Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau

Die Seite wird erstellt Hans Götz
 
WEITER LESEN
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Projekt Nr. 026.3.009.06      16. Februar 2022

Gesamtbetrachtung Mobilität

Bericht
                                 Entwurf
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht   Seite 2

Ingress

Zur besseren Lesbarkeit wird generell
nur die männliche Schreibweise verwendet.
Selbstverständlich sind damit auch
weibliche Personen angesprochen und
eingeschlossen.

Plandarstellungen sind grundsätzlich nach Norden ausgerichtet.

ERR Raumplaner AG
Teufener Strasse 19
9001 St.Gallen

www.err.ch
info@err.ch
Telefon           +41 (0)71 227 62 62
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                                                                            Seite 3

Inhalt

   1     Einleitung ....................................................................................................................................... 8
         1.1        Anlass und Ziel der Arbeit ................................................................................................ 8
         1.2        Umfang und Vorgehen....................................................................................................10
   2     Motorisierter Individualverkehr ..............................................................................................11
         2.1        Übergeordnete Teilstrategie aus Agglomerationsprogramm....................................11
         2.2        Verkehrskonzept von 2012 ............................................................................................12
         2.3        Agglomerationsprogramm der 4. Generation..............................................................13
               2.3.1         Mobilitätsverhalten.................................................................................................15
               2.3.2         Teilstrategie Motorisierter Individualverkehr......................................................15
         2.4        Mobil im Rheintal, DHAMK.............................................................................................15
         2.5        Mobilitätskorridor mittleres Rheintal..............................................................................17
         2.6        Strassenklassierung........................................................................................................18
         2.7        Verkehrsaufkommen.......................................................................................................19
         2.8        Ziele MIV ...........................................................................................................................20
               2.8.1         Verkehr verlagern...................................................................................................20
               2.8.2   Verkehr verträglich gestalten und Koexistenz unter den
               Verkehrsteilnehmenden........................................................................................................20
         2.9        Gesamtverkehrskonzept 2012.......................................................................................21
               2.9.1         Stand und Umsetzung 2021.................................................................................22
         2.10       Überarbeitetes Gesamtverkehrskonzept .....................................................................23
               2.10.1        Motorisierter Individualverkehr (MIV)..................................................................23
               2.10.2        Öffentlicher Verkehr (ÖV) .....................................................................................27
               2.10.3        Fuss- und Radverkehr...........................................................................................28
   3     Öffentlicher Verkehr (ÖV).........................................................................................................29
         3.1        Allgemeines ......................................................................................................................29
         3.2        Aktuelles ÖV-Angebot in Diepoldsau ...........................................................................29
               3.2.1         Liniennetz 2021......................................................................................................30
               3.2.2         Netzgrafik 2021 ......................................................................................................30
               3.2.3         ÖV-Güteklasse aktueller Stand ...........................................................................31
         3.3        Fazit: ..................................................................................................................................32
         3.4        Bisherige ÖV-Planungen in Diepoldsau.......................................................................32
         3.5        Laufende Planungen Stufe Region / Agglomeration..................................................32
               3.5.1         Agglomerationsprogramm Rheintal, 4.Generation (AP4)................................32
               3.5.2         Buskonzept Rheintal 2025 (laufende Planung, Planungsstand 06/2021) ....35
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                                                                         Seite 4

     3.6        Mögliche Massnahmen Stufe Gemeinde.....................................................................36
           3.6.1          Beurteilung Ist-Zustand und Planungen .............................................................36
           3.6.2          Mögliche Handlungsansätze für Diepoldsau .....................................................36
           3.6.3          Fazit und Inhalte für die Richt- und Nutzungsplanung .....................................40
4    Fuss- und Radverkehr ..............................................................................................................43
     4.1        Allgemeines ......................................................................................................................43
     4.2        Bezug / Stellung zur Gesamtbetrachtung Mobilität....................................................43
     4.3        Stärken des Fuss- und Radverkehrs............................................................................43
     4.4        Ziel / Aufgabe ...................................................................................................................44
     4.5        Projektübersicht ...............................................................................................................45
     4.6        Projekte auf Ebene Agglomerationsprogramm...........................................................45
           4.6.1          Radverbindung Süd, Massnahmen zur regionalen Korridorroute..................45
           4.6.2  Fuss- und Radverkehrs-Brücke Rhein (inkl. Fuss- und Radverkehrs-
           Übergang beim «Rohr») .......................................................................................................48
     4.7        Projekte auf regionaler Ebene .......................................................................................49
           4.7.1   Radschnellverbindung / Veloschnellroute Mäder-Altach-Diepoldsau-
           Lustenau..................................................................................................................................49
           4.7.2          Radverbindung Nord .............................................................................................51
           4.7.3          Rad- / Gehweg Oberrieterstrasse .......................................................................52
     4.8        Projekte auf kommunaler Ebene...................................................................................53
           4.8.1          Zentrumsgestaltung...............................................................................................53
           4.8.2          Fuss- und Radverkehrs-Netzergänzung Güter-Wildenau...............................53
           4.8.3          Überprüfen / Verbessern Veloabstellplätze Bushaltestellen ...........................54
           4.8.4  Gedeckte Abstellmöglichkeiten Radverkehr bei Park and Ride
           Autobahnanschluss ...............................................................................................................56
5    Parkierung....................................................................................................................................57
     5.1        Parkierung auf öffentlichem Grund ...............................................................................57
           5.1.1          Geltungsbereich des neuen Parkierungsreglements .......................................57
           5.1.2          Tarif mit moderaten Gebühren.............................................................................58
           5.1.3          E-Mobility.................................................................................................................58
     5.2        Parkieren auf privatem Grund........................................................................................58
6    Mobilitätsmanagement .............................................................................................................59
     6.1        Allgemeines ......................................................................................................................59
     6.2        Mobilitätsmanagement....................................................................................................59
           6.2.1          Definition Mobilitätsmanagement ........................................................................60
           6.2.2    Ergänzungsbeitrag zu Infrastrukturmassnahmen und zur Sicherung der
           Mobilität ..................................................................................................................................60
           6.2.3          Funktion des Mobilitätsmanagements................................................................61
           6.2.4          Nutzen des Mobilitätsmanagements...................................................................61
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                                                                               Seite 5

     6.3        Bezug zum Agglomerationsprogramm Rheintal .........................................................62
           6.3.1          MM1 – Mobilitätsmanagement in Gemeinden und Unternehmen..................62
           6.3.2          MM2 – Mobilitätsmanagement in Planungsprozessen ....................................63
     6.4        Mobilitätsmanagement in Diepoldsau ..........................................................................64
           6.4.1          Beschäftigungsdichte und Erschliessungsqualität............................................64
           6.4.2          Konkrete Handlungsfelder....................................................................................66
           6.4.3          Innovative Mobilitätsangebote .............................................................................66
           6.4.4          Mobilitätsmanagement für Zielgruppen und Standorte....................................67
           6.4.5          Betriebliches Mobilitätsmanagement..................................................................67
           6.4.6          Kommunikation.......................................................................................................69
7    Fazit       ............................................................................................................................................70
     7.1        Monitoring und Controlling .............................................................................................71
8    Anhang..........................................................................................................................................72
     8.1        Bisherige ÖV-Planungen in Diepoldsau.......................................................................72
           8.1.1          Konzept grenzüberschreitende Buslinien 303 und 351 (2014).......................72
           8.1.2          Konzept «Verbesserung der Feinerschliessung in Diepoldsau mit ÖV»
           (2015)         ..................................................................................................................................74
           8.1.3          Konzept Ortsbus über neue Fuss-/Veloweg-Brücke über den Rhein............77
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                                                                                     Seite 6

Abbildungen

  Abbildung 1: Verkehrs- perspektiven 2040 ........................................................................................................................ 8
  Abbildung 2: Gesamtverkehrskonzept 2012, Strassentypen ....................................................................................... 12
  Abbildung 3: Perimeter Agglomerationsprogramm (4. Generation).......................................................................... 13
  Abbildung 4: Zukunftsbild aus Agglomerationsprogramm (4. Generation)............................................................... 14
  Abbildung 5: Varianten der Verbindung und bevorzugte Geländekammer / Linienführung (blau schraffiert /
  blaue Linie) ............................................................................................................................................................................ 16
  Abbildung 6: Mobilitätskorridor Mittleres Rheintal .......................................................................................................... 17
  Abbildung 7: Ausschnitt gültige Strassenklassierung .................................................................................................... 18
  Abbildung 8: Erhobene Verkehrsmengen und gefahrene Geschwindigkeiten aus Messungen von 2011-2021
  ................................................................................................................................................................................................. 19
  Abbildung 9: Gesamtverkehrskonzept (MIV) 2012 auf Basis des aktuellen Strassenplans.................................... 21
  Abbildung 10: Gesamtverkehrskonzept (MIV) 2012, Stand der Umsetzung im Jahr 2021 ...................................... 22
  Abbildung 11: Gesamtverkehrskonzept 2012, Strassen- klassierung ......................................................................... 23
  Abbildung 12: Gesamtverkehrskonzept 2021, Strassen- kategorisierung .................................................................. 24
  Abbildung 13: Überarbeitetes Gesamtverkehrskonzept (MIV) 2021 auf Basis des aktuellen
  Strassenklassierungsplans ................................................................................................................................................. 25
  Abbildung 14: Überarbeitetes Gesamtverkehrskonzept (MIV) 2021 auf Basis des aktuellen Zonenplan- entwurfs
  ................................................................................................................................................................................................. 26
  Abbildung 15: Überarbeitetes Gesamtverkehrskonzept (MIV) 2021, Massnahmenplan........................................ 27
  Abbildung 16: Lesebeispiel Netzwerkgrafik...................................................................................................................... 29
  Abbildung 17: Linienführung Linie 303, Fahrplan 2021................................................................................................. 30
  Abbildung 18: Netzgrafik Korridor Heerbrugg-Diepoldsau-Hohenems, Montag - Freitag tagsüber, Fahrplan 2021
  ................................................................................................................................................................................................. 30
  Abbildung 19: ÖV-Güteklasse gemäss Berechnungsmethodik ARE.......................................................................... 31
  Abbildung 20: H-Konzept gemäss Mobilitätsstrategie (violette Buslinien)................................................................ 33
  Abbildung 21: Vorgesehenes Taktkonzept im Rahmen der Vertiefung ÖV AP4, bei Umsetzung der
  Infrastruktur- massnahmen an der Grenze ...................................................................................................................... 34
  Abbildung 22: Aktuelle Netz- grafik gemäss Buskonzept 2025, 10’/20’-Raster, HVZ Montag-Freitag................... 35
  Abbildung 23: Strassen, die mit Regionalbussen befahren werden können .............................................................. 37
  Abbildung 24: Lösungsansätze 1 und 2 auf Grundlage Entwurf Buskonzept 2025................................................... 38
  Abbildung 25: Distanzen bis zur nächsten Bus- haltestelle........................................................................................... 39
  Abbildung 26: ÖV-Güteklasse auf Grundlage Zielkonzept AP4 (ohne Verlängerung).............................................. 40
  Abbildung 27: ÖV-Güteklasse auf Grundlage Zielkonzept AP4 (mit Verlängerung bis Letten und Zentrum
  Rheinauen) ............................................................................................................................................................................ 41
  Abbildung 28: Festlegungen Fuss-, Wander- und Radwegnetz ................................................................................... 42
  Abbildung 29: Projektübersicht Fuss- und Radverkehr.................................................................................................. 45
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                                                                        Seite 7

  Abbildung 30: Radverbindung Süd inkl. Massnahmen zur regionalen Korridorroute................................................ 46
  Abbildung 31: Geplante Fuss- und Radverkehrsbrücke Widnau-Diepoldsau ............................................................ 48
  Abbildung 32: Zweckmässigkeit und Nutzen ................................................................................................................... 49
  Abbildung 33: Geplante Veloschnellroute (Mäder-Altach- Diepoldsau-Lustenau).................................................... 50
  Abbildung 34: Radverbindung Nord inkl. Massnahmen ................................................................................................. 51
  Abbildung 35: neues Trottoir / neuer Rad-/Gehweg Oberrieterstrasse ....................................................................... 52
  Abbildung 36: Zentrumsgestaltung Diepoldsau ............................................................................................................... 53
  Abbildung 37: Erweiterung Fuss- und Radweg östlich des Industriegebiets Güter................................................... 54
  Abbildung 38: FWR Netzplan inkl. Bushaltestellen ......................................................................................................... 55
  Abbildung 39: Park and Ride Autobahnanschluss.......................................................................................................... 56
  Abbildung 40: Öffentliche Parkierungsmöglichkeiten ..................................................................................................... 57
  Abbildung 41: Möglichkeiten und Grenzen verkehrspolitischer Gestaltung................................................................ 60
  Abbildung 42: Betriebliches Mobilitätsmanagement in Kommunen ............................................................................. 61
  Abbildung 43: Flyer Mobilitätsberatung............................................................................................................................. 62
  Abbildung 44: Einflussfaktoren im Personenverkehr eines Areals............................................................................... 63
  Abbildung 45: Beschäftigungsdichte Gemeinde Diepoldsau......................................................................................... 64
  Abbildung 46: Erschliessungs- lücken ÖV (Einwohner und Arbeitsplätze)................................................................ 65
  Abbildung 48: Mobilitätsmanagement Diepoldsau .......................................................................................................... 66
  Abbildung 49: Übersicht grössere Unternehmen ............................................................................................................ 68
  Abbildung 50: Vorgeschlagene Linienführung bis/ab Letten (rot) und optionale Weiterführung bis Zentrum
  Rheinauen (grün).................................................................................................................................................................. 73
  Abbildung 51: Zusätzlich erschlossene Gebiete in Diepoldsau .................................................................................... 73
  Abbildung 52: Gegenüberstellung Lösungsansätze Erweiterung Buslinie 303 .......................................................... 75
  Abbildung 53: Vorgeschlagene Bestvariante für die Erschliessung in Diepoldsau.................................................... 76
  Abbildung 54: Lösungsansatz für Ortsbuslinie (rot) über neue Fuss-/Radweg-Brücke ............................................ 78

Tabellen

  Tabelle 1: Bearbeitungsgruppen ....................................................................................................................................... 10
  Tabelle 2: Massnahmen- beschrieb Korridorroute Süd................................................................................................. 47
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                Seite 8

1 Einleitung

  1.1      Anlass und Ziel der Arbeit
  Die vorliegende Gesamtbetrachtung Mobilität erscheint zu einem Zeitpunkt, zu dem die mittel-
  und langfristigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf unser Leben nicht absehbar sind.
  Eines steht jedoch bereits heute fest: Eine neuartige Viruserkrankung hat in kürzester Zeit vie-
  les verändert, was unveränderlich schien – auch in der Mobilität. Es werden plötzlich weniger
  Kilometer insbesondere im ÖV zurückgelegt, die Flugverkehrsleistung ist massiv eingebro-
  chen, Fuss- und Veloverkehr nehmen überproportional zu, Videokonferenzen ersetzen Dienst-
  reisen, Home-Office verringert den Berufsverkehr und Freizeitziele und -aktivitäten in der
  Nähe erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
                                                                                                               Abbildung 1:
                                                                                                               Verkehrs-
                                                                                                               perspektiven 2040
                                                                                                               Bundesamt für
                                                                                                               Raumentwicklung
                                                                                                               (08/2016)

  Die augenblickliche Situation zeigt uns, welches Potenzial die Mobilitätswende hat: Die Ver-
  kehrsleistung, Luftverschmutzung, der CO2-Ausstoss und die Lärmbelastung nehmen ab. Ein
  wichtiges Puzzlestück für die zukünftige Mobilitätswende liegt in einem zielgruppen- und
  standortbezogenen Mobilitätsmanagement, das Verkehrserzeuger und -teilnehmer zu einem
  nachhaltigen Mobilitätsverhalten einlädt. Neben technisch-planerischen Infrastrukturmassnah-
  men und Angebotsanpassungen stehen wir vor einer herausfordernden soziologischen und
  kommunikativen Aufgabe. An die aktuellen Muster lässt sich während und nach der Pandemie
  anknüpfen, um die nächste grosse Krise zu verhindern, die sich immer deutlicher abzeichnet:
  Die Klimakrise diskutiert und wartet nicht. Der Veränderungsprozess von der autoorientierten
  Verkehrs- und Siedlungsplanung zu einer nachhaltigen und gesundheitsfördernden Mobilitäts-
  entwicklung muss deutlich intensiviert werden.
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                              Seite 9

Eine weitere Herausforderung entstand mit der Änderung des eidgenössischen Raumpla-
nungsgesetzes im März 2013. Die Vorgabe seitdem lautet «Siedlungsentwicklung nach in-
nen». Somit soll die zukünftige Siedlungsentwicklung vor allem im bestehenden Siedlungsge-
biet stattfinden. Die entstehende Siedlungsverdichtung erfordert eine neue Abstimmung zwi-
schen Siedlung und Verkehr.

Im Rahmen der aktuell laufenden Ortsplanungsrevision in Diepoldsau versucht man die Not-
wendigkeit der nachhaltigen und gesundheitsfördernden Mobilitätsentwicklung mithilfe einer
gesamtheitlichen Betrachtung aller Verkehrsmittel anzugehen. Anders als im Gesamtver-
kehrskonzept von 2012, welches nur den Bereich des motorisierten Individualverkehrs unter-
suchte, geht man in dieser Gesamtbetrachtung auf alle Ebenen des Personentransports ein
und versucht gesamtheitlich ein effizientes und nachhaltiges Zusammenspiel der unterschied-
lichen Transportmittel zu schaffen. Neben neuen strukturalen (Infrastruktur, inkl. Parkierung)
und prozessualen Angeboten, legt man in dieser Betrachtung vor allem auch grossen Wert
auf handlungsbezogene Anreize. Mobilitätsmanagement dieser Art erlaubt eine Beobachtung
der vorherrschenden Gewohnheiten und der zukünftigen Entwicklung. Alle Planungen sind auf
die Anforderungen des Agglomerationsprogramm (4. Generation, 31.08.21) gestützt.

Die detaillierte Erarbeitung einzelner Themen erfolgte durch verschiedene Fachleute und
wurde anschliessend in den vorliegenden Bericht zusammengefasst (siehe Kapitel 1.2).
Gesamtbetrachtung Mobilität - Entwurf - Diepoldsau
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                               Seite 10

1.2      Umfang und Vorgehen
                                                                                                         Tabelle 1:
 Thema                               Zuständigkeit                    Firma                              Bearbeitungs-
                                                                                                         gruppen
 Motorisierter Individualverkehr     Dominik Bieli                    Ingenieurbüro Bieli GmbH;
 (MIV)                                                                Konkordiastr. 23,
                                                                      9000 St.Gallen

 Öffentlicher Verkehr (ÖV)           Urs Heuberger                    asa AG (Arbeitsgruppe für
                                                                      Siedlungsplanung und
                                                                      Architektur);
                                                                      Spinnereistrasse 29,
                                                                      8640 Rapperswil-Jona

 Fuss- und Radverkehr                Jürg Buschor                     Gemeinde Diepoldsau;
                                     Patrick Spirig                   Gemeindeplatz 1,
                                                                      9444 Diepoldsau

 Parkierung                          Andrea Hanselmann                Gemeinde Diepoldsau;
                                                                      Gemeindeplatz 1,
                                                                      9444 Diepoldsau

 Einleitung,                         Daniel Schöbi                    Daniel Schöbi;
 Mobilitätsmanagement,                                                Mobilitätslösungen,
 Monitoring                                                           Gütschstrasse 12,
                                                                      9200 Gossau

 Prozessführung, Erstellung          Marilene Holzhauser              ERR Raumplaner AG;
 Gesamtbericht                       Marco Sivec, Melanie             Teufenerstrasse 19,
                                     Savary                           9001 St.Gallen
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                              Seite 11

2 Motorisierter Individualverkehr

  2.1        Übergeordnete Teilstrategie aus Agglomerationsprogramm
  Im Gesamtverkehrskonzept aus dem Jahr 2012 wurden in Anlehnung an das Agglomerations-
  programm der 2. Generation für den motorisierten Individualverkehr die folgenden Grundsätze
  definiert:

        Vermeiden: Zentral sind die raumplanerischen Massnahmen zur Hierarchisierung und
        Verdichtung der Siedlung, wie sie in der Teilstrategie Siedlung und Landschaft verfolgt
        werden. Zudem ist das Mobilitätsverhalten der Bevölkerung mittels nachfrageseitiger An-
        reize bewusst zu lenken.

        Verlagern: Im Langsamverkehr ist ein dichtes Netz mit attraktiven Querungen über den
        Rhein, Alten Rhein, Rheintaler Binnenkanal sowie die Autobahn A13 zu sichern. Strassen-
        züge, welche heute stark verkehrsorientiert gestaltet sind, werden wo möglich zugunsten
        des Langsamverkehrs umgestaltet.

        Um den in Zukunft vor allem grenzüberschreitend noch wachsenden Verflechtungen ge-
        recht zu werden, wird das regionale ÖV-Netz nach einer Leiterstruktur aufgebaut und so
        zu einem attraktiven Angebot ausgebaut.

        Verträglich gestalten: Die Strassenräume innerhalb der Siedlungen sind so zu gestalten,
        dass die Siedlungs- und Aufenthaltsqualität in den Zentren erhöht und die Verbindungen
        für den Langsamverkehr verbessert werden können. Um die Siedlungsgebiete über die
        obigen Massnahmen hinaus vor Immissionen zu schützen, sind punktuelle Netzergänzun-
        gen zur Verlagerung grosser, gebündelter Verkehrsströme als Ultima Ratio in Betracht zu
        ziehen.

  Diese Grundsätze bleiben auch beim überarbeiteten Agglomerationsprogramm der 4. Genera-
  tion gültig und sind für das Gesamtverkehrskonzept im Teilbereich Motorisierter Individualver-
  kehr massgebend. Wobei sich neu das Teilkonzept MIV vor allem um den Punkt «Verkehr
  verträglich gestalten» kümmert.

  Die Punkte «Vermeiden» und «Verlagern» werden im vorliegenden Gesamtverkehrskonzept
  in den Kapiteln öffentlicher Verkehr, Fuss- und Radverkehr, Parkierung sowie Mobilitätsma-
  nagement vertieft bearbeitet.
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                        Seite 12

2.2      Verkehrskonzept von 2012
Zentrales Element im Verkehrskonzept 2012 war die konsequente Kategorisierung der Stras-
sentypen sowie die Tempo 30 Zonen auf den Erschliessungsstrassen. Die Ausgestaltung der
Strassentypen soll einheitlich sein und intuitiv erkennbar deren Funktion widerspiegeln.
                                                                                                  Abbildung 2:
                                                                                                  Gesamtverkehrs-
                                                                                                  konzept 2012,
                                                                                                  Strassentypen
                                                                                                  D. Bieli (2012)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                          Seite 13

2.3      Agglomerationsprogramm der 4. Generation
Mittlerweile existiert das Agglomerationsprogramm der 4. Generation in der Fassung vom 31.
August 2021. Nachdem das Agglomerationsprogramm der 2. Generation vom Bund nicht für
eine Finanzierung berücksichtigt werden konnte, wurden die Gemeinden stärker eingebunden,
um verschiedene Themen in den Bereichen Siedlung, Verkehr und Landschaft zu vertiefen
und konkrete Massnahmen auszuarbeiten. Das Ergebnis ist ein konsolidiertes und koordinier-
tes Programm, welches die Herausforderungen im Rheintal beidseits der Grenze adressiert
und mit gezielten Strategien und Massnahmen Lösungen aufzeigt. Das Agglomerationspro-
gramm Rheintal erstreckt sich über den folgenden Perimeter.
                                                                                                    Abbildung 3:
                                                                                                    Perimeter
                                                                                                    Agglomerations-
                                                                                                    programm
                                                                                                    (4. Generation)
                                                                                                    Metron Verkehrs-
                                                                                                    planung AG
                                                                                                    (08/2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                              Seite 14

Ein im Agglomerationsprogramm entworfenes Zukunftsbild zeigt den künftig angestrebten Zu-
stand (Zeithorizont ca. 2040). Es setzt sich aus der Karte und nachfolgend erläuternden Prin-
zipien und Grundsätzen zu den Themen Siedlung, Verkehr, Natur und Landschaft zusammen.

                                                                                                        Abbildung 4:
                                                                                                        Zukunftsbild aus
                                                                                                        Agglomerations-
                                                                                                        programm
                                                                                                        (4. Generation)
                                                                                                        Metron Verkehrs-
                                                                                                        planung AG
                                                                                                        (08/2021)

Diepoldsau wird in diesem Zukunftsbild als urbaner Raum ausgewiesen, in welchem mit punk-
tuellen Verdichtungen und Aufwertungen eine sanfte Entwicklung in Struktur und Charakter
erfolgen soll. Die Kantonsstrasse, welche eine attraktive Infrastruktur für den Fuss- und Rad-
verkehr enthalten soll, wird als Lebensader der innerörtlichen Siedlungsentwicklung bezeich-
net. Damit dies gelingt, muss diese Lebensader vom Durchgangsverkehr entlastet werden.
Die Quartiere abseits der Hauptverkehrsstrassen sollen verkehrsberuhigt, attraktiv und sicher
für den Fuss- und Radverkehr gestaltet sein. Als neues Element soll eine Verbindung zwi-
schen den Autobahnen auf Schweizer und Österreicher Seite wesentlich zur Entlastung der
Siedlungsgebiete beitragen und dem Rad-, Fuss- und dem öffentlichen Verkehr neue Priori-
sierungen ermöglichen. Im Bericht zum vierten Agglomerationsprogramm wurden im Kapitel
Handlungsbedarf zum motorisierten Individualverkehr die folgenden Punkte ausgewiesen:
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                             Seite 15

2.3.1    Mobilitätsverhalten
Die Gesamtverkehrsentwicklung ist so zu lenken, dass das Verkehrsaufkommen auf der
Strasse und im ÖV bewältigt und verträglich abgewickelt werden kann. Dies setzt eine sorgfäl-
tig abgestimmte Planung und Entwicklung der Siedlungsgebiete und der Verkehrsangebote
voraus. Massnahmen zur Vermeidung von (langen) Wegen, zur Verlagerung von Wegen hin
zum Fuss-/Veloverkehr und zum ÖV sowie zur verträglichen Abwicklung des motorisierten
Personen- und Güterverkehrs, sind auf einer übergeordneten Ebene zu treffen. Das Anstre-
ben hoher Siedlungsdichten mit intensiver Durchmischung der Nutzungen entlang der Le-
bensadern in den zentralen Ortsteilen trägt wesentlich zu einer solchen Entwicklung bei. Aber
auch die gezielte Priorisierung der effizienten Verkehrsmittel wie Fuss-/Veloverkehr und ÖV
unterstützt diese Ziele.

2.3.2    Teilstrategie Motorisierter Individualverkehr

Das Agglomerationsprogramm der 4. Generation hält fest, dass das Verkehrssystem wesens-
gerecht zu entwickeln sei. Das bedeutet, dass entsprechend der jeweiligen (bestehenden,
resp. angestrebten) räumlichen Situation eine Priorisierung der Verkehrsmittel erfolgt.

Das Strassennetz wird entsprechend der Hierarchie und der Funktionen der einzelnen Netze-
lemente weiterentwickelt. Dabei kommt der angemessenen Berücksichtigung der Funktionen
der Strassenräume für die verschiedenen Verkehrsteilnehmer, auch deren Nutzung als öffent-
lichen Raum, besondere Bedeutung zu. Die Aufteilung der Flächen wird insbesondere auf den
örtlichen Durchfahrten (Lebensadern) zugunsten des Fuss- und Veloverkehrs verändert
(Koexistenz-Prinzip).

Das Strassennetz für die Quartiererschliessung wird mit geeigneten Massnahmen beruhigt.
Quartierfremder Verkehr wird mittels Erhöhung des Durchfahrtswiderstandes vermieden.

2.4      Mobil im Rheintal, DHAMK
Die umfassenden Studien unter dem Titel Mobil im Rheintal (MIR, seit 2007) haben gezeigt,
dass die Netzergänzungen Z oder CP im nördlichen Rheintal die Verkehrsverhältnisse im mitt-
leren Rheintal nicht merklich verbessern. Deshalb setzt sich die Gemeinde Diepoldsau sehr
stark dafür ein, mit einer Netzstrategie für den Raum Diepoldsau, Hohenems, Altach, Mäder
und Kriessern (DHAMK) entsprechende zusätzliche Lösungen zu entwickeln. Die Netzstrate-
gie ist ein Befreiungsschlag für das vorherrschende Verkehrsproblem und das Kernstück für
den zukünftigen Umgang mit dem MIV, ÖV und dem Fuss- und Radverkehr.

Die Netzstrategie Raum Diepoldsau, Hohenems, Altach, Mäder, Kriessern (kurz DHAMK) mit
einer Verbindung des schweizerischen und österreichischen Nationalstrassennetzes ist für die
Gesamtbetrachtung Mobilität der Gemeinde Diepoldsau von absolut zentraler Bedeutung. Alle
Teilbereiche profitieren erheblich von diesem Gesamtprojekt (DHAMK) und der damit einher-
gehenden Entlastung des bestehenden Strassennetzes durch Diepoldsau.

Die verkehrlichen Wirkungsanalysen zeigen, dass die Wirkung zur Entlastung der Ortsdurch-
fahrt Diepoldsau umso stärker ist, je näher eine neue Strasse bei der zu entlastenden Sied-
lungsdurchfahrt liegt, und je direkter die neue Strasse an das bestehende Netz angeschlossen
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                            Seite 16

wird. Für die Entlastung in den Siedlungsgebieten wird deshalb eine Verbindung der A13 und
der A14 in einem Geländekorridor im südlichen Bereich der Rheininsel Diepoldsau priorisiert.
                                                                                                      Abbildung 5:
                                                                                                      Varianten der
                                                                                                      Verbindung und
                                                                                                      bevorzugte
                                                                                                      Geländekammer /
                                                                                                      Linienführung
                                                                                                      (blau schraffiert /
                                                                                                      blaue Linie)
                                                                                                      Ernst Basler+Part-
                                                                                                      ner AG (05/2018)

Die Möglichkeit einer unterirdischen Linienführung der gewünschten Verbindung DHAMK
A13/A14 wurde mittels bautechnischer Machbarkeitsstudie geprüft. Die Prüfung hat ergeben,
dass eine durchgehende Tunnelverbindung zwischen den Autobahnen A13 und A14 tech-
nisch machbar ist. Auch bezüglich Grundwasser wird die unterirdische Verbindung als bewilli-
gungsfähig beurteilt.

Die Entlastung der Ortsdurchfahrt, der Schrägseilbrücke und des anschliessenden Autobahn-
knotens durch die DHAMK ermöglicht im Bereich ÖV-Betrieb einen Quantensprung (H-Lö-
sung, siehe Kapitel ÖV). Für eine grundlegende Verbesserung der verkehrlichen Situation im
Korridor Widnau-Diepoldsau-Hohenems ist die Netzstrategie DHAMK matchentscheidend.
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                           Seite 17

2.5      Mobilitätskorridor mittleres Rheintal
Um gesicherte Wirkungsanalysen von neuen Strassen (Netzergänzungen) zu erhalten, wer-
den - aufbauend auf dem Projekt DHAMK - im Projekt «Mobilitätskorridor Mittleres Rheintal»
Mobilitätslösungen (Netzergänzungen und Massnahmen) für den motorisierten Individualver-
kehr (MIV), den Fuss- und Radverkehr und den öffentlichen Verkehr (ÖV) untersucht. Die Wir-
kungs- und Zweckmässigkeitsbeurteilung wird von «Hangkante bis Hangkante» erfolgen. Mit-
tels Zweckmässigkeitsbeurteilung (ZMB) werden in einem ersten Schritt Linienführungen auf
Basis DHAMK und mögliche zusätzliche Massnahmen / Varianten generiert. Diese Massnah-
men sind anschliessend hinsichtlich der Themen Siedlung, Umwelt und Verkehr zu beurteilen.
Nach der Beurteilung werden alle Massnahmen «setzkastenmässig» zusammengesetzt und
alle Kombinationen bewertet. Der Projektperimeter zieht sich dabei von Hangkante zu Hang-
kante. Diese Arbeiten werden im Frühling 2022 gestartet.
                                                                                                     Abbildung 6:
                                                                                                     Mobilitätskorridor
                                                                                                     Mittleres Rheintal
                                                                                                     Helbling Beratung +
                                                                                                     Bauplanung AG
                                                                                                     (09/2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                           Seite 18

2.6      Strassenklassierung
Das Strassennetz in Diepoldsau besteht aus einer Kantonsstrasse (hellblau, Lebensader und
überregionale Verbindung) sowie aus Gemeindestrassen mit den folgenden funktionalen Be-
deutungen:

Gemeindestrassen der 1. Klasse (rot, Priorität Verbindungfunktion)
Gemeindestrassen der 2. Klasse (violett, Priorität Sammel- und Erschliessungsfunktion)
Gemeindestrassen der 3. Klasse (gelb, Priorität Erschliessungsverkehr)
                                                                                                     Abbildung 7:
                                                                                                     Ausschnitt
                                                                                                     gültige Strassen-
                                                                                                     klassierung
                                                                                                     Geoportal (09/21)

Eine Überprüfung der Klassierungen der Gemeindestrassen ist derzeit in Bearbeitung (Ingeni-
eurbüro fkl). Im Bild sichtbar ist der Stand von 2021.
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                 Seite 19

2.7      Verkehrsaufkommen
Mittels zahlreicher Erhebungen der Geschwindigkeit (V85) und Frequenz (DTV, durchschnittli-
cher täglicher Verkehr) in den Jahren 2011 bis 2021 konnte der folgende Verkehrsaufkom-
mensplan erstellt werden.

                                                                                                           Abbildung 8:
                                                                                                           Erhobene
                                                                                                           Verkehrsmengen
                                                                                                           und gefahrene
                                                                                                           Geschwindigkei-
                                                                                                           ten aus
                                                                                                           Messungen von
                                                                                                           2011-2021
                                                                                                           D. Bieli (2021)

So ist die Darstellung zu lesen: Die Breite der Striche geben einen Hinweis auf die Verkehrsmenge
(Fahrzeuge pro Tag). Die Farbe der Striche zeigt die gefahrene Geschwindigkeit (V 85). «V85» ist
diejenige Geschwindigkeit, welche von 85 % der erhobenen Fahrzeuge nicht überschritten wird.
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                               Seite 20

2.8      Ziele MIV

2.8.1    Verkehr verlagern

Dem Ziel Verkehr verlagern wird in dieser Überarbeitung des Gesamtverkehrskonzeptes stark
Rechnung getragen. So befasst sich dieses Verkerskonzept nicht nur mit der Gestaltung des
Strassenraums, sondern in den folgenden Kapitel gleichwertig auch mit dem öffentlichen
Verkehr, dem Fuss- und Radverkehr, der öffentlichen Parkierung sowie einem
Mobilitätsmanagement.

Für die Gemeinde Diepoldsau soll mit einer Netzstrategie für den Raum Diepoldsau, Ho-
henems, Altach, Mäder und Kriessern (DHAMK, Mobilitätskorridor mittleres Rheintal) Lösun-
gen entwickelt werden, welche die Hauptverkehrsachse entlasten und dadurch den Komfort
und die Sicherheit sowie die Aufenthaltsqualität im Perimeter der Hauptverkehrsachsen ver-
bessern.

Das Ziel «Verkehr verlagern» aus dem Vorgängerkonzept wird also detaillierter und konkreter
in den Kapiteln 2.9 und 2.10 bearbeitet.

2.8.2    Verkehr verträglich gestalten und Koexistenz unter den Verkehrsteilnehmenden
Das Ziel, den Verkehr verträglich zu gestalten, wird weiterhin mittels siedlungsorienterter und
erkennbarer Gestaltung der Strassenräume angestrebt. Die Strassengestaltung unterstützt
den sicheren und respektvollen Umgang der Verkehrsteilnehmer untereinander (Koexistenz).
Eine klare Unterscheidung der drei grundsätzlichen Strassentypen Hauptverkehrsstrasse,
Verbindungsstrasse/Sammelstrasse und Erschliessungsstrasse soll entsprechende
Verhaltensweisen der Verkehrsteilnehmer hervorrufen.

Konkret sollen für den Teilbereich des motorisierten Individualverkehr die folgenden Ziele
angestrebt werden:

  -     Sichtbare Kategorisierung des Strassennetzes in die drei Kategorien Hauptverkehrs-
        achse (Kantonsstrasse), Sammel- und Verbindungsstrassen und Erschliessungsstras-
        sen.

  -     Reduktion der Geschwindigkeit und Erhöhung der Sicherheit auf Erschliessungsstras-
        sen mittels baulich umgesetzter Tempo 30 Zonen.

  -     Reduktion der Geschwindigkeit und Erhöhung der Sicherheit auf Sammel- und Verbin-
        dungsstrasse mit entsprechenden Strassenraum- und Knotengestaltungen oder Trot-
        toirergänzungen.

  -     Erhöhung der Aufmerksamkeit auf der Hauptverkehrsachse sowie auf Sammel- und
        Verbindungsstrasse durch Eingangspforten.

  -     Erhöhung der Verkehrsqualität (Sicherheit, Aufenthaltsqualität) insbesondere auf der
        Hauptverkehrsachse im Ortszentrum für alle Verkehrsteilnehmenden.

Im Bereich des motorisierten Individualverkehrs ist das Gesamtverkehrskonzept grundsätzlich
eine Weiterführung und Weiterentwicklung des bisherigen Konzeptes. Jedoch wird das
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                             Seite 21

Konzept mit weiteren Themenbereichen erheblich angereichert und die die Themenbereiche
untereinander koordiniert.

2.9      Gesamtverkehrskonzept 2012
Das Gesamtverkehrskonzept sah die folgenden Massnahmen vor, welche den Bereich des
motorisierten Individualverkehrs und dessen Unterziel Sicherheit und Verträglichkeit tangier-
ten. Verbesserungen für den Fuss- oder Radverkehr können dazu beitragen, den Verkehr im
Bereich MIV zu verringern, respektive umzulagern:
                                                                                                       Abbildung 9:
                                                                                                       Gesamtverkehrs-
                                                                                                       konzept (MIV)
                                                                                                       2012 auf Basis
                                                                                                       des aktuellen
                                                                                                       Strassenplans
                                                                                                       D. Bieli (2012)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                                Seite 22

    2.9.1    Stand und Umsetzung 2021
    In den Jahren 2012 bis 2021 wurden viele Teilprojekte des Gesamtverkehrskonzeptes Teil
    motorisierter Individualverkehr umgesetzt (fertig gebaute, sich im Bau befindende oder bewil-
    ligte Projekte):
                                                                                                              Abbildung 10:
                                                                                                              Gesamtverkehrs-
                                                                                                              konzept (MIV)
                                                                                                              2012, Stand der
                                                                                                              Umsetzung im
                                                                                                              Jahr 2021
                                                                                                              D.Bieli (2012)

-     Tempo 30 Zone Äueli-Zwinghof                          -    Ortspforte West Tramstrasse
-     Tempo 30 Zone Unterdorf                               -    Ortspforte Nord Rheinstrasse
-     Tempo 30 Zone Neugasse                                -    Verkehrsberuhigung Kreuzung Unter-
-     Tempo 30 Zone Centralstrasse                               dorf-/Vordere Kirch- / Oberrieterstrasse
-     Tempo 30 Zone Hohenrohn- / Frohsinnstrasse            -    Verkehrsberuhigung Kreuzung Rhein- /
                                                                 Schmitter-/Hintere Kirch- / Widenstrasse
-     Tempo 30 Zone Gmeind
-     Tempo 30 Zone Heldstrasse                             -    Verkehrsberuhigung Kreuzung Widen- /
                                                                 Weidstrasse
-     Tempo 30 Zone Kugelgasse Nord
                                                            -    Verkehrsberuhigung Kreuzung
-     Verkehrsberuhigung Vordere Kirchstrasse
                                                                 Widen-/Meierhofstrasse
-     Verkehrsberuhigung Hintere Kirchstrasse
                                                            -    Verkehrsberuhigung Kreuzung
-     Verkehrsberuhigung Heimstrasse                             Schmitterstrasse / Neugasse
-     Trottoir Blumenstrasse                                -    Mittelinseln Fussgängerstreifen
-     Trottoir Kugelgasse West                                   Tram- und Hohenemserstrasse
-     Trottoir Steigstrasse                                 -    Baubeginn Zentrumsgestaltung
-     Rad-Gehweg Schmitterstrasse
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                            Seite 23

Bei den folgenden zwei Massnahmen aus dem Gesamtverkehrskonzept ergaben sich Anpas-
sungen bei der Umsetzung:

       -   Trottoir Kugelgasse Nord (Schwierige Landverhandlungen, stattdessen Tempo 30
           Zone gewünscht)  Es wurde statt dem Trottoir eine Tempo 30 Zone geplant.
       -   Tempo 30 Zone Kapellweg (Kantonspolizei bewilligt die Zone vorerst nicht, weil es
           jeweils nur einzelne Strassen sind)  Es muss die Widenstrasse in die Tempo 30
           Zone integriert werden.

2.10       Überarbeitetes Gesamtverkehrskonzept

2.10.1     Motorisierter Individualverkehr (MIV)

Der Grundsatz der konsequenten Kategorisierung der Strassentypen bleibt bis heute gleich.
                                                                                                      Abbildung 11:
                                                                                                      Gesamtverkehrs-
                                                                                                      konzept 2012,
                                                                                                      Strassen-
                                                                                                      klassierung
                                                                                                      D. Bieli (2012)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                              Seite 24

Auf Basis der Erfahrungen aus der bisherigen Umsetzung und des neu geplanten Zonenpla-
nes sowie in Abstimmung mit den weiteren Teilbereichen des neuen Gesamtverkehrskonzep-
tes wurden im Teilbereich motorisierter Individualverkehr im Sinne einer Weiterentwicklung die
folgenden Anpassungen vorgenommen

    -    Integration der Widenstrasse sowie später der Meierhofstrasse, Rheinstäpflistrasse
         und Kappensandstrasse in die Tempo 30 Zone.
    -    Integration des südlichen Abschnittes der Obergiessenstrasse sowie der Betten-
         strasse, Plattenstrasse und Flurstrasse in die Tempo 30 Zone.
    -    Integration der Kugelgasse Nord in die Tempo 30 Zone.
    -    Verkürzung der Trottoirergänzung Obergiessenstrasse.
    -    Verlängerung des verkehrsberuhigten Bereiches der Hinteren Kirchstrasse.
    -    Keine Tempo 30 Zone Grünaustrasse.

Die funktionale Kategorisierung der bestehenden Strassen im Siedlungsgebiet wurde gegen-
über dem Gesamtverkehrskonzept 2012 modifiziert und basiert auf der heutigen Klassierung
sowie der effektiven Funktion im Strassennetz, den gemessenen Verkehrsfrequenzen und der
angrenzenden Siedlungsstruktur.

                                                                                                        Abbildung 12:
                                                                                                        Gesamtverkehrs-
                                                                                                        konzept 2021,
                                                                                                        Strassen-
                                                                                                        kategorisierung
                                                                                                        D. Bieli (2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                  Seite 25

Im Detail sind im Rahmen des Gesamtverkehrskonzeptes 2021 (gesamthaft und zusammen
mit dem Gesamtverkehrskonzept 2012) die folgenden Massnahmen vorgesehen - hier auf
dem sich in Bearbeitung befindenden Strassenklassierungsplan:

                                                                                            Abbildung 13:
                                                                                            Überarbeitetes
                                                                                            Gesamtverkehrs-
                                                                                            konzept (MIV)
                                                                                            2021 auf Basis
                                                                                            des aktuellen
                                                                                            Strassenklassie-
                                                                                            rungsplans
                                                                                            D.Bieli (2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht   Seite 26

Hier auf dem sich in Bearbeitung befindenden Zonenplan:

                                                                             Abbildung 14:
                                                                             Überarbeitetes
                                                                             Gesamtverkehrs-
                                                                             konzept (MIV)
                                                                             2021 auf Basis
                                                                             des aktuellen
                                                                             Zonenplan-
                                                                             entwurfs
                                                                             D.Bieli (2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                            Seite 27

Im Detail sind für die Umsetzung des Gesamtverkehrskonzeptes im Teilbereich MIV die fol-
genden baulichen Massnahmen noch zu realisieren:
                                                                                                      Abbildung 15:
                                                                                                      Überarbeitetes
                                                                                                      Gesamtverkehrs-
                                                                                                      konzept (MIV)
                                                                                                      2021,
                                                                                                      Massnahmenplan
                                                                                                      D.Bieli (2021)

In Gelb dargestellte Massnahmen sind bereits in Bearbeitung, die rot markierten Flächen noch
nicht. Für die in der Folge bearbeiteten Teilbereiche sind für die Strassengestaltung grund-
sätzlich die folgenden Punkte zu beachten:

2.10.2    Öffentlicher Verkehr (ÖV)
  -      Verbesserung der Zugänglichkeit der Haltestellen durch Ergänzungen im Trottoirnetz.
  -      Neue mögliche Routen von Linienbussen auf Gemeindestrassen inkl. Haltestellen.
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                              Seite 28

2.10.3    Fuss- und Radverkehr
Radfahrer:

  -      Durchgehende Velostreifen auf der Hauptverkehrsachse (Tramstrasse / Hohenem-
         serstrasse).
  -      Optische Führung der Velos auf den übergeordneten Sammelstrassen (Velostreifen
         lassen sich aufgrund der vorhandenen Breiten nicht durchgehend realisieren).
  -      Verbesserung der Koexistenz (alle Verkehrsteilnehmer auf derselben Fläche) auf Er-
         schliessungsstrassen mittels Tempo 30 Zonen.
  -      Erstellen eines durchgehenden Wegnetzes zum Ortskern hin sowie südlich und nörd-
         lich parallel zur Hauptachse.
Fussgänger:

  -      Verbesserung der Zugänglichkeit der Bushaltestellen durch Ergänzungen im Trottoir-
         netz.
  -      Durchgehende Trottoire (resp. abgetrennte Trottoirflächen) entlang der Hauptverkehrs-
         achse sowie entlang von Sammelstrassen.
  -      Verbesserung der Sicherheit an den bestehenden Fussgängerstreifen.
  -      Verbesserung der Koexistenz (alle Verkehrsteilnehmer auf derselben Fläche) auf Er-
         schliessungsstrassen mittels Tempo 30 Zonen.
  -      Erstellen eines durchgehenden und zusammenhängenden, mit Trottoirs ausgerüsteten
         Wegnetzes, insbesondere zum Ortskern hin.
Kinder:

  -      Erhöhung der Aufmerksamkeit des Strassenverkehrs durch Tempo 30 Zonen auf den
         Erschliessungsstrassen.
  -      Erhöhung der Aufmerksamkeit des Strassenverkehrs insbesondere vor den Schulanla-
         gen und Kindergärten durch Strassenraumgestaltungen.
  -      Verbesserung der Sicherheit an Fussgängerübergängen.
  -      Ergänzungen im Trottoirnetz.
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                          Seite 29

3 Öffentlicher Verkehr (ÖV)

  3.1      Allgemeines
  Bund und Kanton St.Gallen sind Besteller des öffentlichen Regionalverkehrs und demnach
  auch zuständig für die Regionalbuslinie 303 Heerbrugg–Diepoldsau–Hohenems. Im Hinblick
  auf die Einführung des REX-Halbstundentakts St.Gallen–Sargans im Jahr 2025 wird das Re-
  gionalbuskonzept überprüft und angepasst. Für die ÖV-Erschliessung der Siedlungsgebiete
  ausserhalb des Einzugsbereichs des Regionalbusverkehrs ist die Gemeinde zuständig. Auf-
  bauend auf dem Regionalbuskonzept wird im Rahmen der Gesamtbetrachtung Mobilität die
  ÖV-Erschliessung für das ganze Gemeindegebiet von Diepoldsau geprüft und beurteilt.

  Die Fahrplankonzepte werden mittels Netzgrafik dargestellt. Die jeweils näher am Halt ste-
  hende Zahl bezeichnet die Ankunfts-, die weiter entfernte Zahl die Abfahrtszeit:
                                                                                                      Abbildung 16:
                                                                                                      Lesebeispiel Netz-
                                                                                                      werkgrafik
                                                                                                      asa AG (2021)

  3.2      Aktuelles ÖV-Angebot in Diepoldsau
  Die Gemeinde Diepoldsau wird aktuell von der Buslinie 303 bedient:

    -    Halbstündlich mit Anschluss an die S-Bahnen von/nach Altstätten (-Sargans) und
         St.Gallen.
    -    Diese Kurse fahren von Montag-Freitag tagsüber weiter bis/ab Hohenems Emspark
         (abends und am Wochenende mit Kurzwende in Diepoldsau Dorf).
    -    Zusätzliche stündliche Kurse Heerbrugg-Hohenems Schlossplatz im Stundentakt mit
         Anschluss an den IR von/nach St.Gallen–Zürich (in der Hauptverkehrszeit halbstünd-
         lich).
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht   Seite 30

3.2.1    Liniennetz 2021
                                                                             Abbildung 17:
                                                                             Linienführung
                                                                             Linie 303, Fahr-
                                                                             plan 2021

                                                                             asa AG (2021)

3.2.2    Netzgrafik 2021
                                                                             Abbildung 18:
                                                                             Netzgrafik Korri-
                                                                             dor Heerbrugg-
                                                                             Diepoldsau-Ho-
                                                                             henems, Montag -
                                                                             Freitag tagsüber,
                                                                             Fahrplan 2021
                                                                             asa AG (2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                             Seite 31

3.2.3    ÖV-Güteklasse aktueller Stand
Für die Beurteilung der Erschliessung sind die ÖV-Güteklassen eine wichtige Grundlage. Das
Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) hat im Rahmen der Bauzonenstatistik Schweiz eine
Analyse der Erschliessung der Bauzonen mit dem öffentlichen Verkehr anhand der ÖV-Güte-
klassen durchgeführt. Je näher eine Haltestelle liegt und je dichter das Fahrplanangebot ist,
umso besser ist die Erschliessung. Die ÖV-Erschliessungsgüte eines Siedlungsgebiets ist
demnach einerseits durch das Fahrplanangebot an einem bestimmten Haltepunkt und ande-
rerseits durch den Zu- bzw. Weggangsweg zu/von diesem Haltepunkt bestimmt. So können
die Haltestellen in Kategorien mit unterschiedlichen Angeboten eingeteilt und die Erschlies-
sungsgüte je nach Haltestellenkategorie und Entfernung zur Haltestelle definiert werden.

Mit dieser Kategorisierung ist feststellbar, dass gemäss aktuellem Fahrplan alle Haltestellen
auf dem Gemeindegebiet Diepoldsau gleich gut erschlossen sind. Die dunkelgrüne Fläche
(Erreichbarkeit der Haltestellen bis 300m) wird der Klasse C zugeordnet, was einer «mittel-
mässigen Erschliessung» entspricht. Die hellgrüne Fläche (Erreichbarkeit der Haltestellen
300-500m) wird der Klasse D zugeordnet und wird als «geringe Erschliessung» bezeichnet.
                                                                                                       Abbildung 19:
                                                                                                       ÖV-Güteklasse
                                                                                                       gemäss Berech-
                                                                                                       nungsmethodik
                                                                                                       ARE
                                                                                                       asa AG (2021)
Gemeinde Diepoldsau | Gesamtbetrachtung Mobilität | Planungsbericht                              Seite 32

3.3         Fazit:
  -     Der Regionalbus ist auf die Zugsanschlüsse in Heerbrugg angebunden. Mangelhaft
        sind die Anschlüsse an den IR von und nach Sargans und an die anderen Regional-
        buslinien.
  -     Kritisch ist die Fahrplanstabilität und Anschlusssicherheit des Fahrplans in Hauptver-
        kehrszeiten infolge der Verkehrsüberlastung an der Grenze und im Zentrum
        Heerbrugg.
  -     Die Gebiete entlang der Hauptachse sind örtlich gut erschlossen. In der Fläche ist die
        ÖV-Erschliessung in Diepoldsau mangelhaft.

3.4         Bisherige ÖV-Planungen in Diepoldsau
In zwei Studien wurden 2014 und 2015 die Feinerschliessung in Diepoldsau vertieft geprüft:

        -     Bericht «Grenzüberschreitende Buslinien 303 Heerbrugg–Hohenems und 351
              Heerbrugg–Dornbirn», Massnahmen zur Verbesserung der örtlichen und zeitlichen
              Erschliessung von Diepoldsau und Widnau, asa AG, 06.03.2014.
        -     Bericht «Verbesserung der Feinerschliessung in Diepoldsau mit dem öffentlichen
              Verkehr», asa AG, 12.03.2015.
Die beiden Studien zeigten insbesondere auf, dass die aktuelle Buslinie 303 ab Diepoldsau
Dorf grundsätzlich bis Letten oder Zentrum Rheinauen weitergeführt werden könnte, sofern
die entsprechenden Infrastrukturen zur Verfügung stehen. Verworfen wurden insbesondere
eine Buslinie Letten–Diepoldsau–Oberriet sowie die Bedienung zusätzlicher Gebiete zwischen
Heerbrugg und Diepoldsau Dorf durch Stichfahrten. Ein Ortsbus wurde mit der bestehenden
Fahrplanlage ebenfalls als nicht zielführend beurteilt.

Zudem wurde geprüft, ob mit der «Öffnung» der geplanten und im Agglomerationsprogramm
AP4 enthaltenen Fuss- und Velowegbrücke über den Rhein für einen Ortsbus ein Mehrwert
generiert werden könnte. Die Abklärungen haben gezeigt, dass mit einer solchen Linie keine
Synergien mit dem Ortsbus Widnau genutzt werden könnten und diese neue Linie unverhält-
nismässig hohe Kosten für Betrieb und Infrastrukturausbau auslösen würde. Ferner könnte die
neue Linie das Regionalbusangebot der Linie 303 auf der Hauptachse konkurrenzieren, wes-
halb dieser Lösungsansatz nicht weiterverfolgt wurde.

Details zu den entsprechenden Planungen sind dem Anhang zu entnehmen.

3.5         Laufende Planungen Stufe Region / Agglomeration

3.5.1       Agglomerationsprogramm Rheintal, 4.Generation (AP4)

Grundlage:

Die Agglomeration Rheintal reichte in der 4. Generation (nach einer Pause in der 3. Genera-
tion) im Sommer 2021 wieder ein Programm ein, insbesondere mit dem Anspruch, eine grenz-
überschreitend abgestimmte Entwicklung zu fördern. Das Programm liegt derzeit beim Bund
zur Genehmigung.
Sie können auch lesen