HTI GRUPPEN PRÄSENTATION - WKO
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
INHALT HTI Gruppe 3 Unternehmensgeschichte 5 Bilanzdaten 7 Standorte weltweit 8 LEITNER ropeways 10 AGUDIO 14 MINIMETRO 15 POMA 16 PRINOTH 20 DEMACLENKO 27 LEITWIND 31 2
HTI - High Technology Industries: Unser Antrieb ist es, Menschen zu bewegen. Unsere Unternehmensgruppe konzentriert sich auf ausgewählte Marktsegmente im Bereich Seilförderanlagen, Pisten- und Ketten-Nutzfahrzeuge, Beschneiungssysteme, urbane Transportsysteme und Windkraftanlagen. Durch Koordination und Vernetzung entfalten sich wertvolle Synergieeffekte, die uns zum weltweit ersten Komplett-Anbieter für Wintersporttechnologien machen. LEITNER POMA: AGUDIO: MINIMETRO: PRINOTH: DEMACLENKO: LEITWIND: ropeways: Seilgezogene Seilgezogene Material- Seilgezogene Pistenfahrzeuge Lanzen, Propeller- Getriebelose Personen- Personen- transport- Transport- und Ketten- kanonen und Windkraft- transportsysteme transportsysteme systeme systeme für den Nutzfahrzeuge Komplettlösungen anlagen der für den Einsatz am für den Einsatz am urbanen für alle Pisten zur technischen Megawattklasse Berg und in der Berg und in der Personen- und Gelände- Beschneiung Stadt Stadt nahverkehr situationen
UNTERNEHMENSGESCHICHTE Zwischen Tradition und Innovation Der Sterzinger Mechaniker Gabriel Leitner eröffnete 1888 eine Werkstätte für Land- maschinen, Materialseilbahnen, Wasserturbinen und Sägewerke, die sich im Laufe eines Jahr- hunderts zu einem weltweiten Spezialisten für Seilbahntechnik entwickeln sollte. Von den landwirtschaftlichen Maschinen bis zu Seilbahnen, Pistenfahrzeugen und Wind- generatoren - LEITNER baute von Anfang an auf Qualität, Produkt- neuerung und Spitzentechnologie. Diese Merkmale liegen dem Unternehmenserfolg der Gruppe heute noch zugrunde. 1947 – erster Sessellift Col Alt in Corvara, Italien 7
BILANZDATEN Turnover in million Euros Research in million Euros Die wichtigsten Zahlen 2018 2018 konnte der Konzernumsatz auf 1,02 Mrd. Euro gesteigert werden. 93 Seilförderanlagen 11 Windenergieanlagen 852 Pisten- und Ketten-Nutzfahrzeuge 2.000 Schnee-Erzeuger Investments in million Euros Employees Insgesamt wurden 2018 24,5 Mio. Euro in F & E investiert. 2018 hat die Unternehmensgruppe 24,8 Mio. Euro in die weltweite Festigung ihrer Marktposition investiert. 2018 beschäftigte die Unternehmens- gruppe weltweit 3.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. 8
LEITNER ropeways: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Wintersport Produkte: 3S, 2S, kuppelbare Kabinen- und Sesselbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen, festgeklemmte Sessellifte, Skilifte 12
LEITNER ropeways: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Tourismus Produkte: 3S, 2S, kuppelbare Kabinen- und Sesselbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen, festgeklemmte Sessellifte 13
LEITNER ropeways: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Urbaner Personenstransport Produkte: 3S, 2S, Kabinenbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen 14
AGUDIO: SPEZIALANLAGEN FÜR DEN MATERIALTRANSPORT Einsatz: Staudämme, Wasserkraftwerke, Frachthäfen, Industriestandorte oder Stadtgebiete 15
MINIMETRO: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Innovative städtische Personentransportsysteme auf Schienen 16
POMA: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Wintersport Produkte: 3S, 2S, kuppelbare Kabinen- und Sesselbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen, festgeklemmte Sessellifte, Skilifte 18
POMA: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Urbaner Personentransport Produkte: 3S, 2S, kuppelbare Kabinen- und Sesselbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen, festgeklemmte Sessellifte 19
POMA: SEILGEZOGENE PERSONENTRANSPORTSYSTEME Tourismus und Entertainment Produkte: 3S, 2S, kuppelbare Kabinen- und Sesselbahnen, Pendelbahnen, Standseilbahnen, festgeklemmte Sessellifte 20
PRINOTH: PISTENFAHRZEUGE For perfect pistes! Innovative Technologien und zukunftsweisendes Design 22
PRINOTH: PISTENFAHRZEUGE Die weltweit sauberste Pistenfahrzeugflotte | Stage IV / Tier 4 final 23
PRINOTH: KETTEN-NUTZFAHRZEUGE Go everywhere! PANTHER- Serie für den Offroad-Einsatz 24
PRINOTH: KETTEN-NUTZFAHRZEUGE Vielfältigste Einsatzmöglichkeiten unter schwierigsten Bedingungen 25
PRINOTH: VEGETATION MANAGEMENT For solid ground! Raupenträgerfahrzeuge und Mulchanbaugeräte 26
PRINOTH: VEGETATION MANAGEMENT Nachhaltige Bewirtschaftung von Vegetationsflächen 27
DEMACLENKO: KOMPLETTLÖSUNGEN ZUR TECHNISCHEN BESCHNEIUNG Propellerkanonen 29
DEMACLENKO: KOMPLETTLÖSUNGEN ZUR TECHNISCHEN BESCHNEIUNG Lanzen 30
DEMACLENKO: KOMPLETTLÖSUNGEN ZUR TECHNISCHEN BESCHNEIUNG Schlüsselfertige Systeme WASSERVERSORGUNG PROJEKTPLANUNG PUMPSTATIONEN UND KOMPRESSOREN LEITUNGEN und VERKABELUNG SNOWVISUAL SOFTWARE KÜHLTÜRME 31
LEITWIND – SIMPLY INNOVATIVE Getriebelose Windkraftanlagen 33
LEITWIND – SIMPLY INNOVATIVE Windpark 34
LEITWIND – PERFEKTE LÖSUNGEN FÜR JEDES EINSATZGEBIET LEITWIND Produktpalette Die Windkraftanlagen mit Permanentmagnet- Generator und Direktantrieb sind sicher und zuverlässig, technologisch und qualitativ hochwertig. Die Nennleistung liegt zwischen 0.25 MW und 3.0 MW. Die Anlagen sind so konzipiert, dass sie an die unterschied- lichen Klima- und Windverhältnisse angepasst werden. Die Anlagen sind an die unterschiedlichen Windverhältnisse angepasst. 35
LEITWIND ERFOLGE Zahlen und Fakten 365 installierte Windkraftanlagen seit 2007 495,75 MW installierte Nominalleistung 5.1 billion kWh produzierte Energie seit 2007 98% technische Verfügbarkeit 2018 Installationen in14 Ländern in 3 Kontinenten 36
Digitalisierung in der Produktion
AGENDA • Was ist Digitalisierung und Industrie 4.0 für uns? • Anfänge der Digitalisierung bei LEITNER • Papierloses Büro und Fertigung • Digitale Prüfdatenerfassung zur Seriennummer • Automatisierung in der mechanischen Bearbeitung • Mannlose Fertigung auf Bearbeitungszentrum • Roboterschweißen – vom 3D Modell zum fertigen Schweißteil • Zertifizierung Industrie 4.0 • Realisierung der Voraussetzungen • Schnittstelle SAP/TopFlow mit Maschine
Was ist Digitalisierung und Industrie 4.0 für uns?
Was ist Digitalisierung und Industrie 4.0 für uns? Digitalisierung Industrie 4.0 • Digitale Wende, 3. industrielle • Vernetzung von Technologien Revolution und Maschinen: • Digitale Umwandlung und Kommunikation zw. Darstellung von Produktionsmaschinen und Informationen bzw. SAP Durchführung von • Cyber-physische Systeme Kommunikation • 4. industrielle Revolution • Digitale Anwendungen bei Instrumenten, Geräten und Fahrzeugen
Anfänge der Digitalisierung bei LEITNER Papierloses Büro und Fertigung
Papierloses Büro und Fertigung Arbeitsvorbereitung: • Anlegen von neuen Arbeitsplänen in ERP-System • Abfrage in SAP mit Materialien, zu denen PP Masterdaten erstellt oder gepflegt werden müssen • CNC-Programme und Vorrichtungen werden nach Fahrplan COOIS /SAP erstellt, also nach Bedarf der geplanten Fertigungsaufträge
Papierloses Büro und Fertigung
Papierloses Büro und Fertigung • Für jeden Arbeitsplatz in der Fertigung gibt es eine angepasste Variante der Transaktion COOIS mit dem jeweiligen Fahrplan • Absprung zu Zeichnungen, Spezifikationen, Montageanweisungen, Materialverfügbarkeit, CNC-Programm … und MES (Manufacturing Execution System) (TopFlow) • Materialanforderung direkt über Fahrplan
Vorteile • Alle Abteilungen arbeiten mit der gleichen Datenbank: Zeichnungen, CNC-Programme usw. sind immer aktuell • Einheitliche, klar definierte Prozesse • CNC-Programme sind auf einem allgemeinen Speicherort abgelegt und werden nur bei Bedarf auf die Maschine geladen
Anfänge der Digitalisierung bei LEITNER Digitale Prüfdatenerfassung zur Seriennummer
Digitale Prüfdatenerfassung zur Seriennummer • Arbeitsvorbereitung: Hinterlegen von Prüfmerkmalen und Prüfmaßen im Arbeitsplan • Am Arbeitsplatz, an der Maschine: Absprung in SAP-Transaktion COOIS/Fahrplan zu Prüfmerkmalen, Erstellung eines Prüfloses • Liste mit allen S/N des Prüfloses • Messwerte werden von digitalen Messmitteln über Funk an die Eingabestelle übertragen und mit S/N verknüpft
Digitale Prüfdatenerfassung zur Seriennummer
Papierloses Büro und Fertigung • Keine Übertragungsfehler • Schlanker Prozess: Maß wird genommen und Messergebnis direkt an Bestimmungsort übertragen (keine Zwischenschritte, Übertragen, kein Papier etc.) • Prozesssicherheit Traceability
Automatisierung in der mechanischen Bearbeitung Mannlose Fertigung auf Bearbeitungszentrum
Mannlose Fertigung auf Bearbeitungszentrum • 5-Achs Bearbeitungszentrum mit Palettenmagazin, 2 Rüstplätzen und 2 Arbeitsräumen • Bei gefülltem Magazin kann die Maschine mehrere Stunden autonom arbeiten • Maschine produziert chaotisch mehrerer Fertigungsaufträge gleichzeitig • Teile werden geordnet in Vertikallager für die anschließende MT- Kontrolle zwischengelagert
Mannlose Fertigung auf Bearbeitungszentrum
Roboterschweißen – vom 3D Modell zum fertigen Schweißteil
Roboterschweißen – vom 3D Modell zum fertigen Schweißteil 1. Machbarkeitsanalyse, Eignung der Schweißnähte für das Roboterschweißen 2. Zugänglichkeit, Einfügen des 3D-Modells in RoboPlan (Offline-CAM- Software), Aufspannsituation 3. Offline-Programmerstellung mit RoboPlan 4. Feineinstellung des Programms auf der Maschine 5. Bei weiteren Teilen: Abarbeitung des Programms in Automatikbetrieb
Beispiel: Statorgehäuse 3D-Modell, Programmierumgebung Realität, Roboterschweißanlage
Zertifizierung Industrie 4.0 Realisierung der Voraussetzungen
Realisierung der Voraussetzungen Entsprechend Anforderungen der ital. Gesetzgebung: • SPS und/oder CNC • Verbindung zwischen Maschine und ERP-System • Automatisierte Integration • Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) • Sicherheitsanforderungen • Fernwartung und –diagnose • Kontinuierliche Überwachung • Cyberphysisches System
Zertifizierung Industrie 4.0 Schnittstelle SAP/TopFlow mit Maschine (Algorithmus)
Schnittstelle SAP/MES mit Maschine (Algorithmus)
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
PRINOTH – Digitalisierung Zwei Systemlösungen zur Optimierung der Pistenpräparierung 3D SCHNEEHÖHEN- + Ressourcen- ersparnis MESSUNG + Effizienz- steigerung FLOTTEN- MANAGEMENT + Kosten- einsparung 64
PRINOTH – Digitalisierung 3D-Schneehöhenmessung in Zusammenarbeit mit Leica Geosystems 65
PRINOTH – Digitalisierung 3D-Schneehöhenmessung in Zusammenarbeit mit Leica Geosystems 66
PRINOTH - Digitalisierung 3D Schneehöhenmessung – Vorteile für Piste, Park und Schanze PISTE + Gleichmäßige Pistenfläche + Maximale Flächendeckung mit der verfügbaren Schneemenge PARK + Parkdesign mit 3D-Planung NORDISCH Slope- & Freestyle Weltcups + Skisprungschanzen Nordische Disziplinen Ski Alpin Weltcups
PRINOTH - Digitalisierung Flottenmanagement – Open Source Lösung 69
PRINOTH – Digitalisierung Monitoring der gesamten Flotte des Skigebiets 70
PRINOTH – Digitalisierung Präzise Fahrzeugüberwachung – Erstellung benutzerdefinierter Reports 71
PRINOTH – Digitalisierung Schneller Überblick über die gesamte Flotte 72
PRINOTH – Digitalisierung 1 Software für ALLE Fahrzeuge und Maschinen uvam. Pisten- Ski Doo‘s LKW‘s PKW‘s Schnee- Übersicht der fahrzeuge kanonen Pisten 73
SMART GROOMING
Smart Grooming – Assistenz- und Autonome-Systeme zur Fahrerunterstützung im Bereich Pistenfahrzeuge Automatische Schildsteuerung – AUTO Blade 75 PRINOTH ©
Smart Grooming – Assistenz- und Autonome-Systeme zur Fahrerunterstützung im Bereich Pistenfahrzeuge Automatische Schildsteuerung – AUTO Blade 76 PRINOTH ©
Smart Grooming – Assistenz- und Autonome-Systeme zur Fahrerunterstützung im Bereich Pistenfahrzeuge Automatische Schildsteuerung – AUTO Blade Autonome Konturverfolgung Präzise Schildarbeit Reproduzierbarkeit der Topographie Unterstützung Qualitätssicherung 77 PRINOTH ©
Smart Grooming – Assistenz- und Autonome-Systeme zur Fahrerunterstützung im Bereich Pistenfahrzeuge Was kommt als nächstes? Verbindung Überwachung Teil-Autonomie - Kommunikation von Einstellungen - Nahfeld Überwachung - Spurverfolgung - Task Management zum Fahrer - Distanz-Überwachung - MASTER-SLAVE - Task Management zur Zentrale - Teach & Play Information Assistance Autonomy Voll-Autonomie Information Assistenz - Autonomes Präparieren mit - Fahrzeugstatus - Automatische Einstellungen Fahrer - Erweiterte Anzeigen - Automatische Zugkraft - Autonomes Präparieren mit - Schneehöhen - Situative Regelung der Fräse Fahrer - Kontaktanaloge Anzeigen - … 78 PRINOTH ©
Smart Grooming – Assistenz- und Autonome-Systeme zur Fahrerunterstützung im Bereich Pistenfahrzeuge Was kommt als nächstes?
PRINOTH – Digitalisierung Erfolgreiche digitale Transformation des PRINOTH Geschäftsmodells 80
THANK YOU
Sie können auch lesen