Gemeinsame Pressekonferenz - Fraktionsinitiativen zum Nachtragshaushalt - FREIE WÄHLER ...
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Gemeinsame Pressekonferenz Fraktionsinitiativen zum Nachtragshaushalt Gesprächspartner: Thomas Kreuzer MdL, Vorsitzender der CSU-Landtagsfraktion Florian Streibl MdL, Vorsitzender der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion Josef Zellmeier MdL, Vorsitzender des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen Bernhard Pohl, haushaltspolitischer Sprecher der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion und Mitglied im Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen Dienstag, 04. Februar 2020
CSU- und FW-Landtagsfraktion Initiativen der Regierungsfraktionen zum Nachtragshaushalt 2019/2020 Ressort / Thema Erhöhung Bereich Frauenprojekt BallySU: Einrichtung einer Schule zur beruflichen Bildung von Staatskanzlei Frauen in Ghana; ProKapsogo e.V.: Klimapartnerschaft mit Baringo County, 250.000 € Kenia Jugendaustausch „Gemeinsam Europa“ als Sonderprogramm für Bezirke 150.000 € Förderung europäischer Initiativen 30.000 € Unterstützung der Nachwuchsgewinnung für Kinder- und 500.000 € Jugendfeuerwehren Inneres Fahrzeuge im Katastrophenschutz - Nachrüstung mit Abbiegeassistenten 250.000 € Projekt Werteraum der Stiftung Bildung (Integrationsprojekt mit Klassen an 100.000 € Grundschulen zum spielerischen Erleben bestimmter Werte) Digitalprojekt "Legal Analytics": Teilprojekt zur automatisierten Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen (Datenbank zur 1.000.000 € Justiz Rechtsprechung) Mobiler Schießsimulator für JVA Nürnberg 150.000 € Evaluation "ReStart - Freiheit beginnt im Kopf": Projekt im Justizvollzug 131.000 € Mittel für Drittkräfte und gezielte Stärkung kleiner Schulen 1.000.000 € (Sprachförderung) Kostenersatz für Pflegekräfte an privaten Förderschulen 670.000 € Modellprojekte der Schulen zu "Alltagskompetenz/Lebensökonomie" mit der Bildung und Kultur Maßgabe der Einbindung von Landesversuchsanstalten und/oder 450.000 € Institutionen für Umweltbildung „Sonderprogramms Bayern mit zwölf Sternen lernen – Europa erleben“ 250.000 € Zuschuss zu 75 Jahre Befreiung KZ Dachau und Behindertenfahrzeuge für 150.000 € KZ Dachau Sportgeräteförderung 100.000 € Jugendkunstschulen, Projektförderung 100.000 € Umnutzung des historischen Ausstellungsflügels des Klosters Roggenburg 100.000 € für Fachtagungen (Möblierung, Beleuchtung, Tagungstechnik) Europäische Akademie Bayern 30.000 € 1 von 6
Ressort / Thema Erhöhung Bereich Oberammergauer Jugendtage im Rahmen Passionsspiele Oberammergau 170.000 € Finanzen und Festspiel „Vom Hussitenkrieg" in Neunburg vorm Wald ArchaeoCentrum Bayern Böhmen in Bärnau 30.000 € Unterstützung der Bayerischen Feldgeschworenen („Siebener“) bei der 20.000 € Bewerbung zum UNESCO-Weltkulturerbe Generierung von grünem Wasserstoff aus dem Vergasungs- sowie TCR- Prozess am TCR-Technologie Fraunhofer Umsicht in Sulzbach-Rosenberg 1.000.000 € (Verwandlung von Klärschlamm und Gülle in synthetische Kraftstoffe) Wirtschaft RÖFE-Förderung (Kneipp-Jahr 2021 - Zeitlich begrenzter Sonderprogrammteil für kommunale Kneipp-Anlagen; Sanierung Bayernturm 900.000 € in Sulzdorf) Projektstudie in Zusammenarbeit mit BayernInnovativ 350.000 € Zuschuss an Innovationszentrum Oberfranken 200.000 € Förderung von bayernweit bedeutenden Projekten im Bereich der Kultur- 180.000 € und Kreativwirtschaft Bayerische Kurorte und Heilbäder zu "Smart Health Cities" entwickeln 68.000 € de-minimis Schafprämie (30 € ab Bestand von 20 Mutterschafen) 1.000.000 € Förderung Spitalhof (Zuschuss zum Stallneubau; Vorzeigestall zur Information der Bevölkerung zum Thema Milchvieh und zukunftsfähige 800.000 € Tierhaltung Förderung Grünfuttertrocknungsbetriebe (de minimis-Förderung für 600.000 € Entwicklung neuer Unternehmensstrategien und Geschäftsfelder) Forschungsvorhaben Güllezusatzstoffe (Entwicklung von Messverfahren zur 500.000 € Ammoniakminderung und Prüfung mikrobieller Güllezusatzstoffe) Waldpädagogik/Umweltbildung (Unterstützung von Einzelprojekten in 500.000 € waldpädagogischen Einrichtungen) Landwirtschaft Erhöhung der Mittel für die Landjugendförderung 500.000 € Planung für interkommunales Naturfreibad im Holzwinkel 500.000 € Förderung der Verkehrsinfrastruktur für den Lehrpfad Grafenried - Freilichtmuseum der entdeckten Vergangenheit - und die Begegnungsstätte 200.000 € "Verschwundenes Dorf Grafenried" Projekt „Schwerpunkt Agrobiodiversität – Wechselwirkung der Flächennutzung und Artenvielfalt“ als Modell- und Demonstrationsvorhaben 170.000 € an den landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf Unterstützung Staatlicher Hofkeller Würzburg zur Neukonzeption des Veranstaltungsbereichs (Sanierung Boden, neue Lichtinszenierung und 120.000 € Modernisierung Bestuhlung) Projektskizze Bildungsprojekt „Kulinar-Landschaft Metropolregion Nürnberg 50.000 € erleben“ 2 von 6
Ressort / Thema Erhöhung Bereich Mobilitätszentralen (landkreisweite Einrichtung zur Organisation, Bau- und Verkehr 400.000 € Koordination und Weiterentwicklung von Mobilitätsangeboten) Verkehrsanalyse Allgäu (spezielle Auswertungsmethode als vorbereitende 200.000 € Maßnahme für Analyse von Mobilitätsnachfrage) Erhöhung der Mittel für den Bayerischen Jugendring 1.500.000 € Abfinanzierung investiver Maßnahmen im Landesbehindertenplan 1.000.000 € Förderung des Neubaus der Heilpädagogischen Tagesstätte des Helfende 1.000.000 € Hände e.V. in München Soziales Förderung der "Heimatstuben", Vertriebenenkultur pflegen 500.000 € Evaluationsstudie zu Tumor-Fatigue-Sprechstunde 300.000 € Verstärkung der Zukunftsstiftung Ehrenamt 200.000 € Zuschuss an Landesmediendienste Bayern e.V. für Projekte im Senioren- 20.000 € und Jugendbereich Gesundheitsprogramm "Healthy Athletes" der Special Olympics Bayern 20.000 € Zusätzliche Mittel im Rahmen der Tierseuchenbekämpfung für Maßnahmen beim Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest in Bayern (Drohnen, 1.200.000 € Kadaverentsorgung, Reinigungs- und Desinfektionsschleusen Zuschuss an Alpenverein zum Umbau des Alpinen Museums auf der 800.000 € Praterinsel, München Renaturierung und Reaktivierung des Naherholungsgebietes Bachtelweiher 350.000 € im Gemeindebereich Kempten (Allgäu) Unterstützung des Forchheimer Innovationsinstitutes e. V. (INAM e. V.) 350.000 € Projekte zum Einsatz von Flugdrohnen zum Tier- und Artenschutz bei der 280.000 € Mahd; Fischbesatz „Rettet die Artenvielfalt an und in Gewässern“ KUMAS Umweltnetzwerk: Systemstudie „Siedlungsabfälle als Quelle für 158.000 € Umwelt Wasserstoff“ (Kreislaufwirtschaft) Projektmittel für die Beteiligung an einer App und ihrer Weiterentwicklung 150.000 € zur besseren Durchsetzung von Fluggastrechten Projekt Aqua Vivendi Moroplant 20 (Gülleseparationssystem, das bei der Trennung von Mastschweine- und Milchviehgülle besonders hohe 150.000 € Abscheidegrade bei Phosphaten und Nitrat erzielt und damit stark zur Grundwasserentlastung beiträgt.) Zuschuss zum Erwerb eines FTIR-Mikroskop für das Forschungsprojekt „Mikropartikel in der aquatischen Umwelt und in Lebensmitteln" 135.000 € (Forschungsprojekt der TU) Weltkulturerbe Wassermanagementsystem Augsburg - Infostelen 100.000 € Pilotprojekt Saatkrähen 100.000 € „Internationaler Stiftungspreis „Lebendige Donau“ 25.000 € Bayerisches Jungfischerwochenende „Rettet die Artenvielfalt an und in 10.000 € Gewässern“ 3 von 6
Ressort / Thema Erhöhung Bereich Modellprojekt zur sektorenübergreifenden Versorgung 500.000 € Modellprojekt zum Anschluss von Reha-Einrichtungen an die 500.000 € Telematikinfrastruktur Gesundheit und Pflege Zuschüsse an soziale Einrichtungen (Konzept zu Traumabehandlung von Senioren; Modellprojekt "Buurtzorg" Nachbarschaftshilfe; Veranstaltungen 470.000 € und Publikationen zu "Spiritual Care - Kunst und Heilung" Studie zu reduziertem Antibiotika-Einsatz mit Blick auf 400.000 € alternativmedizinische Methoden Fortführung eines Projekts des Deutschen Zentrums für Lungenforschung 250.000 € an LMU München zur Frühbestimmung von Asthma Informationskampagnen (Impfung zu Humane Papillomaviren; Antibiotika- 215.000 € Resisitenzen nachhaltig abwenden) Umbau des Krankenhauses Marktheidenfeld in ein Pflege- und 200.000 € Gesundheitskompetenzzentrum (als Nachfolge des Klinikstandorts) Aufbau Nationale Fuchsbandwurm-Datenbank 120.000 € 4 von 6
Ressort / Thema Erhöhung Bereich Aufbau primärqualifizierender Studiengänge für Pflege 1.500.000 € Geräte für Unikliniken und Aufbau einer IT-Plattform für das Netzwerk Teleintensivmedizin Bayern (Zentrum für Telemedizin Bad Kissingen 1.500.000 € Servicezentrum Medizininformatik Universitätsklinikum Würzburg) Chorzentrum Weißenohe 1.500.000 € Labor und Geräteausstattung an HAWs 1.000.000 € Bayerisches Krebsforschungszentrum 1.000.000 € Zuschuss für Musikschulen 800.000 € Zuschuss für nichtstaatliche Theater 500.000 € Grundfinanzierung TH Rosenheim und TH Aschaffenburg für 500.000 € Profilierungsprozess als Technische Hochschulen Förderung Denkmalpflege 500.000 € Anschubfinanzierung Haßfurt Technologietransferzentrum Smart Polymers 500.000 € Urfund Danuvius guggenmosi: Finanzierung der Projektkoordination sowie 450.000 € der Grabungsleitung Errichtung Kompetenzzentrum für digitale Landwirtschaft (KoDA) der HAW 400.000 € Weihenstephan-Triesdorf (Einstieg in Planungen) Wissenschaft und Kunst Förderung der Errichtung eines Forschungszentrums zum Interreligiösen 400.000 € Dialog an der FAU Erlangen nichtstaatliche Orchester 350.000 € Zuschuss für das Richard-Strauss-Festival in Garmisch-Partenkirchen und für "Rising Stars" zur Förderung junger nationaler und internationaler 310.000 € Musiker mit Festival Zukunft Designforum Hochschule Coburg 300.000 € Sachmittel für Zentrum Pflege digital an Hochschule Kempten 250.000 € Studie zur Geschichte der bayerischen Gebirgsschützen 290.000 € Bibliotheken (Modernisierung von Medien und Angeboten) 200.000 € Investitionen in die Zukunft des Technologiezentrums am Kunststoffcampus 200.000 € Bayern, Standort Weißenburg i. Bay. Bauunterhalt Hochschule Weihenstephan Triesdorf 200.000 € Jubiläum Nobelpreisträgertagung 150.000 € Weiterentwicklung Kloster Speinshart zu wissenschaftlicher 100.000 € Begegnungsstätte Sanierung Gesandtenfriedhof bei der Dreieinigkeitskirche Regensburg 100.000 € Konzept für Gesamtbayerisches Kulturfestival 100.000 € Hochschule für Philosophie (Unterstützung des Reformprozesses und 75.000 € Stärkung von Kooperationen) Finanzierung mehrerer Veranstaltungen zur Eröffnung des Amerikahauses 50.000 € in München nach der Sanierung Verbesserung der Förderung privater Theater zur Stärkung des 40.000 € Kulturangebots im ländlichen Raum Zuschuss an ZirkArt Forchheim (Artistisches Theater) 35.000 € Zuschuss Internationales Keramikmuseum Weiden 31.000 € Centrum Bavaria Bohemica (Koordinierungsstelle für die bayerisch- 20.000 € tschechische kulturelle Zusammenarbeit) 5 von 6
Ressort / Thema Erhöhung Bereich Digitales Aufstocken des Förderprogramms zur Kinomodernisierung und Öffnung für 500.000 € Zusammenschlüsse zur besseren Vermarktung kleiner und mittlerer Kinos Veranstaltung eines Hackathons zur digitalen Barrierefreiheit 400.000 € 6 von 6
Sie können auch lesen