GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD

Die Seite wird erstellt Julian Baum
 
WEITER LESEN
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
Geschäftsbericht
           2016

„Zusammen
WACHSEN“
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
Inhalt

         02   Vorwort des Vorstandes

         04   Zusammen WACHSEN – Stationen im Fusionsjahr

         06   Bericht des Vorstandes

         11   Bericht des Aufsichtsrates

         12   Mitglieder des Aufsichtsrates

         14   Bilanz

         16   Gewinn- und Verlustrechnung

         18   Unsere Nachhaltigkeitsbilanz

         19   Neue Zeiten – neue Möglichkeiten zum Wachsen

         20   Entdecken Sie unsere Online-Services

         22   Unser Alleskönner: Die kostenlose VR-Banking App

         24   Digitalbonus – Förderprogramm für den Mittelstand

         26   Organisation

         27   Impressum

         28   Notizen
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
2 GESCHÄFTSBERICHT 2016

Vorwort des Vorstandes

                                                         Walter Wittmann
                                                         Mitglied des Vorstandes
                               Anton Hobelsberger
     Günther Bernreiter        Mitglied des Vorstandes                             Hans Brunner
     Mitglied des Vorstandes                                                       Vorsitzender des Vorstandes
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
3

Liebe Mitglieder,

      sehr geehrte Kunden und Geschäftsfreunde,

      ein spannendes und arbeitsreiches Jahr liegt hinter uns. Am Bankenmarkt dominierten die
      Themen Digitalisierung, Regulierung und Niedrigzinsen. Für uns allerdings war das Jahr 2016
      geprägt von der Verschmelzung der GenoBank DonauWald eG und der VR-Bank eG zur
      VR GenoBank DonauWald eG.

      Diese Fusion macht es uns möglich, Kräfte zu bündeln, Rationalisierungspotenzial zu generieren
      und so – auch im Zeitalter der Digitalisierung – die leistungsstarke Genossenschaftsbank in der
      Donau- und Waldregion zu bleiben. Mit unserem Wissen, der Präsenz vor Ort und der
      persönlichen Nähe zu unseren Mitgliedern und Kunden ist die individuelle Betreuung rund um
      Ihre Finanzen weiterhin unser Antrieb.

      Gemäß dem Motto: „Wir sind für Sie da – wo und wann Sie uns brauchen“ werden wir unsere
      digitalen Finanzlösungen weiterentwickeln und Ihnen so eine optimale Ergänzung zu unserer
      genossenschaftlichen Beratung in der Geschäftsstelle bieten. Wir legen großen Wert sowohl auf
      zeitgemäße Servicequalität als auch auf moderne Räumlichkeiten für unsere rund 74.500
      Mitglieder und Kunden.

      Der Start in eine gemeinsame Zukunft ist uns durch die allgemeine positive Resonanz und das
      Engagement unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelungen. Wir sind zuversichtlich, unser
      Wachstum trotz regulatorischer Belastungen und der äußerst schwierigen Zinssituation auf
      sichere Füße gestellt zu haben und den Ansprüchen unserer Kunden weiterhin gerecht zu
      werden.

      Dass wir im Jahr der Verschmelzung – trotz fusionsbedingter einmaliger Aufwendungen – ein
      solides betriebswirtschaftliches Ergebnis erreicht haben, werten wir als Erfolg und als Beleg für
      unsere Wachstumsfähigkeit. Die Steigerung der Bilanzsumme um 4,7 %, die Erhöhung des
      Kundeneinlagenbestandes um 5,7 % und die Erhöhung der Kundenkredite um 6,4 % gegen-
      über den Vorjahreswerten zeigt eine solide Entwicklung.

       „Zusammen WACHSEN“, so lautet der Leitspruch des diesjährigen Geschäftsberichtes. Hierfür
      sind die Weichen gestellt. Wir sind wirtschaftlich erfolgreich, unsere Kunden und Mitglieder
      schenken uns großes Vertrauen und unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter packen an – mit
      Optimismus und Tatkraft.

      Wir freuen uns darauf, mit Ihnen liebe Mitglieder und Kunden, im Jahr 2017 weiter zu wachsen.

      Mit den besten Grüßen

      Dir. Hans Brunner   Dir. Günther Bernreiter    Dir. Anton Hobelsberger     Dir. Walter Wittmann
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
4   GESCHÄFTSBERICHT 2016

           Zusammen WACHSEN – Stationen im Fusionsjahr

                  Mit der Fusion wurde das Fundament gelegt, um die Erfolgsgeschichte der beiden Häuser, die
                  auf Wurzeln aus dem Jahre 1896 zurückblicken können, fortschreiben zu können. Im Ergebnis
                  entstand eine starke Genossenschaftsbank, die in ihrem neuen gemeinsamen Geschäftsgebiet
                  einen wichtigen Wirtschaftsfaktor darstellt.

                  Mit großer Mehrheit wurde bei den Vertreterversammlungen am 20.06.2016 sowie am
                  22.06.2016 der Fusion zugestimmt. Die Resonanz bei den Mitgliedern, Kunden, Mitarbeitern
                  und der Presse zum Zusammenschluss zur zweitgrößten Genossenschaftsbank Niederbayerns
                  fiel durchwegs positiv aus.

01. Jan 2016
Rückwirkender
Fusionsstichtag
                  04. Feb 2016
                  Informationsveranstaltung
                  für Mitarbeiter                                                      14. Apr 2016                  20. Jun 2016
                                    05. Feb 2016         04. Apr 2016                  Einstimmige Genehmigung       Vertreterversammlung
                                    Presseerklärung      Einstimmige Genehmigung       des Verschmelzungsvertrages   VR-Bank eG
                                    zur Fusionsplanung   des Verschmelzungsvertrages   durch den Aufsichtsrat der
                                                         durch den Aufsichtsrat der    GenoBank DonauWald eG
                                                         VR-Bank eG
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
5

                             Wenn Kräfte gebündelt werden, dann ist die Gemeinschaft stark. Viel stärker als ein Einzelner es
                             je sein könnte. Davon profitiert jeder Kunde und jedes Mitglied.

                             An 31 Standorten sind wir in der Region präsent. Stabilität, Qualität und hohe Kunden-
                             orientierung – darauf legen wir als Genossenschaftsbank Wert. Die bereits gelebte Kultur der
                             persönlichen und kundennahen Ausrichtung werden wir auch in Zukunft fortsetzen.

                                                                                                                                28. Nov 2016
                                                                                                                                Gültigkeit neue
                                                                                                                                Bankverbindung

                                                                                                                28. Nov 2016
                             28. Jul 2016                                                                       Zusammenlegung der
                             Eintragung ins                                                                     Geschäftsstellen in
                             Genossenschaftsregister                                                            Bodenmais
                                                        16. Jul 2016                       26. Nov 2016
           26. Jun 2016                                 Jugendausflug                      Technische Fusion
           Familientag in Metten                        Legoland
                                                                         21. Nov 2016
22. Jun 2016                                                             Ehrung langjähriger
Vertreterversammlung                                                     Mitarbeiter
GenoBank DonauWald eG
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
6   GESCHÄFTSBERICHT 2016

Bericht des Vorstandes
Die allgemeine wirtschaftliche Entwicklung

    Konjunktur in Deutschland

            Die deutsche Wirtschaft blieb im Jahr 2016 auf Wachstumskurs. Nach ersten amtlichen Angaben
            legte das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt gegenüber dem Vorjahr um kräftige 1,9 % zu,
            nachdem es im Jahr 2015 um 1,7 % expandiert war. Über das gesamte Jahr betrachtet blieben
            die Konsumausgaben der zentrale Treiber der konjunkturellen Entwicklung.

    Kräftiger Beschäftigungszuwachs

            Wie bereits in den Vorjahren wurde die gesamtwirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2016
            bedeutend durch die insgesamt günstige Arbeitsmarktlage unterstützt. Die Erwerbstätigen-
            zahl nahm gegenüber 2015 um 429.000 auf rund 43,5 Mio. Menschen zu. Im Jahresdurchschnitt
            wurden knapp 2,7 Mio. Arbeitslose registriert. Damit lag die Arbeitslosenquote mit 6,1 % auf
            dem niedrigsten Stand seit 1992.

    Inflationsrate durch Ölpreis gedämpft

            Die Verbraucherpreise sind 2016 um 0,5 % gestiegen und damit geringfügig stärker als im Vor-
            jahr (0,3 %). Ihre Entwicklung wurde abermals stark durch die Energiepreise beeinflusst. Im April
            hatte der Ölpreisrückgang vom Winterhalbjahr 2015/2016 die Inflationsrate sogar vorüber-
            gehend unter die Null-Prozent-Marke sinken lassen. In den Folgemonaten ist die Teuerungsrate
            aber wieder gestiegen, da sich die dämpfende Wirkung der Energiepreise mehr und mehr
            abschwächte. Zum Jahresende lag die Inflationsrate mit 1,7 % so hoch wie seit Sommer 2013
            nicht mehr.

    Finanzmärkte in 2016 unter Druck

            Für die Finanzmärkte war 2016 kein leichtes Jahr. In den ersten drei Quartalen überwog die
            Unsicherheit. Während zu Jahresbeginn die Furcht vor einem nachhaltigen Abflauen der
            Weltwirtschaft die Zuversicht an den Märkten dämpfte, fachte ab dem zweiten Quartal die
            Debatte um einen möglichen Brexit die Sorgen um die Zukunft der Europäischen Union an. Das
            überraschende Votum der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Union sorgte im
            Sommer für einen Höhepunkt an Verunsicherung an den Finanzmärkten. Zur Belastungsprobe
            für Anleger und Investoren wurde auch der Präsidentschaftswahlkampf in den USA. Die
            unversöhnlich geführte politische Debatte im Vorfeld der US-Wahl und der überraschend starke
            Zuspruch für den zunächst als Außenseiter gehandelten Donald Trump sorgten für Ratlosigkeit
            an den Märkten.

    Erstmals negative Renditen zehnjähriger Bundesanleihen

            Die unübersichtliche Lage in Europa, den Schwellenländern aber auch den USA ließen die
            Anleger in den ersten neun Monaten des vergangenen Jahres vorsichtig agieren. Davon
            konnten sichere Anlageformen – wie Bundesanleihen – stark profitieren. Bis in den Oktober
            hinein wurden sie an den Rentenmärkten stark nachgefragt. Die Renditen von Bundesanleihen
            mit zehnjähriger Restlaufzeit fielen von Jahresbeginn bis zum Ende des dritten Quartals um
            rund 78 Basispunkte auf -0,15 %. Ihr Jahrestief von -0,18 %, das zugleich ein neues Allzeittief war,
            erreichten zehnjährige Bundesanleihen im Anschluss an das Votum der Briten zum Austritt aus
            der EU in der ersten Julihälfte 2016.
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
7

                                                                              DAX mit Jahresendspurt

Für die Aktienmärkte begann das Jahr mit einem deutlichen Kursrutsch. In den ersten sechs
Wochen des Jahres kam es zu einem massiven Aktienausverkauf, der zwischenzeitlich an die
Herbstturbulenzen des Jahres 2008 erinnerte. In erster Linie belasteten wirtschaftliche
Probleme in China und einigen Schwellenländern die Stimmung an den Aktienmärkten. Zudem
wurde der sinkende Ölpreis als ein Zeichen für ein Einknicken der Weltkonjunktur gedeutet.
Diese Gemengelage wirkte sich negativ auf den DAX aus, der bis Mitte Februar um rund 2.000
Punkte auf rund 8.750 Punkte sank. Im weiteren Jahresverlauf konnte sich der Dax aber wieder
im Zuge steigender Konjunkturerwartungen und einer lockereren Geldpolitik im Euroraum
erholen. Allein im Dezember stieg der deutsche Leitindex um satte 1.000 Punkte. Das Jahr
beendete der DAX mit einem Stand von 11.481 Punkten. Das waren 6,9 % mehr als zum
Vorjahresultimo.

                                                                         Euro sinkt auf 1,05 US-Dollar

Der Euro hat im vergangenen Jahr ein Wechselbad der Gefühle durchlebt. Meist war er dabei ein
Spielball der geldpolitischen Erwartungen dies- wie jenseits des Atlantiks. Sein Jahreshoch zum
Greenback von knapp 1,16 US-Dollar je Euro erklomm die europäische Gemeinschaftswährung
am 3. Mai 2016. Bis zum Jahresende sank der Euro-Dollar-Kurs auf 1,05 US-Dollar. Damit lag er
mehr als 3 US-Cent unter seinem Vorjahresultimo.

                                              Entwicklung der bayerischen Genossenschaftsbanken

Insgesamt gesehen kann für das Jahr 2016 wieder von einem noch guten Bankenjahr der
bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken gesprochen werden. Die Bilanzsumme erhöhte
sich um 5,2 % bzw. 7,6 Mio. Euro auf 153,5 Mrd. Euro. Die anhaltende Niedrigzinsphase drückte
weiterhin auf das Zinsergebnis. Durch die Verbesserung der Kostenstruktur konnte dennoch
ein zufriedenstellendes Betriebsergebnis erreicht werden. Ausgehend vom derzeitigen Niedrig-
zinsumfeld sind jedoch die Zukunftsaussichten nicht mehr so günstig, weitere deutliche Rück-
gänge bei der Hauptertragskomponente – der Zinsspanne – zeichnen sich ab.
GESCHÄFTSBERICHT 2016 - WACHSEN" "ZUSAMMEN - VR GENOBANK DONAUWALD
8 GESCHÄFTSBERICHT 2016

Bericht des Vorstandes
Entwicklung der VR GenoBank DonauWald eG

          Die VR GenoBank DonauWald eG kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Mit
          Kompetenz, Ehrgeiz und Einsatzfreude haben unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wieder
          wesentlich zu diesem Erfolg beigetragen. Unsere Marktstellung sowohl im Privat- als auch im
          Firmenkundengeschäft konnte weiter ausgebaut werden. Das erwirtschaftete Ergebnis
          ermöglicht es uns, die Eigenkapitalausstattung in einem herausfordernden Umfeld weiter zu
          stärken und unseren Mitgliedern eine angemessene Dividende auszuschütten. Über die
          Entwicklung geben nachfolgend ausgewählte Bilanzpositionen Auskunft. Durch die erfolgreich
          vollzogene Verschmelzung der GenoBank DonauWald eG (Viechtach) und der VR-Bank eG
          (Regen) werden aus Gründen der Vergleichbarkeit nachfolgend Vorjahreswerte der
          übernehmenden und der übertragenden Genossenschaft zusammengefasst.

   Bilanzsumme

          Das abgelaufene Geschäftsjahr schließt mit einer Bilanzsumme von 1.443 Mio. Euro. Gegenüber
          dem Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs von rund 65 Mio. Euro oder 4,7 %.

   Kundenforderungen/Aktivgeschäft

          Im Jahr 2016 erhöhten sich die Kredite an Kunden um 6,4 % auf 848 Mio. Euro. Der Anteil der
          Kundenforderungen an der Bilanzsumme beträgt 59 %.

          Die Wertpapiereigenanlagen erhöhten sich um 4,5 % auf ein Volumen von 414 Mio. Euro.

          Die Forderungen an Kreditinstitute verringerten sich dagegen um 5,4 Mio. Euro auf 110 Mio.
          Euro.

   Einlagengeschäft/Passivgeschäft

          Die gesamten Einlagen unserer Mitglieder und Kunden wuchsen um 5,1 % an und erreichten
          einen Bestand von 1.134 Mio. Euro.

          Während sich die Spareinlagen nur geringfügig um 0,2 % auf 527 Mio. Euro erhöhten, war bei
          den Sichteinlagen ein deutlicher Anstieg um 18,6 % bzw. 72,7 Mio. Euro auf nunmehr 464 Mio.
          Euro zu verzeichnen. Die Termineinlagen reduzierten sich um 13,5 Mio. Euro auf 125 Mio. Euro.
          Auch die eigenen Inhaberschuldverschreibungen verringerten sich um 5,2 Mio. Euro auf 18 Mio.
          Euro.

          Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten gingen um 3,5 Mio. Euro auf 151 Mio. Euro
          zurück.

          Entwicklung Bilanzsumme / Kundenkreditvolumen / Kundenanlagevolumen
           in Mio. Euro

                                                                     2015 *        2016    Veränderung
           Bilanzsumme                                                1.379        1.443     +5 %
           Forderungen an Kunden                                       797          848      +6 %
               Firmenkunden                                            417          436      +5 %
               Privatkunden                                            380          412      +8 %
                   davon Wohnbau                                       282          312      +11 %
           Außerbilanzielles Kundenkreditvolumen                       120          115       -5 %
           Betreutes Kundenkreditvolumen                               917          962      +5 %
           Verbindlichkeiten ggü. Kunden (einschl. IHS)               1.079        1.134     +5 %
           Außerbilanzielles Kundenanlagevolumen                       564          597      +6 %
           Betreutes Kundenanlagevolumen                              1.643        1.731     +5 %
           * Zahlen 2015 einschließlich der durch Fusion übernommenen VR-Bank eG
          * Zahlen 2015 kumuliert von GenoBank DonauWald eG und VR-Bank eG
9

                                                                                                                                                                                            Verbundbilanz

                                Wir waren auch im Geschäftsjahr 2016 eng mit unseren Partnern der Genossenschaftlichen
                                FinanzGruppe verbunden. So konnte das betreute Kundenanlagevermögen um 5,3 % auf
                                1.731 Mio. Euro erhöht werden. Unsere Kunden legten ihre Einlagen außerhalb der Bilanz
                                sowohl im Wertpapier- und Investmentbereich wie auch bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall
                                und bei unserem Vorsorge- und Versicherungspartner an. Das betreute Kundenkreditvolumen
                                weitete sich um 4,9 % auf 962 Mio. Euro aus.

                                                                                                                                                                                                Ertragslage

                                Der Zinsüberschuss war erneut aufgrund der weiter anhaltenden Niedrigzinsphase im
                                Berichtsjahr rückläufig. Er verringerte sich um 1,9 Mio. Euro auf 25,5 Mio. Euro. Der Überschuss
                                aus dem Provisionsgeschäft in Höhe von 8,8 Mio. Euro reduzierte sich um 310 TEUR. Bei den
                                Verwaltungsaufwendungen verringerten sich die Personalkosten um 1,3 Mio. Euro, die anderen
                                Verwaltungsaufwendungen blieben mit einem geringfügigen Anstieg von 78 TEUR fast auf
                                Vorjahresniveau. Insgesamt kann das Ergebnis 2016 als zufriedenstellend bezeichnet werden. Es
                                ermöglicht uns eine angemessene Dotierung unseres Eigenkapitals.

                                                                                                                                                                                              Eigenkapital

                                Die VR GenoBank DonauWald eG verfügt über eine angemessene Eigenkapitalausstattung, die
                                durch Gewinnthesaurierung und einen moderaten Ausbau der Geschäftsguthaben weiter
                                gestärkt werden konnte. Daneben besteht ein Fonds für allgemeine Bankrisiken nach § 340g
                                HGB in Höhe von 45,2 Mio. Euro. Für unser geplantes Geschäftswachstum in den folgenden
                                Jahren ist eine ausreichende Eigenmittelbasis sichergestellt.

                                                                                           2016                                        2015     Veränderung                            Veränderung
                                                                                           TEUR                                        TEUR      + /- TEUR                                 in %
                                Gezeichnetes Kapital
                                ____________________ 15.247 14.923 + 324   2,2
                                Rücklagen
                                ____________________ 74.558 71.457 + 3.101 4,3

                                                                                                                                                               Gewinnverwendungsvorschlag

                                3 % Dividende auf Geschäftsguthaben   447.748,50 Euro
                                Zuführung  andere Ergebnisrücklagen
                                ____________________                1.243.044,47 Euro
                                insgesamt
                                ____________________                1.690.792,97 Euro

Struktur der Kundeneinlagen                                  Verbundbilanz - Einlagen                                                           Verbundbilanz - Kredite
                              IHS                                                  91                             10
                              18 Mio. Euro                                         Mio. Euro                      Mio. Euro                                 11 Mio. Euro
                                                                                                                                                                                So
                                                                                                                   Sonstige Einlagen
                                                                                                  Wertp

                                                                                                                                                                                nst

                                                                     170                                                                            51 Mio. Euro
Spareinlagen
                                                                                                                                                                     Hy

                                                                                                                                                                                  ige

                                             Sichteinlagen           Mio. Euro
                                                                                                                                                                        po

527 Mio. Euro
                                                                                 Un

                                                                                                       apierd

                                                                                                                                                                           th

                                             464 Mio. Euro                                                                                      52 Mio. Euro B
                                                                                   io

                                                                                                                                                                             ek

                                                                                                                                                               aus
                                                                                     n

                                                                                                                                                                                en

                                                                                                                                                                   pa
                                                                                      In

                                                                                                                                                                                  ba

                                                                                                                                                                     rka
                                                                                                             ep
                                                                                        ve

                                                                                                                                                                          sse
                                                                                                                                                                                     nk
                                                                                           st

                                                                                                         ots

                                                             171
                                                                                                                                                                                       en
                                                                                              m
                                                                                             en

                                                             Mio. Euro Baus
                                                                            park
                                                                                                  t

                                                                                 asse

                                                                                    ngen
                                                             156              heru
                                                                        ersic
                                                             Mio. Euro V                                                      Bankeinlagen                                 Kundenkredite
                                                                                                                              1.134 Mio. Euro                              inkl. Bürgschaften 867 Mio. Euro

                                       Termineinlagen
                                       125 Mio. Euro
10 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Zusammen WACHSEN mit genossenschaftlichen Werten

             „Was einer alleine nicht schafft, das schaffen viele.“
                  Herman Schulze-Delitzsch, Genossdenschaftsgründer (1808 - 1883)
                  Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Genossenschaftsgründer (1818 - 1888)
11

Bericht des Aufsichtsrates

Sehr geehrte Mitglieder und Kunden,

       der Aufsichtsrat hat sich im Geschäftsjahr 2016 regelmäßig vom Vorstand über die ihm nach
       Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Sachfragen informieren lassen. Wir
       nahmen unsere Überwachungsfunktion wahr und haben den Vorstand bei der Leitung des
       Unternehmens beratend begleitet.

       In neun gemeinsamen Sitzungen mit dem Vorstand wurden die anstehenden Geschäftsvorfälle
       eingehend beraten und alle erforderlichen Beschlüsse gefasst. Dabei setzte sich der Aufsichtsrat
       mit der wirtschaftlichen und finanziellen Entwicklung, der Strategie und Planung der Bank, dem
       Geschäftsverlauf, der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage sowie der Risikosituation der Bank
       intensiv auseinander.

       Der Aufsichtsrat hat den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die
       Verwendung des Jahresüberschusses geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag ent-
       spricht den Vorschriften der Satzung. Der vorliegende Jahresabschluss 2016 mit Lagebericht
       wurde vom Genossenschaftsverband Bayern e. V. geprüft und mit dem uneingeschränkten
       Bestätigungsvermerk versehen. Der Aufsichtsrat empfiehlt der Vertreterversammlung, den
       Jahresabschluss und die Gewinnverwendung in der vorgesehenen Form zu beschließen.

       Das Geschäftsjahr 2016 war bestimmt von strategischen Entscheidungen im Hinblick auf die
       künftige Ausrichtung unserer Bank. Die intensiven Verhandlungen über die Fusion von
       GenoBank DonauWald eG und VR-Bank eG zur VR GenoBank DonauWald eG hat der Aufsichts-
       rat mit der festen Überzeugung begleitet, der strategischen Positionierung unserer Bank im
       Umfeld eines immer härter werdenden Wettbewerbs am Bankenmarkt, einen entscheidenden
       und zukunftsweisenden Impuls zu geben.

       Für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit danken wir allen Beteiligten ganz herzlich, ins-
       besondere dem Vorstand und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit großem
       Engagement die Fusion beider Häuser zur VR GenoBank DonauWald eG neben dem
       Alltagsgeschäft durchgeführt haben.

       Mit der Vertreterversammlung 2017 scheiden folgende Mitglieder aus dem Aufsichtsrat aus:

       - Franz-Xaver Fischer, Offenberg
       - Elisabeth Krauth, Deggendorf
       - Hermann Peter, Deggendorf
       - Siegfried Wende, Böbrach

       Herr Wende kann wegen Erreichens der Altersgrenze nicht wiedergewählt werden.
       Die Wiederwahl von Frau Krauth und den Herren Fischer und Peter ist zulässig und wird der
       Vertreterversammlung vorgeschlagen.

       Wir danken allen Mitgliedern und Kunden für das Vertrauen und die Verbundenheit, die sie
       unserer Bank auch im Geschäftsjahr 2016 wieder entgegengebracht haben.

       Viechtach, Juni 2017

       Franz Kolbeck
       Vorsitzender des Aufsichtsrates
12 GESCHÄFTSBERICHT 2016

Mitglieder des Aufsichtsrates

        v. l.: Dr. Peter Thim, Hermann Peter, Karl Eckmann, Karl-Heinz Dürrmeier, Michael Kopp, stv. Aufsichtsratsvorsitzender Max Pletl, Joseph Keilhofer, Dr. Peter L

       Impulse geben                                       Mitwirkung                                                  Prüfung                          Ge
       Unternehmenserfolg                          Verantwortung tragen                                                        Gemeinsame Zie

       Mitglieder Unabhängigkeit Zusammenarb
13

ter Leidel, Aufsichtsratsvorsitzender Franz Kolbeck, Franz-Xaver Fischer, Siegfried Wende, Benedikt Freiherr Poschinger von Frauenau, nicht im Bild: Elisabeth Krauth

egenseitige Unterstützung Demokratie
Ziele Richtlinien befolgen  Organisation                                    Überwachung

beit Sicherheit schaffen Kompetenz Transparenz
14 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Bilanz
15
16 GESCHÄFTSBERICHT 2016
17

                          sse nschaftlich
                      eno                                                                  Eig
                    G                                  Kommunik
                                    h                                    ati
                                isc

                                                                                              en
                              r                                             v
                            ye
     ll

                                                                                                 stä
      tvo

                                                       ssen Leistung
                        a

                                                  lo
                 erb

                                                                                        De
                                              sch                   sb

                                                                                                    n
                                             e                           er
Respek

                                            g

                                                                                           mo
                d

                                                                                                       dig
                                       f

                                                                          eit
                                    Au
             Nie

                                                                                            kratisch
                                                                              D yn
                                      d
                              schätzen

                                                                                  amisch
                aktiv

                          Wert

                                                                                                 Na
                                                                          Erfo
            Attr
       sst

                                                                                     Opt
                                      gig

                                                                              l

                                                                                                    c
                                                                                gre

                                                                                                      h
                                   än

                                                                                   ic
     u

                                                                     h
                                                                                        im

                                            h                  b                                       h
                                                            na
    w

                                                Gem
                           g

                                                   einsam U
                                                                                          i

                                                                                                        a
                                                                                           st
                        di

                                                                                                          l
                                                                              sc
   e

                                                                                             i

                                                                                                            t
                             n                                                  h
 b

                                                                                                             ig

                                      tä
                                  Bes
        gs

                                                                 Nah
                  n                                 Aktiv
                                 rt u                                          Of
                               o                                   fen
                        Verantw

                                          Die Zukunft hat einen Namen:

                        VR GenoBank DonauWald eG
18 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Unsere Nachhaltigkeitsbilanz

         Wer wachsen will, muss sich zu Hause fühlen. Unsere Heimat bietet dazu das beste Klima. Die VR GenoBank
         DonauWald eG ist nicht nur Finanzpartner der regionalen Wirtschaft und der Menschen vor Ort, sondern
         übernimmt mit gemeinnützigem Engagement Sozial- und Umweltverantwortung für die Region.

                                                            224 (Stand Jan 2017)                                       74.500
                   350                                gewählte Mitgliedervertreter bestimmen                           Kunden vertrauen uns
                                                      durch ihre Mitarbeit in der Vertreterver-
           Mitarbeitern bieten wir vielfältige
                                                      sammlung die Geschäftspolitik
           Entwicklungschancen

                23
         Auszubildenden ermöglichen wir den
         Einstieg in die Finanzwelt
                                                                                                                      13
                                                                                                                 Aufsichtsratsmitglieder
                                                                                                                 beraten und beaufsichtigen
                                                                                                                 die Geschäftsführung

                    1,63 Mio. €

                                                                 21.800
         1,63 Mio. Euro                                       Mitglieder stehen hinter uns
         Gewerbesteuer zahlen wir
         in der Region

                                                                                                                447.748,50 €
                                                                                                                Dividende schütten wir an unsere
                                                                                                                Mitglieder aus

               160.000,-- €
            spendeten wir für soziale und gemeinnützige
            Projekte in unserer Region
                                                                                                       30                  45
                                                                                                  Geschäftsstellen und Geldautomaten
                                                                                                  stehen im Geschäftsgebiet zur Verfügung
19

                                                              Neue Zeiten – neue Möglichkeiten zum Wachsen

Kompetente Beratung und Kundennähe sind unsere traditionellen Stärken. Da sich das Verhalten und die
Erwartungen unserer Kunden durch die Digitalisierung ändern, ändern wir uns mit ihnen: Wir machen den
Zugangsweg frei – über Computer, Tablet, Telefon oder ganz klassisch über unsere Geschäftsstellen.

                                              Landkreis Regen

      Achslach / Arnbruck / Bischofsmais / Bodenmais / Böbrach / Drachselsried / Frauenau / Geiersthal /
             Kirchberg / Kirchdorf / Kollnburg / March / Moosbach / Patersdorf / Prackenbach /
                         Regen / Rinchnach / Ruhmannsfelden / Viechtach / Zwiesel

                                           Landkreis Deggendorf

                Deggendorf / Edenstetten / Hengersberg / Metten / Neuhausen / Schöllnach

                                        Landkreis Freyung-Grafenau

                        Grafenau / Neuschönau / Riedlhütte / Schönberg / Spiegelau
20 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Entdecken Sie unsere Online-Services

                                                                              Online-Banking

              Banking zu jeder Zeit: Mit unserem Online-Banking erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte
              direkt und bequem von Ihrem Computer aus – rund um die Uhr, wo Sie wollen. Sie
              können z. B. Überweisungen tätigen, einen strukturierten Überblick Ihrer Einnahmen und
              Ausgaben erhalten, Rechnungen einfach per Drag&Drop in die Überweisungsmaske über-
              nehmen oder einen Online-Ratenkredit aufnehmen. Darüber hinaus stehen Ihnen für
              weitere Vorhaben unsere Rechner, Finanzinformationen und Tools zur Verfügung.

                                                            Online-Postfach

               Des Weiteren ermöglicht Ihnen das Online-Postfach einen direkten
               Kontakt zu Ihrem/Ihrer Berater/-in sowie den sicheren Zugang zu
               und Austausch von Dokumenten. Selbstverständlich steht Ihnen das
               Postfach auch in der VR-BankingApp zur Verfügung.

                                                           VR-Banking App

   Mit der VR-BankingApp haben Sie uns immer griffbereit und können unterwegs
   all Ihre Bankgeschäfte erledigen: mal eben den Kontostand abrufen, kurz die
                                                                                                                            Die
   letzten Umsätze der Kreditkarte prüfen oder noch schnell eine dringende Über-
   weisung erledigen – und das alles, wann und wo Sie möchten.
                                                                                                                            Online-W
                                                                                                                            Ihrer Ba
                                                                   Sicherheit

  Ihre Daten in der VR-BankingApp sind ebenso wie bei Ihrer browserbasierten
  Banking-Anwendung bestmöglich durch Login mit VR-NetKey oder Alias und PIN
  gesichert. In Verbindung mit dem TAN-Verfahren VR-SecureGo sind Sie vollkommen
  abgesichert.

                                                       Elektronischer Kontoauszug

          Der elektronische Kontoauszug ist die Alternative zum Papierauszug. Sie können
          diesen ganz einfach im PDF-Format in Ihrem Online-Banking herunterladen. So
          sparen Sie nicht nur Zeit und Wege, sondern tun auch noch etwas für Ihre Umwelt.

                                                                     Immobilienmarkt auf vr-genobank.de

                                Dabei beraten wir Sie ehrlich, verständlich und glaubwürdig in allen Finanzfragen rund um
                                Ihr Wohneigentum. Egal ob Sie bauen, kaufen, renovieren oder investieren möchten: Der
                                Immobilienmarkt auf vr-genobank.de/immobilien bietet ein umfassendes Angebot, damit
                                Sie schnell und einfach eine passende Immobilie finden.
21

                                                                                 Nehmen Sie uns mit, wohin Sie wollen!

           Geldautomatenfinder

            Bargeld jederzeit – direkt um die Ecke: Wir legen Wert darauf, dass Sie dank über
            18.500 Automaten von einem der dichtesten Geldautomatennetze Deutschlands
            profitieren und kostenlos oder kostengünstig Bargeld erhalten – unabhängig von
            Öffnungszeiten.

                                        Wertpapiergeschäfte

                                         Fondsgeschäfte über Union Investment direkt und bequem von zuhause aus
                                         erledigen: Online stehen Ihnen Funktionen wie z. B. Fonds kaufen/verkaufen,
                                         detaillierte Vertragseinsichten oder Riester-Check zur Verfügung. Dazu bietet
                                         unser VR-ProfiBroker ein umfangreiches Informations- und Orderangebot,
                                         wie z. B. Marktdaten, flexible Ordermöglichkeiten sowie Realtime-Kurse und
                                         Analyse-Tools, die Ihnen Ihre Investmententscheidungen erleichtern.

                                                   Finanzstatus

                                                    Mit dem Finanzstatus im Online-Banking haben Sie alles im Blick. Er ermöglicht
                                                    den Zugriff auf viele Konten und Verträge unserer Partner aus der Genossen-
                                                    schaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken und listet die Produkte
                                                    übersichtlich auf – von Aktienfonds über den Bausparvertrag bis zur Versicherung.

e-Welt                                            Finanzmanager

Bank.                                              Mit dieser Online-Anwendung behalten Sie stets den Überblick über die Einnahmen und
                                                   Ausgaben auf Ihrem Konto. Das digitale Haushaltsbuch im Online-Banking zeigt Ihnen
                                                   Ihren finanziellen Status an. Mit dem Finanzmanager bestimmen Sie Ihre persönlichen
                                                   Umsatzbereiche und teilen Sie in Kategorien (z. B. Wohnen, Auto, Freizeit) ein. Dadurch
                                                   sind Sie immer auf dem aktuellen Stand und haben einen Überblick darüber, was Sie
                                                   bereits ausgegeben haben und noch ausgeben können.

                                          paydirekt

                                           Mit paydirekt kaufen Sie im Internet dank umfassendem Käuferschutz sicher ein.
                                           Unser neues Online-Bezahlverfahren macht es möglich, Ihre Online-Einkäufe
                                           einfach und direkt über Ihr Girokonto zu zahlen. Dafür wählen Sie paydirekt
                                           einfach als Bezahlverfahren aus, geben Benutzernamen und Passwort ein und
                                           bestätigen den Kauf.

         Erklärfilme

         Finanzthemen wie Altersvorsorge, Auslandskrankenversicherung oder Bausparen
         sind oft schwer zu verstehen. Mit unseren Erklärfilmen auf vr.de/filme finden Sie
         leichte und verständliche Antworten auf alles, was Sie wissen müssen.

                                                                                                                         Quelle: BVR
22 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Unser Alleskönner: die kostenlose VR-BankingApp

         Unterwegs den Kontostand abrufen, die letzten Umsätze der Kreditkarte prüfen oder schnell noch eine Rechnung
         begleichen? Mit der VR-BankingApp lässt sich das seit mittlerweile fünf Jahren problemlos auf dem Smartphone
         oder auf dem Tablet erledigen. Mehr als vier Millionen Mal wurde die Anwendung bereits heruntergeladen. 16
         Millionen Mal pro Monat melden sich die Kunden bei der VR-BankingApp an.

         Den Funktionsumfang und die Sicherheitsmerkmale der VR-BankingApp haben wir in der Vergangenheit laufend
         erweitert. Die Anmeldung kann mit einem geeigneten Smartphone zum Beispiel schon per Fingerabdruck
         erfolgen.

         Neben Überweisungen per Mobiltelefon oder Tablet haben Sie die Möglichkeit, mit VR-Scan2Bank die
         Überweisungsdaten gedruckter Rechnungen zu übertragen.

         Zusätzlichen Nutzen bietet die App durch ihre Multibankenfähigkeit: Mit wenigen Klicks können weitere
         Bankverbindungen hinzugefügt werden. So haben Sie jederzeit einen Überblick über alle Konten.

         Mehr Informationen auf www.vr-genobank.de:
23

                                                          Ein Überblick der wichtigsten Funktionen

Mobile Banking und Multibankenfähigkeit:

               Überweisungen ausführen / VR-Scan2Bank

               -Überweisungen sicher und schnell unterwegs ausführen
               -Per QR-Code Rechnungen fotografieren und Betrag überweisen

               Kreditkartenumsätze prüfen

               Kreditkartenumsätze überprüfen und im Notfall die Kreditkarte sperren
               lassen

               Geld senden & anfordern

               Auf verschiedene Konten von unterschiedlichen Banken zugreifen und zentral in
               einer App abrufen

Finanzmanagement und Depotverwaltung:

               Finanzmanager

               -Mit dem „Finanzmanager“ Umsätze anzeigen und kategorisieren
               -Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben beobachten
               -Persönliche Budgets definieren, die von der App überwacht werden;
                bei Überschreitung wird Nutzer benachrichtigt

Kommunikation und Service:

               Filial- / Geldautomatenfinder

               Mit den „Filialfinder“ per GPS Filialen und Geldautomaten der nächstgelegenen
               Volksbank und Raiffeisenbank finden

               Bargeld abheben mit dem Smartphone (VR-mobileCash)

               Ohne Bankkarte am Automaten Bargeld abheben mit „VR-mobileCash“

               Ihren Berater kontaktieren

               Den persönlichen Berater kontaktieren
24 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Mit Wissen wachsen – Förderprogramm „DIGITALBONUS“ für den Mittelstand

         Die Wettbewerbsfähigkeit erhalten und Wachstumspotentiale nutzen - im Zeitalter der Digitalisierung ist das vor
         allem für kleine und mittlere Unternehmen eine große Herausforderung. Oft fehlt es an Zeit und Geld, um
         notwendige Investitionsentscheidungen zu treffen, Entwicklungsarbeiten anzugehen oder die Umstellung auf
         neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle zu stemmen.

         Zur Unterstützung hat das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Medien, Energie und Technologie das
         Förderprogramm „Digitalbonus“ aufgelegt.

  DER DIGITALBONUS

                  unterstützt kleine und mittlere Unternehmen, sich für die Herausforderungen der digitalen Welt zu
                  rüsten
                  ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen, ihre Produkte, Prozesse und Dienstleistungen zu
                  digitalisieren und die IT-Sicherheit zu verbessern
                  ist wichtiger Baustein der Initiative BAYERN DIGITAL und kann bis 31.12.2020 beantragt werden

  Wer bekommt die Förderung?

         Einen Antrag stellen können kleine und mittlere Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft mit einer Betriebsstät-
         te in Bayern. Dort muss die geförderte Maßnahme auch zu Einsatz kommen. Ob Ihr Unternehmen ein kleines oder
         mittleres Unternehmen ist, hängt von der Mitarbeiterzahl und dem Jahresumsatz oder der Bilanzsumme ab.

                                                  KLEINE                  MITTLERE
                            Mitarbeiter           < 50                    < 250
                            Jahresumsatz          _
                                                  < 10 Mio. Euro          _
                                                                          < 50 Mio. Euro
                            Bilanzsumme           _ 10 Mio. Euro
                                                  <                       _
                                                                          < 43 Mio. Euro
25

                                                                                                      Was wird gefördert?

Der Digitalbonus unterstützt

         Entwicklung, Einführung oder Verbesserung von Produkten, Prozessen und Dienstleistungen
         durch Informations- und Kommunikationstechnologie (Software und Hardware) sowie Migration und
         Portierung von IT-Systemen und IT-Anwendungen im Unternehmen

         Einführung oder Verbesserung der IT-Sicherheit im Unternehmen

                                                                                                      Wie viel Förderung?
DIGITALBONUS STANDARD
bis zu 10.000 Euro Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen und IT-Sicherheit

oder

DIGITALBONUS PLUS
bis zu 50.000 Euro Zuschuss für Digitalisierungsmaßnahmen mit besonderem Innovationsgehalt

oder/und

DIGITAL KREDIT
bis zu 2 Mio. Euro zinsverbilligtes Darlehen zusätzlich oder alternativ zu den Digitalbonus-Zuschüssen

                                                                                               Wo gibt es die Förderung?
Bei den Zuschussvarianten entscheidet die Bezirksregierung direkt über die Förderung.
(Online-Antragsformular: www.digitalbonus.bayern)
Beim Digitalkredit sind die Hausbank und die LfA Förderbank Bayern eingebunden.

                                                                     Quelle: www.digitalbonus.bayern/foerderprogramm
26 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Organisation

         Aufsichtsrat

         Franz Kolbeck, Vorsitzender
         Max Pletl, stellv. Vorsitzender

         Karl-Heinz Dürrmeier
         Karl Eckmann jun.
         Franz-Xaver Fischer
         Joseph Keilhofer
         Michael Kopp
         Elisabeth Krauth
         Dr. Peter Leidel
         Hermann Peter
         Benedikt Freiherr Poschinger von Frauenau
         Dr. Peter Thim
         Siegfried Wende

         Vorstand

         Hans Brunner
         Günther Bernreiter
         Anton Hobelsberger
         Walter Wittmann

         Prokuristen der VR GenoBank DonauWald eG

         Egon Gröller
         Marcus Wenzl

         Prokurist der GenoVersicherungsService GmbH

         Helmut Lang

         Prokurist der GenoDienstleistungs-GmbH

         Stefan Vielreicher
27

                                                                                                       Impressum

Herausgeber:                    VR GenoBank DonauWald eG
                                Raiffeisenstraße 1, 94234 Viechtach
Telefon:                        09942 9449-0
E-Mail:                         info@vr-genobank.de
Internet:                       www.vr-genobank.de

Redaktion/Gestaltung:           VR GenoBank DonauWald eG, Marketing
Produktion:                     Druckerei Schaffer, Regen
Auflage:                        1.800 Exemplare
Stand:                          15. Mai 2017

                                                                                                    Bildnachweis:

Cover:                          Green grass collage: c Fotolia/v_sot, #136112357
                                Grenn grass on white background: c Fotolia/v_sot, #136112319
Seite 2:                        Vorstand: c Fotostudio Eder, Grafenau
Seite 4:                        Green grass collage: c Fotolia/v_sot, #136112357
Seite 5:                        Grenn grass on white background: c Fotolia/v_sot, #136112319
Seite 7:                        Wirtschaftsteil in Zeitung: c Genossenschaftsverband Bayern e. V., # 34174
Seite 10:                       Raiffeisen und Schulze-Delitzsch: c BVR/www.vr.de
Seite 12/13:                    Aufsichtsrat: c Fotostudio Eder, Grafenau
Seite 17:                       Grenn grass on white background: c Fotolia/v_sot, #136112319
Seite 18:                       Icons: c BVR
Seite 20/21:                    Online-Services: c BVR
Seite 22:                       Weltweiter Onlinehandel: c Genossenschaftsverband Bayern e. V., #34638
Seite 23:                       Symbole VR-BankingApp: c BVR
Seite 24:                       Marketing his leather products online: c Fotolia/bernardbodo, #140537622
Seite 25:                       Responsive design: c Fotolia/bramgino, #141027324

Alle weiteren Bilder:   c   VR GenoBank DonauWald eG
28 GESCHÄFTSBERICHT 2016

  Notizen
VR GenoBank DonauWald eG
Raiffeisenstraße 1
94234 Viechtach
www.vr-genobank.de
Sie können auch lesen