ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV

Die Seite wird erstellt Hortensia-Rose Krämer
 
WEITER LESEN
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Dr. Stefan Sabutsch

ELGA – die österreichische
elektronische Gesundheitsakte
Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Vorstellung: Stefan Sabutsch

   Mitarbeiter der ELGA GmbH seit 2010
       Leiter „Standards & Usability“, Arbeitsschwerpunkte:
         Semantische Interoperabilität (CDA, Terminologien), Usability

   Werdegang
       Studium Biologie / Zoologie
         Diplomarbeit: Neurobiologie / Immunhistochemie
         Dissertation: Humanphysiologie / Notfallmedizin (HES)
       Agfa Healthcare / GWI / KN-Software –
        Geschäftsstellenleitung; Produkt- & Projektmanagement für diagnostische
        Informationssysteme
        (Schwerpunkte: Labor, Blutbank, Kardiologie, Pathologie)
       FH Joanneum, Studiengang e-Health: Professur für Medizinische
        Informationssysteme und Datenbanken
   Standardisierung:
       Präsident der HL7 Austria seit 2007
       Standardisierungsprojekte: OID, Terminologien, CDA

  Kontakt:
   Mag. Dr. Stefan Sabutsch, zSPM
   ELGA GmbH, 1200 Wien, Treustraße 35-43, Stg.4
   T +43 1 2127050 5706
   stefan.sabutsch@elga.gv.at, www.elga.gv.at
Dr. Sabutsch                                                                      2
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Datenaustausch in der Medizin bis „gestern“

  Situation im Gesundheitswesen in Österreich bis Ende 2015:
   IT-gestützte Dokumentationssysteme sind allgemein im Einsatz
   Daten und Befunde werden elektronisch erzeugt (v.a. in KIS)
   Arztpraxen, Institute / Labors, Krankenanstalten, KH-Verbünde sind
     IN SICH gut vernetzt

   Datenaustausch zwischen Organisationen und zum Patienten?
       Gerichtet (vom Sender an einen bestimmten Empfänger)
       Fax (!)
       E-Mail (!)
       Kommerzielle Anbieter (kostenpflichtig)
       Rechtliche Absicherung DSG & GTelG
        Fax nur ausnahmsweise erlaubt, E-Mail muss verschlüsselt erfolgen,
        Daten dürfen nur Ärzten & medizinischem Personal übermittelt werden)

       Patienten müssen sich um die Übermittlung meist selbst
      kümmern
Sabutsch: ELGA                                                                 3
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Was ist ELGA?

      Eine Plattform für den Datenaustausch gesundheitsrelevanter Daten
          für Patienten und ihre Gesundheitsdiensteanbieter (GDA).

                                   ELGA

Sabutsch: ELGA                                                            4
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Was ist ELGA?

      Eine Plattform für den Datenaustausch gesundheitsrelevanter Daten
          für Patienten und ihre Gesundheitsdiensteanbieter (GDA).

       Infrastruktur mit einem gesetzeskonformen Rahmen- & Regelwerk
           „ELGA-Gesetz“ (GTelG 2012)
         Austauschplattform – nicht zentraler Datenspeicher!
         Bestehende Informationssysteme werden vernetzt
         Datenaustausch nach internationalen Standards
         Zugriff ausschließlich für behandelnde GDA
         Bürger hat ebenfalls Zugriff und kann Zugriff auf seine Daten steuern

Sabutsch: ELGA                                                                    5
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Balanceakt ELGA

     Interesse des Gemeinwohls („Systemnutzen“)
     Interesse der Bürger
     Interesse der Ärzte (der GDA)
     Patientensicherheit
     Datenverfügbarkeit für Behandlung
     Sekundärnutzung der Daten
     Informationsbedürfnis der GDA
     Datenschutz
     Datensicherheit
     Kosten (für Bund, Länder, SV, GDA, IT-Hersteller)
     Einsparungspotential
     Usability

Sabutsch:
                                                          6
ELGA
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
Grundfunktionen von ELGA

   Demografische Patientendaten
       Qualitätsgesicherte und aktuelle Namens- und Adressdaten

   e-Befunde
       Entlassungsbriefe, Labor- & Radiologiebefunde

   e-Medikation
       „Medikationsliste“: Übersicht Verordnungen & Abgaben eines Jahres incl. OTC

   ELGA Portal
       Zugriff auf Daten & Protokoll, Steuerung, Opt-Out für Bürger

Sabutsch: ELGA                                                                        7
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
ELGA Architektur

                   Zentrale Komponenten / Infrastruktur                                      eMedikation
  Welcher Patient?       Welcher GDA?                                Nachvollziehen
                                          Welche Regeln?
(Master Patient Index)    (GDA Index)
                                        (Berechtigungssystem)
                                                                      der Zugriffe                                      ELGA
    Kontaktbestätigungs-Service                                     (Protokollsystem)                                Bürger Portal

                         Dezentrale Speicherung
                                                                                    ELGA-Bereich
              ELGA-Bereich                     ELGA-Bereich                         Register, Speicher
              Register, Speicher               Register, Speicher

              GDA: Krankenhaus,                 GDA: Krankenhaus,                       GDA: Krankenhaus,
                Arztpraxis, …                     Arztpraxis, …                           Arztpraxis, …
                                                                                                         Erstellen
                                                                                                         Speichern
                                                                                                         Für ELGA zur Verfügung stellen

                                                                                                         Aufrufen, Lesen, Download

                                                                                                                                          8
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
ELGA Architektur

                   Zentrale Komponenten / Infrastruktur                                      eMedikation
  Welcher Patient?       Welcher GDA?                                Nachvollziehen
                                          Welche Regeln?
(Master Patient Index)    (GDA Index)
                                        (Berechtigungssystem)
                                                                      der Zugriffe                                      ELGA
    Kontaktbestätigungs-Service                                     (Protokollsystem)                                Bürger Portal
                Verlinkung       von ELGA-Dokumenten
                    Dezentrale Speicherung
                                                                                    ELGA-Bereich
              ELGA-Bereich                     ELGA-Bereich                         Register, Speicher
              Register, Speicher               Register, Speicher

                                   Standardisierte Schnittstellen

   Dezentrale Erstellung, Speicherung und Abruf
       GDA: Krankenhaus,    GDA: Krankenhaus, GDA: Krankenhaus,
         Arztpraxis, von
                     …   ELGA-Dokumenten
                              Arztpraxis, …     Arztpraxis, …
                                                            Erstellen
                                                                                                         Speichern
                                                                                                         Für ELGA zur Verfügung stellen

                                                                                                         Aufrufen, Lesen, Download

                                                                                                                                          9
ELGA - die österreichische elektronische Gesundheitsakte - Zukunft Labordiagnostik, 20.11.2017 in Berlin - ALM eV
ELGA Infrastruktur

   Netzwerk
       Vernetzung über bestehende sichere Gesundheitsnetzwerke: GIN, Healix, …

   Zentrale ELGA-Komponenten
       Patientenindex, GDA-Index, Berechtigungssystem, Protokollsystem, …

   Dezentrale Komponenten
       Lokale Datenspeicher, Dokumentregister, Patientenindex, Protokoll, …

   Serviceeinrichtungen
       Serviceline, Ombudsstelle, Widerspruchstelle

Sabutsch: ELGA                                                                    10
Rechtliche Sicht: Patient

   Teilnahme und „Opt-Out“
       Die Teilnahme ist freiwillig. Bürger können sich jederzeit abmelden, aber
        auch wieder anmelden. (Portal oder Widerspruchsstelle)
       Opt-Out: komplett, anwendungsbezogen oder „situativ“.
   Portal
       Einsicht auf Dokumente, e-Medikation und das Zugriffsprotokoll
       Der Zugriff einzelner GDA kann verkürzt oder verlängert werden.
       Einzelne Dokumentverweise können gesperrt oder gelöscht werden.
   Ombudsstelle
       Auskunft, Beschwerden, Hilfe bei Abmeldung
   Daten
       Dokumentenverweise werden nach 10 Jahren gelöscht
       eMedikation umfasst 1 Jahr

Sabutsch: ELGA                                                                      11
ELGA-Portal: Startseite

Dr. Sabutsch               12
Rechtliche Sicht: GDA

   Teilnahme ist für ELGA-GDA verpflichtend
       ELGA GDA sind: Krankenanstalten, Ärzte, Zahnärzte, Apotheken, Pflegeheime
   Teilnahme verboten für:
       Chef- und Kontrollärzte, „Behördlich tätige Ärzte“ (Amts-, Betriebs-, Stellungs,
        Schulärzte), Versicherungsansprüche beurteilende Ärzte, …
   Datenzugriff auf ELGA
       Berechtigung auf Zugriff auf bestimmte Daten eines Patienten je nach Rolle
       Ein bestätigtes Behandlungsverhältnis ist notwendig für den Zugriff
       Reguläre Zugriffsdauer 28 Tage* (Ärzte), 2 Stunden (Apotheken)
       ELGA-Daten (bestimmte Dokumente) müssen standardisiert bereitgestellt
        werden
       Keine „Lese-Verpflichtung“ (aber Sorgfaltspflicht durch Berufsgesetze)

Sabutsch: ELGA                                                                             13
Rechtliche Sicht – GTelG 2012

     Definition der Ziele
     Regelung von Datenschutz und Datensicherheit
     Ermächtigung zur Errichtung der zentralen Komponenten
     Zeitplan zur Umsetzung von ELGA
     Regelung von Struktur und Format der ELGA-Daten

   Strafbestimmungen
       Verwaltungsstrafbestimmungen bis 10.000 EUR
           V.a. für Unterlassung technischer Maßnahmen (zB Identifikation, Datensicherheit, …),
            Schlechterstellung von Opt-Outs
       Strafrechtliche Verfolgung
           Unberechtigter Zugriff auf ELGA Daten
           Versuch auf unberechtigten Zugriff auf ELGA Daten

Sabutsch: ELGA                                                                                     14
Nutzen von ELGA

   e-Befunde
       Verbesserte Verfügbarkeit von relevanten Informationen
       Verbesserte Befundqualität, einheitliches Aussehen
       Weiterverarbeitung der Inhalte („Semantische Interoperabilität“)
       Schnellere und präzisere Behandlung, weniger Behandlungsfehler
       Vermeidung von unnötigen Untersuchungen

   e-Medikation
       Verbesserte Verfügbarkeit der aktuellen Medikation
       Weniger Mehrfachverordnungen
       Weniger unerwünschte Wechselwirkungen

Sabutsch: ELGA                                                             15
Status des Roll-Outs bei den GDA (6/2017)

   Start: 12/2015 (KAV Wien und KAGES Stmk)

   13 ELGA-Bereiche in Betrieb
              8 Bundesländer
              1 Ordenskliniken
              1 Unfallkrankenhäuser & Sozialversicherung
              3 Private (A1, Siemens, health-net)

   Aktuell teilnehmende ELGA-GDA:
       116 Krankenanstalten
         Öffentlich finanzierte KH: 104 = 62%, entsprechend 81% der Betten
         Sonstige KH: 12 = 11%, entsprechend 21% der Betten

       10 Pflegeeinrichtungen = 1,5%
       11 Ambulatorien = 1,9%
       8  Apotheken = 0,6%
       41 Niedergelassene Ärzte = 0,4%  Roll-Out startet 2018

Dr. Sabutsch                                                                  16
KH: 116 / 260 (ca 80% d.Betten)
                                          10 Pflegeheime

               Immer mehr KH
                 nehmen teil.

                                Bürger mit ELGA-Kontakt: 3.5 Mio von 8.8 Mio
                                         ELGA-Kontakte gesamt: 5.0 Mio
Dr. Sabutsch                       (Patienten können mehrere Kontakte haben)   17
ELGA-Teilnehmer vs. Opt-Out

   Status 10/2017
       Potentielle ELGA-Teilnehmer: 8.8 Mio
       Opt-Out: 0.27 Mio
       Bürger mit ELGA Kontakt: 3.5 Mio
       Situatives-Opt-Out 0.6%

Dr. Sabutsch                                   18
Dr. Sabutsch   19
Standardisierung medizinischer Dokumentation

   ELGA setzt Mindeststandards für Dokumentenstruktur
       Standard für Dokumente: HL7 Clinical Document Architecture Rel. 2 (CDA)
           Einheitliche Metadaten (Dokumentenklassifizierung, Schlagworte, Fachrichtung, …)
           Einheitliche Dokumentenstruktur (Gliederung, Reihenfolge)

   Bestimmte Daten müssen auch „maschinenlesbar“ vorhanden sein
       Ziel: Interoperabilität – Usability und Verringerung von Übertragungsfehlern

   „Übergangsbestimmung“
       Mindeststrukturierung ab ELGA Start
       Volle Strukturierung ab 2018 gefordert (ELGA Interoperabilitätsstufe „full
        support“)

Sabutsch: ELGA                                                                                 20
Entlassungsbrief

     Darstellung Bildschirm-optimiert
     Einfache Anzeige im Browser
     Metadaten für Dokumentenmanagement
     Maschinenlesbare Daten
       Patient…
       Diagnosen
       Empfohlene Medikation
        (Übernahme in Weiterverordnung)
       Vitalparameter

Sabutsch: ELGA                             21
ELGA Laborbefunde –Zusammenfassung

   ELGA enthält Laborbefunde
       Verpflichtung für Krankenhäuser und Institute/Labors
       Die Laborbefunde müssen ab 2018 hochstrukturiert sein

   Der hochstrukturierte ELGA Laborbefund …
       ist einheitlich aufgebaut und hat eine österreichweit einheitliche
        Nomenklatur und Gliederung
       kann angepasst dargestellt werden (z.B. mit dem Referenzstylesheet)
       enthält importierbare Laborwerte
       basiert auf österreichweit einheitlichen Laborcodes

   Nicht-Ziele:
       Einheitliche Referenzbereiche oder Messmethoden
       Erstellen eines Anforderungs- oder Abrechnungskataloges
       Der ELGA Laborbefund ist kein Kumulativbefund (kann aber zur Generierung
         von organisationsübergreifenden Kumulativbefunden genutzt werden)

Dr. Sabutsch                                                                       22
Laborbefund

   Maschinenlesbare Einzelwerte (Import möglich)
   Einfache Vergleichbarkeit durch Vereinheitlichung der Analysen
    (Bezeichnung, Code, ..)
    und Reihenfolge
       Value Set „ELGA_Laborparameter“ (Link)

   Ziel:
       Verlaufskurven
       Vorwertvergleich
       Warnungen

Sabutsch: ELGA                                                       23
LOINC & UCUM als Referenzterminologien

Dr. Sabutsch                              24
„Header“:
               Administative
               Informationen

               Probeninformation

               Laborwerte

Dr. Sabutsch                       25
Probeninformation

   Maximalbefüllung der Probeninformation

  [O] Lesbar    [R2] Lesbar    Materialart      [O] Lesbar    [R] Lesbar    [R2] Lesbar
  [R] Level 3   [R2] Level 3   [R] Lesbar       [O] Level 3   [R] Level 3   [R2] Level 3
                               [R] Level 3 codiert

                               +[O] Entnahmeort
   Minimaldaten

Dr. Sabutsch                                                                               26
Analysendaten

   Minimalangaben [R]               Zusätzlich:
       Analyse (LOINC Level 3)        Externes Labor [R2]
       Ergebnis + Einheit             Bemerkung (als Fußnote) [R2]
       Referenzbereich
       Interpretation

   Bezeichnung KAV normiert           UCUM normiert           Normiert
   LOINC im Hintergrund (Level 3)

Dr. Sabutsch                                                             27
Analysendaten Gliederung

               Bereich

                Gruppe

                Analyse

                            Bemerkung zur Befundgruppe

Dr. Sabutsch                                             28
Kommentare

                      Analysenbemerkung (mit Fußnote)

               Befundkommentar (Ende des Befundes)

Dr. Sabutsch                                            29
Grafiken

Dr. Sabutsch   30
Wie geht es weiter? Der Plan:

   Rollout
       niedergelassene Ärzte (nach Bundesland) 2018-2019
       Pflegeheime 2018-
       Anbindung von Labor- und Radiologie-Instituten
       Anbindung Zahnärzte (ab 2020)

   Erweiterung der Funktionalität
       Generische Unterstützung von eHealth-Anwendungen
       eImpfpass, Krebsregistermeldung, …
       (viele weitere Ideen… Finanzierung?)
       Bilddaten-Austausch

   Erweiterung der Dokumente
       Fachärztliche Befunde, „Patient Summary“, …

Sabutsch: ELGA                                              31
Zusammenfassung

   Erfolgsfaktoren:
       Gesetzliche Grundlage
       Auftraggeber und Finanzierung
       Nutzen kommunizieren
       Mitsprache der Stakeholder
       Verwendung von Standards
       Kompromisse eingehen
       Anpassung der Standards an nationale Gegebenheiten
       Mit erreichbaren Zielen beginnen und wachsen

Dr. Sabutsch                                                 32
Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

 Mag. Dr. Stefan Sabutsch
 Leiter Standards & Usability
 ELGA GmbH
 1200 Wien, Treustraße 35-43
 T +43 1 2127050 5706
 M +43 664 313 2505
 Stefan.Sabutsch@elga.gv.at
 www.elga.gv.at
Sie können auch lesen