FAMILIENWEINGUT seit 1936 - Neues vom Göttweiger Berg - Weingut Müller
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
WEINGU T Müller I m Jahr 20 0 0 stieg der jüngere Bruder Stefan nach seiner Ausbildung an der Tourismusschule Krems in das Weingut D er Weinbau am Göttweiger Berg 1270 erstmals als Lesehof in den Göttweiger ein und übernahm Aufgaben in den Weingärten, hat eine lange Tradition, welche von Stiftsarchiven urkundlich erwähnt. Die Wein- der Rebschule und beim Heurigen. Gemeinsam der Familie Müller schon seit 1936 bauern eines Lesehofes waren vom Grundherrn wurde eine weitere Vergrößerung des Weingutes geschätzt und gepf legt wird. Die Geschichte (hier Stift Göttweig) bevollmächtigt Trauben zu geplant und die Flächen vom Kremstal bis in des Hauses Nr. 12 in Krustetten geht noch viel pressen. So wird der Hof Krustetten Nr. 12 schon das Weinbaugebiet Wachau ausgeweitet. In den länger zurück. Das Weingut wurde im Jahre seit mehr als 750 Jahren weinbaulich genutzt. Jahren 2006 & 2007 wurde ein neuer Keller auf drei Etagen erbaut und die Vermarktung aus- geweitet. Die Qualität ihrer Weine überzeugte und es konnten neue Partner in Österreich und im Export dazu gewonnen werden. Martha übernahm die buchhalterischen Aufgaben am Weingut und forcierte die Präsentation der Weine auf Messen, auch international. WACHAUER WEIN SEIT 893 a.d. S eit dem Jahr 2010 werden in der Wachau t radit ionsreiche Wei n - gärten in uralten Rieden vom Stift Kremsmünster gepachtet und unter dem Namen „Tassilo” vermarktet. Daher ziert auch der über tausendjährige Tassilokelch die Etiketten der Wachauer Weine der Familie Müller. I m Jahr 1936 erwarben Theresia und Leopold (I.) Müller den Lesehof mit 0,7 ha Rebfläche und bewirtschafteten einen gemischten Betrieb mit Wein- & Obstbau, Getreideanbau Leopold I. bei der Weinernte in den 60er-Jahren mit seinen und Viehhaltung. Leopold sen. (II.) übernahm beiden Kindern Theresia und Leopold II. den Betrieb von seinen Eltern mit seiner Frau Gertrude, die er im Jahr 1969 heiratete. Die Der Heurigen der Familie Müller beiden trieben den Weinbau voran, wobei sie von konnte im Jahr 2009 den strengen ihrem älteren Sohn Leopold jun. (III.) ab 1989 Qualitätskriterien des TOP-Heurigen- nach seiner Ausbildung in der Weinbauschule Programmes entsprechen. Seither wurde der Krems unterstützt wurden. Ein Jahr danach Heurigen schon vier Mal zum „Besten Krems- wurde der Stall zum Heurigenlokal umgebaut taler TOP-Heurigen“ ausgezeichnet – in den und der Fokus auf Wein- und Obstbau gelegt. Jahren 2013, 2015, 2017 & 2018.
WEIN & G ENUSS am Göttweiger Berg I W n den Jahren 2016 & 2017 wurde der Keller beim Heurigen verantwortlich und bereichert ir möchten Ihnen dieses Jahr viel- Auch unsere Aussteckzeiten und Neuigkeiten erweitert und mit modernster Technik das Weingut mit ihrem grünen Daumen. fältige Gelegenheiten bieten, um beim TOP-Heurigen teilen wir hier mit. ausgestattet. Das Kellergebäude liegt zu den Wein zu feiern! Neben den 60% im Hang und ermöglicht es so, die natür- Heute bewirtschaftet die Familie Müller gemeinschaftlichen Veranstaltungen, wie dem VERANSTALTUNGSNEWSLETTER liche Temperaturregulierung und Schwerkraft gemeinsam 120 ha Weingärten in den besten Weinsommer und Weinfest am Eichbühel, Gerne können Sie sich unter möchten wir einige individuelle Events bei uns www.weingutmueller.at (ganz unten) oder für die Vinifizierung zu nutzen. Vervollständigt Lagen des südlichen Kremstals und dem Süden am Weingut anbieten, um unsere Weine und über info@weingutmueller.at zu unserem wird die Ressourcenschonung der Nachhaltig- der Wachau, sowie eine Vielzahl an Marillen-, unsere Region besser kennen zu lernen. Die Newsletter anmelden. So erhalten Sie alle keitsstrategie durch die hauseigene Photo - Äpfel- & Birnenbäumen, Äcker mit Getreide- Termine werden im Laufe des Jahres auf unserer Informationen zu den Veranstaltungen und voltaikanlage und Hackgutheizung. anbau und eine Rebschule. Von den Weinen Website und mit unserem Newsletter-Service Aktionen zeitgerecht! Eine Abmeldung vom und feinen, landwirtschaftlichen Produkten bekannt gegeben. Newsletter ist jederzeit mit einem Klick möglich. In den letzten Jahren übernahmen Diana und kann man sich im Ab-Hof-Verkauf, beim Martin ihre Aufgaben am Weingut und unter- TOP-Heurigen oder einer der Veranstaltungen stützen ihre Familie in vielen Bereichen. Verena im Laufe des Jahres überzeugen. Weinsommer im Kremstal TOP-Heuriger EV zeichnet sich seit 2019 für die Köstlichkeiten 12. & 13. Juni 2021 7.-20. Juli 2021 EN TS www.kremstal-wein.at 17.-26. September 2021 20 21 Die nachhaltige Bewirtschaftung Weinfest am Eichbühel Informationen zu weiteren Veranstaltungen unter: der Weingärten und die Nutzung 6.-8. August 2021 www.weingutmueller.at der natürlichen Gegebenheiten, www.heurigenkrustetten.at sowie die Pflege der Landschaft und Die Veranstaltungen werden an die geltenden Covid19-Maßnahmen angepasst. Ressourcenschonung sind für die Familie Müller schon lange von großer Be- deutung. Es war klar, dass sie bei der neuen Meininger Verlag (internationaler Weinpreis) Zertifizierung des Österreichischen Weinbau- verbandes „Nachhaltig Austria“ mit dabei sind G OLD und als eines der ersten Weingüter im Jahr 2014 Grüner Veltliner Göttweiger Berg Kremstal 2020 erfolgreich zertifiziert wurden. Um auch den Grüner Veltliner Ried Eichbühel Kremstal Reserve 2019 heutigen hohen Qualitätsstandards gerecht zu werden, wird seit 2017 jährlich eine Bewertung SILBER nach den Standards von „IFS Global Markets Grüner Veltliner Ried Neuberg Kremstal 2020 Food“ durchgeführt. Grüner Veltliner Ried Frauengrund Kremstal 2020
FAMILIE Müller Verena & Stefan Diana, Martin, Laurenz & Therese Mit viel Liebe und Gespür pf legt Stefan mit seinem verlässlichen Team die Weingärten rund Die vierte Generation bringt ihr Wissen bereits um den Göttweiger Berg und kümmert sich am Weingut ein. Diana zeichnet sich für den gemeinsam mit Verena als leidenschaftliche Export und Marketingaktivitäten am Weingut Gastgeber um den TOP-Heurigen und Veran- verantwortlich und ist gemeinsam mit Therese staltungen am Weingut! Überdies ist Verena eine flotte Servicekraft beim Heurigen. Martin der kreative Kopf hinter unserer Dekoration und Laurenz sind sehr technikaffin und unter- am Weingut. stützen tatkräftig im Weingarten und bei der Vinif ikation. Bei den vielfältigen Veranstal- Fernanda & Josefina tungen am Weingut bringen die beiden immer gute Laune ins Spiel! Die zwei Jüngsten im Hause Müller sind überall mit dabei und verwöhnen die Gäste mit ihrem Lächeln! Martha & Leopold Gertrude & Leopold sen. Leopold übernimmt die Verantwortung ab Die beiden sind in wohlverdienter Pension, der Traubenübernahme und kümmert sich jedoch auf keinen Fall aus dem Betrieb weg- zusammen mit dem dynamischen Keller-Team zudenken. Egal ob beim Heurigen, im Wein- um alle Weine. Auch bei seinen Kunden fühlt garten oder beim Ab-Hof-Verkauf – auf ihre sich Leopold wohl und ist mit vollem Elan Unterstützung kann die ganze Familie zählen! bei jeder Verkostung dabei. Martha verwaltet die Zahlen dahinter und ist bei allen Heurigen- gästen für ihre charmante Art beliebt!
Verkostungspaket „JAHRGANG 2020“ GRÜNER VELTLINER Göttweiger Berg KREMSTAL 2020 GRÜNER VELTLINER Ried Kremser Kogl KREMSTAL 2020 GRÜNER VELTLINER Ried Neuberg KREMSTAL 2020 RIESLING Ried Silberbichl KREMSTAL 2020 SAUVIGNON BLANC Göttweiger Berg 2020 ZWEIGELT-ROSÉ Göttweiger Berg 2020 Viele weitere Aktionen in unserem Paketpreis: € 45,- versandkostenfrei in Österreich (€ 9,- Versand EU-weit) shop.weingutmueller.at Aktion gültig bis 31. Mai 2021 für S ie da! er Imm WEIN & Brot AB-HOF-VERKAUF am Weingut durchgehend ge öffnet: Montag-Freitag von 8-12 & 13-17 Uhr Samstags gerne auf telefonische Anfrage An zwei Freitagen im Monat bäckt Verena ihr frisches Hausbrot aus unserem hofeigenen WEINGUT MÜLLER Getreide und bietet dieses im Rahmen unseres Ab-Hof-Verkaufes von 15-17 h zur Abholung Hollenburgerstr. 12 A-3508 Krustetten an. Wir bitten um Vorbestellung bis zum Tel. +43 (0) 2739 / 2691 Vortag unter: 02739/2691 www.weingutmueller.at oder info@weingutmueller.at Termine: 23. April, 14. Mai & 28. Mai Bitte die geltenden Covid19-Maßnahmen beachten.
Sie können auch lesen