GEMEINSAM FEIERN WIR GEBURTSTAG - 1946-2021 JETZT ANMELDEN: kids ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Kinder-Club-Magazin von UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Frühling 2021
AN M ELDEN:
JETZT
AWARD
NY
1946 –2021 CEREMO 21
0
19. Mai 2
GEMEINSAM FEIERN
WIR GEBURTSTAG.Jede n
tio
Liebe UNICEF Sammelabkgross
hilft, o lein!
Heldinnen und Helden! oder k
Wir sind stolz und glücklich, dass sich so
viele Kinder aus der Schweiz und Liechtenstein
immer wieder heldenhaft für andere Kinder
auf der Welt einsetzen: 9000 Mitglieder zählt
der «kids united» Club, darunter sind über
450 Juniorbotschafterinnen und -botschafter.
agen
Engeli im Leiterw
Einfach stark!
Stark ist auch das Alter von UNICEF:
die Organisation wird 75! In diesem
«kids united» Magazin erzählen wir, wie
und warum UNICEF gegründet wurde.
Viel Spass beim Lesen!
Girlanden
Deine «kids united» Redaktion
Ariane, Laura, Isis (als Kinder)
Guetzlistand
e oder
Hast du eine Frag
s mi tte ilen, wie
Inhalt wi lls t du un
fällt?
dir das Magazin ge
Dann schreib uns:
ef.ch.
Rückblick kidsunited@unic
Foto Cover: © UNICEF/UN0398886/Al-Issa; © UNICEF/UNI43103/Unknown; Foto Inhalt: © UNICEF/UNI142416/Unknown; © UNICEF/UNI142416/Unknown
Sternenwochen 2020
Seite 2–3
Fokus
75 Jahre UNICEF
Seite 4–5
Sponsorenlauf
Spielecke
Welcher UNICEF
Heldentyp bist du?
Seite 6
3 Fragen an
Interview mit
Ariane Buffat
Seite 7
Weihnachts-
Award Ceremony 2021
Gemeinsam feiern! anhänger
Seite 7
Meine Zukunft
Mach mit! KREA
WETT TIV-
Seite 8 BEWE
2021 RB
2 — UNICEFRÜCKBLICK
Sternenwochen
2020
Text: Ariane Buffat
Diese Sternenwochen waren wie so
vieles im Jahr 2020 nicht wie immer!
Covid-19 hat unser Leben bestimmt.
Umso mehr haben wir uns gefreut,
dass Tausende Kinder mitgemacht
und nach dem Motto «Corona kennt
keine Grenzen – die Sternenwochen
Origami-Kunst
2020 auch nicht» gesammelt haben.
Mit euren Aktionen unterstützt ihr
weltweit Kinder, so dass sie Zugang
zu sauberem Wasser, lebensrettender
Nahrung und Bildung erhalten und
medizinisch versorgt werden. Wir
danken euch von Herzen für eure
kreativen, spannenden, lustigen und
aussergewöhnlichen Ideen.
Und vor allem für euer grosses
Engagement. Feine Muffins
Ihr seid mega.k. Tannebödeli-Kiosk
Herzlichen Dan
Wir haben viele tolle Bilder erhalten. Besucht uns
auf www.sternenwochen.ch! Dort seht ihr, mit
welchen kreativen Ideen Kinder die Sammelaktion
unterstützt haben. Ihr erfahrt auch, wie man
online Spenden sammeln kann.
e
Quittengele
Soap for Hope
sik
Strassenmu Schoggi-Cornflakes
kids united — 3FOKUS
UNICEF – SEIT 75 JAHREN
DA FÜR KINDER!
In diesem Jahr feiert UNICEF einen grossen Geburtstag.
Seit dem 11. Dezember 1946 machen wir uns für Kinder stark.
Wie kam es eigentlich dazu?
Text: Andrea Kippe
© UNICEF/UNI24151/Schytte
1970: Ein
einfaches Medikament
rettet Millionen Leben
Weil auf der ganzen Welt viele kleine Kinder an
wn
den Folgen von Durchfall sterben, hat UNICEF
/Unkno
vor gut 50 Jahren ein spezielles Medikament
142416
entwickelt. Es heisst «Orale Rehydratations
EF/UNI
therapie» und ist ähnlich zusammengesetzt
© UNIC
wie ein Sportgetränk. Es hilft dem Körper, den
1946: lebensgefährlichen Flüssigkeitsverlust aus
zugleichen. Seither wenden viele Länder
Dringende Hilfe nach dem Krieg die Therapie an und konnten damit über
70 Millionen Leben retten.
1945 ging der 2. Weltkrieg zu Ende, der 6 Jahre
gedauert hatte. Vielen Kindern in Europa ging
es damals schlecht: Sie hatten Hunger, waren
krank oder geschwächt, viele Schulhäuser
waren zerstört und es gab oft weder Schul
material noch Spielzeug. Deshalb wurde am
11. Dezember 1946 das Kinderhilfswerk der
© UNICEF/UNI33640/Pirozzi
Vereinten Nationen «United Nations Interna-
tional Children’s Emergency Fund», kurz
UNICEF, gegründet. Alle Kinder sollten Hilfe
erhalten, unabhängig davon, welche Rolle ihr
Heimatland im Krieg gespielt hatte.
1989: Kinderrechte
für jedes Kind!
Ungefähr 30 Jahre lang hatte man über die
Rechte der Kinder diskutiert, nachgedacht
und verhandelt. Im Jahr 1989 wurde die
UN-Kinderrechtskonvention Wirklichkeit.
196 Staaten haben sie unterschrieben. Die
Rechte garantieren jedem Kind Überleben,
Schutz, Bildung und Wohlergehen.
4 — UNICEF© UNICEF/UN063207/Altaf Ahmad
© UNICEF/UNI55102/Press
1994: Schule in der Kiste 2021:
Alles anwenden, was
wir gelernt haben!
UNICEF erfindet mit der UNESCO zusam-
men die «School in a Box»: eine Alukiste, in
der alles drin ist, was es für den Schulunter-
richt braucht. Damit verpassen die Kinder Heute gehören weltweit rund 15 000
viel weniger Lehrstoff, wenn zum Beispiel Menschen der UNICEF Familie an. Dazu
nach einem Erdbeben das Schulhaus kommen Tausende von kleinen und grossen
zerstört ist oder die Familien sich auf der «Heldinnen» und «Helden» – wie zum Bei-
Flucht befinden. spiel die über 9000 «kids united» Mitglieder
aus der Schweiz und Liechtenstein.
Und dieser Einsatz wird dringend benötigt,
denn 75 Jahre nach der Gründung von
UNICEF sind mehr Kinder als je zuvor auf
Hilfe angewiesen. Konflikte, Naturkatastro-
phen sowie die Covid-19-Pandemie bedro-
© UNICEF/UNI341612/PFP Geneva
hen ihr Überleben. Die Herausforderungen
heute sind ebenso gross, wie sie es vor
75 Jahren waren. Damals half UNICEF den
Kindern, die schwierige Zeit zu überstehen.
Das können wir jetzt wieder tun – und du
kannst mithelfen! Schreibe zum Beispiel
einen Artikel über die Kinderrechte für die
Schülerzeitung, berichte über das Leben
von Kindern in Entwicklungsländern oder
organisiere eine Sammelaktion. Für jede
Aktion bekommst du einen Sticker
2007: Erdnusspaste gegen für den Weltbürgerpass!
das Verhungern
Ein Kind, das am Verhungern ist, braucht
energie- und vitaminreiche Nahrung, damit
es wieder auf die Beine kommt. UNICEF
und die Weltgesundheitsorganisation WHO
haben hierzu ein therapeutisches Lebensmittel
Welcher UNICEF
entwickelt. Es heisst «Plumpy’Nut» und Heldentyp bist du?
besteht aus Erdnussbutter, Milchpulver, Öl
und Zucker. Dazu kommen lebenswichtige Als «kids united» Mitglied bist du
Vitamine und Mineralstoffe. Mit dieser schon eine erfahrene UNICEF Heldin
revolutionären Erdnusspaste konnte UNICEF oder ein UNICEF Held. Welcher
seither Tausende schwer unterernährter Heldentyp du bist, kannst du auf
Kinder wieder zu Kräften bringen. der nächsten Seite herausfinden.
kids united — 56 — UNICEF
ZENTRALAFRIKA- NIGER VANUATU DU HAST ALLE DREI
NISCHE REPUBLIK SYMBOLE GLEICH
OFT ANGEKREUZT?
Mit deinen Stärken Für dich geht’s auf in Den abgelegenen Deine Stärken passen
eignest du dich am den Niger! Dort ist die Inselstaat Vanuatu im in jedes Land – such
besten dafür, den Gesundheitsversor- Pazifischen Ozean zu dir aus, wohin du am
Kindern in der Zentral- gung ein grosses erreichen, ist eine liebsten möchtest!
afrikanischen Repub- Problem. Viele Fami- Herausforderung.
lik zu helfen. Das lien haben kaum Zu- Doch dich schreckt
Land gehört zu den gang zu medizinischer das nicht ab – genau-
ärmsten der Welt. Die Hilfe. Wie dir ist auch so wie unsere mutige
Menschen leiden unserem UNICEF UNICEF HELDIN MIRIAM:
unter den Folgen des HELDEN CHAIBOU kein Sie setzt sich mit den Gem ein sa m mit
langen Bürgerkriegs. Weg zu weit, um zu neuesten Technolo- Held en w
OLIVER, CH ie
Viele haben nicht helfen: Mit seinem gien dafür ein, jedes A
MIRIAM U IBOU,
genügend Nahrung. Motorrad fährt er über Kind zu impfen und so geben wir ND DIR
Doch du bist so holprige Strassen in vor lebensbedrohli- um Kind nie auf,
e rn in N
furchtlos wie unser schwer zugängliche chen Krankheiten zu zu helfen ot
.
UNICEF HELD OLIVER, der Dörfer, um kranke schützen.
jeden Tag unterwegs Kinder zu behandeln.
ist, um Kinder mit
dem Nötigsten zu
HÄU
versorgen.
WELC FIGSTEN
HES S ANG
YM BOL EKREUZT
H AST ?
Höhe mit dem Motorrad Schwimmen
DU A
M
Krokodile zu Fuss Wandern
Haifische mit dem Boot Fussball
MEISTEN ANGST? MACHST DU AM LIEBSTEN?
3. WAS MACHT DIR AM 2. WIE REIST DU AM LIEBSTEN? WELCHE DIESER SPORTARTEN 1.
oder ein Held wie du für UNICEF im Einsatz ist.
Beantworte die Fragen und finde heraus, wo eine Heldin
HELDENTYP BIST DU?
WELCHER UNICEF
SPIELECKE3 FRAGEN AN: AWARD CEREMONY 2021
Ariane Gemeinsam
Buffat feiern!
Verantwortliche
Kindermitgliedschaften Mittwoch, 19. Mai 2021
D ie Sternenwochen 2020 standen unter einem speziellen
Stern. Umso herzlicher möchten wir euch in diesem
1 Jahr zur Award Ceremony einladen. Mit grossem Eifer und
kreativen Ideen habt ihr euch für die Kinder eingesetzt, die
besonders unter der Corona-Pandemie und den Auswirkun-
gen leiden. Gemeinsam wollen wir den Erfolg feiern. Natür-
Was sind deine Aufgaben bei UNICEF? lich wird auch die grosse Preisverleihung nicht fehlen. Wie
Seit 2016 bin ich für den Kinderclub «kids united» bei den Film-Oscars werden die Nominierten vorgestellt,
verantwortlich. Ich darf zum Beispiel die Ster- bevor das Geheimnis gelüftet wird, wer eine der begehrten
nenwochen mit den Kolleginnen und Kollegen Sternen-Trophäen gewinnt.
aus den anderen Bereichen von A bis Z planen. In diesem Jahr kommt die Award Ceremony direkt zu dir
Es startet mit der Themenwahl, dann folgt die nach Hause: Du kannst die Preisverleihung online erleben.
Gestaltung der Flyer. Ich achte darauf, dass ihr Unsere Moderatorin führt durch den Anlass und prominente
alle rechtzeitig die Sternenwochen-Post be- Laudatoren verkünden die Gewinnerinnen und Gewinner.
kommt. Während der Sternenwochen schaue Auch unsere Sternenwochen-Promis werden dabei sein und
ich mir eure Ideen an und bereite die Jurierung mit uns lachen und singen.
vor. Ich bearbeite die Webseite und lade Fotos Feier mit. Nimm an der Sternenwochen Award Ceremony
eurer schönen Ideen hoch. Und am Schluss der 2021 online teil. Lass dich von uns überraschen.
Sternenwochen helfe ich mit, die grosse Award
Ceremony zu organisieren.
2
JETZT
ANMELD
Was findest du besonders spannend? EN
Ich freue mich jedes Jahr erneut auf eure tollen
Ideen. Und ich bekomme auch immer wieder so
schöne Mails und Briefe von euch. Unterdessen
kenne ich schon ziemlich viele Namen von online
«kids united» Kindern. sternenwochen.ch
3
Was wolltest du den «kids united»
Mitgliedern schon lange einmal sagen?
Dass ihr für die Kinder auf der Welt und für uns Wann: Mittwoch, 19. Mai, von 19 bis 20 Uhr
als UNICEF ganz wichtig seid. Und dass ich eure Wo: bei dir zu Hause
Post immer persönlich lese – ihr dürft mir also Wer: alle kleinen und grossen Sternenwochen-Fans
gerne schreiben!
e? Melde dich jetzt gleich an. Du darfst gerne auch deine
Hast du eine Frag
Dann schreib mir: Eltern, Geschwister und Freunde dazu einladen.
h.
a.buffat@unicef.c Wenn du dich angemeldet hast, wirst du am 19. Mai
deinen kostenlosen Online-Zugangscode zur Award
Ceremony 2021 erhalten. Bei Fragen melde dich unter
sternenwochen@unicef.ch oder 044 317 22 27.
kids united — 7nezukunft
ei
KREAT
WETT IV-
BEWER
#m 2021 B
Jetzt
machenmit-
tolle Pre und
gewinne ise
n!
GESUCHT: SO MACHST DU MIT: Abgabetermin ist der 8.10.2021.
DEINE IDEE FÜR EINE BESSERE Teilnahmeberechtigt sind Kinder und
ZUKUNFT Jugendliche bis 18 Jahre, wohnhaft
in der Schweiz und in Liechtenstein.
In einer Krisenzeit wie jetzt steht 1. #meinezukunft gestalten Die Gewinnerinnen und Gewinner
die Welt kopf. Man fühlt sich unwohl. (Papier A4/A3, Foto oder Video, werden am 20. November 2021 präsen-
Aber solche Momente sind auch eine max. 1 Minute) tiert, dem Tag der Kinderrechte.
Chance, die Welt neu zu denken 2. Einverständniserklärung durch
und die Zukunft nach unseren Wün- eine/n Erziehungsberechtigte/n Alle weiteren Informationen findest du
schen zu gestalten. Dafür brauchen ausfüllen unter: unicef.ch/meinezukunft
wir dich. 3. Dein Werk mit Einverständnis
erklärung1 per Post oder E-Mail Wir freuen uns auf deine Idee für
Nimm am Kreativwettbewerb senden an: eine bessere Zukunft!
#meinezukunft von UNICEF Schweiz Sybille Gloor, UNICEF Schweiz
und Liechtenstein teil. Wie stellst du dir und Liechtenstein
eine glückliche und sichere Zukunft Pfingstweidstrasse 10, 8005 Zürich
vor? Was brauchst du, damit du dich s.gloor@unicef.ch
auf der Welt wohler fühlst? Zeige uns
deine Visionen, Wünsche und Forde-
1
unicef.ch/meinezukunft für Wettbewerbsbedingungen,
rungen für eine gesunde und sichere Datenschutzbestimmungen und die Einverständnis-
Welt von morgen. erklärung
Impressum Herausgeber und Redaktion: Komitee für UNICEF Schweiz und Liechtenstein. Übersetzung: Französisch: Martine Besse, Italienisch: Translingua. Korrektorat: Deutsch: Marianne
Sievert, Französisch: Translingua, Italienisch: Translingua. Druckerei: Galledia Print AG. Papier: Umweltfreundliches Papier (Nautilus 80 g/m2). Auflage: Deutsch: 7400 Exemplare, Französisch:
700 Exemplare, Italienisch: 400 Exemplare. Das Kinder-Club-Magazin erscheint zweimal im Jahr. Bestell dein kostenloses Exemplar unter kidsunited@unicef.ch. Alle Ausgaben findest du auch als
Download auf kidsunited.ch. Die «kids united» Mitgliedschaft kann jederzeit über kidsunited@unicef.ch widerrufen werden. UNICEF Spendenkonto: PC 80-7211-9.
8 — UNICEFSie können auch lesen