Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau

Die Seite wird erstellt Hannah Fiedler
 
WEITER LESEN
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
VORAUER
Gemeindenachrichten
Folge 27 • September 2021   Zugestellt durch Post.at / Erscheinungsort und Verlagspostamt 8250 Vorau   Amtliche Mitteilung

Vorauer Blumenschmuck
mit 4 Floras ausgezeichnet

 Staatsmeisterschaft im Bogenschießen                                                Tat.Ort Jugend
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten   Folge 27 • September 2021 / Seite 2

Geschätzte Bürgerinnen und Bürger,
liebe Jugend!
Wenn die Tage spürbar kürzer werden, ist es
Zeit, einen Blick auf den vergangenen Sommer
zu werfen. Mit dem Wetter, so meine ich, können
wir im vergangenen Sommer zufrieden sein. Von
den Unwettern weitestgehend verschont, waren
es heiße und trockene Monate. Für die Vegeta-
tion und die Wasserquellen wäre ein ausgiebiger
und flächendeckender Landregen von großer Be-
deutung.
                         Im Sommer ist aber auch
                         Urlaubs- und Ferienzeit.
                         In dieser Zeit bieten wir
                         seitens der Gemeinde
                         arbeitswilligen, jungen
                         Menschen die Möglich-
                         keit, bei uns im Bauhof,
                         Schwimmbad oder in
                         der Verwaltung in einem
                         Ferialjob zu arbeiten.
                         Im heurigen Jahr waren
                         insgesamt neun Jugend-
                         liche mit den verschie-
Bürgermeister            densten Aufgaben be-
Patriz Rechberger        traut und die Arbeiten
                         wurden zur vollsten Zu-
friedenheit erledigt.
Auch die Jugend war aktiv und hat im Rahmen
des Projektes „Tat.Ort Jugend“ den Barbara
Sicharterweg neu gekennzeichnet. Des Weiteren
wurden einige Tafeln aufgestellt mit dem Hin-
weis „Was isst Österreich“. Durch diese Aktion
soll das Bewusstsein für regionale Lebensmittel
gestärkt werden.
Erfreulicherweise konnten wieder einige Veran-
staltungen durchgeführt werden. Ich danke den
Veranstaltern für die Organisation und gewis-
senhafte Durchführung, wobei besonderes Au-
genmerk auf die Einhaltung der 3-G-Regeln ge-
legt wurde. Denn die steigenden Coronazahlen
zeigen uns, dass noch immer höchste Vorsicht
geboten ist und die Vorgaben von höherer Stelle
unbedingt einzuhalten sind.
So hoffe ich auf einen schönen Herbst, dass uns
Corona ein möglichst normales Alltagsleben er-
möglicht und wünsche Gesundheit für die wei-
tere Zeit.
Ihr/Euer Bürgermeister
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                              Folge 27 • September 2021 / Seite 3

Blumenkönigin Julia Friedl, Landesrätin MMag. Barbara Eibinger-Miedl, Marlies Gaugl, Bürgermeister Patriz Rechberger und Obmann der
Steirischen Gärtner und Baumschulen Ferdinand Lienhart

Herrliche Blütenpracht zierte auch
heuer wieder den Markt Vorau
Der Blumenschmuck macht das                  Blumenschmuck an den Häusern des              Gratulation
Ortsbild bunter und erfreut täg-             Ortes.                                        Die Marktgemeinde Vorau gratuliert
lich Einheimische und Besucher. Bei                                                        folgende Teilnehmer recht herzlich
der diesjährigen Schlussveranstal-           Dank an das Flower-Power-Team                 und bedankt sich für die Teilnahme:
                                             Den vielen fleißigen Frauenhänden             • Sandra und Gudrun Romirer-
tung mit ausgewähltem Rahmen-
                                             des Vorauer Flower-Power-Teams                    Maierhofer: Anerkennung in der
programm und Preisverleihung am              unter der Leitung von Marlies Gaugl               Kategorie Balkon-, Terrassen und
9. September 2021 in der Stadtwerk-          und Frieda Dorn und vielen privaten               Fensterschmuck
Hartberg-Halle wurde die Markt-              Haushalten und Firmen ist es über-            • Renate Hier und Anneliese Lech-
gemeinde Vorau in der Kategorie              haupt zu verdanken, dass sich die                 ner: Bronze in der Kategorie Gär-
„Schönste Märkte“ mit **** Floras            Blütenpracht in Vorau so entfalten                ten
ausgezeichnet.                               konnte. In vielen un-
                                             entgeltlichen Stun-
Die Marktgemeinde Vorau hat sich             den haben sie sich
auch heuer wieder am Landes-Blu-             den ganzen Sommer
menschmuckbewerb „Die Flora I 21“            über um das Wohl
beteiligt. Ende Juli war eine zweiköp-       der Blumen geküm-
fige Blumenjury, bestehend aus Gärt-         mert.
nermeister Klaus Wenzel und Gar-             Auch die Mithilfe der
tenbauingenieur Heinz Salomon mit            Gemeindearbeiter
Marlies Gaugl, Frieda Dorn und Bür-          verdient einen herz-
germeister Patriz Rechberger durch           lichen Dank.
den Ort unterwegs und bewertete die
öffentlichen Blumenanlagen und den             Vorauer Blumenpracht
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                          Folge 27 • September 2021 / Seite 4

                                                                    Fahrsicherheitstraining:
Personalangelegenheiten
                                                                    Erinnerung
Franz Geier                                                         Für den Erwerb des Führerscheins bzw. „L17“ der Grup-
Das Dienstverhältnis mit Franz Geier wurde aus ge-                  pe „B“ ist ein Fahrsicherheitstraining vorgeschrieben.
           sundheitlichen Gründen mit März 2021                     Dieses dauert den ganzen Tag und setzt sich aus Theorie
           beendet. Franz Geier war seit April 1994 als
                                                                    und Praxis zusammen. Die Kurskosten werden von der
           Bauhof-Mitarbeiter, später als Bauhofleiter
           in der Marktgemeinde Vorau beschäftigt.                  Marktgemeinde Vorau übernommen.
           Er war stets um die Anliegen der Gemein-
           debürger bemüht und hat seine Tätigkeiten                Die Voraussetzungen für        training nicht wahrgenom-
           immer umsichtig und mit vollem Einsatz,                  das Fahrsicherheitstraining    men werden kann, bitte
           sei es in Bezug auf das gesamte Wasser-,                 sind: Beim Erwerb des Füh-     ebenfalls im Bürgerservice
           Straßen- und Kanalnetz, das Abfallsam-                   rerscheins mit 18 Jahren       melden. Es kann dann ein
melzentrum, den Bauhof und vieles mehr, ausgeführt.                 muss die Perfektionsfahrt      individueller Termin mit
Der Bürgermeister sowie die Kolleginnen und Kollegen                absolviert sein. Diese ist     dem Fahrsicherheitszen-
aus der Verwaltung und dem Außendienst wünschen                     2-4 Monate nach Erhalt des     trum über die Marktge-
ihm alles Gute sowie Gesundheit für seine Zukunft.                  Führerscheins zu machen.       meinde Vorau gebucht
                                                                    Beim Erwerb des „L17“          werden.
                                                                    Führerscheins kann das
Ferialpraktikantinnen und
                                                                    Fahrsicherheitstraining        Bgm. Patriz Rechberger in
Ferialpraktikanten                                                  frühestens 3 Monate nach       Ludersdorf dabei
In den Monaten Juli und August 2021 waren Ferial-                   Erhalt des Führerscheines      Am Freitag, 3. September
praktikantinnen und -praktikanten in der Marktge-                   absolviert werden. Hier        2021, begleitete Bgm. Pa-
meinde Vorau beschäftigt. In den Bereichen der Ver-                 ist keine Perfektionsfahrt     triz Rechberger 16 Führer-
waltung sowie des Außendienstes gegliedert in Bauhof                mehr notwendig.                scheinbesitzerinnen    und
und Freibad, wurden den Jugendlichen Einblicke ge-                                                 Führerscheinbesitzer aus
währt und ihre tatkräftige Mitarbeit gefordert.                     Nächstes Training am           der Marktgemeinde Vorau
Bürgermeister Patriz Rechberger wünscht allen alles                 18. Februar 2022               zum Fahrsicherheitstrai-
Gute für die Zukunft und bedankt sich für die Unter-                Das nächste Fahrsicher-        ning ins ARBÖ Fahrsicher-
stützung.                                                           heitstraining findet am 18.    heitszentrum in Luders-
                                                                    Februar 2022 statt.            dorf. Einen ganzen Tag
Gruppenfoto Fahrsicherheitstraining - v. l.: Bürgermeister Patriz   Anmeldungen werden bis         lang wurde dort das sichere
Rechberger, Celina Luegger, Elena Luegger, Sabrina Putz, Lisa       zum 11. Februar 2022 im        Fahren in verschiedensten
Krautgartner, Günter Hofer, Christina Geier, Selina Maierhofer,     Bürgerservice unter der        Fahrsituationen trainiert.
Laura Grabner, Sarah Kohaut, Petra Maierhofer, Mathias              Nummer 03337/22 28 ent-        Die jungen Fahrerinnen
Friesenbichler, Jan Kröpfl, Lukas Holzer, Lukas Gruber, Regina      gegengenommen.                 und Fahrer konnten an die-
Müller, Anna Kager                                                  Falls der Termin für das ge-   sem Tag viele Tipps mit
                                                                    meinsame Fahrsicherheits-      nach Hause nehmen.

                                                                              Tag des Ehrenamtes 2018
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                              Folge 27 • September 2021 / Seite 5

Festakt in der Musikschule Pöllau-Vorau-Joglland
Seit mehr als 20 Jahren ist es in der Musikschule Pöllau-
Vorau-Joglland Tradition, erfolgreiche Schülerinnen und
Schüler am Schulende im Rahmen eines Festaktes zu eh-
ren. Anlässlich dieser Feier, wurden auch in diesem Jahr
allen Wettbewerbsteilnehmerinnen und Wettbewerbs-
teilnehmer ein Präsent des Bürgermeisters ihrer Wohn-
sitzgemeinde überreicht.

Die Abschlussprüfungsab-       Haberler, Sophie Kolb, Ka-
solventinnen und -absol-       thrin Pichler und Regina
venten erhielten ihre Zeug-    Müller. Obwohl das ver-
nisse und Urkunden, sowie      gangene Schuljahr pande-
ein Präsent der Musikschu-     miebedingt nicht immer
le. Für ihre außerordent-      ganz einfach war, konn-
lichen Leistungen wurde        te    Musikschuldirektorin
seitens der Sparkasse Pöllau   MMag. Monika Hofstäd-
ein Förderpreis an alle 15     ter auf große Erfolge zu-
Abschlussprüfungskandi-        rückblicken: Sechs Schüle-
datinnen und -kandidaten       rinnen und Schüler haben
verliehen. Fünf Abschluss-     bei diversen Wettbewerben
kandidatinnen kamen aus        teilgenommen. Zwei dieser    Lea und Fabian Haberler nahmen am Prima la Musica-Wettbewerb
Vorau und stellten sich den    Schüler kamen aus Vorau.     teil - am Bild mit Bgm. Patriz Rechberger (re.) und Josef Heiling (li.)
Abschlussprüfungen. Die-       Lea und Fabian Haberler
se sind: Mirjam Pfeifer, Lea   nahmen am Prima la Mu-       sica Wettbewerb teil. 100            toren der Sparkasse Pöllau
                                                            Schülerinnen und Schüler             Johannes Kielnhofer und
                                                            haben eine Musikschul-               Jürgen Flicker waren von
  Tag des Ehrenamtes                                        prüfung absolviert und 24            den erbrachten Leistungen
                                                            Schülerinnen und Schüler             begeistert.
  Nach dem coronabedingten Ausfall 2020 findet am
                                                            haben in der Musikschule             Ein großer Dank gilt allen
  5. November 2021 wieder ein Tag des Ehrenamtes im
                                                            die JMLA-Junior-Prüfung              Schülerinnen und Schü-
  Mehrzwecksaal der Mittelschule statt. Unsere Gemein-
                                                            abgelegt. Die anwesenden             lern und ihren Lehrkräften
  de lebt davon, dass sich Menschen für das Gemeinwe-
                                                            Ehrengäste Bgm. Johann               für ihre großartige Arbeit.
  sen mitverantwortlich fühlen, sich uneigennützig ein-
                                                            Schirnhofer - Pöllau, Bgm.           Das Team der Musikschu-
  setzen und so unsere Gemeinde aktiv mitgestalten.
                                                            Patriz Rechberger – Vo-              le Pöllau-Vorau- Joglland
  Darum ehrt die Marktgemeinde Vorau im zwei Jah-
                                                            rau und Bgm. Stefan Hold             wünscht allen weiterhin für
  resrythmus an einem „Tag des Ehrenamtes“ verdiente
                                                            – Waldbach-Mönichwald                die Zukunft viel Erfolg und
  Menschen im öffentlichen Rahmen. Ehrenamtlicher
                                                            sowie die Vorstandsdirek-            Freude beim Musizieren.
  Einsatz verdient öffentliche Anerkennung.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                         Folge 27 • September 2021 / Seite 6

AUS DEN SCHULEN
„GIVE BEES A CHANCE“ -Anlegen eines Blumen-
beetes vor der VS Vorau
Die Kinder der Walklasse (1. Schulstufe), der 3a und der 3b
legten in einem gemeinsamen Projekt ein Blumenbeet vor
der VS Vorau an. Im Rahmen des Mathematikunterrichtes
der 3. Klassen wurde zuerst das Rechteck ausgemessen und
der Umfang berechnet. Dann wurde das Beet umgegraben
und gejätet. Gemeinsam säten die Kinder die Blumensa-
men an, die von der Firma FRUTURA gratis zur Verfügung
gestellt wurden und per Post in die Klassenzimmer kamen.      Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen lernten über das
                                                              Rechteck.
                                                              macht auf das Projekt vor der Schule aufmerksam. Hof-
                                                              fentlich gelingt es uns mit diesem Projekt, vielen Bienen
                                                              Lebensraum und Nahrung zu bieten. Die Schülerinnen
                                                              und Schüler sowie die Pädagoginnen bedanken sich für die
                                                              tolle Unterstützung der Firmen.

                                                              Fachschülerinnen sind startklar
                                                              für das BerufsLEBEN
                                                              Im Rahmen einer kleinen Feier wurden die Schülerinnen
                                                              des Abschlussjahrganges der Fachschule für Land- und
                                                              Ernährungswirtschaft Vorau feierlich verabschiedet. Das
Fleißig wurde für das Blumenbeet gegraben und gejätet.        Abschlusszeugnis sowie die Zeugnisse und Diplome ihrer
                                                              abgeschlossenen Ausbildungen durften sie von Klassen-
Auch im Sachunterricht der 3. Klassen wurde eifrig über       vorstand Fachlehrerin Luise Windhaber entgegennehmen.
die Welt der Bienen recherchiert. Die Kinder der Walklas-     Direktorin Monika Koller freute sich, dass die Absolven-
se lernten über die Bienen, malten die Bienenbilder für das   tinnen auch die fertige Heimhelfer- sowie Kinderbetreu-
Transparent und bauten Wildbienenhotels, die zuhause in       erausbildung ihr Eigen nennen dürfen.
die Gärten gehängt wurden, damit auch dort Wildbienen         Propst Bernhard Mayrhofer und Bürgermeister Patriz
einziehen können. Natürlich wurde auch bester Honig ver-      Rechberger betonten den Wert dieser vielseitigen Ausbil-
kostet.                                                       dung für die Absolventinnen und für die Region.
                                                              Kammerobmannstellvertreter Ing. Rene Nöhrer über-
                                                              reichte die Facharbeiterbriefe für ländliches Betriebs- und
                                                              Haushaltsmanagement. Durch den Abschluss dieser be-
                                                              rufsbildenden mittleren Schule haben die Absolventinnen

Wohnungen für die Wildbienen

Die Holzteile für die Umrandung wurden von der Firma
Holzbau Feldhofer gesponsert. Die Blumenerde schenk-
te uns die Firma Lagerhaus Wechselgau. Ein Plakat, das
auf die Ar-beiten aufmerksam macht, wurde von der Fir-        Probst Bernhard Mayrhofer, Anita Terler (Gemeinde Bäuerin Vertr.),
ma Spitzer Engineering kostenlos gedruckt. Dieses Plakat      Bgm. Patriz Rechberger, Dir. Monika Koller, Fl. Luise Windhaber und
schmückt nun den Eingangsbereich der Volksschule und          Ing. Rene Nöhrer gratulierten den jungen Absolventinnen.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                        Folge 27 • September 2021 / Seite 7

viele Berechtigungen, so können sie unter anderem auch
die Matura im Anschluss an die Fachschule absolvieren.              Sprachenfit im Joglland
Eine Schatzkiste an Ausbildungen und Kompetenzen steht
ihnen für ihr weiteres Leben zur Verfügung. Eine Schule –           Das Sprachenressourcenzentrum in Birkfeld bietet
viele Möglichkeiten!                                                seit 10 Jahren Sprachkurse für Erwachsene und bietet
Weitere Infos zu Aus- und Weiterbildungen unter:                    damit allen Einwohnern der Region die Möglichkeit,
www.fs-vorau.at                                                     neue Fremdsprachen zu erlernen oder die Kompetenz
                                                                    in einer bereits erlernten Sprache zu verbessern.
                                                                    In den letzten Jahren konnten Kursteilnehmer/innen
Fachschule Vorau – vom Apfel zum Most                               nahezu aus dem gesamten Joglland verzeichnet wer-
An apple a day keeps the doctor away …                              den, die am späten Nachmittag oder am Abend nach
                                                                    Birkfeld fuhren, um sich fortzubilden. Einige Teilneh-
Die Schülerinnen der 3. Klasse der Fachschule Vorau ver-
                                                                    merinnen und Teilnehmer pendelten damit nach ge-
folgten den Weg vom Apfel zum Most. Sie waren gemein-
                                                                    taner Arbeit ein weiteres Mal aus.
sam mit ihrer Fachlehrerin Karoline Kolb aktiv bei der Ap-
                                                                    Die Zeit des Lockdowns hat gezeigt, dass die in den
felernte des Mostguts „Kuchlbauer“ aus Vorau dabei. Die
                                                                    Schulen erzwungene Änderung der Vermittlungstech-
jungen Erntehelferinnen zeigten bereits im Herbst viel
                                                                    niken auch auf den Erwachsenenbereich übertragen
Freude und Begeisterung am praktischen Unterricht im
                                                                    werden kann. Somit wird im Herbst ein Kurs „Englisch
Obstgarten. Aufgrund von Corona war es leider nicht mög-
                                                                    für die Reise“ angeboten, der neben Kursabenden in
lich, beim Abfüllen dabei zu sein.
                                                                    Präsenz auch Übungsmaterial auf der Homepage www.
Umso größer war die Freude, als die Schülerinnen im Juni
                                                                    sprachenfit.at anbietet, sowie einige Einheiten Online-
zur Betriebsbesichtigung inkl. Verkostung eingeladen wur-
                                                                    Training.
den. Sensorische Fähigkeiten wurden hier in jedem Fall
                                                                    Angesprochen sind Erwachsene mit mäßigen Vor-
geschult. Besonders schön ist es, dass die geernteten Äp-
                                                                    kenntnissen. Bei einer entsprechenden Zahl an Teil-
fel - als veredeltes Produkt - zum Bundesdreifachsieger in
                                                                    nehmern (mindestens 6) kann der Kurs auch in Vorau
Wieselburg (NÖ) und zum Doppellandessieger der Steier-
                                                                    abgehalten werden. Anfragen bitte an Wolfgang Pojer,
mark gekürt wurden.
                                                                    office@birkfeld.com (0664 5753782).
„Ein recht herzliches Dankeschön bei Familie Haspl für die
                                                                    Ab Oktober werden die Kinder der VS Vorau (3. und 4.
hervorragende Zusammenarbeit sowie das große Engage-
                                                                    Schulstufe) in der GTS mehrere Monate lang einmal in
ment. Die Schülerinnen und die Pädagoginnen freuen sich
                                                                    der Woche online mit einem Native Speaker aus Eng-
schon auf einen neuen Workshop im kommenden Herbst“,
                                                                    land, USA oder Kanada kommunizieren können, um
so Fachlehrerin Karoline Kolb.
                                                                    ihre Englisch-Kenntnisse zu verbessern. Dieses zusätz-
                                                                    liche Angebot zum normalen Englischunterricht ist
                                                                    kostenlos.
                                                                    Informationen über die Aktivitäten des Vereins und
                                                                    weiteren Sprachangebote für Erwachsene sind unter
                                                                    www.sprachenfit.at abrufbar.

                                                                    Feuerlöscherüberprüfung
                                                                    Die diesjährige Feu-
                                                                    erlöscherüberprü-
                                                                    fung, organisiert von
                                                                    der Freiwilligen Feu-
                                                                    erwehr Vorau, findet
                                                                    am 4. Dezember 2021
                                                                    von 09:00–15:00 Uhr
                                                                    im Rüsthaus in Vorau
                                                                    statt. Auch in allen
                                                                    Ortsteilen finden wie
                                                                    gewohnt die Über-
                                                                    prüfungen statt.
                                                                    Die genaueren Ter-
                                                                    mine werden rechtzeitig auf der Homepage oder in der
Theresia und Anton Haspl luden die Schülerinnen der 3. Klasse zum   „Joglland App“ bekannt gegeben.
Apfelworkshop.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                           Folge 27 • September 2021 / Seite 8

EHRUNGEN UND                                                    Kellerstöckl Weinbau Buchegger –
                                                                Sieger mit Chardonnay
AUSZEICHNUNGEN                                                  Bei der Prämierung der Siegerweine der 77 Mitgliedsbe-
                                                                triebe der Oststeirischen Römerweinstraße beim 8. Bad
                                                                Waltersdorfer Wine Weekend, konnte auch das Keller-
Daniela und Markus Holzer –                                     stöckl Weinbau Buchegger mitjubeln.
Landessieger mit Holzofenbrot                                    Eine hochkarätige Fachjury aus Winzern, Sommeliers und
Das beste Holzofenbrot findet man bei Daniela und Mar-          Weinexperten ermittelte in einer Blindverkostung die je-
kus Holzer. Dieses steht für beste Qualität. Ihr Brot wur-      weils besten Weine des Jahrgangs 2020. Aus insgesamt 180
de von einer Expertenjury getestet und nach mehr als 80         Einreichungen in 10 verschiedenen Sorten konnte das Kel-
                                                                lerstöckl mit der Sorte Chardonnay den Sieg in dieser Ka-
Prüfkriterien beurteilt.
                                                                tegorie holen.
Bei dieser Beurteilung ging es um das optische Erschei-         Anstatt des üblichen großen Rahmens wurden die jewei-
nungsbild des ganzen Brotes, um eine gleichmäßige Kru-          ligen Sortensieger im Rahmen einer kleinen Präsentation
me, um die Kaubarkeit und vor allem um den Geschmack.           im SPA RESORT STYRIA****S gewürdigt.
Unter den 70 Brotbäuerinnen aus der Steiermark, dem             Der Siegeswein und alle weiteren Weine vom Kellerstöckl
Burgenland und Niederösterreich konnte sich Daniela             Weinbau Buchegger können jederzeit im Ab-Hof-Verkauf
auch bei ihrem 2. Antritt bei diesem Bewerb den Landes-         erworben sowie während der Öffnungszeiten verkostet
sieg mit ihrem Bauernbrot aus dem Holzofen holen.               werden.
Zusätzlich wurde das klassische Bauernbrot aus dem Stein-       Die nächste Gelegenheit dazu gibt es vom 5.11. bis
ofen sowie das Körndlbrot in der Kategorie „Brot mit Öl-        28.11.2021. Das Team des Kellerstöckl Weinbau Bucheg-
saaten“ jeweils mit Gold ausgezeichnet.                         ger freut sich auf Ihren Besuch.
Das Brot kann freitags ausschließlich auf Vorbestellung
„Ab Hof“ bei Familie Holzer erworben werden.

                               Daniela und Markus Holzer mit
                               ihren Kindern Robin und Ben
                               freuen sich über ihre Erfolge
                               (oben).

                               Bild links: Daniela Holzer mit
                               dem Siegerbrot aus dem Vor-
                               jahr (Archivbild).

„Die Mostschänken und die Buschenschank in unserem
Gemeindegebiet sind immer einen kulinarischen Besuch
wert. Ich gratuliere herzlich zu diesen tollen Erfolgen,“ so    Eva und Rainhard Buchegger nahmen die goldene Auszeichnung
Bürgermeister Patriz Rechberger.                                für ihren Chardonnay entgegen.
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                          Folge 27 • September 2021 / Seite 9

                          N D H E I T VO  R A U (s)
                     GESU             eiermark der Ostst
                                 im

                 Tipps für ein gelingendes Arztgespräch
                 Wie bereite ich mich vor? Was kann ich beitragen, dass das Gespräch gelingt? Was soll ich
                 im Gespräch beachten? Wie kann ich sicherstellen, dass ich alles richtig verstanden habe?
                 Anmeldung erforderlich! • Kostenfrei
                 Wann: Donnerstag, 28.10. um 19:00 Uhr im Bildungshaus Stift Vorau
                 Referent: Styria vitalis Kontakt: Patriz Pichlhöfer (03337 2228-313)

                  Fühl dich wohl! – Mehr Zufriedenheit im Leben
                  In diesem Vortrag wird der Blick aufs Wohlbefinden gelenkt: Wie kann man trotz Belastun-
                  gen und steigender Anforderungen gesund und glücklich bleiben? Was stärkt, was schützt?
                  Und was hilft, im täglichen Leben zufriedener zu werden und es zu bleiben?
                 Anmeldung erforderlich! • Kostenfrei
                 Wann: Donnerstag, 21.10. um 19:00 Uhr im Bildungshaus Stift Vorau
                 Referent: Styria vitalis Kontakt: Patriz Pichlhöfer (03337 2228-313)

                  Die Kraft der Kräuter
                  In diesem Vortrag erzählt der Verein NATURAMA über heimische Kräuter & Ätherische Öle
                  welche für die eigene Naturapotheke bestens geeignet sind.
                 Anmeldung erforderlich! • Kostenbeitrag: € 5,00
                 Wann: Mittwoch, 27.10. um 19:00 Uhr im Bildungshaus Stift Vorau
                 Referent: Verein NATURAMA Kontakt: Patriz Pichlhöfer (03337 2228-313)

                  Qualitätsgesichertes Bewegungsprogramm - JACKPOT:
                  Dieses von den Sozialversicherungsträgern geförderte standardisierte Bewegungsprogramm
                  mit Schwerpunkt Ausdauer & Kraft soll zur Steigerung der Gesundheit beitragen.
                  Einfach ausprobieren: 12 Einheiten werden kostenlos von der Sozialversicherung übernommen.
                  Wann: Dienstag- & Donnerstagabends; Mittwochvormittags;
                  Wo: Turnsaal der NMS Vorau
                  Kontakt: Patriz Pichlhöfer (03337 2228-313)

                 Mag. Patriz Pichlhöfer            8250 Vorau, Rathausplatz 43 | T. 03337 2228 313
Gesundheitskoordinator der Gesunden Region Vorau   M. 0664 88 747 201 | E-Mail: gesundheit@vorau.gv.at
Gemeindenachrichten - Gemeinde Vorau
Gemeindenachrichten                      Folge 27 • September 2021 / Seite 10

Fitnesstraining für die grauen                                                Erweiterung des
Zellen mit Gedächtnis.aktiv                                                   Angebots in der
Abgestimmt auf den Weltalzheimer- und Demenztag (21. September)               Urkraftpraxis
wurde am 26. September 2021 der erste steirische Gedächtnisparcours in        Seit der Eröffnung am 8. Novem-
Vorau eröffnet. Auf sieben Übungsschildern laden interessante Gedächt-        ber 2019 der Urkraftpraxis konn-
nisübungen zum Mitmachen ein, fördern ganz nebenbei beim täglichen            te das Angebot um
Spaziergang die kognitiven Fähigkeiten und halten die grauen Zellen fit.      Klangschalenmassa-
                                                                              ge & Holistic Pulsing
Sprichwörter ergän-                                                           (Edith Zisser-Pichler)
zen, Wörter finden,                                                           und Physiotherapie
rückwärts lesen, leich-                                                       (Markus Kolb) erwei-
te     Rechenübungen                                                          tert werden. Hermine
und Bilderpuzzles sind                                                        Mauerbauer hat hier
nur einige Übungen,                                                           ihre Idee verwirk-
welche sich im Ge-                                                            licht, eine Einrich-
dächtnistrainingspar-                                                         tung zu schaffen, die
cours in Vorau finden                                                         den Menschen hilft,
lassen. Sie trainieren                                                        den Anforderungen
nicht nur das Gehirn,                                                         und Belastungen des
sondern machen auch                                                           Alltags wieder mit mehr Leichtigkeit
Spaß. Während man auf dem dau-         sern. Der Parcours eignet sich zudem   begegnen zu können.
erhaften Beschreibungsschild Er-       genauso für Kinder und Familien, da    Dazu gibt es die Möglichkeit, be-
klärungen zu Gedächtnis.aktiv und      die Denkaufgaben auch bei Kindern      stimmte Behandlungen und The-
die Wegbeschreibung findet, wer-       den Wortschatz erweitern und ma-       rapien mit der Krankenkasse zu
den die 7 Übungsschilder halbjähr-     thematische Fähigkeiten steigern.      verrechnen. Zusätzlich werden ver-
lich ausgetauscht, um ausreichend      Somit fördert der Spaziergang – egal   schiedene       gesundheitsfördernde
Abwechslung für die grauen Zellen      ob alleine, mit Freunden oder Fa-      Maßnahmen angeboten. Es ist ein
zu bieten. Die Übungen wurden von      milie – entlang des Gedächtnistrai-    breites Spektrum, das die Fachleute
ausgebildeten MAS Demenztraine-        ningsparcours aktiv die geistige und   für die körperlichen, geistigen und
rinnen ausgewählt und saisonal wie     körperliche Gesundheit, beugt De-      seelischen Bedürfnisse anbieten.
auch regional abgestimmt.              menz vor, verbessert die kognitive     In der Urkraftpraxis sind derzeit fol-
                                       Leistung und macht Spaß.               gende Personen mit ihren Schwer-
Demenzprävention: Gedächtnis-                                                 punkten zu finden: Gesundheits- und
training und Bewegung                  Eine Stunde im gemütlichen             Klinische Psychologie - Peter Holzer;
Dadurch, dass die Menschen im-         Tempo unterwegs                        Ernährungsberatung - Ursula Holzer;
mer älter werden, steigern sich auch   Der Parcours dauert auch im ge-        Yoga - Gabriela Glettler; Meditati-
Demenzerkrankungen deutlich.           mütlichen Tempo nicht länger als       on & Konfliktmanagement - Melanie
Gedächtnistraining in Kombinati-       eine Stunde und führt von der Al-      Punz; Kinesiologie - Eva Fast; Klang-
on mit Bewegung eignet sich opti-      lee entlang des Fußweges Richtung      massage - Suzanne Svoboda; Kin-
mal für die Demenzprävention, aber     URKRAFT Arena und bei den Sport-       der- & Jugendpsychologie - Ute Hol-
auch um generell das Gedächtnis        plätzen vorbei.                        zer-Schachinger; Diätologie - Judith
und die Wahrnehmung zu trainie-        Weitere Informationen zu Gedächt-      Scherf; Klangschalenmassage & Ho-
ren und dem Alterungsprozess des       nis.aktiv gibt es beim Projektteam     listic Pulsing - Edith Zisser-Pichler;
Gehirns entgegenzuwirken.              sowie beim Gemeindeamt Vorau.          Physiotherapie - Markus Kolb; Heil-
Die abwechslungsreiche Gestaltung                                             Massage & Aromatherapie - Her-
des     Gedächtnistrainingsparcours    Das Projektteam:                       mine Mauerbauer.
lädt Personen jeglichen Alters ein     Sarah Sommersguter, BSc, MA            Für alle interessierte Selbstständige
teilzunehmen und die körperliche       Sarah.Sommersguter@gmx.at              können Räumlichkeiten auch noch
und geistige Fitness zu stärken.       +4366488538238                         angemietet werden. Kontakt: Her-
Auch ältere Personen, welche be-       Stephanie Gerzabek, BA, MA             mine Mauerbauer (0664 58 35 213)
reits an Einschränkungen des Ge-       stephanie.gerzabek@gmail.com           Informationen zu den Angeboten
dächtnisses leiden, werden gezielt     +436644188851                          finden Sie auf der Homepage www.
angesprochen, um ihre geistigen Fä-                                           urkraftpraxis.at
higkeiten zu erhalten und zu verbes-                  Sarah Sommersguter
Gemeindenachrichten                      Folge 27 • September 2021 / Seite 11

 Kinder Gaudi Pass:
 Zusätzliche Termine
 vereinbart
Die Nachfrage nach den Ferienaktionen im Rahmen des
Kinder Gaudi Passes nimmt jährlich zu, wie auch das
Programm immer mehr Auswahl bietet. Für einige Akti-
onen wurden sogar noch zusätzliche Termine vereinbart,
um allen gemeldeten Kindern die Teilnahme zu ermög-
lichen.
Die Vielfältigkeit der Aktionen ließ keine Wünsche offen.
Das Kinderbacken mit Maria Rudolf, das Spielefest bei
Bunt und Papier, die Kartoffelernte bei Familie Kolb, das
Bouldern in der URKRAFT Arena, die Spezialführung im
Stift und im Freilichtmuseum, die Vorlesestunde in der öf-
fentlichen Bücherei und viele weitere Aktionen sorgten bei
den zahlreich teilnehmenden Kindern für viel Spaß und
Abwechslung in den Ferien.

 Coronaimpfung: Ja oder Nein?
 Sie ist in aller Munde – die Coronaimpfung. Bei die-        dung, die man getrof-
                                                             fen hat, überdenkt
 sem Thema prallen zwei Extreme aufeinander – näm-
                                                             und sich doch für die
 lich die Impfwilligen und die Gegner.
                                                             Impfung entscheidet.
 Um einen möglichst guten eigenen Schutz und dem Mit-        Impftermine können
 menschen gegenüber zu haben, ist eine Impfung unum-         nach wie vor über
 gänglich. Nur eine möglichst hohe Durchimpfungsrate         www.impfen.steier-
 wird uns dabei helfen, das Virus in den Griff zu bekom-     mark.at online ge-
 men und dass der Verlauf einer Infektion möglichst mil-     bucht werden bzw.
 de verläuft – die aktuellen Zahlen beweisen uns das.        besteht auch die Mög-
 Aktuell sind bei uns in Vorau ca. 55 % durchgeimpft. Die    lichkeit, ohne Voran-
 anderen 45 % werden wahrscheinlich ihre Beweggründe         meldung in der Impfstraße (Termine online einsehbar)
 einer Nichtimpfung haben.                                   im Rahmen der freien Impfaktion eine Impfung wahrzu-
 Es ist aber durchaus erlaubt, dass man eine Entschei-       nehmen.
Gemeindenachrichten                        Folge 27 • September 2021 / Seite 12

Lukas Krausler und Stefan Vidmar mit den sportbegeisterten
Mädchen und Burschen (großes Bild)
     Spiel und Spaß stand auf dem Programm von Tennistrainer
                                   Lukas Krausler (kleines Bild).

Tenniscamp in den Ferien                                            Fußballcamp in Vornholz
Tennistrainer Lukas Krausler bot in den Ferien ein tolles           Wie in den letzten Jahren organisierte auch heu-
5-tägiges Tenniscamp auf der Anlage des TC Vorau an.                er Christian Gaugl das Fußballcamp am Vornholzer
Den 28 sportbegeisterten Mädchen und Burschen wur-                  Sportplatz. Das viertägige Camp erfreut jährlich viele
de der Tennissport durch Spiel und Spaß nähergebracht.              Nachwuchssportler und ist ein gelungenes Angebot
Zum Abschluss erhielten alle „Tennistalente“ eine Erin-             für die Sommerferien. Zu den Highlights der Veran-
nerungsurkunde.                                                     staltung zählte der Ausflug zum Bundesligaverein TSV
Der TC Vorau lud alle Kinder zu einer Würsteljause ein.             Hartberg und das traditionelle U12 Turnier am Ab-
                                                                    schlusstag.

                                                                                              Johann Schöngrundner,
                                                                                              Christian Gaugl und OV Alois
                                                                                              Schwengerer mit den zahl-
                                                                                              reichen Campteilnehmern
Gemeindenachrichten                           Folge 27 • September 2021 / Seite 13

                                                                    Steirische Landesmeister-
                                                                    schaften im Bogenschießen
                                                                    Die Steirischen Landesmeisterschaften im Bogenschie-
                                                                    ßen fanden am 3. und 4. Juli 2021 in Wildon statt.
                                                                    Beim Bewerb waren sowohl Schützen des BSC 3D Vo-
                                                                    rau als auch des BSC Edelweiß Hartberg dabei. Bei den
                                                                    Damen gewann Marianne Glatz vor Brigitte Steiner.
                                                                    In der allgemeinen Klasse der Herren erschoss sich
                                                                    Helmut Sommersguter den ersten Platz. Die weiteren
                                                                    Platzierungen der Vorauer Schützen: Leopold Gremsl
                                                                    8., Markus Ingruber 9. und Martin Mosbacher 12.
                                                                    Platz. Moderator Christoph Schillinger führte durch
                                                                    das Turnier. Die Schüt-
                                                                    zen bedanken sich bei Hel-
                                                                    mut Sommersguter für die
                                                                    Trainingsunterstützung.
Bürgermeister Patriz Rechberger unterstützt die Aktion „Herzerl-    Bei ihm können auch Trai-
Rallye durch die Oststeiermark“.                                    ningsstunden genommen
                                                                    werden. Kontaktaufnahme
Herzerl-Rallye durch                                                unter 0664/5861248.

die Oststeiermark                                                   Markus Ingruber, Franz Haber-
                                                                    ler, Marianne Glatz, Leopold
Der Verein „Von Mama zu Mama – Oststeiermark“ wur-                  Gremsl, Brigitte Steiner, Martin
de von Sarah Bauernhofer gegründet und dient in erster              Mosbacher, Helmut Sommers-
Linie dem Austausch von Mamas unter- und miteinan-                  guter (v. li.)
der. Ein großes Anliegen dieses Vereins ist es auch, in Not
geratenen Familien unter die Arme zu greifen.
                                                                    ESV Union Vornholz holt
So werden durch diverse
Aktionen immer wieder
                                    Jedem Ausflugsziel ist eine
                                    Doppelseite gewidmet auf
                                                                    dritten Titel in Folge
Spenden lukriert, die dann          der man seinen Ausflug do-      Vornholz bleibt im Damenstocksport das Maß al-
über den Verein an die be-          kumentieren kann. Über          ler Dinge. Nach dem souveränen Vorrundensieg rei-
dürftigen Familien weiter-          QR-Codes kann man sich          sten die Titelverteidigerinnen als Topfavoriten nach
geleitet werden.                    zusätzlich Informationen        Wang/NÖ zum Final 4. Im Halbfinale setzten sich die
Die jüngste Aktion ist die          über den Ausflugsort holen.     Vornholzerinnen mit 4:2 gegen den GSC Liebenfels/K.
Herzerl Rallye durch die            „Durch diese Aktion bege-       durch, im großen Finale trafen sie auf SU St. Peter
Oststeiermark. Bei der              ben sich die Familien auf       am Wimberg/OÖ. Den Meisterteller holten sich Ju-
Pressekonferenz mit Sarah           Entdeckungsreise in der         lia Feichtgraber, Nicole Feichtgraber, Simone Steiner,
Bauernhofer, LR MMag.               Oststeiermark. Es gibt bei      Luise Storer und Elfriede Glatz nach einem 2-Stunden-
Barbara      Eibinger-Miedl,        uns so viele schöne Orte        Krimi in der Verlängerung.
LAbg. Bgm. Silvia Karelly           die es zu erkunden gilt,“ so    Es ist der dritte Österreichische Meistertitel im
und LAbg. Bgm. Mag. Dr.             Bgm. Patriz Rechberger.         Stocksport Mannschaftsspiel in Folge und der sechste
Wolfgang Dolesch am 5.              Da diese Aktion auch einen      insgesamt für die Damen des ESV Union Vornholz.
Juli 2021 wurde dieses Pro-         Mehrwert für die Orte gibt,
jekt vorgestellt. Für die Ral-      fördert Bgm. Patriz Rech-
lye kann man in den Ge-             berger diese in Form eines
meinden, natürlich auch             Zuschusses zu den Bü-
in der Marktgemeinde Vo-            chern.
rau, gegen einen Betrag von         Alle Kinder, die in Vorau ih-
17,50 Euro ein Bücherl er-          ren Hauptwohnsitz haben,
werben. In diesem Bücherl           können das Herzerl-Rallye
sind verschiedenste Aus-            Buch in der Marktgemein-        Elfriede Glatz, Julia Feichtgraber, Luise Storer, Simone Steiner,
flugsziele in der Oststeier-        de Vorau um 10,– Euro er-       Nicole Feichtgraber (v. li.) 			                    Bild: © BÖE
mark erfasst.                       werben.
Gemeindenachrichten                     Folge 27 • September 2021 / Seite 14

                                                                                    3D Bogen-
                                                                                    schützen maßen
                                                                                    sich in Schachen
                                                                                    Auf der Bogensportanlage des
                                                                                    3D Bogensportclubs in Schachen
                                                                                    fand ein Austria Cup der 3D Bo-
                                                                                    genschützen statt.
                                                                                    Bei dem zweitägigen Turnier, bei
Zahlreiche Bogenschützen aus dem In- und Ausland                                    dem auf zwei unterschiedlichen
                                                                                    Parcours auf je 20 verschiedene
                                                                                    3D Tierattrappen mit Pfeil und
Österreichische Staatsmeisterschaft im                                              Bogen oder Armbrust in verschie-
Feldbogenschießen in Vorau                                                          denen Klassen geschossen wurde,
                                                                                    maßen sich 90 Bogenschützinnen
Vom 13.08. bis 15.08.2021 fand die Österreichische Staatsmeisterschaft im           und -schützen aus ganz Öster-
Feldbogenschießen auf dem Bauernhof von Helmut und Heidi Sommersguter               reich. Dabei gab es in Schachen
in Vornholz statt. Über 120 Schützen aus dem Inland sowie hochkarätige              auch eine Miniklasse.
                                                                                    Der Vorauer Verein hat derzeit
Teilnehmer aus dem Ausland haben sich auf diesem Turnier gemessen. Der
                                                                                    110 Mitglieder, von denen 50 ak-
deutsche Bogensportverband entsandte sieben Kaderschützen und aus Tsche-            tive Schützinnen und Schützen
chien kamen zwei der besten Schützen zum Einsatz.                                   sind. Einige von ihnen nehmen an
                                                                                    allen Staats- und Landesmeister-
Das Ehepaar Sommersguter hatte mit         men mit Franz Haberler und Gerald
                                                                                    schaften sowie am Austria Cup
vielen Helfern eine Woche lang alle        Bernhuber Gold in der Herren-Mann-
                                                                                    teil.
Vorbereitungen getroffen. Es wurden        schaft und Heribert Dornhofer Bron-
                                                                                    Erfolgreichster Vorauer Schütze
beide Parcours aufgestellt und auch        ze bei den Recurve Herren.
                                                                                    war Alois Haspl.
für das Wohlbefinden der Schützen          Die Finalkämpfe wurden im Live-
                                                                                    Die detaillierten Ergebnisse fin-
wurde vorgesorgt. Es wurde größten         Stream während des Bewerbes ausge-
                                                                                    den Sie unter: www.aaa3d.at
Wert darauf gelegt, dass alle Produkte     strahlt und können unter diesem Link:
nur aus der Region kamen und so um-        https://streamster.tv/on-demand/bo-
                                                                                    Am Bild unten: Die drei erfolgreichsten
weltbewusst wie möglich serviert wur-      gensport/ angesehen werden.
                                                                                    Vorauer Minis Lukas Klamminger und
den. Das Catering der Speisen und die      Zusammenfassend lässt sich festhal-      die Zwillinge Lisa und Peter Pittermann
Lieferung der Getränke wurden von          ten, dass die Österreichische Staats-    (v. li.)
Vorauer Betrieben durchgeführt und         meisterschaft in Vorau ein voller Er-                           Bild: © Franz Putz
viele Schützen haben in der Region         folg war und Vorau selbst sich sowohl
auch übernachtet.                          für Sportveranstaltungen und auch als
Das sportlich erfreuliche Ergebnis be-     Urlaubsregion bestens präsentiert hat.
gann gleich am Samstag mit einem
Sieg für eine Vorauer Mannschaft:
Marianne Glatz und Franz Haberler
gewannen die Goldmedaille im Mixed
Team-Bewerb mit dem Blankbogen.
In weiterer Folge gewann Franz Ha-
berler die Goldmedaille bei den Blank-
bogen Herren und auch noch Gold in
der Herrenmannschaft!
Marianne Glatz erreichte bei den
Blankbogen Damen außerdem den
beachtlichen 5. Platz.
Für die Steiermark waren auch noch
folgenden Schützinnen und Schützen
erfolgreich: Bettina Hartlauer gewann
Silber im Bewerb Damen Instinktiv-
bogen. Heribert Dornhofer zusam-
Gemeindenachrichten                       Folge 27 • September 2021 / Seite 15

                                                                So kann die Müllgebühr niedrig gehalten werden - Gerhard
                                                                Kerschbaumer und Markus Hofer bei den PET Sammelboxen im ASZ
                                                                Schachen.

                                                                Neues aus den
                                                                Altstoffsammelzentren
                                                                Sortenreine Sammlung von Kunststoffverpackungen

                                                                In den Abfallsammelzen-         te Ware erhalten wir vom
                                                                tren Schachen und Riegers-      Abfallwirtschaftsverband
                                                                berg gibt es die Möglichkeit,   Hartberg Erlöse, welche
Die Äste der Eschen sterben zuerst ab, brechen und fallen auf
                                                                verwertbare Kunststoffver-      dem Gebührenzahler zugu-
den Boden.
                                                                packungen getrennt abzu-        tekommen.
                                                                geben. Das sind PET – Fla-      Die Bevölkerung wird gebe-
Kranke Eschen –                                                 schen in den Farben Blau,       ten, sich möglichst rege an
eine lauernde Gefahr                                            Grün und Transparent, Te-
                                                                trapak, Verpackungsfolien
                                                                                                der Sammlung zu beteiligen
                                                                                                und die oben aufgelisteten
Immer öfters kann man beobachten, dass gerade die               und Verpackungsstyropor.        Fraktionen sortenrein zu
Eschen während der Vegetationszeit absterben. Verur-            Bitte die einzelnen Frakti-     den      bürgerfreundlichen
sacher ist ein Pilz, der das Wachstum einschränkt und           onen schon daheim tren-         Öffnungszeiten in die Alt-
dem Baum den Saftfluss nimmt. Dadurch sterben die               nen und dann sortenrein         stoffsammelzentren Scha-
Eschen ab – beginnend bei den Ästen.                            in den ASZ abgeben. Für         chen und Riegersberg zu
Solche kranken Bäume sollen besonders entlang von               die sortenrein gesammel-        bringen.
Straßen und Wegen verstärkt kontrolliert und beo-
bachtet werden. Heruntergefallene Äste sind das erste
Alarmzeichen.
Verantwortlich dafür ist immer der Straßenerhalter
bzw. der Besitzer des Grundstückes, auf dem sich der
Baum befindet.

Krampusrummel abgesagt
Der traditionelle Krampusrummel wird auch heuer auf-
grund der COVID 19-Pandemie und der damit verbun-
denen Verordnungen nicht stattfinden.
                                                                                                                                Bild: © Ogris/Archiv

Um die Tradition zu bewahren, werden voraussichtlich
seitens des ESV Vorau Haustürbesuche organisiert.
Nähere Informationen werden rechtzeitig bekannt gege-
ben.
Gemeindenachrichten                           Folge 27 • September 2021 / Seite 16

Franz Feldhofer, Anja Fuchs (BV HB), Karina Kogler, Christian
Hofer, Lukas Heil (BV HB)

Agrar- und Genussolympiade                                        Peter Ohrnhofer-Zisser und Michellé Holzer haben den „Barbara-
mit Aftershowparty                                                Sicharter-Wanderweg“ zum Tat.Ort Jugend gemacht.

Am Samstag, 17. Juli 2021, fand nach langem War-                  Tat.Ort Jugend Projekt
ten endlich die Agrar- und Genussolympiade mit an-
schließender Party statt.                                         Am 26. Juni 2021 startete die Landjugend ihr zweites „Tat.
                                                                  Ort Jugend-Projekt“ in diesem Jahr. Dabei erneuerten sie
Trotz des regnerischen Wetters kämpften 20 Teilneh-               die Markierungen an den Steinen und an den Bäumen des
merpaare in Puchegg um den Sieg.                                  Barbara Sicharter Wanderweges.
Es blieb bei allen 17 Paaren aus dem Bezirk Hartberg              „Auf den Spuren der Pilger und Wallfahrer“ wandert man
und den 3 Paaren aus dem Bezirk Fürstenfeld bis zu-               auf Asphalt-, Feld- und Waldwegen von Vorau nach We-
letzt spannend beim Kampf um die Stockerlplätze.                  nigzell - eine tolle Tour in der Region Joglland-Waldhei-
                                                                  mat. Zusätzlich erfährt man interessante Informationen
Auf dem Stockerl waren schließlich:                               über die Ordensgründerin des Marienkrankenhauses Vo-
Karina Kogler & Christian Hofer, OG Vorau (3. Platz)              rau.
Thomas Stelzer & Daniel Höfler, OG Stubenberg,
(2. Platz)
Bettina Semler & Sonja Holzer, OG Hartberg (1. Platz)

Die Landjugend Vorau freut sich über die große Teil-
nahme und ist stolz auf die Vorauer-Teams. An dieser
Stelle bedankt sie sich auch bei dem Bezirksvorstand
für die großartige Organisation und Durchführung.
Die Aftershowparty war bis in die frühen Morgenstun-
den ein voller Erfolg und die Landjugend Vorau be-
dankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern.

                                                                  Mit dabei- v. li.: Josef Kerschenbauer, Matthias Lueger, Florian
                                                                  Lechner, Michael Kerschbaumer, Philipp Lechner, Peter Ohrnhofer-
                                                                  Zisser, Anna Kirchsteiger und Michellé Holzer

                                                                      Mit Sprühfar-
                                                                    ben wurden die
                                                                  Markierungen von
                                                                  den Jugendlichen
                                                                           erneuert.
Stefan Kohl, Carina Gaberlits (Obmann u. Leiterin BV FF), Lukas
Heil, Anja Fuchs (Obmann u. Leiterin BV HB), Michellé Holzer
und Peter Ohrnhofer-Zisser (Leiterin und Obmann LJ Vorau)
Gemeindenachrichten                     Folge 27 • September 2021 / Seite 17

                                                                                                  Der neue Landjugendvor-
                                                                                                  stand -1. Reihe v. li.: Sebastian
                                                                                                  Schlagbauer (BV LJ Hartberg),
                                                                                                  Leiterin: Michellé Holzer,
                                                                                                  Obm. Peter Ohrnhofer-Zisser,
                                                                                                  Julia Grabner-Haider (BV LJ
                                                                                                  Hartberg)

                                                                                                  2. Reihe v. li.: Josef Kerschen-
                                                                                                  bauer, Anna Kirchsteiger,
                                                                                                  Florian Lechner, Rainhard
                                                                                                  Buchegger, Sebastian Müller,
                                                                                                  Matthias Lueger, Lisa Wetzel-
                                                                                                  berger, Valentina Kandlhofer,
                                                                                                  Anna Maria Milchrahm,
                                                                                                  Anna Krogger, Hans-Peter
                                                                                                  Lueger, Günter Vinzenz
                                                                                                  Hofer, Markus Hofer, Florian
                                                                                                  Lechner

Landjugend-Generalversammlung 2021:
Neue Gesichter im Vorstand
Am Sonntag, 1. August 2021, wurde              Auch im Vorstand hat sich einiges      fen, dass sie der Landjugend weiterhin
die aufgrund Corona verspätete Ge-             verändert. An dieser Stelle begrüßt    treu bleiben.
neralversammlung im Vorauerhof                 die Landjugend die neuen Gesichter     Der Vorstand der Landjugend be-
Schützenhöfer abgehalten. Gemein-              Hans-Peter Lueger, Günther Hofer       dankt sich für ihre Zeit und ihren Ein-
                                               und Anna Krogger herzlichst in ihren   satz in den letzten Jahren.
sam ließ man das letzte Landjugend-
                                               Reihen.                                „Wir blicken voller Zuversicht in die
jahr Revue passieren.                          Den ausgeschiedenen Mitgliedern Sa-    Zukunft und freuen uns auf ein er-
Trotz der schwierigen Situation konn-          bine Geier, Michael Kerschbaumer,      lebnis- und erfolgreiches Landjugend-
te man auf einige schöne, lustige und          Martin Spitzer und Hannes Rechber-     jahr 2021“, so der neue Landjugend-
erfolgreiche Momente zurück blicken.           ger wünschen sie alles Gute und hof-   vorstand.

 Motorradtreffen des Zwoaradl-
 Vereines „Graue Panther Vorau“
 Weit mehr als 200 Motorradfahrer aus nah und fern wa-
 ren mit ihren „heißen Öfen“ zum eintägigen Motorrad-
 treffen auf die Vorauer Kring gekommen. Am Nachmit-
 tag stand eine kleine Rundfahrt durch das Joglland auf
 dem Programm.
 Für Kinder gab es eine Hüpfburg sowie einen Kinder-
 trialpark, bei dem sie E-Trialbikes ausprobieren konn-
 ten. Für Livemusik und Unterhaltung sorgten „Die Zwa
 Huatfoahra“ und die Gruppe „Hufeisen“.

     Obmannstellvertreter Christian Feichtinger, Schriftführer Mark
     Del Medico, Obmann Alois Hutz und Kassier Jörg Mauerbauer
                               freuten sich über den regen Besuch
                                                  Bild: © Franz Putz
Gemeindenachrichten                      Folge 27 • September 2021 / Seite 18

Kleinstes Museum
Österreichs im
                                                                                                       Olli 8te spielen
Freilichtmuseum                                                                                        beim Vorauer
                                                                                                       Sänger- und
Jetzt ist es soweit. Das wahrschein-
                                                                                                       Musikanten-
lich kleinste Museum Österreichs                                                                       treffen.
ist fertig und wartet auch auf die
Besucherinnen und Besucher aus
dem Joglland.
Der Tiroler Walter Peer, der be-
reits einige Weihnachtskrippen
in den Vorauer Raum geliefert
hat, hat in unzähligen Stunden
                                       39. Vorauer Sänger- und
die Museumsobjekte im Klein-
format sorgfältig und gewissen-
                                       Musikantentreffen
haft nachgebaut. Sie sind in einer     Am 16. und 17. Oktober 2021 treffen sich bereits zum 39. Mal Sänger- und
großen Vitrine in der ehemaligen       Musikanten aus dem gesamten Alpenland in Vorau. Aus Bayern kommt
Kammer des Marottihauses auf-
                                       heuer die Schladl Musi, aus Tirol der Afelder Dreigesang, aus Kärnten das
gestellt.
Museumsmitglieder haben übri-
                                       Quartett Mundwerk und aus der Steiermark kommen Olli 8ti, acht singende
gens die Möglichkeit, das ganze        Brüder aus Obdach und die Trippl Musi aus Kapfenberg. Durch das Pro-
Jahr das Museum gratis zu besu-        gramm führt Franz Putz.
chen, und sei es nur, um am Brun-
                                       Der Volksmusikabend am 16. Oktober     10 Uhr in der Pfarrkirche in Wenig-
nen zu sitzen und die Ruhe des In-
                                       2021, der um 19 Uhr im Mehrzweck-      zell statt. Vorverkaufskarten gibt es
nenhofes zu genießen.
                                       saal der Mittelschule beginnt, wird    ab September in der Raiffeisen-bank,
Das Freilichtmuseum ist vom 1.
                                       wieder für den ORF aufgezeichnet und   in der Steiermärkischen Sparkasse, im
April bis 31. Oktober täglich von
                                       an einem Mittwoch im November ge-      Schuhhaus Grabner und im Kaufhaus
10 bis 17 Uhr geöffnet. In der Stu-
                                       sendet. Die Sänger- und Musikanten-    Blumauer in Vorau. Es gelten jeweils
be im Eingangsbereich befinden
                                       messe findet am 17. Oktober 2021 um    die gültigen CORONA-Regeln.
sich ein Museumsladen mit Pro-
dukten von regionalen Direktver-
marktern und ein kleines Cafe.
Schlussendlich sei für Heiratswil-
lige noch auf die Möglichkeit hin-
gewiesen, sich im Museum (in der
Stube oder im großen Hof) trauen
zu lassen.                                                                                                                Bild: ©Franz Putz
Im Bild unten das wahrscheinlich                            Grazer Keplerspatzen sangen
kleinste Museum Österreichs, das von
April bis Oktober täglich besichtigt                                     Messe in Vorau
werden kann.
                                                                               Die Grazer Keplerspatzen, die je-
                                                                               des Jahr ein dreiwöchiges Feri-
                                                                               enlager in der Fachschule Kirch-
                                                                               berg durchführen, gestalteten
                                                                               auch heuer im Rahmen die-
                                                                               ses Lagers einen Gottesdienst
                                                                               in der Vorauer Stiftskirche.
                                                                               Chorleiter Ulrich Höhs gelang es,
                                                                               mit seinen jungen Sängerinnen
                                                                               und Sängern eine wunderschöne
                                                                               Messe zu singen. Prälat Rupert
                                                                               Kroisleitner feierte den Gottes-
                                                                               dienst mit der Pfarrbevölkerung
                                                                               und vielen Gästen.
Das „Festival der Geschichten“ –
„vorauERZÄHLT“ am 22. & 23. Oktober 2021
Ende Oktober ist es wieder soweit, dass Internatio-
nale Storytelling Festival kommt bereits zum 4. Mal
nach Vorau. Alle, die gerne Geschichten hören, aber
auch sehen wollen, haben die Chance, bei allen Veran-
staltungen bei freiem Eintritt dabei zu sein. Eine Be-
sonderheit ist, dass diese außerordentlichen Vorfüh-
rungen nur an wenigen Standorten gezeigt werden. Für
alle Veranstaltungen ist eine Reservierung erforderlich.
Bei allen Veranstaltungen gelten die zu diesem Zeitpunkt
aktuellen Corona-Richtlinien.

MATINEEN DER FANTASTISCHEN GESCHICHTEN
Freitag, 22. Oktober 2021, 09.00 – 10.00 Uhr / 11.00 –
12.00 Uhr im Mehrzwecksaal der NMS Vorau
Wenn Kinder und Jugendliche zur Ruhe kommen. Inne-
halten. Das Fantastische still genießen. Weil sie einfach so
beeindruckt sind von dem, was sie da zu hören und zu se-
hen bekommen: Wenn Künstlerinnen und Künstler aus al-
ler Welt auf so unterschiedliche Weise ihre Geschichten
erzählen und damit ihr Publikum verzaubern!
Für Schulen! Eintritt frei! Vorreservierungen für die
Matineen: Festivalbüro |
E- Mail: office@storytellingfestival.at T: 0660/7423100

DIE LANGE NACHT DER FANTASTISCHEN
GESCHICHTEN
Freitag, 22. Oktober 2021, 19.30 – 21.00 Uhr im Stift Vo-
rau, Barocksaal                                                Programm für Familien: geeignet für Menschen ab 6 Jah-
Seit 34 Jahren das Highlight: Erleben Sie die atemberau-       ren. Findet auch bei Schlechtwetter statt!
bende Vielfalt internationaler Erzählkunst im Rahmen un-
seres langjährigen Festivalklassikers. Denn an diesem be-      11:00-12:00 Uhr:
sonderen Abend werden Geschichten auf vielfältigste Art        Alexandra Kampmeier (D) | Erzählerin [d]
und Weise zum Leben erweckt: Mit klassischem Erzäh-            Soogi Kang (Korea) | Erzählerin [d]
len, aber auch durch Musik, Gesang, Tanz, Gestik, Mimik        Nazli Çevik Azazi (Türkei) | Erzählerin [d]
und vielem mehr! Lassen Sie sich mitreißen und berühren,
wenn die Zeit still zu stehen scheint …                        14:00-15:00 Uhr: Pierre Schäfer (D) | Puppenspieler [d]
Marie Spaeman (A) | Cellistin & Singer-Songwriterin [m]
Soogi Kang (Korea) | Erzählerin [d]                            15.30-16:30 Uhr: Uliana Dorofeeva & Petra Stare (RUS/
Dmitriy Yenin (Russland) | Performancekunst [nv]               SLO) | Sandmalerin & Pantomime [nv]
Julien Cottereau (F) | Performancekunst [nv}                   (Legende: d – Deutsch, e – Englisch, m – Musik, nv – Non-
Alexandra Kampmeier (D) | Erzählerin [d ]                      Verbal)
Nazli Çevik Azazi (Türkei) | Erzählerin [d]
Roxana Küwen-Arsalan (D/F/Iran) | Jonglage [nv]                ALLE VERANSTALTUNGEN FINDEN BEI FREIEM
Moses Concas (I) | Musiker [m]                                 EINTRITT STATT! RESERVIERUNGEN FÜR ALLE
                                                               VERANSTALTUNGEN ERFORDERLICH!
WIKI - FEST DER FANTASIE
Samstag, 23. Oktober 2021, 11.00 – 16.30 Uhr                   Kontakt & Anmeldung
„Öffnen wir die Käfige der Gewohnheit“, ruft Wiki, „und        Lange Nacht & WIKI Fest:
lassen der Fantasie freien Lauf! 3 x 1 Stunde durchgehend      Bildungshaus Stift Vorau, Tel: 03337 2815,
voller Überraschungen, Poesie und Fantasie für Klein &         E-Mail: bildungshaus@stift-vorau.at
Groß. Im fantastischen Stift Vorau feiern Künstlerinnen
und Künstler aus aller Welt ein großes Fest für Familien       Matineen (Für Schulen): Festivalbüro, Tel: 0660/7423100
und Menschen, die Fantasie lieben!                             E-Mail: office@storytellingfestival.at
Gemeindenachrichten                        Folge 27 • September 2021 / Seite 20

Gemeinderätsel: Kennst dei Hoamat guad gnua?
         Kreuzworträtsel-Hinweis: Die Antworten erfahren Sie durchs genaue            Die Fragen
         Durchlesen der Gemeindenachrichten. Wissen Sie die Lösung, dann tei-         1. Bei welcher Verleihung
         len Sie diese Anneliese Krogger telefonisch unter 03337/22 28-308 oder          wurde die Blütenpracht des
         per E-Mail a.krogger@vorau.gv.at mit. Die Marktgemeinde Vorau verlost           Marktes Vorau ausgezeich-
         an drei Teilnehmer mit dem richtigen Losungswort einen                          net?
         Gutschein über 20,– Euro im Joglland Bauernladen.                            2. Bei welchem Mostgut hal-
                                                                                         fen Schülerinnen der Fach-
                                                                                         schule Vorau bei der Apfel-
                                                                                         ernte?
                                                                                      3. Wieviele Kanditaten aus
                                                                                         Vorau stellten sich den
                                                                                         Abschlussprüfungen der
                                                                                         Musikschule Pöllau-Vorau-
                                                                                         Joglland?
                                                                                      4. Mit welcher Sorte bekam
                                                                                         das Kellerstöckl Weinbau
                                                                                         Buchegger eine Prämie-
                                                                                         rung?
                                                                                      5. Wie heißt die jüngste Akti-
                                                                                         on des Vereins „Von Mama
                                                                                         zu Mama Oststeiermark“?
                                                                                      6. In welchem Monat findet
                                                                                         das „Festival der Geschich-
                                                                                         ten“ - vorauERZÄHLT
                                                                                         statt?
                                                                                      7. Wie heißt der Künstler, wel-
                                                                                         cher die Museumsobjekte
                                                                                         im Freilichtmuseum Vorau
                                                                                         in Kleinformat nachgebaut
                                                                                         hat?
                                                                                      8. Wer führt durch das Pro-
                                                                                         gramm beim 39. Vorauer
                                                                                         Sänger- und Musikanten-
                                                                                         treffen?
                                                                                      9. Wieviele österreichische
                                                                                         Meistertitel gewann der
                                                                                         ESV Union Vornholz insge-
                                                                                         samt?
                                                                                      10. In welchem Ortsteil von
                                                                                         Vorau fanden die öster-
                                                                                         reichischen Staatsmeister-
                                                                                         schaften im Feldbogen-
                                                                                         schießen statt?

 Rätsel-Gewinner der letzten Ausgabe: Lisa Schafferhofer, Theresia Kramer, Denise Wiesenhofer

 Lösungen:
 1. Joglland-App, 2. Fertigstellung, 3. Michellé Holzer, 4. Klima- und Energiemodellregion, 5. Sparkasse Vorau,
 6. Kinder-Gaudi-Pass, 7. Ingenieurbüro GeiAir, 8. Goldenes Stamperl, 9. Landessieg, 10. REUSE, 11. Maria Hödl,
 12. bäuerliche Produkte, 13. Flower Power Team, 14. St. Anna Kapelle, 15. Dreimühlenweg

 Lösungswort: Gesunde Region Vorau
Gemeindenachrichten                  Folge 27 • September 2021 / Seite 21

Fotowettbewerb
„As schenste Aussichts-
fleckerl in Vorau“
Die 10 schönsten Fotos des letzten Fotowett-
bewerbes „As schenste Aussichtsfleckerl in
Vorau“ sind im Eingangsbereich des Standes-
amtes ausgestellt. Folgend sind die drei prä-
mier-ten Fotos abgebildet und die Fotografen
können sich über einen Gutschein im Wert
von 20,– Euro vom Joglland Bauernladen freu-
en.

                                                                  Johann Romirer – Erzherzog Johann Höhe

                                 Rene Kerschhofer – Stift Vorau

                                                                     Die Ermi Oma kommt
                                                                     im November
                                                                     Nach einigen Verschiebungen ist am Don-
                                                                     nerstag, dem 18. November 2021 Markus
                                                                     Hirtler als „Ermi Oma“ im Mehrzwecksaal
                                                                     der Mittelschule Vorau mit dem Stück „24
                                                                     STUNDEN PFLEGE(N)“ zu Gast.
                                                                     Beginn ist um 19.30 Uhr, Saaleinlass ab
                                                                     18.00 Uhr bei freier Sitzplatzwahl.
                                                                     Karten im Vorverkauf um 27,– Euro gibt
                                                                     es in Vorau bei der Sparkasse, der Raiff-
                                                                     eisenbank, dem Gasthof Vorauerhof, bei
                                                                     der Trafik Kerschbaumer und Ö-ticket.
                                                                     Veranstalter sind der Bauernbund und die
                                                                     Volkspartei Vorau. Auf die aktuellen CO-
                                                                     RONA-Verordnungen wird geachtet.
         Johann Romirer – Frühlingserwachen der Kreuzkirche          Wir freuen uns auf regen Besuch.
Gemeindenachrichten                                 Folge 27 • September 2021 / Seite 22

    Pool – Nasses Vergnügen
    mit Verantwortung
    Die ersten Sonnenstrahlen steigern die Lust auf den Badespaß im eigenen Pool. Mit der Anzahl der
    privaten Schwimmbäder steigen jedoch die benötigten Trinkwassermengen aus der öffentlichen
    Wasserversorgung. Auch die richtige Dosierung von Schwimmbadchemikalien und die Entsorgung
    von Schwimmbadabwässern verlangen Wissen und einen sorgsamen Umgang.

              Befüllung nur nach Absprache                                   Entsorgung der
                mit dem Wasserversorger                                   Schwimmbadabwässer

             Die Poolbefüllung im Frühjahr sollte nach Abspra-     Beim Betrieb eines Schwimmbades fallen in
           che mit dem Wasserversorger erfolgen, denn das          der Regel Abwässer an, die unterschiedlich stark ver-
    gleichzeitige Befüllen mehrerer Pools kann zu Versorgungs-     unreinigt sind und deshalb auch entsprechend entsorgt
    engpässen beim Trinkwasser führen. Die Wasserentnahme          werden sollen.
    aus Hydranten ist für Privatpersonen verboten, da dies zu
    einem gefährlichen Druckabfall in den Trinkwassernetzen
    führen kann. Die Befüllung des Beckens sollte daher nur              Beckenentleerungswässer
    über den hauseigenen, normgerechten Wasseranschluss
    mit einem herkömmlichen Gartenschlauch (3/4-Zoll) be-
    vorzugt in den Nachtstunden erfolgen.
                                                                     Beckenstandzeit               Breitflächige
                                                                     min. 2 Wochen                 Verrieselung
                                                                     nach der                      auf eigenen
               Desinfektion bevorzugt                                letzen Chlorung               Grünflächen
                      mit Chlor

     Eine Desinfektion des Wassers ist grundsätzlich in jedem            Filterrückspülwässer
     Schwimmbecken notwendig, weil Mikroorganismen in
     Pools geradezu ideale Lebensbedingungen vorfinden. Mit
     ein paar einfachen Maßnahmen schützen Sie die Umwelt                Beckenreinigungswässer
     und Ihre Gesundheit.

         Vermeidung von
                                                                      Einleitung in eine öffentliche Schmutz-
         Schmutzeintrag
                                             Mechanische              oder Mischwasserkanalisation nur
                                              Reinigung               mit Zustimmung des Kanalisations-
                                                                      betreibers / Kläranlagenbetreibers
Zusätzliche
Schwimm-
badchemi-             Kreislauf
kalien
                     der Pool- &
                     Wasserpflege

                                            Physikalische
                                            Aufbereitung
                                                                        Die vollständige Broschüre
                  Chemische
                                                                   „POOL – Nasses Vergnügen mit
              Wasseraufbereitung
                                                                  Verantwortung“ finden Sie unter:
                                                                 wasserwirtschaft.steiermark.at/pool
Gemeindenachrichten   Folge 27 • September 2021 / Seite 23
Bilder: © Kurt Hohenbichler (2), I. Kolb (Biotop)

                                                    Biotope – wertvoller Lebensraum,
                                                    der zum Baden einlädt
                                                    Die Erhaltung der Vielfalt der Arten, der genetischen
                                                    Vielfalt und der Vielfalt der Lebensräume für Men-
                                                    schen, Tiere und Pflanzen ist seit vielen Jahren ein
                                                    wichtiges Ziel der Steiermärkischen Berg- und Natur-
                                                    wacht. Badeteiche bieten Abkühlung an heißen Som-
                                                    mertagen. Zugleich sind sie wichtige Rückzugsräume
                                                    für Tiere und Pflanzen.

                                                    Gartenteiche sind nicht so künstlich wie ein Swim-
                                                    mingpool. Mikroorganismen und Pumpen reinigen das
                                                    Wasser auf natürliche Weise. Der Wasserverbrauch ist
                                                    gering, sie müssen nur einmal gefüllt werden.
                                                    Wasserläufer, Wasserschnecken, Libellen und Kamm-
                                                    molche fühlen sich im sauberen Wasser wohl. Es gibt
                                                    nur wenige Gelsen. Durch die vielen Fressfeinde kön-
                                                    nen sie sich nicht ausbreiten.

                                                    Biotope sind ein Paradies für Kinder
                                                    Kleine Forscher fangen mit einem Kescher Biotopbe-
                                                    wohner. Mit Kübeln und einer Lupe entdecken sie De-
                                                    tails. Kammmolch-Männchen haben z. B. einen hohen,
                                                    stark gezackten Rückenkamm. Im Frühling entwickeln
                                                    sich Froscheier zu Kaulquappen. Diesen wachsen lang-
                                                    sam Gliedmaßen. Mitte Mai bis Ende Juni verlassen sie
                                                    den Teich. Im Winter lädt der zugefrorene Teich zum
                                                    Eislaufen ein.
                                                                            DI(FH) Isabella Kolb-Stögerer
                                                       Steiermärkische Berg- und Naturwacht, Anwärterin
Sie können auch lesen