Generalversammlung Clariant 27. März 2012 Dr. Thorsten Bauer Head of Sales & Key Account Management Business Unit Catalysis & Energy
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Es gilt das gesprochene Wort. 17. Generalversammlung Clariant 27. März 2012 Dr. Thorsten Bauer Head of Sales & Key Account Management Business Unit Catalysis & Energy Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen heute unser Geschäft mit Katalysatoren der Geschäfts- einheit Catalysis & Energy vorstellen zu können. Hierbei handelt es sich um eine der beiden neuen Geschäftseinheiten, die durch den Erwerb der Süd- Chemie eine neue Heimat bei Clariant gefunden haben. Lassen Sie mich an dieser Stelle kurz auf die lange Historie der Süd-Chemie in der deutschen Chemielandschaft und insbesondere unsere Expertise im Seite 1 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Bereich der Katalysatoren eingehen. Das Unternehmen wurde vor 155 Jahren durch den berühmten Chemiker Justus von Liebig in Heufeld südlich von München gegründet. Seine Firma hieß damals „Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich-chemische Fabrikate“ und produzierte vor allem Düngemittel. Heute ist Heufeld ein wichtiger und moderner Standort zur Erforschung und Herstellung von Katalysatoren, die in die ganze Welt geliefert werden. Seit 1958, also seit 54 Jahren, ist Süd-Chemie im Geschäft mit Katalysatoren tätig. Dies erfolgte zunächst in den USA gemeinsam mit der Chemetron Corporation in Chicago. Durch die vollständige Übernahme im Jahre 1974 als „Girdler Chemical Incorporation“ wurde daraus ein Kerngeschäft im Süd- Chemie Portfolio. Noch heute ist Louisville in Kentucky der wichtigste Standort in Nordamerika. Es folgten eine Reihe weiterer Akquisitionen sowie die Gründung strategisch orientierter Joint Ventures in aller Welt: z.B. 2002 in China, 2003 gemeinsam mit unserem Partner SABIC in den USA, 2004 in Qatar und 2008 in der Ukraine. Sowohl durch diese Akquisitionen wie auch durch sehr erfolgreiches organisches Wachstum wurde das Katalysatorengeschäft zum stärksten Eckpfeiler im Süd-Chemie Portfolio. Dies gilt gleichermaßen für die Wachstumsraten wie auch für die Profitabilität. Seite 2 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Nach der Akquisition der Süd-Chemie durch Clariant im vergangenen Jahr ist das Katalysatorengeschäft nun Teil der Geschäftseinheit „Catalysis & Energy“, die neben Katalysatoren auch Materialien für Lithium-Ionen- Batterien vertreibt. „Catalysis & Energy“ erwirtschaftete 2011 einen Umsatz von knapp 700 Millionen Schweizer Franken. Meine sehr geehrten Damen und Herren, Sie alle kennen Katalysatoren aus der Abgasreinigung unserer Autos und besitzen in Ihrem Fahrzeug meist einen edelmetallhaltigen Katalysator, der vor allem unverbrannte Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid oxidiert, Stickoxide reduziert und damit einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung leistet. Neben solchen Anwendungen in der Umweltkatalyse spielen Katalysatoren aber vor allem eine enorm wichtige Rolle in der chemischen und petrochemischen Industrie: Circa 90% aller industriellen chemischen Prozesse finden heute mit Hilfe von Katalysatoren statt. Ein ganz überwiegender Teil Seite 3 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. der Konsumgüter in der heutigen Welt besteht aus Materialien, bei deren Herstellung Katalysatoren eine entscheidende Rolle spielten. Wie funktioniert ein Katalysator? Im übertragenen Sinn ist er ein „Vermittler“, der eine chemische Reaktion beschleunigt, ohne dabei selbst verändert oder verbraucht zu werden. Dabei wird die Aktivierungsenergie, die „Hürde“, die energetisch für die chemische Reaktion zu überwinden ist, durch den Katalysator herabgesetzt. Die moderne Petrochemie und die Bereitstellung von Brennstoffen aus Kohlenwasserstoffen wie Erdöl und Erdgas, aber auch aus Biomasse oder Biogas, sind ohne Katalysatoren nicht denkbar. Ein weiteres Beispiel ist die Herstellung von Düngemitteln, die auf dem Einsatz von Katalysatoren zur Herstellung von Ammoniak beruht. Hier leisten Katalysatoren also einen entscheidenden Beitrag zur Ernährung der Weltbevölkerung. In diesen und weiteren Anwendungen ist die Geschäftseinheit „Catalysis & Energy“ aktiv. Seite 4 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Unser Katalysegeschäft ist in sechs Marktsegmenten gegliedert, die die Struktur des Marktes reflektieren. Vier dieser Marktsegmente bilden die Prozesskatalyse. Unser größtes Marktsegment ist das der chemischen Industrie mit den Anwendungsschwerpunkten Synthesegas, unter anderem für die Herstellung von Ammoniak und Methanol, daneben vielfältige Oxidationsprozesse sowie Hydrierungsreaktionen. In diesen Anwendungsklassen findet sich ein Großteil der modernen chemischen Industrie wieder, „Catalysis & Energy“ verfügt hier über eine ausgezeichnete Marktposition. Bei der Petrochemie geht es vor allem um die Herstellung und Reinigung von Monomeren. Hierzu zählen Olefine wie Ethylen und Propylen, Styrol und auch der reaktive Baustein Ethylenoxid. In diesen Anwendungen sind wir weltweit der führende Anbieter. Im Marktsegment Raffinerie, das auch Brennstoffe wie Erdgas und Biomasse mit abdeckt, geht es insbesondere um die Herstellung von Wasserstoff und um die Aufreinigung von flüssigen und gasförmigen Brennstoffen. Hier finden Seite 5 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. sich auch sehr zukunftsträchtige Anwendungen wie das Fischer-Tropsch- Verfahren, um verstärkt Erdgas und die Kohlevergasung zur Herstellung von Flüssigbrennstoffen zu nutzen. Gerade in diesem Marktsegment konzentrieren wir uns auf technisch anspruchsvolle, hoch profitable Anwendungen und bedienen große, stärker commoditisierte Anwendungen der Raffinerie nicht. Dies erklärt, warum wir in diesem Segment insgesamt nicht zu den größten Anbietern gehören. In den spezifischen Anwendungen Wasserstoff und Brennstoff Aufwertung besetzen wir dagegen die Positionen 1 bzw. 2. Das Marktsegment Olefin Polymerisation, das wir seit 2006 bedienen, beinhaltet Ziegler-Natta Katalysatoren zur Herstellung von Polypropylen und Polyethylen. Diese Kunststoffe sind von enormer Bedeutung in vielfältigen Industrien, darunter die Automobilindustrie und zahlreiche Verpackungsanwendungen. Zu unseren Kunden gehören die weltweit großen und wichtigen Firmen der jeweiligen Industrien. Beispielhaft sind hier Kunden sowie auch einige unserer Wettbewerber aufgeführt. Seite 6 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. In der Umweltkatalyse bedient unsere Geschäftseinheit zwei Marktsegmente: Zum einen ist dies das Segment Luftreinhaltung, mit dessen Katalysatoren sowohl industrielle Abluftströme wie auch motorische Abgase gereinigt werden. Die Bandbreite der industriellen Abluftanwendungen ist enorm und reicht von der Halbleiterindustrie über Kaffeeröster, Spanplattenhersteller, bis hin zu großen Lackierstraßen der Automobilindustrie. Katalysatoren für motorische Abgase stellen wir sowohl für stationäre Gas- und Diesel-Großmotoren wie auch für mobile Anwendungen her, hier allerdings weniger im Bereich PKW, sondern als spezialisierter Anbieter vor allem im Schwerkraft- und off-road Bereich. Das zweite Marktsegment in der Umweltkatalyse ist die Brennstoffzellen- Technologie. Durch unsere Katalysatoren wird der in der Brennstoffzelle benötigte Wasserstoff bereitgestellt. Hier werden vor allem stationäre Märkte für Brennstoffzellen bedient und wir sind stolz, in diesem Bereich klarer Marktführer zu sein. Seite 7 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Nach diesem zusammenfassenden Überblick möchte ich zwei konkrete Beispiele herausgreifen und Ihnen verdeutlichen, wie innovativ Clariant in diesen Bereichen ist. In der Petrochemie müssen möglichst reine Monomere hergestellt werden, die in nachfolgenden Syntheseschritten zu einer Fülle von verschiedenen Kunststoffen weiterverarbeitet werden. Unsere Produkte sind dabei weltweit führend. So lassen sich mit unserem Catofin© Prozess durch gezielte Dehydrierung Olefine in sehr hohen Ausbeuten herstellen. Im gemeinsam mit dem Partner Lurgi entwickelten MTP® Prozess ermöglichen unsere Katalysatoren die direkte Herstellung von Propylen aus Methanol. Dies sind nur zwei Beispiele aus einer Fülle von Anwendungen in der Petrochemie. Hierbei gilt generell: Bereits geringste Aktivitätssteigerungen oder Selektivitätserhöhungen stellen einen enormen Kundennutzen dar! Um dies zu erreichen, ist ständige Innovation erforderlich - dies ist die Voraussetzung unseres Erfolgs. Seite 8 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Dies lässt sich eindrucksvoll am Beispiel unseres Katalysators OleMax® 207 zur selektiven Hydrierung von Olefinen zeigen. Der Katalysator ermöglicht durch seine deutlich erhöhte Selektivität gegenüber bisherigen Produkten Einsparungen von ca. 1,4 Millionen USD pro Jahr für eine typische, mittelgroße Ethylenanlage. Dies generiert sowohl für uns, aber auch für unsere Kunden signifikante Wettbewerbsvorteile. Die Entwicklung dieses Katalysators nahm ca. 7 Jahre in Anspruch. Das Ergebnis ist so überzeugend, dass der OleMax® 207 für den internationalen Innovationspreis 2011 des wissenschaftlichen Fachverlags ICIS in Großbritannien nominiert wurde. Ein Beispiel aus der Umweltkatalyse zeigt eindrucksvoll, welch erheblicher Umweltbeitrag durch unsere Produkte und Technologien geleistet werden kann: Wir alle kennen die öffentliche Diskussion zum Thema anthropogener Treibhauseffekt. Synonym hierfür steht das Kohlendioxid, CO2. Wie Sie in dieser Tabelle sehen, ist das CO2 in der Tat der größte Verursacher, allerdings trägt es insgesamt nur zu ca. 60% des anthropogenen Seite 9 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Treibhauseffektes bei. Mit 20% folgt Methan, zum erheblichen Teil aus der Landwirtschaft, und mit immerhin 6% N2O, das sogenannte Lachgas. Die absoluten Emissionen sind viel geringer, allerdings trägt ein Molekül Lachgas fast 300 Mal stärker zum Treibhauseffekt bei als CO2. Beim FCKW-11, das früher als Kältemittel und Treibgas eingesetzt wurde und heute weitgehend eliminiert ist, beträgt dieser Wert sogar das 4600 fache von CO2. Neben landwirtschaftlichen Quellen und Autoabgasen gibt es einige chemische Prozesse, bei denen besonders viel Lachgas entsteht, z.B. bei der Produktion von Salpetersäure insbesondere für die Düngemittelindustrie. So betragen die Emissionen der ca. 500 Salpetersäureanlagen weltweit allein bereits ca. 400.000 Tonnen N2O im Jahr, das entspricht knapp 125 Millionen Tonnen CO2 – eine gewaltige Menge. Seite 10 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Gemeinsam mit unserem Partner Uhde haben wir die EnviNOx®-Technologie entwickelt, für die wir der Katalysatorlieferant sind. Mit diesem Verfahren lassen sich sowohl das Lachgas als auch weitere Stickoxide aus dem Abluftstrom zu über 99% reduzieren. Damit wird ein nachhaltiger Beitrag zur Reduktion von Treibhausemissionen geleistet. Weltweit werden durch die bisher installierten Anlagen mit dem EnviNOx®-Verfahren jährlich Emissionen äquivalent zu ca. 12 Millionen Tonnen an CO2 vermindert. Die EnviNOx®-Technologie ist eine Erfolgsgeschichte: Das Verfahren wurde als „Beste verfügbare Technologie“ von der Europäischen Union anerkannt, so dass unsere Kunden in vielen Fällen mit EnviNOx® CO2-Zertifikate generieren können. Der Umweltpakt Bayern nominierte die Süd-Chemie bereits 2007 für ihren umweltverträglichen Beitrag zum Wirtschaftswachstum durch dieses Verfahren. Seite 11 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Die erreichte Emissionsminderung in den bereits ausgerüsteten Salpetersäureanlagen von 12 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr entspricht den Emissionen von ca. 4,5 Millionen PKW. Würden sämtliche 500 Salpetersäureanlagen mit der EnviNOx®-Technologie ausgestattet werden, so entspräche die Emissionsverminderung 125 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr bzw. dem Ausstoß von ca. 50 Millionen PKW – so viele PKW werden in etwa weltweit jährlich neu zugelassen! Dieses eindrucksvolle Beispiel bringt uns zu den wichtigsten globalen Megatrends, die auch einen sehr großen Einfluss auf die Marktsegmente im Bereich Katalysatoren haben. Diese Megatrends sind: Seite 12 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. - Erstens: Die Globalisierung und der erheblich steigende Bedarf an Energie und Gütern der sich entwickelnden Länder und Regionen - Zum Zweiten: Die Endlichkeit und Verknappung der verfügbaren Ressourcen, insbesondere von Öl und Gas, die nach neuen, innovativen Alternativen und größtmöglicher Effizienz bei der Nutzung der bestehenden Ressourcen verlangt - Drittens: Nachhaltigkeit und damit das Bestreben, eine lebenswerte Zukunft auch für nachfolgende Generationen zu ermöglichen - Und viertens: Saubere Luft, sauberes Wasser, eine saubere Umwelt; dies wird in Regularien und Gesetzen umgesetzt, die zunehmend auch in schnell wachsenden, sich entwickelnden Ländern und Regionen wirksam werden Zur Lösung all dieser Themen leisten unsere Katalysatoren einen wesentlichen Beitrag. Die genannten Megatrends verhelfen dem globalen Markt für Katalysatoren zu einem weit überdurchschnittlichen Wachstum von ca. 7% pro Jahr, die für den Zeitraum 2009 bis 2015 prognostiziert werden. Seite 13 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Unabhängigen Studien zufolge wird der globale Markt für Katalysatoren im Jahr 2012 etwa 20 Mrd USD groß sein, nach ca. 17 Mrd USD in 2009. Die Prognose für 2015 liegt bei ca. 25 Mrd USD. An den aufgezeigten Wachstumsraten partizipieren alle Marktsegmente, wobei der Markt für Umweltkatalysatoren das größte Einzelsegment mit dem stärksten Wachstum darstellt. Die Segmentgröße wird durch den Markt für PKW Katalysatoren bestimmt. Das Wachstum wird dagegen vor allem von der sich verschärfenden Gesetzgebung für Emissionen von Dieselmotoren auch außerhalb des PKW Marktes getrieben – gerade hier ist unsere Geschäftseinheit aktiv. „Catalysis & Energy“ fokussiert sich in allen Marktsegmenten auf margenstarke, wachstumsintensive Produkte und Anwendungen und kann daher am Wachstumspotenzial der Märkte überproportional teilhaben. So lag das Wachstum unseres Katalysatorgeschäfts 2011 im deutlich zweistelligen Prozentbereich. Seite 14 von 15
Es gilt das gesprochene Wort. Um an diesem attraktiven Marktpotenzial nachhaltig teilhaben zu können, ist neben der genannten Innovationskraft vor allem unsere globale Präsenz eine entscheidende Voraussetzung. Viele unserer Märkte sind geprägt von global aktiven Kunden. Auch unsere Produkte müssen daher weltweit verfügbar sein und immer den gleichen, sehr hohen Standards unserer Kunden genügen. Unser globales Netzwerk von Produktions- und Forschungsstandorten, sowie ein kundennahes Vertriebs- und technisches Servicenetz sind die Voraussetzung dafür. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich hoffe, dass ich Sie an der „Faszination Katalyse“ teilhaben lassen konnte. Das Katalysatorgeschäft stellt einen attraktiven, nachhaltig erfolgreichen Baustein im Portfolio von Clariant dar. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Seite 15 von 15
Sie können auch lesen