen uns warm an | Thema

           Bald
             realität?

| Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                               7
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Thema | Wir ziehen uns warm an

                             Winterkirche
                            in unserer Gemeinde:
Wir ziehen uns warm an – oder wandern aus
A     uch in Versmold haben wir uns
      ausführlich damit beschäftigt, wie
wir unseren Energieverbrauch senken
                                                                                         feierlich wieder in die Petri-Kirche
                                                                                         einziehen.

können. Speziell für diesen Winter                                                       In den Ortsteilen sparen wir Energie
ist   dabei     das    Winterkirchenmodell                                               im Winter, indem in Peckeloh, Loxten,
herausgekommen: Wir wandern aus!                                                         Oesterweg und Hesselteich von Januar
Nein, nicht auf die andere Erdhalbkugel.                                                 bis Ostern statt 2 mal im Monat 1 mal im
Wir ziehen von der Petri-Kirche in den                                                   Monat Gottesdienst gefeiert wird. Auf
Saal des Gemeindehauses. Bereits bei                                                     Wunsch kann ein Fahrdienst zwischen
der Planung des Hauses stand fest,                                                       Loxten und Peckeloh sowie zwischen
dass es einen großen Saal geben soll,                                                    Oesterweg und Hesselteich angeboten
in dem unter anderem Gottesdienst                                                        werden. Mit etwas Flexibilität muss
gefeiert werden kann. So ist der linke                                                   während der Winterkirche niemand auf
Gebäudeteil entstanden – die hohe                                                        einen Gottesdienst verzichten.
Decke,    der    länglich    zugeschnittene
Raum mit Blick auf die hohe Wand                                                         Die Gruppen und Kreise werden in allen
hinter der Bühne – der Raum bildet            Kirche   stattfinden   können,   werden    Häusern weiterhin stattfinden, wobei
einen würdigen Rahmen für feierliche          wir unmittelbar nach Epiphanias am         wir natürlich auf einen bewussten
Gottesdienste.        Da   erfahrungsgemäß    8. Januar aus der Kirche ausziehen,        Umgang mit der Energie achten – und
die Wintermonate Anfang des Jahres die        um die Sonntags-Gottesdienste im           das nicht erst seit diesem Jahr.
kältesten sind und damit die Advents-         Gemeindesaal miteinander zu feiern.        Susanne Absolon
sowie Weihnachtsgottesdienste in der          In der Osternacht werden wir schließlich

8                                                        Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Wir ziehen uns warm an | Thema

  Energieeffizienz in der Kirchengemeinde
                                Mehr geht immer...
D     ie Entscheidung, sich von 6 alten
      Gebäuden zu trennen, um ein Neues
in der Versmolder Innenstadt zu bauen
                                              (Friedhofskapelle, 2 Pfarrhäuser). Unsere
                                              5 Kindergärten wurden bzw. werden
                                              derzeit aus- und umgebaut; dabei spielt
                                                                                          des Lebens in unserem Gemeindealltag
                                                                                          und befasst sich u. A. mit Themen wie:
                                                                                          Vermeidung von Plastikmüll in den
hat sich angesichts der Energiekrise          natürlich der Aspekt, die Ressourcen zu     Gemeindegruppen und auf dem Friedhof,
als goldrichtig erwiesen. Das neue            schonen und umweltfreundlich zu bauen,      umweltfreundliche Putzmittel für die
Gemeindehaus an der Petri-Kirche wird         eine Rolle.                                 kirchlichen Gebäude, Reduzierung von
mit einer Luft-Wasser Wärmepumpe                                                          Papier in den Sitzungen, -wobei der
betrieben und hat gut isolierte Fenster,      Die kirchengemeindliche Baum- und           Kaffee, der in den Sitzungen getrunken
Wände sowie Türen. Bei der Einrichtung        Umweltgruppe hat schon einige gute          wird, selbstverständlich fair gehandelter
wurde     darauf    geachtet,   möglichst     Aktionen      auf   den   Weg   gebracht:   Biokaffee ist.
klimaneutrale Werkstoffe zu verwenden.        Beteiligung und Durchführung mehrerer
Für die in die Jahre gekommenen               Baumpflanzaktionen         sowie      die   Ein guter Anfang, aber die
Gemeindehäuser in den Stadtteilen wird        Mitwirkung bei der bienenfreundlichen       Herausforderungen sind groß!
nach Lösungen gesucht. Einige kirchliche      „Begrünung“         der   Umlage     des    Gitta Brandt
Gebäude     sind    schon   seit     Jahren   Gemeindehauses an der Petri-Kirche. Sie
mit     Photovoltaikanlagen        bestückt   kümmert sich auch um die „kleinen Dinge“

                   | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                       9
Wir ziehen uns warm an! - luth. Kirchengemeinde Versmold
Kinder | Kita Oesterweg

Neue Leitung S                       eit dem 1. August gibt es mit mir im Evangelischen
                                     Kindergarten Oesterweg eine neue Leitung. Mit diesen

in der Kita
                                 Zeilen möchte ich mich nun heute bei Ihnen näher vorstellen:
                                 Ich heiße Nadja Schmidt, bin 36 Jahre alt und komme aus

Oesterweg
                                 Glandorf. Seit dem 1. August habe ich die Leitung übernommen.
                                 Einige werden mich sicherlich bereits kennen, da ich seit August
                                 2016 dort tätig bin. Hier habe ich als Gruppenleitung in der

Nadja Schmidt
                                 Froschgruppe gearbeitet und war als stellvertretende Leitung
                                 tätig.

stellt sich vor
                                 Meine Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin habe
                                 ich 2010 absolviert und konnte die Kita Oesterweg bereits in
                                 meinem Berufspraktikum im Jahr 2009/2010 kennenlernen.
                                 Nach meiner Ausbildung bin ich für einige Jahre nach München
                                 gegangen und habe dort in verschiedenen Kitas mit Kindern
                                 verschiedener Altersgruppen (0-10 Jahren) gearbeitet. Im Jahr
                                 2015 zog es mich zurück in die Heimat, und ich habe für 7 Monate
                                 als Integrationsfachkraft in der Kita Oesterweg gearbeitet. Im
                                 August 2015 ging ich nach Münster zum DRK, um dort eine
                                 Gruppe für geflüchtete Kinder zu leiten. Nachdem die Gruppe
                                 nach einem Jahr aufgelöst wurde, ging es für mich zurück nach
                                 Oesterweg. Durch meine unterschiedlichen Tätigkeiten für
                                 verschiedene Träger konnte ich umfangreiche Erfahrungen in
                                 pädagogischer Beratung, Organisationstruktur, Verwaltung
                                 und Teamarbeit sammeln. Ich bin zertifizierte Fachwirtin für
                                 Erziehungswesen und habe an verschiedenen Fortbildungen
                                 zu vielfältigen Themen teilgenommen.

                                 Für meine zukünftige Arbeit ist mir sehr wichtig, dass wir als
                                 evangelischer Kindergarten gemeinsam mit Ihnen, dem Kita-
                                 Team und dem Träger uns stetig weiterentwickeln.

                                 Ich freue mich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
                                 Ihre Nadja Schmidt

10                        Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Konfi3 | Jugend

Ein buntes fröhliches Programm
im Gemeindehaus
                                                                                                         fahrplan
„W     as ist denn hier los?“ fragt eine Besuch-
       erin im Gemeindehaus überrascht.
Gleichzeitig lächelt sie fröhlich, weil sie sich hat
                                                       Außerdem müssen im Puppentheater Raps,
                                                       Tigolino, Piekus, Schnucki, Hotte und wer noch
                                                       so alles dabei ist, ihren Senf dazugeben. Ein
                                                                                                         Termine Krabbelgruppen
                                                                                                         Oesterweg: Donnerstags · 16:00 Uhr
anstecken lassen von dem Kinderlachen und              weiterer Teil besteht im fröhlichen Singen mit    Kindergarten Oesterweg · Müllerweg 4
vielen fröhlichen Kinderstimmen. Alle 14 Tage          Hadlef Gronewold. Nach so viel „Arbeit“ haben     Kontakt für Infos und Anmeldung:
donnerstags kommen die Konfi3 Kinder der               sich die Konfis ihre Pause so richtig verdient.   Nadja Schmidt · Tel. 2778
ganzen Gemeinde im Gemeindehaus an der                 Dann wird im Jugendcafé gechillt, gekickert,
                                                                                                         Termine CVJM
Petri-Kirche zusammen, um sich altersgemäß             gemalt, getobt …                                  Jungschar 6-12 Jahre
mit Kirche, Gemeinde, Gott, Jesus, der Bibel           Diese munteren Nachmittage machen allen           freitags · 17:00 Uhr – 19:00 Uhr
und allem, was damit zu tun hat, zu                    Beteiligten einfach Freude. Es tut gut, sich      außer in den Ferien
beschäftigen. Da wird gemalt, gebastelt,               von der Fröhlichkeit und Unbeschwertheit der
                                                                                                         Babyschar 0-1 Jahr
gespielt. Das Thema des Nachmittags wird               Kinder anstecken zu lassen.
                                                                                                         dienstags · 09:30 Uhr – 11:00 Uhr
zeitweise in 3 Kleingruppen kreativ gestaltet.         Susanne Absolon                                   außer in den Ferien · Weitere
                                                                                                         Termine vom CVJM auf Seite 13

                  | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                         11
Jugend | Konfi8

Gemeinsam
               sind wir wirklich
                stark!
S    ie haben es sicher schon mal gelesen:
     “In diesem Jahr kommen viele
Veränderungen auf uns zu”.
                                             würde. Heute befinden wir uns schon
                                             ein paar Monate danach, und einiges be-
                                             trachten wir aus einer neuen Perspektive.
                                                                                         oder noch vielleicht finden wird.

                                                                                         Dazu helfen auch Praktika, die auch in
                                             Aber die Motivation hat sich nicht          diesen Bereichen durchgeführt werden.
Vieles haben Sie sicher schon selber         geändert! Wir haben es bestätigt:           Sei es im Mädchennachmittag im JuZ,
erlebt oder sich gefragt. So war es          Gemeinsam zu arbeiten, ist eine Be-         oder bei der Jungschar, im Just4U, oder
auch bei vielen Eltern und Konfis,           reicherung, und das nicht nur für uns.      andere Angebote unserer Jugendarbeit.
als wir die Einladung für Konfi 8
geschickt haben. Wie wird das genau          Dieser gemeinsame Weg stärkt und            Wir lernen noch viel dazu, aber wir sind
sein? Wie wird es laufen? Es waren alles     fördert die Gemeinschaft, ermöglicht        überzeugt: dies ist genau der Richtige
berechtigte Fragen.                          andere Begegnungen und baut Brücken         Weg, denn nur gemeinsam sind wir
                                             zur Jugendarbeit - sowohl zum CVJM als      wirklich stark.
Aber ganz ehrlich, wir hatten es uns als     auch zum JuZ. Genau das wollten wir von
Team schon ungefähr vorgestellt, aber        Anfang an schaffen und wir können uns       Christian Stephan
vieles blieb offen! Wir wussten ganz         jetzt schon freuen, für jede*n Konfi, die
genau, dass es ein Lernprozess sein          den Weg zur Jugendarbeit gefunden hat

12                                                      Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
CVJM | Jugend

Als FSJlerin im CVJM –
      Alexa, stellt sich vor:
H   allo, ich bin Alexandra Herbers, werde
    aber von allen Alexa genannt und bin
20 Jahre alt. Ich bin seit dem 1. September
                                               mich auch viel mit Tieren und backe gerne.
                                               Nun kann ich mich in dem kommenden
                                               Jahr auf viele unterschiedliche Projekte

                                                                                                                           old
die neue FSJlerin im CVJM. Zuvor habe ich      freuen. Zu denen gehören unter anderem

                                                                                                                       rsm
mein Abitur am CJD-Gymnasium absolviert.       TEN SING, Jungschar, Just4U, Konfi3
                                               und 8, der Jugendgottesdienst und was

                                                                                                                     Ve
Ich war vorher schon dreieinhalb Jahre         noch so alles an Arbeit anfallen kann.
als Teilnehmerin im CVJM aktiv und habe
bei der Jungschar sowie der Kinderfreizeit     Die Frühschicht zu organisieren, gehört
                                                                                             fahrplan
2022   als   ehrenamtliche    Mitarbeiterin    ebenfalls zu meinen Projekten, sie findet
                                                                                             Termine CVJM
teilgenommen. Meine Freizeit verbringe         wieder jeden Freitag im Advent ab 7.00 Uhr
ich sehr ausgewogen: Ich beschäftige mich      im Gemeindehaus statt. Herzliche Einladung!   jeweils im Gemeindehaus
gerne kreativ mit malen und basteln. Ich                                                     An der Petri-Kirche 3
verbringe meine Zeit gerne mit der Musik       Ich freue mich schon sehr auf das kommende    Jungschar (6 - 12 Jahre)
sowie der Literatur. Ich mag es, mich mit      Jahr und was alles so passieren wird.         freitags · 17:00 Uhr - 19:00 Uhr

Freunden zu treffen, schaue aber auch                                                        JUST 4 U
gerne allein mal einen Film. Ich beschäftige   Alexa                                         donnerstags · 17:00 Uhr - 20:00 Uhr

                                                                                             TEN SING
                                                                                             montags · 18:00 Uhr - 21:00 Uhr

                                                                                             Babyschar (0-1 Jahr)
                                                                                             dienstags · 09:30 Uhr – 11:00 Uhr

                                                                                             ankoppeln
                                                                                             Weitere Infos zum CVJM Versmold
                                                                                             gibt‘s im Netz:
                                                                                             www.cvjm-versmold.de

                | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                 13
Fahrplan | Gottesdienste
Datum      Petri-Kirche       Loxten           Peckeloh                Hesselteich            Oesterweg
           10.00 Uhr          9.30 Uhr         10.45 Uhr               9.30 Uhr               10.45 Uhr
04.12.    Sonntagsvergnügen   Gottesdienst     Adventsvergnügen
2. Advent Schwulst            Dr. Keppler      mit der Kita Peckeloh
                                               Dr. Keppler

11.12.    Abendmahl                                                    Gottesdienst           Gottesdienst
3. Advent A. Keppler                                                   Absolon                Absolon

18.12.    WortKlang           Gottesdienst     Gottesdienst
4. Advent Dr. Keppler         Stephan          Stephan

24.12.     15.00 Uhr          16.30 Uhr        15.00 Uhr               15.00 Uhr              16.30
Heiliger   Gottesdienst mit   Gottesdienst     Grundschule Peckeloh    Freiluftgottesdienst   Antoniusweg
Abend      Krippenspiel       Stephan          Krippenspiel            vor der Kapelle        Gottesdienst
           Stephan                             Dr. Keppler             Absolon                Absolon
           17.00 Uhr          17.30 Uhr        17.00 Uhr                                      17.30 Uhr
           Christvesper       Gottesdienst     Christvesper                                   Gottesdienst
           Schwulst           Stephan          Dr. Keppler                                    Absolon

           23.00 Uhr
           Christnacht
           Absolon

25.12.    Gottesdienst
1. Weihn. Dr. Keppler

26.12.    Abendmahl
2. Weihn. Schwulst

31.12.    18.00 Uhr
Silvester Gottesdienst
          A. Keppler

14                                           Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Gottesdienste | Fahrplan

Datum      Gemeindehaus Petri Loxten                Peckeloh            Hesselteich         Oesterweg
           10.00 Uhr          9.30 Uhr              10.00 Uhr           9.30 Uhr            10.45 Uhr
01.01.21   17.00 Uhr Petri-Kirche
Neujahr    Ökum. Gottesdienst
           Dr. Keppler/Krischer

08.01.     Sonntagsvergnügen        Abendmahl          Abendmahl
           A. Keppler                               Dr. Keppler

29.01      Neujahrsempfang
           Pfarrteam

05.02.     Sonntagsvergnügen        Gottesdienst           Abendmahl
Invokavit A. Keppler                                                                        Schwulst

               | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                      15
Jugend | JUZ

Tigran Amyan,
incoming FSJler aus Armenien

I   ch heiße Tigran, bin 18 Jahre alt
    und freue mich gerade sehr, hier in
Versmold zu sein. Zunächst möchte ich
                                            als hätte ich den Wunsch gehabt, mein
                                            Land zu verlassen, die Probleme von mir
                                            und meiner Nation hinter mir zu lassen,
                                                                                           mit meiner Freundlichkeit erwidern
                                                                                           kann, denn die Mehrheit in meinem Land
                                                                                           würde dasselbe tun.
mich nochmals bei Frau Hermes vom           ihnen sozusagen zu entfliehen. Aber
Amt für Jugendarbeit, Herrn Schröder        auch in der Zeit, als ich in Armenien lebte,   Im Allgemeinen ist es in Armenien in
vom Westside und allen Anderen, die         habe ich mich weder über die derzeit           solchen Angelegenheiten ziemlich streng,
mich     unterstützt   haben,   bedanken,   angespannte     Grenzsituation,    in   der    in fast allen armenischen Familien, die
da sie mir das Freiwillige Soziale Jahr     weiterhin junge Männer beider Seiten           ich kennenlernen konnte, geht es um
hier in der Evangelisch-Lutherischen        sterben, noch über die Innenpolitik            Respekt und Fürsorge für den anderen.
Kirchengemeinde ermöglicht haben.           beschwert. Ich wollte das alles sagen,         Nicht umsonst sind wir die ersten, die
                                            damit das, was ich in Zukunft sage, so         das   Christentum     als   Staatsreligion
Ich komme aus dem sonnigen Armenien,        ernst und richtig wie möglich genommen         angenommen      haben,      nach    deren
wo ich mein Leben in der Hauptstadt         wird.                                          Regeln wir seit Jahrtausenden leben.
Jerewan      verbracht    habe.    Meine                                                   Und obwohl wir Dutzende von Kriegen
Anwesenheit hier mag so aussehen,           Ich bin froh, dass ich Ihre Freundlichkeit     gesehen haben, haben wir Völkermorde

16                                                     Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
JUZ | Jugend

                                                                                        fahrplan

                                                                                        Jugendzentrum Westside

im Juz Westside                                                                         Montags
                                                                                        13:30 - 14:15 Uhr - Schülercafé
                                                                                        15:30 - 19:00 U
                                                                                                       hr - Offener Treff
                                                                                                      für 6 - 14 jährige
                                                                                        17:30 - 20:00 U
                                                                                                       hr - Offener Treff
                                                                                                      für Jugendliche ab 15 J.
                                                                                        16:00 - 20:00 Uhr - Bandraum &
                                                                                                       Musikunterricht mit David

                                                                                        Dienstags
                                                                                        16:00 - 18:00 U
                                                                                                       hr - Kindercafé
                                                                                                      für 6 bis 12 jährige
                                                                                        ab 17:00 Uhr - E-Gitarrenunterricht
                                                                                        18:30 - 20:00 Uhr - Tischtennis im Saal

                                                                                        Mittwochs
                                                                                        13:30 - 14:15 Uhr - Schülercafé
                                                                                        15:30 - 19:00 Uhr - Offener Treff
                                                                                                     für 6 - 14 jährige
                                                                                        17:30 - 20:30 Uhr - Offener Treff
                                                                                                     für Jugendliche ab 15 J.
gesehen, in deren Verlauf unmenschliche    zufolge während der globalen Sintflut        Donnerstags
                                                                                        16:00 - 19:00 Uhr - Mädchentag
Taten an Armeniern begangen wurden,        mit seiner Arche entkommen und seine
bei denen nach heutigem Wissen etwa        Freunde sowie alle Tiere retten konnte.      Freitags
                                                                                        15:00 - 21:00 Uhr - Offener Treff
1,5 Millionen Menschen gestorben sind.     Das zweite Symbol ist materiell und hat
                                                                                        bis 19:00 Uhr    - 6 bis 14 jährige
Drei   Farben     sind   auf    unserer    einen Namen: Khachkar. Khachkar ist
Nationalflagge abgebildet, wobei Rot       eine Skulptur, sie ist in Armenien heilig,   Sonntags
                                                                                        15:00 - 18:00 Uhr - Offener Treff für alle
das vergossene Blut unserer Nation         weil oft ein geblümtes Kreuz oder das
darstellt, Blau den Wunsch, in der         armenische Kreuz in der Mitte abgebildet
Gegenwart eines friedlichen Himmels        ist.                                         auskunft
zu sein, und Orange unser Talent und
                                                                                        Telefon: 05423 - 49911
unsere harte Arbeit. Die Flagge wurde      VielenDank!
                                                                                        E-Mail: team@juz-westside.de
von dem talentierten und fleißigen         Tigran Amyan
Künstler Martiros Saryan geschaffen.
Unser Symbol ist der 5137 Meter hohe
                                                                                        ankoppeln
Ararat, auf dessen Spitze Noah der Bibel
                                                                                        JuZ Westside im Netz:
                                                                                        www.­juz-westside.de
                | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                           17
Musik |

          Winterkirche! Vertragen das
          Orgel, Flügel und Cembalo?

fahrplan

Probentermine
jeweils im neuen Gemeindehaus
An der Petri-Kirche 3

Kantorei
montags · 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
                                      I   n einer der letzten Gottesdienst- und
                                          K irchemusikausschuss-Sit zungen
                                      haben wir überlegt, ab Anfang Januar die
                                                                                  gäbe. Es ist nur wichtig, regelmäßig die
                                                                                  Luftfeuchte im Auge zu behalten.
                                                                                  Das größte Problem ist die Beendigung
Jungbläserkreis
mittwochs · 19:15 Uhr - 20:15 Uhr     Petri-Kirche für ein paar Monate nicht zu   der Heizpause; da wäre ein langsames
                                      nutzen, um den gestiegenen Heizkosten       Aufheizen der Kirche besonders ratsam,
                                      entgegenzuwirken. Eine wichtige Frage       da das Holz sich dann wieder langsam an
Posaunenchor
mittwochs · 19:45 Uhr - 21:00 Uhr     war, ob die Instrumente in der Petri-       die höhere Raumtemperatur gewöhnen
                                      Kirche das unbeschadet überstehen           könnte, auch sollte man während der
                                      werden. Daraufhin habe ich mich auf         Winterkirche möglichst die Türen der
Kinderchor (ab 5 Jahren)
                                      die Suche nach Informationen gemacht.       Orgel, Füllungen öffnen, damit die Luft
donnerstags · 15:00 Uhr - 15:45 Uhr
                                      Die Aussage der Landeskirche war, dass      durchströmen kann und sich in der Orgel
                                      die Instrumente und auch die älteren        kein „Microklima“ entwickelt.
Teenie-Chor (ab 4. Schulklasse)
                                      Kunstgegenstände aus Holz das gut
donnerstags · 17:15 Uhr - 18:00 Uhr
                                      vertragen. Ich habe einen befreundeten      Also stehen musikalisch alle Zeichen auf
                                      Orgelbauer kontaktiert und auch unseren     Winterkirche, und wir können bestimmt
Gospelchor „Sing‘n‘Swing“
                                      zuständigen       Orgelsachverständigen,    tolle Gottesdienste in den Räumen des
donnerstags · 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
                                      Martin Rieker, die mir ebenfalls beide      Gemeindehauses feiern!
                                      versicherten, dass es keine Bedenken        Hadlef Gronewold
Bei Rückfragen:
Kantor Hadlef Gronewold
Telefon 05423-476847
          18                                       Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
| Mitten im Leben

        Über Geld spricht man nicht?
    Kann ich es mir leisten, die Kirchensteuer zu sparen?

V    ieles von dem, was die evangelische Kirche tut, wird nur zum
    Teil aus Kirchensteuermitteln finanziert. Einige Bereiche
werden zum größten Teil refinanziert, etwa durch Staat/Kreis/
                                                                    freie Träger, die in seinem Auftrag diese Aufgaben erfüllen, zum
                                                                    Beispiel eben die evangelische Kirche.

Kommune (z.B. Bereiche der Jugendarbeit, Kindertagesstätten         In Zeiten der Rezension ist es nur allzu verständlich, dass
…) und durch Kranken- sowie Pflegekassen (z.B. Seniorenheime,       Menschen schauen, wie sie sparen können, um ihren Geldbeutel
Krankenhäuser …). Dann gibt es aber auch Tätigkeitsfelder,          zu entlasten. Dass nicht wenige auf die Idee kommen, durch
die ausschließlich oder zumindest zum größten Teil aus den          einen Kirchenaustritt die Kirchensteuer zu sparen, dürfte kein
Einnahmen der Kirche (Kirchensteuer, Miet- und Pachterträge,        Geheimnis sein. Dazu hat jede*r das Recht. Dieses „Sparen“ ist
Spenden) bezahlt werden. Gewinne daraus werden umgehend             aber eventuell zu kurz gedacht: Wenn sich die evangelische
wieder in die kirchliche Arbeit investiert und sollen der           Kirche aufgrund geringerer Finanzkraft einige Arbeitsfelder
Gesellschaft insgesamt zugutekommen.                                nicht mehr leisten kann, zum Beispiel die vielfältigen
                                                                    Beratungsstellen, dann werden die Kreise und Kommunen
Viele Angebote in den kirchlichen Einrichtungen und Diensten        diese   gesamtgesellschaftlichen     Aufgaben     übernehmen
sind für alle Menschen offen, unabhängig von Konfession,            müssen, die dann aus Steuergeldern finanziert werden.
Religion, Nationalität … Es sind gesamtgesellschaftliche            Susanne Absolon
Aufgaben, für die eigentlich der Staat zuständig ist. Da dieser
jedoch nicht alle Aufgaben übernehmen kann, sucht er sich           Weitere Infos unter www.evangelisch-in-westfalen

                 | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                         19
Ökumene |

Vier achtsame Wochen
Ein ökumenisches Angebot
in der Passionszeit
                                                                                            06. März
                                                                                                -
                                                                                            03. April

S    ie sind eingeladen, vier Wochen in
     der Passionszeit ganz bewusst zu
erleben. Es geht dabei um die achtsame
                                              Dazu kommen wöchentliche Treffen in der
                                              Gruppe. Hier ist Gelegenheit, sich über die
                                              gemachten Erfahrungen auszutauschen
Wahrnehmung von Begegnungen: mit              und gemeinsam Spiritualität zu erleben.
mir selbst, mit meinen Mitmenschen,
mit Gott. In den vergangenen Jahren           Alle   Interessierten     sind    herzlich
ist dieses Angebot gut angenommen             eingeladen. Die Treffen finden an fünf
worden. Daher wird es auch in diesem          Montagen in der Passionszeit statt,
Jahr    stattfinden,    selbstverständlich    immer um 19.30 Uhr im Pfarrheim St.
mit neuen Texten und Materialien. Den         Michael. Die Termine sind am 6., 13., 20.
Kern bilden tägliche Übungen: Eine            und 27. März. Das Abschlusstreffen ist in
regelmäßige Gebetszeit am Morgen              der Karwoche am 3. April.Ein Infoabend
und ein abendlicher Tagesrückblick. In        ist am 13. Februar, ebenfalls um 19.30 im
einer Begleitmappe gibt es vielfältige        Pfarrheim in der Kämpenstraße, neben
Anregungen      dazu:    Gebete,    Bilder,   der St. Michael-Kirche. Infos gibt es auch
Geschichten und Psalmen. All dies kann        bei Pfarrer Keppler (Telefon 8157).
von jedem und jeder Teilnehmenden
zuhause genutzt werden.                       Marion Forthaus und Sven Keppler

20                                                       Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Gottesdienst "anderswo" | Kirche anderswo

Kirche im Winter:
warme Füße trotz zugiger Kälte
D   obczyce
    Ursula Hess hat während des
Freundschaftstreffens       im      Oktober
                                                besucht. Sollte Geld für die Beheizung
                                                fehlen, wird bei Gottesdiensten dafür
                                                gesammelt. Auch der Bürgermeister und
                                                                                           sich im Winter auf nur maximal 15
                                                                                           Grad heizen, und es ist durch die nicht
                                                                                           isolierten Fenster recht zugig.
eine Teilnehmerin (55) für uns befragt:         Stadtrat stellen in Härtefällen Geld zur
                                                Verfügung. Die Zusammenarbeit ist gut.“    Warum     seinerzeit   die   Winterkirche
  Besuchen     Sie   in     Ihrer   Heimat-     (Das wurde auch von zwei anwesenden        wieder aufgegeben wurde, konnte Frau
  gemeinde oft einen Gottesdienst?              Ratsmitgliedern bestätigt).                Westermann nicht genau sagen. Sie
  „Ja, ich besuche mit meiner Familie                                                      vermutet, dass der Effekt nicht so war,
  regelmäßig die Katholische Kirche in        Kattenvenne                                  wie man es sich vorgestellt hat. Frau
  Dobczyce.“                                  Wenn man vor der Kirche in Kattenvenne       Westermann ist seit 10 Jahren Pfarrerin
                                              steht, fallen zunächst 2 Schaukästen auf,    in Kattenvenne. Die Winterkirche gab es
  Gibt es dort eine so genannte               ein Evangelischer und ein Katholischer.      vor dieser Zeit.
  Winterkirche       bzw.      zieht    die   Nachdem vor Jahren die Katholische
  Gemeinde im Winter wegen der Kälte          Kirche geschlossen wurde, beherbergt         Gitta Brandt
  in andere Räumlichkeiten?                   die Evangelisch-Reformierte Gemeinde
  „In Dobczyce gibt es zwei Katholische       die Katholische Gemeinde in ihrer Kirche.
  Kirchen, keine Evangelische. Die eine       Die Mieteinnahmen dafür sind natürlich
  Kirche ist nur im Sommer geöffnet,          sehr hilfreich, auch angesichts der
  vom 24. Juni bis Mitte September.           steigenden Energiekosten. Allerdings
  Im Winter wird diese Kirche gelüftet,       reicht das Geld nicht für weitreichende
  es gibt dort keine Heizung. Bei der         wärmedämmende          Maßnahmen        in
  anderen Kirche wurde vor Jahren eine        diesem Gebäude, sodass die Gemeinde in
  Fußbodenheizung eingebaut. Im Winter        diesem Winter erstmals nach mehreren
  ist die Raumtemperatur niedrig, aber        Jahren wieder über eine Winterkirche im
  durch die Wärme von unten friere ich nie.   Gemeindehaus nachdenkt, so Pfarrerin
  Die Kirche wird von uns Einwohnern gut      Verena Westermann. Die Kirche lässt

                 | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                                         21
Termine
Gemeindkreise | Abendkreise/Männertreff/besondere Veranstatungen

          &Gemeindekreise
  frauenhilfe Versmold                  frauenhilfe hesselteich                   Abendkreis Loxten
 mittwochs 15:00 Uhr                    mittwochs (1. und 3. im Monat)        mittwochs 19.30 Uhr
 7. Dezember     Adventliches Singen    14:30 Uhr                             Gemeindehaus Loxten
 21. Dezember    Weihnachtsfeier        7. Dezember: Adventsfeier             07. Dezember     19:00 Uhr
 18. Januar      Pickertessen           18. Januar: Jahreshauptversammlung                     Adventsfeier
 1. Februar      Jahreshaupt-           1. Februar: Sitz Tanz und Gymnastik   11. Januar       19:00 Uhr
                 versammlung            15. Februar: Pickertessen bei                         Jahresrückblick
 15. Februar     Weltgebetstags-                      Lefelmann (15:00 Uhr)   01. Februar      Glaube bewegt
                 Land Taiwan

                                          frauenhilfe peckeloh                        kinder kirche
 frauenhilfe oesterweg
                                        mittwochs 14:30 Uhr                   17.12. von 10:00 bis 12:00 Uhr,
mittwochs (2. und 4. im Monat)          14. Dezember    Weihnachtsfeier       für Kinder zwischen 4 und 10 Jahren.
15:00 Uhr                               11. Januar      Jahreshaupt-          Nächste Termine werden noch
 14. Dezember: Festliche Adventsfeier                   versammlung           bekannt gegeben.
 11. Januar Jahreshauptversammlung      8. Februar      Grünkohlessen
 Weitere Termin: 25. Januar             22. Februar     Weltgebetstags-
 8. und 22. Februar                                     Land Taiwan           Faith time Gottesdienst
                                                                              18.12.
  Frühstück in Peckeloh                  Offener Männertreff                  ab 17:30 Come togheter
                                                                              ab 18:00 Uhr Gottesdienst
 26. Januar – Anmeldung                 mittwochs 19.30 Uhr                   Nächste Termine werden noch
 über Hella Cord-Landwehr (41253)       im Gemeindehaus Loxten                bekannt gegeben.
                                        22.02. und 26.04.

22                                               Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Bibel/Weisheiten | Thema

                bibel/weisheiten
          Herr, unser Herrscher,
    wie machtvoll klingt dein Name         „Gegen ein Lächeln
           auf der ganzen Erde!
     Deine Herrlichkeit strahlt über         hat der stärkste
            dem Himmel auf! …               Winter keine Kraft.
     Schaue ich hinauf zum Himmel,
staune ich über das Werk deiner Finger.           Jo M. Wysser

Betrachte ich den Mond und die Sterne,
     die du dort oben befestigt hast,                      Ein warmes Gefühl kann
               so frage ich:
           Was ist der Mensch,                                   man lange behalten,
          dass du an ihn denkst?
  Wie wertvoll ist das Menschenkind,                       ein heißes dagegen kann
     dass du dich um es kümmerst?
         Kaum geringer als Gott,                                  schnell erkalten.
 so hast du den Menschen geschaffen.
                                                                        Monika Kühn-Görg
   Du schmückst ihn mit einer Krone,
sie verleiht ihm Herrlichkeit und Würde.
         Die Werke deiner Hände                         d  u  a n  ei ne m  k alten Abend
                                             "Möges   t
        hast du ihm anvertraut. …
                                                          a rm e  W  o rte   h aben, in einer
          Herr, unser Herrscher,                        w
                                                                                            ,
    wie machtvoll klingt dein Name                 u nk  l en   N a c h  t den Vollmond
                                                 d
           auf der ganzen Erde!
                                                       u f  d em   W   eg   nach Hause
                                               und a
       (Psalm 8 nach der BasisBibel)
                                                           te n  Rü  c k  enw ind." (Jakob Abrell)
                                                    sanf

        | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                      23
Diakonie | Diakoniestation ­

15-jähriges Jubiläum
der Wohngemeinschaft
am Wissmanns Hof
I   n diesem Jahr besteht die Wohngemeinschaft am Wissmanns
    Hof bereits seit 15 Jahren. Aus diesem Grund feierten wir am
4. Oktober im Rahmen eines kleinen Herbstfestes unser
                                                                   Gemeinsam mit den Angehörigen
                                                                   verbrachten wir einen netten
                                                                   Abend    mit   selbstgemachtem
Jubiläum. Mit einem Glas Sekt konnten wir bei Sonnenschein         Zwiebelkuchen und einer humor-
sogar auf der Terrasse gemeinsam anstoßen.                         vollen   Showeinlage      unseres
                                                                   Mitarbeiters Joachim Lorenz. Bei
                                  Ganz besonders gratulieren       Liedern wie die „Capri-Fischer“
                                  konnten wir dabei Frau Elli      und „Liebeskummer lohnt sich
                                  Schorn. Sie ist Bewohnerin       nicht“ kannten sich alle aus.
                                  der ersten Stunde, vor 15
                                  Jahren ist sie als eine der      Wie gut es tut, wenn man auch
                                  ersten Bewohnerinnen in die      in diesen besonderen Zeiten zu
                                  Wohngemeinschaft gezogen.        einem schönen, gemeinsamen
                                                                   Erlebnis zusammenkommen
Genauso besonders zu erwähnen war das tolle Engagement             kann.
der Mitarbeitenden in der Wohngruppe, auf die jederzeit
Verlass ist und die als starkes Team eine große Bereicherung       Mit diakonisch herzlichem Gruß
für die Diakoniestation in Versmold sind.                          Ihr Team der Wohngemeinschaften

     auskunft
     Telefon 05423-930186 | E-mail: s tationsbezirk.versmold@diakonie-halle.de

24                                                      Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
| Hospizgruppe

Neues aus der Hospizgruppe
Mehr als nur eine Bank
“D   u bist nicht allein” steht auf
     den Kissen unserer Trost- und
Hoffnungsbank.      Alle     sind   dort
                                           Nachmittagsgruppe von 15.00 bis 17.00
                                           Uhr, und jeden 3. Montag im Monat ist
                                           das Treffen der Abendgruppe von 19.00
willkommen. Wenn die Trauer dir einmal     bis 21.00 Uhr. Nähere Informationen
wieder den Boden unter den Füßen           dazu finden Sie auf der Homepage
wegzieht und der Alltag schwer fällt,      w w w. h o s p i z g r u p p e - v e r s m o l d . d e
dann sind wir da. Jeder Mensch trauert     oder      telefonisch          im     Hospizbüro
anders. Trauer ist individuell und etwas   05423/931243.
sehr Persönliches. Sie kann Angst und
einsam machen. Wir sind ausgebildete       Für       2023          sind        gemeinsame
Trauerbegleiterinnen       und   nehmen    Spaziergänge, ein Gedenkgottesdienst
uns Zeit zum Austausch oder zum            sowie kreative Aktivitäten geplant. Die
gemeinsamen Schweigen (jeden 1. und 3.     ehrenamtlichen           Trauerbegleiter*nnen
Samstag im Monat von 11.00 bis 12.00       unterliegen der Schweigepflicht. Alle
Uhr, bei gutem Wetter). Außerhalb dieser   Angebote sind kostenfrei. Finanziert
Zeiten lädt die Bank alle Besucher*nnen    wird die Trauerarbeit über Spenden.
des Friedhofs zur Begegnung und zum
Austausch ein. Die Bank finden Sie unter
einer Rotbuche, von der Kapelle aus in
Richtung Westen, kurz vor dem Kreuz
auf der linken Seite. Sie ist von den
Parkplätzen aus in wenigen Minuten zu
erreichen.
Die Bank steht als zusätzliches Angebot    Maike Beetz, Ulrike Bille-Cosfeld,
zu den bekannten zwei Terminen vom         Annette Eickmeyer, Heidrun Gravenbrock,
Offenen Trauertreff zur Verfügung:         Annegret Höhne, Patricia Mühlenkamp,
jeden 1. Montag im Monat trifft sich die   Susanne Nengelken, Maike Nimz.

                 | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                       25
Nachruf |

     N    achruf Ulrich Fischer
          Auf den Tag genau 10 Monate nach seiner Frau Marion starb Ulrich Fischer im Alter von 77 Jahren. Er war in Versmold
     fest verwurzelt mit dem elterlichen Hof an der Wittensteiner Straße und übernahm ihn. Hier gründete er seine Familie
     und lebte gerne auf dem Hof. Wie oft hat er unter der großen Eiche vor dem Haus gesessen. Manches Mal wurden
     kurzentschlossen Tisch und Stühle geholt, und die Nachbarschaft kam bei ihm zum gemütlichen Beisammensein
     zusammen. Als er den Hof nicht mehr im Haupterwerb bewirtschaftete, wurde 1978 seine Hauptbeschäftigung der
     evangelische Friedhof. Als passionierter Gärtner und Naturliebhaber arbeitete er dort bis zum Eintritt in den Ruhestand
     2007. Ein Kollege von ihm sagte sehr anerkennend: „Mit Uli kam man super aus. Mit dem konnte man keinen Streit
     haben.“ Die Kirchengemeinde wird Ulrich Fischer immer ein ehrendes Andenken bewahren. Unser Mitgefühl gilt seinen
     beiden Söhnen. Wir befehlen ihn Gottes Liebe und Fürsorge an in der festen Zuversicht, dass er in Gottes Hand ruht
     und gut geborgen ist.

     Susanne Absolon

     N    achruf Karl Heinz „KALLE“ Queisser
          Wenn man über Kalle spricht, müsste man fast ein Buch schreiben. Stundenlang könnte man Geschichten von
     ihm und von der Zeit mit ihm erzählen. Wer Kalle kannte, weiß dass er nicht nur viel gelacht hat; er hat auch gerne, mit
     Händen und Füßen Witze erzält und war immer fröhlich. Er hatte gerne Leute um sich und freute sich riesig bei jedem
     Familientreffen. Aus Versmold wollte er einfach nicht weg: „wenn ich meinen Kirchturm sehe..., dann ist alles gut“,
     hat er immer gesagt. Wichtig war für ihn, dass alle immer zufrieden seien, und deshalb war er immer bereit zu helfen.
     50 Jahre hat er im Posaunenchor gespielt.
     Schnell und unerwartet ist Kalle am 27.08.2022 in Gütersloh, im Alter von 65 Jahren, gestorben.

     „Der Herr ist nahe denen, die zerbrochnen Herzens sind, und hilft denen,
     die ein zerschlagenes Gemüt haben“ Psalm 34,19

     Christian Stephan

26                                                     Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
| fundraising

Macht hoch die Tür,                                                                               Sie können die Arbeit unserer

die TOOOOR macht weit?
                                                                                                  Kirchengemeinde auf viele
                                                                                                  Weisen unterstützen:

                                                                                                  z.B.

Die Fußball-WM in Katar
                                                                                                  Aktion 'ne Stelle wert:
                                                                                                  Mit diesem Projekt finanzieren wir
                                                                                                  einen Teil der hauptamtlichen
                                                                                                  Kinder- und Jugendarbeit

I m Advent findet die Fußball-WM in Katar
  statt. Neben der Begeisterung für den
Fußball und die Vorfreude auf spannende
                                                  durchgeführt   werden,    wie   z.   B.   ein
                                                  Tischkicker-Turnier mit Freunden. Dafür gibt
                                                  es auch Aktions-Bierdeckel, die kostenlos
                                                                                                  Hilfsprojekte in unseren
                                                                                                  Partnerkirchen:
                                                                                                  Ganz konkret unterstützen wir
Spiele gibt es jedoch massive Kritik an dieser    bestellt werden können. Faire Fußbälle von      zum Beispiel ein Kinderheim
WM: Auf den Baustellen der WM-Stadien             Derby-Star können ebenfalls erworben            in Irente/Tansania und Hilfs-
starben mindestens 6.500 Gastarbeiter.            werden.                                         projekte in unserem Partner-
                                                                                                  kirchenkreis Misiones in
Die Kritiker prangern die unmenschlichen                                                          Argentinien.
Arbeitsbedingungen an, die Korruption der         Informationen und Materialien sowie
FIFA, die enorme Energieverschwendung             Aktionsideen für Jugendgruppen und              Unterstützerkreis Asyl:
                                                                                                  Für Sach- und Geldspenden wenden
für die Kühlung der Stadien im Wüstenstaat,       Kirchengemeinden:
                                                                                                  Sie sich bitte an
die Abwendung des Fußballs von seinen             www.moewe-westfalen.de/                         Anja Keppler 05423-473595
Werten wie Fairness.                              aktiv-werden/fair-play-katar/
                                                                                                  Unsere Kontonummer:
                                                                                                  Volksbank Versmold
Deshalb laden einige Initiativen zu einem                                                         IBAN: DE63 4786 3373 0011 0550 00
Boykott der WM ein. Dies kann z. B.                                                               Ihr Verwendungszweck
bedeuten, keine Produkte zu kaufen, die
das WM-Logo tragen. Zudem gibt es                                                                 Wir bedanken uns für Ihre Hilfe!
Aktionen, die die FIFA auffordern, die
Familien der Todesopfer zu entschädigen.
Weitere Informationen:
www.amnesty.de/wm-katar-2022
                                                                                                  Ihre Meinung

                                                                                                  Leserbriefe
Das Amt für Möwe lädt unter dem Motto
„Fair play : Fair life“ ein, die WM kritisch zu
begleiten. So können alternative Aktionen                                                         Schreiben Sie uns!
                                                                                                  gemeindebrief@kirche-versmold.de
                                                                                                  Ihr Redaktionsteam

                  | Dezember 2022 - Februar 2023 | Winter                                                               27
Gemeindebüro                   Tageseinrichtungen             Abendkreise
                             An der Petri-Kirche 3          für Kinder
                             Telefon 05423-2267                                            Innenstadt
                             info@evkirche-versmold.de      Gartenstraße                   Katharina Wolf
                                                            Jeanette Mittermaier           Telefon 01577-4719091
                             MO - DO 09:00-12:00 Uhr        Telefon 05423-2273             katharina.wolf56@web.de
                                  DO 14:00-17:00 Uhr        info@kigaga.de
                                  FR 09:00-12:00 Uhr                                       Loxten
                                                            Königsberger Straße            Annegret Henselmeyer
     EV. -LUTH.              Kantor                         Kerstin Bierhake               Telefon 05423-2336
     KIRCHENGEMEINDE         Hadlef Gronewold               Telefon 05423-2376
     VERSMOLD                Telefon 05423-476847           info@kigakoe.de                Landeskirchliche
                             hdlf-grnwld@t-online.de                                       Gemeinschaft
                                                            Loxten                         Kindergarten
                             Küster/Hausmeister             Birte Siekendieck              Peckeloh
                                                            Telefon 05423-2550
Wir sind für Sie da!         Petri-Kirche/Gemeindehaus      info@kigaloxten.de             Diakoniestation

Zugbegleiter                 (bis 31.12.) Maike Nimz
                             Telefon 0173-5203832
                             maikenimz@web.de
                                                            Oesterweg/Hesselteich
                                                            Nadja Schmidt
                                                                                           PDL Cornelia Woge
                                                                                           Telefon 05423-930186
                                                                                           stationsbezirk.versmold
                                                            Telefon 05423-2778             @diakonie-halle.de
                             Loxten / Peckeloh              info@kigaoesterweg.de
Pfarrerinnen und Pfarrer     Gemeindehaus                                                  ­ agespflege Haus Dieckmann
                                                                                           T
Vorsitz Presbyterium         Volker Herold                  Landeskirchliche               PDL Anette Potthoff
                             Telefon 0157-34753372          Gemeinschaft:                  Telefon: 054237 4730890
Anja Keppler                 vherold@gmx.de                 Kindergarten Peckeloh          stationsbezirk.versmold
Diakonie                                                    Daniela Strothmann             @diakonie-halle.de
Telefon 05423-473595         Oesterweg                      Telefon 05423-8528
anja.keppler@kk-ekvw.de      Susanne Kulms                  info@kitapeckeloh.de           Tagespflege ,,Am Stadtpark“
                             Telefon 01573-4754406                                         PDL Kerstin Hermbecker-Koch
Susanne Absolon                                             Frauenhilfen                   Telefon: 05423-9599660
Bezirk Ost                   Hesselteich                                                   kerstin.hermbecker-koch
                             Ursula Bohnemeier              Versmold                       @diakonie-halle.de
Telefon 05423-8444                                          Hannelore Mundhenke
                             Telefon 05423-2990
susanne.absolon@kk-ekvw.de                                  Telefon 05423-3289543          Katharina-von-Bora-Haus
                                                                                           Seniorenpflegezentrum
Dr. Sven Keppler             Jugendarbeit                   Oesterweg                      Telefon 05423-963-0
Bezirk Süd                                                  Gerhild Richter                kvb-versmold@perthes-stiftung.de
Telefon 05423-8157           Jugendbüro und CVJM            Telefon 05423-5075
Sven.Keppler@kk-ekvw.de      An der Petri-Kirche 3                                         Tagespflege im KvB
                             Rebecca Wilson                 Monika Schmidt                 NN
                             Telefon 05423-41588            Telefon 05423-7198             Telefon 05423-963-140
Rüdiger Schwulst             info@cvjm-versmold.de
CJD Christophorus-Schulen                                   Hesselteich                    Hospizgruppe Versmold e.V.
Telefon 05423-9511052        JuZ Westside                   Derzeitige Ansprechpartnerin   Telefon 05423-931243
rschwulst@web.de             Jens Schröder                  Pfarrerin Susanne Absolon
                             Schulstraße 12                                                Gütersloher Tafel
                             Telefon 05423-49911            Peckeloh                       erster Kontakt:
Christian Stephan            team@juz-westside.de           Hella Cord-Landwehr            Birgit Leiendecker
Bezirk Nord                                                 Telefon 05423-41253            Telefon 05423-932575
Telefon 05423-41859           Jugendtelefon
Christian.stephan@ekvw.de    „Nummer gegen Kummer”          Elisabeth Hübler-Umemoto       Sorgentelefone
                              0800 - 111 0 333              Telefon 05423-9310910          gebührenfrei – rund um die Uhr
                                                                                           0800 - 111 0 111

28                                                   Winter | Dezember 2022 - Februar 2023 |
Sie können auch lesen