Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2 Anschrift und Telefon der Träger Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein gGmbH St. Elisabeth Mayen Siegfriedstraße 20+22 ∙ 56727 Mayen Telefon: 02651 83-4730 oder -4728 Telefax: 02651 83-1909 E-Mail: kreisssaal-mayen@gk.de ∙ www.gk.de Familienbildungsstätte Mayen e. V. Bäckerstraße 12 ∙ 56727 Mayen Telefon: 02651 6800 Telefax: 02651 5883 E-Mail: info@fbs-mayen.de ∙ www.fbs-mayen.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 14:00 - 16:00 Uhr Auflage: 2.000 Stück, Juni 2020 Der Druck wurde möglich mit freundlicher Unterstützung des Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e. V. Bilderquelle: Freepik.com (S. 2, 4, 6, 7, 8, 10, 14, 15, 16, 24, 26, 29, 30, 36, 37) ! Information zu COVID-19 Aufgrund der anhaltenden Veränderungen von Bestimmungen und Handlungsempfehlungen durch das Coronavirus erhalten Sie die aktuel- len Informationen über die Durchführbarkeit und Voraussetzungen der jeweiligen Kurse/Angebote unter den darunter angegebenen Kontaktdaten.
3 Elternschule ist ... › sich mit oder ohne Partner auf die Geburt Ihres Kindes und die Zeit danach v orbereiten. › Informationen und Antworten auf Ihre Fragen erhalten. › Hoffnungen, Wünsche, Erwartungen und Ängste mit Menschen, die sich in der gleichen Lebensphase befinden, austauschen. › fachkompetente Betreuung und Begleitung erfahren. › neue Kontakte knüpfen. Ein Kind wird erwartet Wenn Sie ein Kind erwarten verändert sich Ihr Leben in besonderer Weise. Die Schwangerschaft vollzieht sich im körperlichen Bereich. Sie verändert das seeli- sche Erleben sowohl bei der Frau als auch bei dem Mann. Sie beeinflusst die sozia- len Beziehungen. Durch die Geburt eines Kindes wird eine Familie geboren. Sicher möchten Sie sich gut darauf vorbereiten. Wir unterstützen Sie dabei mit verschiedenen Angeboten. Die Beziehung unter den Partnern kann reicher werden, wenn Sie die Geburt wie auch die Entwicklung des Kindes während und nach der Schwangerschaft gemein- sam erleben. „Jedesmal, wenn ein Kind geboren wird, bekommt die Menschheit eine winzige Chance, ganz von vorne anfangen zu können.“
4 Inhalt Inhaltsverzeichnis vor der Geburt Geburtsvorbereitung für Frauen in Mayen 5 Geburtsvorbereitung für Paare in Mayen 6 Geburtsvorbereitung für Frauen an der Mosel in Pommern 7 Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende 8 Ganzheitliche Geburtsvorbereitung für Paare in Mayen 9 Yoga für Schwangere in Mayen 10 Geburtsvorbereitung und Yoga für Schwangere in Mendig / Bell 11 Geburtsvorbereitung für Frauen in der Heupenmühle Kelberg 11 MamaWORKOUT mit Babybauch in Mendig/Bell 12 Geburtsvorbereitung mit Hypnose 13 Kinesio Taping in der Schwangerschaft und im Wochenbett 14 Infoabend – Rund um die Geburt im St. Elisabeth Mayen 15 Hebammensprechstunde 16 Doula-Geburtsbegleiterin 17 Don`t worry – be Mami 18 nach der Geburt Reiki und Klangmassage für Schwangere und Entbundene 18 Hebammenhilfe nach der Geburt 19 Rückbildungsgymnastik in der Heupenmühle 19 Rückbildungsgymnastik / Beckenbodentraining in Mayen und Bell 20 Rückbildungsgymnastik in Pommern 21 Rückbildungsgymnastik in Mayen – vormittags 21 Rückbildungsgymnastik in Polch – vormittags 22 Rückbildungsgymnastik in Bell – vormittags 22 Rückbildungsgymnastik für Fortgeschrittene in Weibern 23 Rückbildungsgymnastik für Fortgeschrittene in Bell 23 Stillambulanz und Beratung bei Flaschenernährung 24 Indische Babymassage 25 KANGA Training 26 M.A.M.I.-Zeit 27 PEKiP – Prager Eltern-Kind-Programm in Mayen und Kaisersesch 28 B.A.B.I.-Zeit in Mayen und Mendig 30 „MAMA MIJA“ – Angebot für junge Schwangere und Eltern bis 25 Jahre 32 Teil` Zeit – Angebot für Eltern mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr 33 weitere Angebote Kinderärzte informieren Eltern 34 Hypnose bei Kinderwunsch für Schwangere, Eltern und Kinder 34 Systematische Beratung im Leben mit Kleinkindern 35 Erste Hilfe in Kindernotfällen 36 Basic Bonding – Ein Weg zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung 37 In der Trauer nicht allein sein 38 Kelberger Familienprojekt KeFa e. V. 40 Referentinnen und Referenten der Elternschule 42
vor der Geburt 5 Geburtsvorbereitung für Frauen in Mayen Durch Körper-, Atem- und Entspannungsübungen erproben wir verschiedene Wege zur Stärkung des Vertrauens in die eigenen Kräfte. • Informationen über: Schwangerschaft, Geburtsverlauf, Stillen, Wochenbett, Säuglingspflege, Hebammensprechstunde mit geburtsvorbereitender Akupunktur, Hebammenbetreuung • Praktische Übungen: Entspannungs-, Atem- und Beckenbodenübungen, Geburtspositionen, Massage, Gymnastik • Besichtigungen: Kreißsaal, integrative Mutter-Kind-Station inklusive Säuglingszimmer • Ein Abend mit dem werdenden Vater Die immer wiederkehrenden Übungen schaffen Vertrauen. Entbindungstermin Kursbeginn September 2020 Juli 2020 Oktober 2020 August 2020 November 2020 September 2020 Dezember 2020 Oktober 2020 Januar 2021 November 2020 Februar 2021 Dezember 2020 März 2021 Januar 2021 April 2021 Februar 2021 Mai 2021 März 2021 Juni 2021 April 2021 Juli 2021 Mai 2021 Termine/ einmal wöchentlich, 6 Abende zu je 2 Stunden, Zeit Dienstag oder Mittwoch, 18:30 Uhr Das genaue Datum erfahren Sie bei der Anmeldung. Wo Elternschule, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Eingang Robert Koch-Straße 12, Block C Gebühr Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Leitung Hebammen: Michelle Angerer, Jana Bertram, Daniela Blick, Griseldis Gerke, Elvira Hoffmanns, Anne Hude, Marina Helbach, Bianca Weyers Anmeldung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730
6 vor der Geburt Geburtsvorbereitung für Paare in Mayen Inhalt der Geburtsvorbereitung siehe Seite 5. • Leitung durch die Hebamme • „Richtig geschnallt?“ – Kindersicherheit im Auto • maximal 8 Paare Entbindungstermin Kursbeginn September / Oktober 2020 Juli 2020 November / Dezember 2020 September 2020 Januar / Februar 2021 November 2020 März / April 2021 Januar 2021 Mai / Juni 2021 März 2021 Juli / August 2021 Mai 2021 Termine/ einmal wöchentlich, 7 Abende zu je 2 Stunden Zeit freitags, 19:00 Uhr Wo Elternschule, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Eingang Robert Koch-Straße 12, Block C Gebühr Je Paar ist ein Eigenanteil von 70,00 Euro zu zahlen. Leitung Steffi Hude, Anne Hude, Hebammen Anmeldung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730
vor der Geburt 7 Geburtsvorbereitung für Frauen an der Mosel in P ommern In diesem Kurs erhalten Sie zusammen mit anderen Schwangeren Informationen zur Schwangerschaft, Geburt und dem Wochenbett. Wir werden leichte Übungen zur Körperwahrnehmung machen, Hilfe bei Schwan- gerschaftsbeschwerden ansprechen und Sie werden verschiedene Atem- und Entspannungsübungen für die Geburt kennenlernen und Tipps für das Wochenbett erhalten. Termine/ 7 Abende zu je 2 Stunden Zeit mittwochs, 18:00 - 20:00 Uhr Wo Pommern, Zeiselweg Gebühr Die Kosten werden von den Krankenkassen übernommen. Leitung/ Johanna Henerichs-Liebfried, Hebamme Anmeldung Telefon: 02671 6039135, www.moselhebamme.de
8 vor der Geburt Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende Ein besonderes Kursangebot für berufstätige Paare oder alle, die gerne einen kompakten Kurs besuchen möchten. Themen: • Schwangerschaft, Beckenboden, Atemübungen, Massagen, Geburt, Besonderheiten der Geburt, Stillen, Flasche, ... was kommt danach? • Kindersicherheit im Auto, Säuglingspflege, Formulare Termine August 2020 Oktober 2020 November 2020 Weitere Kurse sind monatlich geplant. Die Termine erfahren Sie im Kreißsaal. Zeit Samstag und Sonntag von 9:00 - 15:00 Uhr (mit ausreichend Pausen) Wo Elternschule, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Eingang Robert Koch-Straße 12, Block C Gebühr Kostenübernahme durch die Krankenkasse für die werdenden Mütter, Partnergebühr von 50,00 Euro für den werdenden Vater Leitung Steffi Hude, Anne Hude, Hebammen Anmeldung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730
vor der Geburt 9 Ganzheitliche Geburtsvorbereitung für Paare in Mayen Die elf Termine ermöglichen eine entspannte, ausgiebige Zeit, sich als Paar gemein- sam auf das Abenteuer Familie einzulassen und sich mit den dazugehörigen Themen zu beschäftigen. Austausch, Kontakt und Spaß mit den anderen Paaren steht genau- so im Mittelpunkt wie die Stärkung des Körperempfindens und der Instinkte durch Bewegung, Atemübungen, bindungsfördernde Entspannungsübungen als Paar und Selbstwahrnehmung. Dadurch wird die Fähigkeit für die natürliche Geburt unterstützt. Sie erhalten umfangreiche Infos über Schwangerschaft, Geburt mit Kreißsaalbesich- tigung, Wochenbett und Stillen, Babyverhalten, Babypflege sowie psychoemotionale Entwicklung von Eltern und Kind zur Bindungsstärkung. Ein weiteres Plus dieses Kur- ses sind praktische Übungen wie Wickeln, Tragen in Tragehilfen, Pucken und Baden des Babys. Dafür übernimmt die Kinderkrankenschwester Frau Bell 2 Termine. Der Sozialpädagoge Herr Schlichter bietet einen Abend nur für Männer an. Außerdem spricht ein Gynäkologe des Mayener Krankenhauses über die ärztliche Seite der Geburtshilfe, steht für Fragen zur Verfügung und rundet so den Kurs ab. Termine/Zeit: 11 Abende, donnerstags, 19:00 - 21:00 Uhr Kursbeginn unter Vorbehalt 13.08.2020 Entbindungstermin ab 22.10.2020 29.10.2020 Entbindungstermin ab 21.01.2021 28.01.2021 Entbindungstermin ab 08.04.2021 15.04.2021 Entbindungstermin ab 24.06.2021 01.07.2021 Entbindungstermin ab 09.09.2021 16.09.2021 Entbindungstermin ab 25.11.2021 02.12.2021 Entbindungstermin ab Ende Feb. 2022 Wo Elternschule, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Eingang Robert Koch-Straße 12, Block C Gebühr Je Paar ist ein Eigenanteil von 70,00 Euro zu zahlen. Leitung Sabine Wangler, Hebamme, Systemische Beraterin, Ausbildung in selbstorganisatorischer Hypnose und haltgebender Pädagogik, EEH-Fachberaterin, „Ein Herz muss Hände haben, die Hände ein Herz“ aus Tibet Anmeldung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730 oder Sabine Wangler, Telefon: 02632 810624, E-Mail: sabine.wangler@gmx.de
10 vor der Geburt Yoga für Schwangere in Mayen Dieser Kurs ist allen Schwangeren gewidmet, die sich durch Yoga (gezielte Bewegun- gen, Atem- und Entspannungsübungen) auf die Geburt vorbereiten möchten. Die harmonische Zusammenarbeit von Körper, Geist und Seele wird in der Schwan- gerschaft durch Yoga sanft und positiv gefördert. Bitte bequeme Kleidung, warme Socken und eine Decke mitbringen! Termine/ 10 Treffen Zeit donnerstags, 17:00 - 18:30 Uhr Wo Elternschule, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Eingang Robert Koch-Straße 12, Block C Gebühr 100,00 Euro Die Gebühr wird von den meisten Krankenkassen erstattet. Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 09:00 - 11:00 Uhr)
vor der Geburt 11 Geburtsvorbereitung und Yoga für Schwangere in Mendig / Bell Dieser Kurs ist allen Schwangeren gewidmet, die sich durch gezielte Bewegungen, Atem- und Entspannungsübungen auf die Geburt vorbereiten möchten. Die harmonische Zusammenarbeit von Körper, Geist und Seele wird in der Schwangerschaft durch Yoga sanft und positiv gefördert. Termine/ 10 Treffen Zeit freitags, 09:00 - 10:30 Uhr Wo Mendig / Bell, Gänsehalsstraße 13 Gebühr Die Gebühr wird von den meisten Krankenkassen übernommen. Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 09:00 - 11:00 Uhr) Geburtsvorbereitung für Frauen in der Heupenmühle Kelberg In diesem Kurs erhalten sie in der entspannten Atmosphäre der Heupenmühle Infor- mationen zur Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Dies umfasst neben Informationen zum Schwangerschaftsverlauf, Aufklärung über normale und besondere Geburtsprozesse, Informationen über Möglichkeiten der Schmerzlinderung und die Vorbereitung auf das Stillen, auch praktische Inhalte wie Entspannungsübungen, Atemtechniken und der Austausch mit anderen werdenden Müttern. Termine/ 7 Abende zu je 2 Stunden Zeit montags, 19:00 - 21:00 Uhr Wo Heupenmühle Kelberg / 53520 Müllenbach Gebühr Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen Leitung/ Daniela Blick, Hebamme Anmeldung Telefon: 0151/28488552
12 vor der Geburt MamaWORKOUT mit Babybauch in Mendig/Bell Mit der Schwangerschaft beginnt eine besondere und aufregende Zeit für Dich als Mama, vor allem für deinen Körper, der sich nun von Monat zu Monat verändert. Der MamaWORKOUT mit Babybauch-Kurs ist ein auf Deine schwangerschaftsbeding- ten, besonderen Bedürfnisse, abgestimmtes Training. Hier trainierst und entspannst Du mit anderen „Bald-Mamas“ zusammen und bereitest Dich perfekt auf die Geburt Deines kleinen Wunders vor. Deine Vorteile durch MamaWORKOUT mit Babybauch: • Optimal an die Schwangerschaft angepasstes und sicheres Training welches von den Krankenkassen unterstützt wird. • Vorbeugung und ggf. Linderung typischer Schwangerschaftsbeschwerden • Durch kleine Theorie- und Wahrnehmungs-Einheiten, erfährst Du, wie sich dein Körper durch die Schwangerschaft verändert. Damit einhergehend erhältst Du wichtige Tipps für einen entspannten und beschwerdeminimierten Alltag mit Baby- bauch. • Durch das Training während der Schwangerschaft verlaufen Deine Regeneration und Rückbildung nach der Geburt schneller. • Erhalte einen Regenerationsplan fürs Wochenbett. • Lerne tolle andere Schwangere aus der Region kennen. Termine/Zeit montags, 18:00 - 19:00 Uhr Wo Mendig / Bell, Gänsehalsstr. 13 Gebühr 119,00 € (10 Einheiten á 60 Min) Im Rahmen der Prävention übernehmen, in der Regel, die Krankenkassen die Kurs- gebühr 2x pro Jahr oder beteiligen sich zumindest anteilig mit daran. Der Kurs erfüllt die Voraussetzungen gemäß §20, wurde von der Zentralen Prüfstelle für Prävention geprüft & zertifiziert und wird von den beteiligten Krankenkassen bezu- schusst!! Ob und in welcher Höhe die Kursgebühr erstattet wird, erfragen sie bitte bei ihrer Krankenkasse. Daniela Angerer, Dipl. Fitnessökonomin, zertifizierte Prä- und Leitung/ Postnataltrainerin Anmeldung 0151-12351515 (gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen) oder per E-Mail an: mail@daniela-mamaworkout.de, www.daniela-mamaworkout.de
vor der Geburt 13 Geburtsvorbereitung mit Hypnose Sie finden Sicherheit und Vertrauen und können vorhandene Ängste z. B. vor den Wehen abbauen. Diese Ressourcen werden fest im Unterbewusstsein verankert, sind immer abruf- bereit und verwirklichen sich automatisch. So können Sie z. B. mit dem inneren Wissen „Das schaffe ich, ich bin sicher und mei- nem Kind geht es gut“ die Geburt erleben. Werden Sie frei für Ihre gute Geburt, die Bindung zum Kind und die Stillbeziehung. Beginn ab der 20. Schwangerschaftswoche! Bitte um rechtzeitige Anmeldung! Termine nach Vereinbarung Gebühr nach Vereinbarung Leitung/ Sabine Wangler, Hebamme, Systemische Beraterin, Ausbildung in Anmeldung selbstorganisatorischer Hypnose und haltgebender Pädagogik, EEH-Fachberaterin Telefon: 02632 810624 E-Mail: sabine.wangler@gmx.de
14 vor der Geburt Kinesio Taping in der Schwangerschaft und im Wochenbett Kinesio-Taping ist eine seit ca. 30 Jahren bekannte erfolgreiche Therapie mit dem Ur- sprung in Japan. Im Laufe einer Schwangerschaft können durch die körperlichen und hormonellen Veränderungen Bauch- und Rückenschmerzen entstehen. Folgen stellen z. B. starke Verspannungen, Ischiasbeschwerden, Lendenwirbelsäulenprobleme oder Ödeme /Wassereinlagerungen dar. Durch das Befestigen eines Kinesio-Tapes werden z. B. Muskelfunktionen verbessert, Durchblutung gefördert und Gelenke entlastet und unterstützt. Auftretende Beschwerden können so reduziert werden. Das Tape hat einen hohen Tragekomfort, besteht aus 100 Prozent Baumwolle und führt zu keinerlei Einschränkungen. Es bleibt meist mehrere Tage am Körper, bevor es problemlos selbst entfernt werden kann. Information / Hebammenteam des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, Termine St. Elisabeth Mayen, Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730 Hebammen Michelle Angerer, Jana Bertram, Daniela Blick, Johanna Henerichs‑ Liebfried, Elvira Hoffmanns, Steffi Hude, Anne Hude, Marina Helbach, Stephanie Perri, Hannah Schwang, Bianca Weyers
vor der Geburt 15 Infoabend – Rund um die Geburt im Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen An alle werdenden Eltern, im Rahmen unseres Infoabends beantworten Ärzte und Ärztinnen der gynäkologi- schen / geburtshilflichen Klinik sowie Hebammen, Kinderärzte, Kinderkrankenschwes- tern der Mutter-Kind-Station Ihre Fragen „Rund um Schwangerschaft und Geburt“. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Film über unsere geburtshilfliche Klinik anzu- sehen. Im Anschluss ist eine Führung durch die Kreißsäle, die Mutter-Kind-Station, das in die Station integrierte Neugeborenenzimmer und über die Kinderstation vorgesehen. Termine 2020 / 2021 16.09.2020 28.10.2020 09.12.2020 13.01.2021 24.02.2021 07.04.2021 19.05.2021 30.06.2021 11.08.2021 22.09.2021 03.11.2021 08.12.2021 Treffpunkt 9:30 Uhr in der Cafeteria des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, 1 St. Elisabeth Mayen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Team der geburtshilflichen Klinik des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen
16 vor der Geburt Hebammensprechstunde Um allen Schwangeren frühzeitig den Kontakt zu den Hebammen zu ermöglichen, bieten wir eine Hebammensprechstunde an. Hierzu brauchen Sie keine Überweisung. Diese Sprechstunde kann zusätzlich zu den Vorsorgeuntersuchungen bei Ihrem Gynäkologen / Ihrer Gynäkologin besucht werden und beinhaltet folgende Themen: • Aktuelle Informationen • Beratung über Ernährung in Schwangerschaft und Stillzeit • Mutterschutzgesetz • Hilfe bei leichten Schwangerschaftsbeschwerden • Informationen über Wassergeburt, Klinikgeburt, ambulante Geburt • Stillberatung • Akupunktur (geringe Gebühr) • Kinesio Taping (geringe Gebühr) • Homöopathie • Beleggeburt • Nachbetreuung nach der Geburt • Info zu Geburtsvorbereitungskursen Termine/ jeweils donnerstags Zeit ab 08:00 Uhr nach Terminabsprache Wo Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Hebammen Daniela Blick, Steffi Hude, Marina Helbach, Hannah Schwang, Jana Bertram, Michelle Angerer, Elvira Hoffmanns Information/ Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Anmeldung Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730
vor der Geburt 17 Doula-Geburtsbegleiterin Wer sich nach einem PLUS an Begleitung vor, während und nach der Geburt sehnt, kann eine Doula-Geburtsbegleiterin engagieren und wird so individuell, persönlich und kontinuierlich an jedem Geburtsort begleitet und unterstützt (Doula = Dienerin der Frau). Die Aufgabe einer Doula ist es, einen geschützten Raum zu schaffen, in dem sich die Gebärende sicher und behütet fühlt und den Partner dabei zu unterstützen, seine Rolle unter der Geburt zu finden. Auch der Partner profitiert von der Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung durch eine vertraute, geburtserfahrene und neutrale Person. Wichtig: eine Doula ersetzte nicht die Arbeit der Hebamme, denn sie übernimmt keine medizinische Funktion. Sie unterstützt, ergänzt und arbeitet „Hand-in-Hand“ mit der Hebamme. „Mein größter Herzenswunsch ist es, dass sich jede Frau mit Mut auf ihre ganz eigene besondere Reise begibt, mit der Zuversicht, dass sie all das Werkzeug bereits besitzt, auf das es ankommt.“ Information/ Nadine Hermani, Doula-Geburtsbegleiterin Anmeldung Telefon: 0173 2635459 E-Mail: doula@hermani.net
18 vor der Geburt / nach der Geburt Don`t worry – be Mami Informationsabend für werdende Eltern Eine spannende Zeit beginnt – voller Vorfreude und Erwartungen, Gedanken und Fragen ... sowie auch mit Formalitäten und Anträgen. Wir möchten Sie dabei, mit hilfreichen Angeboten und wichtigen Informationen rund um das Thema Mutterschutz und Elternzeit, unterstützen. Frau Heike Fong von der BARMA informiert über Fragen rund um das Thema Mutter- schutz und Elternzeit. Termine/ Donnerstag, 24.09.2020, 18:30 - 20:00 Uhr Zeit Donnerstag, 29.04.2021, 18:30 - 20:00 Uhr Wo Kath. FBS Mayen, Bäckerstr. 12, Mayen Gebühr kostenfrei Leitung/ eike Fong, Sozialversicherungsfachangestellte H Anmeldung www.fbs-mayen.de Reiki und Klangmassage für Schwangere und Entbundene „Eine Stunde für Körper, Geist und Seele“ Reiki bedeutet „universelle Lebensenergie“ und geht auf eine 2500 Jahre alte asia- tische Tradition zurück. Die Reiki-Energie fließt vom Gebenden zum Empfangenden durch Handauflegen. Man liegt bei leiser Musik und erfährt eine tiefe Entspannung. Die Harmonie von Körper, Geist und Seele stellt sich ein. Klangmassage ist eine besondere Erfahrung, die uns auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene berührt. Durch das Anspielen tibetischer Klangschalen am Körper kommen alle Körperzellen mit den schwebenden Klängen in Resonanz. Sie genießen Wohlbefinden und inneren Frieden. REIKI und KLANGMASSAGE unterstützen alle medizinischen Behandlungen. Termine/ individuell nach Absprache Zeit 18:30 - 19:30 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr
nach der Geburt 19 Wo Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Räume der Hebammensprechstunde und der „Oase“ der Mutter-Kind-Station Gebühr nach Absprache Leitung Grisedis Gerke, Hebamme und Reiki-Meisterin Information/ Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Anmeldung Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730 oder Griseldis Gerke, Telefon: 02651 6710 (privat) Hebammenhilfe nach der Geburt Jede Mutter hat Anspruch auf Hebammenhilfe nach der Geburt. Die Hebamme wird Sie zu Hause besuchen und eine hilfreiche Begleiterin in der neuen häuslichen Situa- tion sein. Sie betreut Mutter und Kind und steht Ihnen bei Stillschwierigkeiten und bei Fragen zur Flaschenernährung zur Seite. Schon in der Schwangerschaft sollten Sie Kontakt zu einer Hebamme aufnehmen. Namen und Adressen von Hebammen finden Sie in diesem Elternschulheft oder erhalten Sie bei Ihrem betreuenden Gynäkologen, an den Infoabenden und über den Kreißsaal des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen. Information Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Kreißsaal, Telefon: 02651 83-4730 Rückbildungsgymnastik mit Kind in der Heupenmühle Kelberg Bei diesem fortlaufenden Kursangebot werden Beckenboden, Rücken-, Bauch-, und Brustmuskulatur angesprochen. Allgemein stabilisierende Techniken mit verschiedenen Trainingsmethoden unterstüt- zen die Rückbildungsvorgänge und verleihen ein „stärkendes“ Körpergefühl. Nach vorheriger Anmeldung ist ein Einstieg in den Kurs jederzeit möglich. 10 Termine können dabei flexibel bis 9 Monate nach der Geburt wahrgenommen werden, wobei ein kontinuierlicher Besuch den Trainingserfolg verbessert. Die Babys können bei diesem Kurs gerne mitgebracht werden.
20 nach der Geburt Termine/ donnerstags vormittags Zeit 10:15 -11:15 Uhr Wo Heupenmühle Kelberg / 53520 Müllenbach Gebühr Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen Leitung Daniela Blick, Hebamme Anmeldung Telefon: 0151 28488552 Rückbildungsgymnastik / Beckenbodentraining in Mayen und Bell (ohne Kind) Haben sie vor kurzem ein Baby bekommen und wollen nun nach der Geburt wieder fit werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Die Belastung der Schwangerschaft und Geburt hat an ihrem Körper Spuren hinter- lassen. Das ist ganz normal und kein Grund zur Sorge. Wir bringen Sie und ihren Körper gemeinsam mit Spaß, Musik und ausgewählten Übungen wieder in Schwung und legen dabei insbesondere ein Augenmerk auf die Straffung und Kräftigung der Bauch- und Beckenbodenmuskulatur. Aber auch Ausdauer, Kondition und Koordina- tion werden trainiert, sowie die Rückenmuskulatur gestärkt. Zudem ist es ein guter Ausgleich zum Alltag mit dem Baby. Es finden regelmäßig neue Termine statt. Termine/ montags, 18:15 - 19:30 Uhr (8 Wochen), Zeit Elternschule, GKM Robert-Koch-Straße Mayen montags, 19:30 - 20:45 Uhr (8 Wochen), Elternschule, GKM Robert-Koch-Straße Mayen montags, 19:05 - 20:05 Uhr (10 Wochen) Bell/Mendig, Gänselhalsstr. 13, Bell Gebühr Die Kosten werden bis auf einen kleinen Eigenanteil von den Krankenkassen erstattet. Leitung/ Michelle Angerer, Hebamme, Telefon: 0151 64907379 Anmeldung (gerne eine Nachricht auf der Mailbox hinterlassen) oder per E-Mail: hebamme.michelle@web.de Bester Anmeldezeitpunkt: In den ersten 14 Tagen nach der Geburt Ihres Kindes. Bitte Turn- Sportmatten, bequeme Kleidung, Turnschuhe und Getränk mitbringen.
nach der Geburt 21 Rückbildungsgymnastik an der Mosel in Pommern Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper. Dieser Kurs hilft Ihnen, um nach der Geburt wieder fit zu werden. Nach einem kleinen Aufwärmprogramm zeige ich Ihnen gezielte Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, der Bauch-, Bein- und Rückenmuskulatur. Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Kind gerne mitbringen. Es finden regelmäßig neue Kurse statt! Termine/ 8 x 75 Minuten, Zeit jeweils mittwochs 10:00 - 11:15 Uhr Wo Pommern, Zeiselweg Gebühr Die Kosten werden bis auf einen Eigenanteil von den Krankenkassen erstattet. Leitung/ Johanna Henerichs-Liebfried, Hebamme Anmeldung Telefon: 02671 6039135, www.moselhebamme.de Rückbildungsgymnastik in Mayen – vormittags Babys können gerne mitgebracht werden In diesem Kurs bieten wir Ihnen gezielte Übungen, um die körperlichen Veränderun- gen durch Schwangerschaft und Geburt besonders wahrzunehmen und zu trainie- ren. Im Kurs werden der Beckenboden und die sogenannten Problemzonen unter fachkundiger Anleitung trainiert und gestrafft. Die Übungseinheiten beginnen mit einem Aufwärm- und Konditionstraining, die gezielten Beckenboden-, Bauch-, Beine-, Po- und Rückenübungen schließen an und werden unter Anleitung durchgeführt und erlernt. Sie haben bei diesem Kurs die Möglichkeit, Ihr Neugeborenesmitzubringen. Termine/ montags, 7 Treffen, Zeit 09:45 - 11:15 Uhr Wo Elternschule, Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Eingang Robert Koch-Straße 12, Block C Gebühr Die Kursgebühr wird bis auf einen Eigenanteil von den Krankenkassen erstattet. Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 09:00 - 11:00 Uhr)
22 nach der Geburt Rückbildungsgymnastik in Polch – vormittags Babys können gerne mitgebracht werden Inhalt der Rückbildungsgymnastik mit Kindern (siehe oben). Termine/ mittwochs, 7 Treffen Zeit 9:15 - 10:45 Uhr Wo Polch, Ambika Yogaschule, August-Horch-Str. 19 Gebühr Die Kursgebühr wird bis auf einen Eigenanteil von den Krankenkassen erstattet. Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 9:00 - 11:00 Uhr) Rückbildungsgymnastik in Bell – vormittags Babys können gerne mitgebracht werden In diesem Kurs biete ich Ihnen Pilates und Yogaübungen, um die körperlichen Veränderungen durch Schwangerschaft und Geburt besonders wahrzunehmen und gezielt zu trainieren; siehe auch Rückbildungsgymnastik mit Kindern in Mayen. Termine/ freitags, 7 Treffen Zeit 10:45 - 12:15 Uhr Wo Mendig / Bell, Gänsehalsstraße 13 Gebühr Die Kursgebühr wird bis auf einen Eigenanteil von den Krankenkassen erstattet. Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 09:00 - 11:00 Uhr)
nach der Geburt 23 Rückbildungsgymnastik für Fortgeschrittene in Weibern Für alle interessierten Frauen, die einen Anfängerkurs absolviert haben. Termine/ mittwochs, 10 Treffen Zeit 19:00 - 20:00 Uhr Wo Weibern, Nebenraum der Mehrzweckhalle Gebühr 40,00 Euro für 10 Abende Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 09:00 - 11:00 Uhr) Rückbildungsgymnastik für Fortgeschrittene in Bell Für alle interessierten Frauen, die einen Anfängerkurs absolviert haben. Termine/ montags, 10 Treffen Zeit 18:00 - 19:00 Uhr 19:30 - 20:30 Uhr Wo Gemeindehalle Bell Gebühr 40,00 Euro für 10 Abende Leitung/ Annette Thelen, Hebamme, Yogalehrerin, Übungsleiterin, Anmeldung Spiraldynamik Intermediate Fachkraft Telefon: 02652 1369 (dienstags zwischen 09:00 - 11:00 Uhr)
24 nach der Geburt Stillambulanz und Beratung bei Flaschenernährung • Haben Sie Fragen und Probleme rund ums Stillen? • Haben Sie Fragen zur Flaschenernährung? • Wollen Sie wissen, wann und wie Sie Beikost einführen können? • Oder wollen Sie einfach nur eine 2. Meinung hören? Dann nutzen Sie unser Serviceangebot! Die geburtshilfliche Abteilung des Gemeinschaftsklinikums Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen bietet Ihnen kompetente Beratung innerhalb der kostenlosen Stillambulanz. Termine/ montags und mittwochs, Zeit 14:00 - 18:00 Uhr Wo Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, Räume der Hebammensprechstunde und der „Oase“ der Mutter-Kind-Station Gebühr kostenfrei Leitung Renate Bell, Kinderkrankenschwester Information/ Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Anmeldung Geburtshilfliche Abteilung, Telefon: 02651 83-4333
nach der Geburt 25 Indische Babymassage Wächst ein Kind in Sicherheit auf, lernt es, zuversichtlich und mutig zu sein. Wächst ein Kind mit Anerkennung auf, lernt es, sich selbst und Andere zu schätzen. Wächst ein Kind mit Liebe auf, lernt es, sich selbst und die Welt zu lieben. Liebevolle Berüh- rung durch die Eltern ist wesentlich für die Entwicklung des Kindes. Das Streicheln und die Umarmung, die es in früher Kindheit erfährt, helfen ihm, ein gesundes Selbstwert- gefühl aufzubauen. Sanfte Berührungen heißen es willkommen auf dieser Welt und geben ihm das Gefühl, dass es akzeptiert und geliebt wird. Berührung ist eine Spra- che, die wir benutzen können, um zu heilen, zu trösten, Schmerzen zu lindern oder Spannung zu lösen. Babymassage ist eine besondere Art der intensiven liebevollen Berührung. Schritt für Schritt erlernen Eltern die traditionelle Kunst der indischen Ba- bymassage, die Frédérick Leboyer von seiner Reise mit nach Europa brachte. Inzwi- schen ist die Babymassage nach Leboyer auf der ganzen Welt bekannt. Geeignet für ALLE Babys, ganz besonders bei: • Blähungen und Dreimonatskoliken • Schlafstörungen und Unruhezuständen • Nach längerer Trennung von den Eltern (Klinikaufenthalt) • Nach oder in Krankheitsfällen Zielgruppe: Babys im Alter von 8 Wochen bis 5 Monaten Termine/ mittwochs, 5 Treffen Zeit 10:45 - 12:00 Uhr Der Kursstart wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Wo Elternschule Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Eingang Robert-Koch-Straße 12, Mayen, Block C Gebühr 60,00 € inkl. Massageöl Leitung Hebammen: Michelle Angerer, Elvira Hoffmanns Anmeldung Telefonische Anmeldung unter 0151 64907379 (Mo-Fr 09:00 - 16:00 Uhr)
26 nach der Geburt KANGA Training – Du wirst fit und dein Baby macht mit! – Kanga ist ein qualifiziertes Trainingsprogramm speziell für Mütter nach der Schwan- gerschaft. Während die Babys mit Mama in der Bauchtrage kuscheln, kommen bei uns Bauch, Beine und Po sicher nicht zu kurz. Kostenlose Leihtragen werden zur Verfügung gestellt. Unser Training ist beckenbodenschonend und baut langsam die Muskulatur auf, die in der Schwangerschaft so stark beansprucht wurde. Die Anforde- rungen steigern sich mit wachsendem Trainingserfolg. Eine kostenlose Schnupperstunde ist nach vorheriger Anmeldung möglich. Du hast Zwillinge und möchtest trainieren? Eine zweite erwachsene Begleitperson ist kostenfrei. Termine/ 6 Treffen, vormittags Zeit Der genaue Termin wird bei der Anmeldung bekannt gegeben. Ein Kurseinstieg ist jederzeit möglich! Wo Mayen, Mendig (Bell) Gebühr 75,00 € Verpasste Stunden, z. B. wegen Krankheit des Kindes, können in einem der nächsten Kurse gerne, ohne weitere Kosten, nachgeholt werden.) Leitung/ Sabrina Giegling, lizenzierte KANGA-Trainerin Anmeldung Telefon: 02652 9390875 oder www.kangatraining.de
nach der Geburt 27 M.A.M.I.-Zeit FBS Außenstelle Mendig / Elterngruppe – mit oder ohne Kind Familie!!! Da kommen einige Aufgaben zusammen. Viele Dinge gelingen gut, manche bleiben liegen. Am häufigsten die eigenen Wünsche, Bedürfnisse, Partnerschaft oder Hobbys. Dieses Angebot soll eine kleine „OASE“ am Vormittag sein, die eine Auszeit bietet um: • Mamis ins Gespräch miteinander zu bringen • Austausch über die Dinge die einen Beschäftigen • Möglichkeiten sich selbst/die Familie in den Blick zu nehmen • Impulse für den Alltag zu erhalten Zusammen mit der Gruppenleitung soll ein anderer Blickwinkel ermöglicht werden: Was macht den Alltag leichter? „Glaubensätze“ dürfen infrage gestellt werden, um herauszufinden welcher Weg zu einem selbst und der Familie passt! Unter Anleitung und im Austausch werden Ideen und Anregungen im Alltag/zu Hause ausprobiert. Also: Ankommen, auftanken, Kraft schöpfen und mit Mut, Energie und Freude Familie leben! Kinder können selbstverständlich mitgebracht werden, eine Spielecke und Spielmate- rial stehen zur Verfügung. Termine/ mittwochs, Zeit 9:30 - 11:00 Uhr Wo Haus der Familie, FBS-Außenstelle Mendig, Molkereistraße 15, Mendig Gebühr 80,00 € Leitung Nadine Hermani, zertifizierte KTP, Doula Anmeldung www.fbs-mayen.de Bei Rückfragen, Telefon: 02651 6800 oder 02652 9581558
28 nach der Geburt Prager Eltern-Kind-Programm in Mayen und Kaisersesch Begleitung und Anregungen für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr „Im Kind sind eine ungeheure Menge von Entwicklungsmöglich- keiten verborgen, von denen wir bis heute keine Ahnung haben.“ (Jaroslav Koch) Von diesem Grundgedanken ausgehend wollen wir bei den PEKiP-Treffen • mit Spiel und Spaß die Freude des Kindes an Bewegungen wecken und durch gezielte Anregungen die Entwicklung des Kindes während des ersten Lebens jahres unterstützen, • die Eltern-Kind-Beziehung stärken, • den Eltern einen Erfahrungsaustausch ermöglichen, • erste Kontakte der Kinder untereinander anbahnen. Die Treffen finden zirka ab dem 3. Lebensmonat fortlaufend wöchentlich statt. In einer festen Gruppe werden Eltern und Kind(er) bis zum Ende des ersten Lebensjahres begleitet. Die Kurse setzen sich dabei nach dem Alter der Babys zusammen. Die Teilnehmerzahl eines Kurses ist dabei auf acht Babys mit ihren Müttern oder Vätern beschränkt. Ein Kurs besteht aus 3 x 10 Treffen (insgesamt 30 Treffen) Mayen, Elternschule Wo Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Eingang Robert-Koch-Straße 12, Mayen, Block C Kaisersesch, Haus für Kind und Familie, Im Haag 7A, Kaisersesch
nach der Geburt 29 Gebühr 75,00 € für einen Block (10 Treffen) Mitfinanzierung der Krankenkassen bei einigen Kassen möglich! Leitung Kathrin Wambach, PEKiP-Gruppenleiterin Susanne Schulz, PEKiP-Gruppenleiterin Anmeldung www.fbs-mayen.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 02651 6800. Zeitpunkt der Ab dem 9. Schwangerschaftsmonat, Anmeldung eine spätere Anmeldung ist selbstverständlich auch möglich.
30 nach der Geburt B.A.B.I.-Zeit Beziehung – Austausch – Bindung – Information Mayen und Mendig Angebot für Mütter / Väter mit Babys im ersten Lebensjahr. Eltern und ihre Babys haben von Natur aus Fähigkeiten, sich stimmig aufeinander einzustellen: Babys zeigen Zufriedenheit und Freude, wenn ihre Bedürfnisse erkannt und befriedigt werden. Ebenfalls sind Eltern bereit, alles zu geben, damit es ihrem Baby gut geht, und lernen, seine Signale immer besser zu verstehen. Dazu braucht es Zeit, Aufmerksamkeit und Geduld.
nach der Geburt 31 Von diesem Grundgedanken ausgehend wollen wir bei den B.A.B.I.-Zeit-Treffen: • Beziehungen der Kinder als auch der Eltern untereinander ermöglichen • Austausch von Erlebnissen, Erfahrungen, Gefühlen, Sorgen, etc. Raum geben • Bindung zum eigenen Kind stärken • Informationen zu Themen wie Schlafen, Stillen / Ernährung, Entwicklung des Kindes, Leben / Gestalten / Umsetzen der Elternrolle, Kraftquellen finden, Alltag bewältigen, etc. geben Im Vordergrund dieses Angebotes steht das Spiel mit dem Kind! Die Gruppentreffen finden zirka ab dem 3. Lebensmonat fortlaufend einmal wöchentlich statt. Ein Kurs besteht aus 3 Blöcken á 10 Treffen (insgesamt 30 Treffen). Jedes Treffen dauert 90 Minuten. Wo M ayen, Elternschule Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Eingang Robert-Koch-Straße 12, Mayen, Block C M endig, Haus der Familie, FBS-Außenstelle Mendig, Molkereistr. 15, Mendig Gebühr 75,00 € für einen Block (10 Treffen) Leitung Susanne Landvogt-Ludwig, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Anke Krämer, Erzieherin www.fbs-mayen.de Anmeldung Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 02651 6800. Zeitpunkt der Ab dem 9. Schwangerschaftsmonat, Anmeldung eine spätere Anmeldung ist selbstverständlich auch möglich.
32 nach der Geburt Projekt „MAMA MIJA“ (Mama im jugendlichen Alter – mit oder ohne Partner) Dies ist ein Angebot für junge Schwangere und Mütter bis 27 Jahre mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr. Was erwartet Euch bei „MAMA MIJA“? • Zeit und Raum für den Austausch mit gleichaltrigen Schwangeren und Müttern • Begleitung durch zwei pädagogische Fachkräfte • Hilfe bei Fragen zu Schwangerschaft und Geburt • Unterstützung in Bezug auf Schule, Ausbildung und Beruf • Vermittlung und Begleitung zu Fachdiensten, wie z. B. Schwangerenberatung oder Hebammen • Hilfe bei Fragen zu finanziellen Angelegenheiten • Spielen, singen und basteln mit den Kindern • Gemeinsam lachen, Spaß haben, Ausflüge Ein weiterer Schwerpunkt von „MAMA MIJA“ ist die gesunde Ernährung und das gemeinsame Kochen. Hierzu gehört auch das Erstellen eines Haushaltsplanes, das gemeinsame Auswählen der Gerichte und das kostengünstige Einkaufen. Hast Du Lust zu kommen? Dann melde Dich doch einfach an: Termine/ fortlaufend montags und mittwochs, Zeit 09:30 - 12:00 Uhr Wo Familienbildungsstätte Mayen, Bäckerstraße 12, Mayen Gebühr Dieses Angebot ist kostenlos! Leitung Susanne Landvogt-Ludwig, Diplom-Sozialpädagogin (FH) unterstützt u. Stadtjugendamt Mayen, Jugendamt Kreis Mayen-Koblenz gefördert von Elternschule (Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen und Familienbildungsstätte Mayen), Caritasverband i. d. Region Rhein-Mosel-Ahr e.V. Anmeldung Familienbildungsstätte Mayen, Bäckerstraße 12, Mayen Telefon: 02651 6800, www.fbs-mayen.de
nach der Geburt 33 Teil’ Zeit – ein Angebot für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zum 2. Lebensjahr Endlich Eltern … und alles ist anders! Die erste Zeit nach der Geburt eines Kindes kann sehr anstrengend sein – schön ist es, wenn dann Großeltern, Verwandte oder Freunde zur Seite stehen. Fehlt diese Unterstützung, können Ehrenamtliche, meist erfahrene Mütter, Zeit mit Ihnen teilen und den Alltag ein Stück begleiten. In den ersten beiden Lebensjahren des Kindes kommen sie ein- bis zweimal pro Woche zu Ihnen nach Hause, um vor Ort Entlastung zu ermöglichen: • Sie gehen mit dem Baby spazieren oder bewachen den Schlaf, während Mutter oder Vater sich etwas Gutes tun. • Sie betreuen das Neugeborene, damit Mutter oder Vater schlafen, duschen oder einkaufen kann. • Sie begleiten einen Arztbesuch. • Sie unterstützen Zwillingseltern. • Sie spielen mit dem Geschwisterkind. • Sie hören zu und sind einfach da. Mit der Koordinatorin, Susanne Landvogt-Ludwig, besprechen Sie Ihren Unterstüt- zungsbedarf. Sie vermittelt Ihnen einen ehrenamtlichen Helfer oder berät Sie zu alternativen Unterstützungsangeboten. Die Ehrenamtlichen haben regelmäßigen Kontakt zur Koordinatorin, werden geschult und sind versichert. Das Angebot ist kostenfrei! Ist Ihnen eine geringe Kostenbeteiligung möglich, so nehmen wir gerne eine Spende entgegen. Klingt dies nach einem passenden Angebot für Sie? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Familienbildungsstätte Mayen, Bäckerstraße 12, Mayen Susanne Landvogt-Ludwig, Diplom-Sozialpädagogin (FH) Telefon: 02651 6800, www.fbs-mayen.de
34 nach der Geburt Kinderärzte informieren Eltern Felicitas Hermsen, Oberärztin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Gemein- schaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen referiert zu den Themen: 19.10.2020 urchfallerkrankungen im Kindesalter D Was sind die häufigsten Ursachen? Was kann ich dagegen tun und wann muss ich einen Arzt aufsuchen? 23.11.2020 Von Ausschlag bis Zeckenbiss – Das kleine ABC der Kinderkrankheiten Was sind die häufigsten Kinderkrankheiten? Was können Eltern tun und wann muss ein Arzt aufgesucht werden? Unfallverhütung im Kindesalter 15.03.2021 Was sind die häufigsten Unfallursachen? Wie kann ich Unfällen vor- beugen? 19.04.2021 Mein Kind hat Fieber Wie entsteht Fieber? Was können Eltern tun und wann muss ein Arzt aufgesucht werden? Typo: Bullpen Farben: Pantone 7692 CMYK 100/45/0/45 Termine / Zeit montags, 18:30 Uhr - 19:30 Uhr Wo Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Mutter-Kind-Cafeteria, 2. Obergeschoss Gebühr Das Angebot ist für Sie kostenlos! Anmeldung Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen Anja Schmitt, Kinderstation Telefon: 02651 83-2280 (täglich 08:00 - 14:00 Uhr) Bezüglich der Einhaltung der aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln ist eine Anmeldung dringend notwendig. Diese ist bis einen Tag vor der Veran- staltung möglich. Hypnose für Schwangere, Eltern und Kinder Wir erarbeiten im Gespräch, sowie mit Hilfe innerer Bilder und Körperwahrnehmung, Ihren individuellen Lösungsweg für diese besondere Lebensphase und ihre Heraus- forderungen. Symptome und Ängste können aufgelöst werden und Sie gewinnen neue Sicherheit: • bei unerfülltem Kinderwunsch • zur Vorbereitung auf eine gute, leichte Geburt • zur Unterstützung der Eltern-Kind-Bindung
weitere Angebote 35 • bei körperlichen und seelischen Schwierigkeiten • bei Beckenendlage • nach einer traumatischen oder schweren Geburt • bei Konflikten • bei Überforderung oder Erschöpfung im Umgang mit dem Kind • u. a. Termin / Zeit nach Vereinbarung Wo nach Vereinbarung Gebühr nach Vereinbarung Leitung Sabine Wangler, Hebamme, Systemische Beraterin, Ausbildung in selbstorganisatorischer Hypnose und haltgebender Pädagogik, EEH-Fachberaterin Anmeldung Sabine Wangler Telefon: 02632 810624, E-Mail: sabine.wangler@gmx.de Systemische Beratung im Leben mit Kleinkindern In dieser neuen Lebensphase mit kleinen Kindern bis ca. 1,5 Jahren können Gefühle wie Unsicherheit und Überforderung entstehen. Wie sind Ihre Erwartungen und Wünsche? Können Sie Ihre Ziele und die Realität verbinden? Sie haben hier die Möglichkeit, Klarheit und Sicherheit zu gewinnen und Ihre indivi- duelle Lösung zu finden. Die Themen sind vielfältig: z. B. Ängste, depressive Verstim- mung, Situation nach schwerer Geburt, Wunsch nach Unterstützung mit dem Kind wegen Unruhe oder Schlafproblemen, Partnerschaftskonflikte, u. v. m. Ich unterstütze Sie gerne dabei, Ihren eigenen, guten Weg zu finden! Termine/Zeit nach Vereinbarung Wo nach Vereinbarung Gebühr nach Vereinbarung Leitung Sabine Wangler, Hebamme, Systemische Beraterin, Ausbildung in selbstorganisatorischer Hypnose und haltgebender Pädagogik, EEH-Fachberaterin Anmeldung Sabine Wangler Telefon: 02632 810624, E-Mail: sabine.wangler@gmx.de
36 weitere Angebote Erste Hilfe in Kindernotfällen Vor allem im Kindesalter haben Eltern oft nicht Hände und Augen genug, um den Tatendrang ihrer Kinder in geregelte Bahnen zu leiten. Trotz Vorsicht kann es vorkom- men, dass die heiße Ofenplatte und die Kerze interessant sind, dass alle möglichen Gegenstände in Mund, Nase oder Ohren gesteckt werden oder die Tablette als Bon- bon angesehen und verschluckt wird. Bei diesen Treffen steht Erste Hilfe bei den genannten Fällen im Mittelpunkt. Eltern und Großeltern sollen in die Lage versetzt werden, nicht kopflos zu handeln, sondern gezielt die richtigen Maßnahmen selbst zu ergreifen oder zu veranlassen. Außerdem werden an den Abenden lebensrettende Maßnahmen am Kind behandelt. Samstag, 26.09.2020, 9:00 - 16.00 Uhr, FBS Mayen Termine Samstag, 07.11.2020, 9:00 - 16:00 Uhr, FBS Außenstelle Mendig Samstag, 24.04.2021, 9:00 - 16.00 Uhr, FBS Mayen Gebühr 40,00 € für Einzelpersonen 56,00 € für Paare Leitung Mitarbeiter des DRK Kreisverbandes Mayen-Koblenz Veranstalter Familienbildungsstätte Mayen in Kooperation mit dem DRK Kreisverband Mayen-Koblenz Anmeldung www.fbs-mayen.de Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Rufnummer 02651 6800.
weitere Angebote 37 Basic Bonding – Ein Weg zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung Basic Bonding ist ein neuer Ansatz zur Bindungsförderung und Elternschulung. Schwerpunkte: • Körperberührung: Sie erlernen, durch Körperkontakt die Nähe und Verbunden- heit zum Kind zu fördern. Dabei wird durch die Körperarbeit erlebt, den intuitiven Kompetenzen zu vertrauen und die Körpersprache der Säuglinge feinfühlig zu begleiten. • Stressmanagement: Sie erfahren, wie sie ihren Körper einsetzen können, um stress- und spannungsvolle Situationen mit dem Kind besser bewältigen und be- gleiten zu können. Einfache Atem- und Vorstellungsübungen helfen dabei, auch in schwierigen Phasen mit dem Baby in einen Zustand von Langsamkeit und Offenheit zurückzukehren. • Säuglingsbeobachtung: Die Verhaltensbeobachtung der Kinder steht im Mittel- punkt. Sie lernen, die Körpersignale der Kleinen besser zu verstehen und zu beantworten. • Eltern-Wissen: Vermittlung von praktisch nutzbarem Eltern-Wissen. Sie erfahren wichtige Infos zu Schrei-, Schlaf- und Beziehungsverhalten Ihres Kindes. www.eeh-deutschland.de Termine nach Vereinbarung Gebühr nach Vereinbarung Leitung Sabine Wangler, Hebamme, Systemische Beraterin, Ausbildung in selbstorganisatorischer Hypnose und haltgebender Pädagogik, Beraterin EEH-Fachberaterin „Ein Herz muss Hände haben, die Hände ein Herz“ aus Tibet Anmeldung Sabine Wangler Telefon: 02632 810624 E-Mail: sabine.wangler@gmx.de
38 weitere Angebote In der Trauer nicht allein sein – Gesprächsangebot für Trauernde nach Fehl-, Früh- und Totgeburt in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen und unterstützt von der Katholischen Familienbildungsstätte Mayen e.V. Situation in der Gesellschaft ... • viele tun sich schwer mit Trauernden • schnell wieder funktionieren müssen • wenig Zeit zum Sortieren der Gefühle und Gedanken • kaum Vorbilder und Erfahrung im Umgang mit sich selbst als Trauernden Was kann mir die Begleitung geben? • einen geschützten Raum zum Reden • Orientierung und Halt in der Trauerzeit • einen Platz für die aktuellen Gefühle und Gedanken • Anregungen für einen wertschätzenden Umgang mit mir selbst • neue Kraft und Mut für den Alltag Was für Sie wichtig ist: • die Begleitung ist freiwillig und unabhängig von Konfession und Weltanschauung. • die Begleitung ist kostenlos. • alles, was im Gespräch gesagt wird, unterliegt der Schweigepflicht. Kontaktaufnahme über: Stefanie Montermann-Müller, Lebens- und Trauerbegleiterin Telefon: 02655 4174 oder Familienbildungsstätte Mayen Telefon: 02651 6800
weitere Angebote 39 Wir, das Kelberger Familienprojekt KeFa e. V. sind der Zusammenschluss junger Familien aus der Vulkaneifel, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Familien zu stärken, Kindergesundheit zu fördern und vielfältige Begegnungen zu ermöglichen. KeFa ist ein gemeinnütziger Verein und finanziert sich allein aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und Zuwendungen. Wir sehen die Betreuung, Erziehung, gesundheitliche Versorgung und Bildung als gemeinschaftliche Aufgabe zur Sicherung unserer Zu- kunft. Die 1. Vorsitzende des Vereins KeFa e.V. ist Bernadette Schäfer, Stellvertrete- rin ist Julia Thönnes. Für Unterstützung und Ideen sind wir immer dankbar. Ein Familienzentrum kann nur existieren durch Menschen und Familien, die sich mit Energie und Freude einbringen. Sprecht uns an. Wir freuen uns auf Euch! Unser Programm 2020/21 Meldet Euch an und macht mit: • Elterncafe • Krabbelgruppen • Spieko • Erste Hilfe am Kind • Ernährungskurse • Bambinitanzen • Kinderentspannung • Babysitter-Ausbildung en eines • Großes KeFa-Kinderfest u n d en Aufwachs orf!“ ein ganzes D „Z u m g e s im September b ra u c h t e s Kindes • Laternenbasteln • Hexenhäuschen basteln • Nikolausfeier Ansprechpartnerinnen Bernadette Schäfer, Julia Thönnes KeFa e.V. Wo Heupenmühle 1 53520 Müllenbach www.kefa-projekt.com oder Anmeldung info@kefa-projekt.com
Gemeinsam. Besser. Vor Ort. Den Start ins Leben meistern: Mit rund 2.200 Geburten im Jahr bringen wir das meiste Leben in unsere Region. Familien begleiten und beraten: Unsere Kinder- und Jugendmedizin bietet nicht nur die bestmögliche medizinische Versorgung, sondern betreut Sie familiengerecht. Gesund durch alle Lebensphasen: Wir stehen Ihnen mit unseren umfassenden Angeboten in Medizin, Pflege und Rehabilitation ambulant und stationär zur Seite. Gepflegt Wohnen und umsorgt alt werden: In unseren Senioreneinrichtungen schaffen wir ein neues Zuhause in Geborgenheit. Kemperhof Ev. Stift St. Martin St. Elisabeth Mayen Heilig Geist Paulinenstift Koblenzer Straße 115-155 Johannes-Müller-Straße 7 Siegfriedstraße 20+22 Bahnhofstraße 7 Borngasse 14 56073 Koblenz 56068 Koblenz 56727 Mayen 56154 Boppard 56355 Nastätten Telefon: 0261 499-0 Telefon: 0261 137-0 Telefon: 02651 83-0 Telefon: 06742 101-0 Telefon: 06772 804-0 MVZ Mittelrhein Rehafit Seniocura BFI Mittelrhein GZ Service Johannes-Müller-Straße 7 Johannes-Müller-Straße 7 Rheinallee 55a Koblenzer Straße 115-155 Johannes-Müller-Straße 7 56068 Koblenz 56068 Koblenz 56154 Boppard 56073 Koblenz 56068 Koblenz Telefon: 0261 137-5840 Telefon: 0261 137-1628 Telefon: 06742 8954-4003 Telefon: 0261 499-1802 Telefon: 0261 499-2904
Der Förderverein Liebe Patienten, liebe Freunde des Krankenhauses St. Elisabeth Mayen, sicher haben Sie sich schon einmal überlegt, wie Sie die Verbundenheit mit unserem Kran- kenhaus zeigen und bei der Bewältigung der vielen Aufgaben helfen können? Oft erleben wir, dass Patienten oder Angehörige nach Wegen suchen, ihrer Dankbarkeit für die gute Betreu- ung Ausdruck zu verleihen. Es gibt viele Möglichkeiten, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dabei zu unterstützen, noch besser für die Patienten da zu sein. Aus diesem Grunde haben wir im Jahre 1993 den heutigen Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen gegründet. Wer sind wir und was wollen wir? Wir, eine Gruppe von Bürgerinnen und Bürgern, haben einen engen Bezug zum Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen. Wir setzen uns mit großem Engage- ment für die Belange der jährlich fast 33.000 Patienten (stationär und ambulant) und rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. Was tun wir? Wir unterstützen das Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen ideell und materiell vornehmlich durch Sach- und Geldspenden (z. B. Beschaffung von Pflegehilfsmitteln, Geräten für Diagnostik und Therapie der Patienten des Krankenhauses, Ausstattungs- und Ein- richtungsgegenständen für Krankenzimmer und Behand- lungsräume sowie Unterstützung von Maßnahmen, die der fachlichen Qualifikation von Mitarbeitenden dienen). Der Verein schöpft den Hauptanteil seiner Unterstützung aus Beiträgen der Mitglieder. Daher ist es wichtig, neue Mitglieder zu gewinnen. Darüber hinaus ist uns jede Spende herzlich willkommen. www.gk.de Sie erreichen uns unter: Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e. V. • Siegfriedstraße 20+22 • 56727 Mayen Telefon: 02651 83-1001 • E-Mail: info-mayen@gk.de Spendenkonten Förderverein St. Elisabeth Krankenhaus Mayen e. V.: Volksbank RheinAhrEifel eG Kreissparkasse Mayen IBAN: DE92 5776 1591 0013 4990 00 IBAN: DE13 5765 0010 0000 0399 90 BIC: GENODED1BNA BIC: MALADE51MYN
Sie können auch lesen