Geschäftsmodell "Problemlöser" - senne products füllt Nische für Sonderanfertigungen und kniffelige Herausforderungen

Die Seite wird erstellt Valentin Scharf
 
WEITER LESEN
Geschäftsmodell "Problemlöser" - senne products füllt Nische für Sonderanfertigungen und kniffelige Herausforderungen
WEITERVERARBEITUNG

senne products füllt Nische für Sonderanfertigungen und kniffelige Herausforderungen

Geschäftsmodell „Problemlöser“
Das in Hövelhof ansässige Un-
ternehmen senne products
hat sich als überregional agie-
render PVC-verarbeitender
Betrieb für Organisations-
und Präsentationsmittel einen
Namen gemacht. Anders als
viele Unternehmen setzt
senne products nicht auf eine
automatisierte Massenpro-
duktion, sondern auf „echte“
Dienstleistung, produziert
verstärkt Kleinserien und ent-
wickelt kontinuierlich neue
Anwendungsmöglichkeiten.                    V.l.: Carsten Fest, Geschäftsführung senne products GmbH, und Christian Vull-
                                            horst, Geschäftsführung senne products GmbH, vor einer kleinen Auswahl der
Der jüngste Coup des Unter-                 aus ehemaligen Messeteppichen kreierten Taschendesigns, die unter dem Label
nehmens sind stylische Ta-                  „Mad Owl“ für Aufsehen sorgen.
schen aus gebrauchten Messe-
                                               „Heutzutage wird kaum noch ein              Dadurch, dass Kunden mit immer
teppichen, die in kleinen Auf-
                                            Ringbuch oder ein Schnellhefter benö-       neuen Anforderungen, Ideen und Wün-
lagen oder als Prototyp auf                 tigt. Bei sämtlichen zu Präsentations-      schen an das Unternehmen herange-
dem großformatigen Flach-                   zwecken gedachten Elementen sind            treten sind, sind mit den Jahren auch
bett-Schneideplotter Mimaki                 die Stückzahlen kleiner, an sich jedoch     immer mehr Produktionszweige in
                                            qualitativ hochwertiger geworden.           Hövelhof hinzugekommen. Vor gerau-
CF22-1225 geschnitten und
                                            Diese Umstellung hat vielen Firmen in       mer Zeit hielt bereits der Digitaldruck
anschließend in der Näherei                 unserer Branche die Existenz gekostet.      bei senne products Einzug, und eine ei-
fertig gestellt werden.                     Was uns von den Marktbegleitern seit        gene Näherei wurde vor etwa drei Jah-
                                            jeher unterschieden hat, war, dass wir      ren ins Leben gerufen. Vor rund einem
                                            stets besser sein wollten als die ande-     Jahr wurde die eigene Produktion um

N    och vor ein paar Jahren war die
     Anzahl an PVC-verarbeitenden Un-
ternehmen für Präsentations- und Or-
                                            ren. Daher stellte uns der gesteigerte
                                            Qualitätsanspruch der Kunden vor keine
                                            besonders große Herausforderung“,
                                                                                        den Siebdruck ergänzt, und vor kur-
                                                                                        zem ist nun auch ein digitaler multi-
                                                                                        funktionaler Flachbett-Schneideplotter
ganisationsmittel sehr groß. Doch ein-      schildert Carsten Fest. „Wir haben eine     aus dem Hause Mimaki hinzugekom-
hergehend mit der zunehmenden Di-           sehr gute Performance bei unseren           men. Auch die nächste Investition wurde
gitalisierung sind viele dieser Produkte    Kunden, unsere Kundenbetreuung              bereits ins Auge gefasst: Derzeit befin-
weggefallen, sodass die Anzahl der          funktioniert reibungslos und – was das      det sich eine Mimaki Rollendigitaldruck-
Betriebe, die in diesem Segment aktiv       Wichtigste ist – wir haben keine Angst      maschine in der Testphase.
sind, stark abgenommen hat. Auch            vor neuen Projekten. Dies hat dazu ge-         „Mit jedem neuen Projektwunsch
senne products hat hier seinen Schwer-      führt, dass Kunden immer wieder mit         unserer Kunden entwickeln wir uns
punkt, doch anders als die Marktbe-         Produktwünschen an uns herantreten,         letztendlich weiter, sodass wir mittler-
gleiter verfolgte das Unternehmen von       die sich nicht standardisiert realisieren   weile zu einem regelrechten Tausend-
Anfang an ein ausgefallenes Vertriebs-      lassen. Wir wissen vielleicht zu Beginn     sassa herangewachsen sind. Wir sind
konzept, setzte stets auf maximale          noch nicht, wie wir das Projekt umset-      längst nicht mehr der klassische PVC-Ver-
Qualität und scheute nie den Aufwand        zen können, aber wir finden eine Lö-        arbeiter, sondern haben unsere Beru-
kleiner Serien sowie zusätzlicher Dienst-   sung!“ Dieser Pioniergeist und der fle-     fung und unsere Nische als zuverläs-
leistungen. In dieser Philosophie sehen     xible Unternehmensgeist haben letzt-        sige ‚Kümmerer‘ und Problemlöser für
die beiden Geschäftsführer von senne        endlich auch dazu geführt, dass senne       unsere Kunden gefunden“, erklärt
products, Carsten Fest und Christian        products erst gar nicht in das Dilemma      Christian Vullhorst.
Vullhorst, auch ihren langfristigen Er-     der Preisspirale und unrentabler Kal-          Dieser Kundenstamm ist über die
folg im Markt begründet.                    kulationen geraten konnte.                  Jahre extrem umfangreich geworden.

24   prepress – World of Print 4/2020
Geschäftsmodell "Problemlöser" - senne products füllt Nische für Sonderanfertigungen und kniffelige Herausforderungen
WEITERVERARBEITUNG

Heute hat das Unternehmen etwa             maki fand man bei senne products            ter Kunde ist vor über 20 Jahren mit
3.000 Kunden im aktiven Bestand, die       schließlich dank der fundierten Bera-       einem Jahresumsatz von 200 DM ge-
sich Branchen übergreifend mit sehr        tung durch ESC Decoration Technolo-         startet und verbucht heute einen Um-
unterschiedlichen Anwendungen be-          gies eine adäquate Lösung, die diesen       satz von mehreren Millionen. Dies zeigt
schäftigen. Zu ihnen zählen sowohl         Anforderungen optimal gerecht wurde.        eindrücklich: Kleinserien lohnen sich!“
Agenturen und Druckereien als auch         Und senne products wäre nicht senne            Die eigentliche Herausforderung bei
Vereine, kleine Handwerksbetriebe bis-     products, wenn es diese Idee nicht          der Konzeptionierung der aus Teppi-
hin zu namhaften Unternehmensgrö-          noch weiter entwickelt und das Ge-          chen recycelten Taschen lag jedoch
ßen wie beispielsweise Schüco oder         schäftsmodell ausgebaut hätte. Auf          nicht in der Fertigung, sondern viel-
tesa. Blickt man auf diesen umfangrei-     diese Weise entstand schließlich das        mehr in der Reinigung der genutzten
chen Kundenstamm, wird die erhebli-        gefragte Fairtrade-Label „Mad Owl“,         Teppichböden. Die Aufbereitung der
che Bandbreite, die sich entsprechend      das eine breite Auswahl an stylishen        gebrauchten Messeteppiche ist teurer
im Produktportfolio niederschlägt, deut-   Taschendesigns aus ausgemusterten           als Neuware, doch der Aufwand lohnt
lich, der das Unternehmen langfristig      Messeteppichen umfasst. Neben dem           sich und kommt dem immer stärker
gerecht werden möchte.                     coolen Look sorgte natürlich auch der       gewichteten Nachhaltigkeitsgedanken
                                           Nachhaltigkeitsaspekt dafür, dass diese     vieler Unternehmen entgegen.
MIT UPCYCLING ZUM IT-PIECE                 Idee sowohl bei den Unternehmen als            „Wir haben sehr lange getüftelt, bis
UND IDEALEN WERBEMITTEL                    auch den jeweiligen Endkunden gro-          wir schließlich eine Methode gefun-
Als senne products Kunde Schüco den        ßen Anklang fand.                           den haben, die Teppiche gründlich und
Wunsch nach Taschen aus ihrem neu-            „Mit Hilfe des digitalen Plotters fer-   bezahlbar zu reinigen. Dieser Produk-
esten Markisenstoff als Werbemittel        tigen wir die Erstbemusterung und           tionsschritt war mit der schwierigste
an das Unternehmen herantrug, sahen        Kleinserien. Mit dem Mimaki CF22-           und aufwendigste im gesamten Ent-
Carsten Fest und Christian Vullhorst       1225 können wir Material für etwa 15        wicklungsprozess, und wie wir die Tep-
die Zeit gekommen, in einen großfor-       bis 20 Taschen zum Test schneiden, die      piche reinigen ist unser großes Betriebs-
matigen Flachbettplotter zu investie-      dann intern in den Betrieben zur Be-        geheimnis“, erklärt Carsten Fest.
ren, um über die nötige Flexibilität bei   musterung verteilt werden. Das klingt
der Konzeption und Entwicklung der         zunächst vielleicht wenig, aber wir fan-    VOM MUSTER ZUR
Prototypen zu verfügen.                    gen gerne klein an – einfach weil wir       SERIENFERTIGUNG
   „Natürlich ließen sich diese Taschen    dadurch sehr viel lernen“, schildert        Natürlich bleibt es nicht immer bei
auch konventionell mit Stanzwerkzeu-       Carsten Fest.                               kleinsten Stückzahlen. Dies ist auch bei
gen fertigen, wie sie bei vielen ande-        Diese Philosophie verfolgt das Un-       den Messeteppich-Taschen nicht an-
ren Aufträgen genutzt werden; doch         ternehmen seit seiner Gründung 1971         ders. Ist dieser Punkt erreicht, wird das
diese lassen sich natürlich nachträglich   und überzeugte von Beginn an mit ei-        Material für die Taschen auch nicht län-
nicht mehr verändern, minimal anpas-       ner Mindestauflage von soliden Klein-       ger auf dem Mimaki Plotter geschnit-
sen oder fine-tunen“, schildert Cars-      serien ab 100 Stück bei seinem weit         ten, sondern das Zuschneiden erfolgt
ten Fest die Überlegungen, die zu der      gestreuten Portfolio. „Früher wurden        – sobald eine Tasche über ein festge-
Investition in den digitalen Schneide-     wir für die Abwicklung kleiner Stück-       legtes und fertigungserprobtes Design
plotter führten. „Um den Vorstellun-       zahlen vom Wettbewerb belächelt,            verfügt – in großer Stückzahl mit Hilfe
gen unseres Kunden zu entsprechen,         doch alle großen Kunden haben wir           von speziell gefertigten Stanzwerkzeu-
galt es zunächst einmal, eine kleine       letztendlich ausnahmslos bekommen,          gen. Neben den individuellen Taschen
Musterserie zu erstellen. Dies hätte auf   weil wir kleine Stückzahlen angeboten       werden auf dem Plotter auch PVC-Weich-
konventionellem Wege nicht nur rela-       haben. Jeder Einzelne von ihnen ist mit     folien und PP in Stärken von 0,15 bis
tiv viel Geld gekostet, sondern vor al-    kleinen Testaufträgen an uns herange-       1,2 mm und Hartfolien bis maximal
len Dingen auch zu viel Zeit erfordert.“   treten und daraus hat sich dann suk-        0,7 mm zugeschnitten.
   In dem multifunktionalen Flachbett-     zessive mehr entwickelt“, schildert            „Die Produktivität des Schneideplot-
Schneideplotter CF22-1225 von Mi-          Christian Vullhorst. „Unser derzeit größ-   ters reicht aus, um alles, was in Erst-
                                                                                       serien bzw. Kleinserie geht – wie bei-
                                                                                       spielsweise Tests, Muster, Weihnachts-
                                                                                       geschenke für die Kunden – solide und
                                                                Exakter und sau-       rentabel zu produzieren. Für alles, was
                                                                berer Zuschnitt        schließlich in die Serienproduktion über-
                                                                am Mimaki CF22-
                                                                1225. V.l: Jörn
                                                                                       geht, fertigen wir dann spezielle Schweiß-
                                                                Hartmann, Ver-         oder Stanzwerkzeuge an. Wir bezif-
                                                                trieb ESC Decora-      fern für uns die Größenordnung, bei
                                                                tion Technologies,     der sich der Auftrag für ein eigenes
                                                                senne products         Werkzeug rentiert, mit 20 Stück. Hier
                                                                Geschäftsführer
                                                                Christian Vull-
                                                                                       hört für uns die Kleinserie auf“, erläu-
                                                                horst und Mitar-       tert Christian Vullhorst.
                                                                beiterin Edeltraud        „Das Preis-/Leistungsverhältnis des
                                                                Moschner               Mimaki-Plotters ist top, und für uns

                                                                                           prepress – World of Print 4/2020   25
Geschäftsmodell "Problemlöser" - senne products füllt Nische für Sonderanfertigungen und kniffelige Herausforderungen
WEITERVERARBEITUNG

macht vom heutigen Stand aus eine              „Wir leben die Dienstleistung – nicht
höhere Produktivität des Plotters wirt-     die Automation oder Workflowopti-
schaftlich keinen Sinn, da wir ja die an-   mierung. Natürlich sind sie mitunter
deren Produktionsmöglichkeiten hier         gern gesehene Add-ons – dort wo sie
vor Ort etabliert haben“, schildert Cars-   auch wirklich Sinn machen. Unser Fo-
ten Fest. „Der unschätzbare Vorteil die-    kus liegt jedoch auf der reibungslosen
ses Plotters ist für uns ein produktions-   Abwicklung unserer Kundenaufträge.
strategischer Aspekt, da wir mit ihm        Dies bedingt in vielen Fällen eben keine
Produkte erproben können, die wir neu       standardisierten Abläufe, sondern er-
konzipieren, um letztendlich eine feh-      fordert Flexibilität, ein kurzfristiges Ein-
lerfreie Produktion in größeren Stück-      schreiten und Umstellen. All diese für         Praktisch, stylish und nachhaltig: ein
zahlen zu ermöglichen. In diesem Ent-       uns wichtigen Aspekte blieben uns mit          Modell der Mad Owl Taschen aus aus-
wurfsstadium zeigen sich dann mögli-        einem in sich geschlossenen Workflow           rangierter Teppichware
che Probleme oder man stellt fest, dass     und einer vollständigen Digitalisierung
man vielleicht einfach noch 2 mm Ma-        der Aufträge verwehrt und wären nicht          unsere Nische. Wir sind quasi der ‚Put-
terial mehr benötigt. Konventionell mit     länger praktikabel“, begründet Cars-           zerfisch‘ für Unternehmen, die kleine
Stanz- oder Schweißsystemen produ-          ten Fest seine Bedenken bezüglich ei-          Projekte realisieren möchten, dies selbst
ziert, würde jede einzelne Veränderung      ner weitreichenden Digitalisierung und         jedoch nicht können, weil der ganze
automatisch auch ein neues Werkzeug         auch Christian Vullhorst ist sich sicher:      dahinter stehende Prozess sowie die er-
erfordern. Dieser Aufwand würde sich        „Die Frage hierbei sollte stets lauten:        forderlichen Entscheidungsrollen so lang
nicht rechnen und unnötig viel Zeit in      Wie sinnvoll und wie reibungslos las-          und teuer sind, dass eine Umsetzung in
Anspruch nehmen. Mit dem Plotter kön-       sen sich analoge Prozesse digitalisieren       Eigenregie utopisch wäre. Daher suchen
nen wir das Produkt ganz unkompliziert      und nicht umgekehrt. Denn das Schlimmste,      sie extern einen Lösungspartner, und
und hoch komfortabel noch einmal re-        was uns passieren kann, ist, dass wir          genau hier kommen wir ins Spiel. Und
vidieren. Jeder Zuschnitt ist zuverlässig   unsere hohe Flexibilität verlieren. Wir        wie uns die Erfahrung über die Jahre
exakt wiederholbar und ließe sich in        sind bei unserer Unternehmensausrich-          gezeigt hat: Aus kleinen Aufträgen kön-
Handarbeit auf diesem Niveau und in         tung auf ganz kurze Entscheidungs-             nen auch rasch sehr große Aufträge ent-
dieser Zeit nicht realisieren.“             wege angewiesen. Für uns ist es maß-           stehen“, betont Christian Vullhorst.
                                            geblich, dass wir neben sinnvollen IT-Pro-        „Unsere Kernaufgabe ist es, sich um
DIGITALISIERUNG NICHT ALS                   zessen weiterhin über die Möglichkeit          alles zu kümmern. Das ist das Geheim-
SELBSTZWECK BETRACHTEN                      verfügen, von jetzt auf gleich etwas           nis unseres langfristigen Erfolges. Aus
Bei soviel manueller Arbeit stellt sich     umstellen zu können. Digitalisierung           diesem Anspruch entsteht echte Dienst-
die Frage: Bleibt hier auch Raum und        darf kein Selbstzweck sein, sonst führt        leistung. Sämtliche Prozesse, ob dru-
Potenzial für eine Prozess-Digitalisie-     man den eigentlichen Gedanken, der             cken, schneiden, stanzen, schweißen
rung? Carsten Fest und Christian Vull-      dahinter steht, ad absurdum. Mit un-           oder nähen, sind – digitalisiert oder
horst sehen diese Thematik als zwei-        serem Ablauf können wir immer auf              nicht –, immer nur ein Teil des großen
schneidiges Schwert, das zwar einer-        Zuruf noch kleinste Änderungen und             Ganzen. Und wir dürfen bei all dem
seits gerade bei der seriellen Produk-      Sonderanfertigungen vornehmen. Dies            nicht unser wichtigstes Glied in unserer
tion einige Vorteile mit sich bringt, ihr   müssen wir beibehalten, denn das ist           Prozesskette vergessen. Und das ist je-
Unternehmen andererseits aber auch          der Schlüssel zu unserem langfristigen         der einzelne Produktionsmitarbeiter un-
genau um seine wesentliche Stärke           Erfolg. In puncto Flexibilität und Reak-       seres Teams, denn er ist letztendlich da-
bringen kann.                               tionszeit kann die IT ein echtes Hinder-       für verantwortlich, wie das Produkt un-
                                            nis darstellen.“                               ser Haus verlässt. Wir wissen, dass wir
                                               Auch hierbei kommt wieder der Ni-           auf sie angewiesen sind und was wir an
                                            schenaspekt zum Tragen. Denn über              ihnen haben. Daher beschränkt sich un-
                                            automatisierte Prozesse verfügen ge-           ser ‚kümmern‘ nicht nur auf die Prob-
                                            rade die großen Unternehmen zur Ge-            leme und Bedürfnisse unserer Kunden,
                                            nüge. Dies macht sie auf der einen             sondern schließt selbstverständlich auch
                                            Seite zwar sehr effizient, auf der an-         unsere Mitarbeiter ein. Wir wissen um
                                            deren Seite schränkt sie die Digitalisie-      die bestehenden Problematiken wie die
                                            rung und Automatisierung massiv ein            Kinderbetreuung und sind einer der we-
                                            und legt sie auf eine eng gefasste Pro-        nigen Betriebe in unserem Umfeld, die
                                            duktrange fest. Dies gilt auch zuneh-          sich auf die Mitarbeiter einstellen und
                                            mend für zuliefernde Dienstleister.            nicht umgekehrt. So ermöglichen wir
                                               „Bei all der Automatisierung gibt es        beispielsweise flexible Arbeitsanfangs-und
Edeltraud Moschner entfernt die über-       immer mehr Nischen, die immer weni-            Endzeiten. Dies zieht an den Gruppen-
schüssige Auslegware, sodass nur            ger bedient werden können, weil eine           arbeitsplätzen natürlich einen besonde-
noch die gewünschten Zuschnitte der
einzelnen Taschenelemente auf der           serielle Produktion in allen Bereichen         ren Koordinationsaufwand nach sich,
Anlage des Mimaki CF22-1225-Tischs          bedingt, dass auch die Stückzahlen hö-         aber wir wissen, dass er es wert ist“, er-
übrig bleiben.                              her werden. Und genau hier sehen wir           gänzt Carsten Fest.

26   prepress – World of Print 4/2020
Geschäftsmodell "Problemlöser" - senne products füllt Nische für Sonderanfertigungen und kniffelige Herausforderungen
Sie können auch lesen